Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Juli 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
14. Juli 15. Juli 16. Juli 17. Juli 18. Juli 19. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 21:19, 5. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Kein enzyklopädischer Artikel, in der Form Löschkandidat. XenonX3 – () 16:30, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

immerhin fast 200 Netto-Treffer, bei Dritte Kaffeewelle sind es rund 150. --Hannes 24 (Diskussion) 21:42, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
@XenonX3: Zwei Wochen QS, null Edits. Wie weiter? --Wikinger08 (Diskussion) 08:28, 2. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Den Begriff scheint's zu geben, allerdings ist wohl "Third Wave Coffee" gebräuchlicher. Nur ein Belegebaustein oder 'Überarbeiten' finde ich zu wenig. LA vielleicht zu viel, bzw. im Sinne von Power-QS, was ja nicht sein soll. Die Belege im Artikel sind großenteils eher nicht so wertvoll, d.h. dies ist ein langer, essayistischer (Fansprech-)Artikel, der weitgehend unbelegt ist. Also die Möglichkeit, auf Grundlage von WP:Belege alles rauszukürzen und einen Kleinstartikel von 2-3 Sätzen stehenzulassen. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 13:45, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 21:19, 5. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Quellen und öffentliche Wahrnehmung ergänzen, falls relevant --Gruppe 41++ (Diskussion) 07:54, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 10:00, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

entdoktern - falls relevant. --Gruppe 41++ (Diskussion) 09:26, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 10:07, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Übersetzungsunfall --Roger (Diskussion) 10:27, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

inzwischen in BNR, ohnehin von globaler Sperrumgehung --Roger (Diskussion) 10:52, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Roger (Diskussion) 10:52, 18. Jul. 2019 (CEST) [Beantworten]

was soll es werden? --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:01, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 12:35, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 11:44, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doppelter QS-Eintrag. --Joel1272 (Diskussion) 12:19, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

macht Mitglied des Landesvorstands der Piratenpartei diesen 19-Jährigen relevant? Falls ja, WP:Wikifizieren, falls nicht, dürfte es ein Kandidat für WP:LKH sein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:43, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]


Conrad ist neben dem Landesvorstand, Mitglied des Stadtrats, Fraktionsvorsitzender einer Ratsfraktion der Landeshauptstadt Mainz, Themenbeauftragter auf Bundesebene einer Partei die im Europäischen Parlament sitzt sowie in der bundesweiten Fridays For Future Bewegung relativ präsent. Zudem moderierte er die bisher größte und erste internationale Fridays For Future Kundgebung mit 40'000 Teilnehmer in Aachen "Climate justice without borders". Die Reden die er in Berlin und Aachen hielt, sind über die gesamte Bewegung hinaus bekannt. Durch sein gesamtpolitisches Engagement auf verschiedenen Ebenen ist die Person politisch und zeitgeschichtlich relevant. Die Mitgliedschaft im Landesvorstand allein natürlich nicht.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --DevelopersForFuture (Diskussion) 16:57, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren, sofern relevant. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 14:49, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Abgekupfert aus en:List of the largest fast food restaurant chains. Ob die Liste ausreichend Schöpfungshöhe aufweist, der einen Import notwenig machen würde kann ich nicht beurteilen. Ich frage mich allerdings, ob eine Liste mit Umsatzzahlen aus den Jahren 2014-2016 aktuell genug ist, um das derzeitige Ranking zu rechtfertigen. Innobello (Diskussion) 15:09, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
„größte Fast-Food-Restaurantketten“ = jene mit der größten Anzahl an Filialen, ist auch hinterfragenswert. Die Angaben stimmen ja schon dann nicht mehr, als sie erhoben wurden ;-) Zeile 46 und 47 dürfte ein Kopierproblem sein (genau die selbe Umsatzsumme?) --Hannes 24 (Diskussion) 15:45, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Zudem fehlt die deutsche Nordsee (Restaurantkette) mit 6000 Mitarbeiter und ca. 350 Mio€ Umsatz (2012). --Joel1272 (Diskussion) 15:50, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Allerdings lt. eigenen Angaben "nur" 370 Filialen. --Joel1272 (Diskussion) 15:56, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 16:29, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 11:44, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Solomon Dandy (Diskussion) 07:08, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, unbelegte und etwas überbordende Selbstdarstellung - Relevanz? --Blik (Diskussion) 19:47, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 06:55, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 21:46, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:48, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz (gegründet Juni 19)?, Lemma?, Quellen-etc.-Suche außerhalb der Selbstdarstellung. --PCP (Disk) 12:27, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

mit 250 Mio Euro sollte sich was Relevanzspendierendes anstellen lassen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:58, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wichtig wäre zu erwähnen, dass Landecker (gemäß Geni.com) in einem Ghetto in Polen ums Leben kam und dass seine Tochter die Partnerin (wohl nicht Ehefrau) von Reimann war. Da steht nur, sie hatten drei Kinder. - - Statt dessen werden die Personalien der Stiftung extrem betont, ich habe da bis auf die Namen alles rausgenommen. Die Einleitung ist auch nicht so gelungen ("...laut eigener Aussage der Stiftung..."), sollte präziser ohne Zitat gefasst werden???--Nadi2018 (Diskussion) 23:38, 20. Jul. 2019 (CEST) - erledigt, habe eine Quelle dafür gefunden und Text erweitert.--Nadi2018 (Diskussion) 09:23, 21. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 14:52, 21. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Text sinnvoll in Einleitung und abgegrenzte Hauptteile splitten und passende Überschriften vergeben. ggf. klären, wieso der Vorsitz in der Vergangenheit mit "N.N." bezeichnet wird - entweder da war jemand oder der Posten war unbesetzt. Falls überhaupt relevant. --Gruppe 41++ (Diskussion) 08:38, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

gesamt gibt es ca 3500 Annahmen, die Mitgliedschaft in diesem Verband ist freiwillig. Ich konnte nirgends eine Zahl herausfinden (auf die Schnelle). Wirbel haben die aber anscheinend genug gemacht? (Klage..) --Hannes 24 (Diskussion) 14:15, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist veraltet und wenig Inhalt außer dieser vergangenen Rechtssache, die heute sicher nicht mehr so interessant ist, dass wir hier die Aktenzeichen nennen müssen. Habe mal Tempus angepasst. Fraglich auch, ob sämtliche Personalien aufgeführt werden sollen. Artikel müsste quasi neu geschrieben werden, aber das darf gerne jemand anders machen. Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 19:10, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:37, 1. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: StudioNAXOS. --Krdbot (Diskussion) 13:30, 22. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Abschnitte Geschichte sowie Aufgaben und Ziele sind mehr oder minder eine Kopie des Textes auf https://studionaxos.de/ueber-uns/ und haben eine Bearbeitung unter dem Gesichtspunkt der Entschärfung der Eigendarstellung verdient. CinquièmeÉtage (Diskussion) 18:30, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:38, 1. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 18:55, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

ist nun einigermassen wikifiziert, kenne aber E-Sports nicht gut und kann daher die Relevanz und einige Infos nicht prüfen. Aus diesem Grund habe ich den Artikel noch nicht gesichtet. Vielleicht mag sich da jemand mit Sachkenntnis des Artikels annehmen? --Sputniktilt (Diskussion) 00:04, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:33, 1. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Amandus Kahl. --Krdbot (Diskussion) 15:45, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

verschoben von AMANDUS KAHL Gmbh & Co. KG

Gebrüll entfernen, Links reparieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:12, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Habe das Gebrülle und die Großschreibungen weitgehenst entfernt. Das Lemma müsste noch ohne Rechtsform angepasst werden. Die Frage ist auch, ob hier die Kahl Group oder die GmbH & Co. KG beschrieben wird und ob es im Lemma sich abbilden sollte. --Joel1272 (Diskussion) 11:36, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Text müsste angepasst werden: Tatsächlich ist die Kahl Holding GmbH die Konzernmutter. Auch die Umsätze und Mitarbeiterzahlen beziehen sich auf den Gesamtkonzern. --Gruppe 41++ (Diskussion) 15:54, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Text wurde auf Holding GmbH angepasst --213.209.115.66 08:12, 25. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III (Diskussion) 08:04, 2. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]