Wikipedia:Löschkandidaten/31. Mai 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:LKH
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Herstellung von Konsistenz unter der Kategorie:Ereignis nach Jahr. Wahlweise ginge auch Kategorie:Sender nach Startjahr, aber der Begriff "Sendestart" erscheint mir gebräuchlicher als das "Startjahr" von Sendern. --PM3 09:01, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

+1 --Wheeke (Diskussion) 10:44, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
+ --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:28, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Hauptartikel Hua Hin Maraleina FC. Für Benutzer:Pudt nachgetragen. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:25, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Konsequenterweise muss dann auch die Vereinskategorie umbenannt werden. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:28, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Und die Trainerkategorie: -- Olaf Studt (Diskussion) 12:31, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten[Quelltext bearbeiten]

Metaseiten[Quelltext bearbeiten]

Vorlagen[Quelltext bearbeiten]

Es ist unmöglich, alle Orte einer Oblast in einer Navi zu listen. Deshalb ist diese Navi auch in mehr als 1000 Artikel eingebunden, obwohl diese gar nicht gelistet sind (hier der Check). Zwangsweise ein nicht behebbarer Themenring. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:57, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Es gibt dutzende Navis dieses Typs mit dem Problem, dass sie unvollständig sein müssen. Insoweit ist der LA exemplarisch. DieKategorie:Vorlage:Navigationsleiste_Orte_der_Föderationssubjekte_Russlands lässt einen schlimmen Zustand ahnen. Meistens fällt der Check besser aus, aber die Auswahl der Einträge ist willkürlich. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:03, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ob die Einbindung in Artikel von Orten, die nicht in der Navileiste aufgeführt sind, sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Um einen Themenring handelt es sich aber zumindest bei dieser Navileiste nicht. Es ist nämlich keine subjektive Auswahl, sondern es sind die Städte, die Siedlungen städtischen Typs sowie die weiteren Rajonzentren aufgeführt. --D3rT!m (Diskussion) 13:59, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Diese Kriterien sind nicht nachvollziehbar. Es müssten über 1000 Einträge rein. Das ist nicht zu machen. Natürlich ist das ein TR.Der erste Schritt wäre die Aufteilung in separate Navis für jenen Rajon. Diese Navi hier ist aber entweder ein TR oder ein Monster mit über 1000 Einträgen. Daher auf jeden Fall zu löschen ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:53, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Definiere "Ort" im russischen Verständnis. Gemeinde? Weiler? --Bahnmoeller (Diskussion) 15:30, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

  1. Formal: wo ist die Beachtung der Löschregeln (WP:LR), Punkt 2, 3, 4?
  2. Inhaltlich: D3rT!m hat die Kriterien aufgezählt. Ob du, Antonsusi, das "nachvollziehbar" findest, ist irrelevant. Befleißige dich halt. (Städte + städtische Siedlungen + Rajonzentren sind in jedem Fall die *wichtigsten* Orte eines Föderationssubjekts.)
  3. Falls du dich am Titel "...Orte..." hochziehst (der "WP-historische Ursachen" hat) und Langeweile hast, benenne sie halt in "Navigationsleiste Städte, Siedlungen städtischen Typs und Rajonzentren der Oblast xyz" etc. um (im Übrigen sind Vorlagentitel nur nachrangig bedeutsam) Ist auch gut für deinen Editcount (löschen auch)
  4. @Bahnmoeller: "Ort" in Russland ist etwas, was einen Eintrag auf der entsprechenden Ebene im OKTMO (Nachfolger des "OKATO") hat; und wofür zB so auch Einwohnerzahlen erfasst werden (das kann einer "Gemeinde" entsprechen, Teil einer selbigen oder aber eines Stadtkreises oder identisch mit einem Stadtkreis sein; es ist kompliziert)

--AMGA 🇺🇦 (d) 15:56, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

PS Die Einbindung in "botmäßig" erstellte "1000 Artikel" ist natürlich falsch. Da gehört sie nicht hin. --AMGA 🇺🇦 (d) 16:00, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Die von D3rT!m gelisteten Kriterien sind offenbar willkürlich gewählt und zugeordnet. Wann ist ein Ort eine "Städtische Siedlung"? Hat das jemand außerhalb der WP(!) definiert oder ist das eine einschätzung des Navierstellers? Es bedarf schon objektiver Kriterien. Da bietet sich besonders die Einwohnerzahl an. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:01, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Listen[Quelltext bearbeiten]

Artikel[Quelltext bearbeiten]

Eine nature-Publikation ist schon gut, aber weder die noch die Mitgliedschaft in der Jungen Akademie erfüllen unsere Relevanzkriterien, ich plädiere daher den Artikel bis zur Berufung auf eine ordentliche Professur erstmal zu löschen. --Uwe G. ¿⇔? RM 08:53, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich hätte ja mal unterstellt, dass die Berufung in die ÖAW gleichbedeutend mit "auf seinem Fachgebiet anerkannt" ist. Andererseits ist es "nur" die Junge Akademie (was der Artikel bislang allerdings verschweigt) mit nicht ganz wenigen Mitgliedern und eine Assistenzprofessur. Eher behalten. --Hyperdieter (Diskussion) 09:57, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
mit einem H-Index von 34 im Alter von (erst) 39 Jahren und der wissenschaftlichen Prognose, die man auf Google Scholar anstellen kann, darf man annehmen, dass der Wissenschaftler abseits der formalen Kriterien ein besonderes Relevanzpotenzial haben könnte. Binter (Diskussion) 10:53, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Schließe mich Uwe Gille an und wäre auch beim jetzigen Stand dafür, den Artikel zu löschen. --Andrzej.Kraków (Diskussion) 11:09, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Hat hiernach einen h-index von 33 und ist damit schon ein äußerst erfolgreicher Wissenschaftler ... Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:12, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger, am 28. 5. angelegt, am 29.5. gelöscht mit „Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger: Eindeutige Irrelevanz nach WP:RK.“ Auftritte in Nebenrollen machen nicht relevant. --Alraunenstern۞ 11:59, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Durchgehende Serienrolle als Pia Melzer in der österreichischen Kultserie Vorstadtweiber. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:40, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Durchgehend? Nicht übertreiben. Sie war den größten Teil der ersten und zweiten Staffel dabei und hatte einige Gastauftritte in der 6.--2001:9E8:6323:D500:E139:83F4:C3:923D 12:57, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Die Serie hat 6 Staffeln/61 Episoden von 2015 bis 2022. Laut IMDb hatte sie 2015 eine Nebenrolle in 5 Episoden der 1. Staffel, 2016 in 4 Episoden der 2. Staffel und 2022 in 4 Episoden der 6. Staffel. Das ist nicht durchgehend. --Alraunenstern۞ 15:41, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Wenn jemand einen Artikel mit solcher Vehemenz mit Blaulinks überhäuft, werde ich prinzipiell stutzig. Leider kann ich diese Vorstadtweiberrolle nicht einschätzen, aber offenbar war des eine Nebenrolle. Vielleicht kann das jemand klären, der die Serie kennt. --Planetblue (Diskussion) 14:13, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Überbläut wird oft und gerne, um Relevanz vorzugaukeln, wo keine ist. Wenn Wiedergänger, dann gleich nochmal löschen und (diesmal besser) gegen Wiederanlage schützen.--2A02:3037:40E:ED65:33A3:E1C0:C7AE:AE84 15:42, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Wurde per SLA gelöscht. Das Posting von Brodkey65 würde ich als potentiellen Einspruch werten, dann würde ein SLA eh in einen regulären LA umgewandelt, von daher kann das hier auch durchlaufen, denke ich. --Alraunenstern۞ 15:46, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Dieser Eintrag wurde nicht von der e+h Services AG erstellt, wir möchten diesen Beitrag nicht im Wikipedia drinnen haben. (nicht signierter Beitrag von Marketing eh services (Diskussion | Beiträge) 13:18, 31. Mai 2024 (CEST))[Beantworten]

LAE Fall 2a, unzureichende Begründung. Unternehmen haben kein Eigentum an Artikeln. --TenWhile6 (Disk) 13:24, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
ja, in Ordnung, was für eine Begründung benötigt es, dass wir ihn löschen können.
ansonsten möchten wir ihn zumindest aktualisieren. --Marketing eh services (Diskussion) 13:26, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
@Marketing eh services natürlich könnt ihr den Artikel aktualisieren. Bitte dabei unbedingt WP:Q, WP:WWNI und WP:NPOV beachten. Außerdem eine WP:Benutzerverifizierung und eine Offenlegung vornehmen. --TenWhile6 (Disk) 13:28, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
danke vielmals...da Wikipedia nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung Artikel angelegt werden sollten, wäre es ja eigentlich kein Problem unseren Beitrag zu löschen, oder nicht?. --Marketing eh services (Diskussion) 13:33, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Mit einem Umsatz von 170 Mio. CHF im Jahre 2005 ist das Unternehmen zweifelsfrei relevant, vgl. WP:RK#U. Eine Löschung des Artikels kommt daher nicht in Frage. LG, --TenWhile6 (Disk) 13:41, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
diese Zahl stimmt ebenfalls nicht.... aber ja gut, dann werden wir den Beitrag bearbeiten. Danke vielmals. --Marketing eh services (Diskussion) 14:47, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Knud Bielefeld beansprucht urheberrechtlichen Schutz der Daten gem. § 87a UrhG (Ticket:2024053110003867), was ich nachvollziehen kann. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:48, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 13:54, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Hübscher Werbeflyer aus eigenem Haus für die eigenen Produkte. Löschen. SLA-fähig, WP = WikiPedia ≠ WerbePlattform.--2A02:3037:40E:ED65:33A3:E1C0:C7AE:AE84 15:35, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Der Umsatz lag laut Jahresabschluss für das Jahr 2020 mit 110,6 Mio. Euro deutlich über der Relevanzschwelle. --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:3CA6 16:55, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz dieses studentischen Projekts erkennbar --Dk0704 (Diskussion) 14:22, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Unter "herausgegeben" werden drei Frauen genannt, zwei davon haben habilitiert – inwiefern kann das unter "studentisch" fallen?
Was aber vllt. noch fehlt, ist die Rezeption von außen; wie sehr dieses Lexikon wahrgenommen wird, geht aus dem Artikel nicht hervor. --Bildungskind (Diskussion) 14:36, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Das Projekt wird in folgendem Fachartikel behandelt und ist daher gem. WP:RWS relevant:
  • Stefan Drees: Informative Plattform mit einigen Defiziten. Das Forschungsprojekt Musik und Gender im Internet. In: Neue Zeitschrift für Musik. Band 166, Nr. 2, 2005, S. 62–64.
Ich habe keinen Zugriff auf den Artikel und bitte darum, dass eine Person mit Zugang dessen Informationen einarbeitet. --Kompetenter (Diskussion) 17:01, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Das Lexikon wird auch in renommierten wissenschaftlichen Quellen zitiert, z. B. im Kosch Theater (siehe Weintraub, Leopold im Nachtragsband 8, S. 164). --Kompetenter (Diskussion) 17:06, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich baue die erste Quelle gleich mal ein. Die Seitenangabe ist übrigens falsch, geht nur bis 63. --Bildungskind (Diskussion) 17:09, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar Bahnmoeller (Diskussion) 15:26, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanzzweifel. Weder als Gewerkschafter noch als Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime ist enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. Laut Artikel wirkte Schroeder als Zeitzeuge in Schulklassen, nur ist dazu keinerlei öffentliche Wahrnehmung dargestellt. Es gibt eine Straße, die nach ihm benannt wurde, aber das allein ist zu wenig. --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:3CA6 16:47, 31. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]