Wikipedia:Qualitätssicherung/18. August 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
14. August 15. August 16. August 17. August 18. August 19. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:15, 30. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Volles Programm.--Scriptor introductionum (Diskussion) 13:28, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:10, 30. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]

Bedarf leichter sprachlicher Bearbeitung--Lutheraner (Diskussion) 14:43, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:15, 30. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]

Löbliche Einrichtung, aber in dieser Form enzyklopädisch nicht tragbarer Werbeflyer: Vollprogramm, wenn jemand Zeit und Lust hat, oder SLA Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 10:43, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Sehr schön. Inklusive Kontonummer für Spenden. :-)
Scherz beiseite: Wie sinnvoll ist eine QS, solange die URV-Frage offen ist? Sollte das nicht erst geklärt werden? --91.34.32.79 13:02, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
überhaupt nicht. Daher rausgenommen --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:20, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Muss ich mich entschuldigen, war Bearbeitungskonflikt und ich hatte dann vergessen, die QS wieder rauszunehmen. Danke.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 20:18, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:20, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 15:49, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Karl-Heinz (Diskussion) 16:15, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: LUKAS-ERZETT. --Krdbot (Diskussion) 20:35, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --PaulchenPanter123 (Diskussion) 19:26, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage vor, den Artikelanfang im BNR von Benutzer:EKFTW zu verschieben, so dass er dort in Ruhe ausgebaut werden kann. --Atamari (Diskussion) 19:52, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nach ausgeführtem SLA --Siwibegewp (Diskussion) 23:33, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, insbesondere Links auf BKS raus. --Siwibegewp (Diskussion) 23:32, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Kannst Du mir bitte sagen wo die Links auf BKS sind? Ich finde so gut wie keine. Literatur ist im Artikel angegeben, da muss nichts mehr wikifiziert oder belegt werden. Besten Gruss --Klabumm (Diskussion) 00:27, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Mea culpa. Habe einige Flüchtigkeitsfehler korrigiert, hauptsächlich fehlende Punkte, zusätzliche Leerzeichen etc. --Klabumm (Diskussion) 00:34, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Schalte mal das Helferlein in deinen Einstellungen ein, dann siehst du sie rot markiert. --Siwibegewp (Diskussion) 00:35, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Super, danke. Kannte ich noch nicht. Wo finde ich es?--Klabumm (Diskussion) 00:38, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Äh, ja. Gute Frage. Könnte ein js-Script sein. Ich schau noch mal. Aktuell sind es "Hernig" in der Einleitung, "Berndhard Blume" und "Kleber" im Text. --Siwibegewp (Diskussion) 00:51, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Also in den Einstellungen ist es wohl tatsächlich nicht. Ich benutze die Scriptsammlung "Fliegelflagel", da ist es dabei. --Siwibegewp (Diskussion) 00:56, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Jetzt gefunden: ist eine CSS-Einsteillung: .ns-0 A.mw-disambig { background-color: #ff0000; color: #ffffff; } --Siwibegewp (Diskussion) 01:01, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ok. Danke...überfordert mich :-D hehe...bin alles von Hand durchgegangen. QS ist durch, kann von mir aus entfernt werden. --Klabumm (Diskussion) 01:05, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Siwibegewp (Diskussion) 01:06, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: EDTO Offenburg. --Krdbot (Diskussion) 15:30, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant und nicht URV--Lutheraner (Diskussion) 14:31, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 14:10, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel scheint Urteile über die Historizität von Personen zu treffen, ohne dass das Konsens der Forschung wäre. Es scheint eine einseitige Position vertreten zu werden. (Konnte wegen false positive im Spamfilter vorher nicht eintragen.) --Genrvt (Diskussion) 22:38, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

inhaltliche Diskrepanzen werden auf den Artikeldiskussionsseiten besprochen, und sind Keine Aufgabe der Qualitätssicherung.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.145.81.82 22:43, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Sofern relevant: wikifizieren und Aussagen belegen. Lt. Erstautor "Selbstforschung", daher TF möglich. nicht signiert (sorry, sig. vergessen. --DaizY (Diskussion) 18:05, 18. Aug. 2017 (CEST))[Beantworten]

Unsinn, wo ist bei einem Maler/Graphiker TF? Selbstforschung machen alle Künstler mehr oder weniger ;-) Nachweise für die Ausstellungen wären noch schön, Relevanz durch Lexikoneintrag wohl gegeben. Bilder findet man auch im Netz. --Hannes 24 (Diskussion) 17:14, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Der Vollmer sollte wohl weitverbreitet und Relevanz fraglos gegeben sein. Vielleicht können Benutzer:Kurator71 oder Benutzer:Emeritus mal einen Blick reinwerfen, die vermutlich Zugang dazu haben? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:18, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
@Hannes 24: So völlig aus der Luft gegriffen ist das nicht, wenn man sich die erste - komplett unbelegte - Fassung des Artikels anguckt. Aber wenn das, so wie's jetzt im Artikel steht, in dem Vollmer so belegt ist, denke ich auch, das geht in Ordnung so. --91.34.32.79 17:59, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
(BK) Wieso Unsinn? Der Artikel wurde ohne jegliche Quellen und Literaturangaben von einer IP angelegt mit dem Kommentar "Selbstforschung". Es ist also völlig unklar, woher die Angaben zur Biographie stammen. Der Vollmer wurde erst später durch einen anderen Benutzer als Lit. eingefügt. Es sollte dann m.E. doch geprüft werden, ob sich die Angaben im Artikel dort finden lassen. --DaizY (Diskussion) 18:02, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
mit einer kurzen dr-gugel-Suche [1] kommt man rasch auf die Person, ein Fake ist dann schon mal sehr unwahrscheinlich. Das Unsinn nehm ich zurück, das war zu hart formuliert (durch das Nichtsignieren des Antrages mitverursacht?). --Hannes 24 (Diskussion) 18:42, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baustein ist schon draußen Hannes 24 (Diskussion) 11:55, 22. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 14:23, 18. Aug. 2017 (CEST) Vielen Dank für die Ergänzungen und Verbesserungen! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Laberxaver (Diskussion) 19:07, 25. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 17:27, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 00:02, 20. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - vor allem auch die diversen Weblinks im Text tilgen--Lutheraner (Diskussion) 13:55, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde von Benutzer:Art of Odessa im Artikel erledigt. Berihert ♦ (Disk.) 22:29, 9. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, falls Begriff relevant. --DaizY (Diskussion) 17:56, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

offizielle Bezeichnung müsste erst belegt werden (das glaub ich ehrlich gesagt nicht). Über das Lemma müsste man noch nachdenken? Community-Polizei?? klingt aber auch komisch ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 18:49, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Man könnte abschwächen zu "offiziell verwendet" - das wird der Begriff denke ich jedenfalls, s. LPD Wien oder Stadt Wien. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 11:16, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:31, 23. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich bitte darum, hier mal einen Blick zu werfen: NPOV? Werbliche Inhalte? Der Name des Weingutes wird m.E. in übertriebener Weise hervorgehoben, und die Quellenlage ist mehr als mau.

Ehrlich gesagt erschließt sich für mich der Sinn dieses Artikels insgesamt nicht so ganz. Der Artikel Gorgona (Italien) quillt keineswegs über von Informationen; Abschnitte "Wirtschaft" (zum Weinbau) und "Geschichte" (zur Gefangeneninsel) würden da ohne weiteres noch reinpassen. --91.34.32.79 12:58, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

+1 dort einbauen und entwerben. --Hannes 24 (Diskussion) 15:53, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Wie geht man denn mit sowas am besten vor? Einfach machen? Oder vorab vorsichtig den Konsens auf der Artikeldisk. suchen (wo übrigens seit Jahren der Werbetext beklagt wird)? Oder erst einen LA stellen und die dortige Entscheidung abwarten? --91.34.32.79 23:56, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich tät sagen: machen (also den Ein/Umbau), denn sonst passiert nüscht ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:49, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 01:51, 29. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 14:22, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt die RK für Radio- und Fernsehprogramme, somit relevant.--Iceland09 (Diskussion) 14:54, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 01:52, 29. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Osf global services. --Krdbot (Diskussion) 16:11, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bedarf umfangreicher sprachlicher Bearbeitung sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 16:09, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde gelöscht.--Wikinger08 (Diskussion) 21:56, 29. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]