Wikipedia:Qualitätssicherung/18. April 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
14. April 15. April 16. April 17. April 18. April 19. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- nfu-peng Diskuss 14:28, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Wenn relevant, WP:Vollprogramm. XenonX3 - (:±) 01:07, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

vor allem wurde der Text mit anderen Worten, aber identischem Inhalt ausschließlich von der verlinkten Website kopiert (keine URV), die einen eindeutigen persönlichen Standpunkt (POV) der Website-macher vertritt. Die Aussagen der Website wiederum werden in keinem Punkt belegt, andere Belege für die inhaltliche Richtigkeit der Behaputungen fehlen völlig. Z.B. wird das Fehlschlagen des Etablierens der Zeitschrift in Polen einem immer noch kommunistischen Verlagswesen in Polen zugeschrieben, wo man doch Druck und Vertrieb auch aus anderen Ländern hätte organisieren können. Es war wohl einfach in Polen kein Bedarf mehr für antikommunistische Schriften.... Ähnliche fragwürdige Aussagen häufen sich im Text. WP dient aber nicht dazu, die Meinung der Autoren einer einzelnen Website wiederzugeben. Sorgfältig mit von den MAchern unabhängigen Belegen versehen ! -- Andreas König 08:38, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, wer sich auskennt und polnisch versteht (du?) sollte dies tun. Hier nun

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:27, 5. Mai 2010 (CEST)

Also daß Erika Müller-Fürstenau und Irene Korb noch keine Artikel haben ist schlimm genug und dem Artikel nicht anzulasten. Aber daß es außer einer inhaltlich falschen Filmkritik keinen Inhalt gibt ist nicht akzeptabel. Marcus Cyron 01:15, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Irene Korb hat ab sofort zumindest einen Stub-Artikel (Ausbau ist erwünscht!) --Bötsy 16:26, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! An die Kollegen der QS Film weitergeleitet --Crazy1880 07:43, 5. Mai 2010 (CEST)

Wenn relevant: WP:Vollprogramm. XenonX3 - (:±) 02:07, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

In der Schweiz mit ihrem Mangel an Promis von Geblüt ist er zwangsläufig sehr bekannt, umso mehr, als er sich als funktionaler Analphabet geoutet hat und auch sonst wenig Gelegenheiten ausließ, um zu zeigen, dass er die Grundanforderungen von Allgemeinbildung nicht erfüllt... --Seidl 14:43, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 07:49, 5. Mai 2010 (CEST)

Wenn relevant, WP:Vollprogramm. XenonX3 - (:±) 02:50, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Ahnung, ob der relevant ist. Auf jeden Fall hat er ein gesundes Selbstbewusstsein. Ich habe ihm etwas Luft abgelassen. Quellen wären aber schön. --217.162.119.87 03:48, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Quellenbaustein gesetzt --Crazy1880 07:50, 5. Mai 2010 (CEST)

kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me 05:01, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

inzwischen schon ein Artikel, wenngleich noch ausbaufähig.--Ratzer 22:25, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 07:41, 5. Mai 2010 (CEST)

Vollprogramm, bitte. Grüße, Kein Einstein 15:24, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Löschantrag zur Relevanzklärung gestellt --Crazy1880 07:38, 5. Mai 2010 (CEST)

Relevanzcheck und Kats. Grüße, Kein Einstein 15:39, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Löschantrag zur Relevanzklärung gestellt --Crazy1880 07:32, 5. Mai 2010 (CEST)

Bitte ausbauen. XenonX3 - (:±) 18:05, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 07:30, 5. Mai 2010 (CEST)

WP:Wikifizieren: Sackgassenartikel - keine Artikelverlinkungen vorhanden -- MerlBot 18:38, 18. Apr. 2010 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 07:29, 5. Mai 2010 (CEST)

WP:Wikifizieren: Sackgassenartikel - keine Artikelverlinkungen vorhanden -- MerlBot 18:38, 18. Apr. 2010 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wurde an die Kollegen der QS Medizin weitergeleitet --Crazy1880 07:26, 5. Mai 2010 (CEST)

Vollprogramm - siehe Weblink Eingangskontrolle 19:00, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Struktur verändert --Crazy1880 07:23, 5. Mai 2010 (CEST)

Der Artikel war LA mit LAE. --90.152.141.115 19:51, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 07:15, 5. Mai 2010 (CEST)

müsste ein artikel werden, kats fehlen auch noch -- Cartinal 20:41, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 07:09, 5. Mai 2010 (CEST)

Siehe Artikel. --78.54.86.49 10:07, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Paulae 23:39, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Komplette Überarbeitung, zudem Relevanz prüfen. Kann u.a. mit der eigenen Hompage noch vervollständigt werden. IG-100 (Disku) 11:39, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA Philipp Wetzlar 13:20, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

bitte Relevanz prüfen -- Spuki Séance 15:47, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

irrelevante Privatperson, stelle SLA -- Andreas König 16:10, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb 16:13, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

wenn relevant, bitte WP:Vollprogramm, so noch kein Artikel -- Spuki Séance 23:49, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hm, der wurde 23:33 Uhr bereits schnellgelöscht, aber zehn Minuten später wieder reingestellt. Wiedergänger → SLA. --Paulae 00:03, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

LA/Relevanz läuft. --Striga 01:24, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Striga 01:24, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn relevant, bitte kategorisieren. XenonX3 - (:±) 01:31, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist kategorisiert. --Q-ßDisk. 22:56, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Q-ßDisk. 22:56, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

war Borbecker Halblang Projekt --Philipp Wetzlar 17:55, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

sicher ausbaufähig, aber so noch kein Artikel, bitte WP:Vollprogramm -- Spuki Séance 14:30, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als im Juni 2006 die Entscheidung fiel, dass das Ruhrgebiet im Jahre 2010 Kulturhauptstadt werden sollte, wurde die Ruhr.2010 GmbH gegründet, um u. a. die Ausrichtung zu organisieren und Projektideen zu prüfen und umzusetzen. Als Bannerträger der insgesamt 53 Ruhrgebietsstädte wurde Essen ausgewählt und so ist der Slogan Essen für das Ruhrgebiet entstanden. Im Jahr 2007 haben die Ratsfrau Gudrun Reise und der Borbecker Bezirksvertreter Friedhelm Klix das Kulturhauptstadtprojekt „Borbecker Halblang – Mit offenen Armen und großem Herzen für Kinder in Borbeck" angemeldet.

Das Projekt sieht vor, dass 100 Aluminiumskulpturen, die der Essener Künstler Günter A. Steinmann entworfen hat, von Borbecker Schulkindern farblich gestaltet um dann bei Aktionen zum Kulturhauptstadtjahr ausgestellt werden. Nach Beendigung der Aktion sollen zwei Skulpturen dauerhaft in Essen-Borbeck verbleiben. Zwei Figuren sollen als Borbecker Botschafter auf die Reise gehen. Die erste Station wird im Juni 2010 die Goetheschule im spanischen Valencia sein. Die übrigen Skulpturen, 96 Stück, werden am Jahresende 2010 im Rahmen einer Auktion versteigert.

ja und, wo siehst Du hier die Bedeutsamkeit für eine Enzyklopädie ? nach den bisher bekannten Daten eher ein Löschkandidat -- Andreas König 16:13, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA Philipp Wetzlar 17:55, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm AF666 16:37, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das wird eng. Nicht besser gleich in die Löschhölle? --Flominator 18:06, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 81.173.225.17 14:32, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren: Sackgassenartikel - keine Artikelverlinkungen vorhanden -- Benutzer:MerlBot/AutoQS 18:34, 18. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 16:07, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte Vollprogramm--Lutheraner 19:32, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

In Form gebracht, Belege-Baustein rein. -- Kpisimon 17:12, 19. Apr. 2010 (CEST)erledigt[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Kpisimon 17:12, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Pseudo-BKL, Artikel draus machen Muscari 12:52, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 08:41, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

wikilinks überprüfen Machahn 20:46, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel hat eine Generalüberholung erhalten. --Ambross 15:33, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ambross 15:33, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel besteht aus unbelegten Behauptungen. Damit meine ich, dass jeder einzelne Satz unbelegte Behauptungen enthält. Vielleicht findet ja jemand ein Gegenbeispiel. Außerdem ist der Artikel POV-lastig und stilistisch zweifelhaft, besonders im Absatz "Typitiät" (Was soll das überhaupt sein? Das Wort gibt es nur dort.) Beispiele: "Der Konsument erwartet (...)", "Der Kunde (...) weiß" (Vermeide hohle Phrasen), "Sommerwein sollte (...)" (Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber) Das Ganze gipfelt in der Bildunterschrift: "Sommerwein wird am liebsten im Freien genossen". Was soll denn die Quelle dafür sein, eine Umfrage unter Sommerweinen?

Selbst bei den Weblinks findet sich nur ein "Versuch einer Definition". Aber auch wenn man davon ausgeht, dass es Sommerwein gibt, ist dieser Text als Artikel unbrauchbar und muss komplett überarbeitet werden. --131.173.191.18 17:40, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich denke mal, das englische Lied war Grundlage der deutschsprachigen Version. Und danach kamen clevere Markingleute auf die Idee, sowas auch im Supermarkt anzubieten. --Eingangskontrolle 19:05, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Naja, ich denke mal, weiß es natürlich nicht, habe es darum auch nicht im Artikel geschrieben, dass es den Begriff schon vor der Entstehung des Liedes gegeben haben wird. Eine Assoziation werden die Musiker auch gebraucht haben… Das Marketing-technisch auszuschlachten mag dann so gewesen sein, wie Du vermutetest, Eingangskontrolle.
@IP 131.173.191.18: Ich will wetten, dass Du einen ganz normalen Account hast und Dich nur hinter einer Nummer versteckst, um so unverschämt auftreten zu können. Socke nicht gefunden? Natürlich, wir haben hier ein weiches Thema. Ich schreibe sonst auch lieber über Fakten, aber wie willst Du an solch ein Thema herangehen? Gerade darum habe ich im Ton etwas lockerer formuliert und nicht allzu bierernst (passt nicht so gut zum Thema Wein!). Welche Bildunterschrift würde Dir denn so vorschweben? Ein Glas Moselriesling? Oder: Ein Glas Weißwein? Die Tatsache, die jetzt druntersteht ist sicher unbestritten. Also: Warum nicht??? — Welche Aussage willst Du eigentlich belegt haben? Was zurzeit im Artikel steht, sind alles Fakten und jeder vom Fach kann das bestätigen. Ich hatte gerade um sicherzugehen, dass alles so stimmt, das Portal:Wein konsultiert, von dem keine Einwände kamen. Jetzt Du! —Lantus20:47, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der englische Liedtext [1] handelt eben nicht von Wein im Sinne von vergorenem Traubensaft, sondern von einem Fruchtwein. --Eingangskontrolle 22:18, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einen Löschantrag gestellt. --84.140.206.156 22:30, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Otberg 15:35, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm--77.23.188.149 17:40, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred 13:03, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wirr - wer oder was wird eigentlich beschrieben? Eingangskontrolle 22:06, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Joah, Whistling Jack Smith ist der Band(?)name, I Was Kaiser Bill's Batman ist der einzige Hit der Band/Gruppe/des Einzelinterpreten. Es handelt sch um ein Instrumentalstück, bei dem die Melodie gepfiffen wird und ist eigentlich recht bekannt. Die Frage ist nun, ob man den Artikel nicht besser auf den Namen der Single verschieben sollte, da wohl unklar ist, wer eigentlich hinter Whistling Jack Smith steht (die englische WIkipedia nennt z.B. einen anderen Pfeifer). --Paulae 22:32, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]


Ich habe versucht, den Artikel deutlicher zu gestalten. Von einem anderen "Pfeifer" weiß ich nichts. Das habe ich so aus Laufenberg's Hit-Lexikon. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es einen Artikel Whistling Jack Smith geben sollte, da es für Musikfans (der ich auch bin) traurig ist, wenn man den Interpreten eines Top-10-Hits nicht in Wikipedia findet, oder ?? Und wenn nicht klar ist, wer gepfiffen hat oder sich mehrere darum streiten, gehören eben alle rein... oder sehe ich da was falsch?--Klamar 22:25, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred 13:47, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

einmal vollprogramm (inklusive verschiebung, habs irgendwie nicht geschafft) bitte -- Cartinal 00:11, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Krd 09:33, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Möchte sich jemand dran versuchen und einen Artikel draus basteln? Alternativ per SLA erledigen. XenonX3 - (:±) 01:18, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred 13:10, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Sind das seine Bücher? Dann gehört die Überschrift geändert. AUf jeden Fall fehlen notwendige bibliografische Angaben: Verlag, Jahrgang ISBN Eingangskontrolle 08:25, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Daten geändert bzw. eingefügt. MfG :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hlamerz 12:20, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Quellen nötig, Wikifizierung zu erledigen. Jón + 21:05, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bittte auch sprachlich bearbeiten--Lutheraner 21:23, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Krd 19:15, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]