Wikipedia:Qualitätssicherung/17. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni 16. Juni 17. Juni 18. Juni
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Thomas S.Postkastl 12:39, 29. Jun 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 17. Juni 2006[Quelltext bearbeiten]

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

unverständlich --igel+- 00:55, 17. Jun 2006 (CEST)

Verstehen tu ichs - das sind diese Steinhaufen am Rande eines Feldes, wenn die Steine beim Pflügen hochgekommen sind. Aber so ist das kaum mehr als ein Wörterbucheintrag, und über die Relevanz ließe sich auch streiten... --Silberchen ••• +-
Ich erinnere mich, die Bedeutung lesen als auflesen, hocheben ist ja sogar älter als schriften verstehen. Ich stelle gleich LA wegen Relevanz, damit keiner umsonst daran arbeitet. igel+- 10:08, 17. Jun 2006 (CEST)

Ist in der Form URV. --Wirthi 10:39, 17. Jun 2006 (CEST)

Inhalt bedenklich, zudem 1:1-Kopie aus dem Artikel Tonfilm. --W.W. 01:02, 17. Jun 2006 (CEST)

redirect auf Tonfilm sollte reichen Christian Bier 10:57, 17. Jun 2006 (CEST)
als vorübergehende Notlösung einverstanden. Das sollte aber geändert werden, wenn es mal einen Artikel zu Vitaphone bzw. Vitaphone-Verfahren oder ähnliche Nadelton-Verfahren gibt, siehe auch en:Vitaphone. --W.W. 14:16, 17. Jun 2006 (CEST)

Wenn erhaltsungswürdig, dann noch ein paar Infos anfügen. --Pelz 01:09, 17. Jun 2006 (CEST)

Nicht mal in dem Hauptortsartikel finde ich einen Satz zu dem Ort und auch die Homepage sagt nichts zu Tetelrath aus. Ich denke nicht, dass hier Relevanz vorliegt! Christian Bier 11:15, 17. Jun 2006 (CEST)
Wohl eher ein Löschkandidat, der Hauptortartikel erwähnt überhaupt keine Ortsteile, was nicht heißt, dass es sie nicht gibt--Martin Se !? 12:45, 17. Jun 2006 (CEST)
Nur in der infobox findet sich ein Hinweis auf 40 Ortsteile, aber das wars auch schon. Christian Bier 13:34, 17. Jun 2006 (CEST)

So kein vernüftiger Artikel. Lemma imho wesentlich. --Pelz 01:54, 17. Jun 2006 (CEST)

Kat. und überarbeitet. --Rlbberlin 03:56, 17. Jun 2006 (CEST)
Mit Sortierung der Kats erledigt.--Jkü 06:47, 17. Jun 2006 (CEST)

So ist es noch ein viel zu kurzer Artikel--Ot 07:59, 17. Jun 2006 (CEST)

Erweitert 17.06.2006, 8:42

Aus der en-WP übersetzt, erledigt --Silberchen ••• +- 09:47, 17. Jun 2006 (CEST)

Benötigt wikifizierung --Badenserbub 09:10, 17. Jun 2006 (CEST)

erl --Silberchen ••• +- 09:38, 17. Jun 2006 (CEST)

Relevanz ist fraglich, wikifizierung (Kategorie) fehlt komplett, zurzeit höchstens ein Stub --Badenserbub 09:14, 17. Jun 2006 (CEST)

nicht wikifiziert, Stil („ermutigte des Lebens“), „ss“ statt „ß“ --Hermann Thomas 09:50, 17. Jun 2006 (CEST)

fehlt noch die kat igel+- 10:49, 17. Jun 2006 (CEST)
Heißt jetzt Xanthos (Pferd), da der Artikel nichts mit dem Krieger zu tun hatte, sondern um eines der Rosse des Diomedes. Habe das auch in der BKL Xanthos so verändert. Christian Bier 11:14, 17. Jun 2006 (CEST)

Keine Kats, dürftige Infos (Herkunft, Ausbildung und Kats Fehlanzeige) Außerdem IMHO ungerechtfertigt gescheiterter Löschkandidat--Martin Se !? 11:42, 17. Jun 2006 (CEST)

Kats hat er jetzt, wenn es bei einem deutschen Motorradfahrer für die italienische Wiki reicht, sollte er auch hier stehen. Ausbildung haben mit 16 nur wenige.--Jkü 12:21, 17. Jun 2006 (CEST)
-QS, vieeleicht weiss noch jemand oder ob er noch zur Schule geht oder einen Realschulabschluss hat--Martin Se !? 12:52, 17. Jun 2006 (CEST)

Es besteht schon ein ählicher Artikel. Siehe Disk auf der Artikelseite. --Silke 13:06, 17. Jun 2006 (CEST)

Ich habe auf der Diskussion geantwortet, eine Einarbeitung in einen völlig anderen Artikel, der sich zufällig auf dem gleichen Fachgebiet bewegt ist m.E. fachlich Völlig unangebracht. Andreas König 16:31, 17. Jun 2006 (CEST)
da sich anscheinend nach dem reinsetzen des QS keiner mehr drum kümmert, nehme ich den unnötiger weise gesetzten Baustein wieder raus. Andreas König 16:55, 20. Jun 2006 (CEST)

sehr dünn --ahz 13:36, 17. Jun 2006 (CEST)

Habe ihn mal etwas aufgepeppt, mehr in 45 Tagen, wenn ich von einer Fahrt auf einem Teil des Radweges zurück bin--Martin Se !? 20:38, 17. Jun 2006 (CEST)

wiki, kat, etc --Christian Bier 13:44, 17. Jun 2006 (CEST)

einsortiert, aber wenig zu dem Thema zufinden.--Jkü 14:04, 17. Jun 2006 (CEST)

Es gibt schon einen Artikel ETG

Und warum setzt du keine Weiterleitung? --jergen ? 13:51, 17. Jun 2006 (CEST)
weil isch blond bin und nischt wees wie det jeht --Silke 22:24, 17. Jun 2006 (CEST)

Fan-Artikel zu einem Komponisten, die ellenlange Werkliste muss radikal gekürzt werden auf das Wesentliche, außerdem ist da noch ein langer Textblock eingebaut, der da so nicht hingehört --Dinah 14:12, 17. Jun 2006 (CEST)

Werbung entf., Werkliste gekürzt, Text überarbeitet und Sätze darasu gemachtChrisfrenzel 18:57, 17. Jun 2006 (CEST)
als erledigt gekennzeichnet, QS-Box entfernt. --Fabian7351 Was hälst du von dieser Idee? 22:53, 17. Jun 2006 (CEST)

Die Übersetzung aus dem Englischen ist nicht ganz glatt gelaufen und muss überarbeitet werden.--Jkü 14:50, 17. Jun 2006 (CEST)

Hab sie ein wenig überarbeitet, ist inhaltlich aber zweifelhaft --Kriddl 16:46, 17. Jun 2006 (CEST)

taxobox fehlt.--Jkü 15:21, 17. Jun 2006 (CEST)

Kenne mich noch nicht so gut mit Wikipedia aus ("Blattwanze" ist mein erster selbst Verfasster Artikel) - was ist eine "taxobox" ? Wenn ich das weiß kann ich sie ja eventuell ergänzen: --P170 16:00, 17. Jun 2006 (CEST)
Infos stehen unter Wikipedia:Taxoboxen, ansonsten mal andere Artikel in der gleichen Kategorie anschauen.--Jkü 16:40, 17. Jun 2006 (CEST)
Okay, erledigt! Ich hoffe, ich habe die Taxobox zufriedenstellend erstellt. Leider weiß ich den Wissenschaftlichen Namen von der Blattwanze nicht (habe "?" eingefügt; kann event. von jemand anderem ergänzt werden).--P170 17:12, 17. Jun 2006 (CEST)

muss entschwurbelt werden --igel+- 15:52, 17. Jun 2006 (CEST)

Text wurde gestrafft (u.a. Wiederholungen und Unnötiges entfernt) sowie neu gestaltet (Untertitel, Übersichtlichkeit). Sollte nun den Kriterien genügen. --Mike2000 11:03, 18. Jun 2006 (CEST)

In zwei Lesenswert-Diskussionen, die der Artikel bisher durchlaufen hat, wurde mehrfach POV beklagt. Das sollte im Artikel verbessert werden. Antifaschist 666 16:02, 17. Jun 2006 (CEST)

Ein Artikel auf diesem Bearbeitungsstand ist ein Fall fürs Review --Dinah 20:02, 17. Jun 2006 (CEST)

Haben wir eigentlich ein Portal oder sowas für diese ganzen unverständlichen Linquistik- bzw. Grammatikartikel? --((ó)) Käffchen?!? 16:49, 17. Jun 2006 (CEST)

Wo ist das Problem - verständlich geschrieben. Wenn man es nicht versteht, muss man halt a bisserl in Englisch nachsitzen.--Ewald Trojansky 13:33, 18. Jun 2006 (CEST)

Ein Spielerinnenportrait, das in einen enzyklopädischen Artikel umgearbeitet werden müßte. Uka 16:50, 17. Jun 2006 (CEST)

Bisschen wikifiziert, aber vom Tennis... ich glaub, da mach ich mal lieber nix inhaltliches, da versteh ich nicht allzuviel von. :-) --Fabian7351 Was hälst du von dieser Idee? 23:07, 17. Jun 2006 (CEST)

Komplett unverständlich. Ist das Mathe, Physik oder einfach nur wirres Zeugs? --((ó)) Käffchen?!? 16:51, 17. Jun 2006 (CEST)

Ich steige so einigermaßen durch. Das ist kein wirres Zeugs. Eigentlich steh ich ja darauf, dass wenigstens die Einleitung von 2/3 der Leser verstanden werden muss, aber das ist bei diesem Thema, denke ich mal, nicht möglich. Wenn man weiß, was ein Torus ist, und warum es günstig ist, 10 Dimensionen auf vier zu kompaktifizieren, dann kann man mit dem Artikel was anfangen.

Hallo,

einig ist man sich, dass es viele Arten von Statistik gibt. Die sind zusammengewürfelt worden. Als Garnitur gibt es ein haufen Wiki-Links, Weblinks und eine Unmenge Literatur, und das ist dann Statistik? --Badenserbub 17:01, 17. Jun 2006 (CEST)

Software gleich mit Bezugsquelle anzugeben könnte man auch als Werbung interpretieren...? -84.147.192.16 20:40, 17. Jun 2006 (CEST)

Trentemøller (nach abgelehntem LA erledigt)[Quelltext bearbeiten]

Da fehlt die Biographie, und ein paar Worte zur Musik dieses Produzenten würden schon für eine Vorstellung von Mann und Leistung sorgen --Chrisfrenzel 17:07, 17. Jun 2006 (CEST)

Google gibt außer Plattenlisten leider nicht viel her; dk, sv und no haben keinen Artikel. --Kantor.JH 18:25, 18. Jun 2006 (CEST)

Da ist etwas sprachliche und formale Nachbesserung gefragt. Stefan64 17:10, 17. Jun 2006 (CEST)

Hab den QS-Bapperl wieder eingefügt, wurde zwischenzeitlich entfernt. -- LordHorst - Moin 17:16, 17. Jun 2006 (CEST)
QS wurde danach schon wieder entfernt. Habe den Baustein wieder eingestellt und den Beitrag überarbeitet. Kats fehlen aber noch. Uka 17:29, 17. Jun 2006 (CEST)

wird kaum erklärt, wikify --igel+- 17:57, 17. Jun 2006 (CEST)


Ich habe den Artikel überarbeitet und eine Abbildung eingefügt. Bitte um neuerliche Bewertung Borne

Da kann man doch sicher noch einiges mehr schreiben zu diesem Stub --WolfgangS 17:58, 17. Jun 2006 (CEST)

wikifizieren, weniger werbung, mehr inhalt --igel+- 17:58, 17. Jun 2006 (CEST)

bin für LÖSCHEN --Badenserbub 19:32, 17. Jun 2006 (CEST)

LA nicht gerechtfertigt, überarbeitung Leuft Qaridarium 18:01, 17. Jun 2006 (CEST)

Ich habe diesen Artikel gerade selber erstellt, und zwar mit sehr mageren Inhalt, den ich unpassenderweise im naturwissenschaftlichen Artikel A-priori-Wahrscheinlichkeit vorgefunden habe. Vielleicht findet sich jemand, der hier Herkunft, Beispiele, Relevanz, Quellen – also eigentlich alles, nachtragen kann. --Thebeing 18:37, 17. Jun 2006 (CEST)

Mir kommt das Lemma irgendwie bekannt vor - wurde dazu vor kurzem mal ein Artikel gelöscht? --Dinah 20:03, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich kann dazu gerade nichts finden, allerdings bin ich scheinbar zu blöd, um Suchen im Löschlogbuch zu trunkieren. Die zweite Bedeutung wurde jedenfalls schon am 1. Jun 2004 von einer IP in den Artikel eingetragen. --Thebeing 08:13, 18. Jun 2006 (CEST)

Ziemlich viel geschwurbel und nicht enzyklopädisch. -- LordHorst - Moin 18:49, 17. Jun 2006 (CEST)

Hab mich mal versucht, wenn o.k. Baustein raus, sonst bitte Info auf meine Diskussionsseite. --Badenserbub 19:28, 17. Jun 2006 (CEST)
Hab den Baustein entfernt :) . -- LordHorst - Moin 15:54, 18. Jun 2006 (CEST)

Es fehlen die pers. Daten. --Chrisfrenzel 18:50, 17. Jun 2006 (CEST)

Sollte mal in Form gebracht werden. --seb 1on1 19:20, 17. Jun 2006 (CEST)

Der Stil ist auch nicht unbedingt enzyklopädisch: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach. Wer kennt es nicht, das altvertraute Volkslied. Historisches Idyll, vertrautes Accessoire aus manch altem Märchen und etlicher Erzählungen, die Mühle mit Ihrem nimmermüden Müller. In der Form wirklich nicht... Martin Bahmann 19:23, 17. Jun 2006 (CEST)


Wurde verbessert!

Warum nicht nach Höxter verschieben? So nur ein Linkhalter für das Cafe!!--Ewald Trojansky 13:15, 18. Jun 2006 (CEST)


Und nochmals verbessert! (links gesetzt)

ich habe die werbenden Passagen schon entschärft, aber begründen Zahl der produzierten CD's und Auszeichnungen überhaupt die Relevanz?--217.250.147.38 19:54, 17. Jun 2006 (CEST)

Relevanz ist gewiß gegeben, da cpo sich mit Einspielungen wichtiger Werke auch jenseits des Mainstreams (durch übrigens bedeutende Interpreten) und den Mut zu Gesamtaufnahmen echte Verdienste erworben hat. Uka 23:00, 17. Jun 2006 (CEST)
Spartenlabel mit wirklich hoher Qualität! Hatte ein paar Mal das Vergnügen, mit dem "Musical director" muggen zu dürfen ;-) --Kantor.JH 18:32, 18. Jun 2006 (CEST)
Da die Relevanz ja durch zwei Autoren bestätigt wurde, erlaube ich mir, den QS-Baustein wieder zu entfernen. Sollte dies voreilig gewesen sein, bitte Nachricht an mich auf meiner Diskussionsseite oder hier. --Der Stefan 22:25, 18. Jun 2006 (CEST)

Den Artikel gibt es seit 2003, bis heute besteht er aber im Wesentlichen aus Stichworten und Links --Dinah 19:55, 17. Jun 2006 (CEST)

offen gestanden, halte ich den Artikel für unretbar. Das ist ein schön klingender pc Begriff, den zu löschen sich keiner traut. Er wird sofar hin und wieder verwendet, zumindest bin ich ihn schon begegnet, aber das hat nix zu sagen. Vorstellen kann ich mir aber darunter genaus wennig wie unter einer "lila Hebebühne" oder unter einem "schnellen Program". Was hat interkulturell mit Lernen zu tun. Ich mein, man kann dies in eine Beziehung setzten, nur scheint mir, diese Beziehung nicht definiert. Volglich ist dieser artikel Theoriefindung. --Aineias © 15:06, 18. Jun 2006 (CEST)

Nein, den Begriff gibt es schon seit Jahren. Es fehlt halt der Inhalt. Da es überflüssigerweise aber auch noch Interkulturelles Training gibt neben Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelle Kommunikation werde ich da mal was zusammenfassen --Dinah 12:57, 23. Jun 2006 (CEST)

Formulierungen, POV?, keine Quellen, Werbelink -84.147.152.141 20:23, 17. Jun 2006 (CEST)

Artikel und Formulierungen (POV auch), fand ich waren ok, Werbelink ist rausgelöscht, aber ziemlich sicher URV!!! siehe folgenden Link, da steht das alles in etwas abgewandelter Form! (1. Google-Link!!!) Link --Fabian7351 Was hälst du von dieser Idee? 22:46, 17. Jun 2006 (CEST)

geschwurbel, kat, wikif, quelle usw. fehlt--Ot 20:33, 17. Jun 2006 (CEST)

Ulrich Koch überarbeitet erl.[Quelltext bearbeiten]

"Einkaufszettel" über einen Musiker, die Relevanz habe ich noch nicht geprüft --Dinah 21:02, 17. Jun 2006 (CEST)

Relevanz von Ulrich Koch ist gewiß gegeben, der Text aber müßte in einen Artikel umgearbeitet werden. Uka 23:02, 17. Jun 2006 (CEST)
Habe die begonnenen Verbesserungen von Pelz fortgesetzt. So sollte es jetzt gehen. Uka 09:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Es geht wohl um unternehmerisches Management. Das Lemma ist sicher ungeeignet, völlig unverlinkter Text ohne Quellenangaben. Ist das überhaupt zu gebrauchen? --Dinah 21:05, 17. Jun 2006 (CEST)

AMD1980 Die Wandlungsfähige Fabrik stellt in der Produktionstechnik ein Paradigma dar, ähnlich wie etwa das "Toyota Produktionssystem". Ich würde behaupten, dass die meisten Ingenieure und Betriebswirte diese Thematik kennen. Ich habe die Notendigkeit gesehen, hier ein paar Zeilen über dieses Thema zu verlieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat kürzlich mehrere Forschungsprojekte mit mehreren Millionen Euro Förderungszuwendung zu eben dieser Thematik finanziert. Die daraus resultierenden Beiträge sind unter "Literatur" aufgelistet. Ist der Artikel jetzt besser?

Mangels Fachwissen kann ich das inhaltlich nicht so gut beurteilen, ich hätte gerne, dass da mal jemand drüberguckt, der sich auskennt --Dinah 13:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Die wandlungsfähige Fabrik ist ein wichtiges Thema. Auch die personellen Faktoren scheinen immer mehr an Bedeutung zu gewinnen. Inhaltlich erscheint mir der Beitrag korrekt, er könnte allerdings noch weiter ausgebaut werden.

Wurde auf jeden Fall ausgebaut --Dinah 11:15, 26. Jun 2006 (CEST)

Es geht um die Kultivierung von Mooren, völlig unverlinkter Text. Möglicherweise ist das Lemma auch ungeeignet bzw. falsch --Dinah 21:14, 17. Jun 2006 (CEST)

Zum Lemma kann ich nichts sagen, der Artikel ist nun aber wikifiziert. -- Ilion 19:52, 22. Jun 2006 (CEST)
Tut mir leid, dass Du Dir die Arbeit umsonst gemacht hast, aber es gibt bereits einen Artikel Moorkultivierung und da steht das schon alles drin. "Brandkultur" ist ein allgemeiner Begriff für die Urbachmachung von Flächen durch Abbrennen. --Dinah 13:04, 23. Jun 2006 (CEST)

Unverlinkte Textwüste, braucht einmal das volle Programm --Dinah 21:19, 17. Jun 2006 (CEST) Wurde überholt

Und weiter verbessert --Mueck 01:46, 19. Jun 2006 (CEST)

arg kurz HD - @ 21:19, 17. Jun 2006 (CEST)

Ich hab mal einen redir auf Innenohr gemacht und die anderen beiden Scalas gleich mit.

URV-Verdacht, grauslig formatiert HD - @ 21:23, 17. Jun 2006 (CEST)

grauslige Formatierung HD - @ 21:25, 17. Jun 2006 (CEST)

Was soll das denn? Um was geht es da überhaupt? Um den Autor, um 1893, um die Bücher, oder was? Am besten gleich löschen. --Fabian7351 Was hälst du von dieser Idee? 22:12, 17. Jun 2006 (CEST)
Warum landet das überhaupt hier? Löschen!--Ewald Trojansky 12:49, 18. Jun 2006 (CEST)

ein stub über eine bürgerliche Tugend - vielleicht erweiterbar --Dinah 21:32, 17. Jun 2006 (CEST)

Da verlinken alle Bach-Konzerte auf den selben Artikel. Das geht doch auch geschickter - ist die Liste überhaupt enzyklopädisch? --igel+- 21:36, 17. Jun 2006 (CEST)

Ich würde die Liste grundsätzlich schon als enzyklopädisch bezeichnen. Uka 22:13, 17. Jun 2006 (CEST)
Also... auch ich find die Liste im Prinzip ok, ich hab die ganzen Komponisten auch mal mit Überschriften versehen, das mit den Bach-Artikeln hab ich auch gelöst. (s. Art.)
Ich denke, wir können den Artikel als ERLEDIGT betrachten. :-) --Fabian7351 Was hälst du von dieser Idee? 22:33, 17. Jun 2006 (CEST)
An der Qualität eines jeden Artikels kann noch gefeilt werden, dieser ist durchaus repräsentatv für das Violinkonzert. Deshalb entferne ich QS. -- Frinck 09:38, 18. Jun 2006 (CEST)

Der Text müßte zu einem Artikel ausgebaut werden. Uka 22:22, 17. Jun 2006 (CEST)

etwas gepeppelt, aber Mann bietet Stoff für mehr.--Jkü 08:29, 18. Jun 2006 (CEST)

Interessantes Thema aber bitte bald mit Inhalten füllen Silke 22:22, 17. Jun 2006 (CEST) ----

noch kein Artikel! Wer war er, was war er, etc.! --Christian Bier 23:10, 17. Jun 2006 (CEST)

Der Bruder von Vincent und sein Mäzen - siehe Interwiki links --Bahnmoeller 23:40, 17. Jun 2006 (CEST)

Relevanz ist schon klar - nur wärs schön wenn Benutzer:R.P.D. erst den Artikel schreiben oder die Vorschaufunktion nutzen würde, anstatt im Telegrammstil Artikel einzustellen. --Rlbberlin 00:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Und ab und zu kotzt einen diese Klugschscheisserei bloss noch an: Das ist keine freie Enzyklopädie, das ist der Amtsweg --rpd 01:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist keine "Klugscheißerei", das ist so überhaupt kein Artikel, sondern ein LA-Kandidat. Lebensdaten und ein Foto reichen für Wikipedia in der Tat nicht aus, ein bisschen mehr Arbeit muss man sich schon machen, die kann man nicht einfach anderen überlassen. Und bevor man nicht ein paar Grundlagen für einen Artikel hat, stellt man ihn nicht ein --Dinah 13:15, 18. Jun 2006 (CEST)

Nach einem knappen Tag ist es immer noch nicht mal ein Stub. Ich plädiere für LA --WolfgangS 18:26, 18. Jun 2006 (CEST)

Sorry, bedauere meinen gestrigen Ausrutscher. Das Problem liegt darin, dass es mehrere Theo van Gogh gibt und noch mehr Vincents. Ich habe aber diese Woche keine Zeit dazu die nötigen Daten &c. zu liefern --rpd 20:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Sieht jetzt doch bedeutend besser aus, kann man wohl als Artikel akzeptieren --Dinah 13:16, 23. Jun 2006 (CEST)

Artikel ist POVig und schwurbelig. Meine Tendenz ging zum LA, aber vielleicht weiß jemand Abhilfe... --seismos 23:32, 17. Jun 2006 (CEST)

finde ich gar nicht so schlimm. Ich habe den Satz mit dem "schönsten" Lied entfernt und versucht klarzumachen, dass die gemeinte Quintessenz auf die Anhänger des Christentums bezogen ist. Bapperl ist aber noch drin, es sollte noch jemand drüberschauen.--Wiggum 23:41, 17. Jun 2006 (CEST)

Habe es komplett neu geschrieben, Kategorien und Quellen ergänzt. Vielleicht ist es so WP-fähiger. Mit schlaflosen Grüßen ---Gleiberg 02:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Nachtschicht hat sich gelohnt! M.E. ist der Artikel jetzt o.k. Uka 09:49, 18. Jun 2006 (CEST)
Seh ich auch so, schön geworden. :-) --Wiggum 09:58, 18. Jun 2006 (CEST)