Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Alle QS-Bausteine entfernt

--Peisi 11:18, 24. Jun 2006 (CEST)


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 14. Juni 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

wikifizieren, koordinaten, bildchen --igel+- 00:47, 14. Jun 2006 (CEST)

done. Bildchen muss nicht unbedingt. QS erledigt. --Karl-Heinz 08:41, 14. Jun 2006 (CEST)
Baustein raus! Christian Bier 10:12, 14. Jun 2006 (CEST)
Bildchen schadet aber auch nicht .... man hätte den Baustein auch ruhig noch bis Bildchen oder 7-Tage-Frist drinlassen können. igel+- 21:28, 14. Jun 2006 (CEST)

Sofern diese Serie relevant ist, sollte es wohl mehr darüber zu berichten geben, als dieser kleine Absatz... --seismos 00:51, 14. Jun 2006 (CEST)

LA gestellt wegen fehlender Relevanz. Christian Bier 08:08, 14. Jun 2006 (CEST)

Kein enzyklopädischer Stil --jha 00:56, 14. Jun 2006 (CEST)

Habe das ganze mal ein wenig übersichtlicher gemacht Chris486 07:14, 14. Jun 2006 (CEST)

erledigt, Baustein raus Christian Bier 08:10, 14. Jun 2006 (CEST)

Viel Geschwurbel, wenig Information --ahz 02:16, 14. Jun 2006 (CEST)

Nicht nur das. Der ort war erstens falsch geschrieben, dann teilweise falsche Infos, falsche Kat und einige falsche Infos. Hab das meiste rausgeholt was rauszuholen ging. Christian Bier 08:30, 14. Jun 2006 (CEST)

Ein Ortsartikel sieht anders aus. --ahz 02:24, 14. Jun 2006 (CEST)

Ort in der Steiermark, braucht Formatierung und Basisdaten. --Catrin 09:04, 14. Jun 2006 (CEST)

URV von [1]. Hier erledigt! Christian Bier 10:06, 14. Jun 2006 (CEST)

Artikel zu unsachlich, vor allem die Folgen des AVWG gehören so nicht in ein Lexikon. Wenn überhaupt dann sind das mögliche Folgen. Außerdem ist alles extrem gefärbt und persönlich Stimmungsmache. Wer kann schon in die Zukunft schauen und wissen, wie sich das Artz-Patienten-Verhältnis durch das AVWG verändern wird??? --Michael.stegen

Habe versucht, den Absatz Folgen etwas neutraler durch den Konjunktiv zu gestalten. Schlesinger schreib! 13:23, 14. Jun 2006 (CEST)

rettbarer SLA? --Silberchen ••• +- 09:46, 14. Jun 2006 (CEST)

leider nein, hab SLA wieder gestellt! Christian Bier 10:06, 14. Jun 2006 (CEST)

Kaputter Redirect(Versionsgeschichte) - es wird versucht auf zwei Artikel gleichzeitig weiterzuleiten. PFC steht als Abkürzung für beide andere Artikel - was tun? Ist das überhaupt sinnvoll - wahrsch. steht diese 3-Buchstaben- Kombination noch für tausend anderere Dinge. Bin ratlos. --NasenBV 11:00, 14. Jun 2006 (CEST)

Ganz einfach: eine Begriffsklärungsseite daraus machen. Damit erledigt (außer es fallen noch jemandem weitere Bedeutungen ein. Press for Change und Pacific Forrestry Center halte ich nicht für besonders relevant). --Wirthi 11:08, 14. Jun 2006 (CEST)

Donnaturnband (erledigt, gelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

gibt´s bei Google nicht, wohl aber „Donatorband“. Außerdem unzureichend wikifiziert. Aussagen stehen schon unter Halbleiter. So lieber löschen --Hermann Thomas 11:24, 14. Jun 2006 (CEST)

wurde gelöscht!

Braucht eindeutig eine Überarbeitung schon allein wegen der Form. --Birnkammer Fabian Diskussion 11:39, 14. Jun 2006 (CEST)

Habe Überschriften hinzugefügt. Schlesinger schreib! 15:30, 23. Jun 2006 (CEST)

Zu wenig über das Leben der Person.--Xeno06 11:58, 14. Jun 2006 (CEST)

Immer noch? (Stephanie modelte auch ein bißchen... *träum*) --Prinzessin-Stephanie-Fan 12:15, 14. Jun 2006 (CEST)

nicht wikifiziert, die Relevanz ist fraglich - ist die Software verbreitet? --Hermann Thomas 12:06, 14. Jun 2006 (CEST)

Die Software wird unter http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelles_Laufwerk erwähnt. Von Virtual CD sind nach Herstellerangaben 2 Millionen Lizenzen im Umlauf. Das würde ich schon verbreitet nennen.


Ich finde, die Beschreibung eines Programms, das als CD/DVD-Emulator fungiert, macht durchaus Sinn. Vor allem, wenn man bedenkt, dass hier auch Konkurrenprodukte ausführlich beschrieben werden.


So, ich habe das ganze nun mal wikifiziert und einen Tippfehler beseitigt. Pfünder 19:36, 21. Jun 2006 (CEST)

vermutlich relevant genug zum Behalten, braucht aber ordentlich NPOV --Tobnu 12:19, 14. Jun 2006 (CEST)

Ich war schonmal auf der Seite, aber finde nicht, dass die Relevanz groß genug für einen Artikel in einer Enzyklopädie ist. Obwohl das Löschen von so viel Substanz schade ist, plädiere ich fast für löschen...
Sicher, daß das Dingen irrelevant ist? Ist immerhin eines der bekannsten Portale dieser Art und - vermutlich - auch das erste. --Kantor.JH 20:09, 18. Jun 2006 (CEST)

Wir sollten uns fragen, was Relevanz bedeutet. Ist es eher relvant einige tausend Mitarbeiter zu beschäftigen (wie Siemens) und somit das Recht auf eine Seite zu bekommen, oder ist es eher relevant Millionen in Deutschland lebenden Menschen eine Möglichkeit zum Widerfinden und Treffen zu geben? Ich halte es für unterschiedliche Arten von Relevanz, aber keine ist weniger wichtig. An der Uni wurde jetzt bspw. ein Kurs im Bereich E-Business gehalten, zu dem wir eine Ausarbeitung über StayFriends schreiben sollten. Das Thema Communities ist einfach präsent derzeit und auch Wiki sollte sich dem nicht entziehen.

Ah, für Relevanz von Unternehmensartikeln gibt es sogar eine Diskussionsgrundlage im Wiki. Da heißt es: "Eventuell kann von einer enzyklopädischen Relevanz ausgegangen werden, wenn das Unternehmen mindestens 30 Vollzeitmitarbeiter beschäftigt und Inhaber eines Patentes oder Marke ist und diese so verwendet, dass die Allgemeinheit das Unternehmen wahrnimmt" folglich wären wir bei der Schlussfolgerung : Relevant.

braucht richtiges Lemma. -- Boeks 12:20, 14. Jun 2006 (CEST)

ist richtiges Lemma - bitte Inhalt lesen ... ich entferne mal den QS-Hinweis wieder ... Gruß - Sven-steffen arndt 12:58, 14. Jun 2006 (CEST)

Das Lemma läßt einen "Kult" vermuten, im Text ist von einer Buchreihe, am Ende ganz kurz von einer russischen Bewegung oder Sekte die Rede, und als Kategorie ist das eine fiktive Person - ???? daneben "(...)bieten die Bücher Hilfe für unseren Alltag" - es stellt sich zudem die Frage, ob dieser Kult relevant ist, ob die Buchreihe relevant ist und dann auch ob das Lemma zum Text passt. --feba 12:32, 14. Jun 2006 (CEST)

So ists erstmal übles Sektengeschwurbel (Neutralität!). Wenn sich nichts wesentliches tut, sollte man den Artikel löschen. --Don Serapio Lounge 16:43, 14. Jun 2006 (CEST)

--Borne 18:25, 14. Jun 2006 (CEST)

Da hat jemand mal einen Artikel angefangen, dann aber offenkundig aufgegeben --83.124.48.40 12:48, 14. Jun 2006 (CEST)

Habe den Artikel neu Strukturiert, damit er wenigstens die mindestanforderungen erfüllt.

hallo anonymus, das mußt Du dann aber getan haben, bevor der Artikel hier gelandet ist (oder Du hast Dich in der Zeile verirrt)--feba 23:19, 14. Jun 2006 (CEST)
nachdem mittlerweile jemand die Kommentare neu geordnet hat, mag die Aussage des anonymus stimmen (wie zum Teufel geht das eigentlich mit dem schicken Durchstreichen ???)--feba 23:49, 15. Jun 2006 (CEST)

grauselige Fließtextwüste ohne Punkt und Komma, aber mit URV-Verdacht. Aus der en-wiki scheint es auf den ersten Blick nicht zu stammen, sieht aber nach manueller Übersetzung eines englischen Textes aus. --Eva K. Post 13:32, 14. Jun 2006 (CEST)

LA gestellt. --Peisi 21:10, 23. Jun 2006 (CEST)

ein bisschen zuviel Fan-POV und zu wenig Wikifizierung (Personendaten, Kategorien) --Eva K. Post 13:35, 14. Jun 2006 (CEST)

QS wurde bereits entfernt (nicht von mir). Kann nach ÜA als erl. gelten. --nfu-peng Diskuss 12:37, 19. Jun 2006 (CEST)

Layouttechnischer Totalausfall, weder Inhaltsverzeichnis noch sonstige Strukturierung vorhanden; bedarf dringender Überarbeitung.

Hier erledigt, da URV. --Walter Falter 12:11, 18. Jun 2006 (CEST)

So, wie der Artikel jetzt da steht, ist er nicht viel mehr als eine Linksammlung. Muss hier wirklich jeder Fotoclub aufgefuehrt werden? Ich denke, in diesem Artikel sollten nur echte Verbaende stehen und nicht irgendwelche obskuren Organisationen.--Gerd 13:53, 14. Jun 2006 (CEST)

So ist der Artikel lückenhaft, Werkverzeichnis und weitergehende Wikifizierung nötig. --Eva K. Post 15:24, 14. Jun 2006 (CEST)

POV-lastige, essayistische Fließtextwüste --Eva K. Post 15:36, 14. Jun 2006 (CEST)

habe es urbar gemacht, so dass es hier weiterleben kann. MMn erl. --nfu-peng Diskuss 14:33, 19. Jun 2006 (CEST)

Schein wohl - leider - relevant zu sein, der Artikel ist aber eindeutig zu POV-lastig --Eva K. Post 15:42, 14. Jun 2006 (CEST)

Stil („nimmt keinen Blatt vor den Mund“) nicht enzyklopädiemäßig, Geburtsdatum, Wohnort, Wikifizierung --Hermann Thomas 16:00, 14. Jun 2006 (CEST)

Daten und Bild ergänzt, Stil noch nötig, ich hatte schon alles schrille einfach gekürzt, aber das ging auch nicht.--Jkü 08:19, 15. Jun 2006 (CEST)
Artikel auf der Grundlage von Jkü stilistisch angepasst. Erl. --nfu-peng Diskuss 14:57, 19. Jun 2006 (CEST)

hier werden unüblicherweise sämtliche sehr unterschiedliche Bedeutungen des WOrtes ausführlichst in einem Artikel erklärt, statt eine BKL anzulegen - eingeleitet von einer ellenlangen wörterbuchangemessenen Worterläuterung - ich würde das ja selbst umbauen, da ich aber nicht weiß, wie man Artikelabschnitte in neue Artikel verschiebt, ohne die Versionsgeschichte zu löschen, weiß ich nicht, wie - nur ist zum Beispiel der Abschnitt "Anblasen Religiös - Therapeutisch" mit Exorzismus und Geistestaufe schwerlich mit dem "Anblasen zur Jagd" oder dem "Anblasen eines U-Boots" gemeinsam zu kategorisieren....--feba 16:22, 14. Jun 2006 (CEST)

QS entfernt, Artikel ist vielleicht nicht optimal, aber kein Fall für die QS.--Peisi 21:18, 23. Jun 2006 (CEST)

Sollte auf Wikistandard gebracht werden. --Don Serapio Lounge 16:39, 14. Jun 2006 (CEST)

habs erl. --146.216.2.66 09:34, 15. Jun 2006 (CEST)

falsche Sprache, bitte übersetzen --igel+- 16:40, 14. Jun 2006 (CEST)

Baustein bitte nicht voreilig entfernen igel+- 21:35, 14. Jun 2006 (CEST)
Wieso voreilig? Was soll "falsche Sprache" bedeuten? Wenn du die Begriffe für die Inversionen meinst, so sei dir gesagt, dass es (leider) keine Wörter dafür in der deutschen Sprache gibt. Was soll also deiner Meinung nach geändert werden? Mfg -- Joydealer 00:20, 15. Jun 2006 (CEST)
Es sollten Begriffe wie "Hängeloopingbahn", "Roll-Over", "Sidewinder", "Doppelte Schraube", Double-In-Line-Twist im Artikel erklärt werden. igel+- 09:17, 15. Jun 2006 (CEST)
Das ist aber nicht üblich für Wikipedia, Fachbegriffe in jedem Artikel neu zu erklären. Zum Sidewinder gibt es ja bereits einen Wikilink. Viel wichtiger wäre es, Artikel zu den einzelnen Inversionen zu schreiben und zu verlinken. Ich werde mich in nächster Zeit einmal daran versuchen Mfg -- Joydealer 09:30, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich habe den Link nicht zur Hand, aber ich denke doch, dass irgendwo empfohlen wird, das nötigste im Artikel zu wiederholen. Vielleicht vertu ich das jetzt mit dieser Artikel-Unterartikel-Geschichte. Ich finde es hier, ob es empfohlen wird oder nicht, nötig, weil es zu einem allgemeinverständlichen Begriff wie einer Achterbahn wohl auch Allgemeinverständliches zu sagen gibt. igel+- 09:33, 15. Jun 2006 (CEST)

benötigt Wikifizierung --Hermann Thomas 16:41, 14. Jun 2006 (CEST)

Wikifizierung heißt mit Namen versehen? Der Beitrag kam von mir. Jens Leven Meerbusch

Nein Jens, Wikifizieren heißt, den Text in die typische Wikipediaform zu bringen. Also Zwischenüberschriften (wenn erfordelich) und Wikilinks (das sind Links innerhalb der W., die auf andere Begriffe verweisen) setzen. Doch vor allem soll man einen neutralen enzyklopädischen Stil verwenden. Dein Name steht in der Versionsgeschichte, aber nicht im Artikel, der sowieso von vielen Mitarbeitern verbessert werden kann und auch soll. Näheres findest du hier: Wikipedia:Tutorial. Gruß Schlesinger schreib! 17:16, 14. Jun 2006 (CEST)

Danke für die Hilfe, ich versuche es noch zu verbessern.

Aller Anfang ist schwer...Wikifizierung nachgeholt und Rechtschreibung verbessert.

Qs raus. Noch etwas gegliedert und kat. . Kann mMn als erl. gelten. --nfu-peng Diskuss 15:23, 19. Jun 2006 (CEST)

M.E. eher zwei Lemmata: Eines ist durch Multiplikator (Soziologie) abgedeckt, der Zusammenhang zwischen Superspreader und Epidemien sollte, wenn wissenschaftlich so gebraucht, deutlich erweitert werden --Löschkandidat 16:44, 14. Jun 2006 (CEST)

Ich find den gut !

Lage fehlt noch, vielleicht nochmal durchgucken --igel+- 16:53, 14. Jun 2006 (CEST)

Interessant ist das Foto zum Artikel, das den Chiemsee darstellt, der ja auch schön sein soll:-) Schlesinger schreib! 16:57, 14. Jun 2006 (CEST)
Der ist mir aus der Vorlage mit reingerutscht ... hat dich das auf meinen unglaublich witzigen Kommentar zur Flächenberechnung gelockt? igel+- 17:11, 14. Jun 2006 (CEST)
Lage und Geographische Lage ergänzt. Kann ja nochmal überprüft werden. Mfg, --Scrat1512 22:56, 14. Jun 2006 (CEST)
Wenn du die geografischen Daten verlinkt haben möchtest (z.B. auf Google-Maps) dann wende dich doch diskret an Stefan, der kann das und ist sehr hilfsbereit. Gruß Schlesinger schreib! 23:12, 14. Jun 2006 (CEST)

Das volle Programm ... --igel+- 16:55, 14. Jun 2006 (CEST)

Hallo! Dies war mein erster Eintrag, gibt es eine Möglichkeit, das mit den von EvaK gelöschten Links eleganter zu lösen? Ich halte die Verweise für eine wertvolle Information. --Helge Zimmermann

Öhh, vermutlich, indem du auf Wiki-interne Seiten verweist, oder Fließtext daraus machst. WP:WEB igel+- 21:19, 14. Jun 2006 (CEST)

Habe begonnen den Artikel zu bearbeiten, d.h. die "Listenförmigkeit" zurückzufahren, Inhalte zu erläutern und zu erklären, dadurch die Verständlichkeit zu erhöhen, und hoffe, ihn dadurch qualitätsmäßig zu verbessern. --Init 23:31, 14. Jun 2006 (CEST)

Vielen Dank für das Interesse, Init! Gute Arbeit, weiter so! --Helge Zimmermann 08:06, 15. Jun 2006 (CEST)

Ich denke, da ist noch ganz viel POV drin, Sachen, die allg. zu Tierschutz oder so gehören und hier eher stark nach Werbung riechen als dass sie Informationen über den Verein liefern. --Ulz Bescheid! 10:34, 15. Jun 2006 (CEST)

Gute Lösung mit den Nebenpetenten/Unterstützern gefunden, danke Ulz! --Helge Zimmermann 11:55, 15. Jun 2006 (CEST)
Jetzt auch "werbungsverdächtige" Wendungen und Sätze entfernt, bzw. "entschärft".--Init 22:07, 15. Jun 2006 (CEST)

Stadtwerke? Kraftwerk? Wie wird der Strom erzeugt? --igel+- 16:56, 14. Jun 2006 (CEST)

ein weltweit tätiger Anbieter von Produkten - son Ding. wikifizieren und ein bisschen ausbauen --igel+- 16:58, 14. Jun 2006 (CEST)

Als Kompensation für mein gestriges Unvermögen, die Zeit richtig abzulesen, hab ich dir den mal komplett überarbeitet. Ich hoffe, du bist mit -QS einverstanden. ;-) Gruß --Schwalbe D | C | V 15:44, 15. Jun 2006 (CEST)
Hehe, ja! igel+- 07:49, 16. Jun 2006 (CEST)

Lettland ist groß. Ohne Koordinaten ist das ein LA. --igel+- 17:00, 14. Jun 2006 (CEST)

steht auch kaum etwas drin außer den Bevölkerungsanteilen - und nicht mal die Einwohnerzahl. Das geht wirklich auf einen LA hinaus. --ahz 00:45, 15. Jun 2006 (CEST)

sehr kurz geraten --igel+- 17:01, 14. Jun 2006 (CEST)

und liegt vermutlich auf dem Mond. --ahz 00:47, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, da nicht bekannt ist, welches St. Lorenzen gemeint ist. --Thomas S.Postkastl 17:13, 15. Jun 2006 (CEST)
Warum immer alles gleich kaputtmachen ? Außerdem ist hier was zu verbesssern und nicht zu zerstören. Solche Kommentare sind vor allem HIER sehr fehl am Platz. Erg, erw. etc. auch verschoben auf Saalen. MMn erl. --nfu-peng Diskuss 16:31, 19. Jun 2006 (CEST)

ent-POV-en --igel+- 17:09, 14. Jun 2006 (CEST)

SLA, da Wiedergänger [2] --Eva K. Post 17:41, 14. Jun 2006 (CEST)

Da bin ich heute drüber gestolpert. Artikel ist in einem miserablen Zustand und müsste mal von einem Experten überarbeitet werden. -- Scheppi (Disk.) 17:34, 14. Jun 2006 (CEST)

Wikifizierungs-Vollprogramm, incl. Redirect --Eva K. Post 17:36, 14. Jun 2006 (CEST)

noch ein bißchen mehr Wikifizierung, ein Redirect und vielleicht genaue Geburtsdaten erforderlich. --Eva K. Post 18:45, 14. Jun 2006 (CEST)

Letztere gibt es bei unseren türkischstämmigen Mitbürgern, wenn sie noch in der Türkei geboren sind, oft nicht ; du kannst froh sein, wenn das Jahr stimmt! --89.53.11.149 20:07, 14. Jun 2006 (CEST)

Wäre es nicht schon eine Qualitätsverbesserung, wenn wir überall ein "1.1." vor das Jahr setzen? --89.53.9.213 14:20, 15. Jun 2006 (CEST)

REDIRECT angelegt, QS abgeschlossen. Geburtstag tatsächlich in der Generation häufig problematisch auszumachen; Jahr lang zunächst --Der Marquis von Prosa 10:15, 23. Jun 2006 (CEST)

Eine unendlich lange essay-artige Vita, kein Werkverzeichnis, das Lemma wird dem Herrn nicht gerecht--Martin Se !? 19:10, 14. Jun 2006 (CEST)

Schau da bitte noch mal ein Elektroniker drübr --Eva K. Post 19:15, 14. Jun 2006 (CEST)

Habs inhaltlich überarbeitet und einige Kleinigkeiten richtig gestellt. QS entfernt. Wenngleich dieses Lemma kaum mehr Substanz hat.--wdwd 13:36, 17. Jun 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel, URV? --Eva K. Post 19:34, 14. Jun 2006 (CEST)

Da muß noch ein wenig Butter bei die Fische, siehe Tom Hilde. --Eva K. Post 19:38, 14. Jun 2006 (CEST)

Şiir Eroğlu (erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Relevanz? Kann so keine erkennen, die Lebensdaten sind auch sehr dünnn --Eva K. Post 19:43, 14. Jun 2006 (CEST)

Bei Migrantenliteraten dieser Generation werden andere Maßstäbe angelegt. Oft reichen wenige Gedichte, um für die Entwicklung dieser Literatur als relevant zu gelten (damit ist dann auch die wiki-relevanz gegeben). Natürlich habe ich gegen einen längeren Artikel auch nichts einzuwenden ;-) --89.53.11.149 20:04, 14. Jun 2006 (CEST)
eine Vertonung durch Schmidt-Mechau scheint mir ein weiteres Relevanz-Indiz in diesem Rahmen. --89.53.9.213 13:56, 15. Jun 2006 (CEST)
QS abgeschlossen; Relevanz vorhanden, verbessert, Lebensdaten erstmal ausreichend und mehr geht im Moment wohl auch nicht --Der Marquis von Prosa 10:09, 23. Jun 2006 (CEST)

Für einen Stub sehr dünn, Wikifizierung nötig --Eva K. Post 19:45, 14. Jun 2006 (CEST)

Für einen stub allerdings völlig ausreichend, und was hier an "Wikifizierung" so dringend notwendig gewesen sein soll (anscheinend nachdem der Artikel gerade mal geschrieben war), entzieht sich auch völlig meiner Kenntnis. --Der Marquis von Prosa 12:15, 15. Jun 2006 (CEST)

Braucht gewaltige Überarbeitung, wenn´s überhaupt stehen bleiben soll --WolfgangS 20:15, 14. Jun 2006 (CEST)

Hallo Lisa, es ist toll. dass du dich traust, hier einen Artikel zu schreiben. Wahrscheinlich bist du ein Fan von Silbermond (Klick mal die blauen Links an). Dein Artikel hat aber die Überschrift Andreas Nowak, daher musst du versuchen, mehr über ihn herauszufinden, z.B. sein Geburtsdatum. Außerdem wäre es schön zu erfahren, welche Art von Musik er macht. Nicht jeder kennt Silbermond. Viel Glück beim Recherchieren wünscht dir Schlesinger schreib! 20:51, 14. Jun 2006 (CEST)

So ist das ein von der Bandseite kopierter Promotion-Artikel, kein Enzyklopädiebeitrag (URV-Frage ist geklärt). Muss deshalb von den zahlreichen übertriebenen Selbstdarstellungs-Phrasen befreit und sachlich formuliert werden. Andreas König 20:37, 14. Jun 2006 (CEST)

Sollte die QS erfolglos bleiben, bitte LA, da mit 2000 Alben im Selbstvertrieb arg grenzwertige Relevanz, zumindest nicht genug, um So was in der Wiki zu lassen. Andreas König 07:35, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, Fan-POV und Bandspam. --Thomas S.Postkastl 17:14, 15. Jun 2006 (CEST)

Thema mag ja für WP relevant sein aber der Artikel in dieser Form nicht. Gruss Martin Bahmann 20:48, 14. Jun 2006 (CEST)

Irrtum! Der Artikel ist in dieser Form relevant für die Wikipedia! Warum? Weil viele der excellenten Artikel noch schlechter angefangen haben --89.53.9.213 14:16, 15. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel besteht aus zwei Sätzen und einem Link. --MrsMyer 20:59, 14. Jun 2006 (CEST)

Da wurde ein Artikel angefangen und nicht zu Ende gebracht --Dinah 21:05, 14. Jun 2006 (CEST)

Wenn dieses Gewürz relevant ist, dann sollte es dazu vielleicht noch etwas mehr zu sagen geben --Dinah 21:10, 14. Jun 2006 (CEST)

Keine Relevanz erkennbar --Chris486 09:10, 15. Jun 2006 (CEST)

Dann stelle ich an dieser Stelle mal einen Wiederherstellungsantrag, dann kann man das unter Löschanträgen besprechen. Danke. -- Simplicius - 13:15, 18. Jun 2006 (CEST)

Wiederhergestellt und auf ein richtiges Lemma (Chili Powder) verschoben --Silberchen ••• +- 14:44, 18. Jun 2006 (CEST)

Grammatisch und inhaltlich vielfach falscher Text (als Wüste formatiert), zum Teil unverständlich, viele schlechte/falsche Übersetzungen aus dem Englischen, z.B. "das Band" für "the band", "Bänder" für "bands", "Sexualpistolen" für "Sex Pistols" ... --BNutzer 21:31, 14. Jun 2006 (CEST)

Babelunfall, LA gestellt. ((ó))  Käffchen?!?  22:17, 14. Jun 2006 (CEST)

Es wurde wieder eine Babel-verwirrte Version erstellt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=The_Flowers_of_Romance&oldid=17954764 Ich habe sie zur letzten Version von Benutzer:Dickbauch revertiert und damit den Redirect auf The Flowers Of Romance wiederhergestellt. --BNutzer 09:26, 17. Jun 2006 (CEST)

Peter Rubin (überarbeitet, bleibt)

[Quelltext bearbeiten]

Mit wem ist er denn nun verheiratet? gibt es vielleicht 2 verschiedene Ruth Kappelsberger? Jedenfalls ist es unwichtig, mit wem er nicht verheiratet ist! Außerdem wäre es schön, wenn jemand die Jahreszahlen zu den Titeln ergänzen könne. --Michael Kümmling 21:28, 14. Jun 2006 (CEST)

Längerer Text, völlig unverlinkt. Außerdem hat der Autor "eigene Erkenntnisse" einfließen lassen --Dinah 21:39, 14. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel wurde von mir überarbeitet, insbesondere in Bezug auf Verlinkung. Meine Frage: Ist noch etwas inhaltlich zu beanstanden?

--Eberhard Wesche 21:25, 17. Jun 2006 (CEST) Inhaltlich weiß ich es nicht, aber die Verlinkung ist noch sehr ausbaufähig, die Kategorie fehlt auch noch --Dinah 13:28, 20. Jun 2006 (CEST)

Hallo allerseits, hallo Dinah,

zum Verdacht von Urheberechtsverletzungen. Das gestrichene Beispiel stammt von mir. Ich habe zufällig über das Thema promoviert. Die Arbeit wurde unter dem Titel: "Tauschprinzip - Mehrheitsprinzip - Gesamtinteresse" in der Reihe "Geschichte und Theorie der Politik" bei Klett-Cotta veröffentlicht. Bei Promotionen sind eigene Überlegungen nicht nur erwünscht sondern gefordert. Die Literaturliste zum Artikel ist ein ausreichender Hinweis auf die Fachliteratur. Urheberrechtsverletzungen sind also nicht zu befürchten.

--Eberhard Wesche 19:06, 21. Jun 2006 (CEST)

Der Satz "Der Kreis ist rund", der hier als Bsp. für einen synthetischen Satz a priori genannt wird, ist das Paradebeispiel für den logischen Satz (analytisches Urteil a priori)! Das Prädikat "rund" lässt sich eindeutig aus dem Subjekt "Kreis" ableiten, da die Idee des Kreises nun einmal die perfekte gleichmäßige Rundung ist, wobei jeder Punkt des Kreises den gleichen Radius zum Mittelpunkt hat. Der Artikel muss entweder gelöscht oder unbedingt überarbeitet werden; so wie er jetzt ist, enthält er äußerst verwirrende Falschaussagen! --Dein Freund der Baum 22:04, 14. Jun 2006 (CEST)

Du hast völlig recht: "Der Kreis ist rund" ist das Paradebeispiel für ein analytisches Urteil a priori und genauso ist er hier verwendet worden. Allerdings in einem Nebensatz und bei ungenauem Lesen deshalb leicht missverständlich. Ich habe die Definition einfacher gestaltet und den strittigen Satz umgestellt - meinerseits erledigt. liebe Grüße, -- Thomas M. 14:11, 17. Jun 2006 (CEST)
Achja- hab ich mich wohl verlesen... Danke! --Dein Freund der Baum 01:33, 19. Jun 2006 (CEST)

Kommt das von der Origami-Figur? Wie kam Mao darauf? Kennt das jemand? --((ó)) Käffchen?!? 22:13, 14. Jun 2006 (CEST)

Das mit Mao stimmt wohl, siehe dazu auch den englischen Artikel (Link auf der Seite), hat aber wohl eher nichts mit Origami zu tun --Dinah 12:17, 15. Jun 2006 (CEST)

So richtig habe ich das jetzt nicht kapiert warum das so toll sein soll. Kennt sich jemand damit aus? --((ó)) Käffchen?!? 22:16, 14. Jun 2006 (CEST)

Du musst nicht in alle Artikel, deren Inhalt du nicht verstehst, den Quali-Baustein setzen. Wenn du dich um Fahrzeugtechnik interessieren würdest, würdest du das verstehen. Du kannst auch in der Diskussion fragen und höchstwahrscheinlich auch eine Antwort erhalten. Und manchmal reicht es sogar, in die Diskussion zu schauen, wie in diesem Fall. Ich werde morgen den Baustein entfernen.--KaHe Disput 02:10, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich werde morgen den Baustein entfernen. Besser wär's, du würdest im Artikel besser erklären, wie das Ding funktioniert und wozu es gut ist. --Thomas S.Postkastl 12:42, 15. Jun 2006 (CEST)
Och komm Tommi. Seit wann reicht es den Artikel zu lesen. Selbstverständlich schreibt man das wichtigste auf die Diskussionsseite. Das ist doch nur logisch! Wo kämen wir denn da hin, wenn wir plötzlich anständige Artikel schreiben müßten oder so?!? Undenkbar! ((ó)) Käffchen?!? 18:38, 15. Jun 2006 (CEST)