Wikipedia:Qualitätssicherung/17. Februar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
13. Februar 14. Februar 15. Februar 16. Februar 17. Februar 18. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:51, 15. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Eine Löschdiskussion der Seite „Magnetimplantat“ hat bereits am 17. Februar 2022 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Wikifizieren, vor allem verlinken Lutheraner (Diskussion) 20:20, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:51, 15. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:34, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Sind die vielen Blaulinks, die den ersten Satz der Intro ziemlich unübersichtlich machen, wirklich alle notwendig? Zu welchem Bezirk das gehört z.B. kann man doch prima bei Bedarf im Artikel Raabs an der Thaya nachlesen. --217.239.4.223 17:45, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Was soll da für ein Vollprogramm stattfinden? Der Artikel ist wikifiziert. Über die Blaulinks in der Einleitung kann man streiten, dass sollte man aber mit dem Autor auf der Artikel-Disk tun. --Kurator71 (D) 18:13, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 18:12, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

VP, sofern relevant --Didionline (Diskussion) 18:00, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

die haben die Lizenz :-) Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Sekundarschulen --Hannes 24 (Diskussion) 18:38, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevant schon, nur ist das kein Artikel. Zum zweiten Mal in den BNR und angesprochen. --Kurator71 (D) 18:56, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 18:56, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --dä onkäl us kölle (Diskussion) 15:53, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Was 'ne Katastrophe. Nach Formatierung und Durchsicht der "Belege": Da ist nichts belegt... --Kurator71 (D) 16:15, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Es gestaltet sich auch ziemlich schwierig, online welche zu finden. Selbst wenn man Suchwörter wie "Rätsel", "Berlin" und "Troll" ergänzt, schiebt sich trotzdem immer noch der gleichnamige Künstler in den Vordergrund. --217.239.4.223 16:57, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Artikelersteller hatte etliche bereits entfernte "Belege" wieder eingefügt; hat offenbar noch nicht verstanden, was hier bei WP als Beleg gilt. Auf meine Beiträge auf seiner Benutzerdisk. hat er leider bislang nicht reagiert.
Ich habe jetzt alle "Belege" entfernt, die Herrn Richter nicht mal erwähnten; da bleiben jetzt gerade mal noch seine eigene Website und ein Beispielrätsel, das natürlich auch keinen Beleg darstellt, aber ich habe mich geradezu gescheut, das auch noch zu entfernen. Es tut ja fast weh, aber inwiefern kann man da von Relevanz sprechen? --217.239.4.223 10:09, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

LA gestellt --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:16, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:16, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Das muss man erst mal schaffen: In einem "Artikelchen" weniger reinzuschreiben als ich vor zwei Tagen in einem kleinen "Wissenswertes"-Anhang zu ihrem ersten Film. So nicht akzeptabel NEN 01:52, 17. Feb. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Nureinmalnoch: Du nennst es „So nicht akzeptabel“, ich nenne das enzyklopädisches Arbeiten. Aus den Info-Schnipselchen des Abschnitts Zwischen vierzehn und siebzehn#Wissenswertes hingegen tropft ziemlich viel TF. Um das mal aufzuschlüsseln:
Aus „die beiden Wiener Tänzerinnen Grit und Ina von Elben“ (Quelle von Mai 1930, IvE also 16 Jahre alt) wird bei Dir „Gemeinsam mit ihrer ein Jahr älteren Schwester Grit von Elben (eigentl: Gertrud Nebel, 1913–2001) hatte sie in Wien als Tänzerin begonnen“. Von Geburtsdaten und bürgerlichem Name steht da nix. Auch lässt sich da nicht extrahieren, dass sie begonnen hat, lediglich dass sie tätig war.
Dass die weitere Karriere in Deutschland nach einer Hand voll Filmen aus „rassischen Gründen“ verunmöglicht wurde, ist ziemlich wahrscheinlich (immerhin taucht IvE in den Büchern „100 x Österreich. Judentum“ und „Verehrt, verfolgt, vergessen: Schauspieler als Naziopfer“ auf), aber im Artikel nicht belegt. Auch belegt EN 2 lediglich mit einem Foto und einer Bildunterschrift, dass sie im September 1936 an einer Simpl-Revue beteiligt war. Bei Dir steht „Aus rassischen Gründen blieb den Schwestern nach 1933 eine Fortsetzung ihrer Karriere im Deutschen Reich verwehrt, und sie kehrten nach Österreich heim. Hier wirkte Ina von Elben in diversen Revuen und (Emigranten-)Kabarettaufführungen (wie an dem von Fritz Grünbaum und Karl Farkas geleiteten Simpl)“.
In EN 3 steht lediglich, dass Fritz Schulz „die junge Ina von Elben geheiratet hat“. Du schreibst hingegen, dass sie nach der Annexion in die Schweiz geflohen ist und dort den Schauspieler geheiratet hat. Die letzten anderthalb Sätze in dem Abschnitt sind gar nicht belegt.
Ebenso wäre es sauber, wenn Du Quellen nur verwendest, wenn Du sie selbst eingesehen hast. Deine Rezeptionsschnipsel bräuchten nämlich noch eine Seitenangabe. Und. Zwar. Alle. Drei. Mutmaßlich hast Du Dich des Buchs „Der Film der Weimarer Republik. Ein Handbuch der zeitgenössischen Kritik. 1929“ bedient. Dann referenziere das auch mit „zit. nach“ oder so ähnlich.
Mein Fazit: Eigentlich gehört Zwischen vierzehn und siebzehn in die QS. Hast Du den Film überhaupt gesehen, um die Zusammenfassung zu schreiben? Und wieso schreibst Du darin so einen poetischen, unenzyklopädischen Satz wie „Axel nimmt sich daraufhin das Leben, indem er ins Wasser geht.“?
So nicht akzeptabel. --MfG, Klaus­Heide () 13:05, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]


In seiner Unbestimmtheit ist der QS-Antrag ein Trauerspiel. Etwas dazu äußern will augenscheinlich niemand. Kann das also zeitnah jemand schließen, der nicht der Autor des inkriminierten Artikels ist? --MfG, Klaus­Heide () 20:17, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TRG. 17:46, 19. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ohne Belege ist das schnelllöschfähig. Relevanznachweis? --Kuebi [ · Δ] 08:42, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Das ist ja sehr seltsam. Ein anscheinend vernünftiger, wenn auch völlig unbelegter Artikel von einer IP, die zwei Tage zuvor Unsinnsbearbeitungen gemacht hat. --217.239.4.223 12:38, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine kurze Google-Suche führt zu Jewiki, das allerdings über diesen Namen nur eine WL auf die enWP zu einem Iuliu Barasch hat, bei dem es sich laut Lebensdaten jedoch um eine andere Person handelt. Alle irgendwie ernstzunehmenden Google-Treffer, die ich finden kann, beziehen sich ebenfalls nur auf diese andere Person.
Sehr seltsam, das alles. Gegeben hat's ihn ja offenbar; das Bild vom Stolperstein wird ja wohl kein Fake sein. Und Google Books bringt bei Suche nach seinem Namen plus "Rendsburg" Bücher zu Theresienstadt (leider nicht durchsuchbar). Woher stammen all die Informationen im Artikel? --217.239.4.223 12:56, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Habe die Frage mal hierhin überwiesen. --217.239.4.223 17:23, 19. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

+1 zu Kuebi, sla gestellt. -jkb- 17:27, 19. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Eingetragen: Weblink aus Webarchiv, zusätzlich "Siehe auch"--Rote4132 (Diskussion) 19:03, 19. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

SLA zurück, Entscheidung nur per admin. -jkb- 19:20, 19. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch He3nry --Krdbot (Diskussion) 20:46, 19. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Sturmtief Ylenia und Zeynep. --Krdbot (Diskussion) 09:48, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wetterbericht von heute und gestern. In einen Artikel verwandeln oder SLA? --Icodense 12:09, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

"... sind ein zwei Orkane..." - jau. Auch der Rest des Artikels im Newstickeritis-Präsens. Wenn die Rechtschreibung nicht so originell wäre (Am Freitag näht sich das zweite Sturmtief), würde ich Copy&Paste annehmen. --217.239.4.223 12:30, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Den Abschnitt "Hintergründe" müsste mal jemand mit etwas Ahnung von der Materie überarbeiten... --Fegsel (Diskussion) 13:33, 17. Feb. 2022 (CET) Offenbar URV aus der angegebenen Quelle. --Fegsel (Diskussion) 13:56, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
... unter kunstvollem Einbau einiger Schreibfehler zur Verschleierung der URV. :D --217.239.4.223 14:12, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Schnell weg mit dem Mist. Stürme werden immer mehr (leider), da brauchen wir keine (Einzel)Artikel zu jedem, --Hannes 24 (Diskussion) 15:12, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

LA läuft, den mal abwarten? --Hannes 24 (Diskussion) 09:06, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Stürme werden immer mehr stimmt übrigens nicht; für Europa gilt das Gegenteil. Eine Folge des Klimawandels ist bisher, daß die Winterstürme in Europa seltener werden. Sie werden auch nicht unbedingt stärker. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 07:45, 19. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 09:32, 19. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 23:33, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:55, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Bedarf leichter sprachlicher Nacharbeit (z.B. Einschübe von Historischem Präsens tilgen) Lutheraner (Diskussion) 15:30, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:49, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist zwar nach RK gegeben, aber es fehlen noch Informationen zur Person --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:20, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 21:28, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Der erste Satz mit der erstaunlichen Behauptung, die Burg bestehe ausschließlich aus Schlamm, stammt aus den en wp. Der Abschnitt Geschichte einschl. der Vorlage:Buchen (!) ist eine Maschienenübersetzung aus der ru wp. Der Autor Benutzer:Elmar Baxşəliyev spricht Deutsch alles andere als perfekt. Erst mal QS, falls das noch zu retten ist. Vom Thema des Artikels verstehe ich leider nichts. --Telford (Diskussion) 19:09, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Das mit dem Schlamm zumindest können wir relativ schnell retten: "Mud" kann man zwar als "Schlamm" übersetzen, und jeder Babelfisch wird das auch als Erstvorschlag haben. Bei Baumaterialien dürfte aber wohl eher "Lehm" gemeint sein. --217.239.4.223 22:01, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn man sich aber mal das Bild in der englischen Wikipedia anguckt ,könnte das wirklich auch Schlamm sein. Die englische Wikipedia verlinkt auch bei sich auf den Artikel Schlamm. Es wäre vielleicht etwas für jemanden, der sich mit Armenien auskennt, oder Informationen aus dem russischen Wikipedia übernehmen kann. --Ichigonokonoha (Diskussion) 22:10, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich brauchen wir für was auch immer für ein Baumaterial Quellen. Nur ist das Wort "mud" im Englischen tatsächlich im Sinne von "Lehm" als Baumaterial in Gebrauch. Von daher schien mir das erstmal plausibler als "Schlamm". --217.239.4.223 22:14, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist richtig, wäre für mich auch plausibler, nur verlinkt die englische Wikipedia auf ihren Artikel zu Schlamm, der Artikel von Lehm ist da loam meine ich. --Ichigonokonoha (Diskussion) 22:17, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
"Mud" wird im Englischen gängigerweise für "Lehm" im Sinne von Baumaterial gebraucht, siehe z.B. den Artikel mudbrick.
Aber das dürfte bei diesem Artikel unser geringstes Problem sein... --217.239.4.223 23:44, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

So einen Artikel zu einer mitteleuropäischen Burg wurden wir löschen ;-) Leider weiß man offensichtlich wenig über die Geschichte, da steht sie, also wäre ein Artikel möglich. Zur Bauweise: geschickterweise werden (aufwendige und teure) Ziegel NUR an sichtbaren Stellen verwendet, innen wird dann mit losem Material (Sand, Lehm, Steine - eventuell auch Schichten an organischem Material als „Bewehrung“) aufgefüllt. Barocke Bauwerke/Kirchen wurden so auch recht kostengünstig (und schnell) errichtet. Im Festungsbau machten das schon die Römer, --Hannes 24 (Diskussion) 09:04, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

@Hannes: Wir wollen das Ding hier nicht nachbauen... ;-) --217.239.4.223 09:26, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
muss ein bisschen daher gscheiteln, vielleicht lernt wer was dazu ;-) Nachdem oben über das Wort Lehm debattiert wurde, der kleine Exkurs. --Hannes 24 (Diskussion) 14:30, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 21:37, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]