Wikipedia:Qualitätssicherung/15. Februar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
11. Februar 12. Februar 13. Februar 14. Februar 15. Februar 16. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 08:30, 22. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Gefährliche Liebschaften (das Musical). --Krdbot (Diskussion) 17:27, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --Kurator71 (D) 16:40, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:30, 22. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Ausstellungen mit Zeitraumangabe - aber ohne Jahr; Auflistung von Teilnehmern - ohne dass erkennbar ist wo diese dazugehören (zu welchen Ausstellungen?); Fast nur Primärquellen; --Gak69 (Diskussion) 00:39, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

So lange ein Langzitat („aus dem Nachlass“) mit „© Friedhelm Schulz 1995“ enthalten ist, würde jede Bearbeitung eine Version mehr bedeuten, die versteckt werden muss. Zunächst muss der Artikel gründlich entrümpelt werden. Als gäbe es nicht schon den Artikel Mail Art. Wenn man dann zum Kern durchgedrungen ist, stellt sich die Frage der Relevanz. Ohne Sekundärliteratur ist die bei Mail Art sehr fraglich. Die vagen Angaben über Ausstellungen generieren keinesfalls Relevanz. --A. Leiwand (Diskussion) 07:08, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Deutsche Nationalbibliothek kennt keinen Künstler namens Friedhelm Schulz [1]. Mit brauchbarer Sekundärliteratur, wie in den Relevanzkriterien Bildende Kunst gefordert, dürfte es also nichts sein. Für mich deutet das auf einen Löschantrag hin. --A. Leiwand (Diskussion) 07:19, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Dummerweise ist auch das Portrait Schulz’ (gestorben 2020, mit Datum Februar 2021 angeben) wahrscheinlich eine URV, wie die Metadatenangabe „Screenshot“ zeigt File:Friedhelm Schulz.png. --A. Leiwand (Diskussion) 07:31, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Also mal abgesehen von der URV: das ist kein enzyklopädischer Text und die Relevanz auch mehr als zweifelhaft. --Kurator71 (D) 09:18, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 09:57, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

ziemlich magerer Artikelwunsch NEN 01:20, 15. Feb. 2022 (CEST)[Beantworten]

ist wikifiziert, der Rest ist keine Sache der QS. --Kurator71 (D) 09:44, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 09:44, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, und falls jemand den ganzen Werbequatsch rausschmeißen kann... Minérve aka Elendur 16:57, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:35, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 01:55, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Nach dieser Zusammenfassungszeile glaube ich nicht, dass sich der Artikel noch seriös extern belegen lässt. --A. Leiwand (Diskussion) 17:32, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Jetzt die Weblinks zugeordnet, sodass der Artikel überwiegend belegt ist.--Nadi (Diskussion) 23:48, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo, @Lutheraner: Ist soweit fertig. Schaust Du bitte mal, ob der Beleg-Baustein rauskann. Belege fehlen für den Geburtstag (Monat und Jahr sind belegt) und die speziellen Tätigkeiten in leitender Verwaltungsposition, die zwei Söhne. Ich gehe mal davon aus, dass das stimmt... Grüße--Nadi (Diskussion) 13:30, 16. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 13:27, 16. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:44, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 02:14, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Sind das reguläre Verlage? Verlag VMS St. Augustin, Verlag Bahn, Konstanz, WiRe-Verlag Göttingen... sagt mir alles nichts. Oder habe ich das falsch gelesen? --217.239.4.223 14:02, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Mir sagen die Verlage auch nichts. Aber WiRe hat Anfang der 90er u.a. offensichtlich eine Menge Ratgeberliteratur zu Wirtschafts- und Steuerthemen rausgebracht, der Friedrich-Bahn-Verlag Konstanz ist 1995 in der Neukirchener Verlagsgesellschaft aufgegangen, Avlos-Verlag gabs auch als regulären, wenn auch kleinen Verlag. Zu VMS habe ich in der Schnelle nichts gefunden, aber selbst wenn das ein Zuschußverlag wäre, hätten wir 6 andere Veröffentlichungen. Ansonsten ist außer Klappentexten nicht viel über die Dame zu finden. Ist ja auch ihr Recht. Einen Stub fand ich dennoch angesichts der eigenständigen Veröffentlichungen und den nicht ganz wenigen Aufsätzen lohnend.--Liebermary (Diskussion) 15:44, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:52, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

BKS-Links, entschwurbeln wenn relevant. --codc senf 17:26, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Es stimmt es waren ein paar viele, habe ich nicht drauf geachtet! Jetzt ist es aus meiner Sicht sauber! --ThHH78 (Diskussion) 20:33, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
@ThHH78: Kannst Du Dich nochmal zu meiner Frage (auf Deiner Benutzerdisk. oder hier) äußern, ob Du tatsächlich selber der Fotograf des Bildes bist? --217.239.4.223 13:40, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
der Text gehört noch überarbeitet („hat Bubi es dann direkt mit der E-Gitarre probiert und das hat durchaus funktioniert“), --Hannes 24 (Diskussion) 18:44, 17. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Abschnitt "Musikalischer Werdegang" jetzt überarbeitet, was im Wesentlichen einem Neuschrieb gleichkam.
@ThHH78, da Du dasselbe Problem mit dem enzyklopädischen Stil offenbar schon bei Deinem letztes Jahr gelöschten Artikel zu Clitko hattest, wäre es vielleicht hilfreich für Dich, wenn Du Dich mal ans Mentorenprogramm wenden würdest.
Und wenn Du Dich bitte zu dem Foto mal äußern könntest - ? --217.239.4.223 01:39, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

die Tabelle ist in der Form unüblich. Ereignisse können als Text beschrieben werden, Werke/Lieder/LPS in Kurzform als Aufzählung. --Hannes 24 (Diskussion) 20:40, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Sorry war jetzt einige Zeit Out of Order. Vielen Dank für die Tipps. Das Foto hat mir Bubi Hönig zu Verfügung gestellt. Zum Namen sei gesagt, dass er sowieso lieber mit seinem Künstlernamen auftauchen wollte, aber er hat durch eine Heirat den Doppelnamen angenommen. Ein Fehler ist mir noch unterlaufen! Die Vornamen sind verdreht. Er heißt Anton Andreas Hönig van Huijgevoort.
Vielen Dank nochmal fürs korrigieren. --ThHH78 (Diskussion) 12:13, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da ist jetzt seit gut 2 Wochen Funkstille vom Hauptautoren; ich habe jetzt die Tabelle ganz rausgenommen. Abgesehen von der unerwünschten Form und kompletter Unbelegtheit wird nicht deutlich, was größere Beteiligungen, was vielleicht weniger bedeutsame Tätigkeiten sind, teils ist es Namedropping. --Coyote III (Diskussion) 07:45, 7. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

ach ja, es muss noch auf "Bubi Hönig" verschoben werden (bzw. dort erst die BKS-Lage checken); der Zusatz "van Huijgevoort" ist ja mal nirgends belegt. Kann ich nahher noch machen. --Coyote III (Diskussion) 18:04, 7. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Coyote III (Diskussion) 20:33, 7. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 17:28, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Das scheint inhaltlich so nicht ganz zu stimmen. In der verlinkten Quelle geht es nur um die deutsche Sektion dieser Liga. Wenn das Lemma diese Einschränkung nicht enthält, müsste sich der Artikel auch mit der gesamten Liga, also international, beschäftigen. Für den Anfang habe ich das hier gefunden; vielleicht führt das weiter. --217.239.4.223 23:01, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Google Books findet - stichprobenartig überprüft - immerhin einiges. Müsste nur noch jemand einarbeiten... --217.239.4.223 23:20, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

hab mal den Artikel soweit möglich auf international umgestrickt. Lemma kann aber bleiben? Habe Weiterleitungen vom englischen und französischen Namen angelegt. Letzterer ist in de:WP schon 3x verlinkt. Und Inhalte/Einzelnachweise ergänzt. Vielleicht Kategorien noch optimieren? --Coyote III (Diskussion) 12:42, 7. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:32, 14. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]