Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Februar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. Februar 10. Februar 11. Februar 12. Februar 13. Februar 14. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 12:01, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Besteht zum Großteil aus dem eins-zu-eins abgeschriebenen Text des Weblinks(archive), der keine geeignete Quelle darstellt. --Jens Best 💬 17:11, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

@Jensbest: Hier und eins drunter tut sich nichts. Wie weiter? --Wikinger08 (Diskussion) 08:22, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:01, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

WP:Vollprogramm --Jens Best 💬 18:10, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Hm, die Quellenlage bürgt natürlich für Qualität... :-/ Gibt's womöglich noch mehr von der Sorte, außer dem zwei drüber? --217.239.4.223 18:24, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, ich befürchte schon. Im Bereich Portale/Redaktionen/Wikiprojekte scheint es aktuell keine aktive Gruppe zu geben, die man zusätzlich mal anpingen könnte. Dieser User in der enWP scheint schon länger konstruktiv am Thema dort zu arbeiten, wohnt wohl auch selbst in Dubai und tritt unter Realnamen auf. Die meisten zu beanstandenden Artikel sind sicher (ehem. Herrscher u.ä.) oder gemäß RKs (z.B. Dubai Shopping Festival) relevant, aber halt oft Stub. Lobhudelei etc. --Jens Best 💬 18:44, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:01, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Kautzsch (Familie)“ hat bereits am 13. Februar 2022 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Haus Kautzsch. --Krdbot (Diskussion) 14:53, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

VP --Didionline (Diskussion) 08:32, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Auha. Inklusive Androhung rechtlicher Schritte für die Nutzung des Wappens. Warum wird es dann unter Creative-Commons-Lizenz hochgeladen, wenn es nicht benutzt werden darf?
Das Lemma wird doch wohl so auch nicht bleiben können, oder? --217.239.4.223 14:03, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal das sprachliche Minimalprogramm gemacht und ein paar Dinge entfernt, die da wirklich nicht hingehören.
Wie sieht es eigentlich mit der Relevanz dieses komplett unbelegten IK-Artikels aus? Was ist dieser "Münchner Herold" als Quelle wert? Steht da überhaupt was über die Familiengeschichte drin, oder ist das nur eine Wir-stricken-dir-ein-Wappen-Website? Für mich sieht das so aus, als ob da jeder mit ein paar Angaben zur Familie ein Wappen in Auftrag geben kann, d.h. alles, was aus dieser "Quelle" kommt, ist so viel wert wie jeder andere Eigenbeleg. --217.239.4.223 15:12, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Familie mit Wappen, aber ohne Relevanzdarstellung im Artikel. Waren Kunsthandwerker oder Hoflieferanten unter den Familienmitgliedern? --Ephraim33 (Diskussion) 15:08, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Sorry für BK, hatte meinen Beitrag nochmal bearbeitet. Ich bin kein Wappenexperte, aber soviel ich sehe, ist das Wappen eine Auftragsarbeit von 2009. --217.239.4.223 15:14, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
ich sag es mal frei heraus: Wichtigtuer-Artikel mit zweifelhaftem Wappen (sieht nach Geschäftsmodell aus). Klar löschen, (inkl dem „Wappenbrief“) Ich stelle sogar den LA, der einzige Beleg führt in die Irre --Hannes 24 (Diskussion) 20:44, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke, das entspricht auch meinem Bauchgefühl, vor allem angesichts der anfangs im Artikel enthaltenen absurden Drohungen und der völligen Abwesenheit jeglicher Belege.
Ich kenne mich in der Wappenszene zugegebenermaßen überhaupt nicht aus, die Dinger lassen mich sowas von kalt, aber ein 2009 neu entworfenes Wappen von einer Stelle, wo sich anscheinend jeder eins bestellen kann... hm. --217.239.4.223 20:56, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA läuft --Hannes 24 (Diskussion) 21:33, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Quarts e.V.. --Krdbot (Diskussion) 12:57, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

VP, sofern relevant --Didionline (Diskussion) 12:26, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Das wird wohl so nichts mit uns: kleine Künstlerzweckgemeinschaft (18 Künstler sind aktuell auf der Homepage gelistet) mit Dienstleistungen, ohne Rezeption. --Emeritus (Diskussion) 14:19, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 16:38, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, insbesondere werbliche Formulierungen entfernen, Belege gemäß WP:Q ergänzen — DCB (Diskussion) 12:25, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Habe mal angefangen und bin bis zum Stichwort "Selfpublishing" gekommen. Bevor wir mehr Arbeit in den Artikel investieren, kann bitte irgendjemand bestätigen, dass nicht alle seine Bücher Selfpublishing sind, d.h. dass die Relevanz überhaupt gegeben ist? Ich werde aus den Links nicht recht schlau; "Edition M" scheint irgendwas von Amazon zu sein. --217.239.4.223 14:53, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Nun dachte ich gerade, ich hätte die Relevanz möglicherweise gefunden, nämlich im Leserpreis von Lovelybooks, der immerhin einen eigenen Artikel hat. Nur hat er den gar nicht gewonnen, sondern ist lediglich dafür nominiert gewesen. Auch schön, aber für die Relevanz sicher deutlich weniger gewichtig.
Ansonsten: Die Doppelung von "Werke" und "Bibliografie" überzeugt mich noch nicht so recht. Die vorherige Gliederung in Krimireihen - Self-Publishing - Lesungen, Interviews und Pressemitteilungen - Bibliografie tat es allerdings noch weniger. Falls die Bücher eigenständig relevant sind, könnte man die an anderer Stelle beschreiben; bin gar nicht sicher, ob das hier überhaupt reingehört. --217.239.4.223 17:58, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Oh, und die Ursprungsversion war ziemlich abgekupfert von einem der vielen Webshop-Klappentexte. Müssen wir da noch eine Versionslöschung wegen URV in Gang schieben? --217.239.4.223 18:03, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ist das alles im Selbstverlag erschienen? Wie sieht das denn dann mit der Relevanz aus? Edition M ist ein Imprint von Amazon Publishing siehe HIER.--Nadi (Diskussion) 00:05, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Und deshalb zur Klärung LA gestellt.--Nadi (Diskussion) 00:16, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke, genau das war ja oben auch schon meine Frage, ob nur das eine Buch oder ob womöglich alle Self-Publishing sind. --217.239.4.223 00:58, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 00:23, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, insbesondere Formatierungen und Infobox Gripweed (Diskussion) 17:30, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 00:21, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Verwechselung/Vermischung mit Newman University. Beide in Birmingham, aber separate Einrichtungen siehe englischsprachige Artikel Bahnmoeller (Diskussion) 14:00, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 21:00, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Für Sichten oder Verwerfen sind mir die umfangreichen Änderungen zuviel. Bahnmoeller (Diskussion) 12:52, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

zunächst finde ich diesen Schritt von dir gut, weil es eine konstruktive und neutrale Lösung ist. Zusammengefasst gesagt, habe ich durch diese umfangreichen Ergänzungen dem Leser die Grundlage sämtlicher biographischen Details aus Frenzels leben näher gebracht. Denn das Meiste, was seine Biographen über ihn schrieben stammt fast wörtlich aus seiner Autobiographie. Darüber hinaus kann man aus dem was Frenzel aufzeichnete, und wie er sich ausdrückte, am deutlichsten sehen, was er für ein Mensch gewesen ist. Diese Qualität bzw. die Nähe zur Person haben Biographien selten. Das ist die Idee dieser "umfangreichen Änderungen" gewesen.--89.204.153.117 16:21, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ist in Ordnung. Ich danke dir für die geleistete Arbeit. Wenn du künftig angemeldet schreiben würdest, könnte ich dich richtig begrüßen. --Sockenschütze (Diskussion) 16:31, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
ich gebe das Danke sehr gerne zurück für deine freundliche und zustimmende Antwort. --89.15.238.206 16:54, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Soweit ich sehe, bestehen die Bearbeitungen überwiegend aus Einfügung von Langzitaten. Wäre das nicht eher was für Wikisource? --217.239.4.223 17:04, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
aus meiner Sicht könnte man da massivst kürzen. Die vielen Zitate aus seiner Biographie sind vll witzig aber sicher nicht objektiv. Auf die schnelle gelesen, war seine Leistung reich zu heiraten, geschickt Handel zu betreiben und seine Taten zu überliefern ;-) Den Zeitgefühl (und seinem Stand/Reichtum angemessen) stiftete er eine Kapelle, --Hannes 24 (Diskussion) 21:48, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich hab das inzwischen entfernte Bapperl wieder rein: Bitte die Langzitate in Kurzfassung in indirekte Rede umwandeln (das Wesentliche zum Lebenslauf. Und bitte auch in heute verständliches Hochdeutsch transponieren. Außerdem bitte die Einzelnachweise vernünftig formatieren.--Nadi (Diskussion) 00:21, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Zitate habe ich im Original bewusst eingefügt, da durch den ursprünglichen Wort- und Buchstabenlaut der dargestellte Sachverhalt am nächsten greifbar ist. Sie sollen als Vorlage eingebunden werden, damit jeder entscheiden kann, ob er im Artikeltext weiter liest, oder auf das Angebot zurückgreift, den originalen Wortlaut zu lesen. --89.15.238.206 01:16, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Zitate#Grunsätze:
  • Ein Zitat muss wörtlich genau sein
...
  • Zitate sollten sich optisch vom restlichen Text abheben
--89.15.238.206 01:28, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Einzelnachweise habe ich nun "vernünftig formatiert". --89.15.238.206 01:44, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Zitate formatiert, dass sie weniger Platz im Artikel einnehmen. --46.114.2.141 10:30, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich kann deine Intention verstehen, aber dennoch sprengen die Langzitate den Rahmen. Das haben wir weder bei Martin Luther (wo es sicherlich einiges im Originatlton zu zitieren gäbe), noch bei sonstigen historisch vergleichbar bedeutenden Persönlichkeiten. --Nadi (Diskussion) 11:41, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die vorherige Bleiwüste war auch nicht besonders gut lesbar, aber jetzt kann man den Text kaum noch flüssig lesen vor lauter Zitaten. Dass in dem Abschnitt jetzt mehr Zitate als Text sind, steht auch gemäß WP:Zitate in keinem Verhältnis. Deine gute Absicht in allen Ehren, aber das ist wirklich mehr was für Wikisource, wie ich oben schon sagte. --217.239.4.223 11:47, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Zitate wieder entfernt, aber zwei gelassen. Es sind jeweils gut 80 Wörter, was nach Definition noch zu den kürzeren Langzitaten zählt. --46.114.2.141 12:48, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Bei Martin Luther bestehen die meisten Quellen zu seinem Leben ja nicht aus seinen Zitaten, deswegen finde ich, dass er kein guter Vergleich ist --46.114.2.141 12:51, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Vergleich ist sogar ganz hervorragend. Es gäbe von Martin Luther tausendmal mehr und tausendmal Relevanteres zu zitieren als zu einem Hans Frenzel dem Reichen. Aber Zitate sind OR, und es ist nun mal ein ehernes Gesetz auf WP, dass Quellen aus Sekundärliteratur und nicht aus OR zu bestehen haben. --217.239.4.223 13:26, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wir brauchen da nicht herumdiskutieren. Es gibt Regeln und daran halten wir uns hier! Aus dem Bereich Görlitz haben wir öfters solche Artikel. ;-) Inzw hat Nadi das wieder mal hingebogen, DANKE. In der Form kann man es jetzt schon eher lassen. --Hannes 24 (Diskussion) 19:56, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

@Nadi: ich bitte dich, dir diesen Vorschlag anzusehen und eine begründete Erklärung dazu abzugeben, was du davon hältst. Entschuldigung für den scharfen Ton im Kommentar zu dieser Änderung. --46.114.2.141 21:01, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Davon halte ich gar nichts, denn die zusätzliche Information, dass Frenzel von Fabri goldene Ringe etc. erbte ist enzyklopädisch nicht relevant. Um zu verdeutlichen, dass die beiden sich irgendwie nahestanden reicht schon der Umstand, dass Fabri der Pate von Frenzels Sohn war. Da mit dem Schiedsgericht zu drohen, ist schon allerhand und dafür könnte man Dich möglicherweise sperren lassen. HIER nochmal der vollständige Link zur IP-Bearbeitung mit der Zusammenfassung. Gruß--Nadi (Diskussion) 21:55, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das war eine Ankündigung und keine Drohung. Ich bin der Ansicht, dass diese Erbschaft in den Artikel sollte. Daher nun meine Anfrage auf der Spezialseite Wikipedia:Dritte Meinung, die ich mit Wikipedia:Schiedsgericht verwechselt habe, weil ich mich bei den Spezialseiten nicht so gut auskenne. --46.114.2.141 22:04, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Bitte nicht meine Beiträge hier verändern. Aufgrund der Schärfe in der Formulierung der Zusammenfassung kann ich mir eine Verwechslung nicht wirklich vorstellen.--Nadi (Diskussion) 22:26, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe deinen Beitrag nicht (absichtlich) verändert, sondern das kam zustande, weil ich meine Antwort begonnen habe zu schreiben, bevor du selbst deinen Beitrag verändert hast. Dadurch habe ich unabsichtlich diese Änderung deines Beitrages rückgängig gemacht. --46.114.2.141 22:51, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Könnt Ihr solche Detailfragen nicht auf der Artikeldisk. klären? Das gehört doch dorthin und nicht in die QS. --217.239.4.223 01:50, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --82.113.99.250 15:35, 16. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Joan Tuset Suau. --Krdbot (Diskussion) 04:34, 20. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

bitte nochmal auf deutsch!--Wheeke (Diskussion) 12:55, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Tja, das stammt aus en.wiki und ist wohl größtenteils eine 1:1 Maschinenübersetzung. Was nun? BNR oder Fach-QS? (Import ist beantragt)--Nadi (Diskussion) 00:30, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Bei einem in neun Sprachen editierenden SPA kann man sich leicht ausrechnen, was BNR zur sprachlichen Verbesserung bringen würde. Wenn die Fach-QS sich das antun will... ansonsten bleibt nur Artikelstube - ?
Kennt sich zufällig jemand mit der katalanischen Namensgebung aus? Der SPA hat konsequent im Fließtext immer wieder von "Suau" auf "Juan Tuset" zurückgesetzt. Was ist da Vor- oder Nachname? --217.239.4.223 13:34, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Vorname ist eindeutig Joan. Nachname wohl Tuset i Suau (so stehts in fr. wiki) laut VIAF: Joan Tuset i Suau. Artikelstube ist auch eine gute Idee...--Nadi (Diskussion) 17:32, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mich nicht irre, lautet sein formaler Name Joan Tuset i Suau. Und die meisten Galeristen und Kunstkritiker nennen ihn Joan Tuset. Diesem Lemma könnten wir folgen, weil er unter diesem Namen öffentlich bekannt ist. Das "i" bedeutet an jener Stelle "und". Was Suau bedeutet, weiß ich leider nicht. Außerdem muss ein Absatz noch übersetzt werden. --Sockenschütze (Diskussion) 10:06, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Falls es nicht irgendeine katalanische Besonderheit ist, wäre meine Vermutung, dass Tuset und Suau mit dem spanischen Namensrecht zusammenhängen, die Nachnamen beider Eltern im Namen zu führen. Genutzt wird davon oft wohl nur der erste. --217.239.4.223 12:07, 15. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sockenschütze (Diskussion) 00:41, 21. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Ruine Hornstein. --Krdbot (Diskussion) 10:07, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

VP --Didionline (Diskussion) 16:37, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

ein bisschen was ergänzt (aus den üblichen Fachportalen), es ginge da aber noch mehr --Hannes 24 (Diskussion) 20:18, 14. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:30, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wurde von der Organisatiion selbst deutlich erweitert. Wikifizierung und Entwerbung nötig. --Zollernalb (Diskussion) 19:39, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:25, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Offenbar schon seit Jahren Schlagseite. Nach Aufdeckungen durch Pandora Papers kamen noch mehr Jubelinhalte. Einige der geprüften Aussagen konnten durch die als Belege eingefügen Quellen nicht belegt werden. Leistungen des Landes oder anderer wirtschaftlicher Entitäten werden beleglos der Lemmaperson zugeordnet uvm. - Muss intensiv geprüft und wahrscheinlich umstrukturiert werden. --Jens Best 💬 16:05, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal (deine Kürzungen ausgenommen) den Artikel auf den Stand vom 4. Oktober zurückgesetzt, seitdem kamen praktisch nur Beiträge von einem Konto, die weitgehend unbrauchbar sind. --Icodense 17:58, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:57, 4. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Zu viel POV AF666 (Diskussion) 20:55, 13. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Was ist mit "POV" gemeint? Im Artikel stehen nur belegte Tatsachen mit Links zu anderen Artikeln. Es haben sich andere User bei mir für die Einrichtung bedankt. Auch steht es jedem frei, zu einer eventuell nötigen Verbesserung beizutragen. --Friedo (Diskussion) 12:28, 14. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Gemäß NPOV versachlicht, war in der Tat eher werblich geschrieben als enzyklopädisch. --Holmium (d) 19:59, 14. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 19:59, 14. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]