Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Dezember 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Philipp Wetzlar 10:48, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

war Adorf (Gemeinde Twist), verschoben, --Pflastertreter 17:22, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

so kein Artikel jodo 00:58, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Etwas überarbeitet und ergänzt. Nach "Adorf (Twist)" verschieben? 80.146.74.215 13:31, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 06:40, 22. Dez. 2008 (CET)

Ein mal Vollprogramm bitte. --Codc 01:15, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Erledigt. --Фантом 01:48, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Фантом 01:48, 23. Dez. 2008 (CET)

Vollprogramm. --jergen ? 10:31, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

größtenteils wikifiziert; könnte noch sprachlich überarbeitet bzw. entlobhudelt werden --Janurah 13:01, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Entlobhudelt? SD hat der sicher nicht mehr nötig...,--Pflastertreter 01:53, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 06:43, 22. Dez. 2008 (CET)

War in WP:BKF#Wiedergutmachung - so keine Begriffsklärung (daher Kategorie:Konfliktlösung Kategorie:Ethische Haltung analog zu Versöhnung), aber auch kein Artikel - ich wollte keinen sofort-LA stellen, weil es irgendwie ein interessantes schlagwort mit bedeutung ist - könnt ihr was draus machen? mit kollegialem gruße --W!B: 10:44, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Leider nicht. LA gestellt, hier erledigt. --Фантом 01:55, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Фантом 01:55, 23. Dez. 2008 (CET)

Relevanz ist wegen der zahlreichen Google-Ergebnisse anzunehmen, aber der Artikel ist mir noch zu dünn: Lebensdaten, Ausbildung? Was genau macht das Projekt? PDs und Kategorien fehlen. --jergen ? 11:12, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Erledigt. --Фантом 02:06, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Фантом 02:06, 23. Dez. 2008 (CET)

Bislang eher unenzyklopädischer Essay-- Aktions 13:25, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass der Artikel zu retten ist. Qualitätssicherung bedeutet hier Artikel komplett neu schreiben. Außerdem ist so etwas eine Frechheit! --Janurah
Ich meine, man sollte das Lemma erhalten, allerdings nach kompletter Überarbeitung.
siehe [1]--Gregor Bert 21:39, 14. Dez. 2008 (CET)
Auf das Wesentliche reduziert, Essay entsorgt. --Wüstenmaus 06:47, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Gregor Bert

Handlungsabschnitt v.a. sprachlich überarbeitungsbedürftig --A.Hellwig 13:49, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 13:52, 22. Dez. 2008 (CET)

Komplettpaket; Infobox, Ausbau, Wikifizieren. -- Xephƃsɯ 14:35, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist wikifiziert, Infobox etc. - fehlt noch der Ausbau. Außerdem ist der Text... naja --Janurah 16:19, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Unter Wikipedia:Redaktion Musik/Musikalben QS/Meldungsliste gemeldet. -- Harro von Wuff 01:48, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
An Fach-QS übergeben, hier erledigt. --Фантом 02:14, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Фантом 02:14, 23. Dez. 2008 (CET)

Wurgs - inhaltlich wie sprachlich. Unbeschreiblich! (nicht signierter Beitrag von Lakedaimon (Diskussion | Beiträge) ). Pardon. Grüße--Lakedaimon 16:23, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Übergabe an Fach-QS Geschichte. Hier erledigt. --Фантом 02:22, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Фантом 02:22, 23. Dez. 2008 (CET)

So kein Artikel. --Тилла 2501 ± 16:55, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Lemma paßt nicht zum Artikel, da dieses alle Grenzdenkmale umfaßt (s. 2. Weblink), im Artikel jedoch nur Denkmale der Grenze BRD/DDR behandelt werden. Der größte Teil des Artikels gehört in Innerdeutsche Grenze und ist dort sicher schon behandelt. Und der Rest (Denkmalsituation an dieser Grenze) kann dort auch in einem Abschnitt behandelt werden. Dann bleibt (wegen des allgemeinen Lemmas) nicht mal eine Weiterleitung übrig. 80.146.101.28 17:45, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
LA gestellt. --Wüstenmaus 06:58, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 06:58, 22. Dez. 2008 (CET)

Auf jeden Fall relevant, aber so ein bisschen dünn. Vielleicht hat jmd. passende Literatur darüber, so dass zumindest ein paar Quellen oder Literatur hinzugefügt werden kann.--Traeumer 17:40, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

ich sehe keine Relevanz für einen Wörterbucheintrag zu "Kritiker" und das ist es ja. Ein Kritiker in der Umgangssprache ist einfach jemand, der Kritik übt, dazu gibt es einen Artikel. Zu spezifischen Berufstätigkeiten wie Literaturkritik gibt es ebenfalls Artikel. Also ist das hier überflüssig --Dinah 19:27, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
LA gestellt. --Wüstenmaus 07:02, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 07:02, 22. Dez. 2008 (CET)

Artikel nennt fast ausschließlich Familiäres, die Leistungen bleiben außen vor -- Triebtäter 18:54, 14. Dez. 2008 (CET)

Vielleicht kann bei dieser Gelegenheit auch geklärt werden, ob die Navileiste Direktoren der Hypo-Kunsthalle oder der Artikeltext seine dortige Tätigkeit zutreffend zeitlich einordnen. Gegebenenfalls auch PD berichtigen. -- Enzian44 19:23, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
LA gestellt, hier erledigt. --Фантом 02:43, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Фантом 02:43, 23. Dez. 2008 (CET)

Unzusammenhängend und schlecht strukturiert. Gerade der Abschnitt über Pan Am fängt unverständlich an. -- Justfortheattention 21:10, 14. Dez. 2008 (CET).[Beantworten]

Übergabe an Fach-QS Transport & Verkehr, hier erledigt. --Фантом 02:37, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Фантом 02:37, 23. Dez. 2008 (CET)

Textwüste - Wikifizieren --Codc 21:18, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Werke müssten noch auf das Wichtigste gekürzt und in einen eigenen Abschnitt gebracht werden. Hofres 10:41, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Erledigt. --Фантом 03:05, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Фантом 03:05, 23. Dez. 2008 (CET)

aus der LP wiederhergestellt; Artikel ist ein Sanierungsfall, keine Leiche. In der QS sollten unbelegte Angaben mit Quellen belegt werden. Geschieht dies nicht, werden die unbelegten Stellen schlicht gelöscht, der Artikel wird auf die belegten Kernaussagen reduziert. -- Otto Normalverbraucher 21:25, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bitte auch um einen Vergleich zwischen Misandrie und Misogynie. Die Tatsache, dass in Wikipedia wesentlich mehr Männer als Frauen mitschreiben, darf nicht zu einer Verzerrung in der Form führen, dass ein Artikel zu Männerhass (Misandrie) zehnmal länger ist als ein Artikel zur Misogynie (Frauenhass). Wobei gleichzeitig das Thema Frauenhass sozialwissenschaftlich und psychologisch untersucht und mit zahlreichen Quellen belegt ist, während Männerhass kaum durch wissenschaftliche Studien belegt wurde. Gerade bei politisch umstrittenen Lemma sollte darauf verzichtet werden, auf Quellen wie dem Goldmann-Verlag ganz zu verzichten. Es fehlen hingegen Zusammenhänge zwischen Homophobie und Männerhass. -- Schwarze Feder talk discr 12:33, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Schwarze Feder stellt sich auf seiner Benutzerseite u.a. wie folgt vor: "Meiner Herkunft entsprechend habe ich ein "zutiefst egalitäres Bewusstsein". Die Felder, zu denen ich schreibe sind allesamt politisch und umstritten. Da in der sozialen Frage meistens wissenschaftliche Erhebungen mit dem durch die Medien verbreiteten Alltagswissen kollidieren, werden Diskussionen oftmals sehr emotional geführt - aber auch hieraus kann man lernen."

In der Diskussion zu "Männerbewegung in Deutschland" teilt er über sich mit: " ich habe mich in der pro-feministischen linksradikalen männerbewegung verortet, das ist mein pov."

Vor diesem Hintergrund ist zu verstehen, dass Schwarze Feder der gesamte Artikel über Misandrie ein Dorn im Auge ist. Beispiel: Der Artikel über die Männerbewegung (in den sich Schwarze Feder einbringt) bei WP ist irreführend, da er nur die linke bzw. feministische Seite der Männerbewegung doziert. Die tatsächlich relevante Männerbewegung in Deutschland wie Vafk, Manndat, Arne Hoffmanns Buch "Männerbeben" und vieles andere werden dem Nutzer unterschlagen. Diese Falschinformation des Nutzers möchte Schwarze Feder offensichtlich auch unter "Misandrie" unterbringen und wenn das nicht geht, dann wenigstens den Artikel löschen.

Wikipedia ist aber nicht der Spielplatz linker Extremisten sondern eine Enzyklopädie. --87.168.171.41 14:52, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

@ Schwarze Feder: Ein Vergleich zwischen Misandrie und Misogynie? Wie soll das gehen? Misandrie hat eine sich weit auswirkende Folge hervorgebracht, den Feminismus. Damit meine ich nicht den ursprünglichen Feminismus, der durchaus berechtigt Gleichbehandlung von Frauen und Männern forderte. Sondern den heutigen Feminismus, der den Mann als minderwertig, gewalttätig und generell schlecht diffamiert. Über Misandrie gibt es kaum von Dir akzeptierte Forschung, über Misogynie kannst Du ganze Bibliotheken zitieren. Das liegt daran, dass Feminismus-Forschung exzessiv gefördert wird und Männerrechte bei Leuten wie Dir keine Rolle spielen.
Daraus folgt, dass Frauenhass und Männerhass nicht gleichwertig untersucht wurden und deshalb auch nicht gleichwertig zu zitieren sind. Was der Goldmann-Verlag hier zu suchen hat, will sich mir nicht erschließen.
Homophobie und Männerhass sind zwei völlig verschiedene Dinge. Homophobie ist ein Kunstwort, erfunden von Homosexuellen, die damit die Ablehnung der Homosexualität in den Bereich des krankhaften Denkens abschieben wollen. Es betrifft männliche (schwul) und weibliche (lesbisch) Homosexualität. Männerhass ist gegen das biologische Geschlecht gerichtet. --Rhyne 19:56, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Länge eines Artikels ist kein Ausdruck der Wertigkeit desselben. Was als belegbar gilt und was relevant ist, sind voneinander unabhängige Kriterien. Es gibt durchaus eine wachsende Artikulierung von Fragen bezüglich der Stellung des Mannes die in der Gender-Diskussion nicht abgedeckt werden. Vergleicht man den Artikel mit einigen anderen (z.B. Korrelation, so ist die Qualität nicht schlechter. Sixstringsdown 13:02, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
wir sind doch hier aber nicht um "drüber zu reden" sondern um Begriffe und Wissen darzustellen. Um irgendeine wachsende Artikulierung von Fragen darzustellen ist ausgerechnet eine Enzyklopädie doch wohl nicht die richtige Stelle. L-Logopin 19:08, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Schwarze Feder sollte schlicht und einfach begreifen, dass wikipediaautoren sich um eine objektive Sicht bemühen sollten. Wikipedia ist definitiv nicht als Plattform für politische Agitation gedacht, sondern sollte der Information dienen, dem Leser behilflich sein, sich zu informieren und sich ein Urteil zu bilden. Seine Pauschalurteile, dass Männerhass nicht durch Studien belegt sei, ist falsch, vorrausgesetzt, man lässt auch Studien als Studien gelten, welche die eigene Sicht nicht bestätigen. Dazu aber ist Schwarze Feder nicht bereit. Schwarze Feder ist als Autor ungeeignet, da ihm die nötige Distanz für eine sachliche Auseinandersetzung fehlt. Seinen Frauenbeschützerinstinkt in Ehren, doch den grossen Gockel machen, das muss doch nicht auf wikipedia sein.

@Otto Normalverbraucher, erst mal eine Frage: Darf ich behaupten: "sieben mal sieben ist neunundvierzig" wenn ich diese Angabe nicht belege? Oder muss diese Behauptung, weil nicht belegt, bei Wikipedia gelöscht werden?
Es gibt jede Menge Dinge, von denen jeder weiß, dass sie so sind oder deren Plausibilität bereits durch die Lebenserfahrung bestätigt wird. Ich befürchte, dass manche Wikipedianer, die ihr eigenes Weltbild hier bekannt machen wollen, die Belegpflicht allzu gerne missbrauchen, um andere Meinungen zu unterbinden. Da kann es schon mal passieren, dass jemand widerspricht, weil sieben mal sieben eben ganz feinen Sand ergibt und sich dies auch wissenschaftlich belegen lässt. Wer "sieben mal sieben ist neunundvierzig" erfunden hat, lässt sich aber nicht belegen.
Die Kritiker dieses Artikels scheinen sich mehr an den Inhalten zu stören als an der Form. Ich habe versucht, alle nicht belegten Stellen zu entfernen (oder, falls mir dazu etwas einfällt, zu belegen). Ich habe es wieder aufgegeben. Es ist nicht möglich, ohne den ganzen Artikel umzuwursteln. Außerdem habe ich Bauchschmerzen bei dem Gedanken, die Arbeit von diversen Autoren am Artikel ohne wirklich zwingenden Grund in Frage zu stellen.
Ich finde, der Artikel ist zu umfangreich. Einzelne Stellen könnten schon wegfallen, ich traue mir aber nicht zu, den Artikel insgesamt, sagen wir auf die Hälfte, zu reduzieren. Grund: Siehe oben.
Mein Vorschlag : Schwarze Feder könnte den Abschnitt " ...aus feministischer Sicht" neu und ausführlich schreiben. Dafür ist er wohl nach eigener Darstellung qualifiziert. Er müsste sich aber an den Maßstäben der Qualität messen lassen, die er selbst aufstellt. Ein Link wie der zum Arte-Themenabend, der nicht funktioniert, ist als Beleg genauso untauglich und fraglich wie "Einige feministische Autoren,..." oder "haben feministische Autorinnen bereits im 19. Jahrhundert widersprochen". Da gehören Namen oder Quellen hin.
Im übrigen muss der Artikel, wenn auch mit oben genannten Bedenken, so bleiben.--Rhyne 16:08, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
und wie wäre es, den Artikel rigoros einzukürzen, auf die elementarsten Aussagen? Von dort aus kann er vorsichtig wieder ausgebaut werden, dann aber nur mit Quellenangaben, die wirklich tragfähig sind. L-Logopin 16:14, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Diskussion bitte dort fortsetzen; hier erledigt. --Фантом 03:08, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Фантом 03:08, 23. Dez. 2008 (CET)

Belege, Belege, Belege --Codc 22:47, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Vllt. kann jemand daraus bzw. seinem darin verlinkten ungarischen Pendant Manna schöpfen. Dort wird der Name auf en-wp zumindest erwähnt, --Pflastertreter 00:31, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Dort sind leider auch keine Belege zu finden. Baustein gesetzt, hier erledigt. --Фантом 03:29, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Фантом 03:29, 23. Dez. 2008 (CET)

Ausbaufähig, Belege fehlen --Fibk 22:52, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Zur ZfB gibt es noch viel zu schreiben: Die Infobox fehlt, die Geschichte ist noch nicht ausgearbeitet, Auflage und Verbreitung ist unzureichend dargestellt, über Leserkreis und Redaktion wurde noch kein Wort verloren, etc. pp. --Manuel Heinemann 20:28, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Schade, dass Du nichts davon gemacht hast. Hier jedenfalls erledigt. --Фантом 03:35, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Qualitätssicherung ist eben noch nicht abgeschlossen, da der Grund für die Artikellistung Ausbaufähig immer noch gilt!--Manuel Heinemann 10:20, 24. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die QS ist abgeschlossen! Erst recht, wenn sich niemand findet, den Artikel zu verbessern und Du selber zu bequem dafür bist!! --Фантом 10:30, 24. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Фантом 10:30, 24. Dez. 2008 (CET)

Der Artikel war bereits in der QS, wurde aber relativ schnell als erledigt gekennzeichnet. Ich sehe im gesamten Artikel nicht wirklich das Lemma erklärt (welche Dialekte spricht man denn nun in Wuppertal?), dazu eine Reihe von Erläuterungen, die redundant sein dürften zu den Hauptartikeln Benrather Linie z.B., dazu Erläuterungen, die deutlich über die Stadt Wuppertal und ihre Ortsteile hinausgehen. Eigentlich müsste man schon fast LA stellen, ich hoffe aber, wir finden jemand, der sich inhaltlich auskennt und den Artikel entsprechend überarbeiten kann. L-Logopin 23:50, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Als linguistischer Laie entnehme ich dem Artikel problemlos, dass von den vier Dialektgrenzen drei das Wuppertaler Stadtgebiet durchschneiden, während die vierte unmittelbar der südlichen Stadtgrenze folgt. Ich sehe da schon einen sehr deutlichen Wuppertalbezug. Das diese Linien wie beschrieben nicht an der Stadtgrenze aufhören, sondern weiter durch das Land verlaufen erklärt auch die Nennung anderer Orte. Morty 07:57, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

PS. Ob die Dialekte einen eigenen wissenschaftlichen Namen haben, weiß ich nicht. Man spricht lokal von Barmer Platt, Elberfelder Platt, Ronsdorfer Platt und Cronenberger Platt. Alleine, dass man hier stadtteilweise differenziert zeigt m.E. schon die Existenz der Sprachgrenzen auf. Man tut sich m.W. im gegenseitigen Verstehen stadtteilübergreifend daher auch etwas schwer.Morty 08:02, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich gehe davon aus, dass Du zumindest Ahnung von den Örtlichkeiten in Wuppertal und Umgebung hast? Als Ortsunkundiger versteht man nämlich selbst mit Grundkenntnissen in Linguistik nicht viel. Im Artikel ist von Ronsdorf und Elberfeld ebenso die Rede, wie von Essen und Remscheidt und Burg an der Wupper, der Text differenziert überhaupt nicht, was nun das Lemma betrifft und was nicht. Erst im unteren Teil kann man sich zuammenreimen, dass die genannten Sprachlinien die Stadt (oder die Gegend?) wohl in vier oder fünf? Dialekte teilt. Es fehlt mindestens eine klare, lemmabezogene Einleitung. Leider haben wir nach meinem Kennnisstand für Mundartenartikel noch keine Fachredaktion, da wäre noch einiger Nachholebedarf auch für andere Artikel. L-Logopin 09:14, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Deine Annahme ist richtig, ich bin ortskundig. Ich sehe aber genau wie Du das Problem, dass Ortsfremde sich vermutlich aus dem Artikel ohne weitere Recherche kein richtiges Bild machen können. Eine Karte wäre sehr hilfreich. Leider kenne ich mich mit den konkreten Sprachgrenzen zu wenig aus, um eine korrekte Darstellung realisieren zu können. Aus den geografischen Verhältnissen und mehr noch aus den Kenntnissen über die historischen Territorialgebenheiten seit dem Mittelalter habe ich zwar eine ungefähre Vorstellung von den Sprachgrenzverläufen, aber diese Vorstellungen müssen ja nicht zwangsläufig im Detail mit der Realität übereinstimmen - dazu habe ich zu wenig Ahnung von der Materie. Ich versuche mich mal heute Abend an dem Artikel und versuche mein Bestes. Morty 09:41, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
PS Grob passt wohl die nebenstehende Graphik. Die betreffenden Sprachgebiete 36, 30, 31 und 17 treffen sich ungefähr im Stadtgebiet von Wuppertal. Oberhalb von 36 ist die Benrather Linie, ob sie Wuppertal-Cronenberg ein- oder ausschließt, weiß ich nicht. Zumindest grenzt die Benrather Linie an Cronenberg, da sie östlich von Solingen verläuft.
Die Grenze Sprachraum 30 zu 31 entspricht der Wupper-Linie im Artikel zwischen Wuppertal-Sonnborn und Wuppertal-Elberfeld ab Wuppertal-Kohlfurth, die Grenze 31 zu 17 verläuft mitten durch das heutige Wuppertal-Barmen (und war seit dem Frühmittelalter schon fränkisch/sächsische Grenzlinie und ist es offenbar bis heute sprachlich immer noch). Sie verläuft deshalb heute mitten durch Barmen, da der Ort seit dem Mittelalter mehrfach nach Osten in das Westfälische hinein erweitert wurde, die Sprachgrenze aber wohl auf dem frühen Stand der Territorialgrenze blieb. Morty 10:14, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Diese Karten sind hilfreich: [2] und [3] Morty 10:27, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach meinem Eindruck geht es in dem Artikel nicht um die Dialekte selbst, sondern um die Sprachgrenzen im Raum Wuppertal. Grad die machen das Thema erst interessant, denn kleinere Sprachunterschiede von Dorf zu Dorf (...-Platt) gab es früher oft. Sollte man den Artikel verschieben? 80.146.115.205 13:00, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

jepp...oder so, jedenfalls passt Lemma und Inhalt nicht wirklich zusammen...bei einer Verschiebung muss allerdings eine mögliche Redundanz zu Bergische Dialekte überprüft werden. L-Logopin 13:42, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Dort an Fach-QS übergeben; hier erledigt. --Фантом 03:42, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Фантом 03:42, 23. Dez. 2008 (CET)

Entschwurbseln und Wikify --Codc 00:22, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Napa 13:57, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

QS nicht von mir aber auch hier nicht eingetragen. Vielleicht gibts ja eine Verwendung dafür?--Codc 00:35, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

ist noch in QS vom 13.12. eingetraqen worden.L-Logopin 01:49, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wäre vielleicht besser in Blond aufgehoben. -- Lx 02:05, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus QS von gestern nachgetragen:


Keine Ahnung, was man mit sowas anfangen soll. --91.22.100.80 00:13, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach etwas Googeln: in Foren kennen es einige, anderen ist es unbekannt. Die Haarfarbe wird wohl in der englischen Literatur (z.B. Agatha Christie) angegeben - allerdings nicht (nur) als Tönung, sondern allgemein als rötliches Blond (s. en:Strawberry Blond und en:Blond). Zu klären wäre, ob der Begriff im Deutschen (nicht nur als Tönungsprodukt) bekannt und relevant ist. 80.146.74.215 12:44, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ende Nachtrag 80.146.74.215 12:56, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

woolte ich auch grade kopierenL-Logopin 13:09, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Da war ich wohl etwas schneller. 80.146.74.215 13:44, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Solche Tönungsfarben sind doch ganz allgemein Begriffsfindungen der Hersteller (weiteres aktuelles Beispiel "schwarzrot organdi", mit Enzyklopädie hat das weniger zu tun. Wenn es edbeerblond auch in der Literatur gibt ist auch das kein Indiz für Relevanz...das sind Stilmittel zur Veranschaulichung, keine Lemmafähigen Begriffe. Es würde doch (hoffentlich!) auch niemand erwägen das viel bekanntere straßenköterblond hier eintragen zu wollen. ;-)L-Logopin 13:09, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine reine Herstellererfindung eines Produktnamens ist es wohl nicht. Als wörtliche Übersetzung eines vielleicht im Englischen relevanten Begriffs fände ich den Begriff aber auch kaum lemmafähig. 80.146.74.215 13:44, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

LA gestellt --Dinah 13:45, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 13:45, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

falsche Zeit Ticketautomat 12:30, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Janurah 13:10, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Müsste massiv ausgebaut werden oder andersweitig untergebracht werden.--Janurah 13:26, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 14:01, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Einleitungssatz fehlt AF666 18:43, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wofür es alles einen QS-Antrag braucht, vermag mich immer wieder zu erstaunen. Drei Wörter ergänzt. War wahrscheinlich schneller erledigt, als den QS-Antrag zu stellen. *koppschüttel* --Tröte Manha, manha? 18:58, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 18:58, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ausbaufähiger Stub-Artikel. Relevanz zudem fragwürdig. Keine Quellen. Debianux 19:53, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hat sich bereits erledigt. Debianux 19:55, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Debianux 19:54, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Textwüste/Struktur --Codc 22:06, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das stimmt, ich fange da mal an das zu ändern. Gliederung tut not.--Mario todte 10:40, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke für die Überarbeitung, ich markiere das deshalb mal als erledigt. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:59, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:59, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz vorhanden, jedoch ausbaufähig sowie Quellen erforderlich --Fibk 22:56, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bötsy 18:48, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte ausbauen Daniel 1992 18:41, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Richtig viele Artikel sollten ausgebaut werden. Club79 02:34, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: "John" 09:35, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte ausbauen. Portal:Recht ist informiert. --Geri 03:01, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 15:38, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn Relevant wikifizieren --Codc 19:16, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 15:43, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel. --W. Edlmeier 10:48, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 15:41, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]