Wikipedia:Qualitätssicherung/11. Oktober 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Crazy1880 20:25, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me 09:25, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:24, 1. Nov. 2010 (CET)

War SLA "Theoriefindung, Begriffsetablierung, kein enzyklopädischer Artikel Pianist Berlin 09:38, 11. Okt. 2010 (CEST)". TF sehe ich nicht, wenn es eine Norm dazu gibt, der Artikel müsste aber in der Tat erst zu einem werden.-- Karsten11 10:13, 11. Okt. 2010 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Überarbeitenbaustein gesetzt --Crazy1880 20:25, 1. Nov. 2010 (CET)

Artikelwunsch Eingangskontrolle 14:39, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! An die Kollegen der QS Wirtschaft weitergeleitet --Crazy1880 20:20, 1. Nov. 2010 (CET)

Vollprogramm inkl Belege, Relevanz Eingangskontrolle 15:23, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Infobox eingebaut. Ein kundiger kann noch die Kampfstatistik ergänzen. - inkowik (Disk//Bew) 17:23, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:07, 1. Nov. 2010 (CET)

Bitte wikifizieren. Relevanz kann ich nicht einschätzen, macht aber schon den Eindruck. --Pikkolo 15:35, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:50, 1. Nov. 2010 (CET)

da fehlt fast alles - -- ωωσσI - talk with me 17:37, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

ich habe den Artikel um einige Details erweitert, bitte um Kritik und gleichezitig um Nachsicht, ich bin ein Wikipedia-Neuling. - -- ingobaab

Was eigentlich fehlt ist eine Biografie, sein Leben..... . Brauch nicht zu ausführlich und lange zu sein. Siehe bitte: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Versuche zu recherchieren wo er z.B. aufgewachsen ist, was hat er früher (als Beruf oder andere Arbeit) getan usw. -- F2hg.amsterdam 15:28, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da ist leider immer noch nichts passiert mit dem Ausbau des Artikels. -- F2hg.amsterdam 13:47, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:23, 1. Nov. 2010 (CET)

Der Artikel bedarf einer Überarbeitung, keinerlei Quellen für die historischen Daten (und auch die aktuellen) angegeben, und auch sprachlich müsste sich jemand erbarmen ... Gruß --Black-Landy 19:40, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Historische Daten sind entweder auf der HP oder dem Klosterartikel nach zu lesen. Hier nun

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:49, 1. Nov. 2010 (CET)

Nach dem Krieg trat er aus der SS aus? Hat er sonst noch was gemacht, um den Orden zu kriegen? Machahn 20:39, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Info: LD läuft. - inkowik (Disk//Bew) 17:26, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
+ LA = - QS --> 

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:50, 1. Nov. 2010 (CET)

Hat jetzt zum xten Mal den Namen gewechselt. Der jetzige ist mehr als unhandlich und außerdem irreführend, weil der Reichshof nur in Hausnummer 17b war, wie das Bild auch zeigt. Dass die Fassadengestaltung für 17a und b einheitlich gehandhabt wurde, wird behauptet, ist aber dem Bild nicht zu entnehmen. Typos und Zitatenflut - und wenn das Ding wirklich als Doppelhaus dargestellt werden soll, fehlen bislang sämtliche Angaben über 17a. --Xocolatl 21:45, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zitat:„Dass die Fassadengestaltung für 17a und b einheitlich gehandhabt wurde, wird behauptet“. Kick beschreibt dies so in der Quelle. Es ist somit nicht unbelegt.
Zitat: „- und wenn das Ding wirklich als Doppelhaus dargestellt werden soll, fehlen bislang sämtliche Angaben über 17a.“ Kick beschreibt beide Gebäudehälften, nur dass er die eine Gebäude hälfte mit 71a und die andere mit 71b bezeichnet. Kick beschreibt beide Gebäudehälften.
Lemma wird von Kick so benutzt, für den gesamten Gebäudekomplex. Greetings--Messina 13:44, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
So richtig viel Einheitliches in der Fassadengestaltung ist nicht zu erkennen: Fenstergewänder, Steinlagen und Material dürften das sein. Links vom mittleren Erker findet sich eine richtiggehende Trennlinie. --jergen ? 15:44, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte auf der Diskussionsseite oder im Architekturportal weiter argumentieren. Hier nun

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:03, 1. Nov. 2010 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 01:21, 11. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:42, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

-- MerlBot 01:22, 11. Okt. 2010 (CEST)

Zurückgesetzt :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 08:59, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

-- MerlBot 01:23, 11. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 09:05, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wissenschaftliches Essay, Textwüste, Relevanz erschließt sich mir als einem Laien nicht. --Scooter Sprich! 01:42, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist in dieser Form praktisch unbrauchbar. Ich habe aber eine neue Einleitung skizziert und den Verfasser informiert und hoffentlich motiviert, zusammen mit einem Mentor den Artiikel neu zu schreiben. Xenon hatte ihn auch bereits angeschrieben.
Wenn das nicht geschieht, würde ich den Artikeld bis auf meine Einleitung runterkürzen. Kurz ist immer noch besser als unverständlich und teilweise unrichtig. --JohaN 11:53, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

An Scooter: Sehr geehrter Herr! Vielen Dank dafür, dass Sie meiner Arbeit Ihre Aufmerksamkeit und Zeit widmeten. Zu Ihren Ausführungen ist 1. anzumerken, dass Sie in dem Fall, in dem Sie den vorgeblich »wissenschaftlichen« Essay von mir gelesen und verstanden hätten (Lesen und versehen sidn zwei Fähigkeiten!), wohl erkannt hätten, dass ein Essay zwar kurz oder lang und, und auf das gewählte Thema bezogen richtig oder falsch (oder etwas dazwischen) formuliert sein kann, aber wissenschaftlich kann ein Essay nicht SEIN. Ihre Lesegewohnheiten und Ihr Habitgedächtnis (siehe dazu Punkt 6. in meinem Beitrag) sind vielleicht Barrikaden beim Verstehen meiner Hinweise.

2. Wüsten aller Art haben ebenso eine Struktur wie Städte zum Beispiel. Wer sich in Wüsten auskennt, verirrt sich dort auch nicht. Bitte nehmen Sie mir diese Metapher im Dickicht der WIKI-Landschaft im Hintergrund nicht übel. Und: Ihr Hinweis auf die angebliche "Textwüste" läßt den Schluss zu, dass Sie davon ausgehen, dass lange Texte nciht gern gelesen werden - ein Grundirrtum, aus dem nur Irrtümer ableitbar sind.

3. Gerade Laien sollten sich, ehe sie eine ihnen fremde Leistung beurteilen, tatsächlich mit den bearbeiteten Inhalten befassen, dergestalt, dass Verstehen möglich wird. Aber ich bin ich gern zu Auskünften bereit, falls mein Beitrag für Sie nicht deutlich genug formuliert ist. Ich kenne mehrere Menschen (denen ich den Text zuvor zum Lesen gab), die alles verstanden. Mit freundlichen Grüßen: --Schwester G. 14:34, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]


Antwort für JohaN:

Sehr geehrter Herr! Auch Ihnen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Zunächst: ich bin kein Autor, sondern eine Frau. Der Geschlechtsunterschied ist sowohl beim Schreiben als auch bei der Analyse von Sprache entscheidend (Frauen können oft in Sekundenschnelle alle drei Subtext-Ebenen lesen und darum erkennen, was Personen, die es nicht wagen, sich offen auseinanderzusetzen, sub rosa unte rdem Gesagten verbergen). Darum beachten Sie bitte, das der Begriff »Semantikfehler« ohne Bindestrich geschrieben auf jeden Fall semantisch inkorrekt ist, und wenn Sie meine bewusste Entscheidung, den Bindestrich einzufügen, konterkarieren, tun Sie genau das, was Lichtenberg "Verschlimmbesserung" nannte.

Vor diesem Hintergrund Ihre Einschätzung, dass mein Artikel »in dieser Form praktisch unbrauchbar« sei, verlangt die Frage: WOZU IST MEIN TEXT UNBRAUCHBAR? (Komplement dazu: WOZU IST ER BRAUCHBAR)

Unbrauchbar ist mein Beitrag, wenn bei Ihnen und/oder anderen Mitglieder der WIKI-WIR-Gruppe zum Beispiel der Wunsch und Wille besteht, die hirnorganisch verletzende Wirkung während der Rezeption von Semantik-Fehlern (ACHTUNG: wenn Sie »Semantikfehler« und »Syntaxfehler« schreiben, verletzen Sie damit die Gehirne ALLER, die Ihren Text lesen!; zudem versuchen Sie eine IRREFÜHRUNG, die bei suggestiblen Individuen das Syndrom INDUZIERTES IRRESEIN erzeugen kann) zu überdecken. Mit Zensur geht das ja so wie in den vergangenen 2000 Jahren auch heute ganz leicht. Insofern ist Ihr Wunsch, dass in dem Fall, in dem ich den Empfehlungen XENONs nicht schnellstens (wie schnell?) folge, und nach Ihrer Auffassung »nichts geschieht« (diesen Zustand gibt es gar nicht, geehrter Herr JoaN, denn es geschieht immer etwas, und ich arbeite auch immer, auch in der Nacht, während des Schlafes), womit Sie vielleicht meinen, dass in dem Fall, in dem nicht flugs geschieht, was Sie wollen, mein Artikel auf Ihre Einleitung »runter«-gekürzt werden soll. Das wäre, wenn es denn Ihr Ernst ist, Zensur im schwerwiegendsten Sinn, für die Sie mein Einverständnis schon deshalb nicht bekommen können, da Ihre Einleitung schon in der ersten Sequenz »Semantikfehler sind Verstöße gegen die Semantik« zwei semantisch inkorrekt formulierte Desinformationen enthält, mittels der sie allen, die diesen Text lesen, verletzend im Gehirn herumfuchteln, um es einmal so grob auszudrücken, dass alle es verstehen, auch Laien. (nicht signierter Beitrag von Schwester G. (Diskussion | Beiträge) --Scooter)

Tja, wer sich so artikuliert wie "Schwester G.", belegt recht eindeutig, dass er (sie) relativ wenig bis keine Ahnung davon hat, wie die Wikipedia funktioniert. Bitte erspar uns Anreden wie "Sehr geehrter Herr" ebenso wie aggressiv wirkende Formulierungen in VERSALIEN. Befasse Dich lieber damit, wie ein Wikipedia-Artikel auszusehen hat - und so etwas tut man sinnvollerweise, bevor man den Artikel anlegt. Ich habe es dieser Tage schon einmal an anderer Stelle geschrieben: Einfach hier herumzuwurschteln und mal eben irgendwas zu machen, bringt uns hier nicht weiter. Auch Neulinge dürfen sich mit den Regularien der Wikipedia befassen, bevor sie ihre Schreibversuche starten. --Scooter Sprich! 15:12, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was bitte hat eine Anrede mit der »Funktion der Wikipedia« zu tun? Gern kann ich Sie anders ansprechen, Herr »Scooter«, aber das Problem, dass dadurch entsteht, dass Sie offenbar zu versuchten Übertragungen oder Gegenübertragungen neigen, kann dadurch nicht gelöst werden. Warum wirken denn Versalien auf Sie »aggressiv«? Und warum wurden Sie gleich beim ersten Kommentar so persönlich verletzend, obwohl Sie meinen Artikel nicht mal annähernd mit der nötigen Aufmerksamkeit (und Lesekompetenz?) zur Kenntnis nahmen?

Eine Diffamierung stellt auch die irreführend ausgelegte Behauptung dar, dass ich »irgendetwas» gemacht habe und im System ”herumgewurschtelt« hätte. Ich schrieb einen bestimmten Text, der zur Aufklärung über die Wirkung hirnorganisch verletzend wirkender (während der Rezeption!) Sprach-Sequenzen geeignet ist, und dies IN JEDEM RAHMEN und JEDEM KONTEXT, also nicht nur in einer Enzyklopädie, und auch Sie werden keinen Passus in dem von mir formulierten Text finden, den Sie zutreffend als falsch oder irreführend bezeichnen können - Nachweise dafür müssen Sie schuldig bleiben. Ich dagegen kann alles, was ich in diesem Beitrag darlege, beweisen, sogar im Labor! Theoretisch könnte ich sogar Ihre Gene sequenzieren, so ich dies wollte. Dies will ich aber nicht. --Schwester G. 17:12, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

aha, die Beschäftigung mit Semantikfehlern schädigt das Gehirn? PG 17:29, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Autor/die Autorin hat für den Artikel Semantik-Fehler die Kategorien Neurolinguistik und Neuropsychatrie angegeben. Informatik, Compiler oder Interpreter haben damit nichts zu tun. Es entsteht der Eindruck, der Verfasser des nachträglich vorangestellten Abschnitts will auf ein ihm vetrautes Thema lenken. Aber ich will über die hirnorganische Folgen von Semantik-Fehlern informiert werden--Muskelschere 17:09, 11. Okt. 2010 (CEST).[Beantworten]

SLA gestellt. In dieser Form ist das bestenfalls Theoriefindung, wahrscheinlicher aber einfach nur Unfug. Und wenn jetzt auch noch de ersten Sockenpuppen zu tanzen beginnen sollten wir auf diesen Text schnellstens verzichten. --CC 17:55, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

...und gelöscht. --CC 18:18, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ..CC 18:18, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

mögliche Relevanz unzureichend dargestellt - -- ωωσσI - talk with me 06:34, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo WWSS1, habe hier zum ersten mal diesen Artikel angelegt. Dachte, dass die Relevanzkriterien durch die Ausstellung bei Hoechst und die Veröffentlichung ausreichend sind. Was müßte aus deiner Sicht ergänzt werden, sofern es bei Thomas Burhenne zutrifft?[Eric-noch unregistriert]] -

Verschoben. Gibt es Belege für weitere Ausstellungen (nicht Sparkassen-Foyer), oder gar für Werke im öffentlichen Raum. Dann einfügen. Gruß --PG 09:09, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe auch etwas ergänzt und denke, der Artikel darf nun ins Freischwimmer-Becken. --JohaN 12:52, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JohaN 12:53, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Sarion !? 09:00, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

hab zwar kaum was dazu beigetragen, trotzdem
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Z thomas Thomas 22:07, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kats fehlen.--Das Volk 11:53, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Das Volk 21:51, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wer hat lust aus diesem Werbetext einen Artikel zu Destillieren? --HAL 9000 13:53, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 14:14, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm. XenonX3 - (:±) 15:41, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was es nicht alles gibt, das könnte die Lösung für mein schon lange bestehendes Tastaturproblem sein! :)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mushushu 18:43, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Eingangskontrolle 21:52, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Null googles Eher Fake --PG 21:58, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Würd ich auch sagen. Ist da ein LA nötig? Oder reicht ein SLA? Grüße, Niemot | Blog?  Bewerten? 22:09, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
hab mal ein la gestellt Wikipedia:Löschkandidaten/11._Oktober_2010#Angela_Ekel, sieht für mich aber eher nach sla aus gruß --Z thomas Thomas 22:18, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: is wech --PG 23:27, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me 11:55, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Konnte leider noch nicht mehr über die Partei herausfinden. Z.b. den name des Oligarchen. Generator 12:02, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie wäre es, wenn man erst einen Artikel schreibt, wenn man auch brauchbare Informationen hat? -- Julez A. 12:57, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es ist leider noch etwas wenig aber das die Partei im Parlament vertreten ist ist durchaus eine brauchbare Info. Aber wenn du noch mehr findest kannst du gerne noch was beisteuern. Generator 13:17, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine BKL muss her, siehe Links auf diese Seite und en:Respublika --Atamari 22:11, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja...wir haben ja erst einen Artikel...aber ok ich verschieb ihn mal nach Respublika (Partei) Generator 22:15, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Relevanz dargestellt, gültiger Stub --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:46, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren und ordentlich gliedern --Karl-Heinz 15:32, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

So ist das eigentlich nichts, kann man auch bei Königreich Ungarn oder so einbauen. Das Lemma ist auch irreführend, man denkt es ging um das aktuelle Ungarn. --Pikkolo 15:41, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Absoluter Schwachsinn. Galizien und das damals gar nicht existierende Slowenien (damals Krain, Teile der Küstenlande und Steiermarik) lagen in Cisleithanien, also nicht in Ungarn. Bosnien-Herzegowina wurde von Gesamt-ÖU regiert, war also auch nicht ungarisch. Bitte Löschen, es gibt schon genug Blödsinn hier. Griensteidl 22:42, 11. Okt. 2010 (CEST) PS: Bratislava heißt auf ungarisch Pozsony, nicht wie im Artikel Peresvár. Griensteidl 22:46, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag gestellt. Griensteidl 20:38, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Griensteidl 20:38, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Angesichts der Diskussionsseite, die Erweiterung verheißt, kein LA. Aber dieser Text ist ultramager und außerdem weder mit PD noch mit Kats versehen. --Xocolatl 23:24, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz klar gegeben. Katzen und PD und weblink eingebaut. Warten wir auf den Ersteller. --PG 23:49, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nun anhand der auffindbaren Quellen „Butter bei die Fische“ getan und hoffe nun, dass ein Mindeststandard erreicht ist. Falls nicht, bitte im Portal:Jazz melden! Gruß--Freimut Bahlo 09:38, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 17:52, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Könnte relevant sein, braucht aber WP:Wikify + eine Entwerbung. XenonX3 - (:±) 20:06, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe etwas auf Fakten reduziert und inexistenten Link gelöscht, denke ist soweit ok. Lösche den Quali-Tag, falls alle einverstanden sind. --Song 03:13, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: entworben, relevant, gültiger Stub --Song 03:18, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel könnte noch ein wenig Substanz vertragen. Zudem fehlen die geographischen Angaben. Vielleicht kann ja hier jemand Hand anlegen. -- GeorgeLocksmith 20:03, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

einige Informationen ergänzt, Gruß aus Krumbach (Schwaben) --Johann2 20:49, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 10:21, 15. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Starker Verdacht der Eigendarstellung ohne aussenstehende Belege an verschiedenen entscheidenden Stellen Eingangskontrolle 15:15, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

O.K., wenn Belege fehlen, müssen diese rein. Bitte hilf an welcher Stelle Belege fehlen. -- Beyerw 20:08, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Soll ich die wirklich alle auflisten? Beginnen wir mal beim Grundgesetz... --Eingangskontrolle 21:53, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Grundgesetz: was meinst du damit? Bitte werde konkret. -- Beyerw 10:33, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die IdK/i soll maßgeblichen Anteil an der Verankerung des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung in Abschnitt 4.3 (sic) des Grundgesetzes gehabt haben. Als "Beleg" wird auf den GG-Artikel selbst verwiesen. --JDavis 10:09, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das kann zu Missverständnissen führen. Gemeint ist der Beleg lediglich auf das Grundgesetz "Artikel 4.3" zur Information über dieses Gesetz: Kriegsdienstverweigerung (KDV). Nicht gemeint ist der Beleg das die IDK Anteil hatte an dem Zustandekommen des Rechts auf KDV. Artikel wurde überarbeitet und mit weiteren Einzelnachweisen versehen. Denke das der Artikel nun den Kriterien entspricht. -- F2hg.amsterdam 11:14, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
PS:Habe den oben genannten Beleg geändert, jetzt dürften keine Irrtümer/Mißverständnisse mehr entstehen! Oder? -- F2hg.amsterdam 12:36, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Fehlende Belege wurden gebracht, Artikel etwas überarbeitet. Artikel ist gut recherchiert und informativ. Zweifel an der Neutralität (Eigendarstellung) kann ich nicht erkennen. -- F2hg.amsterdam 15:15, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- F2hg.amsterdam 15:15, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevant? Dann Vollprogramm --Mushushu 12:23, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - inkowik (Disk//Bew) 17:20, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Könnte relevant sein, braucht aber ein Vollprogramm -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:37, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nun, er ist bei einer Agentur, hatte bislang die eine oder andere Nebenrolle, ein Anfänger also. Kann ein WP-Artikel dann etwas anderes sein als "promoting"? --Felistoria 13:58, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - inkowik (Disk//Bew) 17:20, 19. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eventuelle Wikifizierung da Import aus fr:César Chesneau Dumarsais3122WIKI 16:51, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Weblinks übrprüfen: Dieser funktioniert nicht. --Gregor Bert 10:19, 15. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

danke für den hinweis in der philosophieredaktion. inzwischen ist das dank gregor et al. bereits recht tauglich, bzw zumindest nicht schlechter als etliche andere personenstubs, daher setzt ich zunächst auf erledigt, aber belasse einen redaktionellen baustein. ein zu bearbeitendes problem ist noch die ob herkunft aus altertümlicher quelle allzu nichtneutrale biographische darstellung, insb. die auslassungen über die charakterstärken des herrn. ca$e 13:38, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ca$e 13:39, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn relevant, dieses bitte belegen. Textwüsten-Artikel überarbeiten, Datumsverlinkungen raus etc. 81.173.228.121 12:12, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel, mangels Relevanz, zur Löschung vorgeschlagen. Hosse Talk 23:14, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. Bitte weiter ausbauen oder QS beenden. --Gripweed 00:49, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Alles muss man selber machen... --Gripweed 00:45, 24. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed 00:45, 24. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

als Lemma bekennt und relevant - in dieser Form jedoch sehr unenzyklopädisch - Quellen würden auch nicht schaden - -- ωωσσI - talk with me 10:32, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

URV-Antrag gestellt. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:50, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wegen URV gelöscht - inkowik (Disk//Bew) 14:05, 24. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ausbauen + Wikifizieren Pittimann besuch mich 09:29, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Niteshift 15:24, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

-- MerlBot 01:24, 11. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - inkowik (Disk//Bew) 17:17, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Mushushu 12:14, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 22:24, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant wikifizieren Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 12:40, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass das durchaus relevant sein kann! Allerdings traue ich es mir nicht zu den Artikel zu wikifizieren, ohne viel zu löschen. Ich denke, dass, falls es jemanden gibt, der sich mit den genanten Künstlern auskennt, aus dem Artikel etwas zu machen ist! Bitte Rückmeldung an mich. Ich helfe gerne! --Hosse Talk 23:53, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 22:28, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Informationen in diesem Artikel finde ich ausgesprochen wichtig, aber die Überschrift weckt sofort den üblichen Theoriefindungsverdacht. Wäre es vielleicht sinnvoll, den Artikel als Abschnitt in den Afghanistan-Artikel einzubauen? Pianist Berlin 18:01, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht eher bei Taliban, da gibt es schon den Abschnitt Menschenrecht? --Dr. Slow Decay 18:06, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Von mir aus auch beides, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Im Taliban-Artikel aus Taliban-Perspektive und im Afghanistan-Artikel aus Frauenperspektive. Das würde mir besser gefallen als ein eigenständiger Artikel, so rein nach Bauchgefühl. Pianist Berlin 18:11, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da hat wohl jemand den QS-Baustein aus dem Artikel rausgenommen. --Dr. Slow Decay 16:36, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baustein wurde entferntinkowik (Disk//Bew) 17:24, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me 10:13, 11. Okt. 2010 (CEST) - teilweise erledigt. --House1630 09:23, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TRG. 18:51, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

-- MerlBot 01:23, 11. Okt. 2010 (CEST)

  • Kategorie: ergänzt
  • Artikel in anderen Wikipedias: nicht vorhanden
  • Weblinks: nach kursorischer Recherche keine nach WP:WEB erwünschte Verlinkung möglich
-- W.E. 22:20, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W.E. 22:20, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein bisschen mehr darf es schon sein AF666 21:02, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W.E. 11:15, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

soo ist das noch ziemlich unverständlich - -- ωωσσI - talk with me 21:25, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Kritik ist sehr ungenau. Was genau ist unverständlich und bedarf weiterer Erklärungen? ---Invo13
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W.E. 11:10, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]