Wikipedia:Qualitätssicherung/1. Oktober 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
27. September 28. September 29. September 30. September 1. Oktober 2. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:30, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Kats. fehlen. Jbergner (Diskussion) 10:22, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Kategorie nachgeführt --Bausachverständiger (Diskussion) 13:10, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Hallo Jbergner, bist du sicher, dass dies relevant ist? Dann solltest du vielleicht einen Zusatz zum Wohnstallhaus einfügen. Ist das etwa kein Wirtschaftsgebäude? BG - 77.22.253.36 11:21, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ein Wohnstallhaus ist kein Wirtschaftsgebäude, weil dieses auch zum Wohnen bestimmt ist! Der Begriff Wirschaftsgebäude (Deutschland) oder Ökonomiegebäude (Schweiz) ist ein relevanter Bgriff, weil er in Gesetzestexten und amtlichen Dokumenten zu finden ist. --Bausachverständiger (Diskussion) 13:10, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Beim Bergriff Ökonomie-/Wirschaftsgebäude ist mir unklar, ob dieser auch bei forstwirtschaftlichen Bauten verwenndet wird. Auch habe ich den Begriff bei grossen Hotelanlagen schon im Zusammenhang mit alten Gebäuden, die ehemals für den Fuhrpark und die Pferde bestimmt waren oder für ein Wäscherei-Gebäude angetroffen.--Bausachverständiger (Diskussion) 13:16, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff Ökonomiegebäude wurde in den Begriff Wirtschaftsgebäude umbenannannt. Beides sind hochdeutesche Begriffe, der Erste in der Schweiz verbreiteter, der erste in Deutschland zwar auch verwendet, aber wohl weniger häufig wie der Erste. Mit welchem Recht ändern Deutsche Kollegen Begriffe, nur weil ein anderer in Deutschland gängiger ist? Das hier ist eine deutschsprachige Wiki und nicht eine Deutsch nationbezogene Wiki! Grundsätzlich haben beide Begriffe die selbe Berechtigung, alles andere stellt eine Diskriminierung dar.--Bausachverständiger (Diskussion) 13:16, 1. Okt. 2017 (CEST

Nachträglich signiert um 18:01 Uhr mit rückdatierter Uhrzeit. Nur zum Verständnis des Folgenden. --Jbergner (Diskussion) 19:59, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Erst nach meinem folgenden Erwiderungsbeitrag von "Deutsch Nationalistisch" zu "Deutsch nationbezogen" um 18:11 Uhr geändert. Nur zum Verständnis des Folgenden. --Jbergner (Diskussion) 23:47, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Lieber Anonymus, zu feige/schusselig/vorsichtig zu unterschreiben, wenn du anderen Nationalismus vorwirfst? Dann zeige mir doch mal im Duden den Eintrag für Ökonomiegebäude! Und wenn du mir jetzt mit dem Korpus des Leipziger Wortschatzportals kommst: Ich habe nachgesehen: HK16 gegen HK18, d.h. dass Wirtschaftsgebäude mehr als sechsmal (6!-mal) so häufig ist in der gesamten deutschen Schriftsprache. VG --Jbergner (Diskussion) 17:33, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Auch Duden ist nicht vollständig! In der Wikipedia internen Suche führt der Begriff zu 746 Treffer, mehrheitlich zu Gebäudebezeichnungen in herrschaftlichen Anwesen in Deutschland. Wenn es sich um einen reinen Schweizer Begriff handeln würde, dann währe der Begriff in Deutschland kaum zu finden. Die Schweizer Bevölkerung ist ca. 12x kleiner wie die Deutsche. Deshalb verwundert mich die grössere Häufigkeit im gesammten deutschen Sprachraum nicht. Dafür wird in der Schweiz der Begriff Wirtschaftsgebäude kaum verwendet. So wie der Artikel nun dasteht ist dieser zu Deutschland lastig.--Bausachverständiger (Diskussion) 18:11, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wenn ein Begriff im Hochdeutschen so verwendet wird, wird generell nicht der schweizerische Begriff verwendet, sondern davon eine Weiterleitung angelegt. Wenn man den Schweizern gewisse Zugeständnisse bei schweiz-orientierten Lemmata zugesteht (und entscheiden tut das die Mehrheit der User), möge man bitte iM Gegenzug von Ansinnen Abstand nehmen, mit Unfug wie "Diskriminierung- Geschreie" zu versuchen, einen in der Schweiz üblichen Begriff für ein international vorkommendes Lemma allen deutschsprachigen Usern aufzuzwingen. Das geht so garnicht. andy_king50 (Diskussion) 19:06, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Normalerweise würde ich hier (aus deutscher Sicht wohlgemerkt!) sagen: Nun ja, die "Mehrheit der User" wird wohl immer deutsch sein; da hätte die Schweiz als zahlenmäßige Minderheit ja nie eine Chance.
Wenn derartige Forderungen hier allerdings hier mit Nationalismusvorwürfen einhergehen, hört für mich der Spaß (und das Verständnis) auf. --87.150.3.137 11:51, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Wenn etwas in Deutschland mehrheitsfähig ist, dann setzt dies noch nicht den internationalen Deutschen Standard. Scheinbar wird zwischen bundesdeutsche (oder deutschländische) Hochdeutsch, österreichische Hochdeutsch und schweizerische Hochdeutsch unterschieden - im Deuschsprachigen Wikipedia soll Hochdeutsch gelten, aber nicht vorrangig deutschländische Hochdeutsch - Einen Vorrang für deutschländische Hochdeutsch wäre nationalistisch. Aber die Deutschen diktieren ja gerne über ihre Grenzen hinaus, z.B. wie die Griechen zu sparen haben oder dass die Schweizer ihr Bankgeheimnis aushöhlen (ich bin selber auch kein Befürworter des Bankgeheimnisses, jedoch hat sich Deutschland nicht in Schweiz interne Angelegenheiten einzumischen, wenn ihre Fettsäcke Steurflucht betreiben dann sollen sie zuhause aufräumen). Zurück zum Themaa: In Deutschland findet Wirtschaftsgebäude und Ökonomiegebäude Anwendung, ersteres jedoch breitere - In der Schweiz ist der Begriff Wirschaftsgebäude beinahe unbekannt (es würde mich nicht wundern, wenn die, die diesen Begriff in der Schweiz verwenden Deutsche Einwanderer sind).--Bausachverständiger (Diskussion) 12:29, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Deutschländisches Hochdeutsch, weiterhin der Nationalismusvorwurf und deutsche "Fettsäcke", die ja alle nur Steuerflucht betreiben. Ich dachte bisher, das hieße deutsches Hochdeutsch. Bei diesem Niveau der Diskussion ist für mich eine rote Grenze überschritten. --Jbergner (Diskussion) 14:19, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Fettsäcke ist in der Schweiz ein populistischer Begriff für asoziale Superreiche (der prozentuale Anteil an Fettsäcken dürfte wohl in der Schweiz grösser sein wie in Deutschland). Ich habe kein Problem mit Deutschen im Allgemeinen (ich habe viele gute Kontakte auch nach Deutschland), nur mit den wenigen Deutschen, die über ihrere Landesgrenzen hinaus, überall den Deutschen Stempel aufdrücken wollen. Es gibt nicht nur ein Bundesdeutsches Hochdeutsch, es gibt auch ein Schweizer Hochdeutsch (nicht zu verwechseln mit dem Schweizerdeutsch) und ein Österreichisches Hochdeutsch. Die Deutschen haben die Mehrheit im deuschsprachigen Wiki, jedoch keine Legitimation das bundesdeutsche Hochdeutsch als übergeordnet festzulegen. Als Minderheit ist es für uns Schweizern schwierig und durchzusetzen. Ich werde einfach grantig, wenn wir Schweizer diskriminiert werden, auch bei einer sprachlichen Diskriminierung durch den grossen Kanton (das ist überhaupt keine Antideutsche Aussage - Richtet sich nur gegen solche, die Schweizer oder das Schweizer hochdeutsch diskriminieren)! Schweizer, die sich gegen eine solche Diskriminierung wehren versucht man dann einfach über ein VM mundtod zu machen - traurig --Bausachverständiger (Diskussion) 16:22, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
@Bausachverständiger: Kannst Du Deine antideutschen Ressentiments bitte am Stammtisch (oder wie immer man das in der Schweiz nennen mag) ausleben und WP damit verschonen? Danke.
Deine Reaktion auf meinen Beitrag zeigt übrigens, dass Du ihn weder gelesen noch verstanden hast. Ich schließe mich Jbergner an; auf diesem Niveau diskutiere ich nicht. Und beim nächsten antideutschen Spruch ist eine VM fällig. --87.150.3.137 14:30, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ach, guck an. Frisch eingefügt. Wir sind also nicht nur nationalistisch, sondern auch noch "hässlich". Na vielen Dank. --87.150.3.137 15:43, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:30, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Textwüste, wikifizieren, falls SD relevant Berihert ♦ (Disk.) 00:06, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:35, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant: Vollprogramm. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 10:03, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Icy2008 --Krdbot (Diskussion) 12:54, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Noobius2 (Diskussion)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 13:01, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ist vermutlichein Berg in Griechenland Eingangskontrolle (Diskussion) 13:31, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelöscht. --Icy2008 Disk Hilfe? 14:25, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 14:44, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Sieht für mich ziemlich redundant zu Azolla filiculoides aus. Kann da mal jemand von der Redaktion Biologie draufgucken, bevor hier irgendjemand überflüssige Arbeit reinsteckt? --91.34.32.90 14:54, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 16:34, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

schröckliches Geschwurbel, Relevanz nicht zu erkennen. Nach Ablauf der Stundenfrist vermutlich der Löschdiskussion zuzuführen --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:05, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Jo, sehe ich genauso. Und die Stundenfrist ist um. --H7 (Diskussion) 17:50, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --H7 (Diskussion) 17:50, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, falls beide Werke Belletristik sind und damit schon für Relevanz genügen. --H7 (Diskussion) 17:25, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 20:19, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung sowie Aktualisierung notwendig. Weiterer Ausbau vonnöten. --2003:C6:33D7:B555:C535:C8D0:D946:51F2 18:55, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

bitte in Verlagsartikel eingliedern, keine eigenständige Relevanz als Marke. Da reicht dann auch der Umfang wie er ist. andy_king50 (Diskussion) 19:01, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 02:29, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Existenznachweis erforderlich, --He3nry Disk. 19:53, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --H. G. Brakmann (Diskussion) 23:13, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung sowie Aktualisierung notwendig. Weiterer Ausbau vonnöten. --2003:C6:33D7:B555:C535:C8D0:D946:51F2 18:54, 1. Okt. 2017 (CEST) 51F2|2003:C6:33D7:B555:C535:C8D0:D946:51F2]] 18:55, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

bitte in Verlagsartikel eingliedern, keine eigenständige Relevanz als Marke. Da reicht dann auch der Umfang wie er ist. andy_king50 (Diskussion) 19:01, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 212.4.227.10 13:52, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht hat der Bearbeitungsfilter ja recht... Eingangskontrolle (Diskussion) 20:48, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:39, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Barbara Müller (Historiker). --Krdbot (Diskussion) 17:34, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Relevant oder Coachspam? Ich sehe drei Veröffentlichungen und einen Wust von sonstigen Informationen, die es schwer machen, die Relevanz zu finden. --91.34.32.90 19:18, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 14:54, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vor 2011 hat er sicher auch irgendwas gemacht. Eingangskontrolle (Diskussion) 20:46, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

...promoviert? In welchem Fach, wird leider auch nicht verraten. Über das Beamtendasein? --91.34.32.90 00:53, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dr. Martin Schäfer war als Zeuge im Visa-Untersuchungsausschuss geladen. Aus dem Protokoll der 24. Sitzung vom 02.06.2005 ergeben sich Hinweise auf eine seiner Karrierestationen und seine Berufsausbildung. Demnach war er in der Zeit von November 1999 bis Mai 2002 als Leiter des Rechts- und Konsularreferats der Botschaft in Kiew eingesetzt. Er ist Jurist und Volkswirt. --Stianoph (Diskussion) 09:12, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Zitat aus [1]: "Martin Schäfer (48) wurde in Bremen geboren und machte in Achim sein Abitur. Bevor er 2011 zum Auswärtigen Amt nach Berlin wechselte, arbeitete er in den Deutschen Botschaften in Kiew, Santiago de Chile und Pretoria." Die Station in Pretoria kann ich präzisieren: Er war dort um das Jahr 2010 herum Leiter des Pressereferats und Sprecher der Botschaft. --Echoray (Diskussion) 09:41, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Für die Stelle in 2010 in Pretoria noch irgendeine Quelle zufällig? Ansonsten würde ich sagen, sollten seine Stationen in Santiago de Chile und Pretoria mit Bezug auf den Weser-Kurier auf jedenfall noch mit rein in den Artikel. --Stianoph (Diskussion) 01:50, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
[2] - ein Leserbrief in einer südafrikanischen Zeitung, den Schäfer mit "Head of Press Section and Speaker of the Embassy" unterzeichnet hatte. --Echoray (Diskussion) 10:45, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ok, hab eben noch drei weitere Quellen gefunden: [3], [4] und [5]. Leiter des Pressereferats und Sprecher der Botschaft in Pretoria war er also (mindestens ab 2010) bis zu seinem Amtsantritt als Sprecher des Auswärtigen Amtes. Ich baue das mal mit ein. --Stianoph (Diskussion) 12:24, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 14:54, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Deutsche Worte, aber kein Deutsch. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:42, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wahre Worte. Neu schreiben oder Löschen. --Wolle2306 (Diskussion) 23:30, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:33, 22. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, insbesondere bei der Biografie, vonnöten. --2003:C6:33D7:B555:6868:6CB7:6D64:A9BC 14:52, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:31, 5. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Völlig unbelegtes Essay. --Anti ad utrumque paratus 15:28, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hach, wie ich es liebe, wenn ausgerechnet sprachbezogene Artikel sprachlich dermaßen wirr und unverständlich formuliert sind. :-/ Hätte man sich doch nur auf den Wiktionary-Eintrag beschränkt! Der erklärt ja in wenigen Worten mehr als dieser ganze Artikel.
Schade, das könnte durchaus ein interessantes Thema sein. Aber so leider nur verschwurbelte TF. --87.150.3.137 12:00, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Wer Zeit und Lust hat: Google Books. --Anti ad utrumque paratus 12:13, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Hm. Viele Beispiele für Verwendung des Begriffs, wenig Belege für eine Definition, geschweige denn wissenschaftliche Untersuchungen des Begriffs selber. Für einen ordentlichen Artikel sehe ich da wenig Brauchbares.
Gibt's evtl. irgendein Fachportal - vorzugsweise ein nicht gänzlich totes -, dem man das anvertrauen könnte? --87.150.3.137 14:37, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ein absolut unzureichender Artikel, für den die QS nichts mehr tun kann. Das müssen Fachleute übernehmen, (Sprachwissenschaftler, Sozialpsychologen, -historiker etc.) Die Bausteine bleiben, aber hier

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 21:57, 5. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren: Filmografie auf Relevanz eindampfen und Sängerin soll sie auch sein? Die IMDb kennt zwei Morgan Lees, einen Mann und diese hier. Die beiden dort genannten Filmtitel tauchen hier allerdings nicht auf. In dem einen hat sie eine unbedeutende Statisten- bzw. Nebenrolle (nur "Full Cast"), in dem anderen spielt sie sich selbst als Sängerin. Fraglich ist allerdings, ob es sich um diese Person handelt. Falls es die falsche ist, kennt die IMDb sie überhaupt nicht. Zu den Szene-Awards gibt es dieses Meinungsbild, d.h. falls die Person via IMDb nicht verifizierbar ist, ist Relevanz insgesamt fraglich bzw. nicht dargestellt. In dieser Form ist es momentan ein fraglicher Produktflyer. --H7 (Diskussion) 16:45, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 21:46, 5. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. NNW 17:53, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Biete folgende Ergänzungsquelle an:

https://en.wikipedia.org/wiki/New_Commonwealth_Society

Habe den Text mal in die richtige Form gebracht. Einige Ergänzungen wären wohl ganz nützlich. --- MFG Volkes Stimme (Diskussion) 22:28, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 21:38, 5. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

unkategorisiert, recht ungegliedert, unbelegt, Herr Dürre erscheint hier recht hervorgehoben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:56, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Warburg1866 (Diskussion) 21:24, 5. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren und ganze Sätze bilden --Karl-Heinz (Diskussion) 20:02, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ein paar Belege wären auch ganz nett. --87.150.3.137 08:40, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 20:57, 5. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]