Wikipedia:Qualitätssicherung/30. September 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
26. September 27. September 28. September 29. September 30. September 1. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 14:42, 25. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm, falls relevant --Siwibegewp (Diskussion) 09:56, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:54, 25. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Lemma-Definition "Unter einer Wegnahmesicherung versteht man im Allgemeinen eine Vorrichtung, um den Diebstahl oder die Wegnahme einer beweglichen Sache zu verhindern." ist TF. Bitte Quelle finden, sonst LA-fähig. --Siwibegewp (Diskussion) 10:20, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

VdS-Richtlinien lesen, erst dann über TF reden. --80.187.102.8 11:01, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bei Streit um den Baustein ist es vielleicht besser, die Entscheidung um die Entfernung einem Dritten (Unbeteiligten) zu überlassen. (Ich denke aber schon, dass wir uns einen LA sparen können.) Diesbezüglich möchte ich bei der Gelegenheit auch auf die Diskussionsseite des Artikels verweisen. Danke und viele Grüße --H7 (Diskussion) 11:39, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Das Wiedereinfügen des Bausteins, nachdem der geforderte Beleg erbracht wurde ist WP:BNS und kann wahrscheinlich deshalb erfolgen, weil der Gegenpart eine IP ist und kein angemeldeter Benutzer. <PA entfernt. Von einer IP. --91.34.43.175 12:25, 30. Sep. 2017 (CEST)> Grüße! --178.27.143.198 12:05, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dieser Wartungsbaustein ist kein Pranger, sondern soll darauf hinweisen, dass jemand Mängel im Artikel feststellt. Dazu kommen noch weitere Mängel, die ich festgestellt habe. Es ist gewollt und Aufgabe der QS, dass weitere Personen per Baustein darauf aufmerksam werden und überlegen, ob und wie sie den Artikel verbessern können. Sollten andere diese Mängel nicht (oder später nicht mehr) nachvollziehen können, wird ganz sicher jemand den Baustein entfernen. --H7 (Diskussion) 12:15, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich schätze Deine ausgleichende Art sehr H7, danke dafür. Der hier inkrimierte Mangel (und gleichzeitig Vorwurf einer TF) wurde durch das Einfügen zweier Belege, nämlich den den VdS und den zweiten Verweis auf die juristische FL nun denke ich eindeutig beseitigt, weitere Mängel wurden nun zumindest hier nicht eingetragen.. darum geht es mir. Du hast noch Vorschläge auf der Disk gemacht, die ich gerne beherzigen werde, aber ich kann auch diese Respektlosigkeit gegenüber IP nicht haben, besonders nicht von Neulingen, die gerade einmal ein Jahr hier sind. Insofern bitte ich mir vom QS-Steller etwas mehr Respekt aus, nicht alle IP sind VANDALEN, manche arbeiten hier aus guten Gründen unangemeldet mit. Danke! --178.27.143.198 12:25, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Der von mir angeführte QS-Grund: "Lemma-Definition "Unter einer Wegnahmesicherung versteht man im Allgemeinen eine Vorrichtung, um den Diebstahl oder die Wegnahme einer beweglichen Sache zu verhindern." ist TF." besteht weiterhin. Das wird auch durch VdS-Vorschriften nicht besser. --Siwibegewp (Diskussion) 17:01, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Genau da irrst Du, siehe Disk. Allerdings wird auch der Literaturweis Dich nicht jucken, <PA und Drohung entfernt. Von einer IP. --91.34.43.175 19:10, 30. Sep. 2017 (CEST)> Deine Disk spricht Bände, also wäre es ratsam, würdest Du ein paar Gänge runterschalten im Umgang mit den Kollegen hier. --80.187.97.54 18:25, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Es wäre ratsam, du würdest dich auf Dinge beschränken, von denen du Ahnung hast. --Siwibegewp (Diskussion) 18:41, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Naja würdest Du Dich selbst daran halten, wärst Du nicht hier, man schaue auf die Artikeldisk. Mehr als Schnellgegoogeltes und Beleidigungen findet man dort nicht. Nochmal: BNS beachten und weitergegen. --80.187.97.54 19:01, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Liebe IP 80.187.97.54 alias 178.27.143.198: Du hast vollkommen Recht, dass nicht alle IPs Vandalen sind. Solche IPs wie Du sind es, die IPs hier generell in Verruf bringen. Wer von anderen lautstark "Respekt" fordert, der muss sich selber auch dementsprechend verhalten. Unflätige Ausdrucksweise, PAs oder gar Drohungen sind kein geeignetes Mittel, um Respekt vor dem anderen auszudrücken. --91.34.43.175 19:10, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
die da wären? 😂 --80.187.97.54 19:29, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
IP 91 alias Anna oder DaiZY melde Dich an PA entfernt --80.187.97.54 19:35, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:AnnaS.aus I. oder Benutzer:DaizY als IP? Steile These. Sonst noch Beiträge zur Sache, IP 80.187? --Siwibegewp (Diskussion) 19:58, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Sollte die IP 80.187.97.54 hier weiter nur trollen, würde ich künftige Beiträge gem. den Regeln zu Disk.-Seiten einfach löschen und weiteres Geblubber ansonsten ignorieren. Don't feed the troll. --DaizY (Diskussion) 20:46, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
der QS-Steller hatte Gelegenheit, seine Anwürfe auf der Artikeldisk zu konkretisieren, scheint aber die Zusammenhänge nicht gebacken zu bekommen, er hat trotzdem einen EW um diesen Baustein geführt, obwohl er mit den Sachverhalten überfordert zu sein scheint. Der QS-Baustein ist zu entfernen und diejenigen, die sich hier eimischen, ohne nur einen Buchstaben zum Artikel oder zur Diskussion beigetragen zu haben, quasi nur zum Stänkern hier sind, müssen sich fragen wer die Trolle sind? Ich bin der Hauptautor des Artikels und habe es satt, mich mit einem Benutzer auseinander setzen zu müssen, der nichts versteht, beleidigt und die Diskussionen zerredet. Jetzt wieder im Formationsflug mit seinen Kumpels. -80.187.80.240 12:20, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Jo, schrieb die IP, deren PAs entfernt werden mussten und die die Kumpels herbei gerufen hat. Wie lächerlich und tatsachenverdrehend. Pfffft... --AnnaS. (Diskussion) 13:24, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Beim ersten Drüberlesen scheint es mir, als scheint dieser Artikel großteils mit Warensicherung und Warensicherungssystem übereinanderzuliegen, oder? --Icy2008 Disk Hilfe? 13:25, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe das anders und in der Einleitung falsch ausgedrückt: Warensicherung bezieht sich auf Produkte, die gehandelt werden (also im Geschäft, Lager usw.) Wegnahmesicherung beinhaltet aber auch Dinge, die sich bereits im Besitz von jmd. befinden (Fahrradschloss, Waffe eines Polizisten usw.) Die Frage ist mMn eher, ob hier nicht eher ein Lemma Diebstahlsicherung mit entsprechenden Abschnitten auf Waren- und Wegnahmesicherung etc angebracht wäre. Diebstahlsicherung leitet jetzt auf die Warensicherung weiter. Aber auch wenn der Artikel so beibehalten wird, ist der QS-Baustein in jedem Fall berechtigt. --AnnaS. (Diskussion) 14:00, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
ein anderes Statement war von Dir auch nicht zu erwarten, QS ist ok aber nicht die Begründung. Ich wiederhole es gerne nochmal: Der Begriff ist etabliert und keine TF, über andere qualitative Mängel kann man ja gerne reden, die QS-Begründung sollte aber angepasst werden. Und nochmal: Wegnahmesicherung und Diebstahlsicherung sind verwandte Themen, die sich zweifelsohne überschneiden, aber nicht gleichzusetzen sind, da bei der Letzteren noch andere Aspekte zum Tragen können. Grüße --80.187.104.101 23:08, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Was anderes war von dir auch nicht zu erwarten: du liest Texte nur oberflächlich oder interpretierst Dinge hinein, die was-weiß-ich-woher kommen. Von einer Gleichsetzung Wegnahmesicherung - Diebstahlsicherung habe ich nichts geschrieben. Eine sachliche Diskussion mit dir, u.a. hinsichtlich der Qualitätsmängel, scheint nicht möglich zu sein. Vielleicht erarbeitest du dir diese Qualitätsmängel am besten einfach selbst. Herzliche Grüße, --AnnaS. (Diskussion) 08:47, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
naja mein Beitrag war ja durchaus sachlich und die Gleichsetzung der Begriffe moniert der QS-Steller auf der Artikeldisk. Die Welt dreht sich nicht nur um Dich Anna und wenn Du schon hier deinem Kumpel zur Hilfe springst, dann lies Dich erstmal richtig ein. Der Mangel an Willen zu Kooperation liegt also ganz Deinerseits, also unterlasse die persönlichen Angriffe und bleib bei der Sache, die Du derzeit noch nicht zu überblicken scheinst. Freunliche Grüße! --80.187.103.1 12:36, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Service [1] --80.187.103.1 12:45, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag Anna: Fang erstmal damit an, selbst Artikel zu schreiben (bisher 4, davon 1 gelöscht [2] bevor Du hier anderen gute Ratschläge erteilst.. zur Info: Ich habe locker 35x so viele Artikel hier verfasst ;-) Werd Autorin, dann reden wir weiter. Aus dem bisschen Informationen einen Artikel zu backen ist nicht leicht, aber ich versuche es wenigstens. Grötjes! --80.187.103.1 12:54, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

in Ö sagen wir Diebstahlsicherung => Warensicherung. Vll sollte man sich den ganzen Komplex mal ansehen ;-) Warensicherungssystem, gibt's auch noch. --Hannes 24 (Diskussion) 17:13, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Danke Hannes. Sicherungsetiketten sind, wenn ich richtig informiert bin KEINE Wegnahmesicherung, da die nicht die Wegnahme verhindern. Eine Wegnahmesicherung wäre zum Bleistift ein verschließbarer Schaukasten, in dem Spirituosen oder Computerspiele ausgestellt werden. --80.187.97.13 20:46, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
1. wer keine sachlichen Argumente hat, schreibt das, was du schreibst. 2. er fängt dann auch gerne mit Unwahrheiten an. (Von mir wurde noch kein Artikel gelöscht; ich wüsste auch nicht, was dich meine Artikelarbeit angeht - fang du doch erst mal an, Artikel zu schreiben, die keinen QS-Baustein bekommen) --AnnaS. (Diskussion) 21:27, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

So. Da es ja sonst keiner macht, habe ich jetzt erst mal den gesamten juristischen und sonstigen Müll aus dem Artikel rausgeschmissen. Drei Tage gebe ich der IP, um Fleisch an den Knochen zu bekommen, ansonsten gibt's statt QS einen LA wg. Nichtikel. --Siwibegewp (Diskussion) 00:15, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Natürlich, das was Koenraad schrieb ist völlig richtig: Schlechter Stil, erst alle belegten Informationen aus einem Artikel herauszulöschen um ihn dann in der LD vorzuführen. Hättest Du gerne, wird aber nichts. Denn abgesehen davon, dass sich so etwas nicht gehört, der Begriff ist etabliert und belegt. Als Literatur für den heutigen Feiertag empfehle ich dringend die Grundprinzipien dieser Enzyklopädingsda durchzulesen und zu verinnerlichen, um was es hier geht: Aufbau einer Online-Enzyklopädie nicht um das Zerstören von Artikeln. Letztere bewirkt heute und zukünftig eine entsprechende Meldung auf der einschlägigen Seite, bis Du bereit bist im Artikel entweder MITZUWIRKEN oder Dich woanders zu vergnügen. Es gibt kein Limit dafür, wie lange ein Artikel im QS sein muss, damit er gelöscht wird, dieser Artikel ist gerade einmal 3 Tage hier. Deine Ungeduld untermauert Deine Absichten, deswegen wiederhole ich meine Empfehlung an Dich gerne noch einmal: Einfach weitergehen. --178.27.146.87 09:53, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das muss eine persönliche Sache sein, denn die gelöschten Informationen und Belege scheinen plausibel und seriös zu sein, ganz im Gegensatz zu der Drohung statt der QS auch einen LA stellen zu wollen. Was ist denn der wahre Grund für diesen Konflikt? -- ❇ (Diskussion) 10:22, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Du Yukterez ich habe echt keinen Schimmer, was den Kollegen reitet, wahrscheinlich ist es die Tatsache, dass ich hier als Nummernkonto auftrete? Möglich. Vorrangig für mich ist der Artikel. --178.27.146.87 10:27, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das ist nix persönliches. Und die von mir gelöschten Informationen (einschließlich der zugehörigen angeblichen Belege) sind alles andere als plausibel, sondern u. a. juristischer Schwachsinn. Sonst hätte ich sie nicht gelöscht. --Siwibegewp (Diskussion) 10:29, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Naja wenn man die Einzelnachweise anklickt, merkt man schnell, dass Du in diesem Punkt die Unwahrheit sagst. --178.27.146.87 10:36, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Naja, ich rieche da schon auch Emotionen von deiner Seite, vor allem in deinem Ultimatum den Artikel in 3 Tagen löschen lassen zu wollen. Ich versuche mal herauszufinden was genau daran Schwachsinn sein soll, wenn das wirklich so ist kann man ja versuchen Falsches zu korrigieren anstatt gleich alles löschen zu wollen. Nachforschend, -- ❇ (Diskussion) 10:36, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Welche Referenzen sind juristischer Unfug? Die Referenzen [3], [4], [5] sehen jedenfalls seriös aus; die erste ist ein Gesetzestext, die zweite aus dem Buch eines berühmten Professors und Juristen und die dritte von einem Hersteller von Wegnahmesicherungen. Den dritten Link könnte man vielleicht als Werbung interpretieren, aber er bestätigt auch dass das Wort Wegnahmesicherung tatsächlich in dem Kontext der im Artikel beschrieben wird verwendet wird. Recherchierend, -- ❇ (Diskussion) 10:44, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
der Dritte ist die Website des VdS und kein Hersteller, sorry da muss ich Dich korrigieren. --178.27.146.87 10:55, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
In der Tat, aber das macht es ja nur noch unwahrscheinlicher dass diese Referenz juristischer Schwachsinn wäre. Jetzt erst recht, -- ❇ (Diskussion) 11:40, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nun die Bedenken des QS-Stellers durch Umformulierung der Einleitung abgeholfen, mehr kann ich im Augenblick nicht machen. --178.27.146.87 11:51, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dass die Sicherung nur mit einer hohen kriminellen Energie zu überwinden sei habe ich nicht freigeschaltet, auch wenn es in der Quelle steht gibt es ja auch Schlosser und sonstige Dienstleister die einem sowas knacken können wenn man mal den Schlüssel verlieren sollte, das muss wenn man die richtige Technik kennt also auch ohne kriminelle Energie gehen. -- ❇ (Diskussion) 14:34, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
@Yukterez: deine oben genannten Quellen sind für sich genommen natürlich alle in Ordnung. Nur belegen sie eben genau nicht, was im Arikeltext steht. Da aber die IP nicht einmal weiß, was ein Rechtsgrund ist, aber meint, damit hätte sie Formulierung verbessert, erübrigt sich eigentlich jede weitere fachliche Diskussion (mit der IP). --Siwibegewp (Diskussion) 14:42, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Btw: die IP weiß übrigens auch nicht, dass es nicht der VdS, sonder entweder nur VdS (ohne Artikel) oder die VdS (als Abkürzung von VdS Schadenverhütung GmbH" ist. Die gugelt und stammelt sich halt irgendwas zusammen. Noch Fragen? --Siwibegewp (Diskussion) 14:57, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ach Rechtsgründe haben nichts mit Straftatbeständen bzw. Strafrecht zu tun? Au weia! Siehe: Volker Krey Deutsches Strafrecht Allgemeiner Teil: Band 1: Grundlagen, Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit, Schuld" Kohlhammer 2008. S. 424. Der Schuss ging nach hinten los, "Euer Ehren" --178.27.146.87 14:56, 3. Okt. 2017 (CEST)*[Beantworten]
Hab ich gerade nicht vorliegen, werde ich mir wegen eines Stümpers auch nicht besorgen. Aber du könntest ja mal zitieren. --Siwibegewp (Diskussion) 14:59, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ach, zitieren kannst du nicht? Wie auch! Kurz nachgefragt bei einem Kollegen: das von dir zitierte Buch hat 288 Seiten, da ist eine Erwähnung auf Seite 424 mehr als unwahrscheinlich. --Siwibegewp (Diskussion) 15:50, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Auch ohne: Der Begriff Rechtsgrund hat auch im Strafrecht Bedeutung, eigentlich müsste es bei Dir sofort klingeln. Warum klingelt es nicht? --178.27.146.87 15:51, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Absatznummerierung. Die richtige Seitennummer habe ich Dir schon auf der VM nachgereicht. EOD mit Dir. --178.27.146.87 16:19, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
BTW die IP weiß übrigens auch nicht, dass es nicht der VdS doch, aber wüsstest Du, dass VdS ursprünglich Verband der Schadensversicherer hieß (heute nicht mehr existent), dann würde sich ihm auch erschließen, dass warum ich das schrieb. Das ist aber wirklich pillepalle und Ablenkung davon, dass es hier um die Artikelverbesserung geht. Aber zünde ruhig noch mehr Nebelkerzen --178.27.146.87 16:39, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:14, 25. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 10:50, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

mir ganz persönlich stellt sich die R-Frage ;-) In der Praxis wird wohl am ehesten der Bundespräsident in Frage kommen, denn wer nötigt den Bundestag (als Ganzes)? Der Weblink riecht auch schwer nach Schleichwerbung. --Hannes 24 (Diskussion) 17:21, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Zum Bundestag: Z.B. bei den Protest-/ Blockadeaktionen zur Abstimmung um die Verstümmelung des Asylrechts 1993 wurde darüber diskutiert, inwiefern die Ankündigung und Durchführung solcher Aktionen unter dieses Gesetz fällt. Ob damals tatsächlich auch in dieser Richtung ermittelt wurde, weiß ich leider nicht. --DaizY (Diskussion) 12:09, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
ich trau mir das nicht erlen (bin kein Jurist), sieht aber schon gut aus? --Hannes 24 (Diskussion) 18:33, 6. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:40, 25. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 12:29, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

etwas für das Portal:Wirtschaft? --Hannes 24 (Diskussion) 17:22, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:19, 25. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Unbelegter Babelunfall--Lutheraner (Diskussion) 13:35, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:12, 25. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Bitte überarbeiten --Noobius2 (Diskussion)

Wenn das kein Fake ist (was ist „Tannenessig“?), dann scheint dieses „Fusion-Gericht“ doch eine nagelneue, noch nicht weithin bekannte Kreation zu sein. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:40, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Tannenessig ist Essig, der mit Tannennadeln aromatisiert ist. - wie z.b. viele Fruchtessige.

Na ja der Youtubelink zeigt die Herstellung von sowas. Da sich aber nirgendwo sonst etwas dazu finden lässt, ist stark davon auszugehen, dass dieses Gericht nahezu keine Verbreitung hat. Darauf deutet auch die Formulierung "das sich immer weiter verbreitet" = das kann nur etwas sein, was eben nicht verbreitete IST. "Der japanische Einzelnachweis befasst sich mit dem echten Tako maki mit Oktopus. Wikipedia ist aber keine Rezeptesammlung. Wenn nicht tragfähige Nachweise einer breiten Verbreitung dieses Gerichtes erbracht werden, ist das ein klarer Fall für die Löschung. andy_king50 (Diskussion) 10:46, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:52, 25. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Bundesgymnasium Wien 18 Klostergasse. --Krdbot (Diskussion) 22:16, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Schule wird nicht als solche beschrieben. Denkmalschutz pflichtschuldigtst erwähnt, aber nicht ausgeführt. Eingangskontrolle (Diskussion) 15:22, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Liebe Eingangskontrolle! Deine Verschiebung grenzt an Vandalismus. Einen Ausbau des Artikels auf diese Weise erzwingen zu wollen vergiftet die gemeinsame Weiterarbeit. --Anton-kurt (Diskussion) 20:58, 23. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
@Anton-kurt: Die Verschiebung ist erst nach zwei Wochen erfolgt. In dieser Zeit wäre ein Ausbau des Artikels leicht möglich gewesen. Derzeit ist der Artikelgegenstand auch aus meiner Sicht nicht der Schulbetrieb, sondern das Gebäude, weshalb die Verschiebung durch Kollegen Eingangskontrolle nachvollziehbar ist. Wenn du den Inhalt auf das Gymnasium umbaust, kannst du selbstverständlich nachher den Artikel zurückverschieben. --Wikinger08 (Diskussion) 14:23, 25. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
@Wikinger08: Danke. Soweit es mein reales Leben zulässt, Gesundheit, Familie, Beruf, werde ich Belege für den Schulbetrieb selbst besorgen und soweit sinnvoll einarbeiten. --Anton-kurt (Diskussion) 17:49, 27. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:26, 25. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Textwüste, beinahe Sackgasse -- Olaf Studt (Diskussion) 20:20, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:35, 25. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Beschriebenes Lemma unklar und im Artikel selbst hochgradig inkonsistent:
Kabelanschluss (anno 2000+) -oder- Kabelfernsehen als Vorgänger eines Kabelanschlusses oder als Komponente eines Kabelanschlusses. Bitte klären und in der Einleitung unmissverständlich zum Ausdruck bringen. (lt. Baustein: Benutzer:Frank Klemm (im Artikel: 30. Sep. 2017, 22:58) nachgetragen von --H7 (Diskussion) 14:00, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Was mich betrifft: Eigentlich könnte man sich hier mal am Artikel Antennenfernsehen orientieren zum Vergleich, was in so einem Artikel sinnvollerweise reingehört. Den Rest sollte man mit Kabelanschluss zusammenlegen. Demnach sollte hier stehen, welches Medium hier verwendet wird, dass die Signale analog oder digital übertragen werden können und dass über dasselbe Medium auch noch andere Dienste (Internet etc.) übertragen werden können. Denn Fakt ist: Telefonieren hat nichts mit Fernsehen zu tun, d.h. die ganzen Internetdienste haben nichts mit Kabelfernsehen zu tun, sie nutzen lediglich dasselbe Übertragungsmedium und gehören deshalb in den Artikel zum Kabelanschluss. Aus gutem Grund hat die Deutsche Bundespost damals auch nicht von "Fernsehkabelanschluss" gesprochen, sondern von "Breitbandkabelanschluss", weil das von Anfang an für mehr als nur Fernsehen gedacht war. Die landläufigen Ungenauigkeiten (z.B. "Mein Internet läuft über das Kabelfernsehen") ist deshalb sprachlicher Unfug! Die technischen und organisatorischen Beschreibungen, die angebotenen Dienste und was die Anbieter damit zu tun haben etc. sollte dann sämtlich mit Kabelanschluss zusammengelegt werden (+Nachimport dort). (Oder umgekehrt schauen, ob man bei Kabelanschluss etwas hier integrieren kann, danach dort löschen und verschieben, und unter diesem Lemma danach die Infos zur reinen Kabelverbreitung auslagern.) Soweit meine Meinung. --H7 (Diskussion) 14:10, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 14:41, 25. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

etwas schreckliches mit der Hauptfigur Übersetzung passiert ist--Wheeke (Diskussion) 09:54, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:50, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: AIPM. --Krdbot (Diskussion) 21:56, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Völlig unbelegter Artikel, der vor allem sein Lemma nicht definiert. "... ein Unternehmen mit Sitz in Sydney", das "unter anderem" eine Zertifizierungsstelle ist, ist ein bisschen dürftig als Definition. --91.34.43.175 12:21, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hat sich fürs erste dann ja wohl erledigt (LA läuft). --91.34.43.175 20:35, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.34.43.175 20:35, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz (Diskussion) 18:02, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MrsMyer (Diskussion) 19:19, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Siwibegewp (Diskussion) 09:28, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Icy2008 --Krdbot (Diskussion) 13:14, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, Relevanz?--87.160.181.129 10:02, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Icy2008 --Krdbot (Diskussion) 13:12, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, Relevanz? --87.160.181.129 10:03, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Was ist das eigentlich: ... GAS in Feldkirchen (München) eine Schule für Pantomime und Theater - Ich konnte nichts finden. BG - 77.22.253.36 17:05, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

GAS ist eine Theater- und Pantomimenschule die es leider in dieser Form nicht mehr gibt. GAS = Gospel Art Studio

GAS gibt es noch ... BG 77.22.253.36 11:52, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: abgearbeitet BG -- 77.22.253.36 11:53, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Liebe 77.22.253.36, bitte die QS erst als erledigt markieren, wenn sie auch wirklich abgeschlossen ist. Da gab es noch einiges zu tun. --Icy2008 Disk Hilfe? 13:21, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Na dann Danke - BG 77.22.253.36 14:07, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 12:10, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Kann jemand einschätzen, ob die Verlinkung überhaupt erlaubt ist? Die Site selbst dürfte sicherlich illegale Software bereitstellen und damit die Benutzung illegal sein. Und nach Alexa reicht die Relevanz schon mal ganz klar nicht aus. Außer Alexa sind nur Eigenbelege im Artikel. Kann irgendjemand ein Argument gegen einen Löschantrag nennen? --H7 (Diskussion) 13:19, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

O.k., hier hätten wir also schonmal die Relevanzfrage und die Frage, ob die Verlinkung überhaupt sein darf. (Zwei deutlich verschiedene Dinge allerdings. Illegale Links allein wären m.E. QS-Sache und kein Löschgrund.)

Hinzu kommt massiver POV und jede Menge OR. Ich bin wahrhaftig nicht für illegale Software und teile den POV der Artikelersteller im Prinzip -- was aber nichts daran ändert, dass es POV ist ("sie beteuern...", "was aber nur ... erwähnt wird und sonst außen vor gelassen wird"). Und wenn man diesen POV dann einzig und allein mit der Website selbst belegt, ist es außerdem noch OR.

Wenn man das alles rausschmeißt, bleibt jedenfalls nicht viel übrig vom Artikel. --91.34.43.175 17:24, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA. --Icy2008 Disk Hilfe? 13:32, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bitte die diversen Links auf BKL auflösen und präziser verlinken.--Lutheraner (Diskussion) 12:16, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 13:33, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern rlevant--Lutheraner (Diskussion) 12:52, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Insbesondere fehlen Belege. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 13:12, 30. Sep. 2017 (CEST) Ach ne, GND ist ja schon mal ein Anfang ... ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 13:13, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 13:35, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 15:03, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Unbelegter Wörterbucheintrag. Was sich da so eindrucksvoll als vier EN präsentiert, sind keineswegs Quellen im Sinne von WP:Q, sondern lediglich zusammengesuchte Beispiele. Es wäre die Frage, ob das Ganze nicht besser bei Richtfest eingearbeitet und hier in eine WL umgewandelt werden sollte. --91.34.43.175 11:07, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Völlige Zustimmung; Sonderfall zum Richtfest. Nicht jeder Wörteruchbegriff ist eigenständig relevant. Falls hier nicht jemand geeignete Belege für eigenständige Relevanz nachträgt, befürworte ich auf jeden Fall die Weiterleitung. Der Begriff wird dort verwendet und für eine Weiterleitung ausreichend definiert. --H7 (Diskussion) 13:09, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
+1 ich würde maximal eine WL auf Richtfest lassen. Oder gleich Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 19:38, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 15:14, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wie konnte uns der bisher entgehen? Was machen die genau? Eingangskontrolle (Diskussion) 16:13, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 14:49, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant, bitte wikifizieren. XenonX3 – () 19:22, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 14:49, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren und Belege angeben. XenonX3 – () 19:35, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

ich fürchte, dass die Sache nicht so einfach ist. Ringleitungen gibt es zumind auch im Kanalbau und in der Sanitärtechnik. --Hannes 24 (Diskussion) 17:37, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Nach WP:QSET übertragen und hier erl. (Am Rande: wenn es abseits Elektrotechnik auch Ringleitungen geben mag, ist eine thematische Separierung wie eine BKL sinnvoll)--wdwd (Diskussion) 20:27, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd (Diskussion) 20:27, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wdwd --Krdbot (Diskussion) 20:22, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 10:51, 30. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 15:07, 22. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]