Wikipedia:Löschkandidaten/21. April 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Hyperdieter (Diskussion) 00:30, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Veraltete Navigationsleisten (LAE)

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Brisbane Roar Women (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2013/14. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

LAE nach Aktualisierung. --Ephraim33 (Diskussion) 08:20, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Seattle Storm (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Vorlage:Navigationsleiste Kader von Seattle Storm“ hat bereits am 25. Januar 2021 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Auf den neuesten Stand gebracht. --Kaisehr74 (Diskussion) 21:06, 5. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader von BG Göttingen (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Auf den neuesten Stand gebracht. --Kaisehr74 (Diskussion) 08:58, 6. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Bayern München (Basketball) (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Auf den neuesten Stand gebracht. --Kaisehr74 (Diskussion) 04:25, 5. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Minnesota Timberwolves (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

LAE nach Aktualisierung. --Kallichore (Diskussion) 15:15, 4. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Chicago Bulls (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Die Vorlage habe ich nun aktualisiert, was wegen nba.com mit allen Kadern leicht möglich ist. Mit ist die Redundanz zum Artikel Chicago Bulls aufgefallen, der den Abschnitt Chicago_Bulls#Aktueller_Kader enthält. Einen ausreichenden Löschgrund sehe ich aber nicht. --Kallichore (Diskussion) 23:40, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das ist keine Redundanz; die Kaderleiste kommt ja in die Spieler-/Spielerinnen-Artikel, und auf die Einbindung im Vereinsartikel wird verzichtet. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 08:27, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
LAE nach Aktualisierung. --Ephraim33 (Diskussion) 08:06, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Cleveland Cavaliers (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Auf den neuesten Stand gebracht. --Kaisehr74 (Diskussion) 12:21, 5. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Milwaukee Bucks (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Auf den neuesten Stand gebracht. --Kaisehr74 (Diskussion) 13:53, 5. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der New York Knicks (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Vorlage:Navigationsleiste Kader der New York Knicks“ hat bereits am 12. Oktober 2011 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Auf den neuesten Stand gebracht.--Kaisehr74 (Diskussion) 13:06, 5. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Portland Trail Blazers (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Auf den neuesten Stand gebracht. --Kaisehr74 (Diskussion) 14:55, 5. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der San Antonio Spurs (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Auf den neuesten Stand gebracht. --Kaisehr74 (Diskussion) 19:29, 5. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Washington Wizards (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

LAE nach Aktualisierung. --Kallichore (Diskussion) 21:00, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Sacramento Kings (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Auf den neuesten Stand gebracht. --Kaisehr74 (Diskussion) 20:08, 5. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Toronto Raptors (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

LAE nach Aktualisierung. --Kallichore (Diskussion) 11:39, 1. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Golden State Warriors (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

LAE nach Aktualisierung. --Kallichore (Diskussion) 17:59, 30. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Indiana Pacers (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Die Navigationsleisten für die 30 NBA Kader (Übersicht) plane ich Schritt für Schritt zu aktualisieren. Diese 30 Navigationsleisten halte ich für nützlich, da für viele Spieler Artikel existieren. Kümmert sich jemand um die anderen Navigationsleisten? --Kallichore (Diskussion) 15:33, 4. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Auf den neuesten Stand gebracht. --Kaisehr74 (Diskussion) 22:03, 5. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Damen von Zug United (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 16. März 2017. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Aktualisiert, LAE ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:44, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Red Ants Rychenberg Winterthur (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 5. September 2017. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Aktualisiert, LAE ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:33, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Unihockey Red Lions Frauenfeld (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 13. September 2017. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Navi ist nirgendwo, sofern ein Blaulink, drin. Es ist auch nicht klar, welche Mannschaft des Vereins das sein soll. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:42, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Aktualisiert von der Vereinsseite. Soll wohl die 1. Frauenmannschaft sein. Verschoben nach Vorlage:Navigationsleiste Kader der ersten Frauenmannschaft von Unihockey Red Lions Frauenfeld. LAE ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:59, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Kader der HSG Graz (LAE)

Veraltete Navigationsleiste. Stand: 2020/21. --Ephraim33 (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Von der Vereinsseite her aktualisiert. LAE ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:17, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel wurde mit dem Artikel Österreichisch-ungarischer U-Boote (1909–1919) zusammengeführt. --Vincent Malloy (Diskussion) 00:00, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

"Österreichisch-ungarischer U-Boote"?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:48, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Lemma verschoben. Frage: braucht es die Klammer überhaupt? --Voyager (Diskussion) 08:53, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Glaube, für solche Fälle kann man einfach einen SLA stellen, wenn der Inhalt vollständig in dem anderen Artikel enthalten ist. --Bildungskind (Diskussion) 12:12, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hab SLA gestellt und den Eintrag in Vorlage:Navigationsleiste k.u.k. Militär geändert. --Bildungskind (Diskussion) 12:17, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Sorry, mein Fehler. Hätte gleich nen Schnelllöschantrag stellen sollen.--Vincent Malloy (Diskussion) 12:19, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ist jetzt von Toni Müller gelöscht worden. --Bildungskind (Diskussion) 17:53, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Anselm Buß (gelöscht)

Relevanz zweifelhaft. Es scheint weder Monografien von ihm noch Literatur über ihn zu geben. Dazu widersprüchliche Angaben. Wieso war er bis 1797 Registrator und Klosterarchivar in St. Blasien, wenn er schon 1792 nach Freiburg versetzt wurde?-- Zweioeltanks (Diskussion) 08:39, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Nach meiner Erinnerung [ich war dort 2x als Jugendlicher] sind Freiburg und St. Blasien nicht so weit entfernt. Das könnte mit einer Postkutschenfahrt auch Ende des 18. Jhdts erreichbar gewesen sein. PS: Ich sehe auch keine Widersprüche. 1787-92 in St. Blasien, 1792 dann Versetzung nach Freiburg. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:06, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
@Diskussion, Sorry, das war nur ein Zahlendreher, habe berichtigt, Literatur und Quelle sind angegeben. Joseph Bader hat ihn als separaten Biografischen Aufsatz und allein schon nur für die Geschichte der Historia Sacra ist er relevant. Mit freundlichen Grüßen --Buchstapler (Diskussion) 10:24, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Es sind knapp 60 km, immer bergauf. Für einen Tagesmarsch in damaliger Zeit ein paar Kilometer zuviel, aber mit der Kutsche machbar. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:38, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Er tanzte um den Freiheitsbaum. Das dürfte für Wikipedia-Relevanz genügen. --gge 12:09, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 10:09, 28. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Da keine speziellen Relevanzkriterien auch nur näherungsweise erfüllt sind, ist WP:RK#Verstorbene Personen (allgemein) zu prüfen, also die Frage nach "einschlägigen historischen Darstellungen". Er wird in der Literatur über St. Blasien erwähnt, eine wissenschaftliche Behandlung mit der Person gab es aber offensichtlich nicht, weswegen die Biografie auch 1792 abbricht.--Karsten11 (Diskussion) 10:09, 28. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar, mE nicht gegeben. Beleglose Auslagerung aus Weidenkirche, wo der Text als Beispiel den Artikel zum Konzept illustriert hat. Eigenständig ist er aber mMn nicht für eine Enzyklopädie geeignet. --jergen ? 11:56, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Da teile ich deine Bedenken. --Warburg1866 (Diskussion) 06:59, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Bitte löschen! --Immanuel Giel (Diskussion) 11:04, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Inffos bei Weidenkirche bei Weidenkirche Kaiserslautern hinzufügen, diese Lemma Löschen und WL Weidenkirche Kaiserslautern dahin erstellen. Oder eigenständige Relevanz in Artikel über Gartenschau Kaiserslautern hinaus darstellen.--Gelli63 (Diskussion) 12:00, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Behalten wurde mittlerweile ausgebaut. Darüber hinaus gibt es Weidenkirchen nicht gerade wie Sand am Meer, so ist - auch wenn sie selbst innerhalb von Deutschland nicht die einzige ihrer Art ist - schon ein gewisses Alleinstellungsmerkmal gegeben AF666 (Diskussion) 00:19, 23. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Es ist keine Relevanz dargestellt, vorstellbar wäre überregionale Rezeption. Die beleglage ist auch nicht berauschend. Wenn der Artikel ordentlich ausgebaut wird, könnte man über Relevanz reden. --Erastophanes (Diskussion) 14:16, 23. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
So recht mag mich die eigenständige Relevanz nicht überzeugen. Bei der Weidenkirche vermutlich gut aufgehoben. --Gmünder (Diskussion) 08:01, 26. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht mangels enz. Relevanz. --Hyperdieter (Diskussion) 00:30, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form kein enzyklopädischer Artikel und keine Relevanz. Teile wären aber ggf. verwendbar für einen Artikel, der das Rundumgrün in den Niederlanden behandelt und Überlegungen, die auch in anderen Staaten einzuführen nur sehr kurz behandelt. Oder aber vielleicht etwas für Wikibooks? -- Aspiriniks (Diskussion) 13:15, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich war auch gerade dabei einen LA zu schrieben. Das ist wohl eine Hausarbeit gewesen, so ist das kein enzyklopädischer Artikel. --Kurator71 (D) 13:17, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Allein das Lemma schreit schon „Essay“ oder „Seminararbeit“... --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 13:43, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
ein Artikel zu dem Konzept selber könnte man sich vielleicht nach noch vorstellen, aber so ist das kein enzyklopädischer Ansatz. --Machahn (Diskussion) 15:24, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hierzu muss man nur auf WP:WWNI verweisen. Ich bin für Löschung.--Kreuz Elf (Diskussion) 19:25, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Nach kurzem Überfliegen habe ich den Eindruck, dass der Artikel originäre Forschung enthält, was so ja nach WP:TF strengstens verboten ist. Ist das nicht so ein offensichtlicher Fall von „Kein Artikel“, den man per SLA beenden kann? --Bildungskind (Diskussion) 21:03, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
+1, SLA gestellt -- Toni 21:13, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 21:20, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Rückkehrkurve (gelöscht)

Dieser Artikel hängt schon seit zwei Jahren in den Löschkandidaten des Portals Mathematik herum. Da es umstritten ist, ob Fachportale überhaupt eigene Löschkandidaten auflisten dürfen (?), will ich nun hier einen LA stellen, damit das hoffentlich bald abgewickelt wird (haha, Wortwitz, siehe Artikel).

Das folgende Problem besteht: Der Artikel besteht nur aus zwei (verschiedenen/äquivalenten?) Definitionen, die von irgendwo stammen, aber unverständlich sind. Eindeutig relevant ist der Artikel: Die Rückkehrkurve wird in zwei Lexika ([1], [2]) erwähnt wie auch in Werken wie Elementarmathematik vom höheren Standpunkte aus von Felix Klein. Auch lassen sich in jüngeren populärwissenschaftlich angehauchten Werken die Verwendung des Wortes Rückkehrkurve (bzw. dort -kante) finden: Fuchs, Tabachnikov, Ein Schaubild der Mathematik. 30 Vorlesungen über klassische Mathematik, Springer, 2011, S. 223 ff.

Aus den genannten Quellen lässt sich aber kein sinnvoller Artikel bauen. Man könnte sich die Mühe geben, die Begrifflichkeiten der alten Werke in moderne Sprache zu übertragen, aber das wäre einerseits sehr aufwändig und andererseits würde das an TF grenzen. Einer der Schwerpunkte meines Studiums war Differentialgeometrie, aber von dem Wort habe ich noch nie etwas gehört und auch die gängigen Standardwerke, die ich überprüft habe, behandeln es nicht.

Da sich seit zwei Jahren nichts getan hat, stelle ich den LA wegen Qualitätsmängel: Der Artikel erklärt seinen eigenen Gegenstand nicht (bzw. nicht verständlich genug).

Falls jemand geeignete Fachliteratur finden sollte (und vielleicht sogar einbaut), ziehe ich den Löschantrag selbstredend zurück. Es entstünde aber kein Verlust, wenn man den momentanen Artikel löscht und ein anderes Mal neuanlegt. --Bildungskind (Diskussion) 14:50, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Habe mal einen Beleg zur Definition eingefügt. ABER: bei der Übersetzung der mathematischen Grundlagen in allgemeinverständliche Sprache muss ich passen. Ich glaube aber, dass das, was aktuell im Artikel steht, fehlerhaft ist.
Da müssen Fachleute der analytischen Geometrie ran. --Norpew (Diskussion) 15:48, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Für den abarbeitenden Admin: Das war die Diskussion: Portal:Mathematik/Qualitätssicherung#Rückkehrkurve
An anderer Stelle hat Lustiger seth noch ein paar weitere Quellen angegeben [3] Leider ändert das nichts daran, dass keiner von uns weiß, was diese Rückkehrkurve sein soll. --Bildungskind (Diskussion) 23:32, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Im gegenwärtigen Zustand plädiere ich ebenfalls für Löschen. Meine Suche zu diesem Thema führte zu folgenden Quellen:
Karl Strubecker, Differentialgeometrie I (1964, S. 203): Gratlinie (Rückkehrkante) einer Flächenschar und ihrer Hüllfläche
Spektrum Lexikon der Mathematik: Rückkehrkante bzw. Gratlinie wird im Artikel "Regelfläche" erklärt als Striktionslinie (Kehllinie) einer Tangentenfläche
Das Wort "Rückkehrkurve" wurde nirgendwo verwendet. --217.238.225.106 10:15, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Exakt. Findet sich auch hier auf Seite 63.
https://mathematikalpha.de/wp-content/uploads/2021/11/Differentialgeometrie_I.pdf --Norpew (Diskussion) 12:18, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Rückkehrkante ist vermutlich (!) synonym zu Rückkehrkurve (Beleg finde ich nicht, aber ich halte das für plausibel).
Das sieht gut aus, da hier wenigstens Formeln auftreten. Zitierbar ist die Quelle aber zugegebenermaßen nicht, Vorlesungsskripte sind keine so tollen Belege, da sie i.d.R. nicht sauber lektoriert sind. Aber das könnte uns vielleicht helfen, eine ungefähre Ahnung vom Thema zu kriegen. --Bildungskind (Diskussion) 12:22, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Und hier wäre eventuell etwas für Barfuss-Mathematiker wie mich : https://imsc.uni-graz.at/baur/lehre/SS2013-LAK-Seminar/V11.pdf --Norpew (Diskussion) 20:13, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Uns schon gibt es eine Abbildung ....nicht das ich klarer sehe aber immerhin.... https://www.geometrie.tuwien.ac.at/modelle/models_show.php?mode=2&n=106&id=0 --Norpew (Diskussion) 20:15, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Nach einigem Überlegen glaube ich mittlerweile zu wissen, worum es bei der Rückkehrkurve bzw. -kante geht. Aber das ist nur meine persönliche Interpretation und die Quellen hier nicht zitierfähig. In Abwicklung (Darstellende Geometrie) sieht man ein paar schöne Bilderchen. Beim Kegel ist die Rückkehrkurve in einem Punkt (an der Spitze), alle Geraden der Mantelfläche sind tangential zum Punkt. Beim Zylinder ist der Punkt sozusagen unendlich weit weg.
Ich hab zumindest persönlich eine Vorstellungskraft zu dem Thema, aber wie man das sauber definiert etc. weiß ich nicht. Das wäre auch TF, wenn ich das, was ich vermute zu erkennen, einfach hineinschreiben würde. --Bildungskind (Diskussion) 22:16, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Gudn Tach!
Wenn sich das, was du dir vorstellst, mit den bisherigen Quellen vereinbaren lässt, dann reicht das meiner Ansicht nach (im Falle eines mathematischen Artikels). So ist die Wikipedia groß geworden. Ein Artikel muss nicht von Anfang an perfekt sein. Und die Relevanz ist ja zweifelsohne gegeben. Ich würde da nicht zu viel Angst vor WP:NOR haben.
Ich finde es auch nicht verwerflich, wenn ein Artikel das Wort "vermutlich" verwendet, wenn es keine Quellen gibt, es aber aus redaktioneller Sicht sehr wahrscheinlich ist. Sollte natürlich vermieden werden. Geht aber in manchen (seltenen) Fällen kaum. Dies hier könnte so einer sein.
-- seth (Diskussion) 14:01, 23. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hallo @Lustiger seth,
danke für die Ermutigung! Ich wollte gerade eine längere Antwort schreiben, warum ich das nicht für zielführend halte, da Intuition häufiger versagt (z.B. stetige Funktion und Weierstraß-Funktion), Rekonstruktionen unsicher sind und ich da nicht das Risiko eingehen will, etwas falsches hinzuschreiben.
Aber dann bin ich darauf gestoßen: Udo Beyer: Die Basis der Vielfalt Geometrie als Grundlage und Anregung des Denkens - 10. Tagung der DGfGG, Springer, 2016, S. 146 f.
Da wird Rückkehrkante für Quadriken erklärt (sogar mit weiterführender Literatur und Seitenangaben!). Das entspricht auch dem von Felix Klein in moderner Sprache übertragen.
Juhu? Nicht ganz, ich habe zu Quadriken keine Ahnung und kann das ohne Weiteres nicht einarbeiten, wenn ich mich da nicht eingelesen habe … Ich könnte es die nächsten Tage versuchen, aber vielleicht finde ich im Portal:Mathematik jemanden, der sich dem annehmen kann. Jetzt gibt es endlich dank dieser LD konkrete Literatur, mit der wir arbeiten können. --Bildungskind (Diskussion) 14:37, 23. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich schlage als Alternative vor, so zu verfahren wie es 217.238.225.106 oben schon anmerkte: Den Artikel Regelfläche gibt es bereits. Die Fläche besteht aus Regelgeraden. Im Artikel gibt es den Abschnitt Definition und Parameterdarstellung. Ich habe nun mal für mich experimentell (noch nicht öffentlich) in den Abschnitt eingebaut:
·        Eine zweidimensionale differenzierbare Mannigfaltigkeit heißt Regelfläche, wenn sie die Vereinigung einer einparametrigen Geradenschar ist. Die Geraden dieser Schar heißen die Erzeugenden der Regelfläche und werden auch Regelgeraden genannt.
·        Die Kurve, zu der alle Regelgeraden einer Regelfläche eine Tangente bilden, nannte man ursprünglich Rückkehrkurve oder Rückkehrkante. In neueren mathematischen Darstellungen wird die Funktion Striktions- oder Kehllinie genannt. Sie kann von beliebiger, auch unstetiger Form sein und ist eine Raumkurve. Sie ist nicht glatt bzw. sie muss nicht in allen Punkten differenzierbar sein.
·        Der ursprüngliche Namensgebung der Rückkehrfunktion oder Rückkehrkante weist darauf hin, dass es konstruktiv möglich ist, aus dieser Funktion die zugehörige abwickelbare Regelfläche „rückkehrend“ zu bestimmen. (Ende)
Als Quelle für die textliche Darstellung habe ich die Seminararbeit Papierbogengeometrie der Uni Graz verwendet, aber das lässt ich glaube ich auch aus den oben zitierten Büchern so herleiten.
Baut man das dort ein, kann es hier verlustfrei weg. Das wäre auch "sicherer" weil der Begriff ohnehin ohne die Regelfläche und Regelgeraden nicht erklärbar ist. Somit wären Redundanzen vermieden. --Norpew (Diskussion) 15:08, 23. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hallo zusammen,
Also ich habe den Artikel eröffnet, weil ich auf einer Recherche über diesen Begriff gestolpert bin. Zugegeben, auch ich als studierter Mathematiker konnte mit dem Begriff anfangs nichts anfangen, bin aber dann bei genauerer Suche dahintergekommen, dass das wohl ein historischer Begriff ist. Ich habe nichts gegen eine Löschung, fände das aber schade, weil er wohl sehr historisch ist. Und einige der (sehr gescheiten) Mathematiker hier haben ja auch sehr fundierte Kommentare abegegeben. Vielleicht könnte man das ganze als "Mathematik-Historie" verbuchen. --Timmerma (Diskussion) 22:27, 23. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Historisch ist das Wort keineswegs, sondern nur in einem speziellen Teilbereich der Mathematik verortet, der einfach nicht so viel Aufmerksamkeit die letzten Jahre hatte. (Selbst dann könnte man historische Begriffe verständlicher in moderner Sprache erläutern, wie z.B. in Geschichte der Analysis.)
Durch die eine Quelle könnten wir jetzt sogar einen brauchbaren Artikel zu wenigstens einem Teilaspekt schreiben, aber da müsste ich umschauen, wo es jemanden gibt, der sich mit Quadriken auskennt. --Bildungskind (Diskussion) 03:25, 24. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Also er wäre wirklich ganz toll, wenn da ein Experte noch mehr Substanz in den Artikel bringen könnte. Das würde mich persönlich sehr interessieren. --Timmerma (Diskussion) 19:42, 24. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
(Leider) gelöscht. Da hatten wir hier doch eine sehr konstruktive Diskussion unter Fachleuten, die etliche neuere Quellen ergeben hat, nur am beklagenswerten Zustand des Artikels hat sich leider auch nach vier Wochen nichts getan. Zwei Sätze, die teilredundant und nicht OMA-tauglich sind, sind kein akzeptabler Artikel. Dann lieber ein Neuanfang mit aktuellen Quellen. --Hyperdieter (Diskussion) 21:58, 29. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ja schade. Die Experten hier hatten ja schon alle ihre Meinungen abgegeben. Der Begriff taucht aber halt in verschidenen Lexika auf. Ich habe auch noch eine Quelle gefunden, die aber wirklich schwierig ist: http://www.zeno.org/Lueger-1904/A/Fl%C3%A4chentheorie
Also die Löschung finde ich vorschnell, weil nun kann keiner mehr Substanz in den Artikel bringen. Und ich werde den Artikel sicher nicht nochmal aufmachen, weil das übersteigt mein Wissen - leider. --Timmerma (Diskussion) 01:52, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ja schade in der Tat. Ich würde nun aber so verfahren wie oben beschrieben, einen kurzen Absatz zum Begriff in den Artikel zu Regelfläche einbauen. Deine Quelle oben ist übrigens prima die würde ich zusammen mit Papiergeometrie Uni Graz heranziehen. Sollte der Einbau dort unvollständig sein können gute Mathematiker daran weiter schrauben. Mir hat die LD auf jeden Fall Spaß gemacht ich konnte wieder etwas lernen.Danke. --Norpew (Diskussion) 05:31, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Venster99 (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz weder dargestellt noch erkennbar. --Invisigoth67 (Disk.) 14:59, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Venster99 hat eine überregionale Bedeutung in der Musikszene mit vielen nationalen und internationalen Auftritten und bildet neben der Arena und dem WUK einen wichtigen Ort der Wiener Subkultur. --Iiiluap (Diskussion) 15:24, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Die überregionale Bedeutung des Vereins geht aus dem Artikel(stummel) aber in keinster Weise hervor. --Goroth Redebedarf? :-) 15:34, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das jetzt erst zur drohenden Schließung ein Artikel kommt, unterstreicht eher die Bedeutungslosigkeit über den engeren Umkreis hinaus. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:47, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Sorry es ist erst mein zweiter Artikel und ich finde die relevantseinschätzung etwas shwer. Das Venster99 besteht seit mehr als 15 jahren, es treten internationale Bands auf und es gibt mehrmals wöchentlich Konzerte. Die Probleme mit dem Magistrat und die Erwähnungen in mehreren Zeitungen haben mir nur vor Augen geführt dass es trotz mehrmaliger Erwähnung in anderen wikipediaartikeln noch keinen eigenständigen Wikipedia Eintrag gibt. --Iiiluap (Diskussion) 19:57, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
@Iiiluap: Erst einmal ein warmes herzlich Willkommen in der Wikipedia. :-) Sorry für meinen eher schroffen Kommentar. Ich wusste nicht, dass du neu hier bist. Aus dem Artikel geht nicht hervor, weshalb der Veranstaltungsort relevant sein sollte. Ich habe ein wenig Google bemüht und ja, es hat schon ein paar bekannte Künstler ins Venster99 verschlagen. Ein wenig Presse zur drohenden Schließung existiert auch. Wichtig für die Wikipedia ist unter anderem, Aussagen passend mit Quellen zu belegen (das können Online- oder Printmagazine, Nachschlagewerke o. ä. sein, Foren sind in der Regel ungeeignet). Gerne würde ich dir das Mentorenprogramm ans Herz legen. Zur Relevanzeinschätzung gibt es den Relevanzcheck. Ich möchte vorschlagen, dass wir den Artikel in deinen Benutzernamensraum unter Benutzer:Iiiluap/Venster99 verschieben, damit du dort im Rahmen des Mentorenprogramms an diesem arbeiten kannst. Wäre der Vorschlag allen genehm? --Goroth Redebedarf? :-) 20:33, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Gegen eine Verschiebung in den BNR hätte ich nichts einzuwenden. --Invisigoth67 (Disk.) 21:53, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Und wie entsteht da auf magische Weise Relevanz? --Bahnmoeller (Diskussion) 22:30, 23. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Die Frage, die ich mir stelle: Ist das Venster99 nun ein Verein oder eine Location, in der unter anderem Konzerte stattfinden. Wenn es eine Location ist und das Gebäude, in welchem das Venster99 betrieben wird, unter Denkmalschutz steht, könnte zumindest ein Artikel über das Gebäude angelegt und das Venster in diesem erwähnt werden. --Goroth Redebedarf? :-) 17:50, 24. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch Stadtbahnbögen_(Wien)#Übersicht -> Nummer 99 (90–100) --M2k~dewiki (Diskussion) 17:55, 24. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt).--Karsten11 (Diskussion) 10:21, 28. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Relevanzcheck geht nicht mehr, da ja schon in der LD. Wenn es geeignete Quellen gibt, anhand derer Relevanz dargestellt werden kann, stelle ich gerne im WP:BNR wieder her.-Karsten11 (Diskussion) 10:21, 28. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

wenn ich das richtig verstanden habe wurde auch ein verschieben in das regiowiki angesucht --Iiiluap (Diskussion) 14:02, 28. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch d:Q125546570 -> RegiowikiAT ID: 58194 --M2k~dewiki (Diskussion) 14:06, 28. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Parc de Triomphe (gelöscht)

Relevanz der Gruppe mit nur einer EP nicht gegeben. --Goroth Redebedarf? :-) 15:38, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Die EP ist mit 5 Stücken und knapp 19 Minuten Spielzeit unter unseren Einschlusskriterien. Zudem wurde in letzter Zeit immer wieder diskutiert, ob EPs überhaupt im Sinne der RK zählen. Da außer einer Single keine weiteren Veröffentlichungen zu verbuchen sind, kann ich dem Löschantrag nur zustimmen. --MarcoMA8 (Diskussion) 19:36, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag und Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 00:43, 28. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Zweitwohnungssteuer“ hat bereits am 17. Juli 2005 (Ergebnis: erledigt, bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Die Weiterleitung sollte gelöscht werden. "Zweitwohnungsteuer" ohne Fugen-S (so lautet das Lemma aktuell) ist nämlich der falsche Begriff - in jeglicher Satzung einer Zweitwohnungssteuer in D wird der Begriff stets mit Doppel-S geschrieben. Der Artikel lässt aber nicht auf den korrekten Begriff verschieben, da dieser eben schon als Weiterleitung existiert. Daher muss die Weiterleitung gelöscht werden, um "Zweitwohnungsteuer" auf "Zweitwohnungssteuer" verschieben zu können. --Giebenrath (Diskussion) 16:48, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Es soll nicht das Lemma gelöscht werden (darum ging es nämlich in der o. g. Löschdiskussion), sondern eine Weiterleitung, die eine Verschiebung des Lemma blockiert.--Giebenrath (Diskussion) 17:04, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Entsprechender SLA gestellt - erledige du den Rest. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:45, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

erl.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:57, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Bedeutung - Keynotespam --79.216.33.93 18:53, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Dann nehmen wir diesen Punkt raus, ist auch aus meiner Sicht nicht so sehr von Bedeutung. --Kroemerc (Diskussion) 19:24, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Welcher Punkt soll nicht von Bedeutung sein? Oder, andersrum gefragt, was an dem Herrn, der sich hier selbst darstellt, ist von einer solchen Bedeutung, dass es ihn über die Hürde unserer Relevanzkriterien heben könnte? --Zweioeltanks (Diskussion) 19:59, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Da ist überhaupt gar nichts relevant. SLA-fähig. --Känguru1890 (Diskussion) 20:25, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Nichts relevanzstiftendes dabei, daher +1 zum LA oder SLA. --Stephan Tournay (Diskussion) 20:35, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Klarer SLA-Fall. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:06, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Also kurzes Googeln zeigte, dass er einige Bücher geschrieben hat, davon aber mindestens eines im Selbstverlag. Ich würde vor dem SLA vielleicht abwarten, ob man da ein paar Informationen ergänzen kann. --Bildungskind (Diskussion) 21:08, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Halt, es gibt zwei Personen, die den gleichen Namen tragen. Verwechslung, hat sich erledigt. --Bildungskind (Diskussion) 21:10, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ganz klar Werbung. Löschen --LauM Architektur (Diskussion) 21:22, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hab dann für euch den SLA gestellt, wenn schon drei Personen hier dafür plädieren. --Bildungskind (Diskussion) 21:37, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt. --codc senf 22:47, 21. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Zur Frage des Erstellers/Lemmaperson warum eine zweite Person ein Mitlöschgrund sein sollte: Wenn sich die Bücher noch aufteilen sind es sicher zu wenig. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:32, 23. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]