Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kategorie:Gewichtheben in Deutschland beim AC Mutterstadt

Moin, du hast gestern Abend dem AC Mutterstadt die Kategorie:Gewichtheben in Deutschland hinzugefügt. Deutsche Gewichthebervereine sind jedoch bereits alle unter der Kategorie:Gewichtheberverein aufgelistet (da gibt es derzeit auch keine nicht-deutschen Vereine). Ich schlage daher vor, dass die Kategorie:Gewichtheben in Deutschland beim AC Mutterstadt wieder entfernt wird und stattdessen die Kategorie:Gewichtheberverein mit der Kategorie:Gewichtheben in Deutschland versehen wird. Bist du damit einverstanden? (Falls dir danach ist, kannst du das gerne selber erledigen, ansonsten warte ich hier auf eine Antwort von dir) --Swotty22 (Diskussion) 10:35, 30. Dez. 2020 (CET)

@Swotty22: Damit würdest Du ja sagen, dass es Gewichthebervereine prinzipiell nur in Deutschland gibt? Nein, ich sehe eigentlich nur zwei Möglichkeiten: 1.) Eine nationale Untergliederung mit Kategorie:Deutscher Gewichtheberverein als Unterkategorie von Kategorie:Gewichtheben in Deutschland und Kategorie:Sportverein (Deutschland) nach Sportart oder 2.) Alle Vereine unter Kategorie:Gewichtheberverein auch in die Kategorie:Gewichtheben in Deutschland einzusortieren. Langfristig wäre sicherlich Variante 1 zu bevorzugen. Grüße --Didionline (Diskussion) 10:44, 30. Dez. 2020 (CET)
Da stimme ich dir zu, die Kategorie Gewichtheberverein sollte natürlich offen für alle Vereine sein. Daher fände ich deinen 1. Vorschlag mit der Kategorie:Deutscher Gewichtheberverein am besten. Wäre es denn Okay die derzeitige Kategorie:Gewichtheberverein in Kategorie:Deutscher Gewichtheberverein umzubenennen? Sollte ein Artikel zu einem Gewichtheberverein aus einem anderen Land angelegt werden, der der entsprechenden Kategorie zugeordnet werden soll, müsste man die Gewichtheberverein-Kategorie neu anlegen.--Swotty22 (Diskussion) 11:03, 30. Dez. 2020 (CET)
Eher sollte eine neue Kategorie als Unterkategorie der Kategorie:Gewichtheberverein angelegt werden, damit die Gewichthebervereine auch direkt in der Kategorie:Gewichtheben hängen. --Didionline (Diskussion) 11:06, 30. Dez. 2020 (CET)
Okay, das klingt auch gut. Das würde also heißen
Müsste das noch mit einem anderen Wiki-Organ abgestimmt werden (falls ja mit welchem?) oder könnte man das einfach so durchführen?--Swotty22 (Diskussion) 11:33, 30. Dez. 2020 (CET)
Das könnte genau so umgesetzt werden. :) --Didionline (Diskussion) 13:39, 30. Dez. 2020 (CET)
Super, vielen Dank für deine zeitnahen und hilfreichen Antworten! :) Ich suche mal erst noch nach Vereinen, die der Gewichtheberverein-Kategorie zugeordnet werden können (wie ich sehe warst du auch schon dabei, danke dafür) und bringe das Thema dann im Portal:Sport ein.--Swotty22 (Diskussion) 14:07, 30. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Swotty22 (Diskussion) 14:26, 1. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Sage aus Aachen

Hallo Didi, diesen Edit halte ich nicht für sinnvoll. Sage ist eine Unterkategorie von Literatur. Warum dasn Sage aus Aachen nicht unter Literatur (Aachen), sondern zwei Hierarchestufen höher? Ich habe zwar gesehen, dass das in anderen Sagenkategorien auch so ist, aber dann sollte es generell eher anders herum geändert werden. Grüße --bjs Diskussionsseite 23:11, 1. Jan. 2021 (CET)

@Bjs: Da hast Du recht, ich hatte mich lediglich an der Einsortierung der übergeordneten Kategorie orientiert, die aber tatsächlich weiter unten eingehängt werden kann - ich habe meinen Edit soeben rückgängig gemacht. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:17, 1. Jan. 2021 (CET)
Danke dir! --bjs Diskussionsseite 23:28, 1. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 23:29, 1. Jan. 2021 (CET)

Bitte

check das bitte mal

Dank im Vorraus

--Über-Blick (Diskussion) 02:17, 17. Sep. 2019 (CEST)

@Über-Blick: Um was genau geht es Dir bei dem verlinkten Edit? Grüße --Didionline (Diskussion) 00:00, 18. Sep. 2019 (CEST)

wenn der sinnvoll ist das du ihn sichtest, wenn er unsinnig ist, daß du ihn verwirfst --Über-Blick (Diskussion) 00:02, 18. Sep. 2019 (CEST)

Der ist doch schon automatisch gesichtet. Inhaltlich kann ich leider nichts dazu sagen - was stört Dich denn konkret? --Didionline (Diskussion) 18:04, 18. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:30, 6. Jan. 2021 (CET)

The Cratez

Im Oktober 2018 hast Du bei The Cratez die fehlende Belege angemahnt. Bitte gucke mal, ob der Baustein jetzt entfernt werden kann. Danke.--5.28.99.209 09:15, 22. Sep. 2019 (CEST)

Hab den Baustein rausgenommen. --Didionline (Diskussion) 09:49, 22. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:30, 6. Jan. 2021 (CET)

und wieder mal ne Bitte

ich glaube hier stimmt was nicht

die Liste der Nobelpreisträger und Liste der Nobelpreisträgerinnen
sind in der Kategorie:Liste (Nobelpreisträger)
die wiederum in der Kategorie:Nobelpreisträger ist

doch die beiden Listen werden dort nochmal zusätzlich seperat aufgeführt

das entspricht doch nicht der üblichen Ordnung - oder !?

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 01:21, 10. Okt. 2019 (CEST)

@Über-Blick: Genau, das widerspricht dem Grundsatz, dass Artikel nicht gleichzeitig sowohl in einer über- als auch in einer untergeordneten Kategorie enthalten sein sollen - hab es soeben angepasst. Grüße --Didionline (Diskussion) 09:02, 13. Okt. 2019 (CEST)
Danke Gruß --Über-Blick (Diskussion) 09:42, 13. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:30, 6. Jan. 2021 (CET)

Auch mal eine Bitte

Lieber Didionline,

ich möchte dich bitten, in Zukunft den Gepflogenheiten, Regeln und Handreichungen des Kategorienprojekts mehr Beachtung zu schenken, insebsondere was die Neuanlage und den Ausbau von neuen Kategorieästen betrifft, die mittel- bis langfristig wenig quantitatives Potenzial haben. Zweimal ist mir auch aufgefallen, dass du analoge Kategorien zu bestehenden Kategorien anlegst und dann in Löschdiskussionen "deine Hände in Unschuld wäschst", du habest selbst gar keine Präferenzen bezüglich dieser Kategorien, du erweiterst nur nach den gegebenen Vorbildern und (Pseudo-)Systematiken. Wie du weißt, sind bei Anlage einer neuen Kategorieebene die Fachbereiche zu konsultieren. Wenn es diese nicht in aktiver Form gibt, dann kann man das auch im Kategorienprojekt vorstellen. Bei diesen Diskussionen wäre auch zu klären, ob geschlossene Systematiken über den gesamten betroffenen Artikelbestand errichtet werden sollen oder ob es bei einzelnen Kategorien bleibt. Im zweiteren Fall haben wir eine Handreichung, die besagt, dass 10 Artikel dufte wären.

Warum senfe ich das jetzt und hier? Völlig aus dem Nichts stampfen Benutzer:Wheeke und du die Kategorie:Freizeitpark nach Ort aus dem Boden. Paris hat zwei, Singapur einen Freizeitpark, Berlin ist in der bestehenden Systematik nicht als Ort angelegt, sondern komplettiert die Bundeslandebene in Deutschland. Nicht, aber gar nichts weißt daraufhin, dass man die Freizeitparks in Kategorie:Freizeitpark nach Staat auf Ortsebene feinsortieren müsste oder sollte. Es gibt so viele Dinge, die so selten auf der Welt sind, dass eine systematische Verteilung auf Weltebene oder nationaler Ebene völlig ausreicht.

Ich werde den Kategorienast nun zur Löschung vorschlagen und möchte dich bitten, die Begründung, die ich dort angebe und der die Administration zu 99,9% Wahrscheinlichkeit folgen wird zur Kenntnis zu nehmen und deine an sich lobenswerten Aktivitäten im Kategorienbereich an den Regeln des Kategorienprojekts anzupassen. Ich finde es nämlich schlicht unfair, dass die Anlage einer neuen Kategorie einfach so möglich ist, deren Löschung aber einen Irrwitz an Diskussionsaufwand bedeutet. Ich hoffe auf deine Einsicht und dein Verständnis für meinen Unmut, der vielleicht zwischen den freundlich formulierten (und auch gemeinten) Zeilen durchscheint. --Krächz (Diskussion) 19:55, 14. Okt. 2019 (CEST)

@Krächz: Da es Dir wie Du ja selbst sagst eh nur um die Löschung und nicht um eine sachliche Disk geht, erübrigt sich jeglicher Kommentar. Vielleicht verwechselst Du hier ja auch die Henne mit dem Ei, schließlich waren die untergeordneten Kategorien zuerst da und ich habe lediglich den notwendigen Überbau geschaffen - übrigens bewußt nicht, solange es nur Singapur und Berlin gab, aber Paris lässt sich einfach nicht anders einordnen. --Didionline (Diskussion) 20:02, 14. Okt. 2019 (CEST)
Ja eben. Das meine ich damit, dass du "deine Hände in Unschuld" wäschst. Wenn du für Paris die nach-Ort-Sammelkategorie spendierst, obwohl auch du zweifelsfrei siehst, dass die Kategorien auf dieser Ebene unterbesetzt bleiben werden, unterstützt du genau diese absurde Feingliederung und machst sie dir zu eigen. Und an welcher Stelle des Prozesses hast du denn eine sachliche Disk gesucht? Du legst einfach an. Das empfinde ich als "unfair", da du den Status quo vorwegnimmst. Laut Reglement habe nicht ich gegen die Kategorien anzuargumentieren, sondern DU musst deren Nutzen vor Anlage begründen. Ein angeblich "notwendiger Überbau" ist jedenfalls keine ausreichende Begründung. Aber du kannst deine sachlichen Gründe ja nun auf der Löschdiskussion darlegen. --Krächz (Diskussion) 20:17, 14. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:31, 6. Jan. 2021 (CET)

Großsteingrab in Kat:Geographie

Moin! Wieso hast du diese Kat vergeben? Großsteingräber stehen üblicherweise in Bauwerk-, aber nicht in Geographie-Kats. In Nordwestmecklenburg habe ich nach kurzer Suche eine ganze Menge dieser Kategorisierungen gefunden. NNW 20:15, 18. Okt. 2019 (CEST)

@NordNordWest: Na die Kategorie:Großsteingrab im Landkreis Nordwestmecklenburg ist ja eine Geographie-Unterkategorie, also ist die Einsortierung von Artikeln aus dieser Kategorie in die örtlichen Geographie-Kategorien nur folgerichtig. Bauwerks- und Geographie-Kategorien schließen sich ja nicht gegenseitig aus. --Didionline (Diskussion) 11:10, 19. Okt. 2019 (CEST)
Sie ist es, weil du sie dazu gemacht hast. Also keine valide Begründung. Kategorie:Großsteingrab hängt nirgendwo in einer Geographie-Kat, genausowenig wie Kirchen, Bahnhöfe oder Herrenhäuser. NNW 11:21, 19. Okt. 2019 (CEST)
Das ist soweit richtig, aber die übergeordnete Kategorie:Großsteingrab in Mecklenburg-Vorpommern ist nun mal über Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Mecklenburg-Vorpommern ebenfalls eine Geographie-Kategorie. Dass die Großsteingrab-Kategorien nirgends in den Geographie-Kategorien hängen stimmt nicht, schau Dir beispielsweise mal die Kategorienstruktur unter Kategorie:Großsteingrab in Deutschland genauer an. --Didionline (Diskussion) 11:25, 19. Okt. 2019 (CEST)
Dann holen wir @Erell: am besten gleich dazu und fragen, warum Kategorie:Großsteingrab in Mecklenburg-Vorpommern in einer Geographie-Kat gelandet ist. Ich sehe schon, es gibt vereinzelte Querverbindungen, aber was haben Großsteingräber mit Geographie zu tun? Das ist doch die zentrale Frage. Nur weil irgendwo irgendwann mal jemand eine Kat gesetzt hat, ist das doch kein Grund das weiter in die Fläche zu treiben, wenn es unsinnig ist. Wird sollten dazu auch einen der Hauptautoren dieser Artikel fragen, daher @Einsamer Schütze:. Nochmal die Frage: Warum Großsteingräber unter Geographie, warum Kirchen nicht? NNW 11:35, 19. Okt. 2019 (CEST)
Die Antwort auf die Frage ist einfach: Weil jedes Großsteingrab in Deutschland ein archäologischer Fundplatz ist (so wurde es über die Kategorieneinordnung zumindest definiert), was bei Kirchen natürlich nicht der Fall ist. --Didionline (Diskussion) 11:42, 19. Okt. 2019 (CEST)
Interessante Hypothese. Der geographische Aspekt ist also gar nicht objektimmanent, sondern kommt spontan, wenn ein Archäologe mit seiner Schaufel anrückt? Das gilt dann aber auch für sehr viele Kirchen. Oder frühe Fabriken, Friedhöfe, die Reihe wird sehr lang. NNW 14:10, 19. Okt. 2019 (CEST)
@NordNordWest: Nö, das ist keine Hypothese. Der geographische Aspekt ist sehr wohl objektimmanent, auch bei archäologischen Fundplätzen, denn diese stellen i.d.R. Wüstungen, Siedlungsplätze oder Kultplätze dar. Damit sind sie – als vorfindliche Orte – nun einmal (human-)geographische Objekte. Und ja, auch Friedhöfe, Fabrikanlagen, Bahnhöfe oder Kirchen sind geodätisch bestimmbare Objekte und damit Orte. Nicht erst dann, wenn, wie du schreibst, „ein Archäologe mit seiner Schaufel anrückt“, sondern bereits bei ihrer Errichtung an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:21, 25. Okt. 2019 (CEST)
Und warum finden sich der Kölner Dom oder Hauptbahnhof dann nicht in Kategorie:Geographie (Köln)? NNW 10:03, 25. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:31, 6. Jan. 2021 (CET)

Ich bin mir nicht sicher ob Du es weisst,

aber es gibt eine Regel der Wikipedia:Redaktion Musik, die solche Kategorien, ohne einen aus dem Artikel hervorgehenden tieferen kulturellen Zusammenhang (Der Gründungsort und wiederholte Auftrittsort allein genügt nicht) zu den unzulässigen Kategorien für Musikgruppen rechnet, diese Regel habe ich gemäß Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/Juli/11 und des daraufhin eingepflegten Kategorietextes von Kategorie:Musikgruppe nach Ort umgesetzt. Solltest Du ein Problem mit der Regel haben setz dich doch bitte einfach mit der Redaktion auseinander anstatt eigenmächtig gegen den Redaktionsbeschluss zu agieren, solltest Du kein Problem haben und nur unwissend diese Kategorien eingepflegt haben behalte es bitte für die Zukunft im Kopf. Danke und lieben Gruß--Fraoch 21:01, 22. Okt. 2019 (CEST)

@Fraoch: Dem widerspricht aber die Kategorisierung unter Kategorie:Band nach Ort, wo Bands de fakto ganz offensichtlich nur aufgrund ihrer Herkunft einsortiert werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:05, 22. Okt. 2019 (CEST)
Nein, das wäre eine missverstehende Auslegung. Wirklich, ich möchte das nicht hier diskutieren, es ist ein Redaktionsthema. Such bitte dort den Austausch bei Unstimmigkeiten zum Kategoriebaum in dem Feld. Ich habe das mittlerweile mehrfach durchgekaut und bin dies Thema etwas müde. Der Redaktionsbeschluss steht und wurde unter Einladung von x Regionalportalen und dem Kat-Projekt ausgehandelt. Alles weitere bitte an gegebener Stelle. Danke. --Fraoch 21:14, 22. Okt. 2019 (CEST) PS: Sieh Dir den Kategorie-Text bitte auch mal an, der ist seit 2017 Teil der Ordnung.
Das mag ja an und für sich gut gemeint sein, aber ich habe mir gerade mal einige Dutzend beliebige Artikel der Kategorie:Band (Berlin) angeschaut, da war - trotz vorhandenem Kategorietext - so gut wie keine Band mit einem tieferen Bezug zur Stadt dabei als in dem von Dir beanstandeten Artikel. --Didionline (Diskussion) 21:23, 22. Okt. 2019 (CEST)
Finde ich jetzt nicht sonderlich verwunderlich, die sind entweder nie entfernt worden oder neu hinzugekommen ohne dass wer ständig nachgearbeitet hätte. Das ist typisch WP, und programmatisch für die Probleme mit dem Kategoriensystem. Es ändert aber nichts an der Regel oder der Bitte dieser zukünftig zu entsprechen.
Ich arbeite das alle paar Monate auf meinen Spielplätzen ab, werde mir das aber gewiss nicht zur WP-Hauptaufgabe machen. Ich finde das langweilig und ermüdend sich an so einem Käse aufzureiben. Ich denke hier auch nicht in Orten sondern in Szenen und Stilen. Genug von mir dazu, ich schreibe lieber weiter Artikel über Bands die kaum ein Mensch hier kennt, das bereiter mir seltsamerweise Vergnügen. Lieben Gruß--Fraoch 22:29, 22. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:32, 6. Jan. 2021 (CET)

Eichendorff Plakette an den Schwarzwaldverein Karlsruhe 1999

Hallo Didionline, die Abbildung der Verleihungs-Urkunde sollte m.E. für den Beweis ausreichen auch wenn diese im Karlsruher WikiNet steht[1] --MGR (Diskussion) 11:00, 26. Okt. 2019 (CEST)

@MGR: Ich zweifel die Verleihung ja gar nicht an, aber Wikiprojekte sind nun mal in der WP ausdrücklich als nicht zuverlässige Quellen deklariert, daher sollte schon ein anderer Beleg eingebaut werden. --Didionline (Diskussion) 18:42, 26. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:32, 6. Jan. 2021 (CET)

Uri (Fahrzeugmarke)

Hallo Didionline. Ich stehe irgendwie auf Kriegsfuß mit den Kategorien. Du hast aus obigem Artikel die Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Namibia) entfernt, da diese bereits durch die Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Windhoek) eingebunden ist. Ich habe es ganz bewusst so gewählt, da die Automarke ja nicht nur ein ehemaliges Unternehmen in Windhoek war, sondern auch seine Standort an anderen Orten in Namibia hatte. So würde aber nur der STandort Windhoek durch die Kategorie abgedeckt werden, oder? Danke --Chtrede (Diskussion) 05:49, 8. Nov. 2019 (CET)

@Chtrede: Das verträgt sich eben nicht mit der Regel, dass Artikel nicht gleichzeitig sowohl in einer über- als auch in einer untergeordneten Kategorie einsortiert werden sollen - irgendwann wird es ja vermutlich auch für den anderen Standort eine Kategorie dieser Form geben, bis dahin dürfte die Einsortierung unter dem ersten Standort und damit automatisch auch unter dem Staat doch ausreichend sein, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 17:23, 8. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:33, 6. Jan. 2021 (CET)

P:WF

Moin. Ich bin über Deine Kategorieänderungen im Bereich von P:WF verärgert. Wenn Du etwas nicht verstehst, heisst das nicht das kein Sinn dahinter steht. Du kannst ruhig mal auf PD:WF nachfragen ... zumal wen auf den Kategorien sehr deutlich ein Hinweis zur Kategoriewartung lesbar ist. Ich habe wenig Lust nun ein größeres Fass auf zu machen. Es wäre aber gut wenn wir uns nicht darüber auseinander setzen müssen. Grüße --Tom (Diskussion) 23:06, 10. Nov. 2019 (CET)

@Tom: Du richtest mit Deinen willkürlichen Vermischungen von Objekt- und Themenkategorien sowie dem nicht systematischen Aufbau der Kategorien gerade ein riesiges Chaos an, vielleicht solltest Du Dir erstmal ein Konzept machen, anstatt hier sinnvolle Korrekturen anzuprangern. --Didionline (Diskussion) 23:08, 10. Nov. 2019 (CET)
Glaub mir das willst Du nicht ersthaft mit mir diskutieren - im Gegenteil sehe ich gerade das Du einigens an Fehlern eingebaut hast. P:WF hat ein Regelwerk zu Kategorien. Siehe Portal:Waffen/Kategoriekonzept. Darin ist ausführlich erklärt wie was in Typisierungskategorien geführt wird und in welchen Fällen eventuell parallel kategorisiert wird. Das System ist schon etwas kompliziert. Daher die Bitte an Dich dort einfach die Finger davon zu lassen. Grüße --Tom (Diskussion) 23:14, 10. Nov. 2019 (CET)
Halt Dich einfach an die für das gesamte Kategoriensystem gültige Unterscheidung zwischen Themen- und Objektkategorien sowie an einen sinnvollen Aufbau, dann mischt sich auch niemand ein. --Didionline (Diskussion) 23:16, 10. Nov. 2019 (CET)
Erstmal gebe ich zu ziemlich an mich halten zu müssen. Zweitens war ich noch längst nicht mit der Feingliederung fertig. Drittens nochmal die Bitte Dich dort raus zu halten, es ist nämlich extrem lästig wenn jemand seitwärts dort reinfuscht wenn man grad bei der Arbeit ist. Es ist kaum praktikabel den gesamten Bereich mit "in-use-Bausteinen" zu bepflastern. Denk Dir bitte das es so ist und lass mich dort in Ruhe. Grüße --Tom (Diskussion) 23:23, 10. Nov. 2019 (CET)
Nochmals: Du kannst dort machen und lassen was Du willst, aber auch während Du bei der Arbeit bist müssen Themen- und Objektkategorien sauber voneinander getrennt bleiben. Und einen sinnvollen Aufbau für die Systematik unter Kategorie:Waffe nach Hersteller solltest Du Dir eigentlich schon vorab mal überlegt haben. --Didionline (Diskussion) 23:25, 10. Nov. 2019 (CET)
Einstweilen EOD ich warte mal ab und empfehle Selbiges auch Dir. --Tom (Diskussion) 23:29, 10. Nov. 2019 (CET)
Ich denke auch, dass das ohne konkrete Punkte hier keinen Sinn macht - wenn Du zu einzelnen Einsortierungen Fragen hast, kannst Du Dich gerne wieder melden. --Didionline (Diskussion) 23:36, 10. Nov. 2019 (CET)
Ich denke nicht das Du Wert darauf legst in gleicher Form wie für Wheeke geschehen ein Mahnverfahren[2] zu haben. --Tom (Diskussion) 23:45, 10. Nov. 2019 (CET)
Schade, dass Du auf sinnvolle Änderungen in keinster Form eingehst und sofort mit Drohgebärden anfängst. --Didionline (Diskussion) 10:52, 11. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:33, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorien Behinderensport-WM

Hei, da legt gerade der @56frosch: einige Artikel über die Behinderten-WM in Dubai an. Die Teilnehmerartikel enthalten teilweise keine Ortsangabe. Bisher waren alle vergebenen Kategorien rot, ich habe hilfsweise Überkategorien vergeben, da ich den gesamten Kat.-Baum nicht erstellen wollte. Damit sind die Artikel zwar aus der Fehlerliste draußen, aber ich wollte dich bitten, falls es dir möglich ist, ein wenig einzugreifen. Danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 21:52, 11. Nov. 2019 (CET)

@Mef.ellingen: Ich habe soeben unter Kategorie:Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten als Thema den nötigen Überbau erstellt, was vermisst Du sonst noch? Grüße --Didionline (Diskussion) 23:20, 11. Nov. 2019 (CET)
Vielen Dank für Eure Mühen. Die Logik des Aufbaus der Wiki-Kategorien hat sich für mich bis dato nämlich nicht erschlossen. Grüße --56frosch (Diskussion) 16:55, 12. Nov. 2019 (CET)
Moin Didi und @Mef.ellingen:, hab' 'ne neue Denksportaufgabe. Da die diversen Flüchtlingsteams (ROT, RPT, ART etc.) keine/n Oberbegriff/-kategorie haben, hab' ich mal beim Flüchtlingsteam der Behinderten-WM "Kategorie:Leichtathletik (Flüchtlingsteam)" und "Kategorie:Behindertensport (Flüchtlingsteam)" verwendet. Es könnte aber noch treffendere Sortierungsbezeichnungen für die Flüchtlingsmannschaften bei den unterschiedlichen Sportveranstaltungen geben. Grüße --56frosch (Diskussion) 22:33, 12. Nov. 2019 (CET)
Für die paar wenigen Artikel, die mir bislang aufgefallen sind, halte ich diese zwei Kategorien erstmal für ausreichend. --Didionline (Diskussion) 09:13, 16. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:33, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Bibliothekar der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek

Dir mag ja die Einordnung nach heutigen Verwaltungseinheiten sinnvoll erscheinen, mir dagegen nicht, da säkulare historische Sachverhalte dadurch vergewaltigt werden. Dringender wäre allerdings, endgültig zu klären und in eine Kategorienbechreibung zu fassen, wer in dieser Kategorie erfaßt werden soll. Dazu habe ich schon 2017 auf der Diskussionsseite eine Anfrage gestellt. --Enzian44 (Diskussion) 23:26, 27. Nov. 2019 (CET)

Das eine hat ja mit dem anderen eigentlich nichts zu tun, oder? Die Kategorisierung nach Verwaltungseinheiten will nicht nur mir sinnvoll erscheinen, sondern ist bei WP generell üblich. --Didionline (Diskussion) 23:30, 27. Nov. 2019 (CET)
Wenn Kategorien nicht nur Selbstzweck sein sollen, sondern dem Benutzer auch hilfreich, sollte er unmittelbar erfahren können, was ihn in der Kategorie erwartet. Ich gebe aber gerne zu, daß das Ankleben von Etiketten wie Verwaltungseinheiten weniger aufwendig ist als eine inhaltliche Definition. --Enzian44 (Diskussion) 23:42, 27. Nov. 2019 (CET)--Enzian44 (Diskussion) 23:42, 27. Nov. 2019 (CET)
Es spricht doch nichts gegen eine Definition, warum erstellst Du denn keine? --Didionline (Diskussion) 19:30, 29. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:34, 6. Jan. 2021 (CET)

Sportstätte Viken

Hallo, sehe ich korrekt, dass ich bei all den Artikeln in der Sportstätten-Kategorie wieder Kategorie:Bauwerk in Viken hinzufügen soll?--CaroFraTyskland (Diskussion) 00:12, 4. Jan. 2020 (CET)

erledigt ;) --CaroFraTyskland (Diskussion) 00:13, 4. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:34, 6. Jan. 2021 (CET)

Dublin und Cork

Hallo Didionline, ich habe für heute mehr als 10 Artikel zu produzierenden Unternehmen aus Dublin vorbereitet. Sowie 4 zu ehemaligen und 1 zu aktuellen Unternehmen aus Cork; alle produzierend. Wie denkst Du da über Kategorien? Gruß --Buch-t (Diskussion) 08:31, 4. Jan. 2020 (CET)

@Buch-t: Sehr schön, Dublin läuft schon mal. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 09:07, 4. Jan. 2020 (CET)
@Buch-t: Für Cork habe ich mal Kategorie:Organisation (Cork) angelegt, brauchen wir da noch mehr? Grüße --Didionline (Diskussion) 09:29, 4. Jan. 2020 (CET)
Sehr schön, hat mir einiges an Arbeit erspart. Für Cork kommen noch 3 ehemalige: O'Hea, O'Shea und O'Shea. Ob sich da eine weitere Unterteilung lohnt, weiß ich nicht. --Buch-t (Diskussion) 09:34, 4. Jan. 2020 (CET)
Noch nicht ganz, aber bald. :) --Didionline (Diskussion) 09:48, 4. Jan. 2020 (CET)
Die Verschiebung der Linde in die Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Dublin) halte ich eigentlich für falsch, das Linde in Dublin absolut nichts produziert, einzig aus Steuergründen wurde der offiziellen Sitz dorthin verlegt. Selbst die europäische Zentrale ist in Guildford. So findet es man auch im Jahresbericht 2018: Linde plc is a public limited company formed under the laws of Ireland with its principal offices in the United Kingdom. Gruß --Bert (Diskussion) 01:56, 5. Jan. 2020 (CET)
@Bert.Kilanowski: Es geht nicht darum, wo ein Unternehmen produziert, sondern wo es seinen Sitz hat - die Kategorisierung sagt also lediglich, dass Linde ein produzierendes Unternehmen mit Sitz in Dublin ist. Grüße --Didionline (Diskussion) 08:39, 5. Jan. 2020 (CET)
Dann sollte entweder - analog der englischen Bezeichnung Category:Manufacturing companies based in Dublin die Kategorie in Kategorie:Produzierendes Unternehmen mit Sitz in Dublin umbenannt werden oder zumindest eine entsprechende Beschreibung auf der Kategorieseite ergänzt werden. So ist es missverständlich und führt unweigerlich zu Falschzuordnungen. Gruß --Bert (Diskussion) 20:10, 5. Jan. 2020 (CET)
Das lässt sich für eine einzelne Kategorie so nicht regeln, schließlich geht es hier um eine geschlossene Systematik unter Kategorie:Organisation nach Ort mit tausenden von Unterkategorien, allein die Kategorie:Produzierendes Unternehmen nach Ort beinhaltet ja schon über 130 Kategorien. Wenn es Dir wichtig ist, kannst Du ja gerne eine Diskussion im zuständigen Fachportal anstoßen, aber ich sehe da wenig Erfolgsaussichten. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:19, 5. Jan. 2020 (CET)
Naja, dass eine irreführende Kategorisierung bereits in so vielen Einzel-Kategorien verwendet wird, macht es nicht wirklich besser. Welches Fachportal fühlt sich denn dafür zuständig und/oder hat entschieden, dass ... mit Sitz in ... am besten durch Klammerung ausgedrückt werden sollte. Gruß --Bert (Diskussion) 20:37, 5. Jan. 2020 (CET)
Also für die Unternehmenskategorien ist das Portal:Wirtschaft zuständig, aber da es um eine themenübergreifende Systematik geht, ist das Projekt Kategorien federführend. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:44, 5. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:34, 6. Jan. 2021 (CET)

Osttimors Gemeindekategorien zu Kat:Asien nach Ort

Hallo Didionline! Ich bin mir nicht sicher, ob diese Einordnung stimmt. Die Gemeinden decken mehrere Orte ab, vergleichbar mit einem Landkreis oder County. Der eigentliche Ort ist da immer noch einer von vielen in der Gemeinde (Beispiel: Lautém (Gemeinde) und Lautém). Einen Ort Cova Lima gibt es überhaupt nicht. Was meinst Du dazu? --JPF just another user 12:48, 5. Jan. 2020 (CET)

@J. Patrick Fischer: Das ist tatsächlich nicht so einfach - ich habe die Einordnung auch nur deshalb vorgenommen, weil die Unterkategorien der Gemeinden (z.B. Bauwerke) mittlerweile auch in den Kategorien nach Ort einsortiert wurden - sollten wir an der Kategorisierung der Gemeinden etwas ändern, müssten wir folgerichtig ja auch dort alle herausnehmen? Grüße --Didionline (Diskussion) 12:51, 5. Jan. 2020 (CET)
Bei Kategorien überlasse ich gerne die Arbeit den Experten, aber ich fürchte, das wäre wohl notwendig, da Ort und Gemeinde doch sehr unterschiedlich sein können. Bauwerke auf Atauro gehören zur Gemeinde Dili, nicht aber zum Ort Dili. Das Problem dabei ist auch, dass es keine "Stadt" Dili als Verwaltungseinheit in der Gemeinde gibt. Die Orte sind mal in viele Sucos geteilt, mal sind sie ein Suco, mal sind mehrere Orte in einem Suco... --JPF just another user 13:02, 5. Jan. 2020 (CET)
Gerade weil die Verwaltungsstruktur bis zur Gemeindeebene klarer ist als darunter, würde vieles für eine Kategorisierung der Gemeinden nach Ort sprechen und darunter lediglich als Ortsteile (was ja zwangsläufig für alle Ebenen darunter zutreffen müsste). --Didionline (Diskussion) 13:09, 5. Jan. 2020 (CET)
Also besser den Mantel des Schweigens drüber? ;-) --JPF just another user 13:24, 5. Jan. 2020 (CET)
Solange wir unterhalb der Gemeindekategorien keine Ortskategorien haben, kann man an der momentanen Struktur eigentlich nichts aussetzen. Problematisch wäre es, wenn es irgendwann z.B. eine Kategorie für den Ort Dili in der Gemeinde Dili geben würde. --Didionline (Diskussion) 13:36, 5. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:35, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Geographie (Tittmoning)

Wenn Du jetzt noch eine Navileiste aller Ortsteile von Tittmoning schreiben würdest, wäre mir sehr geholfen. Gruß von --Reinhardhauke (Diskussion) 19:18, 7. Jan. 2020 (CET)

@Reinhardhauke: Kann ich mir vorstellen. ;) Wie Du aber wahrscheinlich weisst, bin ich eher auf Kategorien spezialisiert. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 20:04, 7. Jan. 2020 (CET)

Nur Kategorien ist eine sehr eingeschränkte Spezialisierung, das mache ich so nebenbei. Und wie Du bei meinen Listen der Bodendenkmäler in... u.a.m. siehst, versuche ich ständig meinen Horizont zu erweitern.--Reinhardhauke (Diskussion) 20:11, 7. Jan. 2020 (CET)

Den erweitere ich durchaus auch durch das Kategorisieren. ;) --Didionline (Diskussion) 20:14, 7. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:35, 6. Jan. 2021 (CET)

Privinvest

Hallo Didionline!

Die von dir überarbeitete Seite Privinvest wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:03, 20. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:36, 6. Jan. 2021 (CET)

Senja

Hallo, ich glaube, dass deine Änderung bei Senja nicht korrekt ist, auch wenn es jetzt kein so offensichtlicher Fehler wäre. Das Problem ist, dass Senja nicht der Artikel zur Kommune ist, sondern der zu einer gleichnamigen Insel, die in der Kommune liegt. Die Kommune hat noch keinen Artikel, deswegen ist das Lemma auch noch nicht zu Senja (Insel) gewandert und deswegen habe ich jetzt auch in der Kategorie keinen "Hauptartikel" an den Anfang gestellt. Da ich die Regeln zur Sortierung aber nicht so gut kenne wie du, habe ich jetzt mal nichts an der Sortierung geändert. Sollte die alte Sortierung also korrekt sein, dann würde ich dich bitten, dass du es korrigierst, ansonsten natürlich nicht. Mit freundlichen Grüßen --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:27, 27. Jan. 2020 (CET)

@CaroFraTyskland: Das Problem ist das falsche Lemma der Kategorie:Senja - wenn die Kommune namensgebend sein soll, müsste das Lemma Kategorie:Senja (Kommune) lauten. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:31, 27. Jan. 2020 (CET)
Ach so, danke für die Info. Dann ändere ich mal den Namen der Kategorie. --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:34, 27. Jan. 2020 (CET)
Und ich nehm die Sortierung wieder raus. :) --Didionline (Diskussion) 19:46, 27. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:36, 6. Jan. 2021 (CET)

Preston

Hallo Didionline, verzeihe mir die Frage, aber müsste dann die Hauptkategorie nicht eigentlich Kategorie:City of Preston heißen? Zudem fanden alle in der Billard-Kategorie einsortierten Turniere in der zur Stadt Preston gehörenden Guild Hall statt, sodass theoretisch in Bezug auf den Inhalt der Unterkategorie das Thema der Hauptkategorie keinen Unterschied machen würde. Aber sei’s drum. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 21:42, 1. Feb. 2020 (CET)

@Snookerado: Vollkommen richtig. Gib mir noch ein paar Minuten, ich ziehe gerade die zusätzliche Ebene der Kategorie:City of Preston ein. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:50, 1. Feb. 2020 (CET)
Achso, darauf sollte das hinauslaufen. Danke dir! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 22:04, 1. Feb. 2020 (CET)
Ist soweit fertig. Ob aber die Angaben in den einzelnen Artikeln der Kategorie:Preston sich jetzt wirklich auf Preston und nicht auf die City of Preston beziehen, sei mal dahingestellt. Aber zumindest die Kategorienstruktur stimmt wieder. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:16, 1. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:36, 6. Jan. 2021 (CET)

Auslöschung von Kaisersteinbruch in meinen Artikeln die ich in den letzten 12 Jahren verfasst habe.

In diesen Jahren hat kein politischer Vertreter von Bruckneudorf und Kaisersteinbruch daran Kritik geübt. Wer sind Sie, hier mit dem Eisenbesen durchzufahren. Am Ortsbeginn steht die Tafel KAISERSTEINBRUCH, wir haben unser Kulturzentrum Haus Kaisersteinbruch bezeichnet. Es wird viel Arbeit bedeuten das alles wieder richtigzustellen. Mehr fällt mir zu dem was ich jetzt gesehen habe nicht ein.--Helmuth Furch (Diskussion) 23:36 1. Feber 2020 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Helmuth Furch (Diskussion | Beiträge) 23:36, 1. Feb. 2020 (CET))

@Helmuth Furch: Ich habe keine Ahnung, wo Dein Problem liegt - die Kategorien waren komplett chaotisch sortiert, v.a. die Regel, dass ein Artikel nicht gleichzeitig in einer über- und untergeordneten Kategorie einsortiert sein darf, wurde völlig ignoriert. --Didionline (Diskussion) 23:39, 1. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:37, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Politiker (Jugoslawien)

Hallo Didionline, vielen Dank für Deine Verbesserungen! Bei den Personen, die neben dem Amt z. B. als Ministerpräsident der SR Slowenien zusätzlich auch Ämter auf Bundesebene hatten, sollte die Kategirie:Politiker (Jugoslawien) stehen bleiben. Z. B. werde ich demnächst noch die bisher fehlende Kategorie für die Präsidenten Jugoslawiens anlegen, aber bei Personen wie z. B. Anton Vratuša (stellvertretender Außenminister) ist es bis zur vielleicht irgendwann erfolgende Anlage einer passenden Kategorie wohl am besten, ihn erstmal da stehen zu lassen. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 18:14, 2. Feb. 2020 (CET)

@Aspiriniks: Das widerspricht aber der grundsätzlichen Regel, dass wir Artikel nicht gleichzeitig in einer über- und untergeordneten Kategorie einsortieren. Wie wäre es mit entsprechenden Unterkategorien, das würde das Problem ja lösen? Grüße --Didionline (Diskussion) 18:16, 2. Feb. 2020 (CET)
Du hast Recht, aber so lange die nicht angelegt sind, ist es übersichtlicher, wenn es so bleibt. Zudem: Keine Regel ohne Ausnahme, siehe z. B. die Beschreibung in Kategorie:Schachspieler. Aber langfristig ist natürlich anzustreben, dass es für so ziemlich jedes relevante Amt eine passende Unterkategorie gibt, dann wird das Problem erledigt sein. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:21, 2. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:24, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorien bei den Tennisturnieren

Danke, dass du meine eilig angelegten Kategorien immer reparierst und hinter mir aufräumst!--Siebenschläferchen (Diskussion) 19:01, 3. Feb. 2020 (CET)

@Siebenschläferchen: Aber gerne doch. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 19:07, 3. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:37, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorienfrage

Du scheinst dich ja bei den Kategorien gut auszukennen. Deshalb frage ich jetzt mal dich: Reicht es, wenn ein Politiker im Kommunalparlament eines Ortes gesessen hat, um ihn in die Kategorie dieses Ortes einzufügen? Oder sollte man die besser nicht zu den Kommunenkategorien einfügen, wenn es da nicht die Unterkategorie "Person (Kommunenname)" gibt? Oder gar nicht einfügen? --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:28, 7. Feb. 2020 (CET)

@CaroFraTyskland: Also grundsätzlich gelten erstmal die RK - wenn er diese erfüllt, ist die Aufnahme in die entsprechende Kategorie (oder die Anlage einer solchen) auf jeden Fall gerechtfertigt. Mach mal ein Beispiel, um was (oder wen) es Dir konkret geht. Grüße --Didionline (Diskussion) 08:18, 8. Feb. 2020 (CET)
Also beispielsweise Mary Kvidal stammt aus der Kommune Malvik und war dort im Kommunalparlament. Dann kann man sie in die Kategorie des Ortes aufnehmen, oder? André Oktay Dahl allerdings stammt aus Lørenskog, war aber Mitglied im Kommuanlparlament von Rælingen. Ist das dann theoretisch genug, um ihn in Rælingen in die Kategorie aufzunehmen? --CaroFraTyskland (Diskussion) 15:57, 8. Feb. 2020 (CET)
Ich fürchte, dass die Mitgliedschaft in einem Kommunalparlament die RK (siehe oben) nicht erfüllt und folgerichtig auch keine Kategorisierung erfolgen sollte. Malvik hat knapp 14.000 Einwohner, da wäre nach den RK nicht mal der Bürgermeister relevant. --Didionline (Diskussion) 16:10, 8. Feb. 2020 (CET)
Ok. Also wenn ein Amt im Ort xy nicht relevanzstiftend für einen Wikipediaartikel ist, dann soll die Person auch nicht in die Kategorie xy kommen? --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:13, 8. Feb. 2020 (CET)
Richtig, weil dann hat sie ja für den Ort (zumindest durch dieses Amt) keine relevanzstiftende Bedeutung. --Didionline (Diskussion) 16:16, 8. Feb. 2020 (CET)

Ok, danke für die Aufklärung. --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:26, 8. Feb. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:25, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorietext-Vorlage

Du hast die Vorlage:Kategorietext Bürgermeister erstellt. Was für eine Art Deutsch soll der ausgegebene Text bitte sein? Bsp.: Diese Kategorie beinhaltet Personen, die im/in/in der Waiblingen das Amt eines Bürgermeisters ausüben oder ausgeübt haben. --Århus (Diskussion) 00:43, 9. Feb. 2020 (CET)

Wenn Du eine bessere Formulierung weisst, die in allen Fällen grammatikalisch richtig greift, bist Du zur konstruktiven Mitarbeit gerne eingeladen. --Didionline (Diskussion) 08:04, 9. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:25, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorien erste und letzte Austragung.

Hallo Didolino, ich finde die Kategorien für einige Turniere eher problematisch, da bei einigen Turnieren nicht klar erkenntlich ist, ob das Turnier unter derselben Lizenz ausgetragen wurde. Oftmals erstellen wir die Turniere der Einfachheit halber so, dass wir möglichst viele Jahre damit abbilden können, obwohl dazwischen vielleicht die Lizenz, Kategorie des Turniers oder der Standort (ob innerhalb der Stadt woanders oder eine ganz andere Stadt), sich gehändert haben. Innerhalb der verschiedenen Wikis gibt es deswegen auch einige Unterschiede, ab wann ein neuer Artikel angelegt wird und das Turnier als "neu" eingeschätzt wird. Dazu kommt noch, dass ein Turnier jahrelang als Turnier der drittklassigen ITF Future Tour ausgegtragen wurde, die wir gar nicht aufführen, und dann als Challenger Tour weitergeführt wird, die relevant ist. Da ist nicht klar, was als erste Austragung gilt. Aus diesen Gründen finde ich die o. g. Kategorien teils schwierig und würde sie lieber weglassen. Ob bei allen Turnierübersichtsseiten oder nur bei den Challengers, weiß ich nicht. Was meinst du? Gruß, --Siebenschläferchen (Diskussion) 19:20, 12. Feb. 2020 (CET)

@Siebenschläferchen: Also in Zweifelsfällen könnte ich das durchaus nachvollziehen, aber warum generell? Grüße --Didionline (Diskussion) 17:39, 13. Feb. 2020 (CET)
Sollte man nicht dann sagen, dass man entweder bei alle Turnieren oder bei keinem die Kategorien einbaut? Es gibt als Beispiel 6 verschiedene Challengers in [ATP Challener São Paulo]]. Ob und wie die untereinander zusammengehören kann man gar nicht mehr nachvollziehen.--Siebenschläferchen (Diskussion) 22:50, 13. Feb. 2020 (CET)
Wie gesagt, in Zweifelsfällen bin ich da bei Dir, aber warum sollte man bei einem Turnier, das es exakt von ... bis ... gab, keine Kategorien eintragen? Das ist übrigens eine so grundlegende Diskussion, dass wir die vielleicht besser im zuständigen Portal führen sollten, oder? Eigentlich betrifft diese ja alle Sportveranstaltungen, da es in anderen Sportarten nicht viel anders aussieht. --Didionline (Diskussion) 17:20, 14. Feb. 2020 (CET)
So wichtig ist mir das Thema dann doch nicht. Wollte das Thema nur mal anregen, auch weil ich selbst die Kategorien nie beim Anlegen von Artikeln nutze.--Siebenschläferchen (Diskussion) 18:24, 16. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:26, 6. Jan. 2021 (CET)

Seite "KULAK"

Servus

Ihre Seite über die Kulak ist leider nicht mehr aktuel. Ich habe einige Änderungen angebracht, aber ich kann diese nicht speicheren.

Alles Gute! (nicht signierter Beitrag von 2A02:1811:2D85:D800:FC09:BC22:4831:48A8 (Diskussion) 16:25, 13. Feb. 2020 (CET))

Über welche Seite reden wir denn hier? Grüße --Didionline (Diskussion) 17:41, 13. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:26, 6. Jan. 2021 (CET)

Sesheke

"(Änderung 197182977 von Chtrede rückgängig gemacht; falsch einsortiert (kein Bauwerk))" -> Das ist nicht korrekt glaube ich. Es werden auch einfach die Orte des Grenzübergangs in die Kategorien einsortiert. Siehe z. B. Rønsdam in Kategorie:Deutsch-dänischer Grenzübergang -> Kategorie:Grenzübergang (Dänemark) -> Kategorie:Verkehrsbauwerk in Dänemark. Viele Grüße --Chtrede (Diskussion) 05:21, 27. Feb. 2020 (CET)

@Chtrede: Wenn es woanders ebenso falsch einsortiert ist, wird es dadurch ja nicht besser... ;) Im Ernst: Ein Ort ist nun mal kein Bauwerk, also können die Orte mit Grenzübergang maximal eine Kategorie höher in Grenze zwischen ... und ... (einer Geographie-Kategorie) einsortiert werden. Wer unbedingt Grenzübergänge kategorisieren will, für die es noch keine eigenen Artikel gibt, kann ja wie bei Grenzübergang Schusterkate Weiterleitungen anlegen. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:36, 27. Feb. 2020 (CET)
Es ist dann aber überall anders falsch einsortiert :-) --Chtrede (Diskussion) 20:29, 27. Feb. 2020 (CET)
Macht es immer noch nicht besser... ;) Offenbar sortieren hier eine oder mehrere Personen ein, denen nicht bewusst ist, dass es sich um Bauwerkskategorien handelt. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:31, 27. Feb. 2020 (CET)
Aber was genau ist an einem Grenzübergang das (Verkehrs)Bauwerk. Das Gebäude wo der Grenzbeamte drinsitzt? Dann ist mit kein einziger Artikel bekannt, der in die Kategorie einsortiert gehört. Kann es die Brücke sein, die über einen Grenzfluss führt oder eben auch ein Ort, an/in dem sich die Grenze befindet? Gruß --Chtrede (Diskussion) 20:33, 27. Feb. 2020 (CET)
Die Brücke ist zumindest mal ein Bauwerk und damit nicht komplett falsch einsortiert. Ich bin gerade testweise mal die Kategorie:Grenzübergang (Deutschland) und deren Unterkategorien durchgegangen, da ist mir nur ein falsch einsortierter Artikel aufgefallen - wo hast Du denn die anderen fehlerhaften Einsortierungen entdeckt? Grüße --Didionline (Diskussion) 20:36, 27. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:26, 6. Jan. 2021 (CET)

Hallo Didi

da bin ich mal wieder

mit einer Frage

damit ich nichts falsch, mache und dann wieder Ärger bekomme

ich habe gerade festgestellt, daß es kein Lemma Bombenanschlag gibt, jedoch ganz viele Lemmata mit Bombenanschlag im Titel

auf der Suche, nach dem was es alles gibt

(hatte vorher schon geschaut und gesehen, da all die Massaker immer nur Anschläge genannt werden)

stieß ich nun auf folgendes Lemma Kategorie:Liste (Terroranschläge)

wenn ich das nun aufteilen möchte (vielleicht hilfst du ja mit)

in die üblichen Kategorien a.) nach Jahren b.) nach Ländern wie müßen die Lemmmata dann genannt werden

nicht das ich da wieder was falsch mache

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 23:28, 29. Feb. 2020 (CET)

@Über-Blick: Die Systematik für Terroranschläge nach Jahren und nach Staaten gibt es ja schon: Kategorie:Terroranschlag, beispielsweise Kategorie:Terroranschlag 1974 und Kategorie:Anschlag in Afghanistan. Ich würde vorschlagen, dass man diese erstmal weiter ausbaut (z.B. weitere Länderkategorien), bevor man nach Art der Terroranschläge (z.B. Bombenanschläge) aufsplittet. Grüße --Didionline (Diskussion) 07:58, 1. Mär. 2020 (CET)
danke für die Infos/Links

wie der von mir gewählte Name verdeutlicht mag ich es gern übersichtlich, entsprechend bin ich dann auch für die Bündelung, wäre also dann "Terroranschlag nach Jahren" der richtige Titel um im Lemma Kategorie:Terroranschlag mehr Übersichtlichkeit herzustellen - nicht das ich vom üblichen Schema abweiche Gruß --Über-Blick (Diskussion) 15:35, 1. Mär. 2020 (CET)

Wenn Du die Kategorien nach Jahren in einer Unterkategorie sammeln willst, wäre Kategorie:Terroranschlag nach Jahr das korrekte Lemma. Für die Zuordnung zu Staaten wäre es dann Kategorie:Terroranschlag nach Staat. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:05, 1. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:27, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Hochschullehrer (DDR)

Hallo Didi, eine Verständnisfrage zu der Kategorie:Hochschullehrer (DDR): Erstmal, ich finde es gut, dass du diese Kategorie gemacht hast. Da ich öfters mal Artikel über irgendwelche DDR-Professoren schreibe, interessiert es mich, wie ich die Kategorie verwenden soll. Z.B. fällt mir auf, dass da überhaupt keine Professoren von der Humboldt-Universität (und andereren Unis, die temporär DDR waren) drin sind, die waren natürlich für eine gewisse Zeit (1949-1989) "Hochschullehrer (DDR)", soll ich die dann so kategorisieren? Ich habe mich das nicht getraut, weil da bisher überhaupt keine drin waren. Genauso natürlich von den anderen Universitäten Leipzig, Halle, Freiberg usw. Bitte klär mich doch kurz auf, wie ich das handhaben soll. Vielen Dank. --Allexkoch (Diskussion) 10:23, 4. Mär. 2020 (CET)

@Allexkoch: Das entscheidende dürfte sein, dass in der Kategorie:Hochschullehrer (DDR) oder in ihren Unterkategorien nur Hochschullehrer enthalten sein dürfen, die auch tatsächlich in der DDR gelehrt haben. Damit können Kategorien zu Hochschulen, die nicht nur in der Zeit der DDR bestanden, nicht einsortiert werden. Beispielsweise ist die Einsortierung der Kategorie:Hochschullehrer (Technische Hochschule Leipzig) fragwürdig, denn es könnten dort ja Hochschullehrer auch nur in der Zeit nach 1989 unterrichtet haben. Einzelne Artikel über Hochschullehrer solcher Institutionen könnten vom Prinzip her natürlich direkt in die Hauptkategorie einsortiert werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:59, 4. Mär. 2020 (CET)
Nachdem was ich so gehört habe, wurde die Technische Hochschule Leipzig direkt ab Wende "abgewickelt", also ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass da in die sterbende Uni für die verbleibenden nichtmal 7 Jahre (1989 - 1996) noch neue Profs eingestellt wurden. Deshalb habe ich sie unter der Kategorie eingeordnet. Theoretisch kann es natürlich trotzdem sein. Also, um es mal ganz klar zu fragen: Alle Profs, die in der DDR gelehrt haben, sollen in diese Kategorie? Das ist eine ziemliche Masse (ich schätze mal ein paar hundert, allein Mathe-Profs waren es über 140, Medizin sicherlich noch viel viel mehr), die sich dann in der Kategorie als Einzelartikel anhäufen werden. Wird das nicht etwas unübersichtlich? Wäre es nicht besser, die Kategorie nochmal nach den Hochschulen der DDR, beschränkt auf DDR-Zeit zu unterteilen? Z.B. "Humboldt-Universität (1949-1989)" usw. oder so in der Art? Oder wenigstens eine Unterteilung nach Fachgebiet "Mathematik", "Physik", "Medizin" usw. Ich meine, wenn wir uns diese Arbeit jetzt schon machen, wäre so eine Unterteilung von Anfang an vielleicht besser, sonst muss man hinterher, wenn man dann doch unterteilt, die ganze Arbeit nochmal machen? --Allexkoch (Diskussion) 20:18, 4. Mär. 2020 (CET)
Also wenn ich mir die vergleichbare Kategorie:Hochschullehrer (Jugoslawien) (in der fälschlicherweise alle Hochschullehrer einer Hochschule auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien enthalten sind) so anschaue, dann sollte man das wohl eher erstmal grundlegend im zuständigen Portal diskutieren. --Didionline (Diskussion) 20:24, 4. Mär. 2020 (CET)
Das ist da schon richtig. Streng genommen gehören deutlich mehr der einsortierten Profs zu Jugoslawien als zu den Nachfolgestaaten. Ist aber nur bedingt vergleichbar und kann für DDR auch ganz anders geregelt werden. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:40, 4. Mär. 2020 (CET)
Das ist doch nicht richtig, wenn beispielsweise ein Hochschullehrer, der seit 2020 an einer Hochschule in einer Stadt im ehemaligen Jugoslawien unterrichtet, in einer Unterkategorie von Jugoslawien einsortiert ist? Der hat zu Jugoslawien mal so gar keinen Bezug. --Didionline (Diskussion) 21:16, 4. Mär. 2020 (CET)
Ja, gute Idee, ich hab jetzt mal einen PetScan mit den Kategorien "Hochschullehrer" und "DDR-Bürger" gemacht, da habe ich 1747 Treffer! Und dabei sind noch nicht mal viele WP-Artikel von DDR-Profs gemacht, also von den über 140 Mathe-Profs z.B. erst 67. --Allexkoch (Diskussion) 20:48, 4. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:27, 6. Jan. 2021 (CET)

namensgeber-kats in namensgeberkats

Hallo Didionline, Ich bin mir grad nicht sicher... Kategorie:Friedrich Wilhelm III. (Preußen) als Namensgeber als Kat in Kategorie:Hohenzollern als Namensgeber einhängen? was meinst du?

gruß --Z thomas Thomas 14:17, 12. Mär. 2020 (CET)

Die Kategorie:Friedrich Wilhelm III. (Preußen) als Namensgeber gehört meiner Meinung nach nicht in die Kategorie:Hohenzollern als Namensgeber, da es sich dem Lemma nach ja nur um Artikel handeln sollte, bei denen Hohenzollern (und nicht etwa eine damit in Verbindung stehende Person) Namensgeber sind. Auch die beiden Counties gehören damit nicht in eine evt. Kategorie:Welfen als Namensgeber. Grüße --Didionline (Diskussion) 14:23, 12. Mär. 2020 (CET)
danke! ich sehe es "eigentlich" auch so
aber irgendwie treibt mich das verlangen um, Artikel wie Brunswick (Maine) oder halt auch o. g. Brunswick County (North Carolina) in eine kat zu hauen, die anzeigt, dass sie nach einer Person bzw. einer familie benannt sind. ärgerlich :-) lieben gruß --Z thomas Thomas 15:39, 12. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:28, 6. Jan. 2021 (CET)

nach Gemeinde

Kategorie:Deutschland nach Gemeinde müsste dann auch "ent-verschnitten" werden. --Martsamik (Diskussion) 21:00, 13. Mär. 2020 (CET)

Mit dem momentanen Aufbau nicht, da die Gemeindekategorien ja nur in den Unterkategorien der Bundesländer, aber nicht in der nationalen Hauptkategorie selbst enthalten sind, wodurch es keine Parallelsystematik ist. Aber besser wäre der parallele Aufbau, den wir ansonsten eigentlich überall haben. --Didionline (Diskussion) 21:07, 13. Mär. 2020 (CET)
Das meinte ich. In Deutschland sollte auch parallel sortiert werden. --Martsamik (Diskussion) 21:10, 13. Mär. 2020 (CET)
Wahrscheinlich bedarf es nur einer Ergänzung in Vorlage:Kategorietext Deutschland nach Gemeinde. Die Kategorisierung erfolgt offenbar automatisch. --Martsamik (Diskussion) 21:13, 13. Mär. 2020 (CET)
Wie gesagt, wäre es aus meiner Sicht durchaus sinnvoll. --Didionline (Diskussion) 21:16, 13. Mär. 2020 (CET)
Wer kann die Vorlage anpassen? --Martsamik (Diskussion) 23:24, 13. Mär. 2020 (CET)
Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Vielleicht stellst Du die Frage mal in einem Portal? --Didionline (Diskussion) 02:08, 14. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:29, 6. Jan. 2021 (CET)

All Coordinates

Hallo Didionline, du hast in der Kategorie:Schötmar die "All Coordinates" zugefügt. Wenn ich nun dort auf OSM klicke, lande ich irgendwo vor Afrika im Atlantik, beim Klick auf WikiMap komme ich, wie gewünscht, in Schötmar raus. Woran liegt es, dass ich bei OSM im Atlantik lande? UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 12:52, 15. Mär. 2020 (CET)

Wenn ich das wüsste. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 12:55, 15. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:29, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorien

Hallo Didionline, findest Du es nicht ein bisschen übertrieben, jetzt auch die Bowls bei die jeweiligen Teams in deren Kategorie einzusortieren. Ich habe auf die Schnelle nichts Vergleichbares gefunden und ich sehe jetzt auch nicht wirklich einen Mehrwert. Die Erfolge sind ja auf den jeweiligen Seiten der Teams bereits zu finden und sollte das nicht übersichtlich genug sein, dann kann man es dort ja übersichtlicher machen. --GregorBungensheim (Diskussion) 23:41, 16. Mär. 2020 (CET)

Wieso findest Du das übertrieben? Sind ja schließlich Artikel, die jeweils genau diese zwei Vereine treffen, also ist der Bezug ja unmittelbar gegeben. Im Fußball gibt es dafür beispielsweise schon eine ganze Systematik (siehe Kategorie:Fußballspiel nach Verein). --Didionline (Diskussion) 17:51, 17. Mär. 2020 (CET)
Hm, okay, das meinte ich mit Vergleichbares, dann gibt es das offensichtlich doch. Finde es trotzdem nach wie vor (im aktuellen Zustand der Kats im American Football) etwas too much, aber ich sehe, Du versucht ja den Zustand hier insgesamt auf Vordermann zu bringen. Wirklich überzeugt bin ich nicht, aber es ist okay. Schau Dir aber bitte Wikipedia:Kategorien an -> Hinweise für Autoren, Punkt 7 und -> Alternativen zu Kategorie. Schließlich sollen Kaegorien ein Hilfsmittel sein und nicht Selbstzweck. --GregorBungensheim (Diskussion) 07:20, 19. Mär. 2020 (CET)
Also ich bin tatsächlich den eher unterdurchschnittlichen Kategorienaufbau beim American Football mit dem Ziel angegangen, diesen an andere Sportarten anzugleichen - wie Du vielleicht bemerkt hast, bin ich nirgends von der gängigen Systematik abgewichen. Und bislang nicht unterteilte Kategorien wie z.B. die der Trainer habe ich nicht angetastet, falls das nicht erwünscht sein sollte. --Didionline (Diskussion) 18:52, 19. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:29, 6. Jan. 2021 (CET)

Check

Hallo Kategorien Meister

schau dir doch bitte mal meine Sichtung an

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 09:40, 17. Mär. 2020 (CET)

Gibts einen konkreten Grund für Deine Frage? Grüße --Didionline (Diskussion) 17:52, 17. Mär. 2020 (CET)

wollt wissen ob die Ergänzung inhaltlich/formal so korrekt ist, bin mir unsicher --Über-Blick (Diskussion) 18:16, 17. Mär. 2020 (CET)

Nicht gerade mein Spezialgebiet, aber für mich als medizinischen Laien klingt die Ergänzung inhaltlich nicht so falsch und formal könnte sie an an dieser Stelle durchaus ihre Berechtigung haben, oder? --Didionline (Diskussion) 18:20, 17. Mär. 2020 (CET)

na dann hab ich ja nichts falsch gemacht ;-) Gruß --Über-Blick (Diskussion) 23:46, 17. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:37, 6. Jan. 2021 (CET)

Falsche Reverts

Betr.: Deine diversen heutigen Reverts, z.B. hier.

Die Aérospatiale AS 332 ist unstrittig ein Hubschraubertyp, genau wie die anderen 222 Seiten darunter auch.

Es ist daher eine Objektkategorie („ist-ein“).

Ebenso wie z.B. die Kategorie:Airbus Helicopters H125 hast du dies - wie so oft aus mangelnder Fachkenntnis - bei Neuerstellung der Kategorie von Anfang an falsch als Themenkategorie („gehört-zu“) einsortiert. Dies führt zu Fehlern im Kategoriesystem.

Bitte wieder korrekt korrigieren, ggf. über eine Zwischenstufe. --Uli Elch (Diskussion) 16:59, 21. Mär. 2020 (CET)

@Uli Elch: Da liegst Du leider falsch - der Artikel Aérospatiale AS 332 gehört in die Kategorie:Hubschraubertyp, das ist unbestritten, aber die Themenkategorie Kategorie:Aérospatiale AS 332 nicht, da es sich hier wie der Name schon sagt um eine Themenkategorie handelt, die neben dem Artikel zum Hubschraubertyp noch weitere Artikel zu diesem sammelt, die aber kein Objekt unter Kategorie:Hubschraubertyp sind. Und vielleicht solltest Du mal Deinen Tonfall einbremsen, nicht mir mangelt es an Fachkenntnis, sondern Dir an grundlegenden Kenntnissen im Kategoriensystem. --Didionline (Diskussion) 17:14, 21. Mär. 2020 (CET)
Dann muss eben noch eine Zwischenkategorie eingezogen werden, da es ansonsten in der jetzigen Form jeglicher Logik entbehrt und zu Fehlern im Kategoriesystem führt. --Uli Elch (Diskussion) 17:18, 21. Mär. 2020 (CET)
Ich habe keine Ahnung von was Du sprichst - bis Du mit Deinen Veränderungen angefangen hast, war alles kategorientechnisch richtig einsortiert. Was willst Du denn überhaupt erreichen? --Didionline (Diskussion) 17:20, 21. Mär. 2020 (CET)
Dein "keine Ahnung" bestätigt meinen einleitenden Beitrag. "kategorientechnisch richtig" ist eben in diesem Fall gerade nicht gleich "inhaltlich richtig" und "sachlich richtig".
Zur Erläuterung: Erreicht werden soll, dass z.B. die Kategorie des Hubschraubertyps Kategorie:Aérospatiale AS 332 korrekt als Typ dargestellt wird und nicht auf derselben höheren Ebene wie Hubschrauberorganisation, Hubschrauberunfall, Heliport oder Hubschraubertechnik, welche ganz allgemeine Kategorien sind und nicht unterste Kategorien wie ein einzelner Typ. --Uli Elch (Diskussion) 17:30, 21. Mär. 2020 (CET)
Hier ist auch inhaltlich und sachlich alles richtig gewesen - wenn Du die Kategorie:Hubschrauber um die Themenkategorien zu einzelnen Hubschraubertypen entzerren willst, dann musst Du unterhalb der Kategorie:Luftfahrzeug als Thema eine Kategorie:Hubschraubertyp als Thema anlegen. --Didionline (Diskussion) 17:34, 21. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:38, 6. Jan. 2021 (CET)

Zusätzliche Kategorie für Eishockeyspieler-Kategorien

Hallo! Hätte da mal eine Frage zu "meinen" Eishockeyspieler-Kategorien. Teilweise sind in diesen nur die Sportler-Kategorien nach Bundesstaat (USA)/Provinz (Kanada) angegeben, siehe z.B. Kategorie:Eishockeyspieler (Mobile Mysticks). Müsste dort - sofern ich es mal noch als obsolet ansehe, die Kategorie:Sportler (Mobile, Alabama) anzulegen - zumindest die Kategorie:Sport (Mobile, Alabama) ergänzt werden? Gruß Tomyiy  17:37, 21. Mär. 2020 (CET)

@Tomyiy: Nicht nötig, die Kategorie:Sport (Mobile, Alabama) ist schon über die Kategorie:Mobile Mysticks enthalten. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:38, 21. Mär. 2020 (CET)
Dann hatte ich das doch richtig erkannt! Vielen Dank für die schnelle Bestätigung!! Ich hoffe, ich habe in den letzten 3 bis 4 Tagen nicht wieder zu viel Chaos angerichtet. Gruß Tomyiy  17:42, 21. Mär. 2020 (CET)
Alles gut - Du scheinst die Systematik im Griff zu haben, ich justiere nur manchmal Kleinigkeiten nach oder ergänze weitere passende Kategorien. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:51, 21. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:38, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Fußballspieler (Lion City Sailors)‏‎

Legst du die noch an? Eingefügt hast du sie ja, aber sie ist rot. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 23:01, 22. Mär. 2020 (CET)

Ich wollte damit nur erstmal verhindern, dass sie womöglich vergessen wird. ;) Kann ich aber gerne übernehmen. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:09, 22. Mär. 2020 (CET)
Done. --Didionline (Diskussion) 23:11, 22. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:38, 6. Jan. 2021 (CET)

die nächste Frage

Hallo Didi

da bin ich schon wieder

über die mir etwas wiilkürlich erscheinende Kategorisierungen des Lemma Fan
stieß ich beim brainstorming, mal wieder auf eine Lücke

2006 gelöscht: Kategorie:Popkultur
kann ich das nun einfach füllen oder muß ich da `ne Löschprüfung beantragen

ansonsten ich verstehe dieses Ordnungschaos nicht

ich verstehe bspw nicht, warum Manche nur unter "Einzelne Subkultur" stehen,
obwohl sie meineserachtens den in "Lebensstilgruppe" Aufgeführtem extrem gleichen

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 13:16, 26. Mär. 2020 (CET)

Warum die Kategorie:Popkultur gelöscht wurde, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Wenn es ausreichend Artikel zu Popkultur gibt, spricht eigentlich nichts gegen eine Kategorie mit diesem Lemma. Zwischen Kategorie:Lebensstilgruppe und Kategorie:Einzelne Subkultur kann es theoretisch durchaus Überschneidungen geben, da es sich um zwei unterschiedliche Objektkategorien zu den beiden von Dir genannten Themenkategorien handelt - ob diese inhaltlich Sinn machen, kann ich leider nicht beurteilen. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:54, 26. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:39, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorie in COVID-19-*-Artikeln

Hallo Didionline,
wie muss die Kategorie in den COVID-19-*-Artikeln gesetzt werden? [[Kategorie:COVID-19-Pandemie nach Staat|Vereinigte Staaten]] oder [[Kategorie:COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten| ]] und warum? Welche Kategorien sollten zudem vergeben werden?
Gruß und Dank für deine Erklärung WikiFreibeuter Kontakt 17:22, 28. Mär. 2020 (CET)

@WikiFreibeuter: Sobald es eine Unterkategorie zu einem Staat gibt wie bei Deutschland und den Vereinigten Staaten, wird der namensgebende Artikel aussschließlich in diese Unterkategorie einsortiert. In der übergeordneten Kategorie:COVID-19-Pandemie nach Staat verbleiben die Artikel, zu denen es noch keine Unterkategorien gibt. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:43, 28. Mär. 2020 (CET)
Danke. :-) Gruß WikiFreibeuter Kontakt 17:45, 28. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:39, 6. Jan. 2021 (CET)

Rod Evans

Hallo, danke für die Korrektur. Ich konnte diesen Rennfahrer, der ja zweimal Radsportler des Jahres wurde, in keine der üblichen Datenbanken entdecken, bis ich herausfand, dass der sich auf Rekordfahrten spezialisiert hatte. Ich habe mir den für einen Artikel notiert. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 19:35, 1. Apr. 2020 (CEST)

@Nicola: Sehr schön - die Liste hat ja nur noch wenige Rotlinks. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 19:41, 1. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:39, 6. Jan. 2021 (CET)

und wieder mal ne Frage

zum einen wie ist es mit BKL und Kategorien
ganz normal oder sind die dort unerwünscht

ansonsten habe ich, da jemand das Sterben der Alten im Kontext der COVID-19-Pandemie als Euthanasie bezeichnete, festgestellt,
daß es viele Artikel mit dem Begriff Euthansie gibt und das Lemma eine BKL ist, es aber keine Kategorie gibt

also habe ich sie gerade eben erstellt

nun ist das Problem mit der immensen Schnittmenge mit der schon vorhandenen Kategorie:Eugenik

schau dir das doch bitte mal an und teile mir mit was du davon hällst

Liebe Grüße --Über-Blick (Diskussion) 14:50, 7. Apr. 2020 (CEST)

@Über-Blick: BKL werden nicht kategorisiert (siehe Wikipedia:Begriffsklärung#Kategorisierung). Geht es Dir bei Deiner anderen Frage um Euthansie (was ist das?) oder ausschließlich um Euthanasie? Die Kategorie:Euthanasie halte ich aufgrund der verschiedenen Bedeutungen von Euthanasie erstmal für gewagt, aber fachlich kann ich das nicht beurteilen. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:11, 7. Apr. 2020 (CEST)
Die Kategorie:Euthansie habe ich erstmal löschen lassen, war doch hoffentlich richtig? --Didionline (Diskussion) 18:14, 7. Apr. 2020 (CEST)

Danke für die Hilfe bei dem peinlichen Schreibfehler und für die Antwort wegen der BKL werde das nun ändern Gruß --Über-Blick (Diskussion) 18:47, 7. Apr. 2020 (CEST)

Sehe gerade, Euthanasie ist gar keine BKL, sieht nur so aus wie eine --Über-Blick (Diskussion) 18:50, 7. Apr. 2020 (CEST)

Ach so, jetzt verstehe ich den Zusammenhang. Nein, das ist keine BKL, daher darf sie als namensgebend in der Kategorie bleiben. --Didionline (Diskussion) 18:52, 7. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:40, 6. Jan. 2021 (CET)

Nummerierung Berner Stadtteile in den Kategorien

Da sie überall in Berner Dokumenten römisch sind, bitte nicht in arabisch mit # ändern - das wirkt dann ungewöhnlich. Danke. --GhormonDisk 09:03, 9. Apr. 2020 (CEST)

@Ghormon: Das macht aber bei der Sortierung keinen Sinn, denn dann hast Du sie am Ende nicht in numerischer Reihenfolge. --Didionline (Diskussion) 09:04, 9. Apr. 2020 (CEST)
Gutes Argument. Kann man da nicht auch eine Sortieranweisung reinbauen - oder funktioniert das bei Kats nicht? --GhormonDisk 09:06, 9. Apr. 2020 (CEST)
Warum nicht einfach so wie ich es angefangen habe arabisch zählen - das machen wir bei römischen Ziffern immer. --Didionline (Diskussion) 09:07, 9. Apr. 2020 (CEST)
Wird das dann nicht auch arabisch angezeigt? Das ist ja genau das Problem, was ich habe ;-) --GhormonDisk 09:09, 9. Apr. 2020 (CEST)
Nein, die Sortierung bleibt doch verdeckt. --Didionline (Diskussion) 09:09, 9. Apr. 2020 (CEST)
Dann muss ich nochmal schauen. Ich nahm an, dass der Name dann arabisch auch angezeigt wird. BTW: I II III IV V VI werden auch korrekt sortiert, wenn es nach dem Alphabet geht? Mehr gibt es nicht. --GhormonDisk 09:12, 9. Apr. 2020 (CEST)
Wenn es nur bis sechs geht, funktioniert es auch mit der Sortierung in römischen Ziffern. --Didionline (Diskussion) 09:14, 9. Apr. 2020 (CEST)
Na ein Glück, lassen wird so. Ich werde trotzdem nochmal "experimentieren", was die aabischen Ziffern bewirken. Man lernt ja immer dazu. Sorry falls ich Dir Unrecht tat und danke. --GhormonDisk 09:16, 9. Apr. 2020 (CEST)
Kein Thema - ich habe einfach wie üblich auf arabische Ziffern gestellt, dass es hier nur bis sechs geht, war mir da gar nicht bewusst. --Didionline (Diskussion) 09:17, 9. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:40, 6. Jan. 2021 (CET)

Subkategorie(n) zu Kategorie:Mainhardter Wald

Hallo Didionline,

es sieht so aus, als reichte es zumindest für eine Tochter-Kategorie:Gewässer im Mainhardter Wald, vielleicht, wenn man diesbezüglich den WP-Bestand auf bisher ganz unkategorisierte Objekte durchpflügte, sogar noch zu mehr bzw. Feinerem (Fließgewässer/See). Hast Du Lust? Gruß von --Silvicola Disk 11:43, 10. Apr. 2020 (CEST)

Erledigt. :) Hab aber bislang nur die sowieso in der Kategorie:Mainhardter Wald enthaltenen Artikel umsortiert, vielleicht magst Du ja noch weiter aufforsten? ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 12:26, 10. Apr. 2020 (CEST)
Ich staune über Deine Geschwindigkeit! Erst die Aufrüstung der Gemeinde-Gewässer-Kats, jetzt die Subkategorisierung. Wenn Du so zu Mittag isst, wie Du kategorisierst, dann brauchts Du dafür von 12:00 Uhr bis 12:01 Uhr. Danke!
Was die bisher vielleicht nicht Kategorisierten anbetrifft: Ich arbeite seit letzten Herbst zumindest mal alle Fließgewässer in BW nach der Kat durch, um mit Naturraum- und politischer Gliederung in der Infobox aufzurüsten. (Inzwischen bei Buchstabe G … und tief im Verdruss.) Dabei habe ich natürlich auch ein Auge auf noch fehlenden Kategorien u.v.a.m. Wenn ich's also nicht gerade mal verschlampampe, bekommt also jeder auch noch sein Kat-Fett ab. --Silvicola Disk 12:39, 10. Apr. 2020 (CEST)
Sowas geht mir mittlerweile leicht von der Hand, da dauert das Mittagessen tatsächlich länger. ;) Wenn Dir noch mehr auffallen: Einfach melden. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 10:43, 13. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:41, 6. Jan. 2021 (CET)

Oasis (Unternehmen)

Hallo, als ich den Artikel anlegte, hatte ich den Gedanken auch. Inzwischen finde ich die Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Republik Zypern) falsch, da Oasis in mehreren Ländern produziert, aber eben nicht auf Zypern. Ich bite Dich, Deine Kategorisierung zu überdenken.--Kabelschmidt (Diskussion) 07:33, 13. Apr. 2020 (CEST)

@Kabelschmidt: Was genau findest Du daran falsch? Es handelt sich doch um ein produzierendes Unternehmen mit Sitz in der Republik Zypern - die Produktionsstandorte spielen für diese Kategorisierung keine Rolle. --Didionline (Diskussion) 10:41, 13. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:41, 6. Jan. 2021 (CET)

Mont Pèlerin Society

erst gelöscht dann wieder eingefügt !?

--Über-Blick (Diskussion) 13:18, 13. Apr. 2020 (CEST)

Schau Dir mal den verlauf an. ;) Ich habe mit dem Revert die Zuordnung zu den Objektkategorien wiederhergestellt und danach den Artikel wieder der Themenkategorie hinzugefügt. Du solltest beim Einsortieren darauf achten, Objekt- nicht durch Themenkategorien zu ersetzen. Grüße --Didionline (Diskussion) 13:49, 13. Apr. 2020 (CEST)

sorry wenn ich das immer mal wieder falsch mache, irgendwie bekomm ich das nicht gebacken :-(, ist keine böse Absicht --Über-Blick (Diskussion) 14:16, 13. Apr. 2020 (CEST)

Kein Problem, bei Fragen dazu einfach melden. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 14:26, 13. Apr. 2020 (CEST)

mach ich, schönen Tag noch Gruß --Über-Blick (Diskussion) 17:47, 13. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:41, 6. Jan. 2021 (CET)

„[...] ohne Kontinentalbezug“

Hallo Didionline, herzlichen Dank, dass Du bei der Kategorisierung von Objekten im Raum Südgeorgien und die Südlichen Shetlandinseln behilflich bist. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Vorlage:Infobox Berg und auch andere Vorlagen durch den Eintrag der Region-Iso (konkret: GS) im Artikel Objektkategorien in Südamerika generieren. Das steht im Widerspruch zur Eingruppierung in Objektkategorien mit dem Zusatz „[...] ohne Kontinentalbezug“. Gibt es eigentlich Quellen, aus denen hervorgeht, dass Südgeorgien und die Südlichen Shetlandinseln geografisch Südamerika zuzuordnen sind? Wenn nein, müssten besagte Vorlagen überarbeitet werden. Wenn ja, ist die Zuordnung „[...] ohne Kontinentalbezug“ schlicht falsch. --Jamiri (Diskussion) 13:26, 13. Apr. 2020 (CEST)

Ich habe die Zuordnung ohne Kontinentalbezug erstmal gar nicht hinterfragt, da sie ja schon bei einigen der Subkategorien vorhanden war. Der Artikel Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln lässt mich jetzt auch nicht auf eine Zuordnung zu Südamerika schließen, außer dass es Ansprüche von Argentinien gibt, die sich ja dann aber nicht auf die geographische, sondern nur auf die politische Zuordnung auswirken würden. Ich denke also erstmal, dass die Vorlagen falsch zuordnen, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 13:54, 13. Apr. 2020 (CEST)
Danke für die Rückmeldung. Es erscheint ratsam, diese Frage in größerer Runde zu erörtern. --Jamiri (Diskussion) 16:10, 13. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:42, 6. Jan. 2021 (CET)

Platz der Ortsteile in der Kategorien-Hierarchie

Hallo Didionline,

ich weiß das nicht mehr, Du aber bestimmt. Da

hat jedenfalls heute jemand „oben“ und zugleich „unten“ eingestellt, und das ist bestimmt nicht richtig so.

Gruß --Silvicola Disk 18:39, 13. Apr. 2020 (CEST)

@Silvicola, Rocket1: Richtig, eine Einordnung in unter- und übergeordnete Kategorien parallel ist generell nicht erwünscht, habe es soeben wieder aufgeräumt. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:43, 13. Apr. 2020 (CEST)
Super, danke. War mir nicht sicher was die richtige Kategorie ist, bzw. weswegen überhaupt zwei unterschiedliche Kategorien zu Spiegelberg existieren. Solche Diskussionen aber bitte direkt in der Artikel-Diskussion führen, damit dies auch für andere Nutzer nachvollziehbar ist. --Rocket1 (Diskussion) 23:31, 13. Apr. 2020 (CEST)
Da das eines der Grundprinzipien des Kategoriensystems ist, habe ich es uns mal erspart, deswegen dort auch noch eine Diskussion aufzumachen. :) --Didionline (Diskussion) 23:41, 13. Apr. 2020 (CEST)
Um es mir nun auf Dauer ins Hirn zu hämmern: Kommen, wenn die Kategorie:Geographie (GEMEINDE) ebenfalls existiert, die Ortsteile immer in diese? Zumindest bis vor Kurzem fand man auch zuweilen welche unter Kategorie:GEMEINDE, selbst wo es die Unterkategorie schon gab.
Dass man nicht doppelt moppelt, (in Kat. und Unterkat. einstellt), ist mir dagegen schon eingehämmert.
--Silvicola Disk 09:01, 14. Apr. 2020 (CEST)
99% der regelmäßig im Kategorienprojekt Aktiven sind der Ansicht, dass die Ortsteile in die Geographie-Unterkategorien gehören, und zwar ausschließlich (eben wegen der nicht erwünschten Doppelkategorisierung). Zu den 1%, die das mit der Begründung ablehnen, ein Ortsteil sei kein geographisches, sondern lediglich ein verwaltungstechnisches Objekt (was wir in der WP aber ausdrücklich anders definiert haben), äußere ich mich lieber nicht. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 19:50, 14. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:42, 6. Jan. 2021 (CET)

Danke

Hallo Didionline,
ich freue mich immer, wenn ich mal ein "Danke" erhalte, das zeigt einem, dass die Arbeit geschätzt wird, die man hier macht. Aber wenn ich mehrere analoge Kategoriediskussionen entschede, reicht ein "Danke" völlig aus ;-) Dass Du die anderen Entscheidungen ebenfalls wahrgenommen hast, davon gehe ich aus ;-) -- Perrak (Disk) 20:00, 17. Apr. 2020 (CEST)

Du bist der erste, der zuviele Dankeschöns reklamiert. ;) --Didionline (Diskussion) 20:01, 17. Apr. 2020 (CEST)
Ach, "reklamiert" ist zu viel, man freut sich ja jedesmal. Aber ein Danke pro Aktion reicht eigentlich, und ich habe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2020/März/15 heute genau dreimal bearbeitet ;-) -- Perrak (Disk) 20:11, 17. Apr. 2020 (CEST)
Dafür auch hier nochmals vielen Dank - jaja, ich hör ja schon auf und mach mich weiter ans Nacharbeiten dieser Verschiebungen... ;) --Didionline (Diskussion) 20:16, 17. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:43, 6. Jan. 2021 (CET)

Bindestrich?

Müsste die Kategorie:Deutschbaltische Studentenverbindung durch "Kategorie:Deutsch-Baltische Studentenverbindung" ersetzt werden? Oder ist sie gar überflüssig, weil es die Deutsch-Baltische Studentenverbindungen#Liste der deutschbaltischen Korporationen gibt? [3]--Mehlauge (Diskussion) 16:30, 2. Mai 2020 (CEST)

@Mehlauge: Die Schreibweise dürfte machbar sein, da ja deutschbaltisch ein in dieser Form verwendeter Begriff ist. Und eine Liste ersetzt keine Kategorie, also aus diesem Grund zumindest ist sie nicht überflüssig. --Didionline (Diskussion) 16:34, 2. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:43, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Ort in Kendriki Kerkyra ke Diapondia Nisia

Hallo Didionline, die Kategorie:Ort in Kendriki Kerkyra ke Diapondia Nisia führt als Unterkategorie die Kategorie:Ort auf Korfu. Im Moment habe ich damit ein Verständnisproblem. Zur Situation: zwischen 2011 und 2019 bestand die Gemeinde Kerkyra aus den Gemeindebezirken der Insel Korfu und den Diapontischen Inseln. Diese Gemeinde wurde 2019 neu geordnet in drei Gemeinden Notia Kerkyra, Voria Kerkyra und Kendriki Kerkyra ke Diapondia Nisia. Jetzt zu meiner Frage, sollte die Kategorie:Ort auf Korfu nicht übergeordnet über der Kategorie:Ort in Kendriki Kerkyra ke Diapondia Nisia geführt werden, da in Ort auf Korfu alle Orte der Insel Korfu einsortiert sind, auch die der benachbarten Gemeinden Notia Kerkyra und Voria Kerkyra? Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 18:01, 6. Dez. 2020 (CET)

Da müsste zuerstmal geklärt werden, warum die Kategorie:Korfu eine Unterkategorie der Kategorie:Kendriki Kerkyra ke Diapondia Nisia ist, denn damit wird ja bereits klargestellt, dass sich Korfu komplett innerhalb dieser Gemeinde befindet. Der Artikel Korfu sagt ja aber genau das auch aus? Grüße --Didionline (Diskussion) 22:56, 6. Dez. 2020 (CET)
So, nun sind die beiden Artikel Kerkyra (Gemeinde) und Korfu aktualisiert. Damit sollte nun geklärt sein, dass die neue Gemeinde Kendriki Kerkyra ke Diapondia Nisia sich lediglich über einen Teil der Insel Korfu und die Diapontischen Inseln ausdehnt. Hast du eine Kat-Idee zu den neuen aufgehobenen Gemeinden Kerkyra (Gemeinde) und an anderer Stelle Servia-Velvendo? Wer hatte die Idee die Insel Korfu als Unterkat der Gemeinde Kendriki Kerkyra ke Diapondia Nisia zu führen? Ein Blick hätte hier ausgereicht. --waldviertler (Diskussion) 17:51, 7. Dez. 2020 (CET)
Ich denke, dass gerade der Artikel Korfu weiterhin mißverständlich ist: bildet zusammen mit den Diapontischen Inseln und einigen kleineren Eilanden die Gemeinde Kerkyra - diese Gemeinde gibt es doch aber nicht mehr, oder? Für die von Dir aufgeführten ehemaligen Gemeinden benötigen wir ja keine Kategorien. --Didionline (Diskussion) 20:00, 7. Dez. 2020 (CET)
Sorry, die Einleitung hatte überlesen. So besser?--waldviertler (Diskussion) 20:15, 7. Dez. 2020 (CET)
Ja, ich denke so kommen wir langsam weiter. ;) Ich habe jetzt die Korfu-Kategorien aus der Kategorie:Kendriki Kerkyra ke Diapondia Nisia herausgenommen, magst Du da nochmal drüberschauen? --Didionline (Diskussion) 20:23, 7. Dez. 2020 (CET)
Spontan würde ich sagen, es passt. Danke und noch einen schönen Abend --waldviertler (Diskussion) 20:29, 7. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:46, 6. Jan. 2021 (CET)

Miete(n)

Hallo Didi

da ich vorhin festgestellt habe, daß es zu einer elementaren Basis, des Systems in dem wir leben

nur eine BKL Miete und relativ verstreute Lemmata gibt, habe ich die Kategorie:Miete erstellt

in dem Kontext 'ne kurze Nachfrage - die BKL gehört nicht in die Kategorie - richtig !?

und was ist mit Erdmiete was nur 'ne Weiterleitung ist ?
(werden Weiterleitungen kategorisiert oder nicht ?)

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 19:14, 6. Dez. 2020 (CET)

@Über-Blick: BKL werden nicht kategorisiert, WL können aber kategorisiert werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:59, 6. Dez. 2020 (CET)
Danke --Über-Blick (Diskussion) 00:08, 7. Dez. 2020 (CET)

und wenn ich den von dir eingefügten Kasten 10 mal lese - ich verstehe es einfach nicht :-( --Über-Blick (Diskussion) 06:30, 7. Dez. 2020 (CET)

Da geht es um die Unterscheidung zwischen Themen- und Objektkategorien - aufgrund des einsortierten Inhalts handelt es sich hier zwangsläufig um eine Themenkategorie. --Didionline (Diskussion) 20:02, 7. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:45, 6. Jan. 2021 (CET)

Bundesland (Deutschland)

Nabend Didionline, die Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Thema nach Bundesländern (Deutschland) mit ihren Unterkategorien ist doch Murks, oder? Bundesländer gibt es nur in Österreich. In Deutschland ist die Bezeichnung verbreitet, aber falsch. Das Grundgesetz kennt nur Land (Deutschland). Sollte man das nicht ändern?--Mehlauge (Diskussion) 17:55, 9. Dez. 2020 (CET)

Hallo Mehlauge, das Lemma orientiert sich ja an der Namensgebung unter Kategorie:Bundesland (Deutschland) und Kategorie:Deutschland nach Bundesland, ist also durchaus nachvollziehbar. Wenn dann müssten wir das also komplett ändern, das wäre aber ein sehr weitreichender Eingriff, für den die Diskussion sicherlich in einem größeren Rahmen geführt werden müsste. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:21, 9. Dez. 2020 (CET)
Wenn ich mich als Leser mal einmischen darf: aber es ist doch so, dass sich die Kategorien üblicherweise am Artikellemma orientieren (oder irre ich mich da?). Und das lautet hier Land (Deutschland). (Aber ansonsten: ja, das wäre in der Tat im größerem Rahmen zu klären). Grüße, --Global Fish (Diskussion) 21:49, 9. Dez. 2020 (CET)
Ja, üblicherweise sollten sich die Lemmata der Kategorien an denen der Artikel orientieren - warum hier bereits seit 2004 bzw. 2006 systematisch davon abgewichen wird, ist mir nicht bekannt, müsste aber ggf. ganz oben (also im Portal:Deutschland) geklärt werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:55, 9. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:45, 6. Jan. 2021 (CET)

Gender

habe ja vor einiger Zeit die Kategorie:Gender erstellt

in der Oberkategorie Kategorie:Geschlecht gibt es die Kategorien

  • Transgender‎ (2 K, 113 S)
  • Transgender-Person‎ (2 K, 53 S)

ist es ok wenn ich die beide stattdessen in die Kategorie:Gender einfüge oder mach ich da was falsch ?

und warum ist die Kategorie Transgender-Person‎ keine Unterkategorie von der Kategorien Transgender‎ ?

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 00:17, 11. Dez. 2020 (CET)

Also rein formell passt das, da es sich bei der Kategorie:Gender ja um eine Themenkategorie handelt - ob es auch vom Inhalt her passt, kann ich nicht wirklich sagen, tendiere aber zu ja. Grüße --Didionline (Diskussion) 00:25, 11. Dez. 2020 (CET)

habe das nun geklärt, die Kategorie Transgender-Person‎ war in beiden Kategorien

--Über-Blick (Diskussion) 00:28, 11. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:45, 6. Jan. 2021 (CET)

R. Baunacke

Moin, bitte mal melden.

--Rick Baunacke (Diskussion) 14:29, 11. Dez. 2020 (CET)Rick Baunacke--Rick Baunacke (Diskussion) 14:29, 11. Dez. 2020 (CET)

Ja, dafür sind Diskussionsseiten ja da. ;) --Didionline (Diskussion) 17:33, 11. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:44, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Propst (Stift Klosterneuburg)

Die namentlich völlig richtige Kategorie ist jetzt gut gefüllt, warum soll die gelöscht werden? Diese Personen trugen nie den Titel "Abt" sondern Propst. Gruß --Ourgmich (Diskussion) 16:40, 19. Dez. 2020 (CET)

Die wurde wie bereits beschrieben falsch angelegt, hier hätte die vorhandene Kategorie:Abt (Klosterneuburg), die Du regelwidrig geleert hast, verschoben werden sollen. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:08, 19. Dez. 2020 (CET)
Danke an Zollernalb fürs Aufräumen. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 18:49, 19. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:44, 6. Jan. 2021 (CET)

schule/schulgebäude

bitte stopp das sofort. schulgebäude sind bauwerk, nicht bildung. schulen sind bildung. schulwesen ist falsch konzipiert, da gehören die gebäude nicht rein. --Århus (Diskussion) 15:34, 20. Okt. 2018 (CEST)

@Århus: Keine Ahnung, wie Du zu dieser Auffassung kommst - die Kategorie:Schulgebäude ist eine Unterkategorie der Kategorie:Schulwesen, die wiederum eine Unterkategorie der Kategorie:Bildung ist. Wenn Du das anders siehst, kannst Du gerne eine grundlegende Disk anfangen, aber nicht einzelne Kategorien ohne Begründung aus diesem Strang herausnehmen. Ich wüsste jetzt auch nicht, was daran falsch sein soll - in einem Schulgebäude wird Bildung vermittelt, genauso wie in einem Museumsbau ebenfalls Bildung vermittelt wird (Unterkategorie der Kategorie:Bildung), in einer Sportstätte Sport betrieben wird (Unterkategorie der Kategorie:Sport) oder in einem Kirchengebäude Religion vermittelt wird (Unterkategorie der Kategorie:Religion), sprich wir sortieren funktionale Bauwerke stets in den Kategorienstrang ein, dessen Thema sie berühren. --Didionline (Diskussion) 20:52, 20. Okt. 2018 (CEST)
Das Problem liegt in der Kategorie:Schulwesen als Unterkategorie von Kategorie:Bildung. In den anderen von dir genannten Fällen sind die Gebäudekategorien direkt unter Sport/Religion angesiedelt und Kategorie:Sport und Kategorie:Religion sind direkte Unterkategorien der Kategorie:Sachsystematik. Das erzeugt keine Probleme. Abweichend ist bei den Schulgebäuden eine Zwischenkategorie eingezogen, nämlich Kategorie:Schulwesen, die Institutionen und Gebäude zusammenfasst, aber selbst nur einen dieser Aspekte nach "oben" weiterleitet. --Århus (Diskussion) 12:21, 25. Okt. 2018 (CEST)
Warum sollte es einen Unterschied machen, ob die jeweilige Themenkategorie, in der die Objektkategorie hängt, direkt oder indirekt der Kategorie:Sachsystematik zugeordnet ist? So oder so ist die jeweilige Themenkategorie eine Unterkategorie der nächsthöheren Themenkategorie und damit sind alle Artikel/Kategorien in dieser Themenkategorie ebenfalls dieser nächsthöheren Themenkategorie und in der Konsequenz also auch der in die Kategorie:Sachsystematik einsortierten noch höheren Themenkategorie untergeordnet. Schulgebäude sind Objektkategorien in der Themenkategorie Schulwesen, die wiederum zur Themenkategorie Bildung gehört. --Didionline (Diskussion) 17:20, 25. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:31, 8. Jan. 2021 (CET)

Wilhelma

Die Einordnung des Artikels Wilhelma als Parkanlage bedeutet nicht, dass die Wilhelma in ihrer Gesamtheit eine Parkanlage ist. sondern dass eine Parkanlage dabei ist. Eine Einordnung der Kategorie Kategorie:Wilhelma als Parkanlage verbietet sich daher. --Århus (Diskussion) 14:55, 27. Okt. 2018 (CEST)

Die Kategorie:Parkanlage in Stuttgart ist eine Objektkategorie, alos ist jeder darin einsortierte Artikel eine Parkanlage und nicht ein Teil einer solchen. Die Wilhelma ist übrigens auch im Ganzen eine Parkanlage. --Didionline (Diskussion) 14:58, 27. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:31, 8. Jan. 2021 (CET)

C/Karambolage

Es besteht auf Diskussion:Karambolage (Billard) Konsens, dass die Schreibweise von C... nach K... verschoben werden soll. Daher sind deine SLAs auf die K...-Kategorien kontraproduktiv. --Århus (Diskussion) 23:41, 21. Nov. 2018 (CET)

Wie Du ja richtig schreibst: Verschoben. Warum also lauter Neuanlagen? --Didionline (Diskussion) 23:42, 21. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:32, 8. Jan. 2021 (CET)

Frage

Hallo Kollege Kategorien Ordnungs Spezialist ;-)

hast dich ja letztens schon gemeldet in Bezug auf die von mir eingerichtete Kategorie Freie Kameradschaften

nun meine Frage bin gerade überfordert würde gerne den Rechtsrock mit der Kategorie verknüpfen und möchte dabei nichts falsch machen

Gib mir mal bitte Tips

Danke im Vorraus Gruß --Über-Blick (Diskussion) 16:04, 22. Nov. 2018 (CET)

@Über-Blick: Meinst Du die Kategorie:Rechtsrock-Band? Die gehört meiner Meinung nach nicht in die Kategorie:Freie Kameradschaften, da sich nicht alle darin enthaltenen Bands auf diese beziehen. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:19, 22. Nov. 2018 (CET)

die Schnittmenge ist aber weit über 50 %

wo steht denn, daß es immer 100 % deckungsgleich sein muß ?

--Über-Blick (Diskussion) 17:23, 22. Nov. 2018 (CET)

@Über-Blick: Das ergibt sich aus dem prinzipiellen Aufbau des WP-Kategoriensystems: Ein Artikel in einer Kategorie muss alle Anforderungen dieser Kategorie und ihrer übergeordneten Kategorien erfüllen: untergeordnete Kategorien werden (...) als Teilmengen der übergeordneten Kategorien angesehen (siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien). Wenn wir die Objektkategorie Kategorie:Rechtsrock-Band in die Themenkategorie Kategorie:Freie Kameradschaften einordnen würden, wären alle darin enthaltenen Bands dem Thema Freie Kameradschaften zugeordnet: Die untergeordneten Objektkategorien müssen einen Teilbereich der Themenkategorie darstellen (ebd.). Grüße --Didionline (Diskussion) 17:41, 22. Nov. 2018 (CET)

Dann klär mich mal bitte auf welche der Gruppen nichts mit den Freien Kameradschaften zu tun haben. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 15:18, 24. Nov. 2018 (CET)

Na ich nehm jetzt mal nur einfach so als Beispiel den ersten Artikel aus der Kategorie, also 08/15 (Band). Wo ist da jetzt ein Bezug zu den Freien Kameradschaften? Grüße --Didionline (Diskussion) 18:19, 25. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:32, 8. Jan. 2021 (CET)

Niue und Cookinseln

Was ist jetzt richtig, im Artikel Cookinseln steht es wäre ein Staat, bei Niue steht das die Cookinseln den selben Status haben wie Niue? Also sind die Cookinseln kein Staat, oder Niue ist ein Staat? Etwas verwirrend finde ich. Bitte um Aufklärung. Mfg --Dragonlord73 (Diskussion) 23:56, 21. Feb. 2019 (CET)

@Dragonlord73: Ich kann nur erstmal den status quo festhalten: Wir haben die Cookinseln als Staat kategorisiert, Niue dagegen nicht. Die Cookinseln werden als unabhängiger Inselstaat in „freier Assoziierung mit Neuseeland“ bezeichnet, Niue als durch einen Assoziierungsvertrag mit Neuseeland verbunden, wodurch beide denselben Assoziierungsstatus haben. Der Unterschied dürfte aber die völkerrechtliche Anerkennung sein (siehe Niue#Politik und Cookinseln#Politik), wonach Niue völkerrechtlich nicht anerkannt ist, die Cookinseln dagegen schon. Grüße --Didionline (Diskussion) 16:11, 22. Feb. 2019 (CET)
Da wird im Wesentlichen dasselbe mit unterschiedlichen Worten beschrieben. Laut Liste der von den Vereinten Nationen nicht als selbstständige Staaten anerkannten Gebiete#Nicht-Mitglieder der Vereinten Nationen mit eingeschränkter internationaler Anerkennung sind beide "ein selbstverwaltetes Territorium in freier Assoziierung mit Neuseeland", der Status wäre demnach identisch. Da beide auch nicht strittig sind wie Abchasien, Taiwan oder Nordzypern, ist die internationale Anerkennung der einzige Unterschied. Die Cookinseln sind von 52 Staaten anerkannt, Niue von 20. Das ist aber nur ein zahlenmäßiger unterschied und bedeutet nicht, dass die einen anerkannt sind und die andren nicht. Vielleicht liegt die unterschiedliche Kategorisierung daran, dass die Cookinseln von Deutschland und der Schweiz anerkannt sind, Niue aber von keinem deutschsprachigen Staat? Immerhin sind beide Vertragsstaaten der Welterbekonvention, siehe hier. Ich sehe aber keinen prinzipiellen Unterschied und würde beide in der Kategorisierung gleich behandeln. Habe beide auch unter Nicht allgemein anerkannter Staat einsortiert wie die anderen Staaten in diesem Abschnitt auch. --bjs Diskussionsseite 14:22, 27. Feb. 2019 (CET)
@Bjs: Puh, ich kann ja Deine Argumentation erstmal nachvollziehen, aber ob das bei abhängigen Gebieten (das ist meiner Meinung nach der entscheidende Status, nicht der Status als nicht allgemein anerkannter Staat) wirklich eine gute Idee ist? Wenn wir jetzt anfangen, die ganzen abhängigen Gebiete als nicht allgemein anerkannte Staaten zu kategorisieren, hätten diese ja auch alle eine Berechtigung für die Einsortierung ihrer Kategorien in den Kategorienstrang unterhalb von Kategorie:Staat als Thema, der bisher den nicht abhängigen Staaten vorbehalten war. --Didionline (Diskussion) 19:58, 27. Feb. 2019 (CET)
Nein, natürlich nicht alle abhängigen Gebiete, aber die, die sich als eigenständige Staaten sehen und von einigen anderen Staaten anerkannt sind, aber nicht algemein. Niue und Cookinseln sind ja keine abhängigen Gebiete, sondern stehen in freier Assoziation zu Neuseeland, was von Neuseeland auch anerkannt wird.
Die unter nicht allgemein anerkannter Staat einsortierten Gebiete gehören m.E nicht unbedingt unter den Kategorienstrang "nach Staat", was ja als "nach souveräner Staat" gemeint ist. --bjs Diskussionsseite 21:41, 5. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:33, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorienänderungen in Zusammenhang mit britischen Überseegebieten

Hallo Didionline,

Britische Überseegebiete wie St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha und andere, in deren Kategorien du zuletzt Änderungen vorgenommen hast, gehören nicht zum Vereinigten Königreich: „Die Britischen Überseegebiete (englisch British Overseas Territories) sind 14 (Stand: 2010) Gebiete, die nicht Teil des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland sind, aber unter dessen Souveränität stehen.“ Das Vereinigte Königreich liegt außerdem ausschließlich auf dem europäischen Kontinent (Geographie des Vereinigten Königreichs). Bitte prüfe deine Änderungen nochmal dahingehend und mache sie gegebenenfalls rückgängig. Gruß --Gamba (Diskussion) 20:26, 26. Feb. 2019 (CET)

Das ist mir durchaus bewußt, allerdings sind grundsätzlich alle Kategorien der britischen Überseegebiete unterhalb der Kategorie:Vereinigtes Königreich angesiedelt, daher machen Deine Reverts keinen Sinn. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:29, 26. Feb. 2019 (CET)
Ich habe soeben mal die verschiedenen Kategorienstränge zum Vereinigten Königreich überprüft, da sind praktisch überall die Kategorien und Artikel zu den Überseegebieten enthalten. Die Ausnahmen dürften Geographie und (zumindest der Definition nach) Verkehr sein. Macht das Sinn, wenn wir das Vereinigte Königreich teilweise mit und teilweise ohne die Überseegebiete kategorisieren? Und wo sollen die Kategorien sonst einsortiert werden? Nach Staat ist definitiv falsch, da es sich bei den Überseegebieten um keine Staaten handelt. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:44, 26. Feb. 2019 (CET)
In dem Zusammenhang möchte ich auch auf deine Änderungen bei dem Welterbe zurückkommen. Es ist zwar gut, dass du versuchst, das Kategoriensystem möglichst stimmig zu machen. In diesem Fall lag der Fehler aber schon bei der Oberkategorie. Dann sollte man eher die falsche Oberkategorie korrigieren (habe ich jetzt gemacht) anstatt den Fehler in alle Unterkategorien zu übernehmen.
Welterbe gehört prinzipiell nicht unter Kultur einsortiert, weil es auch Naturerbe umfasst. Dafür haben wir ja noch die getrennten Unterkategorien Weltkulurerbe und Weltnaturerbe, die können dann unter Kultur bzw. Geographie (Naturschutzgebiet) aufgehängt werden, die allgemeine Oberkategorie aber nicht. Bei den Einzelstätten ist das dann im einzelnen zu prüfen. Gough und Inaccessible ist aber ein reines Naturerbe, das hat unter Kultur nichts zu suchen.
Das passt aber auch gut zu dem vorigen: Gough und Inaccessible sind eine Welterbestätte des Vereinigten Königreichs, auch wenn sie nicht im strengen Sinne "im" Vereinigten Königreich liegen. Das Vereinigte Königreich hat sie bei der UNESCO vorgeschlagen und ist für die Umsetzung des Schutzes verantwortlich. Insofern sind die unter "Welterbekonvention (Vereinigtes Königreich)" schon korrekt einsortiert. Bei anderen Kategorien schwanke ich auch: Soll man die "juristisch" korrekte Lösung nehmen und Überseegebiete nicht unter Vereinigtes Königreich einsortieren? Oder eine pragmatische Lösung und auch alle Gebiete, die unter seiner Souveränität stehen, einsortieren? Bei Themenkategorien ist das eher kein Problem, eher schon bei den "Objekt in ..." Kategorien.--bjs Diskussionsseite 09:25, 27. Feb. 2019 (CET)
@Bjs: Deinen Revert zur Kategorie:Bestandteil der Welterbestätte „Inseln Gough und Inaccessible“ kann ich nicht nachvollziehen: Über die Kategorie:Welterbekonvention nach Staat sind alle nationalen Welterbe-Kategorien über die jeweiligen Denkmalwesen nach Staat-Kategorien den jeweiligen Kultur nach Staat-Kategorien zugeordnet, also muss zwangsläufig jede Welterbe-Kategorie auch dem Kultur-Strang zugeordnet sein. Vermutlich siehst Du den kompletten Kategorienaufbau anders, aber dann sollten die Änderungen von oben und nicht ganz unten begonnen werden. Beim Thema Zuordnung zum Vereinigten Königreich dagegen sind wir uns einig, aus den von Dir genannten Gründen sehe ich die Zuordnung hier auch als richtig an. --Didionline (Diskussion) 17:20, 27. Feb. 2019 (CET)
Es gibt noch die Kategorie:Abhängiges Gebiet (Vereinigtes Königreich) als Thema: „Hier sind Kategorien eingeordnet, die jeweils Artikel aus dem Raum eines abhängigen Gebietes sammeln. Diese Kategorien enthalten neben geographischen Artikeln auch solche aus anderen Wikipedia-Fachgebieten wie zum Beispiel Wirtschaft, Verkehr, Kultur etc.“ Dazu siehe auch diese Übersicht vom WikiProjekt Kategorien. Eigentlich gehört das alles in diesen Strang, dann ist die politische Zuordnung über diese Oberkategorie gegeben. Zum Beispiel ist die Kategorie:St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha schon darin enthalten und damit sowohl die Bauwerk-Unterkategorien als auch sowas wie Verkehr, Wirtschaft, Medien, etc.
Das Thema wurde übrigens schon öfter im WikiProjekt diskutiert und ich denke ohne alles nochmal durchgelesen zu haben, dass die aktuelle Struktur schon einen Sinn hatte. --Gamba (Diskussion) 16:01, 27. Feb. 2019 (CET)

--- Kopie meines Beitrages aus der Diskussion auf Benutzer Diskussion:Gamba --Chtrede (Diskussion) 17:00, 27. Feb. 2019 (CET) ---
Hi Gamba. Ich sehe, dass Du hier revertiert hast, mit dem Hinweis "In diese Kategorie bitte keine Kategorien zu britischen Überseegebieten einordnen, da diese nicht Teil des Vereinigten Königreichs sind.". Dazu hatten wir mal eine lange Diskussion was solche Fälle und Kategorien angeht (nicht, dass ich sie jetzt auf die Schnelle finden würde). Ich meine mich zu erinnern, dass der Konsens war, dass keine geographische Zuordnung zum VK stattfindet, sehr wohl aber eine verwaltungstechnische: z.B. St. Helena (Insel) ist keine Insel im VK (sondern eine Insel ohne Kontinentalbezug), sehr wohl sind aber z.B. die Medien in St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha den Medien im VK zugeordnet. Vielleicht sollte man das grundlegend (vielleicht findest Du auch die damalige Diskussion, ich meine es war in einem Portal - ich stehe mit der Suche in der WP auf Kriegsfuß) nochmal besprechen? Ich hole hier mal @Didionline: dazu. Gruß --Chtrede (Diskussion) 15:12, 27. Feb. 2019 (CET)

Die Frage ist doch auch: Wenn wir Unterkategorien der abhängigen Gebiete nicht dem Staat zuordnen, von dem das jeweilige Gebiet abhängig ist, wo sollen diese Kategorien dann zugeordnet werden? Zwei Beispiele anhand eines der abhängigen Gebiete: Die Verkehrskategorien von Bermuda sollen nach der Definition der Kategorie:Verkehr (Vereinigtes Königreich) nicht dem Vereinigten Königreich zugeordnet werden, daher können demnach Kategorie:Bahnstrecke in Bermuda oder Kategorie:Schiff (Bermuda) nicht in die entsprechenden Kategorien des Vereinigten Königreichs eingegliedert werden. Der Aufbau erfolgt hier jedoch nach Staat, wo wäre also der richtige Platz für die Kategorien der abhängigen Gebiete? Grüße --Didionline (Diskussion) 17:31, 27. Feb. 2019 (CET)
Nach etwas lesen und Überlegung: Die Flagge Bermudas ist eigentlich eine Flagge des Vereinigten Königreichs (Red Ensign), die mit einem Wappen versehen ist (wofür die abhängigen Gebiete eine Erlaubnis brauchten). Sie müsste daher tatsächlich Unterkategorie von Kategorie:Schiff (Vereinigtes Königreich) sein. Ein Staat ist Bermuda schließlich nicht und laut Flagge#Flaggenführung auf Seeschiffen muss da die Flagge eines Staates hängen. --Gamba (Diskussion) 19:28, 27. Feb. 2019 (CET)
Und so sieht es bei vielen Themen aus, die die abhängigen Gebiete betreffen. ;) Aber wenn wir die Definiton der Kategorie:Verkehr (Vereinigtes Königreich) (die aus meiner Sicht falsch ist) ernst nehmen, wäre dort kein Platz für die Kategorie. Benötigen wir analog zu beispielsweise Kategorie:Insel nach abhängigem Gebiet (Vereinigtes Königreich) eine Kategorie:Verkehr nach abhängigem Gebiet (Vereinigtes Königreich)? Aber wo sortieren wir die dann wieder ein? Nur in eine Kategorie:Verkehr nach abhängigem Gebiet und die wiederum direkt in die Kategorie:Verkehrswesen nach räumlicher Zuordnung? Und wie machen wir das bei allen anderen Themensträngen? --Didionline (Diskussion) 19:36, 27. Feb. 2019 (CET)
Hi Didionline. Ich habe nochmals nach der damaligen Diskussion gesucht, aber diese leider nicht gefunden. Ich denke wir sollten an geeigneter Stelle nochmal eine Diskussion beginnen. Es macht auch keinen Sinn z.B. St. Helena (Insel) in Kategorie:Insel ohne Kontinentalbezug zu führen, dann aber z. B. Rupert’s Wharf über Kategorie:Verkehr (St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha) auf einmal der Verkehr (Afrika) zuzuordnen. Entweder die Insel (und damit alles darauf) hat keinen Kontinentalbezug oder eben doch... Ich stimme Dir zu, dass man die Thematik St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha irgendwie und irgendwo aber auch in den Kategorie dem VK zuordnen muss. Die Problematik der geographischen bzw. politischen Zuordnung ist auch im Hauptartikel St._Helena,_Ascension_und_Tristan_da_Cunha#Geographische_und_geopolitische_Zuordnung erwähnt. --07:33, 28. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:34, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Welterbekonvention nach Staat

Ich mache hier einen neuen Abschnitt auf, weil es oben eher untergeht. Du schreibst oben: "Deinen Revert zur Kategorie:Bestandteil der Welterbestätte „Inseln Gough und Inaccessible“ kann ich nicht nachvollziehen: Über die Kategorie:Welterbekonvention nach Staat sind alle nationalen Welterbe-Kategorien über die jeweiligen Denkmalwesen nach Staat-Kategorien den jeweiligen Kultur nach Staat-Kategorien zugeordnet, also muss zwangsläufig jede Welterbe-Kategorie auch dem Kultur-Strang zugeordnet sein." Das ist aber erst so, seit ein ungenannter Kategorisierer hier den ganzen Welterbestrang dem Denkmalwesen untergeordnet hat ;-) Ich weiß, du hast das auch wieder nur aus anderen Kategoriezuordnungen abgeleitet, aber auch die Hauptkategorie Denkmalwesen war unter Kultur schon falsch aufgehängt (weil man ursprünglich nur an die Kulturdenkmäler gedacht hat). Inhaltlich ist wohl klar, dass eine unbewohnte und unberührte Insel nichts mit Kultur zu tun hat, oder? Oben reicht eine einzelne Umkategorisierung, um das Ganze wieder in Ordnung zu bringen, aber wenn jemand diese Falschzuordnung dann auch in alle Unterkategorien überträgt, wirds schwierig. Grüße --bjs Diskussionsseite 22:11, 5. Mär. 2019 (CET)

@Bjs: Deine eigenmächtige und nicht vorab diskutierte Änderung der Kategorie:Denkmalwesen, die von Anfang an (also seit 2008) der Kultur zugeordnet war, ist genauso wenig nachvollziehbar - jedes Denkmal ist nach der Definition von Denkmal (Zeugnis) ein Zeugnis der Kulturgeschichte. Warum soll also ein Bestandteil einer Welterbestätte kein Kulturgut sein, schließlich ist er ein von Menschenhand definierter Beitrag zur Kultur des jeweiligen Landes? Bitte mach Deine weitreichende Änderung rückgängig und führe wenn es Dir trotz allem nach wie vor zutreffend erscheint erstmal eine Diskussion an geeigneter Stelle. Grüße --Didionline (Diskussion) 00:57, 6. Mär. 2019 (CET)
Ein Naturdenkmal ist kein "von Menschenhand definierter Beitrag zur Kultur des jeweiligen Landes" sondern ein unabhängig von Menschenhand entstandenes zu schützendes Naturgut. Die Definition von Denkmal (Zeugnis) ist dann eben unzureichend, weil sie nur die Naturgüter umfasst. Ich spreche das mal im Kategorienprojekt an.
So wie das jetzt ist, kann das jedenfalls nicht bleiben. Ich habe ja oben schon geschrieben, das wir die Kategorienstränge Weltkulturerbe und -naturerbe haben, die können und sollen natürlich (und sind es auch) unter Kultur- und -naturschutzkategorien einsortiert werden, die allgemeinen Oberkategorien Denkmalwesen und Welterbekonvention aber nicht (Es sei denn, wir geben generell die Unterscheidung zwischen Natur und Kultur auf). Grüße--bjs Diskussionsseite 09:44, 6. Mär. 2019 (CET)
Ich glaube da hast Du mich falsch interpretiert: Ich habe nicht behauptet, dass Naturdenkmale von Menschen erschaffen wurden, sondern dass sie unabhängig von ihrer Entstehung später von Menschenhand als solche definiert und damit dem Kulturgut zugeordnet wurden. Ich sehe nach wie vor keinen Grund, warum ein Naturdenkmal nicht als Kulturgut dem entsprechenden Kategorienstrang zugeordnet werden sollte, wie wir es jetzt seit mittlerweile über zehn Jahren gemacht haben. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:35, 6. Mär. 2019 (CET)
Puh, das erscheint mir aber eine sehr weit gefasste Auffassung von "Kulturgut". Für den Artikel "Naturdenkmal" oder "Weltnaturerbe" könnte ich mir diese Einordnung noch vorstellen, aber nicht für jedes Einzelobjekt. Analog könnte man auch argumentieren, Zwergplaneten seien Kulturgüter, weil sie von Menschenhand als solche definiert sind. Das scheint mir aber zu remot für eine entsprechende Kategorisierung. Auch Naturschutzgebiete sind ja von Menschen definiert, aber nicht im Kategorienzweig Kultur aufgehängt sondern unter Natur und Umwelt. --bjs Diskussionsseite 09:43, 7. Mär. 2019 (CET)
Ich sage ja nicht, dass man nicht darüber diskutieren kann, aber aufgrund einer Einzelmeinung einen ganzen Kategorienstrang zu verschieben ist schon sehr voreilig. Inzwischen hat W!B: die Kategorie:Denkmalwesen wieder dem Kulturbereich zugeordnet, bitte mach daher Deine Reverts zur Kategorie:Denkmalwesen nach Staat sowie zu den untergeordneten Kategorien vorerst wieder rückgängig. --Didionline (Diskussion) 17:19, 8. Mär. 2019 (CET)

hallo, wir müssen da dringend einen kategorisier-stop einlegen, sonst gibts böses blut. wir mussen uns zuerst unbedingt klar werden, was wir unter "Denkmalwesen" verstehen wollen, und was davon "Kultur" ist. bjs hat schon die diskussion Naturdenkmale und Weltnaturerbestätten aufgemacht. mir scheint das aber auf WikiProjekt_Kategorien der falsche platz, wir müssen das fachlich diskutieren: ich hab sie auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Denkmalpflege #Naturdenkmale und Weltnaturerbestätten übersiedelt: dort müssen wir uns auf die kategorisier-strategie einigen. mfg --W!B: (Diskussion) 06:56, 9. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:34, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorien nach Region vs. Gebirge

Hallo Didionline, danke erstmal für die Zusammenarbeit in Kategorie:Ort im Riesengebirge. Zu deiner Bearbeitung in Kategorie:Geographie (Alpen) ist mir aufgefallen, dass wir da scheinbar gegeneinander arbeiten. Ich habe deinen Standpunkt verstanden. Um weitere Missverständnisse zu vermeiden, eine kurze Erklärung meinerseits. Ich finde eine Einordnung sowohl unter Gebirge als auch unter Region redundant. Daher habe ich z.B. Kategorie:Berg nach Region um die Berge erleichtert, die schon unter Kategorie:Berg nach Gebirge zufinden sind. Vielleicht könnte man auch die Gebirgskategorien unter die Regionenkategorien unterordnen. Beides parallel ist ne Dopplung meiner Meinung nach. Beste Grüße, --W like wiki good to know 22:11, 27. Mär. 2019 (CET)

PS.: Der Gebirgs-Kategorienbaum ist später entstanden und noch nicht so weit nach oben (also zur Wurzel hin) ausgebaut wie der Regionen-Baum. Daher tauchen bei den Gebirgen immer noch hier und da Regionen-Kategorien auf. Wenn man sich da einigen kann, könnte ich mir vorstellen, sich von den untersten Kategorien wie Kategorie:Berg nach Gebirge langsam nach oben zu arbeiten. --W like wiki good to know 22:47, 27. Mär. 2019 (CET)

Das Entfernen von Unterkategorien zu Regionenkategorien aus den thematischen Regionenkategorien, wie Du es momentan anscheinend systematisch und offenbar ohne vorherige Diskussion im zuständigen Fachportal durchführst, halte ich für keine gute Idee. Wenn wir ein Gebirge wie die Alpen auch als Region definiert haben, so müssen zwangsläufig auch dessen Unterkategorien den jeweiligen Regionenkategorien zugeordnet bleiben. Was spricht denn gegen eine Einordnung in beide Stränge? Und zu den von Dir wieder angelegten Gebirgskategorien wie Kategorie:Gewässer nach Gebirge, Kategorie:Felsen nach Gebirge oder Kategorie:Tal nach Gebirge mitsamt der übergeordneten Kategorie:Geographisches Objekt nach Gebirge ist Dir schon bewusst, das es diese allesamt schon gab und sie in einer vom Fachbereich Geographie initiierten Aktion wieder gelöscht wurden (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/25. Oktober 2018#Kategorie:Geographisches Objekt nach Gebirge (gelöscht))? Grüße --Didionline (Diskussion) 23:51, 27. Mär. 2019 (CET)
Danke Dir für den Link zur Löschdiskussion, hatte ich nicht gefunden. Du sagst, ihr habt die Alpen auch als Region definiert. Von einer Definition im klassischen Sinne würd ich da eher nicht sprechen, wenn sowohl der Schönbuch als auch Mittelamerika eine Region sein können, siehe z.B. Kategorie:Berg nach Region. Am Beispiel dieser Kategorie auch die Antwort darauf, was gegen die Einordnung in beide Stränge spricht? Würde man in diese Kategorie jetzt auch alle Berge nach Gebirge einordnen (weil ja jedes Gebirge auch irgendwie eine „Region“ darstellt), würden die Nicht-Gebirgs-Regionen (Schönbuch, Mittelamerika,..) zwischen lauter Gebirgen versteckt sein und dadurch noch undeutlicher werden, was eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Strängen ist. Bezogen habe ich mich bei meinen Bearbeitungen an der Kategorie:Geographie nach räumlicher Zuordnung. Will man bei der Definition/Benennung als Region bleiben, so könnte man die Gebirge, Gewässer,.. als Unterkategorie der Regionen einordnen. Grüße --W like wiki good to know 18:55, 28. Mär. 2019 (CET)
Ich habe leider immer noch keine Ahnung, warum Du eine parallele Einsortierung in beide Kategorienstränge als problematisch betrachtest - von versteckt kann keine Rede sein, bei den Objektkategorien handhaben wir es doch ebenso? --Didionline (Diskussion) 23:16, 28. Mär. 2019 (CET)
Mit verstecken meinte ich: Da jedes Gebirge gewissermaßen auch immer eine Region darstellt, könnten alle 73 Kategorien der Kategorie:Berg nach Gebirge auch in die kleine Kategorie:Berg nach Region eingeordnet werden. Wenn ein Leser/Autor dann beide Kategorien aufmacht, erschließt sich ihm nicht sofort der Unterschied zwischen beiden, da sich dann in der Regionenkategorie fast nur Gebirgskategorien befänden und sich dazwischen fünf Nicht-Gebirgs-Kategorien („reine“ Regionen-Kategorien) „verstecken“ würden.
Oder wenn nicht alle Gebirge als Region angesehen werden sollen, wer entscheidet das? Das Ergebnis wären ein paar Gebirge im Regionenstrang. Ein Leser/Autor wundert sich, wenn auch Gebirge – wie z.B. die eingangs erwähnten Alpen – zu den Regionen zählen, warum nicht auch andere Gebirge?
Ich hab gesehen, dass ihr unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Geographie#Parallelkategorisierung_nach_Naturräumen_und_nach_Regionen schon zu diesem Thema diskuttiert. Leider fehlt mir gerade die Zeit, mich dort mit einzubringen. Daher muss ich das ganze hier auch mehr oder weniger ruhen lassen und euch Viel Erfolg und Kraft wünschen! Ein Thema zu Ende diskutiert ist besser als eine Abstimmung! LG --W like wiki good to know 04:26, 3. Apr. 2019 (CEST)
PS.: Ein ganz anderer Aspekt mit den Alpen ist der, dass die immer auch als Vorbild dienen. Sprich: Autoren anderer Gebirgsartikel/-kategorien schauen z.B. nach, wie sind die Alpen im Kategorienbaum verankert und übernehmen dies dann angepasst für „ihr“ Gebirge. So könnten dann andere Gebirge fälschlich unter Regionen eingeordnet werden.
Also Vorsicht mit den Alpen!!! oder wir halten es wie Peter Licht mit dem Himalaja: „Und der Himalaja, Der alte Arsch, Da kann ich mich auch drüber aufregen, Sau!“ :-) --W like wiki good to know 04:26, 3. Apr. 2019 (CEST)
Die o.a. Disk bezieht sich eher auf die Parallelkategorisierung nach Regionen und Naturräumen als auf die Abgrenzung von Gebirgen und Regionen, aber unbestritten ist das alles ein Komplex, der erstmal grundlegend geklärt werden müsste. Ich verfolge die Disk momentan auch nur passiv, da ich die Disk zu der oben beschriebenen Löschung der von mir ursprünglich und von Dir erneut angelegten Kategorien als sehr unsachlich empfunden habe. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:28, 3. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:34, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Geographie (England) nach District

Braucht kein Mensch. --Århus (Diskussion) 21:02, 21. Apr. 2019 (CEST)

Und wo sollen dann bitteschön Kategorien wie Kategorie:Geographie (Allerdale), Kategorie:Geographie (Copeland), Kategorie:Geographie (Eden, Cumbria), Kategorie:Geographie (South Lakeland) oder die der Londoner Stadtbezirke einsortiert werden? --Didionline (Diskussion) 21:07, 21. Apr. 2019 (CEST)
Da wo sie schon immer waren: Kategorie:Geographie (Cumbria), Kategorie:Geographie (London) nach Stadtbezirk. Ordnungskategorien à la "X nach Y" sind kein Selbstzweck und müssen nicht flächendeckend vergeben werden. --Århus (Diskussion) 21:10, 21. Apr. 2019 (CEST)
Wenn wir schon nach diversen Verwaltungseinheiten sortieren, dann sollte es auch zu jeder von diesen übergeordnete Sammelkategorien geben. Ist ja beispielsweise bei Deutschland auch so. --Didionline (Diskussion) 21:16, 21. Apr. 2019 (CEST)
Das sehe ich überhaupt nicht so. --Århus (Diskussion) 17:18, 22. Apr. 2019 (CEST)

Mit wem ist abgesprochen, dass Geographie flächendeckend auf District-Ebene heruntergebrochen werdn soll? Ich halte das für groben Unfug (und bitte komm mir nicht mit Cumbria und seinen Myriaden an Rinnsal-Artikeln und London). --Århus (Diskussion) 17:17, 22. Apr. 2019 (CEST)

Bei aktuell 90 Kategorien dürfte sich diese Frage nicht stellen. Warum sollten wir innerhalb eines Staates teilweise nach District (genau, Cumbria und London sind die besten Beispiele hierfür), teilweise aber nicht nach District kategorisieren? Auch bei anderen Landesteilen von England quellen die nächsthöheren Kategorien geradezu über vor Geographieartikeln. Manche der bereits vorhandenen Kategorien gibt es schon seit Ewigkeiten (siehe z.B. auch in Berkshire Kategorie:Geographie (West Berkshire), Kategorie:Geographie (Borough of Wokingham) oder Kategorie:Geographie (Windsor and Maidenhead)), das ist also keineswegs ein neuer Ansatz. --Didionline (Diskussion) 17:40, 22. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:30, 8. Jan. 2021 (CET)

Tourismus-Kats

Hey, ich habe deine Reverts ([4], [5]) zur Kategorie:Tourismus (Stuttgart) mitbekommen und bin etwas verwirrt. Gibt es da einen Konsens? Wenn man in die Kategorie schaut sieht es nämlich so aus, als wäre die Änderung schon richtig gewesen. Zum Vergleich: Kategorie:Tourismus_nach_Ort (die selbst wieder zu Kategorie:Wirtschaft nach Ort, Kategorie:Kultur nach Ort gehört) und da z.B. Kategorie:Tourismus_(Berlin), die offensichtlich für Orte genutzt werden - so auch die Beschreibung. Nur die übergeordnete Kategorie:Tourismus enthält allgemeine Begriffe und soll keine touristischen Ziele beinhalten. --StYxXx 19:25, 30. Mai 2019 (CEST)

@StYxXx: Der Konsens ist genau diese Formulierung aus der Definition der Kategorie:Tourismus (die natürlich auch für alle Unterkategorien gilt), nämlich dass in den Tourismus-Strang keine touristischen Ziele einsortiert werden. Bei der Kategorie:Tourismus (Berlin) ist das ja ebenso, hier sind nur Unterkategorien/Artikel einsortiert, die unabhängig von ihrer geographischen Zuordnung auch sonst dem Tourismus-Strang angehören (also Badeanlagen, Ferienstraßen, Freizeitparks, Hotels, Rad- und Wanderwege sowie Kneipp-Anlagen), aber keine touristischen Ziele wie Theater, Seen, Sehenswürdigkeiten, etc., die fälschlicherweise in die Kategorie:Tourismus (Stuttgart) einsortiert wurden. --Didionline (Diskussion) 00:01, 31. Mai 2019 (CEST)
Achso, ok, nochmal in Unterkategorien. Hatte den Revert so verstanden, dass in den Kategoriebaum überhaupt keine Orte (auch nicht tiefer) einsortiert werden sollten. Allerdings müssten die anderen dann wohl auch aufgeräumt werden. Bei Zürich, Wien, Washington, Singapur und vor allem Kategorie:Tourismus_(Dresden) befinden sich direkt einige Sehenswürdigkeiten in der Kategorie, vermutlich mangels passender Unterkategorien (Berlin war dann sogar das einzig saubere Beispiel :o) ). --StYxXx 21:10, 31. Mai 2019 (CEST)
Wo siehst Du beispielsweise bei Dresden Einträge, die dort nach der Definition der Kategorie:Tourismus nicht hineingehören? --Didionline (Diskussion) 21:20, 31. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:30, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Häuptlingstum in Gambia

[6]

Recht hast du, aber das Häuptlingstum ist in der Wikipedia ziemliches Neuland. Da gibt es kaum Vorgaben...

Ich habe ein wenig abgeschaut bei Kategorie:Traditioneller Führer in Namibia und Kategorie:Herrscher in Sierra Leone. Mit dem Begriff „Häuptling“ habe ich mich sehr viele Jahre schwer getan, da dies eher ein „Kolonialsprech“ ist. Aber die englischen Begriffe commons:Category:Chiefdom in Gambia und commons:Category:Chieftains of Gambia passen ganz gut dazu; Seyfo steht in der Verfassung und der Begriff Chief wird in den lokalen Medien genauso häufig verwendet. --Atamari (Diskussion) 22:02, 27. Jun. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:35, 8. Jan. 2021 (CET)

Benutzer,

die derartige „Artikel“ wie diesen in der WP erstellen, muss man nicht wirklich begrüßen, und der „Artikel“ wäre mit einem „SLA“ zu versehen. Sie sind schlicht verzichtbar. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:28, 5. Jul. 2019 (CEST)

Also begrüßt werden darf ja bei WP wohl jeder. --Didionline (Diskussion) 19:31, 5. Jul. 2019 (CEST)
Rechtspopulistische Krawallaccount braucht hier niemand. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:33, 5. Jul. 2019 (CEST)
Ich versuche, SLA bei neuen Artikel erstmal auf formelle Gründe zu beschränken, politische Tendenzen lassen sich ja unter Umständen noch ausbügeln. --Didionline (Diskussion) 19:36, 5. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:35, 8. Jan. 2021 (CET)

Myanmar

Ich weiß, dass dich sowas nicht beeindruckt und du von Verhaltensänderung meilenweit entfernt bist, aber ich möchte dir doch meine ausdrückliche Missbilligung über deine überflüssigen Myanmar-Kategorien mitteilen. Ich setz mich doch nicht nen halben Nachmittag hin, damit du alles in Atome zerpflückst. --Århus (Diskussion) 20:36, 28. Jul. 2019 (CEST)

Keine Ahnung, wo Du schon wieder ein Problem siehst - genauso könnte ich meine Missbilligung ausdrücken über Deine Angewohnheit, ständig Unterkategorien zu Orten anzulegen, die selbst noch keine Ortskategorien besitzen. --Didionline (Diskussion) 20:41, 28. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:37, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorien Faustball

Hi Didionline. Ich muss nochmal nachfragen. Warum werden die einzelnen WMs, z. B. Kategorie:Faustball-Weltmeisterschaft 2023 nicht der Hauptkategorie Kategorie:Faustball-Weltmeisterschaft zugeordnet? Danke --Chtrede (Diskussion) 07:50, 16. Aug. 2019 (CEST)

@Chtrede: Da diese Kategorien ja als Themenkategorien verwendet werden (sollen) - siehe beispielsweise die Kategorie:Faustball-Weltmeisterschaft 2019, die nicht nur den Artikel über die Sportveranstaltung an sich, sondern auch Kaderlisten enthält. Wäre die Kategorie:Faustball-Weltmeisterschaft 2019 eine Unterkategorie der Objektkategorie Kategorie:Sportveranstaltung, so würden wir damit behaupten, dass beispielsweise Faustball-Weltmeisterschaft 2019/Namibia eine Sportveranstaltung ist. Grüße --Didionline (Diskussion) 07:56, 16. Aug. 2019 (CEST)
Aha, Danke für die rasche Antwort. Nun sehe ich deutlich klarer :-) --Chtrede (Diskussion) 07:58, 16. Aug. 2019 (CEST)
Sehr schön. :) Hast Du schon gelesen, was ich dazu unter Kategorie Diskussion:Faustball nach Jahr geschrieben hatte? Grüße --Didionline (Diskussion) 08:05, 16. Aug. 2019 (CEST)
Jetzt ja. --Chtrede (Diskussion) 08:06, 16. Aug. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:37, 8. Jan. 2021 (CET)

Raumfahrt vs. produzierende Unternehmen

Hallo! In die Kategorie:Produzierendes Unternehmen gehören per Beschreibung sinnvollerweise nur Unternehmen, die Waren herstellen – also die die Dinge verkaufen, die sie produzieren. Unternehmen wie SpaceX, Firefly, Virgin Orbit, United Launch Alliance, Rocket Lab usw. treten am Markt nur als Transport- und Verkehrsdienstleister auf; sie stellen ihre Verkehrsmittel zwar selbst her, zählen aber nicht zum produzierenden Gewerbe. --PM3 14:45, 17. Aug. 2019 (CEST)

@PM3: Richtig, aber in den von Dir revertierten Artikeln ging es eben gerade um produzierende Unternehmen. Und dabei spielt es ja keine Rolle, ob das der Schwerpunkt des Unternehmens ist, ein Unternehmen kann ja parallel in verschiedene Unternehmensstränge einsortiert werden. --Didionline (Diskussion) 14:48, 17. Aug. 2019 (CEST)
Du hattest sowohl Firefly als auch Virgin Orbit irrtümlich als produzierende Unternehmen eingeordnet. Echostar hattest du auf die Einordnung als produzierendes Unternehmen beschränkt, obwohl es in erster Linie ein Dienstleistungsunternehmen ist. Das sind nur Dinge die mir eben auffielen, weiß nicht was du sonst noch alles im Raumfahrtsektor umkategorisiert hast. Ich werde dort in Kürze das komplette Kategoriesystem überarbeiten, dann wird's sich zeigen. --PM3 14:54, 17. Aug. 2019 (CEST)
Genau, es handelt sich ja hier um produzierende Unternehmen: Firefly stellt Raketen her, Virgin Orbit ebenso (war auch schon zuvor in der Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Vereinigte Staaten)), und Echostar produziert (...) Set-Top-Boxen. Von irrtümlich kann also keine Rede sein. Das Kategoriesystem Raumfahrt hat es tatsächlich dringend nötig, beispielsweise die Zwitterkategorie Kategorie:Raumfahrtunternehmen, die bislang fälschlicherweise unter Kategorie:Transport- oder Verkehrsunternehmen und Kategorie:Produzierendes Unternehmen eingehängt war, obwohl viele der dort einsortierten Unternehmen nicht in beiden Bereichen tätig sind. --Didionline (Diskussion) 15:02, 17. Aug. 2019 (CEST)
Hast du nicht gelesen, was ich eingangs schrieb? Als produzierendes Unternehmen werden nur solche eingeordnet, die Waren herstellen, also die selbst hergestellte Produkte am Markt anbieten. Das ist in der Beschreibung der Kategorie:Produzierendes Unternehmen korrekt dokumentiert.
Nein, Virgin Orbit war nicht in der Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Vereinigte Staaten) enthalten, bevor du selbst es dort am 4. Mai 2019 eingeordnet hast.
Die Einordnung der Kategorie:Raumfahrtunternehmen unter den produzierenden Unternehmen passte natürlich auch nicht. Richtig wäre eine Einordnung unter Kategorie:Unternehmen (Verkehrswesen), die es aber noch nicht gibt. --PM3 15:21, 17. Aug. 2019 (CEST)
Die Einordnungen von Firefly und Virgin Orbit basierten auch lediglich auf der fehlerhaften Einordnung der Kategorie:Raumfahrtunternehmen, inhaltlich gebe ich Dir da recht. Aber warum Echostar nicht u.a. ein produzierendes Unternehmen sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. --Didionline (Diskussion) 15:25, 17. Aug. 2019 (CEST)
Ah, ich hatte übersehen dass Echostar zusätzlich auch als Telekommunikationsunternehmen eingeordnet ist und dachte daher, du hättest es aus dem Dienstleistungssektor entfernt. --PM3 15:30, 17. Aug. 2019 (CEST)
Dann ist doch soweit alles klar. :) --Didionline (Diskussion) 15:31, 17. Aug. 2019 (CEST)

Hallo! Nochmals der Hinweis, es gibt dafür bereits eine international übliche Einteilung, siehe NACE 2 [7]. Hier gehts um die Abgrenzung von WZ 51 [8] und WZ 30.30 [9]. Unternehmen können per Haupt- und Nebengewerbe in beiden Wirtschaftszweigen aktiv sein. Aber wenn es hier um "Ware" als Merkmal geht, gehören dazu sowohl Teile als auch ganze Fahrzeuge. Mir scheint, hier ist es eher der Begriff Raumfahrtunternehmen. Es gibt sogar einen eigenen Wirtschaftszweig dafür, 51.22 [10], wie auch beim letzten Dissens beim Thema Unternehmen der dringende Vorschlag, sich an diese Wortwahl zu halten, wenn man eindeutig sein will. Also hier Kategorie:Raumtransportunternehmen und Kategorie:Raumfahrzeugbauunternehmen. Dann dürften alle Klarheiten beseitigt sein.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:21, 17. Aug. 2019 (CEST)

Damit wird nichts "klarer", sondern die Sache verlagert sich auf die Kategorie "Raumfahrzeugbauunternehmen". Sollen dort auch solche eingeordnet werden, die nur für den Eigenbedarf bauen? Ich denke nein. --PM3 12:14, 24. Aug. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:38, 8. Jan. 2021 (CET)

erneute Frage

Hallo Didionline

bitte nicht aufregen, nur weil ich bisher das System immer noch nicht so ganz kapiert habe

durch den Rückzug von Deliveroo aus Deutschland habe ich mir die Konzernkonzentration dazu angeschaut und Takeaway.com auch bezüglich der Kategorien

und anschließend auch die Konzentration im Bereich der Pizza Lieferservice

nun habe ich am Schluß gesehen, daß die Kategorie:Pizzaservice in der Kategorie:Distributionslogistik ist

zuvor hatte ich die Kategorie in die einzelnen Lemmata eingefügt

muß ich die nun aus den einzelnen Lemmata wieder löschen, da sie ja via dem Oberlemma Kategorie:Pizzaservice indirekt drin sind ?

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 02:07, 18. Aug. 2019 (CEST)

@Über-Blick: Ich versteh die Frage nicht ganz: Die beiden Artikel sind doch gar nicht in der Kategorie:Pizzaservice enthalten? Grüße --Didionline (Diskussion) 07:10, 18. Aug. 2019 (CEST)

Die beiden Artikel waren ja auch nur die Vorgeschichte

also nochmal die Kategorie:Pizzaservice ist eine Unterkategorie der Kategorie Kategorie:Distributionslogistik

hatte ich aber erst gemerkt als ich all die Pizzaservice Unternehmens Lemmata auch einzeln schon in die Kategorie:Distributionslogistik eingetragen hatte

--Über-Blick (Diskussion) 09:18, 18. Aug. 2019 (CEST)

Jetzt verstehe ich die Frage: Ja, wenn ein Artikel in der Kategorie:Pizzaservice enthalten ist, muss er aus der Kategorie:Distributionslogistik entfernt werden, da ein Artikel nicht gleichzeitig in einer Kategorie sowie in einer untergeordneten Kategorie enthalten sein sollte. Grüße --Didionline (Diskussion) 09:21, 18. Aug. 2019 (CEST)

DONE, Danke für die Beratung

nun stellt sich noch die Frage, ob das Verhältnis von Kategorie:Distributionslogistik zu Kategorie:Distributionspolitik so richtig ist

ist nicht eher die Distributionslogistik eine Unterkategorie der Distributionspolitik also die umgekehrt als derzeit dargestellt ? --Über-Blick (Diskussion) 03:30, 19. Aug. 2019 (CEST)

Das sehe ich eigentlich auch so. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:33, 19. Aug. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:38, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorisierung von Weiterleitungen

@Didionline: bitte keine Kategorien in Weiterleitungen einfügen, sie bringen das Kategoriensystem arg durcheinander. Beispielsweise ist die von dir in der Weiterleitung Marseille-Pyramide angelegte Kategorie Ägyptische Pyramide für ein nicht ganz relevantes Kriegerdenkmal aus dem 2. Weltkrieg neben der Cheopspyramide fehl am Platz. Bitte lies dir auch die Löschdiskussion auf diese Weiterleitung durch. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:43, 30. Aug. 2019 (CEST)

@Regiomontanus: Das mag im Einzelfall zutreffen, aber grundsätzlich werden auch Weiterleitungen kategorisiert, sofern es sich nicht nur um Namensvarianten des eigentlichen Artikels handelt. --Didionline (Diskussion) 18:42, 30. Aug. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:39, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (Deutscher Bundestag)

Moin! Wieso mit Klammer? Ist doch auch ohne bestimmt einer unserer längsten Katnamen ;-) --Zollernalb Wikinews ist nebenan! 10:29, 1. Sep. 2019 (CEST)

Richtig, aber zum einen wurde das Lemma so von Boaboabin vorgeschlagen, zum anderen entspricht es dem üblichen Aufbau unter Kategorie:Mitglied eines Parlamentsausschusses. Grüße --Didionline (Diskussion) 10:32, 1. Sep. 2019 (CEST)
Das widerspricht aber zwei Regeln, nämlich "Klammer nur wenn Klammer nötig" und "Kategorie wie Artikel". --Zollernalb Wikinews ist nebenan! 10:39, 1. Sep. 2019 (CEST)
Dann müssten wir aber die komplette Kategorie:Mitglied eines Parlamentsausschusses umkrempeln. --Didionline (Diskussion) 10:43, 1. Sep. 2019 (CEST)
Also ich machs nicht, und zwingen kann ich auch niemanden ;-) Grüße --Zollernalb Wikinews ist nebenan! 10:47, 1. Sep. 2019 (CEST)
Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller, die Artikel jeweils in Klammern um das entsprechende Parlament zu ergänzen. Grüße --Didionline (Diskussion) 10:55, 1. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:39, 8. Jan. 2021 (CET)

ehemalige britische Pkw-Marken

Hallo Didionline, die ehemaligen britischen Pkw-Marken: Die sind teilweise nach Region unterteilt. War das Unternehmen erst in Coventry (eigene Kat.) und dann in Birmingham (eigene Kat.), natürlich beide Kategorien. War es außerdem in Kent oder Cornwall oder Leeds (keine eigene Kat.), so setze ich zusätzlich die Kategorie:Ehemaliger Pkw-Hersteller (England). Es hilft, wenn man die Kategorie durchsucht. Birgt die Gefahr, dass Du sie entfernst mit der Begründung "bereits in Unterkategorien enthalten". Wie denkst Du darüber? Gruß --Buch-t (Diskussion) 12:51, 7. Sep. 2019 (CEST)

Das entspricht leider nicht den Prinzipien für die Einsortierung in Kategorien, nach der ein Artikel nicht gleichzeitig sowohl in einer über- als auch in einer untergeordneten Kategorie enthalten sein soll. Die Einsortierung in die Unterkategorie sollte also erstmal ausreichen, bis evt. zu einem späteren Zeitpunkt eine eigene Unterkategorie für den anderen Standort angelegt wird. Grüße --Didionline (Diskussion) 12:57, 7. Sep. 2019 (CEST)
Ich habe es mir gedacht, dass die Regeln das anders sehen. Ich muss mich übrigens korrigieren: Nicht "so setze ich zusätzlich die Kat", sondern habe das in der Vergangenheit gemacht. Und gegenwärtig ändere ich nur die Benennung und setze keine zusätzlichen. Wenn ich mit den ehemaligen aus London fertig bin, kannst Du ja systematisch suchen und rauswerfen. Mit AWB kann ich das nicht. Gruß --Buch-t (Diskussion) 13:23, 7. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:40, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Alpiner Verein

Moin Didionline,

In der [[Kategorie:Alpiner Verein]] sind einige Vereine und Verbände wohl noch Falsch einsortiert. Könntest du dich darum bitte kümmern? Ich habe angefangen bin aber unsicher ob es so richtig ist.

Wäre für die Schutzhütten des Federazione Alpinistica Ticinese eine [[Kategorie:Schutzhütte des Federazione Alpinistica Ticinese]] Sinnvoll? In den Schutzhütten als “Hütte=FAT” ist es eher ungut, da einige Unterdachverbänden gehören. Ja noch sind es nur ein Handvoll Hütten die es als Artikel gibt, da wird aber gerade in Angriff genommen.

Gruss Seeler09 --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:49, 20. Sep. 2019 (CEST)

Magst bitte einmal drüber gucken? Hab die SAC und ÖAV Sektionen raus geworfen, ja es sind Alpine Vereine, gehören aber in die Kategorie Liste wie bei den DAV Sektionen. Sonst „müllt“ man Alpiner Verein ja nur voll. Hab die Vereine soweit nach Ort // Land sortiert. Akademischer Gebirgsverein Extra, da es sich um eine Liste handelt. Hoffe ich hab es dieses mal richtig gemacht.
Gruss Seeler09 --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 07:45, 22. Sep. 2019 (CEST)
@Seeler09: Ich habe die Sortierung in der Kat etwas zurechtgerückt (namensgebende Artikel und Artikel über Themen, die lediglich mit diesen Namensgebern zu tun haben, sollten auseinandergehalten werden), ansonsten dürfte alles passen. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:30, 22. Sep. 2019 (CEST)
Das nun die ÖAV, SAC, sowie schon vorhandenen DAV Sektionen nicht mehr unter Alpiner Verein (in der Liste) fallen ist zumindest besser, und weitaus übersichtlicher, so können weitere Dachverbände kommen, und die Liste wird nicht unsinnig gefüllt... sollten noch sagen wir 25 SAC//ÖAC Sektionen dazukommen ist ja alles M**ks.
Sollten Sektionen wie die Sektion Donauland (Historisch, daher nicht unter DAV bzw. ÖAV Sektion) unter W für Wien (wo sie ansässig war) oder Osterreich (ohne Ö) fallen? Da gäbe es noch einige weitere, wo ich unsicher bin ob Ehemaliger Hauptsitz, oder das Land wo sie ansässig waren zur Sortierung sollte. Der Club Alpine Francais wird ja auch nicht unter C gelistet, sondern unter Frankreich. (War bisher Falsch) --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 19:13, 22. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:40, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Sakralbau in Merseburg

Hallo Didionline, darf ich mal fragen, warum du die Grabmäler von Rudolf von Rheinfelden und des Ritters Hermann von Hagen aus dem Merseburger Dom noch zusätzlich in o.g. Kat. einsortiert hast? Beide Grabmäler befinden sich im Merseburger Dom, der sich wiederum schon bei den Sakralbauten befindet.--Catatine (Diskussion) 13:42, 23. Jun. 2020 (CEST)

@Catatine: Das lässt sich einfach beantworten: Mit der Einsortierung in die Kategorie:Merseburger Dom sind sie Teil einer Themenkategorie, mit der Einsortierung in die Kategorie:Sakralbau in Merseburg sind sie als eigenständiges Objekt (um ein solches handelt es sich bei Grabmälern ja) in einer Objektkategorie enthalten. --Didionline (Diskussion) 19:16, 23. Jun. 2020 (CEST)
@Didionline: Dennoch kann so etwas nur die Ausnahme sein, siehe unter Wikipedia:Kategorien: Im Allgemeinen gilt die Regel, dass Artikel und Kategorien nur in der jeweils untersten Ebene der zutreffenden Zweige des Kategorienbaums einsortiert werden. Es sind die gleichen Regeln wie bei Commons, es handelt sich um eine hierarchische Struktur. Die Kategorie:Sakralbau in Merseburg ist hier die Oberkategorie für Kategorie:Merseburger Dom, sie stehen nicht auf der gleichen Ebene. Dass erstere Kategorie eine Themenkategorie ist und zweitere eine Objektkategorie ist mir neu. Im Übrigen sind Grabplatten für mich keine sakralen Bauwerke, das Bauwerk ist der Merseburger Dom. Da könnte man ja auch Altäre, Kanzeln, Taufsteine etc. auch noch unter Bauwerke stellen.--Catatine (Diskussion) 22:26, 23. Jun. 2020 (CEST)
Ohje, da bringst Du jetzt Themen- und Objektkategorien durcheinander (und noch einiges mehr). Die Themenkategorie Kategorie:Merseburger Dom (siehe Einordnung in den übergeordneten Kategorien nach Thema) ist doch keine Unterkategorie der Objektkategorie Kategorie:Sakralbau in Merseburg, wie kommst Du denn auf sowas? Und ein Grabmal ist nun mal ein Sakralbau (siehe Einordnung der Kategorie:Grabmal in Sachsen-Anhalt). --Didionline (Diskussion) 22:31, 23. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:42, 8. Jan. 2021 (CET)

Zur Frage der Kategorisierung von Bistümern als „Organisationen“

Mit einem Dank für Ihre Arbeit im Bereich der Kategorisierungen muss – nein: will – ich beginnen. Chapeau! Eine Kategorisierung leuchtete mir jedoch nicht ein, nämlich die von kirchlichen Jurisdiktionen als „Organisation“. Demgemäß entfernte ich bei einigen brasilianischen Bistümern die Kategorie „Organisation“, mit einer entsprechenden Begründung in der Zusammenfassungszeile – zunächst unwidersprochen. Heute zeigten Fragen von Autor Emeritus, dass eine Klärung nötig ist. Deshalb bat ich unter Wikipedia Diskussion:Redaktion Religion, einer Seite, auf der bereits die Zweckmäßigkeit anderer Kategorisierungen im Themenfeld „Religion“ diskutiert wurde, um Voten in dieser Sache gebeten. Für Ihre Einschätzung bin ich dankbar. Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 18:04, 23. Jun. 2020 (CEST)

wurde auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Religion geklärt. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 19:03, 23. Jun. 2020 (CEST)
@Zollernalb: Danke für den Hinweis. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 19:18, 23. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:43, 8. Jan. 2021 (CET)

brauch mal wieder Hilfe

Verschwörungstheorie/n Wissenschaftsleugnung

Prolog:
warum es unsinnig ist von Verschwörungstheoretikern zu reden
und daher auch entsprechend anders als vom unwissenschaftlichen, unreflektierten mainstream üblich,
besser ist nur restriktiv den Begriff Verschwörungstheorie zu verwenden,
steht hier: Verschwörungsideologie und ist hier zu hören: Warum es nicht „Verschwörungstheorie“ heißen sollte

doch darum soll es bei meinem Hilfsappell nicht gehen
sondern um die Kategorien-Ordnung

das Verhältnis von
Wissenschaftsleugnung / Kategorie:Wissenschaftsleugnung
zu
Verschwörungstheorie / Kategorie:Verschwörungstheorien, Kategorie:Verschwörungstheorie

nicht jede Wissenschaftsleugnung ist eine Verschwörungstheorie
und auch nicht jede Verschwörungstheorie ist Wissenschaftsleugnung

es gibt reale Verschwörungen
und eine Theorie in dem Kontext ist keine Wissenschaftsleugnung

wie lässt sich das in der üblichen Ordnung des Kategorien Systems sinnvoll darstellen ?

Liebe Grüße --Über-Blick (Diskussion) 07:13, 26. Jun. 2020 (CEST)

@Über-Blick: Wenn Wissenschaftsleugnung und Verschwörungstheorien nicht in allen Fällen zusammenhängen, müssten die beiden Stränge Kategorie:Wissenschaftsleugnung und Kategorie:Verschwörungstheorien tatsächlich im Kategoriensystem voneinander getrennt werden. Rita2008 hat dies ja in der Kategorie Diskussion:Wissenschaftsleugnung auch schon angedacht. Vielleicht ein Fall für die Portal Diskussion:Wissenschaft? Grüße --Didionline (Diskussion) 11:02, 27. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:43, 8. Jan. 2021 (CET)

Mar-Behnam-Kloster

Hallo Didionline! Du hast im Artikel über das Mar-Behnam-Kloster im Irak die Kategorie:Römisch-katholische Kirche im Irak hinzugefügt. Das Kloster ist aber nicht römisch-katholisch, sondern syrisch-katholisch, was durch Kategorie:Syrisch-katholische Kirche ja zum Ausdruck gebracht ist. Andererseits will ich Deine Bearbeitung auch nicht einfach rückgängig machen. Könntest Du Deine Bearbeitung bitte überprüfen und ggf. korrigieren? Viele Grüße: --Abunagregor (Diskussion) 20:18, 27. Jun. 2020 (CEST)

@Abunagregor: Die Zuordnung ist schon richtig, die Kategorie:Syrisch-katholische Kirche ist ja eine Unterkategorie der Kategorie:Römisch-katholische Kirche. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:22, 27. Jun. 2020 (CEST)
@Didionline: Danke für die rasche Antwort. Mit den Wiki-Kategorien kenne ich mich nicht so aus (mit katholischen Ostkirchen schon mehr). Bzgl. der Kategorien wirst Du recht haben, auch wenn sie auf mich eigenartig wirken. Nun gut, das chaldäische Rabban Hormizd-Kloster ist in derselben Kategorie eingeordnet; dann wird das schon seine Richtigkeit haben. Irgendwie. Nix für ungut: --Abunagregor (Diskussion) 23:53, 27. Jun. 2020 (CEST)
Ich kann es Dir auch nur aus der Kategoriensystematik sagen - ob die Syrisch-katholische Kirche zu recht der Römisch-katholischen Kirche zugeordnet ist, kann ich nicht beurteilen, diese Zuordnung hat $traight-$hoota im Jahr 2014 vorgenommen. --Didionline (Diskussion) 23:57, 27. Jun. 2020 (CEST)
Die syrisch-katholische Kirche ist eine katholische Ostkirche und damit Teil der römisch-katholischen Kirche. Die Bezeichnung kann etwas verwirrend wirken, da römisch-katholisch auch auf den westlichen Teil der Kirche bezogen werden kann. Im Kategoriensystem ist aber gemäß dem Hauptlemma die gesamte katholische Kirche inklusiver aller Rituskirchen gemeint. Demzufolge ist die Einordnung syrisch-katholischer Lemmata in den Kategoriebaum Kategorie:Römisch-katholische Kirche vollkommen korrekt. Über Kategorie:Römisch-katholische Kirche nach Rituskirche hängt Kategorie:Syrisch-katholische Kirche übrigens auch komplett in diesem Baum. --$traight-$hoota {#} 14:39, 28. Jun. 2020 (CEST)
Danke für die Bestätigung. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 14:46, 28. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:44, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Person (Vatikanstadt) nach Tätigkeit

Hallo, und danke erstmal, dass du den von mir verzapften Bockmist bei Kategorie:Kirchengebäude der Polnisch-Katholischen Kirche bereinigt hast.

Allerdings habe ich eine Frage zur von dir angelegten Kategorie:Person (Vatikanstadt) nach Tätigkeit. Für die meisten Unterkategorien ist diese Kategorie m. E. anachronistisch, denn den Staat der Vatikanstadt gibt es ja bekanntlich erst seit den Lateranverträgen von 1929, Kardinalstaatssekretäre z. B. aber schon sehr viel länger. Zudem ist der Kardinalstaatssekretär nicht von Amts wegen Mitglied des Governatorato und erst seit 1984 mit der ständigen Vertretung des Papstes in der weltlichen Leitung der Vatikanstadt beauftragt. Alle Institutionen, die das Wort „Apostolisch“ in der Bezeichnung tragen, unterstehen auch nicht dem Governatorato (solche sind vielmehr an der Bezeichnung „Vatikanisch“ zu erkennen, etwa die Vatikanische Sternwarte), sondern dem Papst bzw. dem Kardinalskollegium.

Neben dem Staat der Vatikanstadt gab und gibt es jedoch ein weiteres Völkerrechtssubjekt, den Heiligen Stuhl, das ist der Papst in Person als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, zusammen mit dem Kardinalskollegium. Die meisten der von dir der Vatikanstadt zugeordneten Kategorien fallen nun bei systematischer völkerrechtlicher Betrachtung eher in eine Kategorie:Person (Heiliger Stuhl) nach Tätigkeit, das gilt insbesondere für die Kardinalstaatssekretäre, aber auch für die Bibliothekare der Apostolischen Vatikanischen Bibliothek und Mitglieder von (nicht mehr existierenden) kurialen Kongregationen, die für die Verwaltung des Kirchenstaates verantwortlich waren. Dafür gibt es auch die Kategorie:Person (Kirchenstaat).

@Enzian44: Du hattest oben bereits Ende des vergangenen Jahres ähnliche Bedenken geäußert, magst du hier noch etwas beitragen? Möglicherweise könnten wir die Diskussion auch zum Portal:Christentum übertragen, wo sie eine breitere Basis finden würde.

Jedenfalls danke ich dir für deine geleistete Arbeit, die ich wertschätze, und bitte um Verständnis, dass ich dir eine solch spezielle Fachfrage unterbreite. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:50, 28. Jun. 2020 (CEST)

Kategorisierer sind meiner Erfahrung nach historischen Sachargumenten nicht zugänglich. Alle Personen, die unter Kategorie:Baumeister am Petersdom in der Kategorie:Baumeister (Vatikanstadt) eingeordnet sind, hatten keinerlei Kenntnis von der zukünftigen Existenz eine Vatikanstadt. Kategorien ohne Kategoriebeschreibung haltr ich sowieso für einen Verstoß gegen die guten Sitten und enzyklopädiewidrig. --Enzian44 (Diskussion) 22:42, 28. Jun. 2020 (CEST)
Hier geht es doch nicht um eine Einordnung in historisch oder nicht historisch - die Kategorie:Person (Vatikanstadt) nach Tätigkeit sammelt alle Personenkategorien nach Tätigkeit, die dem heutigen Staat Vatikanstadt zugeordnet werden, wie es bei allen anderen Staaten auch der Fall ist. Eine Zuordnung zum Heiligen Stuhl kann ja problemlos zusätzlich über die Kategorie:Person (Heiliger Stuhl) erfolgen, sofern sie bei einzelnen Kategorien angebracht ist. Und eine Kategoriebeschreibung erübrigt sich bei dieser gängigen und selbsterklärenden Kategorie ja wohl von selbst. --Didionline (Diskussion) 22:49, 28. Jun. 2020 (CEST)
Es geht genau darum, und so habe ich jetzt die Kategorienbeschreibung aufgrund der Definition der übergeordneten Kategorie:Person nach Staat verfasst: „In dieser Kategorie werden nur Kategorien erfasst, in denen Personen kategorisiert sind, die aufgrund ihres Wirkens oder ihrer Eigenschaft im Staat der Vatikanstadt zu enzyklopädischer Bedeutung gelangt sind.“ D.h., dass hier nur solche Personen kategorisiert werden sollten, die nach 1929 im Staat der Vatikanstadt tätig waren. Früher lebende Personen können in den Zweigen der Kategorie:Person nach historischem Staat eingeordnet werden. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:12, 28. Jun. 2020 (CEST)
Das entspricht in keinster Weise der üblichen Auffassung dieses Kategorienstrangs - schau Dir einfach mal als Beispiel die Kategorie:Person (Deutschland) nach Tätigkeit an, dann wirst Du schnell merken, das dort auch Kategorien mit historischem Hintergrund enthalten sind, z.B. über die Kategorie:Politiker eines ehemaligen deutschen Landes. --Didionline (Diskussion) 23:26, 28. Jun. 2020 (CEST)
Sehe ich. Und ich sehe dort nur Länder, die bei Gründung des Deutschen Reiches 1871 bereits existierten, also keine Kategorie:Politiker (Saarland) oder Kategorie:Politiker (Niedersachsen) oder Kategorie:Politiker (Baden-Württemberg). Das spricht nun gerade gegen deine Kategorisierungsidee. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:39, 28. Jun. 2020 (CEST)
Anders ausgedrückt: Deine Kategorieneinhängung ist so, als würde man die Kategorie:Ministerpräsident (Schaumburg-Lippe)‎ unter Kategorie:Politiker (Niedersachsen) einordnen. Verstehst du jetzt, was ich meine? --Altkatholik62 (Diskussion) 23:54, 28. Jun. 2020 (CEST)
Ich glaube, dass Du da jetzt nicht richtig hingeschaut hast: Selbstverständlich sind auch Kategorie:Politiker (Saarland) oder Kategorie:Politiker (Niedersachsen) oder Kategorie:Politiker (Baden-Württemberg) unter Kategorie:Person (Deutschland) nach Tätigkeit einsortiert. Und die Kategorie:Ministerpräsident (Schaumburg-Lippe)‎ ist ebenso selbstverständlich unter Kategorie:Person (Niedersachsen) einsortiert. Du deutest das Kategoriensystem offenbar ganz anders, als es tatsächlich aufgebaut ist. --Didionline (Diskussion) 17:12, 29. Jun. 2020 (CEST)
Dazwischen ist allerdings noch die Kategorie:Person (niedersächsische Geschichte), der im Falle der Vatikanstadt wohl am ehesten die Kategorie:Person (Kirchenstaat) entspricht. Darum geht es aber nicht, denn eine Kategorie:Person (niedersächsische Geschichte) nach Tätigkeit existiert nicht. --Altkatholik62 (Diskussion) 20:02, 29. Jun. 2020 (CEST)
Das wäre auch ein merkwürdiger Ansatz. ;) Aber ein Politiker aus einem Territorium, das früher oder heute zu Deutschland gehört(e), bleibt eben zumindest über die Kategorie:Person (deutsche Geschichte) eine dem heutigen Staat Deutschland zugeordnete Person (egal ob sie in den Grenzen des heutigen Deutschland tätig war oder nicht). Jede Person in der Kategorie:Person (Kirchenstaat) ist ja über die übergeordneten Kategorien auch der Kategorie:Vatikanstadt zugeordnet. --Didionline (Diskussion) 20:16, 29. Jun. 2020 (CEST)
PS: Die Ausgangsfrage lautet nicht: „Historisch oder unhistorisch?“ sondern, wie ich oben schrub: „Historisch oder anachronistisch?“ --Altkatholik62 (Diskussion) 23:19, 28. Jun. 2020 (CEST)

Noch einmal etwas genauer: Es geht mir gar nicht um die Kategorie an sich, die ist okay. Es geht mir um die Einsortierung der Kategorie:Kardinalstaatssekretär sowie der tieferliegenden Kategorie:Präfekt des Vatikanischen Geheimarchivs‎, der Kategorie:Baumeister am Petersdom‎, der Kategorie:Bibliothekar der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek‎ und der Kategorie:Commissario delle Antichità‎ unterhalb dieser Kategorie, da die meisten dort einsortierten Personen lange vor 1929 lebten. Würde es genügen, Personen ab 1929 direkt in die Unterkategorien wie etwa Kategorie:Baumeister (Vatikanstadt)‎ einzuordnen? Die Kat für die Kardinalstaatssekretäre könnte man eventuell teilen in Kategorie:Kardinalsstaatssekretär (Kirchenstaat), Kategorie:Kardinalsstaatssekretär (1870–1929) und Kategorie:Kardinalsstaatssekretär (Vatikanstadt). Damit wäre der zeitlichen wie der räumlichen Zuordnung Rechnung getragen. Was hältst du von diesem Vorschlag? --Altkatholik62 (Diskussion) 20:02, 29. Jun. 2020 (CEST)

Ich habe kein Problem damit, wenn die Kategorien weiter aufgeteilt werden, aber unsere Systematik führt sie ja wie Du an den Beispielen aus Deutschland siehst weiterhin unter der Kategorie:Person (Vatikanstadt) nach Tätigkeit (wenn auch evt. woanders eingehängt), da diese alle Kategorien sammelt, die einen Bezug zum heutigen Staat haben, auch wenn sich dieser nur als geschichtlicher Bezug darstellt - was würdest Du mit dieser Aufsplittung also in Bezug auf diese übergeordnete Kategorie erreichen? --Didionline (Diskussion) 20:11, 29. Jun. 2020 (CEST)
Nun gut, ich bin zwar nicht überzeugt, aber finde den status quo auch nicht nachgerade unerträglich. Also belassen wir es mal dabei. Danke für deine Erläuterungen. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:46, 29. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:45, 8. Jan. 2021 (CET)

Wwikix

Hi Didionline! I saw that you are addressing policy offenses by Wwikix. This is a serial offender at en.wiki and nl.wiki, indefinitely blocked at both. After he's caught, he just opens a new account and continues right away as a sockpuppeteer, so you may want to keep an eye open for similar offenses. Sharing as a service to you and to de.wiki, to which I have contributed in the past. I was even made autopatrolled here. Feel free to answer in German, if at all. Best regards, Gidonb (Diskussion) 14:22, 30. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:45, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorie-Problem (Kategorie:Botschafter in Taiwan)

Für den Artikel John P. Bojang brauche ich eigentlich die Kategorie:Botschafter in Taiwan bzw. genauer Kategorie:Gambischer Botschafter in Taiwan. Nur zu Taiwan bzw. zur Kategorie:Republik China (Taiwan) existieren (so gut wie keine) keine Außenpolitische oder Diplomatie-Kategorien. Wurde das Thema gemieden wie der Teufel das Weihwasser, gibt es eine Regelung? Sicherlich ist Taiwan/Republik China international nicht mehrheitlich als Staat anerkannt und Gambis hat selbst in seiner Geschichte die Beziehungen von der Volksrepublik zu der Republik China und wieder zurück zur Volksrepublik ausgerichtet.

Hast du eine Idee wie wir mit den Kategorien umgehen? Mitlesene dürfen sich gerne an der konstruktiven Disk beteiligen. --Atamari (Diskussion) 20:36, 30. Jun. 2020 (CEST)

p.s. sehe gerade, das es auch Mambury Njie, Mawdo Juwara und Antouman Saho betrifft. --Atamari (Diskussion) 20:36, 30. Jun. 2020 (CEST)
Die Kategorie:Politik (Taiwan) nach Politikfeld existiert ja unwidersprochen als Unterkategorie der Kategorie:Politik souveräner Staaten nach Politikfeld, da wäre ein Ausbau um die Außenpolitik also durchaus denkbar. Oder wir fangen für Gambia erstmal ganz unverfänglich analog zur Kategorie:Taiwanisch-deutsche Beziehungen mit der Kategorie:Gambisch-taiwanische Beziehungen als Unterkategorie der Kategorie:Republik China (Taiwan) an, damit würden wir kein etwaiges Fettnäpfchen antasten. --Didionline (Diskussion) 21:25, 30. Jun. 2020 (CEST)
gerne, Kategorie:Gambisch-taiwanische Beziehungen ist immer noch besser als Kategorie:Republik China (Taiwan) oder auch Kategorie:Gambischer Botschafter in China; die Kategorie:Außenpolitik (China) unterscheidet nicht konsequent zischen der Republik und der Volksrepublik. So Artikel "hängen" einige Kategorie-Stränge in der Luft, was ich damit ausdrücken will. Es ist nach näherem hinsehen nicht klar was mit Kategorie:Chinesische Botschaft gemeint ist eine Botschaft aus Peking oder Taipeh. --Atamari (Diskussion) 21:31, 30. Jun. 2020 (CEST)
Ich räume bei China auch gelegentlich mit auf, aber das ist ein Fass ohne Boden, weil man einfach allzu lang alles unter China hat laufen lassen, was eigentlich nur die VR betrifft. --Didionline (Diskussion) 21:56, 30. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:46, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorie American Football nach Jahr

Hallo Didionline,

danke für die Unterstützung bei der Anpassung. Zwei Hinweise möchte ich aber geben. 1) Die German Football League Artikel werden über die Info-Box kategorisiert. Dies wollte ich zu einem späteren Zeitpunkt anpassen, da dies erst sinnvoll ist, wenn ausreichend Veranstaltungskategorien vorhanden sind. Daher würde ich deine Änderungen gerne zurücknehmen. 2) Die Draft-Artikel habe ich bewusst nicht in die Veranstaltungskategorien verschoben, weil ich mich dabei am Eishockey und Basketball orientiert habe, wo dies ebenso gehandhabt wird.--Vfb1893 (Diskussion) 08:39, 1. Jul. 2020 (CEST)

Wenn Du das mit der Infobox auf dem Schirm hast, passt das natürlich. Das mit den Draft-Artikeln kann ich aber nicht ganz nachvollziehen - diese sind ja über die Kategorie:Entry Draft in der Kategorie:Sportveranstaltung, also handelt es sich ja zwangsläufig auch um Sportveranstaltungen der jeweiligen Sportarten? Grüße --Didionline (Diskussion) 19:03, 1. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:46, 8. Jan. 2021 (CET)

Columbia River Bridge

Hi Didionline,

bei den Brücken habe ich mich nach den Einträgen im NRHP orientiert (siehe unter Columbia). Da die von dir entfernten Brücken aber nicht so genannt werden, habe ich in den Artikeln auf die Erwähnung verzichtet und so ist die Entfernung durchaus gerechtfertigt (analog der en-Bgriffserklärung). MfG--Krib (Diskussion) 10:16, 4. Jul. 2020 (CEST)

@Krib: Wenn dann müssten die Artikel in der BKS Columbia River Bridge sowieso unter ihrem Lemma aufgeführt werden, da in BKS keine Pipelinks verwendet werden dürfen. Aber wenn sie diesen Namen sowieo nicht einmal als Alternativnamen führen, kann auf die Nennung dort wohl tatsächlich komplett verzichtet werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 10:21, 4. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:47, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Musiker (nirgendwo)

Hallo Didionline, bitte höre auf, die Kategorie:Musiker nach Staat beliebig in alle Artikel zu kleistern. Die Kategorie:US-amerikanischer Musiker etc. wurde abgeschafft, weil die Verschneidung von Nationalität und Tätigkeit unerwünscht ist und Musiker nach Staat gibt es nicht, um das jetzt durch die Hintertür wieder einzuführen. Es muss schon eine "besondere Bedeutung" für das Land vorliegen, was auch immer das sein soll. Eine ordentliche Definition mahne ich schon lange an, leider gibt es die noch nicht. M.a.W. wenn du Musiker nach Staat komplett ignorierst, liegst du auf jeden Fall richtig. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:52, 4. Jul. 2020 (CEST)

@HvW: Ich habe keine Ahnung, worauf Du hinauswillst - die Kategorie:Musiker (Vereinigte Staaten) mit inzwischen fast 10.000 Einträgen (inkl. Unterkategorien) sammelt doch ganz offensichtlich alle Musiker, die in den Vereinigten Staaten gewirkt haben (so wie auch die anderen Unterkategorien der Kategorie:Musiker nach Staat), da ist doch bei kaum einer der enthaltenen Personen ein weitergehender Bezug da als bei den Artikeln, die ich aufgrund fehlender sonstiger Kategorien dort einsortiert hatte. Solange es keine Definition dieses Kategorienstrangs gibt (die ich mir aber auch nur äußerst schwer vorstellen kann, was soll einen Musiker tatsächlich relevant für einen Staat machen?), wirst Du mit solchen Einsortierungen - nicht von meiner Seite, ich versuche es zukünftig tatsächlich zu beachten, sondern ganz allgemein - leben müssen. Grüße --Didionline (Diskussion) 13:38, 4. Jul. 2020 (CEST)
Danke, das genügt mir schon. Dass ich damit leben muss, ist mir bewusst. Ich versuche ja immer wieder, das zu ändern, aber du weißt ja selbst, wie das ist in der WP. Selbst wenn die große Mehrheit dafür ist, braucht nur einer „nein“ sagen. Dann verstummen alle, wenn ihnen bewusst wird, dass von ihnen aktiver Einsatz erfordert wird. Und du stehst plötzlich ganz allein gegen den einen Nein-Sager. Und der lehnt sich dann natürlich auch nur bequem zurück und tut nichts, um die Kritik zu entkräften oder die Probleme zu beseitigen. Ich bleibe dran und versuche eben, es wenigstens einzudämmen, indem ich andere informiere. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:50, 4. Jul. 2020 (CEST)
Klingt nach einer Sisyphos-Arbeit. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 13:52, 4. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:47, 8. Jan. 2021 (CET)

Storting-Abgeordnete

Mir fällt gerade auf, dass diese Storting-nach-Wahlkreis-Kategorien immer in die Geschichtskategorie der neuen Provinz eingeordnet sind, z. B. Storting-Abgeordneter (Akershus). Die Sache ist allerdings die, dass die Wahlkreise weiter bestehen bleiben und zumindest Pläne bestehen, dass auch nach 2025 so weiter zu lassen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob die Einordnung in die Geschichtskategorie deshalb existiert, weil du davon ausgegangen bist, dass die Wahlkreise nicht mehr existieren oder aus einem anderen Grund. --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:51, 5. Jul. 2020 (CEST)

Genau, ich habe diese meiner Erinnerung nach bei anderen Kategorien schon vorhandene Einsortierung übernommen, da ich davon ausgegangen bin, dass ein Wahlkreis eines ehemaligen Fylke mit dem Erlöschen von diesem auch nicht mehr existiert. Wenn die Wahlkreise jedoch unverändert weiter bestehen, sollten wir die Kategorien der Storting-Abgeordneten aus den Geschichtskategorien herausnehmen. Sinnvoll wäre eine Einsortierung in Personen- oder Politik-Kategorien nach aktuellen Fylke, oder? --Didionline (Diskussion) 21:57, 5. Jul. 2020 (CEST)
Bin mir auch nicht mehr genau sicher, woher die Geschichtseinordnung kam, z. T. habe ich sie selbst auch gemacht, ich vermutete, dass ich da dann einfach übernommen habe, was du da gemacht hast. Ja, wäre wohl ganz sinnvoll, weil wir ja mittlerweile auch Fylkesmann, Fylkesting und Storting haben. --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:18, 5. Jul. 2020 (CEST)
Okay, hab das mal mit Kategorie:Person (Viken) und Kategorie:Politik (Viken) durchgespielt - würde das so passen? --Didionline (Diskussion) 22:43, 5. Jul. 2020 (CEST)
Glaube, die Antwort ist die mittlerweile klar, aber ja. --CaroFraTyskland (Diskussion) 23:22, 5. Jul. 2020 (CEST)
Dann passt ja alles. :) --Didionline (Diskussion) 21:07, 6. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:48, 8. Jan. 2021 (CET)

X nach Ort

Hallo. Es ist keine neue Erkenntnis, dass die alleroberste Ebene des nach-Ort-Strangs eine seltsame Mischung aus Orten und Gemeinden ist und als solche komplett falsch benannt. Eine überschaubare vorwiegend urbane Gemeinde kann dort gut hinein (so wie es für jede deutsche Gemeinde per Infobox gemacht wird). Drunter im Baum geht das nicht: Greater Geelong City ist kein Ort, sondern eine Gemeinde, in der der Ort Geelong liegt. --Århus (Diskussion) 23:58, 11. Jul. 2020 (CEST)

Es kann nicht sein, dass in einem Kategorienstrang eine LGA ein Ort ist und in einem anderen nicht, Du musst Dich schon für eine Lösung entscheiden (wie wir es ja bei allen Verwaltungseinheiten machen). Da wir ja eine parallele Systematik nach LGA haben, macht die Einsortierung in die Systematik der Orte (was auch immer man unter Ort hier versteht) eigentlich auf keiner Ebene Sinn. --Didionline (Diskussion) 00:11, 12. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:48, 8. Jan. 2021 (CET)

Überkategorien bei Träger des Schweizer Filmpreises

Hallo Didionline,

ich hab viel weniger Ahnung von Kategoriebäumen als du, und habe mich daher bei der Erstellung von Kategorie:Träger des Schweizer Filmpreises einfach an den bereits bestehenden Kategorien Kategorie:Träger des Deutschen Filmpreises und Kategorie:Träger des Österreichischen Filmpreises orientiert. Dort gab es jeweils auch die Überkategorie des Filmpreises (was mir als Laie auch logisch erschien). Wenn Du also das hier falsch findest, dann müsstest Du bei den anderen Kategorien entsprechend ran. Da ich es trotz deiner Anmerkung ("falsch einsortiert, ein Preisträger ist kein Preis") nicht ganz geschnallt habe (deine Aussage ist ja klar, aber trotzdem fühlt es sich richtig an, in der Kategorie "Schweizer Filmpreis" die Unterkategorie "Träger des Schweizer Filmpreis" vorzufinden), lasse ich selbst lieber die Finger weg... Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 18:41, 12. Jul. 2020 (CEST)

@Sprachraum: Das hat schon seine Richtigkeit: Die Kategorien Kategorie:Deutscher Filmpreis und Kategorie:Österreichischer Filmpreis sind Themenkategorien zu den jeweiligen Preisen, daher können dort auch jeweils die Preisträgerkategorien einsortiert werden, die Kategorie:Schweizer Filmpreis dagegen ist als Unterkategorie der Kategorie:Filmpreis (Schweiz) eine Objektkategorie und kann daher keine Preisträger enthalten. Eine mögliche Lösung wäre, die Kategorie:Schweizer Filmpreis aus der Kategorie:Filmpreis (Schweiz) herauszunehmen und dafür in die Kategorie:Filmpreis als Thema einzusortieren, dann könnten auch die Preisträger wieder rein. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:08, 12. Jul. 2020 (CEST)
Ja, das scheint ein gangbarerer Weg zu sein. Es gibt jedenfalls nicht den geringsten inhaltlichen Grund, warum der Schweizer Filmpreis und seine Preisträger anders einzustufen wären, als der Deutsche oder Österreichische Filmpreis und dessen Preisträger. Wenn Du also mit der derzeitigen Kategorie-Einstufung von Deutschland und Österreich zufrieden bist, dann stufe doch die Schweiz entsprechen ein. --Sprachraum (Diskussion) 22:35, 12. Jul. 2020 (CEST)
Alles klar, hab es soeben dementsprechend umsortiert. --Didionline (Diskussion) 23:13, 12. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:48, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorien Fußballvereine

Guten Morgen. Sie scheinen ja jemand zu sein der sich mit den Kategorien auskennt. Nun meine Frage. Wenn ein Spieler in der Tokyo U23, die in der dritten japanischen Liga spielt, sollte man da nicht eine extra Kategorie Tokyo U23 anlegen? Ich habe festgestellt, das man die Spieler der U23 immer in der Tokyo FC Kategorie einträgt. Der Tokyo FC, also die erste Mannschaft, spielt aber in der ersten japanischen Liga.--Pudt (Diskussion) 05:53, 16. Aug. 2020 (CEST)

@Pudt: Eine gute Frage - eigentlich sind die Spieler der zweiten Mannschaft ja durch ihren Status als Drittligaspieler eigenständig relevant, aber meines Wissens wurde eine Aufteilung in verschiedene Mannschaften noch bei keinem Verein vorgenommen. Vielleicht eher eine grundsätzliche Frage für die Portal Diskussion:Fußball? Grüße --Didionline (Diskussion) 08:53, 16. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:49, 8. Jan. 2021 (CET)

Taharahaus

Kundig machen hilft. --Cad Calloway (Diskussion) 21:49, 17. Aug. 2020 (CEST)

@Cad Calloway: Hm, um was geht es bitteschön? --Didionline (Diskussion) 21:55, 17. Aug. 2020 (CEST)
Ein Taharahaus ist ein Friedhof? Das ist Unsinn!--Cad Calloway (Diskussion) 22:11, 17. Aug. 2020 (CEST)
Warum sagst Du das mir? Die Kategorie:Taharahaus wurde vom Ersteller Reinhardhauke 2013 unter Kategorie:Jüdischer Friedhof einsortiert, was seither offensichtlich unwidersprochen ist. --Didionline (Diskussion) 22:23, 17. Aug. 2020 (CEST)
Du hast natürlich Recht, vom Judentum null Ahnung, aber wer braucht das schon beim Thema Taharahaus. --Cad Calloway (Diskussion) 22:38, 17. Aug. 2020 (CEST)
Wie Du mit Deinen Massenreverts deutlich zeigst, hast v.a. Du keine Ahnung vom Kategoriensystem. --Didionline (Diskussion) 17:09, 18. Aug. 2020 (CEST)
Euer Kategoriensystem ist mir egal, nur ein Taharahaus ist kein Jüdischer Friedhof! Und fünf Änderungen sind keine Massenreverts. --Cad Calloway (Diskussion) 22:38, 19. Aug. 2020 (CEST)
Da Du hier bewusst gegen die Systematik des Kategoriensystems verstößt, bleibe ich bei meiner Formulierung. Wäre Dir an konstruktiver Mitarbeit gelegen, hättest Du eine Diskussion zur Einsortierung der Kategorie:Taharahaus angestoßen (so wie ich es inzwischen getan habe), aber wie man sieht besteht bei Dir daran keinerlei Interesse. --Didionline (Diskussion) 22:41, 19. Aug. 2020 (CEST)
Dir geht es um ein Kategoriensystems das ich nicht kenne und das mich nicht interessiert. Ich weiß und du weißt nicht das ein Taharahaus kein Jüdischer Friedhof ist, aber das interessiert dich nicht. Dir geht es um das Kategoriensystem, ob das stimmt oder nicht, egal, also mach was du willst. --Cad Calloway (Diskussion) 22:50, 19. Aug. 2020 (CEST)
Mit Deiner Aussage, dass Dich das WP-Kategoriensystem nicht interessiert, ist ja alles gesagt - halt Dich doch einfach komplett raus, wenn es Dich nicht interessiert. --Didionline (Diskussion) 22:59, 19. Aug. 2020 (CEST)
Hast du je in deinem Leben einen Jüdischen Friedhof betreten, hast du je in deinem Leben ein Taharahaus betreten? Ich denke die Antwort ist Nein. Aber hier den Experten mimen! --Cad Calloway (Diskussion) 23:05, 19. Aug. 2020 (CEST)
Auch wenn es mit Deinem Unverständnis des Kategoriensystems nichts zu tun hat: Ja, ich kenne beides aus eigener Anschauung. Trotzdem erdreiste ich mich nicht zu einem Alleingang gegen die Community. --Didionline (Diskussion) 17:11, 20. Aug. 2020 (CEST)
Dann ist doch alles geklärt! --Cad Calloway (Diskussion) 21:48, 21. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:50, 8. Jan. 2021 (CET)

Wrestling

Nun habe ich Kategorie:Wrestlingverband als Thema. Aber eigentlich beschreibt jede der verbleibenden Kategorien in "Sportverband als Thema" eher Unternehmen oder Fernsehshows. Passen die überhaupt in diesen Ast? --Martsamik (Diskussion) 21:31, 17. Nov. 2020 (CET)

Wenn der jeweils namensgebende Artikel unter Kategorie:Wrestlingverband einsortiert ist, spricht eigentlich auch nichts gegen die Einordnung in den Container für die Themenkategorien. --Didionline (Diskussion) 21:34, 17. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:41, 8. Jan. 2021 (CET)

LEAG

Hey, ich gebe zu, ich kenn mich da nicht so aus. Für mich war aber die Beschreibung in Kategorie:Produzierendes Unternehmen irgendwie eindeutig:

Produzierendes Unternehmen meint die Herstellung von Waren aller Art (NACE Gruppe C): Nicht dazugezählt werden Rohstoff- und Ressourcengewinnung: Kategorie:Agrarunternehmen, Kategorie:Forstunternehmen (NACE A), Kategorie:Bergbauunternehmen (NACE B), Kategorie:Energieunternehmen (NACE D), und das allgemeine Bauwesen (Kategorie:Bauunternehmen, NACE F )

Also sowohl Strom als auch Bergbau zählen nicht dazu laut Beschreibung. Wie siehst du das?--Amtiss, SNAFU ? 00:33, 21. Nov. 2020 (CET)

@Amtiss: Du hast recht, die Kategorie:Bergbauunternehmen nach Staat war fälschlicherweise unter Kategorie:Montanunternehmen nach Staat und damit unter Kategorie:Produzierendes Unternehmen nach Staat eingehängt. Ich habe die Zuordnung dort und bei den einzelnen Staaten korrigiert, jetzt sollte es passen. Grüße --Didionline (Diskussion) 12:01, 21. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:41, 8. Jan. 2021 (CET)

Bauwerk in Austin

[11] liegt nicht vollständig im Travis County --Martsamik (Diskussion) 16:30, 21. Nov. 2020 (CET)

@Martsamik: Dann ist die Kategorie:Austin (Texas) falsch kategorisiert und wir müssten von dort ausgehend alle Unterkategorien aus der County-Kategorie aushängen. --Didionline (Diskussion) 16:36, 21. Nov. 2020 (CET)
Die Stadtgrenzen lappen in jedem Fall ein wenig über die Countygrenzen hinaus Bild:Travis_County_Austin.svg --Martsamik (Diskussion) 16:40, 21. Nov. 2020 (CET)
Der Artikel Austin (Texas) sagt es ja auch, von daher bleibt uns wohl nichts anderes übrig. --Didionline (Diskussion) 16:42, 21. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:41, 8. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Bauwerk in den Alpen

Hi Didionline, ich spreche dich an wegen dieser Änderung: [12]. ME fehlt eine klare Abgrenzung von Kategorie:Bauwerk in den Alpen, wollen wir da wirklich alle Schweizer Bauwerke (vom Jura abgesehen) und alle österreichischen Bauwerke (von der Böhmischen Masse abgesehen), etc. einsortieren? Oder schaffen wir eine Definition der Kategorie, die den Inhalt auf Hütten, Aussichtstürme, Kraftwerke, Tunnel, Seilbahnen etc. beschränkt, Bauwerke die also intentional mit den Alpen zu tun haben, und nicht solche, die zufällig dort entstanden sind, vielleicht noch bevor die Alpen als Gebirge überhaupt ein Begriff waren (wie Schlösser und Burgen)? (Kategorie:Bauwerk im Alpenrheintal müsste dann auch raus) lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:13, 23. Nov. 2020 (CET)

Die Kategorie definiert sich eigentlich von allein durch die geographische Zuordnung zur Kategorie:Alpen, in der die Bauwerke ja bereits enthalten sind/sein sollten. Eine zeitliche Komponente haben wir bei der Zuordnung zu Bauwerkskategorien nicht, dort werden stets alle in dem jeweiligen geographischen Gebiet jemals errichteten Bauwerke einsortiert, unabhängig von ihrem Errichtungszeitraum. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:22, 23. Nov. 2020 (CET)
das war nicht die Antwort, die ich erhofft habe. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:24, 23. Nov. 2020 (CET)

-> Wikipedia_Diskussion:Kategorien/Planen_und_Bauen#Kategorie:Bauwerk_in_den_Alpen lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:25, 23. Nov. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 22:42, 8. Jan. 2021 (CET)

Hinweis

Bleibe aus meinem Arbeitsbereich weg! Ich habe kein Interesse dass du da mitfummelst! --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 13:11, 9. Jan. 2021 (CET)

Solange Du nicht die Kategoriensystematik zerstörst, kannst Du machen was Du willst - und WP ist übrigens eine Community... --Didionline (Diskussion) 13:12, 9. Jan. 2021 (CET)
Mach dir mal keine Sorgen über Dinge von denen du offensichtlich nichts verstehst. Und Community bedeutet nicht, dass man anderen reinpfuschen darf. Bringe du mal deine eigenen Fehler in Ordnung, da hast du reichlich Arbeit. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 14:36, 9. Jan. 2021 (CET)
Mir reicht es jetzt, ich mache vom Hausrecht auf meiner Diskussionsseite Gebrauch, weitere Beiträge von Dir sind hier unerwünscht. --Didionline (Diskussion) 14:37, 9. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:37, 9. Jan. 2021 (CET)

Doppelkategorisierung

Was bitte soll denn dieser Unsinn jetzt wieder? Die Schlösser sind alle in der Kategorie:Schloss in Oberösterreich einsortiert. Diese ist eine Unterkategorie von Schloss in Österreich, welche wiederum unter Kategorie:Schloss nach Staat hängt. Diese Kategorie:Schloss in Europa ist vollkommen falsch und entgegen der Systematik. Wie oft muss ich dich noch darum bitten, dass du bitte die Finger aus Dingen lässt, wo du nicht einmal geschaut hast warum das sinnvoll oder sinnlos ist. Es reicht jetzt langsam! --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 16:10, 9. Jan. 2021 (CET)

Da fehlt es bei Dir ganz offensichtlich an Grundlagenwissen im Kategoriensystem - die Bauwerkskategorien nach Staat sind ganz bewusst keine Unterkategorien der Kategorien nach Kontinent, sondern diese werden parallel geführt (siehe die Erläuterung unter Kategorie:Schloss in Europa). Bitte mach Dich mit den Grundzügen der Kategoriensystematik vertraut, bevor Du weiteren Schaden anrichtest. --Didionline (Diskussion) 16:13, 9. Jan. 2021 (CET)
Jetzt schlägt es ja Dreizehn! Ich arbeite im Kategoriensystem länger als du überhaupt hier mitarbeitest. Und du willst mir erzählen wie die Grundzüge sind, die nämlich Doppelkategorisierungen auf das notwendigste beschränken? Wenn du so schlau bist, dann erkläre mal den Sinn einer parallelen Kategorisierung in Kategorie:Schloss nach Staat und Kategorie:Schloss nach Kontinent. Da gibt es nämlich keine Logik, es denn wir kategorisieren Österreich als ein Beispiel nicht mehr nur in Kategorie:Staat in Europa sondern künftig zusätzlich auch in der Kategorie:Staat nach Kontinent parellel. Das ist doch Unfug! --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 16:27, 9. Jan. 2021 (CET)
Ohje, jetzt outest Du Dich aber langsam wirklich - keine Ahnung vom Kategoriensystem, aber große Töne spucken... Die Kategorien nach Kontinent und nach Staat werden parallel gehalten, da es Staaten gibt, die auf mehreren Kontinenten liegen (z.B. Portugal, Spanien, Russland, Frankreich, Königreich der Niederlande, Vereinigte Staaten, etc.). Hör auf mit diesem Privatkrieg und frag jemand, dem Du vertraust, der wird Dir dasselbe sagen. --Didionline (Diskussion) 16:29, 9. Jan. 2021 (CET)
Du schreibst Unsinn und diesen im Quadrat. Und jetzt halte dich von meinen Bearbeitungen fern, da ich dich andernfalls wegen Stalking der VM vorstelle. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 16:37, 9. Jan. 2021 (CET)
Der einzige, der hier Unsinn - und das am laufenden Band - verzapft, bist Du. Frag einfach im Portal oder sonstwo, die werden Dir die Grundlagen schon beibringen. --Didionline (Diskussion) 16:39, 9. Jan. 2021 (CET)
Halte dich einfach ganz weit fern, wenn dir dein Account was wert ist. Ich habe noch nie einen solchen Schwachsinn gehört, dass hier doppelt nach Staat und Kontinent parallel kategorisiert wird, weil es Staaten auf mehreren Kontinenten gibt. Eben weil es diese gibt, wird das nämlich nicht getan, denn ein Schloss im Staat Frankreich ist weiterhin ein Schloss in Frankreich, ob es im Kernland oder aber in den Überseegebieten liegt. Hinzu kommt, bei diesen Mehrkontinentestaaten sehe ich noch ein wenig ein, dass man das evtl. überlegen könnte. Aber ein Schloss in Österreich liegt ausschließlich in Europa, da Österreich ein Staat ausschließlich in Europa ist. Also erzähle mir nichts von der eierlegenden Kuh, wenn du von Tieren keine Ahnung hast. Schleich dich! --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 16:47, 9. Jan. 2021 (CET)
"Ich habe noch nie einen solchen Schwachsinn gehört, dass hier doppelt nach Staat und Kontinent parallel kategorisiert wird." - besser hättest du deine Ahnungslosigkeit nicht belegen können, danke dafür. --Zollernalb (Diskussion) 16:52, 9. Jan. 2021 (CET)
Danke Dir für die Unterstützung. :) Aber im Ernst, wie soll das weitergehen? Ich würde mir dringend administrative Hilfe wünschen. Grüße --Didionline (Diskussion) 16:56, 9. Jan. 2021 (CET)
Nur ein Beispiel unter vielen im Bereich der Motorsportveranstaltungen ...: Das Eifelrennen als Veranstaltung in RLP zu kategorisieren, zeigt mir nur, dass Du den Eintrag offenbar noch nicht einmal gelesen hast. Unglaublich! --Eifeljanes (Diskussion) 14:46, 13. Jan. 2021 (CET)
Und ob ich den Artikel gelesen habe: 1927 wurde das Rennen auf den neuen Nürburgring verlegt.. Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen. --Didionline (Diskussion) 19:01, 13. Jan. 2021 (CET)
Zufällig lese ich die oben verteilten Rundumschläge und ich muss sagen, dass ich die Argumente von Label5 überhaupt nicht nachvollziehen kann. In meinen Fachgebieten gibt es mehrere Beispiele für die separate Europakategorisierung. Zum einen Kategorie:Kirchengebäude in Europa und zum anderen Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Europa. In beiden Fällen ist klar und deutlich beschrieben, dass eine Unterkategorisierung nach Staat nicht vorgesehen ist. Und bei jedem Objekt gibt es dann noch die weiteren Kategorien bis hinunter auf die lokale Ebene.--Roland1950 (Diskussion) 18:05, 13. Jan. 2021 (CET)
Die Parellelkategorisierung nach Staat und nach Kontinent ist auch in anderen Bereichen gängig und unumstritten - aber darum ging es bei den o.a. Anfeindungen ja eigentlich gar nicht, wie vermutlich jedem schnell klar wird. --Didionline (Diskussion) 19:02, 13. Jan. 2021 (CET)
Diese Aussage ist vom ersten bis letzten Wort falsch. Von wem die Anfeindungen kamen, kann übrigens nachlesen. Und da es Roland1950 augenscheinlich nicht selbst auffiel, in dem Bereich den ich ansprach ist die Unterkategorisierung nach Staat aber vorhanden. Ich bezweifle aber dass dies bei Kirchengebäuden nicht so sei, weil dies die normale Kategorisierung des zuständigen Portal/Projekt Bauen und Wohnen immer nach Staat vorsieht. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:38, 15. Jan. 2021 (CET)
Du willst es einfach nicht verstehen, oder? Wir kategorisieren Bauwerke immer parallel nach Staat und nach Kontinent. Schau Dir einfach mal die Kategorienstränge an, aber lass mich mit diesen unverbesserlichen Rückmeldungen in Ruhe. --Didionline (Diskussion) 17:42, 15. Jan. 2021 (CET)
Du musst nicht von dir auf andere schließen. Wir kategorisieren Bauwerke eben nicht immer nach Staat und nach Kontinent, aber das diskutiere ich mit dir hier sicher nicht mehr. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:07, 15. Jan. 2021 (CET)
Dann halt Dich doch endlich von meiner Diskussionsseite fern, wozu ich Dich ja bereits aufgefordert hatte. --Didionline (Diskussion) 18:08, 15. Jan. 2021 (CET)
Ich wurde thematisiert und habe darauf geantwortet. Genau dafür sind Diskussionsseiten gedacht. Und nein, ein Hausverbot kennen die entsprechenden Regeln nicht. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:29, 15. Jan. 2021 (CET)
Dann werde ich eben ab sofort Beiträge von Dir auf meiner Disk kommentarlos entfernen. --Didionline (Diskussion) 18:35, 15. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:35, 15. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:Landesregierung (Österreich) als Thema

Hallo!

In Kategorie:Landesregierung (Österreich) als Thema müsste mal aufgeräumt werden. --Martsamik (Diskussion) 13:05, 12. Aug. 2020 (CEST)

@Martsamik: Wo genau siehst Du da Handlungsbedarf? Grüße --Didionline (Diskussion) 16:54, 12. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:34, 16. Feb. 2021 (CET)

Kategorie Bauwerk versus Unterkategorie Baudenkmal

Hallo Didionline, warum sollten Bauwerke in beiden Kategorien aufgeführt werden? Da macht immer dann Sinn, wenn das Bauwerk zum Teil unter Denkmalschutz und zum Teil nicht unter Denkmalschutz steht.Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 15:33, 12. Aug. 2020 (CEST)

@Roland Kutzki: Du bringst da zwei parallele Kategorienstränge, nämlich die für Bauwerke und die für Baudenkmale durcheinander - die sind komplett getrennt und dürfen nicht miteinander verschnitten werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 15:34, 12. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:34, 16. Feb. 2021 (CET)

Vergessene QS-Belege

Wenn du irgendwo QS-Bausteine wie "Belege fehlen" einfügst, solltest du dich auch darum kümmern, ob sie obsolet geworden sind. Für den Flugplatz Walldorf hattest du in dieser Anfangs-Version von 2017 - damals völlig zu Recht - diesen Baustein eingefügt. Mittlerweile ist der aber längst überholt.

Also bitte nicht mehr einfach "fire and forget", sondern im Auge behalten. Danke. --Uli Elch (Diskussion) 19:26, 22. Aug. 2020 (CEST)

Ich glaube, da hast Du was falsch verstanden - QS-Bausteine müssen nicht durch denjenigen überwacht werden, der sie gesetzt hat, sondern sind lediglich eine Anregung an andere, sich mit dem Artikel zu befassen. Entfernen darf sie jeder, der den QS-Grund für erledigt hält. Grüße --Didionline (Diskussion) 08:19, 23. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:33, 16. Feb. 2021 (CET)

Kategorie Seraing United

Hallo,
beim belgischen Fussballverein Seraing United ist als Kat. angegeben Kategorie:Fußballverein aus der Provinz Hennegau. Der Verein hat heute seinen Sitz in Seraing, was eindeutig zur Provinz Lüttich gehört. Er wurde wohl in Boussu = Provinz Hennegau gegründet, bevor 2014 der Sitz bei einer Fusion nach Seraing verlegt wurde. Ich tendiere dazu, die Kat. auf die Provinz Lüttich zu ändern. Wie siehst Du das? Danke für einen Tipp. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 23:13, 25. Aug. 2020 (CEST)

Nachtrag: wie ich gerade feststelle, hat der Verein seinen Namen schon 2015 in RFC Seraing geändert. --Nordprinz (Diskussion) 00:06, 26. Aug. 2020 (CEST)
@Nordprinz: Die Zuordnung zu der Provinz, in der er aktuell seinen Sitz hat, dürfte hier tatsächlich sinnvoller sein, für die andere Provinz wäre eine Einordnung unter Kategorie:Geschichte (Provinz Hennegau) denkbar, die allerdings noch nicht existiert. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:32, 26. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:33, 16. Feb. 2021 (CET)

Kategorie Luftfahrtunternehmen

Hallo Didionline, ich habe gesehen, dass Du bei Intuitive Machines einen Kategorien-Edit gemacht hast. Nun hoffe ich, dass Du dich da auskennst. Weißt Du, ob es eine Kategorie für ein Luftfahrtunternehmen gibt? Intuitive Machines stellt ja auch Drohnen her. Ich habe keine solche gefunden. Viele Grüße --(nob) (Diskussion) 09:58, 14. Sep. 2020 (CEST)

@(nob): Das wäre dann die Kategorie:Unternehmen (Luftfahrt). Grüße --Didionline (Diskussion) 10:02, 14. Sep. 2020 (CEST)
Vielen Dank! ich frage mich gerade, warum ich das nicht gefunden habe. Ich setze die Kategorie noch ein. --(nob) (Diskussion) 10:34, 14. Sep. 2020 (CEST)
Ist immer etwas schwierig, wenn das Lemma nicht xy-Unternehmen, sondern Unternehmen (xy) lautet. :) Ich hab noch die Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Houston) ergänzt. --Didionline (Diskussion) 10:43, 14. Sep. 2020 (CEST)--Didionline (Diskussion) 10:43, 14. Sep. 2020 (CEST)
Alles klar, ich bedanke mich und wünsche noch einen guten Start in die Woche. --(nob) (Diskussion) 11:13, 14. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:32, 16. Feb. 2021 (CET)

Behinderung

Hi Didoline, bei Behinderung geht es um strukturelle Schädigungen, funktionalen Störungen und die damit verbundenen sozialen Beeinträchtigungen. Darum gehört das im Kern zum Bereich Medizin. Filme, bei denen nur die soz.-kult. Aspekte im Kontext von Behinderung im Zentrum stehen, sollten getrennt davon kategorisiert werden, wobei mir dazu spontan kein Beispielartikel einfällt. Laß uns bitte einfach mal abwarten, womit die Kat. gefüllt wird. Dann könnte man immer noch überlegen, ob irgendetwas daran umgestellt werden sollte. --Rabbid bwah! 02:53, 20. Sep. 2020 (CEST)

@Rabbid: Da könntest Du ganz schnell in eine Diskriminierungsdebatte geraten, sobald ein Artikel über eine Behinderung einsortiert wird, die nach gängiger Auffassung keine Krankheit darstellt, aber das musst Du ja wissen. Die Kategorie:Behinderung im Film aus der Kategorie:Behinderung in der Kultur herauszunehmen, ist jedoch nicht nachvollziehbar, lies Dir mal die Kategorienbeschreibung der Kategorie:Behinderung in der Kultur durch. --Didionline (Diskussion) 08:24, 20. Sep. 2020 (CEST)
Zur ersten Aussage: Ich würde hier niemals etwas beleghaft Falsches editieren, um einer Debatte über eine korrekte Darstellung aus dem Weg zu gehen. Sollte es jemand nötig haben, mir bezüglich dieser Kategorisierung Diskriminierung vorzuwerfen, anstatt für die Notwendigkeit einer abweichenden Kategorisierung Belege vorzulegen, so wäre das ein PA und ganz sicher kein Grund, hier irgendetwas zu ändern. Außerdem sollte alleine der Umstand, daß Krankheit im Film neben der Kat. Behinderung im Film steht, bereits klarstellen, daß Behinderung hier nicht als Untermenge von Krankheit gesehen wird.
Zur zweiten Aussage: Das ist richtig so. Ich war gestern verärgert, weil Du ohne vorherige Rücksprache den Kat.baum an mehreren Stellen beschädigt hast. Da habe ich kurz nicht aufgepaßt und die Kat. unabsichtlich entfernt. --Rabbid bwah! 01:03, 21. Sep. 2020 (CEST)
Aber genau darum geht es doch, Du hattest doch die Kategorie:Behinderung im Film als Unterkategorie in die Kategorie:Krankheit im Film einsortiert. ;) --Didionline (Diskussion) 19:03, 22. Sep. 2020 (CEST)
Das ist mir dann im Nachgang auch aufgefallen … ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/kapituliere  --Rabbid bwah! 21:54, 22. Sep. 2020 (CEST)
Dann wäre das ja zumindest mal ausgeräumt. Warum ich aber den Kat.baum an mehreren Stellen beschädigt haben soll, ist mir schleierhaft, vielleicht zeigst Du die entsprechenden Stellen mal auf, anstelle das hier einfach so in den Raum zu stellen. --Didionline (Diskussion) 23:36, 22. Sep. 2020 (CEST)
Du weißt so gut wie ich, wo wir in Konflikt geraten sind. Wenn Du mein Friedensangebot nicht annehmen willst, dann laß es. Aber denk bitte mal drüber nach, ob es wirklich der richtige Weg ist, einen EW zu eröffnen, anstatt einen anderen Nutzer direkt anzusprechen, wenn man eine andere Einschätzung vertritt. --Rabbid bwah! 23:53, 22. Sep. 2020 (CEST)
Nein, mir ist tatsächlich nicht klar, wo wir (bis auf den o.a. Fall) aneinander geraten sein sollten. Einen EW habe ich sicherlich nirgends eröffnet. --Didionline (Diskussion) 23:55, 22. Sep. 2020 (CEST)
Soll mir recht sein, wenn Du Dich nicht mehr daran erinnerst. --Rabbid bwah! 00:48, 23. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:32, 16. Feb. 2021 (CET)

ATP Challenger Tour

Die Tourartikel sind nun alle fertig und du kannst dich mit den Kategorien da jetzt voll austoben, wenn du Lust hast ;) Gruß, --Siebenschläferchen (Diskussion) 12:44, 4. Okt. 2020 (CEST)

Wie Du sicherlich schon bemerkt hast, mache ich das bereits bei den neuen Artikeln. :) Wäre natürlich schön, wenn die Kategorisierung auch den Artikelerstellern gleich in Fleisch und Blut übergehen würde. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 12:46, 4. Okt. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:31, 16. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Direktmarketing

Hallo Didi

würde in der Kategorie:Direktmarketing gerne weitere Unterkategorien erstellen, damit es übersichtlicher wird

hast du da Vorschläge oder kannst du damit wenig anfangen ?

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 23:57, 12. Okt. 2020 (CEST)

Da sticht mir so auf Anhieb keine potentielle Untergliederung ins Auge - was würde Dir denn vorschweben? Grüße --Didionline (Diskussion) 17:30, 13. Okt. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:31, 16. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Franchise oder Kategorie:Franchising ?

da ich nun schon dabei bin diesen ganzen Bereich zu Ordnen

habe ich geich auch noch die Kategorie:Franchise erstellt, oder hätte ich sie besser Kategorie:Franchising nennen sollen ?

Soll ich sie umbenennen ?

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 00:05, 13. Okt. 2020 (CEST)

Analog zum namensgebenden Artikel Franchising wäre das als Lemma sicherlich besser. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:31, 13. Okt. 2020 (CEST)
Ich habe auch gleich mal die falsche Einsortierung in eine Objektkategorie geradegerückt. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:35, 13. Okt. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:30, 16. Feb. 2021 (CET)

Kategorisierung von Brauereien als "Organisation"

Servus Didionline, ich habe mitbekommen, dass Du u.a. die Brauerei Falter als auch die Gesellschaftsbrauerei Viechtach von der jeweiligen kommunalen Kategorie in eine kommunale "Organisations"-Kategorie verlagert hast. Sind Brauereien für Dich generell Organisationen, oder alle Firmen Organisationen? Gibt es dazu einen Wiki-Konsens, den ich nachlesen könnte? Wenn ich den Duden heranziehe, dann hat für mich Organisation nichts mit Brauerei oder Firma zu tun. Danke für Deine hoffentlich aufschlussreiche Antwort (insbesondere Wiki-Konsens) und LG, --Yardsrules «@» 03:25, 27. Nov. 2020 (CET)

@Yardsrules: Um hier gleich einzugreifen. Ausgehend von Kategorie:Organisation ergibt sich: Kategorie:Organisation nach SachgebietKategorie:Organisation (Wirtschaft)Kategorie:UnternehmenKategorie:Unternehmen nach WirtschaftszweigKategorie:Produzierendes UnternehmenKategorie:LebensmittelherstellerKategorie:GetränkeherstellerKategorie:Hersteller von BierKategorie:Brauerei
Ja, alle Brauereien sind auch Organisationen. --Martsamik (Diskussion) 03:48, 27. Nov. 2020 (CET)
@Martsamik: Ich hab nur angefragt, aber verstehen kann ich die Kategorien-Systematik (zumindest diese hier) nicht... Trotzdem natürlich Danke für die Antwort. LG --Yardsrules «@» 18:01, 27. Nov. 2020 (CET)
@Martsamik: Du warst schneller - Deinen Ausführungen kann ich nur zustimmen. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 18:04, 27. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:29, 16. Feb. 2021 (CET)

Bitte um Hilfe

Kannst Du bitte bei diesen Artikeln Die schwarzen Witwen von Liverpool und Rose Reilly mal einen Blick auf die Kategorien werfen? Danke, -- Nicola - kölsche Europäerin 14:54, 30. Nov. 2020 (CET)

Klar, sehr gerne - beim ersten Artikel habe ich Weiterleitungen für die beiden Personen angelegt, damit der Artikel, der ja keine Einzelperson behandelt, nicht fälschlicherweise in Kategorien für Einzelpersonen hängt (so sind auch Zuordnungen zu weiteren Kategorien wie Staatsbürgerschaft und Lebensdaten möglich), beim zweiten Artikel habe ich noch ein paar Kategorien ergänzt. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:56, 30. Nov. 2020 (CET)
Vielen Dank! Das mit den WL ist gut, hätte ich auch selbst draufkommen können :) Schönen Abend noch, -- Nicola - kölsche Europäerin 21:59, 30. Nov. 2020 (CET)
Gern geschehen. :) Dir auch noch einen guten Rutsch in den Dezember. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 22:03, 30. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:29, 16. Feb. 2021 (CET)

Kurze Frage

Hallo Didi

im Kontext der Stichwahl der Oberbürgermeisterwahl in Neuruppin habe ich festgestellt, daß es keine Kategorie:Politik (Neuruppin) gab, die ich nun erstellt habe

da ich gerade übermüdet bin kurz die Nachfrage
die Kategorie:Bürgermeister (Neuruppin) ist nun via Kategorie:Person (Neuruppin) und Kategorie:Politik (Neuruppin) in der Kategorie:Neuruppin

nach den Regeln müßte ich die Kategorie:Bürgermeister (Neuruppin) doch jetzt aus der Kategorie:Person (Neuruppin) rausnehmen,
da sie sonst via zwei Kategorien in der Kategorie:Neuruppin ist - oder ?

--Über-Blick (Diskussion) 23:47, 30. Nov. 2020 (CET)

Nein, das passt schon - eine Kategorie darf durchaus in zwei parallelen Unterkategorien enthalten sein, nur nicht gleichzeitig in einer über- und einer untergeordneten Kategorie. Grüße --Didionline (Diskussion) 00:07, 1. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:29, 16. Feb. 2021 (CET)

Danke für's fleißige Kategorisieren! (Breckerfeld)

--Pottkind (Diskussion) 12:48, 7. Jan. 2021 (CET)

@Pottkind: Gern geschehen! :) Grüße --Didionline (Diskussion) 12:49, 7. Jan. 2021 (CET)
@Didionline: Und noch ein frohes neues Jahr! ;) LG --Pottkind (Diskussion) 12:54, 7. Jan. 2021 (CET)
Na das wünsche ich Dir natürlich auch noch! :) Grüße --Didionline (Diskussion) 12:55, 7. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:27, 16. Feb. 2021 (CET)

Pflanzen und Geographie

Hallo. Ich kenn deine Antwort schon, ist ja nix Neues mit dir: irgendwo anders ist das aber bei Geographie einsortiert. Erkläre mir bitte, ohne dieses altbekannte "Argument", warum ein Pflanzenartikel unter Geographie fallen soll. --Århus (Diskussion) 22:48, 31. Jan. 2021 (CET)

Flora und Fauna sind nicht irgendwo anders so einsortiert, sondern gehören prinzipiell zur Kategorie:Biogeographie. --Didionline (Diskussion) 22:50, 31. Jan. 2021 (CET)
Das sagt wer? Warum soll ein Blümchen Geographie sein? --Århus (Diskussion) 22:58, 31. Jan. 2021 (CET)
Siehe beispielsweise Kategorie Diskussion:Biogeographie. --Didionline (Diskussion) 22:59, 31. Jan. 2021 (CET)
Das diskutiert nicht diese Frage. Eigentlich diskutiert es gar nix. Und nochmal: Nicht irgendwelche Verweise darauf, dass irgendeiner irgendwas gemacht hat, ich will DEINE Begründung dafür, dass ein Artikel über ein Blümchen zur Kategorie Geographie gehören soll. Soviel Nachdenken erwarte ich bei Reverts. --Århus (Diskussion) 23:02, 31. Jan. 2021 (CET)
Wer hat denn hier mit den Reverts angefangen und mal so gar nichts begründet? Wenn Dich etwas an der gängigen Einsortierung von Flora und Fauna unter Kategorie:Biogeographie stört, dann diskutier das im zuständigen Fachbereich, aber hör mit Deinen grundsätzlich unbegründeten Edits und Deinen Stänkereien auf. --Didionline (Diskussion) 23:04, 31. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:27, 16. Feb. 2021 (CET)

Kategorien Fügen

Hei, der Ortsartikel wurde auf die politische Bezeichnung "Fügen (Tirol)" verschoben. Die Orts-Infobox hat dadurch eine rote Kategorie "Fügen (Tirol)" aufgemacht. Dorthin habe ich alles verschoben (und deinen LA wieder herausgenommen) - sonst wird die vom Ortartikel vorgegebene Kat. nicht blau. Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 16:42, 16. Feb. 2021 (CET)

Aber Du hast eben die Hauptkategorie nicht verschoben, wodurch die Versionsgeschichte verlorengeht. --Didionline (Diskussion) 16:44, 16. Feb. 2021 (CET)
Gebe ich dir Recht, die hat einen Eintrag (vielleicht könnte man das vernachlässigen?) - ich blende mich aus, Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 16:48, 16. Feb. 2021 (CET)
Nein, wir legen grundsätzlich keine Kategorien neu an, wenn diese verschoben werden können. Bitte bring das wieder in Ordnung. --Didionline (Diskussion) 16:50, 16. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:26, 16. Feb. 2021 (CET)

Franchise statt Verein

Hallo Didionline, die Sortierung der Franchise in eine Vereinskategorie ist schlicht falsch. Mag sein, dass eine Oberkategorie der NFL-Team-Kategorie auch Verein im Namen trägt, dann ist jedoch auch schlicht falsch und macht etwas nicht richtig. Ich bin davon überzeugt, dass auch mal mit MathiasB diskutiert zu haben, bei dem wir zum Schluss kamen, dass Verein tatsächlich unangebracht ist und statt dessen neue Kategorien zu erstellen sin, was anschließen aber im Sande verlaufen ist, konnte es aber nicht mehr finden. (Sorry für den Badwurmsatz). Eine deutlich kürzere Diskussion gab es aber auch hier. Da du dich ja scheinbar im Gegensatz zu mir mit dem Kategoriekram auskennst, wäre es echt super nett von dir, wenn du dich um die Auflösung des Problemes bemühen könntest. Schönes Wochenende noch.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 16:33, 11. Mai 2019 (CEST)

@JTCEPB: Die Problematik würde sich nur ganz oben lösen lassen, indem man die Franchises aus allen Vereinskategorien herausnimmt und eine Parallelstruktur zu diesen aufbaut. Dazu müsste diese jedoch für alle Sportarten und alle betroffenen Staaten (es geht ja hier nicht nur um die Vereinigten Staaten, sondern beispielsweise auch um Kanada) aufgebaut werden, wozu es bislang in allen mir bekannten Diskussionen keinen Konsens und keine Initiativen gab. Daher bleibt die Einsortierung in regionale Sportvereins-Kategorien aktuell also erstmal ohne Alternative. Vielleicht sollte man sich hier auch nicht ganz so sehr an der Begrifflichkeit Verein stören, auch in anderen Themenbereichen sind weltweit viele Organisationen als Verein kategorisiert, die nach unserer deutschen Sichtweise keinen Verein darstellen. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:07, 11. Mai 2019 (CEST)
Übrigens sollte man auch die Struktur der entsprechenden Themenkategorien unter Kategorie:Sportverein (Vereinigte Staaten) als Thema nicht außer Acht lassen, die komplett auf Verein lautet und bei den schon erfolgten Umbenennungen nach Franchise nicht berücksichtigt wurde. --Didionline (Diskussion) 17:15, 11. Mai 2019 (CEST)
Das seh ich anders, da es ja am Beispiel Kategorie:US-amerikanisches Fußball-Franchise sichtlich machbar ist, die korrekte Bezeichnung bei den unteren Kategorien zu nehmen. Die oberen Bereiche können ja gerne so bleiben. Aber zumindest die im Artikel dann tatsächlich angewandten Kategorien sollten ja sachlich korrekt sein, sonst passen die Objektkategorien einfach nicht und gehören schlicht nicht in den Artikel. Bei Kategorien in Kategorien ist es aber eher egal.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 17:19, 11. Mai 2019 (CEST)
Was macht es für einen Sinn, ganz unten im Kategoriensystem eine korrekte Bezeichnung zu verwenden, wenn durch die Einsortierung in diese Kategorien jedes Franchise doch wieder unter Kategorie:Fußballverein einsortiert ist? Wenn schon eine Änderung der Kategorienstruktur, dann doch ganz oben anfangen. Und wie bereits gesagt, inkonsequenterweise hat man hier zwar die Objektkategorien auf Franchise angepasst, aber die Themenkategorien unter Kategorie:Fußballverein (Vereinigte Staaten) als Thema lauten nach wie vor auf Verein. Warum sollte es einen Unterschied machen, ob eine falsche Bezeichnung in einem Artikel oder in einer Kategorie steht? --Didionline (Diskussion) 17:25, 11. Mai 2019 (CEST)
Was der Sinn ist, kann ich dir nicht sagen, der Zweck ist aber auf jeden Fall, dass die Artikel in eine Objektkategorie einsortiert werden können. Meinentwegen können wir auch einen neuen Kategorienstrang aufmachen. Muss das erst diskutiert werden, oder kann man einfach mutig sein?--Toledo JTCEPB (Diskussion) 17:36, 11. Mai 2019 (CEST)
Da gab es wie gesagt bereits immer wieder vereinzelte Diskussionen im Bereich einzelner Sportarten, oft auch nur am Rande, die aber nie zu einem Resultat gelangt sind, von daher wäre ich hier vorsichtig. Wenn überhaupt, würde ja eine grundlegende Diskussion über eine Kategorie:Sportfranchise -> Kategorie:Sportfranchise nach Staat plus Kategorie:Sportfranchise nach Sportart etc. nur im Portal:Sport Sinn machen, da eine Vielzahl von Sportarten betroffen ist. Zusätzlich würde ich dann aber auch gleich die teilweise aktiveren Sportarten-Portale einbinden. --Didionline (Diskussion) 17:43, 11. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:06, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorien UMass

Hi! Da du ja Ahnung von der Materie hast, entschuldige das Chaos... Könntest du mir bitte noch die Kategorie:Person (UMass Minutemen) zwischenschalten? Schonmal als weiser Vorgriff sollte der American-Football- oder Basketball-Bereich irgendwann mal nachziehen. Und eventuell findet sich ja auch ein Minutemen in der Kategorie:College-Tennis-Spieler, der dann dort hineingehört. Gruß Tomyiy  22:44, 10. Jun. 2019 (CEST)

@Tomyiy: Wo soll die gewünschte Kategorie denn angesiedelt werden? Da es keinen Artikel UMass Minutemen gibt, sollten wir das vorsichtig angehen. Meines Wissens gibt es für Sportteams an Universitäten bislang keine eigenen Kategorien. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:50, 10. Jun. 2019 (CEST)
Als Oberkategorie von Kategorie:Eishockeyspieler (UMass Minutemen) und Unterkategorie von Kategorie:Person (University of Massachusetts Amherst). Vielleicht ist auch diese Diskussion hilfreich, um den Grundgedanken zu verstehen. --Tomyiy  22:56, 10. Jun. 2019 (CEST)
Danke für den Link, jetzt weiß ich eher, worauf es hinauslaufen soll. ;) Das Problem ist tatsächlich, ob wir Sportteams von Universitäten wie Sportvereine/-franchises behandeln wollen. Dann bräuchten wir eine Kategorie:UMass Minutemen als Unterkategorie von Kategorie:Sportverein (Massachusetts) als Thema, Kategorie:University of Massachusetts Amherst und Kategorie:Sport (Amherst, Massachusetts). Die Personenkategorie Kategorie:Person (UMass Minutemen) würde dann in Kategorie:Person (Massachusetts) nach Sportverein und Kategorie:Person (University of Massachusetts Amherst) hängen. Das ist allerdings ein seeehr weitgehender Eingriff in die Kategoriensystematik, den man vielleicht vorab noch etwas breiter diskutieren sollte (wir haben ja jetzt schon eine Diskussion, ob Franchises wie Sportvereine behandelt werden sollen (siehe Portal Diskussion:Sport#Erweiterung des Kategorienstamms um Franchise)). Grüße --Didionline (Diskussion) 23:14, 10. Jun. 2019 (CEST)
Ah okay, dann würde ich es doch erstmal dabei belassen. Danke! --Tomyiy  23:24, 10. Jun. 2019 (CEST)
Ich denke, dass es bald eine Reaktion auf die Einsortierung unter Kategorie:Eishockeyspieler (Vereinigte Staaten) nach Verein geben dürfte... Mir fällt aber auch keine bessere Lösung ein, ohne dass wir das komplette Kategoriensystem ändern. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:29, 10. Jun. 2019 (CEST)

Nochmal eine Frage: Müsste es für Kategorie:Sport (Connecticut) nach Ort nicht auch eine Oberkategorie geben, wo alle Kategorien nach dem Schema "Sport (_Bundesstaat_) nach Ort" vereint sind? Gruß Tomyiy  22:03, 11. Jun. 2019 (CEST)

Nein, das ist eine Parallelstruktur zu Kategorie:Sport (Vereinigte Staaten) nach Ort, sodass man eine Kategorie zu einem Ort in Connecticut sowohl in der einen als auch in der anderen Kategorie findet. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:06, 11. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:06, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Geographie (Igensdorf)

Hallo Didi, vorhin habe ich wieder einmal eine neue Geographie-Kategorie erstellt, nämlich die im Betreff genannte zu Igensdorf. Eigentlich hatte ich ja auch vorgehabt, die in der Kategorie:Igensdorf befindlichen Artikel ggf. umzukategorisieren. Allerdings bin ich da bei zwei Artikeln eher unsicher, so dass ich lieber erst einmal nachfrage. Selbiges hattest Du ja vor einer Weile angeboten und jetzt mache ich einfach mal Gebrauch von diesem Angebot. Hauptsächlich geht es mir dabei um die folgenden zwei Artikel:

Du kannst Dir das alles ja mal in aller Ruhe ansehen und ggf. selbst die geeigneten Aktionen durchführen. Eilen tut die Sache aber freilich nicht. Grüße, --Mikmaq (Diskussion) 00:18, 14. Jun. 2019 (CEST)

@Mikmaq: Also Punkt 1 siehst Du vollkommen richtig, geographische Objekte wie Berge werden immer in den jeweiligen Geographiekategorien der Orte einsortiert, zu denen sie gehören, hier also Kategorie:Geographie (Igensdorf) und Kategorie:Geographie (Neunkirchen am Brand). Zusätzlich wäre noch die Kategorie:Berg im Landkreis Forchheim denkbar. Bei Punkt 2 allerdings nicht, Flugzeugabstürze kommen in die jeweiligen Verkehrs- und Geschichtskategorien, soweit vorhanden. Hier also momentan Kategorie:Verkehr (Landkreis Forchheim) und Kategorie:Geschichte (Landkreis Forchheim), später einmal (sobald ausreichend Artikel vorhanden sind) in Kategorie:Verkehr (Igensdorf)) und Kategorie:Geschichte (Igensdorf). Grüße --Didionline (Diskussion) 06:54, 14. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:07, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorie Bederkesa

Nabend Didionline! Hältst Du es mit mir für sinnvoll, eine "Kategorie:Person (Bederkesa)" einzurichten? Oder etwa "Kategorie:Person (Bad Bederkesa)"? [13]. Kannst Du gern machen.--Mehlauge (Diskussion) 22:16, 1. Sep. 2019 (CEST)

hallo Mehlauge, die gehören Dank der niedersächsischen Großgemeindewut nach Kategorie:Person (Geestland), und die gibts schon. Grüße --Zollernalb Wikinews ist nebenan! 22:32, 1. Sep. 2019 (CEST)
Oh, danke.--Mehlauge (Diskussion) 22:57, 1. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:07, 20. Feb. 2021 (CET)

Deine Änderungen im Artikel Hohwachter Flunder

Hallo Didionline, nichts für ungut, ich möchte nichts weniger als einen Editwar, aber es juckt mich schon wieder in den Fingern, zu revertieren. Ich würde Deine Denkweise gerne verstehen. Im Artikel steht doch ausdrücklich, dass dort keine Schiffe anlegen können. Wo siehst Du denn überhaupt da ein Zusammenhang mit dem Thema Verkehr? Es wäre nmM unsinnig und unlogisch, dass unabhängig von ihrer Eignung für die Schifffahrt und ihrer Bauweise alle Seebrücken automatisch in solch eine Kategorie eingeordnet werden. Warum also diese Kategorien? Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 20:19, 16. Sep. 2019 (CEST)

Eine Seebrücke ist nun mal gemäß der Definition von Artikel und Kategorie ein Verkehrsbauwerk. Entweder wir nehmen Artikel und Kategorie komplett aus dem Kategorienstrang Verkehrsbauwerk heraus (das sollte aber vorab im zuständigen Fachportal diskutiert werden) oder wir nehmen diesen Artikel aus der Kategorie:Seebrücke in Schleswig-Holstein heraus. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:14, 16. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:08, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Sport (Vereinigtes Königreich) nach Ort

Hallo, ich weiß nicht ob das richtig ist was dort gemacht wurde. Aus der Kategorie:Sport (Vereinigtes Königreich) nach Ort wurden die Unterkategorien Kategorie:Sport (England) nach Ort, Kategorie:Sport (Schottland) nach Ort, Kategorie:Sport (Wales) nach Ort und Kategorie:Sport (Nordirland) nach Ort herausgelöscht und deren Unterkategorien in Kategorie:Sport (Vereinigtes Königreich) nach Ort eingeordnet. Ich denke ich frage lieber einen Spezialisten für Kategorien ob das alles seine Richtigkeit hat. Ich bitte freundlichst um Rückantwort, Danke. Viele Grüße --Dragonlord73 (Diskussion) 15:33, 28. Sep. 2019 (CEST)

@Dragonlord73: Ich finde die Änderungen (wie sie Alexschoso vorgenommen hat) eigentlich auch sinnvoll - in einer nationalen Kategorie wie Kategorie:Sport (Vereinigtes Königreich) nach Ort oder Kategorie:Sport (Deutschland) nach Gemeinde sollten die einzelnen Gemeinde/-Ortskategorien direkt - ohne Unterkategorien - einsortiert werden, die Untergliederung der Unterkategorien der subnationalen Verwaltungseinheiten wie Kategorie:Sport (Vereinigtes Königreich) nach Landesteil oder Kategorie:Sport (Deutschland) nach Bundesland sollte parallel dazu erfolgen. Was stört Dich an dieser durchaus gängigen Systematik? Grüße --Didionline (Diskussion) 00:43, 29. Sep. 2019 (CEST)
Danke für die Antwort (Aufklärung). Nun wenn es gängige Praxis ist, dann hat das seine Richtigkeit und somit ist das erledigt. Viele Grüße --Dragonlord73 (Diskussion) 00:54, 29. Sep. 2019 (CEST)
Ich will nicht verschweigen, dass diese gängige Praxis nicht ganz einheitlich durchgesetzt wird, aber sinnvoll ist sie doch allemal, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 00:57, 29. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:08, 20. Feb. 2021 (CET)

UIAA-Kategorie

Hallo und frohes Neues Jahr Didionline,

Da ich unsicher bin ob es Sinnvoll wäre eine Kategorie:UIAA anzulegen. Wie ist deine Meinung dazu? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 07:30, 5. Jan. 2020 (CET)

@Seeler09: Dir auch ein frohes neues Jahr. Gegen eine Kategorie:Union Internationale des Associations d’Alpinisme (Lemma wie beim Artikel) spricht aus meiner Sicht nichts. Grüße --Didionline (Diskussion) 08:37, 5. Jan. 2020 (CET)
Das Kürzel: UIAA ist die gebräuchlichere Form. Auch UIAA-Skala, Nationale UIAA-ISCM-Mitgliedsverbände Lässt sich das auch so [[:Kategorie:Union Internationale des Associations d’Alpinisme|UIAA]] erstellen? Da würde dann ja Alles was zur UIAA gehörig ist rein gehören, nicht nur die aktuellen Mitglieder? Auch ehemalige? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 10:26, 5. Jan. 2020 (CET)
Das Lemma der Kategorie muss dem Lemma des namensgebenden Artikel entsprechen, und das ist nun mal Kategorie:Union Internationale des Associations d’Alpinisme. Warum willst Du davon abweichen? Ehemalige Mitglieder könnten da natürlich auch rein, ggf. in einer Unterkategorie nach diesem Status. --Didionline (Diskussion) 10:40, 5. Jan. 2020 (CET)
Dann sind es also 3 Ehemalige, wenn ich davon ausgehen muss das die UIAA selbst genau weiss wer zur Zeit Mitglied ist. CAA Mitglieder willst aber nicht anlegen? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 12:54, 5. Jan. 2020 (CET)
Finde ich für eine eigene Kategorie etwas mager. --Didionline (Diskussion) 12:55, 5. Jan. 2020 (CET)
Der CAA ist EUMA Mitglied und umgekehrt, komplizierte Sache. Im Grunde sind also alle CAA Mitgliedsverbände Mitglied über die CAA in der EUMA. Der Groupe Alpin Luxembourgeois wäre über die FLERA UIAA Mitglied, wenn du den ÖAV der nur über den VAVÖ UIAA Mitglied... so einträgst. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:06, 5. Jan. 2020 (CET)
Also der Artikel Union Internationale des Associations d’Alpinisme sagt ausdrücklich, dass der ÖAV dort Mitglied ist, daher die Kategorisierung. Mitgliedschaften über andere Verbände sollten bei der Kategorisierung nicht berücksichtigt werden. --Didionline (Diskussion) 13:12, 5. Jan. 2020 (CET)--Didionline (Diskussion) 13:12, 5. Jan. 2020 (CET)
Guck mal genau hin, da steht für Austria VAVÖ, und unter anderem mit den (...) Mitgliedern. Quelle:UIAA --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:18, 5. Jan. 2020 (CET)
Da steht aber auch im Wortlaut 2013 konnten die Konflikte zwischen UIAA und IOC gelöst werden, seitdem sind DAV, ÖAV und VAVÖ wieder Mitglieder der UIAA. --Didionline (Diskussion) 13:33, 5. Jan. 2020 (CET)
Der VAVÖ ist für Österreich UIAA Mitglied, so die Quelle der UIAA. ÖAV dort wir sogar der FAT als CAA Mitglied geführt. FEDME und FAT sind also ehemalige CAA Mitglieder. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:41, 5. Jan. 2020 (CET)
Hinsichtlich des ÖAV sollte der Artikel Union Internationale des Associations d’Alpinisme konkretisiert werden. --Didionline (Diskussion) 13:45, 5. Jan. 2020 (CET)
Der VAVÖ vertritt seine Mitgliedsvereine in der UIAA, damit niemand extra Mitglied werden müsste, siehe Partner. Es ist also wie eine Familienversicherung, und nicht jedes Kind muss extra Versichert werden, der Ehepartner z.B. auch nicht und was dazu gehörig ist. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:53, 5. Jan. 2020 (CET)
@Holmium: wie siehst du das denn? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 14:06, 5. Jan. 2020 (CET)
Ich sehe das aus Lesersicht, wie Didionline 13:45 Uhr: WP soll das bitte erklären! Eine Konkretisierung des Artikels ist immer die günstige, weil leserfreundliche Lösung. Kaum ein Leser schaut in die Kategorien, das wissen wir doch, sie dienen uns Autoren als Hilfsmittel, so sehe ich das. --Holmium (d) 14:38, 5. Jan. 2020 (CET)
Wie würde denn eine für den Leser bessere und auch verständliche Lösung aussehen? Der VAVÖ ist die UIAA-Vertretung für Österreichs Verbände die im VAVÖ Mitglied sind. So wurde mir das vom ÖAV selbst auch mitgeteilt, da sie laut ihrer Webseite (ÖAV) nicht direkt Mitglied in der UIAA sind. Darum ist nun die Liste um die ehemaligen Mitglieder erweitert worden, wieso FFME, CAI, ASKIMO keine UIAA-Mitglieder sind fragt sich der ein oder andere wohl. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 14:47, 5. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:09, 20. Feb. 2021 (CET)

Hallo Kategorien Meister

bevor ich wieder Ärger bekomme wegen der Erfindung eines falschen Namens hole ich mir lieber bei dir Rat

nun wo Rupert Murdochs Medien medial im Focus stehen, würde ich gern eine Kategorie erstellen, um sein Imperium übersichtlicher wiederzugeben

wie wäre es mit Kategorie:Rubert Murdoch Medien ? und das dann in der Kategorie:Medienunternehmen als Thema

ist das ok ?

Liebe Grüße --Über-Blick (Diskussion) 13:26, 17. Jan. 2020 (CET)

@Über-Blick: Die Kategorien zu seiner Unternehmensgruppe gibt es doch unter Kategorie:News Corporation schon. Eine Unternehmenskategorie macht nur Sinn, wenn es auch ein Unternehmen dieses Namens gibt. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:25, 17. Jan. 2020 (CET)

OK Danke für den Hinweis, bei den vielen Firmenvorsitzen die in der Zusammenfassung von Rupert Murdoch angegeben waren und den vielen Kategorien habe ich nicht mehr durchgeblickt. Danke für die Hilfe. --Über-Blick (Diskussion) 18:36, 17. Jan. 2020 (CET)

Tach ihr zwei. Was spricht denn gegen eine Kategorie unter Kategorie:Unternehmer als Thema? --Zollernalb (Diskussion) 18:44, 17. Jan. 2020 (CET)
Wenn wir da genug Artikel zusammenbekommen, spricht eigentlich nichts dagegen. :) --Didionline (Diskussion) 18:46, 17. Jan. 2020 (CET)
Find ich nen guten Vorschlag und bei dem Imperium denke ich wird das möglich sein. --Über-Blick (Diskussion) 23:26, 17. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:09, 20. Feb. 2021 (CET)

The Jacobite

Hallo, ich bin gerade ziemlich auf 180 wegen deiner Reverts! Neulich hast du Felsen in der Sächsischen Schweiz als Sportstätten kategorisiert, nur weil man an ihnen klettern kann. War auch schon grenzwertig. Wenn du aber das nächste Mal wieder Artikel wild umkategorisierst, ohne deren Inhalt überhaupt zu beachten, gibt es Ärger! Das kann ich Dir versprechen. Vor allem, wenn es mit derart hanebüchenen Begründungen stattfindet. Solche Aktionen kannte ich bislang nur von Wheeke. Dass unser Katsystem gewisse Unwuchten hat und nicht immer vollständig in sich logisch und konsequent ist, solltest gerade du als fleißiger Kategorisierer doch wissen. Dafür gibt es genug Beispiele. Und nur, weil die Oberkategorie zu Museen in der Organisationskat hängt, wird bspw. aus einem Schiff wie der Zr. Ms. Buffel noch lange keine Organisation. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 19:58, 6. Feb. 2020 (CET)

@Wahldresdner: Ich fürchte, dass Du da das Kategoriensystem nicht verstehst - eine Museumsbahn ist durch die Einsortierung unter Museum immer eine Organisation. Entweder also weder Museumsbahn noch Organisation oder eben beides. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:01, 6. Feb. 2020 (CET)
Aha. Wenn das Kategoriesystem im Widerspruch zur Realität steht, ist das Kategoriesystem korrekt und die Realität falsch. Anders kann ich deine Ausführungen leider nicht verstehen. Ich kann Dir versichern, dass es in der Realität anders zugeht - dort bestehen tatsächlich Museumsbahnen, die von einer anderen Organisation betrieben werden. Beispiel: Die Lokalbahn Amstetten–Gerstetten ist eine Museumsbahn und natürlich auch in der entsprechenden Kategorie. Betreiber und damit Organisation sind aber die Ulmer Eisenbahnfreunde - die wiederum auch eigenständige weitere Museumszüge auf Strecken der Deutschen Bahn verkehren lassen und damit ebenfalls mit guten Gründen in der Museumsbahnkat enthalten sind. Und nein, das war keine Aufforderung an Dich, da jetzt wild herumzukategorisieren. Bislang habe ich deine Edits, wenn sie in meiner Beo auftauchten, nicht weiter beachtet. Künftig werde ich wie bei Wheeke oder GT1976 genauer hinschauen müssen. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 20:42, 6. Feb. 2020 (CET)
Dein Beispiel widerspricht doch dem Kategoriensystem überhaupt nicht, schließlich gibt es auch Unterorganisationen von Organisationen - wenn also die Lokalbahn Amstetten-Gerstetten eine Unterorganisation der Ulmer Eisenbahnfreunde ist, so passt die Kategorisierung ja auf beide Organisationen. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:54, 6. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:10, 20. Feb. 2021 (CET)

Internationaler Orientierungslaufverband

Hei, schaust du bitte mal dort - der Verband scheint von Finnland nach Schweden umgezogen zu sein und hat rote Kategorien - habe aber den Umzug nicht geprüft. Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 15:49, 10. Feb. 2020 (CET)

@Mef.ellingen: Kein Problem, hab es soeben angepasst. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:54, 10. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:10, 20. Feb. 2021 (CET)

Kleine Orte - Weiterleitung oder nicht

Hallo Didi, du hast mir für das Anlegen des Artikels Geilsdorf (Weischlitz) gedankt. Vorher war das eine Weiterleitung. Angelegt hattest du die. Darf ich einfach mal zwecks Verständnis fragen, warum du da Weiterleitungen anlegst, anstatt da einfach Rotlinks in den anderen Artikeln zu lassen oder einfach einen kurzen Stub zu verfassen? Ich finde solche Weiterleitungen auf Gemeindeartikel jedenfalls ungünstig. Wie gesagt es geht mir nur um deine Sichtweise, ausdiskutieren bringt im Zweifel nichts, da es viel zu viele Lemmata betrifft.--Fit (Diskussion) 18:17, 5. Mär. 2020 (CET)

@Fit: Zum einen sind Weiterleitungen auf Objekte, die in anderen Artikeln thematisiert werden, bei WP üblich und auch ausdrücklich erwünscht, zum anderen lege ich eigentlich nur welche an, wenn es einen guten Grund dafür gibt (z.B. Fehlkategorisierungen von Bauwerken als Orte etc.) - den ich Dir aber im vorliegenden Fall nach über drei Jahren ehrlich gesagt nicht mehr sagen könnte. ;) --Didionline (Diskussion) 22:06, 5. Mär. 2020 (CET)
Danke für deine Antwort. Ich möchte mal den Versuch eines Austauschs unterschiedlicher Sichtweisen versuchen, ohne daß das Ganze in eine hitzige Diskussion abdriftetet. Wenn ich mir Wikipedia:Weiterleitung ansehe, dann lese ich da: „Weiterleitungen von einem Nebenaspekt eines Themas auf das Hauptthema sind sinnvoll, wenn der Nebenaspekt dort in einem eigenen Abschnitt behandelt wird.“ Eine einfache Thematisierung reicht demnach nicht aus, auch wenn ein anderes Kriterium, nämlich daß einer „der beiden Begriffe den anderen umfasst“, bei großzügiger Betrachtung gegeben ist. --Fit (Diskussion) 23:57, 5. Mär. 2020 (CET)
Offenbar haben wir da wirklich unterschiedliche Sichtweisen - ich halte die WL auf Ortsteile unabhängig von der von Dir zitierten Formulierung zum einen für gängig, zum anderen für sinnvoll (der weitergeleitete Artikel gibt ja trotzdem viele Einzelfakten über die Ortsteile wieder, wenn auch nicht gebündelt an einer Stelle). Ich hänge aber nicht an den WL - wenn sie Dich warum auch immer so stören, kannst Du sie ja löschen lassen. --Didionline (Diskussion) 09:14, 10. Mär. 2020 (CET)
Ein „Landepunkt“ der Weiterleitung im Gemeindeartikel, wo die Existenz des Ortes durch Nennung zumindest bestätigt wird, wäre aber wünschenswert. (Gemeindegliederung oder eben sogar ein gewidmeter Abschnitt) --Silvicola Disk 20:51, 10. Mär. 2020 (CET)
Sehe ich genauso - zumindest die Gemeindegliederung liegt ja im vorliegenden Fall auch vor. --Didionline (Diskussion) 22:25, 10. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:11, 20. Feb. 2021 (CET)

Geographie nach Gemeinde

Grüß dich, finde die Anlage von Sachen wie Kategorie:Geographie (Ahrntal, Gemeinde) etwas sinnlos, wenn danach in der Hauptkategorie nur noch 4 Artikel drinstehn (bei Personen und Denkmälern nach Gemeinde versteh ich's noch, da gibt es eine projektweit durchgezogene Kategoriensystematik)... Außerdem ist die Situation jetzt asymmetrisch, weil du Steinhaus (Ahrntal) nicht in die Unterkat reinkriegst. Mai-Sachme (Diskussion) 04:54, 21. Mär. 2020 (CET)

Gerade darum geht es ja, die Hauptkategorien zu entzerren. Die gängige Systematik Kategorie:Geographie nach Gemeinde ist doch da sehr hilfreich. Und Steinhaus ist durchaus in der Unterkategorie enthalten, wird aber durch eine Vorlage auch noch in der Hauptkategorie angezeigt, hier müsste man diese anpassen. --Didionline (Diskussion) 08:51, 21. Mär. 2020 (CET)
Vorher hatte man eine Kategorie mit 33 Artikeln, jetzt hat man zwei Kategorien, eine mit 30 Artikeln und eine mit 4. Ich halte das für völlig nutzlose Zerfaserung ohne jeden inhaltlichen Mehrwert. Ein Nutzer, der vorher mit 34 Artikeln nicht zurechtkam, wird jetzt auch an der Kategorie mit 30 Einträgen scheitern...
Nur fürs Protokoll. Mir ist schon klar, dass du hier keine Regeln brichst, aber ich bin mit deiner Verkategorisierung von übersichtlichen Kategorien nicht einverstanden. Mai-Sachme (Diskussion) 07:11, 23. Mär. 2020 (CET)
Dann scheinst Du ja eher generell ein Problem mit der üblichen Kategorisierung zu haben - keine Ahnung, wie ich Dir da weiterhelfen soll... --Didionline (Diskussion) 00:50, 24. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:12, 20. Feb. 2021 (CET)

TU Breslau

Nabend Didionline, danke für die neuerliche Hilfe bei der Kat. zur TU Breslau. @Von Hintenburg: Erst jetzt sehe ich, dass es doch eine alte Kategorie gibt: Kategorie:Ehrendoktor der TH Breslau. Kann meine gelöscht oder soll die alte umbenannt werden?--Mehlauge (Diskussion) 21:36, 30. Mär. 2020 (CEST)

@Mehlauge: Das neue Lemma ist besser, da es dem des Artikels Technische Universität Breslau entspricht - am besten einen SLA auf die neue Kategorie stellen und dann die alte auf die neue Kategorie verschieben. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:34, 30. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:12, 20. Feb. 2021 (CET)

Frage nach der richtigen Formulierung für eine weitere Unterteilung der COVID19-Pandemie Orte

habe die Frage bereits hier und hier gestellt

--Über-Blick (Diskussion) 23:22, 15. Apr. 2020 (CEST)

Habe dort geantwortet. Frag doch bei Kategorien lieber generell vorab, die Kategorie:COVID-19-Pandemie nach Stadt ist leider komplett überflüssig. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:56, 15. Apr. 2020 (CEST)

was meinst du mit komplett überflüssig ? das ist doch noch garnicht absehbar und Ort ist ein weitreichender Begriff

nun der vorhin bereits geschriebene Hinweis die gerade via Bearbeitskonflikt klemmte

Hallo Didi du hast ja die Verschiebung von Gliedstaat nach subnationaler Verwaltungseinheit vorgeschlagen und zur Diskussion eingelanden
damals am 4. April sind dort nur die aufgeschlagen die in allen möglichen COVID19-Pandemie Lemmata gegen die breite Mehrheit anschrieben
statt auf deine Frage nach der Verschiebung einzugehen, kam dort der gleiche Kram wie in den vielen Löschdiskussionen
auf deine Frage gingen sie nicht ein

ich bin also dafür da ich deinen Vorschlag gut finde, ihn einfach umzusetzten und die desktruktiven Akteure zu ignorieren

--Über-Blick (Diskussion) 23:59, 15. Apr. 2020 (CEST)

ad 1) Es gibt keine Systematik nach Stadt (siehe LD). ad 2) Es gibt genausowenig eine Systematik nach Gliedstaat (siehe LD). Entweder die Verschiebung wird durch einen Admin durchgeführt oder die Kategorie wird wieder gelöscht werden. Generell sollte man sich bei der Neuanlage von Kategorien eben Gedanken machen, wie diese in das vorhandene Kategoriensystem passen. --Didionline (Diskussion) 00:03, 16. Apr. 2020 (CEST)

deshalb habe ich mich ja an dich gewandt --Über-Blick (Diskussion) 00:06, 16. Apr. 2020 (CEST)

Sorry hätte die Antwort auf meine Frage abwarten sollen, habe nun alles Rückgängig gemacht - Kategorie ist nun leer --Über-Blick (Diskussion) 00:14, 16. Apr. 2020 (CEST)

nun noch die Frage nach der Verschiebung - du schreibst das müsse eine Admin machen, doch dort ist ja nun seit 12 Tagen nichts passiert --Über-Blick (Diskussion) 00:14, 16. Apr. 2020 (CEST)

Das ist das Problem, wenn Kategorien mal angelegt sind - jetzt müssen wir den Ausgang der LD abwarten und wie ein Admin darüber entscheidet. Daher besser vorher fragen. ;) --Didionline (Diskussion) 18:26, 16. Apr. 2020 (CEST)

Jetzt schmeißt du glaube ich was durcheinander, das mit der falsch von mir erstellten Kategorie (LD) ist erledigt.

es geht jetzt um die schwerverständliche Bezeichnung Kategorie:COVID-19-Pandemie nach Gliedstaat

habe mich nun dort daszu geäußert

--Über-Blick (Diskussion) 02:09, 17. Apr. 2020 (CEST)

Nein, wir reden schon von der richtigen Kategorie - gerade die wartet ja momentan auf den Ausgang der LD. Leider geht Dein Vorschlag erneut in eine Richtung, die nicht in ein übergeordnetes Kategoriensystem passt, aber das habe ich dort ja bereits geäußert. --Didionline (Diskussion) 18:23, 17. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:13, 20. Feb. 2021 (CET)

Bundesversammlung

Gleich noch was: Wäre es nicht sinnvoll, Kategorien für die Mitglieder der Bundesversammlungen einzurichten?--Mehlauge (Diskussion) 18:45, 2. Mai 2020 (CEST)

Da habe ich so meine Zweifel - macht eine einmalige Berufung in die Bundesversammlung relevant? Meiner Meinung nach nicht, und wir legen eigentlich nur Kategorien für Personengruppen an, die auch durch ihre Tätigkeit relevant sind. --Didionline (Diskussion) 18:50, 2. Mai 2020 (CEST)  Ok--Mehlauge (Diskussion) 19:20, 2. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:13, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorien Wiss. Museumsmitarbeiter

Hallo Didionline, das Steinsburgmuseum Römhild ist eine (Außen-) Filiale des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar (Es hat als Schwerpunkt das Oppidum Steinsburg und ist vor Ort bzw. nicht in Weimar). Darum will ich die Kat. der Wissenschaftl. Mitarbeiter des Steinsburgmuseum bei den Wiss. Mitarbeitern des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens hinzufügen. Dito soll die Kat des Steinsburgmuseum zur Kat. des Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens (als Unterkategorie) hinzugefügt werden. Die Mitarbeiter des Steinsburgmuseums sind allerdings keine Personen Weimars und bei den Oberkategorien (Museum als Thema etc.) entsteht eine Dopplung. Kannst du da mal hinschauen und es sinnvoll auflösen oder bleibt es am besten bei den bisher in der WP ja eigenständigen Kategorien beider Museen? Besten Dank und Gruß --Drekamu (Diskussion) 21:14, 4. Mai 2020 (CEST)

Da würde ich dazu tendieren, es bei der Trennung nach zwei eigenständigen Museen zu belassen, denn ansonsten müssten wir die kompletten Kategorien ortsunabhängig machen. Ich finde gerade auf Anhieb keinen vergleichbaren Fall, aber bei der Kategorie:Landesmuseum Württemberg haben wir bislang alle angeschlossenen Museen und Personen unter Stuttgart kategorisiert, da es keine separaten Kategorien zu den Außenstellen gibt - sobald diese vorhanden wären, würde vermutlich auch hier eine Trennung nach den Orten Sinn machen. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:23, 4. Mai 2020 (CEST)

Ja, am besten bleiben es eigenständige Museen und ihre Mitarbeiter vor Ort. Servus und Danke fürs schnelle Beantworten. --Drekamu (Diskussion) 21:31, 4. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:13, 20. Feb. 2021 (CET)

Hör sofort auf ..

die Kategorisierung bei den brasilianischen Bundesstaaten mit dem Bundesdistrikt zu zerstören. --Emeritus (Diskussion) 18:59, 6. Mai 2020 (CEST)

@Emeritus: Die Kategorie:Distrito Federal do Brasil ist keine Bundestaatskategorie, da der Distrito Federal do Brasil kein Bundesstaat ist, also nimm bitte Deine unsinnigen Einsortierungen zurück. Und komm runter von Deinem unangemessenen Tonfall. --Didionline (Diskussion) 19:02, 6. Mai 2020 (CEST)
Unangemessen? Du weisst gar nicht, wie wütend ich bin. Du hattest schon mal 2018 beim Bundesdistrikt geändert. Die Zwischenkategorie bei uns wäre das Pendant zu pt:Categoria:Unidades federativas do Brasil, da hättest Du was machen können. --Emeritus (Diskussion) 19:27, 6. Mai 2020 (CEST)
Da gibt es keinen Grund wütend zu sein, sondern eher mal zum Nachdenken: Wenn der Distrito Federal kein Bundesstaat ist, können wir auch seine Kategorien nicht nach Bundesstaat kategorisieren - schau Dir mal den Aufbau von Kategorie:Washington, D.C. zum Vergleich an. --Didionline (Diskussion) 19:33, 6. Mai 2020 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt) Nachtrag: Immer wenn es bei uns heisst "Brasilien nach Bundesstaat" ist das die verkürzte Form von "Brasilien nach Bundesstaat, Bundesterritorien und dem Bundesdistrikt mit Brasília und dem Bundesdistrikt mit Rio de Janeiro" = eine Ebene gemäß Verfassungen, das hat aber noch nie jemand gewollt, stattdesen haben wir jahrelang in den Interwikis zu einer Lösung gefunden und einander möglichst angepasst und die heisst: verkürzte Form inkl. DF. Es kommt hier auf den Sinn und die Nützlichkeit an. --Emeritus (Diskussion) 19:50, 6. Mai 2020 (CEST)
Dafür gibt es keinerlei Grundlage - wir sortieren in Kategorien(zweige) grundsätzlich das ein, nach dem sie auch benannt sind, bei mehreren Kriterien müssen diese auch aufgeführt sein (siehe beispielsweise Kategorie:New York nach City, Town oder Indian Reservation). --Didionline (Diskussion) 20:01, 6. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:14, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Liste (deutsche Regierungschefs)

Hallo Didionline,

ich habe gerade sehr überraschend gesehen, dass du meine neue Kategorie bereits einräumst! Danke dafür.

Ich baue derzeit eine Tabelle auf, die dir bei so etwas helfen kann: Hier findest du alle Kategorien, Listen, Navigationsleisten und Zeitleisten der Minister, Regierungschefs usw. der deutschen Länder.

LG, NJ Giggie (Diskussion) 00:19, 10. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:14, 20. Feb. 2021 (CET)

Das Bein von Lord Uxbridge

Hi, Du bist doch ein Kategorien-Experte. Das, was ich gemacht habe, kann nicht richtig sein. Bist Du so nett und schaust Dir das mal an? Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 13:08, 16. Mai 2020 (CEST)

@Nicola: Die Kategorie:Earl of Uxbridge musste raus, da es sich um eine Personenkategorie handelt, der Rest dürfte okay sein. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:23, 16. Mai 2020 (CEST)
Ok - danke. Ich habe das Gefühl, dass das so richtig nirgendwo reinpasst :) Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 19:27, 16. Mai 2020 (CEST)
Ist zugegebenermaßen ja auch ein Artikel über etwas ganz Spezielles. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 19:28, 16. Mai 2020 (CEST)
Yep - hat Spaß gemacht... -- Nicola - kölsche Europäerin 19:28, 16. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:15, 20. Feb. 2021 (CET)

Hinweis

Es tut mir leid, das war ein Versehen. Gruß --Gustav (Diskussion) 17:07, 22. Mai 2020 (CEST)

@Gustav von Aschenbach: Hatte mich schon gewundert. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 17:09, 22. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:15, 20. Feb. 2021 (CET)

Amtmänner

Hi Didionline, sorry, das sollte natürlich kein Edit War werden. Ich halte die beiden durchaus für Territorialstaaten. Deiner Logik folgend müssten wir aber die Kategorie:Amtmann (Deutschland) nach historischem Staat nach Kategorie:Amtmann (Deutschland) nach historischem Territorium verschieben, da Deine Anmerkung für alle Einträge gilt (zumindest für die Zeit des HRR).--Karsten11 (Diskussion) 17:42, 23. Mai 2020 (CEST)

Du warst schneller...Karsten11 (Diskussion) 17:43, 23. Mai 2020 (CEST)
@Karsten11: Ja, ich habe nach den ersten Korrekturen bemerkt, dass wir hier ein prinzipielles Problem haben: Wenn ein Territorium nicht als Staat einsortiert ist, sollten natürlich auch die Personenkategorien nicht nach Staat lauten. Bei den jetzt noch unter Kategorie:Amtmann (Deutschland) nach historischem Staat einsortierten Territorien handelt es sich nach der Kategorieneinordnung um Staaten, bei den nun unter Kategorie:Amtmann (Deutschland) nach historischem Territorium nicht. Ggf. müsste man erstmal die Kategorisierung der territorialen Hauptkategorien anpassen. --Didionline (Diskussion) 17:49, 23. Mai 2020 (CEST)
Prima, danke.--Karsten11 (Diskussion) 17:55, 23. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:16, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Physikpreis als Thema

Hallo. Ich nehme einfach mal an, dass du meine dort gegebene Begründung nicht gesehen hast, warum eine Einsortierung in die Kategorie:Physik falsch ist. Als Diskussionsort, falls du sowohl die inhaltliche Argumentation über die dadurch eingehängten nichtphysikalischen Kategorien nicht akzeptierst als auch die formale Begründung der Kategorienhoheit der Fachredaktion nicht so siehst, schlage ich ggf. WD:RLP vor. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 19:06, 24. Mai 2020 (CEST)

Ich habe es sehr wohl gelesen, aber verweise nochmals darauf, dass diese Einsortierungen gängige Praxis sind - im Wissenschaftsstrang landen die Artikel sowieso, warum also nicht gleich bei Physik? --Didionline (Diskussion) 19:08, 24. Mai 2020 (CEST)
In der Gefahr, mich zu wiederholen: Weil wir dann in der Nicht-Themenkategorie Physik solche Perlen wie das Max-Born-Berufskolleg, das Röntgen-Stadion oder Sasso Marconi erhalten. Und das wollen wir seit 10 Jahren nicht, siehe eben Wikipedia:Richtlinien_Physik#Kategorien. Kein Einstein (Diskussion) 19:12, 24. Mai 2020 (CEST)
Auch in der Gefahr, mich zu wiederholen: Die sind doch jetzt schon in der Kategorie:Wissenschaft, was bringt Dir/euch das dann also? --Didionline (Diskussion) 19:15, 24. Mai 2020 (CEST)
Kategorie:Wissenschaft ist ÜBER-Kategorie der Kategorie:Physik. Was dort hängt fällt nicht in unseren Bereich. Und fällt nicht in unsere Wartungslisten etc., das ist der Unterschied. Kein Einstein (Diskussion) 19:17, 24. Mai 2020 (CEST)
Das dürfte aber keine Entscheidung eines Fachbereichs sein, das betrifft ja viele Fachbereiche - allein wenn ich mir die Kategorie:Person als Thema nach Sachgebiet so anschaue, lassen die Fachbereiche grundsätzlich diese unscharfen Einsortierungen durchlaufen. --Didionline (Diskussion) 19:21, 24. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:16, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Norwegisches Nobelkomitee

Hallo!

Analog dazu sollte man auch auf Kategorien (und Artikel) für die anderen Nobelkommitees hinarbeiten. Bei Kategorie:Mitglied des norwegischen Nobelkomitees (und anderen neuen) wäre zu überlegen, ob man herausgehobene Funktionen wie Vorsitzende, Sekretäre, eigens kategorisiert. Eine Kategorie:Nobelkomitee als Thema fehlt auch. --Martsamik (Diskussion) 21:51, 24. Mai 2020 (CEST)

Wäre schön, aber erstmal bräuchten wir Artikel zu allen Komitees. Die Sammelkategorie hat meiner Meinung nach auch noch Zeit. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:58, 24. Mai 2020 (CEST)
Für Chemie, Physik und Frieden sind die Artikel und Kategorien jetzt da. --Martsamik (Diskussion) 22:28, 24. Mai 2020 (CEST)
Gerade entdeckt, sehr schön. :) Ich leg gleich mal die Sammelkategorie an, oder möchtest Du das übernehmen? Grüße --Didionline (Diskussion) 22:30, 24. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:17, 20. Feb. 2021 (CET)

Südafrika

Warum soll, deiner Meinung nach, ein Kategorien-Unterschied zwischen Kategorie:City of Johannesburg Metropolitan Municipality und Kategorie:Johannesburg gemacht werden? Vergleiche dabei auch den "Unterschied" zwischen Kategorie:Stadt München und Kategorie:München. Und warum sollen Metropolitan Municipalities keine Gemeinden sein? Ist München keine Gemeinde? --Århus (Diskussion) 16:08, 29. Mai 2020 (CEST)

Johannesburg (957.441 Einwohner) ist ein Teil der City of Johannesburg Metropolitan Municipality (4.434.827 Einwohner), München dagegen ist (egal ob Du es als München oder Stadt München bezeichnest) nun mal einfach München. --Didionline (Diskussion) 18:28, 29. Mai 2020 (CEST)
Niemand hat gesagt, dass Metropolitan Municipalities keine Gemeinden sind. Die Diskussion sollte besser auf der Disk des Portal:Südafrika geführt werden.--Lysippos (Diskussion) 16:12, 29. Mai 2020 (CEST) siehe: https://municipalities.co.za/overview/2/city-of-johannesburg-metropolitan-municipality
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:18, 20. Feb. 2021 (CET)

Monument historique Kategorien

Hallo Didionline, du magst im Allgemeinen Recht haben, aber im Kontext eines Monument historique ist eine Bibliothek oder ein Museum immer als Bauwerk zu verstehen (also hier sind Gebäude mit entsprechender Funktion gemeint).Sinuhe20 (Diskussion) 13:45, 6. Jun. 2020 (CEST)

@Sinuhe20: Dann dürfen sie aber als Bauwerke nicht in die Kategorie:Bibliothek oder in die Kategorie:Museum eingehängt werden. Besser wäre es, diesen Kategorien von vornherein die korrekten Lemmata zu geben, also Kategorie:Monument historique (Bibliotheksbau) oder Kategorie:Monument historique (Museumsbau). --Didionline (Diskussion) 13:47, 6. Jun. 2020 (CEST)
Ich bin jetzt mit meiner Geduld (siehe Sportstätte) ziemlich am Ende - wenn Du hier weiterhin die Kategoriensystematik durcheinander bringst und einen EW anzettelst, werde ich eine VM abgeben. --Didionline (Diskussion) 13:53, 6. Jun. 2020 (CEST)
Ja richtig, Kategorie:Museumsbau ist tatsächlich eindeutiger, eine Kategorie für Bibliotheksbauten hab ich aber nicht gefunden (dann nach Kategorie:Bibliothekswesen in Frankreich?). Auf die exaktere, aber aus meinen Augen redundante Bezeichnung "bau" wollte ich verzichten, da Einrichtungen oder Organisationen keine MHs sein können, ich hoffe das geht aus dem Kontext hervor.--Sinuhe20 (Diskussion) 14:00, 6. Jun. 2020 (CEST)
Die findest Du unter Kategorie:Bibliotheksbau. Kategorie:Bibliothekswesen in Frankreich ist natürlich auch richtig, aber wie bereits geschrieben gehören erstmal die Lemmata angepasst. Und Organisationen scheinen ja eben doch MH sein zu können, sonst dürfte es beispielsweise in der Kategorie:Monument historique (Schule) keine Artikel zu solchen geben, bei denen es überhaupt nicht um die Bauwerke geht. --Didionline (Diskussion) 14:04, 6. Jun. 2020 (CEST)
Nein, auch bei den Schulen können nur Bauwerke MH sein, niemals die Organisation.--Sinuhe20 (Diskussion) 14:19, 6. Jun. 2020 (CEST)
Du hast dort aber Artikel einsortiert, die überhaupt nicht unter Kategorie:Bauwerk in Frankreich, sondern lediglich unter Kategorie:Schule in Frankreich einsortiert waren. Und als Bauwerkskategorie müsste diese auf Kategorie:Monument historique (Schulgebäude) lauten. Gebäude von Hochschulen gehören dort aber sowieso nicht rein, denn das Hochschulwesen ist kein Teilbereich des Schulwesens. --Didionline (Diskussion) 14:24, 6. Jun. 2020 (CEST)
Das gleiche natürlich für Sportstätten, auch hier handelt es sich bei MHs nur um Bauwerke. Welche Sportstätten sind denn keine Bauwerke?--Sinuhe20 (Diskussion) 14:03, 6. Jun. 2020 (CEST)
Da gibt es jede Menge: Temporäre Rennstrecken, für Sport genutzte Seen, etc. - daher sind die Sportstättenkategorien niemals Bauwerkskategorien. --Didionline (Diskussion) 14:06, 6. Jun. 2020 (CEST)
Aber solche Stätten sind dann auch kein MH.--Sinuhe20 (Diskussion) 14:19, 6. Jun. 2020 (CEST)
Wir hängen trotzdem nie Kategorien mit Lemmata, die einem Kategorienstrang zugehören, in einen anderen Kategorienstrang ein. --Didionline (Diskussion) 14:21, 6. Jun. 2020 (CEST)
Ich weiß nicht genau, was mit "Kategorienstrang" gemeint ist, aber dann liegt der Fehler darin, dass der Artikel von vorneherein als MH kategorisiert wurde. Manchmal werden aber im Artikel sowohl die Organisation als auch Bauwerke (z.B. das Hauptgebäude) beschrieben.--Sinuhe20 (Diskussion) 14:27, 6. Jun. 2020 (CEST)
Kategorienstränge sind beispielsweise Kategorie:Sportstätte oder Kategorie:Bauwerk, und da eine Sportstätte nicht immer ein Bauwerk ist, werden Kategorien für Sportstätten eben nicht in Bauwerkskategorien eingehängt. --Didionline (Diskussion) 14:34, 6. Jun. 2020 (CEST)

Wenn du weitere meiner Änderungen rückgängig machst, muss ich dich aber bei der VM melden. Was soll das? "Schule" kann auch als "Schulgebäude" verstanden werden, ich hatte doch gerade erklärt, das es hier einen Kontext (MH) gibt, du setzt aber trotzdem weiter zurück.--Sinuhe20 (Diskussion) 14:16, 6. Jun. 2020 (CEST)

Weil das einfach Unsinn ist: Eine Schule ist eine Organisation, ein Schulgebäude ist ein Bauwerk. Und eine Hochschule ist weder ein Bauwerk noch eine Schule. Bitte mach Dich doch vor der Anlage weiterer Kategorien mit der Kategoriensystematik vertraut. --Didionline (Diskussion) 14:19, 6. Jun. 2020 (CEST)
Der umgangssprachliche Begriff "Schule" kann für "Schulgebäude" stehen, siehe Punkt 2 bei [14].--Sinuhe20 (Diskussion) 14:22, 6. Jun. 2020 (CEST)
Nein, in der Kategoriensystematik unterscheiden wir ganz klar zwischen Kategorie:Schule und Kategorie:Schulgebäude, das wird nirgends vermischt. --Didionline (Diskussion) 14:25, 6. Jun. 2020 (CEST)
Ich vermische ja nichts, sondern Kategorie:Monument historique (Schule) war schon als Schulgebäude gemeint. Vielleicht warst du nur etwas verwirrt, weil das nicht explizit im Kategoriennamen stand.--Sinuhe20 (Diskussion) 14:29, 6. Jun. 2020 (CEST)
Wenn sie als Schulgebäudekategorie gemeint war, dann hat sie in der Kategorie:Schule in Frankreich, in die Du sie eingehängt hast, nichts verloren, dann gehört sie in die Kategorie:Schulgebäude in Frankreich und das Lemma gehört nach Kategorie:Monument historique (Schulgebäude) verschoben. --Didionline (Diskussion) 14:32, 6. Jun. 2020 (CEST)

Ich frage mich nur, warum man bei diesen Kategorien so spitzfindig ist, obwohl es auch Kategorie:Monument historique (Kirche) (statt Kirchengebäude) und Kategorie:Monument historique (Kloster) (statt Klosterbau) gibt.--Sinuhe20 (Diskussion) 14:52, 6. Jun. 2020 (CEST)

Bei den Klöstern verweise ich nur (kopfschüttelnd) auf die Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/August/12#Kategorie:Monument historique (Kloster) nach Kategorie:Monument historique (Klosterbau) (erl.). Bei den Kirchen hat sich leider eine Parallelnamensgebung ergeben (siehe beispielsweise Kategorie:Kirche nach Patrozinium), die aber glücklicherweise keine Verwechslungsgefahr mit sich bringt. --Didionline (Diskussion) 14:57, 6. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:19, 20. Feb. 2021 (CET)

FYI

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Seite_Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Warteschlange --Martsamik (Diskussion) 09:27, 7. Jun. 2020 (CEST)

@Martsamik: Danke für den Hinweis, habe es dort kommentiert. Grüße --Didionline (Diskussion) 10:33, 7. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:19, 20. Feb. 2021 (CET)

mal wieder eine Frage

Hallo Didi

aufgrund der Aufkäufe und Namensänderungen habe ich gerade Takeaway.com nach Just Eat Takeaway verschoben
und dann in der Kategorie Kategorie:Distributionslogistik nachgeschaut
dabei fiel mir auch das Domino’s Pizza Deutschland unter J einsortiert ist
du kannst mir doch sicherlich erklären wieso und wie das zu ändern ist

ansonsten noch eine etwas fachfremde Frage
bezüglich der Angleichungen der Verlinkungen taucht hier Spezial:Linkliste/Takeaway.com bspw. das Lemma Alice Weidel auf
doch im Lemma finde ich keine Link - sowas hatte ich auch schon in anderen Fällen,
weißt du was es damit auf sich hat ?

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 17:55, 11. Jun. 2020 (CEST)

@Über-Blick: Beim ersten Teil Deiner Frage konnte ich Dir weiterhelfen, da war noch ein alter Unternehmensname als Sortierung eingetragen - habe ich soeben angepasst. Beim zweiten Teil finde ich aber keine Verlinkung von Alice Weidel? Grüße --Didionline (Diskussion) 17:58, 11. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:20, 20. Feb. 2021 (CET)

Frauenrechtler sind nicht immer Frauen

Hallo, es gibt auch Männer, die als Frauenrechtler aktiv waren. --Cosal (Diskussion) 16:59, 12. Jun. 2020 (CEST)

@Cosal: Ja, klar - ich habe doch nirgendwo das Gegenteil behauptet? --Didionline (Diskussion) 17:01, 12. Jun. 2020 (CEST)
Doch, denn Du hast bei vielen Kategorien von Frauenrechtlern nach Staat die Oberkatorie Frau hinzugefügt. :-), MfG, --Cosal (Diskussion) 17:04, 12. Jun. 2020 (CEST)
Das musst Du mir zeigen - ich habe die Themenkategorie Kategorie:Frauen (xy) hinzugefügt (da gehören sie ja auch rein), vielleicht verwechselst Du die mit der Objektkategorie Kategorie:Frau? --Didionline (Diskussion) 17:06, 12. Jun. 2020 (CEST)

Wohl wahr. --Cosal (Diskussion) 23:27, 17. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:20, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Balneologe

Hallo Didionline,

wir haben schon die Kategorie:Badearzt. Das ist doch redundant, oder?

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 11:54, 14. Jun. 2020 (CEST)

@Drahreg01: Ist mir inzwischen auch aufgefallen, habe bereits einen SLA auf die neue Kategorie gestellt. Grüße --Didionline (Diskussion) 11:55, 14. Jun. 2020 (CEST)
Alles klar, vielen Dank! --Drahreg01 (Diskussion) 11:59, 14. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:20, 20. Feb. 2021 (CET)

Parteimitglied-Kat

Hi Didionline, danke für Deine Korrektur hier. Wäre es nicht konsequent, Kategorie:Mitglied einer politischen Organisation mit Kategorie:Person nach Organisation zu verschneiden und einen Kat-Baum Kategorie:Mitglied einer politischen Organisation nach Staat aufzumachen?--Karsten11 (Diskussion) 20:28, 16. Jun. 2020 (CEST)

Puh, das wäre ein wahnsinnig großer Eingriff ins Kategoriensystem. Mir fällt gerade kein Präzedenzfall ein, wo wir Mitglieder von Organisationsgruppen (also nicht einzelnen Organisationstypen) nach Staaten sortieren - beispielsweise gibt es ja keine Kategorie:Mitglied einer Sportorganisation nach Staat oder eine Kategorie:Mitglied einer wissenschaftlichen Organisation nach Staat. Kennst Du einen Präzedenzfall? Grüße --Didionline (Diskussion) 20:33, 16. Jun. 2020 (CEST)
Deswegen frage ich ja möglichst niederschwellig erst einmal bei einem, der sich auskennt um eine zweite Meinung zu bekommen. Wenn ich nicht systematisch sondern einzelfallgetrieben handeln würde, würde die Kategorie:Politiker (Russland)‎ nach Kategorie:Mitglied einer politischen Organisation (Russland) hängen, die in Kategorie:Person (Russland) nach Organisation und Kategorie:Mitglied einer politischen Organisation nach Staat (als neue Unterkat von Kategorie:Mitglied einer politischen Organisation hängt.--Karsten11 (Diskussion) 21:31, 16. Jun. 2020 (CEST)
Zur Kategorie:Mitglied einer politischen Organisation nach Staat habe ich ja schon meine Meinung gesagt, das würde ich erstmal im zuständigen Politikportal diskutieren. Die Einordnung der Kategorie:Politiker (Russland)‎ in eine Kategorie:Mitglied einer politischen Organisation (Russland) dagegen wäre falsch, da nicht jeder Politiker Mitglied einer Partei war oder ist (das haben wir an anderer Stelle schon ausgiebig diskutiert). --Didionline (Diskussion) 21:36, 16. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:21, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Herausgeber

Hallo Didionline, du hattest vorhin bei der Märchen-Stiftung Walter Kahn die Kategorie:Herausgeber gestrichen, weil die Stiftung keine natürliche Person ist. Mir ist aber unklar, ob es nicht sinnvoll wäre, Gesellschaften, Verbände etc., die als Herausgeber von Zeitschriften oder Reihen agieren, doch in dieser Kategorie zu lassen, weil sie ja nicht Verleger sind, sondern tatsächlich Herausgeber, die auch sonst nirgendwo unterkommen können. Wie siehst du das? Habe auch gesehen, dass es diese Diskussion auch hier schon gibt, Kategorie_Diskussion:Herausgeber und da der Ausweg angedeutet ist, von wegen nicht nur "natürliche" Personen. So etwas gibt es ja auch bei Vereinen. Einige dieser Art gibt es ja auch, im ersten Grüppchen: American Association for the Advancement of Science, American Oriental Society, American Psychiatric Association, Arbeitskreis Militärgeschichte. Gruß --Mirkur (Diskussion) 22:52, 17. Jun. 2020 (CEST)

@Mirkur: Solange die Kategorie:Herausgeber eine Unterkategorie der Kategorie:Person ist, gibt es da eigentlich nichts zu diskutieren. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:08, 17. Jun. 2020 (CEST)
zumindest das müsste aber passen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 23:14, 17. Jun. 2020 (CEST)
@Zollernalb: Das Verlagswesen ist ein Unterbereich der Wirtschaft, wo siehst Du da bei dieser Organisation einen Zusammenhang? Grüße --Didionline (Diskussion) 23:16, 17. Jun. 2020 (CEST)
Die Herausgeber stecken da auch drin. Und Herausgeben tun sie ja scheinbar. Im Märchenspiegel kannst du Anzeigen kaufen. Das ist wohl Wirtschaft genug... --Zollernalb (Diskussion) 23:22, 17. Jun. 2020 (CEST)
Dann wäre ja jede Organisation, die Publikationen herausgibt oder in ihren Publikationen Anzeigen verkauft, eine Organisation der Verlagswirtschaft - das halte ich für übertrieben. --Didionline (Diskussion) 23:26, 17. Jun. 2020 (CEST)
Das Heft selbst kostet ja auch Geld. Wer verkauft, wirtschaftet. --Zollernalb (Diskussion) 23:31, 17. Jun. 2020 (CEST)
Schon klar, aber jeder Sportverein verkauft Anzeigen in seinem Stadionheft, jede Volkshochschule in ihrem Programm, etc. - das macht sie doch noch lange nicht zu Organisationen der Verlagswirtschaft? Wenn wir das so definieren würden, müssten wir dort zehntausende Organisationen zusätzlich einsortieren. --Didionline (Diskussion) 23:34, 17. Jun. 2020 (CEST)
Der Märchenspiegel ist kein Programmheft, sondern eine Zeitschrift. --Zollernalb (Diskussion) 23:40, 17. Jun. 2020 (CEST)
Und wo ziehst Du da die Grenze? Ein Beispiel: Macht die vierteljährliche Mitgliederzeitschrift des Schwäbischen Albvereins (mit Anzeigenwerbung) diesen deshalb zu einer Organisation der Verlagswirtschaft? --Didionline (Diskussion) 23:43, 17. Jun. 2020 (CEST)
wenn jemand eine Zeitschrift herausgibt, um sie zu verkaufen, dann ist das ein wirtschaftlicher Vorgang, was denn sonst? --Zollernalb (Diskussion) 07:37, 18. Jun. 2020 (CEST)
Natürlich ist das ein wirtschaftlicher Vorgang, aber das bedeutet ja noch nicht, dass die herausgebende Organisation eine Wirtschaftsorganisation ist - das ist sie nach meiner Auffassung erst, wenn die wirtschaftliche Tätigkeit im Vordergrund steht (so definiert das ja auch der Gesetzgeber). Bleiben wir bei meinem Beispiel: Die Mitgliederzeitschrift des Schwäbischen Albvereins wird auch verkauft, ist daher der Verein für Dich eine Wirtschaftsorganisation? --Didionline (Diskussion) 17:13, 18. Jun. 2020 (CEST)
Du weißt doch selbst am Besten, dass eine perfekte Trennung in unserem Kategoriensystem oft nicht funktioniert. Denn die Frage unten von Mirer kann sonst kaum beantwortet werden: "Und wo sollen sie kategorisiert werden?" --Zollernalb (Diskussion) 17:18, 18. Jun. 2020 (CEST)
Das weiß ich tatsächlich. ;) Wo würdest Du sie denn ansiedeln? --Didionline (Diskussion) 17:19, 18. Jun. 2020 (CEST)
Wenn ich eine bessere Idee hätte, hätte ich sie schon verraten. --Zollernalb (Diskussion) 17:35, 18. Jun. 2020 (CEST)
Siehst Du denn tatsächlich Bedarf für eine solche Kategorie? Vielleicht sehe ich das ja auch zu einseitig, da ich aus der Verlagswirtschaft komme und eine Organisation wie die Märchen-Stiftung Walter Kahn mit dem Branchenblick nicht als Organisation der Verlagswirtschaft bezeichnen würde. --Didionline (Diskussion) 17:42, 18. Jun. 2020 (CEST)

Dann noch mal andersherum gefragt: Es gehört zu den Aufgaben vieler wissenschaftlicher Gesellschaften Buchreihen und Zeitschriften herauszugeben. Wirtschaftlichkeit steht da nicht im Fokus. Wo sollen die kategorisiert werden. (Den schwäbischen Alpenverein würde ich nicht dazu zählen.) Mirkur (Diskussion) 00:05, 18. Jun. 2020 (CEST)

Da wie Du ja sagst die Wirtschaftlichkeit hier nicht im Vordergrund steht, wäre das Verlagswesen schon mal der falsche Kategorienzweig. --Didionline (Diskussion) 00:09, 18. Jun. 2020 (CEST)

Und wo sollen sie kategorisiert werden? Mirkur (Diskussion) 09:07, 18. Jun. 2020 (CEST)

Die Frage, die sich mir erstmal stellt, ist: Brauchen wir für Organisationen, die als Herausgeber tätig sind, überhaupt eine Kategorie? Da ja nahezu jede Organisation in irgendeiner Form als Herausgeber tätig ist, sehe ich für eine solch riesige Kategorie ohne Überbau eigentlich keinen Mehrwert? --Didionline (Diskussion) 17:16, 18. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:22, 20. Feb. 2021 (CET)

Translation request

Hello.

Can you translate and upload the article en:French-Azerbaijani University in German Wikipedia?

Yours sincerely, Karalainza (Diskussion) 16:49, 18. Jun. 2020 (CEST)

@Karalainza: Sorry, but I don't translate articles. Regards --Didionline (Diskussion) 17:18, 18. Jun. 2020 (CEST)
I understand. Thank you for your reply. One last question: Is there a specific translation request page in German Wikipedia, where I can put this request? Karalainza (Diskussion) 18:35, 18. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:22, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Cleveland Browns et. al.

Fändest du es nicht angebracht, die Kategorien erstmal mit dem Portal zu besprechen? Insbesondere das einkategorisieren der Head Coaches finde ich problematisch. Die Kategorien zu den Seahawks und Patriots bestanden ja bereits vorher, ohne die HC. Warum du einfach unabgesprochen dieses System amänderst erschließt sich mir nicht, WP:SM hin oder her.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 10:47, 27. Jun. 2020 (CEST)

@JTCEPB: Da schon Kategorien zu anderen NFL-Teams bestanden, bin ich nicht davon ausgegangen, dass der weitere Ausbau dieser Systematik diskussionswürdig wäre. Warum sollte ein Head Coach eines NFL-Teams nicht in der Kategorie des jeweiligen Teams enthalten sein? Die Zuordnung von Trainern zu ihren Teams/Vereinen ist doch bei allen Sportarten obligatorisch und auch bei den deutschen Footballteams bereits so vorhanden. --Didionline (Diskussion) 10:57, 27. Jun. 2020 (CEST)
Ich persönlich finde es einfach doof, wenn man die Teamkategorie mit den Trainern flutet. So ein Jim L. Mora ist für die Seahawks ja kein wirklich wichtiger Artikel. Wenn bereits zwei Kategorie existieren, wo die nicht einsortiert werden (und auch nicht deren Super Bowls, falls du das auch geplant hast), dann reist man sich doch wirklich kein Bein aus, wenn man da mal die zwei Minuten opfert und nachfragt. Und bei anderern Sportarten wird das meinem Eindruck auch nicht so gelöst. Entweder werden die in grobe Unterkategorien wie Kategorie:Person (Hamburg Towers) einsortiert oder in spezifische wie Kategorie:Handballtrainer (THW Kiel). Und nebenbei: "[...] und auch bei den deutschen Footballteams bereits so vorhanden." Du hast die angelegt, da kann von genereller Akzeptanz oder bereits vorhandenen Systematiken keine Rede sein. Das wäre ein Zirkelschluss.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 11:54, 27. Jun. 2020 (CEST)
Ein Head Coach ist für ein Team keine wichtige Person? Wie kommst Du zu einer solchen Auffassung? Jeder Spieler (egal, ob er vielleicht nur einen Einsatz hatte) ordnen wir den Teams zu, aber die Head Coaches nicht? Wenn ein Artikel in einer Unterkategorie wie Person (Team xy) oder Trainer (Team xy) enthalten ist, dann ist er ja doch in der Kategorie des jeweiligen Teams/Vereins enthalten, das spricht ja für und nicht gegen die Einsortierung in die Kategorien der NFL-Teams. Ich wüsste jetzt auf Anhieb keine Sportart, bei der das nicht so gelöst wäre. --Didionline (Diskussion) 11:59, 27. Jun. 2020 (CEST)
Ein Head Coach, der nur ein Jahr da war, ist für ein Team nicht relevant. In der Hauptkategorie sollten aber nun Mal nur Artikel stehen die auch Hauptartikel für den Kategoriegegenstand sind. Für die weniger wichtigen Dinge gibt es deshalb ja Unterkategorie, eben damit die Hauptkategorien nicht überfrachtet werden mit jedem unwichtigen Scheiß.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 12:42, 27. Jun. 2020 (CEST)
Ein Head Coach ist nach einem Jahr nicht relevant, aber ein Spieler nach einem Einsatz? Das macht keinen Sinn. Und bislang ist keine der Teamkategorien bei max. ca. 20 Artikeln überfrachtet. Bei Bedarf können ja Unterkategorien der Form Person (Team xy) angelegt werden. --Didionline (Diskussion) 12:45, 27. Jun. 2020 (CEST)
Jetzt willst du mich aber verarschen. Nachdem ich dir oben noch explizit geschrieben hab, dass Super Bowls nicht in Teamkategorien einsortiert werden sollen, machst du es trotzdem ohne das Portal vorher mal zu fragen...--Toledo JTCEPB (Diskussion) 00:40, 1. Jul. 2020 (CEST)
Das habe ich aus Deiner Formulierung tatsächlich nicht herausgelesen. Was stört Dich denn an dieser auch bei anderen Sportarten üblichen Kategorisierung? --Didionline (Diskussion) 00:46, 1. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:23, 20. Feb. 2021 (CET)

Musikproduzent als Kategorie

Hallo Didionline, der Musikproduzent muss doch nicht zwingend für diese Kategorie eine natürliche Person sein. Welchen Sinn macht das? Wir haben jedenfalls in der Kategorie immer wieder auch Organisationen drin, was ich sachlich übrigens auch sinnvoll finde. Ich eröffne diese Diskussion wegen deiner Bearbeitung der Outbreakband--Widipedia (Diskussion) 13:08, 16. Jul. 2020 (CEST)

weil Didi ja gerade nicht on ist: Warum trägst du den Artikel nicht einfach unter Kategorie:Musikproduzententeam ein? Kategorie:Musikproduzent hängt in Kategorie:Person (Musik) und fällt für eine Personengruppe auf jeden Fall aus. --Zollernalb (Diskussion) 16:04, 16. Jul. 2020 (CEST)
@Widipedia: Danke an Zollernalb für die Erklärung, besser hätte ich es auch nicht sagen können... ;) In eine Kategorie für natürliche Personen (also alles unterhalb von Kategorie:Person) gehören eben nur natürliche Personen, das ist tatsächlich zwingend. Wenn in der Kategorie:Musikproduzent noch andere Artikel falsch einsortiert sind, müssen diese dort ebenfalls entfernt werden. --Didionline (Diskussion) 17:35, 16. Jul. 2020 (CEST)
verstanden! Danke. Und wieso hängt man das dann so an natürlichen Personen überhaupt auf, dass alle juristischen Personen aus dem Raster fallen? Auch juristische Personen sind „Personen“, ich denke dieses etwas weitere Verständnis macht doch durchaus mehr Sinn als die Einengung auf natürliche Personen. Ich frage das, weil ich es wirklich mit meinem WP-Empfinden an der Stelle nicht nachvollziehen kann. Didionline ist bei diesen Themen einfach sehr firm und informiert, deshalb hier.--Widipedia (Diskussion) 00:11, 17. Jul. 2020 (CEST)
Juristische Personen haben keine übergeordnete Kategorie, da dieser Begriff nach Juristische Person nicht exakt definiert ist. Aber es gibt ja durchaus für alle einzelnen dieser Personen auch Kategorien, z.B. für Vereine, Firmen, Stiftungen, etc. Ein Musikproduzententeam allerdings ist nach meinem Verständnis auch keine juristische Person, sondern eben eine Gruppe aus natürlichen Personen, dafür haben wir ja die Kategorie:Personengruppe. --Didionline (Diskussion) 17:15, 17. Jul. 2020 (CEST)
Ganz herzlichen Dank, das hat mir jetzt in der Systematik der Kategorien tatsächlich weitergeholfen und ist nachvollziehbar --Widipedia (Diskussion) 12:13, 18. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:23, 20. Feb. 2021 (CET)

Nur ein wenig Kontext

Hallo Didionline, danke, dass du dir derzeit so viel Mühe bei den Kategorien gibst. Etwas Kontext, warum ich die Einkategorisierung die du gerade vornimmst bisher nicht so getätigt habe. Zum einen das durchziehen der Cricketspieler nach Staat und nach Nationalmannschaft hatte ich klar getrennt. Hintergrund ist, dass man im Cricket halt nicht die Staatsbürgerschaft besitzen muss um in einer Nationalmannschaft zu sein. Normalerweise reichen ein paar Jahre in der anderen Liga zu spielen um die Spielberechtigung zu erhalten. Darum ist das etwas schwieirg. Ja ich weiss, Staatsangehörigkeit ist für die Personenkategorie nach Staat keine Vorraussetzung, aber es könnte da zu Ungereimtheiten kommen. Ähnlich bei Cricketturnier für die Tourenartikel. Nur weil Heimrecht für eine Tour besteht trägt man sie nicht zwingend im eigenen Land aus. Hängt auch damit zusammen, dass im Cricket halt einzelne Staaten sehr stark vom Terror gebeutelt sind und teils über Jahre ihre Heimspiele auf quasi neutralem Boden austragen, aber alle Rechte des Gastgebers besitzen (vor allem alle Marketing- und Medienrechte). Wenn mans nicht wüsste, dass es in einem Land stattfinden würde (im extremfall auch im Land des Gegners, aber das ist glaube ich in all den jahren nur einmal passiert), würde es gar nicht auffallen. Darum hatte ich die Cricketwettbewerb (Staat)-Kategorie da rausgelassen und nur über Internationale Cricket-Tour mit Cricketwettbewerb verlinkt. Klar, man kann davon ausgehen, dass Cricketwettebewerb Staat nicht mit dem Staat direkt zutun hat (damit hab ich Null Probleme), weiss aber halt nicht ob die Oberkategorien das erlauben (da hast du wahrscheinlich mehr Ahnung von). Am liebsten würde ich die ganze Verlinkung über Cricket nach Staat komplett entfernen, weil sie halt quasi nicht zutrifft im Cricket und extrem künstlich ist, aber das funktioniert wohl leider nicht. Wie dem auch sei, dass soll keine Kritik oder so sein, sondern nur etwas Background, vllt fällt dir ja ein wie man das lösen kann (bzw. du hast eine Interpretation für die Kategorien, mit der man das ganze stimmig hat). Viel Erfolg weiterhin.--Maphry (Diskussion) 17:55, 17. Jul. 2020 (CEST)

Ad 1) Die Sportlerkategorien nach Staat sind grundsätzlich unabhängig von der Staatsangehörigkeit, sondern beinhalten Sportler, die in oder für die jeweiligen Staaten gewirkt haben, daher ist die Einsortierung von Nationalspielern ja zwangsläufig richtig. Ad 2) Wenn eine Kategorie im Lemma den Austragungsort beinhaltet (z.B. in England), dann muss die Veranstaltung ja zwangsläufig dort stattgefunden haben, alles andere wäre unlogisch. Gibt es da gegenteilige Beispiele? --Didionline (Diskussion) 18:00, 17. Jul. 2020 (CEST)
Ad1 danke! Ad2. Das problem wird vor allem Pakistan und Afghanistan, die anderen sind vernachlässigbar (die Tragen zumidnest einen Teil der Touren meines Wissens immer im eigenen Land aus oder im Fall von West Indies wird die USA quasi historisch dazugezählt (wenn sie auch nicht Teil der Mannschaft sind). Meine Idee war dann halt die Kats für Pakistan und Afghanistan generell "xy-Nationalmannschaft gegen Pakistan" und "xy-Nationalmannschaft gegen Afghanistan" zu nennen, wie es bisher für die jeweiligen Artikel auch gemacht wird, wenn sie nicht in dem Land stattfinden. Zum pakistanischen/afghanischen Cricket gehört beides, da dort ja der Verband entscheidend ist. Es ist halt leider sehr kompliziert.--Maphry (Diskussion) 18:05, 17. Jul. 2020 (CEST)
Dann spricht ja nichts dagegen, die Kategorien mit Austragungsländern im Lemma den jeweiligen nationalen Cricketwettbewerbskategorien zuzuordnen und die Ausnahmefälle nicht, oder? --Didionline (Diskussion) 18:22, 17. Jul. 2020 (CEST)
Ja, machen wir erstmal so. Wenn es doch ein Problem geben sollte, dass ich übersehen habe ordne ich die dann direkt in die Oberkategorien ein oder mache eine "gegen" Kategorie auf wenn es häufiger vorkommt ohne dann Cricketwettbewerb (Staat). Danke!--Maphry (Diskussion) 18:36, 17. Jul. 2020 (CEST)
Hi Didionline, ich werde in den nächsten Wochen nach und nach den Cricketbereich umbauen, wie in den Kategoriediskussionen diskutiert und im Projekt Cricket dargestellt. Wie schon im Sommer ist das Hauptproblem, Organisation und Ort zu trennen, da man sonsten weiterhin nur weiter zu inkonsistenzen kommt. Da in der letzten Runde du es warst der diese Trennung aufgehoben hat (zum Beispiel [15]), bitte ich dich das dieses Mal nicht zu vollziehen und wenn es was zu diskutieren gibt bitte auf der Projektseite zu tun. Es gibt hier viele Einzelentscheidungen zu treffen, drum lasse es mich bitte in Ruhe abarbeiten. Dinge die mit laufenden Diskussionen zu tun haben werden erst mal in Ruhe gelassen und bei der Rechtschreibdiskussion wird die bisherige Schreibweise hier genutzt, da es die Admins ja nicht schaffen eine Entscheidung zu treffen. Ich hoffe wirklich, dass das konfliktfrei nun erfolgen kann, ohne das wir schon wieder aneinander geraten. Danke.--Maphry (Diskussion) 15:37, 19. Dez. 2020 (CET)
Alles klar, dann schauen wir mal, was dabei rauskommt. :) Zwei Fragen hätte ich aber:
1.) Kategorie:Cricketwettbewerb (Afghanistan) sollte dann vermutlich auf Kategorie:Cricketwettbewerb in Afghanistan verschoben werden?
2.) Die nationalen Cricketwettbewerbskategorien sollen vermutlich immer Unterkategorien der nationalen Cricketkategorien sein?
Grüße --Didionline (Diskussion) 16:19, 19. Dez. 2020 (CET)
Gleich noch ein Frage: Warum ist Kategorie:Women's Big Bash League keine Unterkategorie von Kategorie:Cricketwettbewerb in Australien? --Didionline (Diskussion) 16:25, 19. Dez. 2020 (CET)
(BK)Ja genau. Hatte einen Fehler gemacht mit Afghanistan anzufangen, da dort derzeit alle Wettbewerbe die wir erstellt haben eben gerade nicht in Afghanistan stattfinden. Letztendlich gibt es einmal den Austragungsort (den wir nun eben anders als im Fussball korrekt angeben), also in dem Fall Kategorie:Cricketwettbewerb in Afghanistan wenn es in Afghanistan stattgefunden hat und Kategorie:Cricketwettbewerb (Afghanistan Cricket Board) wenn der afghanische Nationalverband es Veranstaltet hat. Bei vielen führt das natürlich nun zu eienr Doppelkategorisierung, aber im Durchschnitt haben wir nun etwa beid er Hälfte der Artikel irgendwelche Sondersituationen wo beides (zumindest zeitweise) unterschiedlich ist. Es gibt halt immer einmal Verband, einmal Ort. Unter den nationalen Cricketkategorien (Cricket in Afghanistan) würde dann ein Cricketwettbewerb in Afghanistan existieren, aber davon losgelöst ein Kategorie:Cricket -> Kategorie:Cricket nach Mitglied des International Cricket Councils (wird umbenannt, wenn die Diskussion mal abgeschlossen ist) -> Kategorie:Afghanistan Cricket Board ->Kategorie:Cricketwettbewerb (Afghanistan Cricket Board), ohne das darüber ein Cricket in Afghanistan stehen wird. Ort eben halt nur dann, wenn auch wirklich Ort drinsteckt und nicht nur im Namen (wie im hierigen Beispiel, Afghanistan trägt sein nationales Cricket eben hauptsächlich in den Ver. Arab. Emiraten und Indien aus). Kompliziert, ich weiss, aber ich hoffe bis Jahresende damit dem gröbsten durch zu sein.--Maphry (Diskussion) 16:41, 19. Dez. 2020 (CET)
Okay, habe folgerichtig einen SLA auf die leere Kategorie:Cricketwettbewerb (Afghanistan) gestellt. Was ist mit der Kategorie:Women's Big Bash League? --Didionline (Diskussion) 16:45, 19. Dez. 2020 (CET)
Ah, hast Du ja schon korrigiert. :) --Didionline (Diskussion) 16:45, 19. Dez. 2020 (CET)
Ja sorry, ich muss da am Anfang x Oberkategorien abgrasen wie denn nun etwas in welchem Baum benannt werden muss, da passieren sicherlich einige c&p Fehler. Ich geb mir Mühe die im Rahmen zu halten.--Maphry (Diskussion) 16:47, 19. Dez. 2020 (CET)
Kein Problem, sprich mich einfach an, wenn meine Ergänzungen nicht passen. --Didionline (Diskussion) 16:49, 19. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:24, 20. Feb. 2021 (CET)

Vorschlag zu Kategorie:Inkhundla

Ein Vorschlag zu Kategorie:Inkhundla: direkt nach den Regionen gruppieren, dann kann das auch in Kategorie:Swasiland nach Region richtig zugeordnet werden, oder? --Atamari (Diskussion) 09:27, 2. Aug. 2020 (CEST)

@Atamari: Gute Idee, setze ich gleich mit um. Grüße --Didionline (Diskussion) 09:32, 2. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:24, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Person (Brikama)

Brikama ist keine Gemeinde. In Gambia gibt es 1 Stadt (City of Banjul) und 1 Gemeinde Kanifing Municipal. Sonst ist das Land in 5 Regionen unterteilt. Lediglich Banjul und Kanifing Municipal haben einen Bürgermeister (Mayor bzw. Lord Mayor). Womit ich seit langen kämpfe bzw. nicht die richtigen Quellen zur Verfügung habe ... (Kategorie:Serekunda): Serekunda wird häufig als größte Stadt bezeichnet, offiziel gibt es aber keine Stadt Serekunda, ist nur ein Teil von Kanifing Municipal und wird sehr häufig synonym zu Kanifing Municipal benutzt. --Atamari (Diskussion) 12:15, 2. Aug. 2020 (CEST)

@Atamari: Die Systematik lautet ja auch Kategorie:Gambia nach Ort, daher müsste die Kategorie:Person (Gambia) nach Gemeinde eher Kategorie:Person (Gambia) nach Ort lauten, um neben den Gemeinden auch diese Orte abdecken zu können. Kategorie:Serekunda und auch Kategorie:Bakau sind mir auch schon aufgefallen, diese müssten eigentlich zurückgebaut werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 12:39, 2. Aug. 2020 (CEST)
Deine Antwort ist etwas verwirrend, Kategorie:Person (Brikama) hat eine Unterkategorie Kategorie:Person (Gambia) nach Gemeinde, dieses verursacht (aktuell) etwas Magenbrummen. Die ganze Kategorierung nach Serekunda z.B. Kategorie:Hochschullehrer (Serekunda) ist etwas oberflächlich, die Universität hat noch einen Campus in einer anderen Region (Farafenni). --Atamari (Diskussion) 12:45, 2. Aug. 2020 (CEST)
Genau diese Kategorie:Person (Gambia) nach Gemeinde sehe ich auch als das Problem, diese sollte wie bei anderen Staaten mit dieser Konstellation üblich mit Kategorie:Person (Gambia) nach Ort benannt werden. --Didionline (Diskussion) 12:52, 2. Aug. 2020 (CEST)
Ok, nach Ort ist der Oberbegriff, umfasst auch Orte die nicht Gemeinden/Städte sind. Ich verschiebe mal. --Atamari (Diskussion) 12:53, 2. Aug. 2020 (CEST)
Genau, bei Staaten mit keinen oder nur sehr wenigen Gemeinden ist die Systematik üblicherweise nach Ort benannt, daher gibt es diese Systematik auch bei Gambia mit Kategorie:Gambia nach Ort. --Didionline (Diskussion) 13:00, 2. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:25, 20. Feb. 2021 (CET)

Sportveranstaltung in Nürburg?

Hallo Didionline, Du hast heute Nachmittag die Kategorie „Sportveranstaltung in Nürburg (Gemeinde)“ angelegt und den Rennen auf dem rund 20 km oder bis zu 28 km langen Nürburgring zugeordnet. Wie aber soll eine dieser Veranstaltungen in einem Dörfchen mit einer Fläche von 3,63 Quadratkilometern und mit 170 Einwohnern möglich sein? Der Nürburgring liegt auf im Gebiet der Verbandsgemeinde Adenau und nicht in einem einzigen Ort. Freundliche Grüße und frohe Weihnachten -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:11, 25. Dez. 2020 (CET)

Die Kategorie:Nürburgring ist bereits seit 2013 widerspruchslos der Kategorie:Nürburg (Gemeinde) zugeordnet, die Kategorisierung der Veranstaltungen folgt also dieser Einsortierung. Sie wäre aber zumindest dann korrekt, wenn jede der Veranstaltungen zumindest teilweise in der Gemeinde stattgefunden hätte - vermutlich müsste zur Klärung erstmal der Artikel Nürburgring dementsprechend konkretisiert werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:17, 25. Dez. 2020 (CET)
Ich kümmere mich nur wenig um Kategorien. Hier fiel sie mir aber wegen der massenweisen Zuordnung auf. Wie gesagt: In einem Dörfchen wie Nürburg kann eine Veranstaltung wie zum Beispiel der Große Preis von Deutschland nicht stattfinden. Die Gemeinde Nürburgring ist auch nicht etwa Veranstalter der Rennen. Der Ort liegt nur mehr oder minder zufällig wie drei andere innerhalb des Nürburgrings. Die Kategorie ist deshalb irreführend, unabhängig davon, ob auch andere unpassende Kategorien angelegt wurden und unbemerkt blieben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:41, 25. Dez. 2020 (CET)
So wie Du es darlegst, ist die Kategorie ja doch richtig und müsste tatsächlich um weitere Kategorien für die Gemeinden ergänzt werden, durch die der Nürburgring ebenfalls führt. Die Alternative wäre eine komplette Entkopplung der Kategorie:Nürburgring von der Kategorie:Nürburg (Gemeinde). --Didionline (Diskussion) 19:07, 25. Dez. 2020 (CET)
Wenn es schon eine zusätzliche Kategorie sein muss, könnte sie evtl. „Sportveranstaltung in der Verbandsgemeinde Adenau“ oder „… im Landkreis Ahrweiler“ heißen. Denn die Nürburgring-Rennen finden weder in Nürburg noch in einem der anderen kleinen Dörfer statt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:07, 25. Dez. 2020 (CET)
Wenn sie durch die Gemeinde Nürburg führen, dann finden sie ja u.a. dort statt. Eine Systematik von Sportveranstaltungen nach Verbandsgemeinden haben wir nicht, die nächsthöhere Ebene wäre dann der Landkreis (also die Kategorie:Sportveranstaltung im Landkreis Ahrweiler), dann müssten wir aber auch die komplette Kategorie:Nürburgring auf den Landkreis zurückbauen. --Didionline (Diskussion) 20:11, 25. Dez. 2020 (CET)
Die steigende Flut von Kategorien, auch in anderen Bereichen, ist übertrieben. Aber zurück zum Nürburgring: Die Rennen führen nicht durch die Dörfer und die Gemeinden sind nicht die Veranstalter der Rennen. Mithin ist es irreführend, die Großen Preise, 24-Stunden-Rennen usw. in eine Kategorie „Sportveranstaltung in Nürburg (Gemeinde)“ einzuordnen. Ich kenne Nürburg nicht näher, schließe es allerdings nicht aus, dass in dem Ort irgendwelche Sportveranstaltungen (Tischtennis zum Beispiel, evtl. auch Wintersportveranstaltungen) stattfinden, aber mit Sicherheit keine legalen Autorennen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:48, 25. Dez. 2020 (CET)
Wenn eine Sportveranstaltung über eine geographisch einer Gemeinde zugehörigen Fläche führt, dann findet sie in der jeweiligen (und evt. darüber hinaus auch noch in anderen Gemeinden statt). Es müsste hier also erstmal klar definiert werden, in welchen Gemeinden die Veranstaltungen auf dem Nürburgring stattfinden. Da wir den Nürburgring wie gesagt seit vielen Jahren der Gemeinde Nürburg zuordnen, sollten die Veranstaltungen ja eigentlich auch durchaus zumindest anteilig über deren Gemeindegebiet führen. Andernfalls müsste wie gesagt der Nürburgring komplett aus der Gemeindekategorie entfernt und alle Kategorien und Artikel dementsprechend auf die Ebene des Landkreises rückgebaut werden. --Didionline (Diskussion) 20:54, 25. Dez. 2020 (CET)

Die Nordscheife geht über viele Gemeindegrenzen. Dann müsste man, wenn das so kleinkariert auslegt, alle Gemeinden angeben. Aber das macht nicht wirklich Sinn. Besonders da nicht alle Veranstaltungen/Läufe, die gleichen Varianten nutzen. Das ist so nur Scheingenauigkeit. Gruß - - Pitlane02 🏁 disk 09:19, 26. Dez. 2020 (CET)

Dann plädierst Du also auch dafür, die Kategorie:Nürburgring komplett aus der Kategorie:Nürburg (Gemeinde) herauszunehmen und auf die Landkreisebene zurückzusetzen? --Didionline (Diskussion) 09:37, 26. Dez. 2020 (CET)
Ich habe beim Großen Preis von Monaco nachgeschaut. Da wäre es vielleicht verständlich, wenn er einer Kategorie „Sportveranstaltung in Monte Carlo“ zugeordnet wäre. Es ist aber bislang nicht der Fall. Schwieriger würde es bei der Tour de France 2020. Zu dieser Veranstaltung sind im Wikipedia-Artikel zwölf Orte genannt. Müssten da nun zwölf Kategorien „Sportveranstaltung in …“ angelegt werden? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:09, 26. Dez. 2020 (CET)
Die Kategorie:Großer Preis von Monaco ist doch eine Unterkategorie von Kategorie:Sportveranstaltung in Monaco? Und selbst Tour de France-Etappen werden als Sportveranstaltungen einzelnen Gemeinden zugeordnet (siehe Kategorie:Tour-de-France-Etappe in Frankreich). --Didionline (Diskussion) 11:27, 26. Dez. 2020 (CET)
Bisschen anders scheint es mir in beiden Fällen schon zu sein. Aber vielleicht verstehe ich nur von dieser Kategorisiererei zu wenig. Interessant ist für mich überdies, dass wir zehn Jahre und länger ohne die Kategorie „Sportveranstaltung in Nürburg (Gemeinde)“ zurechtkamen und sie außer Dir niemand vermisste. Ich bin gespannt, ob den Rennen auf der Nordschleife demnächst auch „Sportveranstaltung in Herschbroich“ zugeordnet wird. Für die Rennen über den gesamten Kurs brauchten wir wahrscheinlich auch die Kategorie „Sportveranstaltung in Müllenbach“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:51, 26. Dez. 2020 (CET)
Die Fälle sind tatsächlich anders gelagert, da alle Sportveranstaltungen in Monaco in einer Gemeinde stattfinden und bei der Tour de France nur der Start- und der Zielort einer Etappe kategorisiert wird. Die Kategorie:Sportveranstaltung in Nürburg (Gemeinde) ist aufgrund der vielen Artikeln zu Sportveranstaltungen auf dem Nürburgring, die bislang geographisch nirgends zugeordnet waren, schon lange überfällig, sofern man eben wie bislang gehandhabt den Nürburgring dieser Gemeinde zuordnet. --Didionline (Diskussion) 11:55, 26. Dez. 2020 (CET)
Die anderen Sportveranstaltungen, die auf dem Nürburgring stattfinden, müssten in eine Kategorie „Nürburgring“ passen, die es doch wahrscheinlich gibt. Oder gibt es tatsächlich Sportveranstaltungen, die in dem Dorf Nürburg stattfinden? Auf der Homepage der Gemeinde finde ich keine. Früher gab es wohl ein Skispringen, über das wir aber vermutlich keinen Wikipedia-Artikel haben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:11, 26. Dez. 2020 (CET)
Anscheinend gab/gibt es sonst auch nichts „relvantes/überregional bedeutendes” in Nürburg. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 12:24, 26. Dez. 2020 (CET)
… bis auf die vielen Motorsportveranstaltungen, wie in Monte Carlo oder in den 1950er-Jahren auch in Neuwied auf den Stadt- bzw. Dorfstraßen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:31, 26. Dez. 2020 (CET)
Die Kategorie:Nürburgring löst das Problem nicht, da es sich hier um keine Veranstaltungskategorie handelt - wo hängen wir also die ganzen Veranstaltungen ein? Wenn nicht bei der Gemeinde, dann bleibt ja nur der Landkreis. --Didionline (Diskussion) 12:42, 26. Dez. 2020 (CET)
Übrigens führt unser Schwesterprojekt Commons den Nürburgring ebenfalls ausschließlich unter der Gemeinde Nürburg (siehe [16]) - das müsste dann ggf. ebenfalls angepasst werden. --Didionline (Diskussion) 12:54, 26. Dez. 2020 (CET)
Eventuell könnte – wie schon gesagt – die Verbandsgemeinde „herhalten“, wenn wir denn unbedingt eine an einen engeren kommunalen Bereich gebundene Veranstaltungskategorie brauchen, der wir die Rennen auf dem Nürburgring zuordnen. Aber warum überhaupt brauchen wir plötzlich eine solche Kategorie? Gibt es zum Beispiel eine Kategorie „Sportveranstaltung in Mülheim-Kärlich“? Ich schaue gleich mal nach, vielleicht habe ich sie bisher übersehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:59, 26. Dez. 2020 (CET)
Kategorien zu Verbandsgemeinden haben wir nicht, das würde also aus jeglicher Systematik herausfallen. Und ja, Gemeindekategorien zu Sportveranstaltungen sind bei der WP üblich (siehe Kategorie:Sportveranstaltung nach Ort). --Didionline (Diskussion) 13:09, 26. Dez. 2020 (CET)
Allmählich drehen wir uns um die eigene Achse. Wenn wir eine solche Kategorie haben, dann sollte die ihr zugeordnete Veranstaltung meines Erachtens auch in dem Ort stattfinden. Und dass es bislang keine Kategorie zu Verbandsgemeinden gibt, sollte nicht heißen, dass es ab sofort keine geben dürfte. Aber bitte nicht falsch verstehen: Ich brauche sie nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:15, 26. Dez. 2020 (CET)
Nochmals: Sind denn in der Kategorie:Sportveranstaltung in Nürburg (Gemeinde) überhaupt Veranstaltungen einsortiert, die nicht zumindest teilweise in dieser Gemeinde stattfanden? Nur das wäre ein zwangsweises Argument gegen die Löschung, ansonsten könnte sie durchaus erstmal so stehenbleiben. Eine Kategorie für Sportveranstaltungen in einer Verbandsgemeinde müsste dagegen zwangsläufig erstmal im zuständigen Fachbereich diskutiert werden, das sollten wir nicht hier entscheiden. Entscheiden könnten wir maximal, alle Artikel und Kategorien zum Nürburgring aus der Gemeinde Nürburg herauszunehmen und unter dem Landkreis einzusortieren, worauf hier leider noch nicht eingegangen wurde. --Didionline (Diskussion) 13:21, 26. Dez. 2020 (CET)
Wir reden aneinander vorbei. Wenn es genügt, dass ein Teil einer Veranstaltung in der Gemarkung einer Gemeinde stattfindet, müsstest Du konsequenterweise auch die Kategorien „Sportveranstaltung in Herschbroich“, „Sportveranstaltung in Müllenbach“, „Sportveranstaltung in Meuspath“ usw. anlegen und sie in die Artikel über Motorsportveranstaltungen auf dem Nürburgring eintragen. Bemerkenswert finde ich im übrigens, dass wir eine Kategorie „Sport (Nürburg, Gemeinde)“ und als Unterkategorie „Sportveranstaltung in Nürburg (Gemeinde)“ haben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:59, 26. Dez. 2020 (CET)
Wir reden tatsächlich aneinander vorbei, weil wir wie gesagt weiter oben ansetzen müssten: Soll die Kategorie:Nürburgring aus der Gemeindekategorie ausgehängt werden oder nicht? Erst nach dieser Entscheidung lässt sich über die weiteren Einsortierungen entscheiden. Was an den Kategorien zu Nürburg bemerkenswert sein soll, erschließt sich mir nicht. --Didionline (Diskussion) 14:03, 26. Dez. 2020 (CET)
Es sollte sicherlich ausgehängt werden. Allerdings sollte der *Artikel* Nürburgring (als Bauwerk) in die entsprechenden Gemeindekategorien (ja, ich weiß, das werden in R-P relativ viele) rein. Das tut er nicht, soweit ich das sehe. Veranstaltungskategorien auf Gemeindeebene braucht man allerdings nun nicht unbedingt. --Global Fish (Diskussion) 14:45, 26. Dez. 2020 (CET)
Dann benötigen wir im ersten Schritt jemand, der den Artikel Nürburgring um die entsprechenden Informationen ergänzt. Mit Deiner Meinung zu den Veranstaltungskategorien dürftest Du ziemlich alleine dastehen, v.a. im Sportportal. --Didionline (Diskussion) 14:48, 26. Dez. 2020 (CET)
Mit der Meinung, dass es bei kleinen Gemeinden im Regelfall unterhalb der Gemeindekategorie üblicherweise eine eigenen Veranstaltungskategorie braucht, dürftest Du wiederum ziemlich alleine stehen. --Global Fish (Diskussion) 14:59, 26. Dez. 2020 (CET)
Da täuschst Du Dich, das hat mit der Gemeindegröße nichts zu tun, sondern mit der Anzahl der Veranstaltungen - im vorliegenden Fall ist die Kategorie ja (noch) mit über 100 Veranstaltungen gefüllt. --Didionline (Diskussion) 15:09, 26. Dez. 2020 (CET)
Finden die vielen Rennen wirklich in den Straßen von Nürburg statt? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:13, 26. Dez. 2020 (CET)
Darüber diskutieren wir doch die ganze Zeit. Zumindest solange sie über das Gemeindegebiet verlaufen, wäre die Zuordnung nicht falsch (ob sinnvoll ist wieder eine andere Frage). --Didionline (Diskussion) 15:14, 26. Dez. 2020 (CET)
Nochmal: bis zu Deinen Neuanlagen bestand die Kategorie:Nürburg (Gemeinde) abgesehen von den Bauwerksartikeln, den Kulturdenkmalen und eben der Themenkategorie:Nürburgring aus ein paar Artikeln, deren Zahl man an den Fingern abzählen kann. Es besteht null Notwendigkeit, bei einer Struktur dieses Größe Themenkategorien unter der Gemeindekategorie anzulegen! Und nebenbei, das fiel mir auch in einigen anderen, weniger extremen Fällen auf (wo man nicht mit dem Argument kommen kann, dass in der Unterkategorie ganz viel drinnen wäre).
Wenn die Themenkategorie Nürburgring nicht nur in die Kategorie Nürburg gehört sondern gleichermaßen auch in die Kategorie:Müllendorf (oder in gar keine Gemeindekategorie), so wäre es jeweils nur ein Edit, das zu korrgieren. Durch das Tieferschachteln baust Du unweigerlich Fehler ein. Was hat etwa Rock am Ring in einer Sportkategorie verloren?--Global Fish (Diskussion) 15:34, 26. Dez. 2020 (CET)
Jetzt verdrehst Du aber die Fakten: Die Kategorie:Nürburgring mit über 100 Artikeln war und ist Bestandteil der Kategorie:Nürburg (Gemeinde), und das seit 2013. Und bei dieser Größe macht ein Untergliedern selbstverständlich Sinn. Ansonsten wäre ich die weitere Untergliederung auch nicht angegangen. Also, bitteschön bei der Wahrheit bleiben. --Didionline (Diskussion) 15:42, 26. Dez. 2020 (CET)

Dann denk mal nach. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:39, 26. Dez. 2020 (CET)
PS: Hier ist die Chronologie durcheinandergeraten. Mein kurzer Satz bezieht sich auf den Beitrag von 14:03 Uhr. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:53, 26. Dez. 2020 (CET)

Zum Beitrag von 14:48 Uhr: In der Gemeinde Nürburg gibt es – soweit ich es überblicke – zurzeit keinen Sportverein und keine anderen Sportveranstalter. Trotzdem haben wir in Wikipedia eine Kategorie zum Sport in diesem Ort und dazu eine Unterkategorie über die Sportveranstaltungen. Wozu werden sie gebraucht? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:02, 26. Dez. 2020 (CET)
Diese wurden nach bisherigem Stand benötigt, weil es weit über 100 Artikel zum Sport in Nürburg gibt, zumindest solange die Zuordnung des Nürburgrings zu Nürburg greift, die Reinhardhauke im Jahr 2013 vorgenommen hat und an der sich ja bis gestern niemand gestört hat. --Didionline (Diskussion) 15:11, 26. Dez. 2020 (CET)
Dass Reinhardhauke möglicherweise auch für jede (?) ihm bekannte Kanzel eine Kategorie angelegt hat, sollte kein Anlass sein, Kategorien für nicht existierende Sportveranstaltungen kleiner Ortsgemeinden anzulegen. Es kann allerdings sein, dass kaum jemand danach schaut und es deshalb kaum Kritik gibt. Ich habe es ja auch nur zufällig bemerkt und mich gefragt, wo der Sinn liegen könnte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:33, 26. Dez. 2020 (CET)
Die Frage ist ja berechtigt, und beantwortet wurde sie ja auch schon. Allerdings fehlt mir hier nach wie vor ein klarer Lösungsansatz, der sich mit dem Kategoriensystem verträgt. --Didionline (Diskussion) 15:46, 26. Dez. 2020 (CET)
Einfachste Lösung: Lösche die unnützen Kategorien bzw. lasse sie löschen. Ich weiß allerdings nicht, ob dann die Eintragungen in den Artikeln automatisch entfernt werden wie zum Beispiel gelöschte Bilder. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:04, 26. Dez. 2020 (CET)
Das ist ja keine Lösung, die Artikel sind nun mal da und müssen irgendwo einsortiert werden. --Didionline (Diskussion) 16:06, 26. Dez. 2020 (CET)
Die Artikel sind zum Teil seit mehr als zehn Jahren da und niemand sah bis gestern Bedarf, sie in die von Dir neu angelegte Kategorie einzuordnen. Warum ist das plötzlich so wichtig? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:14, 26. Dez. 2020 (CET)
Weil wir in der WP eine Systematik pflegen und Artikel nicht im leeren Raum hängenlassen wollen. --Didionline (Diskussion) 16:21, 26. Dez. 2020 (CET)
Ich greife mal den im Januar 2010 angelegten Artikel Großer Preis von Deutschland 1969 heraus: Bis gestern genügten drei Kategorien, um ihn nicht im „leeren Raum“ hängen zu lassen. Jetzt muss aber mit einer vierten Kategorie plötzlich der Eindruck erweckt werden, als hätte er auf den Straßen einer der kleinsten noch selbstständigen Ortsgemeinden Deutschlands stattgefunden. Das verstehe ich einfach nicht, so sehr ich mich auch darum bemühe. Und wenn es doch unbedingt sein muss, weil es die Gemarkung betrifft, dann gehört auch eine Kategorie „Sportveranstaltungen in Herschbroich“ dazu, evtl. auch „Sportveranstaltung in Müllenbach“. Zu Letzterem bin ich allerdings nicht sicher, ob die alte Südkehre auf Müllenbacher gebiet lag. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:46, 26. Dez. 2020 (CET)
Das sich bislang niemand um das Einsortieren der Artikel in das Kategoriensystem gekümmert hat, willst Du jetzt nicht wirklich gegen weitere Aktivitäten ins Feld führen...? Und nochmals, die Zuordnung zur Gemeinde Nürburg ist aufgrund der Einsortierung der übergeordneten Kategorie erfolgt, das immer wieder aufzuwärmen langweilt langsam. Ich hatte ja konstruktiv angeregt, die Artikel weiter oben unter Kategorie:Sportveranstaltung im Landkreis Ahrweiler einzusortieren, aber dazu bedarf es zuerst einer Lösung für die Kategorie:Nürburgring. --Didionline (Diskussion) 16:52, 26. Dez. 2020 (CET)
Mich langweilt es allmählich auch. Trotzdem: Mit den Kategorien sollte es meines Erachtens nicht übertrieben werden und vor allem sollten Kategorien keinen falschen Eindruck erwecken. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:17, 26. Dez. 2020 (CET)
Und wo würden wir mit meinem Vorschlag einen falschen Eindruck erwecken...? --Didionline (Diskussion) 17:24, 26. Dez. 2020 (CET)
Ich fühle mich ein bisschen veralbert. Die in die Artikel über die Großen Preise von Deutschland eingefügte Kategorie heißt: „Sportveranstaltung in Nürburg (Gemeinde)“ Bei jemandem, der weder den Nürburgring noch das Dorf kennt, erweckt das den Eindruck, als gäbe es in dem Ort eine Rennstrecke oder es könnte wie in Monaco eine solche eingerichtet werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:36, 26. Dez. 2020 (CET)
Sorry, aber wenn Dir die Systematik nichts sagt - die ist ja überall gleich in der WP - kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Und da Du ja auch auf meine konstruktiven Vorschläge nicht eingehst, bringt eine weitere Diskussion wohl nichts. --Didionline (Diskussion) 18:00, 26. Dez. 2020 (CET)

Eine weitere Diskussion wird wirklich nichts bringen. Ich werde nämlich eine „Systematik“ nicht verstehen, der zufolge plötzlich in seit zehn und mehr Jahren bestehenden Artikeln eine Kategorie gebraucht wird, die bis gestern niemand vermisste und auch künftig niemand vermissen würde. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:12, 26. Dez. 2020 (CET)

Heuer sollte in der Müllenbachschleife, und ausschließlich dort, ein Lauf zur Rallycross-WM stattfinden, der wegen Corona abgesagt wurde. Der Termin für 2021 wurde von der FIA vor wenigen Tagen bekannt gegeben. Muss dieses Rennen dann in eine Kategorie:Müllenbach? --# RX-Guru (Diskussion) 23:07, 26. Dez. 2020 (CET)
Die o.g. Diskussion halte ich in der Sache für albern, die Kategorie im Sinne einer verständlichen Enzyklopädie für unsinnig („Die Nordsee ist ein Gewässer, das an die Gemeinden ... grenzt.“) und müsste mit Blick auf den Verlauf der Nordschleife daher konsequenterweise auch um die Gemeinden Adenau, Herresbach, Herschbroich, Meuspath, Müllenbach, Nürburg, Quiddelbach und Wimbach in den beiden Landkreisen Ahrweiler und Mayen-Koblenz fortgeführt werden. Ich kann den Bedenken von Lothar Spurzem nur vollumfänglich zustimmen.--Eifeljanes (Diskussion) 12:15, 27. Dez. 2020 (CET)
Soweit waren wir ja schon, aber wie machen wir weiter - Auflösung aller Gemeindekategorien zugunsten des Landkreises, wie von mir mehrfach vorgeschlagen? Wobei Du jetzt einen zweiten Landkreis ins Spiel bringst? --Didionline (Diskussion) 14:13, 27. Dez. 2020 (CET)
Stimmt, für irgendwas sollten wir uns entscheiden. Ich war übrigens eher für die Landkreise, aber selbst das ist schwierig, wenn man es korrekt macht.
Vielleicht sollten wir einfach definieren, das Start-und-Ziel die Lage definiert, das wäre dann einfacher und belässt es bei einer Unschärfe, besonders wenn Teile der Strecke auch noch andere Landkreise tangieren und von vielen Veranstaltungen über die Jahre unterschiedliche Streckenvarianten genutzt wurden. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 17:46, 27. Dez. 2020 (CET)
Das sollten wir aber im Portal:Motorsport abstimmen, was aber wahrscheinlich wieder kein Problem sein sollte. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 17:48, 27. Dez. 2020 (CET)
Magst Du das übernehmen? --Didionline (Diskussion) 18:16, 27. Dez. 2020 (CET)
Die einfachste Lösung wäre, die inzwischen zwei Tage alte irritierende Kategorie zu löschen und ersatzlos aus den Artikeln zu entfernen. Start und Ziel liegen vermutlich in der Gemarkung Nürburg, aber in der Gemeinde Nürburg gibt es keine Sportveranstaltungen und vor allem keine Auto- und Motorradrennen. Ich verstehe nicht, wo überhaupt der Sinn der wie eine Inflation sich ausbreitenden neuen Kategorien liegen soll. Das betrifft nicht nur den Bereich Motorsport. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:12, 27. Dez. 2020 (CET)
Das bringt uns nicht weiter, denn irgendwo müsssen wir die ganzen Artikel einhängen: Entweder in der Gemeinde oder im Landkreis oder im Bundesland. --Didionline (Diskussion) 18:16, 27. Dez. 2020 (CET)
Warum denn bloß? Die Artikel kamen doch zehn und mehr Jahre aus, ohne in irgendeiner Verwaltungseinheit „eingehängt“ oder an sie „angehängt“ zu sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:28, 27. Dez. 2020 (CET)
Wenn etwas bislang nicht gemacht wurde, was aber generell üblich ist, dann ist das ja kein Grund, es nicht jetzt endlich umzusetzen. --Didionline (Diskussion) 18:30, 27. Dez. 2020 (CET)

@Spurzem: Ich finde die Idee nicht so verkehrt, nur bei Nürburgring ist das aufgrund der Ausmaße etwas blöd. Wenn das der Hockenheimring wäre, wäre die Antwort so viel einfacher, dass das keiner von uns das in Frage gestellt hätte. Wir haben doch jetzt Vorschläge die man beschliessen könnte (oder? Ich rede aber nicht, von nicht wollen). Ich erarbeite eine klare Abstimmung und würde den Vorschlag im Portal:Motorsport vorlegen. Gruß --Pitlane02 🏁 disk (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Pitlane02 (Diskussion | Beiträge) 19:27, 27. Dez. 2020 (CET))

Meinetwegen. Egal wie die Abstimmung ausgeht, werde ich nie eine Kategorie für Artikel über Motorsportveranstaltungen verstehen, die sie einer Gemeinde unterordnet, in der es keine Sportveranstaltungen und vor allem keine Rennen gibt. Ich schließe allerdings nicht aus, dass dieses Unverständnis meinem Alter zuzuschreiben ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:33, 27. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:30, 20. Feb. 2021 (CET)

commons in Kategorien

Hallo, welchen Sinn haben Commons-Kategorien in einer wp-kat? Ist anscheinend üblich geworden (du bist nicht der einzige, der das macht). Ich finde so was relativ sinnlos, gibt es da eine Regelung dazu? Ich sag es gleich: mea culpa, ich lege nie wikidata bei diesen kats an. Bei Adelsgeschlechter-Artikel mach ich es schon, --Hannes 24 (Diskussion) 19:11, 27. Dez. 2020 (CET)

Der Sinn ist, dass man direkt (also ohne den Umweg über einen ggf. vorhandenen namensgebenden Artikel) zu Commons oder zu den jeweiligen WP-Schwesterprojekten verzweigen kann. --Didionline (Diskussion) 19:16, 27. Dez. 2020 (CET)
eine kat ohne namensgebenden Artikel sollte aber die Ausnahme sein? (hab vor kurzem mal so eine Adelsgeschlechter-kat gesehen). Ich frag deshalb, weil ich dann die commonscat natürlich auch gleich in die kat reintue (wenn ich sie im Artikel anlege). Steht das irgendwo geregelt? (oder ist das geübte Praxis ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:40, 28. Dez. 2020 (CET)
Bei den Adelsgeschlechtern eher die Ausnahme, ansonsten (v.a. bei Objektkategorien) fast die Regel. Aus meiner Sicht handelt es sich dabei um geübte Praxis - allerdings nicht nur von mir. ;) Schaden kann es ja zumindest nicht, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 14:42, 28. Dez. 2020 (CET)
Nach dem Sinn der wie Pilze aus dem Boden schießenden Wikipedia-Kategorien frage ich mich täglich mehr. Durch Zufall stieß ich zum Beispiel auf die Erstveranstaltung 1308. Diese Kategorie enthält lediglich eine Veranstaltung, nämlich eine Wallfahrt, von der aber wahrscheinlich niemand weiß, wann sie als organisierte Veranstaltung wirklich erstmals stattfand. Laut Artikel wurde 1308 ein Baum gefällt und dabei eine Christusfigur gefunden, woraufhin Pilger in den Ort bzw. in die Kirche mit der Skulptur kamen und sich bald eine organisierte Wallfahrt entwickelte. Fast täglich werden Artikel wegen „nicht nachgewiesener Relevanz“ gelöscht – auch interessante und gut geschriebene. An der Inflation von Kategorien nimmt aber anscheinend niemand Anstoß. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:13, 28. Dez. 2020 (CET)
Das ist tatsächlich ein Beispiel für eine Zuordnung, die ich auch skeptisch sehe - aber im großen und ganzen ist das Kategoriensystem gerade aufgrund seiner feinen Differenzierung sowohl für den Laien als auch für Autoren ein aus meiner Sicht wichtiges Hilfsmittel. Hier geht es aber um Commons in Kategorien, Sinn und Zweck des Kategoriensystems stehen hier nicht zur Debatte. --Didionline (Diskussion) 15:18, 28. Dez. 2020 (CET)
Commons- und Wikipedia-Kategorien sind zweierlei, was Gebrauch und Nutzen betrifft. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:29, 28. Dez. 2020 (CET)
bei manchen Generälen gibt es an die 20 Ordens-kats, ob das so nötig ist? Da bin ich auch skeptisch, wie Lothar. Hier könnte man nur die 5 wichtigsten/höchsten anzeigen, die anderen verborgen (oder zum extra ausklappen, wenn man das technisch hinbekommt). Im generellen sind kats aber nützlich und sinnvoll. p.s. kats anlegen/verwalten ist natürlich weniger Arbeit, als einen guten/soliden Artikel anlegen. ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:31, 28. Dez. 2020 (CET)

was anderes: willst du nicht mal wieder archivieren hier, Didionline. Die Seite lädt schon ziemlich langsam. lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:33, 28. Dez. 2020 (CET)

Stimmt, wäre mal wieder an der Zeit. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 15:36, 28. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:30, 20. Feb. 2021 (CET)

Kat-Pfusch von Sperrumgehung

Hallo. Du hattest viele Edits von einer Sperrumgehung (s. VM Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:2A02:908:D25:0:0:0:0:0/48_(erl.)) korrigiert. Die Kat-Edits des Nutzers sind in der Regel komplett zu revertieren. Auch wenn zwischendrin einige sinnvoll erscheinen oder gar sind, ist da kein Verständnis für das Katsystem, insgesamt kommt da nix Gutes bei raus, seit Jahren. Ich hab komplett durchgewischt und dabei auch deine Edits revertiert, davon hätte ich dich vielleicht vorher in Kenntnis setzen sollen. Sorry dafür, und Gruß, --Roger (Diskussion) 22:03, 29. Dez. 2020 (CET)

@RoBri: Ich versuche gerade, die sinnvollen Edits, die ich zwischen den Kategorisierungen der IP und Deinen Reverts gemacht hatte, wieder geradezubiegen - es wäre hilfreich gewesen, wenn Du nicht so einen Kahlschlag durchgeführt und mich eingebunden hättest. --Didionline (Diskussion) 22:06, 29. Dez. 2020 (CET)
Ja, sorry, hab deine Beteiligung erst realisiert, als es zu spät war :-( --Roger (Diskussion) 22:09, 29. Dez. 2020 (CET)
Ich gebe Dir ja damit recht, dass die Neuanlagen vermutlich komplett überflüssig waren, aber gerade solche Situationen ergeben oft die Chance, auch andere Punkte an Artikeln zu ändern oder zu ergänzen, was ich heute kategorientechnisch gemacht hatte - da müsste Dir eigentlich recht schnell mein Name in den Edits aufgefallen sein? --Didionline (Diskussion) 22:11, 29. Dez. 2020 (CET)
Ich denke, dass ich jetzt alles wieder zurechtgerückt habe - kannst gerne nochmals drüberschauen. --Didionline (Diskussion) 22:14, 29. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:29, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorisierung von NZ-Geographie-Artikeln

Hallo Didionline, habe gerade gesehen, dass du die Kategorien bez. der Geographie-Artikel neu ordnest und einige meiner Anlagen geändert hast. Alles Ok soweit. Bei den Naturhäfen allerdings, die meistens mit xxx Harbour bezeichnet werden, ging aber einiges schief. Einige dieser Harbours sind schiffbar, die meisten aber nicht. Insofern ist die Kategorisierung in Kategorie:Verkehr (Region ...) nicht zutreffend und müsste wieder entfernt werden. Auch die direkte Kategorisierung als Bucht ist aus meiner Sicht nicht zielführend und entspricht nicht dem Kategoriebaum, siehe Kategorie:Bucht als Eigenschaft -> Naturhafen. Auch diese Kategorisierung müsste m.M. nach angepasst werden. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 12:50, 2. Jan. 2021 (CET)

@Ulanwp: Da kann ich Dir nicht ganz folgen - jeder Naturhafen ist über die Kategorie:Hafen bereits Bestandteil der Kategorie:Verkehrsbauwerk (Schifffahrt) und ebenso Bestandteil der Kategorie:Bucht, liegt das Problem evt. schon an diesen Zuordnungen? Wenn ja, dann müssten wir dort anfangen und nicht bei den einzelnen Artikeln, die ja jeweils der übergeordneten Systematik folgen sollten. Grüße --Didionline (Diskussion) 14:42, 2. Jan. 2021 (CET)
Hallo Didionline. I see, die Sache wird kompliziert, was wohl mit der Bezeichnung der Gewässer in Neuseeland zusammenhängt, die geschichtlich bedingt nicht immer einheitlich war, siehe Harbour, Port, Sound, Cove, Inlet, Arm, Reach, Channel, Retreat, und dies vor allem auf der Südinsel. In Neuseeland werden teilweise Gewässer als Harbour bezeichnet, weil vielleicht auch früher mal ein Holzschiff dort eingefahren ist, heute nicht mehr. Einige Harbours sind auch so verlandet, dass man dort nicht mal mehr mit einer kleinen Jacht einfahren kann. Es gibt also natürliche Gewässer, die Harbour genannt werden, in denen Schiffe verkehren können und in anderen nicht und ein Naturhafen ist kein Verkehrsbauwerk. Schau dir mal die Karte von Neuseeland an, vor allem die Südinsel, dann kannst du nachvollziehen, wovon ich spreche. Verkehrsbauwerke sind dies alle nicht. In einigen gibt es aber ausgebaute Anlagen in Teilen des Gewässers, siehe Wellington Harbour, Otago Harbour oder Tauranga Harbour als Beispiel. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 18:01, 2. Jan. 2021 (CET)
Dann müssten wir als erstes die Kategorie:Naturhafen aus der Kategorie:Hafen aushängen, da es sich bei dieser um eine reine Kategorie für Verkehrsbauwerke handelt. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:16, 2. Jan. 2021 (CET)
Hallo Didionline; mir fällt zu der Einordnung im Moment nichts schlüssiges ein. Ich würde es erst einmal so stehen lassen. Für deine Arbeit bezüglich der Kategorisierung im Bereich Geographie NZ recht herzlichen Dank. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 13:56, 3. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:29, 20. Feb. 2021 (CET)

Ortsteilkategorien

Hallo Didionline, ich hatte Wheeke schon daraufhin angesprochen. Ich kenne keinen Konsens für die Untergliederung der Ortsteilkategorien. Selbst Berlin, Hamburg oder Köln hat so etwas nicht. Da hat man nur die Themenkategorien der Ortsteil, alles andere ist auf Stadtebene kategorisiert. In München hat man nur Bauwerke auf Ortsteilebene, die Themenkategorien Verkehr, Sport etc.. sind auch nur auf Stadtebene. Bitte erst einen Konsens nachweisen durch Link auf eine Disk, sonst bitte einfach lassen.
Dass Du dabei serienweise inhaltliche Fehler einbaust, kommt dazu. Etwas, was man mit Augen zu in der Themenkat Warnemünde lassen könnte, passt nicht in Bauwerks oder Verkehrskategorien. Der Hafen Rostock liegt nur mit einem kleinen Nebenhafen in Warnemünde und dient bestimmt nicht dem dortigen Verkehr sondern dem Überseeverkehr. Die Warnow fließt durch ca. 8 Ortsteile von Rostock. Die Strandbahn Warnemünde heißt zwar so, liegt aber nicht im Ortsteil. Und etliche Fehler mehr, will ich gar nicht alle aufzählen.
Dass solche Fehler durch die Atomisierung der Kategorien entstehen, halte ich allerdings für recht logisch. Deswegen bitte nochmal: Konsens für die Aufspaltung der OT-Kategorien nachweisen, ansonsten bitte lassen. Danke und Grüße, --Global Fish (Diskussion) 20:03, 6. Jan. 2021 (CET)

@Global Fish: Ich denke, dass Du hier an der falschen Adresse bist - ich habe lediglich die Artikel, die bereits unter Kategorie:Warnemünde einsortiert waren, den entsprechenden Unterkategorien zugeordnet. Zum Sinn der Unterkategorien habe ich ja heute bereits selbst zwei Diskussionen im Kategorienprojekt angestoßen. Beim Verkehr sieht es übrigens tatsächlich auch anders aus, hier ist die Kategorisierung nach Ortsteilen durchaus üblich (siehe beispielsweise unter Kategorie:Verkehr (Frankfurt am Main)). Grüße --Didionline (Diskussion) 20:21, 6. Jan. 2021 (CET)
Selbst mit dem "lediglich" hast Du serienweise Fehler eingebaut. Ja, ich meine schon Deine Edits.
Etwas kann irgendwie in einer Themenkat drinhängen, so diffus mag das vertretbar sein. Aber wenn man das speziell macht, wird es grob ungenau oder echt falsch. Die Warnow gehört irgendwie zu Warnemünde (mündet da), aber warum sie dem Verkehr (Warnemünde) dienen soll und nicht den anderen Rostocker Ortsteilen, wüsste ich nicht. Der Hafen gehört irgendwie zum Thema Warnemünde, aber er ist kein Bauwerk spezoiell im OT Warnemünde. Dito heißt die Strandbahn zwar was mit Warnemünde, lag aber nicht da.
Und warum ausgerechnet ehemalige Bauwerke in die Geschichtskategorie sollen, bestehende (mit einer teilweise sehr langem Geschichte) erschließt sich mir schon gar nicht.
Und wie war das mit dem Konsens für Unterkats von Ortsteilartikeln? Dass es die _mal_ geben kann, mag sein, die Regel sind sie nicht. Und wie gesagt, in B, HH, K gibts sowas nicht.--Global Fish (Diskussion) 20:35, 6. Jan. 2021 (CET)
Wenn ein Artikel einer Unterkategorie eines Ortsteils zugefügt wird, dann heißt das ja nicht, dass er sich ausschließlich auf diese Kategorie bezieht, er kann sich damit genauso gut auch auf das jeweilige Thema in einem anderen Ortsteil oder Ort beziehen - da hast Du eine merkwürdige Sicht auf das Kategoriensystem. Und nochmals: Die Unterkategorien habe nicht ich angelegt, stell diese bitte an geeigneter Stelle zur Diskussion bzw. führ diese dort weiter. --Didionline (Diskussion) 20:38, 6. Jan. 2021 (CET)
Und bei den Bauwerken kann ich Dir überhaupt nicht folgen, ich habe lediglich ehemalige Organisationen der Geschichtskategorie hinzugefügt (zu der sie auch gehören). --Didionline (Diskussion) 20:40, 6. Jan. 2021 (CET)
Was du da derzeit betreibst, ist vollkommen sinnlos. Die Kats werden gelöscht und dazu muss eh umsortiert werden. Je eher, desto besser. Was soll dein Theater also? --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 20:47, 6. Jan. 2021 (CET)
Weil die WP-Regeln eindeutig aussagen, dass wir Kategorien während laufenden Diskussionen nicht entleeren, also halte Dich bitte daran. --Didionline (Diskussion) 20:54, 6. Jan. 2021 (CET)
Genau das sagen die Regeln eben nicht, wenn sinnvoll umkategorisiert wird. Bitte erfinde keine neuen Regeln, erst recht nicht, da gerade diese Bauwerke nach Ortsteil-Kat von dir angelegt, ohne das vorab mit dem Fachbereich abzustimmen. Nur weil diese von mir als sinnvoll angesehen wurde, erfolgte dazu nicht bereits im letzten Sommer ein Löschantrag. Also backe du besser ganz kleine Brötchen. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 12:12, 7. Jan. 2021 (CET)
Und unter sinnvoll umkategorisieren verstehst Du, dass man Artikel komplett aus Kategoriensträngen entfernt? Darüber kann ich nur den Kopf schütteln. --Didionline (Diskussion) 12:15, 7. Jan. 2021 (CET)
Zu Deiner Antwort auf Label5: wir reden hier von *heute* ohne Konsens angelegten Kategorien. Das rechtfertigt keinen Bestandschutz für diese Kategorisierungen, bei älteren wäre das ok, da wäre ich bei Dir.
Zu den Bauwerken: ok, was ehemalige Unternehmen (Warnowwerft, Spielbank) angeht, das mag vertretbar sein. Was die Fähre wiederum angeht: das ist keine Organisation. Die gehörte der DR.
Zum ersten Satz: wir disktutieren schon drüben. Das muss man hier nicht wiederholen, da hast Du recht. Was "die Unterkategorien habe nicht ich angelegt" angeht, nein, hast Du nicht. Aber Du hast weiter kategorisiert, und das mit einer Reihe von Fehlern. M.E. echten Fehlern, also keinen Meinungsverschiedenheiten, ob Kategorie X nun Sinn hat. Sondern echten Fehlern. Zum Rest dann drüben, viele Grüße,--Global Fish (Diskussion) 22:28, 6. Jan. 2021 (CET)
Du redest ständig von Fehlern - wo sollen die denn bitteschön sein? Nur weil Du teilweise anderer Auffassung bist, zu welchen Themenbereichen Artikel gehören, obwohl sie über andere Kategorien bereits genau diesen Themen zugeordnet sind, sind das ja noch lange keine Fehler. Grüße --Didionline (Diskussion) 12:18, 7. Jan. 2021 (CET)
Hallo Didionline, um mal Fehler zu definieren: Als "Fehler" würde ich es bezeichnen, wenn etwas nach den gängigen Regeln ("ist ein" bei Objekt-, "gehört zu" bei Themenkategorien) offensichtlich falsch einsortiert ist oder wenn eine andere, damit kollidierende Einsortierung offensichtlich zutreffender wäre. "Ungenaukeiten" wären es, wenn die Einordnung grenzwertig zutreffen würde. Und das ist auch der Punkt: Du hast nichts wirklich gravierend falsch gemacht, aber durch die Umsortierung entstanden weitere Ungenauigkeiten, die sich dann in der Summe zu Fehlern auswuchsen. Deswegen halte ich (generell nicht nur hier) etwas Vorsicht bei der Verschachtelung und Hierarchisierung für sinnvoll. Jede Stufe ist eine potentielle Quelle für Ungenauigkeiten.
" obwohl sie über andere Kategorien bereits genau diesen Themen zugeordnet sind" - hatten, wir glaube ich, neulich schon mal. Nein, "schon über andere Kategorien zugeordnet" ist nicht unser Einordnungsschema. Es wäre wünschenswert, wenn es konsistent wäre, unbestritten, aber das geht nicht immer exakt. Bei Objektkategorien sollte es theoretisch passen, aber selbst dann tut es das nicht immer. Dann können sich entweder irgendwo Ungenaugkeiten aufgeschaukelt haben oder an irgendeiner Stelle etwas richtig falsch sein. Dann müsste der Widerspruch geklärt werden, aber einen Zwang wegen "schon über andere Kategorien zugeordnet" gibt es bei offensichtlich falscher Einzelzuordnung nicht. Und bei Themenkategorien (Verkehr!) darf es auch solche Unstimmigkeiten geben.
Im konkreten, in allen Fällen war schon die ursprüngliche Einordnung in Kategorie:Warnemünde grenzwertig. Wenn die gelöscht worden wäre, hätte ich mich nicht beschwert.
Beim U_3519 liegt der Fehler m.E. schon darin, dass Kriegs-U-Boote nichts mit Verkehr zu tun haben. Man kann Militärschiffe (für Militärtransport) an sich mit Augen zu als Verkehrsmittel betrachten, und U-Boote sind Militärschiffe. Aber eben nun ganz bestimmt kein Verkehrmittel zu tun; und selbst wenn sie das hätten, hätten sie mit Seeverkehr zu tun und nichts mit dem Verkehr von Warnemünde.
Bei Hafen Rostock liegt das Problem zu guten Teilen in der Artikelstruktur. Ein kruder Mischmasch von Unternehmensartikel, Geschichtsartikel, und Bauwerksartikel, wo plötzlich auch Bauwerke auftauchen, die irgendwie zum Unternehmen gehören oder zur Rostocker Hafengeschichte. Hatte das Problem mal schon vor langer Zeit da mal angesprochen, kam aber nicht weiter. Das Bauwerk des eigentlichen Rostocker Hafens, der im Einleitungssatz erwähnt wird, liegt nicht in Warnemünde sondern in Peez. Peez hat nicht einmal eine Ortsteilkategorie, hat 10 Einwohner und den Hafen im Gebiet. "Bauwerk in Warnemünde" ist dafür nun eindeutig falsch; das Problem lässt sich vermutlich mit ner Weiterleitung für das in Warnemünde liegenden Kreuzfahrterminal lösen.
Die Warnow ist nun ein relativ langer Fluss. Bei so etwas hat sich eingebürgert. die Orte am Flusslauf (wären bestimmt 30 Gemeinden und 11 Rostocker Ortsteile) nicht zu kategorisieren. Irgendwer kam wohl mal auf den Gedanken, die Orte an Quelle und Mündung zu nehmen; das käme dann über die Geographie. Aber wenn Verkehr, dann bezöge sich das auf den Verkehr in Rostock, da ist nichts Warnemünde-spezifisch. Aber egal, ist ja nun ganz raus. Soviel erstmal, sorry für die Länge, viele Grüße und schönes Wochenende, --Global Fish (Diskussion) 14:08, 8. Jan. 2021 (CET)
So langsam wird mir klar, dass Du von Fehlern sprichst und damit lediglich unterschiedliche Auffassungen der Kategoriensystematik meinst - das ist aber eine Frage des Umgangstons, hier würde ich niemals diese anklagende Wortwahl wählen. Das Problem ist aber v.a. Deine Inkonsequenz beim Kategorisieren, wie sich an den o.a. Beispielen zeigt:
U 3519: Über die Schiffsverlust-Kategorien dem Verkehrswesen zugeordnet, aber dort, wo der Schiffsverlust stattgefunden hat, nicht?
Hafen Rostock: Über die Kategorie:Verkehrsbauwerk in Rostock ein Bauwerk, aber in Warnemünde (dort ist er ja noch wie vor einsortiert) kein Bauwerk?
Warnow (Fluss): Der Gemeinde Rostock zugeordnet, aber dem Ortsteil Warnemünde (dem sie seit acht Jahren zugeordnet war) nun nicht mehr? Wer hat entschieden, dass Flüsse auf Gemeindeebene dann doch einsortiert werden und auf Ortsteilebene nicht?
Ich will da aber nicht weiter darauf herumreiten - da hätten von Anfang an neutrale Kommentare gereicht, der hier und auf anderen Seiten verwendete Tonfall wäre schlichtweg nicht nötig gewesen. Dir auch ein schönes Wochenende. Grüße --Didionline (Diskussion) 14:30, 8. Jan. 2021 (CET)
"Fehler" meine ich nicht anklagend. Ich mache auch Fehler. Aber ein Fehler bleibt ein Fehler.
Deine Inkonsequenz beim Kategorisieren - mal abgesehen davon, dass ich mit der Kategorisierung der fraglichen Artikel vorher nichts zu tun hatte, gerne noch mal:
Über die Schiffsverlust-Kategorien dem Verkehrswesen zugeordnet, aber dort, wo der Schiffsverlust stattgefunden hat, nicht? - hatten wir oben schon. Nochmal, unsere Kategorisierungsregeln sagen aus, wenn eine "gehört zu"- Relation zwischen Artikelgegenstand und Thema einer Themenkategorie besteht (oder analog "ist ein" bei Objektkategorien) dann wird der Artikel entsprechend kategorisiert. Sie sagen aber nicht aus, dass Artikel zu kategorisieren wären, weil eine Kategorie in einer anderen hängt! Eine derartige Regel kenne ich nicht.
Bei Objektkategorisierungen sollten eigentlich beide Wege zum selben Ziel führen, in der Praxis gibt es aber oft Widersprüche. Entweder ust da irgendwo ein Fehler (wo auch immer) oder eine Summe von Ungenauigkeiten. Bei Themenkategorien (Verkehr!) muss da überhaupt nicht zwingend völlige Konsistenz sein. Wenn man im Zweifel das "ist ein" oder das "gehört zu" nicht zeigen kann, dann darf man das auch nicht entsprechend kategorisieren. Und, sorry, da bin ich recht konsequent. Hier verneine ich die Frage: "gehört" das U-Boot "zum" Thema Verkehr von Warnemünde ganz entschieden! (Hier liegt es m.E. eher daran, dass ein Kriegs-U-Boot gar nichts mit Verkehr zu tun hat. Die Zuordnung zu Warnemünde ergäbe sich für mich eher über die Geschichte. Ist aber m.E. nicht zwingend, kann ggf. ganz raus.) Übrigens, am Rande: etwas kann sehr wohl etwas mit Verkehr zu tun haben und auch mit einem bestimmten Ort, aber deswegen nicht zwingend mit dem Verkehr in einem bestimmten Ort. Da liegt m.E. auch ein logischer Bruch in der Argumentation.
Der Hafen Rostock liegt im OT Peez. Er "ist *kein*" Bauwerk in Warnemünde, also gehört er nicht rein. Ganz klar. In ner Themenkategorie ("gehört zum Thema Warnemünde") wäre er vielleicht nicht völlig deplaziert, aber zwingend wäre das auch nicht. Das ist der Unterschied. Was vielleicht reingehören würde, wäre das Kreuzfahrterminal, da wäre der Weg über eine WL. Wäre leicht lösbar, müsen wir uns nicht groß streiten; kann mich Sonntag drum kümmern.
Warnow: ich halte es für offensichtlich und uneingeschränkt für *falsch* zu sagen, die Warnow würde nur, weil sie zum Thema "Verkehr (Warnemünde)" gehört, zum Thema "Verkehr (Rostock)" gehören. Die Warnow gehört auch zum Thema Verkehr (Rostock) in etlichen Aspekten, die nichts mit Warnemünde zu tun haben. Genau das macht Themenkategorien nach Ortsteilen auch so problematisch. Und hier kann man sich auch nicht mit Verkehrsbauwerken behelfen, hier kann man den Verkehrsaspekt nur übergeordnet kategorisieren.
Mit dem "wer hat das festgelegt" hast Du aber Recht. Solche Flüsse werden, wie gesagt, üblicherweise gar nicht nach Gemeinden kategorisiert. Ausnahme war hier wohl, weil irgendwann irgendwer die Mündungsorte kategorisiert hatte, wäre über den Geographiestrang in Warnemünde. Ich nehme es mal im Zweifel erstmal ganz raus; wobei Rostock freilich auch ein Kreis wäre. Grüße--Global Fish (Diskussion) 15:31, 8. Jan. 2021 (CET)
Ich kann Deinen Ausführungen zwar wie immer folgen, aber so recht konsequent und zwangsläufig sind die Schlüsse für mich nicht. Am wenigsten beim U-Boot - die Schiffsverlust-Kategorien sind nun mal Bestandteil des Verkehrswesen, und das für dieses Schiff entscheidende Ereignis hat sich bei Warnemünde abgespielt, daher betrifft es doch genau diesen Themenbereich an diesem Ort. Ich rede da auch gar nicht von zwingenden Regeln, sondern von einer für mich sinnvollen (und gerade in diesem Bereich auch vom Fachbereich üblicherweise angewandten) Zuordnung. Aber darüber will ich mich sicher nicht streiten - aufgestoßen ist mir nur die Art und Weise, wie ich hier und an anderer Stelle angegangen wurde, nachdem ich die lieblos angelegten Kategorien eines Dritten entweder bestücken oder zur Diskussion stellen wollte (nur nochmals zur Erinnerung, zwei der Warnemünde-Kategorien habe ich selbst im Kategorienprojekt zur Klärung ihrer Sinnhaftigkeit eingebracht). Grüße --Didionline (Diskussion) 15:43, 8. Jan. 2021 (CET)
Ich kann, so wie Du in den letzten Tagen angegangen worden bist, verstehen, wenn Du da dünnhäutig reagierst. Ich schätze, auch wenn wir hier oder auch mal da anderer Meinung sind (oder selbst auch mal nicht den richtigen Ton getroffen habe), Deine Arbeit sehr. Zur Sache: ich halte mich da für recht konsequent: wenn das "gehört zu" zu verneinen ist, gehört es auch nicht in die Kat. Ein Kriegs-U-Boot ist kein Verkehrsmittel. Wenn das dennoch im Verkehrswesenstrang einsortiert ist, so ist das ein Fehler, der vermutlich nicht eindeutig lokalisierbar ist, sondern sich über mehrere Stufen von Ungenauigkeiten eingeschlichen hat. Kann sein, dass man dann vielleicht mit diesem Fehler leben muss, der sich ja erst nach mehreren Kategoriestufen zeigt. Deswegen muss man die Schiffe nicht nach Verkehr nach Ort einsortieren, sehe ich bei den anderen U-Booten aus der Navileiste auch nicht, auch nicht nach Heimathafen oder was sich sonst so anböte.
Übrigens: selbst wenn ein Fährschiff der Linie Travemünde-Trelleborg im Sturm abgetrieben worden wäre und vor Warnemünde gestrandet würde, würde es dennoch nicht in die Kategorie Verkehr (Warnemünde) (oder Verkehr (Rostock), hat ja nichts mit der Frage nach Ortsteil- oder Gemeindekategorien zu tun) gehören. Auch wenn das Schiff selbst im Verkehrswesenstrang ganz richtig aufgehoben wäre. Du sagst es ja selber: das entscheidende Ereignis. Ereignis -> Geschichte. Nicht, dass ich diese Kategorie für den Ortsteil für sinnvoll hielte, aber aus der Richtung käme es in den Warnemünde-Rostock-Strang. Grüße, alles andere können wir später mal in entspannterer Stimmung diskutieren--Global Fish (Diskussion) 16:13, 8. Jan. 2021 (CET)
Also in der Kategorie:Schiffsunfall ist die geographische Zuordnung bei Unglücken in Landnähe in die Geschichts- und Verkehrskategorien durchaus üblich, aber natürlich kein Muss - die Zuordnung zum Verkehr kam beim U 3519 übrigens nicht von mir, das nur am Rande. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:34, 8. Jan. 2021 (CET)
Einmischung: Kategorisieren macht offensichtlich Spaß, unabhängig vom Sinn oder Nutzen. Siehe hierzu weiter oben die Diskussion zur Kategorie Sportveranstaltung in Nürburg (Gemeinde). Die Kategorie erweckt zwar einen absolut falschen Eindruck, aber sie besteht nun mal seit Kurzem und sie wird auch bestehen bleiben. Neue Kategorien kommen bald hinzu. Sich darüber aufzuregen oder etwas daran ändern zu wollen hat keinen Zweck. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:23, 8. Jan. 2021 (CET)
Im Gegensatz zu Dir führen wir eine konstruktive Diskussion - wie ich Dir schon mehrfach gesagt habe, soll die Kategorie:Sportveranstaltung in Nürburg (Gemeinde) wieder zurückgebaut werden, aber an der Diskussion, wie das stattfinden soll - ob auf Landkreis- oder Bundesland-Ebene - beteiligst Du Dich ja leider nur mit den immer wieder gleichen, wenig hilfreichen Kommentaren. --Didionline (Diskussion) 14:34, 8. Jan. 2021 (CET)
Was gibt es denn da noch zu diskutieren? Die verfehlte Nürburg-Kategorie sollte gelöscht werden, weil sie irritiert. Besuche doch mal das Dörfchen und schau Dir an, ob es da eine über 20 km lange Rennstrecke geben und ein 1000-km-Rennen oder auch nur ein Großer Preis der Formel 1 stattfinden könnte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:44, 8. Jan. 2021 (CET)
Wie immer kein konstruktiver Beitrag von Dir - hauptsache alles löschen. Ob die darin enthaltenen Artikel dann in die Kategorien des Landkreises oder des Bundeslandes einsortiert werden, scheint Dich überhaupt nicht zu interessieren. Hör doch einfach auf mit Deinen Beiträgen, wenn Du an einer zielführenden Diskussion nicht interessiert bist. --Didionline (Diskussion) 14:50, 8. Jan. 2021 (CET)
Ich will mich bemühen, fortan nur noch über die Kategorien-Spielerei zu schmunzeln, kann mir aber die eine oder andere freche Bemerkung vielleicht doch nicht verkneifen und bitte jetzt schon um Entschuldigung. Ganz toll fand ich kürzlich die Kategorie „Erstveranstaltung 1308“, die sich auf eine Holzfällaktion mit dem möglichen Fund einer Statue in jenem Jahr bezog, die Anlass für eine spätere Wallfahrt war. Inzwischen ist sie gelöscht. Aber noch mal zu Nürburg zurück: Vielleicht könnten noch Kategorien für die einzelnen Straßen angelegt werden, über die die Rennen entgegen meiner Kenntnis möglicherweise liefen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:04, 8. Jan. 2021 (CET)
Ich sag es ja, konstruktive Beiträge sind von Dir nicht zu erwarten, Du wärmst hier und in allen anderen Diskussionen immer wieder die gleichen Nörgeleien auf, die für alle anderen längst erledigt sind. --Didionline (Diskussion) 15:06, 8. Jan. 2021 (CET)
Sachliche Feststellungen sind keine Nörgeleien. Und die erwarteten Zustimmungen zu Abwegigem wären keine konstruktiven Beiträge. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:16, 8. Jan. 2021 (CET)
@Spurzem: @Lothar, ich habe auf diesen Unsinn einen Lschantrag gestellt. Seit Monaten verweise ich darauf, dass dieser Kategorisierungs-Aktionismus von Didionline alles andere als sch -oder fachgerecht ist. Sämtliche Kritik wird immer nur mit angeblicher Stänkerei abgetan. Ich wiederhole es aber nochmals werter Didionline, halte dich endlich an die Regeln und stimme deine Kat-Neuanlagen in den Fachportalen ab. Sie verursachen Verärgerung, sinnlose Mehrarbeit und sind nichts anderes als Aktionismus um den Edit-Counter zu pushen. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:23, 8. Jan. 2021 (CET)
Wie ich in der LD schon geschrieben habe, läuft diese Disk bereits und es besteht Konsens, dass diese Kat wieder weg kann, der LA war also höchst überflüssig und führt uns nicht weiter. Den Rest kommentiere ich nicht. --Didionline (Diskussion) 17:25, 8. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:28, 20. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Mitglied des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz

„Kategorie:Mitglied des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz“ – Versionsgeschichte Guten Tag. Danke für die Bearbeitung einiger von mir angelegter bzw. modifizierter Seiten. Ich würde gerne verstehen, warum die Einträge von Organisationen sowie die Einordnung in Kategorie:Mitglied einer wissenschaftlichen Organisation rückgängig gemacht wurden. Muster ist die Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Mitglied_des_Deutschen_Netzwerks_Evidenzbasierte_Medizin - Hier finden sich mehr Organisationen als Einzelpersonen. Ich habe Ihre Änderungen (noch) nicht rückgängig gemacht, weil ich gerne Ihre Argumente lesen möchte. Vielen Dank und einen schönen Tag. gez. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Glewe (nicht signierter Beitrag von Glewe (Diskussion | Beiträge) 10:57, 23. Jan. 2021 (CET))

@Glewe: Danke für den Hinweis, dort ist es natürlich ebenso falsch - die Kategorie:Mitglied einer wissenschaftlichen Organisation ist eine Unterkategorie der Kategorie:Person, daher dürfen dort nur Personenartikel- und kategorien einsortiert werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 11:05, 23. Jan. 2021 (CET)
@Didionline: Danke. Wäre es nicht sinnvoll eine Mitgliedschaft für Organisationen in Organisationen auch zu kategorisieren? Gibt es das schon?. Vielen Dank und Grüße gez. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Glewe (nicht signierter Beitrag von Glewe (Diskussion | Beiträge) 11:35, 23. Jan. 2021 (CET))
Die gibt es bereits mit Kategorie:Organisation nach Zugehörigkeit, aber dort dürfen nur Unterkategorien einsortiert werden, die ausschließlich Organisationen enthalten - in diesen beiden Fällen also auch nicht möglich. Grüße --Didionline (Diskussion) 11:39, 23. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:27, 20. Feb. 2021 (CET)

Doppelt?

Hallo Didionline! Ist die Doppelkategorisierung gewünscht? Kategorie:Nationaler Sportverband (Osttimor) ist Teil von Kategorie:Sportverband (Asien). Schönen Gruß, --JPF just another user 14:14, 23. Jan. 2021 (CET)

@J. Patrick Fischer: Nein, die Kategorienstränge für Sportverbände nach Betätigungsfeld und nach Sitz werden nicht verschnitten. Grüße --Didionline (Diskussion) 14:17, 23. Jan. 2021 (CET)
Äh..., ok. --JPF just another user 15:02, 23. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:26, 20. Feb. 2021 (CET)

Goebel_Druckmaschinen

Hallo Didionline,

Du hast bei diesem Artikel einige Änderungen gemacht. Dieser Artikel ist noch auf der "Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2021".

Ich habe mehr Inhalt für diesen Artikel. Ich wage aber nicht diese Änderungen ins Artikel zu schreiben. Ich habe Angst, ich werde schon wieder etwas falsches machen. (siehe Löschdiskussion) Die Änderungen sind jetzt hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Siftingandwinnowing

Was passiert jetzt?

Zum Thema: Goebel in Darmstadt ist sicherlich eine Erwähnung in Wikipedia wert. Eine neutrale Darstellung der 170 jährige Geschichte wäre dort sehr gut. Ich habe versucht Fakten zusammenzustellen. Danke erstmals für deine Bemühungen. Gruss --Siftingandwinnowing (Diskussion) 08:32, 25. Jan. 2021 (CET)

Ich würde Dir empfehlen (wie es in der LD ja schon von anderer Seite getan wurde), dass Du den momentanen Artikel in Deinen BNR verschieben lässt und dann dort an einer Version weiterarbeitest. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:48, 25. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:27, 20. Feb. 2021 (CET)

Bow, New Hampshire

Ooops, sorry, das habe ich völlig verpeilt - hatte die Kat beim Schreiben im Quelltext einfach mitgeschrieben ohne auch nur auf die Idee zu kommen, das es sie noch gar nicht geben könnte. Danke für's Hinterherräumen. Was sieht das Protokoll für so einen Fall eigentlich vor - verlinken und bei Rotlink anlegen, oder die Ortskat im Artikel einfach weglassen? Ist ja strenggenommen eine viel zu kleine Kat, und ich bezweifle, das da noch mehr hineinkommt ... Gruß, --G-41614 (Diskussion) 18:50, 30. Jan. 2021 (CET)

Habe ich mir schon gedacht. ;) Ist aber nicht so tragisch, Ortskategorien legen wir i.d.R. ja schon ab zwei Artikeln an, da wird schon noch einer kommen. :) Rotlinks sind da eher unüblich, die Kategorie wird im Ortsartikel dann schon ergänzt, sobald aufgrund eines weiteren Artikels (oder auch mehrerer) eine solche angelegt wird. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:58, 30. Jan. 2021 (CET)
Ah, na immerhin nur zwei statt zehn - müsste man wohl das von mir rot verlinkte Bächlein mit dem stolzen Namen Turkey River einbläuen, das ein kleines Stückchen durch Bow fliesst. Nicht so wichtig, scheint mir. Aber auf die Kat'n habe ich mal ein Auge, in dem ich noch ein paar andere NH-Rotlinks habe. Auch wenn't nicht so tragisch ist. Danke! --G-41614 (Diskussion) 13:28, 31. Jan. 2021 (CET)
Enfield: m( ... und ich hab noch dran gedacht zu prüfen, das es die nicht gibt ... so lernt man weiter. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 11:41, 3. Feb. 2021 (CET)
Ich kann Dir gerade nicht ganz folgen - was gibt es nicht? Grüße --Didionline (Diskussion) 18:10, 3. Feb. 2021 (CET)
Genauer, nicht gab - die Kategorie, die Du, wenn ich das richtig sehe, angelegt hast und an die ich bei der Artikelstellung noch dachte. Nur eben nicht weit genug, nämlich nicht weiter als "gibt's nicht", und ich so richtig zufrieden, dran gedacht zu haben. Zu "kann man dann ja mit den zwei Artikeln anlegen" hat's dann sichtlich nicht mehr gereicht. Egal - noch ein Danke & heiter weiter. Von wegen weiter - da gibt es jetzt noch eine town, zu der teilweise ein See gehört, der ebenfalls einen Artikel hat. Bedingt das jetzt die Anlage einer Kat für die town ...? Gruß, --G-41614 (Diskussion) 18:32, 3. Feb. 2021 (CET) Aha. Man sollte.
Ah, jetzt kann ich Dir folgen. ;) Bedingen ist vielleicht das falsche Wort, aber es vereinfacht die Sache, wenn wir die Kategorie jetzt anlegen, dann landen zukünftige Neuanlagen zu dieser Town gleich in der Kategorie. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:42, 3. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:26, 20. Feb. 2021 (CET)

Alte Burg (Koblenz)

Hallo Didionline, soeben sah ich Deine ergänzende Kategorisierung des Artikels über die Alte Burg in Koblenz. Ist dieses Gebäude aber tatsächlich eine Wasserburg? Oder anders gefragt, kann man eine Burg, die an einem Fluss steht und an die bei Hochwasser das Wasser manchmal heranreicht, als Wasserburg bezeichnen? Wenn ja, muss auch der Wikipedia-Artikel Wasserburg berichtigt werden. Viele Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:44, 7. Feb. 2021 (CET)

@Spurzem: Hallo Lothar, ich habe mich lediglich am Artikel orientiert, der ja sagt Die Alte Burg ist eine ehemalige kurfürstliche Wasserburg - es würde also reichen, den Artikel zu korrigieren, falls es sich um keine Wasserburg im Sinne des definierenden Artikels handelt. Dir auch einen schönen und hoffentlich unwetterfreien Sonntag. Grüße --Didionline (Diskussion) 10:47, 7. Feb. 2021 (CET)
Das steht tatsächlich so auch in mehreren Touristik-Websites über Koblenz. Die Frage ist nur, wie das vor Hunderten von Jahren ausgesehen haben könnte. Ich kann es mir nicht vorstellen, wenn ich mir die Burg heute anschaue. Möglicherweise war es ein Vorgängerbau, der wesentlich tiefer stand. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:11, 7. Feb. 2021 (CET)
Wenn es früher eine Wasserburg war und heute nicht mehr (diesen Fall haben wir oft), dann wären Artikel und Kategorisierung ja richtig. --Didionline (Diskussion) 11:20, 7. Feb. 2021 (CET)
Die Kategorie heißt „Wasserburg in Rheinland-Pfalz“. Das heißt für mich, dass die Burg von Wasser umgeben ist, was aber nicht zutrifft. Es lässt sich auch nicht erkennen, dass es so gewesen sein könnte. Ich halte es deshalb für falsch zu schreiben „ist eine ehemalige kurfürstliche Wasserburg“. Korrekt könnte meines Erachtens in einem zweiten Satz gesagt werden, dass es „ursprünglich wahrscheinlich eine Wasserburg war“ oder „gewesen sein soll“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:43, 7. Feb. 2021 (CET)
Beim Artikel hast Du recht, der gehört dann umformuliert. Bei der Kategorie passt aber alles, wir unterscheiden ja nicht zwischen aktuellen und ehemaligen Wasserburgen. --Didionline (Diskussion) 11:53, 7. Feb. 2021 (CET)
Letzteres verstehe ich (wie so vieles bei den Kategorien) nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:36, 7. Feb. 2021 (CET)
Ist eigentlich vom Prinzip her ganz einfach: Eine Kategorie sammelt grundsätzlich alles, was auf die Beschreibung zutrifft, egal ob aktuell, früher oder teilweise auch zukünftig. Ein Spieler in der Kategorie:Fußballspieler (Lazio Rom) muss aktuell nicht dort spielen, hat es aber schon, eine Kategorie:Burg nach Bauform wird dort einsortiert, wenn sie - egal ob und wie sie heute noch existiert - diese Baumform hat(te). Teilweise wird dann noch innerhalb der Kategorien nach ehemaliger Zuordnung aufgefächert, wie beispielsweise bei der Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Stuttgart). --Didionline (Diskussion) 13:28, 7. Feb. 2021 (CET)
Auf Letzteres wollte ich hinaus. Wenn wir zum Beispiel fänden, dass es in Stuttgart vor 736 Jahren zum Beispiel einen Nagelschmied gab, stünde er nicht in der Kategorie Produzierendes Unternehmen (Stuttgart), sondern in Ehemaliges Unternehmen (Stuttgart). Genauso sollte es mit einer Wasserburg sein, die es möglicherweise vor tausend Jahren einmal gab. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:22, 7. Feb. 2021 (CET)
Doch, ein produzierendes Unternehmen bleibt ein produzierendes Unternehmen, auch wenn es nicht mehr existiert - siehe beispielsweise Assmann & Stockder. --Didionline (Diskussion) 16:16, 7. Feb. 2021 (CET)
Wie schon gesagt, werde ich die Kategorisiererei nie verstehen. Ich verstehe zum Beispiel seit Langem nicht, warum ein Sieger der 24 Stunden von Le Mans kein Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans ist. Als ich seinerzeit nachsehen wollte, wer bei diesem Rennen startete, vermisste ich zum Beispiel Hans Herrmann und wollte ihn nachtragen, wurde aber belehrt, das sei absolut falsch. Aber noch mal zum „produzierenden Unternehmen“: Das Partizip I besagt hier, dass das Unternehmen produziert und nicht irgendwann produzierte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:45, 7. Feb. 2021 (CET)
Nein, da verstehst Du etwas falsch - ein produzierendes Unternehmen sagt nichts über den aktuellen Status eines Unternehmens aus, sondern bezeichnet ein Unternehmen, das etwas herstellt oder hergestellt hat (in Abgrenzung zu nicht-produzierenden Unternehmen wie beispielsweise Dienstleistungsunternehmen). Schau Dir mal die Definition unter Kategorie:Produzierendes Unternehmen an. --Didionline (Diskussion) 18:48, 7. Feb. 2021 (CET)
Ich gehe vom allgemeinen Verständnis aus. Wenn die Kategorie „Früheres produzierendes Unternehmen“ hieße, wäre es in Odnung. So ist es auch im Zusammenhang eines Satzes. Wenn dort klar gesagt wird, dass Mitschmann & Co. 1890 als „produzierendes Unternehmen“ gegründet wurde und 2006 den Betrieb einstellte, gibt es kein Missverständnis. Sehe ich aber Mitschmann & Co. in einer mit „Produzierendes Unternehmen“ überschriebenen Liste, muss ich annehmen, dass es immer noch produziert. Genauso ist es mit der Liste oder Kategorie der Wasserburgen, die ich zu Beginn angesprochen habe. Schaue ich mir als Wikipedialeser die Liste der Wasserburgen an, stoße ich auf die Alte Burg in Koblenz. Komme ich dann aber nach Koblenz, bin ich bitter enttäuscht, eine Burg zu sehen, die zwischen Straßen und neben anderen Gebäuden steht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:09, 7. Feb. 2021 (CET)
Also ich denke die Bedeutung von produzierendes Unternehmen in der WP ist so gängig, dass das nicht zu Problemen führen dürfte, das merkt man ja recht schnell. Und bei den Burgen kann ich Dir nicht folgen - wenn Du einen Spieler aus der oben erwähnten Kategorie:Fußballspieler (Lazio Rom) aufrufst, gehst Du doch auch nicht davon aus, dass dieser aktuell dort spielt? --Didionline (Diskussion) 19:25, 7. Feb. 2021 (CET)
Ich habe das Gefühl, dass Du nicht verstehen willst, was ich Dir zu erklären versuche. Macht aber nicht. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:16, 7. Feb. 2021 (CET)
Ich verstehe durchaus, was Du gerne hättest, aber so funktioniert die WP eben nicht - wir haben weder Kategorien für ehemalige produzierende Unternehmen (die lassen sich ja problemlos als Schnittmenge der beiden betreffenden Kategorienzweige erkennen oder finden) noch für ehemalige Wasserburgen (meiner Meinung nach auch keine sinnvolle Sortierung, dann hätten wir bald Unterkategorien wie Kategorie:Ehemalige Wasserburg, aber noch vorhandene Burg in Koblenz - okay, ich überspitze jetzt etwas...). --Didionline (Diskussion) 22:36, 7. Feb. 2021 (CET)
Es geht nicht darum, was ich gern hätte oder nicht haben will, sondern um klare Formulierungen. Deshalb noch mal: Wenn ich in einer Liste (Kategorie) mit der Überschrift „Wasserburg in Rheinland-Pfalz“ die Alte Burg in Koblenz finde, dann sollte es keine Burg sein, die neben anderen Gebäuden zwischen zwei Straßen steht und ohne Brücke trockenen Fußes zu betreten ist. Ich bestreite ja nicht, dass das Gelände in Koblenz vor tausend Jahren völlig anders war und es eine von Wassergräben umgebene Burg gegeben haben kann; aber die Burg, die heute da steht – möglicherweise an der gleichen Stelle –, ist keine Wasserburg. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:57, 7. Feb. 2021 (CET)
Nochmals: Das Lemma der Kategorie sagt überhaupt nicht, dass es sich um eine aktuelle Wasserburg handelt, genausowenig wie bei Helmut Kohl die Kategorie:Bundeskanzler (Deutschland) sagt, dass dieser aktuell der deutsche Bundeskanzler ist. Da hast Du einfach ein falsches Verständnis vom Kategoriensystem. --Didionline (Diskussion) 23:10, 7. Feb. 2021 (CET)
Vergleiche doch bitte nicht Äpfel mit Birnen, abgesehen davon, dass Kohls Vorfahren wohl nicht in der Kategorie Bundeskanzler … geführt werden. Im Übrigen will ich mich über das Kategoriensystem nicht auslassen; sonst sind wir bald wieder bei den Formel-1-Rennen, die in einem Dörfchen mit 170 Einwohnern stattfanden, und einer Baumfällaktion im 14. Jahrhundert, die die Erstveranstaltung einer Wallfahrt war. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:36, 7. Feb. 2021 (CET)
Dann frage ich mich langsam, warum Du ständig Diskussionen ausgerechnet zum Kategoriensystem anfängst...? --Didionline (Diskussion) 17:40, 8. Feb. 2021 (CET)

Ich „stolpere“ immer wieder über Ungereimtheiten in der Zuordnung von Kategorien, und deshalb frage ich gelegentlich nach deren Sinn. Aktuell ist es die Burg zwischen zwei Straßen und neben anderen Gebäuden in Koblenz, die als Wasserburg eingeordnet ist. Wer die Burg nicht kennt, mag allerdings annehmen, dass es eine solche ist, zumal sie in etlichen Veröffentlichungen im Internet so genannt wird. Heute habe ich die Koblenz-Touristik angeschrieben und bin gespannt, wie von dort die Wasserburg erklärt wird bzw. wann und wo genau in Koblenz eine Wasserburg stand. Ich kann mir nur vorstellen, dass es ein Vorgängerbau der heutigen Alten Burg war. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:13, 8. Feb. 2021 (CET)

Lieber Lothar Spurzem, ich gebe Dir absolut recht, vermute aber leider, dass auch hier eine "Diskussion" nicht viel bringen wird. Qui nimium probat, nihil probat... --Eifeljanes (Diskussion) 08:02, 9. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 14:26, 20. Feb. 2021 (CET)

Liste der Wasserschutzgebiete im Main-Tauber-Kreis

Ist ein Wasserschutzgebiet wirklich ein Schutzgebiet in Natur- und Landschaftsschutz? Schutzzweck bei einem Wasserschutzgebiet ist doch wohl die sichere Wasserversorgung, fällt die denn unter Natur- und Landschaftsschutz? Notabene, ich habe keine Ahnung, wie das die Ämter genau sehen, würde mich aber über diese Art von Subsumtion wundern. Gru0 --Silvicola Disk 19:41, 15. Sep. 2018 (CEST)

@Silvicola: Hm, ein Wasserschutzgebiet ist in der Kategorie:Schutzkategorie (Umwelt- und Naturschutz) als Schutzgebiet in Natur- und Landschaftsschutz klassifiziert, von daher wäre die Einordnung zumindest soweit richtig. Gibt es für Dich einen Unterschied zwischen Schutzgebiet in Natur- und Landschaftsschutz und Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) (worunter die Kategorie:Trinkwasserschutzgebiet einsortiert ist)? Grüße --Didionline (Diskussion) 20:53, 15. Sep. 2018 (CEST)
Nach meiner Auffassung ist Naturschutz begrifflich grundsätzlich etwas anderes als Umweltschutz. Letzterer schützt die dienstbare Natur, also recht unverstellt den Menschen. Wenn Wasserschutz etwa die Wasserqualität für die gewässerbesiedelnden Fische meinte, hätte ich keinen Einwand gemacht. Es meint aber die Wasserqualität, welche in den Trinkwassernetzen ankommt bzw. welche die Verwendung mancher Quellen für die Trinkwasserfassung ausschließt. Bei den geschützten Biotopen etwas wird peinlich genau unterschieden, ob sie im Walde oder im Freiland liegen, weil dann andere Schutzgesetze gelten; und Du kennst ja wohl auch die Verbissenheit, mit der etwa bei LSGs die verschiedenen Schutzzwecke ausgewiesen werden.
Ich weiß aber wirklich nicht, wie das die beamteten Juristen sehen, die ja über solche Subsumtionen verfügen. Gruß --Silvicola Disk 21:22, 15. Sep. 2018 (CEST)
Was schlägst Du vor? Erstmal wäre ja eine Diskussion über die Abgrenzung notwendig, aber wo? Grüße --Didionline (Diskussion) 22:21, 15. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 23:04, 21. Feb. 2021 (CET)

Bosra

Sicher, dass neben der Kategorie "Antike Stadt Bosra" auch die Oberkategorie "Bosra" in den Artikel "Bosra" gehört? Sieht ein bisschen nach kategorialem Overkill aus. --Qumranhöhle (Diskussion) 17:20, 5. Jun. 2019 (CEST)

@Qumranhöhle: Finde ich auch nicht so glücklich - die Weltkulturerbe-Themenkategorien wie Kategorie:Antike Stadt Bosra sind aus meiner Sicht höchst überflüssig, zumal wenn wie hier nicht einmal ein eigener Artikel über das jeweilige Weltkulturerbe existiert. In die namensgebende Kategorie:Bosra muss der Artikel Bosra allerdings auf jeden Fall rein, also könnte man ihn höchstens aus der Themenkategorie Kategorie:Antike Stadt Bosra wieder herausnehmen. --Didionline (Diskussion) 19:41, 5. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 23:03, 21. Feb. 2021 (CET)

Richard Des Coudres

Hallo Didionline!

Die von dir überarbeitete Seite Richard Des Coudres wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:21, 21. Feb. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 23:02, 21. Feb. 2021 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-02-22T18:10:07+00:00)

Hallo Didionline, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:10, 22. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:32, 22. Feb. 2021 (CET)

Melanesien

Hallo. Die flächendeckende Verschneidung von Regions- und Staatskategorien (z.B. Papua-Neuguinea in Melanesien) halte ich für äußerst unglücklich. Aus systematischen Gründen sollte so etwas vermieden werden. --Århus (Diskussion) 14:44, 17. Jun. 2018 (CEST)

@Århus: Wo genau siehst Du da ein Problem? Melanesien ist ja eine klar definierte Region, sodass die Unterkategorien der einzelnen Staaten problemlos in die jeweiligen Unterkategorien von Melanesien eingehängt werden können, und direkt in die Unterkategorien von Kategorie:Melanesien kommen die Artikel, die in keiner Unterkategorie ihres jeweiligen Staates enthalten sind. Eine durchaus übliche Vorgehensweise, siehe beispielsweise Kategorie:China, Kategorie:Mittelamerika, Kategorie:Polynesien, Kategorie:Mikronesien, etc. --Didionline (Diskussion) 14:54, 17. Jun. 2018 (CEST)
Es ist lediglich das Herunterbrechen der Kontinent-Problematik auf eine tiefere Ebene. Dort hat sich schon herumgesprochen, dass Staaten per se keine Unterteilung von Kontinenten sind. Folglich sind Staaten/Provinzen/etc. auch per se keine Unterteilung von Regionen oder Landschaften. Die politisch-administrativen und landschaftlich-regionalen Stränge haben nichts, aber auch gar nichts in der Sache miteinander zu tun. Aus Faulheit wird dann gern mal mit der Begründung "Aber Liechtenstein liegt doch in seiner Gänze in Europa" da was vermischt, aber es besteht kein systematischer Zusammenhang zwischen Staat/Provinz und Kontinent/Landschaft, das ist purer historischer Zufall. (Und "üblich" heißt nicht "sinnvoll"...) --Århus (Diskussion) 15:16, 17. Jun. 2018 (CEST)
@Århus: Da kann ich Dir nicht folgen - die Kontinentalkategorie Kategorie:Australien und Ozeanien wird doch bereits durchwegs (einzige Ausnahme Kategorie:Geographie (Australien und Ozeanien)) mit Themenkategorien der Staaten befüllt, damit ist die Regionenebene doch nur eine Zwischenebene zwischen Kontinental- und Staats- sowie sonstigen Kategorien? Willst Du im vorliegenden Fall die Staaten (Kategorie:Fidschi, Kategorie:Papua-Neuguinea, Kategorie:Vanuatu) herausnehmen und die anderen (Kategorie:Neuguinea, Kategorie:Neukaledonien, Kategorie:Salomon-Inseln, Kategorie:Torres-Strait-Inseln) drinlassen? --Didionline (Diskussion) 15:26, 17. Jun. 2018 (CEST)
Gibt's auch ne andere Begründung außer "der da hat's aber auch so gemacht"? Fehler anderswo sind keine Begründung für neue Fehler. (Und bitte ping mich nicht bei jedem Diskussionsbeitrag an, das nervt.) --Århus (Diskussion) 15:32, 17. Jun. 2018 (CEST)
Staaten dürfen NIE in Kontinent-Kats. Das ist seit Jahren feste Überzeugung aller Kat-Experten. Deshalb ja das System der Doppel-Kats nach Staat und Kontinent bei allen Geoobjekten. Bitte orientiere dich dran. Grüße --h-stt !? 22:22, 3. Jul. 2018 (CEST)
@H-stt: Wie ich Århus oben schon geschrieben habe, entspricht das eben überhaupt nicht den Realitäten, von daher kann das offensichtlich kein Konsens bei Kat-Experten sein. Schau Dir einfach mal die Kategorie:Australien und Ozeanien derzeit an, deren Hauptkategorien sind in den meisten Fällen (Ausnahmen Bauwerk, Geographie, Person und Wissenschaft) - und das nicht von mir - auf Staatenebene heruntergebrochen. Bei anderen Kontinenten übrigens ganz oft auch, wie Du unter Kategorie:Kontinent als Thema unschwer erkennen kannst. Habe es mir eben nochmals anhand von Europa angesehen, auch dort sind die meisten Themenstränge gleich in der ersten Ebene und dann auch weiter unterhalb nach Staaten untergliedert. Bei den Regionen (um die es hier eigentlich geht, was aber an der grundsätzlichen Thematik nichts ändert, weil diese ja generell ganz oben oder weiter unterhalb in die Kontinentalkategorien eingehängt sind) sieht es nicht anders aus, die mehr als einen Staat umfassenden Regionen sind ebenfalls grundsätzlich auf die Staatenebene heruntergebrochen, auch hier scheint es den von Dir angesprochenen Konsens nicht zu geben. Ich kann nur Ausnahmen in einzelnen Kategoriensträngen oder teilweise sogar nur bei einzelnen Kontinenten, die in der Regel jeweils dort in den Kategorienbeschreibungen definiert sind, erkennen (siehe den von Dir angesprochenen Geographie-Strang, der aber in der ersten Ebene unterhalb von Kategorie:Thema nach Kontinent fast allein steht, einigermaßen konsequent gibt es lediglich noch bei Kategorie:Person nach Kontinent keine Aufteilung nach Staaten). Grüße --Didionline (Diskussion) 08:11, 4. Jul. 2018 (CEST)
Natürlich entspricht das der Praxis. Bei den Objekt-Kats! Überall in den Geokats wird das Prinzip der Doppelkategorisierung nach Staats und nach Kontinent angewendet. Die Gegenbeispiele sind die absoluten Ausnahmen. Nicht nur, weil alle Infoboxen so programmiert sind, dass sie die Doppelkats setzen. Du beziehst dich auf Themenkats, da ist es teilweise anders, aber bei denen ist es auch egal, weil die ja keine 1:1 Zuordnungen haben müssen. Grüße --h-stt !? 18:05, 7. Jul. 2018 (CEST)
@H-stt: Hier ging es aber gar nicht explizit um Objektkategorien, sondern um die Eingliederung von staatlichen in regionale und von regionalen in kontinentale Kategorien allgemein. Und wenn Du Dir das o.a. Beispiel Melanesien anschaust, habe ich die Objektkategorien der Region nur in die jeweilige Kontinentalkategorie eingehängt, wenn dort schon anderweitig nationale/regionale Kategorien einsortiert waren (offenbar gibt es hier unterschiedliche Auffassungen in den einzelnen Fachbereichen). Insbesondere bei den Kategoriesträngen Bauwerke und Geographie habe ich dies dementsprechend ja wie von Dir beschrieben gehandhabt und diese nicht einsortiert, von daher ist die Doppelkategorisierung nach Kontinent und Staat dort, wo sie bereits getrennt vorhanden war, so erhalten geblieben (warum erwähnst Du daher gerade die Geokats?). Grüße --Didionline (Diskussion) 19:57, 7. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:02, 25. Feb. 2021 (CET)

Tourismus-Kats

Hi, verrätst du mir, welche Kriterien für die Einordnung anzuwenden sind? Du hast das offenbar als Wirtschafts-Kats angelegt, so dass ich davon ausgehe, dass speziell auswärtige Kunden einen besonderen wirtschaftsfaktor ausmachen müssen. Ist das deine Intention? Denn dann habe ich zB in Kalifornien eine ganze Reihe an Einträgen gefunden, die ökonomisch völlig bedeutungslos sind und daher in eine wirtschatlich orientierte Tourismus-Kat nicht rein sollten. Oder hast du ein anderes Kriterium? Grüße --h-stt !? 22:21, 3. Jul. 2018 (CEST)

@H-stt: Das einzige Kriterium, das ich bei der regionalen Zuordnung anwende, ist die zuvor bereits vorhandene Einordnung in die thematischen Kategorien des Tourismus-Strangs unter Kategorie:Tourismus. Die Zuordnung zum Wirtschaftsstrang ergibt sich aus den nationalen Tourismus-Kategorien, die über die Kategorie:Tourismus nach Staat diesem zugeordnet sind (übrigens sind sie dort auch dem Verkehrs-Strang zugeordnet, was ich äußerst kritisch sehe und daher nicht weiter umgesetzt habe). Welche Einträge siehst Du bei Kalifornieren problematisch? Achterbahnen und Hotels als Unterkategorien dürften soweit außen vor sein, bei den Artikeln dürften nach meiner Erinnerung Fernwanderwege, Freizeitparks, National- und Naturparks, Golfplätze und Klettergebiete dabei gewesen sein, allesamt sicherlich aus touristischer und damit auch aus wirtschaftlicher Sicht für diese Kategorie relevant, oder? Allerdings habe ich auch die vorher bereits in der Kategorie:Tourismus (Vereinigte Staaten) einsortierten Artikel auf die Bundesstaaten heruntergebrochen, da könnten natürlich Ausrutscher dabei gewesen sein, über die man im Einzelfall diskutieren kann. Grüße --Didionline (Diskussion) 00:02, 4. Jul. 2018 (CEST)
Die "National Monuments" sind teilweise falsch in der Kat. Da gibt es einige, die nur eine Handvoll Besucher haben und deshalb keine wirtschaftliche touristische Bedeutung. Grüße --h-stt !? 18:02, 7. Jul. 2018 (CEST)
@H-stt: Das hat nichts mit der Größe oder der Besucherzahl zu tun - die von Dir angesprochenen National Monuments dürften allesamt Nationalparks sein, und diese sind generell dem Tourismus-Strang untergeordnet (siehe Kategorie:Nationalpark), daher auch die regionale Zuordnung zu diesem Strang. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:06, 7. Jul. 2018 (CEST)
Nein, National Monuments in den USA sind keine Nationalparks. Die weitaus meisten sind viel kleiner und haben eine völlig andere Besucherstruktur. Das am wenigsten besuchte NM in den USA hat in einem typischen Jahr zwischen 15 und 25 Besuchern - im Jahr! Grüße --h-stt !? 18:22, 7. Jul. 2018 (CEST)
@H-stt: Das war jetzt ein Mißverständnis: National Monuments sind selbstverständlich keine Nationalparks, aber ich bin davon ausgegangen, dass Du von Artikeln sprichst, die in beide Kategorien einsortiert sind - auf Anhieb fallen mir aber unter Kategorie:National Monument (Vereinigte Staaten) erstmal keine auf. Kannst Du mal ein Beispiel nennen? Grüße --Didionline (Diskussion) 18:28, 7. Jul. 2018 (CEST)
@H-stt: Ich finde es etwas unglücklich, dass Du jetzt einfach die regionalen Tourismus-Kategorien aus Artikeln herausnimmst, obwohl diese weiterhin in Unterkategorien der nationalen Tourismus-Kategorien enthalten sind (siehe Hoh-Regenwald, Crissy Field oder Ross-Talsperre). Worin genau soll hier der Sinn bestehen? Wenn Du die Zuordnung einzelner Artikel zum Tourismus-Strang anzweifelst, müsstest Du sie konsequenterweise aus allen Tourismus-Kategorien herausnehmen oder eine Disk über die Einsortierung der nationalen Unterkategorien wie Kategorie:National Recreation Area (Vereinigte Staaten) oder Kategorie:Nationalpark in den Vereinigten Staaten anstoßen. Mit Deinen Reverts machst Du gerade nur die mühsam erreichte parallele Einsortierung in regionale und nationale Tourismus-Kategorien zunichte. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:33, 12. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:02, 25. Feb. 2021 (CET)

Bahrain International Circuit

Hallo. Der Bahrain International Circuit befindet sich nicht *in* einem Ort. Erstens ausweislich von Satellitenbildern, und zweitens weil sich die Anwohner bedanken würden. Es ist ja noch nicht mal sicher ob "al-Sachir" eine Siedlung ist, zumindest Wikipedia gibt da nicht viel her. Aber nehmen wir mal an, es gäbe diesen Ort wirklich: die Zuordnung von Objekten ausserhalb des Siedlungsgebiets zu einer Ortskategorie ist hochproblematisch, weil willkürlich. Sind 2 km nah genug, oder reichen 10 km auch? Deshalb ist es Usus, auf Basis von Verwaltungseinheiten (z.B. Gemeinden) zu kategorisieren, weil da die Grenzen klar sind. Da die Gemeinden in Baharain abgeschafft wurden, gibt es nur die 4 Gouvernements. Eine Parallelstruktur von "nach Verwaltungseinheit" und "nach Ort" ist grundsätzlich abzulehnen. --Århus (Diskussion) 11:38, 30. Mär. 2019 (CET)

Dann sollen Kategorie:Manama und Kategorie:Madinat Isa ebenfalls gelöscht werden? --Didionline (Diskussion) 13:19, 30. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:03, 25. Feb. 2021 (CET)

Luftschlösser und Steinhaufen ....

Hallo Didionline,

"Luftschlösser", abgebrochene Festungen, Steinhaufen, Wallgräben etc. sind kein Bauwerk. Der Inhalt der Artikelbeschreibung ist ausschlaggebend! Bitte merken. Sonst klären wir das über VM. Sorry für die klare Ansage. VG --Thombansen (Diskussion) 19:09, 20. Jun. 2019 (CEST)

Um welchen Artikel geht es konkret? Mit einer VM zu drohen, ohne dass man erklärt, um was es genau geht, ist auf jeden Fall ganz schlechter Stil. --Didionline (Diskussion) 19:16, 20. Jun. 2019 (CEST)
Sorry nun ohne "Geduldsfaden": Sich doof zu stellen ist noch schlechterer Stil. Solltest Du keinen Überblick zu Deinen Tätigkeiten haben bist Du eventuell überfordert. Aktuell ging es um diesen Edit [17]. Vorhergegangen waren Differenzen zur Benennung von Kategorien. Vergl. [18] Grüße --Thombansen (Diskussion) 19:22, 20. Jun. 2019 (CEST)
Das kannst Du nicht ernst meinen - ein Schloss soll kein Bauwerk sein? --Didionline (Diskussion) 19:27, 20. Jun. 2019 (CEST)
Hallo? wo nix ist, ist auch kein Bauwerk. Wie oft soll man die Gebetsmühle drehen bis das in Deinen Kopf geht? Zur Unterscheidung von existierenden Bauwerken und "abgegangenen" bzw. abgetragenen Bauwerken sind expizit andere Sachverhalte und Kategorien zuständig. --Thombansen (Diskussion) 19:31, 20. Jun. 2019 (CEST)
Das ist leider kompletter Unsinn, auch jedes abgegangene Bauwerk wird als Bauwerk klassifiziert. Bitte mach Dich erstmal mit den Grundlagen des Kategoriensystems vertraut. --Didionline (Diskussion) 19:38, 20. Jun. 2019 (CEST)
Nix ist nix. Über Ruinen kann man sich ggf. unterhalten. Aber bitteschön ... wenn Du so schlau bist, dann bitte ich um Nachweise zur Klassifizierung und zu den Grundlagen des Kategoriensystems (exakt zu diesen Sachverhalten). Ansonsten gerne auf VM --Thombansen (Diskussion) 19:43, 20. Jun. 2019 (CEST)
Schau Dir einfach mal die Kategorienstruktur unter Kategorie:Bauwerk an, dann wirst Du schnell merken, dass dort alle Bauwerke einsortiert werden, egal ob noch existent oder nicht. Wenn Du mir nicht glaubst, dann frag jemanden Deines Vertrauens oder im zuständigen Portal, aber hör mit den VM-Drohungen auf. --Didionline (Diskussion) 19:58, 20. Jun. 2019 (CEST)
@Thombansen: Wie oft soll man die Gebetsmühle drehen bis das in Deinen Kopf geht? Da kann ich nur sagen, ein solcher Ton ist auf den Diskussionsseiten der Wikipedia eindeutig nicht angebracht. So etwas bringt die Diskussion nicht weiter, genau genommen ist das keine Diskussion. Über Kategorien kann man verschiedener Meinung sein, aber bitte nicht in diesem Ton. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:03, 20. Jun. 2019 (CEST)
Sorry jetzt reicht es mal. Entweder man bringt explizite Nachweise für die Behauptungen oder man lässt das. Leider habe ich schon zu viel Unfug diesbezüglich erlebt. Zum Hinweis von Didionline auf die Kategorie und deren Beschreibung referenziere ich: „Dies ist eine Objektkategorie für Artikel, die das Kriterium „ist ein(e) Bauwerk“ erfüllen ... “. Sollte man Zweifel an meiner Toleranzgrenze haben kann man folgende Seiten konsultieren: [19], [20] VG --Thombansen (Diskussion) 20:11, 20. Jun. 2019 (CEST)
Dass du in deiner langen Zeit innerhalb der Wikipedia viel Unfug erlebt hast, glaube ich dir sofort. Mehr will ich dazu nicht sagen, es geht um ein Sachproblem. Ich würde gerne wissen, wo die Grenze zum Bauwerk zu ziehen ist. Es gibt zahlreiche Ruinen, die in der Liste der denkmalgeschützten Bauwerke stehen. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:27, 20. Jun. 2019 (CEST)
Da die Kategorie:Ruine eine Unterkategorie der Kategorie:Bauwerk ist, muss zwangsläufig auch jede Ruine ein Bauwerk sein. --Didionline (Diskussion) 20:32, 20. Jun. 2019 (CEST)
Lieber Regiomontanus, erlaube ein "Back to the Roots" ... wer Informationen irgendwo haben will, ist für die Nachweise zuständig (alte Gebetsmühle). Ich glaube wir sind diesbezüglich d'accord. Ich habe bereits signalisiert, dass ich bei Ruinen noch Bauwerke erkennen kann und dies für diskutabel halte. Sorry für die Wiederholung: ""Luftschlösser", abgebrochene Festungen, Steinhaufen, Wallgräben etc. sind kein Bauwerk." Es liegt also beim Besitzer dieser Diskussionsseite die Erklärungen beizubringen. VG --Thombansen (Diskussion) 20:40, 20. Jun. 2019 (CEST)
Wenn Dir die Einsortierung der Kategorie:Ruine in die Kategorie:Bauwerk nicht passt, dann ist das hier wohl kaum der geeignete Ort für eine Disk, die müsste schon im zuständigen Fachportal erfolgen. --Didionline (Diskussion) 20:51, 20. Jun. 2019 (CEST)
Deine Antwort impliziert, dass Du auf Deinem persönlichem Standpunkt beharrst und diesen nicht belegen kannst. Insgesamt sehe ich Deinen "Aktionismus" zur Bearbeitung von Kategorien und deren Zuordnungen inzwischen eher kritisch. Dieser [21] Edit wäre schon für die nächste VM geeignet. Ich schlage in aller Freundschaft vor das Du mal Pause machst. VG --Thombansen (Diskussion) 20:58, 20. Jun. 2019 (CEST)
Auch an diesem Edit ist nichts ungewöhnlich, der Artikel ist bereits über die Kategorie:Jüdische Gemeinde in Hessen in die Kategorie:Organisation (Hessen) einsortiert, also gehört er auch zwangsläufig in die Organisationenkategorie der jeweiligen Gemeinde. Hör endlich auf mit dem Drohgehabe, wenn Dir das Kategoriensystem nicht geläufig ist. --Didionline (Diskussion) 21:08, 20. Jun. 2019 (CEST)
Das Kategoriesystem ist mir geläufig, auch wenn ich ggf. etwas aus der Übung bin, kenne ich die Grundsätze. Für unbedachte Zuordnungen[[22]] (in diesem Fall doppelte Kategoriezuordnung) habe ich kein Verständnis. Thombansen (Diskussion) 21:15, 20. Jun. 2019 (CEST)
Gerade dieser Revert zeigt, dass Du vom Kategoriensystem keine Ahnung hast, sonst wäre Dir die zusätzliche Kategorisierung in Kontinentalkategorien geläufig. Bitte hör umgehend mit diesen unsinnigen Reverts auf. --Didionline (Diskussion) 21:43, 20. Jun. 2019 (CEST)

Manchmal bringt einen Wikipedia nahe an´s Verzweifeln. Thombansen, vor wenigen Stunden dachte ich, du seiest ein Mitarbeiter, der freundlich erfahrene Leute um Hilfe bittet, wenn er sie braucht, und sich ebenso freundlich bedankt, wenn er sie bekommt. Und jetzt erweist du dich als jemand, dessen Ungehobeltheit und Ignoranz sich einen Wettkampf mit seiner Ahnungslosigkeit und Lernunwilligkeit in Kategorienfragen liefern. Komplett alles, was du in den letzten Stunden getan und gesagt hast ist falsch. Machmal begreife ich nicht, was das Internet aus den Menschen macht. Ich werde deine Fehler bei den Artikeln jetzt ausbügeln und bitte dich dringend, die Füße still zu halten, sonst muss das ganz auf der Vandalismusseite geklärt werden, und das ginge nicht gut für dich aus. Grüße an alle. --Zollernalb (Diskussion) 22:44, 20. Jun. 2019 (CEST)

(es war wohl die Hitze… ;-) Ich glaube ernsthaft, dass mehr Toleranz im Umgang - besonders im Netz - angesagt ist. Manchmal verrennt man sich, glaubt im Recht zu sein und läuft (sprachlichen) Amok. Ein-, zweimal darf sowas passieren. Das würd´ ich jedem zugestehen (wenn man einsichtig ist und sich entschuldigt). lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:12, 21. Jun. 2019 (CEST)
Hab mich auf meinem Rentnersessel nun bewusst 2 Tage zurückgelehnt. In der Tat hatte ich bereits innerlich eine „gewissse Vorspannung“ aufgebaut und bitte dies zu entschuldigen. In der Sache konnte weder Konsens noch Fortschritt erzeugt werden. Objektkategorien mit assoziativen Zuordungen ihrer ursprünglichen Aufgabe zu berauben, ist ein altes Ärgernis. Für derartige Sortierungen gibt es Themenkategorien. Dazu müsste man wohl in Meta einsteigen - wovon ich mich wohlweislich verabschiedet habe. @Regiomontanus:@Zollernalb:@Hannes 24: Grüße Thombansen (Diskussion) 10:32, 22. Jun. 2019 (CEST)
Es gibt ein Kategorienprojekt, und dort wird das ellenlang diskutiert. Auch die Doppelkategorisierung nach Kontinent wurde lang und breit diskutiert. Mir gefällt sie auch nicht besonders, abere mir fällt auch keine bessere Lösung ein. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 10:38, 22. Jun. 2019 (CEST)
(BK)Hallo Thombansen, freut mich, dass du das heute so entspannt kommentieren kannst, die Preußische Nacht hilft ja anscheinend doch manchmal :-) Grüße (deine Entschuldigung annehmen kann ich nicht, weil es von dir bei mir nichts zu entschuldigen gibt) --Zollernalb (Diskussion) 10:42, 22. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:01, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorien

Hallo Didionline, könntest du im Rahmen der Katverschiebungen darauf achten, dass die österreichischen Denkmallisten immer in den Hauptkategorien der Gemeinden erhalten bleiben und nicht in Unterkategorien landen? Das wäre echt fein. Danke im Voraus, --Die Kanisfluh (Kontakt) 00:52, 15. Sep. 2019 (CEST)

@Kanisfluh: Die gehören aber - soweit vorhanden - in die jeweiligen Kultur-Kategorien der Gemeinden, siehe die Einordnung bei den Bundesländern. --Didionline (Diskussion) 00:54, 15. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:03, 25. Feb. 2021 (CET)

Grenzübergang Deutschland - Dänemark

Hei, denkst du bitte bei der Kategorienbetrachtung daran, dass es in Padborg und anderen Orten selbstverständlich Bauwerke sind? Auf der Autobahn bei Ellund wird das einspurig, dann kommt der Container, aus dem dich der Däne anschaut und bei Bedarf seinen Kollegen einen Hinweis gibt, damit sie dich rauswinken. Das ist bei der Straße zwischen Flensburg und Krusau und vor Padborg auch so. Das sind klassische Bauwerke, wenn auch nur fliegend, aber Bauwerke. Bei verschiedenen anderen Übergängen: in Rödekro ist es das alte Grenzhäuschen, wo sich die Grenzer aufhalten, wenn sie nicht gerade im Auto sitzen. Und dann gibt es noch ein paar Wege, wo nur ein Polizeiauto steht. Aber Padborg ist ein Ort mit Grenzübergang mit Bauwerken. Grüße--Mef.ellingen (Diskussion) 22:49, 27. Feb. 2020 (CET)

Wenn natürlich nur Artikel über Grenzübergänge dort sortiert werden sollen, bleiben nur eine Handvoll übrig, der Rest sind dann "Orte mit Grenzübergang". So sollte eventuell die Kategorie auch heißen. Hatten wir das nicht schon mal mit Übergängen an im Winter zugefrorenen Flüssen in Finnland? Das war aber auch kein klassischer Übergang, weil dort kein Bauwerk stand. Hab's gefunden: Muonio, aber wohl noch viele hundert Orte weltweit mehr. --Mef.ellingen (Diskussion) 22:57, 27. Feb. 2020 (CET)
Bei Rønsdam gibt es sogar einen eigenen Abschnitt über die 100-jährige Geschichte des Grenzübergangs. Gut wäre die Anlage einer WL mit Kategorie gewesen, als nur die Kategorie zu löschen. Nun ist die Zuordnung ganz weg. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:11, 27. Feb. 2020 (CET)
Bei Muonio ist es leider genauso falsch wie bei anderen Orten - wer ist denn nur auf die Idee gekommen, Orte in Bauwerkskategorien einzusortieren... Warum werden die Orte nicht eine Ebene weiter oben einsortiert (hier also beispielsweise in Kategorie:Grenze zwischen Finnland und Schweden), wo sie als geographische Objekte richtigerweise reingehören? Grüße --Didionline (Diskussion) 23:39, 27. Feb. 2020 (CET)

Ich denke eine Kategorie:Grenzort bzw. Kategorie:Grenzort nach Staat ist unbedingt sinnvoll. --Chtrede (Diskussion) 05:28, 28. Feb. 2020 (CET)

Moin, ich sehe, du bist massiv bei den Änderungen. Fass es jetzt bitte nicht persönlich auf, aber manchmal liegt es an der Bequemlichkeit der Kategorieersteller, auch nur ein einziges erklärendes Wort in die Kategorie-Seite reinzuschreiben - ich nehme mich da nicht aus - weil man meint, es ist doch alles klar. Manchmal würden dort drei Worte Zweifel ausräumen. Fakt ist jetzt wohl, dass da ein paar hundert Orte eingetragen sind, die nur Orte mit Grenzübergang sind, aber nicht den Grenzübergang als bauliches Objekt beschreiben. Diese Aufteilung gibt das System derzeit nicht her. Beim Bereinigen werden wohl einige Kategorien leer werden. --Mef.ellingen (Diskussion) 10:02, 28. Feb. 2020 (CET)
Sehe ich genauso, die meisten einsortierten Artikel behandeln nun mal keine Bauwerke. Daher wäre der Vorschlag von Chtrede, Unterkategorien für Grenzorte einzuführen, auch aus meiner Sicht sinnvoll. Ich binde hier auch mal Luftschiffhafen ein, der heute bauwerksfremde Artikel wieder in die Grenzübergangskategorien revertiert hat. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:55, 28. Feb. 2020 (CET)
Ein Grenzübergang ist doch kein Bauwerk, sondern ein Punkt, an dem eine Staatsgrenze legal überquert werden kann. Im Gebirge, wo die Grenzen meist entlang der Kämme verlaufen, sind das häufig Pässe (siehe z.B. Österreichische Grenzübergänge in die Nachbarstaaten), im Flachland sind das meistens weniger markante Punkte (evtl. Brücken). An einem Grenzübergang können sich natürlich Gebäude (für die Zollabfertigung etc.) befinden, müssen aber nicht. --Luftschiffhafen (Diskussion) 21:28, 28. Feb. 2020 (CET)
Das sieht WP anders, dort sind Grenzübergänge als Bauwerke definiert (siehe Kategorie:Grenzübergang) - das muss kein Gebäude sein, auch eine Straße, eine Brücke o.ä. ist ja ein Bauwerk. --Didionline (Diskussion) 21:36, 28. Feb. 2020 (CET)
Nein, WP sieht das genauso, ich habe nur aus dem Artikel Grenzübergang zitiert (wörtlich: "An einem Grenzübergang, auch Grenzübertrittstelle oder Grenzübergangsstelle (GÜST bzw. GÜSt; DDR-Bezeichnung), kann die Grenze zwischen zwei Staaten legal überquert werden.") Ein Pass kann ein Grenzübergang sein, ganz ohne Bauwerk. Danke für den Hinweis, jetzt sehe ich, was das Problem ist: Die Kategorie:Grenzübergang ist schlicht falsch unter Kategorie:Verkehrsbauwerk einsortiert, wo sie nicht hingehört. --Luftschiffhafen (Diskussion) 21:45, 28. Feb. 2020 (CET)
Da steckt sie aber widerspruchslos von Anfang an (also seit 2011) drin, das müsste erstmal an geeigneter Stelle ausdiskutiert werden. --Didionline (Diskussion) 21:48, 28. Feb. 2020 (CET)
Ich wüsste nicht, was man da groß diskutieren muss. --Luftschiffhafen (Diskussion) 21:53, 28. Feb. 2020 (CET)
Der Artikel Grenzübergang legt ja den Schwerpunkt eindeutig auf Kontrollstellen - gibt es solche denn ohne ein Bauwerk in irgendeiner Form? --Didionline (Diskussion) 21:57, 28. Feb. 2020 (CET)
Wie gesagt, häufig gibt es an einem Grenzübergang Bauwerke (aber nicht zwingend; an Schengen-Grenzen wurden viele abgebaut und im Gebirge gab es bisweilen nie welche), aber der Grenzübergang selbst ist kein Bauwerk. --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:10, 28. Feb. 2020 (CET)
Dann bleibt immer noch die Problematik, dass oft die namensgebenden Orte (die nicht direkt an/auf der Grenze liegen) und nicht der Grenzübergang als solcher kategorisiert wurden - wäre dafür nicht eine Kategorisierung wie von Chtrede vorgeschlagen sinnvoller? --Didionline (Diskussion) 23:32, 28. Feb. 2020 (CET)

Ohne jede Polemik: Bin auch überrascht, dass ein Grenzübergang nun laut Kategoriesystem zwingend ein Bauwerk sein muss. Das ist eine historisch stark verkürzte Sichtweise (wohl mit Blick auf Autostraßen...) und sachlich nicht korrekt (die Krimmler Tauern sind seit Jahrhunderten ein Grenzübergang, aber ein entsprechendes Bauwerk gab es da oben noch nie). Ich sehe natürlich, dass Didionline formal korrekt nur eine existierende Einordnung umsetzt, aber meines Erachtens ist diese Einordnung schlicht falsch. Was hier wohl gesucht ist, ist eine Kategorie:Grenzüberschreitendes Bauwerk, was meint ihr? Mai-Sachme (Diskussion) 05:54, 29. Feb. 2020 (CET)

In wiefern ist das Bauwerkt den grenzüberschreitend? Das wäre nur bei sogenannten 1-Stop-Grenzübergängen der Fall, d. h. ein Gebäude wo von beiden Staaten die abwickelnden Personen drin sitzen, also ein Bauwerk physisch über zwei Staaten sich spannt. Normal ist aber eher ein Bauwerk Land A -> Grenze -> ein Bauwerk Land B. Und da überschreitet also kein Bauwerk eine Grenze und somit würde die Kategorie keinen Sinn ergeben, oder?
Ich sehe die Problematik aber auch bei der von mir vorgeschlagenen Kategorie Kategorie:Grenzort. Denn es gibt viele Orte an Grenzen, die nicht zwingend auch einen Grenzübergang haben, d. h. eine solche Kategorie wäre wieder viel umfassender. Vielleicht eher Kategorie:Ort mit Grenzübergang oder so?! Vermutlich sollten wir das aber im Portal:Geographie (?) diskutieren. --Chtrede (Diskussion) 06:43, 29. Feb. 2020 (CET)
Naja, es gibt schon jede Menge grenzüberschreitende Bauwerke, etwa die Brennerautobahn (als Einheit projektiert und heute halt als Brenner Autobahn und A22 (Italien) getrennt verwaltet), die Landshuter Europahütte, die Öresundbrücke, die Hochrheinbrücke und sicher noch viele mehr. Oder verstehe ich da etwas nicht? :-)
Unabhängig von diversen Bauwerks- oder Ortskategorien, die wir sicher anlegen können: Sind wir uns alle einig, dass das Wort Grenzübergang in der deutschen Sprache nicht Bauwerk impliziert? Und stimmen alle zu, dass dementsprechend die Kat:Grenzübergang vom Kategorienast Bauwerk gelöst werden soll? Grüße, Mai-Sachme (Diskussion) 07:47, 29. Feb. 2020 (CET)
Quetsch: Da sind auch teilweise zweifelhafte Kategorien vergeben, wie etwa bei Öresundverbindung - das soll ein dänisch-schwedischer Grenzübergang sein und eine Brücke in allen Variantionen? Genau betrachtet gilt alles nur für das genauer beschriebene Teilstück Öresundbrücke, das ist eine Brücke aller Art und auf der Brücke ist auch der Punkt "Grenzübergang", da dort die Grenze verläuft. Wenn es also die genaue Beschreibung gibt, muss im übergeordneten Artikel nicht der ganze Sums wiederholt werden. Dass es so ist, zeigt der Drogdentunnel und Peberholm, die zur "Verbindung" gehören, jedoch keinerlei diese Grenz-Kategorien besitzen. --Mef.ellingen (Diskussion) 22:36, 29. Feb. 2020 (CET)
Dann sollten wir aber vor einer Änderung an der übergeordneten Kategorie überlegen, was wir mit den vielen Orten machen, die zwar namensgebend für einen Grenzübergang sind, aber diesen nicht als solchen darstellen. --Didionline (Diskussion) 09:05, 29. Feb. 2020 (CET)
Ich würde denken (Danke Ma-Sachme für Deine Erklärung bzw. grenzüberschreitendes Bauwerk), dass man Kategorie:Ort mit Grenzübergang (d. h. ein Großteil der bisher falsch einsortieren Ortsartikel kommen hier rein). Und sowas wie Bauwerk eines Grenzübergangs (schließt dann physische Bauwerke, d.h. Brücken etc ein und ist demnach auch der Oberkategorie (Verkehrs-)Bauwerk zugeordnet. Und beide Kategorien könnten unter Kategorie:Grenzübergang auftauchen. --Chtrede (Diskussion) 10:55, 29. Feb. 2020 (CET)

Ich habe es jetzt mal hier zur Disk gestellt. --Chtrede (Diskussion) 06:20, 5. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:59, 25. Feb. 2021 (CET)

Gebirge kategorisieren

Ciao Didionline, bezüglich der Einordnung von Gebirgsthemen stellt sich die Frage wie man die am besten einordnet. Die Kategorie „Gebirge als Thema nach Staat“ ist bei länderübergreifenden Kategorien zu Recht verwirrend, andererseits ist es ebenso verwirrend, wenn bei der genannten Kategorie dann länderübergreifende Gebirge nicht auftauchen. Im Moment sind bei Italien noch weitere länderübergreifende Kategorien drin, die man wieder raus nehmen bzw. korrigieren müsste. Ideen, Vorschläge, wie man den gordischen Knoten am besten lösen kann? Die einfachste, aber nicht wirklich befriedigende Lösung wäre einen entsprechenden Hinweis einzufügen. Habe jetzt nicht nachgeforscht, ob da nicht schon mal eine Diskussion darüber geführt wurde... SG--Robertk9410 (Diskussion) 09:34, 20. Mai 2020 (CEST)

@Robertk9410: Das ist ein generelles Problem bei den länderübergreifenden Kategorien in der Systematik als Thema nach Staat, wir werfen diese schon seit Jahren immer wieder aus den nationalen Kategorien, aber ebenso regelmäßig tauchen sie dort wieder auf. Die grundlegende Diskussion bei den Gebirgskategorien, in der diese Problematik auch thematisiert wurde, dürfte 2009 unter Wikipedia:Löschkandidaten/11. Dezember 2009#Kategorie:Gebirge als Thema nach Staat (bleibt) geführt worden sein. Ein entsprechender Hinweis sowohl unter Kategorie:Gebirge als Thema nach Staat als auch in den nationalen Unterkategorien könnte aber tatsächlich weiterhelfen. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:09, 20. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:05, 25. Feb. 2021 (CET)

archäologiekats

Hallo Didionline, guten Morgen, die Sortierschlüssel sind mit Absicht so eingetragen in diesen Kategorien. Die arch. Kategorien nach Epoche und Perioden werden chronologisch geordnet, nicht von A-Z. Deine Einträge hier sind nicht zielführend. Leider ist mein Internet trotz Highspeed langsam. Da du zeitgleich mit mir Einträge in den von mir am Bildschirm geöffneten Seiten vornimmst, ist es mir nun rein technisch nicht mehr möglich, an der dort weitere vorgehabte Einträge vorzunehmen. Die archäologischen Kategorien sind eine lange vernachlässigte Baustelle, da gibt es für den Fachbereich viel zu tun. Für deine Art Kategorienarbeit gibt es sicher viele andere Baustellen bei Wikipedia, die gerade nicht bearbeitet werden. Hinterhereditieren ist bei Wikipedia nicht gern gesehen. Du gehst mit Sicherheit gezielt meine Bearbeitungen hinterher, das sieht nach Wikihounding aus. Ich fordere dich auf, dies zukünftig zu lassen. Danke. --Drekamu (Diskussion) 10:25, 22. Mai 2020 (CEST)

@Drekamu: Vielleicht sagst Du mir erstmal, um was es genau geht? Dein Tonfall ist auf jeden Fall schon mal völlig daneben. --Didionline (Diskussion) 10:28, 22. Mai 2020 (CEST)
Ich ahne beim momentanen Nacharbeiten Deiner vielen kaum im Kategoriensystem verankerten Neuanlagen, um was es geht - warum sortierst Du beispielsweise die Kategorien in die Kategorie:Archäologische Kultur nach Periode nicht alphabetisch ein, wie es üblich und v.a. auch zur besseren Übersichtlichkeit empfehlenswert wäre? --Didionline (Diskussion) 10:45, 22. Mai 2020 (CEST)
Und bei Kategorien für geographische Zuordnungen wie Kategorie:Archäologische Kultur nach Kontinent macht es noch weniger Sinn, hier gibt es doch überhaupt keinen Grund, nicht rein alphabetisch zu sortieren. --Didionline (Diskussion) 10:52, 22. Mai 2020 (CEST)
Hallo Didionline, worum es geht, habe ich dir oben bereits geschrieben. Tonfall? Nein. Ein sachlicher Hinweis genügt.
Dein Nacharbeiten unterbricht mich mitten im Verankern der Kategorien, ich kann in der notwendigen Arbeit nicht fortschreiten. Deine Sortierschlüssel sind hier nicht zielführend. Ich fordere dich nochmals auf, das Hinterhereditieren zu lassen, bearbeite ich zusammenhängend die archäologischen Kategorien! Du störst mitten im Abarbeiten. Was soll das! So nicht! Bitte lass es zukünftig. Danke und Gruß --Drekamu (Diskussion) 10:57, 22. Mai 2020 (CEST)
Anstatt hier massenhaft neue Kategorien anzulegen, die überhaupt nicht in die Kategorienstränge eingehängt sind, solltest Du lieber erstmal jeweils eine Kategorie anlegen und diese auch einsortieren, damit würdest Du anderen diese Arbeit ersparen. Und Dein Tonfall ist nach wie vor unangemessen, wenn man das Chaos betrachtet, dass Du heute schon angerichtet hast. Wie oben bereits beschrieben, ist Deine Verwendung der Sortierschlüssel weder üblich noch der Übersichtlichkeit dienend. --Didionline (Diskussion) 11:10, 22. Mai 2020 (CEST)
Chaos? Unbedingt die Revertierfunktion nutzen. - Nein, dein mutwilliges Stören wird inzwischen sehr deutlich. Deine Antworten zeigen dein absichtliches Hinterhereditieren. Lass es einfach. Das ist kein guter Wikipediageist. Ja, dieses Gespräch ist für mich hiermit beendet. --Drekamu (Diskussion) 11:47, 22. Mai 2020 (CEST)
Sisyphus schau oba, da wartet eine Herkulesaufgabe auf tatkräftige Hände ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 00:24, 24. Mai 2020 (CEST)
Mir war bis heute nicht klar, wie schlimm es wirklich ist... --Didionline (Diskussion) 00:25, 24. Mai 2020 (CEST)
Mir war bis zu dem Zeitpunkt nicht klar, wie gut deine Kategorienarbeit sein kann. Dein klares Arbeiten zur Kategorienstruktur verdient Respekt. --Drekamu (Diskussion) 23:53, 25. Mai 2020 (CEST)
Ja, diese Kategorienumbenennungen, das war jetzt ein Kinderspiel für TaxonKatBot. :) Vielen Dank fürs Anschieben der automatisch durchgeführten Umbenennungsaktion. --Drekamu (Diskussion) 01:13, 31. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:06, 25. Feb. 2021 (CET)

Listen der größten Städte bzw Gemeinden

Hallo Didi

hast du Lust und Zeit in das relative Chaos in eine einheitliche Ordnung zu bringen ?

mal heißt es Städte, mal Gemeinden u.a. durch die Verschiebe Aktionen von Benutzer:Sommerhitze
der dem Gemeinde-Lemmatas dann noch ein "nach Einwohnerzahl" angehängt hat

und dann gibt es auch noch die Combi-Version Liste der Städte und Gemeinden in Sachsen

bevor mir auffiel, daß da ein Mix zwischen Städten und Gemeinden ist, habe ich den (überflüßigen?) Zusatz "nach Einwohnerzahl", bei Sachsen-Anhalt durch Verschiebung entfernt

die Thüringen Lsite hat Sommerhitze auch von Städte nach Gemeinden nach Einwohnerzahl verschoben

ich weiß nun nicht welche Version, der 4 Varianten präferiert wird

und wende mich daher an dich

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 02:49, 1. Jun. 2020 (CEST)

Wenn ich als erwähnter Benutzer mal auf ein paar Dinge eingehen darf: Bei den Listen Thüringen und Sachsen-Anhalt betreffend habe ich nach dem Konsens einer anderen Diskussion das Wort 'Gemeinden' gewählt, da nur diese beiden Landeslisten auch Gemeinden ohne Stadtrecht neben den eigentlichen Städten enthalten. Nur 'Städte' in die Überschrift zu nehmen, ist daher in diesen beiden Fällen eine unglückliche Formulierung. Eine Überschrift mit 'größte Städte und Gemeinden' ist aufgrund der Ähnlichkeit zu den Gesamtlisten 'Liste der Städte und Gemeinden in XX' auch eher nicht geeignet. Und das Wort 'größte' ist auch nicht eindeutig, da nicht klar ist, ob Einwohnerzahl oder Fläche gemeint ist, deshalb der Zusatz 'nach Einwohnerzahl'. Sicher könnte die Gesamtsituation noch verbessert werden, ich wollte nur mal die Beweggründe für die Verschiebung klarstellen. MfG --Sommerhitze (Diskussion) 11:28, 1. Jun. 2020 (CEST)
Dass es mal Gemeinde, mal Stadt heisst, ist zwar unschön, aber bei Listenartikeln haben wir vielerorts keine einheitlichen Lemmata. Aus meiner Sicht wären Lemmata mit Gemeinde zu bevorzugen, da es sich bei allen Städten ja auch um Gemeinden handelt - Liste der Städte und Gemeinden in Sachsen kann ich beispielsweise in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehen, hier wäre Liste der Gemeinden in Sachsen völlig ausreichend. Den Zusatz nach Einwohnerzahl halte ich durchaus nicht für überflüssig, da es wie von Sommerhitze beschrieben ja auch Listen nach anderen Kriterien gibt. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:01, 1. Jun. 2020 (CEST)
und was nun ? eine Vereinheitlichung ? alle Lemmta als Gemeinden nach Einwohnerzahl ? --Über-Blick (Diskussion) 22:11, 4. Jun. 2020 (CEST)
Den Zusatz nach Einwohnerzahl halte ich bei Listen, die sich ausschließlich an diesem Kriterium orientieren, durchaus für sinnvoll. Eine darüber hinausgehende Vereinheitlichung dürfte schwer durchzusetzen sein. --Didionline (Diskussion) 22:59, 4. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:06, 25. Feb. 2021 (CET)

Deine Rücksetzung

Ich sehe ja ein, dass Ortskategorie leer sein sollten, aber eine Orts lage ist nun mal kein Unternehmen und keine Organisation. Der Ort wurde in den 1930ern eingemeindet, und der Ort in den er eingemeindet wurde in den 1970ern seinerseits. Es gibt auch Bewohner außerhalb des Gutshofs, auch welche außerhalb der ehemaligen Mühle, es gibt übrigens eine Bushaltestelle - macht das den Ort zum Verkehrsbauwerk? Danke fürs Artikelverstecken --Raugeier (Diskussion) 19:22, 8. Jun. 2020 (CEST)

@Raugeier: Herrje, jetzt mal nicht gleich so eingeschnappt - Artikelverstecken gibt es bei der WP nicht, sondern nur korrektes Einsortieren. Bis zu meiner Einsortierung war der Artikel weder als Ort noch sonstirgendwie als geographisches Objekt einsortiert, daher habe ich ihn folgerichtig auch nicht als solches weitersortiert. Einsortiert war er als Rittergut, also eine Organisationskategorie. Als Ortslage kann er aber problemlos zusätzlich in die Kategorie:Geographie (Seelze) und in die Kategorie:Ort in der Region Hannover einsortiert werden. --Didionline (Diskussion) 19:27, 8. Jun. 2020 (CEST)
Kannst ja gern deine Atom-Kategorien ergänzen. Aber doch nicht aus der Oberkat löschen, bevor alle Unterkats eingetragen sind. Es macht keinen Spaß Artikel anzulegen, die schon in einer abseitigen Nische versteckt vorhanden sind.--Raugeier (Diskussion) 19:32, 8. Jun. 2020 (CEST)
Nochmals: Die WP kennt kein Verstecken, und eines unserer Grundprinzipien ist, dass Artikel nicht gleichzeitig in einer über- und untergeordneten Kategorie einsortiert werden. --Didionline (Diskussion) 19:38, 8. Jun. 2020 (CEST)
Und warum Du den Artikel jetzt in die Kategorie:Bauwerk in Seelze einsortiert hast, obwohl es sich wie Du oben selbst beschrieben hast, um kein Einzelbauwerk handelt, wirst Du wahrscheinlich selbst nicht wissen. Lass doch die Finger vom Kategorisieren, wenn Du damit nichts anfangen kannst. --Didionline (Diskussion) 19:40, 8. Jun. 2020 (CEST)
Wenn du einen Ort zur Organisation umdefinierst bist du natürlich weiser als ich dummer Schreiberling. Danke für freundliche Rücksetzung und Belehrung. Viel Spaß noch.--Raugeier (Diskussion) 19:48, 8. Jun. 2020 (CEST)
Den Ort habe nicht ich zur Organisation umdefiniert, sondern der Artikelersteller Den man tau hat ihn in die Organisationskategorie Kategorie:Rittergut in Niedersachsen einsortiert. Wenn Du das für falsch hältst, kannst Du ja gerne die Kategorie:Rittergut in Niedersachsen, die Kategorie:Organisation (Seelze) und die Kategorie:Unternehmen (Region Hannover) herausnehmen, die sich aufeinander beziehen. --Didionline (Diskussion) 19:57, 8. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:07, 25. Feb. 2021 (CET)

Hofkreuz = Sakralbau?

Hallo, ich kümmere mich normalerweise nicht um Kategorien (bzw nur eher oberflächlich). Ein Hofkreuz aber als Sakralbau einzuordnen... bist du dir da sicher oder war das eher ein Versehen? Es gibt hier und ich denke in weiten Teilen Deutschlands -zig Hofkreuze in jedem Dorf, die unter Denkmalschutz stehen, da hört es sich ein wenig komisch an, zu sagen, es gebe in einem dieser Dörfer zig Sakralbauten. Siehe als Beispiel die Liste der Baudenkmäler in Ibbenbüren, die auch zu einigen Weg- und Hofkreuzen Photos enthält. Vielleicht überdenkt ihr das nochmal. (Ich bin über deine Kategorisierung im Artikel zum Hofkreuz Wöstmann darauf gekommen) Viele Grüße --AnnaS. (DISK) 00:54, 27. Jul. 2020 (CEST)

@AnnaS.aus I.: Die Zuordnung stammt ja eigentlich nicht von mir, sondern von Gödeke, der die Kategorie:Flurkreuz im Kreis Warendorf in die Kategorie:Sakralbau im Kreis Warendorf einsortiert hat, die Einordnung des Artikels Hofkreuz Wöstmann in die Kategorie:Sakralbau in Warendorf ist also nur die logische Fortführung. Flurkreuze sind auffallenderweise bis hoch zu Kategorie:Flurkreuz nach Staat jeweils den Sakralbauten zugeordnet, die Kategorie:Flurkreuz jedoch nicht - hier wäre also eher eine grundlegende Diskussion im zuständigen Fachbereich notwendig, falls Du diese für erforderlich hältst. Grüße --Didionline (Diskussion) 08:33, 27. Jul. 2020 (CEST)
Danke für die Antwort. Wie schon gesagt, befasse ich mich eher oberflächlich mit Kategorisierungen - aber wie logisch ist es denn, dass "Flurkreuze nach Staat" den Sakralbauten zugeordnet werden, die Kategorie "Flurkreuz" jedoch nicht? Ich werde mir das nochmal in Ruhe ansehen und gegebenenfalls eine Diskussion dazu anregen. Gruß --AnnaS. (DISK) 14:23, 27. Jul. 2020 (CEST)
Das ist tatsächlich nicht ganz schlüssig - ich habe ja selbst die Kategorie:Flurkreuz nach Staat der Kategorie:Sakralbau nach Staat zugeordnet und mich dabei an der Einsortierung der Kategorie:Flurkreuz in Deutschland als Unterkategorie der Kategorie:Sakralbau in Deutschland durch Atamari orientiert - wenn wir aber die Kategorie:Flurkreuz nicht als Sakralbau definieren, müssten folgerichtig eigentlich alle Unterkategorien ebenfalls aus diesem Strang entfernt werden. Das wäre aber eine weitreichende Entscheidung, da unter Kategorie:Flurkreuz nach Staat nach meinem groben Eindruck unzählige Artikel diesem Kategorienstrang zugeordnet sind. Grüße --Didionline (Diskussion) 15:14, 27. Jul. 2020 (CEST)
Das ein Flurkreuz - ein Kleindenkmal - zu sakralen Zwecken dient ist wohl weniger unschlüssig. Kategorie:Flurkreuz, also Flurkreuz, sind als Kategorie:Bauwerk des Christentums und als Kategorie:Kreuz (Bauwerk) eingeordnet; also ist die Einordnung als 'Bauwerk' nicht ganz so abwägig. Entsprechen sie aber eher einem Kleindenkmal und Skulptur. Die Definition von Bauwerk: "Ein Bauwerk ist eine von Menschen errichtete Konstruktion, die nur schwer lösbar mit dem Untergrund verbunden ist oder zumindest in ruhendem Kontakt mit ihm steht." --Atamari (Diskussion) 15:29, 27. Jul. 2020 (CEST)
Du würdest sie also generell als Sakralbau einordnen, richtig? Dann müssten wir damit ja ganz oben bei Kategorie:Flurkreuz beginnen. --Didionline (Diskussion) 15:31, 27. Jul. 2020 (CEST)
Natürlich dienen die Kreuze sakralen Zwecken. Ich würde aber im ersten Moment den Begriff "Sakralbau" nicht auf ein "Bauwerk" beziehen, sondern auf ein Gebäude: "Gebäude sind selbstständig benutzbare, überdeckte bauliche Anlagen, die von Menschen betreten werden können und geeignet oder bestimmt sind, dem Schutz von Menschen, Tieren oder Sachen zu diene". Vor allem: "überdeckte bauliche Anlagen, die von Menschen betreten werden können" wäre imho für einen "Sakralbau" anzuwenden. --AnnaS. (DISK) 16:04, 27. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:08, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Frauenrechtler nach Ort

Hallo, hast du die Kategorie erstellt, weil du sie wirklich für sinnvoll hieltest, oder nur, weil du für die drei Ortskategorien eine Oberkategorie schaffen wolltest. ich erwäge einen LA auf die Kategorie mitsamt ihren drei Unterkategorien. Denn wenn es auch eine ganze Reihe von Tätigkeiten gibt, die üblicherweise mit dem Ort ihrer Ausübung eng verbunden sind (Architekten, Stadtplaner, Kommunalpolitiker, Geistliche u.ä.), gehört das Eintreten für Frauenrechte doch ganz sicher nicht dazu. Oder treten Frauenrechtler typischerweise nur für die Rechte der Frauen an einem bestimmten Ort ein? Was meinst du? --Zweioeltanks (Diskussion) 11:36, 3. Aug. 2020 (CEST)

@Zweioeltanks: Definitiv nur, weil sie keinen Überbau hatten. Da es eine der drei Kategorien aber schon seit sieben Jahren gibt, müsste der LA (dem ich bei einer Löschung sämtlicher Unterkategorien nicht widersprechen würde), schon gut begründet sein. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:37, 3. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:09, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Virtuelle Fluggesellschaft

Hallo Didionline, du hast die Kategorie:Virtuelle Fluggesellschaft erstellt, aber zur virtuellen Fluggesellschaft existieren zwei Artikeln. Das sind die Artikel Virtuelle Fluggesellschaft (Unternehmen) und Virtuelle Fluggesellschaft (Flugsimulation), aber nur der Unternehmensartikel ist in der Kategorie einsortiert. Mein Vorschlag wäre die Kategorie:Virtuelle Fluggesellschaft (Unternehmen) (Oberkategorie Kategorie:Fluggesellschaft) zu erstellen und alle Artikel aus der Kategorie:Virtuelle Fluggesellschaft (neue Oberkategorie Kategorie:Luftfahrt) dort einzuordnen. Dann kann man den Artikel Virtuelle Fluggesellschaft (Flugsimulation) in die Kategorie Kategorie:Virtuelle Fluggesellschaft einsortieren. Viele Grüße --Dragonlord73 (Diskussion) 13:09, 11. Aug. 2020 (CEST)

@Dragonlord73: Klingt vernünftig. Allerdings stellt sich dann die Frage, was wir mit den Unterkategorien machen - Kategorie:Virtuelle Fluggesellschaft (Deutschland) nach Kategorie:Virtuelle Fluggesellschaft (Unternehmen, Deutschland) oder einfach so beibehalten? Grüße --Didionline (Diskussion) 13:13, 11. Aug. 2020 (CEST)
Ich würde sie behalten, aber wahrscheinlich ist es besser sie umzuändern, denn wenn jemand darauf herumreitet hat man später wieder die doppelte Arbeit und nur Ärger. Viele Grüße --Dragonlord73 (Diskussion) 14:05, 11. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:10, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Bistum Konstanz: fehlender Kontext zur Schweiz

Du hast Änderungen an den Kategorien durchgeführt, wobei allerdings der schweizerische Kontext nun fehlt. Hast Du dafür eine passende Lösung, um diesen Bezug wiederherzustellen? Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 11:31, 18. Aug. 2020 (CEST)

<einmisch> wie wäre es mit einer neuen Kategorie:Geschichte der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz? Zu einigen anderen Staaten gibts das schon. --Zollernalb (Diskussion) 11:44, 18. Aug. 2020 (CEST)
Erscheint mir sinnvoll --JWBE (Diskussion) 13:18, 18. Aug. 2020 (CEST)
Damit würden aber alle Artikel in der Kategorie:Bistum Konstanz der Schweiz zugeordnet, gerade deshalb sortieren wir die Bistumskategorien ja eigentlich nicht räumlich zu. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:09, 18. Aug. 2020 (CEST)
Tja, da sind wir wieder an der Grenze unseres Kategoriensystems angelangt. Aber dass das Bistum Konstanz eine Rolle in der Geschichte der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz spielt, steht auch außer Frage. --Zollernalb (Diskussion) 00:54, 20. Aug. 2020 (CEST)
Wenn die Kat jetzt sowieso schon über Kategorie:Geschichte der römisch-katholischen Kirche in Deutschland unter Deutschland einsortiert ist, kann man sie natürlich ebenso gut auch unter der Schweiz einsortieren, mein Bauchweh dabei bleibt aber. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 17:12, 20. Aug. 2020 (CEST)
@Didionline, Zollernalb: Wer von Euch mag das nun tun? ;–) Grüße--JWBE (Diskussion) 18:25, 10. Sep. 2020 (CEST)
Deal: Ich habe sie angelegt, du füllst sie ;-P --Zollernalb (Diskussion) 18:34, 10. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:11, 25. Feb. 2021 (CET)

Senegambischer Steinkreis

Ich habe kürzlich die Themenkategorie Kategorie:Senegambischer Steinkreis aus der Kategorie:Steinkreis (die ich mehr und mehr als Objektkategorie ansehe) höher „verschoben“. Nach Kategorie:Megalith nach Typ (Obejektkategorie?) fand ich es nicht passend und auch Kategorie:Megalith (Obejektkategorie?) gefiel mir auch nicht. Die nächste Kategorie war die Kategorie:Jungsteinzeit … aber ich bin wirklich nicht zu Frieden … irgendwie in einer Sackgasse.

Hast du dazu eine Idee? --Atamari (Diskussion) 18:53, 25. Aug. 2020 (CEST)

Als Themenkategorie hängt sie doch dort gut, oder? Aber wenn es eine Themenkategorie ist, sollte das Lemma in den Plural gesetzt und damit auch an den Artikel Senegambische Steinkreise angepasst werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:19, 25. Aug. 2020 (CEST)
Hmmm ... das bringt eine neue Richtung ub deb Gedanken, vielleicht ist es gut das Pärchen Themenkategorie Kategorie:Senegambische Steinkreise und die Objektkategorie Kategorie:Senegambischer Steinkreis (in dem die Artikel über einen konkreten Steinkreis kommen) zu machen. Dann vielleicht die Themenkategorie in einem neuen Ast Kategorie:Megalith als Thema. Vielleicht kann man weitere Megalith-Typen oder Anlagen als Themenkategorie zusammenfassen. --Atamari (Diskussion) 20:37, 25. Aug. 2020 (CEST)
Klingt gut, wobei Kategorie:Megalith als Thema sollte ja dann eigentlich immer nur einen Megalith zum Thema haben, dass passt also für eine Themenkategorie über alle Senegambischen Steinkreise nicht ganz. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:04, 25. Aug. 2020 (CEST)
So - mit dieser Umsetzung bin ich erst mal zu Frieden. Heißt nicht, dass man in den nächsten Jahren das Modell weiter entwickelt. --Atamari (Diskussion) 22:20, 25. Aug. 2020 (CEST)
Hm, für mich ist die Kategorie:Megalith aber eine Objektkategorie, demnach dürfte Kategorie:Megalithtyp als Thema da nicht eingeordnet werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:28, 25. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:11, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Preisverleihung in Italien

Sicher, dass die Kategorie in alle Jahresartikel auch reinkommen soll? Es reicht doch, wenn der „Hauptartikel“ kategorisiert wird. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 11:56, 28. Aug. 2020 (CEST)

@XanonymusX: Nicht bei jeder Veranstaltung finden alle Preisverleihungen am selben Ort statt, daher ist die Kategorisierung einzelner Verleihungen durchaus sinnvoll und vereinfacht die Zuordnung der Artikel über die einzelnen Verleihungen zu den örtlichen Kategorien. Grüße --Didionline (Diskussion) 12:02, 28. Aug. 2020 (CEST)
Zudem gehören die Artikel über die eigentlichen Veranstaltungen ja nicht zum Kategoriestrang Kategorie:Preisverleihung, wären hier also falsch kategorisiert. --Didionline (Diskussion) 12:03, 28. Aug. 2020 (CEST)
Ersteres kann ich nachvollziehen, ja, allerdings müssten dann mE Veranstaltungen, die ausschließlich in Italien stattfinden (wie eben die Music Awards), davon ausgenommen sein.—XanonymusX (Diskussion) 12:23, 28. Aug. 2020 (CEST)
Wieso sollten die ausgenommen werden? Sie erfüllen doch das Kriterium ist eine Preisverleihung in Italien, und sobald ausreichend Artikel zu einer Gemeinde vorhanden sind, wandern sie in eine entsprechende neue Unterkategorie. --Didionline (Diskussion) 12:28, 28. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:12, 25. Feb. 2021 (CET)

Einordnung von Personen in Kategorie:Schienenverkehr (Vereinigte Staaten)

Hallo Didionline,

generell Danke für Deine Kategorisierungsbemühungen.

Jetzt wundere ich mich allerdings gerade, weshalb Du meine am Freitag neu erstellten Artikel Marjorie Silver und Samuel M. Pinsly zusätzlich in der allgemeinen Kategorie:Schienenverkehr (Vereinigte Staaten) eingeordnet hast – das erscheint mir nicht hilfreich und ist bei den (meisten) anderen US-bezogenen Artikel in Kategorie:Manager (Schienenverkehr)+Unterkategorien nicht der Fall. Wie kam es konkret hier dazu?

--GeorgR (de) (Diskussion) 13:27, 6. Sep. 2020 (CEST)

Da Unternehmer nach Staaten kategorisiert werden, würde das ja bei Managern durchaus auch Sinn machen, daher die Zuordnung zu dieser nationalen Kategorie - ohne diese Kategorisierung schweben solche Artikel geographisch gesehen ja komplett im luftleeren Raum. Wenn es für Dich aber nicht nachvollziehbar ist, kannst Du diese Kategorien natürlich auch wieder entfernen. --Didionline (Diskussion) 16:21, 6. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Didionline, der Argumentation kann ich prinzipiell folgen. Allerdings ist Kategorie:Schienenverkehr (Vereinigte Staaten) eine sehr allgemeine Sammelkategorie. Sinnvoller erschiene es mir, eine Unterkategorie ähnlich der (beispielsweise) existierenden Kategorie:Person (Interstate Commerce Commission) anzulegen – etwa „Person (Schienenverkehr der Vereinigten Staaten)“? --GeorgR (de) (Diskussion) 21:26, 7. Sep. 2020 (CEST)
Das würde als Unterkategorie der Kategorie:Person (Schienenverkehr) durchaus Sinn machen, zumal ja auch beispielsweise unter Kategorie:Manager (Schienenverkehr) oder Kategorie:Person nach Bahngesellschaft schon Unterkategorien vorhanden sind, die für eine nationale Zuordnung in Frage kommen. --Didionline (Diskussion) 22:42, 7. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:12, 25. Feb. 2021 (CET)

Mautner-Markhof

Danke für deine Änderung am Artikel Mautner-Markhof. Wenn man nur die Kategorienlogik betrachtet, trifft dein Einwand zu. Mautner-Markhof hatte einmal eine Mälzerei, und Mitte des 20. Jhs schon nicht mehr. Mautner-Markhof hat aber sehr viel mehr Lebensmittel hergestellt als bloß Malz: Hefe, Essig, Senf, Spirituosen. All das ist ehemalig, seit es dieses Unternehmen gar nicht mehr gibt. Daher ist die Kategorie "Ehemaliger Lebensmittelhersteller" die zutreffende. --Summ (Diskussion) 07:39, 16. Sep. 2020 (CEST)

Das ist im Sinne der Kategorienlogik falsch: Über die Kategorie:Ehemalige Mälzerei ist der Artikel ja schon Teil der Kategorie:Ehemaliger Lebensmittelhersteller, damit muss er in diese Kategorie nicht zusätzlich einsortiert werden. Ich lege mal die Kategorie:Ehemaliger Lebensmittelhersteller (Österreich) an, dort kann er dann rein. Grüße --Didionline (Diskussion) 07:50, 16. Sep. 2020 (CEST)
Ja, so geht es als Notnagel. Das Problem ist damit nicht bewältigt: Sobald eine Kategorie mit ehemaligen Mälzereien in Österreich besteht, hätten wir wieder die Doppelkategorisierung. Der Artikel behandelt ein Unternehmen mit verschiedenen Betrieben und Produktionsstätten. Jedes einzelne davon oder das Ganze zusammen kann "ehemalig" sein. Es könnte auch sein, dass die Mälzerei noch besteht, bloß verkauft wurde, aber das Unternehmen nicht mehr besteht. Wir können nicht die Unternehmen mit ihren Teilbetrieben und mit sämtlichen Produktionsstätten gleichsetzen und für ehemalig erklären, wenn ein Element "ehemalig" ist. --Summ (Diskussion) 15:40, 21. Sep. 2020 (CEST)
Das wird bei vergleichbaren Kategorien so gelöst, dass der Artikel eines noch bestehenden Unternehmens mit ehemaligem Geschäftsbereich (hier Mälzerei) zwar in die Kategorie:Ehemalige Mälzerei (Österreich) einsortiert wird, aber nicht in die Kategorie eines ehemaligen Unternehmens an seinem Standort, also beispielsweise nicht in die Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Wien). --Didionline (Diskussion) 19:07, 22. Sep. 2020 (CEST)
Naja, das ist ein Notnagel. Hätte es nicht eher einen Sinn, Produktionsstätten und Unternehmen im Prinzip gesondert zu behandeln? Ein ähnliches Gebiet sind die Theater. Da kann das Unternehmen (wie die Pariser Oper) viele aktuelle und ehemalige Produktionsstätten (Theatergebäude) oder Belegschaften (Ensembles) besitzen. Alle können unabhängig voneinander "ehemalig" sein. --Summ (Diskussion) 13:27, 28. Sep. 2020 (CEST)
Für Produktionsstätten gibt es ja die Kategorie:Fabrikationsstätte, aber dann müsste der Artikel aus allen Unternehmenskategorien entfernt werden. --Didionline (Diskussion) 18:14, 28. Sep. 2020 (CEST)
Das wäre wohl eine "sauberere" Lösung. Es fällt mir auf, weil ich den Artikel über Mautner-Markhof in je einen über die Familie, das Unternehmen und den Markennamen aufgeteilt habe. Das ist ungefähr parallel zu den Theaterartikeln, die über Personengruppen, Organisationen, Theaternamen und Gebäude bzw. Betriebsstätten kategorisiert sind. Die Mälzerei wäre dann eine Betriebsstätte. --Summ (Diskussion) 22:54, 3. Okt. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:16, 25. Feb. 2021 (CET)

Weiterleitung von Kat., hier Kategorie:Justiz-/Anwaltsfernsehserie

Hallo,
soweit mir bekannt, soll es für Kategorien keine Weiterleitung geben. Zufällig entdeckte ich, dass die Kategorie:Justiz-/Anwaltsfernsehserie auf die Kategorie:Justizfernsehserie weitergeleitet wird. Ich wollte jetzt aber ohne Nachfrage da nichts korrigieren, um ggf. nicht noch mehr Probleme auszulösen. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 20:50, 24. Sep. 2020 (CEST)

@Nordprinz: Da verweise ich Dich mal auf Deirdre, die die Kategorie zwar verschoben, aber dann die nächsten Schritte nicht eingeleitet hat. Grüße --Didionline (Diskussion) 00:05, 26. Sep. 2020 (CEST)
Ich wollte Dir keine Arbeit auflasten, aber Du teilst doch meine Meinung, dass das aktuell nicht passt. (Wollte nur nachfragen, weil ich bei Kat. immer etwas vorsichtig bin.) Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:10, 26. Sep. 2020 (CEST)
Genau, da wurde etwas angefangen und leider nicht fortgeführt - hier müsste ein Bot mit dem Verschieben der Artikel beauftragt werden. --Didionline (Diskussion) 00:16, 26. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:17, 25. Feb. 2021 (CET)

Info und kleine Frage

Hallo Didi

habe erst die Kategorie:Deutsche Polizeigewerkschaft und dann die Kategorie:DBB Beamtenbund und Tarifunion erstellt

nebenbei dann noch diese fragwürdigen "Kürzungen" wahrgenommen

nun die Frage
da hat jemand eine Kategorie mit fragwürdiger Schreibweise Kategorie:Dbb-Funktionär eingerichtet
korrekt wäre Kategorie:DBB-Funktionär
wie ist nun die Vorgehensweise um das zu korrigieren ?

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 08:42, 28. Sep. 2020 (CEST)

@Über-Blick: Die Eigenschreibweise des DBB Beamtenbund und Tarifunion ist ja dbb beamtenbund und tarifunion, daher hat Aspiriniks diese Kategorie wohl mit der Eigenschreibweise angelegt (Der erste Buchstaben ist bei Kategorien aus technischen Gründen immer groß). Mal schauen, was die Disk unter Kategorie Diskussion:Dbb-Funktionär ergibt. Ansonsten wäre auch das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien ein geeigneter Platz zum Diskutieren. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:19, 28. Sep. 2020 (CEST)
Danke für den Hinweis auf die Eigenschreibweise, die ja in Lemmatas am Anfang immer erwähnt wird,

aber ansonsten durchweg ignoriert wird (bspw WerteUnion)

die Kleinschreibung passt zu diesem großen ultra-konservativem Dachverband, die Selbstverharmlosung

ich glaube kaum, daß sich jemand auf die Kategorien Diskussionsseite "verirren wird"

meine Frage war ja auch in erster Linie auf die Vorgehensweise bezügich einer Änderung bezogen

reicht da einfach ein Verschieben der Kategorie und der Rest geht dann automatisch

werde deinem Rat folgen und mich auch auf der Projektseite melden

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 21:28, 28. Sep. 2020 (CEST)

keine einheitliche Linie
hier die Eigenschreibweise:

und hier nicht:

--Über-Blick (Diskussion) 21:49, 28. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:17, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Verein (Zypern)

Hallo, ich habe gesehen, dass die die Kategorie:Verein (Zypern) in die obergeordnete Kategorie:Verein sortiert hast und die Kategorie:Verein nach Staat entfernt hast. Ich glaube aber, dass die nicht in die Oberkategorie gehört, weil in der ersten Kategorie ja alle Vereine nach Staaten sortiert sind und nicht in der Oberkategorie. Ich bin etwas vorsichtig bei Kategorien, deshalb frage ich erstmal bei dir nach. VG King Muli 12 (Diskussion) 18:46, 9. Okt. 2020 (CEST)

@King Muli 12: Es gibt die Kategorie:Organisation (Republik Zypern) und Kategorie:Organisation (Zypern). Das eine meint die gesamte Insel und das andere meint den Staat (es gibt auch noch die Kategorie:Organisation (Türkische Republik Nordzypern)). Vielleicht fehlt die Kategorie:Verein (Republik Zypern)? --Atamari (Diskussion) 01:12, 10. Okt. 2020 (CEST)
@King Muli 12, Atamari: Genau, wie Atamari schon richtig geschrieben hat, hast Du die Kategorie ja zu Zypern angelegt, das ist kein Staat - die Staaten auf Zypern heißen Republik Zypern und Türkische Republik Nordzypern, wobei der letztere als nicht allgemein anerkannter Staat ebenfalls nicht in der Kategorisierung nach Staat landet. Grüße --Didionline (Diskussion) 07:37, 10. Okt. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:18, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Motivationstraining

Hallo Didi

habe gerade die Kategorie:Motivationstrainer gefüllt
da waren vorher nur 3 Personen drin

nun habe ich noch u.a. 4 Filme in denen es um Motivationstrainer geht,
in die Kategorie:Motivationstraining eingefügt

würde gern der Übersicht wegen, die Filme gerne in eine Extra-Kategorie packen

wie müßte die entsprechend dem Kategorie-System heißen ?

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 05:23, 12. Okt. 2020 (CEST)

Das ist vielleicht eher eine Frage für den zuständigen Fachbereich unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:45, 12. Okt. 2020 (CEST)
Danke habe mich dort gemeldet

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 23:54, 12. Okt. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:18, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorisierung von Ortsteilen

Hallo, bitte als Ortsteile als "Ortsteil von Gemeinde" kategorisieren und nicht als "Geographie (Gemeinde)" Gruß Hans G. Oberlack (Diskussion) 00:16, 2. Nov. 2020 (CET)

@Hans G. Oberlack: Unterkategorien sollten eigentlich erst ab einer relevanten Artikelanzahl (i.d.R. 8-12 Artikel) angelegt werden, daher sind diese nicht immer sinnvoll und zwingend. Und wenn Du welche anlegst, sollten diese auch im Kategoriensystem verankert sein. Grüße --Didionline (Diskussion) 00:20, 2. Nov. 2020 (CET)
Darf ich Dich bei der Gelegenheit auch gleich fragen, warum Du ständig neue Kategorien anlegst, diese aber jedes Mal kaum befüllst? Grüße --Didionline (Diskussion) 00:32, 2. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:19, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Sport (Rom)

Ad 1) Aus meiner Sicht ja, wenn wirklich alle Wettbewerbe im Stadion stattfanden.
Ad 2) Da fehlt eine dementsprechende Systematik unter Kategorie:Sportveranstaltung als Thema als Überbau, daher würde ich da eher abraten. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:53, 12. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:19, 25. Feb. 2021 (CET)

Brennerpass

Hi, warum entferntest Du bei Brennerpass den Link zu Kategorie:Italienisch-österreichischer Grenzübergang? Der Brennerpass ist zweifellos ein solcher. Leider fehlen dort auch zahlreiche andere Einträge wie Reschenpass, Jaufenpass, Timmelsjoch. Was meinst Du mit "kein Bauwerk"? Ein Grenzübergang muss a) kein Bauwerk sein, b) gibt es dort zahlreiche Bauwerke. --VÖRBY (Diskussion) 12:20, 14. Nov. 2020 (CET)

Doch, in der WP sind Grenzübergänge ausschließlich Bauwerke als solche (siehe die Einsortierung der Kategorie:Grenzübergang), alle anderen Objekte, die sich auf einer Grenze befinden, werden in die nächsthöhere Kategorie einsortiert, da käme hier also die Kategorie:Grenze zwischen Italien und Österreich in Frage. --Didionline (Diskussion) 12:24, 14. Nov. 2020 (CET)
Dass die Kategorie:Grenzübergang u.a. (!!!) auf Verkehrsbauwerke verlinkt, ist keine Begründung hierfür. Das würde auch dem Begriff 'Über-Gang' widersprechen. Die Grenze zwischen A und I ist mehrere hundert KM lang - und etwas ganz anderes als ein Grenzübergang. Die Kategorie:Liste (Grenzübergänge) ist max. unvollständig, ja da gäbe es Einiges zu bereinigen. Z.B. ist m.E. auch fragwürdig, dass viele Pässe in den Alpen (s.a. Timmelsjoch) beiden Kategorien (Alpenpass und Gebirgspass) zugeordnet sind; logisch wäre, Pässe entweder bei Gebirge (sonstige) oder bei Alpen (Spezialfall) zuzuordnen und die ganze Kategorie:Alpenpass der Kategorie:Gebirgspass zuzuordnen. Ich sehe das aber nicht als MEINE Baustelle.
Die Systematik wird doch unter Kategorie:Gebirgspass erklärt, die Einsortierung in die Parallelkategorien ist also so gewollt. --Didionline (Diskussion) 23:51, 15. Nov. 2020 (CET)
Nachdem der Brennerpass in Kategorie:Grenzübergang (Italien) und auch in [... Ö] NICHT enthalten ist, diese aber beide als Unterkategorie auf I-Ö-Grenzübergang verlinken, gehört der Brennerpass genau dorthin. --VÖRBY (Diskussion) 10:51, 15. Nov. 2020 (CET)
Nochmals, Du verstehst offenbar nicht, dass die WP Grenzübergänge als Bauwerke definiert und geographische Objekte wie den Brennerpass eben nicht. Wenn Du daran etwas verändern möchtest, müsstest Du die Diskussion in den zuständigen Fachbereichen suchen. --Didionline (Diskussion) 10:55, 15. Nov. 2020 (CET)
Zeige mir bitte, wo das so festgelegt ist. Der Link auf Kategorie:Verkehrsbauwerk genügt dazu jedenfalls nicht. Und in Grenzübergang selbst steht sowas auch nicht.--VÖRBY (Diskussion) 13:28, 15. Nov. 2020 (CET)
Doch, die Einsortierung unter Kategorie:Verkehrsbauwerk ist entscheidend, unterhalb dieser Kategorie können nun mal ausschließlich Bauwerke einsortiert werden - das habe nicht ich festgelegt, daher solltest Du das ggf. lieber in den zuständigen Fachbereichen diskutieren. --Didionline (Diskussion) 23:48, 15. Nov. 2020 (CET)

Dass die Kategorie:Grenzübergang auch nach Kategorie:Verkehrsbauwerk verlinkt, bedeutet lediglich, dass man dadurch Bauwerke finden kann, nicht, dass Verkehrsbauwer ein Überbegriff für Grenzübergang ist.--VÖRBY (Diskussion) 09:30, 16. Nov. 2020 (CET)

Als Einmischung am Rande: Zitat aus Gebirgspass (und so kenne ich es auch anderswoher): "Ein Pass umfasst als Begriff mehr als nur die orographische Passhöhe (geometrischer Sattelpunkt) in der grundlegenden Geländeform des Bergsattels. Auch der die Einsattelung umgebende Raum sowie der Zugang respektive die Zufahrten von den jeweiligen Talorten dorthin, also die funktional mit der Höhenlage verbundenen Gegenden und Strukturen, sind inbegriffen." - ein Pass, egal ob Grenze oder nicht, ist also immer auch ein Verkehrsbauwerk und sollte eigentlich so oder so auch als solches kategorisiert werden. Die rein natürliche Struktur wäre nur ein Sattel. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 09:40, 16. Nov. 2020 (CET)

Der Begriff Grenzübergang impliziert tatsächlich eine vorhandene Verkehrsinfrastruktur (irgendwas zwischen Saumpfad und Autobahn). Bei einigen konkreten Beispielen wirkt eine potentielle Einordnung in eine Unterkat von Kat:Verkehrsbauwerk doch recht bemüht (das Hochjoch ist sicher ein Grenzübergang, aber für den Gebirgssteig, der da drüber führt, ist die Bezeichnung als Bauwerk im Deutschen recht unintuitiv), aber meinetwegen, irgendwie ist's ja erklärlich.
Zur konkreten Fragen: Global Fish ist schon zuzustimmen. Unsere Artikel behandeln Pässe durchaus und mit Recht als zweiwertige Objekte, zum einen als Geländeform und zum anderen als funktionale Verkehrsrouten. Dementsprechend sollten alle Artikel zu Grenzpässen systematisch in die Kat:Grenzübergang eingeordnet werden. --Mai-Sachme (Diskussion) 10:16, 16. Nov. 2020 (CET)
Die Kategorie:Pass hängt in Kategorie:Verkehrsweg drin, diese hängt nicht in Kategorie:Verkehrsbauwerk. Letzteres ist auch richtig, denn nicht jeder Verkehrsweg (Flüsse, Meere) ist ein Bauwerk. Ersteres überzeugt mich aber weniger: an Land kenne ich keinen Verkehrsweg, der kein Bauwerk ist. Insoforn sollte die Kategorie:Pass eher in Kategorie:Verkehrsbauwerk drinhängen.
Natürlich sind die Grenzen zwischen Gebirgsschmugglertrampelpfad und Wildpfad fließend; aber Wege auf dem Land mit einer hinreichend hohen Verkehrsbedeutung sind immer Bauwerke; ich wüsste keine Ausnahme. Der Brennerpass ist nun eindeutig ein Verkehrsbauwerk, seit Jahrhunderten und seit hundert Jahren ein Grenzübergang.
Umgekehrt sehe ich in Kategorie:Grenzübergang viel fragwürdigeres. Da hängen direkt oder indirekt diverse Orte mit Grenzübergängen drin (was keine GÜ selbst sind). Auch Grenzüberschreitender Wanderweg passt nicht. Ein Weg ist zwar immer ein Verkehrsbauwerk; aber bei einem Wanderweg geht es um üblicherweise um eine Route, die auf verschiedenen Wegen verläuft, nicht um die Infrastruktur selbst. Und Verordnung_(EG)_Nr._1889/200599 dürfte wohl unstrittig da völlig falsch sein.
Generell geht es in der Kategorie:Grenzübergang um Orte mit Abfertigungseinrichtungen für Pass- und Zoll. Das kann man im weiteren Sinne schon als Verkehrsbauwerk aufpassen. Insofern halte ich das Einsortieren als Verkehrsbauwerk für nicht falsch, aber auch nicht zwingend. Das Verkehrsbauwerk im engeren Sinn ist an der Stelle auch ohne die Abfertigungseinrichtungen da, das Spezielle am GÜ macht die behördliche Einrichtung aus. Grüße--Global Fish (Diskussion) 11:16, 16. Nov. 2020 (CET)
Nachdem ich mich früher mich mit den Listen der Grenzübergänge öchte ich schon auch meine Intention einbringen. Ich halte den Grenzübergang in ein Verkehrsbauwerk nicht optimal, denn auch bei Passau und Hainburg gibts die Donaugrenzübergänge, die haben mit einem Bauwerk Null zu tun. Bei den Flughäfen ist das Bauwerk für den Grenzübertritt fragwürdig. Im Prinzip ist ein Grenzübergang ein nationales Rechtskonstrukt, das eben mit vielleicht notwendigen Bauwerken ergänzt ist um es praktisch zu ermöglichen. ---- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 11:36, 16. Nov. 2020 (CET)
Ich vermute mal, auch in Passau und Hainburg wird es in der Prä-Schengen-Zeit Bauwerke zur Grenzabfertigung gegeben haben, mindestens auf (tschecho)slowakischer Seite wird es noch eine weitere Abfertigungsstelle gegeben haben, ob es in Passau/Wernstein zwei gab: keine Ahnung). Genau wie am Brenner. (Dass die Donau kein Bauwerk ist, steht dazu nicht in Widerspruch.) Wobei im Prinzip sind wir uns da wohl auch einig: der Bauwerksaspekt ist bei einer Grenzübergangssstelle sekundär (und oft geht es bei einem GÜ um mehrere strikt separierte, teilweise um meherere Kilometer getrennte, Bauwerke); entscheidender ist die Funktion.
Fazit für mich: Kategorie:Grenzübergang muss nicht zwingend in den Bauwerksstrang; Kategorie:Pass sollte dagegen als Verkehrsbauwerk kategorisieret; und natürlich ist der Brennerpass ein Grenzübergang. Wäre vielleicht eher etwas für eine Portalsdiskussion. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 12:01, 16. Nov. 2020 (CET)
PS: Didi, verzeihe bitte meine Mehrfachedits und eventuelle Mehrfachbenachrichtigungen
<quetsch>@Global Fish: Ich habe was gefunden über die Donaugrenzabfertigung auch noch vor Schengen. hier -- also da war nix Gebäude. ---- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 18:23, 18. Nov. 2020 (CET)
(nach Mehrfach-BK) Das hatten wir doch weiter oben schon ausführlich diskutiert. Ein Grenzübergang ist ein Punkt, kein Bauwerk. ("An einem Grenzübergang [...] kann die Grenze zwischen zwei Staaten legal überquert werden." Definition laut Artikel Grenzübergang). Wenn der Brenner kein Grenzübergang ist, was dann? --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:07, 16. Nov. 2020 (CET)
Siehe dort. Die fragliche Diskussion ist aber stark zur Frage "sind Orte an Grenzübergängen Grenzübergänge und in welchem Land gehören sie kategorisiert" gedriftet. Unser Thema hier wurde dort auch gestreift, aber es ging dann doch davon deutlich weg.--Global Fish (Diskussion) 12:15, 16. Nov. 2020 (CET)
(nach BK) @Global Fish: Zur konkreten Frage gibt's ja auch nicht viel zu diskutieren, die Sachlage ist eindeutig. Wenn die Oberkategorie falsch ist, muss die eben entfernt oder geändert werden. --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:35, 16. Nov. 2020 (CET)
Lustigerweise halte ich praktisch alle verbliebenen Einträge der Kategorie:Italienisch-österreichischer Grenzübergang dort für deplaziert. Der Schlüssel für eine Objektkategorie ist "ist ein". Und die Europastraße 66 (dito die Autostrada A22 oder die A23) ist *kein* Grenzübergang; allenfalls liegt einer in deren Verlauf. Im Grund dito Brennerbasistunnel; wobei man sich da die Frage stellen kann, *was* denn dort sonst der Grenzübergang ist, einen zumindest bahntechnischen Übergang wird es schon geben.
Und ja, was das Heraushängen der GÜ aus dem Bauwerksstrang angeht: ja, Mai-Sachme hatte die Frage "Sind wir uns alle einig, dass das Wort Grenzübergang in der deutschen Sprache nicht Bauwerk impliziert? " am 29. Februar, 7:47 schon in der damaligen Diskussion konkret gestellt; eine klare Antwort darauf lese ich in keine Richtung. Ich würde das unterstützen, ist hier aber egal: Brennerpass, Reschenpass etc. sind Grenzübergänge, und ja: sie sind ebenfalls (unabhängig davon) auch konkrete Verkehrsbauwerke (und waren es schon, bevor sie GÜ wurden). --Global Fish (Diskussion) 13:42, 16. Nov. 2020 (CET)

Damit wäre also der 'Brennerpass' wieder der Kat. It-Ö-GrenzÜbg zuzuordnen - und geht damit über die übergeordneten Kategorien GrenzÜbg-Ö (und auch GrenzÜbg-It) nach Kat.Grenzübergang ein und geht damit letztlich auch in Kat.Verkehrsbauwerk ein - oder nicht, wenn das korrigiert wird. Weitere (alle) Ö-It-Grenzübergänge sollten analog verlinkt werden. Die o.g. Disk um Kat.Gebirgspass vs. Alpenpass (auch ein Gebirge) bleibt davon unberührt. Danke für Eure Mitwirkung.--VÖRBY (Diskussion) 12:32, 16. Nov. 2020 (CET)

Pfitscher Joch

Hier übrigens noch ein schöner Beleg (siehe Bild): Selbst am Pfitscher Joch steht ein offizielles Schild "Grenzübergang". --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:38, 16. Nov. 2020 (CET)

Ich denke nicht, dass meine private Diskussionsseite der richtige Platz für eine so weitreichende Diskussion ist. Solange Grenzübergänge unter den Verkehrsbauwerken einsortiert sind und Pässe nicht, müssen auch die dort einsortierten Artikel den jeweiligen Kriterien entsprechen. Wer dies prinzipiell anders handhaben möchte, sollte in den zuständigen Fachbereichen (meines Erachtens Geographie und Verkehr) die entsprechenden Diskussionen anstossen. Aber noch meine ganz persönliche Meinung: Nicht jeder Pass ist ein Verkehrsbauwerk (viele Pässe sind ja nicht einmal durch Straßen erschlossen). --Didionline (Diskussion) 17:15, 16. Nov. 2020 (CET)
Sorry, dass das so ausgeufert ist. Das zeigt aber unerwarteter Weise, dass hier was nicht ganz ok ist: Bei der letztlichen Zuordnung zu Verkehrsbauwerk geht es nicht um Pässe, sondern um Grenzübergänge. Ob man diese wirklich der Kat. V-Bauwerk zuordnen muss, ist also strittig. Mit der wohl zuletzt akzeptierten Meinung (GrzÜbg sind in jedem Fall auch V-Bauwerke) könnte man die aktuelle Kat-Struktur optional belassen. Zu Kat.V-Bauwerk sollten dann aber nur Kategorien (also Varianten von V-Bauwerken) zugeordnet werden, keine Artikel. Die (mehrstufige) Zuordnung von Brennerpass zu Kat.GrzÜbg ist dabei ebenfalls unstrittig.

--VÖRBY (Diskussion) 17:39, 16. Nov. 2020 (CET)

So unstrittig ist das nicht: Solange Pässe nicht als Verkehrsbauwerke kategorisiert werden, ist auch der Brennerpass dadurch kein Verkehrsbauwerk und kann daher auch nicht in die Bauwerkskategorie Grenzübergang einsortiert werden. --Didionline (Diskussion) 18:24, 16. Nov. 2020 (CET)
Hallo Didi, ich schätze Dein Kategorienverständnis sehr. Aber hier ist m.E. ein logischer Fehler und eine sehr freie Regelauslegung Deinerseits drin.
Der logische Fehler: die Kategorie:Pass kann (wohl unstrittig) nur dann in die Objektkategorie Kategorie:Verkehrsbauwerk einsortiert werden, wenn Pässe generell Verkehrsbauwerke sind. Das schließt aber nicht aus, dass ein Pass dennoch ein Verkehrsbauwerk sein kann, auch wenn nicht alle Pässe Verkehrsbauwerke wären. (Nach meiner Auffassung wären sie es: sie dienen dem Verkehr und sie sind dauerhaft mit dem Boden verbundene menschliche Werke, also Bauwerke. Rein natürliche Objekte in diesem Kontext wären Sättel oder Scharten.) Da ist noch ein anderer logische Bruch drin: "kann nur dann einsortiert werden" heißt nicht zwingend "muss dann einsortiert werden". Auch die Kategorie:Straße hängt (keine Ahnung wieso) nicht im Ast Kategorie:Verkehrsbauwerk drin. (Weißt Du warum, das so ist? WeilKategorie:Straße vielleicht anders als die anderen auf gleicher Stufe als Themenkat verstanden wird? Oder woran mag das liegen?) Egal, der Brennerpaß jedenfalls ist m.E. sehr eindeutig ein Verkehrsbauwerk.
Die m.E. sehr freie Regelauslegung Deinerseits: unsere Regeln sagen über die Einordnung in Objektkategorien aus: , "gilt die Regel, dass eingeordnete Artikel der Regel „Ist ein...“ entsprechen. /(bzw. ggf. "war ein"). Wenn sie dies tun, gehören sie rein, wenn nicht, dann eben nicht.
Unsere Regeln sagen aber *nicht* aus, dass man sich, wenn es dadurch zu Widersprüchen bei der Einteilung von Kategorien in Oberkategorien kommt, sich dann einfach über die "ist-ein"-Regel hinwegsetzen kann!
Natürlich sind solche Widersprüche nicht wünschenswert. Nur gibt es in solchen Fällen verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Entweder es steckt bei der Einordnung in die Oberkategorien ein Fehler drin (dann ist er dort zu lösen. Und wenn das dort nicht so schnell lösbar ist, ist es dennoch keine Rechtfertigung, es woanders auch falsch zu machen. Fehler hier rechtfertigen niemals weitere Fehler auch dort!). Oder der Widerspruch lässt sich auf anderen Wegen umgehen. Oder der Widerspruch ist so klein, dass man letztlich damit leben kann.
Aber wenn man eine Einordnung in eine Objektkategorie für falsch hält, muss man letztlich immer begründen, warum mandie Einordnung "ist ein" für falsch hält. (Bei "richtig" umgekehrt). Das ist immer die Grundfrage dabei, und nichts anderes.
Aber wie gesagt, m.E. ist hier so oder sein kein Widerspruch. Brennerpass, Reschenpass etc. sind Grenzübergänge (und nochmal übrigens ganz im Gegensatz zu den anderen in Kategorie:Italienisch-österreichischer Grenzübergang einsortierten Artikeln) und sie sind Verkehrsbauwerke. Grüße--Global Fish (Diskussion) 19:07, 16. Nov. 2020 (CET)
Ich greife jetzt mal wirklich wahllos einen Pass aus der Kategorie:Pass heraus: Pin Parbati La - was ist an diesem ein Verkehrsbauwerk? Die Pässe sind nach unserer Definition geographische Objekte und können meines Erachtens auf keinen Fall in den Bauwerksstrang einsortiert werden. Wenn der Brennerpass Deiner Meinung nach ein Verkehrsbauwerk ist (für mich ist er es nicht, für mich ist höchstens die Straße über den Pass ein Bauwerk), dann kannst Du diesen Artikel ja in die Kategorie Grenzübergang einordnen, das löst aber die grundsätzliche Problematik der Einordnung von Grenzübergängen als Verkehrsbauwerke nicht - und nochmals, diese Diskussion müsste an anderer Stelle geführt werden. --Didionline (Diskussion) 19:24, 16. Nov. 2020 (CET)
dann kannst Du diesen Artikel ja in die Kategorie Grenzübergang einordnen - entsprechend bin ich nun in den drei Fällen (Brennerpass, Reschenpass, Timmelsjoch) vorgegangen, wenn das soweit unstrittig ist. Damit ist die Sache wohl für die meisten Beteiligten der Diskussion geklärt. Für mich und vielleicht auch für Dich wären noch ein paar Fragen vielleicht interessant. Jedoch wenn Du sagst: diese Diskussion müsste an anderer Stelle geführt werden gebe ich Dir uneingeschränkt recht, was die Frage der Kategorisierung des Grenzübergangs als Bauwerk angeht. Das können wir hier nicht lösen. Prinzipiell ebensowenig, ob die Kategorie:Pass als Verkehrsbauwerk einsortiert werden soll, wobei ich gerne mit Dir ein gemeinsames Verständnis hätte, ob sich die Diskussion darüber lohnt. Dazu wiederhole ich (ging vielleicht unter) einerseits nochmal meine Frage, ob Du weißt, warum die Kategorie:Straße nicht in der Kategorie:Verkehrsbauwerk drinhängt (und damit, so wie ich das sehe auch keine Artikel zu einzelnen Straßen). Wenn es dafür einen guten Grund gibt, müssen wir über die Pässe gar nicht erst reden; wenn nicht, hängt da deutlich mehr schief.
Zu den Pässen nur soviel zum gegenseitigen Verständnis: Die Pässe sind nach unserer Definition geographische Objekte - ähm, sorry, mehr als das, was in unserer Definition steht, sagen, kann ich nicht. Einschlägig ist der Artikel Gebirgspass: "Ein Pass umfasst als Begriff mehr als nur die orographische Passhöhe[..]. Auch der die Einsattelung umgebende Raum sowie der Zugang respektive die Zufahrten von den jeweiligen Talorten dorthin [..] sind inbegriffen." Also eben *auch* klar der Bauwerkscharakter. Zufahrten, dauerhaft getrampelte Wege sind Bauwerke.
Wie mehrfach gesagt: rein naturräumlich wären das alles Scharten oder Sättel; zum Pass wird es erst durch die Verkehrsfunktion. Den Pin Parbati La kenne ich nicht, so wie ich das lese, wäre das natürlich kein Verkehrsbauwerk. Aber auch kein Verkehrsweg. Eine Treckingroute drüber macht das nicht zum Verkehrsweg. Wenn man den Begriff "Pass" so weit fasst, dass das mit rein gehört, ok., dann wären Pässe an sich keine Verkehrsbauwerke. Aber dann gehören sie auch aus der Kategorie:Verkehrsweg raus.
Wie gesagt, echte Verkehrswege zu Land, die keinen Bauwerkscharakter haben, kenne ich nicht. Schmugglerpfade mögen hier grenzwertig sein, sind es aber auch dort. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 22:50, 16. Nov. 2020 (CET)
Die Kategorie:Straße hängt meines Erachtens nicht in der Kategorie:Verkehrsbauwerk, weil ja beispielsweise Ferienstraßen oder Eisstraßen keine Bauwerke im Wortsinn sind. Einzelne Pässe als Grenzübergänge einzusortieren, kann ich noch irgendwo nachvollziehen, aber dann solltest Du den Pässen auch die regionalen Bauwerkskategorien zuordnen (z.B. Verkehrsbauwerk in xy). Aber alle Pässe als Verkehrsbauwerke zu definieren geht auf keinen Fall, da erübrigt sich meines Erachtens jede Diskussion - ich könnte Dir hunderte von Pässen heraussuchen, die keine Bauwerke sind. Mit Verkehr haben aber alle Pässe zu tun, denn auch ein zu Fuß begangener Pass ist (obgleich kein Bauwerk) ein Verkehrsweg. --Didionline (Diskussion) 23:05, 16. Nov. 2020 (CET)
"aber dann solltest Du den Pässen auch die regionalen Bauwerkskategorien zuordnen (z.B. Verkehrsbauwerk in xy)" - völlig korrekt, danke. Mache ich morgen (hoffe ich vergesse es nicht).
" weil ja beispielsweise Ferienstraßen oder Eisstraßen keine Bauwerke im Wortsinn sind" - ja, das könnte ich nachvollziehen. Die Kategorisierung als Verkehrsbauwerk erfolgt über Straße nach Staat. Es gibt da keine thematische Einordnung, nur die geographische. Insofern nicht ganz glücklich, aber nicht sooo gravierend.
denn auch ein zu Fuß begangener Pass ist (obgleich kein Bauwerk) ein Verkehrsweg - wenn Du so strikt mit "da erübrigt sich jede Diskussion" kann ich nur mit "natürlich ist das ein Bauwerk. Da erübrigt sich jede Diskussion". ;-) kontern. Aber vielleicht diskutieren wir doch. "eine von Menschen errichtete Konstruktion, die nur schwer lösbar mit dem Untergrund verbunden ist oder zumindest in ruhendem Kontakt mit ihm steht" - die zweite Hälfte dürfte für alle Passpfade unstrittig sein, bleibt, "eine von den Menschen errichte Konstruktion". Selbst für das Pfitscher Joch erscheint mir das eindeutig. Auch ein Trampelpfad steht zur Bauwerksdefinition in keinerlei Widerspruch. Nur bei sehr selten begangenen Wegen dürfte man sich fragen, was einen Trampelpfad eigentlich physisch von einem Wildpfad unterscheidet. Aber dann kann man auch den Verkehrswegcharakter hinterfragen.
Nochmal: in unseren Breiten kenne ich keinen Verkehrsweg zu Land, der kein Bauwerk wäre. --Global Fish (Diskussion) 23:29, 16. Nov. 2020 (CET)
Das sieht die WP-Community wie man an den Pass-Kategorisierungen sieht in aller Regel anders - Bauwerke sind im Kategoriensystem sehr viel enger definiert, deshalb sind ja beispielsweise auch Denkmäler keine Bauwerke. --Didionline (Diskussion) 00:28, 17. Nov. 2020 (CET)
Denkmale (also im Sinne von Statuen. etc) sind ja auch in der Tat keine Bauwerke. Sie sind ja prinzipiell transportabel.
wie man an den Pass-Kategorisierungen sieht - das ist nun der perfekte Zirkelschluss.
Und nein, nicht jede Facette des WP-Kategoriensystems ist der Wille "der WP-Community". Das System ist bei allem Bemühen um Konsistenz (unvermeidlicherweise) nicht frei von Widersprüchen. Dass man Straßen nur über die geographische Einsortierung als Verkehrsbauwerk klassifiziert, thematisch aber nicht, halte ich für so einen Widerspruch. Ach ja, auch Wanderwege sind übrigens über die Kategoriesierung nach Bundesland/Staat auch als Bauwerk einsortiert.--Global Fish (Diskussion) 09:36, 17. Nov. 2020 (CET)
Es kann da ja auch durchaus unterschiedliche Sichtweisen geben, daher wäre eine Diskussion in den zuständigen Fachbereichen zu begrüßen. --Didionline (Diskussion) 18:17, 17. Nov. 2020 (CET)
Das stimmt; hier sind für mich mindestens drei Fragen aufgetreten (sind Grenzübergänge per se Verkehrsbauwerke, die nach den Pässen und warum hängt die Kat:Straße nicht in der Kat:Verkehrsbauwerk?) Das können wir natürlich unmöglich alles hier klären. Bin mir nur nicht ganz sicher, obs eher zur Geographie oder zu P & B gehört. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 18:20, 18. Nov. 2020 (CET)
Also da die Grenzübergänge sicher zur Geographie gehören, würde ich die Diskussion erstmal dort führen und Planen und Bauen einbinden. Pässe sind ebenfalls sicher der Geographie zugehörig, also am besten dort unter Einbindung von Verkehr sowie Planen und Bauen. Straße wäre bei Verkehr unter Einbindung von Planen und Bauen empfehlenswert. --Didionline (Diskussion) 18:25, 18. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:20, 25. Feb. 2021 (CET)

Statistik

Stand heute, 18:29 Uhr: 427.464 Kategorien (Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Spezial:Statistik). --Martsamik (Diskussion) 19:01, 14. Nov. 2020 (CET)

@Martsamik: Gilt das nur für die deutschsprachige Wikipedia? Falls ja, könnte man das auch für die englischsprachige Wikipedia abfragen um die Statistik zu vergleichen. Ich würde die Artikelanzahl der verschiedenen Sprachversionen im Vergleich zur Kategorieanzahl der verschiedenen Sprachversionen spannend finden. So könnte man erkennen, in welchen Ländern 1.) "gröber" kategorisiert wird, und wo 2.) mehr "atomisiert" wird. Bewerten will ich dies nicht. Beides hat wohl seine Vor- und Nachteile. Aber spannend wäre es. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:31, 14. Nov. 2020 (CET)
@Triplec85: Keine Ahnung, was technisch möglich ist. Sprich doch am besten Benutzer:Hgzh an. --Martsamik (Diskussion) 21:38, 14. Nov. 2020 (CET)
@Triplec85: Noch ein Nachtrag. Bitte nicht vergessen, dass die Zahlen in der Statistik auch Weiterleitungen zählen. Meiner Beobachtung nach haben die unterschiedlichen Sprachversion ganz unterschiedliche Ansätze, wann WLen angelegt werden. Wir dulden sie bei Kategorien beispielsweise nicht. Für den angestrebten Vergleich sollten die Weiterleitungen in jedem Fall herausgerechnet werden. --Martsamik (Diskussion) 21:51, 14. Nov. 2020 (CET)
Schon ganz interessant, aber der Vergleich zu anderen Sprachversionen wäre tatsächlich noch interessanter. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:07, 14. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:54, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Gewässer im Bezirk XY

Hallo Didionline, abgesehen davon, dass sich mir der Sinn von Gewässerkategorien auf Bezirksebene, die du gerade massenweise anlegst, nicht erschließt: Nach welchen Kriterien werden Artikel da eingeordnet? Warum ist die Ach ein "Gewässer im Bezirk Braunau am Inn", aber kein "Gewässer im Bezirk Ried im Innkreis" oder "Gewässer im Bezirk Vöcklabruck"? Warum ist die Donau ausegerechnet ein "Gewässer im Bezirk Perg", aber nicht in den Bezirken Schärding, Grieskirchen (naja), Eferding, Linz-Land, Linz-Stadt, Rohrbach, Urfahr-Umgebung (von den NÖ Bezirken ganz zu schweigen)? Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:03, 18. Nov. 2020 (CET)

Was soll an der geographischen Zuordnung von Gewässern zu Bezirken nicht sinnvoll sein? Diese gibt es für Österreich seit knapp einem Jahrzehnt (siehe beispielsweise die Kategorie:Gewässer im Bezirk Perg), ich führe sie momentan nur verstärkt fort, weil von anderer Seite viele neue Kategorien unter Kategorie:Geographie (Österreich) nach Bezirk angelegt werden. Dass dabei nicht alle Bezirke zeitnah erstellt werden können und so einzelne Artikel bezirksübergreifender Gewässer erst nach und nach mit den entsprechenden Kategorien versehen werden, dürfte naheliegend sein. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:03, 18. Nov. 2020 (CET)
Warum sollte es sinnvoll sein? Warum reicht nicht die Kategorisierung auf Bundeslandebene? Oder wenn es unbedingt kleinteiliger sein soll, warum nicht nach naturräumlicher anstatt nach politischer Gliederung? Wurden solche Fragen auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich diskutiert? (Der Bezirk Perg ist kein gutes Beispiel, da hat jemand jede Menge Kategorien für den Bezirk angelegt, aber nicht systematisch für ganz OÖ.) Und wenn das ganze systematisch sein soll, wäre es nicht sinnvoller, zuerst alle Kategorien anzulegen und sie dann zu befüllen, als einen Artikel zehn Mal zu bearbeiten, bis er alle Kategorien hat? Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 01:02, 21. Nov. 2020 (CET)
Teile die Meinung von Luftschiffhafen, Kategorisierung von geografischen Objekten nach politischen Einteilungen ist nur bedingt sinnvoll, bei Gewässern schon gar nicht. Und unvollständige Kategorisierung (ein Bezirk, aber nicht alle), ist irreführend, da hier eine Genauigkeit vorgespiegelt wird (bezirksweise), die dann bei den fehlenden Bezirken nicht gehalten wird. Ich ersuche dich eindringlich, das Thema Kategorie:Gewässer in Österreich nach Bezirk vor einer weiteren Verfolgung auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich zu besprechen, mit der Zielrichtung, diese Kategorien wieder zu löschen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:42, 23. Nov. 2020 (CET)
Also Kategorien dieser Systematik sind in der WP nicht unüblich, siehe beispielsweise Kategorie:Gewässer in Deutschland nach Landkreis, und Unvollständigkeit ist kein Argument gegen eine Systematik, sondern eher für die Mitarbeit an der weiteren Umsetzung. Um Kategorien für alle Bezirke Österreichs gleichzeitig anzulegen, würde es doch noch einige Mitstreiter benötigen. Im Moment wird von anderer Seite die Systematik Kategorie:Geographie (Österreich) nach Bezirk stark ausgebaut, ich habe diese jeweils nur weiter befüllt und strukturiert. Für ein Löschen sehe ich keinerlei Anlass. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:29, 23. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:20, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorie Geografie

Hallo Didi, Du hast in Ruhland einige Sachen durchaus richtig in Geografie zugeordnet (und, gefühlt, auch „darin verschwinden lassen“). So habe ich jetzt gerade die Gedenkbäume zusätzlich in die Kat. Kultur (Ruhland) eingeordnet. Ich bitte Dich, solche Sachen möglichst zu berücksichtigen, damit hier keine Mängel entstehen und der Leser, der etwas sucht, es in der Ortskategorie einfach nicht mehr findet. Mir fällt es nicht so leicht, die nun noch fehlenden Zuordnungen zu finden und zu ergänzen, zum Beispiel sehe ich bei einigen verschobenen Kategorien noch zusätzlich Naturschutz und Lehrpfad, Tourismus, geschichtliche Aspekte. Manchmal ist es einfach nur ein Bauchgefühl, das entsteht, wenn ein Ortsleil auf einmal nicht mehr da ist und nur noch unter Geografie auftaucht (wenn man denn hingeht) und vielleicht ist es ja bei dem Beispiel auch nicht anders möglich. Vielleicht wäre es auch möglich, unscharfe Fälle (die eben nicht nur Geografie sind) zusätzlich noch "oben" stehen zu lassen. Sicher kannst Du mir da Hinweise geben oder selbst noch mal drübersehen (was bestimmt gerade zeitlich nicht passt, - jeder hat Pläne und einen Berg Arbeit ...). Danke und viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 14:36, 26. Nov. 2020 (CET)

Also verschwinden lassen habe ich sicherlich nichts, da verstehst Du das Kategoriensystem offensichtlich falsch - ein Artikel wird grundsätzlich nicht gleichzeitig in einer unter- und übergeordneten Kategorie einsortiert, da er ja als Bestandteil der Unterkategorie schon Teil der übergeordneten Kategorie ist. Gegen das parallele Einsortieren in Unterkategorien - wie Du es jetzt gemacht hast - spricht aber nichts, da kannst Du ja jederzeit gerne noch Kategorien ergänzen. Ortsteile als geographische Objekte sind jedoch in der jeweiligen Geographie-Kategorie (oder bei entsprechender Anzahl in einer Ortsteil-Unterkategorie der Geographie-Kategorie) richtig aufgehoben. Bei welchen Artikeln siehst Du sonst noch Handlungsbedarf? Grüße --Didionline (Diskussion) 18:20, 26. Nov. 2020 (CET)
Entschuldige, verschwinden war ausdrücklich nur bildlich gemeint - Arnsdorf ist halt direkt unter Ruhland (wo es erwartet wird) nicht mehr zu sehen. Für den Ortsteil gibt es wahrscheinlich (zumindest in dem konkreten Fall) leider keine vernünftige Parallel-Kategorie zur Geografie. Aber beispielsweise Geschwister-Scholl-Weg sehe ich zusätzlich bei Tourismus (Wandern), Ruhland-Königsbrücker Heiden bei Naturschutz.
Wenn ein Thema relativ stark im Artikel vertreten ist, sucht der Leser den Artikel unter einer entsprechenden Kategorie und nicht unter Geografie, das ist der Bauchschmerz, und in den zuletzt genannten Fällen ist er wahrscheinlich zu beheben. Ob es gerechtfertigt ist, die jeweiligen Kategorien anzulegen und nach oben (und ggf. wie) zu verlinken, fehlt mir die Sicherheit.
Zur Einsortierung sowohl in Kategorie als auch Unterkategorie hast Du formal und theoretisch immer Recht. Ich fechte das dort an, wo nicht alle sinnvollen Unterkategorien erstellt wurden. Da könnte / sollte das zumindest zeitweise, eben bis der Mangel behoben ist, anders sein (natürlich sollte man die Zeit möglichst kurz halten). Beispiel die Gedenkbäume - die sind nicht nur Geografie. Ohne die Zuordnung zu Kultur hätte ich sie entgegen der reinen oder formalen Lehre eben auch oben gelassen (was dann natürlich den nächsten vielleicht irritiert, wenn der Zustand länger dauert).
Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 20:40, 26. Nov. 2020 (CET)
Also ich denke gerade bei Artikeln zu Ortsteilen wissen regelmäßige WP-Nutzer durchaus, wo diese zu finden sind. Alternativ ist auch eine Navigationsleiste in den einzelnen Artikeln eine gute Möglichkeit, um diese miteinander zu verknüpfen. Unterkategorien zu Tourismus oder Naturschutz sind bei Gemeinden mit so wenigen Artikeln dagegen nicht angebracht. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:44, 26. Nov. 2020 (CET)
Ich hatte mehr an einen Rat gedacht oder Handlungstip. Es geht mir auch gerade nicht nur um besonders pfiffige und / oder geübte WP-Nutzer, die sich in allem auskennen.
Und um auf Dein Argument einzugehen: Dann ist es doch gerade in Ortskategorien mit so wenig Artikeln (dass es sich nicht lohnt, zutreffende Parallel-Kategorien anzulegen), die wenigen Artikel in eine oder zwei nicht alle wichtigen Aspekte abdeckenden Unterkategorien zu "versenken"? Ich hab das mal ketzerisch formuliert, um das Anliegen zu betonen ...
Wie lautet ein Lösungsvorschlag für die zwei angegebenen Beispiele? Ist sicher nicht ganz einfach ...
Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 00:12, 27. Nov. 2020 (CET)
Bei Ruhland würde sich tatsächlich keine Unterkategorie zu Ortsteilen lohnen, die sind in der Kategorie:Geographie (Ruhland) gut aufgehoben. Was willst Du denn konkret noch zusätzlich kategorisieren? Aus meiner Sicht ist bei Ruhland schon alles passend zugeordnet. --Didionline (Diskussion) 00:17, 27. Nov. 2020 (CET)
Die zwei genannten Beispiele. Geschwister-Scholl-Weg sehe ich zusätzlich bei Tourismus (Wandern), Ruhland-Königsbrücker Heiden bei Naturschutz. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 09:14, 27. Nov. 2020 (CET)
Der Geschwister-Scholl-Weg ist über die Kategorie:Wanderweg in Brandenburg bereits dem Tourismus-Strang zugeordnet, örtliche Untergliederungen gibt es hier (zumindest bei Gemeinden mit so wenigen Artikeln) nicht. Die Königsbrück-Ruhlander Heiden sind aktuell nur als Naturraum kategorisiert, also rein geographisch. Ein Bezug zum Naturschutz ist auch im Artikel nicht erwähnt. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:08, 27. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:55, 25. Feb. 2021 (CET)

São Tomé und Príncipe

Wikipedia ist kein Nachweis. Hier kann man lesen, dass es die Provinzen in São Tomé und Príncipe seit 1990 nicht mehr gibt, sondern nur noch die sechs Distrikte und die eine autonome Region. NNW 19:42, 26. Nov. 2020 (CET)

Das mag ja sein, aber dann sollte das zuerst in die entsprechenden Artikel eingebaut werden. Und ein Hinweis, warum Du Kategorien entfernst, wäre natürlich auch schön. --Didionline (Diskussion) 19:44, 26. Nov. 2020 (CET)
Und wenn Du eine Kategorie schon komplett leerst, wäre auch ein Löschantrag angebracht. --Didionline (Diskussion) 19:46, 26. Nov. 2020 (CET)
Erstens kann man mit HotCat keinen Kommentar eingeben, zweitens habe ich die Kategorie nicht komplett geleert, drittens könntest du dir denken, dass ich sowas sicherlich nicht aus reiner Langeweile mache, sondern einen Grund habe. Ich bin seit gestern mit sehr vielen Aktualisierungen beschäftigt, die kann man nicht alle gleichzeitig machen. NNW 19:53, 26. Nov. 2020 (CET)
Sorry, aber dass Du die Kategorie komplett geleert hast, lässt sich problemlos nachvollziehen, also lass solche Behauptungen einfach. Auch wenn Du einen Grund hast, kann man ja bei solch gravierenden Änderungen im Kategoriensystem vorab oder zumindest im Moment der Eingriffe kommunizieren. --Didionline (Diskussion) 19:56, 26. Nov. 2020 (CET)
Ich weiß nicht mehr, welche(r) Artikel noch in der Kat angezeigt wurde(n), aber mindestens einer war es, sonst hätte ich garantiert gelöscht, um mir genauso eine Diskussion zu ersparen. Die macht nämlich keinen Artikel besser. Und „gravierend“ war da gar nichts. Dass die Artikelinhalte seit Jahren veraltet sind, das ist gravierend. NNW 20:08, 26. Nov. 2020 (CET)
Da war keiner mehr drin, Du hattest ja alle Unterkategorien entfernt. Aber darum geht es hier gar nicht, sondern nur um das weder vorher noch parallel Kommunizieren und Kommentieren, sodass Dritte keine Ahnung haben können, was Du da gerade machst. --Didionline (Diskussion) 20:10, 26. Nov. 2020 (CET)
Nein, das ist an meiner Bearbeitungsliste überhaupt nicht zu erkennen. Das konnte natürlich nur ein Kat-Amoklauf sein, dafür bin ich ja bekannt. Und, wirst du die Artikel verbessern, jetzt wo du weißt, was alles veraltet ist? NNW 20:15, 26. Nov. 2020 (CET)
Ähem, Du hast doch mit dem Thema angefangen, warum versuchst Du das jetzt auf mich abzuwälzen? Schreib es belegt in die enstprechenden Artikel und veränder parallel dazu das Kategoriensystem, und alles ist gut. --Didionline (Diskussion) 23:46, 26. Nov. 2020 (CET)
Ich wollte nur sehen, inwieweit dich gravierende Fehler wirklich interessieren und was nur Gerede ist. NNW 09:50, 27. Nov. 2020 (CET)

Hallo @NNW, ich halte es für falsch, alles nicht mehr real existierende zu entfernen. Hier gibt es die geschichtliche Dimension, und die Nachsuche in der Kat. Geografie muss aus diesem Grunde auch für ehemals existierende Gebilde möglich sein. Und Druck zur Aktualisierung aufbauen kannst Du bitte in der Redaktion, das durch Löschwunsche auf Artikel oder durch Leeren / Löschen von Kategorien tun zu wollen, sit völlig indiskutabel. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 12:02, 27. Nov. 2020 (CET)

Wir kategorisieren nicht nach ehemaligen Verwaltungseinheiten. Das ist nicht meine Entscheidung, das kannst du gerne mit den Kategorisierern besprechen. Ich baue auch keinen Druck zur Aktualisierung auf, ich möchte nur nicht, wenn ich selber aktualisiere, behindert werden, vor allem nicht, wenn Kategorieänderungen als „gravierend“ bezeichnet werden, gleichzeitig Fehler in Artikeln aber ignoriert werden. Das ist am Leserinteresse komplett vorbei, die sehen und kennen in aller Regel nicht mal die Kategorien. Und wo bitte geht es hier um das Löschen von Artikeln? NNW 12:13, 27. Nov. 2020 (CET)
Nochmals: Niemand hindert Dich an einer vernünftigen Mitarbeit, sprich dem Aktualisieren von Artikeln und parallel dazu auch der Anpassung der Kategoriensystematik. Aber das kommentarlose Entleeren von Kategorien, die sich am momentanen Inhalt aller betreffenden Artikel orientieren, ist sicherlich wenig hilfreich. @Wilhelm Zimmerling PAR: Nach ehemaligen Verwaltungseinheiten kategorisieren wir tatsächlich nicht, von daher wären die Anpassungen der Kategorien nach dem Einfügen der betreffenden Inhalte in die Artikel durchaus korrekt. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:14, 27. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:56, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Ortsteil

Hallo Didionline, mir ist gerade aufgefallen, dass Benutzer:Septembermorgen seit vielen Monaten bei vielen Orten die Ortsteilkategorien gelöscht hat und diese einfach der Kategorie:Geographie (XY) zugeordnet hat. Könntest Du das bitte wieder rückgängig machen. Ich würde es ja gerne selber machen, aber bei mir dauert das alles so lange und Du hast darin doch ein viel glücklicheres Händchen, wie ich sehe.--AlexanderRahm (Diskussion) 17:02, 12. Dez. 2020 (CET)

Das verstehe jetzt wer will - auf Deiner eigenen Disk hast Du Dich doch heute erst gegen die Ortsteilkategorien ausgesprochen? --Didionline (Diskussion) 17:11, 12. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:56, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Gesundheitsgeschichte_(Deutschland)

Hallo, was kommt denn in diese Kategorie alles rein? Es wirkt alles etwas konfus, insb. wenn dort einkategorisierte Museen bereits in Überkategorien stecken. Überhaupt – was ist „Gesundheitsgeschichte“? Die Disziplin heißt „Medizingeschichte“. --Polarlys (Diskussion) 13:48, 3. Jan. 2021 (CET)

@Polarlys: Die Kategorie:Gesundheitsgeschichte (Deutschland) ist die nationale Untergliederung der Kategorie:Gesundheitsgeschichte, die Kategorie:Medizingeschichte ist ja nur ein Teilbereich der Kategorie:Gesundheitsgeschichte. --Didionline (Diskussion) 14:11, 3. Jan. 2021 (CET)
Hallo Didi, das ändert nichts daran, dass „Gesundheitsgeschichte“ kein etablierter Begriff ist und die entsprechenden Kategorien auch eher lose Assoziationssammlungen ohne verschriftliche Abgrenzung statt Kategorien im engeren Sinne sind. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 17:31, 4. Jan. 2021 (CET)
Also die Systematik Kategorie:Gesundheitsgeschichte wurde vor zehn Jahren eingeführt und scheint seither unwidersprochen. Aber bei Interesse kann das ja gerne an geeigneter Stelle auch grundsätzlich diskutiert werden, nur die nationale Zwischenstufe zwischen Kategorie:Gesundheitsgeschichte und der bereits zuvor angelegten Kategorie:Geschichte des Gesundheitswesens (Deutschland) ist als Ansatzpunkt für diese Diskussion sicherlich nicht geeignet. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:02, 4. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:57, 25. Feb. 2021 (CET)

Dankeschön für Kategorie-Pflege

Hallo Didionline! Auf diesem Wege möchte ich mich nur kurz für deine Arbeit an der von mir erstellten Kategorie:Person (Tigray, Region) bedanken. Ich habe zwar im Vorfeld versucht, alles richtig zu machen, aber das hat trotz intensiver Bemühungen nicht ganz geklappt. Deswegen herzlichen Dank, dass du die Kategorie angepasst und sogar schon eine Unterkategorie erstellt hast. Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 19:58, 18. Feb. 2021 (CET)

@Psittacuso: Keine Ursache, gern geschehen. :) Falls mal kategorientechnisch Fragen auftauchen sollten, einfach im Kategorienprojekt oder gerne auch direkt bei mir melden. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:22, 18. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:58, 25. Feb. 2021 (CET)

Themenkategorie nicht in eine Objektkategorie?

Glückauf! Du hattest eine Änderung rückgängig gemacht, indem du die Kategorie "Deutsche Post der DDR" wieder aus der Kategorie "Behörde (DDR)" herausgenommen hast. Diese Unterscheidung zwischen Themen- und Objektkategorie verstehe ich nicht so recht. Hat es nicht mehr Sinn, die ganze Kategorie statt der einzelnen Seite einzuordnen, weil ja alle Seiten in der Kategorie "Deutsche Post der DDR" eben zu dieser Behörde in der DDR gehören? Aber vielleicht denke ich da zu sehr von oben nach unten oder zu holistisch. Auf sachdienliche Hinweise hoffend, --Schlosser67 (Diskussion) 10:42, 23. Feb. 2021 (CET)

@Schlosser67: Nein, die Unterscheidung zwischen Themen- und Objektkategorien ist da eindeutig: In eine Objektkategorie werden ausschließlich Artikel einsortiert, die ein solches Objekt darstellen (in diesem Fall ist eine Behörde), in eine Themenkategorie alle Artikel, die sich auf das Thema (in diesem Fall auf die Deutsche Post der DDR) beziehen (gehört zu). Grüße --Didionline (Diskussion) 17:36, 23. Feb. 2021 (CET)
Danke für Erklärung und Wikilinks! --Schlosser67 (Diskussion) 18:02, 23. Feb. 2021 (CET)
Keine Ursache. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 18:39, 23. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:58, 25. Feb. 2021 (CET)

Kategorie "Sölden"

Hei, kümmerst du dich bitte um diese rote Kategorie, bevor ich wieder alles "vermurkse"? Danke und Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 23:09, 22. Feb. 2021 (CET)

Da musst Du nichts machen, Kollege Zollernalb hat sich netterweise der Sache angenommen: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/Februar/13#Kategorie:Sölden (Ötztal) nach Kategorie:Sölden (erl.). Grüße --Didionline (Diskussion) 23:11, 22. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 09:24, 28. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Hochschullehrer (Mérida, Mexiko)

Hallo, danke für die Verschiebung, ich hatte nur noch im Hinterkopf, dass die Uni mehrere Campus, hatte und habe daher für die Provinz angelegt, aber sie sind ja alle in Merida. Mit den Campus in mehreren Orten gilt das dann allerdings für die jetzt angelegte Kategorie:Hochschullehrer (Nuevo León) da die es:Universidad Autónoma de Nuevo León in mehreren Orten der Provinz ist. ■ Wickipädiater📪00:17, 10. Aug. 2020 (CEST)

@Wickipädiater: Natürlich sind auch Kategorien nach Bundesstaaten möglich, aber im Optimalfall sollte aus meiner Sicht die Systematik nach Ort - wo möglich - bevorzugt werden. Wir haben jetzt auf der obersten Ebene Kategorie:Hochschullehrer (Mexiko) Kategorien nach Ort, nach Hochschule und nach Bundesstaat, da stellt sich die Frage, ob wir nicht die Kategorie:Hochschullehrer (Nuevo León) in eine Kategorie nach Hochschule umwandeln sollten, dann wären es nur zwei unterschiedliche Sortierkriterien. Grüße --Didionline (Diskussion) 09:09, 10. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 08:44, 7. Mär. 2021 (CET)

Kategorie:Inselgruppe (Great Barrier Reef)

Hallo, warum hast Du diese Kategorie unter Kategorie:Inselgruppe (Queensland) eingeordnet? Das würde doch bedingen, dass das Great Barrier Reef selbst eine Inselgruppe ist, oder? Ist das Riff eine Inselgruppe? --Zollwurf (Diskussion) 11:16, 1. Dez. 2020 (CET)

Nein, die Zuordnung zur Kategorie:Inselgruppe (Queensland) sagt nur aus, dass alle in der Kategorie:Inselgruppe (Great Barrier Reef) enthaltenen Artikel Inselgruppen in Queensland sind. --Didionline (Diskussion) 21:38, 1. Dez. 2020 (CET)
Was Du meinst wäre die Zuordnung des Artikels Great Barrier Reef in die Kategorie:Inselgruppe (Queensland). --Didionline (Diskussion) 21:39, 1. Dez. 2020 (CET)
Sehe ich nicht so, weil redundant: Alle dortigen Inselgruppen gehören in die Kategorie:Inselgruppe (Queensland). Möglich wäre zusätzlich Kategorie:Great Barrier Reef, aber keineswegs Kategorie:Inselgruppe (Great Barrier Reef). Denn damit wird - fälschlich - behauptet das Riff sei eine Inselgruppe. Ich würde vorschlagen die Kategorien Kategorie:Inselgruppe (Great Barrier Reef) und Kategorie:Insel (Great Barrier Reef) einvernehmlich zu löschen. --Zollwurf (Diskussion) 16:48, 6. Dez. 2020 (CET)
Nachtrag: Ich hab bei der Anlage der Kategorien selbst einen Fehler gemacht. Deshalb ist es ein LA in eigener Sache. --Zollwurf (Diskussion) 16:51, 6. Dez. 2020 (CET)
Nein, die Kategorie:Inselgruppe (Great Barrier Reef) und die Kategorie:Insel (Great Barrier Reef) behaupten doch an keiner Stelle, dass das Great Barrier Reef eine Inselgruppe ist. Damit wird lediglich die Zuordnung der darin enthaltenen Inseln und Inselgruppen zum Great Barrier Reef ausgedrückt, das ja aber mit der Kategorie:Great Barrier Reef nicht unter Kategorie:Inselgruppe als Thema einsortiert ist. Wir ordnen Inselgruppen oder Inseln ja nicht ausschließlich Inselgruppen zu, sonst wäre ja mit Kategorie:Inselgruppe (Queensland) auch Queensland eine Inselgruppe. Es gibt also keinen Grund, diese beiden Kategorien wieder zu löschen, die Redundanz lässt sich ja problemlos durch das Einsortieren in die jeweils unterste Kategorie vermeiden. --Didionline (Diskussion) 22:53, 6. Dez. 2020 (CET)
Mal ein Beispiel: Die Family Islands sind der Kategorie:Inselgruppe (Queensland), der Kategorie:Inselgruppe (Korallenmeer) und der Kategorie:Inselgruppe (Great Barrier Reef) zugeordnet. Die Kategorie:Inselgruppe (Great Barrier Reef) ihrerseits auch der Kategorie:Inselgruppe (Queensland) und der Kategorie:Inselgruppe (Korallenmeer). Findest Du den Fehler nicht? So etwas machen wir nur, wenn eine Inselgruppe Teil einer anderen Inselgruppe oder eines Archipels ist. Trifft auf das Great Barrier Reef jedoch beides nicht zu.--Zollwurf (Diskussion) 08:43, 7. Dez. 2020 (CET)
Mir erschließt sich nach wie vor nicht, wo Du das Problem siehst: Nimm die Family Islands aus Kategorie:Inselgruppe (Queensland) und Kategorie:Inselgruppe (Korallenmeer) heraus und sie sind über die untergeordnete Kategorie:Inselgruppe (Great Barrier Reef) weiterhin Bestandteil dieser Kategorien. --Didionline (Diskussion) 19:52, 7. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 08:45, 7. Mär. 2021 (CET)

Kategorie:Theatergebäude in Portugal

Hallo Didionline, danke für die Korrektur der Kategorie:Theatergebäude in Portugal. Dabei hast du aber auch die Kategorie:Bauwerk in Portugal nach Funktion in Kategorie:Bauwerk in Portugal geändert. Bitte schau doch mal, ob das so korrekt war, vielen Dank! Grüße,--Joehawkins (Diskussion) 17:00, 15. Dez. 2020 (CET)

@Joehawkins: Auch das war bewusst, da die Kategorie:Theatergebäude ja keine Unterkategorie der Kategorie:Bauwerk nach funktionalem Bautypus ist. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:17, 15. Dez. 2020 (CET)
Hallo Didionline, danke für die Antwort. Aber müssten dann nicht genauso die übrigen Kategorien wie Kategorie:Theatergebäude in Deutschland etc. genauso angepasst werden oder habe ich da was falsch verstanden? Grüße,--Joehawkins (Diskussion) 16:53, 17. Dez. 2020 (CET)
Sehe ich auch so. Alternativ könnte man natürlich auch die ganze Kategorie:Theatergebäude in die Kategorie:Bauwerk nach funktionalem Bautypus einhängen - erfüllt sie die Kriterien denn nach Deinem Verständnis? Grüße --Didionline (Diskussion) 17:11, 17. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 08:45, 7. Mär. 2021 (CET)

Schifffahrtsmus?

hallo und danke für die mitunter geradezu schlafwandlerisch klappende Zusammenarbeit! Eine Frage: Kategorie:Schifffahrtsmuseum kann als Unter"kat Wissenschaftsmuseum" nicht verifizieren. Bei mir zeigt sich jedoch:

Verkehrsmuseum nach Fahrzeug (−) (±) (↓) (↑)Maritimes Museum (−) (±) (↓) (↑)Organisation (Schifffahrt) (−) (±) (↓) (↑)Geschichte der Schifffahrt (−) (±) (↓) (↑)(+) 

Kannst Du bitte nochmal erläutern was Du meinst? Gruß--Wheeke (Diskussion) 09:23, 17. Dez. 2020 (CET)

Hallo! Der Knackpunkt liegt weiter oben - Kategorie:Maritimes Museum -> Kategorie:Hydrologisches Museum -> Kategorie:Museum (Ökologie) -> Kategorie:Naturkundemuseum -> Kategorie:Wissenschaftsmuseum. Auch nach meinem Verständnis ist da irgendwo ein Fehler, aber wo? Wenn dann sollten wir das ja von oben her berichtigen und nicht bei einer einzelnen Landeskategorie. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:14, 17. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 08:45, 7. Mär. 2021 (CET)

Historische Geografisch-Politische Kategorien

Hi Didi,

wie ich gesehen habe, korrigierst du die von mir angelegten Kategorien. Dafür möchte ich dir herzlich danken. Ich hoffe, dass die heute angelegten Kats im Großen und Ganzen in Ordnung sind. Ich bin in der Kategorisierung nicht wirklich sattelfest und bin daher immer für Hilfe dankbar. Gruß, Willi PDisk18:02, 28. Jan. 2021 (CET)

@Willi P: Mir sind die parallelen Einsortierungen in unter- und übergeordnete Kategorien aufgefallen, aber inhaltlich kann ich es nicht wirklich beurteilen - beispielsweise die Einsortierung ganzer Kategorien unter Kategorie:Grenzgebiet, wonach alle Artikel in diesen Kategorien Grenzgebiete sind. Ist das tatsächlich so? Grüße --Didionline (Diskussion) 18:10, 28. Jan. 2021 (CET)
Ja, die dort eingeordneten Gebiete waren alle (militärische) Marken an den Grenzen des Fränkischen - bzw. Römischen Reichs. Aber jetzt wo du fragst, schreibe ich das wohl besser in die Kat-Beschreibungen hinein, denn es gibt auch Gebiete die Mark heißen, ohne dass sie militärische Grenzfunktionen hatten. Gruß, Willi PDisk18:58, 28. Jan. 2021 (CET)
Okay, dann sollte das ja soweit passen. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:59, 28. Jan. 2021 (CET)

Ich hab mal ne andere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, automatisch benachrichtigt zu werden, wenn neue Seiten in Kategorien eingetragen werden, die ich auf meiner Beobachtungsliste habe? Im Moment habe ich ein paar Kats auf Beo, muss aber immer selbst die Seite aufrufen, um zu sehen, ob es neue Einträge gibt. Falls du da einen Tipp für mich hast, würde ich mich sehr freuen. Gruß, Willi PDisk19:20, 28. Jan. 2021 (CET)

Nicht das ich wüsste, würde mich aber auch interessieren. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 19:22, 28. Jan. 2021 (CET)
Sorry für die Einmischung: Es gibt quasi die Lösung die die Portale nutzen in ihren QS. Wenn dort eine Seite in ihre Kategorien eingetragen wird schreibt MerlBot am nächsten Tag es in eine Liste Benutzer:MerlBot/InAction.--Maphry (Diskussion) 19:34, 28. Jan. 2021 (CET)
Ist doch keine Einmischung. ;) Klar, daran hatte ich gar nicht gedacht, aber das verwenden ja die Portale, in denen ich mitmache, auch - ich habe mal eben unter Benutzer:Didionline/Spielwiese einen Test angelegt, müsste das so funktionieren? Grüße --Didionline (Diskussion) 20:43, 28. Jan. 2021 (CET)
Jupp, so hab ich das vor Jahren im Cricketprojekt auch mal gebaut und läuft seitdem einwandfrei (also solange der Bot läuft). Wie sehr Taxon da den Deckel drauf hat das es nicht zu viel genutzt wird (weil es eben eine ziemliche Botbelastung ist wenn ich das richtig mitbekommen habe) weiss ich nicht.--Maphry (Diskussion) 21:23, 28. Jan. 2021 (CET)
Okay, dann lösch ich den Test natürlich nach ein paar Tagen wieder - ist dann leider doch nicht die Lösung, nach der Willi P sucht. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:38, 28. Jan. 2021 (CET)
@Willi P: Falls Du es Dir noch anschauen willst, bevor ich es wieder lösche. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 18:52, 29. Jan. 2021 (CET)
Hey Didi, hey Maphry, vielen Dank für eure Tipps. Didi, wurdest du denn über die Änderungen auf deiner Unterseite in der Beo informiert oder nicht? Wenn ja, wäre das ja schon ein Weg für mich, oder? Gruß, Willi PDisk15:29, 30. Jan. 2021 (CET)
Ja, der Bot benachrichtigt mich täglich mit der Anzahl der insgesamt enthaltenen Artikel (z.B. heute Bot: NeueArtikel: 91). Aber die Bedenken von Maphry hinsichtlich der Botbelastung sollte man nicht außer Acht lassen - Maphry, wurde das denn schon mal irgendwo besprochen? Grüße --Didionline (Diskussion) 15:33, 30. Jan. 2021 (CET)
Nein, ich weiss auch nicht in wie weit da wirklich ein Problem besteht. Einfach bei Benutzer:Doc Taxon nachfragen ob da ein Problem existiert wenn es nicht nur auf Portalseiten eingebunden wird. Ich seh nur immer die Diskussionen wenn es mal zusammenbricht, dass es offfenbar recht komplex ist.--Maphry (Diskussion) 15:38, 30. Jan. 2021 (CET)
Okay, ich hab ihn mal auf seiner Disk angeschrieben: Benutzer Diskussion:Doc Taxon#MerlBot. Grüße --Didionline (Diskussion) 16:17, 30. Jan. 2021 (CET)
Also im Moment ist da noch gut Luft, legt ruhig mal so eine Botseite mehr an und schreibt mir mal, welche das dann ist. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 23:18, 30. Jan. 2021 (CET)
Danke für die Rückmeldung. :) @Willi P: Du darfst. ;) Schreib mir auch mal, wenn Du die Seite angelegt hast, dann räume ich meine Spielwiese wieder leer. Grüße --Didionline (Diskussion) 09:40, 31. Jan. 2021 (CET)

Vielen Dank an euch alle! Doc, ich werde dir Bescheid sagen, sobald ich da was eingerichtet habe (und dich vorher ggf. bzgl. Syntax, Funktionen etc. ausfragen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grins ). Didi, ich habe deinen Code kopiert, du kannst gerne Löschen. ein lächelnder Smiley . Gruß, Willi PDisk13:39, 31. Jan. 2021 (CET)

@Willi P, Maphry, Doc Taxon: Da gibt es doch auch eine elegantere Lösung, siehe CatWatch und für noch mehr Informationen siehe Wikipedia:Kategorien beobachten. --alexscho (Diskussion) 18:43, 3. Feb. 2021 (CET)
@Willi P: wenn Dir das reichen sollte, wäre ja alles okay, oder? – Doc TaxonDisk. 10:02, 4. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 08:46, 7. Mär. 2021 (CET)

RömerGarde Köln-Weiden von 1962

Hallo Didionline!

Die von dir stark überarbeitete Seite RömerGarde Köln-Weiden von 1962 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:43, 27. Feb. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 08:47, 7. Mär. 2021 (CET)

Ägyptische marxistische Organisation

Hallo Didionline!

Die von dir überarbeitete Seite Ägyptische marxistische Organisation wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:45, 1. Mär. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:08, 17. Mär. 2021 (CET)

Kategoriesierungen von Parks und anderen Grünflächen

Hallo Didionline, da ich weiß, dass du dich im System der Kategorisierungen auskennst, und ich inzwischen auch zu denen gehöre, die den Neuanlagen in diesem Bereich hinterherräumt, wollte ich mal fragen, ob du dich hier noch einmal konstruktiv betätigen könntest. Ich habe nämlich eigentlich keine Ahnung davon und bin eher durch zufällige Ortskenntnisse auf so einige Ungereimtheiten gestoßen. Falls du dir das vorstellen könntest, wäre es sicher am einfachsten, wenn du in meinem Benutzerkonto mal kurz auf meine letzten Edits schauen könntest. Dann ist vielleicht am ehesten verständlich, was ich meine. Ich hoffe, du fühlst dich durch diese Bitte nicht belästigt, sonst sag einfach Bescheid. --Mirkur (Diskussion) 15:31, 17. Mär. 2021 (CET)

@Mirkur: Kein Problem, hab es mir eben mal angesehen. Einfach bei mir melden, falls noch konkrete Fragen sein sollten. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:13, 17. Mär. 2021 (CET)

Danke. Mirkur (Diskussion) 23:23, 17. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:12, 18. Mär. 2021 (CET)

Kategorien

Danke, dass du weiter hinter mir aufräumst. Eine Frage: Wie müsste man eine Kategorie wie im englischen diese hier anlegen? Es gibt was Spielmanipulation angeht noch nichts im Kategoriebaum, glaube ich. und 2. ich habe Kategorie:Herrentennisturnier als Thema angelegt, weil es davon bislang nur die Damenvariante gibt. Das fand ich komisch. Macht das Sinn oder nicht? Sonst kann das auch rückgängig gemacht werden. Gruß,--Siebenschläferchen (Diskussion) 18:20, 15. Feb. 2021 (CET)

Keine Ursache. ;) Ad 1) Zu Match fixing bräuchte es erstmal einen deutschen Artikel, oder? Ad 2) Keine Ahnung, warum hier unter Kategorie:Herrentennis die Zwischenebene noch nicht erstellt wurde. Das Lemma der übergeordneten Kategorie (falls Du die noch anlegen willst) müsste dann aber Kategorie:Männersportwettbewerb als Thema (analog zu Kategorie:Männersportwettbewerb) lauten. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:26, 15. Feb. 2021 (CET)
Habs erstellt unter Männersportwettbewerb... Das hatte nen längeren Rattenschwanz als gedacht. Hast du zufällig Lust das für die jeweiligen Sportarten mitanzupassen. Männerbasketball, Männerschach etc.? Es ist schon irgendwie bezeichnend, dass Frauen als eine Art Sonderform gelistet werden und der Männersport als normal gilt.--Siebenschläferchen (Diskussion) 18:43, 15. Feb. 2021 (CET)
Ich wollte mich da eigentlich nicht mehr groß engagieren, nachdem ich nach den Neuanlagen von Zwischenebenen unter Kategorie:Frauensport nach Sportart und insbesondere unter Kategorie:Frauensportwettbewerb mit vielen Anfeindungen leben musste, die bis heute nachwirken. Wäre vielleicht auch eher ein Thema, das man vorab (nochmals) im Sport-Portal diskutieren sollte. --Didionline (Diskussion) 18:51, 15. Feb. 2021 (CET)
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich selbst habe nicht das Knowhow um die ganzen Unterkategorien einzusortieren. Jetzt steht die Kat. Männersportwettbewerb etwas in der Luft. Dann muss das Stand jetzt wohl erstmal so bleiben.--Siebenschläferchen (Diskussion) 19:20, 21. Feb. 2021 (CET)
Vollständig sind derartige Sammelkategorien sowieso kaum. Und meine Erfahrung sagt mir mittlerweile, dass die nicht in allen Sportarten erwünscht sind, daher müsste da zumindest das Sport-Portal dahinterstehen. --Didionline (Diskussion) 19:23, 21. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 07:45, 26. Mär. 2021 (CET)

Kategoriebaum Werk nach Tiermotiv

Danke für die Kontrolle meiner neuen Kategorie:Ente in der Kunst! Du hast da (nachvollziehbarerweise) die „Bildende-Kunst“-Überkat entfernt. Diese Einteilung hatte ich einfach aus den anderen Kats unter Kategorie:Werk nach Tiermotiv übernommen; Kategorie:Affe in der Kunst enthält z.B. auch Kategorie:Affe im Film, wird aber gleichzeitig als Teil von Kategorie:Tier (Bildende Kunst) erfasst. Irgendwie scheint da der gesamte Baum ein wenig widersprüclich, ich kenne mich aber bei den Kats zu wenig aus um zu helfen. Vielleicht steigst du ja durch…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 14:58, 21. Mär. 2021 (CET)

@Eiragorn: Ist dort natürlich ebenso falsch, habe ich soeben korrigiert. Wenn es Dir an anderer Stelle nochmals auffällt, kannst Du es gerne analog dazu bereinigen, Film ist definitiv keine Untergliederung von Bildender Kunst. Grüße --Didionline (Diskussion) 15:02, 21. Mär. 2021 (CET)
Alles klar, Danke! Verstehe ich das dann richtig: Kategorie:Tiere in der Kultur hat die beiden Unterkats Kategorie:Werk nach Tiermotiv und Kategorie:Tier (Bildende Kunst), die jede für sich einen eigenständigen Zweig ohne Schnittkats bilden? Bei Blick zu Kategorie:Esel in der Kunst finde ich aber sowohl Filme als auch Gemälde. Wenn man da einfach die Bildende-Kunst-Kat herausnimmt, verliert z.B. Bileam und die Eselin die Zuordnung. Demzufolge müsste ich zusätzlich alle kategorisierten Artikel mitprüfen, oder…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 15:30, 21. Mär. 2021 (CET)
Doch, es gibt auch Schnittkats wie z.B. Kategorie:Pferd (Bildende Kunst). Beim Esel muss durch die Einordnung von Filmen ebenso die Bildende Kunst herausgenommen werden. Filme könnten dann in der Kategorie:Esel in der Kunst verbleiben, für die Werke zur Bildenden Kunst wäre eine Unterkategorie Kategorie:Esel (Bildende Kunst) denkbar. --Didionline (Diskussion) 15:54, 21. Mär. 2021 (CET)
Ich hab jetzt die Überkat „… (Bildende Kunst)“ aus allen „… in der Kunst“-Kats entfernt und nur in den betreffenden Artikeln konkret ergänzt. Vielleicht schaust du nochmal kurz über meine letzten Beiträge ;) Das Problem sollte damit gelöst sein…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 17:04, 22. Mär. 2021 (CET)
So sieht es doch gleich viel besser aus. :) Ich habe noch bei Schlange und Pferd nachjustiert, jetzt sollte es passen. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:37, 22. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 20:36, 31. Mär. 2021 (CEST)

North Northamptonshire

Wenn du deine eigenen Änderungen zu North Northamptonshire nicht verstehst, kann ich dir nicht helfen. Bilde dich selbst, lies was Unitary Authority bedeutet und verstehe dann, hoffentlich, dass Northamptonshire seit heute aufgehört hat als "Verwaltungsgrafschaft" zu existieren. --Århus (Diskussion) 15:47, 2. Apr. 2021 (CEST)

Wo bitte steht denn, dass Northamptonshire aufgelöst wurde...? --Didionline (Diskussion) 15:49, 2. Apr. 2021 (CEST)
Implizit im Artikel North Northamptonshire, aber behindere bitte nicht laufende Arbeiten. Vor allem nicht, wenn du erkennbar keine Ahnung hast. --Århus (Diskussion) 16:02, 2. Apr. 2021 (CEST)
So geht das nicht - entweder erstmal die Fakten in die jeweiligen Artikel einbauen oder selbst die Finger von solch chaotischen Aktionen weglassen. Selbst die englische WP hat hier noch nichts umgesetzt, also beleg das erstmal. --Didionline (Diskussion) 16:04, 2. Apr. 2021 (CEST)
In en:2019–2023_structural_changes_to_local_government_in_England#Changes_in_2021 kannst du dich auf den aktuellen Stand bringen. Kurzgesagt ist Northamptonshire als County mit 8 Districts (also zweistufige Verwaltung) abgeschafft worden und durch zwei Unitary Authorities (also einstufige Verwaltung) ersetzt worden. Ein üblicher Prozess in England. --Århus (Diskussion) 16:06, 2. Apr. 2021 (CEST)
Wie gesagt, dann bau das erstmal in die betreffenden Artikel ein, sonst macht diese ganze Aktion keinerlei Sinn. --Didionline (Diskussion) 16:13, 2. Apr. 2021 (CEST)

Du hast zuerst in den "Norþ Northamptonshire"-Artikeln rumgewurschtelt. Jeder deiner Edits ist korrekturbedürftig. Das dauert. Danke für die Extraarbeit. Und dann mir vorschreiben wollen, in welcher Reihenfolge ich was abarbeite. Ich bearbeite zuerst den von dir verursachten Mist. Der Rest kommt später. Und komm mir nicht wieder ahnungslos und destruktiv in die Quere. --Århus (Diskussion) 16:15, 2. Apr. 2021 (CEST)

Zeig mir erstmal eine einzige Stelle, wo da etwas korrekturbedürftig sein soll, dann reden wir weiter. --Didionline (Diskussion) 16:22, 2. Apr. 2021 (CEST)

Du hast keine einzige Kategorie zu einem ehemaligen District rausgelöscht (siehe unten), sondern nur die Kategorien zu den neuen Unitary Authorities draufgeklatscht. --Århus (Diskussion) 18:32, 2. Apr. 2021 (CEST)

Das kommt ja auch normalerweise erst ganz am Schluß - man sieht ja bei der von Dir leergeräumten Kategorie:South Northamptonshire, was sonst passiert. --Didionline (Diskussion) 18:34, 2. Apr. 2021 (CEST)
Warum? Soll das Editschinden sein? Wenn du die neue Kategorie dazu tust, kannst du die alte in einem Arbeitsgang löschen. Musst du systematisch doppelte Edits erzeugen? --Århus (Diskussion) 18:36, 2. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe eine Sportveranstaltungskategorie durch eine andere ersetzt, wie Du an den Edits unschwer erkennen kannst. Was Du mit der Löschung der Kategorie:South Northamptonshire vorhattest, kann ja dank Deiner fehlenden Kommunikation niemand erahnen. --Didionline (Diskussion) 18:38, 2. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:45, 2. Apr. 2021 (CEST)

Noch mehr Gewurschtel

Warum löscht bei solchen Edits die sowieso zu leerende Kategorie:Sport (South Northamptonshire) nicht gleich mit? Wer soll das deiner Meinung nach sonst tun? --Århus (Diskussion) 18:30, 2. Apr. 2021 (CEST)

Jetzt mal halblang, wer hat denn die übergeordnete Kategorie:South Northamptonshire löschen lassen, obwohl die Kategorie darunter nicht leer war. Ich beteilige mich jederzeit gerne am Aufräumen, aber Hinterherräumen werde ich Deinem chaotischen Aktionismus nicht. --Didionline (Diskussion) 18:33, 2. Apr. 2021 (CEST)
Ich hab die nur kurz woanders zwischengelagert, um Licht in das Chaos zu bringen, an dem du nicht ganz unbeteiligt bist. --Århus (Diskussion) 18:37, 2. Apr. 2021 (CEST)
Zwischengelagert ist eine merkwürdige Umschreibung für das regelwidrige Löschen von nicht leeren Kategorien. --Didionline (Diskussion) 18:39, 2. Apr. 2021 (CEST)
Sie waren alle leer und wurden regelgerecht als leere Kategorien gelöscht. Aber solltest du dich jetzt nicht an die Arbeit machen, um die von dir regelwidrig noch volle und zur Löschung vorgeschlagene Kategorie:Sport (South Northamptonshire) selbst zu leeren, anstatt hier unsinnige Vorhaltungen zu machen? --Århus (Diskussion) 18:41, 2. Apr. 2021 (CEST)
Sie war leer, weil Du die volle Unterkategorie einfach ausgehängt hast - realisierst Du eigentlich noch, was Du machst? Das Chaos kannst Du gerne selbst bereinigen. --Didionline (Diskussion) 18:56, 2. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:46, 2. Apr. 2021 (CEST)

Kategorie:Mitglied (Börsenverein des Deutschen Buchhandels)

Hallo Didionline, ich habe Zweifel, ob diese Kategorie wirklich nutzbringend ist: Eines von rund 5000 Mitgliedern des Börsenvereins zu sein, ist in der Branche ja weder außergewöhnlich noch sonst irgendwie kennzeichnend und umgekehrt auch keine wesentliche Information zum Börsenverein. Dem steht ein relativ hoher Aufwand für die Befüllung und Pflege der Kategorie gegenüber - derzeit ist sie offenkundig völlig unterbesetzt. Mitgliederkategorien sind m. E. nur dann sinnvoll, wenn die Mitgliedschaft bedeutend für das Mitglied oder für das Gremium ist. Würde Dich ein Löschantrag auf die Kategorie stören? --Rudolph Buch (Diskussion) 13:59, 12. Aug. 2016 (CEST)

Hallo Rudolph Buch, es wäre mir neu, daß Kategorien bei WP nicht erwünscht sind, weil sie zuviele Artikel enthalten (könnten). Wenn ich mir da Kategorien wie Kategorie:SPD-Mitglied, Kategorie:CDU-Mitglied oder Kategorie:Mitglied des Bundes Deutscher Architekten anschaue, sind die ja durchaus vergleichbar. Die Mitgliedschaft in einer Partei oder in einem Verein wie dem BDA sagt meiner Meinung nach aber sogar noch weniger aus als eine Mitgliedschaft im Börsenverein, da man sich ja als Verlag mit der Börsenvereins-Mitgliedschaft auch gewissen Verpflichtungen unterwirft (Wettbewerbsregeln, Preisbindung). Wenn man bedenkt, daß manche Verlage nur Geschäfte mit anderen Börsenvereins-Mitgliedern machen, dürfte die Mitgliedschaft durchaus bedeutend sein. Für Einzelpersonen gibt es ja auch die Kategorie:Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland, warum sollte es dann nicht auch für Firmen eine derartige Kategorie für die Mitgliedschaft in ihrer Branchenvereinigung geben? Unterbesetzt ist sie derzeit nur, weil noch relativ neu, aber das dürfte sich sicherlich im Lauf der Zeit ändern. Grüße --didionline (Diskussion) 14:57, 12. Aug. 2016 (CET)
Naja, die Mitgliedschaft in einer bestimmten Partei sagt schon etwas über die Person aus und die PEN-Aufnahme ist eine recht exklusive Angelegenheit. Die BDA-Kategorie ist dagegen selbst diskussionswürdig. Aber schauen wir uns einfach an, wie sich die Kat mittelfristig entwickelt: Wenn sie eine verlässliche Abdeckung erreicht, ist sie zumindest nicht mehr schädlich... --Rudolph Buch (Diskussion) 15:26, 12. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 16:28, 15. Apr. 2021 (CEST)

Kategorien Orte in Irland

Hallo @Didionline, ich sehe, dass du hinter meinen Kategorien hinterherverbesserst. Danke, ich kenne mich da nicht so gut aus und habe erstmal angefangen; hoffe, das wird von County zu County weniger Arbeit für dich. Ich nehme dann immer die schon korrigierten Versionen für die Orte und Kategorien und irgendwann sollte es stabil sein. Es geht nicht so schnell, wie ich mal gedacht hatte, da ich bei einigen Ortsartikeln doch größeren Änderungsbedarf gesehen habe. Gruß--Wanfried-Dublin (Diskussion) 12:01, 28. Mär. 2021 (CEST)

@Wanfried-Dublin: Kein Thema, ich unterstütze da gerne ein bißchen. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 12:03, 28. Mär. 2021 (CEST)
Hallo @Didionline:Jetzt muss ich mal fragen: was soll in die Kategorie alles rein? Ich hatte mir vorgestellt, Städte und Dörfer aufzunehmen; du hattest jetzt auch Gartnanoul aufgenommen; das ist eine reine megalithische Fundstelle; davon gibt es mehrere hundert Artikel; ich halte das daher nicht für sinnvoll und übersichtlich. Gruß--Wanfried-Dublin (Diskussion) 13:09, 28. Mär. 2021 (CEST)
Um welche Kategorie geht es Dir bei Gartnanoul, unter Ort ist der Artikel doch gar nicht einsortiert? Grüße --Didionline (Diskussion) 13:16, 28. Mär. 2021 (CEST)
Sorry; du hast recht, es ist so alles ok. Ich hatte da irgendwie nicht aufgepasst. Aber gleich noch was: du legst Kategorien für die "neuen" Countys in Dublin an (Fingal); ich hätte mehr zu einem umfassenden County Dublin plädiert. Geht vielleicht beides (mit Ober- Unterkategorie). "Umgangssprachlich" und vom Gefühl her sind die neuen Namen eigentlich nur auf Verwaltungsebene akzeptiert; ansonsten fühlt man sich dem County Dublin zugehörig - oder auch nicht. Gruß--Wanfried-Dublin (Diskussion) 13:42, 28. Mär. 2021 (CEST)
Wir müssen uns schon an die aktuellen Verwaltungseinheiten halten, wie es auch die Systematik Kategorie:Irland nach Grafschaft vorgibt - das County Dublin gibt es ja nicht mehr, daher kann nach diesem auch nicht kategorisiert werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 13:54, 28. Mär. 2021 (CEST)
Nochmal zu Dublin. Erstmal danke, dass du das mit den Kategorien so schnell und gut hingekriegt hast. Zu Dublin und den neuen Countys ist es ja noch nicht vollständig. Deshalb: warum ich eine Kategorie Gesamtdublin auch für sinnvoll halte: so ganz werden in Irland die Dubliner Countys nicht immer ernst genommen: ab 12.4. z.B. werden die COVID-Reisebeschränkungen von maximal 5 km erweitert auf innerhalb eines Countys, und da wird auch offiziell das ehemalige County Dublin als Einheit gesehen, und nicht Fingal ... D.h. man darf dann von Swords nach Dun Laoghaire fahre, ohne gegen Vorschriften zu verstoßen. Auch im Sport (Gaelic Athletic Association) ist Co. Dublin noch eine Realität. Andererseits stimmt es natürlich auch, dass es die neuen Verwaltungseinheiten gibt. Deshalb: ist es sinnvoll und möglich, das mit Ober- und Unterkategorie abzubilden? Gruß (aus dem Co. Dublin; wobei ich noch nicht einmal sicher bin, welches neue es genau ist, vermutlich Dublin City).--Wanfried-Dublin (Diskussion) 11:39, 1. Apr. 2021 (CEST)
Wenn es Gesamtdublin noch in irgendeiner Form als aktuelle Verwaltungseinheit gibt, wäre das möglich, ansonsten allerdings nicht, da wir grundsätzlich nicht nach ehemaligen Verwaltungseinheiten kategorisieren. Grüße --Didionline (Diskussion) 11:41, 1. Apr. 2021 (CEST)
Wenn es klar, eindeutig und völlig logisch wäre, wäre es nicht Irland. Wenn man nur nach den Verwaltungseinheiten ginge, müsste man auch für Cork und Galway zwei haben (- City und das County). So war es früher in Dublin auch, bis die neuen zusätzlichen Countys geschaffen wurden. Die englische Wikipedia hat dazu was (en:County Dublin): "To these areas may be added the area of Dublin city which collectively comprise the Dublin Region (Réigiúin Átha Cliath) and come under the remit of the Dublin Regional Authority." Welchen Stellenwert diese Dubliner Region rechtlich hat, ist mir nicht klar; aber eine Bedeutung muss sie schon haben, wie das Beispiel der COVID-Erleichterungen zeigt. Und einen Namen hat sie ja auch.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 12:36, 1. Apr. 2021 (CEST)Gruß
Genau, die englische WP hat auch eine Kategorie dafür, aber in der Einleitung ausdrücklich auch als ehemalige Verwaltungseinheit beschrieben, damit scheidet sie für die Kategoriensystematik der deutschen WP (die eben keine Sortierung nach ehemaligen Verwaltungseinheiten zulässt) aus. --Didionline (Diskussion) 12:41, 1. Apr. 2021 (CEST)
Okay, dann ist es so. Aber was machen wir dann mit Galway und Cork? Gruß--12:45, 1. Apr. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Wanfried-Dublin (Diskussion | Beiträge) )
Da sehe ich bislang keinen Handlungsbedarf, denn außer Galway gibt es ja in der Kategorie:Galway noch keine Ortsartikel. So lange reicht ja wie bei Dublin auch die übergeordnete Geographiekategorie. Grüße --Didionline (Diskussion) 12:54, 1. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 16:25, 15. Apr. 2021 (CEST)

Hochschullehrer - additive Kategorisierung?

Hallo Didionline! Eine kurze Frage zu der Kategorisierung von Hochschullehrern: Ich habe häufiger schon gesehen, dass in Biographien von Professoren mehrere Hochschulen angegeben werden, also dass alle Unis (in chronologischer Folge) angegeben werden, an denen die Person gelehrt hat. Ich habe das aber nirgends als Bestimmung / Regel gefunden. Ist diese additive Kategorisierung richtig? Danke und Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 20:06, 31. Mär. 2021 (CEST)

@Psittacuso: Das ist soweit richtig, die Einsortierung von Hochschullehrern kann in die Kategorien von allen Hochschulen erfolgen, an denen sie in dieser Funktion tätig waren. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:08, 31. Mär. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 16:24, 15. Apr. 2021 (CEST)

Fränkischer Albverein

Moin Didionline, beim FAV gibt es fast 20 Wege, eigene Kategorie Kategorie:Fränkischer Albverein? Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:34, 31. Mär. 2021 (CEST)

@Seeler09: Da spricht im Rahmen der Systematik Kategorie:Wanderverein als Thema nichts dagegen. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:35, 31. Mär. 2021 (CEST)
Dachte ich mir, nur die SG-Auflage und kein PC lassen es nicht zu. Vielleicht im FAV Artikel bei Wege die Überschrift etwas Wikipediagerechter (SG-Auflage). Danke --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:41, 31. Mär. 2021 (CEST)
Ja, der Abschnitt könnte eine Überarbeitung vertragen, z.B. auch die Start- und Endpunkte der Wege und die Längen. --Didionline (Diskussion) 20:43, 31. Mär. 2021 (CEST)
Ja, sind bessere Stubs. Die IP als Account wäre besser einzubinden. Der Artikel des FAV kann Geschichte, Infobox, Aufgaben vertragen. Da wäre das gut wenn die Wege erstellende IP das machen würde. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:55, 31. Mär. 2021 (CEST)
@Seeler09: Ein Anfang wäre mal gemacht: Kategorie:Fränkischer Albverein. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:09, 2. Apr. 2021 (CEST)
Super, mal gucken ob die IP aus Nürnberg weitere Wege erstellt, und diese dann ansprechen, da ja einiges mehr zu tun wäre, und das dann einfacher geht. Frohe Ostern --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:17, 2. Apr. 2021 (CEST)
Inzwischen kommen welche zum Steigerwaldklub, evt. vom selben Autor? Dir auch schöne Ostertage! Grüße --Didionline (Diskussion) 20:22, 2. Apr. 2021 (CEST)
Puh, durchaus möglich. Der Benutzer:May1026 hat einen Weg des FAV erstellt und Editerte im Artikel des FAV. Bei Namensgleichen Wegen macht es Sinn beide zu erstellen, so muss nicht verschoben werden. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:37, 2. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 16:24, 15. Apr. 2021 (CEST)

Deine Kategorie-Spielereiein

Hallo Didionline, ehrlich gesagt gehen mir Deine Kategorie-Spielereien wie hier langsam schwer auf die Nerven. Dieses rein und dann wieder raus ist komplett übertrieben. Außerdem mühlt das ständig meine Beobachtungsliste zu. Kannst Du das bitte endlich mal herunterfahren!! Gruß --Erika39 · Disk · Edits 23:28, 2. Apr. 2021 (CEST)

@Erika39: Wenn Du mir mal erklärst, was ich dafür kann, dass sich zum 01.04. die Verwaltungsgrafschaft Northamptonshire und deren District South Northamptonshire aufgelöst haben und eine neue Verwaltungsgrafschaft West Northamptonshire gegründet wurde, wodurch zwangsläufig alle Artikel in diesem Bereich umsortiert werden mussten? Du solltest froh sein, dass sich jemand darum kümmert und dieses unsachliche Meckern einstellen. --Didionline (Diskussion) 00:15, 3. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 16:23, 15. Apr. 2021 (CEST)

Berzan Kejo Formatierung Weblinks und Einzelnachweise

Danke für deinen Hinweis, ich hoffe ich habe es richtig gemacht. --Lisa Norden (Diskussion) 20:10, 4. Apr. 2021 (CEST)

@Lisa Norden: Sieht soweit gut aus, ich habe noch an ein paar Stellen die Form verbessert. Und einen Weblink entfernt, der im Artikeltext nichts verloren hat. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:23, 4. Apr. 2021 (CEST)

Danke --Lisa Norden (Diskussion) 20:35, 4. Apr. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 16:23, 15. Apr. 2021 (CEST)

Frohe Ostern

Frohe Ostern

Frohe und geruhsame Osterfeiertage und vor allem beste Gesundheit! MfG --Regio (Alles Gute zum 20. Geburtstag, Wikipedia!) 14:00, 5. Apr. 2021 (CEST)

@Regiomontanus: Vielen Dank, das wünsche ich Dir auch! :) Grüße --Didionline (Diskussion) 15:01, 5. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 16:22, 15. Apr. 2021 (CEST)

Doppelt kategorisiert ...

Hallo Didionline. Hier noch ein anderes Problem: Einige Flüsse sind jetzt doppelt kategorisiert, unter Kategorie „Fluss in Neuseeland“ und als Beispiel beim Wairoa River (Tasman) auch unter Kategorie „Fluss in der Region Tasman‎“, die eine Untermenge von Kategorie „Fluss in Neuseeland“ ist. Scheint jetzt wohl ein generelles Problem zu sein. So etwas wollten wir doch vermeiden, oder sehe ich das falsch? Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 18:26, 2. Jan. 2021 (CET)

Das wollen wir tatsächlich nicht, scheint aber an der Autokategorisierung durch die Infobox Fluss zu liegen - ich bin schon dabei mich schlauzumachen. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:25, 2. Jan. 2021 (CET)
 Info: Anfrage unter Portal Diskussion:Gewässer#Infobox Fluss in Neuseeland gestellt. --Didionline (Diskussion) 20:58, 2. Jan. 2021 (CET)
@Ulanwp: Das Problem scheint jetzt behoben, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 22:33, 16. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 10:53, 17. Apr. 2021 (CEST)

Meine Email Adresse habe ich soeben geändert

Hallo Didi, ich kann das gut verstehen, aber ich lebte ein paar Jahre in Amerika und habe meine Webseiten bereits seit 1997 und damit auch die Domains. Ich habe aber wie gewünscht meine Email Adresse geändert. Sind Deine Bedenken jetzt weg?--Steifensand (Diskussion) 18:09, 5. Apr. 2021 (CEST)

@Steifensand: Es geht nicht um eine E-Mail-Adresse, sondern um Deinen Wikipedia-Account - wenn Du als Gernot Steifensand einen Artikel mit diesem Lemma erstellst, wäre dieser Account eben als offizieller Account der beschriebenen Person zu verifizieren. Da der Artikel aber sowieso gelöscht wurde und aus meiner Sicht mangels Relevanz auch nicht wieder angelegt werden kann, dürfte sich das erstmal erledigt haben. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:03, 5. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:23, 20. Apr. 2021 (CEST)

Löschantrag meines Artikels

Guten Abend,

das Thema ist relevant,der Fußballspieler hat auch eine gewisse Relevanz in der Türkei und spielt in der U19-Bundesliga. (nicht signierter Beitrag von Allknowledges (Diskussion | Beiträge) 22:20, 5. Apr. 2021 (CEST))

@Allknowledges: Genau daher ist er nach unseren RK nicht relevant. --Didionline (Diskussion) 22:23, 5. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:23, 20. Apr. 2021 (CEST)

Frage zur Kategorie

Hallo, ich hab mich bei der Kategorienbildung an anderen Autoren orientiert. Bei Juli Zeh sind bei der Biografie z.B. auch die literarischen Formen mitkategorisiert. Deshalb hab ich bei Andersen Webcomic mitangegeben. Wie ist es deiner Meinung nach richtig? Ich hab mir die WP:Kategorienseite angeschaut, allerdings weichen viele Artikel davon ab. Bin verwirrt - würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen. Viele Grüße TheThirdShiftP3 (Diskussion) 08:19, 16. Apr. 2021 (CEST)

@TheThirdShiftP3: Literarischen Formen können Autoren zugeordnet werden, denn dabei handelt es sich um Themenkategorien (gehört zu), die Kategorie:Webcomic ist jedoch eine Objektkategorie (ist ein), dort dürfen also nur Webcomics als solche einsortiert werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:11, 16. Apr. 2021 (CEST)

Danke für die schnelle Rückmeldung! Sorry, noch eine Newbie-Frage: wie kann ich unterscheiden, ob es eine Themen- oder Objektkategorie ist? Als Literaturwissenschaftler würde ich einen Webcomic durchaus als eine literarische Form bezeichnen. Lässt sich das irgendwo ablesen? Ich kenne (bisher) nur den Standard-Quellcode für Kategorien. Viele Grüße TheThirdShiftP3 (Diskussion) 18:47, 16. Apr. 2021 (CEST)

Unterscheiden kannst Du es zum einen an der Einordnung (eine Themenkategorie kann nur in einer Themenkategorie, aber nicht in einer Objektkategorie einsortiert sein), zum anderen mit den beiden o.a. Hilfssätzen (xy ist ein = Objektkategorie; xy gehört zu = Themenkategorie). Im Optimalfall sollte eine Kategorie auch mit dem entsprechenden Vermerk gekennzeichnet sein. Da die Kategorie:Webcomic in den Objektkategorien Kategorie:Comic (Werk) und Kategorie:Website hängt, kann es sich nur um eine Objektkategorie handeln. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:52, 16. Apr. 2021 (CEST)

Vielen Dank! Da werd ich mich mal einarbeiten! TheThirdShiftP3 (Diskussion) 19:03, 16. Apr. 2021 (CEST)

Gerne. :) Bei weiteren Fragen einfach melden. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:05, 16. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:22, 20. Apr. 2021 (CEST)

Automatische Kategorisierung in Neuseeland

Hallo Didionline,

ich habe gerade einen bereits archivierten Beitrag zur automatischen Kategorisierung nach Regionen Neuseelands gesehen. Als Beispiel nehme ich die Region Tasman. Für diese Region werden Informationen aus der Vorlage:Info ISO-3166-2:NZ-TAS verwendet. Schaut man sich die Vorlage an, dann ist dort der Parameter "in" derjenige, der bei der automatischen Kategorisierung verwendet wird, es wird immer nur der Typ davor gesetzt. Bei Verwendung der Flussbox wird also "Fluss " und der IN-Parameter verwendet. Vor meiner Änderung an der Vorlage stand der "in"-Parameter defaultmäßig (keine Angabe) auf dem Wert "in Tasman", was dann zu der Kategorie:Fluss in Tasman führen sollte. Will man abweichend dazu einen anderen Wert verwenden, dann muss der "in"-Parameter explizit angegeben werden, hier "in" = "in der Region Tasman", was dann zu Kategorie:Fluss in der Region Tasman erweitert wird. Aber Achtung, die IB-Fluss ist nicht die einzige Box, die automatische Kategorisierung nutzt. Hast du noch Fragen dann ping mich bitte an. Gruß --SteveK ?! 12:33, 16. Apr. 2021 (CEST)

@SteveK: Hallo Steve, erstmal vielen Dank, dass Du Dich dieses offenen Problems annimmst - ich steh aber irgendwie auf dem Schlauch... Die Vorlage:Infobox Fluss kennt doch für diese Infobox keinen Paramater IN, oder ist der einfach nicht dokumentiert? Kannst Du mir mal an einem Fluss in Neuseeland ein Beispiel zeigen, wie die Infobox aussehen müsste, damit die Autokategorisierung in den Unterkategorien der Kategorie:Fluss in Neuseeland greift? Grüße --Didionline (Diskussion) 17:19, 16. Apr. 2021 (CEST)
Die IB-Fluss nutzt eine Funktion aus der Koordinatenvorlage, die wiederum für den ISO-Code NZ-TAS die Vorlage:Info ISO-3166-2:NZ-TAS verwendet. In dieser Vorlage gibt es einen Parameter "in", mit der das Kateorielemma gebildet wird. Für Tasman habe ich dort heute morgen den Wert "in der Region Tasman" eingetragen, damit dann für die Flüsse das Lemma "Fluss in der Region Tasman" gebildet wird. Daraufhin findet die Programmierung die Kategorie und verwendet diese auch, vorher wurden die Artikel eine Ebene höher einsortiert. Als Beispiel schau dir meine Änderung im Artikel Wairoa River (Tasman) an, ich habe lediglich eine Kategorie entfernt. Die Anpassung muss in den ISO-Vorlagen der Regionen erfolgen, nicht in den Artikeln.--SteveK ?! 21:36, 16. Apr. 2021 (CEST)
Hm, Du hast in Wairoa River (Tasman) die Kategorie:Fluss in der Region Tasman entfernt, sodass der Artikel in der Kategorie nicht mehr enthalten ist - aber genau dort (und zwar ausschließlich dort, und nicht auch in der übergeordneten Kategorie:Fluss in Neuseeland) soll er doch enthalten sein? Grüße --Didionline (Diskussion) 21:44, 16. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe gerade bemerkt, dass Benutzer:Ulanwp das wieder zurückgedreht hat. Wenn man nicht weiß was ein Parameter tut, dann sollte man ihn einfach nicht ändert und vorher mal fragen. Ich hatte jetzt alle "in"-Parameter entsprechend der Kategorien gesetzt, wenn dass wieder revertiert wird ist es nicht meine Schuld wenn es nicht mehr funktioniert. Gruß --SteveK ?! 22:08, 16. Apr. 2021 (CEST)
Okay - schade, dass es nicht funktioniert hat. Vielleicht kann uns ja Ulanwp weiterhelfen? Grüße --Didionline (Diskussion) 22:12, 16. Apr. 2021 (CEST)
Es funktioniert ja, nur wenn ein anderer gleich etwas anderes in einen Parameter reinschreibt, dann muss man sich nicht wundern wenn es nicht so funktioniert wie ich das hier beschrieben habe. Die meisten Artikel sind automatisch aus der Kategorie:Fluss in Neuseeland verschwunden, da sie jetzt automatisch in die Regionskategorien einsortiert werden. Mal sehen wie lange das jetzt hält. --SteveK ?! 22:23, 16. Apr. 2021 (CEST)
Stimmt, ich sehe es gerade - so sieht das doch erstmal gut aus. Vielen Dank für Deinen Einsatz und Deine Geduld! :) Grüße --Didionline (Diskussion) 22:30, 16. Apr. 2021 (CEST)
Asche auf mein Haupt. Ich hatte in der Vorlage ISO-3166-2:NZ-TAS einen Linkfehler beseitigt und zusätzlich den Text und diesen wirklich in Unkenntnis seiner Verwendung. Kommt nicht wieder vor. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 10:47, 17. Apr. 2021 (CEST)
Hauptsache jetzt funktioniert alles - vielen Dank an alle Mitwirkenden! :) Grüße --Didionline (Diskussion) 10:52, 17. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:22, 20. Apr. 2021 (CEST)

Hä?

Menno wir waren uns doch einig[23]. Warum so kompliziert? --Tom (Diskussion) 11:23, 17. Apr. 2021 (CEST)

Weil nach unserem Regelwerk ein LA ausschließlich durch einen Administrator entfernt werden darf, daran führt kein Weg vorbei. --Didionline (Diskussion) 11:24, 17. Apr. 2021 (CEST)
Wäre nicht nötig gewesen. Aber bitte :-( dann mit Amtsschimmel. --Tom (Diskussion) 11:26, 17. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Didionline (als Außenstehender, ohne inhaltliche Meinung zur Sache) nein, dem ist nicht so. Wikipedia:Löschantrag_entfernen. Wenn sich alle einig sind, kann der LA natürlich von jedem entfernt werden. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 11:26, 17. Apr. 2021 (CEST)
Im Diskussionsverlauf ist ja zumindest ein aufschiebender Einwand vorhanden (oder habe ich Bahnmoeller hier falsch interpretiert?), daher sehe ich hier nicht unbedingt Einigkeit. Aber vielleicht sehe ich das auch falsch, dann bitte durch einen unbeteiligten Dritten korrigieren. Grüße --Didionline (Diskussion) 11:31, 17. Apr. 2021 (CEST)
Denk auch mal an die Admins. Die haben es schon schwer genug. Dies verworrene hin und her ist nervig. Bahnmoeller hat nur mitgeräuspert und die verlinkte Disk hat sich entspannt. Ersteller-SLA wäre hier Entlastung für die Admins gewesen. Naja vielleicht beim nächsten mal. Noch mal fummle ich da nicht daran rum. Vielleicht machst Du Eigenrevert. LG --Tom (Diskussion) 11:38, 17. Apr. 2021 (CEST)
Ich möchte den Diskussionsverlauf lieber nicht nochmals werten, da sollte jetzt besser ein Dritter weitermachen. Da aber auch ein SLA drin ist, macht das für die abarbeitenden Admins sowieso keinen Unterschied. --Didionline (Diskussion) 11:40, 17. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:22, 20. Apr. 2021 (CEST)

kleine Bitte

habe gerade die Kategorie:Reimann (Unternehmerfamilie) erstellt

kannste du mal bitte checken, ob das alles so ok ist

bei der Verschiebung der Einordnung unter "Person (Mannheim)" vom Artikel zur Kategorie bin ich mir unsicher

Liebe Grüße --Über-Blick (Diskussion) 00:00, 11. Apr. 2021 (CEST)

Die Einordunung von Familien in Personenkategorien ist grundsätzlich falsch, denn zum einen ist eine Familie keine Einzelperson und zum anderen dürfte in den seltensten Fällen eine komplette Familie einen unmittelbaren Bezug zur jeweiligen Gemeinde haben. Unabhängig davon habe ich auch die anderen Kategorien korrigiert, denn eine Themenkategorie einer Familie wie die von Dir angelegte darf nicht in Objektkategorien einsortiert werden - der Artikel verbleibt in der Kategorie:Deutsche Unternehmerfamilie, die Kategorie wandert in die Kategorie:Familie als Thema. Auch die Einhängung von Unternehmenskategorien in Familienkategorien ist problematisch, denn damit müsste sich jeder Artikel in der Unternehmenskategorie unmittelbar auf die Familie beziehen, was wie im vorliegenden Fall selten der Fall ist. Auch hier ist es sinnvoller, anstelle der kompletten Kategorien nur die namensgebenden Artikel in die Familienkategorie einzusortieren, sofern ein direkter Bezug vorhanden ist. Schau nochmal drüber, wie ich es einsortiert habe, bei Fragen kannst Du Dich gerne nochmals melden. Grüße --Didionline (Diskussion) 08:49, 11. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 20:38, 26. Apr. 2021 (CEST)

Wasserkeilhebewerk Fonserannes und Wasserkeilhebewerk Montech

Hallo Didionline,

die Wasserkeile der beiden französischen Wasserkeilhebewerke werden von selbstfahrenden Traktoren geschoben und nicht mit Hilfe von Seilen bewegt.

Gruß, --Roehrensee (Diskussion) 19:53, 12. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Roehrensee, das mag ja sein, aber über die Kategorie:Seilbahn ist nun mal jedes Objekt in der Kategorie:Schrägaufzug als Seilbahn klassifiziert - entweder stimmt also die Einsortierung der beiden Artikel unter Schrägaufzug nicht oder die Einhängung der kompletten Kategorie:Schrägaufzug ist falsch. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:56, 12. Apr. 2021 (CEST)
Der Wal scheint ein Fisch zu sein. --Roehrensee (Diskussion) 21:31, 12. Apr. 2021 (CEST)
Nein, siehe Kategorie:Wale. ;) --Didionline (Diskussion) 17:09, 13. Apr. 2021 (CEST)
Eben. Und ein Wasserkeilhebewerk ist weder ein Schrägaufzug noch eine Seilbahn. Die beiden Anlagen waren weltweite Unikate und keine herkömmlichen Schiffshebewerke. Aber wer das so sehen will... von mir aus. Ich hab in der WP schon größere Kröten geschluckt. --Roehrensee (Diskussion) 17:49, 13. Apr. 2021 (CEST)
Das muss ich jetzt nicht verstehen - Du hast doch Wasserkeilhebewerk Fonserannes selbst unter Kategorie:Schrägaufzug einsortiert? --Didionline (Diskussion) 18:53, 13. Apr. 2021 (CEST)
Keine Ahnung mehr, was mich dazu veranlasst haben könnte (ein Glas Rotwein aus dem Hérault?). G-41614 hat die Kategorie Schrägaufzug inzwischen entfernt. "Seilbahn in Frankreich" und "Seilbahn in Europa" sind ebenfalls absurd. --Roehrensee (Diskussion) 19:50, 13. Apr. 2021 (CEST)
Dann können die Seilbahn-Kategorien ja auch weg, die basierten ja auf der Kategorisierung als Schrägaufzug. --Didionline (Diskussion) 19:54, 13. Apr. 2021 (CEST)
Das war ein Fehler - dachte beim Bearbeiten, ich wollte das doch erst absprechen, und hab dann wohl gepennt. Nach dem, was ihr hier schreibt, können allerdings bei beiden Artikeln jeweils alle drei Kat. weg, da nicht zutreffend. Spontan dachte ich an eine Kat. Wasserkeilhebewerke mit dann eben nur zwei Einträgen, aber ob es dazu eine passende, sinnvolle Oberkat gibt müsste ich erst nachschauen, ob Schiffshebewerk passt/existiert. Das weiss Didionline wahrscheinlich schneller und besser - würde ich jetzt einfach so annehmen. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 09:50, 14. Apr. 2021 (CEST)
Wenn es bislang nur zwei Artikel zu Wasserkeilhebewerken gibt, ist die momentane Einsortierung unter Kategorie:Schiffshebewerk in Frankreich ja ausreichend. Grüße --Didionline (Diskussion) 15:42, 14. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 20:38, 26. Apr. 2021 (CEST)

Deine Reverts bei Peter Prechtl

Moin Didionline. Mein Revert war einem Bearbeitungskonflikt geschuldet. Sorry, wenn das nicht ganz rübergekommen ist. Kannst du aber bitte keinen Edit-War starten und sinnvolle Rechtschreib- und Gliederungsenderung rückgängig machen? Vielen Dank.--Studiosus iurisdictionis (Diskussion) 08:59, 22. Apr. 2021 (CEST)

Du hast gleich zwei Mal sinnvolle Edits zurückgesetzt, spätestens beim zweiten Mal solltest Du hier etwas vorsichtiger vorgehen. Ich habe wie Du unschwer erkennen kannst alle Deine Edits umgehend eingearbeitet, aber eben mit den vorherigen Edits. --Didionline (Diskussion) 09:01, 22. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 07:56, 9. Mai 2021 (CEST)

Kategorie:Geographie (Otzberg)

Hallo Didionline, für was soll diese neue Kategorie gut sein?

Und warum hast Du die bisherige Kategorie:Otzberg bei den Orten, die die Gemeinde Otzberg bilden durch die neue Kategorie ersetzt? Die Orte Hering (Otzberg)‎, Ober-Nauses, Ober-Klingen, Nieder-Klingen‎, Lengfeld (Odenwald), Habitzheim bilden zusammen die Gemeinde Otzberg. Die gehören nicht zur Geographie Otzberg, sondern sind politisch die Gemeinde Otzberg. Wenigstens in den Ortschaften sollte die alte Kategorie bleiben.

Ich finde diese neue Kategorie ist nicht nötig und zerfleddert das, was zu Otzberg gehört. --Addisco (Diskussion) 13:18, 22. Apr. 2021 (CEST)

@Addisco: Das ist schlichtweg die übliche Verfahrensweise bei Gemeindekategorien, die eine ausreichende Anzahl an Artikeln zu geographischen Objekten haben (siehe Kategorie:Geographie nach Gemeinde). Da Ortsteile geographische Objekte sind, gehören sie selbstverständlich (und ausschließlich) in diese Kategorie, die ggf. noch durch eine Kategorie:Ortsteil von Otzberg weiter untergliedert werden kann. --Didionline (Diskussion) 13:21, 22. Apr. 2021 (CEST)
...eine ausreichende Anzahl an Artikeln...
Das ist genau die Argumentation, die auch zur Kategorie:Bahnstrecke im Main-Kinzig-Kreis geführt hat.
Die bisherigen Kategorien hätten auch ausgereicht. --Addisco (Diskussion) 14:14, 22. Apr. 2021 (CEST)
Da vergleichst Du jetzt Äpfel mit Birnen - das eine (nämlich die Geographie nach Gemeinde-Kategorien) sind eine geschlossene Systematik, das andere eben nicht. --Didionline (Diskussion) 14:19, 22. Apr. 2021 (CEST)
Und aktuell 18 Artikel sind definitiv ein hinlänglicher Grund, um eine Unterkategorie in einem üblichen Schema anzulegen. --Didionline (Diskussion) 14:21, 22. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 07:57, 9. Mai 2021 (CEST)

Kat Ort in New Hampshire

Moin Didionline, eine Frage zur dieser Kat, die Du bei Livermore (New Hampshire) hinzugefügt hast. Da steht auch noch die rote Kat Township in New Hampshire (könnte meine Erfindung sein). Frage ich mich, ob man die bläuen (mit einer kleinen Umarbeitung wären bis dato genau zwei Einträge enthalten) oder statt dessen entfernen sollte. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 18:03, 24. Apr. 2021 (CEST)

Ich bin da auch schon darüber gestolpert, war mir aber nicht sicher, was da jetzt richtig wäre - laut Kategorie:Township in den Vereinigten Staaten und Township (Vereinigte Staaten) gibt es in New Hampshire keine Townships, sondern Towns, die Navigationsleiste hat Livermore ja aber auch unter Township? Grüße --Didionline (Diskussion) 18:10, 24. Apr. 2021 (CEST)
Das in der Navileiste muss Dich nicht wundern, das war ich, und was die Abwesenheit von NH in der Kat TS in VS betrifft, da steht drin, was jmd. reingeschrieben hat, das lässt sich ändern, ganz roh und spontan gesagt. So, wie ich die Lage verstehe, gibt es in NH durchaus Townships, die vllt (ugs.?) als towns bezeichnet werden, aber für die Aussage, das die Townships in NH als Towns bezeichnet werden würde ich gerne einen soliden Beleg sehen. Die Selbstständigkeit macht hier den Unterschied, mein Wissen habe ich jedoch zugegebenerweise weitestgehend aus der en:wp. Bei Livermore kommt hinzu, dass das mal eine Town war, die aber, soweit mein Englisch reicht, von der Legislative aufgelöst wurde. Heute ist es jedenfalls keine, mangels Einwohnern und Verwaltung. Der Norden von NH schwirrt von Grants, Locations und Purchases oder ähnlichem, die aber wohl per Definition alle unter township fallen. Grafton und Carroll County haben jeweils eine, der Rest von NH hat nur selbstständig verwaltete Gemeinden. Ausser Livermore gibt es derzeit noch Success (New Hampshire). Vllt, aber nur vllt lege ich irgendwann in mittelferner Zukunft mal Hart's Location an, die mischen bei den Präsidentenwahlen ganz früh mit, neben Dixville. Davon abgesehen würde eine Kat Ts in NH von mir auf absehbare Zeit kein weiteres Futter bekommen. Ich sehe schon einen Unterschied zwischen City, Town und Township. Nur ob der sich in den Kat niederschlagen muß, vermag ich so nicht zu sagen. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 20:20, 24. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe gerade mal in der engl. WP und bei Commons geschaut, da gibt es ja auch keine Townships in New Hampshire, sondern nur Towns, oder habe ich da etwas übersehen? Da dort jeweils nach Town und Township unterschieden wird, müssten wir diese Unterscheidung vermutlich schon mitgehen. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:56, 24. Apr. 2021 (CEST)
Die townships verbergen sich hier unter der Bezeichnung unincorporated places. Das ist ungefähr so etwas wie eine Gebietskörperschaft ohne eigene, unabhängige Gemeindeverwaltung. Manche davon haben Einwohner, andere nicht. Ich würde meinen, wenn NH auf seiner offiziellen Seite deren Existenz erwähnt, sollten wir davon ausgehen, das es sie auch gibt ... :) Wo auch Du die en:wp bemühst - die bezeichnet Livermore auch als township. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 13:23, 25. Apr. 2021 (CEST)
Das mit der civil township bei Livermore und New Hampshire in der engl. WP habe ich gelesen, aber das scheint ja etwas anderes zu sein als die Townships in der dt. WP bei den anderen Bundesstaaten, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 23:29, 25. Apr. 2021 (CEST)
Verdammt, jetzt fange ich mich in meiner eigenen Argumentierung. Mir ging vor kurzem beim Lesen einer anderen Diskussion durch den Kopf, das in der de:WP Artikel nicht nach dem, was ist, sondern nach Artikelinhalt kategorisiert werden sollten, und wenn Quark drinsteht kommt der Artikel nicht in die Kat Käse, auch wenn das Objekt des Artikels Wurst ist (Stichwort Pioniereisenbahn). Township ist township, je nach Staat offenkundig unter verschiedenen Bedingungen, aber nicht Town, und wenn die de:wp da etwas nicht abbildet, das es gibt, dann ist der Artikel ausbaubedürftig, nur geht das für mich zu weit. Ich merke allerdings, das ich hier ein wenig den Fokus verloren habe, denn solange die Townships nicht in der Kat Town in NH einsortiert werden, sondern unter Ort, ist alles in Ordnung. Das in der de:wp unter Townships steht, diese würden in NH als Towns bezeichnet, finde ich fragwürdig. Die Aussage ist nicht belegt, und die Webseite des Staates trifft die Unterscheidung ebenfalls. Sieht mir eher so aus, als müsste der Artikel korrigiert werden, aber das übersteigt meinen Überblick. Die hier angegebene Quelle stützt die Behauptung, in NH würden Townships als Towns bezeichnet, nicht, so weit ich sehen kann. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 10:09, 26. Apr. 2021 (CEST)
Okay, dann belassen wir es vorerst dabei, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 17:11, 26. Apr. 2021 (CEST)
Gerne - bis jemand auf die Idee kommt, die Kat Ort in NH (die ich eben nicht extra noch einmal angeschaut habe) wegen Umfang aufteilen zu wollen. Aber dann können wir ja immer noch weitersehen. Bis zur nächsten Runde! ... bzw. Kat-Frage, die mir unterkommt:) Gruß, --G-41614 (Diskussion) 20:35, 26. Apr. 2021 (CEST)
Die Kategorie:Ort in New Hampshire ist ja im Vergleich zu anderen Bundesstaaten noch relativ überschaubar. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 20:37, 26. Apr. 2021 (CEST)
Ja - aber den einen oder anderen kann ich bestimmt noch hinzufügen! :D --G-41614 (Diskussion) 20:39, 26. Apr. 2021 (CEST)
Sehr schön, viel Spaß dabei! :) --Didionline (Diskussion) 20:39, 26. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 07:56, 9. Mai 2021 (CEST)

Stop

Bitte höre auf, ohne Prüfung der Quellen die Kategorie "Schwäbischer Dialekt" zu löschen: Kiesinger, Heuss, Kroymann – dazu gibt es haufenweise Quellen.--ChickSR (Diskussion) 19:12, 3. Mai 2021 (CEST)

Nein, so geht das nicht - wenn in einem Artikel die Bedeutung der Person für die jeweilige Mundart nicht deutlich herausgearbeitet ist, hat auch die entsprechende Kategorie nichts im Artikel verloren. --Didionline (Diskussion) 19:19, 3. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 07:55, 9. Mai 2021 (CEST)

Botflag?

Kannst du dir für deine aktuellen Massenedits evtl. ein Botflag aufsetzen, damit man dich leichter ausblenden kann? Oder wie lange gedenkst du noch meine Beo zu fluten? ein lächelnder Smiley  --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:25, 7. Mai 2021 (CEST)

Wieso beteiligst Du Dich nicht lieber konstruktiv als hier grußlos rumzumeckern? --Didionline (Diskussion) 18:39, 7. Mai 2021 (CEST)
Das ist ja ne freundliche Antwort, aber so bist du offenbar. Ich protestiere hiermit auch gegen die Flutung meiner Beo. Ebenfalls grußlos rumgemeckert. --Pankoken (Diskussion) 21:12, 7. Mai 2021 (CEST)
Ich antworte generell so, wie es in den Wald hineinschreit. --Didionline (Diskussion) 21:13, 7. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 07:55, 9. Mai 2021 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-05-14T15:28:06+00:00)

Hallo Didionline, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:28, 14. Mai 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:41, 14. Mai 2021 (CEST)

Wissenschaftler

Hi Didionline, mal eine Frage: Du hast vor einem Jahr Astrologie im Kategoriesystem zur Wissenschaft erhoben, auch wenn im Artikel steht, dass dies seit dem 17. Jahrhundert eigentlich nicht mehr wirklich haltbar ist. Ich denke mal du hast dort irgendeine Einheitlichkeit versucht zu erzielen, aber sie ist denke ich mal durch die Fakten nicht gedeckt. Überhaupt scheint es bei den Wissenschaftlern ziemliches Chaos zu geben. Dort gibt es das System der Kategorie:Wissenschaftler (21. Jahrhundert) im Baum der Kategorie:Wissenschaftler (Neuzeit), aber die Anzahl der Fächer ist doch extremst überschaubar. Da du diesen Zweig angelegt hast frage ich mich welcher Hintergrund dort besteht, wenn viele Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachbereichen dort nicht einsortiert sind. Die Kategorie Kategorie:Wissenschaftler hat zumindest deutlichst mehr Unterkategorien, was nicht allein durch den gewählten Zeitabschnitt zustande kommt. Hattest du das Projekt abgebrochen oder gibt es andere Gründe dafür, dass es quasi stillsteht?--Maphry (Diskussion) 16:38, 17. Apr. 2021 (CEST)

@Maphry: Ad 1) Die Astrologen habe ich tatsächlich versehentlich dem Wissenschaftler-Strang zugeordnet, das habe ich soeben rückgängig gemacht. Danke für den Hinweis. Ad 2) In der Kategorie:Wissenschaftler (21. Jahrhundert) sind (hoffentlich) alle Wissenschaftler-Kategorien enthalten, für die die jeweiligen Fachbereiche eine Unterteilung für dieses Jahrhundert angelegt haben - was ja nicht bei allen Fachbereichen der Fall ist. Wenn Du hier etwas vermisst, müsstest Du ggf. den betreffenden Fachbereich ansprechen, ob eine Unterteilung nach Jahrhunderten erwünscht ist. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:00, 17. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:58, 23. Mai 2021 (CEST)

Löschen von Diskussionsseiten

Mir wird immer erklärt, es werden keine Diskussionsseiten gelöscht, es sei denn, es handelt sich um Bothinweise oder offensichtlichen Vandalismus. Was wäre hier der Grund? Da dort schon mal editiert wurde ist die Seite ja nicht leer, siehe Versionsgeschichte. Pintsknife (Diskussion) 16:47, 2. Mai 2021 (CEST)

@Pintsknife: Das wäre mir neu, dass leere Seiten nicht gelöscht werden, wo wurde das so gesagt? --Didionline (Diskussion) 16:54, 2. Mai 2021 (CEST)
Wo weiß ich leider nicht mehr. Die Löschung wurde abgelehnt, obwohl die Seite ebenfalls schon lange leer war und laut Versionsgeschichte nur Kleinigkeiten drauf standen. Hab ich auch nicht verstanden. Jedenfalls werde ich bei der nächsten Situation mal hierauf Verweisen, damit klar ist, dass man solche Kleinigkeiten wohl doch löscht. Pintsknife (Diskussion) 16:59, 2. Mai 2021 (CEST)
Wie gesagt, das wäre mir neu, normalerweise werden leere Seiten bewusst gelöscht, denn wenn es sich um Inhalte handeln würde, die man später noch nachlesen möchte, würden diese ja nicht von der Seite entfernt, sondern auf der Disk belassen und ggf. als erledigt markiert. --Didionline (Diskussion) 17:02, 2. Mai 2021 (CEST)

hier und da Zwei Beispiele, die zeigen, dass leere Diskussionsseiten mit erledigten Kleinigkeiten, die teils nicht regelkonform sind, anscheinend nicht gelöscht werden. Dass in solchen Fällen nie auf eine entsprechende Regelung verlinkt wird, wenn es eine geben würde, scheint verdächtig. Hängt wohl auch vom abarbeitenden Admin ab und der Anzahl der eigenen Beiträge. Auf jemand mit 500.000 wird wohl mehr eingegangen als bei jemand mit nur 15.000. Was sagst du dazu und wie würdest du vorgehen? Pintsknife (Diskussion) 02:27, 9. Mai 2021 (CEST)

Wir können ja mal den Admin S. F. B. Morse fragen, warum er das so handhabt, würde mich auch interessieren. --Didionline (Diskussion) 07:54, 9. Mai 2021 (CEST)
Moin, hier geht es um die Nachvollziehbarkeit der Einträge in der Versionsgeschichte. Und die Beiträge auf den beiden Diskussionseiten, die ich heute belassen hatte, schienen mir doch etwas konkreter zum Inhalt. Außerdem kommt es auch schonmal vor, dass Benutzer unliebsame Beiträge von der Disk entfernen. Da gibt es verschiedene Ansichtssachen. Es gibt auch Leute, die sich daran stören, wenn Diskussionseiten mit abgearbeiteten Botnachrichten gelöscht werden, was hier ja eigentlich Usus ist und ... Meist enden solche Diskussionen in einer Endlosschleife.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 08:14, 9. Mai 2021 (CEST)
Also geht es um Einzelfallentscheidungen, aber prinzipiell sind LA auf leere Diskussionsseiten legitim? Und erwünscht? Grüße --Didionline (Diskussion) 08:18, 9. Mai 2021 (CEST)

Das sind Einzelfallentscheidungen. Prinzipiell unerwünscht sind sie nicht. Und nach den Editzahlen eines Benutzers richte ich mich bei meinen Entscheidungen auch nicht.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 09:35, 9. Mai 2021 (CEST)

wo genau geht es dort um Nachvollziehbarkeit der Einträge in der Versionsgeschichte. Es ist lediglich eine 11 Jahre alte Anmerkung, die sich auf einen anderen Artikel, nämlich die BKS ADD bezieht und sich mittlerweile erledigt hat. Gemäß WP:DS werden solche Kleinigkeiten entfernt. Also Diskussionen die der Artikelverbesserung dienen, sind da nicht vorhanden. Pintsknife (Diskussion) 10:53, 9. Mai 2021 (CEST)
und auch bei dieser Diskussion gibt es lediglich einen kleinen Hinweis auf einen Tippfehler. Was soll denn bei einer längst erledigten Kleinigkeit für die weitere Artikelverbesserung unabdingbar wichtig sein. Pintsknife (Diskussion) 11:08, 9. Mai 2021 (CEST)

@Pintsknife: Ich hatte dazu weiter oben meine Meinung geäußert. Mir ist absolut unklar, warum Du hier wegen der beiden Seiten so eine riesige Diskussion vom Zaun brichst. Das war eine simple alltägliche Hausmeister-Aktion. Diese ellenlange Diskussion dazu bringt Dir nichts, mir nichts und dem Projekt erst recht nichts.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 14:21, 9. Mai 2021 (CEST)

Streitet euch doch deswegen nicht. Was wir klären wollten, ist inzwischen ja geklärt, nämlich dass es um Einzelfallentscheidungen geht, die natürlich immer auch abhängig vom abarbeitenden Admin sind, und dass LA auf leere Diskussionsseiten grundsätzlich zulässig und auch erwünscht sind. Grüße --Didionline (Diskussion) 14:25, 9. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:57, 23. Mai 2021 (CEST)

Kategorie:Freizeitpark in Afrika

[24]

Ist Kategorie:Freizeitpark in Afrika nicht ein Teil von Kategorie:Parkanlage in Afrika? Wenn die Kategorie es aktuell nicht ist, solle man sie dazu machen, oder? Aber … Kategorie:Freizeitpark ist Teil von Kategorie:Vergnügungspark und dann nicht Teil von den Parks. Hmmm … ! --Atamari (Diskussion) 15:43, 13. Mai 2021 (CEST)

Nein, Freizeitparks sind nicht generell unter den Parkanlagen einsortiert - es gibt auch Freizeitparks, die sich nicht innerhalb einer Parkanlage im Sinne eines Parks befinden. Grüße --Didionline (Diskussion) 15:45, 13. Mai 2021 (CEST)
Dann ist der Dream Park auch keine Parkanlage, sondern ein Freizeitpark (die sich nicht innerhalb einer Parkanlage im Sinne eines Parks befinden). --Atamari (Diskussion) 16:10, 13. Mai 2021 (CEST)
Also dem Artikelinhalt nach ist er definitiv ein Freizeitpark. Ob er auch eine Parkanlage darstellt, kann ich (auch aufgrund des Artikelinhalts) nicht beurteilen. --Didionline (Diskussion) 16:21, 13. Mai 2021 (CEST)
Freizeitpark, im Sinne einer dauerhaften Kirmes - nach meiner Meinung kein Park/Grünanlage. So habe ich das aus den Quellen gelesen und den Artikel zudu geschrieben. Scheinbar aber wieder geschlossen (keine Quelle gefunden). --Atamari (Diskussion) 16:25, 13. Mai 2021 (CEST)
Okay, dann nimm doch die beiden Parkanlagenkategorien wieder heraus. --Didionline (Diskussion) 16:30, 13. Mai 2021 (CEST)
Umgesetzt und danach den Artikel in die Vergangenheitsform gesetzt. --Atamari (Diskussion) 16:43, 13. Mai 2021 (CEST)
Okay, aber warum Kategorie:Urbaner Freiraum in Gambia? --Didionline (Diskussion) 16:47, 13. Mai 2021 (CEST)
Okay, Urbaner Freiraum bringt jetzt keinen Mehrwert. Habs entfernt. --Atamari (Diskussion) 17:23, 13. Mai 2021 (CEST)
Alles klar. Hab noch die örtliche Organisationskategorie für das Unternehmen hinzugefügt, so dürfte es für den Moment vollständig kategorisiert sein. --Didionline (Diskussion) 17:27, 13. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:57, 23. Mai 2021 (CEST)

Bergsportzeitschriften

Hallo Didionline, Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Verlage und Zeitschriften unter anderem Bergundsteigen, gehört da die Kategorie der beteiligten Verbände rein? Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:38, 13. Mai 2021 (CEST)

Da die Vereine als Herausgeber fungieren, spricht nichts dagegen, die Kategorien der Vereine einzubinden. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:55, 13. Mai 2021 (CEST)
Herrausgeber wird ein Verlag sein? Sie sind aber beteiligt. Magst du das umsetzen? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:18, 13. Mai 2021 (CEST)
Nein, in diesem Fall sind die Vereine die Herausgeber. Als Herausgeber können nicht nur Verlage, sondern auch andere Organisationen oder Personen fungieren. --Didionline (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2021 (CEST)
Es betrifft einige weitere (siehe Verlinkung). Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:45, 14. Mai 2021 (CEST)
Ich hab alle durchgesehen, aber keine weiteren möglichen Kategorisierungen entdeckt - an welche dachtest Du? Grüße --Didionline (Diskussion) 18:48, 14. Mai 2021 (CEST)
Stimmt der DuOeAV, ÖAK und LAV haben noch keine eigene Kategorie. Dann sollte es soweit stimmen. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:57, 14. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:56, 23. Mai 2021 (CEST)

Schlagzeugmuseum Ludwigsburg

Hallo Didionline!

Die von dir überarbeitete Seite Schlagzeugmuseum Ludwigsburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:52, 14. Mai 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:56, 23. Mai 2021 (CEST)

Infoboxen Medien

durch 75 Jahre DEFA stellte ich fest, dass es für Filmunternehmen keine Infobox gibt

bei der Suche nach Infobox-Vorlagen im Bereich Medien habe ich etwas aufgeräumt
und die Kategorien Medien und Universitäten die unlogisch in der Kategorie Kultur eingeordnet waren wieder rausgenommen

nun habe ich in die Kategorie Vorlage Infobox Medien die Kategorie Vorlage Infobox Computer eingefügt

nun gibt es zwei Lemmata die gleichzeitig in die Kategorie Medien, wie auch die Kategorie Computer eingefügt sind
Vorlage:Infobox Computer- und Videospiel
Vorlage:Infobox Computer- und Videospielserie

Problem: die Kategorien tauchen im Bearbeitungsfenster nicht auf - sind also für mich nicht änderbar

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 15:56, 15. Mai 2021 (CEST)

Ad 1) Für Unternehmen gibt es ja die Vorlage:Infobox Unternehmen, die kann doch bei Filmunternehmen verwendet werden? Ad 2) Informatik ist keine Untergliederung von Medien, daher habe ich das wieder rückgängig gemacht. Wenn dann können hier einzelne Vorlagen wie die Vorlage:Infobox Website den Medien zugeordnet werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 16:08, 15. Mai 2021 (CEST)

Danke

btw wieso herrscht in den Kategorien ein alphabetisches Chaos ?

--Über-Blick (Diskussion) 08:24, 16. Mai 2021 (CEST)

Da musst Du die jeweiligen Vorlagenersteller fragen. ;) --Didionline (Diskussion) 08:38, 16. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:56, 23. Mai 2021 (CEST)

eine Minute,

mehr brauch ich doch gar nicht ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 19:27, 18. Mai 2021 (CEST)

Der Zwischenschritt ist doch nicht schlimm. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 19:28, 18. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 17:59, 23. Mai 2021 (CEST)

Goodwill Games 1986

Hey, guten Morgen, Du hast in Goodwill Games 1986 eine Menge Kategorien entfernt und dafür (?) die Kategorie:Multisportveranstaltung eingefügt ([25]). Nun sehe ich aber dadurch dann bei, zum Beispiel, der Kategorie:Handballveranstaltung 1986 nicht mehr die Goodwill Games. Das kann nicht Sinn der Kategorisierungen sein, oder doch? Auch wenn die Games keine, um beim Beispiel zu bleiben, reine Handballveranstaltung waren wäre auf der Suche über den Kategoriestrang Handball 86 doch das Finden des Turniers nur so möglich... Gleiches gilt f+r alle anderen 15 Sportarten ja auch, in etwa. Gibt es da eine "Definition", die nicht gebrochen werden soll/darf? Gruß --AmWasser (Diskussion) 10:33, 23. Mai 2021 (CEST)

Artikel über Multisportveranstaltungen werden grundsätzlich nicht in die Veranstaltungskategorien der einzelnen Sportarten einsortiert, in diese Kategorien kommen Artikel über die einzelnen Wettbewerbe bei Multisportveranstaltungen, wie z.B. der Artikel Goodwill Games 1986/Radsport in die Kategorie:Radsportwettbewerb in der Sowjetunion. Ansonsten müsste man ja auch jede Austragung der Olympischen Spiele, Paralympics, Commonwealth Games, aller kontinentalen Multisportveranstaltungen, etc. in die Sportartenkategorien einsortieren, das wäre wenig hilfreich. Grüße --Didionline (Diskussion) 10:39, 23. Mai 2021 (CEST)
Danke, das ist wohl richtig. Schönen Sonntag noch! --AmWasser (Diskussion) 15:12, 23. Mai 2021 (CEST)
Den wünsche ich Dir auch! Und den Feiertag gleich dazu! :) Grüße --Didionline (Diskussion) 15:14, 23. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 09:25, 24. Mai 2021 (CEST)

Waldorfpädagogik

Hallo Didionline, kannst du mal gucken, ob die Kategorien Kindergarten und Vorschulpädagogik passen, die kürzlich hinzugefügt wurden? --Eduevokrit (Diskussion) 17:50, 23. Mai 2021 (CEST)

Also den Kindergarten hab ich wieder entfernt, der Artikel beschreibt ja keinen. Die andere Kategorie ist zwar inhaltlich nicht falsch, aber dann müsste man eigentlich auch noch andere (beispielsweise aus dem schulischen Bereich) hinzufügen, damit nicht nur ein Stadium abgedeckt wird. --Didionline (Diskussion) 17:55, 23. Mai 2021 (CEST)
Dankeschön! Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 22:45, 23. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 09:25, 24. Mai 2021 (CEST)

Vorwurf "Projektstörung" als einzige Tätigkeit

Meinst Du das ernst, Zitat, "(...) nur noch als Projektstörer betätigen, was man bei Deiner Bearbeitungshistorie schlichtweg vermuten muss. --Didionline (Diskussion) 15:13, 24. Apr. 2021 (CEST)". Falls ja, dann haben wir ein großes Problem! --Zollwurf (Diskussion) 15:31, 24. Apr. 2021 (CEST)

Deine Bearbeitungen sprechen für sich. --Didionline (Diskussion) 15:34, 24. Apr. 2021 (CEST)
Welche? Die von heute oder die der letzten 10 Jahre? Komm mal auf den Boden zurück! --Zollwurf (Diskussion) 15:39, 24. Apr. 2021 (CEST)
Wenn man sich da die letzten paar Wochen anschaut, sieht man ja ganz klar, worauf und auf wen Du Dich mittlerweise eingeschossen hast. --Didionline (Diskussion) 15:41, 24. Apr. 2021 (CEST)
Ich dachte es wäre im Gespräch noch vermeidbar, aber mit Deinen wiederholt unbegründeten PAs mir gegenüber führt am VM-Verfahren kein Weg vorbei. :-( --Zollwurf (Diskussion) 15:59, 24. Apr. 2021 (CEST)
Das empfindest Du als Gespräch, wenn Du hintenrum auf anderen Benutzerdiskussionsseiten über mich schreibst, ohne mich anzupingen? Da kann ich nur den Kopf schütteln... --Didionline (Diskussion) 16:01, 24. Apr. 2021 (CEST)
Wozu anpingen? Dich interessiert ja meine andere Ansicht eh nicht! --Zollwurf (Diskussion) 16:03, 24. Apr. 2021 (CEST)
Wenn da mal etwas Sachliches rüberkommen würde, wäre ich daran durchaus interessant. Aber wie man heute erneut sieht, gehst Du ja auf inhaltliche Fragen überhaupt nicht mehr ein. --Didionline (Diskussion) 16:07, 24. Apr. 2021 (CEST)
Wieso und wo heute und was fehlt an Sachlichkeit? Kollege, bitte nicht fabulieren. --Zollwurf (Diskussion) 16:09, 24. Apr. 2021 (CEST)
Sachlich wäre es gewesen, wenn Du heute einen Grund für Deine Kritik an den Kategorieverschiebungen angebracht hättest, aber inhaltlich kam da wie immer so rein gar nichts. --Didionline (Diskussion) 16:17, 24. Apr. 2021 (CEST)
Den Grund habe ich doch angeführt. Warum kann man innerhalb zwei Minuten eine Entscheidung ohne Beteiligung Dritter bei der Verschiebung/Umbennung von Kategorien durchsetzen? Ist das unverständlich? --Zollwurf (Diskussion) 16:21, 24. Apr. 2021 (CEST)
Ein Grund wäre, wenn dadurch irgendein Problem entstehen würde, was bei diesen Verschiebungen, die auf einer Vielzahl gleichartiger zuvor basieren, in keinster Weise der Fall ist. --Didionline (Diskussion) 16:23, 24. Apr. 2021 (CEST)
Du verstrickst Dich nun selbst in Deinem Netz. Wie sollte man "eine Vielzahl gleichartiger" Fälle definieren, wenn die Standzeit im (Verschiebeantrags-)Raum jeweils im Schnitt nur max. 2 Minuten dauert? --Zollwurf (Diskussion) 16:37, 24. Apr. 2021 (CEST)
Offenbar hast Du die Kategoriendiskussionen der letzten Monate nicht verfolgt, dort wurde lang und breit über gleichartige Fälle diskutiert, daher muss das zu Recht nicht in jedem Einzelfall nochmal aufgewärmt werden. Und wenn Dich an einer einzelnen Verschiebung etwas stört, kannst Du es ja gerne einbringen, aber dieses pauschale erstmal abwarten, erstmal nichts tun bringt die WP nicht weiter. --Didionline (Diskussion) 16:40, 24. Apr. 2021 (CEST)
Habe ich nicht? So, so. Dein Aktionismus etwa in Sachen Kategorie:Insel (China) ist mir entgangen - mitnichten! --Zollwurf (Diskussion) 16:45, 24. Apr. 2021 (CEST)
Dort sieht man ja, dass Dir überhaupt nichts an einer Problemlösung liegt, sondern dass Du nur aus Prinzip Dein Veto einlegst - destruktiver und inhaltsloser geht es gar nicht. --Didionline (Diskussion) 16:47, 24. Apr. 2021 (CEST)
Stimmt. Und übrigens lege ich immer ein Veto ein, wenn unschlüssige Anträge gestellt werden. Und das werde ich weiterhin tun. --Zollwurf (Diskussion) 16:57, 24. Apr. 2021 (CEST)
Da Du weder hier noch sonst jemals begründest, was für Dich da unschlüssig ist, sind wir wieder genau beim Kern des Problems - nur gegen etwas zu sein ist keine Lösung, man muss auch Vorschläge für etwas machen. --Didionline (Diskussion) 16:59, 24. Apr. 2021 (CEST)
Ich denke mal, wir schliessen das hier ab. Du bist der Ansicht, ich interessierte mich nicht, sei nur gegen alles. Dann sei es so, also ein Punkt für Dich. Und von einer VM sehe ich (vorerst) auch ab, ein weiterer Punkt für Dich. Da das hier Deine Disk-Seite ist, sollte man die Punkte mindestens mit 1.000 multiplizieren, also 2.000 Punkte für Dich, leider 0 Punkte für mich. Schade, ich hätte besser sein können ;-) --Zollwurf (Diskussion) 17:08, 24. Apr. 2021 (CEST)
Es wäre schön, wenn Du auch von diesen ständigen VM-Drohungen absehen würdest, denn mit Vandalismus hat das mal rein gar nichts zu tun. Ansonsten gibt es auch von meiner Seite nichts mehr zu sagen, die Diskussion bringt niemanden weiter. --Didionline (Diskussion) 17:14, 24. Apr. 2021 (CEST)

<einmisch>liebe Kollegen, das bringt doch nichts (gegenseitige Vorwürfe). Ihr seid halt oft gegensätzlicher Meinung, aber beide recht aktiv (zumindest dort, wo ich auch viel unterwegs bin). Andere Meinungen muss man/frau aushalten. Ihr seid ja nicht miteinander verheiratet ;-) Sich wegen so was aufzuregen ist mMn sinn- und nutzlos. Es schadet der eigenen Gesundheit. (ok, manchmal muss man sich hier aufregen, aber das sollte Grenzen haben). lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:09, 24. Apr. 2021 (CEST)

Klar darf man sich aufregen, aber dann muss man das auch begründen. ;) --Didionline (Diskussion) 17:16, 24. Apr. 2021 (CEST)
Klar darf man sich aufregen, aber einen langjährigen Wikipedianer als "nur noch Projektstörer" zu bezeichnen, ist nicht akzeptabel. Wenn Didionline hier nicht die Kurve kriegt, gibt es massiv Ärger! --Zollwurf (Diskussion) 17:31, 24. Apr. 2021 (CEST)
Jetzt hör endlich mit den substanzlosen Drohungen auf. --Didionline (Diskussion) 17:32, 24. Apr. 2021 (CEST)
Liebe Kollegen! Teils kennen wir uns hier schon viele Jahre. Jeder hat mal "seine Tage" und schliesse mich dabei nicht aus. Aus Erfahrung kann ich Euch aber auch sagen wo es hinführt wenn man dauerhaft miteinander Stress hat. Mit Zollwurf habe ich schon vor über 10 Jahren[26] zusammen gearbeitet und das ging nach meiner Erinnerung problemlos. Alle von der damaligen Kerngruppe MatthiasB/SDB/PM3/ und Gruß Tom(mein Voraccount) haben sich dermaßen gefetzt, dass man auseinandergelaufen ist und sich Zeitweilig verabschiedet hat. Lieber Didionline, bitte sei so gut und versuche auf die langjährigen Kollegen etwas entgegenkommender einzugehen. Andersrum bin ich gern beim Versuch dabei Dich etwas besser mit zu nehmen ;-) Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 18:04, 24. Apr. 2021 (CEST)
Gut gemeint von Dir, aber die Vorgeschichte (nämlich die ständigen inhaltslosen Einwürfe bei Verschiebungsanträgen zur VR China) hast Du mitbekommen, oder? Wie soll ich da entgegenkommender darauf eingehen...? Grüße --Didionline (Diskussion) 18:13, 24. Apr. 2021 (CEST)
Da brauche ich gar nicht lange überlegen oder nachzusehen. Genau solche Prozesse mit verschiedenen Grundhaltung hatten wir schon mehrfach als Kern von Dauerkonflikten. Wenn ihr es schafft direkt miteinander Kontakt aufzunehmen würde es beste Chancen zur Auflösung geben. Als Option biete ich Vermittlung an. Nur bitte: nehmt jetzt in der Sache mal Abstand. Bei Gelegenheit werde ich versuchen mir zur Sache eine Meinung zu bilden. LG --Tom (Diskussion) 18:21, 24. Apr. 2021 (CEST)
Wie die direkte Kommunikation abläuft siehst Du ja oben, da wird mir ständig gedroht. Für mich ist das hier erstmal durch, das Kategorienprojekt dürfte damit aber bei China/VR China in einer ausweglosen Sackgasse gelandet sein. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:23, 24. Apr. 2021 (CEST)
Sieh die Sache mal anders herum. China/VR läuft uns nicht weg. Wichtiger ist es, dass die Handvoll Leute die im Katprojekt noch Durchblick haben sich nicht gegenseitig aufreiben. Zollwurf ist auch lange genug dabei. Könnte durchaus sein, dass er diese Meinung teilt ... nur muss man ihm auch die Chance dazu geben. Vorschlag für Beide: Lasst China mal eine Woche sausen. Das läuft nicht weg. Falls es dort was anzuhalten gibt, dann kümmere ich mich darum. Deal? --Tom (Diskussion) 18:37, 24. Apr. 2021 (CEST)
Eine Woche wird da leider nicht viel bringen, die China-Diskussionen im Kategorienprojekt gehen ja schon seit Monaten, und mittlerweile hat da anscheinend auch niemand mehr Lust, sich in die Diskussionen oder in die Kategorienarbeit einzubringen - ich kann es bei diesem permanenten Störfeuer auch niemand verdenken. --Didionline (Diskussion) 18:43, 24. Apr. 2021 (CEST)

zum Streiten braucht es immer zwei, daher würde ich Anschuldigungen nicht persönlich nehmen. ;-) Drohen womit? Wir sind ein Hobbyprojekt und schlimmsten Fall wirst du gesperrt (wir alle wissen, dass das im RL nicht so einfach durchzusetzen ist, solange IPs hier mitarbeiten dürfen). Also bitte mal alle etwas entspannen (und wieder etwas mit dem Gas runter). lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:40, 24. Apr. 2021 (CEST)

Ich empfinde das ständige Drohen mit Sperren oder massivem Ärger (Zitat von oben) nicht gerade als Teil der Streitkultur. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:45, 24. Apr. 2021 (CEST)
Boah Leute ... tief Luft holen ... zur Not auch ganz tief und zwei bis dreimal mit nachschnaufen. @Didionline bitte setzt mal ein Pausezeichen. (Das geht auch ohne Gesichstsverlust.) Zollwurf liest wahrscheinlich hier mit und würde selbiges machen. Wenn ihr aber Beide umbedingt auf Konfrontationskurs bleiben wollt: Bitteschön. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass einer von Euch dabei gewinnen kann oder besondere Freude daran haben wird. LG --Tom (Diskussion) 18:53, 24. Apr. 2021 (CEST)
Wie gesagt, für mich ist es hier eigentlich durch, ich stelle nur richtig, was von dritter Seite noch eingeworfen wird. Grüße --Didionline (Diskussion) 18:54, 24. Apr. 2021 (CEST)
Dann merk Dir mal diese Stelle im Diskussionsverlauf. Ich empfinde es als taktisch unglücklich, das von Deiner Seite keine Möglichkeit der Pause noch des aufeinander zugehens gesehen wird. Kein Punkt für Dich und auch schade, dass Dir/Euch von Dritter Seite nicht geholfen werden konnte. --Tom (Diskussion) 19:19, 24. Apr. 2021 (CEST)
Die Pause habe ich schon vor Monaten eingelegt, dann - nach erfolgten Verschiebungen - wieder ganz bedacht einzelne Anträge eingebracht, aber auch das hat nichts geholfen, bei China/VR China kommen wir so nicht weiter. --Didionline (Diskussion) 19:31, 24. Apr. 2021 (CEST)

──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── OK ich hab mir die Sache exemplarisch zum letztgenannten Fall angesehen. Was Du da anstrebst, findet offenbar keinen Konsens. Das ist der erste von leider mehreren Schönheitsfehlern an der Sache. Ich zähle mal auf: a) Mengenlehreproblem: China → VR China entspricht einer "Verpressung" einer Oberkategorie in eine Unterkategorie. Genau anders herum wäre es argumentierbar. China wäre TopCat mit den Subcats von z.B. VR-China und NR-China. b) bei räumlichen Kategorien hat der Fachbereich Geographie ein Vetorecht. c) China hat auch zeitliche/politische Dimensionen; Beispiel Kat zu Kaiserreich-China-Nr.123* sind SubCats von TopCat China. d) weitere Dimensionen aus Kultur, Ethnie, Biologie hätten das gleiche "Verpressungsproblem". e) Für Deinen konzeptionellen Ansatz sehe ich keinen Konsens (kann sein ich habe die Grundsatz-Disk dazu nicht gefunden?). Wenn Du damit so weiter machst sehe ich die Gefahr, dass Du in die Rolle des MoM (Man on Mission) kommst. Das dabei Ärger vorproduziert ist wundert mich nicht. Ich plaudere mal aus der Historie: es gab mal einen Kollegen der hatte einen Account mit dem er sogar Ansehen (und Admin-Flag) mit seinen Arbeiten mit Hauptfokus auf Kategorien erwerben konnte. Es ist Benutzer:Wst. Bis zum Ende seiner hiesigen Karriere hat es reichlich Zirkus gegeben. Einer der Schlusspunkte wurde sehr treffend mit „versuch gescheitert, zeigt keinerlei einsicht oder veränderung seines verhaltens“[27] kommentiert und mit einer dauerhaften Sperre quittiert. Seitdem hat er (weil er es nicht lassen kann) mit zahlreiche Folgeaccounts weiter gemacht, von denen fast alle nach einiger Zeit wieder gesperrt wurden. Mit dem noch aktiven letzten Folgeaccount Wheeke arbeitet er bis heute weiter. Für meinen Bereich haben wir Burgfrieden gefunden seitdem ich mit ihm ein Mahnverfahren incl. Zähler pflege und er genau weiß, dass er wieder abgeknipst wird wenn er es zu bunt treibt. Der Fachbereich mit dem Wikiprojekt:Kategorien hat mehrere solcher "vorübergehender Gäste" schon ausgehalten und dazu eine gewisse Übung entwickelt. In Deinem Fall sehe ich viel Potential, dass Du über die Jahre im Umfeld der "alten Streitrösser" in WP:Kategorien ein Nachrücker sein kannst. Die "alten Gäule" werden auch nicht jünger und mit etwas Verstand weiß man, dass Nachwuchs bitter nötig ist. Eigentlich bräuchten wir 3 bis 4 Kollegen von Deinem Kaliber. Nun ist kategoriesieren für die gesamte WP eine Aufgabe, die man kaum professionell erlernen kann. Es gibt wenige Berufe/Ausbildungen von denen verwandte Aufgaben wahrgenommen werden. "Artikelschreiberlinge" aus der "Journaille" gibt es damit verglichen wie Sand am Meer. Ich habe Dir oben schon mal geschrieben, dass es mir wichtig ist Dich mitzunehmen. Sonst könnte ich auch gar nicht die Energie aufbringen mich hier so weitschweifend an Dich zu wenden. Es liegt an Dir, ob Du erkennst das Dir die Hand von mir (und auch von Kollegen) hingehalten wird. Es wäre schön wenn Du eine oder mehrere der angebotenen Hände ergreifst. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 06:05, 25. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Tom, schön, dass Du es Dir nochmals angesehen hast - hast Du dabei auch den entscheidenden Punkt gesehen, nämlich dass ich lediglich Unterkategorien der Kategorie:Volksrepublik China angegangen bin? Deine Argumente unter a) bis e) hinsichtlich China und der VR China sind ja alle richtig, aber wenn eine Kategorie unterhalb der Kategorie:Volksrepublik China hängt, muss sie doch zwangsläufig eine Kategorie zur VR (und nicht zur Region) sein? Wie kann man das bei Kategorie:Insel (China), die ja parallel zur Kategorie:Insel (Republik China) existiert, begründet anders sehen (eine solche Begründung hat ja hier wie in den anderen Fällen niemand geliefert)? Es kommen ja lediglich inhaltslose Einwände, sobald Kategorien zu China/VR China einen Umbenennungsantrag erhalten. Und offensichtlich herrscht bei genauerem Hinsehen durchaus Konsens, dass China und die VR China zweierlei sind, was durch die vielen in den letzten Jahren bereits verschobenen Lemmata deutlich wird, dieser Konsens wird lediglich durch Einzelne - aus mir nicht bekannten Gründen - als nicht vorhanden dargestellt. Wäre es nicht Aufgabe des Kategorienprojekts, diesen Mißstand unter Kategorie:Volksrepublik China koordiniert anzugehen, oder sehe ich da etwas falsch? Findest Du es persönlich denn richtig, dass eine Kategorie mit offensichtlich falschem Lemma wie bei der Kategorie:Insel (China) nicht verschoben werden kann, weil hier schon vor einer sachlichen Diskussion eine negative/ablehnende Grundstimmung herrscht, die diese Diskussion mit Argumenten unmöglich macht? Wenn ich Deine Ausführungen oben richtig deute, würdest Du das Thema einfach auf sich beruhen lassen - das wäre für mich natürlich auch der einfachste Weg, ich bin auf diese Anfeindungen und Drohungen schließlich auch nicht erpicht, aber mir ist immer noch nicht klar, warum zu diesem Punkt keine sachliche Diskussion und zielgerichtete Umsetzung möglich sein sollte. Die angebotenen Hände ergreife ich gerne, wenn diese zu einer sachlichen Diskussionskultur führen - bei Dir ist diese ja sowieso da. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 08:57, 25. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Didionline! An einer Stelle triffst Du den Nagel exakt auf den Kopf: „Und offensichtlich herrscht bei genauerem Hinsehen durchaus Konsens, dass China und die VR China zweierlei sind, was durch die vielen in den letzten Jahren bereits verschobenen Lemmata deutlich wird, dieser Konsens wird lediglich durch Einzelne - aus mir nicht bekannten Gründen - als nicht vorhanden dargestellt. Wäre es nicht Aufgabe des Kategorienprojekts, diesen Mißstand unter Kategorie:Volksrepublik China koordiniert anzugehen, oder sehe ich da etwas falsch?“
Ja genau das „koordiniert anzugehen“ ist der Punkt der bisher nicht geklappt hat und von mir mit „(kann sein ich habe die Grundsatz-Disk dazu nicht gefunden?)“ angedeutet wurde. Ich habe ja schon ein wenig aus dem historischen Nähkästenchen geplaudert und angedeutet, dass sich die langjährigen Matadoren kennen und (ein)schätzen. Jeder von uns startet auch mal einen Ballon weil man meint, dass die Sache so in Ordnung ist/geht. Wenn man ausführlich alles diskutieren würden, dann hätte man auch nix anderes mehr zu tun. AAABER wenn dann einer oder mehrere der Meinung sind das es mit einer Richtung hakelt dann muss man halt die bisher nicht erfolgte Diskussion nachholen, eben damit daraus keine "Keilerei" entsteht. Mir ist es doch zuletzt so mit den Bestandssammelkats zu Waffensammlungen so gegangen, und bei Dir hakelt es jetzt schon länger zur Sache mit der "China-Schubserei". BTW habe ich heute morgen bemerkt das Du da was installiert hast was wegen der Logik und Durchgängikeit auch noch mal auf den Prüfstand muss ... die Dopplung der Raumsystematik bei Museumswesen und den Museeumskatzen. Schreib mir mal ne Mail wir können auch mal darüber was austauschen. LG --Tom (Diskussion) 09:25, 25. Apr. 2021 (CEST)
Es ist halt schwierig, eine Diskussion zu etwas anzustoßen, für das eigentlich Konsens besteht und bei dem man die Gründe für die Verweigerungshaltung einzelner nicht kennt. Nach den vielen erfolgten Verschiebungen von China nach VR China habe ich da insbesondere im Kategorienprojekt einen breiten Konsens vorausgesetzt, den aber offenbar andere nicht mittragen wollen. Aber vielleicht hat ja jemand anderes eine Idee, wie und wo man die Grundsatzdiskussion für einen Weg aus dieser Sackgasse nochmals aufnehmen könnte - ich gebe die Hoffnung (noch) nicht auf. :) Alles andere per Mail. Grüße --Didionline (Diskussion) 11:33, 25. Apr. 2021 (CEST)
Kein Problem, die Gründe für Verweigerungshaltung sind historisch bedingt und basieren zum Teil auf uralten Diskussionen, deren Stränge teils schwierig auffindbar sind. Nachvollziehbar ist das schon ... nur halt schwierig zu erklären. Besonders erheiternd ist es nicht in den alten Diskussionen rumzukramen. Das heute zu erklären fällt auch mir schwer. Obendrauf kommt noch, dass man die heutige Situation IMHO anders bewerten muss als die Ausgangslage seinerzeit. Ich hab bei Zollwurf etwas[28] und für Dich auch etwas per Mail geschrieben. LG --Tom (Diskussion) 13:20, 25. Apr. 2021 (CEST)
Da wird schon wieder nachgekartet (gruselig, One-Man-Show), das macht so leider keinen Sinn. Grüße --Didionline (Diskussion) 13:25, 25. Apr. 2021 (CEST)
Menno. Halt mal den Ball flach. Es geht schliesslich drum das wir gemeinsam in eine Richtung kommen. Und ganz klar: gegen Zollwurf werde ich nicht arbeiten. --Tom (Diskussion) 14:25, 25. Apr. 2021 (CEST)
Hier soll niemand gegen jemand arbeiten müssen, aber ich würde mir wünschen, dass alle Seiten ohne Schmähungen und Drohungen arbeiten, und die kommen hier nun mal zweifelsfrei und ohne Unterlass ständig aus derselben Richtung. --Didionline (Diskussion) 23:26, 25. Apr. 2021 (CEST)
Alles gut. Von der sachlichen Seite wurde das Thema nun aufgriffen. Zur Ebene der Kommunikation ist es halt so, dass die meisten Menschen einen persönlichen Stil entwickeln, der auch durch Umfeld bzw. Region geprägt sein kann. Berliner z.B. können so direkt sein, dass es Dir die Sprache verschlägt. Am Schliersee heißt es „wo’s ruhig is, wo ma si entspanna ko, wo ma ned gstört wird“[29]. Zwischen Frankfurt und Offenbach unterstellt man traditionell ein Gefälle auf mehreren Ebenen, was auch die Kommunikation betreffen kann. Zollwurf kennt solche Spannungsfelder und er hat in de:WP schon seit seinen allerersten Beiträgen[30] relativ deutlich für die Verbesserung an solchen Stellen eingesetzt. Wir leben in einer Gesellschaft, die stetig im Wandel ist und sehr unterschiedlich kommuniziert. Daher rate ich Dir, etwas weniger empfindlich zu sein und den Menschen hinter den Äußerungen zu sehen. Ja, ich weiß es fällt manchmal schwer und die Grenzen des Erträglichen können gelegentlich überschritten werden. Wenn man sich länger kennt und verzeihen kann, dann solltest auch Du einen Weg finden, der mit weniger Konfrontation früher den Weg zur sachlichen Ebene zurück führt. Wir sind hier sicher keine Waisenknaben aber gelegentlich kann man sich von der Kontemplation des Zen-Buddhismus in China eine Scheibe abschneiden. LG --Tom (Diskussion) 14:00, 26. Apr. 2021 (CEST)
Dem würde ich insgesamt nicht widersprechen, aber wie gesagt gehören Schmähungen, Drohungen und die Verweigerung sachlicher Argumentationen nicht gerade zu der Art von Kommunkation, die ich mag. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:15, 26. Apr. 2021 (CEST)

──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── Bester Didionline! Im Nachgang zu oben behandelter Aktion erlaube ich mir auf den letzten Beitrag[31] von mir in dieser Sache zu verweisen. Dies gleichzeitig verbunden mit dem Hinweis, dass ich seit einer Woche eine speziell eine nur für Dich reservierte Rufnummer zur Kontaktaufnahme bereithalte. Lass mich bitte ggf. per Mail wissen, falls dies nicht mehr notwendig erscheint. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 12:22, 4. Mai 2021 (CEST)

Ich habe die Diskussion bei Perrak selbstverständlich verfolgt, habe mich dort aber bewusst herausgehalten, um nicht unbeabsichtigt Öl ins Feuer zu schütten. Alles weitere per Mail. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:37, 4. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 23:42, 7. Jun. 2021 (CEST)

Sozialer Wohnungsbau

Hi, du bist da IMHO auf einen Fehler im Kat-System gestoßen. Es können ja nicht alle Wohnungsunternehmen in der Kat Sozialer Wohnungsbau stehen. Die Kat müsste man da raus nehmen und alle individuell überprüfen, ob sie was mit sozialem Wohnungsbau zu tun haben/hatten. Grüße --h-stt !? 22:21, 20. Mai 2021 (CEST) PS: Ich spreche das mal noch auf der Disk von Kategorie:Wohnungsunternehmen (Deutschland) an.

@H-stt: Also die Kategorie:Wohnungsunternehmen steht zumindest seit 2017 unwidersprochen unter Kategorie:Sozialer Wohnungsbau, darauf basieren dann auch alle Einsortierungen der Unterkategorien. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:29, 20. Mai 2021 (CEST)
Ja, aber das war und ist falsch. Es gibt riesige Wohnungsunternehmen, die noch nie was mit sozialem Wohnbau zu tun hatten. Und das sollten wir ändern. Grüße --h-stt !? 22:33, 20. Mai 2021 (CEST)
sehe ich auch so. Lasst uns auf Kategorie Diskussion:Wohnungsunternehmen (Deutschland) weiterdiskutieren. --Zollernalb (Diskussion) 22:42, 20. Mai 2021 (CEST)
Besser auch gleich unter Kategorie:Wohnungsunternehmen, weil das sollte dann schon für alle Staaten gleichermaßen gelten. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:53, 20. Mai 2021 (CEST)
Gut, dass das jetzt geändert wird. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 22:54, 20. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 23:42, 7. Jun. 2021 (CEST)

Danke für deine Hilfe.

Hallo, Danke für deine Hilfe, die es mir ermöglicht nun strukturiert Artikel einzuordnen. Die Texte zu den Kategorien werde ich noch vereinfachen und anpassen, nach deinen Vorgaben. Ich melde mich hier aber auch wegen einer Verständnisfrage am Beispiel der Victor Talking Machine Company. Der Name steht für das Unternehmen, Victor für das Label. So gesehen war das Unternehmen beides, eine Unternehmen der Sprechmaschinenindustrie und Schellackplattenlabel. Wie gehe ich damit um? Bei Operaphone Records Ist das einfach, die haben nur Aufnahmen sowie Schallplatten produziert. Kurzum wie soll, oder kann ich das einordnen? Gruß Alschoran (Diskussion) 22:04, 7. Jun. 2021 (CEST)

Die Kategorie:Schellackplattenlabel als Unterkategorie der Kategorie:Unternehmen der Sprechmaschinenindustrie würde bedeuten, dass jedes Schellackplattenlabel auch ein Unternehmen der Sprechmaschinenindustrie war - so habe ich Deine Kategorienbeschreibung verstanden, oder nicht? Grüße --Didionline (Diskussion) 23:34, 7. Jun. 2021 (CEST)
Ja genau so war es gedacht. Da ich ähnliche Gedanken hatte, als ich anfänglich die Kategorien angele gt habe, habe ich deine Vorarbeit aufgegriffen und eine Struktur geschaffen, wie ich sie sehe, frei nach dem Motto Theorie ist gut Praxis ist besser. Anbei die Idee, die dahinter steht.
{Kategorie:Schellackplattenlabel, Kategorie:Phonographenhersteller, Kategorie:Grammophonhersteller} ⊆ Kategorie:Unternehmen der SprechmaschinenindustrieKategorie:Sprechmaschine
So wäre es möglich recht präzise darzulegen, welche Bereiche die Unternehmen in ihrem Wirken abgedeckt haben. Und nochmals danke für deine Hilfe. --Alschoran (Diskussion) 12:02, 8. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:10, 22. Jun. 2021 (CEST)

Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Lyon)

Hallo Didionline, vielleicht magst Du oben genannte Kategorie anlegen? Ausreichend Artikel sind vorhanden. Gruß --Buch-t (Diskussion) 10:37, 12. Jun. 2021 (CEST)

Habe ich gerne angelegt. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 14:46, 12. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:10, 22. Jun. 2021 (CEST)

MusicVision

Hallo Didionline!

Die von dir stark überarbeitete Seite MusicVision wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:21, 22. Jun. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 19:09, 22. Jun. 2021 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-07-03T11:49:33+00:00)

Hallo Didionline, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:49, 3. Jul. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 08:14, 4. Jul. 2021 (CEST)

kleines Danke

für das Anlegen von brasilianischen Ortskategorien. Bei Kategorie:Brasilien nach Gemeinde haben wir aktuell 246, praktisch müssten es schon über tausend sein und bei Endstand 5570. Ganz früher wurden die wohl nie gemacht wegen der 10er-Regel, aber ich brauch sie täglich :-). Und jetzt kommen sie wegen den „Spochtsfreunden“ und Klerikern rein. --Emeritus (Diskussion) 00:18, 26. Jun. 2021 (CEST)

Ja, ich ziehe sie immer nach, sobald jemand Unterkategorien (z.B. zu Fußballspielern) anlegt - für einen systematischen Ansatz fehlt mir leider die Zeit. Grüße --Didionline (Diskussion) 00:23, 26. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 00:08, 16. Jul. 2021 (CEST)

Organisation (Stadt) als Thema

Hey! Ich habe eben ein paar Kategorien nach o.g. Thema angelegt. Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob ich fälschlicherweise dort irgendwas mit den Kategorien "Sportverein (Stadt) nach Thema" gedoppelt habe. Danke für die Klärung! Gruß Tomyiy  20:13, 20. Jul. 2021 (CEST)

Wo genau siehst Du da unter Umständen eine Doppelung? Grüße --Didionline (Diskussion) 00:48, 21. Jul. 2021 (CEST)
Ich habe nochmal selbst scharf nachgedacht und wie hier dann die "Orga als Thema"-Kategorie wieder entfernt, weil es bereits über Sportverein als Thema erfasst war. Gruß Tomyiy  07:14, 21. Jul. 2021 (CEST)
Genau, so passt es. Grüße --Didionline (Diskussion) 07:06, 22. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 20:58, 23. Jul. 2021 (CEST)

Unterkategorisierung in Donauwörth

Hallo Didionline,

ich meine mich zu erinnern, dass Du gerne kategorisierst. Im Zuge der Kategorisierung von Orten als Kategorie:Ort an der Wörnitz habe ich bemerkt, dass zumindest einige noch artikellose, aber mit Weiterleitung ausgestattete Orte in Donauwörth unterkategorisiert sind: Gemeinde- und Kreiszugehörigkeit fehlt, vielleicht auch noch eine Ortstypkategorie und eine Landschaftskategorie. (Ich selbst wollte bei meiner reichlich stupiden Kategorisierung nicht durch Nebenarbeit „aus dem Takt“ kommen, das endet dann oft mit Fehlern und Auslassungen).

Gruß --Silvicola Disk 02:30, 23. Jul. 2021 (CEST)

@Silvicola: Zumindest die Gemeinde- und Kreiskategorien habe ich mal hinzugefügt. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:34, 23. Jul. 2021 (CEST)
Sei bedankt! --Silvicola Disk 20:55, 23. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 20:58, 23. Jul. 2021 (CEST)

Vernetzung Stuttgarter Weiterführender Schulen (VSWS)

Hallo Didionline!

Die von dir überarbeitete Seite Vernetzung Stuttgarter Weiterführender Schulen (VSWS) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:40, 15. Jul. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 09:09, 21. Aug. 2021 (CEST)

Richtfunknetz der Partei

Hallo Didionline, ich würde gern - ausgehend von Richtfunknetz_der_Partei - soweit es passende Artikel gibt diese (zB de:WP Suchergebnisse SED-Richtfunk) in einer Kategorie Richtfunknetz der Partei oder vlt gefälliger/kürzer SED-Richtfunk sammeln. Nun ist der Hauptartikel unter den Kat Telekommunikationsgeschichte (Deutschland), Militär (DDR) und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands erfaßt; thematisch passend für die neue, verbindende Kat wäre mMn /Technisches Fachgebiet/Kommunikationstechnik/Funktechnik/neueKat. Alternativ /K'tech/Geschichte der Funktechnik. Würdest Du das auch so sehen oder hättest Du einen anderen Vorschlag zu kategorisierung? Möchte nicht wieder unnötige Mehrarbeit produzieren, sondern lieber beim 1. Mal treffen. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 16:45, 16. Jul. 2021 (CEST)

Da bin ich thematisch wohl keine große Hilfe - aber wenn sich alle Artikel auf die vorhandenen drei Kategorien beziehen, wäre zumindest die Einsortierung der neuen Kategorie unter diesen Kategorien möglich. Grüße --Didionline (Diskussion) 16:47, 16. Jul. 2021 (CEST)
Hello again, danke für die Kat-Ergänzungen. Aber könntest Du bitte nochmal drüber schauen, denn jetzt gibt es folgenden Warnhinweis: Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „gehört zu SED-Richtfunknetz“. Diese Kategorie kann nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e…“) führt zu Fehlern im Kategoriesystem. Ich bin da gerade etwas überfragt. Vielen Dank im Voraus. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 17:34, 18. Jul. 2021 (CEST)
Das ist kein Warnhinweis, sondern erklärt nur, dass es sich eben um eine Themen- (gehört zu) und keine Objektkategorie (ist ein) handelt. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:50, 18. Jul. 2021 (CEST)
Ah, okay. Vielen Dank für die Info. Angenehme Woche wünsche ich. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 05:54, 19. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 09:08, 21. Aug. 2021 (CEST)

Revert bitte erklären

Guten Tag Didionline,

Special:Diff/213744861 enthält leider keine Erklärung. Ich finde es immer schade, wenn ich erst die Diskussionsseiten eines Benutzers besuchen muss, um zu verstehen, was schief gelaufen ist (denn durch das Kategorie-Dickicht zu den richtigen Schlüssen zu kommen ist ohne Graphen oder HotCat gar nicht so einfach) und dann um dann in wiki-typisch rauhem Ton Ermahnungen zu finden. -- RE rillke fragen? 14:05, 22. Jul. 2021 (CEST)

@Rillke: Hier hat es sich um die Rücksetzung von unzähligen Edits gehandelt, da muss wirklich nicht jeder einzelne Revert begründet werden. Der Revert dürfte auch für jeden einigermaßen bewanderten WP-Nutzer ohne Begründung erklärbar sein. --Didionline (Diskussion) 16:00, 22. Jul. 2021 (CEST)
Da ich erst einen Kategoriegraphen aufrufen musste, zähle ich vermutlich nicht zu den "einigermaßen bewanderten WP-Nutzer"n. Am Ende ist es die Versionsgeschichte des Artikels das, was man sich ansieht, nicht die irgendwo anders stattfindende Diskussion, die ggf. archiviert, gelöscht oder verschoben wurde. Manchmal hilft es auch, Nutzer:innen dazu zu bringen, ihre Fehler selbst auszubügeln, insbesondere wenn man sieht, dass sie etwas konstruktives leisten möchten. Wirkt dann nicht so herablassend und schont die Nerven. Kann natürlich auch schief gehen. -- RE rillke fragen? 16:15, 22. Jul. 2021 (CEST)
Na ja, die Nutzung der Zusammenfassungszeile ist auch in solchen Fällen sinnvoll, ggf. hilft hier copy & paste. Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 21:07, 23. Jul. 2021 (CEST)
Die habe ich auch bei den ersten 5-6 Reverts so verwendet (bereits in einer Unterkategorie enthalten), aber bei den nachfolgenden hunderten von Änderungen nicht, da hier ja lediglich ein einzelner User komplett unsystematisch kategorisiert hat, wodurch andere User durch solche Kommentare keinen Mehrwert hätten. Es hat so schon knapp 40 Minuten gedauert, dieses Chaos wieder aufzuräumen - wer hier jeden einzelnen Revert kommentieren möchte, darf sich beim nächsten Mal gerne beteiligen. --Didionline (Diskussion) 21:16, 23. Jul. 2021 (CEST)
Oh je, dass das so viele waren, war mir nicht klar, das ist in der Tat sehr ärgerlich. Das nächste Mal sag Bescheid, dann unterstütze ich dich. :-) PS: Danke für deine schnellen, hilfreichen Antworten bei Fragen. Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 21:29, 23. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 09:08, 21. Aug. 2021 (CEST)

Statistik

Aktuell gibt es 451.848 Kategorien in der de-wikipedia --Kimastram (Diskussion) 01:32, 27. Jul. 2021 (CEST)

Gibt es einen Grund dafür, dass Du gerade mir das mitteilst? ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 23:12, 28. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 09:08, 21. Aug. 2021 (CEST)

Frage zu meiner neuen Kategorie

Hallo Didionline, gestern habe ich die Kategorie:Literatur (Albanien) neu angelegt. Später habe ich dann entdeckt, dass es eine Kategorie:Literatur (Albanisch) gibt. Mir ist nicht klar, ob meine neue deshalb jetzt gelöscht werden sollte, oder ob es sinnvoll ist, beide (Land und Sprache) zu belassen. Manchmal ist das Kategoriensystem sehr verwirrend... Was meinst Du? Darfst gerne löschen! --Maimaid  09:24, 10. Aug. 2021 (CEST)

@Maimaid: Das ist prinzipiell erstmal schon in Ordnung, es gibt ja Literaturkategorien nach Sprache und nach Staat - beispielsweise muss ein albanischer Autor ja nicht zwangsläufig in Albanisch geschrieben haben, dann wäre er ausschließlich ein Fall für die Kategorie nach Staat. Viele Artikel dürften aber auch in beide Kategorien passen. Grüße --Didionline (Diskussion) 09:26, 10. Aug. 2021 (CEST)
Dankeschön für die prompte Antwort! ein lächelnder Smiley  --Maimaid  09:28, 10. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 09:07, 21. Aug. 2021 (CEST)

Wahl-Kategorien

sind immer im Singular, von daher verstehe ich deine Änderungen nicht

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 23:39, 14. Aug. 2021 (CEST)

Das ist schon richtig, aber wir legen keine neue Kategorie an, wenn schon eine vorhanden ist, denn damit würde die Versionsgeschichte verlorengehen. Ich habe die neue Kategorie geleert und einen SLA gestellt, sobald dieser abgearbeitet wurde, kann die alte Kategorie auf das neue Lemma verschoben werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:42, 14. Aug. 2021 (CEST)

OK, sorry und Danke. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 00:09, 15. Aug. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 09:07, 21. Aug. 2021 (CEST)

Israel Adesanya

Hallo Didionline!

Die von dir überarbeitete Seite Israel Adesanya wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:10, 18. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 09:06, 21. Aug. 2021 (CEST)

Edition Spielwiese

Moin! Sicher das die Edition QS-VP ist? Sieht für mich eher nach einem LK aus. --MfG, Klaus­Heide () 08:51, 10. Aug. 2021 (CEST)

@KlausHeide: Schau Dir den Artikel mal zu dem Zeitpunkt an, als ich den Baustein gesetzt hatte, da war es unabhängig von den RK auf jeden Fall ein QS-Fall. Wenn Du die RK nicht gegeben siehst, kannst Du gerne einen LA stellen. Grüße --Didionline (Diskussion) 08:53, 10. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 20:41, 22. Aug. 2021 (CEST)

Kategorie:Krieg in Afghanistan seit 2001

eine leere Kategorie Kategorie:Krieg in Afghanistan 2001–2021

in die das Lemma Krieg in Afghanistan 2001–2021 via Weiterleitung,
von der Bezeichung Kategorie:Krieg in Afghanistan seit 2001 ausgehend einsortiert ist, aber nicht angezeigt wird

könntest du als Kategorien-Experte da mal bitte aufräumen ;-)

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 22:22, 18. Aug. 2021 (CEST)

Ich hab keine Ahnung, warum Cyve hier das Lemma der Kategorie, jedoch nicht die darin enthaltenen Artikel verschoben hat. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:26, 18. Aug. 2021 (CEST)
@Über-Blick: Ist mit der Rückverschiebung der Kategorie durch Lars2019 erledigt, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 09:06, 21. Aug. 2021 (CEST)

Jau. Einen Krieg vorzeitig für beendet zu erklären fand ich auch strange. Scheind nun geklärt zu sein. Danke --Über-Blick (Diskussion) 14:18, 21. Aug. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 20:40, 22. Aug. 2021 (CEST)

Loeschung einer Kategorie

Hallo, ich bitte Sie, die Kategorie Fußballtorhüter (FC Chonburi) zu loeschen, da sich jetzt alle Torhueter in der Kategorie Fußballtorhüter (Chonburi FC) befinden. Vielen Dank. Gruss aus Thailand.--Pudt (Diskussion) 05:55, 21. Aug. 2021 (CEST)

Habe den entsprechenden SLA gestellt (hättest Du auch selbst setzen können). Grüße --Didionline (Diskussion) 09:04, 21. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 20:40, 22. Aug. 2021 (CEST)

Kommunbrauhaus

Kommunbrauhäuser sind keine Unternehmen. Erst lesen und verstehen, dann Kategorien hinzufügen.--Reinhardhauke (Diskussion) 07:21, 29. Mai 2021 (CEST)

@Reinhardhauke: Vielleicht erstmal selber schauen, was Du gemacht hast? Brauerei-Kategorien sind Unternehmens-Kategorien. --Didionline (Diskussion) 07:41, 29. Mai 2021 (CEST)

Hör doch endlich auf ohne inhaltliches Verständnis, Autoren mit deinen Kategorien zu nerven. Kommunbrauhäuser sind nie Unternehmen gewesen: Dort wird nach altem Braurecht Bier ausschließlich für den eigenen Verbrauch produziert. Dass die Kommunbrauhäuser Brauhäuser heißen macht sie noch nicht zu Unternehmen. Was ist ein Unternehmen nach deutschem Recht?--Reinhardhauke (Diskussion) 07:50, 29. Mai 2021 (CEST) P.S. Wir können auch alle Kommunbrauhäuser aus den Unternehmenskategorien entfernen.--Reinhardhauke (Diskussion) 07:50, 29. Mai 2021 (CEST)

Du hast sie doch allesamt in die Unternehmenskategorie Kategorie:Brauerei eingefügt, was willst Du eigentlich gerade von mir? --Didionline (Diskussion) 07:51, 29. Mai 2021 (CEST)
Übrigens ist der Artikel Kommunbrauhaus ebenfalls in eine Unternehmenskategorie einsortiert, das nur mal so nebenbei. --Didionline (Diskussion) 07:53, 29. Mai 2021 (CEST)

Die Kategorien bei Wikipedia geben nicht alle Aspekte des realen Lebens wieder. Die Realität außerhalb der Wikipedia ist viel komplexer, d.h. es gibt öffentliche Orte, wo Bier zum Selbstverbrauch gebraut werden darf, also Brauereien, die keine Unternehmen sind. Wie sollte nun die Kategorie für diese Brauhäuser heißen?--Reinhardhauke (Diskussion) 08:15, 29. Mai 2021 (CEST)

Dann solltest Du erstmal nachschauen, in was für Kategorien Du Deine Artikel einsortierst, und ggf. an diesen Kategorien und den namensgebenden Artikeln mitarbeiten. Bis dahin ist die Kategorie:Bier (Bayern) für die bayerischen Kommunbrauhäuser sicherlich der geeignete Platz. --Didionline (Diskussion) 08:22, 29. Mai 2021 (CEST)
@Reinhardhauke: Irgendwie müssen die Dinger ja auch von den Gemeinden betrieben und finanziert werden. Passt doch eigentlich ganz gut in Kategorie:Kommunales Unternehmen (Deutschland), ähnlich wie bsw. die Müllabfuhr. Und dann passt es ja auch wieder in den Unternehmensast. --Zollernalb (Diskussion) 11:35, 29. Mai 2021 (CEST)

Die bayerischen Kommunbrauhäuser wurden nicht von den Gemeinden sondern von den berechtigten Bürgern betrieben. Kommun bedeutet für alle berechtigten Bürger und nicht Kommune bzw. Gemeinde. Also sind Kommunbrauhäuser keine kommunale Unternehmen, da sie auch keine Unternehmen sind, sondern nach heutigem Verständnis waren sie eine Bürgerinitiative oder eine Vereinigung. --Reinhardhauke (Diskussion) 11:43, 29. Mai 2021 (CEST)

Dann sollte der Artikel geändert werden, Erster Satz: "Kommunbrauhaus ist die Bezeichnung für ein von der Gemeinde eingerichtetes Brauhaus." --Zollernalb (Diskussion) 11:51, 29. Mai 2021 (CEST)
Und auch die Einsortierung des Artikels Kommunbrauhaus unter Kategorie:Unternehmen ist vor diesem Hintergrund mehr als fragwürdig. --Didionline (Diskussion) 00:17, 30. Mai 2021 (CEST)

Den Artikel Kommunbrauhaus habe ich nicht geschrieben, die Gemeinden auf den deutschen Territorien entstanden erst im 19. Jahrhundert. Zum tieferen Verständnis siehe auch: Allmende.--Reinhardhauke (Diskussion) 12:12, 29. Mai 2021 (CEST) P.S. Vor der Gemeindebildung im 19. Jahrhundert muß man Orte mit und ohne Stadtrecht unterscheiden.--Reinhardhauke (Diskussion) 12:32, 29. Mai 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 08:18, 29. Aug. 2021 (CEST)

Kategorie-Ergänzungen rückgängig

Tut mir leid, dass du viel Arbeit mit dem Auffinden und Rückgängig machen meiner diversen Kategorie-Ergänzungen hattest, vielen Dank! Ich war irrtümlich davon ausgegangen, dass es genügt, wenn z.B. ein Verein oder ein Spieler bei einer Veranstaltung teil nimmt, um ihm die entsprechende Kategorie der Veranstaltung zuzuordnen. Mein Denkfehler! Herzlich grüßt --- frantsch (-mail -disk -zähler) 07:26, 19. Aug. 2021 (CEST)

Kein Problem. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 07:29, 19. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 08:16, 29. Aug. 2021 (CEST)

Kategorie:Bath (New Hampshire)

Danke - die Füllung hatte ich hingekriegt, nur die Anlage vergessen :) --G-41614 (Diskussion) 12:54, 20. Aug. 2021 (CEST)

Keine Ursache. :) Die Füllung ist ja auch viel wichtiger. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 15:58, 20. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 08:16, 29. Aug. 2021 (CEST)

Danke

Hallo und guten Tag, ich will nur mal DANKE sagen, für die kategorischen Ergänzungen der Kategorien in den französischen Straßen-, Plätzen-, uswübersetzungen. - Es ist erstaunlich, wieviel Kategorien existieren, wenn man den Überblick hat... En Gude vun Wo(r)ms, --Pratz53 (Diskussion) 09:28, 22. Aug. 2021 (CEST)

Gern geschehen. :) Schönen Sonntag noch! --Didionline (Diskussion) 11:30, 22. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 08:15, 29. Aug. 2021 (CEST)

Verkehrsbauwerk in Hamburg

Danke für das Vollmüllen (nicht nur) meiner Beo wegen der Kategorie Verkehrsbauwerk in Hamburg. Mal eine Frage dazu bitte: Wenn eine jahrelange Kategorisierung auf einmal flächendeckend geändert wird, gibt es da einen Arbeitskreis, ein Gremium oder sonstwas, wo sowas beschlossen wird? Oder haben wir das deiner Kreativität zu verdanken? Danke für die Antwort. --Pankoken (Diskussion) 14:35, 20. Aug. 2021 (CEST)

Wozu sollte es eine Diskussion über Kategorien benötigen, zu denen es sogar teilweise schon Unterkategorien gibt (siehe Kategorie:Brücke im Bezirk Hamburg-Mitte)? --Didionline (Diskussion) 14:38, 20. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:08, 22. Sep. 2021 (CEST)

Bitte um support

Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2021/August/22#Kategorie:Gesamtdeutsch

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 09:30, 22. Aug. 2021 (CEST)

Ich sehe leider den Sinn der Kategorie auch nicht, daher kann ich da wohl nichts beitragen. Grüße --Didionline (Diskussion) 11:32, 22. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:07, 22. Sep. 2021 (CEST)

Villa Oechsler

Die Villa war ein Wohngebäude. Heute werden dort hochwertige Textilien verkauft. Gruß --Dmicha (Diskussion) 08:24, 19. Sep. 2021 (CEST)

@Dmicha: Ja, aber warum schreibst Du mir das hier...? Grüße --Didionline (Diskussion) 17:14, 20. Sep. 2021 (CEST)
Ich wollte erfahren, ob du trotzdem die letzte Kategorie setzen wolltest. Grüße --Dmicha (Diskussion) 08:05, 21. Sep. 2021 (CEST)
Meinst Du die Wohngebäude-Kategorie? Ja klar, das Gebäude wurde ja schließlich als Wohngebäude errichtet - die Kategorie gilt für ehemalige und aktuelle Wohngebäude, unabhängig von der späteren/momentanen Nutzung. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:28, 21. Sep. 2021 (CEST)
O. K. mir ist das dann klar. Danke und viele Grüße --Dmicha (Diskussion) 09:42, 22. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 18:06, 22. Sep. 2021 (CEST)

Warum ist Unterseite nicht im Benutzernamensraum?

Hallo Didionline!

Habe bereits mehrmals, wie unter "Neuen Artikel anlegen" beschrieben, eine Unterseite nach dem Schema Benutzername/Artikelentwurf angelegt.

Offensichtlich ist die Unterseite diesmal nicht im Benuternamensraum entstanden. Wie kann das sein? Der technische Zusammenhang ist hier verwirrend für mich.

Gruß, BitterLemon2021 (nicht signierter Beitrag von BitterLemon2021 (Diskussion | Beiträge) 09:40, 21. Aug. 2021 (CEST))

@BitterLemon2021: Da hat im Lemma Benutzer: gefehlt, es hätte also Benutzer:BitterLemon2021/Artikelentwurf lauten müssen. Grüße --Didionline (Diskussion) 09:44, 21. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 18:25, 14. Okt. 2021 (CEST)

Verschieben / Umbenennung von Kategorien

Hallo, ich bitte Sie als König der Kategorien, da ich mich damit überhaupt nicht auskenne, folgende Kategorien auf den neuesten Stand zu bringen (Kategorie:Fußballspieler (Thailand) nach Verein):

  • FC Rajnavy Rayong (alte Kategorie) nach Navy FC (neue Kategorie)
  • FC Chonburi (alte Kategorie) nach Chonburi FC (neue Kategorie)
  • JL Chiangmai United FC (alte Kategorie) nach Chiangmai United FC (neue Kategorie)
  • MOF Customs United FC (alte Kategorie) nach Customs United FC (neue Kategorie)
  • FC Nakhon Pathom (alte Kategorie) nach Nakhon Pathom United FC (neue Kategorie)
  • FC Phitsanulok (alte Kategorie) nach Phitsanulok FC (neue Kategorie)
  • FC TTM Phichit (alte Kategorie) nach Thailand Tobacco Monopoly FC (neue Kategorie)

Vielen Dank im voraus.... Viele Gruesse aus Pattaya.--Pudt (Diskussion) 04:19, 22. Aug. 2021 (CEST)

@Pudt: Ein König bin ich definitiv nicht. ;) Ich habe die Kategorien unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/August/22 zur Umbenennung eingetragen, das kannst Du über Wikipedia:WikiProjekt Kategorien auch selbst ganz einfach machen. Grüße --Didionline (Diskussion) 11:49, 22. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 18:24, 14. Okt. 2021 (CEST)

Wieder was zum zerdenken

Hi Didionline, wieder mal ein kniffliges Thema im Sport. Kategorie:Nationalmannschaft (Irland) hat ja einige Einträge, ist aber unter der Staatskategorie eingeordnet. Nun ist nun mal das Problem, dass es eine irische Nationalmannschaft nur im Fussball und Eishockey gibt. Alle anderen Sportarten dort vertreten Gesamtirland (also Nordirland inklusive). Welche Lösung würde denn da am besten passen? Eine neue Kategorie Kategorie:Nationalmannschaft (Irland, Insel) die dann bei Kategorie:Nationalmannschaft (Irland) und Kategorie:Nationalmannschaft (Nordirland) einsortiert wird? Oder findet sich da eine bessere Lösung?--Maphry (Diskussion) 09:09, 22. Aug. 2021 (CEST)

@Maphry: Eine solche Kategorie (nach Insel) würde ja komplett aus dem Kategoriensystem herausfallen - reicht es nicht, die Artikel je nach Mannschaft unter Kategorie:Nationalmannschaft (Irland) und/oder Kategorie:Nationalmannschaft (Nordirland) einzusortieren, denn damit sind sie ja den Staaten korrekt zugeordnet? Grüße --Didionline (Diskussion) 11:30, 22. Aug. 2021 (CEST)
Das ist auch ok. Ich mache es mal und dann schauen wir was der Fallout ist. Danke.--Maphry (Diskussion) 11:40, 22. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 18:24, 14. Okt. 2021 (CEST)

Bentour Eintrag

Hallo Didionline,

ich hatte gesehen, dass Sie den Bentour Eintrag gesichtet hatten und offenbar auch einige Änderungen nicht übernommen hatten. Wir unterstüzen Bentour in Deutschland als Agentur, falls Sie noch ergänzende Infos brauchen, um den Eintrag weiter zu bearbeiten oder die Änderungen freizugeben kommen Sie gern auf mich zu.

Schöne Grüße aus Hamburg Wolfgang Thomas (nicht signierter Beitrag von Wothomas1501 (Diskussion | Beiträge) 09:38, 1. Sep. 2021 (CEST))

@Wothomas1501: Habe den Eintrag soeben mit minimaler Korrektur gesichtet. Weitere Änderungen kannst Du gerne belegt einbauen. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:24, 1. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 18:24, 14. Okt. 2021 (CEST)

Kategorien zu Personen von ehemaligen Eishockeyvereinen in Kanada und den Vereinigten Staaten

Hallo! Wie du ja sicher bemerkt hast, bin ich in den letzten Tagen sehr aktiv bei den Kategorien unterwegs gewesen. Habe gerade damit begonnen, die Kategorie:Person nach ehemaligem Sportverein und Kategorie:Person (Eishockey, Vereinigte Staaten) zu befüllen bzw. in den entsprechenden Kategorien nachzutragen. Selbiges wollte ich dann bei den kanadischen Teams vornehmen. Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass ich die genannten Kategorien mehr als "vollballern" werde. Deswegen wollte ich fragen, ob es nicht sinnvoll wäre, direkt eine Untergliederung vorzunehmen. Allerdings weiß ich nicht, wie diese auszusehen hätte... Also wieder nach Bundesstaaten oder eine Kombination aus beiden Kategorien bzw. Untergliederung nach Sportart? Liebe Grüße und Danke für die Klärung, Tomyiy  22:57, 9. Sep. 2021 (CEST)

Also eine Untergliederung nach Sportarten und subnationalen Verwaltungseinheiten wie Bundesstaaten (beispielsweise Kategorie:Person (Eishockey, Alaska)) wäre etwas komplett Neues und sollte sicherlich vorab im Sportportal besprochen werden. Eher am vorhandenen Kategoriensystem orientiert wären Kategorien für die Personen zu ehemaligen Sportvereinen nach Staaten (z.B. Kategorie:Person (Kanada) nach ehemaligem Sportverein), da es hier ja schon die übergeordneten Kategorien gibt. Waren das die Ideen, die auch Dir vorgeschwebt sind? Grüße --Didionline (Diskussion) 18:32, 10. Sep. 2021 (CEST)
Die Idee mit Kategorie:Person (Kanada) nach ehemaligem Sportverein und Kategorie:Person (Vereinigte Staaten) nach ehemaligem Sportverein gefällt mir schon einmal sehr gut. Dazu zwei Fragen:
  1. Wären das dann direkte Unterkategorien von Kategorie:Person nach ehemaligem Sportverein? Oder bedarf es noch einer dazwischen gelagerten Kategorie:Person nach ehemaligem Sportverein nach Staat?
  2. Würde es Sinn machen, dort dann auch noch einmal nach Bundesstaaten bzw. Provinzen zu untergliedern?
Was die Kategorie:Person (Eishockey, Vereinigte Staaten) und Kategorie:Person (Eishockey, Kanada) angeht, werde ich das erst einmal so hinnehmen. Ich dachte, es macht vielleicht Sinn, sich damit schon vorab zu befassen, da am Ende beide Kategorien zusammen ca. 600 Einträge haben würden. Gruß und Danke, Tomyiy  18:50, 10. Sep. 2021 (CEST)
Ad 1) Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, die Kategorie:Person nach ehemaligem Sportverein direkt mit nationalen Kategorien zu untergliedern.
Ad 2) Auch da spricht bei ausreichender Befüllung eigentlich nichts dagegen, das wäre dann beispielsweise Kategorie:Person (New Mexico) nach ehemaligem Sportverein.
Grüße --Didionline (Diskussion) 21:03, 10. Sep. 2021 (CEST)
Ich habe jetzt exemplarisch die Kategorie:Person (Alabama) nach ehemaligem Sportverein angelegt. Allerdings bin ich im System wohl noch falsch... Aus meiner Sicht ist das doch lediglich die "Verfeinerung" von Kategorie:Person (Alabama) nach Sportverein, oder?! Gruß Tomyiy  23:41, 10. Sep. 2021 (CEST)
Ja, wobei die (sport)geschichtliche Zuordnung noch dazukommt. Grüße --Didionline (Diskussion) 09:53, 11. Sep. 2021 (CEST)
Super! Danke für die Korrekturen. Bei Kategorie:Person (Toronto Toros) bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Aber ich denke es ist korrekt, dass jetzt dort sowohl die Kategorie:Person (Toronto) nach Sportverein als auch die Kategorie:Person (Ontario) nach ehemaligem Sportverein enthalten sein müssen, solange nicht irgendwann die Kategorie:Person (Toronto) nach ehemaligem Sportverein entsteht. Aber erstmal ein Schritt nach dem anderen. Bist mir auf jeden Fall eine sehr große Hilfe! Gruß Tomyiy  10:00, 11. Sep. 2021 (CEST)
Genau, so passt es bei der o.a. Kategorie - feiner verästeln würde ich es erst, wenn die jetzt angelegten Kategorien wirklich überquellen. Grüße --Didionline (Diskussion) 10:05, 11. Sep. 2021 (CEST)
Das in Kategorie:Person (Arizona) nach Sportverein jetzt die beiden Unterkategorien nach ! sortiert sind, ist auch in Ordnung? Ich frage, um dir dann eventuelle Nacharbeiten von vornherein zu ersparen. --Tomyiy  11:06, 11. Sep. 2021 (CEST)
Die würde ich schon auseinanderhalten, hab für die ehemaligen Kategorien jetzt mal das Sternchen verwendet. --Didionline (Diskussion) 11:10, 11. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 18:23, 14. Okt. 2021 (CEST)

Fußballwettbewerb nach Staat bzw. Fußballwettbewerb in [Staat]

Hey! Bin eben auf diese Kategorien gestoßen (z.B. Kategorie:Fußballwettbewerb in Ägypten) und habe mich zunächst gewundert, warum Kontinentalwettbewerbe nicht in dieser Kategorie aufgeführt werden und habe damit begonnen, dementsprechend nachzuarbeiten. Den Grund habe ich dann jedoch gefunden, nämlich die Kategorie:Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften... Allerdings wundert es mich, warum die Kategorien nach Staat ausschließlich Vereinswettbewerben vorbehalten sind. Eigentlich erfüllt Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auch ein "Fußballwettbewerb in Deutschland" gewesen zu sein. Beispielsweise bei Kategorie:Eishockeywettbewerb (Kanada) oder Kategorie:Handballwettbewerb (Spanien) bzw. generell bei anderen Sportarten entfällt der exklusive Bezug auf Vereinsmannschaften in diesem Kategoriezweig. Gruß Tomyiy  12:52, 20. Sep. 2021 (CEST)

@Tomyiy: Darüber stolpert irgendwann jeder im Kategorienbereich. ;) Keine Ahnung, warum der Fußball das so möchte, scheint aber nicht diskutabel zu sein. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:15, 20. Sep. 2021 (CEST)
Hmm, seltsam... Naja, dann muss man das wohl so akzeptieren. Gruß Tomyiy  19:14, 20. Sep. 2021 (CEST)

Könntest du mal bitte bei den Oberkategorien von Kategorie:Fußballwettbewerb in Palästina und deren Benennung schauen, damit das an der richtigen Stelle rauskommt. Bin mir selbst nicht ganz so sicher. Gruß und Danke, Tomyiy  20:26, 21. Sep. 2021 (CEST)

Auch ein schwieriger Fall, aber da wir den Staat unter Kategorie:Palästinensische Autonomiegebiete führen (und Kategorie:Palästina als Region), müssten Deine Kategorien eigentlich alle auf die Autonomiegebiete lauten. Allerdings ist auch die Kategorie:Fußball in Palästina demnach falsch, da müsste man also weiter oben ansetzen. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:32, 21. Sep. 2021 (CEST)
Ich wurde dann etwas unsicher. Aber ein Verschieben wäre sicher nicht das größte Problem. Vielen Dank! Gruß Tomyiy  21:42, 21. Sep. 2021 (CEST)

Muss nochmal was nachfragen... diesmal nämlich, ob Kategorien nach dem Schema Kategorie:Deutschlands Fußballer des Jahres und Kategorie:Deutscher Meister (Fußball) in die Kategorie:Person (Fußball, Deutschland) oder doch – wie oft zu sehen – in die Oberkategorie Kategorie:Fußball in Deutschland gehören? Sprich, ob die Personen-Kategorien lediglich Spielern, Trainern und Funktionären vorbehalten sind. Gruß Tomyiy  22:20, 21. Sep. 2021 (CEST)

Die sehe ich - sofern wirklich nur Artikel über einzelne Spieler und nicht über Mannschaften enthalten sind - in den Personenkategorien, ist zumindest auch bei anderen Sportarten so üblich. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:27, 21. Sep. 2021 (CEST)
Das sind aus meiner Sicht reine Personenkategorien mit der Ausnahme von Übersichtsartikeln zu den Fußballern des Jahres. Bei Kategorie:Deutscher Meister (Eishockey) war es jetzt aber auch nicht der Fall. --Tomyiy  22:33, 21. Sep. 2021 (CEST)
Stimmt, und da habe ich es selbst wieder herausgenommen - vermutlich, weil es im Eishockey nicht üblich ist. Aber generell wüsste ich jetzt außer der Portalhoheit nichts, was dagegen sprechen würde. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:38, 21. Sep. 2021 (CEST)
Dann mache ich mir daran erstmal nicht weiter zu schaffen. --Tomyiy  22:41, 21. Sep. 2021 (CEST)

Hey! Um die allabendliche Frage- und Antwort-Stunde ins Rollen zu bringen...;-) Warum hast du die Kategorie:Fußballspieler nach Staat (nicht Mitglied der FIFA) wieder bei einigen Artikeln reingesetzt? Wenn ich das richtig verstehe, sind das mit Ausnahme von Tuvalu und Monaco alles keine Staaten, sondern lediglich Überseegebiete oder -departements, o.ä.. Also trifft das Kriterium "...nach Staat" beispielsweise in den Fällen von Martinique oder Guadeloupe nicht zu. Gruß Tomyiy  22:32, 22. Sep. 2021 (CEST)

Das ist doch in der Einleitung der Kategorie:Fußballspieler nach Staat (nicht Mitglied der FIFA) definiert - es gibt nun mal auch Länder im Fußball, die keine Staaten sind, aber trotzdem Nationalmannschaften stellen. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:35, 22. Sep. 2021 (CEST)
Ah, dann habe ich mich wohl zu sehr auf das nach Staat versteift. --Tomyiy  22:36, 22. Sep. 2021 (CEST) Gemäß Kategoriebeschreibung von Kategorie:Fußballspieler nach Staat ist es dann auch verkehrt, was ich generell gemacht habe... Manchmal echt seltsam und inkonsistent mit den Regelungen! --Tomyiy  22:39, 22. Sep. 2021 (CEST)
Ja, da bin ich auch schon gespannt, was das Portal dazu sagt, das hätte ich an Deiner Stelle dort vorab diskutiert. Wie schon oben erwähnt, folgt die Kategorisierung im Fußball ihren eigenen Regeln. --Didionline (Diskussion) 22:42, 22. Sep. 2021 (CEST)

Hey, vielen Dank für deine abermaligen Nachbesserungen! Ich hoffe, ich bereite dir nicht zu viel mühseliges Nacharbeiten... Hätte bei der Gelegenheit mal noch eine Frage. Heute habe ich unter anderem die Kategorie:Eishockeywettbewerb in Abu Dhabi angelegt. Die Kategorie beinhaltet jetzt alle Artikel der Kategorie:Eishockeyturnier in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ist diese damit dann obsolet, weil sie ja eigentlich "geleert" werden könnte? Ähnlich würde es sich auch bei Kategorie:Eishockeywettbewerb in Sofia und Kategorie:Eishockeyturnier in Bulgarien verhalten. Gruß Tomyiy  20:33, 26. Sep. 2021 (CEST)

Passt schon mit dem Nacharbeiten. ;) Nein, die nationalen Kategorien bleiben als übergeordnete Kategorien in der Systematik nach Staat natürlich bestehen. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:36, 26. Sep. 2021 (CEST)
Diese Änderung verstehe ich jetzt allerdings nicht. Ist doch bereits in der Kategorie:Sportveranstaltung in Tscheljabinsk mit enthalten. --Tomyiy  20:58, 26. Sep. 2021 (CEST)
Stimmt - der Edit bezog sich auf Magnitogorsk, aber das liegt ja im selben Föderationssubjekt. Habe ich rückgängig gemacht. --Didionline (Diskussion) 21:05, 26. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 18:23, 14. Okt. 2021 (CEST)

Kategorie:Gericht (Staat xyz) auf Gesichtete Versionen/Anfragen

Hi Didi, auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen sind jede Menge Eintragungen zu Kategorie:Gericht (Staat xyz) vorhanden, an denen du mit beteiligt warst. Ich wollte das eben sichten, verstehe deinen Kommentar „rückgängig gemacht; siehe Einsortierung unter Kategorie:Organisation (Recht)“ aber nicht. Wie ist das gemeint? Dein Rückgängigmachen stellt jeweils die Kategorie:Organisation (Staat xyz) wieder her, aber wie hängt die mit Kategorie:Organisation (Recht) zusammen, die in den Gerichts-Kategorien nicht auftaucht? --Swotty22 (Diskussion) 18:53, 29. Sep. 2021 (CEST)

@Swotty22: Doch, die Kategorie:Gericht ist ja eine Unterkategorie der Kategorie:Organisation (Recht). --Didionline (Diskussion) 18:55, 29. Sep. 2021 (CEST)
Okay, das habe ich nun auch gesehen. Entschuldige bitte meine Nachfrage, Kategorisierungen verwirren mich nach wie vor etwas: Meinst du denn mit deinem Kommentar, da Kategorie:Gericht (Staat xyz) zur Kategorie:Organisation (Recht) gehört (also indirekt als Organisation eingeordnet ist), sollte auch die Einordnung in Kategorie:Organisation (Staat xyz) (mit dem Bezug des Gerichts als Organisation zum zugehörigen Land) vorhanden sein? --Swotty22 (Diskussion) 19:05, 29. Sep. 2021 (CEST)
Genau, das ist exakt die Begründung - besser hätte ich es auch nicht formulieren können, aber da es um eine systematische Zurücksetzung ging, war ich in den Kommentarzeilen etwas schreibfaul. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 19:09, 29. Sep. 2021 (CEST)
Sehr gut, danke sehr! Dann habe ich es ja richtig verstanden und kann das ruhigen Gewissens sichten. ;-) --Swotty22 (Diskussion) 19:11, 29. Sep. 2021 (CEST)
Prima, vielen Dank! :) Grüße --Didionline (Diskussion) 19:12, 29. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 18:22, 14. Okt. 2021 (CEST)

Portal:Frankreich bei Indonesischer-Bischof-Kategorien

Da ist Dir offenbar bei {{Kategoriewartung}} ein Malheur passiert. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:46, 26. Okt. 2021 (CEST)

Stimmt, ist mir zwei Mal falsch reingerutscht, danke für den Hinweis. --Didionline (Diskussion) 23:49, 26. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 17:24, 3. Nov. 2021 (CET)

Bistum Gap

Hallo Didionline. Ich halte die Zuordnung von Flächengebilden (ein Bistum ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk) zu einer einzigen Stadtkategorie nach wie vor für groben Unfug. gruss Rauenstein 00:31, 31. Okt. 2021 (CEST)

@Rauenstein: Schau Dir doch erstmal die Kategorisierungspraxis an, bevor Du hier mit EW und PA kommst - ein Bistum ist nach Definition der deutschen WP eine Organisation, und die wird grundsätzlich an ihrem Sitz (in diesem Fall eben Gap) kategorisiert. Das kannst Du beispielsweise bei den französischen Bistümern bei jedem anderen unter Kategorie:Römisch-katholisches Bistum (Frankreich) nachschauen. --Didionline (Diskussion) 07:21, 31. Okt. 2021 (CET)
Natürlich habe ich mir die Kategorisierungspraxis angeschaut. Ich weiß nicht, wer sich diese unlogische, alle Grundregeln der Kategorisierung ignorierende Praxis ausgedacht hat. Ein Bistum ist nach Definition der deutschen WP eben keine Organisation, sondern Zitat: ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk. Mir EW und PA vorzuwerfen, ist schon sehr dreist und aus den Fingern gesaugt. Ich kann Dich aber beruhigen: wenn die sinnbefreiten Kategorisierungsregeln für Bistümer hier als sakrosankt gelten, werde ich zukünfig einen großen Bogen darum machen. Irgenswann kommt aber bestimmt jemand vorbei, der die Praxis vom Kopf wieder auf die Füße stellt. gruss Rauenstein 11:34, 31. Okt. 2021 (CET)
Gut, dass Du selbst auf den Artikel Diözese verweist, der als Organisation kategorisiert ist, besser hätte ich es Dir auch nicht verlinken können... Und was Du sonst machst, nämlich Mehrfachreverts (= EW) und Formulierungen wie grober Unfug (= PA) dürfte für sich sprechen. --Didionline (Diskussion) 20:15, 31. Okt. 2021 (CET)
Wer Versionsgeschichten lesen kann, ist auch hier im Vorteil: ein revert von mir, zwei von Dir, soviel zu EW und der grobe Unfug ist eine simple Feststellung ohne Persoenbezug. Die NATO ist übrigens auch eine Organisation, sie taucht aber überraschenderweise nicht direkt in der Kategorie Brüssel auf (erst über verschachtelte Zwischenkategorien). Am o.g. Zitat zum Verwaltungsbezirk ist auch nicht zu rütteln, das steht da so schon im Einleitungssatz. Ob ein Bistum nun unter Organisation oder unter Sektengliederung kategorisiert wird, hat damit garnichts zu tun und ist mir auch reichlich egal. Du hast das letzte Wort, denn es ist ja Deine Diskseite. gruss Rauenstein 22:10, 2. Nov. 2021 (CET)
Wer weder zählen kann (Bistum Gap wurde von Dir zwei Mal aus der Kategorie:Gap (Hautes-Alpes) entfernt) noch realisiert, dass auch die NATO direkt unter Kategorie:Internationale Organisation (Brüssel) einsortiert ist, dürfte ein hoffnungsloser Fall sein - soweit dazu... --Didionline (Diskussion) 22:22, 2. Nov. 2021 (CET)
Das erste Entfernen war kein revert, wie jeder außer Dir sehen kann. Die Einordnung der NATO habe ich oben genauso beschrieben (als Zwischenkat käme noch die Kategorie:Organisation (Brüssel) dazu). Hoffnungsloser Fall kann auch nicht stimmen, denn immerhin habe ich noch die Hoffnung, dass Dir bald jemand das „Handwerk“ legt. Rauenstein 17:21, 3. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 17:24, 3. Nov. 2021 (CET)

Sortierschlüssel

Moin Didi, nur um auf Nummersicher zu gehen: So wie bei "Kategorie:Tillabéri (Region)", oder wie bei "Kategorie:Lusaka (Provinz)"? Gruß --Peter in s (Diskussion) 11:49, 2. Nov. 2021 (CET)

@Peter in s: Hauptsache innerhalb von einem Staat einheitlich. ;) Ich finde die Lösung von Kategorie:Sambia nach Provinz besser, da es erfahrungsgemäß irgendwann mehr Themen- als Gemeindekategorien gibt und wir die Gemeindekategorien dann auch immer noch in einen Sammelcontainer Kategorie:Provinz xy nach Gemeinde packen können. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:10, 2. Nov. 2021 (CET)
Ok, Danke. Gruß --Peter in s (Diskussion) 17:26, 2. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 17:24, 3. Nov. 2021 (CET)

Cynthia Potter

Servus.

Eine kurze Frage zu Cynthia Potter. Ich selbst hatte überlegt, das Bild einzufügen, ebenso Squasher. Wir waren uns allerdings beide bezüglich der Lizenz des Bildes echt unsicher. Hast du da mehr Infos als wir? Aus den Einzelheiten kann ich nur erkennen, dass das Bild in den USA gemeinfrei ist, für Deutschland habe ich da erhebliche Zweifel...--Alex muc86 (Diskussion) 08:45, 14. Okt. 2021 (CEST)

@Alex muc86, Squasher: Ich bin davon ausgegangen, dass das - da es ja bei Commons weltweit verfügbar ist - kein Problem sein dürfte bzw. bei Commons geklärt werden müsste, oder? --Didionline (Diskussion) 17:34, 14. Okt. 2021 (CEST)
scroll mal etwas nach unten ;-) --Zollernalb (Diskussion) 17:50, 14. Okt. 2021 (CEST)
Ah, okay, das war mir nicht bewusst - bin definitiv kein Commons-Experte. ;) Ihr dürft es gerne wieder rausnehmen, wenn ihr es für richtig haltet. :) --Didionline (Diskussion) 17:57, 14. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 15:29, 20. Nov. 2021 (CET)

Kategorien-Chaos

Hallo Didi

ich habe da mal wieder ein Problemfeld entdeckt:

Chronologie, Zeitleiste, Zeittafel

wäre nett, wenn du dich an einer hoffentlich stattfindenden Diskussion beteidigst

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 21:09, 4. Nov. 2021 (CET)

Da seh ich eigentlich nicht so viel Diskussionsbedarf. ;) Alles weitere siehe dort. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:12, 4. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 15:28, 20. Nov. 2021 (CET)

Inklusionist / Exklusionist

es gibt die Kategorie:Benutzer:Inklusionist mit 1.299 Einträgen

und es gab die Kategorie:Benutzer:Exklusionist mit 8 Benutzern
die von Benutzer Sebastian Wallroth am 8. Aug. 2021 nach Kategorie:Benutzer:Exklusionismus verschoben wurde

hatte mein Anschreiben an dich gerade unterbrochen und eine Rückverschiebung versucht, was aber nicht geklappt hat

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 08:05, 6. Nov. 2021 (CET)

Ja, da läuft gerade ein generelles Verschieben von Benutzer nach Eigenschaft nach Benutzer nach Thema, mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen. Grüße --Didionline (Diskussion) 09:52, 6. Nov. 2021 (CET)

da ist nun aber durch meinen gescheiterten Verschiebeversuch etwas durcheinander geraten, kannst du das reparieren

das Zurückverschieben ging nicht und nun ist dort eine leere Kategorie und nicht mehr der Hinweis auf die vorherige Verschiebung zu sehen

--Über-Blick (Diskussion) 13:41, 6. Nov. 2021 (CET)

Wie gesagt, da läuft ein generelles Verschieben, Du solltest also keine einzelnen Kategorien zurückverschieben, sondern erstmal die Diskussion im Kategorienprojekt suchen. --Didionline (Diskussion) 13:43, 6. Nov. 2021 (CET)
@Sebastian Wallroth: Vielleicht kannst Du das am einfachsten aufklären? Grüße --Didionline (Diskussion) 13:45, 6. Nov. 2021 (CET)
Ich hatte Kategorie:Exklusionist nach Kategorie:Exklusionismus verschoben, weil es auch weibliche Exklusionisten gibt, sogenannte Exklusionistinnen. Falls das gegen Regeln verstößt, bitte ich um Entschuldigung. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:05, 7. Nov. 2021 (CET)
Gilt hier nicht auch das generische Maskulinum, das wir bei WP grundsätzlich verwenden? --Didionline (Diskussion) 10:36, 7. Nov. 2021 (CET)

@ Sebastian Wallroth deine Intention war löblich,
nur geht es in den Lemmata ja um die wikipedia-AkteurInnen und nicht um das übergeordnete Thema als Ganzes

die Diskrepanz, der Unterschied zwischen der Kategorie:Benutzer:Inklusionist mit 1.299 Einträgen
und der ehemaligen Kategorie:Benutzer:Exklusionist mit 8 Benutzern ist bezeichnend

nun ist das Ganze nach deiner Verschiebung und meinem gescheiterten Rückschiebeversuch unbefriedigend, ich hoffe, die Kollegin Lómelinde kann helfen, sie hat mir in der Vergangenheit des Öfteren bei technischen Problemen geholfen.

Liebe Grüße --Über-Blick (Diskussion) 14:26, 11. Nov. 2021 (CET)

haben nun bei der zuständigen Stelle nachgefragt und um Rückverschiebung gebeten

--Über-Blick (Diskussion) 15:21, 11. Nov. 2021 (CET)

@ Hallo Sebastian Wallroth es wäre schön, wenn wir die alte Kategorie mit den 8 Exklusionisten wieder herstellen würden.

  1. geht es um wikipedia-Benutzerinnen und deren Ausrichtung/Praxis und nicht um das übergeordnete Thema
  2. ist dies eine Kategorie in die die Personen durch eine Selbstzuschreibung, ein Bekenntnis, einen Selbsteintrag geraten - keine normale wikipedia-Kategorie
  3. sind diese 8 Herren, die sich dort zur strukturkonservativen Löschpraxis bekennen, nur Männer
  4. heißt das Gegenstück mit den 1.299 Einträgen, der inklusiv, weltoffen ausgerichtenten wikipedia-BenutzerInnen Kategorie:Benutzer:Inklusionist
  5. wo Didionline oben zurecht drauf hinweist,
    hier in der wikipedia regiert das Patriarchat (Geschlechterverteilung in der Wikipedia) (generische Maskulinum)
  6. das du ausgerechnet, die Kategorie der krassesten Vertreter dieser Ausrichtung,
    in der noch dazu nur Männer eingetragen sind mit "weil es auch weibliche Exklusionisten gibt" begründest ist kurios - gut gemeint ist nicht unbedingt gut gemacht
  7. nun hat meine Frage auf der Seite der Technik-Werkstatt zwei Antworten ergeben:
    bei den 8 Männern müsste nun auf deren jeweilige Benutzerseite die Kategorie geändert werden - wäre schön, wenn du das machen könntest/würdest (oder wenn ein ok gibst, dass ich das mache)

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 20:46, 11. Nov. 2021 (CET)

und wenn du dann noch Lust und Zeit hast, kannst du ja Lemmata zu Inklusionismus und Exklusionismus erstellen. --Über-Blick (Diskussion) 20:49, 11. Nov. 2021 (CET)

soeben erst entdeckt:

auch diese krasse Diskrepanz ist mal wieder bezeichnend

--Über-Blick (Diskussion) 20:59, 11. Nov. 2021 (CET)

@ Didionline wenn ich das von hier copiere nach https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:%C3%9Cber-Blick/Inklusionist_/_Exklusionist
gibt es dann Ärger wegen Urheberrechtsverletzung?
ich kenne mich mit irren bürgerlich reaktionären Regeln nicht so aus

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 21:02, 11. Nov. 2021 (CET)

Da spricht nichts dagegen, schreibst halt dazu woher es kommt. Grüße --Didionline (Diskussion) 21:16, 11. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 15:28, 20. Nov. 2021 (CET)

Kategorie Unternehmen

Hallo Didionline, du hattest bei Bunker am Weidendamm die Kategorie "Unternehmen (Hannover)" hinzugefügt. Abgesehen davon, dass noch nicht einmal der Name des Unternehmens im Artikel erwähnt wird, ist auch unklar ob das Musikstudio überhaupt kommerziell genutzt wird (könnte auch privat/hobbymäßig sein) und ob es ein eigenständiges Unternehmen ist. Kannst du da nähere Infos bringen? Sonst würde ich das wieder raus nehmen. Auch der Kulturbunker Hannover ist aus meiner Sicht kein Unternehmen. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:31, 19. Nov. 2021 (CET)

@Gerd Fahrenhorst: Dann muss bei beiden Artikeln auch die Tonstudio-Kategorie wieder raus, denn das ist nun mal ebenso eine Unternehmenskategorie. --Didionline (Diskussion) 20:33, 19. Nov. 2021 (CET)
Beim Tonstudio hat in der Tat jemand die Kategorie "Kulturunternehmen" hinzugefügt, da kann man geteilter Meinung sein ob das immer so richtig ist. Wenn du aber keine Belege hast, dass in den Bunkern tatsächlich ein Unternehmen ist, sollte dann m.E. konsequenterweise die Unternehmens-Kategorie raus. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:39, 19. Nov. 2021 (CET)
Alles klar, hab die Unternehmenskategorien entfernt. --Didionline (Diskussion) 20:57, 19. Nov. 2021 (CET)
Gut, danke. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 21:00, 19. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 15:27, 20. Nov. 2021 (CET)

ausstehende Umbenennung?

Moin Didionline, ich bin gerade über die Kategorie:Schwinger nach Land gestolpert, in der bereits seit dem 2. Mai ein Umbenennungstext steht. Da ich mich mit dem Thema Kategorie-Umbenennungen nicht auskenne und du das damals angestoßen hast: Verhindert noch irgend etwas die Umbenennung oder ist das Thema bei dieser Kat. einfach nur unter gegangen? Danke und viele Grüße --Swotty22 (Diskussion) 13:57, 4. Dez. 2021 (CET)

@Swotty22: Ist tatsächlich untergegangen, weil ich vergessen habe den Antrag auch auf die Diskussionseite im Kategorienprojekt zu stellen... Ich binde hier mal eben Zollernalb ein, der die anderen Kategorien auf dieser Seite verschoben hat, vielleicht mag er das ja beschleunigt abarbeiten. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 14:06, 4. Dez. 2021 (CET)
erledigt, der Aufwand hielt sich in Grenzen ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:09, 4. Dez. 2021 (CET)
Super, danke Dir! Grüße --Didionline (Diskussion) 22:10, 4. Dez. 2021 (CET)
Danke euch beiden! Das Thema ist damit erledigt. :) --Swotty22 (Diskussion) 13:47, 5. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Swotty22 (Diskussion) 13:47, 5. Dez. 2021 (CET)

Commons-Kategorien Seckach

Hallo Didionline,

Kategorienfragen stelle ich gerne Dir, und ich meine mich zu erinnern, dass Du auch auf die Commons-Kategorien Sorge trägst. Je nun, derzeit gibt es dort:

Nun meine Fragen:

  • Müsste die „große“ Seckach (Jagst) nicht die Commons:Category:Seckach (Jagst) bekommen?
  • Müsste ihre Tributaries-Unterkategorie nicht aus systematischen Gründen auch den Klammerzusatz bekommen, auch wenn denn die kleine Alb-Seckach nie eine solche Unterkategorie bekommen sollte?

Gruß --Silvicola Disk 17:23, 4. Sep. 2021 (CEST)

@Silvicola: Da muss ich leider passen, ich trage zwar die Commons-Kategorien in die WP-Kategorien und -Artikel ein, aber auf Commons selbst bin ich nicht aktiv. Commons-Kategorien zu geographischen Objekten in Deutschland an die Lemmata der deutschen WP anzugleichen, klingt für mich aber erstmal nicht nach dem falschen Weg. Grüße --Didionline (Diskussion) 08:18, 5. Sep. 2021 (CEST)
Hab's jetzt einfach so gemacht. @Triplec85: Leider ist die Fluss-Infobox nun immer noch auch in der zur Disambiguierungsseite umgewidmeten Kategorienseite. --Silvicola Disk 01:17, 12. Sep. 2021 (CEST)
@Silvicola, Didionline: Ich schau mir das mal in Commons an und versuche es in Commons/Wikidata/verschiedenen Sprachversionen an die de.wikipedia-Artikel anzupassen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 01:24, 12. Sep. 2021 (CEST)
Danke im Voraus! Ist wohl wieder so eine vor mir versteckte Wikidata-Sache. --Silvicola Disk 01:32, 12. Sep. 2021 (CEST)
Gerne. Ich denke es passt jetzt. Habe es nochmals geändert und "Seckach" ohne Klammer der Gemeinde zugewiesen, wie in de-wiki und einigen anderen Sprachversionen, dafür neu:
c:Category:Seckach (disambiguation), für Seckach (Begriffsklärung) bzw. en:Seckach (disambiguation)
c:Category:Seckach jetzt für die Gemeinde (statt BKL) und die in Wikidata gelisteten Sprachversionen gecheckt/angepasst
--> alle Unterkategorien angepasst, "c:Category:Churches in Seckach (Gemeinde)", "c:Category:Nature of Seckach (Gemeinde)", "c:Category:Districts of Seckach (Gemeinde)" und Dateien verschoben
c:Category:Seckach (Jagst) gecheckt, Wikidata-Infoboxen passen jetzt
...
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 02:17, 12. Sep. 2021 (CEST)
Schöne Arbeit!
Ich eingefleischtes Flusspferd hatte mich ja schon gewundert, wieso auf Commons gerade das Flüsschen das klammerlose Kategorien-Lemma bekommen hatte und nicht die gleichnamige Gemeinde. Dort und auch hier bei uns wird es in aller Regel gerade andersherum gehalten. Da muss er schon 130 Kilometer Lauflänge gegen knapp 2000 Seelen ins Feld stellen, damit ausnahmsweise mal der Fluss gewinnt wie bei Wörnitz gegen Wörnitz (Gemeinde). --Silvicola Disk 05:56, 12. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 15:57, 26. Dez. 2021 (CET)

Bischof von Boulogne

Thérouanne

Hallo, mir ist durch Meldungen auf meiner BEO aufgefallen, dass du dem Bistumsgründer Audomar und auch allen weiteren Bischöfen des 1537 erloschenen Bistums Thérouanne die Kategorie:Bischof von Boulogne zugeordnet hast. Das ist meine ich nicht sinnvoll. Auch wenn die Bischofsliste von Thérouanne durch jene von Boulogne fortgesetzt wurde, ist das ein krasser Anachronismus und verwirrt nur, zumal es in den betroffenen Personenartikeln nicht erklärt ist und das Bistum Thérouanne später (nach dem Erlöschen des Bistums Boulogne) auch nochmal als Titularbistum wiedererrichtet wurde. Vielleicht kann man das mit einer Unterkategorie innerhalb der Kategorie "Bischof von Boulogne" lösen oder eine parallele Extra-Kategorie anlegen, oder eine Kategorienweiterleitung, egal wie das technisch gemacht werden kann, jdfs. sollte die Bischofskategorie dieser Leute unbedingt Kategorie:Bischof von Thérouanne heißen, alles andere lässt sich enzyklopädisch m.E. nicht vertreten.--Jordi (Diskussion) 13:12, 30. Okt. 2021 (CEST)

@Jordi: Danke für den Hinweis, aber ich habe mich bewusst an Liste der Bischöfe von Thérouanne und Bistum Boulogne orientiert - der Artikel über das Bistum sagt ja explizit, dass dieses die Liste der Bischöfe von Thérouanne fortführte. Damit wäre es ja eine Wiederbelebung des Bistums Thérouanne und wir würden üblicherweise nicht zwischen den beiden Bistümern unterscheiden, sondern die Kategorien am letzten Bischofssitz fortführen. Bei Commons sind es allerdings auch zwei separate Kategorien. Haben wir da schon einen Präzedenzfall, wie wir es bei anderen Bistümern mit ähnlicher Konstellation gelöst haben? Grüße --Didionline (Diskussion) 14:04, 30. Okt. 2021 (CEST)
Die Sache ist durch die komplizierte Geschichte etwas konfus, ja. Aus den Artikeln geht auch hervor, dass es neben dem Bm. Boulogne auf frz. Seite, das die Bischofsliste fortführt, auch noch weitere Nachfolgebistümer auf flandrischer Seite gab. Thérouanne und Boulogne sind also auch keine deckungsgleichen Institutionen, die einfach nur den Namen gewechselt hätten.
  • Was die Lemmastruktur der Artikel angeht (Bm. Thérouanne ist eine Weiterleitung auf Bm. Boulogne), so scheint mir das noch vertretbar, insoweit es sich um ein Vorgängerbistum handelt, dessen Geschichte (zwar nur rudimentär, aber immerhin) im Artikel zum Bm. Boulogne mit behandelt wird.
  • Die Liste finde ich schon fragwürdiger, im Grunde genommen ist das eine Art Doppelliste, gerechtfertigt nur durch die Tatsache, dass die Bischofsliste in Boulogne weitergeführt wurde. Bei dieser Liste müsste meine ich wenigstens das Lemma Liste der Bischöfe von Thérouanne in Liste der Bischöfe von Thérouanne und Boulogne geändert werden, dann spiegelt sich diese thematische Zusammenfassung auch im Lemma wider.
  • Bei den Kategorien ist es aber meine ich untragbar (wie oben schon begründet: Anachronismus, bleibt zudem für den Leser unerklärlich und rätselhaft). Irgendeine Möglichkeit, die Betreffenden als Bischöfe von Thérouanne (und nicht Boulogne, das zu ihrer Zeit kein Bischofssitz war) zu kategorisieren, sollte es auf jeden Fall geben.--Jordi (Diskussion) 14:16, 30. Okt. 2021 (CEST)
Okay, habe das jetzt komplett voneinander getrennt, so müsste es passen, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 14:26, 30. Okt. 2021 (CEST)
Ja, super, danke! Sehe jetzt kein Problem mehr.--Jordi (Diskussion) 16:02, 30. Okt. 2021 (CEST)
@Jordi: Wenn wir schon dabei sind: Wie würdest Du die Bischöfe des Bistums Maillezais kategorisieren? Grüße --Didionline (Diskussion) 21:38, 30. Okt. 2021 (CEST)

Maillezais

Wunschname der Kategorie wäre Kategorie:Abtbischof von Maillezais. Könnte meiner Ansicht nach als Unterkategorie in die Kategorie:Maillezais eingehängt werden. Kategorie:Bischof von La Rochelle wäre wieder anachronistisch, weil es das zu Lebzeiten der kategorisierten Leute gar nicht gab.--Jordi (Diskussion) 22:26, 30. Okt. 2021 (CEST)
Aber hier handelt es sich doch um ein Bistum, das lediglich umbenannt wurde und der Bischofssitz gewechselt hat, oder sehe ich das falsch? --Didionline (Diskussion) 22:27, 30. Okt. 2021 (CEST)
Nein, ich meine ja, du siehst das richtig, hatte ich jdfs. auch so verstanden. Das bisherige Bistum der Abtei wurde der Abtei weggenommen, bekam einen neuen Sitz und wurde einem neuen Metropoliten unterstellt. Dennoch gab es zur Zeit der Abtbischöfe kein Bistum La Rochelle, da saßen ja auch zu dieser Zeit die Hugenotten, für Katholiken lebensgefährlich.--Jordi (Diskussion) 00:11, 31. Okt. 2021 (CEST)
Das würde aber bedeuten, dass Du dafür plädierst, dass wir bei jeder Umbenennung eines Bistums (was ja nicht so selten vorkommt) mit komplett neuen Kategorien anfangen, richtig? Das haben wir bislang meines Wissens nirgends gemacht. --Didionline (Diskussion) 00:17, 31. Okt. 2021 (CEST)
Kann ich nicht beurteilen, ich sehe aber auch in diesem Fall schon etwas mehr als eine schlichte Umbenennung, im Prinzip ist das ja ein neues Bistum. Fakt ist jedenfalls, dass diese Äbte nicht "Bischöfe von La Rochelle" waren, weil es so ein Bistum nicht gab. Was gibt es denn für Beispiele für einfache Umbenennungen, wo das bisher anders gehandhabt worden sein soll?--Jordi (Diskussion) 00:34, 31. Okt. 2021 (CEST)
Mal als Beispiel: Das Bistum Arras hatte anfänglich seinen Sitz in Cambrai (siehe Alte Kathedrale von Cambrai), trotzdem kategorisieren wir die Bischöfe aus dieser Zeit nicht dort, sondern komplett unter Kategorie:Person (Arras). --Didionline (Diskussion) 07:34, 31. Okt. 2021 (CET)

Arras

Ok, hab mir die Sache bei Arras/Cambrai auch angeschaut. Unsere Darstellung im Artikelbestand zeichnet da folgendes Bild (übernehme das mal in der Hoffnung, dass alles stimmt, anhand von Literatur geprüft hab ich es nicht):

  • Im 6. Jh. wird das Bm. Arras gegründet, Metropolit ist Reims.
  • 580 wird der Sitz nach Cambrai verlegt (und damit das Bm. Cambrai errichtet, ein Bm. Arras gibt es jetzt für 400+ Jahre nicht mehr)
  • Zu Beginn der Kreuzzugszeit wird das Bm. Cambrai geteilt und ein neues Bm. Arras gegründet, erster Bf. ist der bekannte Chronist Lambert von Arras (ab jetzt gibt es zwei Bmr., Arras und Cambrai)
  • 1559 kommt die Umstrukturierung durch Philipp II. Cambrai wird Erzbistum, Arras nach Darstellung des Artikels Bistum Arras sein Suffragan (der Artikel Erzbistum Cambrai nennt Arras dagg. zu diesem Ztpkt. nicht unter den Suffraganen, da ist ein Widerspruch, der geklärt werden müsste, uns aber hier nicht weiter stören muss).
  • 1801 erhält Arras Teile von Boulogne und St.-Omer.
  • Im Zuge der Säkularisation 1802 wird die Kathedrale von Cambrai zerstört, der Sitz in eine Abtei verlegt und das Bm. Cambrai wird dann als Suffragan von Paris wiedererrichtet.
  • 1841 wird Cambrai wieder Erzbistum und Arras sein Suffragan.
  • 1913 wird das Bm. Lille als Suffragan von Cambrai errichtet.
  • 2008 wird Lille Erzbistum und Arras wird ihm als Suffragan zugeordnet.

Zuordnungsmäßig sehe ich da auch unter Konsultation der Liste der Bischöfe von Arras kein Problem. Von den ma. Bfn. haben nur die Gründungsbischöfe des ersten (Vedast, um 500) und zweiten (Lambert, um 1100) Bms. Arras einen Artikel, die sind beide selbstverständlich Bfe. von Arras. Dazwischen klafft eine große zeitliche Lücke, in der es keine Bischöfe von Arras gab, auch das stimmt.

Ein kleiner Fehler ist nur, dass Vedast unter dem flämischen Namen Vaast auch in der Liste der Bischöfe von Cambrai auftaucht, die auch noch zwei Nachfolger mit Rotlinks führt. Weder Vedast/Vaast, der fälschlicherweise beide Kategorien hat, noch diese beiden bisher artikellosen Nachfolger sollten nach dem oben beschriebenen Sachstand als "Bischof von Cambrai" geführt werden, weil dieser Bistumssitz erst 580 entstand. Bei Gaugerich von Cambrai als erstem Bischof von Cambrai fehlen dagegen die Kategorien "Bischof von Arras" und "Bischof von Cambrai" ganz und sollten nachgetragen werden. Er ist, wenn ich das richtig aufgedröselt habe, der Einzige, der beide Kategorien tragen kann/soll.--Jordi (Diskussion) 11:00, 31. Okt. 2021 (CET)

Hab das mal im obigen Sinn angepasst ([32], [33], [34], [35]).--Jordi (Diskussion) 12:37, 31. Okt. 2021 (CET)

Ich sehe schon, das artet im Einzelfall in Fleißarbeit aus und dürfte anhand von Kategorien nicht immer 100%ig korrekt darstellbar sein. :) Vielen Dank für Deine konstruktive Unterstützung - wenn Dir bei anderen Kategorien mal wieder etwas auffallen sollte, freue ich mich über Dein Feedback! Grüße --Didionline (Diskussion) 20:20, 31. Okt. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 15:56, 26. Dez. 2021 (CET)

Kategorie Friesach

Hallo, das ist natürlich bitte wieder zurückzuverschieben. Habt doch bitte ein bisserl Geduld, um zu sehen, was sich ein Benutzer bei einer solchen Aktion gedacht hat... Danke, lg, --Niki.L (Diskussion) 20:27, 9. Nov. 2021 (CET)

Da sollte halt zuerst der Artikel verschoben werden und dann die Kategorien dementsprechend benannt bzw. verschoben werden und nicht andersherum. Und bitte immer mit einem Umbenennungsantrag auf die Hauptkategorie beginnen. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:51, 9. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 15:56, 26. Dez. 2021 (CET)

Dachausbau der Falkestraße

Hast du absichtlich die vielen anderen (richtigen) Kategorien gelöscht? --Leo067 (Diskussion) 18:15, 22. Nov. 2021 (CET)

@Leo067: Da war keine einzige drin (siehe Versionsgeschichte). --Didionline (Diskussion) 18:17, 22. Nov. 2021 (CET)
OK, danke, jetzt schon. --Leo067 (Diskussion) 19:25, 22. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 15:55, 26. Dez. 2021 (CET)

Ich hab' ne Frage ...

... und dabei keinen Plan wie ich an dich herantreten kann.

Wenn du neugierig genug bist musst du das Tänzchen also wohl oder übel eröffnen - dies hier ist lediglich die Aufforderung inklusive Hofknicks ... tom-ace (Diskussion) 01:46, 3. Dez. 2021 (CET)

Warum fragst Du dann nicht hier? --Didionline (Diskussion) 17:23, 3. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 15:54, 26. Dez. 2021 (CET)

Kanurennsport-Europameisterschaften 2005

Nur kurz zur Info: ich habe bei dem Artikel Kanurennsport-Europameisterschaften 2005 die Austragungsstadt auf Posen korrigiert. Ich habe tatsächlich keine Ahnung, wie ich gestern bei der Anlage auf Danzig kam. Vielleicht fand ich die Stadt einfach schöner oder so...Jedenfalls: Danke für den Hinweis. --Alex muc86 (Diskussion) 10:36, 8. Dez. 2021 (CET)

@Alex muc86: Danke, so passt das. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 17:23, 8. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 15:54, 26. Dez. 2021 (CET)

Kategorie:Kanusport in Deutschland

Du hattest den Beyenburger Stausee die Kategorie:Kanusport in Deutschland hinzugefügt. Wäre es nicht besser, gleich den Ast Kategorie:Regattastrecke in Deutschland (siehe Kategorie:Regattastrecke) zu beginnen? Als ein Typ von Sportstätte bestimmt sinnvoll. Ob der Beyenburger Stausee aber auch als Teil einer Regattastrecke zuordnen is, weiß ich nicht. --Atamari (Diskussion) 20:35, 8. Dez. 2021 (CET)

Die Unterteilung nach Staaten würde durchaus Sinn machen, aber wenn ich mir die Artikel zu den einzelnen Regattastrecken so anschaue, scheint nicht auf allen Kanusport betrieben zu werden. Vermutlich ist daher auch die Einsortierung der Kategorie:Regattastrecke unter Kategorie:Kanusport fragwürdig. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:16, 8. Dez. 2021 (CET)
Hallo Didionline! In diesem Zusammenhang: Du hattest bei Paddel von Duvensee die gleiche Kategorie geändert. Ich frage mich, was ein Paddel aus der Steinzeit in diesem Sport und in Deutschland verloren hat. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 10:30, 9. Dez. 2021 (CET)
@Dirk Lenke: Das solltest Du besser den Artikelersteller Bullenwächter fragen, der diesen Artikel 2012 unter Kategorie:Kanusport einsortiert hat - der regionale Bezug ist ja sicherlich unbestritten. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:30, 9. Dez. 2021 (CET)
Danke, habe ich gemacht. Zum Glück ist er noch aktiv ... Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 17:37, 9. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 15:54, 26. Dez. 2021 (CET)

zwischendurch

Guten Tag, bester Didionline!

Zum Fest und kurz vor dem Jahreswechsel die besten Wünsche. Bleib Gesund und guter Dinge. Herzlich --Tom (Diskussion) 23:47, 24. Dez. 2021 (CET)

Das wünsche ich Dir auch! :) Grüße --Didionline (Diskussion) 23:59, 24. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 13:34, 31. Dez. 2021 (CET)

Liga Premier, vormals Segunda División (Mexiko)

Hallo Didionline,
zunächst einmal vielen Dank für diese von dir vorgenommene Ergänzung, die für das Debütjahr 1950 völlig unumstritten ist. Dass du das Jahr 1994 als letzte Veranstaltung eingesetzt hast, ist sicher das Resultat eines von mir begangenen Missverständnisses, weil ich die Saisonartikel bis 1993/94 befristet habe. Denn nur bis zu dieser Spielzeit hatte die Segunda División tatsächlich den Rang einer zweiten Liga inne, fiel aber nach Einführung der Primera División 'A' ab der Saison 1994/95 in den Rang einer dritten Liga zurück und wurde 2015 aufgrund ihrer inzwischen geringeren Bedeutung in Liga Premier (dem heutigen Lemma entsprechend) umbenannt. Die Liga existiert weiterhin, hat aber 1994 ihre ursprüngliche Bedeutung verloren. Insofern würde ich die „Kategorie: Letzte Veranstaltung 1994“ wieder löschen wollen, ohne aber Saisonartikel über 1994 hinaus vorzusehen, die wahrscheinlich auch niemand jemals anlegen dürfte!?
Siehst du das aufgrund der vorgenannten Erörterung genauso? --Chivista (Diskussion) 15:47, 26. Dez. 2021 (CET)

@Chivista: Klar, klingt schlüssig, kannst Du gerne so machen. Grüße --Didionline (Diskussion) 15:53, 26. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Didionline (Diskussion) 13:34, 31. Dez. 2021 (CET)