Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/07/17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


79.219.176.137 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) WP:LSWU#Jerry Dandridge. -- Martin1978 /± 00:02, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.176.137 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) WP:LSWU#Jerry Dandridge --Cy Phex ?/±\VJ 00:04, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.176.137 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 00:07, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.173.199 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) WP:LSWU#Jerry Dandridge. -- Martin1978 /± 00:21, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.173.199 wurde von Graphikus unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgeher Jerry Dandridge. –SpBot 00:22, 17. Jul. 2011 (CEST)
Öhm, nicht, dass ich es letztendlich nicht begrüßen würde, aber ist unbeschränkt für eine dynamisch IP nicht etwas heftig? Gruß, --Martin1978 /± 00:25, 17. Jul. 2011 (CEST)
Wenns Jery treffen würde wärs richtig, aber als Dynamische IP – danke für den Hinweis --Graphikus 00:27, 17. Jul. 2011 (CEST)
Keine Ursache! Man tut was man kann. :) --Martin1978 /± 00:30, 17. Jul. 2011 (CEST)

Anomalie01 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

zur kenntnisnahme: ich habe dann mal wieder die beiden IP-ranges dicht gemacht. --JD {æ} 00:37, 17. Jul. 2011 (CEST)

jo --Rax post 00:59, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.189.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Jerry Dandridge. -- Nirakka 00:49, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.189.225 wurde von Graphikus 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgeher Jerry Dandridge. –SpBot 00:49, 17. Jul. 2011 (CEST)

Benutzer Diskussion:Hans Koberger (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) WP:LSWU#Jerry Dandridge läuft gerade auf Hochtouren – m. E. wäre ein Halbschutz bis morgen früh sinnvoll. Gruß, --Nirakka 00:52, 17. Jul. 2011 (CEST)

Benutzer Diskussion:Hans Koberger wurde von XenonX3 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 17. Juli 2011, 04:54 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 17. Juli 2011, 04:54 Uhr (UTC)), Begründung: Jerry, ab ins Bett!GiftBot 00:54, 17. Jul. 2011 (CEST)

Giftzwerg 88 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)Gemäß Hilfe:Benutzerkonto anlegen Punkt 3 ein ungeeigneter Benutzername. Wenn es das Geburtsjahr ist, bietet sich eine Umbenennung in Benutzer:Giftzwerg1988 an, ansonsten sollte die Zahl 88 am versteckter Hitlergruß aus der deutschsprachigen Wikipedia bei Benuternamen verboten sein.--85.178.95.126 00:37, 17. Jul. 2011 (CEST)

nein. --JD {æ} 00:39, 17. Jul. 2011 (CEST)
(BK) Ich stimme Dir zu. Aber wo Benutzer:Teutschvölkischer unter Kunstfreiheit läuft, ist der von Dir genannte Name vermutlich durch die Erklärung, kleinwüchsig zu sein oder Gartenzwerge zu sammeln und im Jahr 1988 geboren zu sein, leicht ausreichend, um Deine VM unerledigt zu erledigen. -- Freud DISK 00:40, 17. Jul. 2011 (CEST) NB nach BK: Ja, das Leben übertrifft jede Satire.
Es gibt keinen Grund, den seit August 2010 tätigen Benutzer zu verdächtigen. --Logo 00:45, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ich verdächtige den Benutzer nicht. Ich verweise auf #3 zu ungeeignete Namen, Link oben. Es gibt auch kein Kennzeichen N-SS 88, auch nicht für einen Stefan Schneider, Jahrgang 1988. Warum wohl? -- Freud DISK 00:47, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ich kann im Namen nicht per se eine politische Konnotation erkennen. Wir werden hier nicht anfangen, Zahlen zu verbieten. -- j.budissin+/- 00:55, 17. Jul. 2011 (CEST)
weil die abkürzung SS eindeutig besetzt ist, die 88 hingegen nicht. weshalb es auch "88" durchaus bei kfz-kennzeichen gibt. und jetzt ist hier bitte ruhe im karton. es liegt kein vandalismus in welcher form auch immer vor. --JD {æ} 00:58, 17. Jul. 2011 (CEST)

Komische VM, aber auch komischer Account. Themen: Religion, Musik und dieser Artikel - wer kann das sein? --bennsenson - reloaded 00:57, 17. Jul. 2011 (CEST)

Erle entfernt. -- Freud DISK 01:02, 17. Jul. 2011 (CEST)

EOD. --Logo 01:32, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.229.9.137 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Anomalie ermittelt per IRC --Codc 01:25, 17. Jul. 2011 (CEST)

Soll ich die IP sperren? Keine Beiträge! :) -- Andreas Werle 01:29, 17. Jul. 2011 (CEST)

ranges sind dicht. --JD {æ} 01:29, 17. Jul. 2011 (CEST)

Ingrid Elmshorn (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vorratstrollsocke HvQuzB 02:04, 17. Jul. 2011 (CEST)

Ingrid Elmshorn wurde von Seewolf unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Trollsocke. –SpBot 02:04, 17. Jul. 2011 (CEST)

95.115.238.247 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Legt Fake-Artikel über 17-Jährige an, die angeblich Großes geleistet haben, aber bei Google unbekannt sind. Vermutlich seine Mitschüler. --Scooter Backstage 02:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

95.115.238.247 wurde von Seewolf 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 02:07, 17. Jul. 2011 (CEST)

Hobelbruder (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Gezielte Provokation. Angesichts der einschlägigen Vorgeschichte, die sich unmittelbar aus dem Sperrlog erschließt, erwarte ich nunmehr eine längerfristige Sperrung des Accounts. HvQuzB 02:34, 17. Jul. 2011 (CEST)

Keine Sorge, es wird sich sicher jemand finden. IRC schon alarmiert? ^^ --Hobelbruder 02:36, 17. Jul. 2011 (CEST)
Wenn Sie so genau wissen, was die Konsequenzen sind, warum tun Sie das dann immer wieder? --HvQuzB 02:38, 17. Jul. 2011 (CEST)
Service: VM, die zur letzten Sperre führte. --HvQuzB 02:38, 17. Jul. 2011 (CEST)
Service: "Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern! Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn." Mach doch mal nen VA mit den ganzen Namensverballhornern auf? --Hobelbruder 02:39, 17. Jul. 2011 (CEST)
Hier geht es jetzt erstmal konkret um Ihre wiederholte Provokation. Raum für Vermittlung gibt es da keinen. Ich erwarte, dass dieser Account, der erkennbar nur noch provozieren will, nunmehr endlich stillgelegt wird. --HvQuzB 02:41, 17. Jul. 2011 (CEST)
Bei VMs von dir les ich immer "ich erwarte!" Bezeichnend ist das. --Hobelbruder 02:43, 17. Jul. 2011 (CEST) Edit: Ich geh jetzt mal zu Bett. Das gibt Kraft und beruhigt. Tus doch auch mal ;) Gute Nacht und bis die Tage. :) --Hobelbruder 02:45, 17. Jul. 2011 (CEST)
Bezeichnend ist vor allem, dass Sie nach einem Monat, der seit Ihrer letzten Provotour vergangen ist, plötzlich aus der Versenkung erscheinen und genau da weitermachen, wo Sie aufgehört haben. Lustig ist auch die sprachliche Nähe zu gewissen anderen „Benutzern“. --HvQuzB 02:47, 17. Jul. 2011 (CEST)
Hobelbruder wurde von Stefan64 7 Tage gesperrt, Begründung war: sinnfreie Provokation, Wiederholungsfall: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Herr_von_Quack_und_zu_Bornh%C3%B6ft&diff=prev&oldid=91323190. –SpBot 02:52, 17. Jul. 2011 (CEST)

190.95.246.3 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Dreiunddrölfzichste Anomalie-Inkarnation. HvQuzB 02:49, 17. Jul. 2011 (CEST)

190.95.246.3 wurde von Stefan64 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –SpBot 02:56, 17. Jul. 2011 (CEST)

196.12.47.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Der Nächste... HvQuzB 02:59, 17. Jul. 2011 (CEST)

196.12.47.4 wurde von Stefan64 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –SpBot 03:01, 17. Jul. 2011 (CEST)

196.12.47.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Und wieder Anomalie --Cy Phex ?/±\VJ 03:00, 17. Jul. 2011 (CEST)

196.12.47.4 wurde von Stefan64 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –SpBot 03:01, 17. Jul. 2011 (CEST)

200.223.17.202 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ... HvQuzB 03:04, 17. Jul. 2011 (CEST)

200.223.17.202 wurde von Stefan64 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –SpBot 03:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

Siehe Abschnitte oben - "proxy Party" - Hilfeseite bitte sperren! --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 03:07, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wir können wegen diesem Vollpfosten nicht jede betroffene Seite sperren. Seine Proxies werden zeitnah weggeknipst, das muss reichen. Gruß, Stefan64 03:10, 17. Jul. 2011 (CEST)
hmm, sind hier systematisch seiten betroffen? dann nehme ich das zurück, ich habe hier nur die einzelaktionen in der versionsgeschichte gesehen. —Pill (Kontakt) 03:13, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ein paar Stunden okay, aber 1 Monat ist auf jeden Fall zu lang, bis dahin haben wir ihm hoffentlich längst klargemacht, dass sein Tun völlig Banane ist. Gruß, Stefan64 03:17, 17. Jul. 2011 (CEST)
korrigiert, habe das eben selbst unabhängig davon nochmal überprüft und dieses mal wohl dem richtigen nutzer zugeordnet, da machte das in der tat wenig sinn. auf heute nacht beschränkt. danke für den hinweis, —Pill (Kontakt) 03:21, 17. Jul. 2011 (CEST)
Hilfe:Vandalismusbekämpfung wurde von Pill geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 14. August 2011, 01:11 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot 03:11, 17. Jul. 2011 (CEST)
Danke! :)--1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 03:18, 17. Jul. 2011 (CEST)

TJ.MD für ein paar Monate sperren, weil er nichts anderes macht als irgendwo Öl ins Feuer zu gießen, jetzt gerade hier, siehe auch die VMs zum Thema heute.--bennsenson - reloaded 00:42, 17. Jul. 2011 (CEST)

Es würde durchaus reichen, ihn darauf hinzuweisen, dass er die Benutzernamen anderer Leute nicht zu verhunzen hat. Wenigstens dann nicht, wenn diese sich das ausdrücklich verbeten haben. Er kann ja gerne Namen zu lang und Signaturen lächerlich finden, darf diese Meinung aber anderen nicht aufdrängen. --HvQuzB 00:52, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wenn ich einen Account mehrere Monate sperren soll, geht das nicht per Handstreich und mit einem Difflink, der keine mehrmonatige Sperre rechtfertigt. Ich weiß nicht, ob es Sinn hat, TJ.MD auf irgend etwas hinzuweisen, versuche es aber trotzdem. Gruß Koenraad Diskussion 06:40, 17. Jul. 2011 (CEST)

190.253.89.202 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte unbeschränkt dichtmachen (open proxy, vermutlich Anomalie01) -- Schniggendiller Diskussion 02:24, 17. Jul. 2011 (CEST)

JD (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Thomas Hornauer und beginnt einen Edit-War: [1] --41.76.152.30 06:27, 17. Jul. 2011 (CEST)

Bereits anderweitig entschieden Koenraad Diskussion 06:38, 17. Jul. 2011 (CEST)

84.154.51.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) der übliche frühmorgendliche Vandalismus im Benutzer- und Artikelnamensraum--Emu 06:31, 17. Jul. 2011 (CEST)

84.154.51.2 wurde von Koenraad 6 Stunden gesperrt, Begründung war: [keine angegeben]. –SpBot 06:34, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.229.12.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Anomalie die soundsovielte. HvQuzB 06:53, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.229.12.10 wurde von Koenraad 2 Stunden gesperrt, Begründung war: [keine angegeben]. –SpBot 06:55, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.229.22.189 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) +1 HvQuzB 06:55, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.229.22.189 wurde von Koenraad 2 Stunden gesperrt, Begründung war: [keine angegeben]. –SpBot 06:56, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.229.22.46 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) +1 HvQuzB 06:57, 17. Jul. 2011 (CEST)

Hozro kam mir zuvor und sperrte die Range Koenraad Diskussion 06:59, 17. Jul. 2011 (CEST)

203.148.95.72 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Anomalie, diesmal aus Australien--Dadawah 07:21, 17. Jul. 2011 (CEST)

203.148.95.72 wurde von Ot 1 Jahr, gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –SpBot 07:23, 17. Jul. 2011 (CEST)

92.50.152.62 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Anomalie - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 07:33, 17. Jul. 2011 (CEST)

92.50.152.62 wurde von Koenraad unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –SpBot 07:35, 17. Jul. 2011 (CEST)

218.26.177.11 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) s.o. - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 07:38, 17. Jul. 2011 (CEST)

218.26.177.11 wurde von Koenraad unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –SpBot 07:40, 17. Jul. 2011 (CEST)

Michael Metzger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Deutsche Meisterschaften im Mountainbike Wikijunkie Disk. (+/-) 01:48, 17. Jul. 2011 (CEST)

eher Mißbrauch der VM durch Wikijunkie, die Kategorie:Liste (Deutsche Meister) ist bereits in der Kategorie:Deutsche Meisterschaft enthalten, Doppelkategorisierungen sind gewöhnlich unerwünscht, also war mein Entfernen der Kategorie:Deutsche Meisterschaft sachlich gerechtfertigt, außerdem wenn man einen Edit eines anderen Users nicht nachvollziehen kann, spricht man ihn gewöhnlich auf seiner Disk an als gleich zur VM zu rennen.--Michael Metzger 01:55, 17. Jul. 2011 (CEST)
Dann nimm das Ding aus der Listenkat, oder verschieb es nach Liste der Deutschen Meister im Mountainbike. Und revertier nicht dauernd sinnfrei. Übrigens hast den Weg zur Disk auch nicht gesucht sondern einfach erneut revertiert. Sowas nennt man auch Edit-War. --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:03, 17. Jul. 2011 (CEST)
Disk angestossen, hier vorerst erledigt. --MBq Disk 08:48, 17. Jul. 2011 (CEST)

Artikel LaFee (erl.)

LaFee (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) massiver EW unter Beteiligung verschiedener (open-Proxies)-IPs - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 06:47, 17. Jul. 2011 (CEST)

das ist wieder Anomalie01, der ständig die Proxies wechselt. Siehe einen weiter unten --Dadawah 06:50, 17. Jul. 2011 (CEST)
Editwar um Kinkerlitzchen? Koenraad Diskussion 06:53, 17. Jul. 2011 (CEST)
LaFee wurde von Raymond geschützt, [edit=autoconfirmed] (unbeschränkt) [move=autoconfirmed] (unbeschränkt), Begründung: Edit-WarGiftBot 08:22, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.229.9.137 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Anomalie01, sperrumgehend und bestimmt wieder über OP --Dadawah 06:47, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.229.9.137 wurde von Koenraad 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Kampf-IP. –SpBot 06:51, 17. Jul. 2011 (CEST)
Danke Koenraad, bitte die Open Proxies infint abklemmen, wird schon den ganzen abend so gemacht, ist wohl eine offizielle Richtlinie. In den abgearbeiteten VM von dieser Nacht kannst dus sehen. Gruss --Dadawah 06:53, 17. Jul. 2011 (CEST)
hier der Link im Nachtrag. Gruss --Dadawah 06:54, 17. Jul. 2011 (CEST)
Das ist eine Schwäche von mir, Open Proxies nicht zu erkennen, gib mir den endgültigen Tipp, wie ich sie von anderen unterscheiden kann Koenraad Diskussion 06:54, 17. Jul. 2011 (CEST)
Für Koenraad: [2] von einem Holländer, natürlich ;-) --Dadawah 06:59, 17. Jul. 2011 (CEST)
Open Proxy der deutschen Telekom? [3] Koenraad Diskussion 07:28, 17. Jul. 2011 (CEST)
Schäm...Peinlich, my bad. Aber der hier: [4] --Dadawah 07:31, 17. Jul. 2011 (CEST)

180.95.129.231 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) anomalie aus china --Dadawah 08:15, 17. Jul. 2011 (CEST)

180.95.129.231 wurde von Ot 1 Jahr, gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –SpBot 08:18, 17. Jul. 2011 (CEST)

Bone1234 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Störfeldzug, Editwar bei Luftangriffe auf Dresden ([5] [6] [7] [8] History), benutzerfixiert (siehe unmotivierter Pauschalrevert anderswo) und in Tradition von Rechtssocken, die belegte Fakten ignorieren (Diskussionsseite und Versionskommentare). Kopilot 07:12, 17. Jul. 2011 (CEST)

Natürlich, wer nicht für Linke ist, ist gleich rechts... --Bone1234 07:14, 17. Jul. 2011 (CEST)
Selbstmeldung? Nun, ich sehe dort einen Kopilot, der eindeutige Theoriefindung (schönes Wort) per Edit-War durchsetzen will. --Steevie schimpfe hier :-) 07:17, 17. Jul. 2011 (CEST)
Gleicher Gedanke von mir. --Bone1234 07:48, 17. Jul. 2011 (CEST)

Die Aussage war sowohl empirisch mit reputablen Quellen wie durch logische Überlegung belegt worden, trotzdem wurde der EW fortgesetzt. VM unvermeidbar. Kopilot 07:22, 17. Jul. 2011 (CEST)

Tradition von Rechtsauslegern: [9] Dort hatte ein Benutzer, der zuvor rechtsextreme Autoren als Beleg für wissenschaftlich widerlegte Opferzahlen in den Artikel gesetzt bzw. verteidigt hatte [10], anschließend bestritten, dass es Mehrheiten in Dresden gegen die Neonaziaufmärsche dort gibt. Wer letzteres gegen die Fakten fortsetzt, macht sich daher m.E. also als Socke verdächtig. Kopilot 07:48, 17. Jul. 2011 (CEST)

Man kann ja auch jeden, der nicht an den Initiativen teilgenommen hat, des Rechtsextremismus bezichtigen. --Bone1234 07:57, 17. Jul. 2011 (CEST)
Eine solche durch nichts belegte Unterstellung ist hart an der Grenze eines PA. Deine Spekulationen über Benutzer legitimieren keine Löschung belegter Artikelinfos und keine Editwars. Kopilot 08:02, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ich lösche doch keine TF-Textstellen, weil mir der Benutzer nicht gefällt, sondern TF gehört einfach nirgendwo hin. --Bone1234 08:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

Setzt EW während der VM fort. (Aussage ist auf der Diskussionsseite solide und unwiderlegbar belegt worden.) Kopilot 08:10, 17. Jul. 2011 (CEST)

Damit kann man leben Bone1234 08:10, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ich hab mal versucht, eine vernünftige version zu erstellen. Bone1234, lass den Mist mit rumändern, wenn ein inuse im Artikel ist, in dem steht, dass ich 10 Minuten brauche. --Dadawah 08:13, 17. Jul. 2011 (CEST)
siehe Benutzer Diskussion:Dadawah. Mir ist passiert, was dir passiert ist: ein BK Bone1234 08:15, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ein BK erklärt nicht den Versionskommentar "TF" (Theoriefindung). Ein unabsichtlicher Revert ist auch sonst wegen des vorhergehenden Verhaltens und während der VM unglaubhaft. Kopilot 08:35, 17. Jul. 2011 (CEST)
Schon mal was von BK gehört? Und wie viel Öl ins Feuer will werter Kopilot noch gießen? --Bone1234 08:40, 17. Jul. 2011 (CEST)
Bone1234 wurde von MBq 7 Tage gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –SpBot 09:33, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ich halte das für eine frisch gezüchtete Socke, die jetzt in ihrem Ziel-Betätigungsfeld angekommen ist. --MBq Disk 09:34, 17. Jul. 2011 (CEST)
Dann nützen die sieben Tage auch nichts. Sei so grossmütig und entsperr ihn. Er hat sich auf meiner Disk anständig benommen und er hat den Editwar nicht alleine geführt. Ich hab ein Auge auf ihn, versprochen. Vielleicht wird was aus ihm. Benimmt er sich daneben, machst du ihn ganz zu. Okay? Gruss --Dadawah 09:37, 17. Jul. 2011 (CEST)
Habe auf einen Tag reduziert. Ab morgen kannst Du dann ein Auge auf ihn haben. --MBq Disk 09:40, 17. Jul. 2011 (CEST)
Finde ich anständig. Dann mach ich morgen blau. Danke --Dadawah 09:44, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ich hielte es zudem für geboten, den anderen Editwarrior zumindest deutlich administrativ anzusprechen. Eine Sperre muss nicht sein, aber der war auch nicht besser. Danke schon vorweg. --Dadawah 09:51, 17. Jul. 2011 (CEST)

82.151.195.227 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) anomal aus Russland [11] --Dadawah 08:29, 17. Jul. 2011 (CEST)

Bot macht Pause, Ot sperrte Koenraad Diskussion 09:26, 17. Jul. 2011 (CEST)

Artikel Gnosis (erl.)

Gnosis (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte gegen Anomalievandalismus halbsperren - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 09:17, 17. Jul. 2011 (CEST)

Weiss nicht, ob das was bringt. Dann guckt er sich deine Edits an und vandaliert denen hinterher. So isses doch schön übersichtlich. :-)--Dadawah 09:23, 17. Jul. 2011 (CEST)
ip wurde gesperrt --MBq Disk 09:37, 17. Jul. 2011 (CEST)

Artikel Duane Chapman (erl.)

Duane Chapman (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte gegen Anomalietrolle halbsperren - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 09:17, 17. Jul. 2011 (CEST)

Artikel Partherreich (erl.)

Partherreich (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte gegen Anomalietrolle halbsperren - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 09:18, 17. Jul. 2011 (CEST)

114.110.17.67 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) s.o. - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 09:27, 17. Jul. 2011 (CEST)

114.110.17.67 wurde von Logograph 5 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –SpBot 09:35, 17. Jul. 2011 (CEST)

114.110.17.67 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Anomalietroll - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 09:32, 17. Jul. 2011 (CEST)

114.110.17.67 wurde von Logograph 5 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –SpBot 09:35, 17. Jul. 2011 (CEST)

110.138.51.76 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) anomalie aus deutschland, kasachstan oder polen. mit op oder ohne. --Dadawah 10:00, 17. Jul. 2011 (CEST)

110.138.51.76 wurde von Koenraad unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –SpBot 10:00, 17. Jul. 2011 (CEST)

Kopilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bezeichnet mich als jemanden, der zu feige zum Anmelden und Recherchieren ist und sich mit dem Vollsudeln von Diskussionsseiten beschäftigt. [12]. Da seine eigene Diskussionsseite von nicht angemeldeten Benutzern nicht bearbeitet werden kann, bitte ich darum, dass ihm jemand, der das kann, die Formen und die Grenzen höflicher Kommunikation erläutert. Danke (gestern mit dieser IP: 88.75.205.198 unterwegs: [13]) --88.75.195.138 09:46, 17. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Boris, Honigtopf gefunden.--09:48, 17. Jul. 2011 (CEST)

Hat Boris eine neue Range? Oder bin ich hinter'm Mond Koenraad Diskussion 09:54, 17. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe die Beleidigungen von Kopilot gelöscht, die Sachargumente und Belege stehen da. --Gamma γ 10:30, 17. Jul. 2011 (CEST)

ich sag ihm was dazu --MBq Disk 11:01, 17. Jul. 2011 (CEST)

Elektrofisch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bezeichnet pauschal Diskussionsbeteiligte welche für eine Sperre von Michael Kühntopf stimmen, als Antismeiten. Ich habe ihn schon darauf aufmerksam gemacht, er hat jedoch noch nachgelegt [14] und den von mir gestrichenen Beitrag wieder hergestellt. Ich fühle mich direkt angesprochen, und das kann ich mir nicht bieten lassen. Bitte um Einwirkung, dass die Diskussion - bei der es eigtentlich um eines sachliche URV-Frage geht, nicht in Beschimpfungen ausartet, dass hier nur antisemitische Motive dahinterstünden. Es sind eigentlich alle Beiträge zu löschen (in diesem Abschnitt) welche die Antisemitismuskarte gezogen haben. --Hubertl 10:26, 17. Jul. 2011 (CEST)

Klassischer Hubertl. Biegt die Aussage von Elektrofisch so hin, dass er sie leichter angreifen kann ("pauschal", "nur antisemitische Motive"), argumentiert aus der Menge heraus. Das macht er vor allem oft, wenn es um Antisemitismus geht, siehe zB [15]. Mag jeder seine Schlüsse daraus ziehen. Jedenfalls zeigen solche Ansinnen - alles, was Antisemitismus behandelt, soll entfernt werden - wie wichtig es ist, darüber zu reden.--bennsenson - reloaded 10:32, 17. Jul. 2011 (CEST)
Interessant, dass du gerade diesen Beitrag von mir als Beleg anführst. Nur, Beleg für was? Möchtest du damit ausdrücken, dass die Diskussion um Kühntopf tatsächlich auf der Schiene Antisemitismus/Nichtantisemitismus durchgeführt werden sollte? Wenn ja, dann solltest Du Dir den Antrag durchlesen. Bei diesem geht es nicht darum, aus welchem Thema Kühntopf plagiiert hat, sondern dass er plagiiert hat. --Hubertl 10:39, 17. Jul. 2011 (CEST)
Was Elektrofisch und andere, auch ich, sagen, ist nichts anderes, als dass - mal unterschwellig, mal offen - auch (!) Antisemitismus im Rahmen des Konflikts/BSVs eine Rolle spielt. Erst gestern wieder meinte jemand, so tun zu müssen, als sei Michael K. nie antisemitisch angegriffen worden, als sei das ein reines Phantasieprodukt, und machte sich darüber lustig. Glücklicherweise wurde dieser Beitrag entfernt. Es ist also alles hochaktuell.--bennsenson - reloaded 10:49, 17. Jul. 2011 (CEST)
Die im Antrag verlinkte Äußerung ist IMO nicht regelwidrig. Die Diskussion müssen wir schon aushalten. --MBq Disk 10:54, 17. Jul. 2011 (CEST)

(BK) Wenn man aus meinem Beitrag ungefähr das Gegenteil herausliest was drin steht, dann kommt man da an wo Hubertel ist. Das irgend ein Nasenbär meinen Vorgängerbeitrag gestrichen hatte, hab ich auch nicht hierhin geschleift. Offensichtlich soll man nicht sagen dürfen, dass es in Deutschland und der Wikipedia Antisemiten gibt und das sich diese *auch* an dem BSV beteiligen. Übrigens hätte ich bis vor kurzem für eine Sperre gestimmt, aber das wie des Verfahren ist ein Argument gegen es.--Elektrofisch 10:57, 17. Jul. 2011 (CEST)

Hubertl, du liest da zuviel rein. Lass es. --Dadawah 11:03, 17. Jul. 2011 (CEST)
Nein, ich lese hier überhaupt nicht zuviel hinein. Nur das heraus, was geschrieben wurde. Auch muss ich die Frage stellen, was sich überhaupt jemand anmaßt, meine Befindlichkeit zu beurteilen, wenn ich als einer der Antisemiten im Diskussionsforum bezeichnet werden. Entweder werden sie benannt - und es wurden alle Pro-Stimmer pauschal benannt - oder man lässt solche Beiträge nciht zu. --Hubertl 11:10, 17. Jul. 2011 (CEST)
Hubertl, es wird zum Ausdruck gebracht, dass mehr als ein Antisemit unter 250 Pro-Stimmern ist. Da würde ich ohne Bedenken eine Flasche vom Besten drauf verwetten. Aber es steht nirgendwo, dass alle oder die meisten oder viele Pro-stimmer Antisemiten seien. --Dadawah 11:16, 17. Jul. 2011 (CEST)
Das ist ja das infame an solchen Behauptungen gegen eine zufällig entstandene Gruppierung. Es kann jeder der Abstimmenden gemeint sein, man muß seine Behauptung nie belegen. Nennt doch mal Roß und Reiter oder laßt diese Kommentare zu Abstimmungen generell. So läßt sich das immer hinbiegen: Nein Dich hab ich nicht gemeint, aber die Anderen. Diese Kommentare zu den Motiven sidnvergiftend und überflüssig. PG 11:52, 17. Jul. 2011 (CEST)

Hubertl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) treibt hier und hier Editwar, nachdem ihm eben bestätigt wurde, daß man eine solche Diskussion auszuhalten hat. --Freud DISK 11:15, 17. Jul. 2011 (CEST)

(BK)Ja, das ist nicht besonders schön und m.E. auch überflüssig. Wir müssen eben (derzeit) noch damit leben, dass unqualifizierte Redaktionsstubenbevölkerer wenig sachdienliches in irgendwelche Diskussionsabschnitte kritzeln. Und damit, dass Antisemitismus- und Holocaustleugnungsvorwürfe einen wesentlichen Anteil an der derzeitigen, noch nicht ausreichend lexikalisch orientierten Arbeit hier ausmachen. TJ.MD 11:25, 17. Jul. 2011 (CEST)
Warum sollte ich es zulassen, dass ich als Antisemit diskreditiert werde? Nein, sicher nicht! Vielleicht haben andere eine dickere Haut, oder keinen Familienhintergrund wie ich, der hier eine völlig andere Betroffenheit entstehen lässst, aber ich möchte mir diese schwerwiegende Beschuldigung nicht bieten lassen. Für mich ist das ein Rasssismusvorwurf, den ich nicht zulassen kann. Und ja, ich fühle mich aus verschiedenen Gründen betroffen. Und zwar massiv! --Hubertl 11:23, 17. Jul. 2011 (CEST)
Wie gesagt, Du wurdest nicht persönlich angesprochen, Du fühlst Dich angesprochen, und willst deshalb allgemeine Aussagen und ganze Themenkomplexe verbieten lassen - es wird langsam wirklich peinlich.--bennsenson - reloaded 11:25, 17. Jul. 2011 (CEST)

Die Peinlichkeit liegt nicht alleine auf einer Seite. Auch der Meldende nimmt sich regelmäßig das Recht heraus, zu bestimmen, wer wann wozu was antworten darf. Peinlich (oder, genauer, störend) ist an diesen Vorgängen, dass zwei oder mehr Erwachsene dann regelmäßig in der VM aufschlagen und sich (häufig wechselseitig) Admineingriffe erhoffen („Herr Lehrer, der hat angefangen“), statt das selbst in den Griff zu bekommen – Eingriffe, die sie gleichzeitig vehement bekämpfen, wenn sie selbst die Gemeldeten sind. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:34, 17. Jul. 2011 (CEST)

@Wahrerwattwurm: Der einzige Grund für diese VM war, daß ich mich nicht wegen EW angreifbar machen wollte. Ich hatte schon einen Edit in Hubertls Disk fertiggeschrieben, aber dann fielen mir kürzliche Vorgänge ein (nicht mit H. in Zusammenhang), die mich dann doch diesen Weg hier wählen ließen. Hubertl löschte ja nicht nur zwei seiner Edits, sondern auch zwei darauf antwortende Edits eines anderen Nutzers; das darf man halt nicht. Mir geht’s nicht um eine Sperre, sondern darum, daß das stehenbleibt. -- Freud DISK 11:43, 17. Jul. 2011 (CEST)
Es geht nicht darum, persönlich angesprochen zu werden, es geht darum dass ich als Befürworter der Sperre von Kühntopf (und jeder weiß hier, dass ich die Dinge strikt trenne URV/Sonstiges Verhalten) pauschal mit anderen zum Antisemiten gestempelt werde. Und da spielt es keine Rolle, ob jemand persönlich genannt wird oder nicht. Die Holocaustkarte wurde pauschal gezogen! Wenn einer ein Antisemit ist, dann bitte vor den Vorhang. Wenn du oder ein anderer mich des Antisemitismus zeihst, dann bitte auch diese vor den Vorhang. Aus Anstandsgründen bin ich sogar gezwungen, eine Unterlassungserklärung auch vor normalen Gerichten zu erwirken. Das ist nämlich eine Sache, welche weit über die internen Querelen von Wikipedia hinausreichen! Hier geht es nicht um ein Geplänkel, hier geht es um eine Grundhaltung von mir selbst, die ich in aller Schwierigkeit über Jahrzehnte hinweg nach dem Krieg erst erfassen musste und welche ich in jedem Fall auch öffentlich verteidigen werde. Und wenn ich betroffen bin, dann obliegt diese Einschätzung nicht anderen, sondern das ist meine eigene, persönliche Betroffenheit. Rassismus ist für mich graduell nicht diskutierbar. Demzufolge gibt es für mich auch nicht ein bisserl Rassismus. Vielleicht sogar einen, den man ja noch aushalten muss. Wieviel Rassismus muss man eigentlich aushalten? Und wer bestimmt das? Nein danke, ich habe zuviel Antisemitismus im Speziellen live erlebt, dazu auch noch Rassismus als Allgemeinphänomen. Ich lasse mich nicht in eine Ecke rücken, die auch nur das Geringste damit zu tun hat, dass ich eventuell ja doch ein bisserl, na ja, tendenziell vielleicht oder gar versteckt ja doch ein Antisemit sein könnte. Antisemitismus, wie ich ihn erlebt habe, hat klare Aussagen gemacht: Es sind zuwenige umgekommen in Auschwitz. Das waren meine persönlichen Erlebnisse. Entscheidet selbst, wer mir vorschreibt, wieviel Antisemitismus man mir vorwerfen kann und wieviel davon ich schon mal aushalten muss! Ich möchte nur wissen, aus welchem Lebenserfahrungstopf die anderen tatsächlich schöpfen im Gegensatz zu mir! --Hubertl 11:47, 17. Jul. 2011 (CEST)
Deine Frage soll beantwortet werden: aus der Lebenserfahrung als deutscher Jude. -- Freud DISK 12:01, 17. Jul. 2011 (CEST)

Die wiederholten pauschalen Antisemitismus-Vorwürfe sind wirklich unerträglich, vor allem für die, die sich im RL aktiv gegen jede Art von Rassismus einsetzen. Mbdortmund 11:53, 17. Jul. 2011 (CEST)

Keine Sanktion. -- j.budissin+/- 12:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.215.174 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - WP:LSWU#Jerry Dandridge schon wieder. - Martin1978 /± 12:15, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.215.174 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 12:15, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.194.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - WP:LSWU#Jerry Dandridge. - Martin1978 /± 12:40, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.194.35 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot 12:43, 17. Jul. 2011 (CEST)
Range kurzzeitig ebenfalls blockiert.  @xqt 12:46, 17. Jul. 2011 (CEST)

84.154.51.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Martin1978 /± 12:51, 17. Jul. 2011 (CEST)

84.154.51.2 wurde von Tröte 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:52, 17. Jul. 2011 (CEST)

Albert E. Neumann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) betreibt Editwar in Diskussion:Adolf Hitler, nebenbei auch rechtsextreme Propagandalinks auf seiner Benutzerseite zu "Hohe Warte Verlag", vgl dazu etwa Bund für Gotterkenntnis bzw hier, näheres zur Autorin und weitere Autoren auch auf der "Heimseite" hier, alles klar ?!--in dubio Zweifel? 02:51, 17. Jul. 2011 (CEST)

Vielleicht entfernt er den Link zu dieser merkwürdigen, offenbar rechtsgerichteten Seite freiwillig. Die Polemik zur political correctness kann man auch ohne Link zitieren. Schau übrigens mal dort --MBq Disk 09:07, 17. Jul. 2011 (CEST)

Freud (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wirft mir hier vor, dass ich ihn durch die verniedlichung seines Namens mit Göbbels vergleiche. dies muss ich nicht auf mir sitzen lassen. Chaunzy Jihad !? 13:24, 17. Jul. 2011 (CEST)

bitte auch Versionslöschen. -- Chaunzy Jihad !? 13:25, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ach ja… Ich forderte Dich auf, diese Verhunzung meines Namens von Freud zu „Freudel“ zu entfernen. Das wiesest Du pampig zurück (Kommentarzeile). Um Dir zu verdeutlichen, wie das wirken kann, ließ ich Dich den Link zu Bernhard Weiß (Jurist) wissen, damit Du Dir Gedanken machen kannst. -- Freud DISK 13:34, 17. Jul. 2011 (CEST)
Es tut mir leid wenn du nicht in der Lage bist zu erkennen wie überzogen du reagierst. Auf die Verniedlichung deines Namens verzichte ich gerne, aber dieses Vorwurf in Blaue geht gar nicht. Bitte weiterhin um Versionslöschung. -- Chaunzy Jihad !?
Auf einmal verzichtest Du gern? Und nennst es „Verniedlichung“? Es war alles, aber keine Verniedlichung! Aber Du hast ja „Jihad“ in Deiner Signatur, ist schon recht… Als ich Dich ansprach, hast Du das gelöscht, Dich der Entfernung dieser Verhunzung verweigert und mich von Deiner Disk verwiesen. Und auf einmal verzichtest Du gern. Willst wohl bei den Admins hier gut dastehen? Aber die können Difflinks lesen… -- Freud DISK 13:40, 17. Jul. 2011 (CEST)
Um hier klarzustellen, daß Chaunzy auf die Namensverhunzung nicht verzichtet hat, sondern ich sie nach seiner Weigerung, es zu entfernen, selbst entfernte: [16] -- Freud DISK 13:49, 17. Jul. 2011 (CEST)

Für mich ist bis zur Admin Entscheidung EOD, Vermutungen über die Motive meiner Signatur oder über sonstiges bitte ich zu unterlassen. Keinesfalls war es meine Absicht Freud in die Nähe von irgendetwas bösartigen zu setzen. -- Chaunzy Jihad !? 13:49, 17. Jul. 2011 (CEST)

Das hättest Du durch eine Reaktion, als ich Dich zur Löschung aufforderte, glaubhafter zeigen können. -- Freud DISK 13:51, 17. Jul. 2011 (CEST)
Hier erledigt. Namensverhunzungen sind zu unterlassen bzw. rückgängig zu machen (insbesondere, wenn man von betreffendem Benutzer darauf hingewiesen wurde) und können im Wiederholungsfall zu Sperren führen. --Septembermorgen 14:03, 17. Jul. 2011 (CEST)

Ich möchte hier nicht die übliche Schlammschlacht, ich bitte um Versionslöschung. Dann könnt ihr das von mir aus zu machen, ich geb auf. -- Chaunzy Jihad !? 14:02, 17. Jul. 2011 (CEST)

Walther von der Vogelweide (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch); Editwar um umstrittene Einordnung in Kategorie:Deutscher. Vermutlich eine Folge des gestrigen Editwars in Otto von Habsburg, an dem Benutzer:Alexander Leischner ebenfalls maßgeblich beteiligt war. --jergen ? 13:37, 17. Jul. 2011 (CEST)

Walther von der Vogelweide wurde von Wahrerwattwurm geschützt, [edit=sysop] (bis 18. Juli 2011, 23:38 Uhr (UTC)) [move=sysop] (bis 18. Juli 2011, 23:38 Uhr (UTC)), Begründung: EWGiftBot 13:38, 17. Jul. 2011 (CEST)
...und auf letzte Version vor EW zurückgesetzt. Bitte Artikeldisku nutzen. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:40, 17. Jul. 2011 (CEST)

Na ihr Experten, dann schaut euch mal die Lemmata der deutschen und anderen europächischen Literaten des Hochmittelalters an. Ich bin da mal gespannt. Jergen, lass das wenn du keine Ahnung hast, dann unterstelle nicht solche dummen Dinge, sondern frage mich! Α72 14:17, 17. Jul. 2011 (CEST)

Franz Jäger Berlin (erl.)

Franz Jäger Berlin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) versteigt sich zu der Aussage "Verharmlosungen des Antisemitismus und seiner Folgen mal wieder zu ignorieren ist typisch für Wikipedia-Admins". Ich halte diese Unterstellung für unerträglich. Stefan64 14:18, 17. Jul. 2011 (CEST)

Schau mal auf der Disk des BSVs gegen MK vorbei, da kannst Du ihn gleich vom Gegenteil überzeugen, stellvertretend für die Wikipedia-Admins, indem Du da mal eingreifst.--bennsenson - reloaded 14:25, 17. Jul. 2011 (CEST)
Solange diese Aussage von Franz Jäger Berlin im Raume steht, werde ich administrativ überhaupt nix mehr machen, werter Bennsenson. Sowas muss ich mir nicht geben. Stefan64 14:33, 17. Jul. 2011 (CEST)

@Stefan64: Machst du eigentlich noch was anderes als hier auf VM aufzukreuzen? Wenn du die Aussage als ungerecht empfindest bzw. auf dich selbst münzt, dann mach doch einfach mal was anderes. Ich persönlich finde es viel unerträglicher, dass Holocaust, Naziterror und was weiß ich noch alles permanent mittels Gleichnissen für harmloseste Wikipedia-Kabbeleien missbraucht werden. Und die Diskseite bei diesem unsäglichen Sperrverfahren haben ich noch gar nicht gesehen und werde es auch nicht tun. Krawall schlagen auf VM ist allerdings viel spannender als seinen administrativen Aufgaben nachzukommen (die übrigens nicht im Chefspielen bei Benutzersperren bestehen).--Franz Jäger Berlin 14:36, 17. Jul. 2011 (CEST)

Franz Jäger Berlin wurde von Gereon K. 2 Tage gesperrt, Begründung war: Für die Verunglimpfung mit der Aussage ""Verharmlosungen des Antisemitismus und seiner Folgen mal wieder zu ignorieren ist typisch für Wikipedia-Admins.". –SpBot 14:38, 17. Jul. 2011 (CEST)
Für die Aussage Verharmlosungen des Antisemitismus und seiner Folgen mal wieder zu ignorieren ist typisch für Wikipedia-Admins habe ich ihn zwei Tage gesperrt. Die Verunglimpfung von dutzenden von Benutzern sehe ich als schweren Angriff, der nicht zu akzeptieren ist. Wenn man sich, wie Stefan64, gegen den schweren PA wehrt, wird man noch angeraunzt. So geht's nicht. --Gereon K. 14:42, 17. Jul. 2011 (CEST)

91.89.236.130 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Spuki Séance 14:31, 17. Jul. 2011 (CEST)

91.89.236.130 wurde von Hydro 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 14:32, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.65.171 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Jerry D. Si!SWamP 15:02, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.65.171 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 15:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

DylanThomas87 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Vandalismus: 1 - Spuki Séance 15:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

DylanThomas87 wurde von Erzbischof unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:07, 17. Jul. 2011 (CEST)

88.76.138.183 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Spuki Séance 15:07, 17. Jul. 2011 (CEST)

88.76.138.183 wurde von XenonX3 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Vandalismus. –SpBot 15:23, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Michael Kühntopf (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) [17] -- WSC ® 15:09, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Michael Kühntopf wurde von J budissin geschützt, [edit=sysop] (bis 18. Juli 2011, 01:53 Uhr (UTC)) [move=sysop] (bis 18. Juli 2011, 01:53 Uhr (UTC)), Begründung: sperre für einen halben tag zum abkühlen der gemüter.GiftBot 15:53, 17. Jul. 2011 (CEST)

85.2.188.42 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Spuki Séance 15:38, 17. Jul. 2011 (CEST)

85.2.188.42 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:40, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.87.172.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Spuki Séance 15:43, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.87.172.210 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:45, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.234.55.167 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Spuki Séance 15:45, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.234.55.167 wurde von Engie 5 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 15:45, 17. Jul. 2011 (CEST)

Artikel Wikinger (erl.)

Wikinger (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederkehrender Vandalismus in letzter Zeit --Wnme Fragen?/ Bew. 15:52, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wikinger wurde von Leithian geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 17. Januar 2012, 13:55 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 17. Januar 2012, 13:55 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 15:55, 17. Jul. 2011 (CEST)

58.11.70.46 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Offener Proxy. Bitte nach den Richtlinien abdichten. -- Martin1978 /± 13:49, 17. Jul. 2011 (CEST)

58.11.70.46 wurde von PaterMcFly 1 Jahr, gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –SpBot 16:25, 17. Jul. 2011 (CEST)

Operation Entebbe: Freud entfernt hier QS-Baustein, obwohl die QS gar nicht abgeschlossen ist. QS-Geschichte habe ich eingesetzt, nachdem eine Quelle aufgetaucht ist, die offenbar dem Artikeltext widerspricht. Eine Auswertung der Quelle ist mir aber erst in ein, zwei Tagen möglich, wenn mir das Buch zugesandt wurde. Bitte wieder herstellen und Freud (der sowieso grenzwertig diskutiert) hinweisen, daß er das Entfernen unterlassen soll. --Briefkasten300 13:54, 17. Jul. 2011 (CEST)

Was für ein Streßtag. Also: Briefkasten300 will unbedingt eine Quelle rein haben, die angeblich besagt, daß in Entebbe nicht Juden, sondern Israelis selektiert wurden. Allerdings stellte Benutzer:Otberg fest, daß die genannte Quelle das eben nicht besagt, sondern das Gegenteil dessen, was Briefkasten mutmaßt. Briefkasten will sie sich nun bestellen. Damit alle Welt das weiß, hat er den QS-Baustein gesetzt. Ich teilte ihm mit, daß das dann doch wohl eher ein Fall für die Dritte Meinung sei. -- Freud DISK 14:14, 17. Jul. 2011 (CEST)
Nein, daß ist eine falsche Darstellung. Ich bin aufmerksam geworden, daß es eine Quelle gibt, die dem Artikeltext widerspricht. Leider hat kein beteiligter Autor diese Quelle bei der Hand und auch im Internet ist sie nicht verfügbar (nicht alle Bücher sind online gestellt). Die QS wurde gestellt, nachdem es eine Meinungsverschiedenheit über die Auswertung, Eignung und Verwendung von Quellen gibt. Dies ist eine methodische Frage und gehört in die QS-Geschichte. Natürlich hat auch da keiner die fragliche Quelle, um die es geht. Ich habe mir das Buch bestellt und werde die Stellen um die es geht als Zitat wiedergeben, sobald ich die Quelle selbst ausgewertet habe. Erst danach kann entschieden werden, ob die Quelle tauglich ist und der Artikeltext modifiziert werden muß. Das ist ein ganz normaler Vorgang und nennt sich sauberes Arbeiten. Manchmal dauert das eben dann auch.--Briefkasten300 14:23, 17. Jul. 2011 (CEST)
Wenn eine Quelle dem mit vielen Referenzen belegten Artikel widerspricht, so ist das kein Grund, gleich QS zu setzen. Du hast schon die Initiative ergriffen zu bestellen. Das ist gut. Und Bis dahin und danach lässt sich das bei einem Glas Milch in der Disk. lösen. Denke an den falschen EHECK-Gurken-Alarm... Unnötiger Millionenschaden ;-) GEEZERnil nisi bene 14:27, 17. Jul. 2011 (CEST)
Nein, einen Sturm im Wasserglas braucht es wirklich nicht. Es geht lediglich um die Ordnung: Solange die QS offen ist (und das sollte sie, bis die Quelle bewertet werden kann), muß der QS-Baustein im Artikel bleiben. Hier ist die Angelegenheit erst gelandet, nachdem Freud den Baustein unbedingt entfernt haben will (möglicherweise sieht er den Baustein als Infragestellung des Artikelinhalts an) und sich ein EW anbahnte.--Briefkasten300 14:32, 17. Jul. 2011 (CEST)

Vielleicht kann geholfen werden. Ein QS-Baustein wäre tatsächlich unsinnig. Ein Redaktions-QS-Baustein erfüllt eine Doppelfunktion, er verweist aus Transparenzgründen auf die noch laufende Diskussion der Redaktions-QS und er verweist auf Mängel im Artikel. In diesem Fall ist "wegen inhaltlicher Mängel" irreführend. Vielleicht hilft es weiter, auf einen neutral formulierten einen Baustein a la {{QS-Mathematik-Alternativtext}} zurückzugreifen, bis die Diskussion abgeschlossen ist. --Erzbischof 14:40, 17. Jul. 2011 (CEST)

Das ist sinnvoll. Gibt es denn ein {{QS-Geschichte-Alternativtext}}? Wenn ja, trage ich ihn ein und dieser Fall ist damit erledigt.--Briefkasten300 14:49, 17. Jul. 2011 (CEST)
Das war eine Ad-Hoc-Schöpfung in einem Fall analog Benutzer:Elian/Blog#Newbies_I:_Gelungener_Einsatz_von_Textbausteinen. --Erzbischof 14:53, 17. Jul. 2011 (CEST)
Jetzt gibt es QS-Geschichte-Alternativtext. Hoffe, die Angelegenheit ist damit erledigt und der Baustein funktioniert sauber.--Briefkasten300 15:07, 17. Jul. 2011 (CEST)
Wird jetzt wohl im Rahmen einer Diskussion geklärt. --Erzbischof 16:01, 17. Jul. 2011 (CEST)

Anton-Josef (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Muss das sein? --Bobo11 14:42, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wurde von Bennsenson entfernt. --Elop 15:07, 17. Jul. 2011 (CEST)
Jo, unbequeme Meinungen werden von einschlägig bekannten Protagonisten entfernt. Wer hätte es gedacht. -- A.-J. 15:23, 17. Jul. 2011 (CEST)
Dämliche Äußerung völlig zurecht entfernt. Hier zudem erledigt, da Hopfen und Malz bei Äußerern solcher Bemerkungen wohl ohnehin verloren sind. --Leithian athrabeth tulu 16:30, 17. Jul. 2011 (CEST)

Viennea (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Spuki Séance 15:11, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wegen dem hier spreche ich den Nutzer mal an, Link Nummer 2 ist zwar gemäß WP:WEB unerwünscht, aber auch noch nicht sooo schlimm und da ist nun wirklich kein Vandalismus... --Leithian athrabeth tulu 15:58, 17. Jul. 2011 (CEST)
Angesprochen, hier daher erstmal erledigt. --Leithian athrabeth tulu 16:19, 17. Jul. 2011 (CEST)

FelMol (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) drückt seinen POV in die Einleitung des Artikels Soziale Marktwirtschaft per Editwar durch [18], ohne auf die Diskussion einzugehen. --Mr. Mustard 15:27, 17. Jul. 2011 (CEST)

Mr. Mustard spielt offenbar voll auf Risiko. Ich habe begründet die von vielen Autoren hervorgebene Gleichsetzung von (realer) Sozialer Marktwirtschaft mit dem Rheinischen Kapititalismus mit einem Halbsatz in die Einleitung eingefügt, zumal mit reputabler Quelle. Die jetzige ärgerliche Situation hat Mr. Mustard heraufbeschworen, nachdem er sich nach der letzten Sperre durch Koenraad geweigert hat, zuzustimmen, dass Änderungen nur mit Konsens erfolgen sollen. Er hat mit seiner "Entrümpelung" genannten Löschorgie den Schlamassel wieder eröffnet. Nun sollte man ihm den Wunsch erfüllen, seine EigenVM ernstzunehmen und ihn als Editwarrior anzuerkennen. --FelMol 15:37, 17. Jul. 2011 (CEST)
Mal wieder keine Argumente, weder auf der Artikeldisk (wo diese eigentlich hingehören würden), noch auf der VM. --Mr. Mustard 15:40, 17. Jul. 2011 (CEST)
ich habe begründet - sowohl auf der ArtikelDS wie in der Kommentarzeile. Bitte keine kontrafaktischen (Im MM-Speak: verfälschenden) Behauptungen. --FelMol 15:45, 17. Jul. 2011 (CEST)
"Ich will das drin haben" ist keine Begründung. --Mr. Mustard 15:52, 17. Jul. 2011 (CEST)
Siehe ganz oben. Fortsetzung des Edit-Wars -> Pause für alle Beteiligten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:41, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.234.74.94 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1 - Martin1978 /± 16:00, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.234.74.94 wurde von J budissin 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: und tschüss.. –SpBot 16:03, 17. Jul. 2011 (CEST)

Benutzer:Siechfred: Zwei ungerechtfertige Sperren: Amtsmissbrauch als Admin (erl.)

Siechfred (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat mich vorgestern gesperrt mit der Begründung ich würde im Artikel Rainer Woelki gegen den Stand der Argumentation revertieren. Nun ist der Stand der Argumentation folgender: Rainer Woelki (Erzbischof von Berlin) hat eine Universität für seine Promotion besucht, die unter der Leitung von Opus Dei steht. Opus Dei ist eine rechtsgerichtete bzw. konservative Laienorganisation - Die Bezeichnungen "rechtsgerichetet" und "konservativ" werden als Beschreibung von Opus Dei nicht (!) genannt, die Leitung unter der die Universität steht aber schon. Offensichtlich hat sich Siechfred also keine Mühe gemacht sich mit der Argumentation auf der Diskussionseite vertraut zu machen - er hat mich also zu unrecht gesperrt. Darauf hin habe ich mich bei ihm sachlich beschwert (siehe: [19]) - daraufhin hat Siechfred meine Beschwerde einfach gelöscht. Eine ausdrückliche (!) Aufforderung Stellung für sein Fehlverhalten zu beziehen hat er ebenfalls gelöscht ([20]) - angeblich weil ihm der "ton" nicht gefällt - mir gefällt der "ton", dass man meine Beschwerde einfach löscht allerdings überhaupt nicht. Dieses Verhalten ist für einen Admin inakzeptabel.

Zweitens kommt hinzu kommt, dass er einen anderen User (Benutzer:Spua01), der als IP im Artikel Rainer Woelki aktiv war ebenfalls gesperrt hat, weil er angeblich eine Sockenpuppe sei - witzigerweise von der IP - also absolut lächerliche Argumentation - der User hat sich angemeldet und ist das logischerweise nicht mehr als IP unterwegs sondern als USerund so halte ich es für nötig Siechfred temporär zu sperren. Außerdem würde ich gerne erfahren wie man Admins wieder abwählen kann. Ich halte Siechfred nicht für einen geeigneten Admin. --Tiktack 16:02, 17. Jul. 2011 (CEST)

Hier falsch, dafür gibts WP:AP. XenonX3 - (:) 16:04, 17. Jul. 2011 (CEST)
Du suchst WP:AP. Hier wird nichts passieren. -- j.budissin+/- 16:04, 17. Jul. 2011 (CEST)

80.138.6.227 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert (S. Benutzerbeiträge) --Aa1bb2cc3dd4ee5 16:03, 17. Jul. 2011 (CEST)

80.138.6.227 wurde von XenonX3 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Vandalismus. –SpBot 16:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.199.142 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - WP:LSWU#Jerry Dandridge1, 2 - Martin1978 /± 16:04, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.199.142 wurde von J budissin 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:06, 17. Jul. 2011 (CEST)

217.234.74.94 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert in Silvana Koch-Mehrin--Codc 16:04, 17. Jul. 2011 (CEST)

Ist schon weg, siehe weiter oben. -- j.budissin+/- 16:05, 17. Jul. 2011 (CEST)
Übersehen oder zu langsam gewesen. --Codc 16:06, 17. Jul. 2011 (CEST)

Silvana Koch-Mehrin (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) - Vandalismus: u.a.  1 --77.9.183.107 16:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

Auch hier: Siehe oben. -- j.budissin+/- 16:06, 17. Jul. 2011 (CEST)
Nicht Siehe oben! Es geht um die Lemma-Sperrung und nicht um die IP-Sperrung, die dies verzapft hat! --77.9.183.107 16:11, 17. Jul. 2011 (CEST)
Silvana Koch-Mehrin wurde von JD geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 31. Juli 2011, 14:13 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 31. Juli 2011, 14:13 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 16:13, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wärnär (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Löschsocke. [21] --91.19.78.137 16:38, 17. Jul. 2011 (CEST)

LA revertiert, einen Versuch hat er noch, --He3nry Disk. 16:42, 17. Jul. 2011 (CEST)

Tiktack (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) in Artikel Rainer Woelki. Benutzer zeigt sich gegenüber Ansprache und Argumenten resitent, macht nach der Sperre genauso weiter mit Editwar und endlosen Trolldiskussionen, lässt sich von Mehrheiten auf keinen Fall beeindrucken und hat einen sehr ausfallenden Diskussionsstil, kein Wille zur Zusammenarbeit, kann nicht zwischen POV und neutralem Standpunkt unterscheiden. Entscheidungen von Administratoren und von Mehrheiten werden nicht akzeptiert, abweichende Meinungen mit VM belegt. Benutzer Ticktakc hat immer recht, legt sich mit allen und jedem an. Wiederholungstäter ohne Aussicht auf Besserung. --Giftzwerg 88 16:41, 17. Jul. 2011 (CEST)

Einfach die Diskussion lesen und sich nicht von Giftzwergen ärgern lsasen ... Tiktack 16:43, 17. Jul. 2011 (CEST)
Tiktack wurde von He3nry 1 Tag gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War: Edit, erneute Einfügung der Aussage, die bereits zur vorherigen Sperre führte. –SpBot 16:51, 17. Jul. 2011 (CEST)
Da der Edit exakt wieder das war, was zur letzten Sperre führte - auch exakt wieder diese Sperre verhängt. @Giftzwerg: Es hilft bei der Bearbeitung einer VM nicht, wenn Du allgemeine Vorwürfe aufführst (auch wenn sie richtig sein sollten, was ich nicht geprüft habe), weil wir die nicht abarbeiten können. --He3nry Disk. 16:54, 17. Jul. 2011 (CEST)

84.162.221.200 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:  Der eine Edit reicht.1 - Martin1978 /± 16:48, 17. Jul. 2011 (CEST)

84.162.221.200 wurde von Hans J. Castorp 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:49, 17. Jul. 2011 (CEST)

The Killing (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) WP:LSWU#Jerry Dandridge 1. -- Martin1978 /± 17:25, 17. Jul. 2011 (CEST)

The Killing wurde von XenonX3 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Jerry Dandridge. –SpBot 17:28, 17. Jul. 2011 (CEST)

Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Im Artikel Soziale Marktwirtschaft gibt es einen Editwar. Weil ich es gewohnt bin, bei Editwars einseitig gesperrt zu werden, melde ich mich gleich selbst. --Mr. Mustard 13:23, 17. Jul. 2011 (CEST)

Der Benutzer reviert 2mal in Minutenschnelle reputable Quellen und verfällt auf diesen üblen Trick, sich selbst anzuzeigen - seine einseitige Sperre wäre mal wieder fällig. --FelMol 13:51, 17. Jul. 2011 (CEST)
Wieso "übler Trick"? Ich bin es doch gewohnt einseitig gesperrt zu werden, wenn du oder Pass3456 Editwar führt. Und dass ihr beiden mal wieder Belege absichtlich eurem POV entsprechend verfälscht wiedergegeben habt (wie ich auf der Disk ausführlich dargelegt habe), interessiert hier ja sowieso niemanden. --Mr. Mustard 14:21, 17. Jul. 2011 (CEST)
Das Schiedsgerichtsverfahren wurde auch mit dem Argument beendet, dass "PAs werden i.d.R. von Admins auf der VM sofort geahndet" werden [22].
Mr. Mustards hier wiederholter PA "mal wieder Belege absichtlich eurem POV entsprechend verfälscht wiedergegeben" hat eine lange Geschichte:
Mr. Mustard bewirft "meine Gegner" [23] trotz administrativer Ansprache und einschlägiger Sperren [24] [25] [26] [27] immer wieder mit der unbelegten/unbelegbaren Behauptungen "ständige/übliche Belegfälschung", nach dem Motto etwas wird schon hängen bleiben. Derartiges trägt wesentlich zu der (allgemein wahrnehmbaren) zunehmenden Verrohung des Umgangstons unter Wikipedianern bei.
Im Schiedsgerichtsverfahren antwortete Mr Mustard auf diese Frage [28] dergestalt [29]. Es verbleibt bei dem Wunsch "... und dabei auf jeden PA wie Belegfälscher oder ähnlichen verzichten würde." [30].
Kann sowas hier bearbeitet werden, oder sollte das vor das Schiedsgericht? --Pass3456 14:43, 17. Jul. 2011 (CEST)
Natürlich habt ihr absichtlich den Beleg falsch wiedergegeben. Oder soll dies etwa unabsichtlich passiert sein, als ihr diese den Beleg verfälschende Wiedergabe trotz meines Hinweises (dass ihr den Beleg verfälschend wiedergegeben habt) immer wieder in den Artikel per Editwar reingedrückt habt? --Mr. Mustard 14:48, 17. Jul. 2011 (CEST)
Den Beleg habe ich, wie grundsätzlich immer, korrekt wiedergegeben. Zur Vermeidung weiterer PAs habe ich den Beleg jetzt wörtlich eingefügt. Bin gespannt ob trotzdem wieder ein Belegfälschungsvorwurf kommt. --Pass3456 15:06, 17. Jul. 2011 (CEST)
Diesmal hast du nichts verfälscht, aber wesentliches weggelassen. Auch so kann man seinen POV trotz mangelnder Belege durchdrücken. --Mr. Mustard 15:24, 17. Jul. 2011 (CEST)
Bei einem wörtlichen Zitat habe ich wesentliches weggelassen? --Pass3456 15:26, 17. Jul. 2011 (CEST)
Nö, du hast nicht wörtlich zitiert, obwohl du mit deinen Anführungszeichen den Eindruck erwecken versuchst, dass du wörtlich zitiert hättest. --Mr. Mustard 15:54, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ähem Mr. Mustard, Quellenangaben bzw. Vertiefungshinweise zitiert man nicht mit. Die Quellenangabe Löffler ist in der Fußnote, wo sie hingehört. --Pass3456 15:58, 17. Jul. 2011 (CEST)
Du hast weggelassen welches Zitat von wem stammt, auf wen sich diese Ziate jeweils beziehen und in welchem Kontext diese geäußert wurden. Genau das sind die wichtigsten Informationen überhaupt. Laut WP:NPOV müssen Standpunkte zugeordnet werden. Du löscht jedoch ständig von mir eingefügte Zuordnungen wieder raus, um deinen POV als allgemeingültig darzustellen. --Mr. Mustard 16:05, 17. Jul. 2011 (CEST)
Hängt damit zusammen, dass es bei Löffler keinen derartigen Text gibt. Und alles andere ist deine eigene WP:TF --Pass3456 16:10, 17. Jul. 2011 (CEST)
doch --Mr. Mustard 16:30, 17. Jul. 2011 (CEST)
"Im Diskussionskontext der dreißiger und vierziger Jahre gerieten Mieses, Hayek und ihre Schule damit etwa bei Müller-Armack oder Rüstow durchaus in den Verdacht, eher Exemplare der alten „liberalen Ultras“ zu sein, „starr und allzu unnachgiebig [orientiert an] Prinzipien [...] der französischen Aufklärung und des Altliberalismus zu Ende des 18. Jahrhunderts." steht in der Originalquelle.
"Im Vorwort zu Mises Buch Im Namen des Staates wies er rückblickend jedoch auch darauf hin, dass Ludwig Mises im Diskussionskontext der dreißiger und vierziger Jahre durchaus in den Verdacht geraten sei, starr und allzu unnachgiebig an Prinzipien der französischen Aufklärung und an Prinzipien des Altliberalismus orientiert zu sein." ist das wie du es liest, das steht dir frei. Aber das steht nicht in der Quelle sondern ist bestenfalls deine Interpretation.. --Pass3456 18:07, 17. Jul. 2011 (CEST)
p.s. Müller-Armack nennt Hayek in diesem zusammenhang "Es war das Verdienst eines Kreises liberaler Nationalökonomen, daß schon während des Zweiten Weltkrieges und vermehrt in der Nachkriegszeit eine Renaissance der Wettbewerbstheorie sich anbahnte. Namen drängen sich auf: Ludwig von Mises, Walter Eucken, Franz Böhm. Wilhelm Röpke, Alexander Rüstow, Friedrich v. Hayek. (Genealogie der Sozialen Marktwirtschaft 2. Aufl. 1981, S. 184)"
Mit dem Neoliberalismus teilen die Vertreter der Sozialen Marktwirtschaft die Überzeugung, daß der Altliberalismus zwar die Funktionsbedeutung des Wettbewerbs richtig gesehen hat, die sozialen und soziologischen Probleme jedoch nicht ausreichend beachtet. (Alfred Müller-Armack, zitiert nach: Gerhard Stapelfeld, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland: Kritik der ökonomischen Rationalität. Zweiter Band, LIT Verlag, ISBN 978-3825836276, 1998, S. 267)
-> Hayek als Mitstreiter in der Revitalisierung der Wettbewerbstheorie gehört mitnichten zum engeren Kreis (Neoliberale) bzw. engsten Kreis (Vertreter der Sozialen Marktwirtschaft) sondern in der Gesamtschau mit der oben Diskutierten Äußerung zu den Altliberalen. --Pass3456 18:07, 17. Jul. 2011 (CEST)
Warum erfüllt denn kein Admin Mr Mustards Wunsch, seine Selbstanzeige als Editwarrior ernstzunehmen? --FelMol 16:08, 17. Jul. 2011 (CEST)

Es sieht ganz so aus, als ob Charmrock, FelMol, Pass3456 und Mr. Mustard gerne etwas Pause hätten. Zum einen, wegen dem x-ten Editwar im selben Artikel und zum anderen wegen einem alles andere als hilfreichen Diskussionsstil. Wer da jetzt welchen POV (angeblich) im Artikel haben will, wage ich nicht mal zu beurteilen. Bitte diskutiert die strittigen Punkte zu Ende, bevor ihr wieder im Artikel editiert, sonst werden hier sicher nicht einzelne gesperrt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:21, 17. Jul. 2011 (CEST)

Ja, ja, die Admins machen es sich halt gerne einfach. Da können zwei Benutzer über Monate hinweg Belege verfälschend wiedergeben und niemanden interessiert es. Hauptsache es gibt keinen Editwar. --Mr. Mustard 18:29, 17. Jul. 2011 (CEST)
Wie oft hast Du wegen Deines Fälschervorwurfs, den sich die Admins nicht zu eigen machen wollten, eigentlich schon im Glashaus Deine Sperren abgesessen? --FelMol 18:35, 17. Jul. 2011 (CEST)
Um 18:07 provozierte Mr. Mustard PaterMcFlys Warnung von 16:21 mit einem weiteren Revert. Ja, ja, die Admins. --FelMol 18:40, 17. Jul. 2011 (CEST)
Mr. Mustard wurde von MBq 3 Tage gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –SpBot 18:44, 17. Jul. 2011 (CEST)

Widescreen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich bin kein Experte für VM-Regeln und weiß auch nicht, was für grauenhafte Konsequenzen es für mich hat, mich mit einem derart etablierten Benutzer anzulegen. Dennoch: So etwas geht gar nicht! --Nirakka 14:54, 17. Jul. 2011 (CEST)

Warum nicht? Wer hat gesagt, dass derjenige, der einen anderen Benutzer hier meldet, nicht selbst auch auf den Prüfstand kommt. Und: Wo steht das bitteschön im Intro? -- WSC ® 14:55, 17. Jul. 2011 (CEST)

Mein gott Jungs, die seite ist schon für IPs gesperrt und es bringt nichts. Immer wieder das gleiche und die gleichen heute. Wenn fünf oder sechs Melder und Gemeldete heute spazieren (ohne Laptop) gingen, ist diese Seite voll leer. Nimmt euch alle zusammen. -jkb- 14:57, 17. Jul. 2011 (CEST)

„Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Persönliches Denunzieren und Nachtreten ist unerwünscht. Verstöße können zu Schreibzugriffssperren führen. Dies gilt besonders für Accounts, die mit dem Melder oder dem Gemeldeten einen Konflikt haben.“ (Intro, Punkt 4) – das ist doch unmissverständlich. An diesem Kommentar ist einfach NICHTS Konstruktives auszumachen. Wirklich überhaupt nichts. Ich bin entsetzt ob eines so dreisten Verhaltens. Vielleicht bin ich auch naiv und das ist hier an der Tagesordnung. Unfassbar. --Nirakka 15:00, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ich finde es sehr sachlich, auf die Motivation von einem VM-Melder hinzuweisen. Glaubt die Socke Nirakka, dass das sachlicher von einem Melder ist, ohne den VM-Grund formulieren zu können, lediglich auf die eigene Empörtheit hinzuweisen lange Sperren für Benutzer zu fordern? -- WSC ® 15:02, 17. Jul. 2011 (CEST)

BK:Der hier zu Recht Gemeldete verstößt schlicht gegen Punkt 4 des Intros – vom Bearbeitungskrieg ganz abgesehen – und äußert eine unsachliche, hier ganz irrelevante Pauschaleinschätzung, die mit dem Kern der Meldung nichts zu tun hat und die er nun auf der anderen Seite fortsetzt. Nirakka hat den Sachverhalt ganz eindeutig beschrieben. Eine Maßnahme gem. Intro wäre also die logische und sachgerechte Folge. --Hans Castorp 15:08, 17. Jul. 2011 (CEST)

Sorry Hans, aber diese Big Brother - Bürokratenmentalität ist hier nicht wirklich zielführend. Überdenke doch einfach mal das, was Du geschrieben hast. -- WSC ® 15:11, 17. Jul. 2011 (CEST)
Erste Bürgerpflicht in Wikipedia - speziell für frischgfangte Vandalenjäger - ist, die Regeln auswendig lernen, und dies dann mit dem nassen Fetzen dem anderen um die Ohren zu klatschen. Das beeindruckt dann alle! --Hubertl 15:54, 17. Jul. 2011 (CEST)
Da die verlinkten Edits toleriert wurden, ohne Maßnahme erledigt. Widescreen weiss schon, wann er damit aufhören muss. --MBq Disk 18:19, 17. Jul. 2011 (CEST)

V wie voll mies (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) WP:LSWU#Jerry Dandridge. Typischer Name (abgeleitet von "V wie Vendetta) und Vandalieren eines Diskbeitrages von Benutzer:Nirakka. Eindeutig. -- Martin1978 /± 17:49, 17. Jul. 2011 (CEST)

V wie voll mies wurde von Polarlys unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 18:12, 17. Jul. 2011 (CEST)

Weißekatze (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte beobachten. Danke. Si!SWamP 17:57, 17. Jul. 2011 (CEST)

Vorerst hier erledigt. Benutzer angesprochen und begrüßt. — Regi51 (Disk.) 18:02, 17. Jul. 2011 (CEST)

TallPlayer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) führt EW in Äthiopischer Kalender fort Si!SWamP 17:58, 17. Jul. 2011 (CEST)

Weil ich die Löschung des Klammerzusatzes nicht wirklich schlüssig finde? Herrje... --TallPlayer 18:01, 17. Jul. 2011 (CEST)
Nö, wegen EW. Steht ja oben. Si!SWamP 18:03, 17. Jul. 2011 (CEST)
Du machst doch selbst mit. --TallPlayer 18:04, 17. Jul. 2011 (CEST)
TallPlayer wurde von MBq unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 18:10, 17. Jul. 2011 (CEST)

Artikel Äthiopischer Kalender (erl.)

Äthiopischer Kalender (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Edit-War um Klammerverweis. Bitte zu. Danke. Si!SWamP 18:02, 17. Jul. 2011 (CEST)

Äthiopischer Kalender wurde von Polarlys geschützt, [edit=sysop] (bis 18. Juli 2011, 16:11 Uhr (UTC)) [move=sysop] (bis 18. Juli 2011, 16:11 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot 18:11, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.202.70 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Jerry D 1 - Spuki Séance 18:04, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.202.70 wurde von Polarlys 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 18:10, 17. Jul. 2011 (CEST)

88.71.75.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Troll 1, 2 - Spuki Séance 18:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

88.71.75.254 wurde von Polarlys 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 18:09, 17. Jul. 2011 (CEST)

Elektrofisch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) versucht auf Diskussion:Joachim Fernau wiederholt, Beiträge einer IP wegzurevertieren, die sich konstruktiv an einer 3M-Diskussion beteiligt. Keine Ahnung, was der sich gerade einbildet. --Anti68er 18:08, 17. Jul. 2011 (CEST)

Eine IP die sonst nix zu tun hat als Literaturspam kann man rauswerfen. Liess mal den Beitrag, der ist nicht relevant.--Elektrofisch 18:10, 17. Jul. 2011 (CEST)

Kannst du für Außenstehende bitte darlegen, was im konkreten Fall „Literaturspam“ ist und warum selbst die Disk-Äußerung entfernt werden muss? Danke, --Polarlys 18:14, 17. Jul. 2011 (CEST)
Spam? Quatsch, die IP redet von dem Buch, von dem der Diskussionsabschitt handelt. Elektrofisch versucht jemand wegzuschubsen, der anderer Meinung ist. --Anti68er 18:19, 17. Jul. 2011 (CEST)
Eine Unverschämtheit!!! Ich bin nicht leicht zu erregen, aber im Moment laufe ich heiß!!! Wo ist hier Literaturspam? Ich habe einen absolut sachlichen Kommentar gepostet, dessen kommentarlose Entfernung reiner Vandalismus ist. Dank an Anti68er für seine Aufmerksamkeit. Gruß Hergen --87.166.83.244 18:23, 17. Jul. 2011 (CEST)
Die IP möchte auf Teufel komm raus Literatur rein haben aus eines Autoren dessen Literatur gerne durch WP gespammt wird. Die IP verdeutet dazu die gerade stattgefundene Diskussion u.a. das Stament von Minderbinder. Die IP mag sich unter ihrem wirklichen NAmen anmelden. Ach ja. Solche Politliteratur halte ich nur für kommentiert einbindbar. Aber das steht ja auf der Disk. --Elektrofisch 18:24, 17. Jul. 2011 (CEST)
Der Diskbeitrag ist sachbezogen und kann deshalb stehen bleiben. --MBq Disk 18:34, 17. Jul. 2011 (CEST)

StressShow (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Anomalie-Socke HvQuzB 18:18, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wer oder was ist Anomalie??? --StressShow 18:18, 17. Jul. 2011 (CEST)
StressShow wurde von XenonX3 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Anomalie01. –SpBot 18:20, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wikipedia:Kurier (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) akuter Trollbefall durch IPs. --Petr von und zu Cambodunum 18:25, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wikipedia:Kurier wurde von Wahrerwattwurm geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 18. Juli 2011, 16:26 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 18. Juli 2011, 16:26 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot 18:26, 17. Jul. 2011 (CEST)

88.71.83.178 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinn auf WP:K. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:26, 17. Jul. 2011 (CEST)

Erledigt, siehe eins drüber. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:27, 17. Jul. 2011 (CEST)

87.166.83.244 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Troll --Iste Praetor DBMPCVU 18:26, 17. Jul. 2011 (CEST)

87.166.83.244 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –SpBot 18:28, 17. Jul. 2011 (CEST)

Tiborovski (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Unsinnsartikel - Spuki Séance 18:31, 17. Jul. 2011 (CEST)

Tiborovski wurde von Regi51 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 18:33, 17. Jul. 2011 (CEST)

SebastianS2232 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Youtube-Spammer, siehe Davis Schulz - 3Dudelsack3 und 3Dudelsack3 - Spuki Séance 18:35, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wurde von mir ermahnt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:43, 17. Jul. 2011 (CEST)
Tja, diese Nachricht hat er nun dreimal auf der Disk, hat ihn aber bisher nicht abgehalten…Spuki Séance 18:45, 17. Jul. 2011 (CEST)

SilqaqwulBigläq (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Troll, der mich stalkt und mobbt. Bitte abklemmen. Der Märchentroll steckt dahinter. Vielen Dank! --Brodkey65 18:48, 17. Jul. 2011 (CEST)

SilqaqwulBigläq wurde von JD unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 18:50, 17. Jul. 2011 (CEST)

84.154.51.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) fällt schon den ganzen Tag durch Vandalismus auf --Iste Praetor DBMPCVU 18:55, 17. Jul. 2011 (CEST)

84.154.51.2 wurde von Graphikus 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 18:57, 17. Jul. 2011 (CEST)

Michael Metzger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bezichtigt mich hier der Lüge, nur weil er die Wörter "sollten" und "müssen" als Synonyme sieht und nicht auseinander halten kann. Halte eine Auszeit wegen WP:KPA dringend für angebracht (von dem Edit-War auf einer MEINER Benutzerseiten will ich jetzt mal gar nicht weiter ausführen) Wikijunkie Disk. (+/-) 16:16, 17. Jul. 2011 (CEST)

VM gegen Wikijunkie folgt, wenn dein heutiges Verhalten keine Unverschämtheit darstellt, weiß ich nicht was dann als unverschämt zu gelten hat. --Michael Metzger 16:20, 17. Jul. 2011 (CEST)
PS: Wer hier einen Edit-War führt, ist Wikijunkie, siehe VM gegen ihn unten.--Michael Metzger 16:24, 17. Jul. 2011 (CEST)
außerdem heißt lügen die Unwahrheit sagen, und dass tat Wikijunkie nicht nur in diesem Fall, siehe ebenfalls VM unten.--Michael Metzger 16:27, 17. Jul. 2011 (CEST)

Benutzer:Wikijunkie (erl.)

Wikijunkie (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wikijunkie entfernte hier eine negative Bewertung von seiner Bewertungsseite. Nachdem ich dies mit dem Hinweis, dass derartiges Verhalten Vandalismus sei, wieder revertiert hatte, entfernte er meine Bewertung erneut und erteilte mir "Hausverbot" auf seiner Bewertungsseite (Difflink). Auch wenn es grundsätzlich schon problematisch genug ist, dass ein Benutzer, der wie hier auch noch Admin ist, nur Lobeshymnen auf ihn in seinem BNR duldet, möchte ich noch kurz darlegen, warum die Bezeichnung unverschämt in Bezug auf Wikijunkie zutreffend ist. Zuerst meldete er mich heute nacht wegen einer Nichtigkeit selbst als Vandalen, was, wie ich schon dort sagte eher als Mißbrauch der VM ansehe und die VM daher auch ohne Sanktion geschlossen wurde. Des Weiteren warf er mir "unfeine Art" vor, weil ich darauf hinwies, dass ein Ersteller einer Kategorie unbeschränkt gesperrt ist und bezeichnete meinen Hinweis auf eine WP:K festgeschriebene Regel als Nonsense(sic!) (siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Juli/10#Kategorie:Stabhochspringer (Deutschland) (bleibt)). Auch seine Einlassung in Wikipedia:Löschkandidaten/14._Juli_2011#Libanesische_Skeleton-Meisterschaft hätte höflicher sein können und ist dazu noch in mindestens einem Punkt klar falsch (siehe [31]), worauf der werte Herr natürlich nicht eingeht. Die aktuelle VM gegen mich setzt dem Ganzen natürlich die Krone auf, weswegen Wikijunkie dringend eine etwas längere Denkpause verordnet braucht, um über sein inakzeptables Verhalten nachzudenken.--Michael Metzger 16:22, 17. Jul. 2011 (CEST)

Ach und die Bewertungsseite von Wikijunkie sollte natürlich noch administrativ auf meine letzte Version zurückgesetzt werden, nach den aktuellen Vorfällen sehe ich überhaupt keinen Anlaß auch nur einen Buchstaben ihm gegenüber zurückzunehmen.--Michael Metzger 16:31, 17. Jul. 2011 (CEST)

Die Bewertunsseiten sind nichts offizielles und fallen damit mMn tatsächlich unter das Hausrecht, d.h. Wikijunkie kann Bewertungen entfernen wie er möchte. Ob dies besonders sinnvoll und souverän ist, ist eine andere Frage und muss jeder mit sich selbst ausmachen. --Engie 16:35, 17. Jul. 2011 (CEST)

(BK) Eine Änderung im Benutzernamensraum kann vom jeweiligen Nutzer stets rückgängig gemacht werden, soweit nicht die Regeln für Benutzerseiten verletzt werden. Das ist hier nicht der Fall, insbesondere kann ein Nutzer fremde Inhalte auf solchen Benutzerunterseiten nach Belieben entfernen; dies folgt aus WP:BNR. Die Vandalismusmeldung ist kein offensichtlicher Missbrauch der Seite. „nicht die feine Art“ ist kein persönlicher Angriff im Sinne von WP:KPA, „Nonsense“ in Bezug auf eine Aussage ist eine Meinungsäußerung. Auch in der „Einlassung“ finde ich keinen Verstoß gegen WP:KPA. —Pill (Kontakt) 16:36, 17. Jul. 2011 (CEST)

(BK) Also halten wir mal fest: Die Bewertungsseite ist freiwillig und gehört zum BNR und wenn der Besitzer einen anderen dort nicht schreiben lassen will, dann tut er das nicht. Man könnte argumentieren, dass man sich als Teilnehmer der Bewertungsübung aber bereit erklärt hat, Äußerungen zuzulassen - jedoch keine Beleidigungen oder pauschale Abqualifizierungen, siehe dazu die Spielregelseite für das Bewertungsprojekt. Desweiteren: Die Äußerungen von MM in den genannten Löschdiskussionen sind nach Konsens aller Beteiligten in den LD in der Tat grenzwertig sinnvoll. Etwas als Nonsense zu bezeichnen, ist kein ahndungswürdiger PA. Zudem ist der Diskussionsstil von MM unnötig aggressiv. MM wird im Sinne eines AGF aufgefordert mal eine Pause zu machen und Luftschnappen zu gehen. Ein weiterer Edit wie der der ursprünglichen VM führt zu einer Zwangspause wegen PA, --He3nry Disk. 16:38, 17. Jul. 2011 (CEST)

Die Bezeichnung "Unverschämt" in Bezug auf Wikijunkie ist kein PA sondern eine Tatsache! Aber das Hausrecht im BNR respektiere ich selbstverständlich, nur erteile ich Wikijunkie hiermit ebenfalls Hausverbot in meinem BNR.--Michael Metzger 16:42, 17. Jul. 2011 (CEST)
Und nun machst Du 6h Pause - das war doch wohl kaum nötig oder? --He3nry Disk. 16:44, 17. Jul. 2011 (CEST)
6h für den letzten edit hier? Also für die falsche, aber harmlose Aussage: "Die Bezeichnung "Unverschämt" in Bezug auf Wikijunkie ist kein PA sondern eine Tatsache!" in Tateinheit mit einem soliden Lösungs- und Deeskalationsangebot? Oder ist das einfach praktizierter Adminschutz? --Gamma γ 17:41, 17. Jul. 2011 (CEST)
Hm, ich hatte genau aus diesem Grund es bei dem Hinweis bzw. der Warnung belassen und Michael gebeten, einen Kaffee zu trinken (siehe wenige Zeilen drüber) und was macht: er schreibt mit dem nächsten Edit, das Ganze wieder. Natürlich ist das an sich kein Grund für eine Sperre, aber zusammen mit der Vordiskussion will offenbar jemand (heute) nicht mittun sondern stören. (Die Länge orientiert sich am Sperrlog von MM und ist ausserdem ausreichend für den besagten Kaffee) --He3nry Disk. 19:38, 17. Jul. 2011 (CEST)

PhyMa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) WP:LSWU#Jerry Dandridge, siehe 1. -- Martin1978 /± 18:47, 17. Jul. 2011 (CEST)

Was genau hat den Filter denn ausgelöst? Das klang eigentlich nicht wirklich nach Jerry. Gruß, --Nirakka 18:49, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ok, scheint ein Filterfehler zu sein. Ich sag mal Seewolf bescheid. Gruß, --Martin1978 /± 18:56, 17. Jul. 2011 (CEST)
yepp, sobald ein neuer Benutzer irgendwas auf Nirakkas Diskussionseite posten will, springt der Filter an, wie gerade probiert. --Superbass 18:59, 17. Jul. 2011 (CEST)
Bitte meine BD aus dem Filter entfernen. Oder kann das nur Seewolf? --Nirakka 19:09, 17. Jul. 2011 (CEST)

92.77.240.222 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Troll 1 - Spuki Séance 19:03, 17. Jul. 2011 (CEST)

92.77.240.222 wurde von Regi51 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 19:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

62.203.29.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Troll 1 - Spuki Séance 19:15, 17. Jul. 2011 (CEST)

62.203.29.175 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 19:17, 17. Jul. 2011 (CEST)

Hubertl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [32] dieser "Beitrag" ist so unerträglich und grauenvoll, daß ich ihn nicht kommentieren möchte, ja daß er mich sprachlos macht. Es geht hier nicht mehr um "Meinungen", Niveau etc. Hier ist m.E. eine Grenze erreicht, die in analoger Anwendung von KPA eine lange Sperre nach sich ziehen sollte. Ich bitte um andere Admin-Einschätzungen.--Hans Castorp 14:36, 17. Jul. 2011 (CEST)-

Die Pro-Abstimmer als Antisemiten zu verdächtigen hat man gemäß Adimentscheid hinzunehmen. Vielleicht sollte man das nochmals überdenken, die unsäglichen Diskussionsseiten und VMs mal administrativ abarbeiten. Vielleicht schaukelt sich das nicht mehr so hoch. PG 14:40, 17. Jul. 2011 (CEST)
(BK) Das stimmt doch nicht, werter PG. Die Diskussion läuft teilweise sehr differenziert. Ich habe nichts in Erinnerung, was auch nur annähernd so pauschal wäre, wie Du es hier darstellst. -- Freud DISK 14:50, 17. Jul. 2011 (CEST)
Wenn du recht hast, hast du recht. Mehr ist nicht mehr zu sagen. PG 14:52, 17. Jul. 2011 (CEST)

Hubert sagt, wie so oft, die Dinge die sich sehr viele denken und hat den Mut das auch zu tun. Wem das Spiegelbild nicht passt der sollte was daran ändern. Α72 14:55, 17. Jul. 2011 (CEST)

Ich gebe HansC recht, daß der genannte Beitrag unerträglich ist. Das sind andere Statements anderer Autoren in diesem Abschnitt gleichermaßen. Daher plädierte ich bereits dafür, den kompletten Abschnitt zu entfernen und die Seite für z.B. einen Tag zu sperren. --Elop 15:02, 17. Jul. 2011 (CEST)

Solche Statements müssen im genannten Getümmel schon hingenommen werden, was ist das dagegen, dass man zum Antisemiten erklärt wird, und das per Adminentscheidung ebenfalls hingenommen werden muss. Abgesehen davon sei das zum Anschauen empfohlen (Arte, wahrscheinlich auch alles Antisemiten) --Hubertl 15:40, 17. Jul. 2011 (CEST)
Zum Bürschchen: je goscherter sie sich in WP gebärden, desto kleinlauter in RL. Das ist meine Erfahrung. Deshalb Bürschchen. --Hubertl 15:48, 17. Jul. 2011 (CEST)
Wegen Unkenntnis der Biologie 6 setzen. Lasst ihn doch schreiben.--Elektrofisch 15:52, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wo nunmehr mein Lieblingsadmin die Diskus zurückgesetzt und geschützt hat:
Können wir zum Zwecke der Deeskalation diesen Abschnitt jetzt nicht mit einem Birkengewächs versehen? --Elop 16:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

Inbesondere "Abwertende Äußerungen im Zusammenhang mit der mutmaßlichen oder tatsächlichen Zugehörigkeit des Benutzers zu einer Gruppe" wie der beanstandete Beitrag müssen nach unseren Richtlinien nicht hingenommen werden --Erzbischof 16:19, 17. Jul. 2011 (CEST)

Jetzt werden noch "Belege" für die wirren, antisemitischen Ausbrüche (Juden in Jerusalem meinten, sie seien etwas besonderes, weil sie Opfer seien etc) geliefert und erklärt, warum man sich im Recht wähnt, andere als "Bürschchen" zu bezeichnen und diesen halb drohend virtuellen Bierschaum ins Gesicht husten zu dürfen. Und sowas wird hier jetzt wieder ausgesessen...oh wie verkommen das Projekt doch ist. Ich möchte, dass ein Admin dem Antragsteller, mir und anderen ins Gesicht sagt, dass solche Beiträge ok sind. Oder aber dass er eine Sanktion ausspricht. Ich glaube nicht, dass das zuviel verlangt ist. Das Schlimmste von allem ist das Weggucken. Eine urdeutsche Spezialität, wie mir scheint.--bennsenson - reloaded 16:16, 17. Jul. 2011 (CEST)

Die Logik, nach der das funktioniert, scheint mir recht einleuchtend: Ist von Antisemitismus die Rede, dann ist jede Empörung und fast jeder antisemitische Ausbruch völlig verständlich und emotional nachvollziehbar. Und du, Bennsenson, hast dich schuldig gemacht, das A-Wort schon wieder geschrieben zu haben, das die armen Deutschen und Österreicher so furchtbar erregt - sie waren schließlich die größten Opfer des AS: jahrzehntelang zum Kuschen gezwungen, dem nagenden Selbsthass hilflos ausgeliefert. Man sollte dich sperren und den Antragsteller gleich dazu, er hat sich unmöglich gemacht. Gruß, adornix (disk) 16:54, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ich glaube nicht, dass das hier Anlass bietet für frivole Späße oder irgendwelche Deeskalationstrategien. Benutzer:Hubertl hat das Thema der Vorwürfe des Antisemitismus (bzw. der Vorwürfe, es habe einen Antisemitismusvorwurf geegeben) zum Anlass genommen, auf deutsche Schuldkomplexe hinzuweisen und den Blick nach Israel zu richten. Das ist unverstellt die klassische Diskursstrategie des sekundären Antisemitismus: Die Deutschen haben demnach alle einen Judenknacks, die Juden sollen sich mal nicht so haben, Opfer waren ja schließlich auch andere.
Ich finde diese Strategie einfach widerlich, und wenn dergleichen unsanktioniert durchgeht, stellt sich für mich (und, davon bin ich überzeugt, auch für manch anderen Benutzer) ernsthaft die Frage, ob man in so einer Umgebung noch schreiben kann, ohne sich selbst zu beschmutzen. --Φ 17:17, 17. Jul. 2011 (CEST)
Danke Phi, so ernsthaft hätte ich das auch formulieren sollen. Interessanter Nebenaspekt übrigens, dass der Begriff "Judenknacks" von einem Exponenten der deutschen Linken geprägt wurde. Gruß, adornix (disk) 17:19, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ebenfalls danke für die Beurteilung. Ich habe daraufhin darüber nachgedacht, ob ich Hubertl für drei Tage mit der Begründung "sekundärer Antisemitismus <Diff>" sperren muss. Habe aber davon Abstand genommen, weil a) Einträge im Sperrlog nicht verjähren und b) ich finde, dass die von die von J.budissin gewählte Deeskalationsstrategie unseren Projektgrundsätzen einfach besser entspricht. Mit der Löschung der beanstandeten Disk hier erledigt. --MBq Disk 17:44, 17. Jul. 2011 (CEST)
Aus dem Grund bin ich für schreiben lassen. Wenn man über AS reden muss, auch in Wikipedia, braucht man Material dazu. Die ständige Bereinigung der Diskseite ist dabei ein Manko.--17:49, 17. Jul. 2011 (CEST)
@MBq: Die von Dir genannten Gründe sind Gründe für eine nachhaltige Sperre, nicht für eine lächerliche Rücksichtnahme: Wäre für immer im Sperrlog zu sehen - ja eben! Deswegen gehört das auch als Sperrbegründung hinein! Warum schonen, warum solche Ausfälle bemänteln? Du eskalierst hier, Deine Deeskalationsstrategie besteht im auf-dem-einen-Auge-blind-sein, und daß das nicht gut ist, sollte sich auch bis zur WP herumgesprochen haben. Das ist einer der richtig deutlichen antisemitischen Ausfälle, und Du verteilst Beruhigungsdragees? Ja, was muß denn passieren, bis Du einen wegen antisemitischer Betätigung sperrst? Erle natürlich entfernt! -- Freud DISK 19:01, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ich möchte MBq insofern etwas in Schutz nehmen, als er immerhin einer der wenigen (von vielen mitlesenden) Admins war, der sich überhaupt getraut hat, etwas dazu zu sagen, und seine Bezugnahme auf Phis Stellungnahme und die bereits erfolgte Entfernung des Beitrags immerhin so verstanden werden kann, dass Hubertl diese nicht wiederholen darf. Es ist aber in der Tat so, dass eine Sanktionierung hier eigentlich zwingend war bzw ist. Ganz und gar unerträglich wird die fehlende Sperre im Zusammenspiel mit der Sperre für FJB, dem ich nun grundsätzlich wirklich nicht zugetan bin, der aber für die Aussage, dass die WP-Admins große Probleme im Umgang mit Antisemitismus haben, zwei Tage gesperrt wurde! Nein, das geht nicht.--bennsenson - reloaded 19:50, 17. Jul. 2011 (CEST)

off topic, entfernt. --Φ 20:29, 17. Jul. 2011 (CEST) Ich drück mich mal um eine Entscheidung, weil ich heute keinen Bock auf die unzweifelhaft antretende peer-group habe und vor allem auch, weil mit der Entfernung des Diskussionsabschnitts bereits Maßnahmen eingeleitet wurden. Ich sehe mich aber befleissigt zu erwähnen, dass ich einen weniger prominenten Account für diesen unglaublichen Bullshit von der Opferkarte und Antisemitismuskarte ohne mit der Wimper zu zucken für immer verabschiedet hätte.--Wiggum 19:52, 17. Jul. 2011 (CEST)

(nach BK) So ganz befriedigend finde ich das auch nicht. Wenn jemand "Arschloch" schreibt, wird er gesperrt. Wenn er weit weniger harmlose Dinge von sich gibt, sondern antisemitisch vom Leder zieht, wird der Beitrag schamvoll entfernt (was nicht falsch sein muss) und der Übeltäter nicht einmal ermahnt? Ja wirklich, man sucht sogar nach der sonst doch inflationär verteilten "Adminansprache" vergeblich. Das ist nicht in Ordnung und ich bitte wirklich um Überprüfung dieser Entscheidung. Gruß, adornix (disk) 19:55, 17. Jul. 2011 (CEST)

off topic, entfernt. --Φ 20:29, 17. Jul. 2011 (CEST)

Info: Ich habe auf Freuds Vorhaltung den Edit inzwischen versionsgelöscht, bitte zu überprüfen, ob regelgerecht. --MBq Disk 20:21, 17. Jul. 2011 (CEST)
mh - dann müssten alle diskbeiträge ab Hubertls Eintrag versionsgelöscht werden, weil er in den ff Edits ja noch/wieder auftaucht, s. hier. --Rax post 20:23, 17. Jul. 2011 (CEST)
* Stammtischgeblubber 
* PA: "Abwertende Äußerungen im Zusammenhang mit der mutmaßlichen oder tatsächlichen Zugehörigkeit des Benutzers zu einer Gruppe" 
  gegen eine ganze Reihe namentlich benannter Benutzer
* hässliches gedankliches Spiel mit stereotypen Sprach-Bildern aus der antisemitischen Ecke
* Diskussionsbeittrag ohne Zusammenhang mit Gegenstand der Diskussionsseite (da war er nicht der einzige, aber:)
  dabei bewusste Eskalation
Zusammen: 1 Woche Entzug der Schreibrechte; bitte dringend zu normalem Umgangston zurückfinden. --Rax   post   20:40, 17. Jul. 2011 (CEST)

Im Sperrlog werde ich nur den Link auf diese VM legen, weil ich Mbqs Vorbehalte gegenüber einem deutlicher qualifizierenden Eintrag teile. Gruß --Rax post 20:40, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.173.80 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) WP:LSWU#Jerry Dandridge schon wieder. -- Martin1978 /± 20:02, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.173.80 wurde von Graphikus 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgeher Jerry Dandridge. –SpBot 20:02, 17. Jul. 2011 (CEST)

188.194.217.76 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Cameron Diaz. [33]--Ultimato7 20:18, 17. Jul. 2011 (CEST)

188.194.217.76 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 20:19, 17. Jul. 2011 (CEST)

88.71.26.236 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) [34] --Ultimato7 20:27, 17. Jul. 2011 (CEST)

88.71.26.236 wurde von Regi51 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 20:29, 17. Jul. 2011 (CEST)

188.22.45.3 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) so viel zum Thema Pubertät.--Ultimato7 20:36, 17. Jul. 2011 (CEST)

188.22.45.3 wurde von Hozro 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 20:37, 17. Jul. 2011 (CEST)

Manicart (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Nazi--Ultimato7 20:43, 17. Jul. 2011 (CEST)

Manicart wurde von Regi51 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 20:44, 17. Jul. 2011 (CEST)

62.220.4.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Martin1978 /± 20:45, 17. Jul. 2011 (CEST)

62.220.4.162 wurde von Kuebi 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 20:46, 17. Jul. 2011 (CEST)

Turris Davidica (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) revertiert zum Zweiten Mal gegen den Stand der Argumentation im Artikel Rainer Woelki (Erzbischof in Berlin) Das zweite Mal und Das erste Mal. Ergebnis der Argumentation war, dass wir die Leitung der Promotions-Universtiät nennen (Opus Dei) ohne den Zusatz "rechtsgerichtet" bzw. "konservativ". Turris Davidica revertiert ohne Nennung von Gründen. -- Tiktack 15:19, 17. Jul. 2011 (CEST)

Nachdem ich nun die ellenlange Diskussion durchgelesen habe, komme ich erstens zu dem Schluß, dass Benutzer Turris Davidica (eher selten, dass sich jemand hiernach benennt) dreimalig revertiert hat und damit eine Teilnahme an einem EW vorliegt und zweitens, dass hier wie in ähnlich gelagerten Artikeln belegte Tatsachen, die weder gegen Persönlichkeitsrecht verstoßen oder biographisch trivial wären, aber wegen kritischer Aspekte von einigen nicht gerne gelesen werden systematisch herausgehalten werden. Als Admin habe ich mich entschieden, hier jetzt nicht adminitrativ tätig zu werden, sondern mich als Autor wie jeder andere in das Geschehen einzubringen. So geht es jedenfalls nicht! Da ich nun inhaltlich involviert bin, bitte ich einen anderen Admin hier zu entscheiden. In diesem Fall war mir das Inhaltliche wichtiger als das technisch Administrative. Die Opus-Dei-Trägerschaft kann hier nicht einfach so unter den Tisch fallen, das hat nix mit Enzyklopädie zu tun.--Gleiberg 2.0 17:30, 17. Jul. 2011 (CEST)
Artikel wurde inzwischen wegen Editwar für 1 Woche gesperrt und auf eine Version vor EW gesetzt. Benutzer Tiktack ebenfalls für 1 Tag. Antrag ist damit erledigt würde ich sagen.--Giftzwerg 88 17:40, 17. Jul. 2011 (CEST)
Warum sollte in diesem glasklaren Fall nur einer der EWarrier gesperrt werden? --Gleiberg 2.0 17:43, 17. Jul. 2011 (CEST)
Weil jetzt keiner mehr im Artikel EW treiben kann, Benutzer Turris Davidica anderseits anderswo wos keinen EW gibt weiterarbeiten kann. Sperre soll ja nicht von inhaltlicher Arbeit abhalten. Und dass vom Benutzer an anderer Stelle ähnliches geschehen sei, kann ich nicht sehen, iat auch nicht Wiederholungtäter.--Giftzwerg 88 17:51, 17. Jul. 2011 (CEST)

Mal angefragt (erl.)

... "unerträglich, dieser Typ" - gehört das noch zur tolerierbaren Auseinandersetzung? (Gleich hinzugefügt, ich bin ansonsten auch nicht zimperlich, bevorzuge aber eher die Ironie als Herabsetzungen dieser Art.) --FelMol 19:01, 17. Jul. 2011 (CEST)

FelMol schafft es nicht zur Ironie, heraus kommen plumpe Herabsetzungen wie "Dein Hinterherdackeln als His Master's Voice ist ja schon peinlich" oder "Woher nimmt Charmrock die Chuzpe" u.ä. herabsetzende Anwandlungen. --Charmrock 19:17, 17. Jul. 2011 (CEST)
Findste, dass läge auf dem gleichen Level wie Dein "unerträglich, dieser Typ"? Chuzpe ist doch keine Beleidigung, manche benutzen das synonym mit "Verwegenheit", "Frechheit". --FelMol 19:47, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ansprache des gemeldeten Benutzers auf seiner Diskussionsseite.
Das Gemeldete trägt nicht zur Erstellung einer Enzyklopädie bei. --Klugschnacker 21:12, 17. Jul. 2011 (CEST)

Brodkey65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Hier beschimpft mich der Benutzer als "Projektstörer", bezeichnet meine Kommentare als "Polemik", appeliert, mich "nicht zu beachten". Die inzwischen erfolgte Löschung dürfte wohl ein wenig zeigen, dass dies keine Projektstörung war... Das Sperrlogbuch zeigt, dass Persönliche Angriffe bereits mehrfach Grund für Sperrungen waren, sogar gerade erst, irgendwann muss auch mal Schluss sein. Seine Ausdrucksweise taucht dauerhaft auf gegenüber Benutzern, die er nicht leiden kann, Bsp. hier (gleicher Sprech), "Überheblichkeit", und wieder der "Projektstörer", Entfernung eines LAs mit der "Begründung": "Geh woanders trollen". Ich verstehe nicht, dass aufgrund der mehrfachen Sperrungen wegen PAs keine Erkenntnis reift, dass die eigene Ausdrucksweise fehlplaziert ist. --Roterraecher !? 19:36, 17. Jul. 2011 (CEST)

Na ja, der Artikel wurde nur deshalb gelöscht da der Autor die Inhalte selbst auf zwei weitere Artikel verteilt hat und SLA gestellt hat (der übrigens einen Einspruch bekam). Wenn man zu dieser vielleicht vernünftigen Lösung nur per inhaltlicher Löschung im Artikel und Editwar (der eine Artikelsperre notwendig gemacht hat) und durch LA beitragen kann dann sollte man sich nicht auch noch rühmen irgendetwas sinnvolles beigetragen zu haben. Von daher muß man sich schon fragen ob Brodkey65 hier ein Störer ist. Zwei Sperren wg. PA die beide aufgehoben worden sind in über 30 Monaten sind nun auch nicht gerade Anlass auf das Sperrlog hinzueisen. --Ausgangskontrolle 20:04, 17. Jul. 2011 (CEST)
Bitte nicht mir irgendeinen Vorwurf machen, wie es deine inzwischen bekannte Taktik ist (ablenken vom Fehlverhalten durch Unterbreiten anderer ungerechtfertigter Vorwürfe) - es geht um die Ausdrucksweise von Brodkey65, um sonst nix. Und es ist nunmal nicht ok, andere dauerhaft als Projektstörer zu bezeichnen, andere Benennungen wie Troll etc. zu verteilen. Darum gehts, also bitte nicht wieder ablenken, vor allem nicht durch geschickte Umdeutungen (der jetzige Zustand ist genau das, was ich vorher durchsetzen wollte und dann durch Editwar revertiert wurde). Und das Sperrlog ist klar erkennbar nur von Einträgen wegen PAs geprägt, und der letzte ist noch extrem frisch. Auch das lässt sich nicht abstreiten. Die Ausdrucksweise ist bereits seit langem nicht in Ordnung bei Brodkey65. --Roterraecher !? 20:27, 17. Jul. 2011 (CEST)
Umd wieder einmal versucht der Account RR Mitarbeiter, die ihm missliebig sind, zu diskreditieren. Ich habe RR nicht als Projektstörer bezeichnet. Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass ich seine polemischen LAs als Projektstörung empfinde. Und ja, dazu stehe ich. Im übrigen wäre es für die Verbesserung des Projektklimas hilfreich, wenn RR seine LAs sachlich vorbringen würde. Dann würde sein Anliegen vllt. auch bei seinen Gegnern besser ankommen. Manchmal soll RR mit seinen LAs ja sogar Recht haben. LOL. MfG, --Brodkey65 20:29, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ähm, wenn du sagst meine "polemischen LAs sind Projektstörung", dann ist das gleichbedeutend. Und du kannst mir gern auf meiner Disk genauer erläutern, was an dem LA bitteschön nicht "sachlich" gewesen ist. Die Relevanz des Gebäudes erschließt sich nicht, Hinweise auf die Relevanz des Gabäudes fehlen. Die Sammlung selbst könnte relevant sein, das macht aber das Gebäude nicht relevant. => Der LA enthält keinerlei Polemik, ist sachlich und begründet. Deine Ausdruckweise, die du ja hier auch noch bekräftigst, ist wirklich traurig, wie soll man so bitte zusammenarbeiten können? Und bitte lenk nicht weiter ab, indem du mir weitere Vorwürfe unterbreitest. Fakt ist, dass du mal wieder gegen WP:KPA verstoßen, und belegbar in der Vergangenheit dauernd dagegen verstoßen hast, obwohl du durch entsprechende Sperren sensibilisiert sein solltest, dass deine Ausdrucksweise nicht in Ordnung ist. Es wäre zu schön, wenn man einmal einfach etwas zugeben könnte statt auf Teufel komm raus zu versuchen, andere in den Dreck zu ziehen und damit von sich abzulenken. Und dann auch noch zu behaupten, ich würde dich "missliebigen Mitarbeiter" diskreditieren, ist der Gipfel der Frechheit - es ist alles belegt, dein eigenes Fehlverhalten für jeden nachvollziehbar. --Roterraecher !? 20:36, 17. Jul. 2011 (CEST)
Wie immer, alle anderen sind die Geisterfahrer. --Marcela 20:43, 17. Jul. 2011 (CEST)
Sehr qualifizierter und differenzierter Beitrag... Und wir haben jetzt die übliche Truppe wieder beisammen, Marcela+Ausgangskontrolle+Brodkey65, ihr springt euch ja immer gegenseitig zu Hilfe, egal wie berechtigt ein LA, eine VM oder sonst was ist. Funktioniert ja auch manchmal, weil man einen Mehrheitseindruck erwecken kann... Aber dass mehrere PAs vorliegen kannst du leider hier auch nicht abstreiten, daher bringt das "Zur-Hilfe-eilen" nicht viel ;)--Roterraecher !? 20:53, 17. Jul. 2011 (CEST)

Ich sehe in diesem konkreten Fall nichts, was eine VM rechtfertigt. Politik 21:17, 17. Jul. 2011 (CEST)

Beide angesprochen. Brodkey65 war auf der Löschdisk., Roterraecher hier zu persönlich. --Klugschnacker 21:22, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.198.209 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Jerry Dandridge. -- Nirakka 21:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.198.209 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 21:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

Widescreen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) König Rax ist gerade in Sperrlaune, und hat es auf mich abgesehen. Da kann ich mich auch gleich selber melden. Aber eins noch: Von jemanden der deutsche U-Bootkommandanten für Kriegshelden hält, von dem lasse ich mich nur unter Protest sperren. -- WSC ® 21:22, 17. Jul. 2011 (CEST)

Missbrauch der VM. Kein Fehlverhalten des Gemeldeten, sondern Fremdverhalten aufgezeigt. Sperrwunsch eigenes Konto ist woanders. --Klugschnacker 21:26, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ihr wollt noch ne Sperre, dann holt sich euch doch! Oder ist euch das jetzt zu peinlich? Irgendeiner findet sich doch immer, der "die Faxen dicke" hat, oder der ne "preußische Nacht" verordnet? -- WSC ® 21:34, 17. Jul. 2011 (CEST)
21:36, 17. Jul. 2011 Klugschnacker sperrte „Widescreen“ für den Zeitraum: 2 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Sperrung auf eigenen Wunsch: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=91353742) notiert von ca$e 21:51, 17. Jul. 2011 (CEST)

Tundsack (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vandale Si!SWamP 21:24, 17. Jul. 2011 (CEST)

Tundsack wurde von Graphikus unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 21:25, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.203.63 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Jerry Si!SWamP 21:27, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.219.203.63 wurde von Graphikus 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgeher Jerry Dandridge. –SpBot 21:28, 17. Jul. 2011 (CEST)

Benutzer Diskussion:Hans Koberger (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Jerry D. übertreibt es gerade etwas mit dem Edit-War, bitte zur Beruhigung am besten mal halbschützen --Wnme Fragen?/ Bew. 22:11, 17. Jul. 2011 (CEST)

Benutzer Diskussion:Hans Koberger wurde von PaterMcFly geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 18. Juli 2011, 00:35 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 18. Juli 2011, 00:35 Uhr (UTC)), Begründung: Sperrumgeher am WerkGiftBot 22:35, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.207.236.139 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert Benutzerseiten Si!SWamP 22:12, 17. Jul. 2011 (CEST)

79.207.236.139 wurde von Gleiberg 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 22:12, 17. Jul. 2011 (CEST)

Oktavian142 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) fügt wiederholt Unbelegtes in Internationale Gesellschaft für Menschenrechte ein. Laut Sperrlog diesbezüglich Wiederholungstäter. --Escla ¿! 22:39, 17. Jul. 2011 (CEST)

Oktavian142 wurde von J budissin 2 Tage gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War: wiederholte verstöße gegen die belegpflicht; ansteigende sperrdauer.. –SpBot 22:45, 17. Jul. 2011 (CEST)

IerieJ8i (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Anomalie... HvQuzB 23:04, 17. Jul. 2011 (CEST)

IerieJ8i wurde von JD unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 23:05, 17. Jul. 2011 (CEST)

84.129.193.93 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Chad Michael Murray --Wnme Fragen?/ Bew. 23:23, 17. Jul. 2011 (CEST)

84.129.193.93 wurde von Graphikus 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 23:32, 17. Jul. 2011 (CEST)

Merkwürdiges Zeug (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperrumgehung: WP:LSWU#Jerry Dandridge. Anfrage zu einem seiner Filmlogos. -- Nirakka 23:25, 17. Jul. 2011 (CEST)

Merkwürdiges Zeug wurde von JD unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 23:27, 17. Jul. 2011 (CEST)

ZhangZiYin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Pöpelsocke & Vandalismus: 1 - Martin1978 /± 23:41, 17. Jul. 2011 (CEST)

ZhangZiYin wurde von JD unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 23:42, 17. Jul. 2011 (CEST)

FloweeSreD (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der AT, der am Seewolf einen Narren gefressen hat. --Eike 23:15, 17. Jul. 2011 (CEST)

FloweeSreD wurde von JD unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 00:29, 18. Jul. 2011 (CEST)

Widescreen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist mal wieder außer Rand und Band, die zwei Stunden Abkühlung habe nichts genutzt, spamt die Disk umseitig mit "unzensierten" Versionen von Meldungen voll (was bedeutet, dass sie seine diversen Offtopic-Bemerkungen beinhalten). Missbrauch der DS usw.--bennsenson - reloaded 23:52, 17. Jul. 2011 (CEST)

Ok, wer sagt Benny, er soll seine Nase aus Sachen heraushalten, die ihn nix angehen? -- WSC ® 23:53, 17. Jul. 2011 (CEST)
Deine Dauerprojektstörung geht jeden an.--bennsenson - reloaded 23:54, 17. Jul. 2011 (CEST)
Projektstören? Besser als Alibimitarbeit. -- WSC ® 23:55, 17. Jul. 2011 (CEST)
Kopfschüttel... --bennsenson - reloaded 23:57, 17. Jul. 2011 (CEST)
Bleib mal locker Benny! Du bist ein toller Mitarbeiter, vor allem wenn es um Tierquälerei geht. Wir brauchen viel mehr von Deiner Sorte hier. -- WSC ® 00:00, 18. Jul. 2011 (CEST)
Einen Tag Pause. Im Moment keinerlei Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar; stattdessen Geplapper an allen Orten. -- j.budissin+/- 00:22, 18. Jul. 2011 (CEST)

Die Benutzer Charmrock und Felmol haben den Artikel gefunden. Kann der für ein paar Tage geschützt werden, bis das dass auf der Diskussion ausgetragen ist? -- Tasma3197 23:31, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wo gehobelt wird, ... Oder so ähnlich. Wie mir (auch nach Blick auf die Disk. scheint) scheinen beide es doch im Moment alle Beteiligten relativ gut zu schaffen es nicht zum Editwar kommen zu lassen. Ich würde nicht meinen, dass das jetzt schon nötig ist - wie wohl auch alle anderen, die hier bisher drübergeschaut haben. Viele Grüße --Saibo (Δ) 05:05, 18. Jul. 2011 (CEST)
aktuell geht das wohl so. Der Ton auf der Disk dort ist aber alles andere als freundlich. Wir belassen es also erstmal so, Artikel steht allerdings meinerseits auf der Beobachtungliste. --magnummandel 10:40, 18. Jul. 2011 (CEST) P.S.: Bei Bedarf aber auch gerne wieder hier melden.