Wikipedia:Qualitätssicherung/9. Februar 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. Februar 6. Februar 7. Februar 8. Februar 9. Februar 10. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 07:56, 19. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Ziemlich viel, insbesondere eine Relevanzprüfung.--Murkus69 (Diskussion) 16:37, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Textwüste mit ausufernder Linksammlung. Wenn das so bleibt, ist ein Löschantrag noch nicht vom Tisch. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 16:54, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz dürfte unsere geringere Sorge sein. Das ist URV mit Ansage ("Der Essay ist Teil einer Serie, die in Zusammenarbeit von Politico, Google und der Tory Burch Foundation unter dem Titel Women Rule entstanden ist."). Diese Formulierung findet sich wörtlich auf Englisch ("The series is part of “Women Rule,” a unique effort this fall by POLITICO, Google and The Tory Burch Foundation exploring how women are leading change in politics, policy and their communities.") auch auf der mehrfach verlinkten Seite www.politico.com, habe nur das Original dieses Textes noch nicht gefunden. --87.150.6.73 17:04, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die deutsche Darstellung ist bis jetzt auch ziemlich PR-lastig und außerdem im wesentlichen auf dem Stand von 2013. Völlig unerwähnt bleibt, dass in Afghanistan inzwischen wieder die Taliban regieren und von dem, was Mahboob dort für Frauen erreicht hat, nicht viel übrig geblieben sein dürfte. Auch über ihren Verbleib erfahren wir nichts. --Murkus69 (Diskussion) 00:14, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Möglicherweise habe ich den Satz mit dem Essay - siehe oben - missverstanden. Ich hatte das so aufgefasst, als ob es sich auf den gesamten Artikel bezieht. Vielleicht war nur das Kerry-Zitat gemeint. Na ja, in dem Fall wird deutlich, dass das so zumindest missverständlich ist.
Was die Aktualität betrifft: Ja, da stehen auch so Sachen drin wie "Derzeit ist sie..." - wann "derzeit"? --87.150.6.73 00:45, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:02, 18. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Teilweise kein enzyklopädischer Text. ("...ging die Sturmlegende „Boss“ Rahn zum 1. FC Köln und hinterließ bei den Rot-Weissen eine gewaltige Lücke..." und andere Textstellen.) Evtl. auch mal auf URV prüfen? --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 17:12, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt, Wiedervorlage. --Wikinger08 (Diskussion) 07:56, 19. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bitte Kleinkram ausbessern und eventuell auch die SD Belegen --Knowledge2need (Diskussion) 17:36, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Benutzer schreibt auf seiner Benutzerdisk. ausdrücklich "Der Artikel ist noch nicht fertig". Da liegt doch BNR zum Fertigschreiben, Belege-Suchen und Relevanzdarstellung nahe. Nach derzeitigem Stand wäre sogar die Relevanz zu hinterfragen (liegt sie in der Professur oder in der Ablehnung zweier solcher?), aber vermutlich hat er einiges publiziert. Das müsste aber erstmal in den Artikel. --87.150.6.73 17:54, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Alles klar, ich verschiebe gleich den Artikel und weise den Benutzer daraufhin, Gruß --Knowledge2need (Diskussion) 22:37, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die Verschiebung! Das scheint mir die beste Lösung. Ich hatte ihm das auch schon auf seiner Benutzerdisk. angekündigt. Gruß, --87.150.6.73 22:50, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ab in den BNR --Knowledge2need (Diskussion) 22:37, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Meteomatics“ hat bereits am 30. August 2017 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Vollprogramm: zahlreiche Fehler in den Einzelnachweisen, die EN wurden wohl auch nicht überprüft usw. --Kurator71 (D) 13:14, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

SLA, da offensichtlich Wiedergänger. --Kurator71 (D) 13:51, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 07:29, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant --King Muli 12 (Diskussion) 13:33, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Rezeption ist kaum auszumachen. DLF fällt komplett aus, im Kurier steht bissl was. Besser als nix, aber es fehlt einfach an Text mit Belegen. Ein Film kann ein Lokal auch mal relevant machen. Aber ob das auch für ein Musikvideo gilt, wage ich zu bezweifeln. Aber abgesehen davon würde ich mal sagen, dass das eigentlich Kein ausreichender Artikel ist. Und da die QS keine Artikelschreibstube ist, spricht einiges für Löschen. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 14:46, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hey ich bin neu, würde das aber gerne eintragen, da die Blue Box tatsächlich nicht nur ein Lokal sondern in Wien sowas wie eine Institution ist. Litaraturquellen sind leider nur schwer zu bekommen daher die Artikel von denen wirklich noch eine Menge mehr zu finden ist. Bei den dort gedrehten Musikvideo und Film handelt es sich auch nicht um irgendwelche Werke sondern bei Müllers Büro um eine der bedeutendsten Österreichischen Filme die auch international bedeutend sind und bei dem Video zu Rock me Amadeus handelt es sich immerhin um das Video zu dem bekanntesten deutschsprachigen Popsong der 80er Jahre. Es gibt auch keine Falco-Biografie die ohne die Blue Box auskommt. Was könnte man denn hier als Nachweis nachreichen?
LG --DŠE90 (Diskussion) 15:09, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Schau doch mal, in welchen "reputablen Medien" (so wie Kurier, Standard...) das Lokal sonst noch so beschrieben ist. Vielleicht findet sich noch was im Falter oder sonstigen seriösen Tageszeitungen. Anhand dessen sollte der Artikel insgesamt noch ausgebaut werden. Dabei bitte weniger Wert auf Trivialitäten legen (Speisekarte etc.), sondern eher auf die gesellschaftliche Funktion, die bisher nur sehr knapp angerissen wird, aber überhaupt noch nicht beschrieben. Wenn das gelingt, löscht den Artikel garantiert keiner mehr. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:13, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wichtig wäre, dass die reputablen Medien auch das belegen, was im Artikel damit gesagt wird, vor allem wenn es um Wertungen geht. "Wichtig", "berühmt", "bekannt" und dergleichen sollte aus der Quelle schon auch hervorgehen. Auch ein "Upgrade" zum Treffpunkt der Wiener Szene, wenn in der Quelle nur von der New-Wave-Szene die Rede ist, ist nicht zulässig. Genauer: Die an der Stelle angegebene Quelle hatte gar nichts dazu gesagt; die Quelle mit New Wave habe ich noch dort hingeschoben, damit wenigstens das belegt ist. Wir müssen uns schon an das halten, was die Quellen hergeben. --87.150.6.73 16:54, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich habe nun nach längerem Suchen einige weiterführende Informationen und Artikel gefunden die die Bedeutung der Bluebox unterstreichen. Der Artikel hat nun deutlich mehr Substanz und ich denke es kommt heraus wie bedeutend das Lokal kulturell war und ist. gibt es nun noch etwas dass ich tun sollte um das Löschen zu verhindern oder muss ich erstmal abwarten? --DŠE90 (Diskussion) 11:51, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Grundsätzlich kann jeder WP-Nutzer jederzeit einen Löschantrag stellen. Allerdings wird ein allfälliger LA auf den Artikel im jetzigen Zustand keine ernsthafte Gefahr mehr darstellen. Vielen Dank fürs Nacharbeiten, der Artikel hat damit sehr an Substanz gewonnen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/b  --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 12:45, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die nette Unterstützung. Im Rahmen der Recherche musste ich feststellen, dass in diesem Bereich überhaupt eine Lücke im Wiki besteht und werde da bei Gelegenheit weitermachen. Muss ich jetzt noch irgendetwas tun damit der Löschantrag abgelehnt wird oder einfach abwarten? Andere Artikel haben ja die Bestätigung das die QS abgeschlossen ist, hier ist das nicht der Fall. Danke! --DŠE90 (Diskussion) 12:56, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn ein Löschantrag gestellt worden würde, dann wäre er im Artikel sichtbar. Sieht also nicht so aus als wäre einer vorhanden, also musst du nichts dagegen machen. Das „QS abgeschlossen“ bekommst du wenn ein Benutzer meint, dass im Artikel die Mängel beseitigt worden sind. Muss mir erstmal den Artikel anschauen um das beurteilen zu können. Gruß, --Knowledge2need (Diskussion) 14:47, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Knowledge2need (Diskussion) 15:16, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bilder waren in falscher Commons-Kategorie, diese falsch mit Wikidata verknüpft. Alles ein Durcheinander, weil jemand den Namen nicht richtig gelesen hat. Bahnmoeller (Diskussion) 16:39, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orgelputzer (Diskussion) 10:35, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikifizieren --Knowledge2need (Diskussion) 22:26, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

danke fürs Feedback. welche Änderungen sind erforderlich? Jens Knispel from Arling Slavchova Knispel Consulting GmbH (Diskussion) 23:29, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist mittlerweile Wikifiziert, also gibt's nicht mehr viel zu tun. Waren nur Kleinigkeiten, wie Links, Dickschrift, Datum ausgeschrieben, Rechtschreibung, usw. --Knowledge2need (Diskussion) 14:32, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Knowledge2need (Diskussion) 14:33, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Referenzfehler Gripweed (Diskussion) 23:41, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 11:17, 10. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Literatur und Herrausgeberschaft in Form bringen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:02, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Nachimport aus dem Englischen fehlt auch noch, habe den mal beantragt --Knowledge2need (Diskussion) 22:51, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 19:01, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Mittelschwerer Babelunfall - Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 14:28, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:18, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Die FIA-Klasse LMP1 gibt es längst nicht mehr, die aktuellen FIA-Klassen LMDh (IMSA = GTP) und LMH fehlen noch komplett. LMP2 und LMP3 müsste aktualisiert werden. Gutes Beispiel: https://en.wikipedia.org/wiki/LMDh (nicht signierter Beitrag von Sokrates 399 (Diskussion | Beiträge) 14:42, 9. Feb. 2023 (CET))[Beantworten]

Vielleicht kann der Kritiker weiter mithelfen. Darüber hinaus habe ich wenig Hoffnung auf Beteiligung. Abgesehen davon sollte die aktuelle pauschale Änderung des Tempus im Artikel geprüft werden; denn einiges, was die Beschreibung der Fahrzeuge betrifft, dürfte nach wie vor zutreffen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:56, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 14:02, 29. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 22:18, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Sie schreibt Liebesromane am laufenden Band, die Bestseller werden und v.a. per Tik-Tok erfolgreich sind. So viel kann man gesichert sagen. Da sie ihren wirklichen Namen geheim hält, wird es schwierig mit zuverlässigen Quellen. Ich habe ein Interview-Porträt in der Washington Post von August 2022 gefunden. Da heißt es unter der Überschrift Scientist by day, writer of romance by night (übersetzt): Also, wer ist die Frau hinter dem Pseudonym? Folgendes wissen wir: Sie ist in Italien geboren und aufgewachsen .... Sie ist Neurowissenschaftlerin und Professorin und lebt mit ihrem Mann irgendwo in den Vereinigten Staaten. Und ihr Alter ist... (unbekannt) Mehr kann man zur Biografie nicht schreiben, allerdings über die Bücher - wer sich dafür interessiert. --Fiona (Diskussion) 14:37, 10. Feb. 2023 (CET) Vor ein paar Tagen bei SWR2: Neuer Band von Ali Hazelwood: Der seltsame Erfolg der Schmonzetten-Autorin auf TikTok.[Beantworten]
Danke für den Hinweis. Bin zufällig drauf gestoßen und habe Artikel zumindest wikifiziert. Die eine oder andere Quelle, jedoch in Abstrichen stets in Interviews, findet sich dann doch. Genug Publikationen und Reichweite für Relevanz hat sie, dieses Jahr erscheinen zwei weitere Romane, einer bereits im Juni. --Grizma (Diskussion) 23:50, 5. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Grizma (Diskussion) 23:50, 5. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls eigenständig relevant. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 09:40, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich überlege da auch noch. --Mario todte (Diskussion) 09:42, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Sehr wahrscheinlich ist er relevant, da im Lexikon Deutsche jüdische Architekten vor und nach 1933 erwähnt wird. Liegt mir (noch) nicht vor. --Kurator71 (D) 10:19, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ist ein anderer Hans Krebs. --Kurator71 (D) 11:09, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Also bei Karina Loos bin ich dahingehend klüger geworden, dass mein Krebs nicht nur die eine große Produktionshalle entworfen hatte, sondern die gesamte Hochbau- und Gestaltungsplanung des späteren Weimar-Werkes oblag ihm. Das habe ich ergänzt.--Mario todte (Diskussion) 11:18, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Mit genauen Lebensdaten kann ich bislang nicht aufwarten.--Mario todte (Diskussion) 11:35, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

er hat natürlich das Pech, dass in seine Schaffensperiode der 2. WK fiel, aber mit einem realisierten Bauwerk, bei dem er einen Teil plante, ist das mMn schon sehr wenig. Lebensdaten sind auch unbekannt, zudem vll noch zwei gleichnamige? Ich stell aber keinen LA, --Hannes 24 (Diskussion) 12:51, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ob der mit dem Bauhausstudenten Hans Krebs, der in Heidelberg einen Bau realisierte, identisch ist, habe ich bislang nicht heraus.--Mario todte (Diskussion) 13:52, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Lieber Mario, sagt Dir die Abkürung BNR etwas? Es wäre, besser noch etwas an der Qualität zu arbeiten, statt vorzeitig zu veröffentlichen und eine Löschung zu riskieren. (meine Meinung dazu) --2A02:2454:520:2C00:2CAD:46AE:C331:1B65 11:16, 12. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Das hatte ich schon gemacht vorher auf der Festplatte.--Mario todte (Diskussion) 08:39, 13. Feb. 2023 (CET) Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass der am Bauhaus war.[Beantworten]

Ich denke nach das eventuell in das Weimar-Werk mit einzbauen und zumindest vorrerst zu redirect zu machen.--Mario todte (Diskussion) 14:49, 13. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Nee, nun nicht mehr so ganz. Bis 1943 habe ich den in den Berliner Adreßbüchern gefunden. 1944 und 1945 sind aus naheliegenden Gründen keine erschienen. An die ab 1946 komme ich leider irgendwie nicht heran.--Mario todte (Diskussion) 09:54, 16. Feb. 2023 (CET) Bis 1957. 1961 war der weg.--Mario todte (Diskussion) 11:03, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ab in den Benutzernamensraum damit, da kann so lange in Ruhe an den vielen Unwägbarkeiten gebastelt werden, bis wenigstens ein paar Dinge eindeutig geklärt sind. So ist das kein Enzyklopädieartikel, sondern schon fast Missbrauch. Wikipedia ist kein Forschungsportal zum Austausch über schwierige Fälle. Ein Wikipedia-Artikel soll gesichertes Wissen wiedergeben bzw. zusammenfassen. --92.209.180.2 14:36, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:36, 6. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Komplettüberarbeitung nötig, ansonsten LK. --Established 1620 (Diskussion) 13:48, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:36, 6. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - -Knowledge2need (Diskussion) 17:01, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich frage mich, ob der Artikel für Nicht-Ordensmaurer gut zu lesen ist. Mittendrin wird eine "Andreasloge" erwähnt. Die ist zwar in dem weiter oben verlinkten Artikel zur GLL erklärt, aber wer liest schon unterwegs alles, was verlinkt ist? Und in der Liste der Gründungsbeamten der Loge wird der Leser mit numerierten Aufsehern konfontiert, die Leuten von Außerhalb allenfalls komisch vorkommen dürften (ist das sowas wie eine Pausenaufsicht in der Schule?). Viele Grüße --TRG. 19:04, 14. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:05, 6. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]