Wikipedia:Qualitätssicherung/9. April 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. April 6. April 7. April 8. April 9. April 10. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 19:30, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 13:42, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 14:59, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Einleitung fehlt, Besetzungskasten ist an der falschen Stelle, URV ist durch Versionsimport aus en zu heilen, Textwüste mit unpassend eingeworfener Fettschrift, Quellen fehlen.-- Karsten11 (Diskussion) 17:01, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Eingeschnappter Jungautor verweigert die Verbesserung im BNR - 60 Minuten abwarten und dann in die Hölle. --Heinrich Siemers (Diskussion) 17:05, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 15:00, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Unverständlich, Artikel definiert sein Lemma nicht. "... unterliegt den gleichen Bedingungen wie ein gegenwartssprachlicher" ist keine Definition im Sinne von WP:INTRO. --87.150.11.249 17:07, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:24, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollstprogramm Basis: en:Hannah Arterton --91.2.118.131 17:55, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ganz ehrlich: Artikel löschen. Einer der unverschämten Artikelabwürfe von irgendwelchen V4 & V6-IPs. QS ist keine Artikelschreibstube. --Joel1272 (Diskussion) 18:40, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
"Findmypast.co.uk" ist doch sicher keine geeignete Quelle im Sinne von WP:Q, oder? --87.150.3.153 17:43, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:42, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Geschlechterkluft in der englischsprachigen Wikipedia. --Krdbot (Diskussion) 15:51, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Sexismus in der englischsprachigen Wikipedia. --Krdbot (Diskussion) 00:01, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Autorinnenanteil in der englischsprachigen Wikipedia. --Krdbot (Diskussion) 23:20, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Sexismus in der Wikipedia. --Krdbot (Diskussion) 23:03, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Einzelnachweise fixen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 18:39, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der POV fängt schon bei der Übersetzung der Überschrift an. In der Sache könnte man jeden Satz anzweifeln, da offensichtlich nach gewünschten Ergebnissen gesucht wurde. Ob das überhaupt im ANR richtig ist? Wir haben das auf Dutzenden von Wikipedia: Seiten durchgekaut. --Heinrich Siemers (Diskussion) 19:13, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nach Wikipedia:Sexismus in der Wikipedia verschoben. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 19:18, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
So einfach werden keine Seiten verschoben; das ist kein Konsens. Und die Seite ist auch in den anderen 23 Sprachversionen im ANR. War ja klar, dass es bei dem Thema wieder so kommen wird... Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 19:23, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die gröbsten Vorlagenfehler habe ich erstmal behoben. Trotzdem brauchen die Einzelnachweise auf jeden Fall noch ein wenig Feinschliff, von daher bleibt der QS-Baustein erstmal bestehen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:43, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Danke für deine Hilfe, Snookerado! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 19:49, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Kein Problem! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:50, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
das Lemma ist aber fragwürdig (weil eigentlich eine Behauptung/These). Im Artikel geht es um das Ungleichgewicht in der Autorenschaft. Ich schlag mal Diskussion über Sexismus in der Wikipedia vor. Der engl, heißt „Gender bias on Wikipedia“, franz „Biais de genre sur Wikipédia“ - das klingt ganz anders (andere Versionen hab ich mir nicht angesehen). Mir ist das ziemlich wurscht, wünsche noch fröhliches Streiten. loool --Hannes 24 (Diskussion) 20:02, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
"Diskussion über Sexismus in der Wikipedia"? Dein Ernst?! Es geht darum, dass Studien belegen, dass der Sexismus in der Wikipedia existiert. Die wörtliche Übersetzung "Geschlechtsbezogener Verzerrungseffekt" oder "Geschlechtsspezifische Voreingenommenheit" kann so nicht verwendet werden. "Sexismus" ist einfach nur ein anderes Wort für das Gleiche. Die deutsche Sprache gibt einfach nichts besseres her. Und wenn du schon das Französische Lemma ansprichst - schau bei dem Artikel mal in die erste Zeile, da steht genau das Gleiche. Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 20:18, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das ist für dich Sexismus: "die Tatsache, dass eine dominierende Mehrheit der freiwilligen Autoren der Wikipedia männlich ist"??? Das musst du uns erklären. --Prüm  20:56, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es ist eben nicht das Gleiche. So ist das eine Propagandaüberschrift. --91.2.118.131 20:51, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

„wünsche noch fröhliches Streiten.“ Mit dem Kopf durch die Wand geht selten gut. lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:34, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel kommt nicht einmal das Wort Sexismus vor, es wird kein Hinweis auf Sexismus dargestellt. Der Artikel beschreibt das Gender bias der Wikipedia (wer will kann das als Geschlechterdisparität in der Wikipedia eindeutschen. Eine Schnellverschiebung ist zwingend, wenn wir nicht schnelllöschen wollen.--Karsten11 (Diskussion) 21:46, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikel verschoben

Der Artikel wurde ohne irgendwelche inhaltliche Anpassungen aus der englischen Wikipedia übernommen und übersetzt. Er beschreibt eingeschränkt die Situation in der englischsprachigen Wikipedia. Deutschland, die deutsche oder andersprachige Wikis sind in dem Artikel überhaupt nicht erwähnt, geschweige denn beschrieben oder gar belegt. Das Lemma war somit viel zu allgemein gefasst und beschreibt obendrein keinen Sexismus, sondern vielmehr den Autorinnenanteil in der englischsprachigen Wikipedia. Das Lemma habe ich deshalb angepasst. --LexICon (Diskussion) 23:15, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Da der Mangel, weswegen der Artikel in die QS eingetragen wurde, das Fixen der Einzelnachweise, nun meiner Meinung nach erledigt ist, würde ich die QS gerne abschließen. Snookerado, wie siehst du das? Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 12:06, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ehrlich gesagt würde ich noch etwas abwarten, ein paar Einzelnachweise (genannt seien 6, 28 und der wohl doppelte ENW 22/23) sind meines Erachtens immer noch etwas suboptimal gestaltet. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 12:10, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ok. Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 12:17, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wenn es den etablierten Artikel "Gender Bias" gibt, warum kann der Artikel die Bezeichnung nicht im Lemma führen?
Und warum die Beschränkung auf "englischsprachig", wenn der englische Artikel "en:Gender bias on Wikipedia" heißt? Hätte dann auch Platz für Daten zu anderen Sprachversionen… Gruß --Chiananda (Diskussion) 17:01, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Und jetzt heißt er "Geschlechterkluft"? Wer hat sich das denn ausgedacht? Und was soll das bedeuten? "Die Geschlechterkluft in der englischsprachigen Wikipedia beschreibt die Tatsache, dass eine dominierende Mehrheit der freiwilligen Autoren der englischsprachigen Wikipedia männlich ist" - was ist das allein sprachlich schon für ein hanebüchener Unsinn? Eine Geschlechterkluft "beschreibt" gar nichts.
Gruselige Anglizismen wie "gender mainstreaming" gehören zwar zu meinen Lieblingshasswörtern, aber "Geschlechterkluft" ist keine Spur besser. Immerhin weiß man bei so einem Artikel, der gleich im Titel mit Begriffsetablierung anfängt, sofort, dass man auch im weiteren wohl vor allem TF und POV erwarten darf. Hat ja auch was für sich. --87.150.3.153 17:53, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
"gender bias" würde ich schon irgendwo in der Einleitung schreiben. Was ist der Unterschied von Gender Gap / "Geschlechterkluft"? --Hannes 24 (Diskussion) 18:34, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der englischsprachige Artikel heißt so, weil die in der überwiegenden Mehrzahl sich keine andere Sprache vorstellen können. Aber der Text bezieht sich eben auf die englischsprachige Wikipedia. --91.2.118.131 18:50, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
"Geschlechterkluft/Geschlechterlücke" ist eine eher behelfsmäßige deutsche Entsprechung von "Gender Gap", was sich eher auf die Geschlechterverteilung (der Autorenschaft) bezieht, während "Gender Bias" (geschlechtsbezogener Verzerrungseffekt) eher auf Inhalte bezogen ist, aber auch als übergeordnet verstanden werden kann.
Mein Wunsch (als Materialsammler zu dem Thema) wäre "Gender Bias in der Wikipedia", mit einem großen Unterabschnitt zur englischen und paar kurzen Abschnitten zu anderen. So gibt es zu The Swedish Wikipedia Gender Gap eine wissenschaftliche Masterarbeit von 2015, und 2013 einen Beitrag zu Wikipedia: Lexikon sucht Frau.
Auch sollten die Frauenanteile der Autorenschaft zusammen mit der Diskussionskultur getrennt behandelt werden von dem Verzerrungseffekt in Artikelinhalten und -anzahl, denn dazu gibt es andere Studien. Gruß --Chiananda (Diskussion) 21:32, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe ja das Problem, und sicher kann man darüber auch Artikel schreiben (solange es auch hier um die enzyklopädische Darstellung belegter Inhalte geht und nicht um interne Nabelschau, aber das zumindest scheint ja allen klar zu sein). Aber das Vokabular ist gruselig, und das sieht man ja auch an diesen ganzen Verschiebeaktionen, dass das - rein sprachlich - eigentlich vorne und hinten nicht stimmt.
Eine Kluft ist ein Graben, etwas Trennendes. Also: Eine "Geschlechterkluft" wäre demnach ein Graben zwischen den Geschlechtern. Mag ja sein, dass es so einen Graben auch gibt, aber ist das wirklich eine treffende Bezeichnung für eine prozentual niedrigere Beteiligung von Frauen an der WP?
Bei Gender Bias geht es m.E. um etwas anderes (auch wenn die dahinterliegende Haltung dieselbe sein mag), überspitzt formuliert etwa: Wir haben hier nur Artikel über männliche Komponisten, weil Frauen per se unmusikalisch sind und aus biologischen Gründen nicht dazu imstande sind, Noten zu schreiben. Gender Bias könnte es allerdings m.E. auch sein, wenn die Strukturen der WP so aufgestellt sind, dass Frauen von vornherein vergrault werden oder am Weiterkommen gehindert werden.
Glücklich bin ich mit solchen Anglizismen allerdings auch nicht. --87.150.3.102 00:35, 16. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]


Belege Die Beleg geben gar nicht her, was geschrieben wird, da es nur die Benutzer*innen erfasst, die geantwortet haben. Habitator terrae Erde 21:03, 16. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 16:01, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Rugby Oceania Cup 2019. --Krdbot (Diskussion) 13:02, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Rugby oceania cup 2019. --Krdbot (Diskussion) 08:48, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und Lemma abklären. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:13, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wie ich schon auf der Artikeldiskussionsseite geschrieben habe: Wenn man die Sieger mit en:Oceania Rugby Cup #Summary vergleicht, dürfte es sich um Rugby Union handeln (aber davon steht nichts im Artikel). Wenn das klar ist, kann man auch genauer kategorisieren. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:10, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:39, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Sprachliche Merkwürdigkeiten nach Übersetzung (z.B. "ist ... Jugendlicher", "ließ 51% der Stimmen zurück" und mehr) --Blik (Diskussion) 21:13, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 19:30, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 22:43, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hm, 97 gebohren, mit 14 Ausbildungsbeginn (5 Jahre), 2019 Ausbildungsende... Da passt was nicht so wirklich. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:33, 15. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:23, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 08:21, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz anhand der Textes nicht erkennbar. Zudem kein ausreichender Artikel und mehr ein Wunsch einer IP. --Joel1272 (Diskussion) 08:43, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 08:58, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Unser tägliches Lorbeerblatt mit dem üblichen Vollprogramm --91.2.118.131 12:05, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Erledigt meinetwegen, aber: Es gab mal eine Abmachung, nach der diese indiskutablen "Artikel" in die Artikelstube verschoben werden sollten.
Sie stellen in ihrer stereotypen Ausgangsfassung durchweg eine eklatante Verletzung von WP:BIO dar. Wenn diese betreffenden Personen für irgendetwas enzyklopädisch relevant sind, dann als Sportler und nicht als Behinderte.
Kein Mensch käme auf die Idee, in die Intro zu Stephen Hawking zu schreiben "Stephen Hawking war ein Behindertenwissenschaftler." --87.150.3.37 13:39, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:11, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

VP, falls relevant Erkili 11:12, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:34, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Blumige Sätze ohne wirklichen Inhalt, Nachweise ebenfalls Fehlanzeige --91.2.118.131 19:19, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:42, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

VP, insbesondere Belege fehlen, Relevanz? GWRo0106 (Diskussion) 21:14, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub, Weblinks sind angegeben, es gibt keine Pflicht, Belege in Form von Einzelnachweise in ref-tags anzugeben. WP:RK#Sportler sei zudem zur Lektüre nahe gelegt. Gruß, Squasher (Diskussion) 21:16, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Squasher (Diskussion) 21:16, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sprachlich überarbeiten, da es eine Übersetzung aus dem englischen Artikel ist; Belege des Originalartikels nachtragen – einiges scheint dort aus einer gemeinfreien Quelle übernommen worden zu sein; Versionsimport beantragen, falls erforderlich. --Rodomonte (Diskussion) 11:15, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hab das nach Quelle umgearbeitet/ausgebaut. Ob da ein Import nötig ist, weiß ich nicht.--Nadi (Diskussion) 01:43, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die gute Arbeit. Ich glaube, einen Import braucht es jetzt nicht mehr. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rodomonte (Diskussion) 09:25, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Mäßige Übersetzung bedarf der Nacharbeit Lutheraner (Diskussion) 22:09, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich erlaube mir, den Baustein nochmal zu entfernen. Du hast da ja schon viel gemacht, aber etliche Passagen des Artikels sind immer noch einigermaßen unverständlich. Außerdem klingt die Einleitung doch recht werblich. Meine Türkischkenntnisse tendieren leider gegen Null, insofern kann ich nicht beurteilen, ob die "einzigartigen Licht- und Farbtechniken" aus neutralen Quellen belegt sind. Ich wüsste auch gerne, was für "einzigartige" Licht- und Farbtechniken es in der Fotografie überhaupt geben kann, die kein anderer nutzt.
Weitere Schwachpunkte des Artikels, die ich ja gerne selber beheben würde, wenn ich denn verstehen würde, was gemeint ist:
- Sein Interesse an der Fotografie begann mit einem Diaprojektor? Hä?
- Die Inhalte des Facebook-Projekts wurden gelöscht, um sie vor dem Vergessen zu bewahren? Verstehe ich nicht.
- "... kann als ein demonstratives Instrument zur Schaffung von Bewusstsein und einer positiven Veränderung in der Gesellschaft angesehen werden" - ist sowas Galeristengeschwafel oder Inhalt? Und wo steht das in der verlinkten Quelle?
--87.150.3.153 18:13, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Lutheraner --Krdbot (Diskussion) 19:44, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

bitte wikifizieren (format, Kategorien usw.) --Rmcharb (Disk.) 10:57, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Claude J (Diskussion) 10:01, 13. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel ohne BNR (nicht signierter Beitrag von 91.2.118.131 (Diskussion) 20:50, 9. Apr. 2020 (CEST))[Beantworten]

Sorry, wollte eigentlich einen SLA stellen: Quellenloser Zweizeiler ohne erkennbare Relevanz. --(Disk.) 20:55, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

vp, falls relevant Flossenträger 21:07, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Was bedeutet vp? --2003:DF:4F39:ECAD:D8E3:1E4F:EDF4:1CE4 21:09, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - und wenn du den Schnellöschantrag nicht rausvandalierst hättest, wären wir schon damit durch. Es gibt 2,5 Millionen Artikel als Vorlage... --91.2.118.131 21:17, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sorry, ich verstehe nicht, was Du meinst. Soll Wolfgang Blaschke wieder gelöscht werden oder nur verbessert? --93.236.241.52 21:51, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kannst du auch nicht verstehen. Aber ich/wir/manche sind es leid das immer irgendwelche Fragmente eingeworfen werden. Da ist ein Schnelllöschantrag arbeitsökonomisch sinnvoll, auch wenn Relevanz vorhanden sein sollte. Relevantes mit guten Quellen kommt in besserer Form wieder. --91.2.118.131 13:07, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich bin es nur leid, wie manche IPs den Mephisto geben und sich dabei noch toll vorkommen. Die Relevanz ist mittlerweile dargestellt, dafür gibt es zum Glück genügend konstruktive Mitarbeiter. Hodsha (Diskussion) 22:48, 12. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miebner (Diskussion) 21:17, 13. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 22:39, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hat er den Webvideopreis Deutschland gewonnen? In Webvideopreis Deutschland#2017 steht in der Kategorie VLOG ein "Oskar" als Nominierter, aber nicht als Gewinner. --Ephraim33 (Diskussion) 18:27, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Dann würde eine Google Suche etwas ergeben in dieser Richtung, IMHO keine Relevanz wenn gleich für YouTuber keine der Relebanzkriterien so richtig greifen,oder?! GWRo0106 (Diskussion) 18:32, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das Bild vom Webvideopreis scheint mir eh ein Screenshot vom Video zu sein und somit wahrscheinlich rechtlich wackelig. Es gibt zwar leider keine RK für YouTuber, aber wenn ich mir die Liste der meistabonnierten deutschen YouTube-Kanäle ansehe, ist bis zu Platz 50, bei der die Liste endet, noch seeeehr viel Luft. Nach dieser Liste ist sogar bis Platz 250 noch sehr viel Luft. Man sollte also eher über löschen nachdenken, zumal die meisten Videos nach einer oberflächlichen Sichtung ~ 50.000 Views oder haben. --Blik (Diskussion) 21:07, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja, stimmt - er war nur nominiert, aber kein Gewinner. Hab's entsprechend korrigiert. --Blik (Diskussion) 21:13, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
LA und SLA im Artikel. Hier beendet. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:33, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tronje07 (Diskussion) 13:33, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

entschwurbeln, falls relevant. --enihcsamrob (Diskussion) 11:45, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das sind vor allem über 51 % URV (zusammengesetzt von Ramsauers persönlicher Website).--Nadi (Diskussion) 13:50, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 12:41, 15. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, Relevanz fraglich GWRo0106 (Diskussion) 15:40, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Belege, Einzelnachweise zu diesem Werbeversuch fehlen, so eher ein Löschkandidat --JoLounga (Diskussion) 17:35, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

LA von GWRo0106 (18:17, 9. Apr. 2020), damit hier erst mal erledigt. Hodsha (Diskussion) 22:38, 12. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Jetzt auch mit Baustein beendet. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:24, 15. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tronje07 (Diskussion) 15:24, 15. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kats und PD --Rennrigor (Diskussion) 03:26, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kats, PD, Normdaten usw jetz drin. Soweit erledigt. Grüße --10:28, 9. Apr. 2020 (CEST)
Sorry, die Literaturliste muss noch um Verlag und Jahr ergänzt werden. Danke Tronje07, für die bisherige Arbeit. --10:50, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Kein Grund sich zu bedanken, jetzt sind die Angaben komplettiert.. Aber jetzt... hier Ende. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:37, 16. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tronje07 (Diskussion) 13:37, 16. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

VP, falls relevant Flossenträger 11:12, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bapperl ist schon draußen, scheint relevant zu sein, deshalb wohl erl.--Nadi (Diskussion) 22:39, 17. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nadi (Diskussion) 22:39, 17. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 23:06, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

auf der disk ab ich die Koordinaten angesprochen, die können nicht stimmen, lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:52, 13. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mehr geht wohl nicht, der Artikel zur Gemeinde ist auch nicht sehr ausführlich, --Hannes 24 (Diskussion) 19:06, 24. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich denke nicht, dass ein "visuelles Universum" relevant oder lemmafähig ist (und die WP ist kein Homepageersatz). Da hier übver die Künstlerin selber geschreiben wird (Ausstellungen, Leben und Werk) gehört der Artikel imh nach Maja Hürst verschoben. Die letzten Änderungen halte ich aus diesem Grund auch für nicht korrekt. Es fehlen zudem noch Belege für die bedeutenderen Ausstellungen (keine QS-Aufgabe). Andere Meinungen hierzu? Flossenträger 10:15, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bin Deiner Meinung. Die Frage ist, ob die Künstlerin die RKs erfüllt oder warum sie diesen Umweg geht. --Joel1272 (Diskussion) 12:53, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ihr könntet sie natürlich auch einfach mal unter ihrem gleichlautenden Benutzernamen ansprechen ;- Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 18:33, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
In der Richtung gibt es schon eine längere "Auseinandersetzung" auf Diskussion:Tika (Künstlerin) – nach meiner Überarbeitung des Artikels (als Biografie) wurde er von der Künstlerin erneut zu einem Konzept-Artikel umgestaltet. Jetzt gebe ich auf und überlasse es erfahrenen Autor:innen, daraus eine kurze Bio zu gestalten; alle notwendigen Belege sind mittlerweile vorhanden. Gruß --Chiananda (Diskussion) 20:58, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich halte Tika ebenfalls für das falsche Lemma. Der Name ist Maja Hürst, so wird sie auch in den verlinkten Berichten genannt. Ich würde den Artikel gern auf den Namen verschieben. Tika soll vermutlich als Label, als Marke über Wikipepedia bekannt gemacht werden.--Fiona (Diskussion) 20:36, 5. Mai 2020 (CEST) Die Relvanz sollte dann noch diskutiert werden. Das Porträt in der NZZ kann zumindest als Monografie-Ersatz gelten. Ich werde jetzt den Qu-Baustein entfernen und das Lemma verschieben. --Fiona (Diskussion) 20:40, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 22:36, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant. GWRo0106 (Diskussion) 10:59, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Da derzeit voellig unbelegt, auf jeden Fall Relevanz klären bevor da Arbeit reingeht. --KlauRau (Diskussion) 13:15, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Jedwede Literatur mit diesem Begriff, die ich finden konnte, erschien erst in den 2000ern, also nach dem Auftauchen des Erklärbären in der Wochenshow. Seriöse Belege sehen anders aus ... Hodsha (Diskussion) 22:34, 12. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:08, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Belegfreier Werbeartikel. --87.150.3.37 13:26, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:45, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm und Bequelllung, falls relevant --enihcsamrob (Diskussion) 15:39, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich unvollständige Übersetzung von en:SMPTE 424M. --Count Count (Diskussion) 15:41, 9. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 17:11, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]