Wikipedia:Qualitätssicherung/10. April 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. April 7. April 8. April 9. April 10. April 11. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 20:31, 10. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Relevanz ja, aber der Rest ist eine Katastrophe. บุญพฤทธิ์ ทวนทัย (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von บุญพฤทธิ์ ทวนทัย (Diskussion | Beiträge) 09:00, 10. Apr. 2020 (CEST))[Beantworten]

Das hat schon eine neue Qualität! Die eigene Arbeit als Katastrophe bezeichnen und diese gleich mit QS-Antrag. anlegen.--Druffeler (Diskussion) 09:10, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Da der thailändische User kein Deutsch kann, übernimmt er bei jedem neuen Artikel diesen Bausteintext. Vermutlich weil er ihn für eine Standardformulierung hält. -- Bertramz (Diskussion) 09:17, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ein Thailänder, der kein Deutsch kann, schreibt Arbeitsaufträge in Serie. Das ist doch genau die Sorte Autoren, die die deWP braucht. --Druffeler (Diskussion) 09:37, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nun seid mal nicht so. Wenn sich von den deutschsprachigen Usern keiner für solche Themen interessiert, ist so ein Anfang besser als nichts. --Prüm  09:57, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Antwort eins drunter bei Monkaen Kaenkoon. -- Bertramz (Diskussion) 09:45, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
-> Service, da "eins drunter" inzwischen wegen LA hier auf erledigt gesetzt und verschoben wurde. --87.150.3.102 11:44, 15. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:55, 10. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Erstellungsunfall mit teilweise sinnentstellten Teilsätzen, der in dieser Form leider zu früh gesichtet wurde. Siehe auch die englische Fassung, die wesentlich umfangreicher ist und als Vorlage dienen könnte --Blik (Diskussion) 17:44, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:31, 10. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Belegloser Artikelwunsch. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:05, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:29, 10. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Baubeschreibung und Geschichte zwischen 1737 und der "polnischen Übernahme" (was ist das?) fehlt Und wenn es nach "der polnischen Übernahme" abgetragen wurde, warum ist es ein Kulturdenkmal? --Mef.ellingen (Diskussion) 19:32, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

die Artikel dieses Kollegen sehen alle so aus, Leute mit Polnisch-(Sprach)Kenntnissen wären da gefragt. --Hannes 24 (Diskussion) 15:06, 12. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
pl-Kenntnisse helfen hier leider nicht weiter.--Wietek (Diskussion) 11:00, 13. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 14:01, 10. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Der verlinkte Herzog Bolko von Münsterberg kann 1367 nichts mehr verkauft haben, der starb bereits 1341. Kann so weder bei Grundmann noch bei dem Einzelnachw. belegt sein. Auch sonst unstimmig und mit zwei Sätzen für eine Enzyklopädie unzureichend. Seit 1624 nichts mehr zur Geschichte? Bitte vor Anlage das jeweilige Ortslemma berücksichtigen: Kąty_Wrocławskie#Geschichte.--Wietek (Diskussion) 20:44, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bolko III. (Münsterberg) lebte 1344-1410. Gruß, --Pumuckl456 (Diskussion) 20:49, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 08:49, 10. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Der tägliche Lorbeerblattartikel in der bewährten Qualität. Druffeler (Diskussion) 09:40, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Warum können diese elenden Dinger nicht einfach kurz und schmerzlos in die Artikelstube verschoben werden, wie es mal beschlossen worden war? Gerne auch automatisiert - was ja für Kundige angesichts der immer wiederkehrenden Standardformulierungen nicht besonders schwierig sein dürfte. Siehe dazu auch hier. --87.150.3.153 16:48, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Erledigt wegen "gelöscht" nochmal raus. Moment jetzt, das muss ich erst verstehen. Der Artikel wurde nämlich keineswegs gelöscht, sondern von Heinrich Siemers verschoben auf Benutzer:Lorbeerblatt/Geert Jährig. Einen Benutzer:Lorbeerblatt gibt es aber gar nicht.
Was ist das jetzt, eine Unterabteilung der Artikelstube? Die Artikelstube weiß aber anscheinend gar nichts davon; es gibt auch nirgendwo eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Der Sinn dieser Vorgehensweise erschließt sich mir gerade noch nicht. --87.150.3.153 20:12, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 21:11, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch --Färber (Diskussion) 13:36, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nadi (Diskussion) 00:26, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm incl. Lemmacheck sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:28, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

und warum ist das in Schweizer Rechschreibung geschrieben? --Mef.ellingen (Diskussion) 19:34, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:01, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält eine völlig verfehlte Einleitung. Nach einem bereits etwas merkwürdigen ersten Satz lautet der zweite: „Er ist etwas kleiner als der Höckerschwan und hat einen geraderen, weniger geschwungenen Hals.”. Daß zur besseren Einordnung gleich auf den allbekannten Höckerschwan Bezug genommen wird, ist ja richtig, allerdings müßte erwähnt werden, daß es sich beim Höckerschwan um jene häufige Art handelt, denn der genaue Artname ist so auch nicht allgemein geläufig. Sehr ungünstig an dieser vorderen Stelle ist die Eigenschaftsbeschreibung “klein(er)”. Erstens sind beide Arten ungefähr gleich groß. Die Körpergröße ist also gerade kein sinnvolles Unterscheidungsmerkmal (stattdessen wäre neben dem Hals die Schnabelpartie ein solches). Zweitens wird man sowieso nie beide Arten zusammen antreffen, so daß die behauptete Größenabstufung immer ins Leere läuft und nur falsche Vorstellungen vom Erscheinungsbild hervorruft. Was hier zusätzlich deswegen problematisch ist, da es mit dem Zwergschwan eine dritte in Deutschland zu beobachtende Art gibt, die “etwas kleiner” als die beiden großen Arten ist und dabei dem Singschwan ansich sehr ähnlich sieht. Drittens wirkt es grotesk, den Artikel überhaupt mit einer Abstellung auf Kleinheit einzuleiten, wo der Singschwan zu den größten Vogelarten der Welt gehört. Des Weiteren erscheinen auch die Formulierungen zum Hals mißglückt (“gerade, weniger geschwungen” ist ja doppeltgemoppelt; statt “haben” müßte “halten” als Verb verwendet werden). Ich habe mehrmals versucht, den Satz auszubessern, aber jede Änderung wurde ohne Ansehen der Sache und ohne Begründung boykottiert. --91.65.60.139 20:59, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Dafür gibt es Diskussion: Singschwan und notfalls Wikipedia: Redaktion Biologie/Qualitätssicherung #Vögel. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:52, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hab den Antrag hier auf die Artikel-Disk. kopiert, wir sind da nicht zuständig.--Nadi (Diskussion) 00:34, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nadi (Diskussion) 00:34, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- Luke081515Bot 01:23, 10. Apr. 2020 (CEST)

LD läuft --Solomon Dandy (Diskussion) 07:52, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Solomon Dandy (Diskussion) 07:52, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Färber (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Färber (Diskussion | Beiträge) 11:10, 10. Apr. 2020 (CEST))[Beantworten]

Autor hat jetzt einen Mentor, das sollte man am besten zurück in den BNR verschieben - ist von der Formatierung her eine Katastrophe und der Text wirkt abgeschrieben (URV-Check zwar negativ, könnte aber aus Kunstkatalog stammen...) - --Nadi (Diskussion) 00:19, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Martin Sg. (Diskussion) 13:16, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ja, aber der Rest ist eine Katastrophe. --บุญพฤทธิ์ ทวนทัย (Diskussion) 09:29, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bei Discogs findet sich nur eine Compilation.--Nadi (Diskussion) 00:05, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Unser Autor setzt beim Erstellen des Artikels gleich den Belege-Baustein: "Es fehlen unabhängige Quellenangaben. Die Angabe der Website der Band und eines Fanclubs genügen nicht." - das ist ja eigentlich die Einladung zum LA?--Nadi (Diskussion) 00:09, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch eins drüber Dao Bandon. Um sich die Dimension vor Augen zu führen: Diesen Artikel Monkaen Kaenkoon gibt es in rund 50 WP-Sprachversionen, davon wurden bis auf 2 (Thai und Khmer) alle von dem thailändischen User erzeugt. D.h. der User kann selbst weder lesen noch verstehen, was er veröffentlicht und in den allermeisten der knapp 50 WPs kann niemand die Inhalte beurteilen, sie nicht anhand der thailändischen Belege überprüfen und auch nicht die Qualität der thailändischen Websites beurteilen. Dann kommen gutmeinende Sprachverbesserer, die ihre Textverständnislücken durch einen Blick in eine anderssprachige WP, die sie lesen können (bei uns wahrscheinlich en:WP, fr:WP) ausgleichen wollen, ohne zu merken, dass jene Artikel auf dieselbe Weise zustande gekommen sind. Bei diesem kumulativen Effekt und Ausmaß können die tollsten Dinge weltweit verbreitet werden und keiner weiß woher sie kommen. Ist das um der reinen Artikelzunahme willen erstrebenswert? (Ich frage das als jemand, der sich für diese Musik interessiert und sie gelegentlich hört.) -- Bertramz (Diskussion) 09:44, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

+ LA. --Nadi (Diskussion) 14:07, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=LA. --Martin Sg. (Diskussion) 15:18, 12. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm oder (S)LA Lutheraner (Diskussion) 20:34, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das seltsame Lemma hat der „Artikel“, weil Talking Tom and Friends seit heute gesperrt ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:49, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:49, 13. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Klubhaus der Eisenbahner. --Krdbot (Diskussion) 20:08, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Lemma und Text müssen aneinander angepasst werden. Enweder durch verschieben nach Klubhaus der Eisenbahner Schwerin oder durch allgemeinere Beschreibung --91.2.118.131 19:16, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag wurde gestellt. Ergebnis ist abzuwarten. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:34, 12. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Artikel den LA übersteht, kann er neu in die QS eingetragen werden. Deshalb erstmal beendet. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:51, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tronje07 (Diskussion) 12:51, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern eigenständig relevant Lutheraner (Diskussion) 21:00, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

-QS, da LA. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:53, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tronje07 (Diskussion) 12:53, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

falls relevant, Vollprogramm --Xocolatl (Diskussion) 21:51, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Johannnes89 (Diskussion) 00:50, 16. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: FC NORDOST Berlin. --Krdbot (Diskussion) 07:19, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm und Quellen, falls relevant. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Krd 19:53, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

wurde 2006 wegen fehlender Relevanz gelöscht. --Solomon Dandy (Diskussion) 07:17, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 00:59, 18. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Mäßige Übersetzung bedarf weiterer sprachlicher Nachbearbeitung Lutheraner (Diskussion) 14:36, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 18:03, 20. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 18:57, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ein Problem sehe ich, was das Unterkapitel „Liste von Fahrzeugen mit L7e-Zulassung“ angeht: eine solche Liste würde sehr lang werden und müsste permanent aktualisiert werden, sodass ich mir die Frage stelle: Gibt es eine besondere Veranlassung, eine solche Liste zu führen? Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 00:32, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo. Tatsächlich ist die Anzahl an Fahrzeugen mit L7e-Fahrzeugen in Deutschland mehr als übersichtlich, weshalb ich eine Liste für sinnvoll hielt. Hab diese nun zu einer Tabelle umgewandelt und diese eher auf Hersteller bezogen. Das ist viellicht auch etwas wartungsärmer. Bin ansonsten noch recht neu im Artikel-Schreibgeschäft, bitte deshalb um Nachsicht. :) Benutzer:Mario Helbig
Hallo @Mario Helbig: alles gut, ich finde, der Artikel hat sich gut gemacht. Wenn du Fragen hast, guck mal bei der Hilfe nach oder meld dich einfach bei mir oder jemand anderem, der oder die kompetent aussieht. Liebe Grüße --AlanyaSeeburg (Diskussion) 13:07, 23. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, worin hier im Vergleich zu EG-Fahrzeugklasse#Klasse_L die Mehrinformation liegen soll, die einen Artikel rechtfertigt.--AlanyaSeeburg (Diskussion) 19:43, 12. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo AlanyaSeeburg. Vielleicht gefiel es dem Autor nicht, bloß ein paar Kürzel im Unterabschnitt einer Tabelle zu finden. Das ist eine Information, mit der nicht unbedingt jeder etwas anfangen kann. Aprospos Kürzel: Gibt es eigentlich irgendwo eine Erläuterung in Langform zu diesen Kürzeln? Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 20:58, 12. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Ich meine jene Kürzel von der Bauart “4-rädr. Fz. 400 o. 550 kg”. So etwas wie "vierrädriges Fahrzeug" erschließt sich mir gerade noch, aber was danach kommt, das wird ohne Legende dann schon schwerer zu verstehen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 21:13, 12. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Moin A.Abdel-Rahim, ich denke die Erklärung gibts in dem Feld links daneben, auch wenn die nicht viel aussagekräftiger ist. Wenn es die offiziellen Abkürzungen sind, die sich auf der Zulassung finden, ist es aber wohl gut, dass man die so bei Wikipedia finden kann. Zum ursprünglichen Artikel: Ich werde das Problem mit der Liste mal auf der Diskussionsseite ansprechen. --AlanyaSeeburg (Diskussion) 09:48, 13. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen AlanyaSeeburg, die Angabe links daneben lautet: "Schweres vierrädriges Kraftfahrzeug, das nicht unter L6e fällt, mit einer Leermasse bis 450 kg (bis 600 kg für Güterbeförderung) ohne Batterien bei Elektrofahrzeugen und max. Nutzleistung bis zu 15 kW."
Was ich jetzt verstehe, ist, dass die Kürzel in der rechten Tabellenspalte so aus der EU-Richtlinie 1999/37/EG des Rates vom 29. April 1999 über Zulassungsdokumente für Fahrzeuge herrühren, während die Angaben links Durchführungsbestimmungen aus der Straßenverkehrszulassungsordnung (STVZO) darstellen, was aus dem Tabellenkopf der linken Spalte zu ersehen ist. In den Kürzeln geht es um die Leermasse der Fahrzeuge (ohne Batterien). Ein bischen mehr Erläuterung wäre hilfreich, damit das für den Ottonormalanwender nicht zum Fachchinesisch wird. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 12:43, 13. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
P.S.:Den Tabellenkopf in EG-Fahrzeugklasse#Klasse L habe ich ein bischen ergänzt. Vielleicht hilft's. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 12:54, 13. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AlanyaSeeburg (Diskussion) 13:07, 23. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBota00:00, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 14:56, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

ganz ehrlich, ich hätte so einen Artikel nicht angelegt. Was weiß man gesichert? Zeuge in einer Urkunde. Der große Rest behandelt die (vermutete) Verwandtschaft. Der link zu EBIDAT führt ins Leere (dort kommt der gar nicht vor). lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:25, 12. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die gemutmaßten Cognaten & Agnaten wurden durch gestrichelte Linien gekennzeichnet: https://de.wikipedia.org/wiki/Helmold_I._von_H%C3%B6ckelheim#/media/Datei:Tafel2-Haolde.JPG

Da diejenigen, die sich hier gegen meinen Beitrag zu Wort melden, offensichtlich weder die Rezension von Niels Petersen in: https://www.historische-kommission.niedersachsen.de/startseite/onlineangebote/niedersaechsisches_jahrbuch_landesgeschichte_online/niedersaechsisches-jahrbuch-online-113570.html, JB 88 2016, Seite 486-489. gelesen haben noch den Beitrag von Ulrich Löer: Die Königsnähe der Haolde, in: Maueranker und Stier. Plesse, Plessen. Tausend Jahre eines norddeutschen Adelsgeschlechts. Thomas Helms Verlag, Schwerin 2015, Seite 48-57 kennen und natürlich auch nicht die Forschungsarbeiten von Wenskus, Last, Kohl, Löer gelesen haben, obwohl der Literaturhinweis zu den Publikationen dieser Fachleute führt, kann ich nur sagen, bitte zuerst lesen, dann Einwände gegen meinen Beitrag vorbringen. Damit wäre schon sehr viel gewonnen.--Christian von Plessen (Diskussion) 13:18, 24. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es ist wirklich kein Qulitätszeichen für WIKIPEDIA, wenn zugelassen wird, dass ein Beitrag zu diesem Probanden immer wieder mit falschen Angaben versehen wird. Das ist Vorsatz. Tatsache ist: Helmold I. kommt urkundlich nur einmal 1144 vor (UB-PLESSE 13). 1144 ist aber nicht sein Geburtsjahr (*), so dass dieses wiederholt eingesetzte Zeichen falsch ist. Helmold I. kommt 1097 überhaupt nicht vor, sondern es gibt eine gefälschte Urkunde des 12. Jahrunderts, die dieses Datum verwendet; vgl. Fußnote 1 (UB-PLESSE 4). Ältere Historiker haben diese Fälschung nicht erkannt, was aber doch heute nicht dazu führen darf, dass Helmold von Höckelheim immer noch als in der Zeit zwischen 1097 und 1144 lebend dargestellt wird. Ich bitte die zuständigen Leute bei WIKIPEDIA dem notorischen Verursacher dieses Ärgernisses das Handwerk zu legen.--Christian von Plessen (Diskussion) 08:23, 27. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:41, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Werblich, Belege mangelhaft. Relevanz wurde schon festgestellt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:19, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 15:49, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 22:10, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:44, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 23:01, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Eine Hauptrolle in einem Film, den es noch nicht gibt, von einem "Regisseur", der laut Google ein 19jähriger Filmfan ist, und ansonsten Statisten- und Schüleraufführungen... alles nicht so recht überzeugend. --87.150.3.153 01:58, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Sieht eher nach Schülervorstellungen (Konservatorium) und Nebenrollen aus. Welche Rollen er an den Theatern spielte, wird nicht dargestellt. Das reicht nicht.--Nadi (Diskussion) 19:39, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte man doch vielleicht erstmal die Relevanz checken, bevor man da irgendwelche weitere Mühe investiert. Wer opfert sich und macht's? (Ich würd's ja machen, aber LA von IP wird bekanntlich von einigen sofort und pauschal schief angesehen und gar nicht mehr sachlich angeguckt.) --87.150.3.102 11:40, 15. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:40, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBota00:01, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte sprachlich überarbeiten --D T G (Diskussion) 18:16, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:36, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]