Wikipedia:Qualitätssicherung/8. September 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
4. September 5. September 6. September 7. September 8. September 9. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Crazy1880 20:13, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen -- MerlBot 02:05, 8. Sep. 2010 (CEST)

Da stimmt doch irgendwas nicht: Ein nicht funktionierender Redirect mit Redundanzbaustein? Hm. --TRG. 19:24, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Krd 04:44, 26. Sep. 2010 (CEST)

Bitte wikifizieren, Secretary General etc. durch deutsch ersetzten. -- Karl-Heinz 07:39, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:35, 26. Sep. 2010 (CEST)

Hier fehlen viele Kernagaben - vgl. Wikipedia:Richtlinien Software. Verbreitung? Lizenz? Wann entwickelt? Welche Versionen? LKD 09:41, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! QS-Informatik --Krd 07:00, 26. Sep. 2010 (CEST)

Oh Graus, eine Altlast... aber kein "Artikel". Oder? Guandalug 10:38, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:26, 26. Sep. 2010 (CEST)

Da fehlt nahezu alles, inklusive Inhalt. Existenz durch Naga bestätigt. --G-41614 11:37, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier leider keine Naga-Spezialisten, daher Bapperl ersetzt. Und damit hier auch wegen Zeitüberschreitung

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:10, 26. Sep. 2010 (CEST)

Der Trend geht auch bei Basketballspielern zum Zweitsatz. Eingangskontrolle 11:46, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Naja, es waren ja immerhin ein Haupt- und ein Relativsatz, selbst das wird regelmäßig unterboten, siehe die Neuankömmlinge vom 13. September. Inzwischen sind es übrigens stolze vier Sätze. --Axolotl Nr.733 14:25, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:53, 26. Sep. 2010 (CEST)

Keum ein Artikel, nicht zu verstehen um was es geht und zudem quellenlos -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:46, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Quellenbaustein gesetzt --Crazy1880 20:09, 26. Sep. 2010 (CEST)
Der Artikel beruht im Wesentlichen noch immer auf der von Benutzer:Memorator verfassten Version von 2006. (Nur in der Versionsgeschichte taucht dessen [rechtwissenschaftliche] Quelle auf [Quelle: Rainer Wahl in: "Repräsentation", Lexikon des Rechts, stand:1996] Unter "Weblinks" wird auch eine politikwissenschaftliche Quelle genannt, auf die allerdings im Artikel selbst nicht hingewiesen wird. Meiner Meinung wird der Artikel dem Forschungsstand und der Bedeutung nicht gerecht. Ich habe unfangreiche (keinesfalls perfekte) Änderungen vorgenommen, die allerdings nicht gesichtet worden sind.--agrarsoz. 12:40, 8. Sep. 2010 (CEST). 12:36, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! kein QS-Fall --Krd 07:30, 26. Sep. 2010 (CEST)

1) Beschreibungen sind so kurz, dass oft (nur) falsche Rückschlüsse gezogen werden können. 2) Sachverhalte werden in unwahren Extremen oder zu einseitig beschrieben. 3) Einzelne Unterthemen sind nur im Zusammenhang gelesen (besser) verständlich. 4) Es wird an unnötiger Stelle, wo es dem sachlichen Verständnis der Sache selbst nicht dient, ein Firmenname genannt. --Jan2010 16:16, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo da ist die QS wohl der falsche Ort. Du hast richtigerweise deine Kritik auf der Diskussionsseite des Artikels angebracht. Nun ist es erforderlich auf Reaktionen der Fachautoren zu warten, oder wenn nichts kommt, den Artikel behutsam anhand von Quellen zu korrigieren. PG 19:25, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! kein QS-Fall --Krd 07:05, 26. Sep. 2010 (CEST)

Relevenzkriterien bisher eigentlich nicht erfüllt. Lassen sich weitere relevanzbegründende Tatsachen darstellen? - -- ωωσσI - talk with me 18:17, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mehr hat sie wohl tatsächlich noch nicht erreicht, nein. Aber laut RK sind Sportler relevant, die in einer nationalen oder internationalen Profiliga spielen. Im verlinkten Presse-Artikel bezeichnet Schriever den TuS als "Arbeitgeber", sodass sie nach ihrem ersten Spiel die Relevanz-Hürde IMO überspringt. Und das erste Spiel für den TuS ist am kommenden Wochenende. Wir können den Artikel also gern zwischenlagern und in vier Tagen wieder in den ANR verschieben. Aber ob das nicht übertriebener Aufwand wäre? --Waddehadde 19:30, 8. Sep. 2010 (CEST) PS: Auch wenn das kein wirkliches Argument ist, aber Leser von Bayer 04 Leverkusen (Handball) könnten sich doch auch über die Spielerinnen - besonders die neuen - informieren wollen. Das ist ihnen hiermit ermöglicht und die WP wieder ein Stück leserfreundlicher geworden ;-)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Krd 07:06, 26. Sep. 2010 (CEST)

Hier ist wohl jede Menge falsch: Er war kein Armeeangehöriger, wenn er in der SS war. Und es ist ja wohl auch nicht die SS gemeint, sondewrn die Waffen-SS Und in der Waffen-SS gab es auch keinen "Generalmajor" sondern "Brigadeführer. - -- ωωσσI - talk with me 18:27, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da müssen erstmal vernünftige Quellen her, nicht irgendwelche Forenbeiträge. So ist das ein Löschkandidat. --jergen ? 18:33, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Mann erreichte wohl bereits vor seiner Reaktivierung 1939 einen relevanten Dienstgrad. Und von SS kann ich im Text nichts finden. Allerdings sind die Quellen sehr dünne. --Eingangskontrolle 21:26, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie die nachfolgende Biographie (siehe untenstehenden Link) zeigt ist, wie mir scheint (?), der Rang eines SS-Brigadeführers und der Rang eines Reserveoffiziers der Wehrmacht vereinbar? Natürlich ist mir bewusst, dass es sich um eine andere Person handelt... "Daneben kommt er 1940 bis zum Juni des Jahres als Oberleutnant der Reserve und Kompanieführer einer Pionier-Kompanie in Frankreich zum Einsatz. Dort wird er am 15.06.1940 schwer verwundet.*" Quelle: www.balsi.de/Homepage-Generale/Waffen-SS/A/Altner-Ernst-Georg.htm Kbamert PS. Der Eintrag SS-Brigadeführer und die entsprechenden Quelle(n), wurden von - -- ωωσσI? gelöscht...

Kurt Eberhard trat am 20.4.1939 in die SS ein (allgemeine SS, nicht Waffen-SS). Am 26.8.1939 wurde er als GM z.V. reaktiviert. Am 9.11.1942 wurde er zum Brigadeführer der allgemeinen SS ernannt. -- -- Kbamert 16:49, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Krd 07:38, 26. Sep. 2010 (CEST)

Peinlich dünner Artikel über eine der wohl wichtigsten spanischen Tänzerinnen des 20. Jahrhunderts. Die berufliche Biografie fehlt vollständig, der EWG-Auftritt wird ja wohl kaum als Qualifikation zur Leitung des spanischen Nationalballets ausgereicht haben. 167 Treffer bei Google Books, darunter mehrere biografische Lexika; da sollte doch etwas zu machen sein. --jergen ? 19:27, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich will dich nur mal drauf hinweisen, damit du dir den Aufwand sparst und deine Zeit vielleicht sinnvoller nutzen solltest: Du kannst mir so viel wie du willst hinterherstalken und provozierende Äußerungen in die Löschanträge oder QS-Anträge hineinpacken. Bei mir wirst du deswegen keine primitive Gegenreaktion hervorrufen können. Im Zweifel ist das Ganze nur schlecht für deine Gesundheit, und ich will ja nicht, daß du dir noch nen Herzinfarkt holst. An dem QS-Bapperl hab ich im Gegenteil sogar überhaupt nix auszusetzen, da dies dem Aufbau der Artikel und damit der Wikipedia nützt. Vielen Dank ansonsten noch für die Mithilfe beim Aufbau meiner kurzlexikalischen Übersichtsartikel. So schnell wie in den letzten beiden Tagen ging das jahrelang nicht. Insofern bist du mir sogar eine (wahrscheinlich ungewollt) große Hilfe. Gruß,--Losdedos 19:35, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kommt Fachmann/frau kommt Ausbau, das ist WP-Prinzip. Hier nun

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:31, 26. Sep. 2010 (CEST)

Belege fehlen und zwei Sätze sind arg wenig. --Kuebi [ · Δ] 20:06, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Krd 07:16, 26. Sep. 2010 (CEST)

sehr mager, Quellen --Phzh 20:15, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Krd 09:18, 26. Sep. 2010 (CEST)

Artikeleinleitung - den Rest gibt es in SV und EN Eingangskontrolle 21:32, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Krd 09:31, 26. Sep. 2010 (CEST)

vollprogramm --Phzh 22:19, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch siehe EN auch dort werden Belege angemahnt. --Eingangskontrolle 22:25, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:49, 26. Sep. 2010 (CEST)

Wikif. Einzelbelege für Zitate sollten möglischst nachgeliefert werden. --Gregor Bert 22:58, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit großer Wahrscheinlichkerit aus der angegeben Lit - leider mir nicht zugänglich. Etwas überarbeitet, verlinkt, anhand anderer Lit überprüft + referenziert. --Maßhaltender 22:07, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Krd 09:21, 26. Sep. 2010 (CEST)

VP, widerspricht möglicherweise Leopold I. (HRR) & Habsburgermonarchie, fehlend Einzelnachweise, Geschichte, Gründung, Zus.setzung, etc. etc. --G-41614 13:18, 8. Sep. 2010 (CEST) (nachgetragen --Krd 09:38, 9. Sep. 2010 (CEST)) {{erledigtAn die Kollegen der QS Geschichte weitergeleitet --Crazy1880 20:13, 26. Sep. 2010 (CEST)}}[Beantworten]

Hat jemand von Euch vielleicht eine belastbare Quelle über das Geburtsdatum? Zwei unterschiedliche Datenbank-Aussagen und ein Hin- und Hereditieren sollten geklärt werden. Danke! --Die Schwäbin 00:41, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Seeteufel 18:40, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

zu entschlacken. Hier wird viel über die Piratenpartei schwadroniert, aber wenig über seinen Landesverband. Bei einer Lemmagröße von über 20k 8× das Wort "Hessen" zu nennen erscheint mir etwas wenig. Dagegen decken sich viele Passagen mit Text aus dem Mutterartikel. —Lantus06:15, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Landcesverband ohne Parlamentssitz irrelevant. Unnötige Arbeit. --PG 11:35, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mps 12:57, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wahlergebnisse aber nciht ganz unrelevant. --AxelHH 22:47, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach Relevanzprüfung: Vollprogramm Eingangskontrolle 11:03, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

nach Überarbeitung müsste QS erledigt sein. Die Einsatzdaten für Osnabrück habe ich bisher nicht gefunden. Ich trage sie aber evtl. in einigen Wochen nach wenn mir die Quelle wieder vorliegt.

--Lena1 13:14, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ----Lena1 13:22, 8. Sep. 2010 (CEST)]][Beantworten]

Reine Textwüste. In der Form völlig unbrauchbar. --HAL 9000 12:43, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist dazu noch eine URV. --HAL 9000 13:13, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --HAL 9000 13:13, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Werbebeitrag zu relevantem Musikverlag. Muss mit Friedrich Hofmeister abgeglichen werden. --jergen ? 15:30, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 22:34, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorien und interne Links fehlen. Außerdem sollte der Artikel nach Jüdische Oberschule Berlin verschoben werden.--Rita2008 16:38, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bötsy 17:01, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Biografie bricht aus unbekannten Gründen um 1970 ab; Ausbau bis zur Gegenwart sollte mit en: und den dortigen Quellen problemlos möglich sein. --jergen ? 18:26, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erl. QS erl. MfG, --Brodkey65 20:23, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brodkey65 20:23, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Pittimann besuch mich 18:36, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

der Text hatte einen LA mit der Begründung Türkische Felsbilder gibt es nicht. Ein LA wäre besser gewesen, in der QS geht das unter...--Ottomanisch 18:49, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
es wurde keine Belege für oder gegen die Existenz der Bilder genannt, daher habe ich gebeten den SLA in einen LA umzuwandeln.--Ottomanisch 18:59, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ottomanisch 19:00, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Noch kein Artikel, aber mit kurzem Blick auf tr-WP wohl doch relevant --Am Altenbergh 21:03, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sagen wir mal so: Artikelwunsch --Eingangskontrolle 21:16, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sagen wir mal so: Sagen wir doch mal so. Hättest Du Dir verkneifen sollen, Oberlehrer. --Am Altenbergh 22:32, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sagen wir mal so, wo sind denn die Quellen/Belege und die Kategorien? --Gregor Bert 22:49, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

zum jetzigen Zeitpunkt könnte man auch sagen: kein Artikel - Löschen! --Bötsy 23:22, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Per SLA gelöscht. Gruß, ιηκόωίκ (db) 15:55, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß, ιηκόωίκ (db) 15:55, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Noch knapp 40 Minuten für einen Relevanznachweis - Ein umfangreich durch Talkshowgetingel und den PR-Rummel gepushtes Buch ist zuwenig. Eingangskontrolle 22:11, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Autorin ist mE klar relevant. Das Buch wurde in allen großen Feuilletons umfangreich besprochen. Ich wollte diesen Artikel über die Autorin eigentlich selbst schreiben; bin nur noch nicht dazugekommen. Ich wäre dankbar, wenn das ein QS-Fall bleiben würde, damit ich in Ruhe daran arbeiten kann. Ich habe bereits umfang Material dazu gesammelt. Vielen Dank. MfG, --Brodkey65 22:16, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Werden es dadurch mehr Bücher? Und soll jetzt die Stärke des inzenierten Medienrummels ein Kriterium sein? --Eingangskontrolle 22:27, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei dieser Medienaufmerksamkeit in allen Feuilletons genügt ein Buch mE vollkommen. MfG, --Brodkey65 22:42, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1, das Buch war in der Spiegelbestseller-Liste und steht bei Amazon auf höheren Verkaufsrängen (Amazon.de-Verkaufsrang: Nr. 49 in Bücher (Die Bestseller Bücher), Nr. 1 in Bücher > Belletristik > Romanhafte Biografien, Nr. 2 in Bücher > Biografien & Erinnerungen > Literatur). Der Medienrummel ist da und das Buch wird häufig verkauft und an relevanten Stellen erwähnt. --Engie 23:46, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
So, ich habe den Artikel jetzt mal ausgebaut. Hätte es gerne mit mehr Ruhe gemacht, und nicht schon wieder mit einem LA über dem Kopf. Vielen Dank aber, dass es ohne Bearbeitungskonflikt ging. Ich halte das weder für einen SLA-Fall, noch für einen LA-Fall und jetzt auch nicht mehr für einen QS-Fall. Platz 5 Spiegel-Besteller-Liste, hoher Verkaufs-Rang bei Amazon, in allen wichtigen Zeitungen besprochen in D-A-CH, Medienauftritte der Autorin en masse, Fernsehdokumentstion über die Autorin. Da kann ich keinen Löschgrund erkennen. MfG, --Brodkey65 02:16, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist in dieser Form kein Fall für die QS. Danke an Brodkey65 für den Ausbau. --Engie 13:40, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engie 13:40, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte Vollprogramm -- Karl-Heinz 21:02, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 20:05, 10. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mindestens Kategorien fehlen (wenn nicht noch mehr).--Das Volk 22:52, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Das Volk 13:46, 10. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

An deutsche Datumskonventionen angleichen. Falls es sich um eine Übersetzung aus der englischen WP handelt, ist Nachimport nötig. --Rita2008 16:44, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sterbedatum angepasst. Genaues Geburtsdatum fand sich keines. --Gamgee 16:47, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Handelt es sich eigentlich um einen Personen- oder Firmenartikel? Artikel und Kategorie passen nicht richtig zusammen. - Bitte QS-Baustein erst entfernen, wenn hier alles erledigt ist. --Rita2008 17:21, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Emery Roth ist der Name des Firmengründers und der ursprüngliche Name der Firma. Später wurde die Firma in Emery Roth & Sons umbenannt. Steht aber alles schon drin. Sonst nochh Fragen? --Gamgee 21:36, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da die Biografie des Firmengründers enthalten ist, fehlen die Pesonenkategorien. Außerdem - siehe oben - ist bei Übersetzungen ein Nachimport nötig. --Rita2008 17:32, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich nicht um eine Übersetzung. Der deutsche Artikel ist frei an Emery Roth angelehnt. Insbesondere habe ich auf eine Übernahme des kompletten Werkverzeichnisses verzichtet. --Gamgee 14:49, 10. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rita2008 15:47, 11. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm eforderlich. Taratonga 11:47, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 19:25, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

sprachlich schlimm jodo 18:24, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dürfte jetzt sprachlich einigermaßen passabel sein.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 19:40, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Reiter- und Diensthundeführterstaffel ist eine Reiter- und Diensthundeführterstaffel. Der Satz ist super. Aber in dem Artikel fehlt alles über die Geschichte, den Aufbau etc. -- Karl-Heinz 21:41, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kommt doch noch alles (aber nicht mehr heute Abend), Artikel ist gerade mal 5 Minuten alt. --AxelHH 21:42, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jetzt zufrieden? --AxelHH 22:43, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 19:32, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, Quellen nötig. Jón + 21:50, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 19:30, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Quellen, Vollprogramm --Phzh 21:51, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 19:27, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Alles inkl. Relevanzcheck - TF/OR --Codc 23:28, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1000 Tage - inkowik (Disk//Bew) 16:49, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Taratonga 20:23, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Marmorputz und Tadelakt sind schon da, Glättetechnik wäre wahrscheinlich ein Oberbegriff --95.222.137.111 20:39, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 12:43, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant-- Lutheraner 22:48, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht --Krd 10:50, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Eingangskontrolle 14:05, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

{{Erledigt|1=[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 11:11, 10. Sep. 2010 (CEST)}} QS-Baustein ist noch drin. --Krd 14:13, 10. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Info: Löschantrag gestellt von Siechfred (SLA nach LA.) ?inkowik (Disk//Bew) 18:32, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zurück im BNR des Hauptautoren. -- Ukko 00:14, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Ukko 00:14, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Drüberzubügeln. Der Name "Gruppe Z" wird nicht erklärt. Dies gehört in die Einleitung. Auch wird nicht gesagt, ob dies eine Eigenbezeichnung oder eine Außendarstellung ist. —Lantus06:07, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Laut Nishida handelte es sich bei "Zentrumsfraktion" um eine Selbstbezeichnung, ich interpretiere es aber so, dass der Name danach aufgegeben wurde. Bei Steffen finde ich hierzu nichts, dieser verwendet teilweise noch die Bezeichnung "ZL". -- Antheus7 12:31, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TRG. 19:26, 24. Sep. 2010 (CEST) Anmerkung auf die Artikedisk übertragen, da war noch leer. --TRG. 19:26, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanzcheck und Vollprogramm + Quellen --Krd 09:00, 8. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - inkowik (Disk//Bew) 16:54, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kommt aus der Löschdiskussion und könnte noch einen etwas größeren Umfang vertragen. --ireas :disk: :bew: 09:53, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TRG. 19:31, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:01, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wobei die Relevanz sehr zweifelhaft ist. --Eingangskontrolle 10:39, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - inkowik (Disk//Bew) 16:54, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das halte ich im Kern Marketing und Begriffsetablierung füf die ad pepper media - auf Basis eines Durchaus bekannten Phänomen wird hier ein Alleinstellungsmerkmal ggü. der anderen Marktteilnehmern für die Internet-Werber konstruiert. Falls sich das sezieren der durch Interessenkonflikte geprägten Bestanddteile als zu aufwändig erweisen sollte plädiere ich für Löschung, da der Autor bereits genug Werbetexte für die QS geschrieben hatte. LKD 11:13, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel soll zunächst einmal das Problem der Bad Ads beschreiben und erklären wie diese zustande kommen. Bad Ads gibt es schon seit Anbeginn der Online-Werbung und dementsprechend also auch lange bevor irgendwelche Tools zur Verhinderung von schlechter Platzierung, angefangen von Technologieverbesserungen bis hin zu verschiedenen Targeting-Arten, gab. Das Bewusstsein für die Problematik wie auch die Notwendigkeit, dieser entgegenzusteuern, nimmt aber rapide zu, weil sich die Online-Werbung selbst weiterentwickelt: es wird immer mehr im Internet geworben und es gibt immer mehr Content im Netz (was natürlich durch die die Forschungen der AGOF, der ARD/ZDF Online Studie und vielen anderen laufend belegt wird), damit vervielfachen sich die Möglichkeiten zu werben wie auch die Situation, das passende Umfeld neben dem "richtigen" Content herauszufinden. Viele Werber nutzen gar keinen anderen Werbekanäle mehr als die Onlinemedien, bzw. sind eine reine Online-Marke, und "leben" folglich hier das gleiche Markenbewusstsein, das gleiche Image, wie im werbenden Umfeld der klassischen Medien. Bad Ads stören bei dem Aufbau einer Marke und dessen gewünschten Images erheblich und daher werden schlechte Platzierungen auch immer weniger in Kauf genommen. Der Artikel soll also Aufklärung zu dieser Problematik geben, nicht nur über Entstehung und Probleme, sondern auch über Lösungen. Aktuell gibt es schlichtweg nur die dargestellten Lösungsansätze: grobe, wie das Targeting, und feine, wie die IASH-Richtlinien (gibt es auch erst seit letztem Jahr!!) oder ein Tool von ad pepper media. Gerne kann ich den LINK zur Websites letzteren RAUSNEHMEN, wenn das zu viel des guten ist. Aber (nochmal): andere Lösungen als die drei genannten gibt es nicht und unvollständig soll der Artikel auch nicht sein. Zum Wording: Bad Ad ist gleichbedeutend mit "schlechtplatzierter Werbung im Internet". Auch dieser Begriff besteht seit es Internet-Werbung gibt, also gab es ihn auch schon bevor es Lösungen zur Verhinderung von Bad Ads gab. Es ist ein Begriff, der mehr oder weniger im Internet entstanden ist, weil niemand immer "schlechtplatzierte Werbung im Internet" sagen oder schreiben wollte, wenn es um einen Bad Ad ging. Der Begriff ist also nicht künstlich von einem einzigen Unternehmen konstruiert worden. Das bitte ich zur Kenntnis zu nehmen und den Artikel für die Wikipedia freizugeben. Alt_Muc 17:05, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Viele Werber nutzen gar keinen anderen Werbekanäle mehr als die Onlinemedien, bzw. sind eine reine Online-Marke, und "leben" folglich hier das gleiche Markenbewusstsein, das gleiche Image, wie im werbenden Umfeld der klassischen Medien. Bad Ads stören bei dem Aufbau einer Marke und dessen gewünschten Images erheblich und daher werden schlechte Platzierungen auch immer weniger in Kauf genommen." Na ist doch prima. Ich verstehe nur Bahnhof, aber wenn das alles so bekannt ist, dann sind solide Belege ja kein Problem (falls noch weitere erforderlich). Denn man ran - Anleitungen dazu, wie ein guter Artikel aussehen sollte, gibt es genug. --G-41614 14:07, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - inkowik (Disk//Bew) 16:54, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Sonst wikifizieren --Phzh 18:00, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - inkowik (Disk//Bew) 16:54, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht ganz enzyklopädischer Stil. Marcus Cyron - Talkshow 23:51, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - inkowik (Disk//Bew) 16:54, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Verweis zur synonymen Bedeutung als Bugstrahlruder (Schiffstechnik) fehlt. Siehe auch "Links auf diese Seite". MfG, --188.100.48.46 00:00, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe ein BKL-Dingsbums mit Verweis auf Querstrahlsteueranlage (auch Heckstrahlruder sind ja Strahlruder) eingebaut. Hoffe, das ist recht so... --TRG. 18:29, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TRG. 19:37, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

OTRS-Freigabe, aber so kein Artikel Guandalug 19:19, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 23:57, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

war Slawischer Vornamen

mäßig geglückter Übersetzungsversuch. Thema aber interessant - vielleicht lässt sich das beheben - -- ωωσσI - talk with me 20:20, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erledigt ist das keineswegs, der Artikel wurde nur verschoben. -- Enzian44 23:56, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Einige Verbesserungen erzielt wurden, aber es still muss einige Unterstützung. [[Benutzer:Wojgniew|Wojgniew]] 10:31, 9. Sep. 2010 (CEST) Hauptstörungen regelten. Wojgniew 13:59, 11. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 00:26, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]