Wikipedia:Qualitätssicherung/7. September 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. September 4. September 5. September 6. September 7. September 8. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 22:26, 31. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:28, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Genauer: Links auf Begriffsklärungsseiten auflösen, Werbesprech und Redundanzen beseitigen und Einzelnachweise menschenlesbar machen. --Wikinger08 (Diskussion) 16:17, 30. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ana al'ain (Diskussion) 20:49, 31. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]

Ausufernde Spielbeschreibung straffen - auf die enzyklopädisch relevanten Elemente beschränken --Anachron (Diskussion) 09:13, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:22, 31. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]
[Quelltext bearbeiten]

Das BBLd hat laut http://bbld.de/web/aktuell

  • 2018-09-04 : Teilmenge der Links auf ISNI, gemäß ISO 27729 umgestellt http://bbld.de/web/isni listed 1153 ISNI
  • 2018-09-06 : Eine neue Domain bbld.de.

In der Dt. Wikipedia sind

In der letzten Gruppe sind viele fragwürdige und kaputte Links enthalten

  • 3a: "query" in der URL
  • 3b: , ( % in der URL
  • 3c: "None" in der URL

Es gibt die Vorlage:BBLd, welche auf http://bbld.de/ verweist. 77.180.8.47 00:50, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Und was hat das mit mangelhafter Artikelqualität zu tun? -- Olaf Studt (Diskussion) 16:27, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
@IP, ich habe mir erlaubt, Deine Aufzählung mit einer Nummerierung zu erweitern, damit man einfacher darauf eingehen kann.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anfrage an die BOT-Entwickler gestellt, QS bis zur Antwort erst einmal beendet. => https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bots/Anfragen#Verlinkungen_BBLD -- Joel1272 (Diskussion) 17:36, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Was soll es werden? --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:37, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 13:05, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält viele Grammatik- und Flüchtigkeitsfehler. Der Satzbau ist verbesserungsbedürftig. --84.155.139.166 15:17, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel überarbeitet korrigiert. Satzbau an einigen Stellen angepasst, aber sonst soweit gut lesbar. Joel1272 (Diskussion) 18:08, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Neu angelegter Artikel. Zu verbessern:

  • teilweise Werbung für Firma 'Ulbricht';
  • keine Gliederung, keine Zwischenüberschriften, verschiedene Themen wirr durcheinandergewürfelt.

Positiv: so einiges an Quellen vorhanden.

Ich glaube, das ist nahe an dem, was üblicherweise "Vollprogramm" genannt wird X-)

--arilou (Diskussion) 16:00, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde gegliedert und Zwischenüberschrift zur Abgrenzung ist erstellt! Unnötige Inhalte wurden entfernt .Da es nur einen Hersteller (Ulbrichts Witwe) in der Welt von Titanhelmen gibt - muss dieser genannt werden! Sorry! Das ist keine "Werbung"! - Zu Zeit wird Prüfung der Firma Ulbrichts Witwe als Relevante Firma bei Wiki diskutiert! - Sollen diese Quellen weg? Das macht keinen Sinn! Es ist der führende Hersteller in der Welt! Werde konkreter - Was ist aus deiner Sicht "Wirr"?? - Werde das Ändern- wenn nötig! Ich sehe das nicht so! - "QS" Baustein wird nach gemachten Änderungen entfernt. - Liebe Grüße vom --Lupus in Saxonia (Diskussion) 16:24, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Erledigt|1=--Lupus in Saxonia (Diskussion) 16:33, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nicht erledigt: „Wirr“ fühlt sich der Artikel wegen der nicht vorhandenen Abschnittsüberschriften an und wegen der zahlreichen Triviallinks wie München – ein Begriff, den auch ausländische Besucher der Seite (mit denen man rechnen muss, wenn Deutschland hier Vorreiter ist) nicht unbedingt nachschlagen müssen. Und was bedeutet „zurzeit“ in etwa 5 Jahren? Außerdem ist der Artikel lückenhaft: Wie ging die Entwicklung von den russischen Helmen der 90er Jahre zu Ulbrichts Witwe? -- Olaf Studt (Diskussion) 16:42, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Link München entfernt! - Abschnittsüberschriften wurden weiter gegliedert: Hinweis auf russische Titanhelme entfernt! - Und was jetzt noch?? -Liebe Grüße --Lupus in Saxonia (Diskussion) 17:05, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wo stand das bitte im Artikel - "und was bedeutet „zurzeit“ in etwa 5 Jahren?" - Bei Hinweis - "[München]] – ein Begriff, den auch ausländische Besucher der Seite (mit denen man rechnen muss, wenn Deutschland hier Vorreiter ist) nicht unbedingt nachschlagen müssen" - Sorry - verstehe da dein Problem nicht - und auch nicht was du meinst! - Habe Wiki Link zu München trotzdem entfernt. Ich weiß nicht mehr, um was es in der Sache hier wiklich gehen soll! - Liebe Grüße vom --Lupus in Saxonia (Diskussion) 17:13, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zweiter Satz: „Titanhelme gehören zurzeit zu den wirkungsvollsten Kopf-Schutzausrüstungen.“ Da kann man einfach „ (Stand 2018)“ dahintersetzen, also kein großes Problem. Und der Link auf München ist ein Beispiel für schlecht durchdachte Verlinkung: Leser aus D-A-CH wissen sowieso, wo München liegt, und welche von auswärts erfahren es spätestens nach dem Klick auf Bayern (oder besser Bayerisches Innenministerium, da haben auch D-A-CH-Leser was davon), und mehr als diese dürftige Information bringt der Link München in diesem Zusammenhang nicht. Wenn der Satz mit den Russen nicht so schlecht belegt gewesen wäre, hätte ich ihn übrigens weiter vorn als Beispiel für die erste Verwendung wieder eingefügt. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:30, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

So, nachdem ich Deine Frage wegen „wirr“ jetzt beantwortet habe, werde ich den QS-Baustein entfernen – der Rest (etwa dass die Russen jetzt fehlen) sind Themen für die Diskussionsseite. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:39, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt (Diskussion) 17:39, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Danke dir für diese "Schnelle Lösung" im Sinne der "Wiki Idee. Mit "Russland" "Quelleninformation" ist wirklich nicht einfach, und wie du siehst, gibt es noch nichteinmal im Militärforum Hinweise. Trotzdem sind sie die "Urmutter" der heutigen Titanhelme. Aus diesem Grund hielt ich diesen Hinweis zur Entstehungsgechichte wertvoll. Der Quellen-Link dazu bestätigte die Exisstenz der Russischen Titanhelme. Danke für deine Mühe und ziellführende Diskuss! - Liebe Grüße vom --Lupus in Saxonia (Diskussion) 17:54, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz (Diskussion) 16:50, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 17:18, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Jede Menge Weblinks im Fließtext --codc Disk 18:43, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die direkten Weblinks im Fließtext waren das kleinere Übel, da eigentlich Interwiki-Links. Problematischer sehe ich die Überarbeitungen des Geschäftsführers Felix Büchner. Der Artikel kommt mir nun wie ein Werbeprospekt vor. Den Artikel gibt es seit ca. 10 Jahren und er müsste wieder versachlicht (oder zurückgesetzt) werden. Wenn er nicht so alt wäre, hätte er bereits einen (S)LA. Ich bin hier unschlüssig, über die weitere Vorgehensweise. Joel1272 (Diskussion) 01:14, 8. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:46, 8. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Formales Wikifizieren nötig. (Kommt mir rein optisch irgendwie auch noch lückenhaft vor, fehlt da nicht noch Rezeption, Veröffentlichung etc.?) --H7Mid am Nämbercher redn! 12:01, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Habe dem ganzen mal ein SLA spendiert, da hier eine URV direkt von der Filmhomepage vorliegt. Joel1272 (Diskussion) 16:19, 8. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nach Bearbeitung von der PR-Abteilung bitte wieder entwerben. --codc Disk 17:57, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

zurückgesetzt. Werbefritzen sollen sich mehr Mühe geben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:09, 8. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 06:21, 8. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

So ist das ein How-to und kein enzyklopädischer Artikel --codc Disk 20:49, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich wüsste auch nicht, wie man einen enzyklopädischen Artikel über Computerreinigung machen sollte. ;-) Es ließen sich die verschiedenen Reinigungsmittel vorstellen, trotzdem wäre man ganz schnell bei einem HowTo. Joel1272 (Diskussion) 00:13, 8. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Immer wieder amüsant so etwas zu lesen. Nur steckt da mehr dahinter als viele Wissen. Wegen der Kühlung kann es notwendig werden. Aber auf Elektrostatik, Kriechströme, Isolation usw. sagt der Artikel gar nichts. Mit Grundlagen hat das nichts zu tun. Man könnte genauso sagen, wie mache ich meinen Computer vorsichtig kaputt. --Hans Haase (有问题吗) 09:04, 8. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wie soll da Qualität gesichert werden, die ist nicht/höchstens ansatzweise vorhanden und außerdem sind Bastelanleitung nicht der Sinn von Wikipedia. Auch wenn sich der Autor viel Mühe gegeben haben mag, man sollte über löschen nachdenken.-- WikiMax - 12:25, 8. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 18:20, 8. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant: Linksammlung aussortieren bzw. in ENs umwandeln, Relevanz darstellen (soweit vorhanden); "..bekannt für.." behautpet außer Lokalpresse und Branchen-Websites bitte wer? --H7Mid am Nämbercher redn! 12:04, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz: Deutsches Architekturmuseum, Teilnahme im Deutschen Pavillon an der Biennale in Venedig, Preisträger Iconic Award für innovative Architektur (Rat für Formgebung, internationaler Preis, initiiert durch die Bundesgerierung), Teilnehmer bei den Bayerischen Architektouren etc. Die Linksammlung habe ich korrigiert, Tut mir leid...

Info an Nicht-Architekten: Eine Teilnahme an der Biennale in Venedig ist gleichzusetzen mit einem Oscar. Das Organisationskomitee für den Deutschen Pavillon überlegt sich das recht gut, wer unser Land dort vertreten soll. Darauf schaut die ganze (interessierte) Welt. In dem besagten Jahr haben die deutschen Teilnehmer Öffnungen in den geschützten Bau aus der Nazizeit geschlagen und sämtliche Türen entfernt. Das Gebäude stand somit allen Menschen ein Jahr lang offen. Man konnte vom Ausstellungsgelände durch den Deutschen Pavillon aufs Meer schauen.--Franz Gmeiner 10:25, 8. Sept. 2018

Linksammlung aussortiert OK, in ENs umgewandelt: OK, Relevanz gegeben durch Architekturbiennale (Deutscher Pavillon), Deutsches Architekturmuseum (Ausstellung + Buchbeitrag), Auszeichnungen: OK

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2003:62:4413:585F:F575:6EEC:2A4A:C10C 14:57, 22. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz (Diskussion) 16:59, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

das geht nach regelwidriger Entferntung des QS durch den Ersteller eher in Richtung Löschung wegen Missbrauch des Artikels zu Werbezwecken für eine nicht relevante Marke. andy_king50 (Diskussion) 17:20, 27. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 15:30, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Einleitung fehlt AF666 (Diskussion) 10:19, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Einleitung nun vorhanden, der Text kann aber eine Überarbeitung noch vertragen. --Coyote III (Diskussion) 05:43, 8. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
überarbeitet. Ich denke, so geht es jetzt. --Coyote III (Diskussion) 13:43, 9. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 08:05, 22. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und (Aufforderung an den Autor:) belegen – ansonsten weiß ich, dass die QS keine Belegsuchstelle ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:00, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 08:06, 22. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Basler Mittwoch-Gesellschaft. --Krdbot (Diskussion) 16:55, 12. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, vor allem auch historische Darstellungen ins enzyklopädische Tempus (Präteritum) setzen--Lutheraner (Diskussion) 16:09, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:25, 22. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz (Diskussion) 17:27, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:04, 22. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarsteller am Werk, formal schlecht --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:27, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:59, 30. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Vilnius Marathon. --Krdbot (Diskussion) 15:48, 4. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 16:12, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:03, 30. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 16:42, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

so wirklich kann ich die Relevanz nicht erkennen. Ausstellungen in Rathäusern und Cafés, Bücher wohl Selbstverlage etc. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:10, 22. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 22:05, 30. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]

VP inkl. Lemma --Didionline (Diskussion) 20:18, 7. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 21:31, 30. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]