Wikipedia:Qualitätssicherung/7. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Mai 3. Mai 4. Mai 5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Robert S. 16:26, 24. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 7. Mai 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Artikel greift einen Aspekt des Themas heraus und erklärt ihn dann nicht bzw. falsch. Das Stickwort an sich macht schon Sinn, aber der Artikel ist im Moment fast einen Fall für den LA. --Semper 00:24, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Achtung der Name ist "rot", da ist etwas nicht sauber! Vorsicht Troll!

Hm, wieso bin ich ein Troll, nur weil ich nichts auf meine User-Seite geschrieben habe? --Semper 23:33, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

da kann man wohl nichts mit anfangen! habe LA gestellt! Christian Bier 23:05, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Leider so kein Artikel --Pelz 00:41, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein RED auf Freilichtbühne. Dort steht bereits das selbe. erl. --nfu-peng Diskuss 12:33, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ungenau und ausbaufähig. --Pelz 00:54, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist wieder der klassische Fall fauler Ersteller: weitere Infos auf der Homepage ... Nein, so nicht. Zur Strafe müsste man so was eigentlich löschen. Würde aber wahrscheinlich auch nicht helfen --Dinah 12:20, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde etwas erg. und üa. Kann vorerst als erl. gelten. --nfu-peng Diskuss 12:59, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Hallo Dinah, wenn Sie jeden neuen Eintrag gleich in die Pfanne hauen (wollen) und nicht überhaupt mal anerkennen, daß sich da jemand sehr viel Mühe gemacht hatte, löschen Sie am besten die ganze Wikippedia, denn hier sind viele viele Einträge halbfertig oder unsinnig oder einfach nur falsch.

Intelligenter wäre es, Sie ergänzten die Ihrer Meinung nach fehlenden Informationen, jedenfalls die, die Ihnen wichtig erscheinen. mfg Der Autor Gert Redlich.

Dürftig und platt. Wenn sich kein Retter findet, am besten gleich ab in die LAs --°ڊ° Alexander 01:01, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe es mal als grundsätzlich brauchbares Lemma - ist aber unter dem Begriff Würzöl besser aufgehoben. Da könnte man dann die verschiedenen Würzöle kurz zusammenfasen. -- Angie 01:07, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ich werd's mal direkt dahin verschieben --Angie 01:10, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitungsbedürftig. --Pelz 01:11, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

als stub okay! Deshalb als erl. gekennzeichnet und QS-BS raus! Christian Bier 23:07, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung -- srb  01:33, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gemacht. --Aegon 12:42, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ein Verlegenheitsartikel an der Grenze zum Substub. -- srb  02:01, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

REDIRECTGrau --W!B: 21:09, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  02:21, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Klassischer Weise sollte man mit der Def. von Endsley beginnen. (und die einzelnen Stufen erläutern)

Dann fehlen auch noch wichtige andere Sichtweisen:

Durso, F. T. & Gronlund, S. D. (1999) Situation Awareness. In T. F. Durso, R. S. Nickerson, R. W. Schvaneveldt, S. T. Dumais, D. S. Lindsay and M. T. H. Chi (Eds.). Handbook of Applied Cognition, (pp. 283-313).

Adams MJ, Tenney YJ, Pew RW (1995) Situation Awareness and the Cognitive Management of Complex Systems. Hum Factors 37(1):85-104

Es gibt viele Messmethoden - da sollte man nicht einfach mit "kann man nich messen" kommen. Bsp.: Salsa, Sagat, ...

Es gibt untersch. Anwendungskontexte - immer mehr auch beim Autofahren:

z.B. Gugerty, L. C. (1997). Situation awareness during driving: Explicit and implicit knowledge in dynamic spatial memory. Journal of Experimental Psychology: Applied, 3, 1-26.

Wenn ich das Wort nicht kennen würde - anhand der Erklärung wüßte ich jedenfalls bestimmt nichts mit anzufangen -- srb  02:30, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jetzt kannstes. Erl. --nfu-peng Diskuss 14:08, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich das Wort nicht kennen würde - anhand der Erklärung wüßte ich jedenfalls bestimmt nichts mit anzufangen -- srb  02:30, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist so auch nur ein Wörterbucheintrag --Dinah 12:22, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt! Christian Bier 23:10, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung - zudem bitte auf URV prüfen: der erste Satz stammt buchstabengetreu incl. Semikolon aus dem online verfügbaren Glossar zu Fischer-kompakt Sozialstaat ([1]) -- srb  03:10, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der letzte Absatz wurde ebenfalls kopiert, und zwar aus dieser PDF-Datei (Seite 5). Ich habe das Lemma deshalb unter den Löschkandidaten eingetragen. --Igge 19:31, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
wurde gelöscht! Christian Bier 23:14, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dachte zuerst eine Verkaufsanzeige, aber es sind viele Infos drin, aus denen man einen Artikel machen kann. Ansonsten LA-, wenn nicht sogar SLA-fähig. --Andrew Noch Fragen? 03:12, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Überarbeitung und Wikifizierung. -- srb  03:14, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Leicht überarbeitet und wikifiziert. Schlesinger schreib! 11:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung -- srb  03:16, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

stark erweiterungswürdig -- srb  03:38, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach V8 Supercar verschoben und etwas ergänzt. --Svens Welt 16:31, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so kein Artikel - lohnt sich überhaupt ein Ausbau, oder wird das anderwo schon abgehandelt? -- srb  03:52, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zu dem Thema gibt es schon einen guten Artikel unter dem richtigen Lemma: Gewebshormon. Werde gleich einen SLA stellen. --Doudo 19:43, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Allgemeine Überarbeitung nötig - Artikel besteht nur aus einem einzigen Text am Stück --Partaner Time 04:29, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hast Du den Text gelesen? Das muss nicht überarbeitet werden, das ist kein Artikel, sondern ein Fall für die Telefonseelsorge. --Dinah 12:24, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Ursprünglich war's ein Essay. Mittlerweile haben wir's in Richtung Artikel getrimmt, trotzdem ist da noch viel zu tun. Das Werk ist zu wichtig, um den Artikel untergehen zu lassen und der Artikel wird ja auch langsam. Aber es fehlt noch einiges, um NPOV und halbwegs lexikalischen Stil zu erreichen - und das traue ich mir nicht zu und der ursprüngliche Autor des Artikels ist dem Werk zu verbunden, um NPOV zu erreichen. Cup of Coffee 10:35, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann es sein, dass der Benutzerbereich des ursprünglichen Autor der Thomas7-Hysterie einiger Beschränkter zum Opfer, die alles unbeschränkt sperren oder hirnlos löschen, was sie nicht verstehen? Ingrid Schoettler 17:33, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier meldet sich nochmals schnelle der Autor: kujawa@gmx.ch, obwohl ich es noch nicht geschfft habe ein Account aufzumachen, hier noch ein kleiner Hinweis: Ebene Ethymologie: Der Begriff des Kynismus wäre dem Begriff des Zynismus gleichzusetzen, da der zweitere nur eine sprachliche Entwicklungsstufe darstellt von K zu Z (ähnlich wie W zu B). Sloterdijk wollte aber damit auch zugleich den Gegensatz verbinden (den ich zum Schluss noch eingefügt habe als Antithese - These, nämlich dass beim Kynismus das sog. niedrige Volk, einen ihm adäquaten Angriff startete gegen die "Mächtigen (siehe hierzu auch die überlieferte legende des Diogenes gegenüber Alexander dem Grossen: "Gehe mir aus der Sonne"). Beim Zynismus ist hat - gemäss Sloterdijk diese Art der Rhetorik (oder des Kampfes - wie man will) die "Seite gewechselt" (=ist also zu den "Mächtigen gewechselt) und d e s h a l b erst - so zumindest Sloterdijk, erst menschenverachtend geworden. Ich finde, dass diese gewichtige Nuance auf jeden Fall in den Artikel gehört, gerade weil darauf erst eigentlich dieses Symbol (welches die Ethymologie "liefert") für Sloterdijk auch philosophisch erst nutzbar (gemacht) wird (werden kann). Ich werde mich darum kümmern. Christoph Kujawa@gmx.ch

Habe mich darum gekümmert und auch den Heidegger-Absatz vom übrigen getrennt, da der Leser sonst glaubt, Heidegger hätte die Sache mit Kynismus (im Ggs. zu Zynismus) in die Welt getragen. dem ist nicht so. Finde den Artikel auch so gut - das Wesentliche ist dazu gesagt dünkt mich. Schaue in ein paar Tagen wieder rein. kujawa

Ich musste den LA zurück ziehen, weil die Löschkriterien nicht mehr gegeben sind. Schade um die Mühe von kujawa, aber man sollte den Artikel eiskalt wikifähig machen. 217﹒125﹒121﹒169 00:30, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

kujawa nochmals: noch Zusätze in der Nachzeichnung (Agent Doppelagent) und Diskussion (Verkaufszahlen) gemacht. Many thanks for preservation a n d ammendments of this article. Coming back soon to have a look.

Nochmals kujawa (Autor): Zur Wirkungsgeschichte: Christoph Schlingensief(?) hat sich wohl mehrmals in seinen Aktionen (Als Aktionskünstler war er auch mal am Schauspielhaus in Zürich tätig) auf Sloterdijk bezogen. Und eine Aktion haben er und Sloterdijk wohl auch gemeinsam bestritten. Da ich aber darüber wirklich zuwenig weiss, kann ich mich dazu nicht wirklich äussern. Wenn jemand etwas mehr Fakten kennt, wäre ich natürlich sehr froh wenns ergänzt wird.

Stub zu einem alten Handwerk. Entweder ausbauen oder in Stickerei einbauen --Dinah 12:17, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so besser?, in Stickerei verlinkt --W!B: 03:31, 12. Mai 2006 (CEST) (wie die regelung über das entfernen des QS geht, hab ich nicht gefunden, also hab ich's nicht gemacht)[Beantworten]

Ja, so ist das schon wesentlich besser, danke --Dinah 13:21, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In diesem Zustand kein Artikel --Pelz 12:37, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma Love Metal war früher ein redirect auf HIM. Außer dieser Band existiert aber nun keine weitere, die sich dieser Stilrichtung zuordnet. --A.Hellwig 12:45, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
gelöscht! Christian Bier 23:16, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

nur Personendaten da. Ähnlich schlechter Artikel auf català und Español --Silberchen ••• 13:04, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier zunächst erledigt, LA!. -- RainerBi - - ± 17:52, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und ganze Säzte. so ist das wie aus dem Midizin buch. --Catrin 13:36, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt --Uwe G. ¿⇔? 12:01, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde ursprünglich von Antifaschist 666 mit dem QS-Baustein versehen, aber auf keiner QS-Seite gelistet. Begründung für QS-Baustein:

  • Der Artikel hat noch einige zu knappe Abschnitte (Geologie, Kaiserslauterer Sagen, mehrere Abschnitte des Absatzes Verkehr).
  • Der Absatz zu den Religionen in Kaiserslautern verliert sich in der Geschichte der protestantischen Gemeinde(n) in Kaiserslautern, behandelt dafür die römisch-katholische, jüdische und muslimische Gemeinde so gut wie gar nicht; ebenso sollte man mehr über die Freimaurer in Kaiserslautern lesen können, wenn die Stadt ein bedeutendes Zentrum der Freimaurer in Deutschland ist.
  • Der Abschnitt Wirtschaft besteht im Wesentlichen aus einer Liste einiger Unternehmen - hier sollte man die für die Stadt wichtigsten Unternehmen rausgreifen und noch einiges zu diesen schreiben.
  • Die Listen im unteren Bereich des Artikels sollten generell ausformuliert werden.
  • Der Absatz zur Geschichte wirkt sehr listenhaft, hier fehlt der Lesefluss.
  • Zur TU und FH wird im Artikel auch so gut wie nichts geschrieben.
  • Eine etwas ausführlichere Erwähnung der Militäranlagen in/um Kaiserslautern gehört m.E. ebenso in diesen Artikel.
  • Ansonsten könnte die Bebilderung verbessert werden (wichtige fehlende Bilder sind im Portal:Kaiserslautern bereits aufgelistet), insgesamt sollten die Bilder mehr auf den Artikel verteilt und an den danebenstehenden Text angepasst werden.

--Steffen85 (D/B) 13:45, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die QS ist nicht dazu da, bereits ausgebaute Artikel zu einer erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur zu verhelfen. Das ist Aufgabe von Hauptautoren, Portalen oder Reviews. --Popie 14:48, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevante Person, so ist das aber nur ein substub...Peating 16:13, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wurde gelöscht! Christian Bier 23:14, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ausgegliedert aus Walter Bauer. Gibt es da mehr zu erzählen? -- Sozi 16:55, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle mal sowohl die böse R-Frage als auchdie böse Q-Frage. Oberster Verwaltungsbeamter zur Zeit der Doppelspitze (also zu einer Zeit, als es neben dem OStD auch noch einen OB gab - heute sind beide Tätigkeiten im Amt des OB vereinigt) als alleiniges bekanntes Amt reicht mir nicht, solange nicht irgendwelche Besonderheiten (hat dieses oder jenes für die ZUkunft Leverkusens besonders wichtige Projekt initiiert/vorangetrieben). Wenns so bleibt: Gehen Sie direkt zu den Löschkandidaten, gehen Sie nicht über Los, ziehen Sie keine weiteren Anstrengungen ein. --Mogelzahn 08:41, 10. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikelinhalt beschreibt zwar die Anforderungen, die ein Personalchef vermutlich hat, das Berufsbild wird aber nicht erläutert. M.E. wäre der ursprüngliche redir die bessere Lösung, oder übersehe ich etwas? --Löschkandidat 17:44, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Müsste irgendwo entfernt mit Astro-Physik zu tun haben. Gibt es die beschriebenen Zusammenhänge und das Lemma? --Löschkandidat 17:59, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja. Es ist Astro-Physik ... Klasse wäre es, hier mehr Inhalt zu erhalten. --NIS 08:56, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ist in Dunkle Materie schon besser dargestellt - LA gestellt -- srb  10:16, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wohl relevant, siehe Löschkandidatenseite, muß eventuell ergänzt werden. -- Sozi 18:28, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

im Moment mE okay! Christian Bier 23:19, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel benötigt umfassende Pflege und eine Einleitungsatz, der auf das vorbereitet, was man gleich nicht vertehen wird. (Natürlich nur nachdem cutnpaste URV ausgeschlossen ist) --Löschkandidat 18:46, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Einsteller ist auch der Urheber. Der Text ist allerdings ziemlich unverständlich, ich stelle mal einen LA. Ich werde noch ein wenig warten, wenn die QS aber nicht hilft, stelle ich wirklich einen LA. -- Timo Müller Diskussion 14:15, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Miese Formatierung, Relevanz grenzwertig aber wohl gegeben, keine Distanz zum Gegenstand erkennbar. Klar werbliche Absicht. Weblinks auf die eigene Linkfarm. Lieber gleich LA für evtl. Neuanfang? --Löschkandidat 19:12, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt.--Löschkandidat 07:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich war mal Erstschreiber und bin mit der Entwicklung unzufrieden. Der Artikel hat Informationen intus, die unwichtig für die WP scheinen.. Könnte bitte ein unbeteiligter mal die Sense bedienen? --cyper 19:32, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Aufbau orientiert sich an den Seiten der anderen VV im gesamten Bundesgebiet und enthält die für den "Nichteingeweihten" (Fahrgast und WP-Leser) notwendigen Informationen. --Morethantv 19:35, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Textwüste - vom Gefühl her von irgendwo abgeschrieben, konnte aber keine Quelle finden. Benötigt Überarbeitung, Neutralisierung und Wikifizierung. -- srb  19:49, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Ein Artikel über eine Autobahn, der sich nur mit den Protsten gegen ihren Weiterbau beschäftigt. Zudem unübersichtlich, sprachlich,... -- Cup of Coffee 20:32, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

gelöscht! Christian Bier 23:17, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  20:39, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt, fehlt noch Bild oder KoordinatenRichardigel 13:20, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  20:49, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Durch Benutzer:Sechmet getan.--Jkü 13:56, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung und Informationen zum Verlag - gehört er z.B. zur Bertelsmann-Gruppe (wird jedenfalls bisher nicht klar)? -- srb  20:54, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt. Kann der Qualitätssicherungshinweis jetzt entfernt werden? slartibartfs 13:30, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

sehr dünn - gibt's über die gute Frau wirklich gar nichts zu sagen? -- srb  21:30, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nö, die arme Frau wurde nur 26 Jahre alt. Über ihren Mann gibbet genuch....--nfu-peng Diskuss 14:18, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
als stub erstmal bleiben lassen, abwarten! Christian Bier 23:23, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mal abgesehen vom Typofehler im Lemma: Es geht hier um einen angeblichen Skandal, der eine Relevanz begründen würde. Falls da etwas dran ist, müsste das aber mit Quellen belegt werden. Ansonsten LA --Dinah 21:40, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habs verschoben. -- Amtiss, SNAFU ? 16:40, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Naja - wenn dann ist auch eher der Lehrer für diesen Skandal bekannt geworden als die Schule! Ich halte sie für nicht hinreichend relevant -> Löschantrag --Steffen85 (D/B) 21:31, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
gelöscht! Christian Bier 23:23, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund des Alters durchaus relevant - sol jedoch nicht viel mehr als ein Artikelwunsch -- srb  21:56, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich werde mich mal schlau machen, was es sonst noch so zu sagen gibt, dan screibe ich noch mehr dazu BTW was bedeutet "sol" -- Derflo 22:04, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wieder mal eine New-Age-Gemeinde - benötigt Prüfung auf Neutralität. -- srb  22:09, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

PR-Artikel über einen sog. "Extremkünstler", wobei er den Begriff "Extremkunst" wohl selbst erfunden hat. Falls der Mann tatsächlich relevant ist, muss der Artikel grundlegend überarbeitet werden --Dinah 22:11, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Dinah, schau bitte die Seite [2]an, das internationale Presseecho (ARD-Teletextseite, El Pais...) belegt die Relevanz.--Kritiker9

Warum besteht der Text dann nur aus zwei Sätzen? --Dinah 13:23, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wird hier nur in Verbindung mit Esoterik gebraucht. Ich glaube, den Begriff gibt es aber auch im Zusammenhang mit Surrealismus. So ist das jedenfalls nur Geschwurbel --Dinah 22:24, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Leider ist zu diesem Lemma quellenmäßig wenig auffindbar, Surrealismus ist es wohl nicht, ich habs auch nicht als Kunststil kategoriert, es ist und bleibt in der Esoterik und z.Teil auch in der Alternativmedizin, wom es auch in seiner Art als feedback wirken soll???! wäre schön wenn jemand diesen Anfang ausbauen könnte --Pez 23:33, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff findet sich aber z.B. im Artikel über den Künstler Edgar Ende. Experten vor --Dinah 13:03, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz klären! Lückenhaft, teilw. unverständlich! --88.134.43.71 22:25, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

bissl knapp. --88.134.43.71 22:30, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Steht schon fast alles unter Flächenbrand, hab's etwas überarbeitet. Verschieben, Redirect und hier löschen? Schlesinger schreib! 22:02, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Momentan eine einzige Katastrophe, bitte volles Pflegeprogramm. --Thomas S.Postkastl 22:42, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So besser? --Flominator 01:03, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

erklärt so leider gar nichts - ist der Artikel überhaupt sinnvoll, oder sollte das in Farbstich abgehandelt werden? -- srb  22:49, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

redirect angelegt auf Farbstich! Damit erledigt! Christian Bier 23:14, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gibt's darüber nicht mehr zu sagen als einen Satz? --Thomas S.Postkastl 23:01, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Thema müsste besser Salar de Coipasa heißen. Siehe dazu Rio Lauca. Ggf ein Redirect auf letzters? --Ackerboy 21:01, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wassendorschenanner! Im Artikel Altiplano steht er als Lago Coipasa. Einen RED. würde ich erst machen, wenn sicher ist, dass der See erhalten bleibt. --nfu-peng Diskuss 14:25, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, Format undwenn möglich Erweiterung wären schön. --Sechmet Ω Bewertung 23:03, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung und Überarbeitung: der angegebene Weblink legt nahe, dass es sich um Tempeltänzerinnen handelt(e) - das wird im Artikel jedoch nur in einem Nebensatz erwähnt. Zudem, gibt's die noch? Wann war das aktuell? -- srb  23:19, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wieder mal ein Wortfeldartikel - sollte in eine BKS umgewandelt werden. -- srb  23:52, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

done--Richardigel 13:15, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]