Wikipedia:Qualitätssicherung/6. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai 5. Mai 6. Mai 7. Mai
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Thomas S.Postkastl 22:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 6. Mai 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

So ist das bestenfalls etwas für ein Börsenglossar, aber kein Artikel. Läßt sich zu dem Lemma was überhaupt vernünftiges Schreiben? -- srb  00:03, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Kampfstoff benötigt Wikifizierung. -- srb  00:18, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

URV-Verdacht, siehe [1]. So kann die Biografie eh nicht bleiben, wenn sie Bestand haben soll. --EvaK Post 00:18, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es waren ja nur 3 Sätze. Ich habe mal diese Sätze gelöscht und den URV-Hinweis rausgenommen. Allerdings scheinen einige Angaben (Geburtsdatum) nicht mit anderen Quellen übereinzstimmen. Der Sache muss sich mal ein Fachman annehmen. --Wicket 10:45, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn's bestand hat, dann fehlt die Wikifizierung. Außerdem habe ich Zweifel an der Schreibweise des Lemmas. --EvaK Post 00:32, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt diese Schreibweise die engl. Wiki nennt es ADX Florence- Eine Weiterleitung von diesem Lemma wäre einer Löschung sicherlich vorzuziehen.--Chrisfrenzel 00:52, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma stimmt so (ich habe es aus dem Artikel "Supermax" in engl. entnommen). Auch die Angaben, die in dem Artikel gemacht werden stimmen zum größten Teil. Ich hab mich mal an die Überarbeitung des Artikels gemacht, beizeiten werde ich noch mehr Teile aus der engl. Wiki einbinden, da der dortige Artikel wirklich super gemacht ist. Mfg Plani 10:41, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung und eine Überarbeitung - die Bedeutung kommt noch nicht rüber. -- srb  01:40, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung -- srb  01:46, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Rechtschreibung etwas korrigiert und einen Abschnitt "Kritik" erstellt. --Martinl 10:45, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wer sich auch immer des Artikels annehmen wird. Die Kirche ist zwar von Philip Johnson — einem renommierten Architekten, sie aber zu den „den schönsten Kirchen der Welt” zu zählen, ist ziemlich subjektiv. Eher eine gigantomanische Glaskiste und Energieschleuder. Da gibt es Qualitätsvolleres, auch aus der Gegenwart. -- 217.233.180.181 21:26, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel überarbeitet, Wikilinks gesetzt und etwas neutraler gestaltet und das QS entfernt Frederic Weihberg 20:36, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung; bitte auch mit Zahl abgleichen - ist da eine sinnvolle Trennung möglich? -- srb  02:03, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung und eine Überarbeitung - bisher vermute ich z.B. nur, dass es wohl irgendetwas mit Mathematikuntericht zu tun hat. -- srb  02:03, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Googlen bring 9 Treffer, die alle etwas anderes beschreiben. Scheint sich also um Begriffsbildung zu handeln. Ohne Quellen ein Löschkandidat.--Aegon 10:50, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Mathematische Fehleranalyse befasst sich normalerweise mit den Rundungsfehlern im Rechenweg bei PCs. Löschen oder umschreiben. Weitbrecht 21:38, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  02:06, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe ich durchgeführt. Wenn´s noch ein Foto gäbe... --Hermann Thomas 10:52, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  02:10, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

etwas bearbeitet und einen Weblink eingefügt --Dinah 13:12, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stanolester (hier erledigt, MFE)

[Quelltext bearbeiten]

Um was es sich bei diesen Stanolestern eigentlich handelt, wurde leider vergessen zu erwähnen. -- srb  02:18, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es etwas erweitert. --Martinl 11:04, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist Doppeleintrag zu Phytosterin. Ich habe den QS-Baustein entfernt und durch MFE-Baustein ersetzt. --Martinl 12:04, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  02:33, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Qualitätssicherungstext im Artikel war schon beseitigt! Eine weitere Überarbeitung war jedoch dringend erforderlich. Einschließlich Wikifizierung habe ich´s mal versucht. Jetzt wohl weitgehend ok. --Hermann Thomas 16:27, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Durch den PND-Eintrag wohl relevant - aber so nur Artikelwunsch. -- srb  02:50, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht viel mehr als ein Artikelwunsch: Angefangen dass WinCC lt. [2] kein HMI sondern eine Prozessvisualisierung ist, gibt auch der Rest nicht viel mehr als die Eindrücke eines Besuchers in einem Kontrollzentrum wieder. -- srb  03:35, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, wikifizieren. WinCC ist sehr wohl ein HMI Interface, siehe http://www.automation.siemens.com/hmi/index_76.htm und oder http://www.automation.com/enews/2004-06-09.htm#SIMATIC%20WinCC. Ich finde de Artikel auch sonst gelungen. --84.173.75.41 07:35, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Format, links, kat fehlt und für mich schlecht verständlich.--Ot 06:27, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist so geschrieben, als würde er den Windows-Befehl "NET SEND" meinen. In diesem Fall wäre er ein Löschkandidat: Erstens kann man in einer Enzyklopädie nicht jeden Befehl jedes Betriebssystems dokumentieren, und zweitens heißt der Befehl "NET" und müsste (wenn schon) dann unter dem Lemma "NET" beschrieben werden. "SEND" ist eines der vielen Argumente des NET-Befehls, z.B. "NET USE", "NET NAME" und eben "NET SEND".
Tatsächlich wird aber auch der Windows-Nachrichtendienst "NET SEND" genannt. Der wäre vielleicht eher einen eigenen Artikel wert, dann aber wiederum vielleicht lieber unter einem Lemma wie "Windows-Nachrichtendienst" und mit "NET SEND" als Umleitung?
Viele Grüße, --GottschallCh 10:38, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mich des Artikels mal angenommen. unter anderem verschoben nach Windows Nachrichtendienst. Den Artikel etwas sachlicher gemacht und schon ein paar wikilinks eingestreut. Mag wer weitermachen? --FabianLange 03:12, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Format, links, kat fehlt und für mich schlecht verständlich.--Ot 06:51, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War ein Löschkandidat. Ist immer noch etwas mager. -- kh80 •?!• 06:59, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier fehlt Fließtext, um aus einer reinen Aufzählung einen Artikel zu machen. --Lyzzy 12:57, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

schon passiert - Fleißtext ist integriert.

Dies ist die deutschsprachige Wikipedia, bitte die Sprache anpassen und vollständige Sätze formulieren. --Lyzzy 10:39, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn Herr W. Dorninger den QS-Hinweis selbst herausgenommen hat, bleibt dieser Text doch eine reine Selbstdarstellung, die weiterhin stark bearbeitungsbedürftig ist. Schlesinger schreib! 10:09, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch -- srb  13:14, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wer war Eurypylos? -- srb  13:18, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Und wer bist du ? ;-) Etwas ergänzt. Im engl. Artikel steht noch mehr vom zweiten, aber das kapier ich irgendwie nicht. --nfu-peng Diskuss 16:01, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein interessantes Lemma (Befestigungselement, Zoologie), leider gilt das für den Inhalt noch nicht. so noch etwas knapp. Für den biologischen Teil sprech ich das Portal:Lebewesen noch mal direkt an, allerdings sollte auch der technische Aspekt noch verbessert werden. -- srb  13:41, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung und evtl. Überarbeitung - die Überschrift ("Sekundärbrennstoff - SECOCOAL" unerschöpflicher Energieträger der Zukunft?) liest sich wie direkt aus der PR-Abteilung. -- srb  13:49, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Secocoal ist wohl ein Firmenname/Produktname, siehe [3]. --Martinl 16:07, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Halte diesen Artikel für löschwürdig - wenn wir mal vom Stil absehen, im Wesentlichen Doppelung zu dem von mir "renovierten" Artikel Secocoal. --SVL 16:26, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt mehr Inhalt - kaum relevante Informationen enthalten. Bitte mehr zum geschichtlichen Hintergrund. DLKS

Ich habe mal die zumindest missverständliche Erklärung des Begriffs (wird doch wohl nicht gewollt gewesen sein?) geändert. Zum Hintergrund steht eigentlich sehr viel im Artikel Mit brennender Sorge. Falls jemand etwas zur (missbräuchlichen) Benutzung dieses Begriffs, etwa in der NS-Zeit, schreiben will, dann bitte mit NPOV-Quellenbelegen --Dinah 21:09, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel sieht mir verdächtig nach Copy&Paste aus, allerdings habe ich bisher keine URV-Quelle gefunden, daher erstmal in die QS. --ThomasMielke Talk 15:39, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hinter diesem Artikel stehen 45 Jahre wissenschaftliche und publizistische Arbeit mit Bauproduktionsmitteln (Baumaschinen, Baugeräten, Bauinstrumenten und Bauanlagen)und speziell 30 Jahre mit Teleskopmaschinen aller Art. Prof. Dipl.-Ing. Gernot Kotte --195.93.60.39 9:14, 7. Mai 2006 (CEST)
Es geht mir nicht nur um den Inhalt, sondern auch um die Form des Artkels. Mitten im Text stehen diverse „o“, die wahrscheinlich Aufzählungszeichen sein sollen, teilweise sind keine vollständigen Sätze vorhanden, etc.. Neben den tollen Vorteilen dieses Gerätes, mit denen ein Laie nur ansatzweise etwas anfangen kann, wäre eine einleitende Beschreibung sinnvoll, die möglichst allgemein und omakompatibel erklärt, WAS dieses Gerät eigentlich ist. Sehr hilfreich wäre vielleicht auch ein Bild. --ThomasMielke Talk 10:40, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Text leicht umgestellt, wikifiziert und kategorisiert. Schlesinger schreib! 11:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel muss noch in Form gebracht werden. -- srb  16:27, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auja, grausig das. Aber der Bearbitungskommentar von Benutzer:Pedwiki "Familienchronik" läßt mich leise an eine URV denken ... --Mogelzahn 22:07, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es ist immer schön, wenn die Relevanz einer Person im letzten Satz des Artikels erklärt wird ... Gab das nicht schon in der Schulzeit schlechte Noten? Ich habe auch den Eindruck, dass das irgendwo abgeschrieben sein könnte, der Sprachstil ist leicht altertümlich. Habe die Einleitung verändert --Dinah 14:08, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung -- srb  16:47, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Seit Dezember 2004 hier und noch immer unverständlich. Um welche Wellen geht's hier eigentlich? --Thomas S.Postkastl 16:56, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile erledigt. --Tolanor 23:38, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier fehlen Quellen für die Herstellung. Auch der "weltgrößte Hersteller" ist unbelegt (auf der angegebenen Webseite kann ich dazu nichts finden). Bitte auch die Diskussionsseite beachten. --Martinl 17:00, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

...Software Pipelining erhöht den Instruction Level Parrallelism...wenn dieselbe Berechnung auf einen Vektor von Eingabedaten dürchgeführt wird (Also eine Form von SIMD) und besonderes Augenmerk auf die Anordnung der Befehle im Istruktionsstream... Der Begriff Pipelining kommt daher, dass die einzelnen Schritte einer Berechnung wie bei einem Fließband nacheinander ausgeführt werden (warum heißt es dann nicht Fließbanding?... häufig mit Hilfe von loop unrolling und register renaming...

Das sollte erstmal besser verstanden werden, zum Beispiel auf deutsch. Dann wird vieles klarer und einfacher. Die Beispieltabelle erhöht auch nicht die Klarheit. UlrichJ 17:03, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

EIn bisschen mehr Text wär nicht schlecht... --Thomas S.Postkastl 17:15, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren und Kategorien einfügen. --Thomas S.Postkastl 17:22, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  17:49, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz kann ich nicht beurteilen, aber das ist ein Essay und kein Enzyklopädie-Artikel. --Martinl 18:59, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sehr essayistisch ist das nicht, teilweise aber POV. Artikel kommt wohl von einem Fan. Habe ein bisschen was geändert und ergänzt --Dinah 21:39, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Alice (Sängerin) (erl.)

[Quelltext bearbeiten]
Verschoben nach Alice (italienische Sängerin)

Das ist nicht in enzyklopädischem Stil geschrieben, zudem nicht neutral, und der ERsteller hält es für nötig, seine SIgnatur im ARtikel erscheinen zu lassen (entfernt, aber siehe Disku). Ich zitiere: "die dunkeläugige Schöne"(...), "Auf diesen Erstlingserfolg konnte nicht geschickter aufgebaut werden(...)", "Und Alice gewann überlegen!", "Die Longplayer Per Elisa und Azimut waren geradlinige angerockte Pop-Alben, mit Hingabe interpretiert, (...)" und noch schöner: "Die künstlerische Freiheit bekam ihr dennoch augenscheinlich gut – Alice wurde mit zunehmender Reife immer schöner. Eine Poetin mit dem Aussehen einer Muse."--feba 18:59, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier einige Kritikpunkte aus der letzten Lesenswert-Kandidatur:

    • Der Artikel hat noch einige zu knappe Abschnitte (Geologie, Kaiserslauterer Sagen, mehrere Abschnitte des Absatzes Verkehr).
    • Der Absatz zu den Religionen in Kaiserslautern verliert sich in der Geschichte der protestantischen Gemeinde(n) in Kaiserslautern, behandelt dafür die römisch-katholische, jüdische und muslimische Gemeinde so gut wie gar nicht; ebenso sollte man mehr über die Freimaurer in Kaiserslautern lesen können, wenn die Stadt ein bedeutendes Zentrum der Freimaurer in Deutschland ist.
    • Der Abschnitt Wirtschaft besteht im Wesentlichen aus einer Liste einiger Unternehmen - hier sollte man die für die Stadt wichtigsten Unternehmen rausgreifen und noch einiges zu diesen schreiben.
    • Die Listen im unteren Bereich des Artikels sollten generell ausformuliert werden.
    • Der Absatz zur Geschichte wirkt sehr listenhaft, hier fehlt der Lesefluss.
    • Zur TU und FH wird im Artikel auch so gut wie nichts geschrieben.
    • Eine etwas ausführlichere Erwähnung der Militäranlagen in/um Kaiserslautern gehört m.E. ebenso in diesen Artikel.
    • Ansonsten könnte die Bebilderung verbessert werden (wichtige fehlende Bilder sind im Portal:Kaiserslautern bereits aufgelistet), insgesamt sollten die Bilder mehr auf den Artikel verteilt und an den danebenstehenden Text angepasst werden. Antifaschist 666 19:00, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

reichlich wirr --ahz 19:09, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff ist nicht ungebräuchlich: Verzogen oder Erzogen - Führerschein für Eltern?, 537 google hits --Fasten 20:04, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ungebräuchlich nicht, aber der Inhalt unverständlich --ahz 20:23, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel handelt aber von etwas, das es gar nicht gibt. Braucht Wikipedia das? --Dinah 21:11, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Virtuelle Teilchen existieren auch nicht. Selbstverständlich gibt es Begriffe in einer Enzyklopädie die theoretische Modelle oder Ideen ohne bekannte Implementierung beschreiben. --Fasten 11:21, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

bisher nicht mehr als ein Artikelwunsch -- srb  19:10, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das sollte mal ein Biologe ran, hier steht ja noch nicht mal, dass der schon vor 10.000 Jahren ausgestorben ist. --ahz 20:22, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab den Artikel etwas überarbeitet. Ist noch nicht perfekt aber das Qualitätssicherungszeichen könnte meiner Meinung nach weg.--Altaileopard 23:09, 10. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Neutralitätsprobleme sollen behoben werden

arg wenig --ahz 20:50, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ergänzt. --Jkü 22:50, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Fotos müssen eine gültige Lizenz haben, sonst werden sie entfernt --Dinah 19:59, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da die Ergänzung eine URV war, habe ich nochmal neu angefangen. --Dinah 20:48, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wo sind Fotos ohne gültige Lizenz? Habe mal das QA rausgenommen, auf QA nichts mehr zu diskutieren. --BLueFiSH  20:51, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Braucht wohl auch noch ne Überarbeitung (siehe Baustein im Artikel)

Inhaltlich kann ich das nicht wirklich beurteilen, halte es aber für unwahrscheinlich, daß ein knapp 10-jähriger Ende der 20er Jahre in Weimar studieren konnte. --Mogelzahn 22:02, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da waren zwei Pappnasen in einem Artikel. Habe einen ausgegliedert nach Walter Bauer (Politiker, 1919) (den stelle ich hier noch mal allein ein), dem anderen BK und Wiki verpaßt. -- Sozi 16:50, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Vielleicht weiß trotzdem noch jemand etwas über den guten Mann? -- Sozi 16:56, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zu wenig für einen Artikel. Momentan nur ein Linkvehikel. --Thomas S.Postkastl 22:05, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  23:54, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --BishkekRocks 00:05, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  23:54, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt, jetzt gehe ich schlafen. --BishkekRocks 00:18, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  23:54, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --BishkekRocks 14:22, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  23:57, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --BishkekRocks 13:45, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  23:57, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --BishkekRocks 14:06, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung -- srb  23:57, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --BishkekRocks 22:01, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]