Wikipedia:Qualitätssicherung/7. Juni 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. Juni 4. Juni 5. Juni 6. Juni 7. Juni 8. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- nfu-peng Diskuss 17:34, 3. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Wikifizieren Herr Meier (Disk.) 01:25, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jtanzler 11:54, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte vervollständigen, wenn es eine navigationsleiste wäre würde ich es themenring nennen Bochum-Linden talk me! 03:50, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist so eine Liste wirklich sinnvoll? -- HAL 9000 03:59, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 20:32, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch KeineWerbungBitte 12:34, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aus zweitem, durch BK entstandenem QS-Antrag: Relevanz prüfen und ausbauen. →Christian 12:35, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hab den Artikelwunsch in Portal:Wintersport/Mitarbeiten eingetragen. --JLeng 13:09, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis! Ich mach mich an die Arbeit! -- Schitti 14:21, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ausgebaut + Relevanz ist laut Kriterien für Wintersportartikel gegeben (WM-Teinahme + Weltcuppunkte) -- Schitti 16:11, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schitti 16:07, 7. Jun. 2008 (CEST).[Beantworten]

Unser kleiner Disneyfan ist wieder da... das Übliche. --Xocolatl 12:45, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Infobox, Kritiken, Weblinks, Kategorien und Interwiki-Links hinzugefügt. Für mich ist die QS jetzt abgeschlossen. --ADΚ (aka September9) 13:38, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ADΚ (aka September9) 13:39, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Trance-Band

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe so einige Probleme mit dieser Kategorie. Im Bereich der elektronischen Musik spricht man ja im Allgemeinen nicht von Bands, sondern von DJ-Teams bzw. Trance- oder Techno-Projekten. Es gibt auch schon eine Kategorie namens DJ-Team. Schaut man sich etwas genauer in der Kategorie Trance-Band um findet man Projekt namens Sylver, Ian van Dahl oder Lasgo. Diese Projekte bestehen aus einem Produzenten und einer Sängerin. Kann man das noch Band nennen und ist das überhaupt noch Trance? Jedoch fehlen wichtige Größen des Trancegeschäft wie z.B. Above & Beyond oder Gabriel & Dresden. Klar ließe sich dies schnell ändern. Ich würde gerne eure Meinung wissen, wohin ihr denkt diese Kategorie weiter zu entwickeln. Mein Vorschlag ist diese in Trance-Projekt umzubenennen und dort auch Solokünstler wie Armin van Buuren aufzunehmen. --Christian1985 18:01, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

für diese Frage ist die QS die falsche Anlaufstelle, das ist ein Fall für Wikipedia:WikiProjekt Kategorien --Dinah 19:49, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 19:50, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

So ist es ein Kochrezept. Ich bitte um Herausstellung der Bekanntheit. --JLeng 11:29, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja äh? Das Zeug wird beschrieben, das geht nur durch Beschreibung der Zubereitung. Und wie soll bitte die Bekanntheit herausgestellt werden? Gibt es in jedem Supermarkt, DDR-Grundnahrungsmittel, in Südosteuropa traditionell. Rainer Z ... 13:28, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
In Ostdeutschland 'sehr beliebt' ... In anderen Teilen Deutschlands nicht sehr verbreitet. Was ist "sehr beliebt"?
Du hast geschrieben 'Grundnahrungsmittel'. Hat das Zeug schon Bier-Status?
Von Südosteuropa steht im Artikel nichts.
Verstehst du, was ich mit Herausstellung meinte? MfG --JLeng 15:27, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
also der Artikel ist so in Ordnung und hat mit einem "Kochrezept" nichts zu tun, die Bedeutung in der DDR könnte noch etwas deutlicher gemacht werden, dafür muss man aber keinen QS-Baustein setzen, dafür hat der Artikel ja eine Diskseite, er ist offensichtlich nicht verwaist --Dinah 19:53, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Accotto 10:25, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel steht in der Liste Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen, er lässt sich aber nicht sichten, da der Button anscheinend fehlt -- Druffeler 11:57, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das dürfte an der Vollsperrung liegen. Hat aber nix mit der QS zu tun. --Amberg 23:42, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Amberg 02:24, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bald mehr Weblinks als Text, nichts zur Architektur, fast nichts zur Geschichte, unvollständige Sätze. --Xocolatl 12:24, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hubertl 11:24, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Bochum-Linden talk me! 16:58, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe: fr:Château de Blandy-les-Tours und en:Château de Blandy-les-Tours --Eingangskontrolle 17:01, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es wurde nun wikifiziert und könnte noch etwas ausgebaut werden.--Aurelius Marcus 23:18, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aurelius Marcus 15:44, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bislang wenig mehr als eine Erwähnung des Titels in Meyers, muss mit Fakten ausgebaut werden (u.a. Aufgaben, Amtsinhaber...) Andreas König 17:04, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Alles und mehr schon in Lemma Erbamt enthalten; wie wär's mit Verlinkung? --Seeteufel 19:23, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn man die Aufgaben und Amtsinhaber des Erbmarschallamtes wie oben von Andreas König vorgeschlagen einbaut, ergibt sich ein eigenständiger Artikel.--Aurelius Marcus 15:44, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aurelius Marcus 15:44, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

R-Frage, Infobox --Memorino in memoriam Luc Bourdon Lust, mitzuhelfen? 18:54, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Infobox hinzugefügt --Diabonas 17:13, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diabonas 17:13, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 18:41, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 10:29, 10. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren --Crazy1880 22:08, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 10:26, 10. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

QS-Baustein von Benutzer:Hangy am 9. Mai 2008 in den Artikel eingefügt, aber nicht in QS eingetragen. Begründung war: Komplette QS + mglw. URV? --redf0x 22:26, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

QS-Baustein mit dem 8. Mai datiert und auf der Seite vom 8. Mai eingetragen, also doppelt gemoppelt. Einmal reicht, deswegen hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 10:22, 10. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich wage ja die Relevanz anzuzweifeln. Aber falls sie besteht, müssen Kats und PD nachgetragen werden und Schreibfehler getilgt werden. --Xocolatl 12:12, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja ich "befürchte", dass eine Relevanz durchaus noch entsteht. Die Sängerin hat ja vor kürzem ein Lied ähnlich wie Schnappi auf den Markt gebracht. Zum Schnappilied gibts ja auf Wikipedia einen eigenen Artikel und einen Artikel zur Sängerin. Zur Chartplazierung von "Kleiner Hai" von Alemuel kann ich gerade nichts sagen, aber ich denke das Lied wird sich plazieren. Ergibt sich damit dann nicht auch eine Relevanz? --Christian1985 23:40, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zitat Website: "und für den Wikipedia-Eintrag, den ich bekommen sollte:" Reicht das schon als Löschgrund? ;) --Saint-Louis 00:35, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

hihi ich finde kleiner hai ziemlich luschdig=) Der Artikel wurde zur Löschung Vorgeschlagen. Siehe [[1]] . --Christian1985 15:34, 10. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mj 11:57, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beantwortet nicht die Frage, worin seine theologische Leistung (die ihn ja wohl relevant macht) bestanden hat. Lediglich drei Abhandlungen mit lateinischem Titel, helfen da auch nicht weiter. --Saint-Louis 18:28, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich frage mich wo du die Relevanzgrenze ansetzt, an einen Artikel der zwei mal in Lexikas steht. Die Wikipedia:Relevanzkriterien#Verstorbene Personen (allgemein) könntest du ja beim einfügen von QS Bapperln ja mal durchlesen. Relevanz hat er nicht als Theologe erlangt, sondern weil er zwei mal eine Aufnahme in ein Werk der Kategorie Lexikon, Enzyklopädie hat. Daher die QS mit solchem pille palle zu belasten, erachte ich als nicht nötig. Wenn du noch mehr Literatur hast, die er geschrieben hat, setze sie hinzu. mfg Torsten Schleese 23:27, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe den QS-Antrag wieder reingesetzt. Ich habe nicht bestritten, dass der Green irrelevant ist, sondern bloß, dass nicht ersichtlich it, was ihn relevant macht. Zwar "impliziert" ein Lexikoneintrag Relevanz, trotzdem wäre es der Qualität nicht abträglich zu erwähnen, was denn nun seine theologischen Inhalte waren, die so ansehensfördernd waren. --Saint-Louis 23:38, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Irrtum liegt darin, das der Mann nicht als Theologe, sondern als Geistlicher bekannt wurde. In Michael Ranffts Leben und Schrifften aller Chur-Sächsischen Gottesgelehrten ... (zitiert nach dem Deutschen Biographischen Archiv) wird ihm bescheinigt ein guter Prediger gewesen zu sein, nur das ist wohl nicht mehr nachprüfbar, außer durch die Tatsache das er Superintendent wurde. Sonst bietet der Artikel nicht viel was noch nicht ihm Artikel steht. Der GBV kennt außer Universitätsschriften keine Veröffentlichung von ihm. Es handelt sich halt um eine mehr oder weniger typische Biographie eines (erfolgreichen) lutherischen Pastors der Zeit. --Catrin 00:56, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann sollte er konsequenterweise aus der Theologen-Kategorie entfernt werden. --Saint-Louis 01:00, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich nicht so (Geistlicher=Theologe). Wenn Michael Ranfft schreibt, das er ein guter Theologe war, ist die Kategorie Theologe nicht zu entfernen, denn er war ja Theologe. Wenn ich demnächst mal wieder den Ranfft (und wenn er im Ranfft steht war er ein Theologe, was anderes hat der kaum geschrieben als Biographien über Theologen) einsehen kann (leider habe ich nur das Inhaltsverzeichniss beider Bände), werde ich das feststellen. Komisch das Ranfft keine Lit . von ihm anführt, sonst ist er doch da eigentlich relativ gründlich. Übrigens weise ich darauf hin, das ich nur anhand von verifizierbaren Quellen den Artikel entsprechend dem Nivau der WP angepasst habe. Relevant ist der Artikel drei Mal. 1. weil er im Ersch Gruber steht, 2. weil er im Meusel steht und drittens weil er vier eigene Schiften geschrieben hat. Ich halte trotzdem nicht die QS dafür unbedingt nötig, den Artikel zu überarbeiten. Weil genügend im Artikelnamensraum rübergebracht werden kann (nur mal als Beispiel Petrus von Ravenna). Wie ich es geschrieben habe, liegt unter anderem seine Bedeutung bei der Redaktion des Biblisches Real-Lexicon von Johann Hunger und hat das Chemnitzer Gesangbuch mit herausgegeben (und wenn mich nicht alles täuscht, dürfte er es auch erweiternd überarbeitet haben, wobei demnächst womöglich sogar die Kategorie Kirchenlieddichter oder Kirchenliedkomponist anstehen könnte). Ich möchte den Artikel ungern in der QS zum lesenswerartikel entwickeln. Bei der QS haben wir garantiert andere Härtefälle. Nehmt ihn daher besser raus und in den Namensraum und wartet auf die Dinge die da kommen (siehe angeführtes Beispiel). mfg Torsten Schleese 23:59, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zur Klarstellung, ich bestreite nicht die enzykl. Relevanz. Ich hätte nur gern eine deutlichere Darstellung der theologischen Relevanz. Ich kann die Einschätzung Geistlicher=Theologe nicht so ganz teilen. Vgl. hierzu die Einleitung von Kategorie:Theologe. So ist ein Joachim Meisner nicht in einer Theologenkategorie eingeordnet, gleichwohl er mehrere wissenschaftliche Werke verfasst hat und promovierter Theologe ist. Das ist freilich eine Ermessenssache.
Ich möchte hier aber nicht stören, und da du ja gesagt hast, dass die enz. Literatur sich über seine theologische Bedeutung ausschweigt, kann man von mir aus die QS zumachen. --Saint-Louis 14:06, 10. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ups da scheint es bei den Kategorien ein Problem zu geben. Alle Geistlichen, sind nativ Theologen. mfg Torsten Schleese 21:43, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Torsten Schleese 21:43, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

gut für die Tiere, dass Gewässer nicht ganz zufrieren, nur: um das eigentliche Thema (Lemma) geht es in diesem Artikel irgendwie nicht -- A.Hellwig 15:48, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nunja, der 2. Absatz schweift gegen Ende etwas von der direkten Bindung an das Lemma ab. Der nachfolgende Text ist jedoch wieder an der Überschrift orientiert. Was ein einsames Elektronenpaar ist und warum es so genannt wird, ist verständlich erklärt. Oder ist die Erklärung falsch? Das kann ich nicht nachvollziehen, da keine Quellen angegeben sind. --JLeng 21:36, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe den Artikel auch bei der QS-Chemie eingetragen. Linksfuss 13:08, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Überarbeitung, aber:
  • Durch die Kürzung ist viel wichtige Information verlorengegangen. (Entstehung, Tetraėdersymbolik etc.)
  • Einsame E.p. sind nicht an Bindungen beteiligt. ... Sie können auch durch Striche dargestellt werden. - Die Striche auf dem Bild daneben sind die Verbindungen.
Ich weiß, die zwei * zwei Punkte (sind gemeint) kann man auch als Striche zeichnen ; das weiß ich aber nur, weil ich den vorhergehenden Text kenne.
Vorschlag: Ein zweites Bild mit Strichen, wo jetzt Punkte sind und die fehlenden Infos wieder eintragen. --JLeng 10:09, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hab noch ein bißchen ausgebaut. --JLeng 13:23, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JLeng 13:25, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich und ausserdem sieht das wie abgeschrieben aus (URV!) - So kein Artikel -- Johnny Controletti 16:42, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 10:37, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikify --Memorino in memoriam Luc Bourdon Lust, mitzuhelfen? 18:54, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:40, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Beschreibung ähnelt der eines Reiseführers mehr als der einer Enzyklopädie. -- Awilms 21:27, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich ist Bed and Breakfast die englische Version des Fremdenzimmers und könnte dort sehr gut untergebracht werden, wenn im Fremdenzimmer nicht noch schlimmere Zustände herrschen würden. Gruß, --Fixlink 00:31, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:44, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorien Herr Meier (Disk.) 02:08, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wollte ich machen, aber ich bin mir nicht sicher, ob er unter Wouda Kuipers, Titus oder unter Kuipers, Titus Wouda zu führen wäre. Ich dachte zunächst letzteres, aber nach diesem taz-Interview, wo er mit "Herr Wouda Kuipers" angesprochen wird, bin ich wieder unsicher geworden. Sinnvolle Kategorien wären wohl: Kategorie:Manager, Kategorie:Verbandsfunktionär, Kategorie:Niederländer, Kategorie:Geboren 1966, Kategorie:Mann. --Amberg 04:41, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wouda Kuipers ist der Nachname, vergleiche auch Verband der Cigarettenindustrie – dort nur mit Nachname als Vorsitzender genannt. --Herr Meier (Disk.) 12:52, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hier bei Reemtsma steht aber unter "K": Kuipers, Titus Wouda. --Amberg 06:17, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallöchen allerseits, der Mann heißt mit absoluter Sicherheit Wouda Kuipers. Der Name setzt sich zusammen aus Mutternamen und Vaternamen. Gruß Retzepetzelewski 20:08, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wer sich da auskennt, kann ja die Kategorien eintragen; ist ja keine große Sache. Ich traue mich da nicht ran, wenn seine eigene Firma ihn anders einsortiert. In den USA z. B. sind die Mutternamen auch häufig, aber sie werden da eben als middle names geführt: Bei Franklin Delano Roosevelt etwa ist Delano der Muttername, aber es heißt eben Roosevelt, Franklin Delano. Beim spanischen Ministerpräsidenten José Luis Rodríguez Zapatero ist dagegen Rodríguez der Vater- und Zapatero der Muttername. Er wird aber meistens Zapatero genannt; und bei den Kategorien steht: {{DEFAULTSORT:Zapatero, José Luis Rodríguez}}, bei den Personendaten hingegen: NAME=Rodríguez Zapatero, José Luis. Wenn es da im Niederländischen eine klare Konvention gibt, möge man diese anwenden. --Amberg 23:53, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nur mit Sicherheit, wie er heißt, denn Blut ist dicker als Wasser. Welche Konventionen gelten oder in welche Kategorie er einzuordnen ist, ist mir dann egal. Gruß Retzepetzelewski 12:00, 10. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Aber um die Kategorien geht es doch die ganze Zeit, und wenn Du (oder jemand anders) weißt, dass {{DEFAULTSORT:Wouda Kuipers, Titus}} richtig ist, dann solltest Du (oder jemand anders) das so eintragen, dann kann man die QS für erledigt erklären. Ich weiß es halt nicht; aber welche Kategorien in Frage kommen, habe ich ja oben schon gesagt. --Amberg 20:44, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallöchen Amberg, ich weiß nur was ich weiß. Gemäß Wikipediaprinzip "Sei mutig" bin ich tätig geworden und habe PDs und Deine Kategorievorschläge eingebaut. Schaun wir mal was passiert. Schöne Grüße Retzepetzelewski 09:31, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht gibt ja das deutsche Telefonbuch hier die gewünschte Sicherheit:
Wouda Kuipers Titus
[...] (Adresse und Telefonnummer entfernt.) --Amberg 19:27, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Amberg 18:50, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Letzte Änderung müsste mal überarbeitet werden -- Druffeler 13:10, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- cwbm 20:34, 17. Jun. 2008 (CEST)

Wikifizieren Herr Meier (Disk.) 01:29, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Scheint mir nicht relevant und habe deshalb einen Löschantrag gestellt mit Begründung Die Hintere Fluh scheint der Beschreibung nach ein Teil des Gipfel der Gislifluh zu sein (wobei der Unterschied zum Gipfel nicht klar ist). Der Name erscheint nicht auf der Schweizer Landeskarte 1:25'000, und Google findet nichts zu diesem Namen im Aargau. Wenn gebräuchlich, dann reicht eine Erwähnung in Gislifluh, aber „Hintere Fluh“ verdient nicht einen eigenen Artikel. --Neumeier 15:07, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach LA gelöscht. --alexscho 15:10, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 15:10, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schweizer Tenor. Quellen, Wikilinks, etwas weniger Werbung bitte. --Friedrichheinz 11:04, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorspiele, Hieroglyphen, Korrepetitoren, Sponsoren, Stimmbildung, Vorsingen und andere Nebensächlichkeiten gestrichen. Kann jetzt eventuell so bleiben. --Gregor Bert 23:07, 7. Jun. 2008 (CEST)
Ist dieses Lemma nicht eher bzgl. seiner Relevanz fraglich? Ich kann sie nicht erkennen. -- Awilms 20:56, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach LA gelöscht. --alexscho 15:10, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 15:10, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Esoterik geschwurbel. Relevanz klären. Von Naturwissenschaften abgrenzen. OMA-tauglich machen. Kategorien ergänzen. Herr Meier (Disk.) 01:20, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- cwbm 00:26, 21. Jun. 2008 (CEST)

Artikel ist recht werbelastig. --Komischn 13:10, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werbung ist entfernt.--Aurelius Marcus 15:59, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 19:42, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Den Ort gibt es nicht (siehe Google Earth). Nach der Hauptsatzumg von Bestensee gibt es nur einen Ortsteil, und zwar Pätz. Es gibt lediglich eine Straße in Bestensee, die "Am Glunzbusch" heißt. Deshalb kann es keinen Ortsartikel geben. --Karl-Heinz 15:22, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Deutsche Bundespost findet diesen Oret auch nicht: „Glunzbusch“ suchen Pro SchnelllöschenLantus 15:31, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann hat sich der ADAC mit seinem StadtAtlas Berlin-Potsdam vertan, aus dem ich die Informationen habe. Dort ist der Ortsteil auf Seite 329 als „Ortsteil Glunzbusch (zu Bestensee)“ eingetragen. -- JCIV 15:34, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das scheint kein Ortsteil im politischen Sinne zu sein, sondern eher eine Siedlung. vgl. [2] Frage, ob das relevant ist. --Saint-Louis 15:48, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn es eine Siedlung oder ein Weiler wäre, dann sicherlich relevant, aber hier handelt es sich eindeutig um eine Straße (siehe auch Google-Treffer). Deshalb m.E. sogar löschen. --Karl-Heinz 22:11, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe noch was gefunden: http://service.brandenburg.de/lis/detail.php?template=kommune_einzeln_d&id=16999 Danach ist Glunzbusch ein "bewohnter Gemeindeteil". Falls dieser Gemeindeteil historisch relevant wäre, könnte man das behalten, aber so würde ich dafür plädieren, den Artikel zu löschen. --Saint-Louis 22:15, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Selbst beim Artikel über die Glunze ist die Frage der Relevanz angebracht. Diese schlappen zwei Zeilen bzw. 360 Byte wären besser in einem übergeordneten Artikel untergebracht. Aber ja ich weiß: Flüsse sind immer relevant. —Lantus 08:11, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nur eine Straße hat Glunzbusch nicht, es sind schon mehrere. -- JCIV 11:16, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel zur Löschung vorgeschlagen. Siehe hier: [[3]]. --Christian1985 10:09, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian1985 00:34, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel müsste wikifiziert werden. Im Augenblick eine reine Auflistung. Und ob wirklich jeder Vortrag usw. in die Wikipedia gehören? -- Druffeler 16:21, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das sieht aus wie in die Wikipedia kopierte Bewerbungsunterlagen - Unverschämtheit! Wenn sich keiner findet, der das in knappen Fließtext umwandelt, schlage ich vor, die Vortrags-, Publikations-, Interview- und Lehrveranstaltungslisten umfassend mit der Entf-Taste zu bearbeiten und nur den beruflichen Werdegang und ein paar ausgewählte Publikationen stehen zu lassen. --Thomas Roessing 20:50, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Oh jeeee.... Wer übernimmt den harten Job einer Durchforstung? --Gregor Bert 23:10, 7. Jun. 2008 (CEST)
Also man kann es ja noch einmal zurück an die Autorin geben. Ansonsten würde ich das gnadenlos auf einen Stub/Kurzeintrag zusammenkürzen. Hinzu kommt noch das die Relevanz Anette Rein auch noch grenzwertig ist (eventuell formal ok als Museumsdirektorin).--Kmhkmh 06:09, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Entf-Taste radikal eingesetzt, jetzt sind nur noch die (von mir ebenfalls bearbeitete) Ausbildung, die Berufserfahrung und eine Auswahl der anscheinenend wichtigeren Publikationen übrig (die Dame hat eine erstaunliche Menge Extrem-Kurz-Veröffentlichungen - Reviews und Rezensionen - in ihrer Liste gehabt). Relevant ist sie IMHO als Wissenschaftlerin und Museumsdirektorin durchaus. Mir ist aber weitherin schleierhaft, wer auf die Idee kommt, Bewerbungsunterlagen (!) in die WP einzustellen... --Thomas Roessing 18:41, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wüstenmaus 19:45, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kats + Füttern Herr Meier (Disk.) 03:12, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe mal begonnen, reicht aber vermutlich noch nicht. --Zigzu 15:05, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OttoK 20:06, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kats Zollernalb 00:28, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

== Antrag: Hilfe beim Artikel ==

Also ich würde gerne am Artikel weiterschreiben, jedoch müsste jemand diese drei Bilder einfügen können:

Bild 1: SrpskaVojvodina400px.jpg (http://en.wikipedia.org/wiki/Flag_of_Vojvodina)

Bild 2: Flag of Vojvodina Republic Movement.svg

Bild 3: Wojwodina_1974-1990.gif‎ (http://pl.wikipedia.org/wiki/Grafika:Wojwodina_1974-1990.gif)

Ist das möglich? Besten Dank!--LipiceKroatien 01:03, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

kats wurden hinzugefügt, also wohl erledigt.--Quarte 15:08, 27. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quarte 15:08, 27. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel braucht dringend das QS-Vollwaschprogramm. Er ist lückenhaft, ohne Illustration, nicht mehr aktuell, es fehlen Belege, ihm fehlen Einzelnachweise und Quellen, er sollte umgehend überarbeitet werden, etc. pp.--Manuel Heinemann 12:11, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier hat sich für diese Aufgabe keiner gefunden, Artikel ist im Portal:Christentum/Qualitätssicherung eingetragen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 07:19, 27. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nicht ganz identischer QS-Baustein der QS-Religion mit der Gefahr des Löschens in Artikel eingefügt. Hier erledigt. --Manuel Heinemann 07:54, 27. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Falls ja muss der Text deutlich überarbeitet werden -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:19, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 07:37, 27. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte stark ausbauen, wikifizieren. Bochum-Linden talk me! 15:45, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 07:42, 27. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

QS-Baustein von Benutzer:Fahrenkrog am 7. Mai 2008 in den Artikel gesetzt, aber nicht in die QS eingetragen. Daher Nachtrag. Begründung war: ein wenig dürftig, ausarbeiten oder löschen ist die Frage --redf0x 21:59, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja, das ist ganz klar ein relevantes Museum. Zur Not kann das zunächst als STub bestehen bleiben, aber ein Ausbau ist natürlich wünschenswert.--Kmhkmh 06:31, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eintrag im Portal:Bildende Kunst
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 08:30, 27. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Herr Meier (Disk.) 01:23, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klapper 22:10, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Urheberrecht klären, wikifizieren Herr Meier (Disk.) 01:32, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt --Klapper 22:08, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klapper 22:08, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Ausbau und Wikifizierung, das volle Programm. –-Solid State «?!» ± 09:25, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jemand sollte noch die japanischen Namen in ordnung bringen. Teilweise sind da wohl (auch auf der Goehte-Institutsseite) Vor- und Nachnamen vertauscht. --StYxXx 23:17, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Auf Disk angesprochen. --Klapper 13:41, 2. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klapper 13:41, 2. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ausbauen und Wikifizieren. →Christian 12:41, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auch bei Portal:Wintersport/Mitarbeiten eingetragen. Vielleicht findet sich ja wer, der es schafft, den Artikel auszubauen und die Relevanz zu belegen (was ich bezweifele) -- Schitti 00:27, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klapper 20:48, 2. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kats + Füttern Herr Meier (Disk.) 03:11, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Text aus der engl. Wikipüedia ergänzt und in eine Kategorie gesteckt. --Gregor Bert 23:17, 14. Jun. 2008 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Gregor Bert

Hier werden unterschiedliche Begriffe behandelt, die besser strukturiert werden sollten, z.B.:

  • Aufteilung in Artikel Lichtung und Lichtung (Durchforsten) sowie eine Begriffsklärung (Lichtung, Lichtung (Durchforsten), Lichtung bei Martin Heidegger, eventuell Lichtungen).
  • Am Artikelanfang eine Begriffsklärung mit einem Link auf die Lichtung bei Martin Heidegger und die Erwähnung der Lichtung (Durchforsten) in der Einleutung.

Welche Vorgehensweise ist besser? Wegen der klareren Trennung bevorzuge ich die erste Variante, die aber zu sehr kurzen Artikeln führt. 80.146.95.241 18:44, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:13, 3. Jul. 2008 (CEST)

Volles Programm --Xeph ƃsɯ 20:06, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Weblinks, speziell die beiden deutschen sind für meinen Geschmack etwas zu direkte Nordkorea-Propaganda ("The politics of Chairman Kim Il Sung is the politics of love and comradeship."). Läßt man sowas stehen oder eher nicht? --Thomas Roessing 20:57, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

KFA-Germany Website (in Deutsch und Englisch) ergänzt: http://www.korea-solidaritaetskomitee.de

Hier zeichnet sich ein Editwar ab. Möglicherweise teilsperren. -- nfu-peng Diskuss 15:43, 3. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:43, 3. Jul. 2008 (CEST)

Angaben von Leitern notwendig?,evtl. chronik/berühmte absolventen --Mini im Einsatz 22:00, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Angaben nicht nötig. Ich habe der Artikel etwas überarbeitet. Da die Homepage der Schule wenig Informationen bietet und ich mich im österreichischen Schulsystem nicht auskenne, konnte ich ihn nicht erweitern. 80.146.99.53 14:21, 2. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also, Bandgeschichte, Infobox, ausbauen, unterteilen und kategoriesieren. Danke --Crazy1880 21:28, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:00, 3. Jul. 2008 (CEST)

An diesem Artikel fehlt alles zu einem Artikel, einfache Tabelle und den Namen aufgeführt. Lebensdaten, vllt. Leben (lebt oder lebt er nicht), PD + Kats --Crazy1880 21:43, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Leider nix zu finden, wenn er keine Kinder hat, die auf ihren Dad stolz sind, kommt lange Zeit wenig. Hier auch wg. ZÜ erl. -- nfu-peng Diskuss 14:50, 3. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:50, 3. Jul. 2008 (CEST)

Lebensdaten und ein Bisschen Leben wäre schön --Crazy1880 21:55, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sischer dat, nur woher nehmen ? Leider nix zu finden, wenn er keine Kinder hat, die auf ihren Dad stolz sind, kommt lange Zeit wenig. Hier auch wg. ZÜ erl. -- nfu-peng Diskuss 14:50, 3. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:50, 3. Jul. 2008 (CEST)