Wikipedia:Qualitätssicherung/6. September 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. September 3. September 4. September 5. September 6. September 7. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:47, 8. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Binnensicht auf enzyklopädische Perspektive weiten, Marketingsprech ("Tätigkeitsportfolio") reduzieren, ggf. Relevanz prüfen. --217.239.13.125 07:59, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin einmal drüber gegangen und habe zumindest die exzessiven Verlinkungen reduziert. Aber im Grunde müsste man mit der Kettensäge durch den Text und den Umfang auf 10-20 % eindampfen. So will das niemand lesen. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:52, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Deine Reduzierung der "exzessiven Verlinkung" hat jedenfalls nicht lange vorgehalten. :-/ --217.239.13.125 12:20, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Marketinggesäusel weitgehend entfernt - bitte durchsehen, ob noch mehr raus muss--Lutheraner (Diskussion) 13:57, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hab' gerade noch was gefunden. :-)
Da ist vieles ziemlich aufgeblasen. Wenn ich unter "Schwerpunkt Engagementförderung" lese "Maßgeblich für das Bildungsangebot vieler Pfarreien und Gemeinden ist seit der Gründung des Bildungswerks das ehrenamtliche Engagement einzelner Personen oder Teams. In rund 54 örtlichen Bildungswerkteams engagieren sich aktuell über 200 Ehrenamtliche auf dem Stadtgebiet Freiburg... ", dann kann ich ziemlich genau erraten, was sich hinter diesen wohlklingenden Worten verbirgt: Da leiten Ehren- oder Hauptamtliche in den Gemeinden irgendwelche Gruppen zu irgendwelchen Themen, schreiben auf, wieviele Personen jedesmal da waren, und kriegen einen Zuschuss. Das läuft überall so und ist nichts Spezifisches für dieses Bildungszentrum. --217.239.13.125 14:34, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:07, 7. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollstprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 11:05, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel gehört in den BNR. So in der Form kein Artikel und keine Aufgabe für die QS. Siehe WP:WWPNI. --Joel1272 (Diskussion) 11:28, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Relevanz äußerst zweifelhaft. Meiner Meinung nach eigentlich schnellzulöschen. Das Rufzeichen (Diskussion) 12:06, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja bitte. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 13:38, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:44, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Flossenträger hat Vollprogramm beantragt - hier nicht eingetragen Bahnmoeller (Diskussion) 11:22, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Text ist komplett URV, und das Plakat natürlich auch. Die Abschnitte Intro, Handlung und Hintergrund sind allesamt aus der angegebenen Quelle abgekupfert. Ich wollte sie gerade entfernen, aber da schlägt so ein blöder Filter an und meint, ich würde vandalieren. --217.239.13.125 15:59, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 00:18, 7. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 13:28, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist z.T. so kryptisch und bewusst verschleiernd formuliert, dass mir beim Lesen erhebliche Relevanzzweifel kommen. Ein "Max-Ludwig Grube Festival Orchester" kriegt exakt einen Google-Treffer, nämlich diesen Artikel. Vermutlich ein Sommerferien-Orchesterprojekt oder sowas in der Art. Dann gewann nicht er, sondern das Orchester einen ersten Preis. Und was soll "Diskographische Hinweise" bedeuten? Sind das nun relevanzstiftende Einspielungen oder nicht?
Und welcher Fotograf stellt sein Subjekt in ein derart schreckliches Licht? Das sieht ja aus, als wäre er gelbsüchtig. --217.239.13.125 13:54, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Konstantin Wecker konnte den Göttinger Friedenspreis nicht persönlich entgegennehmen (sagt unser Artikel), aber Herr Model hat ihn dabei begleitet. Sehr erstaunlich. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:04, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das hier dürfte wohl die Realfassung sein: "Dann bittet er einen Mann auf die Bühne, Edzard Model. [...] Per Mail habe er angefragt, ob er dieses Lied nicht mit ihm auf der Bühne spielen dürfe." Ist mir aber zu blöd, das in den Artikel einzubauen. Kann nicht jemand den Gnaden-LA stellen? --217.239.13.125 15:47, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das kann auch eine IP, die Schläge tun garnicht weh als IP. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:55, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das sagst Du. :D Mich hat gerade schon so ein übereifriger Filter geschlagen, das reicht fürs erste. :D
Danke übrigens fürs Entfernen von GenWiki an anderer Stelle. --217.239.13.125 16:13, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 00:06, 14. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Warum denke ich da nur an Profischreiben? Bahnmoeller (Diskussion) 16:10, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ja doch, vor meiner Zeit als Rentner habe ich auf diesem Gebiet als Fachmann gearbeitet und auch diese Inhalte unterrichtet. Vielleicht geraten meine Beiträge dann eher als Lehrbuch denn als Lexikoneintrag. Ich bin froh um konkrete Vorschläge für Verbesserungen. --Felser (Diskussion) 10:33, 9. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich vermute mal, Bahnmoeller dachte eher an diese Art von "Profischreiben". --217.239.12.1 00:12, 10. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:06, 24. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Babbelunfall - der Göta älv entspring schlappe 120m tiefer Bahnmoeller (Diskussion) 17:41, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Einleitung sollte jetzt stimmen; der Abschnitt "Geographie" braucht aber noch einen Blick. --jergen ? 18:28, 6. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Habe mal eine Infobox rein und das Meiste belegt. Seetiefe und Umfang weiß ich aber jetzt wirklich nicht, wie man das belegen können soll. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:46, 7. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Warburg1866 (Diskussion) 20:21, 5. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]