Wikipedia:Qualitätssicherung/6. Juli 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Juli 3. Juli 4. Juli 5. Juli 6. Juli 7. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 21:50, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Übersetzung fertigmachen - miles, south, north, section ?? --Mef.ellingen (Diskussion) 00:37, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gerade gerätselt, ob diese Angaben ("South section" etc.) wohl als Himmelsrichtungen (und demnach zu übersetzen) oder als Eigennamen (und unübersetzt zu lassen) zu handhaben sind. Aber da sie im englischsprachigen Artikel nicht großgeschrieben sind ("South Section") und in der Quelle wahlweise auch mal von "southern section" geredet wird, können wir die wohl getrost übersetzen. --Josy (Diskussion) 10:45, 9. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 21:39, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 01:15, 6. Jul. 2015 (CEST)

Als Quelle wird der Buchklappentext angegeben. --EHaseler (Diskussion) 09:42, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 21:49, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Do It yourself. --Krdbot (Diskussion) 23:18, 11. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Do it yourself (DIY). --Krdbot (Diskussion) 17:07, 11. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wildes Essay und insbesondere im unteren Teil völlig willkürliche Zusammenstellung von unzusammenhängenden Assoziationsblastern. Gehört dringend überarbeitet, wenn nicht in der Form sogar gelöscht.--2003:5B:EE72:9636:E1CE:2A97:657F:F1FC 12:45, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Stimmt. LA? Oder ist da was zu retten? Wenn, dann nur mit ganz erheblichem Aufwand. Käme wahrscheinlich einem Neuschrieb gleich. --Josy (Diskussion) 22:05, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
es ist nicht einfach, einen stringenten Artikel über DIY zu schreiben, weil unter dem Begriff viele Sinnzuschreibungen und Assoziationen bestehen. Das Ausmaß dieser Problematik kann unter der disku des artikels und der Disku des vorgänger-artikels nachempfunden werden. Der essayistische Stil ist meiner Meinung nach die beste Form, die geneologie des DIY verständlich zu machen. Der Artikel wurde vor kurzem erst angelegt und wird sicherlich schnell besser. --3eni (Diskussion) 01:17, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Essay ist auf keinen Fall eine geeignete Form, siehe WWNI Punkt 4. Und ob angesichts des derzeitigen Wustes da irgendwas mit "Verbessern" zu retten ist, wage ich zu bezweifeln. Neu schreiben wäre wahrscheinlich leichter. --Josy (Diskussion) 08:27, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Was spricht dagegen den Artikel solange zu behalten, bis DU einen viiiel besseren geschrieben hast ;-). Der Artikel zeigt schwächen, aber warum nicht besser strukturieren (und sich im Kopf vom Vorlageartikel lösen). --Hannes 24 (Diskussion) 11:16, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Hannes 24: Man kann von Dir eine Menge lernen. Du schaffst es wirklich in jedem Deiner Beiträge, die Zielrichtung von der Sache weg auf die Person zu lenken. --Josy (Diskussion) 20:54, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja warum wohl, weil ich dich zur praktischen Mitarbeit motivieren will ;-) Du bist aber mehr der Theoretiker, vermute ich. --Hannes 24 (Diskussion) 20:59, 7. Jul. 2015 (CEST) p.s. bin gerade am ausbauen eines Adelsartikels aus der qs.[Beantworten]
@Hannes 24: Bist Du imstande zu kommunizieren, ohne persönlich zu werden? Auch hier machst Du es schon wieder. Warum musst Du jetzt schon wieder herumpieksen, ich sei ja wohl nur "Theoretiker"? Was hat das mit der QS zu diesem Artikel zu tun?
Ich habe es Dir heute an anderer Stelle schon einmal noch im Guten gesagt - auch hier noch einmal: Lies bitte, was ad hominem bedeutet und unterlass es. Falls Dir das schwerfallen sollte, dann erinnere Dich einfach nochmal an die kleine Abmachung, der Du zugestimmt hast. --Josy (Diskussion) 21:13, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle fest: persönliche Ansprache magst du nicht, wie soll dann mit dir kommunizieren? Humor scheinst du auch keinen zu verstehen? Tipps wünscht du auch keine. Gut, zur Kenntnis genommen. --Hannes 24 (Diskussion) 21:36, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Unter Humor verstehe ich was anderes, als einen Ad-hominem-Spruch mit einem Smiley zu garnieren.
Merkst Du es wirklich nicht? In jedem Deiner Beiträge drehst Du die Spitze wieder gegen mich als Person. Auch hier wieder. "Persönliche Ansprache magst du nicht". Aha, jetzt bin ich schon wieder die Blöde.
Wenn Du mit mir kommunizieren willst, dann äußere Dich zur Sache, d.h. zu dem Artikel, um den es geht. Spar Dir die ständigen Seitenhiebe gegen mich als Person.
Diese Frage hättest Du Dir durch die Lektüre des jetzt bereits mehrfach verlinkten Artikels übrigens durchaus selbst beantworten können. --Josy (Diskussion) 21:53, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
was geht denn hier ab??? zuerst einmal ist es fresch und respektlos, über einen artikel, der noch im entstehen ist, paar tage alt ist und sehr sehr sehr viel mühe gemacht hat, als "Zusammenstellung von unzusammenhängenden Assoziationsblastern", "Wust" oder "ist da was zu retten?" zu schreiben! man sollte sich mit der thematik erstmal beschäftigt haben. wie er dort steht, ist er mit großem abstand das beste, was jemals im deutschen wiki zu DIY stand. wie schon im artikel erwähnt ist DIY
  • das motto einer bewegung in england gewesen
  • die bezeichnung für die baumarkt-branche
  • ein irgendwie definierter begriff für alle handwerklichen selbst-machen-tätigkeiten und partizipativen internetplattformen
  • eine ästethik in der musik - von rock bis goa (das mag einen verwundern, aber schaut mal, welche seiten auf den artikel verlinken!)
  • davon nicht zu trennende ethik und aktionsform bewegungsübergreifenden graswurzel-aktivismus
  • eine neue form spezifisch-weiblicher alltagstipps, was in dem artikel nich vorkommt, aber einem sofort auffällt, wenn man den begriff googelt oder auf youtube sucht.
kurzum: "DIY" bezeichnet nicht, was das bezeichnet, das es bezeichne: es bezeichnet hand-dreschseln, aber hand-dreschseln bezeichnet nicht das, was DIY bezeichnet. handdreschseln in sich ist nicht DIY! und als aufforderung ist es eine metakommunikativer aussage (aufforderung). diese unterscheidungen sollten dem artikel vielleicht vorangestellt werden... Nein, der artikel ist noch längst keine runde sache. meine sprache versagte bisher an vielen stellen. es wurde auch mal überlegt, die themen wie im englischen wiki zu trennen. schlagt es nach! das ist enzyklopädisch quatsch, da es einen gemeinsamen ursprung und offensichtliche analogien gibt. der artikel hat eine lange vorgeschichte und ist produkt mehrerer kompromisse der an vor-versionen beteiligten autoren und autorinnen.
ich kann verstehen, das es erscheint, als ob ich den begriff künstlich philosophisch und ideologisch auflade und das ganze irgendwie unlogisch wirkt. das liegt aber nicht daran, das der artikel ausgesprochen schlecht wäre, sondern weil der begriff selbst -bildlich gesprochen- mehrdimensional ist und dazu bisher wenig gute literatur zu finden ist. ich wünsche mir sehr, dass noch mehr fähige leute mitschreiben. die löschdrohung ist -in der tat- nicht konstruktiv, sondern eher hemmend. die hätte ich gern vom tisch! den artikel neu zu schreiben würde ebenso schwierig wie die überarbeitung und würde wenig klarheit zu tage bringen, aber höchst wahrscheinlich der einen oder anderen lesart nicht gerecht werden. die regeln über den enzyklopädischen Stil sind durchaus ein guter anstoß zur überarbeitung. bin gespannt, wie es weitergeht! und reißt euch hier mal zusammen! --3eni (Diskussion) 04:10, 8. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
@3eni:Dass Du Dich angegriffen fühlst, kann ich verstehen, denn ein Artikel ist ja so ein bisschen das eigene "Kind". Daher vorweg: Es geht hier keinesfalls gegen Dich als Person oder gegen die Mühe, die Du anerkanntermaßen in den Artikel gesteckt hast.
So, und jetzt kommt - wie Du sicher erwartet hast - das "Aber": Es geht um den Artikel.
Und zu dem sagst Du ja selber: "einen artikel, der noch im entstehen ist". Ein Artikel, der noch derart im Entstehungsstadium ist, sollte vielleicht dann noch nicht im ANR stehen. Es wäre vielleicht besser, Du würdest das Ganze in Deinem BNR erstmal klar strukturieren und mit geeigneten Belegen versehen.
Desweiteren schreibst Du: "und dazu bisher wenig gute literatur zu finden ist". Es tut mir leid, aber damit spielst Du nun einer möglichen Artikellöschung selber voll in die Hände. Siehe WP:Q: "Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet."
Nichts für ungut. --Josy (Diskussion) 10:23, 8. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
naja, ist eher ein Adoptivkind, dem ich mich wegen der Redundanz mit heimwerken angenommen habe. Da war es wirklich sehr verschwurbelt und da hätte man vielleicht neu anfangen sollen. In meinem BNR würde es bestimmt nicht gedeihen, weil ihm da ja niemand zeigt, wie man ein guter Artikel wird (Wink mit dem Zaunpfahl). Die Relevanz steht -denke ich- völlig ausser Frage. Aber Belege fehlen definitiv. Ich hab die Tage etwas anderes zu schreiben, aber setzte mich bestimmt nochmal ran. Ne, nix ungut. 3eni (Diskussion) 20:49, 8. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

@ 3eni „wie er dort steht, ist er mit großem abstand das beste, was jemals im deutschen wiki zu DIY stand.“ Ist das dein Ernst? Groß- und Kleinschreibung wäre eine Form der Höflichkeit, soviel Zeit muss sein. Du versuchst eine „Ideologie des DIY“ zu konstruieren? Hast du Quellen für das DIY+Musik Kapitel, warum diese Bands und nicht andere? Schön gemachter Artikel, tlw etwas TF mMn. --Hannes 24 (Diskussion) 18:12, 8. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

ja, mein ernst. Wenn keine Lust zum recherchieren zu dem Thema oder artikel besteht, dann könnte jemand ja mit dem richtigen item auf wikidata verbinden. Kleinschreibung ist nicht persönlich gemeint. 3eni (Diskussion) 18:42, 8. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
die quellen für das kapitel Musik-DIY sind ausschließlich die relevanten artikel auf wikipedia - übrigens eine in wissenschaftlichen kreisen sehr unbeliebte quelle. ich konstruieren keine diy-ideologie. sie existiert und ich bin offensichtlich ihr anhänger. ich habe vor, die liste der bands vollständig zu machen und zu halten. magst du nicht mitmachen? 3eni (Diskussion) 01:15, 9. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

@3eni: Ich habe auf der Artikeldisk. auch nochmal was geschrieben. Wie gesagt, nichts für ungut, und Deine Mühe an dem Artikel in allen Ehren. Aber zusammengefasst auch hier das Grundproblem des Artikels nochmal auf den Punkt gebracht:
Vor dem Lesen des Artikels dachte ich, ich weiß ungefähr, was DIY ist. Nach dem Lesen des Artikels weiß ich's nicht mehr. --Josy (Diskussion) 12:28, 9. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

nun, das hast du schon gut erkannt. Das gefühl, DIY wird nicht erklärt liegt daran, das fast alles, was nicht vom fliessband kommt mit DIY bezeichnet werden kann. Ein Begriff, der alles beschreibt, ist nunmal leer. Wie Demokratie und Freiheit. Das Problem ist, das du dich nach dem Artikel immernoch fragst, was diy ist. Die frage sollte sich durch die darlegung der paradoxen konzepte in luft aufgelöst haben. Sicherlich ist es anders bei jemanden, der oder die das Schlagwort aus einem bestimmten Grund sucht. Dann wird der entsprechende Sinnzusammenhang gefunden werden. Du kannst mit baumarkt und heimwerken etwas anfangen. Ich überhaupt nicht. Aber die Einleitung sollte die Leute auf die kommende Problematik besser vorbereiten. Auch dein punkt zu der "bewegung" könnte nochmal zusammengefasst werden. 3eni (Diskussion) 23:44, 9. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
@3eni: Au weia... mir wird angst und bange um Deinen Artikel, wenn ich das lese. Ein besseres Plädoyer für eine Artikellöschung hättest Du fast nicht halten können.
"Ein Begriff, der alles beschreibt, ist nunmal leer" -- Wenn das so ist, dann hast Du beim Verfassen einer enzyklopädischen Definition natürlich ein echtes Problem. Und genau das merkt man dem Artikel leider auch an.
"Das gefühl, DIY wird nicht erklärt liegt daran, das fast alles, was nicht vom fliessband kommt mit DIY bezeichnet werden kann." -- Nein, ich glaube nicht, dass es daran liegt. Ich glaube, es liegt daran, dass es nicht erklärt wird. Und es liegt daran, dass das, was "erklärt" wird, nicht belegt wird.
Um es mal ganz offen zu sagen: Lange gebe ich dem Artikel nicht mehr, wenn sich daran nicht in absehbarer Zeit was ändert. --Josy (Diskussion) 00:36, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
ich kann damit nicht länger hinter dem Berg halten: wenn du immernoch nicht verstanden hast, was DIY heißt, dann zweifel ich stark an deiner Fähigkeit, Signale der sekundären Ebene zu deuten. nix für ungut, passiv-aggressiv. die löschung von DIY wurde schon eindeutig abgelehnt, in der Löschdiskussion wurde an die QS verwiesen -und nebenbei auch endlich der Bezug zur Masturbation hergestellt. Ich hör mir hier gern konkrete verbesserungs-vorschläge an und setzte sie in absehbarer zeit um, aber ich muss mich nicht vor dir rechtfertigen. Ich weiss schon, wie mein nächster Artikel heißt: DIY or DIE! 3eni (Diskussion) 02:54, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
@3eni: Spar Dir bitte persönliche Anwürfe. Es geht hier nicht um mich, sondern um den Artikel. Und da ist nicht die "Fähigkeit, Signale der sekundären Ebene zu deuten" vom Leser gefragt, sondern eine klare enzyklopädische Definition und Struktur. --Josy (Diskussion) 11:27, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich halte den Artikel in dieser Form auch nicht für tragbar. Muss imho auf das wesentliche reduziert werden, dieses verständlich(!) formuliert und belegt werden. Beispiel Musik: was DIY hier nun konkret sein soll, wird nicht ansatzweise erklärt. Es wird lediglich als anderer Begriff für "Alternative" beschrieben. Nun, wenn das wirklich identisch ist (Belege!), reicht ja auch eine Weiterleitung dorthin. Die völlig willkürliche Bandzusammenstellung ohne Sinn, Zusammenhang und Beleg habe ich übrigens mal gelöscht. Gruß, Deirdre (Diskussion) 11:45, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Deirdre: gut, das du das nochmal kommunizierst, denn ich hab mich ziemlich erschrocken, weil ich die liste sogar noch ausbauen wollte. die artikel, welche alle auf DIY verweisen, sind selbst nämlich belege für die relevanz des DIY für bestimmte musikrichtungen. die genres zu den bands geben einen -wenn auch ungenauen und nicht representativen- überblick, welche musikrichtungen das sind. ja, ich hab diy als ein synonym von Alternative (Musik) beschrieben, was natürlich ein mieser trick ist, weil alternative auch extrem schwammig ist. aus den einzelnen artikeln der bands wird allerdings ersichtlich, welche starke identifizierungs- und abgrenzungs-funktion "DIY" für die künstler*innen ;) hat. verstehst du? ist das okay für dich, wenn ich es wieder reinnehme? gibt es denn noch keine DIY-Country-Band? und wie kann der artikel noch verbessert werden, bzw. wie könnte es für dich klarer sein?--3eni (Diskussion) 15:18, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

@3eni: Es wäre gut, wenn der Artikel sich zunächst mal entscheiden könnte, was er denn eigentlich definieren will:

  • einen Begriff? So derzeit: "ist eine Aufforderung aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Mach es selbst!"
Das gehört so in Wiktionary und hier bestenfalls in einer Klammer in den Einleitungssatz: "Do it yourself (engl. für Mach es selbst!) bezeichnet..."
  • Tätigkeiten von Amateuren? Dann sollte die Einleitung das klar sagen und beschreiben. Oder gleich auf Heimwerken weiterleiten.
  • Eine Bewegung? Dann sollte der Artikel vielleicht unter dem Lemma DIY-Bewegung laufen, sofern relevant.
Der Absatz hierzu in der Artikeleinleitung ist im Moment nach wie vor komplett unverständlich.

Ebenso unverständlich ist übrigens die BKL: "Dieser Artikel behandelt Bewegungen von Amateuren und selbstständige Tätigkeiten in diversen Zusammenhängen" - hä?
Da bleibt noch viel zu tun, und meine grundsätzlichen Zweifel an diesem Artikel sind noch nicht mal im Ansatz ausgeräumt. --Josy (Diskussion) 17:29, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Habe mich jetzt doch zum LA durchgerungen. Ich habe nicht den Eindruck, dass das noch was wird mit dem Artikel. --Josy (Diskussion) 13:52, 11. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

sorry, aber über DIY kann man keinen artikel schreiben wie über Heftklammer. du musst dich von der totalitären vorstellung des rationalismus, ein wort müsste einer klaren definition entsprechen, befreien. dadurch verkennst du das spielerische der sprache, das besonders in Do-it-yourself zum tragen kommt. es gibt immer einen unterschied zwischen dem bezeichneten und dem bezeichnenden, das steckt schon im begriff "zeichen". hinter "begiff" steckt immer ein konzept. in diesem fall mehrere konzepte. das ist nicht aussergewöhnlich. Du hattest genug zeit, zu zeigen, wie ein systematischer artikel in einem solchen fall aussieht, hast aber nichtmal die schon vorhandenen quellen geprüft. ich bat dich schon zu anfang, dich mit dem thema zu beschäftigen und hab mich um mehr struktur nach deiner kritik bemüht. vielleicht solltest du dich generell mehr in den löschdiskussionen beteiligen, zur QS kannst du scheinbar nichts beitragen, ausser hässliche balken zu setzen. Hannes 24 hatte wenigstens den anstand, zu sagen, das er -wie ich- grad an etwas anderem schreibt. deine drohungen und ultimaten waren menschlich extrem schwach und ich würde dich dann bitten, deine aufmerksamkeit artikeln zu widmen, auf deren komplexität du dich auch einlassen kannst. zum selber machen gehört nämlich selbstverständlich das machen-lassen. 3eni (Diskussion) 14:15, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
@3eni was soll ich dazu sagen?, Josy hat mich schon mehrmals sperren lassen. Meide schwarze Katzen, ein Tipp vll ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 16:53, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die ganze Wikipedia ist beinahe so oder sehr ähnlich entstanden, einen Artikel wegen angeblicher Mängeln zu löschen widerspricht der Wikipedia-Tradition, lieber zuerst besser machen, statt abzureißen! Das ist Nero-Manie, aber kein guter Still für diese Enzyklopädie. Meine Empfehlung… -- Ilja (Diskussion) 14:41, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
o.t. „burning down the house“, der Sprechenden Köpfe (hab ich da gleich im Kopf) lg --Hannes 24 (Diskussion) 16:53, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 21:49, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Lemma müsste geprüft werden, in der enwp firmiert der unter "First Kindergarten", ist das wohl der EIgenname? Die Weblinks deuten IMHO auch darauf hin. -- Emergency doc (D) 18:43, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Einleitung gerade mal ein wenig überarbeitet, aber ich würde Dir zustimmen, dass man das wohl als Eigennamen handhaben sollte. Klingt dann auch in der Einleitung besser. --Josy (Diskussion) 21:51, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 21:49, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 19:49, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 21:50, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Luke081515 --Krdbot (Diskussion) 21:50, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --Hydro (Diskussion) 20:09, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 21:50, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 20:50, 6. Jul. 2015 (CEST)

Infobox eingefügt, ersuche um fachliche Kontrolle (nicht mein Fach). --Hannes 24 (Diskussion) 20:51, 15. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 21:50, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:46, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 10:59, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Um was handelt es sich hier? Einen Artikel über ein Buch, einen Autor, einen Film, eine Marke, eine Bewegung...? --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:34, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt; Kopie von der Verlagshomepage; --EHaseler (Diskussion) 09:49, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:44, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 01:46, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:07, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 02:46, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 00:02, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 04:15, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M. Krafft (Diskussion) 11:58, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 08:16, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M. Krafft (Diskussion) 08:49, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bitte {{Infobox Unternehmen}} einbauen und Einzelnachweise laut Hilfe:Einzelnachweise#Internetbelege mit aussagekräftigen Linktexten versehen.--Wikinger08 (Diskussion) 11:49, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Da ist ja wohl noch eine Menge mehr fällig. Reinster Boulevardjournalismus, vor POV nur so triefend. Newstickeritis, reißerische Schilderungen der Details, parteipolitische Seitenhiebe (völlig unmotivierte Hervorhebung am Schluss: "Auch A und B sind Mitglieder der SPD") und geradezu manipulativ-suggestive Formulierungen (eine völlig harmlose Jugendpartnerschaft wird ohne erkennbaren Anlass gleich mit in den Dreck gezogen). Rettungswürdig oder LA? --Josy (Diskussion) 22:24, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt. QS müsste dann unbedingt wieder rein, falls das Ding überlebt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Josy (Diskussion) 23:09, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 12:17, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD. --Icy2008 Disk Hilfe? 00:04, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Schaufuß, Patrizier in Alsfeld / Hessen. --Krdbot (Diskussion) 14:15, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Lemmacheck -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 12:53, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 14:29, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 13:16, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 22:36, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 15:16, 6. Jul. 2015 (CEST)

Eingetragen in Qs Recht. Daher hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 17:42, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:16, 6. Jul. 2015 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 16:21, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanzprüfung und Vollprogramm für den Selbstdarsteller Loring Vandervelt (Diskussion) 18:51, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

wenn die sportlichen Angaben (Meister in mehreren Sportarten) stimmen, wohl relevant. Die Qualität des Artikels ist aber miserabelst, was aber damit entschuldigt ist, dass der Artikel erst heute begonnen wurde. Da fehlt noch viel (ich mach´s nicht, hab andere Schwerpunkte) --Hannes 24 (Diskussion) 19:07, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nicola --Krdbot (Diskussion) 20:53, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm, falls relevant --Blaufisch123 (Diskussion) 20:27, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 21:27, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm.--Färber (Diskussion) 19:56, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Text ist zusammengestoppelt aus [1], also eher eine URV als ein ernst gemeinter Artikel. --EHaseler (Diskussion) 19:58, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Als URV gekennzeichnet--Lutheraner (Diskussion) 11:17, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 11:17, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag:

geht das: in einer Begriffserklärung stehen nur Namen von Personen ohne eigenen Artikel (Rot-Links)? --Striegistaler (Diskussion) 19:11, 6. Jul. 2015 (CEST)}}[Beantworten]

--Fossiy (Diskussion) 20:01, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Natürlich geht das... wenn die Personen relevant sind und jeweils einen Artikel haben könnten bzw. sollten. -- 85.181.13.158 20:58, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M. Krafft (Diskussion) 09:12, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 18:18, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD--Wikinger08 (Diskussion) 15:02, 8. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 22:20, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kiste11 (DiskussionBewertung) (WünscheSOSQS) 18:22, 8. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Inhalt des Artikels entstammt fast vollständig von der Webseite der Kneipe, eine eigenständige Beschreibung fehlt. --217.191.93.29 22:28, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: URV --Wikinger08 (Diskussion) 08:05, 8. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 22:46, 6. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:19, 8. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ein typischer Benutzer:Korkwand-"Artikel", kann er oder will er nicht über das Stub-Niveau heraus gehen, es fehlt sehr viel, vielleicht hat ja mal jemand Lust, da hinterher zu arbeiten--Lutheraner (Diskussion) 14:35, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 21:00, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch Eingangskontrolle (Diskussion) 16:59, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 21:00, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

beeindruckend schmalbrüstiger Artikel über einen Olympioniken, über den sich ausweislich des ungarischen Schwesterprojektes allerhand schreiben ließ... Loring Vandervelt (Diskussion) 18:50, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 21:00, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Man könnte einen Artikel aus diesen ganzen Infohäppchen machen Loring Vandervelt (Diskussion) 19:03, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Na mach es!! lg --Hannes 24 (Diskussion) 19:10, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
ich bitte um Entschuldigung - ist das hier nicht die Stelle, an der man für dringend verbesserungswürdig gehaltene Artikel angeben soll? --Loring Vandervelt (Diskussion) 19:25, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
ja und nein, geeigneter wäre das Portal:Brasilien, aber auch dort überflüssig, weil diese neuen Artikel ja alle bereits bekannt sind - wir tragen dort nur eben keine Bausteine ein; die Überarbeitung erfolgt immer einer nach dem anderen. Ich selbst führe noch die Wartungsliste Brasilianische Orte, damit in echten Notfällen, also nicht nur bei "normalen stubs" schnell eingegriffen werden kann. Beispiele, wie Du ihn selbst verbessern kannst, findest Du bei Aratuípe oder auch Uibaí - Bahia hat über 400 Munizipalstädte, die erstellt bzw. überarbeitet werden müssen. Leider gibt es bei diesen kleinen Orten eigentlich nie etwas Gescheites/Informatives zu schreiben, die haben ja alle die fast gleiche Geschichte, das Klima ist heiß, die Leute haben keine Arbeit usw. Obrigado, --Emeritus (Diskussion) 21:10, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 21:00, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hoffnungslos überaltert und falsche Inhalte. Ein Portal sollte informieren und nicht die Leser in die Irre führen. Eine Schande für Wikipedia! --Davele 22:10, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Portale sind meines Wissens nach Serviceseiten und nicht Teil des "offiziellen" Teils (mit den Artikeln). Nachdem sich der/die Betreuer dieser Seite offensichtlich seit 2008 nicht mehr kümmert, kann mMn der Inhalt gelöscht werden. Mit zwei Klicks bist du im offiziellen Artikel der wp:de, wo alles aktuell ist. Wenn du dir die Arbeit antust, kannst du ja von hier Text und Fotos übertragen. Ein link würde auch reichen. --Hannes 24 (Diskussion) 11:26, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Tja, so sieht eine ungepflegte Seite aus. Und so würde das mit Navileisten genauso passieren.... Aber der selbsternannte Retter Österreichs kann sich hier ja mal austoben. Ich meine damit aber nicht Bausteineschubsen....--scif (Diskussion) 14:03, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
selbsternannte Retter Österreichs“ ist wer? Man muss Dinge auch sterben lassen können, nicht mit hängender Zunge und schlechtem Gewissen gerade das nötigste machen. (Selbiges erlebe ich auch öfters in meiner sehr aktiven Pfarre).
Bei den Navileisten hast du recht: bei 10 NL mit 20 links drinnen, kann man schon 210 Artikel laufend beobachten.--Hannes 24 (Diskussion) 18:17, 8. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hauptsache mit Worten wie Schande rumwerfen... --Geiserich77 (Diskussion) 09:16, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 21:00, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hoffnungslos überaltert und falsche Inhalte. Ein Portal sollte informieren und nicht die Leser in die Irre führen. Eine Schande für Wikipedia! --Davele 22:10, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

siehe oben. --Hannes 24 (Diskussion) 11:27, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 21:00, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]