Wikipedia:Qualitätssicherung/6. Dezember 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Dezember 3. Dezember 4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Tröte Manha, manha? 10:40, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Ich habe gestern mit Schrecken festgestellt, dass fast alle Studenten von uns eine Version der SWOT Analyse genutzt haben die ich bis dahin noch nie gesehen habe. Nach einem Blick auf die Wikipediaseite war mit klar, woher die Studenten ihre Informationen hatten. Ich habe bisher die SWOT Analyse oder Methode nur als Methode kennengelernt, um den Standpunkt eines Unternehmens abschätzen zu können. Das soll bedeuten, dass die Unternehmensinternen Stärken und Schwächen gegenübergestellt werden sollen und darauf aufbauend die Chancen und Risiken (oder Fallen) analysiert werden. Daraus soll sich eine Strategie herauskristalisieren und nicht vier, wie hier dargetellt. Kann mir jemand entweder mit fundierten Quellen nachweisen, dass die Methode weiterentwickelt wurde oder ich sehe mich gezwungen den Artikel komplett neuzuschreiben! --Hochsechs 14:15, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Welchem Teil des Artikels entnimmst du vier Strategien? Ich halte den Artikel zwar auch für Müll, das liegt aber eher daran, dass ich SWOT nicht als methodisches Vorgehen ansehe, sondern bestenfalls eine Sammelkiste für die Ergebnisse guter Analysewerkzeuge. Yotwen 14:47, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
In der Graphik werden jeweils zwei der vier Kategorien Stärken, Schwächen, Chancen und Fallen in Paaren kombiniert. So wird eine SO- Strategie usw. ausgegeben. --Hochsechs 20:25, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ok, habs gelesen - Full ack - absoluter Blödsinn. In meiner Sicht sind das
  • "insbesondere für die Festlegung des Produktlebenszyklus" (Einleitung - wenn ich den PLZ festlegen könnte, dann ...)
  • "Modell steht in Konkurrenz zur kennzahlenbasierten Balanced Scorecard" (Unfug)
  • "SWOT in Matrixdarstellung" (völliger Unfug, ack)
  • "Vorgehen" kann ganz raus, Wikipedia ist kein "How-To" in die vier felder gehören keine "Strategien", sondern Faktoren
Ja, Neuschreiben ist wahrscheinlich leichter, als diesen Unfug umzubauen. Möchtest du, oder soll ich? Yotwen 17:31, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn wir das Ding sowieso neu schreiben würden, könnten wir den Artikel auch aufteilen. Am liebsten würde ich das alles übers Wochenende machen und nächste Woche meinen Studenten zeigen. Die werde Augen machen, wenn ihre Seite nicht mehr aussieht wie vorher! Das einzige worauf wir aufpassen müssen, dass wir erstens belastbare Quellen zitieren und zweitens vielleicht noch andere Autoren dazu bewegen mit zumachen! Der alte Autor wird bestimmt nicht begeistert sein wenn wir seinen Artikel komplett rausschmeissen! Mir fällt bei Wikipedia immer wieder ein Besitzstanddenken auf! Ich würde unseren Text auch noch mit meinem Chef absprechen, dann hätte das noch mehr Gewicht --Hochsechs 20:11, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe einige Beziehungen zum Wirtschaftsportal, da sollte Hilfe verfügbar sein, wenn wir sie benötigen. Der letzte Edit-War im Wirtschaftsbereich scheint zwischen Neokommunisten und Anarcho-Liberalen ausgetragen zu werden. Beide Gruppierungen haben keine Reputation für analytisches Vorgehen. SWOT sollte recht stabil sein, selbst wenn es nicht besonders analytisch ist. Wenn dir meine Mitarbeit für den Anfang Recht ist, dann kannst du dir über mein handwerkliches Geschick unter Organisationskultur (und den Nebenartikeln), Umweltanalyse oder Branchenstrukturanalyse ein Bild machen. Danach kannst du immer noch ablehnen. Yotwen 14:44, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich würde sagen Deine Referenzen sind ausreichend ;-) Nein, im Ernst ich werde morgen mir mal einige Bücher anschauen und mal Dir einen Vorschlag unterbreiten. Vielleicht wäre es gut wenn Du Dich in das Thema auch noch etwas einlesen würdest! Danach können wir schauen wer welchen Teil am besten schreiben kann und will. Was hälst Du von dem Vorschlag. Andere sind natürlich auch eingeladen an der Diskussion teilzunehmen --Hochsechs 22:00, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Zu dem Thema "In der Graphik werden jeweils zwei der vier Kategorien [...] kombiniert. So wird eine SO- Strategie usw. ausgegeben." Ich nehme das ganze derzeit auch in meinem Studiengang durch und ich muss sagen, dass sowohl der Foliensatz unserer beiden Professoren - den ich mir hierfür gerade nocheinmal genau zu Gemüte geführt habe - ebenso wie folgende PDF-Datei unter http://www.studium-ratgeber.de/swot-analyse.php (korrekt verlinkt? Ich kenne die Funktionen hier noch nicht so gut - verbessert den Link also bitte wenn nötig :)) zu einem ähnlichen Ergebnis wie hier kommen. Nämlich eben dass man je nach vorhandenen Stärken/Schwächen und Chancen/Risiken unterschiedliche Maßnahmen ergreifen muss -> daraus ergeben sich unterschiedliche, anzuwendende Strategien. Demnach kann man die Grafik ohne weiteres so beibehalten. Ich bitte dies bei eurer trotzdem notwendingen Überarbeitung des Artikels zu berücksichtigen. -- vmfg thxthx -- thxthx 13:03, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Was Du schreibst ist richtig, die Matrix Darstellung suggeriert aber, dass es nebeneinander vier verschiedene Strategien gibt, was bestimmt nicht der Fall ist. Das pdf schreibt auch nichts von vier Strategien. Sondern von einer unternehmensinterenen Stärken und Schwächenanalyse, um diese Ergebnisse in einer Chancen und Risikenanalyse des extrenen Marktes münden zu lassen! --Hochsechs 14:23, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Aaaaah, jetzt hat es klick gemacht. Nun ist mir auch klar, worin die Fehlerquelle liegt. -- vmfg thxthx -- thxthx 10:30, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

sollte man nicht einfach den Artikel so stehen lassen unter Swot - Normstrategien und einen neu für swot- analyse schreiben

Was sind denn Swot-Normstrategien? Yotwen 18:28, 12. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei der noch recht jungen SWOT muss man sich wohl damit abfinden, dass sich eine ähnliche Entwicklung, wie bei der BCG-Matrix vollzieht. Bei der war ursprünglich das theoretische Konzept zur Begründung der Normstrategien die Kostenerfahrungskurve heute wird sie fast nur noch vor dem Hintergrund des Produktlebenszyklus interpretiert. Wird so etwas wie die SWOT auf die Menschheit losgelassen, hat man die weitere Entwicklung nicht mehr in der Hand und muss mitunter staunend zusehen, wie eien Idee sich bei ihrer Adaption verändert. Machmal in Sinne eines Fortschritts (wie hier bei der SWOT), machmal als spezialisierte Variante wie bei der BCG-Matrix und machmal auch in das Gegenteil wie beim Humankapital. Wie sagte Einstein: Gott würfelt nicht! ;-).

Die SWOT ist noch recht jung und die Gafik im Artikel so oder ähnlich inzwischen recht verbreitet (schaut mal die englische Version). Und die Grafik ist auch sinnvoll. Ganz richtig habt ihr festgestellt, dass kann man das vom Text drum herum nicht so behaupten kann. Der liest sich stark nach erstem Semester.

Ich helfe mal mit einem Zitat: „Die strategische Analyse setllte den ersten Teilschritt im Prozess des strategischen Managements auf der Geschäftsfeldebene dar. ... Zu diesem Zweck müssen interne und exteren Situation des Geschäftsfeldes analysiert werden ... um darauf aufbauend ... Strategiealternativen entwickeln zu können. Unternehen sind ... Teil eines umfassenden Ganzen [und setzen sich gleichzeitig: grap] aus vielen einzelnen Teilen zusammen. ... Dieser Sachverhalt muss auch in der strategischen Analyse berücksichtigt werden. ... Dementsprechend wird im Rahmen der strategischen Analyse in der Regel eine interne und externe Analyse unterschieden. ... Dieser Grundgedanke der strategischen Analyse wird als Bezugsrahmen in der so genannten "SWOT"-Analyse zusammengefasst. Diese dient dazu, Aussagen über Chancen und Risiken sowie Stärken und Schwächen eines Unternehmens transparent gegenüberzustellen. ... Diese Gegenüberstellung verdeutlicht, ob die gegenwärtigen Stärken und Schwächen eines Geschäftsfeldes angesichts der erwarteten Entwicklungen der Umfelder prinzipiell relevant sind und insbesondere, ob sie geeignet sind, die sich auftuenden Chancen und Risiken zu bewältigen. Die einzelnen Felder der "SWOT"-Matrix zu füllen, ist letztlich Aufgabe der strategischen Analyse. Wie diese Aufgabe erfüllt werden kann, wird im Folgenden ... detailliert beschrieben.“ Soweit der Werbeblock, für den Rest: das Buch kaufen: Hungenberg, Harald: Strategisches Management im Unternehmen : Ziele - Prozesse - Verfahren. 4., überabreitete und erweiterte Auflage Wiesbaden: Gabler, 2006 (ISBN 978-3-8349-0288-7). S. 87ff. Die englischen Anführungszeichen in dem Buch sind natürlich ein glattes Minus. Die Grafik gleicht der im Artikel (um 90 Grad gedreht und durch Pfeile wird deutlicher, dass es sich um Einflüsse auf die Analyse handelt), aber die Sache ist klar: Analyseraster, welches die Analyse steuert und zusammenfasst, Strategie kommt erst danach, Normstrategien bei SWOT: keine. grap 15:04, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]



Servus! Ohne jetzt (zugegebener Maßen) alles gelesen zu haben. Ich halte die Matrix im Artikel für weitaus zu analytisch

Die SWOT-Analyse soll doch zunächst einmal nur Brainstorming-ähnlich die Stärke, Schwäschen (intern) und Chencen und Gefahren (extern) auflisten, die vorherrschen. Der Artikel stellt die SWOT-Analyse als allzu tiefgründiges Analytisches Werkzeug da, welches sie - meiner Erkenntnis nach - nicht ist... CHR


QS beendet, ÜA-Baustein gesetzt. Bitte auf der Diskussionsseite weitermachen. --Tröte Manha, manha? 10:39, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 10:39, 9. Jan. 2008 (CET)


Definition durch Biologe wünschenswert, Wikifizierung -- Zehnfinger 00:46, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

zwischenzeitlich hat sich dort ein frdl. User bereit erklärt, sich des Textes anzunehmen.--Blaufisch 13:49, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Blaufisch 17:50, 6. Dez. 2007 (CET)

Als Nicht-Chemiker bin ich nach dem Lesen des Artikels leider nicht schlauer als zuvor. Ist ein Phenol ist ein Gas? Eine Flüssigkeit? Ein Kunststoff? Ein Naturprodukt? --Fippo 04:05, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Phenole beschreibt eine Stoffgruppe, daher auch in Plural. Die Eigenschaften der chemische Verbindung Phenol finden sich unter → Phenol.
-- Roland.chem 12:30, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -- Roland.chem 12:30, 6. Dez. 2007 (CET)

Wikifizieren, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie relevant ist. --PietJay Sprichmitmir 09:17, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

solche Textwüsten sollte man der Community nicht zumuten. Besser gleich löschen--Blaufisch 09:35, 6. Dez. 2007 (CET)
relevanz ist gegeben, steht aber noch nicht im Artikel :-) -- Hey Teacher 09:48, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
wikifiziert und formatiert, Werbung raus und überhaupt einmal runderneuert. Sollte damit erledigt sein. --Tröte Manha, manha? 12:50, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Tröte Manha, manha? 12:50, 6. Dez. 2007 (CET)

Wikifizieren, Lemma verschieben... Havelbaude Sempf 09:46, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe angefangen das Ganze zu verlinken und ein bisschen Format reingebracht. Man sollte sich noch um den ersten Abschnitt kümmern und die ständige Wdh. des Names rausbekommen --Gavin Mitchell 10:06, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Havelbaude Sempf 11:09, 6. Dez. 2007 (CET)

Sehr dünne - wer war Karnowski Eingangskontrolle 12:02, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibt's bereits ausführlicher und richtig geschrieben unter Karnofsky-Index. SLA gestellt. Für solche Fälle ist übrigens die Med-QS der bessere Ansprechpartner. --Tröte Manha, manha? 15:32, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Tröte Manha, manha? 15:32, 6. Dez. 2007 (CET)

Lemma ist nicht korrekt, muss auf jeden Fall ohne Bindestrich sein. Aber eigentlich ist "Träger" auch nicht richtig. Ersteller geht auf die Disk. leider nicht ein. --81.173.174.197 13:03, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier denke ich falsch, ist besser in der Kat.-Diskussion aufgehoben. Ich schieb's mal rüber. --Tröte Manha, manha? 14:00, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Tröte Manha, manha? 14:00, 6. Dez. 2007 (CET)

Kats, PD, Weblinks. --Kungfuman 12:53, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 10:40, 7. Dez. 2007 (CET)

Tippfehler entfernen, Quellen zufügen, Weblink ggf wegen Werbung und SD entfernen. --Kungfuman 14:56, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 10:43, 7. Dez. 2007 (CET)

Relevanzklärung, Infobox mit Fakten, Kategorien, Lemmafrage --Kungfuman 15:03, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Beitrag wurde ergänzt und berichtigt. Es gibt keinen Hersteller "Minerva"; außerdem produziert der aktuelle Markeninhaber keine Radios - siehe Homepage www.minerva-lcd.tv

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 10:51, 7. Dez. 2007 (CET)

Komplettprogramm. --Kungfuman 15:20, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jón + 22:36, 6. Dez. 2007 (CET)

Promobeitrag und genau da liegt das Problem. CDs sind bei Amazon erhältlich, was ich als Hinweis auf Relevanz deute. Bilder habe ich aus dem Artikel entfernt, bis die Freigaben nachgereicht wurden. --Svens Welt 16:17, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

wurde gelöscht. --Tröte Manha, manha? 21:04, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 21:04, 6. Dez. 2007 (CET)

Das Unternehmen mag ja relevant sein, aber hier fehlen alle wichtigen Informationen über Mitarbeiterzahlen, Umsatz, Geschäftsführung usw. Statt dessen eine notdürftig abgespeckte Listenversion der Historie von der Firmenwebsite. Das läßt eher den Verdacht auf Selbstdarstellung aufkommen. --Eva K. Post 16:39, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gut aufgepasst EvaK. Ich kann die Listenversion in einen Text verwandeln, dann wäre das wohl besser. Oder ? Die Mitarbeiterzahl, den Umsatz und die Geschäftsführung kann ich noch suchen und einsetzen. Ich bearbeite grade die Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie (mit Quellen usw.) auf meiner Benutzer Unterseite und bin dabei die Firmen die dort bedeutend oder genannt werden müssten, in einzelnen Artikeln zu beschreiben. Das ist wirklich keine Selbstdarstellung. Danke für deine Mitarbeit. Gruß v. --Elkawe 18:31, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe verbessert, aber Umsatz bzw. Mitarbeiterzahl ist nicht zu finden. QS-Baustein kann aus meiner Sicht entfernt werden. --Elkawe 19:45, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Elkawe 19:30, 7. Dez. 2007 (CET)

Wikifizierungs-Vollprogramm --Eva K. Post 16:58, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! jpp ?! 13:37, 7. Dez. 2007 (CET)

Feinwikifizierung und ggf. Erweiterung nötig. --Eva K. Post 18:22, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

War ich schon gerade dabei. Leider kam meiner Speicherung Dein QS dazwischen. -- Agnete 18:25, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, das passiert leider. Aber mach einfach weiter. --Eva K. Post 18:30, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 21:05, 6. Dez. 2007 (CET)

Grob sinnverfälschende Übersetzungsfehler Eingangskontrolle 21:21, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel jetzt merhfach überarbeitet und hoffe, dass er den Anforderungen von Wikipedia genügt. --Galus1980 17:34, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Galus1980 00:45, 7. Dez. 2007 (CET)

Klingt gut, aber für einen Artikel etwas zuwenig. Ausbauen, so ist es nicht ausreichend! Bestimmt kann man von hier noch etwas abschreiben. Ich bin leider nicht ganz fit auf Fidji. Hubertl 21:37, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Hab gesucht und noch was gefunden damit der Artikel nicht ganz so dürftig aussieht. Ich verstehe allerdings nicht, warum Begriffe nicht auch kurz und knapp erklärt werden können und immer halbe Romane gefordert werden._Dramburg 22:08, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! +Lit,+Kat,+Link,+BKL --FradoDISKU 23:53, 6. Dez. 2007 (CET)

Dieser Artikel bedarf der dringenden Überarbeitung bevor daraus ein Artikel wird. --Pelz 21:48, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe ganze Sätze gespendet und etwas aufgeräumt; so für's erste müßte es passen, oder? -- Halt! Kategorien fehlen noch, aber da kenne ich mich nicht gut aus. --Thomas Roessing 22:36, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nun hat auch jemand Kategorien gespendet, danke. ->

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Thomas Roessing 17:46, 7. Dez. 2007 (CET)

wikifizieren, Relevanz prüfen BuecHerwuermLeIn DISK+/- NEU? 22:11, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

sind auf der Suche nach Plattenvertrag, heißt doch wohl sie haben keinen. Daher nicht relevant für uns. Machahn 22:14, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Machahn 22:14, 6. Dez. 2007 (CET)

Kann jemand in diesen Artikel reinschreiben was das genau ist?--Ticketautomat 01:33, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin dabei, aber noch nicht fertig. --Eρβε 16:26, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Eρβε 13:00, 8. Dez. 2007 (CET)

Wikify, Kats, Quellen, Rechtshinweis; D-lastig. --Kungfuman 12:58, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 17:19, 8. Dez. 2007 (CET)

Kategorien, BKL Albert Schmidt anlegen, Nur Liste. --Kungfuman 13:20, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die BKL habe ich eingerichtet. --Sr. F 22:47, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 17:24, 8. Dez. 2007 (CET)

Das sollte noch dringend mit etwas mehr Informationen aufgeblasen werden. --Eva K. Post 14:50, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei diesem Mini-Stub reicht auch ein Redirekt auf das nachfolgende Lemma, wo dieser Satz genauso drinsteht. -- @xqt 14:59, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Tröte Manha, manha? 09:47, 8. Dez. 2007 (CET)

Da muss mal eine Linie in den Text bebracht werden und machne Sache (Wie Wohnort) glaube ich nicht. Stephan Schwarzbold 20:42, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Massiv entschwurbelt und den einen Monat alten, nicht entdeckten Vandalismus (z. B. Wohnort und die dämlichen Namen der Geschwister wie "Loreal" rückgängig gemacht. --Tröte Manha, manha? 14:43, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Tröte Manha, manha? 14:43, 8. Dez. 2007 (CET)

Stark werbender Text sollte neutralisiert werden; Lücken müssen gefüllt werden (oder leere Auflistungen gelöscht). --jergen ? 10:35, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jörg lacher 13:31, 13. Dez. 2007 (CET)

.

Relevanz nachweisen, sonst wikifizieren S.luKas (κοη / קεεÐ ) 14:22, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe das Verfahren abgekürzt und gleich einen regulären LA gestellt. Dort funktioniert der R-Nachweis ggf. schneller. --Eva K. Post 14:33, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel wurde überarbeitet und angepaßt (Layout, Quellen, etc.). (redwing78)

Alles bestens, der Artikel ist OK!

wurde wikifiziert und in die Löschdiskussion verfrachtet, QS damit gleich doppelt erledigt.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Tröte Manha, manha? 11:32, 13. Dez. 2007 (CET)

Bitte Kategorien nachtragen, wikilinks setzen und Quellen angeben. -- Conny 15:24, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

War imho ein vollständiger Fake. Ich habe den Text ersetzt und eine Quelle angegeben.Karsten11 22:10, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Dinah 13:14, 13. Dez. 2007 (CET)

in dieser Form ist das leider nur quellenloses Brainstorming Dinah 21:21, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt --Dinah 13:17, 13. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Dinah 13:17, 13. Dez. 2007 (CET)

Einige zusätzlichen Informationen wären wünschenswert. -- Zehnfinger 00:52, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! gescheitert Karsten11 13:03, 14. Dez. 2007 (CET)

Wikifizieren, Relevanz scheint gegeben --PietJay Sprichmitmir 13:20, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

anbei noch in interessante links:

http://vorarlberg.askoe.or.at/article.php?sid=3819

http://vorarlberg.askoe.or.at/article.php?sid=334

http://blog.sms.at/lisa/id/524/


--IronEagle 13:56, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

wurde überarbeitet.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! 195.3.113.177 06:50, 14. Dez. 2007 (CET)

.

URV-Prüfung und ggf. Wikifizierungs-Vollprogramm --Eva K. Post 18:00, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Fakten stammen in dieser Reihenfolge aus der Pressemitteilung - allerdings fehlen dort sämtliche Verben. Die Schöpfungshöhe der Pressemitteilung ist also relativ gering. --Eingangskontrolle 18:06, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Verben, wer braucht schone Verben. Mein Sohn sagt: "Kann ich das Salz". Und auf meinen Hinweis "Welches Verb?" antwortet er "Bitte!". Hier haben wir vielfach das Verb "sein".Karsten11 22:15, 13. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! LA Karsten11 22:15, 13. Dez. 2007 (CET)

Und was ist das besondere an dieser Pachtform - wie ist sie gestaltet, verglichen mit anderen Viehpachtformen? --WolfgangS 19:45, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Ich glaube nicht, dass es weltweit andere andere formalisierte Viehpachtformen gibtKarsten11 22:09, 13. Dez. 2007 (CET)

Nur Stichpunkte, kein Artikel--Ticketautomat 02:39, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 18:51, 19. Dez. 2007 (CET)

Habe den Text schon ein wenig wikifiziert. Zu mehr fehlt mir heute die Zeit. --Herrick 10:53, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Übergabe an Portal:Film ist erfolgt. Hier erl.--nfu-peng Diskuss 18:52, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 18:52, 19. Dez. 2007 (CET)

Biografische Daten fehlen vollkommen Eingangskontrolle 11:29, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Jepp. Sind über Google auch keine zu finden. Hat jemand irgendwelche Literatur zur Hand, in der man nachsehen könnte? --Tröte Manha, manha? 11:39, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch die Deutsche Nationalbibliothek kennt nur seinen Namen und 33 Werke. Einige davon gibt's in Neuauflagen. Veilleicht steht was im Klappentext? --Wiki Surfer BCR 19:59, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, nix zu finden, ich habe mich eine Stunde abgemüht. Deswegen hier erl. --nfu-peng Diskuss 19:16, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 19:16, 19. Dez. 2007 (CET)

Vollprogramm. AUch Redundanzprüfung, Quellen. --Kungfuman 12:54, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 19:31, 19. Dez. 2007 (CET)

Umsatz, Mitarbeiterzahl, Geschäftsführung usw. fehlen. Was macht die Firma für ihre Branche WP-relevant? --Eva K. Post 16:48, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 06:33, 19. Dez. 2007 (CET)

Ich schmeiß mich weg vor Lachen, fast schade, dass der Text ein wenig ernster werden sollte. -- Achates Be afraid baby ... 17:05, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hast Du Dir auch die ursprüngliche Fassung angesehen? Die Grundmauern sind abhanden gekommen und der Brunnen wurde verschüttet, da ein Hund hineingefallen war ---------prust --Eynre 18:00, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Besser ein Hund, als ein Kind, mein Lieber. Da gibts nix zu lachen. --nfu-peng Diskuss 20:13, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 20:13, 19. Dez. 2007 (CET)

Ein heute (wenn man dem Artikel Nörten-Hardenberg glauben darf) verwaltungstechnisch nicht mehr existenter Ortsteil – trotzdem als in die Kategorie:Ortsteil in Niedersachsen einreihen? Und Geokoordinaten könnte das Viertel auch noch vertragen. -- Olaf Studt 17:43, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ~~Jannick89

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 20:15, 19. Dez. 2007 (CET)

Zu sehr im Werbestil verfasst AF666 21:20, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 20:33, 19. Dez. 2007 (CET)

Mit einem bekannten Mitglied wohl formal relevant. Inhaltlich und in der Artikelgestalltung aber eine Katastrophe. Braucht Generalüberholung. --jergen ? 12:14, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

machs doch besser Labberkopf! Die Quellenlage zu dem Thema ist per se dünn. Klugschwätzerei!


17 : 30, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Orci Disk 11:52, 25. Dez. 2007 (CET)

wikifizieren, Kategorien FunkelFeuer 11:29, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 17:26, 30. Dez. 2007 (CET)

Seit seiner Übersiedlung in die BRD betätigt er sich nur noch schriftstellerisch. Vollprogramm Eingangskontrolle 13:53, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich will ja nicht ausschliessen, das es den Mann gibt und er das macht, was in dem Artikelwunsch steht, aber für einen (lt. Timisoara#Persönlichkeiten) Kandidaten für den Physiknobelpreis sind die Treffer in der Müllhalde doch arg übersichtlich und wiedersprechen (DNB-Eintrag) auch den gemachten Angaben. Da hätte sich der Einsteller schon etwas mehr Mühe bei der Formulierung seines Artikelwunsches geben können. DNB spricht bei dem Schriftsteller z.B. auch von einem Gymnasiallehrer und hat andere Lebensdaten als im Artikel bzw. auf der gefundenen rumänischen Website. Vllt. wird er aber auch anders geschrieben und einem Physiker o.ae. ist der Name schon mal vorgekommen? --Ebcdic 00:25, 18. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 20:33, 29. Dez. 2007 (CET)

Ich musste den Artikel anlegen, da die beiden Ndebele genannten Sprache wegen ihrer Positionen in der Sprachensystematik nicht mit einem einzigen Artikel behandelt werden können. Außer Statistik und Lokalisation fehlt es an Inhalt. Siehe auch Diskussion.-- Ulamm 02:26, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

QS raus, gescheitert. Das kann die QS auch kaum leisten. Schon mal beim Fachportal nachgefragt? --Tröte Manha, manha? 12:05, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Tröte Manha, manha? 12:05, 31. Dez. 2007 (CET)

Einleitung fehlt, wikifizieren, kategorien FunkelFeuer 10:09, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

wurde erledigt. --Tröte Manha, manha? 12:08, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Tröte Manha, manha? 12:08, 31. Dez. 2007 (CET)

Muss auf das für dieses Corps Relevante gekürzt werden; Wahlspruch, Prinzipien und vieles mehr gelten für alle Corps gleichermaßen. Außerdem Rechtschreibekorrektur, Linkkorrektur und weitere Formalien. --jergen ? 11:05, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Lieber Benutzer Jergen! Sie irren sich, Wahlspruch, Prinzipien und vieles mehr gelten eben nicht für alle Corps gleichermaßen. Aber: kürzen Sie ruhig herum, wenn es Ihnen so wichtig ist... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Haederle (DiskussionBeiträge) --jergen ? 11:54, 6. Dez. 2007 (CET)) [Beantworten]

Zusätzlich sollten die POV-Formulierungen und Stilblüten entschärft werden. ("ungebremster Aufschwung", " ... versammelten sich zum letzten Mal vor dem großen Weltenbrand Germanen aus ganz Deutschland")---<(kmk)>- 16:18, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

wurde erledigt, QS-Antrag schon draußen. --Tröte Manha, manha? 12:09, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Tröte Manha, manha? 12:09, 31. Dez. 2007 (CET)

Was bitteschön soll das ominöse Kulturgut Wein sein? -- Ralf Scholze 13:05, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

das ist eine Frage, die zunächst mal auf der Diskseite des Artikels gestellt werden sollte, evtl. lässt sie sich ziemlich schnell beantworten. Ich kann mir vorstellen, was damit gemeint ist, auch wenn es schwammig und nicht gut formuliert ist --Dinah 20:44, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
wenn es das ist, was ich befürchte .... -- Ralf Scholze 10:33, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
ich habe die Definition jetzt mal nach meinem Verständnis geändert. Mich stört vor allem, dass der Artikel eigentlich eine verkappte Liste ist --Dinah 13:12, 13. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
klar, wenn hier ein bischen Text gestrichen wird und da ein wenig, bleibt am Ende nur noch die Liste. Und weil die Liste wächst, verschieben sich die Proportionen noch mehr. ergo bibamus --Symposiarch 11:05, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 06:56, 31. Dez. 2007 (CET)

Vollprogramm --Eva K. Post 14:38, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier sollte doch erst mal eine Relevanzprüfung stattfinden. Ich habe von dm Tapetenwerk noch nie was gehört, weder historisch noch als besonderes Kulturprojekt. Das allein ist natürlich noch kein k.o.-Kriterium, aber ich vermute doch, dass sich hier nur einige Projekte einmogeln wollen. ;-)L-Logopin 17:53, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt--Wüstenmaus 07:07, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Tröte Manha, manha? 12:10, 31. Dez. 2007 (CET)

Das sollte noch dringend mit etwas mehr Informationen aufgeblasen und wikifiziert werden. --Eva K. Post 14:50, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 07:08, 31. Dez. 2007 (CET)

falsche Verlinkungen, fehlerhafte Sprache und Rechtschreibung, Kats, PD, evtl. verschieben auf Miroslav Šola? --Louis Bafrance 15:37, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 07:14, 31. Dez. 2007 (CET)

Wikifizierung, Kats, PD. (Bitte.) --Sr. F 16:20, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Einleitung, PD und Kats spendiert. Bitte mit Wikifizierung weiter machen. Bin jetzt erstmal weg. --Wiki Surfer BCR 21:05, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dilemma mit dem Lemma:
Mit vollem Namen heisst er Johann Martin von Wagner, bekannter ist er – zumindest in Würzburg – als Martin von Wagner (wegen des nach ihm benannten Martin von Wagner Museums). Die deutsche Nationalbibliothek kennt noch folgende andere Namen: Johann Martin Wagner, Joan Maria Wagner, Giovanni Maria Wagner und schlicht Martin Wagner was darauf zurückzuführen ist, dass er zu Lebzeiten in den Adelsstand erhoben wurde und einen bedeutend Teil seines Lebens in Italien verbrachte. Unter welchem Lemma sollte der Artikel zu finden sein, unter welchen der anderen Namens sollten redirects angelegt werden? Haben wir dazu Richtlinien? Wenn nicht, wäre mein Vorschlag Martin von Wagner auf den vollen Namen Johann Martin von Wagner zu verschieben, und redirects anzulegen für alle anderen Namen, die die Deutsche Nationalbibliothek kennt. Ich werde das so umstetzen, wenn ich bis morgen nichts anderes höre. Um den Einsteller des Artikels nicht zu überfahren, setze ich diesen Vorschlag auch auf die Artikeldiskussionsseite. --Wiki Surfer BCR 17:39, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 12:23, 31. Dez. 2007 (CET)

brauche ich wohl nichts zu sagen... __ABF__ ϑ 16:27, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

LA läuft. --Tröte Manha, manha? 12:13, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 12:13, 31. Dez. 2007 (CET)

Relevanz nachweisen, sonst rundum wikifizieren S.luKas (κοη / קεεÐ ) 17:06, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nozema war 1935-2004 ein ununtbehrliches Staatsunternehmen in den NL, ohne welches es kein Radio und kein Fernsehen in den NL gegeben hätte. Es betrieb die Sender, den Technik der Weiterleitung der Sendungen also. 82.72.83.62 17:15, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz scheint gegeben. Leider kann ich kein Niederländisch, siehe nl:Nozema. Sprachlich habe ich den Artikel überarbeitet und auch die Daten korrigiert (2004 statt 1994). --Kolja21 02:00, 8. Dez. 2007 (CET) vom Portal:Hörfunk[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 07:18, 31. Dez. 2007 (CET)

Aufgeblähter Artikel über Briefmarken, die eigentlich keine sind. Unzählige web-links und interwikis im Fließtext. Beispiele ohne Ende. Könnte eine Schlankheitskur vertragen. --Eynre 17:38, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab' jetzt erst mal die Links in WP-Standard umgewandelt, wodurch der Artikel noch einen halben Meter länger geworden ist. Knapp die Hälfte der scheinbaren Weblinks waren, wie schon gesagt, unfachmännisch gesetzte Interwikis. Bei den Weblinks steckt eine ganze Menge Arbeit drin – das sollte wenn, dann ein Fachmensch ausdünnen. -- Olaf Studt 20:24, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Als alternative Linksammlung könnte man http://stampswiki.de/index.php?title=Cinderella_(Philatelie) unter „Weblinks“ aufnehmen, und auch die kaiserliche Briefmarkensamlung von Atlantium nicht vergessen. -- Olaf Studt 13:53, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 07:23, 31. Dez. 2007 (CET)

1 x Vollprogramm bitte. Havelbaude Sempf 20:17, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde ja gerne, aber mit der Vorlage:Infobox Fußballspieler bin ich einfach überfordert. Nur so zur Info: Bitte unterschiedliche Geburtsdaten beachten. Einmal hier und dann noch hier.--Ische007 Office 20:43, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Tröte Manha, manha? 12:20, 31. Dez. 2007 (CET)

sollte wikifiziert werden... Hubertl 21:25, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifiziert, Kats und Interwikis sind jetzt auch drin, das überschwängliche Lob dafür draußen. Inhaltlich kann ich leider nix machen. --Minalcar 21:43, 6. Dez. 2007 (CET)}}[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 07:26, 31. Dez. 2007 (CET)

Kein Artikel, Textwüste ohne Kats --Pelz 22:29, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Vgl. Versionsgeschichte: ist die URV damit erledigt? Jón + 22:32, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Da die Textwüste, aus der ich mich grad mal etwas bemüht habe eine urbare Landschaft zu machen, ja kaum etwas mit der Version gegen die der URV-Einspruch erhoben wurde gemein hatte müste diese Sache doch eigentlich erledigt sein??? - Okin 01:19, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 12:26, 31. Dez. 2007 (CET)

War LA und QS von gestern nicht eingetragen. Bitte weiter ausbauen, Nationalität klären, Quellen usw. --Kungfuman 15:00, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum soll die denn relevant sein. Keine zwei eigenen (!) Bücher ! --Sf67 16:44, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Könnte mir das bitte jemand erklären? Was bitte ist da nicht eigen??--Fano 13:29, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Eins der beiden Bücher hat sie mit einer anderen Schriftstellerin verfasst. --Sf67 13:33, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke. Allerdings hatte ich den Abschnitt aus der RK: Dann ist ein Autorenkollektiv nötig. In diesem Fall gelten mehrere Autoren als Hauptautoren des Buches. auch für Schriftsteller (nicht nur Sachbuchautoren) verstanden. --Fano 13:46, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine Autorin von zwei Serienfolgen in Buchform, davon eine zusammen mit einer anderen Autorin. Ich halte es für sehr gewagt, daraus schon eine Relevanz abzuleiten (vgl. die abgebrochene Löschdiskussion). Ob das die geforderten zwei Bücher als Hauptautor sind ? --Sf67 14:10, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zurück zum Thema: Geburtsort hab ich inzwischen gefunden (auf Ihrer Hompage [1]) vermutlich hat sie inzwischen auch einen PhD, aber da die Seite nicht wirklich gepflegt scheint, wollte ich das nicht schreiben und sie auch nicht verlinken.--Fano 23:49, 13. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 17:15, 2. Jan. 2008 (CET)

Netter Artikel für eine Kulturzeitschrift. Leider aber in einer Enzyklopädie veröffentlicht - kann man den noch dafür tauglich machen? Der Begriff scheint ja zumindest "wissenschaftlich" beleuchtet worden sein. --62.203.61.143 14:39, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! LA läuft Nebelkönig 18:40, 3. Jan. 2008 (CET)

POV-lastige Textwüste, Quelle wahrscheinlich http://kulturraumrumaenien.blogspot.com/2007/10/bukowina-und-der-rumnische-bauer.html, Vollprogramm --Eva K. Post 17:48, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Nebelkönig 18:39, 3. Jan. 2008 (CET)

Und auch hier Übersetzungsschwächen Eingangskontrolle 21:55, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 11:05, 3. Jan. 2008 (CET)

strukturieren, weiter wikifizieren, ent-Christen-POV-isieren -- منشMan77 22:37, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! - qs nach ZeitablaufKarsten11 17:10, 3. Jan. 2008 (CET)

Wikipedia ist kein Sachbuchverzeichnis, die Strukturierung dieser Enzyklopädie sollte kurz umrissen werden und nicht die Bände einzeln aufgeführt, wie in einem Literaturabschnitt. --62.203.61.143 14:12, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]


Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 09:13, 4. Jan. 2008 (CET)

Wikifizierung fehlt. Besser bei Stakeholder einarbeiten und Quellen beibringen. Sätze wie „Die allgemein akzeptierten Vorteile von Stakeholder-Dialogen sind...“ können so nicht unbewiesen stehen bleiben. --Eva K. Post 16:23, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

In Stakeholder passt’s nicht wirklich, eher nach Corporate Social Responsibility. Ich denke aber, dass das auch ein eigenes Lemma verdient – sofern die Quellen genannt werden. --jpp ?! 13:20, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Pardon - Blödsinn. Wenn sich der Dialog einzig aus CSR ableiten würde, wäre es eine sehr neue, weitgehend belanglose Nische. In der Wirklichkeit der Wirtschaft ist es ein Teil des Kommunikationsmixes einer Organisation. Typischer Ausdruck ist das "Stakeholder Marketing". Dahinter verbirgt sich PR, Kommunikation zu Aktionären, Mitarbeitern, Behörden, usw. Ein Lehrbuch Open University beschreibt das als Relationship marketing seeks to encompass relationships with all interested parties who include, but are not limited to, members of the organization’s supply chain and network. In addition, the organization’s employees are an important stakeholder group and the concept of internal marketing is critical to successful marketing. Society as a whole also comprises groups of interested parties and societal marketing has been growing in importance on organizations’ lists of priorities. Sollte ich etwas Zeit haben, tue ich was daran. Yotwen 14:59, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 09:18, 4. Jan. 2008 (CET)

Textwüste, Vollprogramm --Eva K. Post 18:30, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 09:19, 4. Jan. 2008 (CET)

Dieser Artikel befasst sich mit der Verwendung des Lemmas in der Zellbiologie. Andere Verwendungen finden hier keine Berücksichtigung, z. B. Anorganische Chemie. (Passend hierzu: Geopolymer) --El. 17:53, 6. Dez. 2007 (CET)}}[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 11:43, 5. Jan. 2008 (CET)

Dieser Artikel kommt nicht auf den Punkt. Viele Formulierungen haben einen deutlichen POV-Einschlag. Die Bedeutung der Institution lässt sich sicher auch anders als durch intensives Namedropping darstellen.---<(kmk)>- 13:42, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Namedropping raus--Wüstenmaus 07:00, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 09:19, 8. Jan. 2008 (CET)

Bearbeiter mit italienischen Sprachkenntnissen gesucht Eingangskontrolle 22:58, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe Infobox und Navileiste eingefügt, als Stub ok. --Lucarelli 00:09, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ClemensFranz