Wikipedia:Qualitätssicherung/6. August 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. August 3. August 4. August 5. August 6. August 7. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 22:35, 19. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


schlechter 15 KB Neuschrieb durch SPA --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:48, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Personaltabelle kann m.E.n. weg, die Projektbeschreibungen könnten gekürzt werden. Wenn da etwas bei wäre, was mich interessiert, würde ich mir die Homepage angucken. Dies wäre auch meine erste Wahl, bevor ich in der Wikipedia nach der Stiftung schauen würde. --Joel1272 (Diskussion) 12:39, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist teilweise abgeschrieben (Website)...Personaltabelle ist schon mal draußen.--Nadi2018 (Diskussion) 18:43, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:22, 19. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Viele Links auf BKL (auch viele Mehrfachlinks auf ein und denselben Artikel); ß durchgängig als ss geschrieben, obwohl der Artikel nicht schweizbezogen ist; außerdem extrem weitschweifig, Kürzung wäre dringend geboten.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:59, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

das auf gleich bringen ist aber eine schwere Busübung ;-) Die Initiatoren dieses Studentenprojekts sollen das Hinbiegen!!! Ich mach da sicher nichts. --Hannes 24 (Diskussion) 17:36, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ist schon richtig, also ping an Benutzer:Neitah Müller als Ersteller an Benutzer:Giovan Battista Chiesa als Initiator und an Benutzer:Lantus als Betreuer.--Zweioeltanks (Diskussion) 18:42, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich werde mich morgen mit Giovan Battista abstimmen, wie wir weiter vorgehen. Es kann nicht Sinn der Übung sein, der Community diese Mehrarbeit zuzumuten. Aber die Studies sind vielleicht überfordert oder «fed up». Ich höre mal nach und gebe Bescheid. ※Lantus 23:10, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Liest sich stellenweise wie ein Vortrag / Hausarbeit. Ausschnitt: "Im weiteren Kapitel erfahren wir von einem Gespräch …" --Joel1272 (Diskussion) 08:55, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Um die Sache mit den Esztts und den Links hat sich freundlicherweise Benutzer:Lynxbiru bereits gekümmert, herzlichen Dank dafür! Bezüglich "weitschweifig": Der Inhalt (des Buches) ist sehr umfassend. Der Autor führt einen vom Fall Stoeckhlin zu den Mythen (und Weiteres) und wieder zurück. Das wollte ich in etwa so dem Leser bieten. Auch deshalb der Satz in der Einleitung "In zwanzig Kapiteln wird der Leser in das Schicksal des Rosshirten und weiterer Bewohner des Oberstdorfer Talbeckens eingeführt und erfährt dabei einiges über Volksglauben und -vorstellungen des alten Europa.". Kürzen ist schon möglich.Neitah Müller (Diskussion) 10:45, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nebenbemerkung an Neitah Müller: Meine Bearbeitungen waren eher als zusätzliche Illustration gedacht, wie man mit Wikilinks umgehen sollte und keine vollständige Abarbeitung. Hätte ich deutlicher machen sollen, entschuldige bitte. :) --Lynxbiru (Diskussion) 14:02, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Begriffsklärungen im Text
Kapitel Begriff
Inhalt Komplex
Hexentanz
Heiler
Heuberg
Rezeption Laie
Ludus
Vielleicht kann man den Artikel als weitschweifig bezeichnen, ja. Aber es liest sich gut und der Leser kommt mit viel Information auf seine Kosten. — Es ist wichtig, beim Schreiben immer an unser eigentliches Ziel zu denken, eine Enzyklopädie schreiben zu wollen, also Fakten zu vermitteln, die möglichst unmissverständlich formuliert präsentiert werden. Mit diesem Gedanken im Kopf könnte man den Text natürlich einkürzen. Aber ich habe hier schon viele Buch- und Filmbesprechungen gelesen, die entweder langweilig und/ oder schlecht formuliert waren und wo der Leser am Ende zusätzlich noch allein gelassen wird und er sich fragt, warum er diesen Text überhaupt gelesen hat.
Es gibt hier andere Dinge, die verbessert werden sollten. Zum einen werden wiederholt die gleichen Lemmata verlinkt (ein einziges mal reicht es auch über Kapitelgrenzen hinweg, also im ganzen Artikel), zum anderen haben wir eine Reihe von BKL, die beseitigt werden sollten. Dies kann im Einzelfall am besten der Hauptautor tun, weil er weiss, wo die Reise hingehen soll. Zum Beispiel ganz am Ende das Wort Ludus. Die mehrfach verwendeten Links (blau und rot) sind mühsam aufzuzählen. Beispielhaft seien genannt: Totenvolk, Nachtschar, Mythos, Hexenhammer, Hexenverfolgung vs. Hexenprozess, Church History. Soviel aus technischer Sicht von ※Lantus 11:26, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke für deine Rückmeldung Lantus, ich werde die technischen Mankos beheben - hatte das nicht richtig verstanden.--Neitah Müller (Diskussion) 12:39, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) Ja, Benutzer:Lynxbiru hat einiges ausgemerzt, aber nicht alles, und der Ersteller Benutzer:Neitah Müller sollte hier als erster in der Pflicht stehen. Ich möchte aber auch an dem Urteil festhalten, dass der Artikel weitschweifig ist. Völlig überflüssig ist z.B. der erste Abschnitt im Kapitel Rezeption. In einer Hausarbeit wäre er völlig richtig, aber hier gibt es den Artikel Mikrogeschichte, in dem man sich umfassend und zuverlässig informieren kann. Und auch die Inhaltsangabe verliert sich mMn in Details und Wiederholungen. Nehmen wir z.B. den Abschnitt:
Im weiteren Kapitel erfahren wir von einem Gespräch zwischen Stoeckhlin und seinem Freund Jacob Walch, das, wie so oft, im Hause der Stoeckhlins stattfand. Es war an einem Abend in der Zeit um Fastnacht. Dies war eine Zeit, in der man sich mit dem Leben und dem Tod auseinandersetzte. Die lebensfeindlichen Kräfte des Winters rangen mit denen des Lebens um die Fruchtbarkeit des kommenden Jahres. Das Gespräch der beiden Freunde kam sodann auf den Tod. Dabei schlossen sie einen Packt: Derjenige von ihnen, der zuerst das Zeitliche segne, solle dem anderen erscheinen, um ihm zu berichten, wie es im Jenseits aussähe.
Acht Tage nach diesem Versprechen starb Jacob Walch überraschend. Bald darauf, in einer Holzwis beim Thannen schneiden, erschien Stoeckhlin sein Freund. Was dieser zu berichten wusste, glich dem Lasterkatalog der katholischen Kirchenlehre. Einige theologisch bedenkliche Details hätte Stoeckhlin gegenüber der bischöflichen Obrigkeit in den späteren Verhören lieber nicht erwähnt: Zweifel an der Jenseitslehre, den Rückkehrvertrag sowie überhaupt die Möglichkeit des Rückkehrens.
Chonrad leistete nach der Erscheinung seines Freundes Buße, so wie dieser es ihm ans Herz legte, um nicht im Fegefeuer Pein und Leid erfahren zu müssen. Nach der Arbeit folgt der Lohn, so der Volksglaube des 16. Jahrhunderts, und alsbald erschien ihm ein Engel, der ihn wiederkehrend an fremde, paradies- und fegefeuerähnliche Orte, wo er Freud und Leid sah, mitnahm. Von Bedeutung dabei war, dass er diese Reisen nicht leiblich, sondern im Zusand einer Ohnmacht tat. Ein solches Ereignis war in den Ohren der Juristen, Theologen und des Bischofs von Augsburg etwas, hinter dem sich der Teufel verbirgt
Was würde hier dem Leser an wichtigen Informationen verloren gehen, wenn man statt dessen schriebe:
Mit seinem Freund Jacob Walch schloss Stöckhlin einen Pakt: Derjenige von ihnen, der zuerst das Zeitliche segne, solle dem anderen erscheinen, um ihm zu berichten, wie es im Jenseits aussähe. Acht Tage nach diesem Versprechen starb Jacob Walch überraschend. Bald darauf erschien er Stoeckhlin und legte ihm ans Herz, Buße zu tun, um nicht im Fegefeuer Pein und Leid erfahren zu müssen. Nachdem Stöckhlin seinen Lebenswandel geändert hatte, erschien ihm ein Engel, der ihn wiederkehrend an fremde, paradies- und fegefeuerähnliche Orte mitnahm, wo er Freud und Leid sah. Von Bedeutung dabei war, dass er diese Reisen nicht leiblich, sondern im Zusand einer Ohnmacht tat.
Alles Weitere ist mMn entweder nebensächlich oder gehört erst in einen späteren Zusammenhang. Man sollte bitte auch beachten, dass es in einem WP-Artikel um eine erste grundlegende Information handelt. Er kann und soll Rezensionen nicht ersetzen; insbesondere dann, wenn es sich um eine Spezialuntersuchung handelt, die noch keinesfalls zu den Klassikern der Geschichtswissenschaft gezählt wird. In diesem Sinne bitte ich um weitere Einwirkung auf die Studiernden, damit ihre Beiträge zur WPwirklich eine Bereicherung darstellen.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:00, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Liebe Neitah Müller, um die Diskussion zum gleichen Thema nicht zu zerstückeln, antworte ich Dir statt auf meiner Diskussionsseite hier. 1.) Ja, alles Doppelte an Verlinkungen raus. 2.) rote Links sind okay, sofern das Linkziel ein gültiges Lemma ist und dieses relevant wäre. Andererseits nimmst Du beispielsweise mit "Jenseitslehre" und "Rückkehrvertrag" Rotlinks in Deinen Text auf, die man nicht unbedingt kennen wird, die aber durch ihre (Wikipedia)-Nichtexistenz dann hier im Artikel kurz erklärt werden sollten. 3.) BKL sind auf jeden Fall aufzulösen (das geht auch meistens mit etwas Mühe), anderenfalls ist nicht zu verlinken (z.B. deshalb, weil der Begriff so klar ist. Ich frage mich beispielsweise auch, ob der Hirte verlinkt werden soll – ah, sehe gerade, das dieser wegrevertiert wurde. Ist das ein (Fach)-Begriff, von dem der Autor erwartet, irgendein zukünftiger Leser bräuchte für diesen Begriff weitergehende Erklärung? 4.) IHV? Doch, ich sehe es. ※Lantus 13:55, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich erlaube mir zunächst mal, den Erledigt-Baustein zu entfernen. Zwar sind die meisten Mängel dank Benutzer:R2Dine auch in meinen Augen behoben, und so kann der Baustein im Artikel wohl weg bleiben. Aber erstens sind immer noch einige doppelte Verlinkungen (und ein paar überflüssige (Hirte z.B. ist immer noch drin) bzw. wohl nie zielführende, wie auf Hochstiftregierung (das ist einfach die Regierung eines Hochstiftes - wenn, dann hätte auf Hochstift Augsburg verlinkt werden sollen)). Und vor allem denke ich, die Diskussion sollte noch ein bisschen weiter gehen können, damit sowohl die Autorin als auch die anderen an dem Seminar Beteiligten etwas davon lernen können. Besser wäre wohl auch gewesen, wenn die Erstellering selbst die Korrekturen vorgenommen hätte.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:04, 7. Aug. 2019 (CEST) Nachtrag: Warum ist auf Dillingen/Saar verlinkt? Ist nicht Dillingen an der Donau, das zum selben Hochstift gehörte, viel wahrscheinlicher? --Zweioeltanks (Diskussion) 15:09, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Danke, Zweioeltanks. 100% Zustimmung von mir. ※Lantus 17:12, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
siehe meinen BNR (Kapitel 8) Ich sehe auch eher eine Überforderung der Studenten (im wiki-technischen Dschungel), obwohl in diesem Fall das zu behandelnde Thema ja eingegrenzt ist/war. Weniger ist mehr (ganz im Gegensatz zum üblichen Vorgehen an den Unis - viel Text ist da gefragt ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 19:52, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
ich hab mal die ENs zu Lit umgewandelt, und gekürzt (ginge noch eleganter ;-). Inhaltlich möchte ich mich da nicht einmischen (ich würde zu radikal kürzen ;-) Ich fürchte, viel wird da nicht mehr passieren, --Hannes 24 (Diskussion) 10:52, 11. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 06:28, 19. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch ohne Relevanzdarstellung. Nach Ablauf der Stundenfrist so potentieller Löschkandidat --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:33, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Erster Eindruck: Werbung, kaum relevante Informationen. --Joel1272 (Diskussion) 17:12, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Keine Werbung: IRIX ist eine für Fotografen interessante Marke. Im Vergleich dazu würde sich dann die Frage stellen, warum für gewisse Kameras Detailseiten angegeben sind, die die kompletten Spezifikationen der Kameras wiedergeben und wozu für Nikon zB eine Seite existiert, die alle Nikon / Nikkor Objektive wiedergibt. --GRISU572 (Diskussion) 07:39, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich sagte, erster Eindruck. Formulierung "vertreibt hochqualitative Qbjektive". Da ist eine Differenz zum Lemma, die durch eine Umformulierung gelöst werden kann. Ich kenne nicht die anderen Artikel, um einen Vergleich zu haben. Die Besprechung von Leistungsmerkmalen kann schnell in Richtung Werbung ausschlagen. Was beim Artikel gut ankommt, war die Kritik bzgl. der Abbildungsleistung im Randbereich. Somit wäre die Ausgewogenheit da. Luft nach oben hat der Artikel aber sicherlich. Wenn es Werbung wäre, hätte er schon seinen LA. --Joel1272 (Diskussion) 09:08, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne mich da auch nicht aus, aber hab den Artikel jetzt schonmal so angepasst, dass er nicht anfängt mit "Die Schweizer Firma..." und Kategorien wie "Fotounternehmen" enthält, dann wäre er nämlich klar zu löschen (RK#U nicht erfüllt). Wenn man sich die Kategorien Objektivmodell (Fotografie) oder Objektiv nach Hersteller anschaut, bin ich mir trotzdem nicht ganz sicher, ob das Objektiv relevant genug für einen Artikel ist. --Johannnes89 (Diskussion) 19:21, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
neue Marke (made in Korea, relativ günstig) [1] Hab den Namen geändert. 3x 2 Objektive sind noch nicht viel (gibt es inoffizielle Richtlinien für Objektive? Also was ich so gesehen hab, sind wir mit den Artikeln rund 50 Jahre hinterher (außer bei Canon/Nikon) --Hannes 24 (Diskussion) 16:19, 8. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 22:02, 19. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Thomas Peters (Schauspieler). --Krdbot (Diskussion) 22:12, 19. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarsteller braucht Hilfe. (Übertrag der QS von Thomas Maria Peters.) --Joel1272 (Diskussion) 22:45, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Preise hat er auch bekommen, --Hannes 24 (Diskussion) 20:02, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
als Schwierigkeit bei der Suche im Netz kommt dazu, dass es einen zweiten Thomas Peters (Schauspieler) aus Köln gibt. Daher bitte die RICHTIGEN Weblinks ergänzen. Das Thomas Maria Peters ist zur Unterscheidung wichtig. --Hannes 24 (Diskussion) 12:45, 10. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Hannes 24: Wäre es dann nicht sicherer, den Artikel nach Thomas Maria Peters zu verschieben und aus dem Artikel eine Weiterleitung zu machen? Dann wäre auch diese unschöne Namensdopplung am Anfang weg. --Joel1272 (Diskussion) 09:28, 12. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
ich weiß nicht, wie er sich offiziell nennt (auf etlichen Seiten steht er ohne Maria). Aber prinzipiell Ja. --Hannes 24 (Diskussion) 15:15, 12. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 22:34, 19. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Blödzeitungsstil, es wird nicht mal klar, ob das ein Anschlag war. --Xocolatl (Diskussion) 01:32, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ersteller Schmeißfliege (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) = Friedjof? „einschließlich dem Täter“. Ebenso folgender. Ich bin nicht sicher, ob derartige Sätze in besagtem Boulevardblatt stehen würden. Wenn die Frage ist, ob es ein Anschlag war, steht die Lemmafrage im Raum – Massaker oder Amoklauf? --Lückenloswecken! 02:26, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Selber Grund wie unten. --Goroth Stalken 02:37, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschanträge gestellt. --Goroth Stalken 02:42, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 16:29, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hauptsache viel Blut... Artikel sehen anders aus. --Xocolatl (Diskussion) 01:33, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hier deutete der Rechtschreibfehler „verfaßte“ auf Friedjof. --Lückenloswecken! 02:31, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
In dieser Form kein Artikel. Somit würde ich eine Löschung priorisieren. Wenn man hier nur so viel Herzblut reinlegen würde wie in anderen Amoklauf-Artikeln. --Goroth Stalken 02:36, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 06:48, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren, falls etablierter Begriff, Einzelnachweise korrekt formatieren (dito unzulässig) --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:37, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kurze Googlesuche ergab, dass dieser Begriff hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Autoren Andreas Suter in Verbindung gebracht wird. In wieweit der Begriff etabliert ist, kann ich nicht beurteilen. --Joel1272 (Diskussion) 12:54, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Artikel ist auch nur damit belegt. So wäre das nicht rezipierte TF. Schnabeltassentier (Diskussion) 14:52, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 14:55, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der beinahe gesamte Artikel müsste wikifiziert werden ... – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 09:28, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel habe ich am 19. Juli bereits zurückgesetzt, da er qualitativ nicht in Ordnung gewesen ist. Vielleicht wäre das eine erneute Lösung. Docendo discimus. ;-) --Joel1272 (Diskussion) 12:25, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
das ist das Mittel der Wahl. Seit wann erledigen wir hier die Arbeit für die SPAs? Schnabeltassentier (Diskussion) 13:23, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zurückgesetzt. WP ist kein Homepageersatz. --Joel1272 (Diskussion) 14:52, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - oder Kandidat für eine Begriffserklärung --91.2.127.177 11:44, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

War falsche Sprache (finnisch). --DaizY (Diskussion) 12:02, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 12:19, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kein Beleg, kein Artikel, im Prinzip gar nix. Eigentlich SLA-Kandidat. --Maddl79orschwerbleede! 11:44, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 12:26, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

QS wieder eingesetzt (siehe VG) - unklare Relevanz, unklarer Artikelgegenstand, belegfrei, ggf wikifizieren. --Coyote III (Diskussion) 12:48, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel erneut im BNR. Bei gleichbleibender Qualität ggf. (S)LA. --Joel1272 (Diskussion) 13:03, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Aus der LD. Definitiv relevant, aber schwer ausbaufähig. Wenn ich dazu komme, mache ich das diese Woche. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 13:30, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo, @Maddl79:, was genau ist denn der QS-Grund? "Aus der LD" ist keiner. Mmn kann der Artikel so sein wie er ist, und wer will, baut ihn halt aus. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:07, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 23:06, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, falls relevant. --DaizY (Diskussion) 14:09, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Was ist daran zu wikifizieren? Außer Kats, bei denen ich mir unsicher bin, fehlt nichts --μg 14:10, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
PD und ND habe ich also auch nur übersehen? --DaizY (Diskussion) 14:12, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt "Projekte" geht nicht. --Coyote III (Diskussion) 14:13, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt Projekte soll wohl die Irrelevanz als freier Mitarbeiter gem. RK:Journalisten verschleiern. --Johannnes89 (Diskussion) 14:19, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ist schon allein durch funk und BR Puls gegeben. --μg 14:22, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das "Gesicht" eines Funk-Formats ist also gleichbedeutend mit Chefredakteur, leitender Redakteur oder Ressortchef? Naja hier ist die QS und nicht die LD, das wird schon passen. --Johannnes89 (Diskussion) 14:33, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nun, die berühmte Stunde für einen (S)LA ist noch nicht rum. So wirklich ist eine Relevanz nicht erkennbar. --Joel1272 (Diskussion) 14:44, 6. Aug. 2019 (CEST)}}[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 15:12, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren--Schnabeltassentier (Diskussion) 18:59, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zur Vollendung in den BNR verschoben. --Joel1272 (Diskussion) 19:06, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarsteller braucht Hilfe --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:18, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

... wie ich gerade sehe, gibt es schon lange einen Artikel Thomas Peters (Schauspieler). Dieser hier ist dann wohl überflüssig. --Coyote III (Diskussion) 21:28, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitung auf Thomas Peters (Schauspieler) eingerichtet. Allerdings ist dieser Artikel auch nicht besser. --Joel1272 (Diskussion) 22:35, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Coyote III (Diskussion) 22:40, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

da wurden 10 KB PR-Text im falschen Tempus abgeliefert. Zurücksetzen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:47, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Etwas gestrafft. Einige Ergänzungen waren sinnvoll, allerdings zu viel des Guten...--Nadi2018 (Diskussion) 18:37, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Stark gestrafft, PR-Sprech weitgehend raus--Lutheraner (Diskussion) 10:54, 8. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 10:54, 8. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Textwüste, Schriftenverzeichnis auf Monografien beschränken, Weblinks gemäß Hilfe:Einzelnachweise an passender Stelle einbauen, damit klar wird, was belegt werden soll. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:50, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Weblinks waren keine Belege für den Lebenslauf, außer einem - eher Belege für Veröffentlichungen, und die brauchen wir ja nicht.--Nadi2018 (Diskussion) 00:18, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 10:55, 8. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auf den Artikel gestoßen, nachdem ich im Guardian einen langen Bericht über Christian Science gelesen habe. Der Wikipedia-Artikel ist eine einzige Selbstdarstellung dieser Lehre, ohne jegliche kritische Reflexion. Besonders der Umstand, dass im Artikel "Pfleger" und "Praktiker" wie Krankenschwestern und Ärzte dargestellt werden, finde ich erschreckend. Die vollständige Ablehnung jeglicher medizinischer Behandlungen und die damit verbundenen schrecklichen Folgen fehlen ebenfalls im Artikel. Der englische Artikel ist da deutlich ausgewogener. Ich kenne mich mit dem Thema gar nicht aus, daher die Meldung hier--schreibvieh muuuhhhh 08:48, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo, @Schreibvieh:, ich habe den QS-Baustein im Artikel eingesetzt, das hast du wohl vergessen gehabt. Hoffe, das war so in deinem Sinne. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 10:49, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo, schreibvieh und Coyote III, die Kritikpunkte teile ich, aber ich denke, die allgemeine QS, die eher für Formales zuständig ist, kann hier nicht weiterhelfen. Sollte der Artikel nicht besser auf Portal:Christentum/Qualitätssicherung und Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung eingetragen werden?--Zweioeltanks (Diskussion) 11:03, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
streng genommen gehört es nicht zum Aufgabenbild der allgemeinen QS, kommt aber ja immer mal vor und finde ich durchaus mal einen Weg. Der Artikel wurde in Wikipedia:Redaktion Religion/QS bereits angemerkt, aber ohne deren Baustein. Ich kann nicht abschätzen, was in den Fach-QSn wirklich so passiert, vorstellbar wäre für mich, wenn die allgemeine QS beendet wird/werden soll, ein Belege- und ein näher erläuterter ÜA-Baustein, dann ist für den Leser erkennbar, dass der Artikel mit Vorsicht zu genießen ist. "Qualitätssicherung" klingt in Augen vieler da wahrscheinlich harmloser. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 11:39, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Danke für den QS-Baustein, den hatte ich vergessen. Und ja, ich hatte den Artikel (bzw einen Hinweis auf diese QS-Diskussion) bereits in der QS des Portals Religion eingestellt. --schreibvieh muuuhhhh 11:53, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Da die QS Religion schon beauftragt wurde, wäre hier die allgemeine QS nicht mehr verantwortlich. Diese könnte beendet werden. Ggf. sollte der Nautralitäts- oder Überarbeitenbautein eingesetzt werden. --Joel1272 (Diskussion) 12:45, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 08:20, 18. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Babel. Lemma. --DaizY (Diskussion) 15:48, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

der Nichtikel ist so schlecht (auch der wp:en), dass ich das löschen würde. Es geht um ein Planungsgebiet, beschrieben wird aber ein Stadtviertel. --Hannes 24 (Diskussion) 20:17, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
ja, sehr schlechte Qualität, Lemma nicht eingelöst, keine Belege. Wenn sich da nichts mehr tut, löschen. --Coyote III (Diskussion) 15:19, 10. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

DaizY, Hannes 24, Coyote III: Nullkommanull Fortschritt. Wie weiter? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:20, 18. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Löschdiskussion begonnen. --Coyote III (Diskussion) 10:26, 18. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 10:25, 18. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 22:14, 6. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 08:23, 18. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]