Wikipedia:Qualitätssicherung/6. August 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. August 3. August 4. August 5. August 6. August 7. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot 08:01, 28. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


misslungener Übersetzungversuch eines Nichtmuttersprachlers. --Andibrunt 14:03, 6. Aug. 2011 (CEST) Andibrunt 14:03, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Andibrunt, Hallo alle anderen! Der „Artikel“ sieht aus wie eine Maschinenübersetzung. Streckenweise ist er völlig unverständlich, der Rest ist sprachlich unterirdisch und/oder tendenziös. Formulierungen wie „ist ein gefeierten Gelehrter, Pädagoge, polyglotte, Komponist, Redner, Philosoph und hinduistischen religiöser Führer“ sind sicher nicht mit dem neutralen Standpunkt vereinbar. MfG Stefan Knauf 21:19, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Morgenhase 07:12, 28. Aug. 2011 (CEST)

Relevanz zumindest fraglich, in jedem Fall aber nicht dargestellt.--KMic 01:07, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bahngesellschaft, relevant. liesel Schreibsklave 09:58, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: liesel Schreibsklave 09:58, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

war International Economic Association Iranischen

Da muss man sich auf etwas einigen, ansonsten Vollprogramm incl. Relevanzcheck. --Michileo 04:04, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe aus IIEA eine Weiterleitung gemacht, der Text war ja zu 100% ident mit International Economic Association Iranischen. --77.118.179.25 05:37, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma ist wirr. --Michileo 05:45, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Scheint auch eher International Iranian Economic Association zu heißen. ich frage mich aber, ob die Relevanz gegeben ist [1]. --Alraunenstern۞ 15:53, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Imho nein, ich habe LA gestellt. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 16:57, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 16:58, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 09:36, 6. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 16:56, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

bräuchte ein Vollprogramm. --Kuebi [ · Δ] 09:45, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist vollkommen irrelevant - Softwarestandsliste eines einzelnen Produkts. --Eingangskontrolle 10:26, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 12:11, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der übliche Schrott vom Diplomatenspammer. --Scooter Backstage 11:45, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 17:24, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kategorien fehlen --Rita2008 12:12, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nachgetragen --Kürschner 12:26, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Relie86 15:42, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm -- Relie86 15:32, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

=Schabefleisch, Erforderliches ggf. in Hackfleisch einbauen! Rest redirect--Satyrios 16:52, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
redir, wenn man How-To, redundanz und die in Google nicht verifizierbare Aussage, dass Schabefleisch eine übliche Zutat zu Kuskus ist bleibt nix über. -- Andreas König 17:02, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas König 17:02, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Wikipedia-Artikel sollten einander nicht widersprechen. Bei Lukas steht, dass das Ev. 80-85 entstanden sei, in Evangelium nach Lukas steht eine andere Entstehungszeit. Die Fachleute sollten sich auf eine übereinstimmende Darstellung einigen und auf die abweichenden Meinungen verweisen. So kann man es jedenfalls nicht stehen lassen.--EHaseler 17:37, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

DIESE QS IST BLÖDSINN ! siehe Artikel-Disk! Die Datierung ist in dem Artikel im Abschnitt erklärt und mit einer wissenschafftlichen Quelle belegt. --Theophilius (Liebeserklärung) 17:46, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte solche Diskussionen auf der Artikel-Disk führen und nicht über die QS eskalieren, wo bei solch einem speziellen Thema fachlich ohnehin kaum jemand etwas beitragen kann. Falls keine Übereinstimmung erreicht werden kann, wäre ggf. auch Wikipedia:Dritte Meinung eine Möglichkeit.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein QS-Fall--Kompakt 17:56, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren--Lutheraner 19:08, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist denn überhaupt Relevanz gegeben?--Relie86 19:24, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
einiges Wikifiziert, die Relevanz bleibt aber derzeit tatsächlich völlig offen, Lehrer und kath. Priester, kein Bischof sonst keine Relevanzmerkmale ersichtlich. - Andreas König 19:26, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 20:03, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner 19:35, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

und das bestünde in ??? Ich sehe keine Verbesserungsmöglichkeit. - Andreas König 19:38, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Relie86 21:03, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

zu entschwrubbeln. —Lantus20:45, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

BK Ist wohl aus der Firmenchronik und Werbung. PG 20:50, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
URV von hier: http://www.haustechnikdialog.de/News/8635/Luitwin-Gisbert-von-Boch-Galhau-scheidet-aus-dem-Aufsichtsrat-von-Villeroy-Boch-aus --Relie86 20:49, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 00:10, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm und radikale Kürzung auf das Thema - Blitzschutz bei Seilbahnen gehört sicher nicht dazu. So ist das ausuferndes Fabulieren. Eingangskontrolle 10:31, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

sieht aus, wie irgendwoher zusammenkopiert liesel Schreibsklave 10:43, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das Ganze wirkt auf mich als wenn hier ein neue Begriff bekannt gemacht werden soll. Nicht viele Treffer bei Google. Anscheinend wurde der Begriff in dem Buch aus dem letzten Jahr, dass unter Literatur freundlicher Weise gleich mit Preisangabe vermerkt ist, geschaffen.-- Johnny Controletti 10:48, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich bin hier nicht ganz sicher, ob das ganze nicht eine virale Marketing-Aktion von Doppelmeyr ist. liesel Schreibsklave 11:10, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wurde in die Löschhölle geschickt!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 08:16, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Neutralität überprüfen, irrelevantes löschen --ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 17:52, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte auch die diversen Begriffsklärungen auflösen und präziser verlinken--Lutheraner 17:57, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
und die Weblinks im Text entfernen. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 18:03, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Oh je, Selbstdarstellung inklusive Bewerbungsfoto--Kompakt 18:04, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
ja, durchgehend nichtneutrale (Selbst)darstellung der umstrittenen Ansichten des Autors, die hier breitest ausgewalzt und ohne irgendwelche Hinweise auf Kritik präsentiert werden. Aus meiner Sicht eine völlig einseitige, nicht neutrale Eigendarstellung, die Sicht von außen fehlt komplett. Sollte man in den BNR abschieben zur Zwangsneutralisierung. Andreas König 18:05, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also ich wäre ja dafür den ganzen Abschnitt "Management-Ansätze" rauszunehmen. Sieht das jemand ähnlich? Den Rest massiv entPOVen --Relie86 18:10, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
+1, ich wollte eben dasselbe vorschlagen. Den Managementteil komplett raus und beim Rest die Heckenschere ansetzen. Ist schon ein Witz, wie bedeutende Wirtschaftswissenschaftler wie z.B. Paul Riebel mit 2-Satz-Artikeln abgespeist werden, während in diesem Fall Leben und Wirken in extenso durchgekaut wird.--Kompakt 18:31, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hab den Abschnitt einfach mal rausgenommen. Wems nicht passt kann es ja rückgängig machen.--Relie86 19:06, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich hierbei um meinen ersten Wikipedia Artikel. Gerne bin ich offen für konstruktive Kritik (die ich auch bereits versucht habe umzusetzten). Danke @Ianusius. Die Kommentare von Kompakt und Andy king50 lassen mich überlegen ob ich das Experiment Wikipedia nicht gleich wieder beenden soll. Wenn ein User sich die Arbeit macht einen Arikel zu schreiben, vorzuschlagen ganze Abschnitte die - m.E. entscheidende Informationen enthalten - zu löschen finde ich schon befremdlich. Und @Relie86 mein Wissen über Paul Riebel hält sich leider in Grenzen, daher sehe ich mich nicht in der Lage über Ihn einen ausführlichen Artikel zu schreiben. Was aber die Länge eines Artikels mit einem anderen zu tun haben soll ist mir nicht ganz schlüssig... --Benutzer:BenBach

Generell geben Artikel in WP die Sicht von Außen auf die Person wieder und zwar neutral und mit nachprüfbaren WP:Belegen. Bitte lies WP:Wie schreibe ich gute Artikel und ggf. einige biografische Artikel in WP:Lesenswert. Der Artikel ist derzeit durchgehend nicht neutral und gibt anscheinend einseitig die Selbstwahrnehmung der Person wieder. Das ist nicht gegenstand einer Enzyklopädie. Quellen sind ausschließlich eigene Werke - unbd die sind per se nicht neutral. - Andreas König 19:37, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
@BenBach Das habe ich nicht geschrieben. Aber was "kompakt" sicher damit meinte ist, dass die Länge eines Artikels zumindest grob im Verhältnis zum Bekanntheitsgrad der Person stehen sollte. Der Meinung bin ich auch. Aber die Länge ist ja nicht das Haupt-Problem.--Relie86 19:40, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Leider scheinen hier viele nicht Bereit zu sein neuen "Mitgliedern" die Chance zu geben zu lernen. Ungefähr 3/4 meines Textes wurden durch Andy king50 gelöscht. Dieser Text enthielt grundsätzliche Informationen über die Arbeit des Authors und seine wissenschaftliche Arbeit. Im jetzigen Zustand ist der Arikel wertlos und kann von mir aus dann auch vollends gelöscht werden. Wie ich Herrn König auch schon mitgeteilt habe ist für mich hiermit das Experiment WP dann direkt wieder beendet. Wenn nicht versucht wird Arikel zu verbessern, sondern einfach nur massiv Text gelöscht wird, sehe ich keinen Grund hier weitere Arbeit zu investieren. Mir ist nun aber absolut klar warum es WP schwer fällt neue Authoren zu gewinnen. Ich finde es gut, dass ein gewisser Qualitätsstandard an Artikel gestellt wird. Aber die Arbeit von Usern mit Füßen zu treten statt zu versuchen gemeinsam etwas besseres zu erreichen und einen motivierten neuen Author zu gewinnen finde ich persönlich enttäuschend. Das Argument das die Länge des Textes im Zusammenhang mit der wichtigkeit der Person stehen sollte akzeptiere ich voll und ganz. Wenn aber alle Informationen über die Arbeit einer Person gelöscht werden und lediglich der Lebenslauf bestehen bleibt handelt es sich nicht mehr um einen Artikel sondern um einen Witz. Benutzer:BenBach 19:58, 6.Aug. 2011 (CEST)

Weitere "Selbstdarstellung" entfernt, es verbleibt noch die Frage des erwähnten "Lehrstuhls" zu klären. Handelt es sich tatsächlich um einen Lehrstuhl i.S.d. Hochschulgesetzes / ist es eine akkreditierte Hochschule ? --Dr.Heintz 20:14, 6. Aug. 2011 (CEST) ...Frage ist geklärt, André Papmehl hat als damaliger Personalleiter der Berner Gruppe mit an dieser Lehrstuhlsstiftung der Industrie gearbeitet. MMg. ist da ebensowenig erwähnenswert, wie die Mitbegründung einer Privatakademie der Eheleute Eyb. --Dr.Heintz 20:32, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

@BenBach Gegen einen Abschnitt über seine Arbeit ist nichts einzuwenden. Aber das kann man auch sehr viel kürzer fassen und man muss vor allem die nötige Distanz wahren. Aber das wurde dir ja schon mehrfach erläutert.--Relie86 20:42, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Habt ihr auch so einen netten Eintrag auf eure Diskussionsseite bekommen? WTF?? --Relie86 00:40, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Traurig sowas. PG 17:51, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 08:12, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Entwirren -Relie86 17:54, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

und vor allem erst mal die Relevanz belegen. Derzeit nach Beleglage etwas, was von einem Uni-Team entwickelt wurde, bislang aber keinerlei breitere Bekanntheit oder Bedeutsamkeit hat. - Andreas König 18:48, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Naja die RK für Forschungsprojekte sind ja eher sehr knapp gehalten. Ich persönlich würde da nicht gleich die Relevanzkeule schwingen, aber da bin ich befangen. Habe einiges überarbeitet. Die Weblinks müsste mal noch jemand übersetzen, mir fallen für die Youtube-Videos keine vernünftigen deutschen Begriffe ein.--Relie86 19:09, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
mit geht es hier nicht konkret um Forschungsprojekte, sondern generell um das Einbringen von Einträgen zu Unbekanntem, nicht Etablierten, das in einer Enzyklopädie generell nicht Gegenstand ist. - Andreas König 19:28, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn jemand Relevanzbedenken hat, kann er ja einen LA stellen. QS nehm ich erstmal raus. -- Relie86 11:11, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Relie86 11:11, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Japanischer Name macht noch keinen Japaner. Eingangskontrolle 23:10, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Er ist in Japan bei japanischen Eltern aufgewachsen, nach dem sein amerikanischer Vater sich nach dessen Geburt aus dem Staub gemacht hat. Der hat ziemlich sicher einen japanischen Pass. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mps 18:20, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, sofern relevant--Lutheraner 18:35, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tridec 16:10, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

kein artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:23, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich frage mich auch ob er wirklich dort Vorstand ist http://www.medunigraz.at/psychologie/homep.html --Relie86 21:36, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hier steht er so. PG 21:58, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Er ist em. PG 22:00, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe einige Facts zugefügt. Dieser Mann ist imho bedeutsam. --Shadowlands (Disk/Beitr) 04:40, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Relie86 17:51, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus der Freigabe, bitte entPOVen. XenonX3 - (:) 01:00, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Erste Kleinigkeit geändert (Links, Eingangssatz); die "Geschichte" ist wohl vollständig aus dieser im Artikel verlinkten Quelle entnommen - besteht hier eine urheberrechtliche Problematik? (Davon abgesehen: bitte, ist die Detaildarstellung in einem solchen Artikel angemessen?) Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 14:40, 6. Aug. 2011 (CEST). Ergänzung: zu spät die Disk-Seite gelesen. Ärgerlich. Ich lerne, hoffentlich. Dennoch: ist der Umfang so angemessen? +verneig+ Botulph 15:54, 6. Aug. 2011 (CEST).[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 17:04, 13. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Warum müssen Selbstdarstellungen häufig so grottenschlecht sein? -- Johnny Controletti 14:01, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

am Besten sowas gleich ab in die Tonne und nicht in die QS. Und die Relevanz ist absolut offen. Ein anscheinend einzelner Besuch einer bekanntne Person reisst es auch nicht raus. -Andreas König 16:58, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für mich nach Überarbeitung ok KMic 03:22, 17. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren --Merlinor disk 00:45, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt auch ein einleitender Satz. --DrCula? 12:17, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Eigenbezeichnung des Instituts ist Observatoire océanologique de Banyuls-sur-Mer. s- franz. Wikipedia. --Gregor Bert 17:07, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 17:17, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 02:07, 6. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 09:31, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 02:42, 6. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 13:50, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte die diversen Begriffsklärungen auflösen und präziser verlinken--Lutheraner 17:56, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

BKL (mit einer Ausnahme, vgl. bitte Disk.) aufgelöst; bitte, inwieweit sollen Links präzisiert werden? Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 20:28, 6. Aug. 2011 (CEST).[Beantworten]
Danke. Keine Ahnung was er möchte, es gab nur eine BKL? Jetzt aber auf alle Fälle
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:48, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 09:33, 6. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 10:26, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 09:36, 6. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 10:49, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und insbesondere die diversen Begriffsklärungen auflösen und präziser verlinken--Lutheraner 17:54, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. In die QS-Straßen verschoben. --Daniel 749  (ST • WPST) 20:06, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daniel 749  (ST • WPST) 20:06, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte die diversen Begriffsklärungen auflösen und prätiser verlinken--Lutheraner 18:21, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

besser in Artikel "Desinfektion" einbauen + Weiterleitung
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 10:08, 23. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm -- Johnny Controletti 10:07, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 08:07, 24. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte die diversen Begriffsklärungen auflösen und präziser verlinken--Lutheraner 18:07, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 07:42, 24. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Belegen, ausbauen, wikifizieren, sofern relevant--Lutheraner 18:43, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

etwas wenig Aussagen und nur die Mainpost als Außenwahrnehmung. Festspiele müßten doch höhere Aufmerksamkeit haben, wenn sie außerhalb Gmünd bekannt sein sollten. PG 20:47, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich finde keine Relevanzkriterien für Theaterfestspiele, die für Filmfestspiele wären locker erfüllt. Außerdem handelt es sich um Gemünden am Main und nicht um Gmünd. Man findet sicher mehr Außenwahrnehmung als die Mainpost, aber man braucht doch hier keine Presseschau. Bekannt sind die Festspiele sicher zwischen Würzburg und Aschaffenburg.--DelSarto 20:55, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn man mehr findet, sollte es in den Artikel. Bekannt ist ungleich relevant, es kommt an wem und wievielen. PG 17:47, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel umgestellt --Crazy1880 08:00, 24. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wir wollen schnell neue Artikel haben - aber nicht so schnell Eingangskontrolle 22:19, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel umgestellt --Crazy1880 08:04, 24. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Neutralität überprüfen --ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 16:50, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

scheint neutral, aber gleichzeitig deutlich nicht relevant. - Andreas König 17:03, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich ähnlich. Studenten treffen sich in "überschaubarer Wohnzimmeratmosphäre" und lauschen einem Vortrag. Was ist daran besonders, wurde mal über den Kreis in den Medien berichtet, hat sich dort mal etwas außergewöhnliches ereignet? Der Artikel schweigt sich dazu aus.--Kompakt 17:50, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

ich verweise auf www.heidelberger-kreis.de, immerhin waren schon hochkarätige Referenten im Heidelberger Kreis, u.a. Steffen Seibert, Cem Özdemir oder Frank Schirrmacher

Vor allem sollte diese Studentengruppe nicht das BKL-Lemma belegen (sh. Vorzustand). Der Heidelberger Kreis ist in erster Linie die Dichtergruppe der Romantik. --Paulae 17:08, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann sollte man aber schleunigst auf die BKL zurücksetzen und falls der Studentenkreis je relevant werden sollte kann ja ein neuer Artikel geschrieben werden. PG 17:54, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das, was Ihr meint, ist der Heidelberger Dicherkreis (Linkliste), dessen Artikel auch noch geschrieben werden will. Ich persönlich habe dafür nicht genug Material. —Lantus21:45, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nein, das ist wieder ein anderer. Der, den ich meine, ist mit Heidelberger Kreis in der Literaturwissenschaft fest verankert. Ich schrieb bereits oben was von Romantik – Clemens Brentano gehörte z.B. dazu. --Paulae 13:40, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es hindert ja niemanden daran, einen Artikel über den Dichterkreis zu schreiben, aber diese Studentenvereinigung nimmt aktiv am Studentenleben in Heidelberg teil und daher ist es wichtig auch einen Artikel über die Gruppe zu verfassen!

Es ist aber nicht in Ordnung einen Artikel über einen anderen zu stülpen und das eigentlich bedeutende zu unterdrücken. Das einzig Richtige wäre somit den Artikel wieder zurückzusetzen auf den Ursprungzustand. Und die Relevanz dieser Studentenveranstaltung erstmal prüfen zu lassen PG 18:07, 14. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da die Relevanz der hier genannten Studentenvereinigung sehr fraglich ist, eine WL ohne Sinn und Not überschrieben wurde, habe ich die WL wieder hergestellt. Ein Artikel über diese Vereinigung sollte unter einem neuen Lemma angelegt werden, sofern relevant. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PG 10:45, 25. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren --Merlinor disk 00:53, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hillchen 19:39, 27. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Relevanz kann ich nicht beurteilen. Martin1978 /± 02:22, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wohl gegeben, da Moderator einer (scheinbar) relevanten Serie. Weiterer Ausbau wäre gut. Material ist da (siehe enwiki)--Relie86 09:48, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hillchen 19:47, 27. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren --Merlinor disk 03:06, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hillchen 20:11, 27. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 03:11, 6. Aug. 2011 (CEST)

erledigt --Westfalenbaer 10:09, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 14:05, 27. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren --Merlinor disk 03:27, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hillchen 19:55, 27. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was fehlt: Erstellung von Softmods, Reverse Engineering, Problematik bezüglich Erweiterung im Hinblick auf Softwarepiraterie, DBox als weiteres populäres Beispiel. Quellen und Weblinks. -- Felanox 09:31, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

-- Quellen und Weblinks? Schwierig zu gestalten, sofern man sich an eine Blacklist halten möchte. D-Box habe ich hinzugefügt, das Ausnutzen einer Sicherheitslücke ebenso wie die Problematik der Softwarepiraterie. Wer kann, ergänzt es bitte.

Die Weblinks müssten überarbeitet/gekürzt werden-- KMic 03:20, 17. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hillchen 19:55, 27. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]