Wikipedia:Qualitätssicherung/5. November 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. November 2. November 3. November 4. November 5. November 6. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:30, 22. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


PR-Text muß deutlichst entwerbt werden ("Angesichts des Um- und Neubaus des Hauptbahnhofes und eines damit verbundenen wesentlich erweiterten Angebotes an citytypischen Nutzungen ist mit einem erheblichen Entwicklungssprung der Dortmunder Innenstadt zu rechnen. schon in der Einleitung, daneben erhält die City eine erhebliche Erweiterung des Angebotes für Besucher und Kunden sowie eine baulich herausragende Akzentuierung (...)das sich umfangmäßig und qualitätsmäßig hochwertig darstellt usw.usf. -- feba 00:21, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es ist sicher in Österreich eine relevante Marke, allerdings sollte der Arttikel noch verbessert und erweitert werden, Erzeuger etc. --K@rl 00:23, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das gibt´s doch auch in D, oder gab es jedenfalls vor rund 30 Jahren --WolfgangS 23:12, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Tja, zu D kann ich nix sagen. Vielleicht sollte man dem Artikel ein "österreichlastig" verpassen? Ansonsten hab ich noch ein paar Verbesserungen gemacht und das Ding aus der QS entlassen. --ThomasO. 18:00, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist so kein Artikel. Da fehlen wohl noch einige Informationen --Pelz 00:48, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Seit 16 Tagen ohne Bearbeitung in der QS; So ist das kein Artikel und außerdem fehlt die Relevanz (hat mal einen Zeitungsartikel geschrieben)--Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:10, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel, besser löschen --Pelz 00:57, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum dann kein LA? – Holger Thölking (d·b) 21:28, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Einordnung, keine Kats --Pelz 01:11, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe die Form und den Satzbau mal überarbeitet und zwei passende Kats hinzugefügt. Müsste sich erledigt haben. Gruß --Triggerhappy 13:13, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Tierisch schlechter Artikel, müsste wohl komplett überarbeitet werden von Rechtschreibung über Formulierung bis zu schwächelndem Inhalt. -- Harro von Wuff 01:45, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Herr Th hat mal wieder zugeschlagen... --ThomasO. 18:16, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bereits am 19. Oktober 2006 wurde auf das Fehlen von Quellen aufmerksam gemacht (der Hinweis "Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt." trifft für den Eintrag nicht zu!). Löschanträge wurden mit fadenscheinigen Begründungen wiederholt abgelehnt. Tatsache ist, dass keine einzige Aussage im Eintrag durch irgendeine Quelle belegt ist. Was also ist zu tun? --Edi Goetschel 02:15, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Tantramassage wird wohl am häufigsten von Liebespaaren gemacht. Diese treten im Artikel aber nicht als Autoren auf. Mitarbeit wird dort von Interessengruppen geleistet. Die grösssten und engagiertesten Gruppen sind Tantrainstitute einerseits und Massagesalons andererseits. Diese verfolgen neben den informativen Ansprüchen natürlich auch immer kommerzielle und werbende Interessen und sind in entsprechender Konkurrenz untereinander. Die Gruppe der Tantriker ist fast gar nicht vertreten. Dann gibt es immer wieder "Gegner", die das Thema an und für sich abwerten möchten.
In diesem konkurrierenden Bestreben gibt es keine "Wahrheit" der einen über die andern. Es macht auch keinen Sinn, eine solche durch "Quellen" erzwingen zu wollen. Denn 1. gibt es m.W. keine ursprünglichen Quellen (der Begriff ist durch Gebrauch entstanden), und 2. würde jede Gruppe eigene Ideen als "Quelle" zitieren.
Wirklich Sinn macht also nur eine Beschreibung dessen was ist, also der unterschiedlichen Bedeutungsinhalte von "Tantramassage" als sich ergänzende Erklärungen der früheren und heutigen Verwendung des Begriffes. Und darüber gibt es eine Fülle interessanter und wissenswerter Informationen, die in einem guten Artikel über Tantramassage zu relevantem Wissen zusammengefasst werden können.
Gruss, --Markus Bärlocher 13:36, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Lieber Markus, Deine Ausführungen bestätigen eigentlich nur meine Ansicht, dass der Beitrag gelöscht werden müsste: Wikipedia ist gerade keine Sammlung von "Beschreibungen dessen, was ist", sondern die Einträge sollen sich auf (fundierte) Quellen beziehen. Informationen dazu findest Du unter Wikipedia:Quellenangaben. --Edi Goetschel 15:38, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ein Artikel ohne Quellen ist ein schlechter Artikel. Etwas was sich nicht durch Quellen belegen lässt, hat in der Wikipedia nichts zu suchen, sollte also gelöscht werden. Gruß Stefanwege 14:02, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Es fehlt der Hinweis darauf, dass das ein schwammiger Marketingbegriff, der u.a. von ganz unterschiedlichen Anbietern verwendet wird, wobei das Angebotene mit Tantra teilweise nichts zu tun hat, sondern nur mit Erotik/Sex. Es gibt bei Amazon ein paar Bücher zum Thema - der Inhalt dürfte mit diesem Artikel aber wohl recht wenig gemein haben, da geht es wohl tatsächlich auch um Spirituelles, nicht nur um spezielle Streicheleinheiten --Dinah 12:34, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

In dem von Edi Goetschel früher herausgegebenen Magazin YabYum gab es einen Artikel zum Thema Tantramassage http://www.tantramassage-verband.de/de/tantra-presse.html im selben Heft gab es eine Übersicht der Tantramassage Anbieter Jetzt ist es vor allem Edi, der die Entstehung eines umfassenden Artikel bei Wikipedia verhindert - irgendwie seltsam?? Warum wird die Website des Tantramassage Verbands nicht als Quelle zugelassen? z. B. unter http://www.tantramassage-verband.de/de/tantramassage/anforderungen.html wird ein Rahmen für die Arbeit festgelegt. unter Wikipedia:Quellenangaben sind auch stabile Internetseiten als Quelle erlaubt.

Darüber hinaus gibt es ein neues Buch von Michaela Riedl welches ein Kapitel über Tantramassage enthält. --Helene K. 21:01, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schön, dass Du den Beitrag zitierst... Darin steht etwa auch: "Während sich bei vielen Massageformen Schulen herausgebildet haben, deren Methoden eingetragen und geschützt sind, und die damit für Klienten und Klientinnen auch eine gewisse Qualitätsgarantie bieten, blüht die Tantra-Massage im freien Feld. So laufen unter der Bezeichnung Tantra-Massage die unterschiedlichsten Formen, angeboten vom angesehenen Tantra-Institut bis zum Etablissement aus dem Rotlichtmilieu. Die Tantra-Massage kann die verschiedensten Variationen beinhalten. Sie reichen von einer viertelstündigen Penis-Massage in Räucherstäbchen-Atmosphäre bis zur mehrstündigen, alle Sinne umfassenden, den ganzen Körper einschliessenden Berührung." Nun, ich kann wohl kaum einen Beitrag als Quelle angeben, der in einer von mir herausgegeben Zeitschrift erschienen ist... Und wenn, dann würde im Beitrag gerade das stehen, wofür ich hier so gerne angefeindet werde. Aber Du darfst selbstverständlich gerne zitieren!
Über den Verband wurde hier schon wiederholt diskutiert... Sorry, aber alle vier Wochen dasselbe Programm, wird mit der Zeit etwas langweilig.
Schliesslich das Buch von Michaela Riedl: Es handelt sich dabei um populäre Ratgeberliteratur, und es ist selbstverständlich nicht der erste Titel zum Thema. Also nehmen wir doch diese Art von Literatur und schreiben den Artikel entsprechend um: Bei Tantramassage handelt es sich um eine erotische Massage... --Edi Goetschel 00:15, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
P.S. Da habe ich doch prompt eine eigene Internetseite vergessen, die sich selbstverständlich auch als Quelle verwenden liesse... Auf unserer Website Tantrapedia findest Du verschiedene Einträge zur sogenannten "Tantramassage". Schon auf der Hauptseite weisen wir darauf hin: "Um ein weitverbreitetes Missverständnis gleich klarzustellen: Tantra hat nichts mit sogenannten Tantra-Massagen zu tun. Vielmehr ist Tantra, wie es im Westen gelehrt wird, eine Form der Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung: Tantra kann eine Möglichkeit sein, die sinnliche Wahrnehmung zu schulen. Damit verbunden wiederum kann die Öffnung für 'andere', 'transzendente' oder eben 'spirituelle' Erfahrungen sein." Ist doch toll, wie eine Diskussion um Inhalte für Werbung missbraucht werden kann... --Edi Goetschel 00:26, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es ist ätzend, wieder lobbiert der ominöse Tantramassage-Verband auf der Diskussionsseite des Artikels mit haltlosen Unterstellungen. Es ist wohl langsam an der Zeit, den Eintrag zu löschen, und zwar endgültig. --Edi Goetschel 18:02, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht erledigt. Verweis auf die Diskussion:Tantramassage und Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Dauerärgernis Tantramassage --ThomasO. 18:24, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


Diese Diskussion auf die richtige Seite verschoben; hier erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:38, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Text sollte einmal wikifiziert und in Sätze umgewandelt werden. mfg - Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 02:23, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Musiker, an der Bio gehört formulierungstechnisch gefeilt. -- Harro von Wuff 03:06, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal etwas gemacht. Die Diskografie muss sortiert werden. Ich habe den größten Teil mal auskommentiert, der eine oder andere Titel könnte noch dazu, ich weiß aber nicht, welche relevant sind. --ThomasO. 18:38, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Sieht doch ganz ok aus - wer immer mag, kann ja weiter dran feilen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:19, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel erscheint mir ein ziemlich distanzlos geschrieben. -- Universaldilettant 03:26, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel wurde etwas neutarler formuliert, kleine Änderungen etc. -- Neuschwabenland

Adiemus (QS gescheitert/ hier erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

im englischen Artikel stehen noch viel mehr Informationen --Atamari 04:51, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Lückenhaft-Baustein gesetztKarsten11 21:53, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Künstlerin sucht ihre Form. --Friedrichheinz 07:48, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat sie geschenkt bekommen. MMn nun erl. --nfu-peng Diskuss 12:38, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Hab noch PD und PND ergänzt. -> erl. --ThomasO. 18:44, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

vgl. Diskussionsseite, zudem unenzyklopädischer Schreibstil und viel Milchmädchenweisheit. --Grüße, DINO2411FYI 09:39, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

BKL eingerichtet --[Rw] !? 21:20, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Marietta Scheckhorn-Distelbock (LA wg. Fakeverdachts; hier erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist formal völlig korrekt erstellt (viele Wikilinks!). Ich habe aber den leisen Verdacht, dass die Frau gar nicht existiert (Quellen?). Siehe auch Scheckhorn-Distelbock --Friedrichheinz 10:09, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin auch skeptisch: Weder ist eine Publikation im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek verzeichnet noch im Zentralen Verzeichnis antiquarischer Bücher. Gemäss den Relevanzkriterien für Schriftsteller gilt unter anderem "... mindestens zwei Bücher als Hauptautor oder Herausgeber veröffentlicht hat". --Edi Goetschel 13:35, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Einziger Beitrag einer Benutzerin, 0 Google-Treffer, außerdem klingt der Name nach Satire. Ich schließe mich der Ansicht an, dass die Dame nicht existiert und schlage vor, einen Löschantrag zu stellen. (Vielleicht mal wieder ein „Test“ der Süddeutschen Zeitung?) --jpp ?! 15:34, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein gute Fake zeichnet sich dadurch aus, daß er den Schlüssel zu seiner Enttarnung im Text versteckt: "Das Collegium Josephinum Bonn ist eine staatlich anerkannte, katholische Privatschule in der Trägerschaft des Redemptoristenordens. Es umfasst ein Gymnasium mit 900 und eine Realschule mit 400 Schülern. Beide Schulen sind nicht koedukativ; sie werden nur von Jungen besucht." Voilà. Uka 16:29, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

form, links, inhalt Spongo 10:58, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

wurde gelöscht. --ThomasO. 21:40, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Diesem Pädagogen fehlen Lebensdaten und Quellen. --Friedrichheinz 11:29, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn ihm sonst nix fehlt.........mMn nun erl. --nfu-peng Diskuss 13:00, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Pfadanalyse (keine Verbesserung, Baustein Lückenhaft gesetzt)

[Quelltext bearbeiten]

Der Text ist für Laien unverständlich. Kat fehlt! --S.Didam 11:47, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Für Fachleute auch. Baustein "Lückenhaft" gesetzt.Karsten11 22:00, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

GROßSCHREIBERITIS --Ulz Bescheid! 12:03, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Danke, flott. --Ulz Bescheid! 15:11, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sollte wikifiziert und ein wenig neutralisiert. Ausserdem habe ich einen leichten URV-Verdacht... -- Onee 13:01, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

kann mE stark gekürzt und in Honig#Heilmittel eingebaut werden. --[Rw] !? 17:09, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
als eigenes Lemma ist das unhaltbar, kurz in Honig einarbeiten und redirect --Dinah 19:20, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es gibt spezieller, von Ärzten verwendeten Medizinischen Honig. Der übliche Haushaltshonig ist pasteurisiert und eignet sich daher nicht. Ich würde das eigentlich dorthin verschieben, aber "Medihoney" und der Aufbau sieht für mich danach aus, als hätte man zum Teil eine Packungsbeilage abgeschrieben. --Liberal Freemason (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

es gibt hierzu ein eigenes Kapitel im Artikel Honig, das hier ist also ein unzulässiger Doppelartikel, der bei entsprechenden Quellenbelegen in den Artikel dort einzuarbeiten wäre, denn ein separater Artikel ist keineswegs leserfreundlicher oder sonstwie so begründen. Da das hier unbelegt ist und zudem unangemessen lang, mache ich einfach einen redirect. Wer am Thema interessiert ist, kann das Kapitel im Artikel Honig ausbauen --Dinah 12:39, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kirchenkenner vor! --Ulz Bescheid! 13:08, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Soweit so gut, oder was gibts genau auszusetzen? --85.182.55.178 20:08, 10. Nov. 2006 (CET) aka Benutzer:Adomnan[Beantworten]
nach vielfältigen Bearbeitungen für den interessierten Leser jetzt durchaus verständlich --Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:52, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Roy Hammer (während LA überabeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Fanlastig geschrieben; Kategorien; bin icht sicher ob Relevanz genügt --Heiko A 13:31, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


Es ist ja sehr Schade, dass im hohen Norden Roy Hammer und die Pralineés so unbekannt sind - aber da hat ja keiner von internationaler Bedeutung gesprochen bzw. geschrieben. Als hessische Band, haben sie natürlich ihr Betätigungsfeld vornehmlich im lokalen Bereich. Unter dem Sichwort Relevanz findet sich u.a. das Kriterium, wie gut eine Information Wissen über die Realität vermittelt. Demzufolge sollten die QS-Kriterien auch an lokaler Bedeutung gemessen werden können, unabhängig ob die Künstler nun in jeder Ecke Deutschlands "bekannt" sind oder nicht. Das dies, zumindest teilweise, aus der Sicht des Fans erfolgt, entspricht eher einer Begeisterung, die Außenstehende wohl so nicht nachvollziehen können. Danke für die Anregungen aber inhaltlich läßt sich hier (leider) noch keine qualifizierte Kritik an dem Artikel entnehmen. --Virus11 19:46, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


Hier gibts ja auch noch eine Diskussion dazu. Ich habe den Artikel gestern neu geschrieben, um dem POV-Problem aus dem Weg zu gehen (ich kenne die Band absolut nicht, daher perfekte Vorgabe für einen POV-freien Artikel - ich hoffe ich hab was brauchbares draus gemacht). Es fehlen noch einige Fakten, die der verehrte Benutzer Virus11 sehr gerne noch nachtragen kann (Daten und Orte hauptsächlich). Mc le 01:18, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

KLingt spannend, braucht kats etc. --Ulz Bescheid! 13:35, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat sich einiges getan; -QS; +Quellensteinchen; ein paar Füllworte und die PD --Omi´s Törtchen ۩ - ± 14:03, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Soll das hier ein Artikel über die Person oder die Methode werden? --NickKnatterton - !? 13:36, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe es auf Grinberg-Methode verschoben, da von der Person überhaupt nicht die Rede ist. Davon abgesehen, ist das auch recht wirr und ob relevant, sei dahingestellt. --ahz 14:15, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

die Relevanz ist wohl grenzwertig, aber bis jetzt steht in dem stub nichts, was das Lemma auch nur ansatzweise erklären würde --Dinah 19:21, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
  1. Die rechtlichen Aspekte des Beitrags ist teilweise falsch! Siehe aktuelle Untersuchung des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht zu § 31a BtMG [1], [2].
  2. Überschneidungen --S.Didam 14:04, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nachtrag:

  1. Es geht bei der Bestimmung des Kriteriums "geringe Menge" neben der Frage des "öffentlichen Interesses" bei Drogenbesitz beispielsweise auch um die Behandlung von Wiederholungstätern (d.h. es geht nicht nur um den Ausschluss von Fremdgefährdung).
  2. Die Studie hat nachgewiesen, dass ein deutlich unterschiedliches staatsanwaltschaftliches Erledigungsverhalten zwischen den Bundesländern und teilweise auch zwischen den einzelnen Staatsanwaltschaften besteht. Insbesondere in Berlin, Hessen und Schleswig-Holstein ist die Betäubungsmittelmenge das mit Abstand wichtigste Einflusskriterium. Dagegen werden etwa in Bayern und Sachsen auch unterhalb dieser Schwellenmenge täterbezogene Kriterien - insbesondere die Frage der Wiederholungstäterschaft - berücksichtigt, so dass von einer gleichmäßigen Rechtsanwendung bis zu einer Menge von sechs Gramm Cannabis nur dann ausgegangen werden kann, wenn der Beschuldigte das 20. Lebensjahr vollendet hat, strafrechtlich noch nicht in Erscheinung getreten ist und eine Fremdgefährdung nicht festgestellt wurde. --S.Didam 19:56, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es geht in der Studie um eine unterschiedliche Handhabung einer Kann-Bestimmung (kann eingestellt werden). Eine einheitliche Handhabung der Landesbehörden (Justiz ist Ländersache) wird auch nicht behauptet, bereits ein Blick auf die Grafik zeigt eine unterschiedliche Rechtspraxis in den Bundesländern. Im übrigen weist der letzte Absatz von "Geringe Menge" mit den Worten Zu beachten ist auch, daß es sich bei den Festlegungen der einzelnen Bundesländer um Richtwerte handelt, von denen Staatsanwälte und Richter im Einzelfall abweichen können. auch auf die Problematik hin. --Kriddl 18:07, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bausteinchenschieb und das Portal:Recht um Mithilfe gebeten. Hier is nix mehr zu machen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:16, 22. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Es muss doch mehr zu dieser Person geben. -- Wo st 01 (2006-11-05 14:29 CEST)

-QS; ist noch recht dürftig; kommt Erfolg, kommt WP-Ausbau; --Omi´s Törtchen ۩ - ± 14:37, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikif --Ulz Bescheid! 14:39, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Done. --redf0x 17:32, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin noch nicht zufrieden mit der BKL, lasst uns sie gemeinschaftlich verbessern. --Atamari 15:11, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dank der Arbeit, die die Spanier und die Engländer schon geleistet haben, kann jetzt ein Schuh draus werden. --Reise-Line Fahr mal hin! 18:57, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Super gemacht; man könnte sich noch unterhalten unter welchem Lemma (mit Beibehaltung der Weiterleitungen) die BKL langfristig stehen soll. Weiter unter San Domingo oder nun Santo Domingo? --Atamari 19:05, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Santo Domingo wäre sicher das korrektere gewesen, aber die Verkürzung auf San finde ich nicht so schlimm. Man könnte natürlich das Ganze auf "Santo ..." verschieben, aber dann geht die ganze Versionsgeschichte verloren ...!! --Reise-Line Fahr mal hin! 20:04, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel nach Santo Domingo (Begriffsklärung) verschoben (natürlich nicht über Copy&Paste, sondern über die Wikipedia-Funktion). Santo Domingo habe ich als erhalten und die BKL angepasst. --Atamari 20:12, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel möchte wikifiziert werden --Darev 15:23, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hast Du den Text mal auf seine Herkunft überprüft? :) --84.175.235.48 15:49, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Fast nichts vorhanden, kenne mich aber auch nicht aus! -- Maintrance 15:42, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hatte den Kurz-Text mit samt Bild aus der zugehörigen BKS ausgelagert, wie in der Historie vermerkt. Die BKS ist dadurch deutlich besser geworden. Jetzt hab ich mich auch dem Artikel selbst angenommen. Was die üblichen "Kästen" angeht sind die leider mangels greifbarer Infos immer noch ein bischen leer, aber dafür gabs im Text (davor gerade mal ein Satz) schon einen merklichen Zuwachs an Informationen. Ich bin bei der Recherche im Web natürlich über tonnenweise Links gestolpert, die alle irgendwie für die Katz sind und über ein paar wenige, die wirklich weiter führen, wenn man etwas mehr wissen will. Diese wurden ausgewählt. Wieso jetzt Relevanz für Wikipedia? Weil der Ort eines der wenigen Schiffswracks vor der Tür hat, das auch relative Tauchanfänger noch gefahrlos erkunden können. Bildmaterial, Beschreibungen und ähnliches fanden sich hierzu ebenfalls im Web, was zu einer zweiten Rubrik in den Weblinks führte. Ich würde die Infos dazu jetzt einfach so im Artikel belassen. Rupft man die beiden Dinge auseinander bringt das nicht wirklich was. Ich will da der Zukunft nicht vorgreifen. Wer am Artikel weiter verbessern mag, nur zu. --Alexander.stohr 17:15, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Mag ja sein, aber SO ein Wust an Weblinks kann da nicht bleiben. --ThomasO. 21:57, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
naja, kommt Zeit kommt vielleicht auch noch mehr Inhalt, dank vieler Hände aber ok --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:00, 22. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da kann man noch einiges ergänzen --Mk-fn 15:43, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Leider nix passiert; die QS ist auch kein Wunschkonzert; Artikel ist ok und Ausbau erfolgt von interessierten Nutzern --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:27, 21. Nov. 2006 (CET) vielleicht mal an das Portal:Sport melden?[Beantworten]

Noch eine Wikifizierung, bitte! --Darev 15:45, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ja, ok, sorry, QS ist hinfällig, da URV --Darev 15:49, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Text: von Andreas Brixler; Artikel: von Benutzer:Andreas Brixler. Liegt evtl. eine Freigabe vor?--84.175.235.48 15:52, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht.

Mit „Der Glöckner von Notre Dame (1996)“ eh bereits vorhanden. – Holger Thölking (d·b) 00:55, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der ist ein bisschen agr kurz für einen Wikipediaartikel, somal der Artikel noch ziehmlich oberflächlich ist
--Kuru 16:23, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab das mal erweitert. Wer guckt? --Olli42 12:32, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
+Kat; Quelle ist da; Artikel hat ordentlichen Inhalt; die Abgrenzung zum heutigen Sprachgebrauch ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber nachvollziehbar --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:14, 22. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorien. --Ulz Bescheid! 16:37, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sind drin. --Triggerhappy 20:01, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz scheint gegeben, aber der Artikel ist etwas dürftig – d0k 21:17, 28. Okt. 2006 (CEST) (Nach URV-Beseitigung nachgetragen von [Rw] !? 16:55, 5. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

QS-Baustein aus Artikel entfernt. --[Rw] !? 22:11, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat ein Sportmediziner Lust aus dieser Stichpunktsammlung einen Artikel zu machen? Weissbier 18:04, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

scheinbar nicht, aber Benutzer:Alfred Grudszus hat den einzigen potentiellen Bearbeiter auch sofort verschreckt. Ich werde ihn nochmal ansprechen, vielleicht hat er ja Lust, wenn ein Weblink auf sein Werk auftaucht. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:32, 22. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wie schreibt man das? Mit oder ohne "-"?!? Weissbier 18:18, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

ich finde den Artikle OK. Habe mal einen Weblink als Quelle eingeragen. --Bücherhexe 11:19, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Eintrag ist zwar überflüssig, aber die WP verkommt immer mehr zu einem HaustierverzeichnisgamespielsuchmaschinengoogledireinenbekanntenundschreibdeineeigeneVita. Jedenfalls wird dieses Tier wohl zusammen geschrieben und (obwohl mMn nicht relevant) der Artikel ist ok --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:24, 22. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Einmal wikifizieren, bitte! --Darev 18:31, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gut so? Hybscher 23:45, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

William Schnoebelen ist mit dem Inhaber des Chick-Verlags und befreudet, der auch Bücher von Léo Taxil vertreibt, der mit dem Taxil-Schwindels Geld verdiente. Die abenteuerlichen Behauptungen deuten für mich auf eine Remake dieses Schwindels hin. In Deutschland ist der Autor offenbar noch weitgehend unbekannt, wurde aber schon hier empfohlen.

Da es sich um meine Übersetzung eines mittelmäßigen Artikels der englischen Wikipedia handelt, würde ich mich über eine Überarbeitung, möglichst mit weiteren Quellen freuen. --Liberal Freemason (Diskussion) 18:41, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

sieht doch jetzt richtig gut aus; Dank an Benutzer:Dinah; --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:31, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schlechter Stub. -- Geisterbanker 18:51, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Jetzt guter stub. --nfu-peng Diskuss 13:34, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist zeitlich zu unbestimmt. Bitte präzisieren, was "früher" und was "jetzt" heißt.

zu wenig Information, im engl. Wiki gibt es den Rest. --Atamari 19:12, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

von [3] das mögen nur drei Sätze sein, aber es sind 100% und wenigstens etwas Mühe hätte sich der Einsteller geben können --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:24, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

voller rechtschreibfehler -- HardDisk rm -rf chmod 19:21, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erledigt, wech! --Triggerhappy 19:15, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wer hat mehr Infos zu diesem Thema? -- Wo st 01 (2006-11-05 19:28 CEST)

gab es meines Wissens auch in der BRD --Marichard 21:53, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Begründung des Antrags: Folgendes muss noch verbessert werden: Der Artikel ist noch zu dürftig. Die angegebene Begriffsherkunft erscheint mir zweifelhaft (siehe Diskussionsseite zum Artikel und QS-Diskussion). Anwendungen und Literatur sollten ergänzt werden.

  1. Ausbau des Artikels: Mehr Anwendungen, etwa Bezüge zur Harmonielehre einbauen.
  2. (Hier sind Sprachkundige gefragt) Begriffsherkunft (möglichst mit Quelle belegt) korrekt erläutern. Der Hinweis auf das Harmonische Mittel (eine meines Wissens moderne Konstruktion) als Begriffsmotivation erscheint mir absurd.

--KleinKlio 20:25, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Begriffsherkunft gelöscht; Omi-Test leider noch nicht bestanden :-( --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:09, 22. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

entPOVen, Schreibweise des Namens vereinheitlichen und kategorisieren --[Rw] !? 20:30, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel gerade eher formal überarbeitet, nachdem schon von anderen Autoren die Namensschreibweise vereinheitlicht und die noch fehlenden Kategorien eingetragen wurden. In den Artikel angeblich eingebaute POVs kann ich nicht so recht erkennen. Ein weiterer sachlicher Artikelausbau wird sicher folgen. -- Muck 00:17, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das sieht ja schon prima aus, danke. :-) --[Rw] !? 09:39, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Trotz vorangegangener Recherche des Autors und weiterer Bemühungen konnten bislang zumindest im Web keine weiteren Informationen für den Artikel zusammengetragen werden. Wir werden fortfahren, nach solchen zu suchen, um sie dann auch alsbald in den Artikel einzubringen. Ich denke, es ist verantwortbar, den Qualitätssicherungsstub nunmehr zu entfernen. Gruß -- Muck 21:08, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt durch Muck --[Rw] !? 21:15, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel. Uka 20:36, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

LA-Antrag gestellt, Begründung dort. - Gancho Kolloquium 13:45, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine Wikifizierung, bitte! --Darev

So ist das kein Artikel. Uka 20:39, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Glaube auch nicht, dass es einer werden sollte, LA gestellt. - Gancho Kolloquium 13:45, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel besitzt so keine Außenansicht Antifaschist 666 21:06, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel jetzt etwas neutralisiert und eine Literaturangabe angefügt. Diesen Zeitschriftenartikel habe ich vor Jahren mal gelesen, im Moment aber leider nicht zur Hand. Vielleicht hat jemand Zugang dazu und kann den Text entsprechend ergänzen. Für einige Aussagen fehlen zudem noch Belege. --Wofl 23:35, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
+ Neutralstein; den allerschlimmste POV entfernt, aber den Rest kann nur jemand machen, der sich mit den örtlichen Gegebenheiten auskennt. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:46, 22. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So noch kein fertiger Artikel --Pelz 21:15, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

sehr mager und konnte problemlos in den Haptartikel; redirect auf Schalldruckpegel--Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:50, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So kein fertiger Artikel --Pelz 21:21, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Form und wikif. Sollte als Ortsstub vorerst genügen. --nfu-peng Diskuss 13:56, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
eine Menge Material ist nachgetragen worden; die Karte ist evtl URV=> Baustein gesetzt; hier erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:14, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So mal überhaupt kein Artikel, eher löschwürdig. --Pelz 21:29, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel mal etwas ausgebaut. (Nach Eintreffen in Löschhölle). Kann das QS-Bapperl raus? --Matthiasb 21:47, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel muss noch eingeordnet werden. Omatest auch nicht unbedingt bestanden. --Pelz 21:32, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie ist drin. Ein wenig geordnet und wikifiziert. Verständlicher sollte es jetzt auch sein. Gruß --Triggerhappy 18:34, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat wohl was mit Pilzen zu tun, ist für den Laien aber völlig unverständlich. --Etagenklo 21:47, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das könnte man problemlos in Basidie einarbeiten, dem Artikel fehlt sowieso noch etwas Fleisch (kann man das bei Pilzen sagen?). --Sr. F 16:37, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
vielleicht ein Fake? Obwohl ja lustigerweise noch nichtmal so richtig klar wird, was hier beschrieben wird. Freund Google findet jedenfalls nur 2,5 Treffer => LA --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:48, 21. Nov. 2006 (CET)

So ist das kein fertiger Artikel --Pelz 21:57, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel ausgebaut und wikifiziert und ich denke, er ist jetzt weitgehend OK. Die Auswahl der Werke ist allerdings ziemlich lang geworden, obwohl ich mich wirklich sehr beschränkt habe. Die Autorin hat halt enorm viel publiziert, und diese Fülle ist wohl ein Charakteristikum von ihr. Aber falls sinnvoll, kann der Abschnitt ja trotzdem weiter gekürzt werden. Grüße --Bücherhexe 19:42, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein fertiger Artikel, Kats fehlen auch --Pelz 22:02, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hege starke Zweifel an der Relevanz dieses lehrers. --ahz 22:11, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich sehe spontan auch nichts, was eine Relevanz begründet. --seismos 22:15, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


ich teile Ihre ansicht vollkommen und weiß auch nichts näheres über das zustandekommen dieses eintrags. in meinem sinne ist er jedenfalls nicht. matthias scheliga.

Keine Relevanz: LA. --ThomasO. 21:39, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist zwar ein gültiger Stub, aber der Schauspieler hat mehr verdient als dieses Bisschen... --seismos 22:13, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht viel passiert. Muss man einfach wachsen lassen. --ThomasO. 21:35, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Guten Abend!

Ich denke mal, über Frau Green wird es wohl auch mehr zu sagen geben als diese 6 Zeilen? So z.B. Filmographie oder Liste der Musicals, in denen sie mitgewirkt hat.

Designtechnisch weicht der Artikel daneben auch von den meisten anderen ab.

Hier wäre sicher Überarbeitung angesagt.

DNA 22:18, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nein er ist wirklich nicht sehr ausführlich, aber ein guter Stub und kommt Zeit kommt Ausbau. Hier ist es erstmal erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:51, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Türkischer Film aus dem Jahr 2001. Inhalt, Kritiken etc fehlen - so kaum brauchbar! --ADwarf 22:32, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bausteinverschieb und den Autor mal angesprochen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:48, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kats fehlen --Pelz 22:37, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

umgeschrieben; hier geht`s um das Produkt (Suchmasch.), niht um die (noch unrelevante) AG

mal wieder eine Phobie. Ich zweifle hier sehr stark an der Relevanz, zumal der Begriff wohl im Scherz erfunden wurde und die google-Treffer sprechen auch gegen die Seriosität der Verwendung, das sind alles irgendwelche Foren u.ä. --Dinah 22:41, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zitat: "Das Wort Hoplophobie erscheint in vielen namhaften anglo-amerikanischen Wörterbüchern nicht." Was soll denn an Angst vor einer Schusswaffe irrational sein? Wenn mir einer eine geladene Waffe vors Gesicht hält, habe ich dann Haplophobie oder einfach Angst? Das kann man meiner Meinung nach auch löschen. Starker Hoax-Verdacht. --Sr. F 16:41, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Begriffsfindung und rein spekulativer Wörterbucheintrag. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:16, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

An dem Artikel ist bereits das dritte Wort falsch. SLA gestellt. --[Rw] !? 21:23, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel sondern ein Löschkandidat --Pelz 22:49, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Erl. RED auf Drochtersen. Dort steht jedenfalls mehr über den Ort. --nfu-peng Diskuss 14:08, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kats fehlen --Pelz 22:52, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Omatest, Kats --Pelz 22:55, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nun lesbar.--Engelbaet 17:59, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Fehler und ohne Kats --Pelz 22:57, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

kats+, pd+, bildchen+, tippfehler entfernt. diba 23:24, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel, besser löschen --Pelz 23:00, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kats fehlen, Überarbeitung scheint notwendig.

Jetzt LA 1) Fehlende Relevanz! Erfordert es einen Artikel, dass unsere niederländischen Nachbarn im Jahre 2003 die Frequenzen neu vergeben haben? 2) Wortfindung, denn als eigenständige Definition wohl nicht vorhanden und schon in ganz anderem Kontext verwendet: [4] --Omi´s Törtchen ۩ - ± 15:29, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]