Wikipedia:Qualitätssicherung/1. November 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
28. Oktober 29. Oktober 30. Oktober 31. Oktober 1. November 2. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 00:04, 18. Nov. 2006 (CET) Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.[Beantworten]

Platz für öffentliche Diskussionen.


Wann geadelt und wofür, Lebenslauf? Bisher nur ein Satz, das müsste bei einem Sir doch mehr drin sein. --Vux 01:23, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der englische Artikel ist sehr ausführlich: en:Simon Jenkins


Hab den englischen Artikel mal informationsgerecht übersetzt (=so ausführlich wie nötig) und 2 ordentliche Links hinzugefügt. So besser? :)
--Bummelbommel 21:02, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  16:51, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel übertrifft bezüglich der Unübersichtlichkeit momentan das Firmengeflecht sogar noch. Das ist eine Mischung aus Firmendaten und Publikationen, die dringend entwirrt werden muss, da ansonsten wohl nur LA bleibt. Wikifizierung ist ebenso nötig. --Innenrevision 01:41, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erl. mfg °_° Manecke оценка¿ | обсуждения¡  22:36, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hilfe, welch ein Text. --[Rw] !? 02:53, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich finde die Kritik an diesem Artikel unberechtigt. Der Qualitätssicherungsbutton wurde zunächst durch fehlende Quellen begründet, was nicht stimmt, es werden durchaus relevante Quellen genannt. Die obige Begründung ist m.E. keine. Der Text ist, soweit ich das sehen kann, fehlerfrei und fachlich korrekt. Vielleicht könnte man das herrliche Bapperl einfach entfernen? --Mbdortmund 10:47, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mir geht es nicht um die nicht vorhandenen Quellen (das Bapperl stammt von jemand anders), sondern um die Gliederung des Artikels. Vielleicht kann jemand mal den Text auflockern. --[Rw] !? 13:26, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erl. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  16:46, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Text ist schon etwas mager. Kategorie hab ich schon hinzugefügt --Mk-fn 09:05, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

etwas überarbeitet --ADwarf 16:42, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  18:39, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hier soll der Begriff Zusammenbau nach dem Willen einiger User ohne Begründung als Montage Montage (Produktion) verkauft werden. Es ist meiner Meinung nach ein gewachsener eigenständiger Begriff...

Danke!!!

ich hab es mal überarbeitet, ich halte einen redir für wenig zweckdienlich bzw. sachlich falsch. Wir sollten hier keine akademische Krümelkackerei um die vermeintlich " richtige" Definition eines Begriffes anfangen, wenn der Begriff in praxi in beiden Bedeutungen auftritt - und das ist eine Tatsache - , ist ein redir ungeeignet. Andreas König 11:58, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erl. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  18:44, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Laienhafte Erklärung - etwas mehr Fakten erforderlich --WolfgangS 11:35, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

jetzt redir auf Brisanz (Chemie) Andreas König 11:37, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

keine URV, aber so wohl auch kein Artikel -- Yoda1893 11:57, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. – Holger Thölking (d·b) 19:35, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erl. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  18:55, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin sehr positiv überrascht, Dino Merlin hier zu finden. Ich werde mich in den nächsten Tagen mit der ein oder anderen Verbesserung beschäftigen. Vorab: Es ist schon so, wie es da steht. Dino ist tatsächlich eine lebende Legende 'für uns'. Schon damals im ehemaligen Jugoslawien und auch heute oder grade heute in Bosnien und anderen Teilen in Ex-Jugoslawien. Mehr bald! Nela

Kann noch weiter ins Deutsche übersetzt werden, wer noch Ausrufezeichen braucht, findet hier etliche. Seewolf 12:14, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe die Ausrufezeichen herausgenommen, ich hoffe, ich darf sie behalten. Die Grammatikfehler können jederzeit bei mir abgeholt werden. Vielleicht guckt noch einmal jemand über die Typographie. Schon beim ersten Versuch der Wikifizierung fiel mir auf, dass der Artikel Jugoslawien nichts zum Bürgerkrieg enthält. In diesem Themenfeld finden sich reichlich Kandidaten für die Qualitätssicherung. --Mbdortmund 11:14, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erl. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  18:42, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist leider sehr schwurbelig und die Definition des Begriffs scheint mir zudem falsch zu sein, sieht in Teilen auch stark nach (fehlerhafter) Theoriefindung aus. --Haruspex 12:21, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erl. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  16:47, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Benötigt ne Wikifizierung Antifaschist 666 12:23, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

@Antifaschist 666: erledigt. mfg. --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 12:52, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
[1] -> mit 17 Jahren verheiratet zu sein, 2 Töchter zu haben und Vorstandsvorsitzender des FCK zu sein, das nenn ich mal ne vorbildhafte Karriere. :-) Sinn 20:14, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
noch etwas ausgebaut und Daten korrigiert. - Etwas Probleme macht mir noch die Aussage im Einleitungssatz "Vorstandvorsitzender und Präsident" (auch in den PD). Der 1. FCK hat kein Präsidium, sondern einen Vorstand und einen Aufsichtsrat. Der Titel "Präsident" wird zwar bei Vereinen oft synonym mit dem "Vorsitzenden" gebraucht, hier wirkt das aber so, als habe Göbel zwei verschiedene führende Positionen im Verein. Was meinen die Fachleute? --Bücherhexe 09:55, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  18:43, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

wegen zu vieler Fachbegriffe unverständlich für Nicht -Botaniker, die massiv eingesetzten Fachbegriffe sollten mit Kurzerklärungen versehen bzw. soweit vorhanden durch den deutschen Fachbegriff mit Wikilink ersetzt werden --Andreas König 12:41, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

1. Fachbegriffe lassen sich in einem Fachartikel über ein kompliziertes Thema kaum vermeiden. Die entsprechenden deutschen Begriffe passen nicht immer 100%ig und mehrere davon ergeben in Summe schnell eine falsche Aussage. Zudem ist es nicht sinnvoll, feststehende Fachbegriffe durch deutsche Entsprechungen zu ersetzen, die sich in der Literatur dann nicht finden lassen. Wer lieber triviale Artikel ohne Fachbegriffe liest, sollte sich einem anderen Thema als ausgerechnet Cyathium zuwenden.
2. Der Artikel ist (wie letztlich alle Wiki-Artikel) noch nicht fertig. Unter anderem folgt ein Foto eines Querschnittes durch ein Cyathium mit erklärender Legende. Ies 15:05, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
QS raus. Ies, das ist ein ganz feiner Artikel, informativ und verständlich -vor allem auch durch die sehr guten Bilder; außerdem bestechend durch seine schnörkellose Knappheit. Wenn nur alle Artikel so wären wie dieser! *hochachtungsvoll den Hut zieh* Lieben Gruß --Wildfeuer 11:44, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schlimmer Artikel, aber verbessern kann den wohl nur ein Chemiker Seewolf 12:53, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Klingt sehr nach einer Anpreisung von Produkten der Firma Röhm! Der Artikel thematisiert zwar das Monomer von Acrylgläsern (Methylmethacrylat), jedoch wird hauptsächlich beschrieben, wie eine Beimischung anderer Monomere die Eigenschaften des Produkts verbessern. Das Produktdatenblatt werde ich in den bestehenden Artikel Methacrylsäuremethylester übernehmen, ggf. den Eintrag Acrylglas um den Einfluss der verschiedenen Monomerkomponenten ergänzen, und dann den beanstandeten Artikel gänzlich auf Methacrylsäuremethylester umleiten. -- LemiNW 17:38, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die bereitgestellten Infos waren tatsächlich von der Degussaseite übernommen. Ich hab den Artikel bis auf den Redirect-Verweis komplett gelöscht. Mit den verwertbaren Infos bin ich wie oben beschrieben verfahren. -- LemiNW 18:58, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel müsste Aufgespalten werden (z.B. in die Kapitel Einleitung, Geschichte, heutige Tätigkeitsfelder), die Inhalte sollten zumindest sporadisch auch mit Quellen belegt werden. Außerdem scheint mir einiges im unteren Teil zu Werbelastig). Die von mir notdurftig eingefügten Listen sollten wenn möglich mit Text ersetzt werden. -- Vren 13:45, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

mfg -!- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  22:48, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Thymian gleicht einem 14-jährigen Schüler und hat blassrosa Blüten? Das habe ich schon mal anders gehört... War wohl ein Spaßmacher am Werk, wie lustig.

Erledigt. Das waren die übliche Schulschrze. --Catrin 19:19, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Starker POV zudem URV-Verdacht. Cup of Coffee 14:13, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Komplett von [2] kopiert. --Matt314 14:21, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Begriffsbildung? Von BWL hhabe ich keine Ahnung, und das ist nur ein Sub-Wörterbucheintrag. Kann von mir aus auch wech, aber vielleicht braucht's ja einer. Cup of Coffee 14:20, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist so oder so schnellöschfähig, da kein Artikel. Habe SLA gestellt. -- ChaDDy ?! +/- 14:32, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sollte übersichtlicher strukturiert werden, so ist er schwer zu lesen und schreckt schon aufgrund detr erschlagenden Optik ab. -- 80.171.247.224 14:49, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Für ein Thema dieser eher untergeordneten Relevanz viel zu lang und umfangreich, das erschlägt einen ja direkt beim hinschauen. Die WP ist sicher nicht dazu da, damit hier jeder sein GANZES Wissen verbreitet - irgendwie sollten schon die Verhältnismäßigkeiten gewahrt bleiben! KÜRZEN! -- 80.171.247.224 14:49, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist als Lesenswert eingestuft! Trollantrag. Cup of Coffee 14:54, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Benutzer:80.171.247.224 scheint ja einen ziemlichen Hass auf Nahrungsbezogene Artikel zu haben, vielleicht ein Pro-Ana. Ich entferne die QS mal ganz eigenmächtig wieder.
Offenbar kann er Benutzer:Dinah nicht leiden. --Vren 15:05, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

In dieser Form ist das eine Mischung aus Begriffserkärung und (versteckter) Linkliste. Müsste mal mit Zahlen, Daten, Fakten untermauert werden. -- 80.171.247.224 14:49, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Herr Pudel ist eher irrelevant - es sei denn, jemand belegt das Gegenteil durch entsprechende Fakten (daher nur QSA) - oder ist das etwa eine Art Werbestub? -- 80.171.247.224 14:49, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Prof. ist per defintionem relevant. Is' nun mal so. Cup of Coffee 14:55, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Jaaaa, fantastisch!!!!! Es tut mir echt leid, daß ich auf das Argument "is' nun mal so" nicht selbst gekommen bin, du Muschi! --80.171.247.224 15:18, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Das Argument ist Prof - im Übrigen bin ich keine Katze! Cup of Coffee 15:28, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
LOL, aber jetzt wissen wir auch etwa das Alter des Antragstellers. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 18:15, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Herrliches Schimpfwort, welcher kulturelle Hintergrund so zur Kritik an Professorenartikeln motiviert *g* --Mbdortmund 11:19, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Zeitungsbericht statt eines Artikels. Cup of Coffee 14:52, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erl. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  16:48, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn relevant, dann richtig schreiben (Rechtschreibung) -- Karl-Heinz 15:00, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist eher etwas für das Humorarchiv. Cup of Coffee 15:17, 1. Nov. 2006 (CET) - Einwände gegen LA mit Ziel WP:-) ? Cup of Coffee 15:36, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nö, am bestens SLA. --Karl-Heinz 15:38, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  19:48, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

ist aus einem film im zweiten, der in dem entstehungszeitrum lief :( mak 23:59, 11. Nov. 2006 (CET)

Einmal wikifizieren, bitte. --Darev 15:09, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Vorlage:Filmbox müsste noch hinzugefügt werden. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:14, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erledigt. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  19:44, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nachtrag vom 23.10., wurde vergessen in die QS-Seite einzutragen, Originaltext folgt --ThomasO. 15:23, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Blindtext im Artikel -- 213.229.14.38 16:26, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
erl. mfg -!- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  22:47, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nachtrag vom 23.10., wurde vergessen in die QS-Seite einzutragen, Originaltext folgt. --ThomasO. 15:26, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Format -- Hoerb79 21:58, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Was soll sowas in der QS? Löschantrag gestellt. – Holger Thölking (d·b) 19:47, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Na, es soll verbessert werden. Ist auch schon viel besser. --ThomasO. 22:31, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erl. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  18:57, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn relevant, dann bitte wikifizieren -- 84.174.185.73 15:53, 1. Nov. 2006 (CET)}}[Beantworten]

Relevant und guter Text, aber leider wohl URV von http://www.elkage.de/PHP/fachbegriffe.php?id=2984 ? ... Hafenbar 17:38, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Und deshalb bitte gleich auf WP:LKU eintragen. – Holger Thölking (d·b) 19:51, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

keine URV, aber so auch kein Artikel -- Yoda1893 16:11, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kat. fehlen noch, ansonsten hab ich in dem Artikel ein bisschen die Strukrut verändert. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:11, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel mal auf das gesamte Unternehmen Kyocera Mita hin ausgerichtet und geringfügig ergänzt und dorthin verschoben. Jetzt benötigt er noch ein wenig stilistischen Verbesserungen.. --Sinn 21:28, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erl. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  19:46, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbu8ng. Quelle so nicht gefundent. Klingt aber nach Sebstdarstellung. Wäre zu entwerben. --Catrin 16:24, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Du dazu keine Quelle findest ist ein Gag, oder? Notfalls an den nächsten Zeitungskiosk gehen könnte aber helfen, falls es denn kein Gag sein soll.--Eρβε 16:36, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Eρβε: dito :-). mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:09, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich denke er meint mit fehlenden Quellen, dass wir hier keine Theoriefindung betreiben und nicht selbst Schlussfolgerungen ziehen sollen. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 18:13, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Definitiv Werbung. Außerdem kann man gesuchte Begriffe über Google schneller finden, wenn sie in der Wikipedia sind.--Mad-Professsor

Zumindest Selbstdarstellung. Line Extensions - nee, is klar. :-) Übrigens ist der Standort des Unternehmens identisch mit dem der Ersteller-IP-Adresse: Hamburg.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist - Zumindest in dieser Form Verstoß gegen Punkt 3. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 19:17, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine Quellen gefunden hieß hier, ist nicht direkt von der Webseite kopiert, also klingt wie URV ich kann aber keine finden. --Catrin 19:17, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das dürfte direkt aus der Feder der Marketing-Abteilung stammen. :-) --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 19:22, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
muss gründlich entschwurbelt und neutralisiert werden, keine Frage --Dinah 20:17, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sollte sich mal ein Kegelbruder anschauen. Da ist mehrfach von gewonnenen Meisterschaften die Rede ohne dass genau klar wird auf welcher Stufe. Klärung der Relevanzfrage und Wikifizierung wären nötig. --Vux 17:12, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

mal wieder so ein nichtssagender Vereinsartikel, naja wenns den sein muss... mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:16, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
wurde offenbar gelöscht.HardDisk rm -rf chmod 20:45, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

== Next Generation Online (ehem. Nexgo) == (erledigt)

Vier Sätze finde ich persönlich ein paar zu wenig!!--Hens 17:35, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

auf Next Generation Online verschoben. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:42, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel hinzugefügt, da im Artikel sehr viele Zitate vor allem aus einem Buch gebracht werden, ohne dass irgendwo darauf Bezug genommen wird. Offenbar sollten sie etwas bestimmtes suggerieren, worauf auch dieser alte Edit hindeutet: [3]

Zwischenzeitlich ist dieser Abschnitt ohne Quellenangabe verschwunden, die Zitate sind aber noch immer da. In der englischen Wikipedia zieht man bereits aus den Zitaten Schlussfolgerungen, auch ohne Quellenangabe für diese Kritik:

„Coudenhove-Kalergi held some controversial, less known, opinions about race mixing and the role of the Jews. In his book Praktischer Idealismus (Practical Idealism, Wien/Leipzig 1925, pages 20, 23, 50) he wrote:“

Ich weiß nicht, ob an der Kritik etwas dran ist, aber Zitate können ohne Kontext leicht falsch verstanden werden. Ich fände es am besten, wenn jemand zu dem zitierten Buch etwas schreiben könnte.

Immerhin hat diese Person doch offenbar in der Europäischen Geschichte eine gewisse Rolle gespielt.

--SGOvD-Webmaster (Diskussion) 18:04, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  22:40, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die gigantischen Dimensionen von ECOM werden nicht hinreichend dargestellt. Bekanntes Problem: während das Rote Kreuz jede noch so kleine Hilfsaktion gleich medienmäßig aufbauscht, versorgen die Malteser mit ihrem ECOM jeden Tag zehntausende Menschen ohne viel Wind darum zu machen. Deshalb sind die Informationen über ECOM leider auch nur sehr dünn. --88.134.156.213 18:21, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach Abzug aller substanzlosen Polemik sollte man berücksichtigen, dass die derzeitige Darstellung vor über einem Monat von Benutzer:88.134.156.213 selbst eingestellt wurde. Aber an den "gigantischen Dimensionen" des ECOM wäre ich tatsächlich auch interessiert. --Uwe 18:49, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Es fehlen Quellenangaben und Links zu einer Informationswebsite. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 19:07, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Falls das nicht belegt wird halte ich das für Hörensagen und beantrage schon wegen der Kürze des Artikels die Löschung. --Liberal Freemason (Diskussion) 20:16, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Naja ist ein gültiger Stub, somit ist eine Löschung vollkommen unangebracht. Gibt es von den Maltesern da keine Infobroschüre drüber aus der sich ein paar Infos holen ließen?! --Brandpatsche 22:03, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nach dem zu urteilen, was mir ein Mitarbeiter von Malteser International am Telefon erzählt hat, ist das was im Artikel steht, schlicht und ergreifend Unfug. Nach dessen Aussage war ECOM im wesentlichen der Vorläufer der heutigen Kölner Zentrale von Malteser International, also ein mit hauptamtlichen Mitarbeitern besetztes Büro, das die internationalen Aktivitäten der Malteser im Bereich der Katastrophenhilfe koordiniert hat. Feste Strukturen, wie im Artikel dargestellt, hat es bei ECOM nicht gegeben, diese sind erst seit der Gründung von Malteser International im Aufbau. Da ECOM von 1992 bis 2005 Bestand hatte und dann laut dem Jahresbericht von Malteser International (der ECOM ansonsten an keiner Stelle erwähnt) in eben dieser Organisation aufgegangen ist, wäre aus meiner Sicht ein Redirect auf den Artikel zu Malteser International, zusammen mit einer entsprechenden Darstellung im Geschichtsteil, die angemessene Lösung. Ich hätte übrigens beinahe ECOM mit den im Artikel beschriebenen Strukturen in meine Ausbildungsunterlagen aufgenommen. Nochmal Glück gehabt. --Uwe 19:49, 5. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
mfg - Manecke оценка¿ | обсуждения¡  00:02, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Offenbar das Schicksal eines verunglückten Flugzeuges, allerdings ohne klare Erläuterung, siehe auch Diskussion - was tun damit? Löschantrag? -- Plehn 18:20, 1. Nov. 2006 (CET)

mfg -!- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  22:49, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich stelle den QSA, da ich meine,

  1. der Abschnitt „Beispiele für Einträge in den jeweiligen Abteilungen“ sollte ersatzlos gestrichen und
  2. der dann verbleibende Rest enzyklopädisch überarbeitet (gestrafft) werden.
  • Zu 1.: Hier handelt es sich lediglich um Beispiele, also um eine willkürliche Namensliste, von denen etliche nicht einmal einen Wikipedia-Eintrag haben. Das korrekte Namensregister ist in jedem(!) GHdA-Band und im GHdA-Adelslexikon zu finden mit korrekter Angabe, in welchem Band die gesuchte Familie zu finden ist. Diese „Namens-Beispiele“ sind deshalb hier völlig überflüssig, zumal die Einträge sich mit jährlicher Fortschreibung des GHdA ständig ändern.
  • Zu 2. Auch der verbleibende erste Teil ist mir zu wirr und sollte enzyklopädisch gekürzt werden: Für jene Leser, die sich in der Materie auskennen, ist der Text in seiner Länge überflüssig; für Leser, die sich nicht auskennen, eher verwirrend. Deshalb gilt auch hier: „In der Kürze liegt die Würze“.

Diesen Vorschlag hatte ich schon einmal im Oktober 2005 gemacht (siehe Löschantrag). Ich hoffe diesmal auf ein für mein Verständnis befriedigenderes Ergebnis und würde nach Ende der Diskussion auch gern die Überarbeitung analog zum Deutschen Geschlechterbuch übernehmen. --Dobschütz 19:13, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe mir den Artikel angesehen. Der riesige Block an Beispielen verstößt für mich klar gegen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: Punkt 9: Artikel sollten keine reinen Listen interner Referenzen sein. und Punkt 10: Ein Artikel sollte keine Stichpunktsammlung sein. Habe jetzt den Textbaustein {{NurListe}} hinzugefügt. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 19:28, 1. Nov. 2006 (CET) (jetzt: Liberal Freemason)[Beantworten]
Da sonst keiner etwas dazu schreibt, habe ich den Beispiel-Abschnitt gelöscht. Die Begründung habe ich ja bereits oben geliefert und wenn es jemanden stören sollte, kann man ja darüber diskutieren. --Liberal Freemason (Diskussion) 22:01, 2. Nov. 2006 (CET) FKA Webmaster(at)SGOvD.org[Beantworten]

Ziehe nach Änderung den QSA zurück. --Dobschütz 15:53, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein Artikelwunsch zu einem Musiker. --ahz 19:21, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erl. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  16:49, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung, zudem noch viel zu viel Geschwafel --NickKnatterton - !? 19:28, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  18:39, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nach erheblichem inhaltlichen Ausbau in der letzten Zeit wäre etwas sprachliche Unterstützung wünschenswert. --Grüße, DINO2411FYI 19:35, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Weiterer inhaltlicher Ausbau ist in Bearbeitung. Ich werde den Artikel in den nächsten Wochen fertigstellen. Könnte Hilfe für Kartenmaterial gebrauchen. --Fryda 13:18, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein bißchen das Deutsch verbessert. Um Inhalte habe ich mich nicht gekümmert. Hybscher 00:27, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erledigt. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  19:04, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

einmal wikifizieren und strukturell überarbeiten. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:36, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


danke fürs wikifizieren! kann mal jemand den Qualitätssicherungsbalken über dem Artikel entfernen und den Artikel in die Kategorien "Verein" und "Bier" einordnen? merci und gruss --213.188.253.220 13:28, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte fachliche Korrektheit sicherstellen. Danke --USS-Schrotti.oO 19:48, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erl. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:48, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Den Verein gibt's leider wirklich, aber das ist kein Artikel. Cup of Coffee 20:03, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das ist nichtmal ein Stub, ich würde das löschen. --Liberal Freemason (Diskussion) 22:02, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

URV-Verdacht. Cup of Coffee 20:05, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist der URV-Verdacht ausgeräumt? Der QS-Buttom ist jedenfalls aus dem Artikel 'raus. Cup of Coffee 20:07, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erl. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  19:49, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Stub, so kein Artikel. Bitte ausbauen und Relevanz prüfen lg, --Fabian7351 20:12, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: einziger Autor: Er selbst... klick ----Fabian7351 20:19, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel gibt nix preis, was auf Relevanz des Herrn schließen lässt. Ich fürcht, der ist ein recht aussichtsreicher Löschkandidat. --Wildfeuer 00:50, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
erl. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  16:53, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist zur Zeit schon gesperrt, da trotz Widerspruch widerholte umfangreiche Änderungen bzw. Löschungen vor ausfürlichen Diskussionen versucht wurden durchzusetzen. Daraufhin begann schließlich eine notwendige Diskussion und es entwickelte sich im Einvernehmen der Wunsch (siehe ggf. auch Benutzer_Diskussion:Muck#Diskussionsverlauf_unter_Diskussion:Rolf_F.) nach einer größeren allgemeinen Aufmerksamkeit und aktiven Teilnahme hinsichtlich notwendiger Diskussion und qualitativer Weiterentwicklung des gesamten Artikels. -- Muck 20:24, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erl. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:49, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die momentan auskommentierte Info-Box ist fast leer; kann sich bitte ein Waffenexperte das ansehen? -- HardDisk rm -rf chmod 20:43, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Interessante Sache, der Artikel ist trotzdem nur ein Linkcontainer. Cup of Coffee 20:45, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erl. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  22:43, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel muss noch etwas neutraler gestaltet werden. Text von der Homepage des Herrn Baumgartl kopiert, URV? --Friedrichheinz 20:48, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Na, das ist ja eindeutig von hier kopiert. -QS +URV. --ThomasO. 22:36, 8. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

artikel braucht dringend ausbau -- HardDisk rm -rf chmod 21:13, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bekannter ist wohl das gleichnamige französische Unternehmen, das mehr als 1 Spiel produzierte. S. Interwikis. --Kungfuman 10:23, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
mfg -!- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  22:49, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

diese Wickeltechnik für Säuglinge heißt tatsächlich so, das ist hier aber eine einseitig positive Darstellung im Ratgeberstil, es gibt auch eindeutige Kritik an dieser Technik, die völli fehlt, es gibt auch keine Quellenangabe --Dinah 21:31, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Falls man für den Kleinkram Quellen braucht, nehme man [4] oder eine von dutzenden inhaltlich ähnlichen Seiten im Internet. Und dass es enzyklopädisch relevante (d.h. fundierter als "das sieht ja furchtbar aus! wie kann man einem Kind so etwas nur antun!") Kritik am Pucken gibt, ist mir nicht bekannt - hast Du dazu Quellen? --[Rw] !? 23:14, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
ich werde mal danach suchen. Es ist dir aber bekannt, dass Säuglinge in Deutschland nicht standardmäßig gepuckt werden, auch nicht im Krankenhaus, und dass das als "letzte Hilfe" nur bei extrem unruhigen Säuglingen gemacht wird? In der Tat lautet die Kritik, dass Babies auf diese Weise einfach "ruhig gestellt" werden --Dinah 12:16, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
@Dinah: Du schreibst: "es gibt auch eindeutige Kritik an dieser Technik". Ich konnte im Web keine finden, nur Lob und Jubel, was natürlich nichts heißt. Vielleicht fügst Du mal selber etwas in kritischer Richtung ein. Die beiden Weblinks, die ich ergänzt habe, gehen auch in die gleiche Richtung wie der Artikel. --Mbdortmund 12:16, 3. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
mit dem Internet ist das so eine Sache, nicht jede Hebamme hat ihre eigene Website ... wer genauer liest, stößt aber auch auf die Info, dass Pucken gerade ein aktueller Trend ist seit wenigen Jahren, lange Zeit war das völlig "out". Und es wird v.a. zur Beruhigung unruhiger Säuglinge empfohlen, und zwar ausschließlich zum Schlafen, nicht den ganzen Tag. Früher wurden Säuglinge 24 Stunden am Tag so eingewickelt gelassen, in manchen Ländern (Russland angeblich) auch heute noch. Das ist dann "Ruhigstellung". Meine Nichte ist jetzt 16 Monate, die wurde nie gepuckt und es bestand dazu auch keinerlei Notwendigkeit. Die Argumentation, dass Babies keinerlei Bedürfnis haben zu strampeln ist sehr fragwürdig - das tun Ungeborene schon im Mutterleib! Aber nach der Geburt, da wollen sie dann plötzlich nicht mehr, oder wie? Nachts wollen sie nicht strampeln, das könnte hinkommen. Wie gesagt, das ist ein Trend, in Büchern über Säuglingspflege, die ein paar Jahre alt sind, wird Pucken wohl überhaupt nicht erwähnt, in 10 Jahren wird vielleicht ganz was anderes empfohlen ... Ich bin aber keine Fachfrau, ich werde mich da mal um eine Kinderärztin o.ä. bemühen --Dinah 13:04, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo Dinah, der Artikel wird ja schön ausführlich. Ich würde gerne den historischen Aspekt, wenn er schon angesprochen wird, etwas herausstellen und auch die Tatsache, dass das Pucken mehr Glaubensfrage als Ergebnis wissenschaftlicher Beschäftigung ist, noch deutlicher machen. Was hältst Du von folgendem Einleitungsabschnitt (Variante 1 // Variante 2):

Das Pucken ist eine spezielle Wickeltechnik, bei der der Säugling eng in ein Tuch eingewickelt wird. Die besonders enge Wickeltechnik setzt dem Neugeborenen Grenzen für die Bewegung seiner Arme und Beine. Damit soll ihm geholfen werden, ein Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln. Die meisten Säuglinge haben kein Bedürfnis mehr gepuckt zu werden, sobald sie sich ihrer Bewegungen bewusst sind, spätestens im Alter von sechs bis acht Monaten.
Traditionell wurden in vielen Kulturkreisen Säuglinge gepuckt. Nachdem die Methode im deutschen Sprachraum über Jahrzehnte hinweg überhaupt nicht mehr angewendet wurde, wird das Pucken seit einigen Jahren wieder empfohlen, vor allem zur Beruhigung sehr unruhiger Säuglinge und von Schreibabys. Wissenschaftliche Untersuchungen, die (diese Empfehlung bestätigen oder widerlegen würden // Nutzen und Nachteile des Puckens gegenüberstellen), gibt es nicht.
Ein gepuckter Säugling schläft angeblich besonders ruhig, weil er sich durch unbewusstes Strampeln mit Armen und Beinen nicht selbst wecken kann. Es wird auch behauptet, dass das Pucken das Neugeborene an die aus dem Mutterleib vertraute Enge erinnere.

--[Rw] !? 14:20, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das finde ich durchaus okay so. Ich habe auch Benutzer:Der Lange bemüht, der z.B. den Artikel Schreibaby mitbearbeitet hat und er hat jetzt englische Studien gefunden, über die beruhigende Wirkung des Puckens. IMHO sollte der Unterschied zwischen dem historischen "Einschnüren" von Säuglingen und modernem Pucken etwas stärker hervorgehoben werden, das geht aber in Richtung Kulturgeschichte, und das wäre dann wohl meine Aufgabe, nach Quellen zu suchen. Mal schauen, ob ich da in absehbarer Zeit was finde --Dinah 11:54, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin "nur" sehr erfahren beim Thema Pucken, ich hab hier im wikipedia keinen User, mir gehört z.B. die Seite http://pucken.ideen-rund-ums-kind.de, soviel zu meiner Identität. Meine Erfahrung ist, daß das Pucken wieder auflebt, seit die Babys nur noch auf dem Rücken schlafen sollen. Meine Kinder (und viele andere Kinder, die ich kenne) können nicht vernünftig auf dem Rücken schlafen, sie fangen dann mit den Armen an zu zucken (Moro-Reflex), wachen viel zu früh auf (meist nach etwa 30 Minuten), schreien, sind die ganze Zeit nörgelig und übermüdet. So eine Erfahrung ist für die betroffenen Eltern furchtbar, das Baby, auf das man sich so gefreut hat, macht einem das Leben sehr, sehr schwer. Es schreit viel, man kann fast nirgends mehr hin usw. Betroffene wissen wovon ich rede. Ein Ganzkörper-Pucksack (oder das Pucken in einem Tuch) kann hier ganz oft entscheidend helfen, indem es die reflexartigen Armbewegungen unterbindet, von dem die Babys aufwachen. Die Babys schlafen länger (oft erheblich länger), und sind gut gelaunt, wenn sie wach sind. Das heutige Pucken versucht nicht, das Baby bewegungsunfähig zu machen, sondern ihm ähnliche Grenzen wie in der Gebärmutter zu setzen. Der Pucksack SwaddleMe aus meinem Shop http://swaddleme.ideen-rund-ums-kind.de/ z.B. läßt den Beinchen viel Platz zum Strampeln, während die Arme eng am Körper gehalten werden. Von Einschnüren kann hier keine Rede sein, man sollte sich das Pucken eher wie einen sanften Übergang von der Gebärmutter in die große, weite Welt vorstellen. Viele Grüße, Angela


erledigt: überarbeitet durch Benutzer:Der Lange --[Rw] !? 15:46, 7. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

ein längerer Text, müsste wikifiziert werden --Dinah 21:37, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung notwendig! --boss 21:38, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wurde erledigt. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 21:08, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein jämmerliches Ding, zu mehr als einem Satz hat es nicht gereicht. --ahz 22:44, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel erweitert durch kurze Beschreibung des Werks, Austellungen, Literatur, Links. --Kleisthenes 16:18, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erledigt. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  18:50, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Braucht kleinere stilistische Verbesserungen ("erwachen...erwachen...erwachen") und hat bestimmt noch paar Schreibfehler. Dass der Titel soviele Ausrufezeichen hat ist wohl richtig. --StYxXx 22:53, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  16:50, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte die Rechtschreibfehler entfernen. Relevanz sollte geprüft werden. Micha2564 23:27, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das mit dem SonyBMG-Deal stimmt ([5]) , damit ist die Relevanz gegeben. --NoCultureIcons 12:00, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die QS wurde entfernt, Rechtschreibung scheint auch OK zu sein oder mache ich gleich. --Liberal Freemason (Diskussion) 02:23, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erledigt. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡  19:05, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung + Einleitung. mfg ---- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 00:50, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikifiziert ist, Einleitung fehlt noch.--SVL Bewertung 14:17, 17. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Total unneutral geschrieben, ist nur ein bescheurte Bierlobby, die sich aufspielt. (Signatur ????)

Habe den Artikel mal etwas umstrukturiert und ergänzt - ist zwar nicht besonders toll, aber inhaltlich korrekt. Aber noch ausbauen!!! Redlinux 22:09, 2. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

nein bitte nicht ausbauen! Ich habe jetzt eine BKL daraus gemacht, das ist angemessen denke ich --Dinah 13:13, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]