Wikipedia:Qualitätssicherung/31. Mai 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai 1. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  12:02, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


es fehlen noch die Lebensdaten. --Aineias © 00:27, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

diff.Manecke (oценка·oбсуждение) 15:41, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel besteht zu 3/4 aus den Thesen Hal Drapers; etwas mehr Ausgewogenheit bzw. alternative Gesichtspunkte wären wünschenswert. -- 790 ruf mich an 01:02, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn das für ein rot eingerahmter blauer Farbfleck rechts? Künstlerische Verwirklichung, oder gibt es auch einen für Normalsterbliche nachvollziehbaren Zusammenhang zum Artikel? -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:11, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
der Inhalt ist nach meinem Eindruck sehr schwach, da helfen auch keine gerahmten Farbkleckse, da hilft nur fundierte Recherche, die über einen Autor hinausgeht --Dinah 13:09, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
So wird das Lemma nur aus einer randständigen Perspektive beleuchtet. -- Mbdortmund 13:12, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Was der Abschnitt "Arbeitnehmer" hier soll, verschließt sich mir. Der angestellte Ingenieur wird dir einen Vogel zeigen, wenn du ihm sagst, dass er zur Arbeiterklasse gehört. Und so geht es eigentlich allen Angestellten. --Troxx 22:26, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Moment! Alternative Definitionen wie die von Draper haben, wenn wissenschaftlich verfasst, hier durchaus ihren Platz, sollten aber nicht allein stehen. Wenn "der angestellte Ingenieur" also "einen Vogel zeigt", deuten derartig antizipierte Affektiertheiten unter Umständen gerade auf einen enzyklopädisch erwähnenswerten Umstand hin; jedenfalls sind sie nicht ausreichend mangelnde enzyklopädische Relevanz zu begründen (vgl. "gesunder Menschenverstand")! -- 790 ruf mich an 10:33, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Marxismus wird in der Tat zwischen "Klasse an sich", wie die Klasse objektiv existiert, und "Klasse für sich", wie sie sich selbst und ob überhaupt wahrnimmt, unterschieden. Diese auf Hegel und andere zurückgehende Unterscheidung ist auch mutatis mutandis in anderen Wissenschaften üblich. So verwenden wir ja auch das Wort "Sonnenaufgang" ("für sich"), und nicht den Begriff "Erde-zur-Sonne-Dreheffekt" ("an sich").
Im übrigen liegen die Dinge auch nicht mehr so ganz wie vielleicht noch in den sechziger Jahren. So hat sich tarifpolitisch der Deutsche Beamtenbund dem DGB durchaus in letzter Zeit angenähert. Wenn "Beamtenprivilegien" abgebaut oder in Frage gestellt werden, schrumpft auch das Standesbewußtsein. Ähnliches gilt für Angestellte, die zusammen mit Beamten und Arbeitern im engeren Sinne in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung zu den "Arbeitnehmern" gehören, früher "abhängig Beschäftigte" genannt. --Alex1011 09:55, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschkandidaten - der Artikel muss offensichtlich erst noch geschrieben werden ... Hafenbar 23:18, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Bild scheint ja erheblich mehr Hirnzellen in Bewegung zu setzen als ich ursprünglich gedacht hätte. Und damit ist es ja voll enzyklopädisch. Eine gewisse Theoriebildung liegt allerdings vor, weil ich das Bild farblich gestaltet habe, während es in der Draperschen Urfassung noch schwarz-weiß ist. --Alex1011 23:55, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab' das Bild jetzt mal entfernt und den Text, in dem ja eigentlich das Bild erläutert wurde, entsprechend angepaßt. --Alex1011 09:55, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu einseitig. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:55, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

André Kole (teilweise erfolgreich)

[Quelltext bearbeiten]

da fehlt noch dies und das PDD 02:27, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's mal etwas erweitert. --Toffel 12:06, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Taxobox und Kats. --Τιλλα 2501 ± 02:51, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist beides drin. --Toffel 13:23, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Besonders schlecht und nicht hinnehmbar ist de komplette Mangel von Quellen. Siehe Wikipedia:Leitlinien_Biologie#Mindestanforderungen_an_Kurzartikel_.C3.BCber_Lebewesen. Und könntet ihr in Zukunft solche Artikel bitte bei Wikipedia:WikiProjekt Biologie/Qualitätssicherung eintragen? Danke. --...bRUMMfUß! 13:41, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

stilistische Überarbeitung dringend erforderlich, ist offenbar durch einen Babelfisch gejagt worden -- Westiandi 07:21, 31. Mai 2007 (CEST) --Christian NurtschTM 12:26, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dorf in der Schweiz. sprachliche Überarbeitung notwendig. --Friedrichheinz 09:11, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's mal wikifiziert. Kann aber noch etwas ausgebaut werden. Aber für ein Dorf mit weniger als 20 Bewohnern ist es ja schon recht viel. --Toffel 13:33, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Was für die Antikenexperten. Sonya 09:40, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Professorin für Philosophie. Format, kat, PD. --Friedrichheinz 10:12, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

All das erledigt. --Toffel 14:06, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zeitschrift. Wer kann das zu einem Artikel ausbauen? --Friedrichheinz 10:37, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ist schon mal in längerer Form gelöscht worden, ale gelöschte Version müßte überarbeitet werden---Lefanu 15:03, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  07:56, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

In meinen Augen (noch) kein Artikel, sondern lediglich eine Aufzählung aller jemals durch das Unternehmen vertriebenen Marken. Sollte sich das nicht ändern, würde ich einen Löschantrag empfehlen. --jergen ? 10:52, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja eine bloße Aufzählung ist/war das ja nicht aber ich habe mal die weniger bekannten davon gestrichen und den Text überarbeitet. --Toffel 14:30, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist im Aufbau eine Katastrophe. Hier wird das vielbeschworene Wiki-Prinzip ad absurdum geführt. Neue, z.T. vor POV triefende Passagen wurden mitten in andere Passagen hineingeklatscht, es gibt keine vernünftige Einleitung (warum z.B. erst BFW M 37 statt Bf 108?), das Inhaltsverzeichnis steht eher am Ende, usw. usf. Mir fehlt leider die Sachkenntnis, um das selbst in Ordnung zu bringen. --84.57.60.68 11:32, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht noch als Ergänzung: Ich als weitgehender Laie wollte eigentlich nur wissen, um was für ein Flugzeug es sich bei einer Bf 108 in etwa handelt (treffend wäre wohl etwas wie "1934 eingeführtes einmotoriges viersitziges Reiseflugzeug mit Einziehfahrwerk"), werde aber stattdessen mit "revolutionärem Schnellreiseflugzeug" und schon im zweiten Absatz mit quellenlosem Piloten- und Fan-Blabla wie Verbrauchswerten und Zuladungsgrenzen konfrontiert, was mir wohl klarmachen soll, daß das Flugzeug modernen Konstruktionen weit überlegen ist. Stimmt das wirklich? Ich bezweifle es. 70 Jahre technischer Fortschritt inkl. Ölkrise können nicht spurlos an den Flugleistungen und Verbrauchswerten vorbeigegangen sein. --84.57.60.68 11:40, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Dass der Aufbau des Artikels vielleicht nicht optimal ist rechtfertigt keinen LA sondern eine Aufforderung zur Verbesserung (QS). Tatsächlich werden noch nach 70 Jahren mit der Bf-108 Flugleistungen erzielt die 40 jahre jüngeren Cessna, Mooney und CO. nicht besser können. Schwer zu verstehen aber wahr. Die Konstruktion einer geschlossenen geräumigen Kabine war damals wirklich sensationell, denn bis dahin gab es fast nur "Cabrio-Flugzeuge". Zum Beispiel hat der moderne Airbus 380 einen nur um 0,5 Winkelgrad abweichende Flügelwinkel von der Bf-108. Die Konstuktion ist aerodynamisch einfach seeeeeehr lange unerreicht gut. Es gab in den 1970er Jahren sogar Bestebungen das Muster wieder neu zu fertigen. Erst seit ca 5 Jahren, seit es gute Kohlefaserwerkstoffe und sehr wirtschaftliche Dieselmotoren in Kleinflugzeugen gibt tut sich wieder echt was auf dem Markt. 31.05.2007 23:12
Der Artikel wurde gründlich überarbeitet, klarer gegliedert, Sermon herausgeworfen und mit belegbaren Quellenangaben versehen. 01.Juni 2007 13:08
Ich habe einen LA gestellt, das ist kein Lexikonartikel, sondern eine Sammlung von Textfragmenten. --...bRUMMfUß! 13:56, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
LA ist zurückgenommen worden

Enthält neben der WP:SD des Verlages kaum verwertbare Fakten (auch) zur Relevanzbeurteilung (Auflagenhöhe, Erscheinungsweise usw.) und ist kaum mehr als ein linkhalter LKD 11:43, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Enthält neben der WP:SD des Verlages kaum verwertbare Fakten (auch) zur Relevanzbeurteilung (Auflagenhöhe, Erscheinungsweise usw.) und ist kaum mehr als ein linkhalter LKD 11:44, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt fast alles zu einem Artikel: Formatierung, Links, Kategorien, Personendaten und explizite Hinweise zur Bedeutung, die sich momentan nur erahnen lässt. --jergen ? 11:55, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Für's erste erledigt, war URV von hier. --die Tröte Tröterei 13:45, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

IMHO falsche Lemma für Inhalt - Putzträger gibt es doch aus verschiedensten Materialien - hier werden nur Schilfmatten beschrieben - Text ergänzen oder Lemma ändern --WolfgangS 12:03, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte nach Schilfgewebe verschieben--Lefanu 17:02, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Reiter. sprachliche Überarbeitung, Aufzählung der Bewerbe kürzen, Kat, PD. --Friedrichheinz 12:18, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ersteres habe ich mal versucht. Ich habe leider keine Ahnung, was man von den Erfolgen kürzen sollte. --Toffel 14:46, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

NPOV, Links, Kategorie, etc --jergen ? 12:24, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitet. Aber POV sehe ich gar nicht. --Toffel 15:10, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sprachliche Überarbeitung notwendig, man erfährt auch nichts über Inhalt und Aufbau des Buches. --Friedrichheinz 12:25, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sprachlich überarbeitet habe ich es, es fehlen aber auch Quellen, der Inhalt ist zweifelhaft. -- Mbdortmund 13:22, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

es ist ein Weblink angegeben, da wird der wesentliche Inhalt bestätigt --Dinah 21:57, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenig Inhalt. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  08:01, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die vollständige Handlung und Kritiken müssen ergänzt werden. --Dr. Colossus 13:26, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel verschoben von İki Genç Kız nach Zwei Mädchen aus Istanbul + Kategorien hinzugefügt. -- Ilion 16:19, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt auch Filme außerhalb des Action- und Erzählkinos, deren vollständige Handlung nicht erzählbar ist. Hier nun erl. --nfu-peng Diskuss 17:36, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei einem Besuch im Airbus- Werk Finkenwerder wird man darüber aufgeklärt, dass ALLE Flugzeuge weiblich sind. Es heißt "die Boeing 747", "die Lockheed", "die Messerschmidt" und somit auch "die Airbus 350". Es hört sich zar blöd an, ist nach Auskunft von Airbus allerdings richtig. Jetzt ist nur das Problem, das sich jemand hinsetzen müsste und die gesamte Grammatik an allen Airbus AXXX Artikeln anpassen müsste.

Homepage Airbus Hier wird auch der Artikel "die" verwendet. --nasenbär 14:28, 31. Mai 2007 (CEST)--nasenbär 14:20, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Problem ist, dass Airbus da recht vergeblich gegen Bevölkerung und Massenmedien streiten wird. Das entspricht ungefähr der Verewigung des Begriffs "Raumschiff" und "Raumflotte" obwohl die Raumfahrt realiter meist näher an der Luftfahrt und Luftwaffe angesiedelt ist als der Marine... --213.209.110.45 14:41, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Oh, oh... So ein Vergleich ist glaub ich nicht gut... Ein Raumschiff ist doch ein einzelnes Gefährt, eine Flotte mehrere...
Aber trotzdem ist doch die Frage, ob es nicht Sinn macht, das hier etwas steht was richtig ist, oder ob man es dulden kann das es alle falsch machen und es somit richtig wird. Ich sag nur Apostrophitis --nasenbär 14:52, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wir haben und eigentlich darauf geeinigt, dass wir hier zwar die A3xy aber der Airbus A3xy schreiben. --JuergenL 15:34, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Genau. Und Airbus verwendet es in der Regel auch so auf den deutschsprachigen EADS-Webseiten. --Denniss 18:26, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ack. Mal ganz davon abgesehen, dass die Formulierung in dem genannten Artikel gar nicht zu erkennen ist. Ich habe den QS deswegen heraus, aber auch auf Grund der Tatsache, dass die QS hierfür gar nicht zuständig ist, sondern so eine Diskussion eher im Portal:Luftfahrt stattfinden sollte. --my name ¿? 20:15, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gsälzbrot (schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

das Brot an sich existiert wohl unter diesem Namen, der Artikel muss aber sprachlich und stilistisch auf WP-Niveau gebracht werden, Quellenangabe fehlt Dinah 14:30, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Alberner Fakeartikel im Schülerhumorstil zum Marmeladenbrot. Bitte adelt doch nicht jeden Scheiß per QS. SLA gestellt. Thorbjoern 14:33, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
das ist Allemannisch und heißt Marmeladebrot--Lefanu 15:13, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Deswegen schrieb ichs auch hin. Thorbjoern 15:21, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ich dachte auch an Fake, fand aber bei google immerhin über 100 Einträge für den Begriff und einen Buchtitel: [1], deshalb habe ich keinen LA gestellt. Ein QS-Eintrag ist aber keine Auszeichnung --Dinah 20:21, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ein neuer Verlag, da stellt sich die Relevanzfrage Dinah 14:31, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

hier stellt sich die Frage nach der Relevanz dieses Begriffs, der heute ja wohl nicht mehr verwendet wird Dinah 14:34, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

wie wäre es mit wiki:en? --Lefanu 14:56, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

"Ich kann gegebenenfalls Artikel aus dem Englischen und Spanischen übersetzen". machs bitte--Lefanu 15:16, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ein QS-Eintrag ist keine Majestätsbeleidigung. Ich neige aber nicht dazu, jeden Eintrag in fremdsprachigen Wikipedia nur allein deshalb für relevant zu halten, weil es diesen dort gibt und er nicht gelöscht wurde. Ich übersetze auch selten Artikel, weil ich lieber selbst recherchiere und schreibe. Können heißt ja nicht müssen. Für Anhänger der Bingen-Heilkunde ist natürlich jeder Begriff der Guten relevant, aber das allein ist IMHO nicht ausschlaggebend --Dinah 20:25, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
allein die Tasache, daß der Begriff in der Wikipedia steht, zeigt, daß er zumindest vom Ersteller noch verwendet wird. Und über die Zahl der Bingenanhänger können wir nur spekulieren und auch für Nichtbingenianer kann der Begriff interessant sein. Von daher denke ich, daß der Begriff relevant ist. --Retzepetzelewski 12:16, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
du meinst, die Tatsache, dass Lefanu den Begriff kennt, begründet dessen Relevanz? Interessante Begründung, auf jeden Fall sehr originell --Dinah 12:32, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hildegard von Bingen gehört ja wohl unbestritten zu den bekanntesten Persönlichkeiten ihres Fachs, auch wenn ihre Theorien nicht immer auf die Gegenliebe der Schulmedizin treffen mögen. Ich bin kein Bingenianer, aber ich denke mal, dass die Grundkraft eine der Grundlagen ihrer Medizin ist. Ich meine, dass die Kraft durchaus einen Artikel haben kann, zumal der HvB Artikel bereits so lang ist, dass ich eine Einarbeitung für unzweckmäßig halte. Zudem bin ich - mal wieder - dass die Relevanzfrage in der Löschdiskussion geklärt gehört. --Troxx 15:54, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Dinah. Nein ich meine nicht, daß die Verwendung des Begriffes durch Lefanu seine Relevanz begründet. Dies zeigt lediglich, daß es jemanden gibt, der den Begriff verwendet und es nicht so ist, daß er heute ja wohl nicht mehr verwendet wird wie Du vermutest.
Daß der Begriff relevant ist, zeigt mir viel deutlicher der Einwand von Troxx. Mit freundlichen Grüßen --Retzepetzelewski 19:56, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ein Index, der gerade jetzt eingeführt worden ist. Relevant? Dinah 14:37, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich denke ja, da es die gesame Erde betrifft und es so was bisher noch nicht gab. --Toffel 15:59, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Pro Definitiv. Ausserdem schaden Artikel die ausnahmsweise mal Denkanstöße liefern nicht. Dass der Index erst jetzt eingeführt wurde ist kein Zeichen für mangelnde Qualität der Studie. Desweiteren ist der Artikel auch (leider nur als *beinahe* stub) in der EN-wikipedia vorhanden. -- Creo 16:15, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Pro Siehe auch schon die Liste von Organisationen, die ihn untertützen. --Carolin2006 18:24, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Pro Wie lange es einen Index gibt hat doch nichts mit der Qualität desselben zu tun. Der GPI ist erst seit zwei Tagen online und wird bereits in zahlreichen Medien diskutiert. Und ist er gut recherchiert. (wie fast alles von Economist Intelligence Unit)--Spitzl 09:54, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

PHP Magazin (weitgehend gescheitert)

[Quelltext bearbeiten]

in dieser Form noch kein Enzyklopädieartikel Dinah 14:39, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Steht weiter oben schon mal. Es wurde nur vergessen, den Baustein in den Artikel zu setzen. --Toffel 16:00, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das weise ich weit von mir ;O) --LKD 16:02, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Formal in Ordnung gebracht. Lemma scheint mir relvantKarsten11 08:03, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Braucht eine gründlöiche Sakrifizierung, nach der mann dann auch hoffentlich erkennen kann ob dieser Verein Relevant ist A-4-E 14:44, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Fuenfklassiger Verein, SLA gestellt.--A-4-E 20:19, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mitterharthausen (weitgehend gescheitert)

[Quelltext bearbeiten]

Vollprogramm, so nur Artikelwunsch. Codeispoetry 14:48, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist unbrauchbarer Schrott. --ahz 16:13, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

- qs + LückenhaftKarsten11 14:29, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

bewegt sich leuder deutlich von einem enzyklopädischen Artikel weg. LKD 14:59, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant ist diese Fachhochschule sicher, aber so ist das kein Artikel, sondern ein reiner Werbetext --Pfalzfrank Disk. 15:07, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Einleitungsgeschwurbel habe ich bereits umgeschrieben. Die Abschnitte zum Campusradio und dem C-TV sind URV aus [2] --STBR!? 15:16, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte schreib doch nächstes Mal, dass Du die URV bereits unter Wikipedia:Versionslöschungen gemeldet hast. --Фантом 22:55, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht wird ja jemand anders daraus schlau, um was sich der Artikel hier nun drehen soll. Das nicht näher beschriebene IWWB oder deren Suchmaschine oder... --STBR!? 15:26, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --Фантом 23:02, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine URV, Freigabe liegt vor. --Lyzzy 22:41, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry für die späte Rückmeldung, aber ich war eine Woche unterwegs. Ich hab den Artikel überarbeitet und erheblich gekürzt und er ist m.E. jetzt auch für Laien verständlich. Er sollte m.E. jetzt aus der Kategorie Qualitätssicherung in die Kategorie "Erwachsenenbildung" verschoben werden. Wenn nach wie vor einige Probleme damit haben, dann bitte um Rückmeldung. Das IWWB ist im Bereich der Weiterbildung als wichtige, unabhängige Informationsquelle durchaus relevant. --Wplu 14:16, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und klarmachen worum es geht A-4-E 15:28, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert. Anscheinend geht es um das/ein (Erholungs)gebiet am Pfäffikersee. --Toffel 16:16, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Was für die Amerikanisten. Sonya 16:06, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel steht nicht mal, dass sich die Grotte in Potsdam befindet. Vielleicht wäre ein Übersichtsartikel über den Neuen Garten sinnvoller. --Sr. F 16:27, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel überarbeitet und den QS-Baustein rausgenommen. Wenn ich den Artikel Neuer Garten Potsdam irgendwann weiter ausbaue, nehme ich die Grotte vielleicht mit rein. Allerdings steht die Überarbeitung auf meiner to-do-liste für übernächstes Jahr ;). Im Moment bin ich mit allem Möglichen und erst einmal mit einer anderen Parkanlage beschäftigt. --Suse 22:03, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanzprüfung, wikify + kats Christoph Ja, bitte? 16:41, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel verschoben und leicht bearbeitet. Weblinks bitte auch prüfen --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 16:54, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanzprüfung, Wikify und Kats Christoph Ja, bitte? 16:49, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

scheint heute denkmalgeschützte Bauten errichtet zuhaben, ergo relevant, kat + PD--Jkü 22:01, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
[diff.] — Manecke (oценка·oбсуждение) 15:44, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kats Christoph Ja, bitte? 17:07, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kats ergänzt. --Toffel 20:40, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanzprüfung, Wikify & Kats Christoph Ja, bitte? 17:21, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

NB diese Seite gibt es schon ohne Problemen auf den englishen und niederlaendischen Wikiseiten. P.M. Kernkamp 17:43, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
wir brauchen eine Unterscheidung zu den 2 anderen Bürger einträgenLefanu 09:00, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Biografie-Sammlung. Falls relevant, Werbung entfernen. --Friedrichheinz 17:24, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann jemand so eine Schöne Box zaubern wie bei Triumph TR4 A-4-E 17:30, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja mach ich. Ich entferne die Box und ggf. müsstest du noch ein paar Daten eintragen.(--Don Leut 17:32, 31. Mai 2007 (CEST))[Beantworten]
Da bin ich einfach ein Fan von Eyecandy. Danke.--A-4-E 17:47, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizierungsbedürftig --Darev 17:32, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikify + Kats Christoph Ja, bitte? 17:36, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung, URV. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  08:28, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier fehlt fast alles, selbst die Lebensdaten. --ahz 18:37, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte zu Freiherren von Seiller gehören, alle Artikelsehr knapp.
- qs + LückenhaftKarsten11 14:18, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was zum??? Kann da irgendjemand was mit anfangen? Sonst notfalls löschen. --STBR!? 18:41, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann da nix mit anfangen - --19:46, 31. Mai 2007 (CEST)

Unter diesem Lemma und mit diesen Zwischenüberschriften kann das auf keinen Fall bleiben. Vielleicht kann das Portal:Mathematik hier helfen? --Sr. F 19:49, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte erst an URV, aber es ist wohl der Auto selbst. Vielleicht verschieben nach Diagonalendreieck. --Kungfuman 19:53, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir ist auch die Quellenangabe Manuskripte bei einschlägigen Fachzeitschriften Mathematik, Berlin, 2007 unklar, die offenbar vom Autor selbst stammt. --Holman 21:37, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich stell jetzt einfach mal einen LA. Mal sehn ob und unter welchem Lemma das zu retten ist. --JuTa Talk 05:46, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer macht daraus einen Unternehmensartikel? --Friedrichheinz 20:32, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Irgendwie widerspricht sich der Artikel selbst: „Die erste Filliale öffnete am 1. April 1988 in Paris [...] Erst nachdem [...] entschied man sich für erste Fillaleneröffnungen im Heimatland Italien.“ --Toffel 21:07, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Damit ist gemeint: Die «ersten Filialen des Unternehmens» wurden «im Ausland» eröffnet. Erst danach wurden «die ersten italienischen Filialen» von «dem Unternehmen» eröffnet. Jetzt klar? --Holman 21:47, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hat eh nicht gestimmt. Ich habs raus genommen und einen neuen Text eingefügt. --Toffel 22:06, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Dank an Toffel. --Friedrichheinz 22:11, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Na sowas, tatsächlich eine Falschinfo – schließe mich dem Dank an... --Holman 22:46, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da fehlen aber einige Infos, z.B. steht noch nicht einmal, dass er Handballer ist - außerdem wikifizieren, kategorisieren etc.pp... --WolfgangS 20:33, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mal wikifiziert. Da ich grob in der Möllner Region lebe, werde ich später versuchen, den Artikel mit weiteren Informationen aus den hiesigen Lokalzeitungen zu füttern. --Matzematik 20:53, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

oh je --[Rw] !? 20:33, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das stammt 1:1 von [3] und für diesen Unfall brauchen wir nicht erst zu warten, ob etwa noch eine Freigabe kommt. --ahz 21:55, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke. Nach URV hatte ich gesucht, aber nichts gefunden --[Rw] !? 22:05, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Trotz der umfangreichen Literaturliste ist das in Wahrheit eine BKL und sollte auch so aussehen. igel+- 20:44, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

@igel: ich sehe das sehr viel anders. Es handelt sich eben nicht um eine schlichte BKLseite, sondern um einen recht ausführlichen und informativen Artikel zur Verwendung des Begriffes Fake in diversen Disziplinen.
Als BKL ist er viel zu schade, zu umfangreich und auch siehe auch, Weblinks und Literatur sprechen gegen eine Verwendung als BKLseite. Als BKL sollte dieser Artikel nicht mißbraucht werden. --Retzepetzelewski 12:38, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia-Artikel sollen nur je einen Begriff beschreiben, nicht mehrere. Insbesondere sollen keine Wörter beschrieben werden, sondern Begriffe. Bei einer Aufspaltung bliebe aber nichts übrig, was nicht auch in den Einzelartikeln stehen würde. igel+- 13:20, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich denke es ginge so, wenn man den irrelevanten Absatz zum Drogenslang rausnimmt --Dinah 22:06, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss gespalten werden igel+- 20:47, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So schon optisch kein Artikel, weitgehende Textwüste ohne Kats

21:05, 31. Mai 2007(nicht signierter Beitrag von Pelz (Diskussion | Beiträge) )

Der Geschichtsteil umfasste nur einen Bruchteil der Ortsgeschichte. Die "Vorlage:Infobox Ort in Deutschland" ist zwar modifiziert, aber ohne Wappen nicht wirklich schön. Ein wenig Geographie, Koordinaten und kats würden den Artikel abrunden.Karsten11 21:13, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS+Lückenhaft. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  08:16, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehr mager; gibt's aktuellere Quellen? Wirthi ÆÐÞ 21:19, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

mag das noch jemand ausbauen? Quelle ist als Weblnk angegeben. Marcus 21:41, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's erstmal wikifiziert. --Toffel 23:08, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So leider nur Textwüste ohne Kats --Pelz 21:44, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's mal überarbeitet, gegliedert und eine Kategorie hinzugefügt. Im letzten Absatz besteht noch Klärungsbedarf. Ich werd' mal den Autor anschreiben. --Toffel 22:38, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja mal ein ordentlicher Einleitungssatz, was fehlt ist der Artikel dazu. Geschichte (Römerzeit, Mittelalter, drittes Reich, heutiger Zustand) nähere Angeben (in Deutschland gibt es einen "Linienverkehr", Sammeltransport, Einzeltransport, Besonderheiten der Fahrzeuge, wenn ich nur 5 Minuten drüber nachdenke, dann fallen mir sicher noch 15 weitere Stichpunkte ein. --Troxx 21:57, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

LA, gleiche Begründung. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  11:59, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Prepared Statement (erledigt, Kat. wurde ergänzt)

[Quelltext bearbeiten]

So optisch überhaupt kein Artikel, auch Kats fehlen. --Pelz 22:39, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab das mal zu Kategorie:Datenbanksprache gepackt. Die Anfrage sollte damit erledigt sein. -- Kerbel 11:46, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel braucht nicht nur eine komplette Wikifizierung, es fehlen auch die meisten wesentlichen Unternehmensdaten. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:42, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum ein eigener Artikel? --Pelz 22:46, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Weils zuviel Text ist und noch ein Stück länger wird, wenn mal ein paar Leute aus der Liste auf der Diskussionsseite drei auswählen würden... --Minérve  ! Beatlefield ! 00:17, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Per Elendur ok so. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  10:04, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel, unstrukturiert, keine Kats --Pelz 23:07, 31. Mai 2007 (CEST)

Da stand erst was über seine Eltern. Das habe ich entfernt. Der Rest war Biografie. Ist jetzt gegliedert und Kategorien stehen auch drin. --Toffel 11:26, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt LA gestellt. Person allein ist irrelevant. --Seeteufel 14:29, 1. Jun. 2007 (CEST) Unformatierten Text hier einfügen[Beantworten]

Folgendes muss noch verbessert werden: Der Artikel entspricht nicht den Wikipedia Grundsätzen, ist zu umfangreich und voyeuristisch. Er sollte deshalb neu geschrieben oder gelöscht werden. -- Michael1001 07:36, 31. Mai 2007 (CEST)

LA gestellt. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  10:13, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]