Wikipedia:Qualitätssicherung/29. Mai 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25. Mai 26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  22:05, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


wikifizierungsbedürfitg --Darev 00:04, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Des weiteren sollte eine Infobox (Vorlage:Infobox Film) hinzugefügt werden. — Manecke (oценка·oбсуждение) 02:51, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Rezeptabschnitt ist eine teilweise vollkommen willkürliche Aufzählung von Belanglosigkeiten (man beachte den schönen Abschnitt zu den verschiedenen Mineralwässern!) Dundak 00:33, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS+Überarbeiten. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  19:53, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Rezeptabschnitt ist eine teilweise vollkommen willkürliche Aufzählung von Belanglosigkeiten (man beachte den schönen Abschnitt zu den verschiedenen Mineralwässern!) Dundak 00:35, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

in diesem Zustand befinden sich sehr viele Küchenartikel, leider. Man fragt sich beim Lesen die ganze Zeit, welches Touristikunternehmen den Artikel wohl in Auftrag gegeben hat ;) --Dinah 20:29, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS, Überarbeiten ist schon drin. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  19:44, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Wikifizierung, Weblinks (s. en:Allan Mulally) sowie mehr Inhalt (siehe ebenso Interwiki-Link). — Manecke (oценка·oбсуждение) 01:18, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So brauchbar, wenn auch immernoch knapp. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  21:00, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alle Quellen, auf die sich der Autor beruft, sind im Text an denjenigen Stellen verzeichnet, auf die sie auch hinweisen sollen.---- ich denke das ganze ist kein wikipedia artikel. also er muss mal gründlich ueberarbeitet werden. völlig unuebersichtlich usw. VIELEN DANK!--FranzGästebuch 01:21, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da braucht wohl ein eher russisch- als deutschsprachiger Benutzer Hilfe. Es gibt mehrere Interwikilinks, die vielleicht helfen können, den Artikel mit Inhalt zu füllen. --Xocolatl 02:20, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

aus den zwei richtigen Interwikilinks, sollte zumindest der engl. (en:Dauriya) helfen. — Manecke (oценка·oбсуждение) 02:49, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist auf keinen Fall zu löschen, allerdings heizt sich in letzter Zeit die Stimmung zwischen 2 Benutzern auf und die Zahl der Editierungen nimmt stark zu (siehe auch Diskussion). Der Artikel wurde auf 50% geschrumpft: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OnlineTVRecorder&diff=next&oldid=32184820 Letzte ordentliche Version ist meiner Ansicht nach: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OnlineTVRecorder&oldid=31952926 (vom 17. Mai 2007 16:48) 77.177.204.196 02:28, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel war mit technischen Details und euphemistischen Wendungen zugekleistert, die Kürzungen waren absolut gerechtfertigt. -- 790 ruf mich an 22:48, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
QS-Vorlage im Artikel ist von User 790 ungerechtfertigterweise gelöscht worden. Mängel der Antragsbegründung wurden nicht behoben oder ausreichend diskutiert! 77.177.198.40 14:11, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Oh doch, mehr als ausreichend. -- 790 ruf mich an 20:06, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Selbst wenn, du darfst das sicher nicht alleine entscheiden, da es Einwände gegen eine Entfernung gibt. Baustein wieder reingesetzt. --FGodard Bewertung 23:38, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Möchtest Du dich an der inhaltlichen Diskussion beteiligen, oder bloß die IP bei ihren Trollereien unterstützen? -- 790 ruf mich an 23:59, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin seit über 3 Jahren bei der Wikipedia tätig, Trollerei oder einen Edit-War will ich, genausowenig wie die IP sicher nicht.
Und dass die Mängel der Antragsbegründung [...] behoben oder ausreichend diskutiert wurden sehe ich nichtmal ansatzweise, geschweige denn mehr als ausreichend. --FGodard Bewertung 01:07, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
QS-Vorlage im Artikel ist von User 790 wieder ungerechtfertigterweise gelöscht worden. Mängel der Antragsbegründung wurden immmer noch nicht behoben oder ausreichend diskutiert! Dank einem Edit-War ist der Artikel jetzt für alle gesperrt. Danke sagt 77.176.187.166 18:18, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ohne jede Quelle, kein Nachweis der Veröffentlichungen, kein Beleg für Bekanntheit oder Bedeutung als Kynologe. (Wenn das erledigt ist, übernehme ich gern die Rechtschreibung.) --Logo 04:18, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Buch- und Videoveröffentlichungen eingebaut; Relevanz dürfte damit belegt sein. Stilistisch könnte noch etwas überarbeitet werden, aber ohne biografische Quellen, zu denen ich nichts gefunden habe, traue ich mir das nicht zu. --Bücherhexe 10:16, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist das: Ein Film, ein Buch ...? Bitte erweitern, wikifizieren, kategorisieren --WolfgangS 04:52, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist URV. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  21:09, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Babelunfall, in der Form SLA-fähig. Könnte aber zu retten sein. --Entlinkt 06:35, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe richtiges Deutsch draus gemacht. --Holman 03:31, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke. Erg. Hier nun erl. --nfu-peng Diskuss 15:14, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

mag jemand den Babelunfall? LKD 09:22, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorgten sich eine Zustand-Geldstrafe kunst-Hochschule in Nałęczów? Da ist nicht einmal ansatzweise zu verstehen, was gemeint sein könnte. Vielleicht doch eher ein Fall für diese Vorlage? --Dundak 09:37, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

... getragen 1942 in Bagienice (Mazovia). Sorgten sich eine Zustand-Geldstrafe kunst-Hochschule in Nałęczów und eine Zustand-Akademie der feinen künste in Wrocław, in ... usw. usf. -->als wirres Zeuch schnellgelöscht, das kann man nur neu schreiben. --ahz 17:47, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel bedarf einer kompletten inhaltlichen Überprüfung. Es gab einige fragwürdige IP-Bearbeitungen (Aussagen-, Zahlenänderung, sowie sprachliche Verschlechterungen). Habe zwei unsinnige Abschnitte entfernt unter denen evtl. einmal ein anderer Text stand. --StYxXx 09:33, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da war tatsächlich einiges an Vandalismus dabei. Ist jetzt aber alles revertiert. --Toffel 20:57, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

äußerst dürftig -- Smial 10:17, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

mehr lexikalischer Stil, weniger tendenziös (z. B. Kapitel "Der Maler") (siehe auch groteske Diskussion auf der Disk-Seite). Evtl. kürzen? Auf jede Fall Wikipedia:Neutraler Standpunkt -- 83.202.54.137 11:04, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

"Anlässlich zahlreicher Aufenthalte in Florenz erweiterte er seine Studien als Bildender Künstler maßgeblich; über das Feilen an künstlerischen Techniken hinaus, untersuchte er dort die Konstruktionsprinzipien der klassischen Bauten - ob am Profanbau (Uffizien, Palazzo Strozzi) oder am Sakralbau (Dom Santa Maria del Fiore, Basilica di San Lorenzo di Firenze) - und vertiefte so systematisch sein Verständnis von Mathematik, Geometrie und Statistik. In Florenz begann Gruber auch, sich mit dem italienischen Humanisten Leon Battista Alberti (1404-1472) - einem Universalgenie - auseinanderzusetzen, der viele spätere Künstlerschulen beeinflusste und als Begründer der Renaissance gilt."
Sollte man das nicht ersetzen durch "Mehrere Studienreisen führten ihn nach Florenz" ? --82.123.54.133 01:49, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sieht so aus, als ob nun genügend an der Qualität "gesichert" worden ist, oder? --16:25, 31. Mai 2007 (CEST)
...nur der Witz mit der Statistik muss noch korrigiert werden, aber das soll Hans Jörgen lieber selber machen - er hat ihn ja auch reingeschrieben --84.144.0.244 23:38, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die "Ziffer" (84.144.0.244) ist also wieder unterwegs - und nicht nur auf dieser, sondern auch weiterhin verdeckt auf der Diskussionsseite zum Artikel. Wirklich grotesk! Aber nun mach mal selber. -- Malefizschenk 17:50, 1. Juni 2007 (CEST)

Geschieht hier eigentlich noch was oder kann die "Maßnahme" jetzt beendet werden? --11:30, 11. Juni 2007 /CEST)

Wikifizierung, Stil, Rechtschreibung - also fast alles! Hermann Thomas 11:04, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

gerade der erste Satz ergibt einen gültigen Stub. Der Rest ist blabla. Auch die Relevanz wird nicht ersichtlich. mMn wäre das derzeit was für einen LA --Sarion 11:16, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevanz sehe ich schon als gegeben an (Atari, Monopoly, interwikis vorhanden). Allerdings in der Tat noch stark ausbaufähig. --Kungfuman 12:03, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel komplett umgeschrieben (bin allerdings nicht der ursprüngliche Autor). Wenn es noch Verbesserungsvorschläge oder Kritik gibt, möge man es mich bitte wissen lassen. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 11:34, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

die Distanz zum Artikelgegenstand vermag ich nicht zu erkennen - Selbstdarstellung irgendeiner Lobbygruppe LKD 11:25, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Relevanzprüfung Komplettprogramm samt Erweiterung nötig. --Kungfuman 12:00, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe mal ein bisschen was ergänzt. Kenne mich mit dem Thema allerdings auch nicht aus. --Tintenherz12 ?! 16:07, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

kategorien fehlen FunkelFeuer 12:19, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sind jetzt da (vom Ersteller). --Complex 23:22, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma OK, aber so wie jetzt hart an der Grenze zum Löschkandidaten. Auch bekannt unter Ummagnetisierungsverlust. Vielleicht nimmt sich dem mal wer an? Hinweis auch im Portal:Elektrotechnik -- Schnulli00 12:20, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das war überhaupt kein Artikel und wurde entsorgt. ..:QS:.. sprechzimmer / evaluation 14:02, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

das volle Programm bitte. FunkelFeuer 12:44, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

der Inhalt müsste dringend geprüft werden, da steht so einiges drin, was für Laien überhaupt nicht nachvollziehbar ist, klingt teilweise recht fragwürdig. Ich bitte mal um Mithilfe von Naturwissenschaftlern Dinah 12:56, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Form eher löschwürdig, befasst sich thematisch hauptsächlich mit diversen Fällen von Ionisierung, egal wie das erfolgt. Nach Google scheint "Ionisator" eher ein Name für so eine Art Haushalts-Raumluft-Konditionierungsgerät (so ähnlich wie ein Luftbefeuchter) zu sein. --Pyxlyst 15:14, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
diese Geräte werden im Artikel auch behandelt, den Teil dazu hatte ich mal bearbeitet, aber der gesamte erste Teil wird ständig endlos ergänzt ... Vielleicht sollte man den Raumluft-Ionisator unter dem Lemma Raumluftreiniger behandeln und gegen das hier wirklich LA stellen --Dinah 20:16, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel mal überarbeitet. Ich hoffe, es ist mir gelungen, klarer zu machen, bei welchen Gelegenheiten man Ionisatoren überhaupt einsetzt, und die technischen Erläuterungen auch für Laien verständlicher zu machen. Wie von Dinah schon gesagt, ist die „Raumluftreinigung“ nur eine von vielen Anwendungen. Hierfür ein eigenes Lemma aufzumachen, halte ich nicht für günstig, denn technisch gesehen ist das keine andere Konstruktion, nur die Anwendung ist eine besondere. (Industriell sind die anderen Anwendungen aber bedeutsamer, ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei der „Raumluftverbesserung“ durch Ionen nicht einfach um einen Schwindel handelt.) --Holman 23:24, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach der dankenswerten Überarbeitung befasst sich der Text allerdings weiterhin überwiegend mit Themen die eher in den Artikel Ionisierung gehören bzw. erläutern, "bei welchen Gelegenheiten man Ionisatoren überhaupt einsetzt". Wenn das hier wirklich unverzichtbar ist, dann besser erst hinter dem Abschnitt "Unterscheidung von Ionisatoren nach Bauweise" wo erstmals wirklich gesagt wird, WIE ein "Ionisator" physisch beschaffen ist und funktioniert. Den "Esoterik-Verdacht" hinsichtlich der Wirksamkeit teile ich auch. --Pyxlyst 09:38, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
die Wirksamkeit der Ionisatoren zur "Raumluftreinigung" sind wohl in der Tat äußerst gering und allenfalls placebo-mäßig subjektiv wahrnehmbar. Das theoretische Prinzip mit den positiven und negativen Ionen ist aber wohl nicht einfach Unfug, als besonders rein geltende Luft in Höhengebieten hat wohl erwiesenermaßen wirklich mehr negative Ionen. Ich bin aber keine Naturwissenschaftlerin, ich habe das nur gelesen --Dinah 12:27, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zur Klarstellung noch: Ja, auch nach dem, was ich so gelesen habe, stimmt es schon, dass die Luft in Höhengebieten mehr negative Ionen enthält, und die Raumluftionisatoren erzeugen auch tatsächlich negative Ionen – es ist nur umstritten, ob Höhenluft wegen der negativen Ionen gesund ist oder aus ganz anderen Gründen. --Holman 12:48, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gab schon in den 1960/1970er Jahre wissenschaftliche Untersuchungen hierzu. Im Buch 17 Welträtsel (1972), das von Iwan Antonowitsch Jefremow herausgegeben wurde, wird in einem Kapitel darüber berichtet, ich kann mich jedoch nur wage daran erinnern. -- M.Marangio 14:37, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab das mal etwas umgestellt so dass erst die Objekt-Erklärung und dann der Bereich „Anwendungen“ kommt.

Den Abschnitt „Abwickelprozesse“ habe ich entfernt, weil pauschale Elektrostatische Entladung zu offensichtlich keine „Ionisierung“ ist sondern eher das Gegenteil davon. Etliche Abschnitte in „Industrielle Anwendung“ behandeln jedoch ebenfalls die „Beseitigung Elektrostatischer Aufladungen“ angeblich durch Ionisation. Das klingt widersinnig, denn durch gezielte Ionisation werden Gegenstände doch gerade statisch aufgeladen?! Siehe dazu auch den Abschnitt „Elektrostatische Aufladung zur Positionierung von Teilen“. Ich bitte darum, das entweder plausibel und nachvollziehbar zu erklären oder richtigzustellen. Sonst werde ich diese Abschnitte ebenfalls rausnehmen. --Pyxlyst 09:58, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Pyxlyst, Deine Umstellung ist ja wirklich gelungen! Ich habe jetzt noch den Text zur Kritik an Luftionisiatoren verschoben, vor Deiner Umstellung war die Struktur so seltsam, dass mir gar nicht aufgefallen war, dass der an der falschen Stelle steht. Zu Deiner Frage „Entladung durch Ionen“: Ich kenne mich zwar damit nicht aus, aber wenn ich den Artikel richtig interpretiere, dann erzeugt man Ionen mit der statischen Aufladung entgegengesetzter Ladung. Die neutralisieren dann also die Aufladung. Es gibt zwei Techniken: Entweder man regelt den Ionisator so, dass genau die passende Anzahl Ionenladungen erzeugt wird. Oder man erzeugt einfach zuviel Ionen, die verbleibenden werden vom entladenden Material ja nicht mehr elektrisch angezogen und werden einfach am Ionisator an die Erdung abgeleitet. Mit dieser Erklärung kann man dann wohl auch die Abwickelprozesse wieder in den Artikel reinnehmen, oder? --Holman 20:59, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte siehe hierzu auch: Portal Diskussion:Physik#Elektrostatische Entladung durch Ionisation?? , auch nach anderen Informationen (bspw. [1], [2]) scheint es so, daß durch Ionisation die Luft leitfähig gemacht wird und sich dann elektrostatische Ladungen über diesen Weg ausgleichen können. Eine direkte "Gegenladung" durch Ionisierung erfolgt demgemäss offenbar nicht. Trotzdem würde ich bei den ganzen "elektrostatischen" Sachen lieber noch mal abwarten ob da eine wirklich sattelfeste Fachkraft ihren Senf dazugibt. --Pyxlyst 13:59, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
der artikel bedarf immer ncoh der dringenden Aufräumung, es ist alles durcheinander, manches gehört nicht hinein (z.B. Fixierung, die gehört zu elektrostatik, hat nix mit Ionen zu tun. Vorchlag: gliedern nach Anwendungen: 1. Ladungen durch Ionisierung ableiten (Anti - ESD durch Erhöhung der Leitfähigkeit der Luft, u.a. Mikroelektronik, Maschinen f. Folien u. Papier) 2. Ladungen / Ionen erzeugen (xerox-Kopierer, Laserdrucker, Elektrofilter, Luftreiniger, Rauchmelder) 3. Oberflächen konditionieren (Coronabehandlung, wieso mit C?), 4. desinfektion (Ultraviolett --> freie Radikale, früher Krankenhäuser, heute Trinkwasser). packen wir es an.--Ulfbastel 18:19, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

relevanz klären, Struktur,Kategorien FunkelFeuer 13:41, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Struktur, Kategorien etc. überarbeitet. Relevanz gegeben?--Volunteer 19:40, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke. Noch was erg. Hier nun erl. --nfu-peng Diskuss 15:36, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma?, struktur, wikifizieren, kategorien FunkelFeuer 13:43, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Anfang gemacht, in en: viel Material.--Jkü 22:00, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz klären, Strukzuer,Kategorien FunkelFeuer 13:45, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Definition fehlt --...bRUMMfUß! 13:57, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Definition? Fehlt bei Dir der erste Abschnitt? Auf der Disku wird auch "Gliederung" vermißt? Siehst Du die einzelnen Abschnitte nicht?--Orientalist 14:35, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Lemmadefiniton fehlt. Ein Artikel soll nicht mit einer Überschrift anfangen, ich hab sie einfach gelöscht. Nachfolgend kommt keine Definition. Also Gliederung mangelhaft und Definition fehlt. Reine Formsache für einen Fachmann :-) --...bRUMMfUß! 00:00, 30. Mai 2007 (CEST) Okay... meinetwegen auch nicht. ist mir egal. --...bRUMMfUß! 00:01, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich mit meinen bisherigen Bearbeitungen offenbar in irgendeine Falle getappt bin, werde ich mich natürlich hüten, den Artikel weiter zu verbessern. P.S. für Wikipedianer im Grundstudium: "Lemmadefinition" bedeutet, dass der erste Satz des Artikels ungefähr lauten sollte: Glaubensfreiheit im Islam ist XY bla blabla.... So beginnt zumindest jeder anständige Wikipedia-Artikel. --Wolfram von Eschenbach 10:46, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte das mal definiert, was aber weggepöbelt [3] wurde. Wenn es am Rande der Volksverhetzung bleiben soll, kann man den Artikel auch löschen. -- Arne List 18:46, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Arne List: achte auf Deine Wortwahl. Was Du definiert hast, ist passend in den Religionsunterricht, entspricht nicht juristischen Fakten im Islam und gehört somit nicht in eine Enzyklopädie. Halte Dich etwas zurück. --Orientalist 18:51, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sag ich doch: Weggepöbelt. -- Arne List 19:07, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eines dürfte klar sein: die Hinterhofmoscheementalität hat hier keine Chance. So: jetzt such Dir ein anderes Betätigungsfeld.Ahaduni / ṣalā...Fitra, Hanif, Indschil....usw. --Orientalist 19:10, 30. Mai 2007 (CEST) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Glaubensfreiheit_im_Islam&diff=26643450&oldid=26643337[Beantworten]

Schön, dass Sie es selber noch einmal dokumentieren. Dann sind wir uns ja einig. -- Arne List 19:19, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe dort die Begründung des reverts, links davon steht ellenlang die Hinterhofmoscheementalität, plus hier die oben Artikelversuche...Damit die Leser Bescheid wissen. Und tschüss.--Orientalist 19:24, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Genau. -- Arne List 19:30, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nicht, was eine Hinterhofmoscheementalität ist, aber ich beantrage den Artikel zu löschen. Die Begründung ist hier nachzulesen. --Wolfram von Eschenbach 21:18, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Art. steht: in den arabisch-islamischen Staaten gibt es keine Glaubensfreiheit in dem oben geschilderten Sinne. Stell dann Deinen LA. --Orientalist 21:40, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Erlaubnis. Ich habe keine Lust, in weitere Fallen zu tappen. Macht was ihr wollt. --Wolfram von Eschenbach 21:56, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist keine Erlaubnis. Das ist der WP-Weg, wenn da steht:aber ich beantrage den Artikel zu löschen. Und dann machst Du schlapp. Deine Beiträge sind wahrlich keine Bereicherung für den Leser dieser Seite. Mit so was kann man nichts anfangen.--Orientalist 22:01, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Vorschlag: schalte Dich mal AL kurz. Er kann Dir bestimmt Vorschläge für einen LA eines "antiislamischen"Artikels geben.(Oder ist das jetzt KPA - ?)--Orientalist 22:04, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, das ist ausnahmsweise mal nicht WP:KPA, sondern eine realistische Beschreibung des Artikels. Dass es in die Richtung § 130 StGB geht, sagte ich schon? -- Arne List 22:58, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

OK wie du meinst. --Wolfram von Eschenbach 22:31, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich persönlich würde keinen LA stellen. Das wäre aus meiner Sicht zu primitiv. Es würde dem Autor ja auch noch zusätzlich Aufmerksamkeit verschaffen. Das muss nicht sein. -- Arne List 22:50, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Toll: für AL gilt: nicht was man schreibt, sondern wer es schreibt...na dann, man ist im Bilde.--Orientalist 22:55, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun spiel dich mal hier nicht so auf ;-) -- Arne List 22:59, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Mai_2007#Glaubensfreiheit_im_Islam --Orientalist 23:03, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht unser Problem. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  20:32, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

völlig unenzyklopädisch, ellenlange Aufzählungen von unwichtigen Details (Extreme-Runden), viel zu viele Weblinks -- 81.173.226.25 14:00, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine unwichtigen Details erkennbar. Informativ. Weblinkzahl der Bedeutung angemessen. Hier erl. Bitte auf Diskussionsseite weiterargumentieren. Danke. --nfu-peng Diskuss 15:45, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das nenne ich mal wieder reine Willkür. Acht Weblinks sind also für dieses bedeutende kulturelle Fernsehwerk angemessen? Sagt wer? Die Wiki-Richtlinien jedenfalls nicht. Außerdem ist und bleibt der Artikel eines: unenzyklopädisch! Und er wimmelt vor Typos. 81.173.173.90 16:27, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach wie ich sie mag, jene Leute die stets jammern und klagen und doch keinen Finger rühren. Was kümmert mich das brennende Haus, ich habe es nicht angezündet. Was habe ich mit dem weinenden Kind zu schaffen, ich habe es nicht geschlagen. Warum soll ich Rechtschreibfehler verbessern, ich habe sie nicht produziert. Wer Fehler findet, soll sie entfernen ! Und unenzyklopädisch ? Was ist das ? Speziell bei diesem Artikel ? Das sollte nicht hier, sondern auf der Diskussionsseite geklärt werden. Ich sehe an diesem Artikel keinen QS-Bedarf. --nfu-peng Diskuss 11:33, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS-Baustein entfernt, da Zeit abgelaufen. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  20:29, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz klärn,Struktur,wikifizieren, Kategorien FunkelFeuer 14:02, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es stehen nurnoch bundesdeutsche und us-amerikanische First Ladys drin. Warum sind die anderen Verschwunden? --abcd (d) 14:33, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag:Mach ne Liste mit Infos und mit der alten Version und verlinke sie. Gruß. --nfu-peng Diskuss 15:51, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab jetzt mal die Ersten Damen der deutschsprachigen Länder wiedereingeführt, die andren folgen. Die QS hab icht entfernt --abcd (d) 19:22, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur Auflistung von Anwendungsbereichen und Artikelgruppen. Die unkommentiert genannten Artikelgruppen enthalten nicht ausschliesslich "Präzisionswerkzeuge" sondern beziehen auch "Grobwerkzeuge" mit ein. --Pyxlyst 15:01, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist so kein Artikel. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  19:58, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Worum geht es hier? Fußball? Die brasilianische Profiliga wurde erst 2005 gegründet? Ausserdem mangelnde Rechtsc hreibung und katastrophaler Stil. -- Westiandi 15:20, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier scheint jemand etwas über den Verein seines Fußballmanager-Spiels geschrieben zu haben. --Фантом 16:44, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Фантом hat Recht, reines Phantasieprodukt. Daher SLA gestellt. --Mghamburg Diskussion 18:06, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

benötigt vollprogramm, sprache, kat etc. -- 81.173.226.25 15:39, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nix Quellen, nix Artikel. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  20:53, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der zweite Abschnitt ist Werbegeschwurbel und müsste ganz raus. Beim ersten Abschnitt wäre die Relevanz zu beurteilen. Kenn mich mit DDR Produkten nicht aus. --Eynre 15:47, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant halte ich das Zeuchs schon. Aber nicht nur der zweite Abschnitt war Werbegeschwurbel, sondern auch der erste - das war beileibe keine Schokolade. Ich habe das ganze von Grund auf umformuliert. --ahz 17:41, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach so; die schmeckten nur braun --Eynre 18:10, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Werke drastisch zamkürzen --jodo 15:52, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Formalia erledigt.--Jkü 22:00, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

volles Programm --jodo 15:54, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

URV --ahz 16:59, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizerung --jodo 16:13, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's mal überarbeitet und kategorisiert. --Toffel 18:20, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel besteht nur aus Stichpunkten -- Wolf im Wald (+/-) 16:42, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das war gar kein Artikel --ahz 16:55, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Wikifizierung, Weblinks, (falls vorhanden) ein Bild (s.a. Sakrales Gerät). — Manecke (oценка·oбсуждение) 17:34, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's wikifiziert und einen Weblink ergänzt. --Toffel 18:53, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
danke. Bild zugef. Hier nun erl. --nfu-peng Diskuss 17:25, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Wikifizierung, Weblinks sowie ein Aschnitt == siehe auch == (Leishmaniose u. Leishmanien). — Manecke (oценка·oбсуждение) 17:37, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist doch so kein Artikel, sondern nur ein Wörterbucheintrag und SLA-fähig! --Kungfuman 19:19, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das war ja noch nicht mal ein Satz. Wo ist das Verb? -- Cecil 20:31, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Inhalt (v.a. Biografie) und die Einbindung der Vorlage:Fußballspieler Infobox. — Manecke (oценка·oбсуждение) 17:39, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

:Hier erledigt, da klares Verfehlen der Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. --Mghamburg Diskussion 17:49, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist kein sowohl kein Artikel als auch keine BKL. Für eine Umarbeitung zu einem gültigen Stub benötigt es eine Wikifizierung, Weblinks sowie eine Einleitung als auch einen Fliestext (s.a. öffentlich bestellter Vermessungsingenieur und Katastervermessung). — Manecke (oценка·oбсуждение) 17:48, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist unausgewogen und bedarf dringend einer Umarbeitung, am besten ähnlich der [en-wiki]-- Verschlimmbesserer 17:58, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS+Lückenhaft, da die Informationen im Prinzip ordentlich dargeboten sind. Lediglich die Auswahl lässt zu wünschen übrig. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  20:01, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Inhalt (v.a. Geburts- sowie Sterbedaten sowie Biografie). — Manecke (oценка·oбсуждение) 18:06, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Formalia und weiterführender Link.--Jkü 22:32, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte einmal Rundumbehandlung Marcus 18:26, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

von Website abgeschrieben--Martin Se !? 20:38, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Neutrale Quellen fehlen, kein enzyklopädischer Stil, sehr viel irrelevante Information (z.B.: „...und während dieser Zeit jeden Tag eine andere Sorte Käse aß.“) und POV (z.B. „von manchen Leuten“, „viele Leute“, „Er erlangte schnell den Ruf, eine erleuchtete Person zu sein.“), Neutralität fraglich, die ausführlichen Zitate könnten zusammengefaßt und komprimiert werden. -- Krakatau 18:47, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So absolut unbrauchbar. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  20:15, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einmal das ganze Programm: wikify, Formulierungen etc. --Sputniktilt 18:55, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

In Gyros im Abschnitt Zubereitung einarbeiten und dann löschen. USt 19:04, 29. Mai 2007 (CEST) --[Beantworten]

ich würde sagen, nirgends einarbeiten und direkt löschen, überbacken kann man nämlich so ziemlich alles --Dinah 20:18, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Irrelevantes mit Preis: löschen --FunkelFeuer 11:29, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zwei der Sätze habe ich im Abschnitt Zubereitung eingefügt, wo Gyros überbacken bereits erwähnt wurde. -- M.Marangio 14:02, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Komplettprogramm, URV-Check, Wikify --Atamari 19:14, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's mal ein bisschen überarbeitet. --Jo Atmon 'ello! 03:08, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein ausreichender Artikel. Fängt schon mit dem Geburtsdatum an: In der Deutschen Biographischen Enzyklopädie steht 8. Dezember 1866, aber hier steht 8. Juli 1886, und als Quelle ist die Neue Deutsche Biographie angegeben.

Wenn jemand Zugang zur Neuen Deutschen Biographie hat, wäre es schön, wenn er das abgleichen und den Artikel in einen ordentlichen Zustand bringen könnte. Hinweis: Der Artikel ist wohl schon mal wegen URV gelöscht worden, die neue Version scheint wohl sauber zu sein. --Entlinkt 19:15, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt, einfach zu wenig. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  21:43, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wirr! -- Achates Differenzialdiagnose! 19:18, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitet und QS-Baustein rausgenommen --Pyxlyst 10:15, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

mehr Substanz, cats und Wikifizierung notwendig Hufi @ 19:20, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab dann doch mal... Reicht das? --CeGe 15:38, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Reicht schon mal; außerdem verschoben auf korrektes Lemma GSHW. Gruß, ThoKay 18:47, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel muss kräftig entPOVt und wikifiziert werden, liest sich derzeit wie ein (schlechtes) Werbeprospekt. --Zollwurf 19:35, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

vielleicht mag wer ein bisschen speck aufbringen, autor wurde durch sla vertrieben. vielen lieben dank -- Anneke Wolf 19:59, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun mehrfach üa. hier nun erl. --nfu-peng Diskuss 17:50, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

sämtliche Quellen fehlen und der Text ist im Grunde nichtssagend... --Minérve  ! Beatlefield ! 20:31, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bla gestrichen und Lückenhaft gesetzt. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  10:48, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einmal das Komplettprogramm bitte. Eventuell auch prüfen, ob da mit dem URV alles glatt läuft. mfg -- Earendel 20:33, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Tja, wenn man sich den Artikel in der fr.WP liest, ergeben die Sätze sogar einen Sinn. Aber alles können Maschinen auch heute noch nicht, zB fehlerfreies Übersetzen. -- Cecil 20:41, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

aufgrund der angegebenen weblinks wohl relevant - aber das hier ist garnichts Poupée de chaussette Stress? 20:38, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich reif für einen SLA - Artikelwünsche bitte woanders einreichen --84.142.66.39 20:41, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit Dank an die Erweiterer. QS ist raus. --Poupée de chaussette Stress? 22:39, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung erforderlich. Hier finden sich interessante weitere Informationen. --Hermann Thomas 22:40, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel. Braucht dringend Informationen - oder LA... --84.138.159.232 22:22, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel und daher gelöscht. --AT talk 22:27, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant, zu einem Artikel verarbeiten. --Friedrichheinz 22:58, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist in dem augenblicklichem Zustand nur für Spezialisten verständlich. --Taratonga 23:14, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist jetzt überarbeitet und sollte für Interessierte verständlich sein. Lukas Schwintzer 12:08, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hä? Sezer-was? Ich versteh nix (Mal als Oma gesagt) --CeGe 14:14, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sezernieren gibt es als wikipedia-Artikel (Weiterleitung auf Sekretion). Was wird denn noch als problematisch empfunden? 141.83.149.212 15:30, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Einleitungsabschnitt ist jetzt schon besser. In der Zwischenzeit glaube ich gob zu verstehen um was es geht. Geht der Rest des Artikels nicht auch noch etwas verständlicher? --Taratonga 15:41, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Genauer zu erklären was eine TH1-vermittelte Immunantwort ausmacht, gehört eher in den Artikel Immunantwort. ELR als Motiv von CXC-Chemokinen gehört in den Chemokin-Artikel. Wer sich für CXCL9 interessiert, wird vermutlich über Chemokine bescheid wissen. Der Artikel ist sicher noch zu verbessern, aber ein grundsätzliches Problem mit der Qualität kann ich nicht sehen. 85.233.17.123 18:51, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel benötigt eine Wikifizierung, Weblinks sowie mehr Inhalt (v.a. Firmengeschichte). — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:15, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Etwas mehr und etwas präzisere Informationen wären erforderlich. Beispielsweise über die Größe des Stiftungsvermögens. Und die IP hatte insofern Recht, als ellenlange Listen noch keinen guten Artikel ausmachen. -- PvQ 23:43, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier ist die Löschdebatte: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Mai_2007#Ludwig-Erhard-Stiftung_.28erledigt.2C_QS.29

Die Relevanz erscheint mir dennoch weiterhin unklar. Aus dem Artikel erfährt man praktisch nichts über die Stiftung als Institution. Ein Ausbau ist sehr wünschenswert, ansonsten ein Einbau bei Ehrhard zu überlegen. 88.73.230.155 23:49, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die keineswegs "ellenlangen" Listen tragen dankenswerterweise dazu bei, eigene Artikel für die "Ludwig-Erhard-Medaille" und den "Ludwig-Erhard-Preis" überflüssig zu machen. --Achim Jäger 23:51, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ob nun ellen- oder halbellenlang ist doch egal. Laß uns jetzt bitte nicht darüber streiten. -- PvQ 03:54, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nischt passiert, +Lückenhaft. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  20:55, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würde es am liebsten löschen, jedoch scheint es irgentwie relevant zu sein. Daher schiebe ich es erst mal hier rein. mfg Torsten Schleese 23:58, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe das enzyklopädisch brauchbare nach Saab 9-3 übertragen wo es hingehört, ansonsten LA -- 790 ruf mich an 00:53, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]