Wikipedia:Qualitätssicherung/31. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli 1. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:
Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Snorky 18:09, 15. Aug 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.




Der Artikel muss ein bißchen mehr in deutscher Sprache verfasst werden (div. Übersetzungen aus dem Polnischen) --Mef.ellingen 00:04, 31. Jul 2006 (CEST)

Ist erledigt, hat jetzt ein paar Wikilinks mehr, die richtige Kat und textstil ist nun "deutsch". Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:47, 31. Jul 2006 (CEST)

Muss überarbeitet werden. --Pelz 00:06, 31. Jul 2006 (CEST)

Da muss mal jemand drübersehen. Kann so nicht bleiben, riecht nach POV --Pelz 00:13, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich konnte einfach keine Relevanz erkennen und habe LA gestellt. --MacPac Talk 16:20, 31. Jul 2006 (CEST)

Sprachliche Überarbeitung notwendig. --Pelz 00:15, 31. Jul 2006 (CEST)

Noch ein paar Details ergänzt. Ich könnte auch - ohne Anspruch an Vollständigkeit einige seiner noch heute erfolgreichen Schüler nennen wie Marcello Faldini, Janna Polyzoides, Ingrid Marsonner, Elisabeth Schadler ganz abgesehen natürlich von Denise Benda, die auch Schülerin Ihres Vaters war. Da ich sie alle aus meiner eigenen Studienzeit bei Prof Benda in Graz kenne scheue ich aber etwas davor zurück selbst wenn praktisch alle heute selbst an Musikhochschulen und Konservatorien unterrichten und regelmäßig im In- und Ausland konzertieren. Über seine Brasilianischen Studenten habe ich allerdings keinen Überblick, obwohl sich auch von denen, soweit ich das zumindest anhand von einigen brasilianischen Gastkonzerten an der Grazer Hochschule erinnere, einige ähnlich erfolgreich etablieren konnten. -- fahl5

Erhebliche Zweifel am Inhalt des Artikels. --Pelz 00:18, 31. Jul 2006 (CEST)

Michael May war Gast der Sabine-Christiansen-Sendung am Sontagabend [1]. Ich habe es ja auch kaum geglaubt. Ansonsten finden man über Google ("Michael May" und MLPD eingeben) die gleichen Angaben. Ein kleiner Unterschied: Christiansen sprach von 2,6 Millionen und bezog sich auf die Frankfurter Rundschau, bei den meisten Google-ergebnissen ist von 2,5 Millionen die Rede. May selbst konnte (oder wollte) selbst keine genauen Angaben über die Höhe der Spende machen. Karl Murx 01:04, 31. Jul 2006 (CEST)
In der Sendung wurde nicht erwähnt, dass May Mitglied der Partei ist - lediglich Unterstützer! --Mef.ellingen 01:09, 31. Jul 2006 (CEST)
Habe Kategorie wieder rausgenommen. Karl Murx 01:19, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Eine Fernsehsendung ist auch nicht gerade eine zuverlässige Quelle. Im derzeitigen Zustand ist der Artikel kaum brauchbar --seismos 01:14, 31. Jul 2006 (CEST)
Ja, deshalb erweitern, oder? Ansonsten scheinen die Fakten doch wohl zu stimmen? Karl Murx 01:19, 31. Jul 2006 (CEST)
Kann ich nicht beurteilen, aber man sollte davon ausgehen können. Bleibt nur noch die Frage, ob jemand WP-relevant wird, nur weil er einmal eine große Parteispende getätigt hat... --seismos 08:27, 31. Jul 2006 (CEST)
Ich denke schon, laut Sabine Christiansen war es ja die größte Parteispende einer einzelnen Person in der deutschen Geschichte. Karl Murx 21:04, 31. Jul 2006 (CEST)
Ist das hier das Guiness-Buch der Rekorde? Die MLPD ist nach den Relevanzkriterien der wikipedia irrelevant. Ein laut Sabine Christiansen (tolle Quelle) Enthusiast (ich glaube, "Verrückter" wäre POV), der diesem Verein sein Erbe gespendet haben soll, ist relevant. Sorry, irgendwo hört´s auf. Die Anekdote kann man ja bei MLPD einbauen, wenn man sie schön findet. Herr May wird dadurch nicht relevant.Karsten11 21:59, 31. Jul 2006 (CEST)
Er hat auch einen Artikel in der SZ [2] --Taratonga 14:17, 6. Aug 2006 (CEST)

Furchtbares Kauderwelsch. Mediziner vor... --seismos 01:17, 31. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel hat jedoch durchaus Relevanz, da es Betroffene gibt .. er ist aber sehr (!) ausbaufähig

Ans Medizinerportal gemeldet. --Svens Welt 11:35, 11. Aug 2006 (CEST)

Bitte einmal Relevany pruefen und ggf. in den Artikel einbauen. --Kantor Hæ? 02:39, 31. Jul 2006 (CEST)

 Beim Ansehen der Seiten seh ich doch eine ziemliche Verbreitung. Welche Art der

Relevancy (ich denke das ist es was Du meinst) fehlt Dir den speziell? Etwas genauere Schilderung dessen, was Dir speziell fehlt, wär schon gut und nett, so ein völlig allgemeines Statement 'find ich nicht relevant' enthält m.E. doch etwas zu wenig Relevanz / Aussagekraft. Hilf doch bitte mit ein paar Vorschlägen / korrekturen (bitte keine allgemeinen Verweise aus QS-Artikel etc, alles schon gelesen)

Die Relevanz dürfte gegeben sein --Dinah 13:38, 6. Aug 2006 (CEST)

Mehr (Arbeits-)Liste als Inhalt - es geht wohl um Motorsport. --Kantor Hæ? 02:40, 31. Jul 2006 (CEST)

Anscheinend durch Redirect und Artikelzusammenlegung mittlerweile erledigt. --Kantor Hæ? 19:30, 31. Jul 2006 (CEST)

Hier braucht es etwas sprachlöiche Glättung. Bitte auch noch mal die anderen Artikel kontrollieren! --Kantor Hæ? 02:50, 31. Jul 2006 (CEST)

etwas üa ohne den charakter des einstellers wesentlich zu verändern. habe auch 3 saisons zurückgeblickt. Da war aber schon jemand dran. erl. --nfu-peng Diskuss 13:50, 1. Aug 2006 (CEST)

Hier muesste etwas wikifiyiert und ueberarbeitet werden. Es geht um englische Steine... --Kantor Hæ? 02:54, 31. Jul 2006 (CEST)

Nö, es geht um Steine im englischen Sprachraum. Es wird im Artikel achauf Malta hingewiesen. Und die Forderung nach Wikifizierung ist mir nicht ganz verständlich und scheint mir eine Einreihung zur Qualitätssicherung nicht zu rechtfertigen. Das kann man auch so machen. Fingalo 18:35, 5. Aug 2006 (CEST)

Wolfgang_Eßbach (erl.: Lückenhaft gesetzt)

[Quelltext bearbeiten]

Ein Professor, der noch etwas unvollständig ist. --Kantor Hæ? 02:56, 31. Jul 2006 (CEST)

Finnische Firma mit mehr Fachsprech als Information. --Kantor Hæ? 03:20, 31. Jul 2006 (CEST)

Kantor, gebe bitte das an "Fachsprech" an, was Du nicht verstandest; hochwahrscheinlich kann man Deinen Verständnisdefiziten auf die Sprünge helfen. Sorry for "Fachsprech", aber einen "Omatest" für Engineering-Dinge durchlaufen zu können, bräuchte schon die "Oma besser bei der Hand". Die zwei billigen Worte im QS-Papperl helfen da nicht. Da sollte von Dir schon einiges mehr kommen, um den Eindruck zu meiden, dass das QS-Papperl nur eben mal reingerotzt war. Kassander der Minoer 09:17, 31. Jul 2006 (CEST)
Der dritte Absatz z.B. ist in mein Augen absolutes "Pseudofachgeschwurbel", wæhrend auf der anderen Seite wichtige Informationen fehlen: Umsatz, Produkte, Anzahl der Mitarbeiter, Gewinn, Firmenform, Gruendungsdatum, Wem gehørts, sind se an der Børse... Reicht dir das? --Kantor Hæ? 09:47, 31. Jul 2006 (CEST)
Die Infos werde ich heute abend nachtragen. Du scheinst allerdings (zu Wirtschaftsdingen) auf einem andere Stern zu wohnen, dein "Pseudofachgeschwurbel" ist eine Unverschämtheit. Keine Ahnung von Minerals, vom Anlagenbau, aber hier den QS-Larry machen. Junggejunge, wenn du null Plan hast, und leider von meinem Schrieb auch keinen bekamst, dann SAGE doch einfach, mit welchen einzelnen Begriffen du Verständnisprobleme hast. Damit man Dir das auch beibiegen kann. Glaubst du denn ernsthaft, wenn du, statt die Details zu erwähnen, dich mit dem breiten Arsch einer Ansage "Pseudofachgeschwurbel" oben draufzusetzen beabsichtigst, dass du a- damit durchkommst, b-ansonsten unbehelligt bliebest? Jungejunge, dir fehlt es klar an Respekt gegenüber den Leuten, die in der Industrie mitarbeiten; du hast kein Wissen, aber bist noch so dreist, nicht en detail deine Wissensdefizite zu benennen? Und der Ton... bah, zum Speien. Immer feste von oben druff, ne wahr? Mann mann, das ist NICHT die korrekte Zusammenarbeit für ein kooperatives Projekt. Du bist zu nasehoch, um hier zuzugestehen, WAS du nicht weißt, ich KÖNNTE es dir ja erklären, aber ich LEHNE ES AB, JEDES EINZELNE WORT NEU ZU SCHREIBEN, nur weil du das in Bausch und Bogen für "Pseudofachgeschwurbel" erklärst und Dir zu fein vorkomst, zu sagen, Kassander, erklär mal "Engineering". Solltest du mit dem Kantor identisch sein, der sich auch in musikalischen Themen zu Acapella schon vor Monaten mal derbe im Ton vergriff, so wundert es mich allerdings keineswegs. Dann wärest du ein kleiner selbstübersteigerter Nasehoch-Pinkel, dem niemand an sein großes Leder reichen kann. Weiß du was? So Typen wie du sind die Kotze hier in der WP. Lies meine Benutzerseite; dein Typus ist da sorgsam erwähnt - wenn du der Musik-Troll seiest. Den unteren Heini-Kommentar lassen wir mal zu des Piets Schaden unangetoastet.Kassander der Minoer 13:04, 31. Jul 2006 (CEST)
Nur kurz zur Klarstellung: Ich bin NICHT identisch mit der IP, die sich "Kantor" nannte und vor einiger Zeit im Chorbereich mit etwas unwissesenschaftlichen Ansichten aktiv war. --Kantor Hæ? 17:51, 31. Jul 2006 (CEST)
@KdM: Schön, wie Du Dich hier selber demontierst und es nicht einmal merkst. Da brauchen wir eigentlich gar nix mehr schreiben. Schönes Leben noch. Wiki-piet 09:31, 1. Aug 2006 (CEST)
Ich finde eher, daß der Artikel "mal so eben reingerotzt" war und finde, Du solltest ihn nochmal überarbeiten. Mit den ganzen Buzzwords klingt's eher nach Werbung. Wiki-piet 09:25, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Ich erkenne hier eigentlich nur einen, der sich im Ton vergreift. --seismos 17:15, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich hoffe es jetzt allen Genehm gemacht zu haben. -- Stahlkocher 19:12, 31. Jul 2006 (CEST)

  • Inhaltlich und formal überarbeitet, trotzdem finde ich es äußerst bedenklich, QS mit zwei nackten Worten betreiben zu wollen. Das kommt beim Gegenüber gar nicht gut an und selbst in Löschhölle wird deutlich mehr erwartet. --Markus Schweiß, @ 19:50, 31. Jul 2006 (CEST)

Hier brauchts ein wenig fachgerechter Wikifizierung. --Kantor Hæ? 03:23, 31. Jul 2006 (CEST)

Dito Wikifiziweung nøtig. --Kantor Hæ? 03:24, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich habe ein paar Strukturelle Änderungen und Ergänzungen vorgenommen.--Chlempi 20:38, 31. Jul 2006 (CEST)

Kønnte relevant sein - kann das mal jemand vom Fach schecken? --Kantor Hæ? 03:32, 31. Jul 2006 (CEST)

firma relevant, allerdings ist der artikel nicht wiki tauglich Brian johnson 05:33, 31. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist eine - nicht von mir - vorgenommene Auslagerung aus dem Artikel Estée Lauder. Der Text stand dort mehrere Monate unbeanstandet beziehungsweise mit den üblichen Verfeinerungen durch andere Wikipedia-Benutzer. Warum er jetzt „nicht wiki tauglich“ sein soll, ist mir schleierhaft. Diese Behauptung sollte durch eine ausführliche Begründung des Antragstellers untermauert sein, damit jeder weiß, in welcher Hinsicht die Qualität des Beitrags angeblich oder auch wirklich leidet. Es grüßt freundlich --Aloiswuest 17:32, 31. Jul 2006 (CEST)
nun, der artikel wurde zwischenzeitlich gut überarbeit. so wie ich den artikel vorfand, war er nicht wiki tauglich. so ists gut QS entfernt Brian johnson 06:50, 1. Aug 2006 (CEST)

Kann mal bitte jemand diese "Parser-Fehler" abstellen? Danke! -- Scheppi (Disk.) 07:51, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich sehe da keine Parse-Fehler, habe den Qs-Baustein entfernt. -- Kevinin Düsk 11:20, 31. Jul 2006 (CEST)

Infobox, Kritiken, Auszeichnungen (falls vorhanden) fehlen. -- Ilion 07:59, 31. Jul 2006 (CEST)

Da war letzte Tage schon jemand fleißig. Sah schon richtig gut aus. Hab noch eine Kritik ergänzt und ein paar Typos entfernt. Im übrigen verschoben nach Street Fighter II – The Animated Movie um der Konvention "Gedanken- statt Bindestrich" gerecht zu werden. Ist m.E. so erledigt. -- Thomas O. 00:20, 5. Aug 2006 (CEST)

Mal Wikifizieren und mit ein paar Zusatzinfos wie Studienfächer oä. ausstatten. Kategorien siehe auch Universität Stavanger--Silke 08:24, 31. Jul 2006 (CEST)

Noch nicht optimal (versuche nochmal an Informationen zu kommen), aber QS erstmal rausgenommen. --Kantor Hæ? 10:09, 31. Jul 2006 (CEST)
Und warum nimmst Du den Baustein (übrigens nur halb) raus, wenn Du selbst sagst, dass der Artikel noch nicht optimal ist? --seismos 11:39, 31. Jul 2006 (CEST)
Ich verspreche hiermit, nach einer Putztruppnachtschicht keine Artikelarbeit mehr zu machen... *fingerkreuz* ;-) --Kantor Hæ? 17:44, 31. Jul 2006 (CEST)

kann jemand den restlichen englischen Artikelteil der im Quelltext steht noch übersetzen? --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:36, 31. Jul 2006 (CEST)

Mehr Informationen zu den Studienfächern bzw. Fakultäten... --seismos 08:50, 31. Jul 2006 (CEST)

Jetzt ist es ein bisschen mehr. --Kantor Hæ? 07:42, 1. Aug 2006 (CEST)

Und noch mal: Mehr Informationen zu den Studienfächern bzw. Fakultäten... --seismos 08:51, 31. Jul 2006 (CEST)

Siehe oben. --Kantor Hæ? 10:20, 31. Jul 2006 (CEST)

In diesem Artikel werden Zahlen ohne Bezugadatum genannt, so dass unklar ist, wann diese Zahlen Gültigkeit hatten. Weiterhin ist er ein schlechtes Flickwerk von Daten, die so wie sie jetzt angeordnet sind, mehr verwirren als klären. Vergleiche mit anderen Feldbussen werden angeschnitten aber nicht ausgeführt, so dass es sich eher wie bereinigtes Marketinggewäsch liest, denn als ernsthafte Diskussion der Systeme. De Fakto müsste der Artikel neu gegliedert und geschrieben werden. EtherNet/IP ist leider nicht mein Fachgebiet und meine Kenntnisse darüber reichen nicht aus, einen guten Artikel daraus zu machen. --Cryphos 09:46, 31. Jul 2006 (CEST)

Habe mich mal an die Hintergrunddatenforschung begeben. Laut einem Artikel der PROFINET Nutzer Organisation, bestehen PN und dazugehörige Geräte seit 2002. Die Behauptung, PN taugliche Geräte gäbe es erst seit 2005 wird somit ab absurdum geführt.
Den Artikel dazu findet man hier. Relevant ist vor allem der erste Absatz.
Wenn jemand anders die Datumsangaben verifizierte kann ich mich die Woche mal den "Produktdaten" widmen. --Cryphos 10:36, 31. Jul 2006 (CEST)
Habe gerade eben 2 Stunden den Spezifikationen von Ethernet/IP gewidmet und festgestellt, dass ich noch 8 Stunden investieren müsste um diesen Feldbus exakt beschreiben zu können. Das ist zu viel Zeit für ein Gebiet, das mich nu am Rande tangiert. Diese zeit nutze ich lieber und effektiver um mir anderes Fachwissen anzueignen. Kann deshalb bitte jemand anders, der sich in die Thematik bereits eingearbeitet hat, weiter machen und das Ganze sauber aufsetzen? Ein paar vertrauenswürdige Onlinequellen habe ich unter Notizen in meine Benutzerseite gepackt. --Cryphos 14:46, 31. Jul 2006 (CEST)

Undistanzierte Selbstdarstellung. Siehe auch diese Diskussion. --Pjacobi 10:43, 31. Jul 2006 (CEST)

Wenig Biographie, viel Wernung, großer Schuss morphogenetische Felder. Siehe auch diese Diskussion. --Pjacobi 10:43, 31. Jul 2006 (CEST)

Mangel an Substanz, bitte auffüllen! --seismos 11:37, 31. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist sprachlich holprig und enthält diverse irrelevante, falsche oder überholte Aussagen. Habe mich schon an Detailverbesserungen versucht, aber das Teil ist so verkorkst, dass wohl eine komplette Neuformulierung nötig ist. --Gratisaktie 12:37, 31. Jul 2006 (CEST)

Habe nun große Teile des Artikels überarbeitet (danke an Benutzer:Kompakt für die Vorarbeit), lasse ihn wegen der Komplexität der Materie aber erst mal hier stehen. Es fehlen noch eine inhaltliche Überprüfung der Aussagen zum Abschreibungsbegriff und zur Anwendung im Controlling sowie Erläuterungen zur EBITDA-Marge. --Gratisaktie 20:20, 31. Jul 2006 (CEST)

→ Überarbeitungsvermerk --Gratisaktie 20:40, 2. Aug 2006 (CEST)

Calanda_Bräu (URV, hier erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

In der Form ist das reinste Werbung -- SPS ♪♫♪ eure Meinung 12:48, 31. Jul 2006 (CEST)

werbende Selbstdarstellung (copy paste von der Homepage, vom Ersteller der selbigen auf Disk angemerkt). Relevanz wird im Artikel nicht belegt (google hat etwa 600 Treffer); es steht nicht einmal drin, wer denn nun Betreiber dieses Archivs ist, geschweige denn was über Mitarbeiter- oder Nutzerzahlen...--feba 12:51, 31. Jul 2006 (CEST)

Die Relevanz sehe ich durch das Alleinstellungsmerkmal als gegeben an --Dinah 13:59, 6. Aug 2006 (CEST)

wirre und teilweise falsche Angaben zu Steuern, inhaltlich dünn, insgesamt überarbeitungsbedürftig --Gratisaktie 13:05, 31. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel wirft auch handels- und steuerrechtliche Aspekte durcheinander. Das sollte klar getrennt und auf die Unterschiede hingewiesen werden. --Gratisaktie 11:07, 1. Aug 2006 (CEST)

Kein Artikel. --Hydro 13:13, 31. Jul 2006 (CEST)

Wenn ich das richtig gesehen habe, ist dieser Artikel im Zusammenhang mit dem Bilderwettbewerb entstanden; einem Ausbau sehe ich eher skeptisch gegenueber. Es gibt insgesamt 3 Marifjøra in N, (was auch die Googlesuche absolut unbrauchbar macht); nach gulesidern.no (auf meiner Karte wars schon gar nicht mehr mit drauf, obwohl da eigentlich schon jedes Kaff mit mehr als 10 Hæusern erwæhnt ist!) handelt es sich um eine Siedlung an einer Schotterpiste neben einer Schotterpiste... Der Artikel ist momentan nur von Sognefjord verlinkt. Auch wenn grundsætzlich jeder Ort relevant ist und es landschaftlich einfach umwerfend dort ist ;-), stelle ich stark in Frage, ob sich zu diesem Kaff (evt. ja auch nur ein Bauernhof?) ueberhaupt ein ordentlicher Artikel schreiben læsst. --Kantor Hæ? 18:11, 31. Jul 2006 (CEST)
Ich habe die übergeordnete Kommune und die Lage ergänzt sowie den offizielle Namen der 200m langen Schotterpiste :-) erwähnt. Mehr dürfte nicht drinn sein. --Anaximander 10:28, 6. Aug 2006 (CEST)
Bei Gelegenheit macht vielleicht jemand einen Ausflug hin und dann gibt es auch mehr Text. QS rausgenommen. --Svens Welt 11:52, 11. Aug 2006 (CEST)

Katgorien fehlen, Originalbesetzung streichen, BKL erstellen (siehe Links auf diese Seite). --TdL 13:35, 31. Jul 2006 (CEST)

BKL zu Sorbas (Spanien) fehlt noch--Jkü 18:28, 31. Jul 2006 (CEST)

um welche Sportart geht es ... Bodenkampf ist auch was anderes, siehe Libanon -- Sven-steffen arndt 13:36, 31. Jul 2006 (CEST)

ähm ja gut. Wäre mal Zeit für ein Nuhr Zitat. Bodenkampf ist die deutsche und zugegebener Maßen missglückte, Bezeichnung für am Boden ausgeführte Kampftechniken in verschiedenen Kampfsportarten. Mir bekannt aus dem dt. und schweizerischen Shotokan karate und dt. Aikido. Meine meine Schwester sprach, wenn ich mich recht erinnere, im Judo auch vom Bodenkampf. gemeinsam waren diesen techniken, dass sie nicht stehend ausgeführt wurden. Der Kämpfer im Bodenkampf kniete, sass oder lag teils freiwillig, teils weil er zu Boden gezwungen worden war. Im Judo gibt es Bodenkampf als eigene Stilbezeichnung im Wettkampf (Beobachtetet beim Behindereten Judo an einer Schule für Körperbehinderte). Die Kontrahenten knien sich dabei gegenüber, nur durch etwas weniger als eine Armlänge voneinander entfernt.
Ziel ist es, den Gegner aus dieser Position heraus in eine liegende Position zu bringen. Man darf dabei nicht aufstehen, sondern sich nur rollen, hüpfen oder mit auf den Knien robben um die Position zu verändern.
Im Aikido wie im Karate lernte man im Bodenkampf Angriffs- und Verteidigungstechniken um dann weiter zu kämpfen wenn man zu Boden geworfen worden oder verletzt war. Wieder mal ist das alles nur empirisches Wissen ohne Quellenangabe. Trotzdem sollte aus dieser Ausführung hervor gehen, dass Bodenkampf auf dieser Seite zwar knapp, aber durchaus richtig definiert ist. Weil ich keine Quellen anbieten kann, es aber sicherlich Kampfsportler hier gibt, die die Bücher dazu haben, bitte ich diese Experten den Artikel anzupassen. --Cryphos 15:12, 1. Aug 2006 (CEST)

nicht Wiki-Konform -- Sven-steffen arndt 13:40, 31. Jul 2006 (CEST)

Jetzt schon --Kriddl 15:08, 6. Aug 2006 (CEST)

Der einleitende Satz leidet am Bandwurmsyndrom, außerdem könnte der ganze Artikel mal ein wenig mehr Struktur bekommen. Wappen sowie Ortsbox sind sicher auch nicht schlecht. --Eva K. Post 13:45, 31. Jul 2006 (CEST)

Wappen habe ich schon mal geliefert, und stellt bitte eure Bilder in die Commons, ihr Leute aus Laboe, die Kategorie Laboe dort gibt es. --Eva K. Post 14:27, 31. Jul 2006 (CEST)

Artikelwunsch für einen NS-Widerständler, es fehlt fast alles --Dinah 14:06, 31. Jul 2006 (CEST)

Hatte angefangen, muß allerdings überraschend vom PC. Rest folgt morgen, falls nicht jemand anderes weitermacht. -- Sozi 16:57, 31. Jul 2006 (CEST)
Ich denke, so müßte es jetzt gehen. -- Sozi 16:52, 1. Aug 2006 (CEST)

stub etwa in der Länge eines Telegramms. Entweder den Inhalt deutlich erweitern oder in den Artikel des Telegramm-Verfassers einarbeiten --Dinah 14:11, 31. Jul 2006 (CEST) ..denn gibt nicht, aber diesen BegriffLefanu 14:15, 31. Jul 2006 (CEST)

Hä? -- Sozi 15:44, 31. Jul 2006 (CEST)
Lefanu wollte vermutlich sagen: Es gibt bis jetzt noch keinen Artikel über Rieger, der Link ist noch rot. --Dinah 21:21, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Danke Dinah, man soll in meinem Alter nicht mehr gleichzeitig:Telephonieren, kaffeetrinken, rauchen und texten, das geht schief. es ist so wie du sagst, zusätzlich: riegener-telegramm wird so benutzt, als feststehender Ausdruck.. bitte dann eine umleitung zum lemma riegener sobald vorhanden, nur googel gibt wenig her.Lefanu 15:28, 1. Aug 2006 (CEST)
Nach ÜA und Ausbau gilt mMn der Artikel als wikipediabel und kann in dieser Form vorerst erhalten bleiben. Quellen in der dafür vorgesehenen Quellenzeile. --nfu-peng Diskuss 17:18, 1. Aug 2006 (CEST)

ein längerer Text, muss wikifiziert werden --Dinah 14:15, 31. Jul 2006 (CEST)

ein Ausdruck, der wohl nur von Nietzsche benutzt wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob man dafür einen eigenen Artikel braucht --Dinah 14:19, 31. Jul 2006 (CEST)

Nietsche prägte diesen Begriff in der Philosophie und dort auch meist nur von ihm verwendet. In Indien ist es aber ein altertümlicher aber noch teils gebräuchlicher Begriff für Kinder aus Mischbeziehungen, deren Eltern also aus verschiedenen Kasten stammen. Solche Beziehungen sind meist unehelicher Natur, weil nur innerhalb der Kaste geheiratet wird. Tschandala sind deshalb meist unehelicher Kinder und das Resultat eines Seitensprungs.
Solche Kinder werden oft als Unebrührbare einegstuft, also in die unterste Kaste eingegliedert. Quelle sind zwei indische Brüder aus meiner ehemaligen StudieWG vor 3 Jahren. Deshalb sollte das auch von einem Indienfachmann bitte noch gegengerüft werden

Gruß --Cryphos 14:55, 31. Jul 2006 (CEST)

So wie das jetzt ist, ist es ziemlicher Unsinn. en hat den Artikel en:Chandala, hier sollte auch primär auf die originale Bedeutung eingegangen werden. Zu Nietzsches Verwendung des Terms - die im Moment halbwahr bis mißverständlich dargestellt wird - kann ich dann gerne etwas schreiben, das braucht aber Recherche. Also entweder findet sich jemand, der erstmal obiges übersetzt, oder ich stelle einen Löschantrag. Gruß --Pangloss Diskussion 19:38, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich hatte den Artikel von en übernommen. Nietzsche selber schreibt es "Tschandala". Ich wußte nicht das ein Artikel unter "Chandala" zu finden ist. Sorry! Gruß --King Winter 22:39, 31. Jul 2006 (CEST)

Artikel ist mir heute bei der Durchsicht neuer Indien-Artikel aufgefallen und ich habe ihn gleich zum Löschen vorgeschlagen. Warum er erst hier auf der QS-Müllhalde gelandet ist, ist mir unverständlich.--Xquenda 12:32, 3. Aug 2006 (CEST)

Artikel ohne Relevanz, ohne Bezug zur ursprünglischen Bedeutung in der indischen Gesellschaft (und auch hier wäre es wahrscheinlich kein eigener Artikel) - und der Stil! Löschen.--Durga 01:17, 4. Aug 2006 (CEST)

Habe den Artikel praktisch neu geschrieben. Bitte nochmal ansehen. --Mbdortmund 13:45, 4. Aug 2006 (CEST)

Ist jetzt lesbar. QS entfernt.--Xquenda 13:02, 7. Aug 2006 (CEST)

sollte in eine richtige Navi umgewandelt werden -- Sven-steffen arndt 16:07, 31. Jul 2006 (CEST)

Hab mich mal versucht. --Kantor Hæ? 08:04, 1. Aug 2006 (CEST)

Esoterisches Engels-Geschreibe, voller POV und irrelevant. --Laben 17:31, 31. Jul 2006 (CEST)

Die IP die für diesen Artikel verantwortlich ist, hat doch gerade mein QS-Baustein gelöscht... sowas --Laben 17:39, 31. Jul 2006 (CEST)

Bitte hier dringend um Hilfe. Wie kann ich einen Text einstellen, der Inhaltlich sauber recherchiert ist. Ich habe keine Erfahrungen und bin ganz neu hier. Ich finde es nicht fair, wenn ein Text aus subjektiver Überzeugung einfach qualitätsgesichert wird. In der Rubrik Esoterik dürfen solche Artikel ruhig erscheinen. Wer kann mir helfen? Ich finde die Reaktion total überzogen. Wir haben Meinungsfreiheit hier. Gelöscht habe ich den QS- Baustein aus versehen. Ich wußte erst gar nicht was das ist. Ist mein erster Text. Gibt es denn wenigstens mal Hilfe für Neulinge? Benutzer: Augenstern 18.09, 31.Juli 2006

Das Problem ist, dass der Artikel sehr definitive Behauptungen aufstellt, ohne diese ordentlich zu belegen. Sätze wie "Bei Shevan handelt es sich um einen Engel aus der Ebene der Seraphim Lichtwesen." können so nicht stehen bleiben, sollten sich aber durch entsprechende Umformulierungen retten lassen. Allerdings bezweifle ich persönlich, dass dieses Thema wirklich in die Wikipedia passt. Für mich sieht es so aus, dass es abgesehen von Deinem Buch keine Belege für das Phänomen gibt. Versteh mich nicht falsch: Ich sage damit nicht, dass diese Erfahrungen nicht real sind. Sie sind nur nicht nachvollziehbar und fallen damit in den Bereich der Theorienfindung. Wie Du in Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist lesen kannst, zählt das aber definitiv nicht zu den Aufgaben dieser Enzyklopädie.
Um den (wirklich nicht ganz einfachen Einstieg) Einstieg hier etwas zu erleichtern, kopiere ich Dir einige Links auf Deine Benutzersdiskussionsseite. Viele Grüße und nichts für ungut. --Zinnmann d 18:26, 31. Jul 2006 (CEST)

Hallo Zinnmann! Ich habe aber ebensolche Berichte in Wikipedia durchaus schon gefunden. Zum Beispiel auf den Seiten- Schreibmedien- Medial Trance- Medien in Großbritannien zum Beispiel.

Ich werde an den Formulierungen arbeiten und versuche die Belege zu erbringen die Du als wichtig erachtest. Trotzdem finde ich das es unfair ist die Beurteilung des Textes so subjektiv zu gestalten. Kann je sein, das nicht jeder an die Sachen glaubt aber Leben und leben lassen.

Was kann ich gegen die Qualitätssicherung tun? Wollte zum Beispiel ein Bild einfügen. Weiss aber nicht wie.

Danke für Hilfe. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Warum willst Du unbedingt etwas gegen Qualitätssicherung tun? Bist Du allergisch gegen Qualität? (kleiner Scherz) QS ist absolut nichts Schlimmes, hier wird niemandem etwas getan und hier werden Artikel auch nicht gelöscht. Das Ziel von QS ist, Artikel zu verbessern. Dagegen wirst Du doch wohl nichts haben, oder? --Dinah 21:25, 31. Jul 2006 (CEST)


Hallo Karin, Du hast mich auf meiner Benutzerseite angesprochen -natürlich antworte ich da auch. --Laben 18:49, 31. Jul 2006 (CEST)

Ja was machen wir nun mit diesen Artikel? die Autorin hat das Handtuch geworfen. So behalten wie er jetzt ist geht nicht. Also Bearbeiten oder Löschen. Ich habe viele Zeit und guten Willen hier gelassen, mag mich dieser Sache nun aber auch nicht ewig annehmen, mit Esoterik habe ich es nicht so. --Laben 15:24, 1. Aug 2006 (CEST)

Lesen, den Kopf schütteln, anstandshalber noch einen Tag warten und dann Löschantrag stellen. Zur Zeit ist das ja eine Mischung aus Verkündung einer Privattheorie und Werbung für das Buch der Verfasserin, die nicht so bleiben kann. -- Universaldilettant 15:46, 1. Aug 2006 (CEST)

Sehr nett von Euch das so zu händeln. Im übrigen empfehle ich Euch den Text über meine Kollegin Jane Roberts ebenso zu löschen. Es ist sehr unfair hier mit zweierlei Maß zu messen. Im Ernst- ich finde es äußerst unseriös das eben Leute Texte zensieren, über Themen, über die Sie keine Ahnung haben. Das ist nicht gerade ein sehr Teamorientiertes Verhalten und auch bestimmt nicht mutig. Ich habe das Gefühl ihr wollt einen elitären Kreis Autoren hier erschaffen. Sehr mutig und männlich daß ihr Anfänger so klein schreibt. --Augenstern 17:20, 2. Aug 2006 (CEST)


Habe den Text jetzt nochmals geändert.Wer gibt mir jetzt die Zustimmung für den Text?

Ich nicht. Da kannst du basteln wie du willst, das ist eine Privattheorie bzw. -religion, wie es im esotherischen Lager Tausende gibt. Begriffe, Konzepte und fiktive Gestalten wie Shevan erhalten nur Artikel, wenn sie eine weitergehende Bedeutung erlangt haben. Du könntest auch einen Artikel über "Karin Tag" schreiben und den Shevan darin erwähnen. Doch vorher würde ich dir die Lektüre von Wikipedia:Selbstdarsteller und Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller nahelegen. Da wird übrigens auch klar, wieso Jane Roberts wahrscheinlich nicht gelöscht werden wird: sie hat im Gegensatz zu dir weit mehr als die geforderten zwei Bücher geschrieben. Dazu kommt noch Sekundärliteratur. Also meditier nochmal drüber... --LC 10:37, 3. Aug 2006 (CEST)

So noch kein fertiger Artikel --Pelz 18:32, 31. Jul 2006 (CEST)

25 Minuten nach der ersten Fassung , erhält der Autor den QS - Vermerk, obwohl er zuvor mehrere Artikel zum Thema einstellte. Und dann die grandiose Begründung !! Da kann ein neuer Autor sicher was mit anfangen. Was ist denn ein fertiger Artikel ? Zeig doch mal einen, den du komplett verfasst hast, bitte. Damit ich weiß, wie du das immer so machst. Danke im Voraus. Lasst mal, der entwickelt sich noch, auch ohne Drängelei. Habe form und kat hinzugetan. --nfu-peng Diskuss 16:15, 1. Aug 2006 (CEST)

Wenn Atmung und Herzstillstand aussetzen ist irgendwas falsch gelaufen. --Habakuk <>< 18:40, 31. Jul 2006 (CEST)

Nicht nur sprachlich: Eine kurze Google-Suche nach "Hypothermischer Herzstillstand" ergab als einzigen Treffer ein Esoterik-Forum, nach "Hypothermischen Herzstillstand" immerhin fünf genauso zweifelhafte Seiten. Wegen dringendem Fake-Verdacht stelle ich mal einen Löschantrag. -- Universaldilettant 03:52, 1. Aug 2006 (CEST)Nachtrag: Immerhin eine Seite war kritisch gegenüber den Esoterikseiten. -- Universaldilettant 04:31, 1. Aug 2006 (CEST)

Nachdem MBq den Artikel dankenswerterweise auf das richtige Lemma verschoben und neu geschrieben hat, sind QS und LA hierzu erledigt. -- Universaldilettant 13:25, 1. Aug 2006 (CEST)

Um was es geht sollte in der EInleitung noch herausgearbeitet werden. --Habakuk <>< 18:53, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich fürchte das ist reine Familienforschung nicht wikipediarelevant. --Catrin 19:26, 31. Jul 2006 (CEST)

Textwüste --Pelz 21:11, 31. Jul 2006 (CEST)

Textwüste? Das sind ganze zwei Sätze --Dinah 21:26, 31. Jul 2006 (CEST)
Ich hab es ausführlich überarbeitet. Dürfte erledigt sein (nicht sicher, bin noch Frischling hier *schmunzel*)-Gerd Marquardt -- 23:38, 1. Aug 2006 (CEST)

Guter Ansatz, muss aber ausgebaut werden, um ein richtiger Artikel zu werden. Viborg 21:15, 31. Jul 2006 (CEST)

Also, ich bin überhaupt keine Kunstexpertin, aber ich bezweifle, dass der Ansatz gut ist --Dinah 21:27, 31. Jul 2006 (CEST)
Ich halte den Ansatz für irreführend. Ein bloßer Sammelbegriff für diejenige Kunst, die übrig blieb, nachdem die besten Künstler emigriert oder mit Malverbot belegt worden waren, ist völlig wertlos. "Kunst im Nationalsozialismus" ist vor allem verfolgte, diffamierte, niedergetretene, behinderte Kunst, siehe Entartete Kunst. Die wenigen, die unter diesen Bedingungen dennoch zu Erfolg gelangten (z.B. Arno Breker, Edmund Steppes, Adolf Ziegler) können in Einzellemmata kritisch gewürdigt werden. Der Rest ist Schweigen. Quoth 18:19, 4. Aug 2006 (CEST)

Sehr viele Informationen, aber die Titelperson Anna Schnasing und die Berichte über Milch etc. führen letztlich nur auf die Fingerrechnungsmethode. --KLa 21:18, 31. Jul 2006 (CEST)

Boah iss die alt geworden, wenn Sie alleine schon 104 Jahre lang (1879-1983) gearbeitet hat --WolfgangS 21:31, 31. Jul 2006 (CEST)

QS entfernt, da aus dem Lemma jetzt besser hervorgeht, was eigentlich das Thema ist.--KLa 21:37, 31. Jul 2006 (CEST)

überarbeitungsbedürftig. --Pelz 21:19, 31. Jul 2006 (CEST)

Genauere Beschreibung der Features , und auch ein Bild wäre nett --WolfgangS 21:29, 31. Jul 2006 (CEST)

Was ist denn das für ein Künster, ist er tatsächlich relevant? Zweifel! --Pelz 21:34, 31. Jul 2006 (CEST)

Kernkraftwerk Busher (LA entfernt, da verschoben)

[Quelltext bearbeiten]

Ausbauen oder löschen --Pelz 21:36, 31. Jul 2006 (CEST)

Eher löschen, da der Name des Ortes falsch ist. richtig: Bushehr --Anaximander 10:53, 6. Aug 2006 (CEST)--

Das Lemma wurde verschoben auf den richtigen Namen und auf LD-Seite der LA entfernt. --Matthiasb 16:07, 15. Aug 2006 (CEST)

Textwüste --Pelz 21:41, 31. Jul 2006 (CEST)


habs versucht, Vorlage lässt sich nicht genug anpassen

Wo wird denn das genutzt?? Überarbeiten --Pelz 21:57, 31. Jul 2006 (CEST)

RED auf Auge (Tauwerk), infos dort rein. erl. --nfu-peng Diskuss 15:41, 1. Aug 2006 (CEST)

Dies ist eine Textwüste. Also: In Abschnitte untergliedern, Kategorien einfügen. 84.162.0.178 22:00, 31. Jul 2006 (CEST) --

Der Artikel solte mehr Fließext als Aufzählungen enthalten. 84.162.0.178 22:10, 31. Jul 2006 (CEST) --

es fehlt jede Erklärung für den Namen dieses Krieges, Quellen sind nicht angegeben --Dinah 22:14, 31. Jul 2006 (CEST)

Leider reichte die quellenzeile nicht aus, so dass die von der schwäbischen alb leider wegfiel. Erl. --nfu-peng Diskuss 15:28, 1. Aug 2006 (CEST)

Leider ist die QS noch nicht erledigt, eine Erklärung für den Namen dieses Krieges gibt es immer noch nicht. Das war meine erste Frage beim Lesen des Lemmas, und sie wird nicht beantwortet. --TdL 17:02, 1. Aug 2006 (CEST)

Das hätte ich jetzt nicht gedacht ! Lesen sollte doch Voraussetzung sein. Im Text heißt es unmissverständlich ...vom 28. Juni bis 11. Juli 1631 in die Zeit der Kirschenernte fiel .... Was braucht es da noch Namenserklärung. Stadtkind ? Na dann verzeihe ich. Wäre der Krieg drei Wochen früher gewesen , nennte er sich Spargelkrieg. Gruß --nfu-peng Diskuss 17:23, 1. Aug 2006 (CEST)

Mea maxima culpa, Asche auf mein Haupt! Kein Stadtkind, aber wenn man den ersten Stz halt einfach nicht liest, kann man die Erklärung auch nicht finden. --TdL 18:16, 1. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel braucht ne ganze Menge mehr Informationen. Ich weiss nicht einmal, ob die Relevanzschwelle erreicht wird. --SirPrize 22:16, 31. Jul 2006 (CEST)

Landtagsmandat reicht für Relevanz, aber der eine Satz ist noch kein Artikel --seismos 22:41, 31. Jul 2006 (CEST)

eine Uhr von Casio. Die Relevanz sollte geprüft werden - ein Artikel für einen Uhrentyp eines Herstellers? So ist das jedenfalls zum Teil Werbung --Dinah 22:20, 31. Jul 2006 (CEST)

der Text passt irgendwie nicht zum Lemma, ich hätte da etwas ganz anderes erwartet. Außerdem besteht der Artikel zum größtenteil aus einer (willkürlichen?) Auflistung --Dinah 22:23, 31. Jul 2006 (CEST)

falls diese Methode überhaupt relevant ist, muss da mehr Inhalt rein. Der Artikel wurde offenbar mittendrin abgebrochen, ist aber schon Stunden her --Dinah 22:26, 31. Jul 2006 (CEST)

Hi Dinah. Da kommt noch mehr Inhalt rein. Nur musste ich weg und muss den Text auch noch erst aufbereiten. (-- Pandorra1975 23:16, 31. Jul 2006 (CEST))

Soviel kann da gar nicht mehr kommen, um als relevant eingestuft zu werden. Vertriebsmethoden zur "glaubhaften" Erstellung eines Forecasts sind mir mehrere bekannt, und alle sind nicht relevant. Das ganze ist Vertriebscontrolling, vielleicht Vertriebseffizienz und auch da sehr vage. Die Ergebnisse von solchen "echten Forecastlösungen" verwässert doch immer wieder der Mensch bzw. der Verkäufer. Allerdings habe ich von solution selling eher im Zusammenhang mit Softwareverkauf gehört, eben dass man "Lösungen" verkauft. Zumindest habe ich diese Wortwahl dort schon einmal selbst benutzt. Auch von Michael Bosworth habe ich noch nichts gehört, obwohl man dazu sagen muss, dass "Vertriebspäpste" eigentlich fast immer selbstgemacht sind. Wirklich neue Ideen kommen meistens von Organisationen bzw. Universitäten (Harvard, etc.). Daher versorglich gar nicht erst weitermachen bzw. löschen. Und notfalls Benutzer:Wiska Bodo fragen, der ist recht fit in diesen Themen. --Kaidebuhr 22:35, 1. Aug 2006 (CEST)

falls relevant - die Auflage fehlt - müsste der Artikel formatiert und wikifiziert werden --Dinah 22:29, 31. Jul 2006 (CEST)

ist außerdem eine ultrarechte Postille [[3]] - sorgfältig beobachten. --YourEyesOnly 09:48, 1. Aug 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis --Dinah 12:19, 1. Aug 2006 (CEST)

Ganz akut von der Löschung bedroht mangels Inhalt. --AT talk 23:38, 31. Jul 2006 (CEST)

Fehler (gestorben 1958), typos, Textwüste --Pelz 23:43, 31. Jul 2006 (CEST)

Das Ganze sollte etwas genauer beschreiben werden. LSDSL 23:50, 31. Jul 2006 (CEST)

naja, was soll ich denn noch mehr dazu sagen? also der begriff is halt nicht selbsterklärend, aber bezeichnet einen einfachen sachverhalt. auf anregungen gehe ich gerne ein, allerdings weiß ich nichts sinnvolles dazu. --Relax0r 23:58, 1. Aug 2006 (CEST)