Wikipedia:Qualitätssicherung/29. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:
Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 08:09, 14. Aug 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Ein Einzeiler, Formel unverständlich. Galaxy07 18:40, 29. Jul 2006 (CEST)

Gehört nach Nachfrage (Mikroökonomie), kein eigenes Lemma.Karsten11 21:31, 30. Jul 2006 (CEST)
Nach 14 Tagen in der QS hat sich nichts getan, was womöglich auch daran liegt, dass dieses Lemma nicht wirklich relevant ist. Google findet 115 Treffer und die unerklärliche Berechnungsformel scheint mir in Richtung Theoriefindung zu gehen.--Omi´s Törtchen ۩ - ± 19:14, 13. Aug 2006 (CEST)

kat + weiter ausbauen (en ist zB umfangreicher) --Isderion 00:04, 29. Jul 2006 (CEST)

wurde erheblich ausgebaut - ist erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 19:16, 13. Aug 2006 (CEST)

Snotra (erledigt, belegt und ausgebaut)

[Quelltext bearbeiten]

Mir unbekannte nordische Göttin, finde ich nicht in meiner Edda-Ausgabe. Bitte kritisch aus Quellen prüfen. Verlinkung und ähnliches müßte auch noch gemacht werden, falls es diese wirklich gab. -- Azog der Zwergenschlächter 00:06, 29. Jul 2006 (CEST)

Ich baue den Artikel aus, d. h. verlinke, kategorisiere, etc. Baustein nehme ich danach raus. Was deine Edda anbelangt, benötigst du wohl eine Neue. ;-) (Edda, Gylfaginning, 35). --MacPac Talk 13:25, 29. Jul 2006 (CEST)

relevanz überprüfen und ausbauen/verbessern --Isderion 00:10, 29. Jul 2006 (CEST)

erledigt. --WL 22:26, 4. Aug 2006 (CEST)

Puch_Maxi (hier erl. durch LA)

[Quelltext bearbeiten]

ausbauen, kat --Isderion 00:19, 29. Jul 2006 (CEST)

hab ich mir dieser tage mal gedacht: "Puch Maxi" und "Puch MV50" brauchen artikel. aber halt leider nicht so. wo sind die zweiradexperten? (das ktm pony wär auch toll !!! :)Enlarge 00:31, 29. Jul 2006 (CEST)

Nach 14 ereignislosen Tagen in der QS habe ich den "Inhalt" in Puch-Werke eingebaut und jetzt einen LA gestellt. Einen eigenen Artikel - vor allem aber in dieser Form - hat das Mofa wohl nicht verdient. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 19:34, 13. Aug 2006 (CEST)

Limax (erl. Redirect)

[Quelltext bearbeiten]

ist nicht vereinbar mit der sonstigen schnecken-text-qualität in der wiki. MUSS überarbeitet (oder gelöscht) werden. wer hilft? danke Enlarge 00:30, 29. Jul 2006 (CEST)

Und sind das jetzt Schnegel oder Limax? --WolfgangS 07:51, 29. Jul 2006 (CEST)

Ihr habt hier ein tolles Bild von einer Limax-Kopulation bekommen und eine Kurzbeschreibung, wie diese eine Limax-Art sich reproduziert. Limax ist ein Gattungsname - Schnegel die deutsche Bezeichnung - das habe ich geändert.

Äh ja ... wahnsinnig interessant. Aber wie wäre es jetzt noch mit etwas Text zur Schnecke allgemein? Nur so als Anregung --Dinah 12:44, 4. Aug 2006 (CEST)
es gibt da noch den Artikel Tigerschnegel (Limax maximus), zu dem mir ein redirect am sinnvollsten erscheint --Omi´s Törtchen ۩ - ± 19:44, 13. Aug 2006 (CEST)

Kellerfalte (URV, hier erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Was soll denn das sein? --Pelz 00:38, 29. Jul 2006 (CEST)

Veremutlich etwas aus der Bekleidungsindustrie, aber das sollte auch etwas mehr für Laien erlaeuter werden, vielleicht mit Bild oder Skizze --WolfgangS 07:50, 29. Jul 2006 (CEST)

Genau, hat mit Wäsche zu tun, ist aber URV von hier ][1]] --YourEyesOnly 07:53, 29. Jul 2006 (CEST)

So kein Artikel --Pelz 01:12, 29. Jul 2006 (CEST)

Eine Bibliothek hat zwar mMn eine größere Relevanz als die meisten Schulen, denen hier dennoch ein Artikel gegönnt wird (und selbstredend eine größere als alle Pornodarsteller zusammen). Leider ist dies aber "nur" eine Stadtbibliothek, ohne große Geschichte und ohne eine überregionale Bedeutung. Weil noch nicht einmal der Versuch unternommen wird, die Relevanz zu aufzuzeigen und auch, weil der Beitrag nicht vernünftig geschrieben ist und sich nach 14 Tagen in der QS keiner zur Verbesserung gefunden hat, landet die Bibliothek in der Löschhölle. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:04, 13. Aug 2006 (CEST)

Für nichtmediziner iss das aber kein verwendungsfähiger Artikel --WolfgangS 07:48, 29. Jul 2006 (CEST)

Für Mediziner wohl auch nicht. Davon abgesehen, ist Losartan (in der BRD) nur unter Lorzaar im Handel und wird von MSD (zu Merck gehörend) vertrieben. --YourEyesOnly 08:04, 29. Jul 2006 (CEST)

erledigt: weiterleitung zu AT1-Antagonist, ein schöner Artikel mit ausführlicher Würdigung von Losartan. --Gerhard M 17:11, 30. Jul 2006 (CEST)

Die Diskussion der letzten Tage hat gezeigt, daß der Artikel überarbeitet werden muß, denn "Welthauptstadt Germania" ist vielleicht ein recht plakativer Mythos, tatsächlich jedoch nur eine unwissenschaftliche Behauptung. Mein Vorschlag: 1.) "Welthauptstadt Germania" bleibt als kurze Begriffserklärung wie etwa hier [2]. 2.) Der Teil zum Umbau Berlins kommt in den sachlich richtigen und bereits vorhandenen Artikel Generalbauinspektion. 3.) Die anderen Stadtplanungen, die ohnehin nicht zur "Berlin-Germania" gehören, kommen in den ebenfalls bereits bestehenden Artikel Architektur im Nationalsozialismus. Bitte um Meinungen in der Diskussion, würde mich auch bereit erklären, die Arbeiten zu übernehmen. Viborg 08:19, 29. Jul 2006 (CEST)

Solche Vorschläge/ QS-Wünsche können zwar hier gelistet werden - auch um eine große Zahl von Mitarbeitern auf den Artikel aufmerksam zu machen. Gelöst werden können die Forderungen aber nur auf der entsprechenden Disk.-Seite. Weil dies dort derzeit auch geschieht, sehe ich den QS-Wunsch als erledigt an --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:10, 13. Aug 2006 (CEST)

So ist der Verband zwar relevant, denke ich , aber das ist nur ein verkappter Link auf die Website des Verbandes und kein Artikel. Vielleicht hat ja jemand Lust, was draus nu machen, sonst löschen lassen..Andreas König 09:03, 29. Jul 2006 (CEST)

hab ein bisschen was gemacht. Wenn jemand Interesse hat kann er das noch erweitern. --Ranas 23:13, 7. Aug 2006 (CEST)
ist zwar noch wesentlich ausbaufähig - kann aber vorerst als Stub so bleiben --Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:57, 13. Aug 2006 (CEST)

Zu welcher Gemeinde gehört das Dorf? Zu welchem Landkreis? Wieviele Einwohner hat es? --trueQ (jnpeters) 10:00, 29. Jul 2006 (CEST)

So absolut nichts - Wenn sich nicht schnell was ändert Löschkandidat --WolfgangS 10:11, 29. Jul 2006 (CEST)

Habe Infos aus www.uffenheim.de eingebaut, ist jetzt kein Löschkandidat mehr, aber weiterhin QS-Kandidat --Roterraecher 10:27, 29. Jul 2006 (CEST)

Danke. Die IP hat sich zwar erlaubt, deine Ergänzungen wieder zu beseitigen (und stattdessen eine weniger informative Infobox einzubauen), ich habe deine Infos jetzt wieder ergänzt. --trueQ (jnpeters) 10:47, 29. Jul 2006 (CEST)

Die IP hat sich auch erlaubt den QS-Hinweis selbst zu entfernen, das habe ich rückgängig gemacht. Außerdem ist die Infobox eigentlich für selbständige Gemeinden gedacht, daher habe ich auch die wieder entfernt. Die aufgezählten Geschäfte sind irrelevant, daher entfernt. --Roterraecher 10:53, 29. Jul 2006 (CEST)
Danke. Ich habe parallel noch einen kleinen sprachlichen Patzer beseitigt. --trueQ (jnpeters) 10:55, 29. Jul 2006 (CEST)

Da fehlt einiges, das ist noch kein Artikel --Roterraecher 10:20, 29. Jul 2006 (CEST)

Ich denke es genügt, wenn man den Inhalt in Olympische Spiele einbaut. Ich sehe nicht, dass da noch viel kommen wird, was einen eigenen Artikel lohnenswert macht. --seismos 10:26, 29. Jul 2006 (CEST)
Nichtssagendes Lemma (was wurde denn da gemischt? - Alter, Geschlecht, Sportarten,...) so für nichts zu gebrauchen. Verschieben nach Olympische Spiele und dann Löschen.--Laben 12:07, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube die Erwähnung der Gemischten Mannschaften auf der Seite über die Olympischen Spiele wäre zu übertrieben - die waren einfach zu unwichtig... Citius Altius Fortius 08:48, 30. Jul 2006 (CEST)
Ja stimmt. Letzte Möglichkeit ist der Einbau in die jeweiligen Artikel (z.b. Olympische Sommerspiele 1896), oder eben ex und hopp. --Laben 16:28, 31. Jul 2006 (CEST)

Die "gemischten Mannschaften" waren ohne Zweifel nur ein kurzfristiges Phänomen. Wenngleich Sie dem Gedanken des Gründers der modernen Olympischen Spiele mehr entsprachen als das Antreten von Nationalmannschaften. Eine Seite mit mehr Infos dazu hätte auch heute noch "um's Eck" Berechtigung vor folgendem Beispiels-Hintergrund: Ein Freund von mir beantragte für die Spiele 2004 die Zulassung der Kurden als Mannschaft. Der schriftliche Antrag an das IOC wurde lediglich per Anruf und "natürlich" ablehend beantwortet. Die Kurden seien keine Nation, könnten also nicht teilnehmen. Auf www.olympc.org fand ich heute aber folgende Passage: "Altlhough most NOCs are from nations, the IOC also recognises independent territories, commonwealths, protectorades and geographical areas". Auf dem Papier ja, in der Praxis nein. HIER könnten mehr Informationen über "gemischte Mannschaften" der Vergangenheit die Möglichkeiten der Argumentation dahingehend unterstützen, dass die Nationalstaatlichkeit einer Mannschaft in der Vergangenheit eben KEINE Voraussetzung für die Teilnahme an den Spielen war. Ein Wiederaufleben der "gemischten Mannschaft" könnte meinem Freund dazu verhelfen, sehr wohl eine kurdische Mannschaft aufzustellen, auch wenn deren Angehörige rund um den Erdball verstreut sind. Möchte sich jemand, der in solchen Dingen kompetneter ist als ich, der Sache annehmen? Wäre schön! John.C

Da gibt es mit Sicherheit noch mehr zu zu sagen. Ich meine mich zu erinnern, dass auch Korea, Vietnam, Taiwan u.a. mit gemischten Mannschaften bei den verschiedensten Sportereignissen angetreten sind. Ist nicht uninteressant und durchaus noch ausbaufähig, genügt aber wohl fürs erste den QS-Standards. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:47, 13. Aug 2006 (CEST)

da fehlt einiges --Roterraecher 10:32, 29. Jul 2006 (CEST)

ist überarbeitet worden und genügt wohl vorerst den QS-Standards --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:48, 13. Aug 2006 (CEST)

Vielleicht kann ja ein Heilbronner etwas mehr daraus machen. --NickKnatterton - !? 10:47, 29. Jul 2006 (CEST)

Redirect auf den ausführlicheren Artikel Matthäuskirche (Sontheim), alle stattgefundenen Ergänzungen dort eingearbeitet. Sollte erledigt sein. --Rosenzweig δ 15:04, 5. Aug 2006 (CEST)

Bisher nicht mehr als eine Tickermeldung über seinen Tod.

jetzt ist es etwas mehr. Obgleich nicht mehr als ein vernünftiger Stub, stimmt wenigstens die Form => hier erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:53, 13. Aug 2006 (CEST)

hier müssten die Daten überprüft werden, sie sind evtl. falsch --83.124.36.106 11:46, 29. Jul 2006 (CEST)

Zumindest Geburts- und Todesdatum sowie Bundestagszugehörigkeit und Partei stimmen (siehe: [3]). Daß er mal Landwirtschaftsminister war, findet sich hier und hier. Ich halte das mal hier für erledigt. --Mogelzahn 12:12, 29. Jul 2006 (CEST)

Es wird nicht erklärt, was Heileurythmie eigentlich ist, wie sie wirken soll, wann sie eingesetzt wird, wie die Therapie abläuft, ... Ich als unbedarfter Leser habe mir kein Bild über die Therapie machen können. --Uellue 12:16, 29. Jul 2006 (CEST)

Das ist eigentlich ein Doppelartikel zu Eurythmie, da steht die Heileurythmie auch schon drin. Ich würde ein redirect vorschlagen. Es sei denn, jemand kann den Inhalt so deutlich ausbauen, dass ein eigener Artikel gerechtfertigt wäre --Dinah 12:25, 29. Jul 2006 (CEST)

Staatszerfall (LA wurde gestellt)

[Quelltext bearbeiten]

Vom Stil her kein Enzyklopädie-Eintrag (z.B.: "Heute, im Jahre 2006 ..."). Es ist zwar schon einiges an Text da, dieser muss aber dringend überarbeitet werden. Der Artikel hat keine Quellenangaben. Dadurch kann man nicht erkennen, was Einschätzungen des Autors, wissenschaftliche Erkenntnisse oder Fakten sind. Der Artikel bezieht sich größtenteils auf die Situation nach etwa 1990. --Floklk 12:42, 29. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist nicht fundiert und macht den Eindruck, dass da jemand sein Alltagswissen zusammengeschrieben hat. Daher häufen sich falsche Behauptungen und fragliche Sachverhalte (Schnelle Verbreitung der Raketenarillerie nach 1858 in Europa, Wirksamkeit der britischen Artillerieraketen, kaum noch Einsatz von Raketen auf dem Schlachtfeld??? u.v.a. mehr) dazu eine Vielzahl von Banalitäten. Andreas König 13:03, 29. Jul 2006 (CEST)

"Sie haben oft ein modernes Raketentriebwerk." (!) Ich finde das toll!. Ach was, schnell weg damit! UlrichJ 15:09, 29. Jul 2006 (CEST)
Noch besser:"Sie töteten die feindlichen Soldaten, und wenn diese nicht in weiten Formationen liefen, wurden dank der weiträumigen Explosion gleich mehrere auf einmal getötet." - Das ist ja gruselig! --Laben 18:21, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel überarbeitet, ich denke, er sollte jetzt wohl annehmbar sein. Spin(ner)osaurus 17:55, 31. Jul 2006

ich verweise auf die diskussionsseite. --southpark Köm ? | Review? 13:19, 29. Jul 2006 (CEST)

Und ich war der festen Überzeugung, Social Distortion sind die Erfinder des Haargelpunks. ;-) Ich bin ja fast geneigt, einen Löschantrag zu stellen. Mir ist dieser Begriff geläufig, jedoch definiert er imho nur einen soft-rockig gespielten Punk. Und Social Distortion gehört da wohl nicht mit herein. --MacPac Talk 13:36, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich hab´ mir den Artikel mal vorgenommen. Bestimmt immernoch noch nicht das gelbe vom Ei aber bestimmt besser als die alte Version und ausbaufähig.Muss denke ich jetzt nicht mehr gelöscht werden...Haerangil 14:34, 29. Jul 2006 (CEST)

Artikelwunsch für einen NS-Widerstandskämpfer, Daten fehlen --Dinah 14:08, 29. Jul 2006 (CEST)

Ausgebaut und siehe Disku Artikel. -- Sozi 20:17, 29. Jul 2006 (CEST)
An die einstellende IP: Bitte Quelle für Deine Einträge angeben, ich kann für diese Behauptungen zumindest im Web keinen Nachweis finden. Danke -- Sozi 15:41, 31. Jul 2006 (CEST)

bis jetzt kein Artikel, sondern nur eine Stichwortsammlung --Dinah 14:12, 29. Jul 2006 (CEST)

LA vom 04.08.2006 => hier erledigt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:21, 13. Aug 2006 (CEST)

der Inhalt sollte auf Richtigkeit geprüft werden, Quellen sind nicht angegeben. Evtl. überschneidet sich der Artikel auch mit anderen --Dinah 14:19, 29. Jul 2006 (CEST)

Ja, das tut er. Er ist redundant zu [[4]]; spezifisch polnische Aspekte sind in Polnische Namen enthalten. Der Artikel erweckt den Eindruck, dass Herkunftsname ein polnisches Spezifikum ist. Das ist es aber nicht, sondern ist typisch für den ges. europäischen Raum. Schlicht und ergreifend, die Bezeichnung nach einem Herkunftsort. --Eynre 07:57, 30. Jul 2006 (CEST)
Also sollte man wohl einfach einen redirect machen --Dinah 12:13, 30. Jul 2006 (CEST)

ack --Eynre 16:16, 30. Jul 2006 (CEST)

Worum geht's hier? --A.Hellwig 14:32, 29. Jul 2006 (CEST)

Es handelt sich um einen Film. Vgl. http://www.imdb.com/title/tt0451062/ --Floklk 15:07, 29. Jul 2006 (CEST)
Inhalt stark kürzen. Wer Lust hat, hier finden sich weitere Angaben zu dem Schmachtfetzen. --Hermann Thomas 11:45, 30. Jul 2006 (CEST)

Kommt'n Mann mit 'nem halben Grillhähnchen zum Arzt und fragt: "Ist da noch was zu retten?" -- Harro von Wuff 16:14, 29. Jul 2006 (CEST)

Waaahhh. Da hilft nur Schnelllöschen und Neuanfang. --Mogelzahn 16:30, 29. Jul 2006 (CEST)

QS-Antrag, der vergessen wurde einzutragen (nachgetragen von Isderion 17:20, 29. Jul 2006 (CEST)):

Kann erweitert werden wenn jemand Persisch kann Foundert 09:37, 16. Jul 2006 (CEST)

Damit dieser Artikel auch von einem medizinischen Laien lesbar ist, sollte er in passende Kategorien eingeordnet werden. 84.162.47.137 17:34, 29. Jul 2006 (CEST) --

Die ursprüngl. Erklärung war falsch! Wurde korrigiert, aus Zeitmangel ohne "Formalitäten". --YourEyesOnly 18:51, 29. Jul 2006 (CEST)

Nach mehrfacher Überarbeitung QS entfernt. --Hermann Thomas 12:17, 30. Jul 2006 (CEST)

Damit dieser Artikel auch von einen Laien lesbar ist, sollte er in Kategorien eingeordnet werden. 84.162.47.137 17:39, 29. Jul 2006 (CEST) --

Die Einordnung in Kats. führt doch nicht zu besserer Lesbarkeit (kopfschüttel). --84.142.80.207 19:07, 29. Jul 2006 (CEST)

Hab den Artikel neu geschrieben und kategorisiert, ueber die Verwendung wurde bisher nichts gesagt Ausserdem wuerde ich das Lemma nach Klenow-Fragment verschieben, Klenow-Enzym ist ungebraeuchlich.--Germit 21:25, 29. Jul 2006 (CEST)

Ein Artiggl soll „stand-alone“ verständlich sein, ohne dass man zwei bis drei verlinkte Seiten auch noch lesen muss, um rauszukriegen, wovon die Rede ist. Als Basketball-OMA bin ich hier aufgeschmissen. QueenKwong 18:14, 29. Jul 2006 (CEST)

Die Anmerkung zu den verlinkten Seiten teile ich nicht ganz, aber hier sind zu viele Fachausdrücke gar nicth erst verlinkt. Gibt es denn wirklich keine äquivalenten deutschen Begriffe für all die Anglizismen? Ich versteh auch nur Bahnhof... --seismos 18:34, 29. Jul 2006 (CEST)
Bemerkenswert, dass das Fachgeschwurbel über ein halbes Jahr Bestand hatte (zeugt vielleicht davon, wie interessant der Mann ist) - in der Form aber vielleicht doch eher ein Löschkandidat? --Mef.ellingen 18:35, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich habe stichprobenartig ein paar andere US-Basketballspieler angeguckt. Derartiges „Fachgeschwurbel“ war dort nicht - wenigstens nicht unverdünnt. Wer hat ein Herz für NBA? --QueenKwong 20:24, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich hab keine Ahnung, ob man da was sinnvolles draus machen kann - schon das Lemma scheint mir recth unglücklich. Schau sich das mal jemand an, der sich auskennt... --seismos 18:31, 29. Jul 2006 (CEST)

Hab' es mal ueberarbeitet. So verstaendlicher? Das Lemma koennte man analog Halophile auch Osmophile nennen. Gruss --Germit 19:37, 29. Jul 2006 (CEST)

Deutlich besser. Ich werde es dann mal verschieben... --seismos 19:39, 29. Jul 2006 (CEST)

minimalst-strukturierte Textwüste; Essay statt Artikel, Quellenangaben fehlen --seismos 18:39, 29. Jul 2006 (CEST)

Zum größten Teil identisch mit Mittlere Steinzeit in Südwestdeutschland. Vereinheitlichen und hier löschen --Hermann Thomas 15:55, 30. Jul 2006 (CEST)

wie heißt sie denn nun? Hermann Thomas 19:42, 29. Jul 2006 (CEST)

... und das alter kann auch nicht stimmen - zumal wenn sie 1986 in Merseburg (DDR) geboren wurde - deutsche ist und kann schon garnicht 1991 geheiratet haben Bonatus 10:28, 30. Jul 2006 (CEST)

Ich verstehe zwar fast um was es geht, aber den Omma-Test besteht dieswer Artikel sicher nicht. Es sollte doch etwas weiter ausgeholt und erläutert werden --WolfgangS 19:46, 29. Jul 2006 (CEST)

Wegen fehlender „Durchkopplung“ ist im Übrigen das Lemma falsch --Hermann Thomas 21:34, 29. Jul 2006 (CEST)

biographie-format --poupou l'quourouce Review? 20:24, 29. Jul 2006 (CEST)

der bibliographische Teil gehört ausgebaut - die Kurzgeschichte hat hier nichts verloren --WolfgangS 20:35, 29. Jul 2006 (CEST)

Artikel ist in sich doppelt vorhanden. --Hydro 21:12, 29. Jul 2006 (CEST)

Habe versucht das zusammenzufassen und aus der mir zugänglichen Literatur möglichst komprimiert zu ergänzen. So wichtig war und ist der nicht, typischer Kleinmeister.Gerhard51 08:33, 30. Jul 2006 (CEST)
Schön geworden! --Hydro 10:14, 30. Jul 2006 (CEST)

eine ellenlange Bleiwüste, komplett unverlinkt, auch die Definition fehlt --Dinah 21:51, 29. Jul 2006 (CEST)

Ich nehme mich dem gerne mal an, ein spannendes Thema. Das Hauptproblem besteht meiner Meinung darin, dass das korrekte Lemma Konsum (Österreich) ist, der Artikel dort hat ja zumindest auch eine Definition ;) Ich würde jetzt mal einfach nach Hilfe:Artikel_zusammenführen vorgehen, und zwar nach der Variante ohne Vereinigung der Versionsgeschichte. Andererseits überlappen sich die Versionsgeschichten der Artikel (knapp) nicht. Also könnte man das auch "professionell" zusammenführen. Das kann aber, soweit ich das sehe, nur ein Admin (löschen). Also wie jetzt? Verwirrt, --WL 21:04, 4. Aug 2006 (CEST)
Janneman hat dankenswerterweise Konsum Österreich und Konsum (Österreich) zusammengeführt. Ich mach mich mal an die erste Entschlackung und Wikifizierung. --WL 21:59, 4. Aug 2006 (CEST)

ein Ministub, sollte erweitert werden --Dinah 21:57, 29. Jul 2006 (CEST)

durch Redirect auf Flugsimulation und den Ausbau dort: erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:58, 13. Aug 2006 (CEST)

substub über einen bekannten und umstrittenen Klimaforscher, es gibt dazu einen englischen Artikel --Dinah 22:04, 29. Jul 2006 (CEST)

Lemma eigentlich falsch, müsste wohl Michael E. Mann heißen? --Mef.ellingen 18:39, 30. Jul 2006 (CEST)
Eigentlich wohl nur Michael Mann, so heißt er jedenfalls im englischen Artikel --Dinah 12:20, 31. Jul 2006 (CEST) Habe den Artikel jetzt aber verschoben zu Michael E. Mann --Dinah 12:23, 31. Jul 2006 (CEST)

bis jetzt ist das nur ein Wörterbucheintrag --Dinah 22:08, 29. Jul 2006 (CEST)

LA gestellt. WikiCare DiskQS-Mach mit! 08:09, 14. Aug 2006 (CEST)

Der Artikelinhalt überschneidet sich inhaltlich mit dem Tyndall-Faraday-Effekt [5] und müsste deshalb genauer von diesem abgegrenzt werden. Zum größten Teil wird hier der Tyndall-Faraday-Effekt mit der Rayleigh-Streuung vermischt. Der Tyndall-Faraday-Effekt ist die Streuung des Lichtes an kolloiden Dispersionen, welcher u.a. die Blaufärbung des Himmels erklärt.--Emergenz Diskussion! 22:41, 29. Jul 2006 (CEST)

Die Blaufärbung des Himmels lässt sich mit Rayleigh-Streuung an Luftmolekülen erklären (siehe z.B. Gerthsen), steht hier also zu recht. Das beschriebene Milch-Experiment ist eher Mie-Streuung und sollte hier entfernt werden. --Aegon 14:30, 31. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel sagt wenig über das Volk, verbreitet sich dafür in leicht rassischtischer Weise über den Genpool der Tunesier, Quellen keine.

Zitat: Da Tunesien Mitgliedsstaat der Arabischen Liga ist und der rein-berberische Bevölkerungsanteil im Landessüden nur 2-3% ausmacht (im Unterschied zu anderen Maghreb-Staaten), gelten die Tunesier fälschlich zumeist als Araber. Tatsächlich aber handelt es sich beim tunesischen Staatsvolk zu 75-80% genetisch eher um ein arabisiertes als um ein arabisches Volk. Im Gegensatz zu arabisierten Berbern z.B. Marokkos sind die Tunesier aber sogar tatsächlich auch Semiten. Sie gelten (wie die Malteser) als Nachkommen der semitischen Phönizier bzw. phönizischen Karthager, die zwischen der arabischen Eroberung Ifriqiyas (Afrika, Tunesien) im 7. Jahrhundert und dem Einfall arabischer Nomaden (Banu Hilal, Solaim) im 11. Jahrhundert islamisiert und arabisiert wurden.

Wenn jemand so über Juden schreiben würde hätte er (zu Recht) gleich die Antifa-Leute am Hals. Auch über Tunesier sollte man so nicht reden. --Decius 23:05, 29. Jul 2006 (CEST)

Was ist an diesem Abschnitt rassisitisch? --WolfgangS 08:54, 30. Jul 2006 (CEST)

Die Reduzierung eines Volkes auf seine angeblichen Anteile der Rassen und Völker, die seine Vorfahren gewesen sein sollen. Das lässt sich seriös nämlich gar nicht bestimmen. Versucht wurde so etwas von den Nazis, die mit pseudowissenschaftlichen Methoden bestimmen wollten, bei dieser und jener Population ist so und so viel germanisches, slawisches oder sonst welches Blut enthalten. Ein kurzer Blick in andere Enzyklopädien (Brockhaus, Meyers) genügt, um festzustellen, dass derartige Darstellungen heute nirgendwo mehr vorkommen. --Decius 18:57, 31. Jul 2006 (CEST)
Hab ich mich auch schon gefragt. Es handelt sich um eine sachlich-nüchterne Betrachtung von Bevölkerungsanteilen. Was hier allerdings fehlt, sind vernünftige Quellenangaben. --seismos 09:17, 30. Jul 2006 (CEST)

Ihr lest entweder sehr unkritisch oder seid befangen. Das genetische Gefasel sollte nicht 90 Prozent des Textes ausmachen, die irrelevante Meinung eines rassistischen Wissenschaftlers gehört da gar nicht rein. Den Satz habe ich schon mal entfernt. Der ganze Artikel hat eine leichte "Färbung" in Richtung POV, die man durchaus erkennen kann, wenn man aufmerksam liest --Dinah 12:22, 30. Jul 2006 (CEST)

Mag sein, dass ich unkritisch lese. Stimmt, dass der Text einseitig ist, und POVig ist er auch,. Aber von Rassismus zu sprechen, halte ich nun doch für ziemlich übertrieben. --seismos 12:54, 30. Jul 2006 (CEST)

Jetzt widersprichst Du Dir aber. POV ist nämlich das Gegenteil von sachlich-nüchtern, das ist nämlich NPOV --Dinah 12:21, 31. Jul 2006 (CEST)
Man kann auch seinen Standpunkt (=POV) sachlich-nüchtern transportieren. Ich meinte damit, er ist nicht reißerisch oder etweas in der Richtung. Nur am Rande... --seismos 22:21, 7. Aug 2006 (CEST)

Da scheint was dran zu sein - Balco ist keine Person, sondern eine Firma BALCO. Zusammen mit Doping findet man bei Google viele Hinweise. Wäre auch mal ein Thema für die Sportler...
In der vorliegenden Form allerdings unbrauchbar. --Bahnmoeller 23:18, 29. Jul 2006 (CEST)

Ich habe mal einen Artikel daraus gemacht --Dinah 14:16, 4. Aug 2006 (CEST)