Wikipedia:Qualitätssicherung/3. Oktober 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
29. September 30. September 1. Oktober 2. Oktober 3. Oktober 4. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Tröte Manha, manha? 20:00, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!



Lemma wird nicht erklärt jodo 16:53, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 19:55, 27. Okt. 2008 (CET)

Artikel ist nich einmal Stub, darüber hinaus ist die angegebene Quelle schlecht nachvollziehbar und Angaben im Artikel, z. B. "Sie wurde 1981 von Remington als Konkurrenz zur 6 mm PPC entwickelt." sind durch nichts belegt. -- Shotgun 18:41, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist sicher ausbaufähig, einiges an Daten steckt ja auch schon in der Infobox. Einige Quellen aus dem Netz ergänzt. -- Ukko 11:42, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 19:55, 27. Okt. 2008 (CET)

Braucht ein Komplettprogramm.--Gregor Bert 20:12, 3. Okt. 2008 (CEST)

In der LD. Gary Dee 16:11, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Gary Dee 16:11, 27. Okt. 2008 (CET)

Eine generelle Überlegung: Sind Vereinspräsidenten per se relevant? Die Relevanzkriterien sagen dazu leider nichts. Als Unternehmen wären die meisten Vereine mit ihrem vergleichsweise geringen Umsatz, wenigen Mitarbeitern und noch weniger Niederlassungen nach meinem Verständnis allerdings nicht relevant. Demnach kann sich daraus auch keine Relevanz für den Unternehmer Präsidenten ableiten. Ergibt sich dessen Relevanz vielleicht schon durch seine Prokura oder die Mitarbeit im Marketingvorstand? Das kann ich nicht beurteilen und stelle beide Fragen zur Diskussion. Die im Artikel angegebenen Weblinks sind leider wenig hilfreich: einer ist defekt und der andere ein Verstoß gegen Wikipedia:Weblinks, weshalb ich dem QS-Antrag noch Quellenlosigkeit hinzufüge. --78.50.8.232 20:52, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Denke schon, dass die Präsidenten von Sportvereinen eine enzyklopädische Relevanz haben, da sie über Trainer, Mannschaft, Sportdirektor und den ganzen anderen Mitarbeitern der Vereine stehen. Gruß, --Vicente2782 17:05, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 19:53, 27. Okt. 2008 (CET)

Vollprogramm. Hofres Plikten framför allt 22:03, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Gary Dee 16:12, 27. Okt. 2008 (CET)

So kein Artikel Daniel 1992 22:55, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 19:52, 27. Okt. 2008 (CET)

kats fehlen -- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 00:08, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Stub bringt gegenüber Toyota Kijang keinen Mehrwert. Besser Weiterleitung dorthin, ev. auch gleich auf die Vierte Generation. --Dagobert Drache 12:37, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
In dem Fall mach einen LA rein. Die QS ist abgeschlossen.-- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 13:20, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 13:20, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikifizierung jodo 01:12, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier erstmal erledigt, URV. --Toffel 15:32, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Toffel 15:32, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Begriffsklärungsseite einrichten jodo 01:13, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nun eine richtige BKL Andreas König 11:53, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund folgender Quelle wohl relevant [[1]]. Insofern bitte wikifizieren. -- Takome 02:36, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Toffel 17:52, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann man mal endgültig klären, ob der Haka ein Kriegs- oder Ritualtanz ist? Das ist schon nah am Edit-War! -- Johnny Controletti 07:56, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein QS-Fall. Das ist ein Fall für die Artikeldiskussionsseite. Und damit die endlich mal benutzt wird, Halbsperre des Artikels auf WP:VM beantragt. --Tröte Manha, manha? 09:22, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 09:22, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Im Augenblick mehr Branchenbucheintrag als Artikel. Irgendetwas stimmt da mit dem Lemma nicht. Beim Stellen des QS kam der Hinweis, dass die Seite nicht existiert. In der QS wurde es eingetragen, aber als roter Link, da das + nicht vorhanden war. Sorry, dass ich die Versionsgeschichte in meiner Verwirrung etwas aufgebläht habe.-- Johnny Controletti 08:04, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mehr Branchbucheintrag als Artikel - völlig korrekt. SLA gestellt. Die QS ist nicht die Artikelwunschliste. --Tröte Manha, manha? 09:17, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 09:17, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Angaben zu dürftig. Hermann Thomas 10:13, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Toffel 18:51, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist kontinuierlich verschlimmbessert worden. Der passt jetzt perfekt in die Bravo aber nicht in die Wikipedia. -- Johnny Controletti 10:27, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 10:50, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

2x PD in einem artikel? -- darkking3 Թ 11:33, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe die Frage nicht!-- Johnny Controletti 13:05, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 13:22, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Entschwurbelung und Quellen sowie grundlegendes WP:Wikify. Jón + 13:27, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und das alles erst nach einer Löschung wegen URV von [2] (nicht 1:1, aber Abschrift von dort deutlich erkennbar). --Wirthi ÆÐÞ 18:41, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: redf0x 20:49, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. -- Karl-Heinz 17:03, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Karl-Heinz 19:37, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren. --StG1990 19:30, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jetzt URV --Hermann Thomas 20:34, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: redf0x 20:48, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm wie Kategorien, Wikifizierung usw. Hofres Plikten framför allt 22:05, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Promotion 1997, wenn er bereits vorher Professor war??? Ansonsten erledigt. --Bötsy 06:41, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
/ ist erledigt. --Bötsy 06:45, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bötsy 10:53, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte analog Malaccamax ausbauen und wikifizieren --Eva K. Post 23:03, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

...verschoben nach Malaccamax (das ist auch der deutsche Fachbegriff), erw, +kat, +quelle... müsste jetzt passen. --Prjaeger 20:11, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ----Prjaeger 20:11, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikisiert wäre es ein Artikel. Garnichtsoeinfach 23:10, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich nicht so. Ungeachtet der QS stelle ich fest, daß hier eine IP mal wieder einen Arbeitsauftrag gestellt hat, die komplette Recherche nach einer Person zu machen, deren Relevanz grenzwertig ist. Wenn ich die Teile des Textes wegstreiche, die sich mit der Redaktion beschäftigen, bleibt zu Person nichts übrig, also lediglich ein Artikelwunsch. SLA gestellt. --Eva K. Post 23:17, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eva K. Post 00:17, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte Kateogrien einfügen. -- Conny 23:45, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sprachlich von Benutzer:Nepomuk77 überarbeitet, Kats sind drin. Bleibt die Frage der Relevanz, die in der laufenden LD geklärt wird. QS-Grund erstmal erledigt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krächz 14:43, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

1.Relevanz klären, 2.ggfs ausbauen--Grenzgänger 19:09, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

LD --Crazy1880 20:15, 5. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 20:15, 5. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

'Ne ziemliche Textwüste für jemanden, der eigentlich mit zeichnerischen Stilmitteln erzählt... ;-) --ҳ̸Ҳ̸ҳ ۰•● ̲̅̅J̲̅̅●̲̅̅t̲̲̅̅̅̅z̲̅̅e̲̲̅̅̅̅t̲̅̅̅̅̅̅̅ ●•۰ ҳ̸Ҳ̸ҳ 15:09, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe mich mal an Strukturierung versucht. --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 15:22, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 15:22, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erklärung unklar. Verhältnis Abgabenfreiheit und Vermögen des Königs. Beispiele sollten gebracht werden.

Es gibt in google einige Hinweise meist böhmische bzw ungarische Städte werden da als freie, königliche Stadt bezeichnet. Vielleicht weiterleiten an QS-Geschichte! --PG 22:46, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn man bedenkt, daß Stadtrechte im Mittelalter vom Landesherrn verliehen wurden, und es im Heiligen Römischen Reich meines Wissens nur das Königreich Böhmen gab (das Königreich Ungarn gehörte nicht dazu), kann es dieses Stadtrecht im deutschen Raum auch nur in Böhmen und Ungarn geben. 80.146.52.144 16:25, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe gerade gesehen, dass es da bereits einen guten Artikel dazu gibt Königliche Freistadt. Ich denke daher, dass man Freie Königliche Stadt in einen Redirect umwandeln sollte. --Prjaeger 22:54, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: redf0x 10:31, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz vllt klären, Komplett-QS und Ausbau -- Xephƃsɯ 01:06, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bezüglich Relevanz kann der Artikel in der englischen Wikipedia dienen:http://en.wikipedia.org/wiki/Feminists_for_Life, welcher sehr ausführlich ist.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 10:40, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

EntPOVen! -- Johnny Controletti 12:53, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

War zwar keine Meinung drin, aber vermeintliche Meinungen/Wertungen sind nun entnommen.--77.180.19.50 19:44, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 10:49, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gibt es einen unabhänigen Beleg für die Marktführerschaft? Mit 280 Mitarbeitern und 48 Mio Umsatz wäre die Relevanzhürde noch viel zu hoch! -- Johnny Controletti 12:56, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist sehr schwierig. Wenn es da überhaupt andere Quellen gibt, dann meist eh nur auf Basis der Homepage. Nunja, was lässt sich hierzu sagen? Beim Durchforsten geht hervor, dass der Anbieter auf diesem Gebiet zumindest ziemlich bedeutend sein muss. Wenn solche Produkte irgendwo genannt werden, dann fast ausschließlich in Zusammenhang mit Sigel (siehe [3]). Selbst hier (dann unter Downloads) sind das zweite und dritte Dokument nicht ganz unabhängig. --Toffel 19:39, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe versucht für die Marktführerschaft passende unabhängige Artikel zu finden. Bei Otto-Office einen der größeren und bekannten Onlineshops bezüglich Büroprodukte wird Sigel auf der Startseite neben Marken wie Leitz, 3M, HP, Brother, Samsung und Avery-Zweckform genannt. Hier wird Sigel ebenfalls gleich mehrmals auf der Startseite präsentiert. --Legsi 08:31, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 10:50, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Künstlerartikel, wie er nicht sein sollte. Viele flappsig-wertende Ausdrücke, dazu viel Vermutung und Verschwörung bzgl. Sams Tod. Die Diskographie gehört entrümpelt und lediglich offizielle Ausgaben geführt, zumindest aber kenntlich gemacht, was davon nun Ramschware ist und was tatsächlich der Diskografie im Sinne des künstlerischen Werks zugehörig ist. Krächz 13:16, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal fix den Textteil ein wenig frisiert. Die Diskografie ist aber noch eine Zumutung, und Quellen müsste man bei dem Lemma doch eigentlich auch angeben können. --ҳ̸Ҳ̸ҳ ۰•● ̲̅̅J̲̅̅●̲̅̅t̲̲̅̅̅̅z̲̅̅e̲̲̅̅̅̅t̲̅̅̅̅̅̅̅ ●•۰ ҳ̸Ҳ̸ҳ 15:37, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sein Tod gehört trotzdem ausführlich erläutert, und das läßt sich auch ziemlich gut jenseits von "Verschwörungstheorien" durch Quellen im Internet belegen (siehe Diskussionsseite). --Claude J 16:32, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 10:54, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

So Kein Artikel, war als Musiklabel kategorisiert, scheint aber eher ein Studio zu sein. Die Künstler könnten Relvanz erzeugen, Interwikis vorhanden, daher kein LA, sondern erstmal QS. Krächz

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 10:56, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Die Ausstellungen (in Arztpraxen, Schulen, Boutiken etc.) sollten durchforstet werden. --Gregor Bert 19:26, 3. Okt. 2008 (CEST)

Die Ausstellungen wurden durchforstet und gelichtet, Quellen wurden hinzugefügt

Was bedeutet Relevanz?? E. Schweigert ist genauso relevant als Meisterschüler von G. Richter, wie Werner Reuber, der ebenfalls bei Wikipedia gelistet ist

Ich sehe keine Relevanz. Die Ausstellungen sind in nichtrelevanten Räumen erfolgt. Banken Schulen. Außerdem keine Belege hierfür. Der weblink liefert auch nichts. Der Abschnitt Tätigkeiten ist obsolet. Kurse geben ist normal. Es gibt kein richtiges Werk, keine Rezeption. Das muß alles in den Artikel. PG 22:34, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Tätigkeiten wurden überarbeitet in den Artikel gestellt. 15:26, 5. Oktober

Link zu einem seiner Bilder wurde hinzugefügt.


Es fehlen die Quellen. Im Netz nur eine Seite mit Kurzinfos. Hat der Mann Erfolg it seinen Werken gehabt? Artikelentwicklung ist gegeben. PG 16:33, 5. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Ausstellungsverzeichnis wurde überarbeitet und in den Hauptartikel integriert. Ich möchte in Bezug auf die Relevanz und den "Erfolg" des Künstlers noch einmal auf den Wikipedia-Eintrag von Werner Reuber (siehe dort) verweisen. Beide Künstler (Reuber und Schweigert) sind Schüler von G. Richter und erreichen mit ihren Werken ein breites Publikum, dass muss nicht immer bedeuten, dass solche oft bei Kunstkennern geschätzten Arbeiten, gerade bei modernen Künstlern, auch schnellen Eingang in Bücher oder das Internet erhalten (das ist Sache Dritter) und geschieht oft erst postum, d.h. Verweisquellen sind aktuell noch rar. Das geschieht erst, wenn Werke z.B. auf Auktionen den Besitzer wechseln. Die Informationen zum Künstler basieren auf Originaldokumente aus dem Nachlass (ob, dies eine zitierfähige Quellenangabe ist, bin ich mir nicht sicher). In sofern sollte Schweigert, wie schon Reuber, als moderner deutscher Künstler für den Kunstinteressierten recherchierbar sein. Der Artikel ist in meinen Augen gereift und wenn aktuell keine konkreten Änderungsvorschläge eingehen, bitte ich um Einstellung des Artikels bei wikipedia.

Und wo sind die Ausstellungskataloge wie bei Reuber? Und wie oben gesagt Schweigert ist eben nicht recherchierbar jedenfalls nicht leicht. PG 21:46, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Tja, was soll ich darauf antworten. Sicherlich kann man keine 2 Künstler miteinander messen, dies hängt von der individuellen Betrachtungsweise ab. 1. handelt sich es um einen verstorbenen Künstler, dessen Nachlass von dritten geordnet wird. Sicherlich können auch dort noch Informationen verborgen sein, die jedoch problemlos ergänzt werden können, an einer Basisinformation würde es jedoch nichts vewrändern. 2. Ist Recherchierbarkeit im Internet ein Qualitätsmerkmal für Kunst? Der eine Künstler hat Gefühl seine Arbeiten zu vermarkten (eigene Internetseite, Kataloge) andere liefern Kunst ohne Werbung machen zu müssen, die Qualität wird von den Kunstbetrachtern eingeschätzt. Der bekannte Maler Lyonel Feininger starb 1956. Eine Recherche im deutschen Bibliothekenverbund ergibt stolze 355 Treffer, jedoch erschienen 329 Bibliotheka nach seinem Tod. Wie bereits oben gesagt, die erweiterte Recherchierbarkeit der Künslerpersonalien Schweigert ist ein Gewinn für den Kunstinteressierten. Ich bitte um Einstellung des Artikels bei wikipedia.

Tja darauf will ich Dir sagen, das Wesen einer Enzyklopädie ist die Darstellung von Wissen. Was nicht bekannt ist kann also hir nicht dargestellt werden. Wenn Dein Künstler also keine Wirkung in der realen Welt hat, wie soll diese hier dargestellt werden. Die Qualität des Künstlers ist hier nicht Gegenstand der Diskussion. Es wird wohl auf Löschen hinauslaufen. PG 15:21, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bislang scheinen hier nur 2 Personen sich auszutauschen. Offensichtlich hat Herr Guhl eine sehr restriktive Meinung. Jegliche Diskussionsbasis beruht auf nur relativen, nicht skalierten Mengen, es gibt keine konkreten Hinweise für einen Maßstab, wie "bekannt" (für welche Personenanzahl), "Wirkung" (auf welche Personenmenge, 1, 10, 100, 1000 Menschen?), "Erfolg" (in welchem Umfang?), "Relenvanz" (in welchem nominalen Umfang?). Schade, dass offensichtlich diese Informationen nun verloren gehen. In meinen Augen gibt es hier eine Pattsituation. Das Einstellen in Wikipedia sehe ich nach wie vor als einen, wenn auch aktuell nur kleinen, jedoch zukünftig steigerungsfähigen, Gewinn für die Gemeinschaft, der die Waagschale leicht über die Gegenmeinung heben sollte. Meine Argumente sind erschöpft. Noch mal, schade um den Informationsverlust --Schweigert 09:44, 9. Okt. 2008 (CEST) Das Studium der Wikipedia-Grundregeln, die Qualitätssicherung und die Löschregeln haben mir auch kein klares Bild geliefert. Der Artikel entspricht in Form und Inhalt den Anforderungen, die angesprochene Relevanz (z.B. im Raum: global, kontinental, national, regional) ist nur relativ messbar. Unumstritten haben die Qualitätsprüfer streng zu sondieren, im Zweifel könnte man aber auch pro stimmen.--Schweigert 11:18, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --OecherAlemanne 18:24, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]