Wikipedia:Qualitätssicherung/29. September 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25. September 26. September 27. September 28. September 29. September 30. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Svens Welt 11:46, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Wikifizieren und Liste aufs Wesentliche kürzen -- 194.230.199.248 21:03, 29. Sep 2006 (CEST)

Erledigt. 89.59.128.78 23:38, 3. Okt 2006 (CEST)

Formatierung, Rechtschreibung, How-To-Charakter und Fan-Slang raus. 89.59.135.104 00:20, 29. Sep 2006 (CEST)

Erledigt durch Benutzer:Corona. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:41, 29. Sep 2006 (CEST)

Die enzyklopädische Relevanz halte ich für grenzwertig. Sollte dieselbe gegeben sein, wäre der Artikel zu wikifizieren. – Holger Thølking (d·b) 00:34, 29. Sep 2006 (CEST)

Deutsche WP - bitte mal für alle ohne Englisch-Kenntnisse verständlich machen! --Mef.ellingen 00:54, 29. Sep 2006 (CEST)

Habe die dt. Übersetzung des Lemmas hinzugefügt, sonst konnte ich im Text nichts ungeklärtes, englisches finden...m.E. solle der Artikel allerdings noch mit etwas mehr Text versehen werden - so ist das fast nur eine Aufzählung. Was genau macht die Vereinigung usw.--NasenBV 08:50, 29. Sep 2006 (CEST)

Da gibt es sicher mehr drüber zu sagen, eventuell sogar, wie das funktioniert? --Mef.ellingen 01:06, 29. Sep 2006 (CEST)

Im vierten Absatz wird bereits erwähnt, welche Sportart die Jungs betreiben. Wenn relevant, dann muss da ein Artikel draus gemacht werden. --Mef.ellingen 01:15, 29. Sep 2006 (CEST)

Automatisch übersetzt und nicht nachgebessert. --Mef.ellingen 01:18, 29. Sep 2006 (CEST)

Wenn schon Film, dann vielleicht etwas mehr als nur eine Liste der Darsteller? --Mef.ellingen 01:25, 29. Sep 2006 (CEST)

Für den Normalverbraucher unverständliches Fachgeschwätz. --Mef.ellingen 01:27, 29. Sep 2006 (CEST)

Rover_3500 (gelöscht; neu als BKL)

[Quelltext bearbeiten]

Wikifizierung, POV raus, Details zu Vermarktung (wann auf welchen Märkten? Stückzahlen?), Wer zeichnete "Auto des Jahres" aus?, Verlinkung bei MG Rover Group --NSX-Racer | Disk | B 01:29, 29. Sep 2006 (CEST)

und wenn das mal jemand für Laien auch erklären könnte? --Mef.ellingen 01:36, 29. Sep 2006 (CEST)

Der Absatz Effekttechnik braucht noch etwas wikifizierung -- Hukb 01:37, 29. Sep 2006 (CEST)

Aufgabe erledigt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:38, 29. Sep 2006 (CEST)

Die Geschichte ist eine elend lange, unstrukturierte Folge von Annekdoten und Fakten-Schnipseln. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. --> Erbarmt sich ein Eishockey-Freund, den Artikel um irrelevante Details zu kürzen und insgesamt lesefreundlicher zu formatieren? Danke.---<(kmk)>- 01:47, 29. Sep 2006 (CEST)

bißchen typo und format, sonst ist doch alles prima! --Vonsoeckchen Disk. 10:39, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel hätte eine bessere Form und neutralere Formulierung nötig -- Hukb 02:27, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich tendiere ja zum löschen, denn wenn so viele unbedeutende DJ aufteten... Zumindest ist dies eine Datenbank und das ist Wikipedia aber nicht --Schmitty 04:53, 29. Sep 2006 (CEST)

Der "Artikel" ist wirklich eher eine Liste, viel Masse im Artikel, aber ist das enzyklöpädisch nützlich ist eine andere Frage. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 00:28, 30. Sep 2006 (CEST)
Ich habe die Liste entfernt, der Artikel ist nun wesentlich schlanker. --Timohummel 13:12, 4. Okt 2006 (CEST)

Eatx (wurde gelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Ein richtiges lemma für die serverboards währe wohl E-ATX. Hier gehts aber um den Stromanschluss, und ohne weitere Zusammenhänge ists dann nur ein Anleitungshappen, fürchte ich Löschkandidat 08:01, 29. Sep 2006 (CEST)

Tolle Spielereihe nur ist der Artikel sehr mager viele relevante Daten fehlen. Es fehlt an erfahrenen Autoren die über das Thema bescheid wissen. Bitte die Diskussionsseite beachten. Danke! --MfG, Bkmzde 09:36, 29. Sep 2006 (CEST)

Das Bedarf wohl noch etwas Wikifizierung und weiterer Erläuterungen. --NickKnatterton - !? 09:44, 29. Sep 2006 (CEST)

müsste wikif. werden, und evtl informationen aus nl:wp einfügen. Johnny Yen lachen? 10:07, 29. Sep 2006 (CEST)

Wurde bereits stark üa. Habe noch ein Beispiel eingebaut und kat. Sollte eigentlich erl. sein. --nfu-peng Diskuss 16:29, 2. Okt 2006 (CEST)

Wer vergibt das? nationel Stellen find ich etwas dünn --Steffen - ד - Bewerte mich! 10:31, 29. Sep 2006 (CEST)

Habe das Blümlein mal überarbeitet, erweitert und Quellen hinzugefügt. -- Sypholux Bar 11:21, 29. Sep 2006 (CEST)
Fettes Lob - entferne den Baustein --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:41, 29. Sep 2006 (CEST)

Leider ging dieser Artikel offensichtlich aus einer fehlerhaften Übersetzung aus dem Englischen hervor, was einige typografische Ungereimheiten und einen unübersetzten Absatz hinterlässt. --Sewa moja dyskusja 10:39, 29. Sep 2006 (CEST)

Bitte Existenz der guten Frau nachweisen, wenn diese nachgewiesen ist, Artikel auf korrektes Lemma verschieben. Zudem dann den katastrophalen Artikel wikifizieren. --Sewa moja dyskusja 11:22, 29. Sep 2006 (CEST)

Fakeverdacht. Investiturstreit, ha. --Johnny Yen lachen? 11:57, 29. Sep 2006 (CEST)

Wikifizierung nötig. --Sewa moja dyskusja 11:25, 29. Sep 2006 (CEST)

Vielleicht sollte auch der Ort in das Lemma. Könnte durchaus mehrere Museen dieses Namens geben. Ähnlich wie bei Museum_für_moderne_Kunst --217.233.189.241 11:53, 29. Sep 2006 (CEST)
Ja. Eigentlich ist Museum Moderner Kunst eine BKL (analog Museum für moderne Kunst, wo das Passauer Museum auch verzeichnet ist. Mein Vorschlag Museum Moderner Kunst sowie Museum für Moderne Kunst als redirect auf Museum für moderne Kunst) und den Artikel auf Museum Moderner Kunst (Passau) verschieben.Karsten11 11:58, 29. Sep 2006 (CEST)
Oder ohne Klammer Museum Moderner Kunst Passau --217.233.189.241 12:05, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich habe mal ein wenig den Werbetext in einen Artikel verwandelt, hauptsächlich die wertenden Adjektive raus. Das Lemma sollte trotzdem noch geändert werden. Was „Tendenzen des Informel” ist oder sein soll. Ist mir schleierhaft. Habe ich noch nie gehört, gebe aber jederzeit zu, dass ich auch einmal eine Entwicklung in der Kunst übersehe. --217.233.189.241 18:28, 29. Sep 2006 (CEST)

Selbst einfaches Goggeln ergibt, dass es zumindest ein Museum Moderner Kunst in Wien gibt. Weil Passau nicht Namensbestandteil des Museum sist, habe ich es mal weiter verschoben auf Museum Moderner Kunst (Passau).--Ewald Trojansky 09:30, 1. Okt 2006 (CEST)

Aber die paar Zeilen Diskussion da oben hast du vorher schon gelesen? --217.233.197.178 13:46, 1. Okt 2006 (CEST)
Bin dem Vorschlag von Karsten11 gefolgt. Denke, dass damit die Unstimmigkeiten und Probleme des Lemmas erledigt sind. Gruß. --nfu-peng Diskuss 17:34, 2. Okt 2006 (CEST)
Na ja, nachdem ich da doch ein wenig Arbeit reingesteckt habe, hätte die das Lemma Museum Moderner Kunst Passau schöner gefunden. Weil Klammern immer unschön aussehen, weil damit Wikilinks einfacher zu machen sind, weil das Museum sich auf seiner Internetseite selbst so nennt. Das mit der BKL ist aber schon einmal sinnvoller, zumal Google-Treffer in dem Fall eh irrelevant sind. Das Lemma ist so allgemein, dass es mehr als wahrscheinlich ist, dass es ein Museum dieses Namens noch einmal gibt oder in Zukunft geben wird. Gruß zurück von der IP. --217.233.202.38 19:00, 2. Okt 2006 (CEST)
Schade. :-( Die IP --217.233.150.182 01:48, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

müsste dringend ent-POVt werden. Etwas sprachlicher Schliff könnte auch nicht schaden. Johnny Yen lachen? 11:48, 29. Sep 2006 (CEST)

  • LA gestellt. Weissbier 15:42, 6. Okt 2006 (CEST)

Folgendes muss noch verbessert werden: Eigentlich alles, hauptsächlich die Sprache -- 217.233.189.241 11:49, 29. Sep 2006 (CEST)

Grund: Tendenziöse Artikel.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Livedeath (DiskussionBeiträge) 2:52, 29. Sep 2006 (CEST)) -- Spongo 12:14, 29. Sep 2006 (CEST)

Leider ging dieser Artikel offensichtlich aus einer fehlerhaften Übersetzung aus dem Englischen hervor, was einige typografische Ungereimheiten hinterließ. --Sewa moja dyskusja 12:10, 29. Sep 2006 (CEST)

bei der ersten Rohübersetzung wollte mir einfach das Wort Unzurechnungsfähigkeit nicht einfallen und der Text war auch so noch etwas holprig, daher wohl die +QL. Jetzt sollte er grundsätzlich stimmig sein.--ChikagoDeCuba 13:43, 29. Sep 2006 (CEST) (Von mir auf der Diskussionsseite zum artikel gefunden und zur Information hierher kopiert --Kriddl 16:30, 29. Sep 2006 (CEST) )

bräuchte etwas mehr wikiformat Spongo 12:13, 29. Sep 2006 (CEST)

Weblinks im Text verstreut, Typographie, Absatzgliederung --jha 12:15, 29. Sep 2006 (CEST)

Weblinks sind gemäss WP:WEB entfernt, die Typographie korrigiert, dazu war nur ein Revert notwendig. Jetzt ist die ausgesperrte IP allerdings als angemeldeter User unterwegs und trollt munter weiter. Vorschläge? Vollsperre? --Sovereign 12:37, 29. Sep 2006 (CEST)
Pfannenflicker? Das war doch der mit Edits wie diesem. Wenn er kein Einsehen hat: Benutzersperre. --jha 14:17, 29. Sep 2006 (CEST)
IMO sollten doch die gröbsten Fehler behoben seien, oder gibt es noch einige welche euch einfallen? mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:20, 29. Sep 2006 (CEST)
Wäre ja schon der Fall hätte der Troll nicht die vandalisierte Version wiederhergestellt und zu jedem Satz (nein, kein Witz) eine eigene Überschrift verfasst. --Sovereign 17:27, 1. Okt 2006 (CEST)

Man muss die Vandalenedits von Souvereign umgehend beseitigen, bevor seine Versionen erweitert werden. Ich habe nicht vor jeden Satz eine Überschrift gesetzt. Es wurde ja um eine bessere Absatzgliederung gebeten. Dieser Bitte von jha bin ich nachgekommen, und jetzt fällt er mir in den Rücken, indem er mir eine Benutzerblockade androht.

Seit Tagen hackt dieser blöde Souvereign auf diesem Artikel rum, wann hört dies endlich auf!? Ich weiss nicht, was für ihn an diesem Artikel nicht gut ist. Ich bin schuld, dass diese Lemma existiert. Ich habe mich mit Elektrizitätswerken befasst und daher diesen Artikel gelandet, dann ist es auch mein gutes Recht, ihn zu erweitern.

Weitere Verbesserungsvorschläge an diesem Artikel sind willkommen!

Pfannenflicker

Ich glaube, Souvereign ist Schyzophren. Er unterstellt mir Vandalismus, Verschlimmbesserungen und "Terrorismus". Er soll eine Erklärung abgeben, was ihm an diesem Artikel nicht passt. Eventuell sind ihm die Einzelheiten zu irrelevant, aber wenn er sich nicht getraut, sich zu äussern, soll er die Finger von diesem Artikel lassen.

Pfannenflicker

Souvereign findet die Gliederung unmöglich, doch daran hat sich von Anfang an nicht viel geändert. Nun fragt er mich nach den Quellen. Dass sind Internet-Recherchen und Augenscheine. Manchmal konsultiere ich die Orientierungstafeln von Hochspannungsmasten wie z. B. auf dem Areal der Autobahnraststätte Heidiland. Dort steht das Baujahr 1972. So fand ich auch heraus, dass ein 380-kV-Mast der Leitung Mettlen-Innertkirchen bei Rothenburg im Jahr 1988 erstellt wurde. Des Weiteren versuche ich, via Internet Einzelheiten in Erfahrung zu bringen, was nicht immer gelingt. So erfuhr ich vom Debakel um die Leitung "Benken-Mettlen". Ich bin aber kein Anwohner und kann daher die Situation nicht beurteilen.

Ausserdem verwende ich auch Landeskarten. Daher stammt auch ein Artikel über einen Bach namens Saar von mir.

Pfannenflicker

keine kats, Vollwaise, daneben wird mir nicht klar, was mit "Arbeitsplatz" gemeint ist - ein einzelner Arbeitsschritt, ein Gerät... und ob das nicht sinnvoller im Zusammenhang mit "Filmherstellung" erklärt werden könnte??? -- feba 13:10, 29. Sep 2006 (CEST)

Ob sie relevant ist, geht aus dem ARtikel nicht hervor. Aber für WP muss er wikifiziert werden un der Stil enzyklopädischer sein - dieser Text ist Yellow Press - Zudem ist das Lermma falsch --WolfgangS 13:27, 29. Sep 2006 (CEST)

zu kurz --Masegand 14:15, 29. Sep 2006 (CEST)

Jetzt minimal länger (Länge der Strecke und Eröffnungsjahr); leider ist die Webseite der Strecke ([1]) tot und Google findet nicht viel.--Thomas Roessing 21:19, 29. Sep 2006 (CEST)

eine relativ neue Berufsbezeichnung, der Inhalt müsste bearbeitet und ergänzt werden, Quellen fehlen --Dinah 14:19, 29. Sep 2006 (CEST)

Überschrift und wikilinsk hinzugefügt. Quellen werden schwierig aber vlt ein paar WebLinks. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:53, 29. Sep 2006 (CEST)
es fehlt aber der enzyklopädietaugliche Inhalt, wir bewerben hier ja keine Berufe in PR-Sprech --Dinah 12:39, 30. Sep 2006 (CEST)

"Berufsbild, das seit dem letzten Jahr besteht." - wenn da nicht sehr ausführlichst erklärt wird wer das für wen macht und warum das bedeutsam ist, ist das eine findige Spedition, die eine gute Idee mit Zusatzservice hatte und das umsetzt. So LA (da kennt das dann ja vielleicht jemand...)--feba 01:54, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

da steht letzlich nur, daß Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken die fünf Sinne sind und daß die indische Philosophie den Begriff "Organ" anders verwendet als die Biologie - dafür braucht es m.E. so keinen Artikel; vermutlich könnte man über "Sinneswahrnehmung in der..." durchaus einen schreiben -- feba 14:26, 29. Sep 2006 (CEST)

der Artikel stammt wohl von einem Neuling, es fehlt die Definition, muss wikifiziert werden, POV bitte raus --Dinah 14:33, 29. Sep 2006 (CEST)

Anfänger in der Wikipedia ja, aber gar nicht in der Sache (es ist ausserordentlich anspruchsvoll, ein so komplexes und umstrittenes Thema halbwegs verständlich darzustellen). Eine Art Definition habe ich nachgeliefert. Worin der POV bestehen soll, ist mir nicht ganz klar. Man kann im Abschnitt "die gegenwärtige Situation" im Begriff "Erkenntnis" eine Stellungnahme sehen, darum habe ich ihn durch "Ansicht" ersetzt. Ob sonst noch etwas wikifiziert werden muss, ist mir unklar, doch lasse ich mich gern belehren. Falls Dinah den Abschnitt "Die Prinzipienlehre" für zu abstrakt hält, so möchte ich zu bedenken geben, dass eine Prinzipienlehre nie einfach ist, sonst wäre sie keine. Und wenn man das streicht, hat das Ganze keinen Sinn mehr. Ich bin aber froh um präzise Kritik, sie dient mir und vor allem der Sache. --OUTIS 15:33, 29. Sep 2006 (CEST)

Zum wikifizieren: bei Wikipedia wird Fließtext grundsätzlich bevorzugt, also bitte nicht gleich im ersten Absatz mit Punkten anfangen. Und POV ist dieser Absatz: Während die Auseinandersetzung zeitweise sehr gehässig geführt wurde und auch von persönlichen Antipathien mitbestimmt war, scheint das Klima sich nun etwas beruhigt zu haben. Zwar scheint sich die Ansicht, dass wir in Platons Dialogen nie seine definitiven Ansichten zu den aufgeworfenen Problemen haben, immer mehr durchzusetzen, doch mindert dies den Wert der Dialoge als Wege zum Philosophieren in keiner Weise. Das ist eine reine Meinungsäußerung, nimmt die bitte komplett raus. --Dinah 20:30, 29. Sep 2006 (CEST)

Am Beginn des Artikels fehlt die zusammenfassend definierende Aussage "Platons ungeschriebene Lehre ist [...]". Bitte ergänzen. Ja, ich weiß, dass der mit "Ausgangspunkt" überschriebene Abschnitt dies leisten soll. Er holt aber bereits in den ersten beiden Worten zu weit aus: "Seit Aristoteles [...]". Gibt es für diesen ersten lexikalischen Satz nicht sogar eine Wikipedia-Richtlinie? Ansonsten finde ich den Artikel im jetzigen Stadium auch für mich als Philosophie-Laien ganz brauchbar.---<(kmk)>- 20:33, 29. Sep 2006 (CEST)

Den Einleitungssatz sehe ich durchaus. "Seit Aristoteles ist Platons ungeschriebene Lehre eine feststehende Bezeichnung für das, was Platon nur mündlich in seiner Akademie gelehrt, aber nie selbst schriftlich fixiert hat." Den letzten Sätze könnte man eventuell wie folgt vormulieren: Zeitweilig wurden die Auseinandersetzungen sehr gehäßig geführt und wurden auch von persönlicher Antipathie bestimmt. Mittlerweile ist eine gewisse Beruhigung eingetreten. Es gibt zwar eine eher im Vordringen befindliche Ansicht, dass wir in Platons Dialogen nie seine definitiven Ansichten zu den aufgeworfenen Problemen haben, doch mindert dies den Wert der Dialoge als Wege zum Philosophieren in keiner Weise. Werde das mal dem Autor vorschlagen. Ansonsten finde ich den Artikel ganz interessant (jetzt wird mir mal klar wo die Einzelheiten seiner Ideenlehre herkommen, ich hatte Platons Dialoge für alles gehalten) --Kriddl 07:59, 30. Sep 2006 (CEST)

Was den letzten Absatz angeht, widerspreche ich dir entschieden. Das sind Wertungen, die so nur als Zitat eines relevanten Autors zulässig werden, als Meinungsäußerung eines Artikelerstellers ist das POV pur und unzulässig, also zu entfernen. Wer darf denn beurteilen, welche Auseinandersetzung "gehässig" ist und ob sich was beruhigt hat? Wir hier bei WP nicht --Dinah 12:41, 30. Sep 2006 (CEST)
Jeder, der diese Geschichte kennt, weiss auch, dass die Auseinandersetzung tatsächlich und objektiv feststellbar von persönlichen Angriffen begleitet war, wie sie sonst auf diesem Gebiet nicht anzutreffen sind. Aber wenn "gehässig" wertend ist, dann sicher nicht "heftig", ich kann auch damit leben. Im letzten Satz geht geht es darum, dass sich die Wogen etwas geglättet haben und diese Gehässigkeiten aufgehört haben. Und das ist eine Beschreibung eines real existierenden Phänomens, vergleichbar dem Satz, "nach heftigen Stürmen bis 10 Beaufort hat sich heute früh die Wetterlage beruhigt". Ich habe den Schluss nun unformuliert, weitgehend (mit bestem Dank) Kriddls Vorschlag folgend. - Den Ausdruck "Wert der Dialoge als Wege zum Philosophieren" möchte ich auch behalten, weil es wichtig ist, dass mit einer Anerkennung der ungeschriebenen Lehre keine Abwertung des Geschriebenen verbunden ist.--OUTIS 17:08, 30. Sep 2006 (CEST)


Ich hatte selbst mal vor, diesen Artikel zu schreiben (vgl. als Vorbereitung den Artikel Harold Cherniss) und finde, dass der jetzige Artikel ohne weiteres behebbare sachliche Probleme in den Sätzen der Aufzählung aufweist, die meiner Ansicht nach zu eng an die Tübinger Auffassung anschließen. Die hier als POV beanstandeten Punkte sind aber sachlich völlig in Ordnung. --Peter Hammer 20:45, 30. Sep 2006 (CEST)

Das ist interessant, betrifft den Kern der Sache. Zunächst freut es mich, dass einer, der wohl Cherniss (dem vielleicht wichtigsten Gegner der Tübinger) freundlich gesinnt ist, mit dem Schluss einverstanden ist. Die "Aufzählung" müsste man genauer diskutieren. (Vielleicht besser per Mail? Von meiner Benutzerseite aus kann man mich erreichen). Ich denke, die ersten beiden Punkte sind unbestreitbar. Gegen den dritten könnte man einwenden, dass Cherniss (wenn ich mich recht erinnere) die Zeugnisse des Aristoteles deswegen nicht ernstnimmt, weil er sagt, dass Aristoteles Platon in ein festes Schema presst und zu nahe an die Pythagoreer heranrückt (es wird halt nun etwas sehr fachlich-speziell, in Gottes Namen), und ich hatte beim Wiederlesen einiger Stellen bei Aristoteles den Eindruck, da sei sei schon etwas dran. Vielleicht könnte man da etwas schreiben, was das Argument der Tübinger etwas relativiert. Es liegt mir sehr daran, in dieser Sache, die so wichtig ist, Aussenstehende so ruhig und klar wie möglich über das Problem zu informieren. --OUTIS 21:25, 30. Sep 2006 (CEST)
Tja, ich glaube auch, dass das der Kern der Sache ist, habe aber derzeit immer nur Augenblicke Zeit, hier vorbeizuschauen. Der Text des Artikels kann aber allmählich wachsen und ist von Einzelheiten abesehen m.E. kein vordringliches Problem für die QS. Ich werde vielleicht gelegentlich dazu kommen, auf der Diskussionsseite Vorschläge zu machen. Wer an der Charakteristik der Auseinandersetzung Anstoß nimmt, möge die Darstellung lesen, die (der mir persönlich ziemlich fatale) H.-J. Krämer in seinem Buch "Platone e i fondamenti della metafisica", Milano 1982 gegeben hat (gibts nur auf Italienisch, von einer englischen Übersetzung habe ich nur gehört). Übrigens wäre die außerordentlich vielschichtige italienische Rezeption, in die Wege geleitet von Giovanni Reale und kritisiert von Margherita Isnardi Parente, noch im Artikel zu berücksichtigen. Nur zur Information: Löschdiskussion vom 25. Mai--Peter Hammer 22:19, 30. Sep 2006 (CEST)

erklärt Lemma nicht --Steffen - Disk 14:48, 29. Sep 2006 (CEST)

Müsste deutlich sachlicher formuliert werden. Zitate: „legten sie dann richtig nach“, „legendär“, „sagenumwoben“, „vom FM-Virus infiziert“ u.ä. --A.Hellwig 14:53, 29. Sep 2006 (CEST)

wikifizieren; früher war da ein redirect auf Ferenbalm !? --Floklk 15:17, 29. Sep 2006 (CEST)


URV [2] --Yoda1893 13:12, 30. Sep 2006 (CEST)

Bitte Artikel löschen - werde einen neuen nicht URV Artikel an diese Stelle setzen! Danke --01:29, 1. Okt 2006 (CEST)

Artikel wurde gelöscht. Artikel wurde von mir URV konform neu erstellt --Cyrus2 12:18, 8. Okt 2006 (CEST)

Textwüste. --feba 16:25, 29. Sep 2006 (CEST)

schrecklicher Text. DA hat man ja fast schon gar keine Lust etwas zu editieren. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:23, 29. Sep 2006 (CEST)
Teilweise geht es um das Dorf Panitzsch, das sollte man in Borsdorf einbauen. --Wofl 01:49, 30. Sep 2006 (CEST)

Einbauen löst das prinzipielle Problem des Textes nicht. Hab mich mal drangemacht, es sollte aber noch mal ein in Architektur und Kirchengeschichte Versierter drübergucken - als Sachfehler habe ich die Einwanderung der Slawen 700 vor Christus rausgehauen - in Wirklichkeit haben die sich siebenhundert nach Christus auf die Socken gemacht. Es können also noch andere gravierende Fehler drin sein.--Ewald Trojansky 10:29, 1. Okt 2006 (CEST)

Dank der grandiosen Vorarbeit Ewalds konnte ich noch ein wenig glätten, kateg. und format. MMn jetzt erl. --nfu-peng Diskuss 18:05, 2. Okt 2006 (CEST)

Super geworden!!!--feba 00:56, 3. Okt 2006 (CEST)

Artikel ist nicht allgemeinverständlich bzw. setzt zuviel Fachwissen voraus (z.B.: "gegenüber dem 4er-Impulsübertrag wird postuliert,"). Bräuchte also mal weitere Ausführungen und/oder Verlinkungen damit das auch ohne abgeschlossenes Physikstudium nachzuvollziehen ist. -- Gerd Marquardt 17:33, 29. Sep 2006 (CEST)

QS erfolgreich komplett abgeschlossen. Danke an die Mitwirkenden!-Gerd Marquardt -- 19:46, 30. Sep 2006 (CEST)

Keine Fakten oder Daten. Wieviel Schüler oder Lehrer sind an der Schule? Was für ein Schultyp ist die Schule? Grund,- Haupt,- Realschule oder ein Gymnasium? -- Albrechtloh 20:18, 29. Sep 2006 (CEST).

Ist laut HP (und jetzt Artikel) Grund- Realschule und Gymnasium. Schülerzahlen oder Lehrerzahlen werden weder auf der HP, noch sonst genannt. Allerdings gab es Pisa-Ergebnisse auf der HP (sind ja auch Fakten). Relevanz ergibt sich IMHO hier nicht aus Schülerzahl oder Lehrerzahl, sondern im Zusammenhang mit der Diskussion um die Lehrinhalte (ist jetzt lang und breit dargestellt). Werde aber noch ein wenig recherchieren.--Kriddl 12:52, 30. Sep 2006 (CEST)

Schüler- und Lehrerzahlen jetzt drin. Dürfte daher erledigt sein. Vermerke es mutigerweise jetzt so.--Kriddl 09:59, 2. Okt 2006 (CEST)

formatierung -- HardDisk rm -rf chmod 20:23, 29. Sep 2006 (CEST) Habe etwas formatiert und abseitige Infos rausgenommen. Schöne Grüsse, --01:06, 1. Okt 2006 (CEST) Sorry, Signatur hat nicht funktioniert. Voriger Beritrag war von mir: --Al-da-Rion 01:09, 1. Okt 2006 (CEST)

formatierung -- HardDisk rm -rf chmod 20:23, 29. Sep 2006 (CEST)

formatierung -- HardDisk rm -rf chmod 20:23, 29. Sep 2006 (CEST)

Habe ein wenig formatiert und Kategorien hinzugefügt.--Thomas Roessing 20:59, 29. Sep 2006 (CEST)

gehört wikifiziert --Darev 21:21, 29. Sep 2006 (CEST)

DONE! mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:30, 29. Sep 2006 (CEST)

vermutlich URV von [3], kann es aber nicht nachvollziehen. --Mef.ellingen 22:00, 29. Sep 2006 (CEST)

es geht um ein Jugendradioprogramm. Falls relevant wäre einmal das volle Bearbeitungsprogramm nötig --Dinah 22:02, 29. Sep 2006 (CEST)

Was müsste denn alles ergänzt werden, damit der Beitrag bestehen kann? was genau ist das volle Bearbeitungsprogramm? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.243.55.27 (DiskussionBeiträge) 19:10, 6. Okt 2006)In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren.

• Nach ‚Wikipedia:Qualitätssicherung‘ ist das volle Programm:

  • Artikel ausbauen, die gelöscht werden müssten, weil sie nicht genug Information enthalten (entstubben)
  • die Formatierung der Artikel verbessern, sie den Gepflogenheiten der Wikipedia anpassen (wikifizieren)
  • den sprachlichen Stil der Artikel verbessern, insbesondere sollen sie verständlich sein (wikifizieren)
  • Neulingen helfen
  • tendenziöse Artikel neutralisieren
  • Urheberrechtsverletzungen verhindern
  • Quellen zum Artikel angeben
  • die Artikel in die passenden Kategorien einsortieren (kategorisieren)
  • unrettbare Artikel zur Löschung vorschlagen

Das soll bewirken, dass aus (d)einem Artikelansatz ein vollwertiger Artikel werden kann. Vorab ist jedoch zu klären, ob der Artikel nach Wikipedia:Relevanzkriterien überhaupt erhalten werden kann. Das wird derzeit auch unter ‚Wikipedia:Löschkandidaten/30. September 2006#Neonflash‘ diskutiert. --dscheJ-Ouh 17:16, 7. Okt 2006 (CEST)

Wer macht den Artikel "wikilike"? --Mef.ellingen 22:08, 29. Sep 2006 (CEST)

Was heißt denn in diesem Fall "wikilike"? Was müsste genau geändert werden?

Hat was mit Waffen zu tun, für den Laien aber eher Geschwafel. --Mef.ellingen 22:26, 29. Sep 2006 (CEST)

hab mal ein paar Sachen umgestellt. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 00:20, 30. Sep 2006 (CEST)
trotzdem - jetzt im Detail: wer ist SIG? Welche Adapterschienen sind gemeint, was ist das Ding überhaupt - nach dem halben Artikel steht was von Pistole. Wenn es eine Weiterentwicklung ist, was ist der Vorgänger, wie unterscheidet er sich, was wurde verbessert oder verändert? --Mef.ellingen 23:29, 30. Sep 2006 (CEST)

irgendwo in der Welt? --Mef.ellingen 22:28, 29. Sep 2006 (CEST)

Benutzer: Lucarelli hats ergänzt. --Catrin 12:46, 1. Okt 2006 (CEST)

Wikifizierung erforderlich, Stil verbesserungsfähig (POV) --ThomasO. 23:19, 29. Sep 2006 (CEST)

Vor Einstellug neuer Artikel empfehle ich Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durchzulesen. --Englandfan 23:21, 29. Sep 2006 (CEST)

Richtig gute Idee, aber ohne solche Benutzer würde uns ja die Arbeit ausgehen :). mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 23:28, 29. Sep 2006 (CEST)

Ein alter Bekannter und daher Fall für Schnelllöschung:

--Kolja21 06:57, 30. Sep 2006 (CEST)

Ich hab gerade nochmal gegoogelt: Das Lemma erscheint mir fragwürdig, es ist z.B. in der en.wp soweit ich sehe nicht nachweissbar und auch die internationale websuche nach diesem lemma läßt mich an der Aussage, das es in den USA mehrere Hundert Stage Groups gäbe zweifeln. Löschkandidat 23:27, 29. Sep 2006 (CEST)

Werbung für einen Fanclub der Rocky Horror Picture Show, wo der Begriff zwar nicht im Artikel, dafür aber der gleichnamige Fanclub in den Weblinks auftaucht. Löschen. --Kolja21 21:49, 30. Sep 2006 (CEST)
LA gestellt.--Löschkandidat 10:57, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Seine Rücktrittsgeschichte. Es holpert teils in den Formulierungen. Kein Wunder, den politische Machtkämpfe sind.......unerträglich. Was ist ein BND-Präsident?

Pfannenflicker

So eine Umbauarbeit wäre eher etwas für das Review verfahren würde ich meinen. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 23:25, 4. Okt 2006 (CEST)