Wikipedia:Qualitätssicherung/28. Juni 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
24. Juni 25. Juni 26. Juni 27. Juni 28. Juni 29. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:20, 1. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm, z.B. Verlinkung, Überbebilderung etc. Lutheraner (Diskussion) 18:39, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das mit der Überbilderung dürfte sich von selber lösen; die meisten davon haben vermutlich keine geeignete Freigabe. --217.239.7.109 19:36, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Neuautor, der am Lotsenprogramm teilnimmt und auch schon intelligente Fragen stellte - also seid bitte milde, Mathilde(n) ;-)) Innobello (Diskussion) 20:37, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich heiße zwar nicht Mathilde :-), aber ich habe ihn doch schon ganz milde und freundlich auf seiner Benutzerdisk. auf die Sache mit den Bildern angesprochen. Denn das ist ja letzten Endes in seinem bzw. Herrn Rätschs Interesse, dass die nicht ohne seine Einwilligung per CC-Lizenz überall verbreitet werden dürfen. --217.239.7.109 21:56, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Möglicherweise handelt es sich bei dem Text-Essay ebenfalls um URV????--Nadi (Diskussion) 00:17, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:20, 1. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 21:40, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Also ich find's nun garnicht mehr so schlimm. --2A0A:A540:A7AE:0:696F:E35C:C21F:7A0D 22:15, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: R2Dine (Diskussion) 10:04, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --FF-11(Disk.|Bewertung|Beiträge)•Jungwikipedianer 17:04, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wahnsinn, was eine Katastrophe. Ich hab erstmal die Fotoflut zurückgefahren. Aber da muss viel gemacht werden. Text straffen, Listen zu Text, usw. --Kurator71 (D) 17:13, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
(BK) Oh Hilfe, da ist aber Aufräumen angesagt, vor allem bei der Überbilderung. Und das VRT-Team hat mal wieder alle Bilder durchgewunken, obwohl auf der Website groß und fett steht "Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede ungenehmigte Veröffentlichung (auch im Internet, z. B. bei eBay) ist untersagt." --217.239.7.109 17:15, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn das trotzdem jemand aus dem Museum freigibt... --Bahnmoeller (Diskussion) 17:28, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe beim VRT Noticeboard eine Anfrage gestellt. Das kann man ja als Normalsterblicher nicht einsehen, wer da die Freigabe gegeben hat. Und "jemand aus dem Museum" hat nicht das Urheberrecht. --217.239.7.109 17:48, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die können aber die Veröffentlichungsrechte übertragen bekommen haben. Nennt sich Lizenz. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:04, 30. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da drehen wir uns im Kreis. Eine solche Lizenz kann grundsätzlich nur der Urheber erteilen, und das Urheberrecht ist in unserem Rechtskreis nicht übertragbar (außer durch Tod). Ergo muss die CC-Lizenz vom Urheber stammen und nicht von jemandem, der möglicherweise irgendwelche Nutzungsrechte hat.
Abgesehen davon ist die Frage längst geklärt, siehe oben verlinkte VRT-Seite oder auch die Benutzerdisk. des Hochladenden. --217.239.15.66 16:49, 30. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich zu schnell Vollprogramm geschrieben habe, nenne ich jetzt genauere Details dazu, warum ich den Artikel hier eingetagen habe.
Gründe sind:
  • Belege fehlen
  • Zu viele Bilder (wurde behoben)
  • WP:NPOV nicht eingehalten
  • Entspricht nicht dem Stil der Wikipedia
FF-11(Disk.|Bewertung|Beiträge)•Jungwikipedianer 17:33, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Habe den kompletten Artikel (in Zusammenarbeit mit Kurt Tauber) revidiert:
  • aktualisiert
  • Einzelnachweise eingefügt
  • Weblinks eingefügt
  • Bilder werden von Kurt aktualisiert
Beste Grüße --Rudolfo42 (Diskussion) 15:36, 4. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 16:05, 5. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

EInzelnachweis nicht an der angegebenden Stelle Bahnmoeller (Diskussion) 02:40, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Entweder hab' ich Kürbisse auf den Brillengläsern und/oder Hitzeknoten im Hirn...wo hat sich die lexikalische Relevanz versteckt? In der Laudatio? Innobello (Diskussion) 10:47, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hochschullehrerin ohne Publikationen etc. - ich sehe da auch keine enzykl. Relevanz... Stelle mal den LA...--Nadi (Diskussion) 23:42, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:41, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dieser Schulaufsatz benötigt: Sprachliche Verbesserung, deutliche Kürzung, Entgenderung (Gender-Doppelpunkt), Darstellung der Relevanz dieses Romans gemäss WP:RK#Bücher (sollte problemlos möglich sein, da z.B. Lieblingsbuch der Schweizer Buchhändler), Ergänzung um Rezensionen, Figurenliste und Charakteranalyse zusammenlegen und/oder kurzen/weglassen, Aussagen im Abschnitt "Kontext" mit EN als Aussagen der Sekundärliteratur belegen (ansonsten ist das WP:OR) oder löschen, ... --Alpöhi (Diskussion) 09:21, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich mach' mich mal an eine sprachliche Überarbeitung/Raffung; das kann aber etwas dauern. Innobello (Diskussion) 11:07, 28. Jun. 2022 (CEST) PS Uferloser als ich dachte; man muss buchstäblich jeden Satz von außen nach innen und umgekehrt drehen. Zerrt mich bitte nicht auf VM, falls ich den Inuse länger als 24 Stunden drin lassen werde ;-). Innobello (Diskussion) 12:47, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bin jetzt grob durch; Kapitel 9 und 10 und den Rest halte ich, ohne vorher den Roman zu lesen, für nicht sinnvoll bearbeitbar. Team „Wer anders“ bitte weitermachen ;-)). Innobello (Diskussion) 13:51, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:45, 13. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 13:11, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Im Fließtext hab’ ich die roten Links schon mal blau gekriegt (indem ich einfach auf die Grundform verlinkt habe). Bei der Liste muss mann noch kucken, ob es zu den rot verlinkten Stationen nicht doch einen Artikel unter anderem Lemma gibt. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:04, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Liste jetzt auch abgearbeitet; die Ämter in der Einleitung kriegt man wohl auch noch blau. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:27, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
So, wikifiziert ist. Ob die Literaturangaben und Weblinks richtig formatiert sind (mit allen zum Auffinden nötigen Infos), sollte noch jemand nachprüfen und dann den QS-Baustein entfernen. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:04, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:51, 29. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Seit 10 Jahren im Waisenhaus, jetzt ist die Website tot. Gipps die noch? Enz. relevant? --Jbergner (Diskussion) 13:30, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:14, 29. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Waisenhaus: Unternehmensdarstellung mit zahlreichen Grammatikfehlern, aber ohne ext. Rezeption zur Darstellung enz. Relevanz. --Jbergner (Diskussion) 13:50, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich vermisse bei der Aufteilung das dritte Schwesterunternehmen, die Sargtischlerei/Bestattungsunternehmen (wäre in der Branche die übliche Entwicklung!).
Ein bisschen zu sehr Familienunternehmenshistorie, ein bisschen zu sehr POV (beim Niedergang). Unternehmen, die seit 1910 existieren, wären in den USA eine Sensation, hierzulande sind sie so selten nicht. Ob das reicht? --217.239.7.109 16:37, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:32, 29. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Im Waisenhaus angebaut; einzige Quelle ein BoD. Auch Guggl findet nur Klone dieser Wikiseite. Aber unser Portal:Hanf/Hanfsorten präsentiert das stolz als eine von vier Sorten! Rettbar? Mit vertrauenswürdiger Quelle belegbar? Oder Ablage rund? --Jbergner (Diskussion) 17:24, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:39, 29. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]