Wikipedia:Qualitätssicherung/28. Januar 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
24. Januar 25. Januar 26. Januar 27. Januar 28. Januar 29. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:46, 29. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Zu sehr Textwüste AF666 (Diskussion) 00:37, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Da fehlt die Chronologie im Lebenslauf, da Belege für die Biografie fehlen ist das schwer nachzuarbeiten.--Nadi (Diskussion) 18:15, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 20:14, 28. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]

VP --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 09:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:46, 29. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]

entwerben --enihcsamrob (Diskussion) 09:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:48, 29. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]

VP Bahnmoeller (Diskussion) 10:29, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wie man in en:Toyota RAV4 EV lesen kann, war dieses 2012–2014 hergestellte Modell die 2. Generation eines schon 1997–2003 hergestellten Autos. -- Olaf Studt (Diskussion) 11:05, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Also so ist der Artikel definitiv Löschfähig --Oesterreicher12 (Diskussion) 23:24, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:27, 29. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 12:17, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:51, 28. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]

Puh... was machen wir denn damit? Flossenträger 13:21, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich halte ihn auf jeden Fall für relevant, über ihn und den Majdanekproszess ist seinerzeit sehr viel geschrieben worden. Die Frage ist "nur" eine der Recherche in Materialien des Vor-Netz-Zeitalters--Lutheraner (Diskussion) 13:45, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Schreiben und Benutzer:Jens Best fallen mir dazu spontan ein als potentielle Literaturbesitzer. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die GND könnte sich bei den nicht vorhandenen Angaben auch auf einen Namensvetter beziehen. Ich werde jedenfalls Wikidata nicht entsprechend aktualisieren. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:36, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 20:33, 28. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 20:30, 28. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]

Welche Sportart Bahnmoeller (Diskussion) 22:00, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Steht doch da : "National";-))) Gruß --Lutheraner (Diskussion) 22:07, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Warum wird auf so etwas kein SLA gestellt??? --Bötsy (Diskussion) 22:12, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ist geschehen - hättest du aber auch machen können Bötsy. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 22:19, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Artikel ist überarbeitet, sodass er die Kriterien erfüllt und nicht mehr einem SLA entspricht. Floorballcoach (Diskussion) 22:49, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 23:27, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
  • Lemma: Aufgelistet sollten Langlaufloipen sein, aufgelistet sind aber touristische Konsortien (grenzwertig Werbung) (z.B. Dolomitenregion Drei Zinnen, die Verlinkung ist irreführend) oder Langlaufgebiete, aber keine Loipen.
  • Vollständigkeit: Suggeriert wird Vollständigkeit, was nicht der Fall ist, z.B. fehlen die Langlaufgebiete in Madonna di Campiglio oder Monte Bondone. Die 55 km Langlaufloipen in Tarvis im Friaul werden bspw. ebenso unterschlagen. [1] Recherche notwendig, die über die zwei womöglich gesponserten Links in den Einzelnachweisen hinausgeht.
  • Einschränkung: Die Einleitung suggeriert, dass es Langlaufgebiete nur in den italienischen Alpen gibt. Unterschlagen werden dabei Langlaufgebiete im Apennin, wie z.B. in den Abruzzen [2] oder am Abetone [3]. Ja sogar in den Nebrodi auf Sizilien gibt es Langlaufgebiete. --Robertk9410 (Diskussion) 07:49, 28. Jan. 2021 (CET) --Robertk9410 (Diskussion) 07:48, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
  • Lemma: Der Artikel kann gerne in Liste der Langlaufgebiete in Italien umbenannt werden, wenn euch das lieber ist. Aber ein Langlaufgebiet ist ja nichts anderes als ein Netzwerk von Langlaufloipen, insofern ist das Lemma im Sinne von pars pro toto nicht unzutreffend.
Wenn das im alpinen Bereich geht, siehe Liste der Skigebiete in Italien, warum sollte das im nordischen nicht gehen? Man könnte die Alpinen auch als Ansporn nehmen und in einer eigenen Spalte die Anzahl der Loipen angeben.--Robertk9410 (Diskussion) 10:00, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
  • Vollständigkeit: Vollständigkeit ist das Endziel - bitte helft mit, dies zu erreichen, indem ihr die fehlenden Gebiete direkt im Artikel eintragt und nicht nur hier in der Diskussion erwähnt. Ich werde aber die Aussagen in der Einleitung relativieren. Die Loipen in Tarvis sind nicht unterschlagen, siehe Eintrag "Valbruna – Val Saisera – Tarvis" - ich werde recherchieren, wieso nur mit 15 km statt 55 km ausgewiesen. Allerdings ist die Zählweise der Loipenkilometer allgemein etwas problematisch, siehe Loipe#Loipennetze.
Warum nicht einfach den korrekten Hinweis am Ende der Einleitung einsetzen, dass die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt? Diese hier sind z.B. auch nicht alle drin, obwohl alle in den Alpen gelegen.--Robertk9410 (Diskussion) 10:00, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
  • Der Vorwurf von Werbung und gesponserten Links ist völlig unzutreffend, aber es liegt in der Natur der Sache, dass Langlaufloipen touristische Anlagen sind und die Quellen dazu nicht frei von Werbung sind. --MRB (Diskussion) 08:27, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das war kein Vorwurf an den Autor, sondern sollte unterstreichen, dass Quellen kritisch in diesem Fall auf Vollständigkeit zu prüfen sind. Im Zeitalter von Internet sollte das kein Problem sein. Bzgl. Marketingnamen Dolomitenregion Drei Zinnen oder Marmoladagletscher sollte der geographische Name vorgezogen werden siehe Liste der Skigebiete in Italien, wie das mit Dolomiti Superski bspw. gehandhabt wurde. Bei der Dolomitenregion Drei Zinnen kann man das in Toblach, Innichen etc. aufgliedern [4], hinter dem Marketingnamen Marmoladagletscher versteckt sich die Malga Ciapela bei Rocca Pietore. Die anderen wären zu überprüfen. SG --Robertk9410 (Diskussion) 10:00, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Würdest du denn die Verbindungsloipe Toblach-Innichen unter Toblach, Innichen oder doppelt aufführen? Aus solchen Gründen ist eine Zusammenfassung unter Dolomitenregion Drei Zinnen eben durchaus sinnvoll. Es fehlt einfach noch der entsprechende Wikipedia-Artikel, der erklärt, was diese Tourismusregion/Konsortium/Marketingname genau umfasst. --MRB (Diskussion) 11:48, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Robertk9410 (Diskussion) 14:52, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:04, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Dieses Zentrum ist angeblich dazu da, die Qualität der Lehre zu verbessern und die Qualität des Studiums zu verbessern. Vielleicht hätte man ja etwas mehr Energie aufwenden können, die Qualität dieses Artikels zu verbessern. Ist das so rettbar? Da müsste jemand noch ziemlich viel Energie investieren. --91.34.44.105 22:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
erledigtErledigt um ein paar Tausend Zeichen ausgebaut, gegliedert, wikifiziert, belegt -- Triple C 85 |Diskussion| 18:24, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ---- Triple C 85 |Diskussion| 18:24, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 20:04, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: King Quappe (Diskussion) 17:31, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBota00:01, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 13:52, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Im Alter von 2 Jahren ein Hotel eröffnet, aber "über sein frühes Leben ist wenig bekannt"? Da scheinen die Jahreszahlen durcheinander gekommen zu sein. --Asdert (Diskussion) 00:42, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das könnte ein Zahlendreher sein und 1847 gemeint sein. --LexICon (Diskussion) 01:27, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Möglich. Das steht jetzt auch im Text drin, der nach Benutzer:NaJa Jarck/Henning Harms Jarck verschoben wurde. Zwischendurch war als Geburtsjahr "1934 oder 1874" angegeben. Durch die Verschiebung in den Benutzernamensraum ist die Qualitätssicherung hier jedenfalls erledigt. --Asdert (Diskussion) 22:26, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert (Diskussion) 22:26, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Maria-Theresien-Denkmal zu Preßburg. --Krdbot (Diskussion) 21:16, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der neue Artikel benötigt eine allumfassende Überarbeitung. Dieser Artikel enthält nicht nur revisionstische Züge (was an einseitigen Belegen liegen kann), sondern auch die Monarchie wird glanzvoll dargestellt. PAN TAU 13:13, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist doch der Zwecke einer Monarchie - glanzvoll sich darstellen. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:30, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
In der Einleitung fehlen zudem grundlegende Daten: Jahr der Fertigstellung und Zerstörung... PAN TAU 21:25, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
@Nadi2018: Einleitung habe ich zwischenzeitlich etwas aufgebaut. Vlt magst du auch auf der Artikeldiskussion vorbeischauen. Die Belegsituation ist unbefriedigend. Danke, PAN TAU 00:26, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo, @Pan Tau:Belege stecken wahrscheinlich in den Literaturangaben. Ich finde den Artikel gar nicht so sehr bearbeitungs- bzw. straffungsbedürftig. Die glanzvolle Darstellung der Monarchie läuft über Zitate in den Presseberichten zur Einweihung des Denkmals. Die sind natürlich etwas umfangreich, aber wenn das nicht noch weiter ausgebaut wird, könnte man es aus meiner Sicht so lassen. Hab leichte Straffungen und Satzumstellungen vorgenommen (siehe auch Textkommentare), mehr fällt mir dazu nicht ein... Grüße--Nadi (Diskussion) 01:17, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 11:47, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 16:48, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Tja leider viel zu tun. Vergl: "James Purdey founded James Purdey & Sons Limited in London, England in 1814 ...." aus en:James Purdey & Sons --Tom (Diskussion) 08:45, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tom (Diskussion) 07:49, 31. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant - derzeit eher ein unangenehmer PR-Artikel Lutheraner (Diskussion) 19:43, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Sehr praktisch gedacht, Bilder gleich mit Copyright-Vermerk im WP-Artikel einzustellen. Damit sie ja keiner klaut. --91.34.44.105 22:18, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Artikel überarbeitet. Ist jetzt alles wiki-konform? Bin Neuling und dankbar für Tips.--Parker.dji07 (Diskussion) 23:49, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo Parker.dji07, geht doch voran mit dem Artikel. Einen Absatz habe ich wieder hineingenommen, weil mir das Hin und Her ihres Arbeitens doch interessant scheint. Was nicht geht, sind Links im Fließtext, einen habe ich gelöscht, den anderen zu einem Einzelnachweis umgewandelt. Und das ist auch das aktuelle Hauptproblem mit dem Artikel. Es fehlen die Belege. Und dafür reicht nicht die eigene Homepage, sondern es muss aus externen Quellen stammen. Wie man sie einbaut ist hier erklärt: Hilfe:Einzelnachweise. Gruß und viel Erfolg beim weiteren Mitarbeiten hier, --Matthias Lorenz (Diskussion) 01:22, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo Matthias Lorenz, vielen Dank für die Hinweise und Korrekturen. Ich habe jetzt den Text mit Einzelnachweisen versehen, so dass jetzt eigentlich alles ok sein müsste(?) Gruß--Parker.dji07 (Diskussion) 14:16, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo Lutheraner, kurz die Nachfrage zum Stand des Artikels: Ist er d.E. nun wiki-konform, so dass er jetzt aus der QS auszutragen ist (jetzt 7 Tage nach Eintragung in QS und alle Aufgaben sind abgearbeitet)? Und wenn ja, wer wäre dafür zuständig? Danke und Gruß--Parker.dji07 (Diskussion) 11:32, 5. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich sehe immer noch keine ausreichende Darstellung enzyklopädischer Relevanz insbesondere, wenn ich mir so anschaue, wo ausgestellt wurde, kann dies m.E. eine Relevanz nicht stützen.--Lutheraner (Diskussion) 13:15, 5. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Natürlich handelt es sich hier nicht um einen klaren Fall wie Neo Rauch oder Anne Imhof – dafür erfüllt das Künstlerpaar m.E. folgende Kriterien, die ihre enzyklopädische Relevanz rechtfertigen:
1. Sie sind eines der ganz seltenen Beispiele für die künstlerische (konzeptuelle) Arbeitsweise als Künstlerpaar in der Kunstgeschichte (vgl. etwa das Wallraf-Richartz-Museum, das 2009 zum ersten Mal überhaupt(!) in Deutschland diesem Thema eine eigene Ausstellung gewidmet hat)
2. Sie sind Vertreter des in der Kunstgeschichte wichtigen Genres der Tiermalerei, insb. der „Modernen Tiermalerei“; einem Spezialgebiet der zeitgenössischen Kunst. Daher auch die vielen Besprechungen des Künstlerpaares in überregionalen Fachzeitschriften zum Thema Natur, Jagd, Wildtiere etc.
3. Wie von den Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst gefordert, haben sie mit der Ausstellung im Museum Koenig, das mit seiner naturkundlichen Sammlung zu den größten Deutschlands zählt, ihre Werke in einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum gezeigt.
Vor diesem Hintergrund spricht m.E. sehr viel für die enzyklopädische Relevanz und es erscheint mir als sinnvoll, wenn wir abwarten, dass sich noch weitere Wikianer dem Artikel widmen und die Relevanz mit weiteren Belegen untermauern. Gruß --Parker.dji07 (Diskussion) 13:03, 6. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ein Problem sehe ich dabei, dass das Museum König ja kein Kunstmuseum ist. Trotzdem würde ich (als Privatmeinung) Relevanz für gegeben halten. Waren sie bei der Spezialausstellung im Wallraf-Richartz-Museum z.B auch vertreten?
Auf weitere Mitarbeiter zu hoffen ist natürlich eine Variante, ich finde aber, es wäre an Dir als Artikelersteller, Parker.dji07, das zumindest mit zu tun. Und nach wie vor fehlen (wie oben bereits geschrieben) für die meisten Aussagen Belege. Wenn man den Artikel auf die belegten Aussagen reduzieren würde, bliebe aktuell sehr wenig. --Matthias Lorenz (Diskussion) 14:15, 6. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo Matthias Lorenz, ich habe noch einen Fachartikel gefunden, in dem das Künstlerpaar (neben anderen Künstlerpaaren) besprochen wird. Diesen werde ich als Beleg in den Artikel aufnehmen und vor allem noch ein paar Textstellen zweifelsfrei belegen können. Außerdem bin ich noch auf ein anderes interessantes Detail bei meinen Recherchen gestoßen: Ingo Maas war Gründer des Kunstvereins "Fördergemeinschaft Junger Kunst e.V." mit über 500 Künstlern, einer Vereinszeitschrift namens "Junge Kunst" und hat diesen über 30 Jahre geleitet, bevor er ca. 2011 aufgelöst wurde. Also gibt es über die künstlerische Arbeit auch noch eine weitere Relevanz dieses Künstlers im Kunstbereich.
Deshalb auch an Lutheraner die Bitte, im QS-Baustein den Passus "- derzeit eher ein unangenehmer PR-Artikel" zu entfernen, da er insinuiert, dass es sich hier um paid content handelt, was definitiv nicht der Fall ist. Freundliche Grüße, --Parker.dji07 (Diskussion) 20:29, 9. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich nehme den Artikel jetzt aus der QS - aber freuen wird es dich nicht Parker.dji07, denn ich sehe - trotz aller Bemühnungen deinerseits und anderer Kollegen - immer weniger die enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK. Daher werde ich nun einen Löschantrag stellen. --Lutheraner (Diskussion) 20:41, 9. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 20:41, 9. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 20:47, 9. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant, insbesondere aus Ausdrücke Lutheraner (Diskussion) 00:14, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Am Besten einfach löschen und darauf hoffen, das jemand den EN-Artikel vernünftig übersetzt und zwar den ganzen und nicht nur drei Zeilen. Flossenträger 08:37, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Versuchs doch. Prognose: ist relevant, Antragsteller ist ein Störer, legt euch alle wieder hin, Hauptsache wir haben einen Artikel. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Zurück in BNR, ich habe keine Lust, immer wieder die halbe, viertel, achtel, sechzehntel Sachen anderer Autoren zu vollenden. Was hier oftmals geschieht ist ein falsches Zeichen. Nach den Zeilen liegt in meinen Augen keine ausreichende Relevanz vor. Joel1272 (Diskussion) 18:15, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Artikel bitte nicht löschen. Ich würde mich in nächster Zeit mal dran machen den Artikel zu überarbeiten, zu ergänzen und mit Belegen zu versehen. Das dauert aber eine Zeit lang an Recherche. Wie gesagt nur nicht das er vorher gelöscht wird. Danke. --ViceAngel78 (Diskussion) 22:08, 13. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Artikel wurde überarbeitet und mit Quellen-Angaben versehen. Bitte "sichten". --ViceAngel78 (Diskussion) 21:32, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Bahnmoeller --Krdbot (Diskussion) 12:39, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Programm AUsstellungen etc Bahnmoeller (Diskussion) 18:17, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte, der hat sich so gut versteckt, das er unbekannt geblieben ist. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:27, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Randolph (Diskussion) 12:51, 28. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich würde eine/n neue/n Autor/in nicht mit Buzzwords aus Wiki-Sprech zuschütten, LexICon, sondern durch kommentierte Änderungen am kritisierten Eintrag zeigen, was ich möchte. Ich finde den Artikel hilfreich und eine gute Ergänzung zu Achille Mbembe.--Conakry (Diskussion) 13:13, 3. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:17, 15. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Überwiegend nicht neutrale Formulierungen (ein paar habe ich schon entfernt), Artikel stammt von der stellv. Vorsitzenden, insofern gibt es einen offensichtlichen Interessenskonflikt. XenonX3 – () 10:55, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo XenonX3! Hab mal alles rausgestrafft, was man im verlinkten Artikel über den Architekten nachlesen kann. Dann bleibt nicht mehr viel übrig und es ist zu überlegen, ob da nicht auch ein 3-Zeiler mit Weblink im Artikel Sep Ruf ausreicht und dann eine Weiterleitung?--Nadi (Diskussion) 00:01, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Moin, danke für deine Überarbeitung! Das halte ich für einen guten Einwand, zumal mich die Relevanz im Artikel nun auch nicht gerade anspringt. 100 Mitglieder sind jedenfalls keine signifikante Zahl. Weitere Meinungen? XenonX3 – () 00:04, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wäre nett, wenn man in der Intro erfahren würde, worum es bei diesem Verein überhaupt geht. "Ist ein Verein mit Sitz in München" ist ein bisschen wenig als Definition. Ein bisschen Rezeption wäre auch ganz nett und könnte der Relevanz auf die Beine helfen. Oder auch nicht. --91.34.47.14 14:06, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt mal was von den Zielen dieses Vereins in die Intro geholt. Allerdings ist der Teil dadurch jetzt redundant. Aber wenn ich das unten wegnehme, bleibt kaum noch was vom Artikel übrig. Wat nu? --91.34.47.14 14:14, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo, @XenonX3:! Ich habe eine Weiterleitung eingerichtet, der Weblink zur Gesellschaft befand sich schon auf der Seite Sep Ruf. Ich denke, das reicht so gemäß Diskussion. Gruß,--Nadi (Diskussion) 18:19, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:19, 15. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 12:16, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Keine Ahnung was Vollprogramm alles umfasst, aber ich hab mal ein wenig versucht. Fotos werde ich in den nächsten 3-4 Wochen nachreichen. --TheRunnerUp 19:30, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:45, 15. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant- Problem: Der Artikel besteht nahezu ausschließlich aus aneinandergereihten Zitaten, müsste also weitgend umgearbeitet werden Lutheraner (Diskussion) 16:55, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:24, 15. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm insbesondere im Sinne des NPOV, ist doch ziemlich PR-lstig (Autor ist Galerie) Lutheraner (Diskussion) 17:40, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:27, 15. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 18:58, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:08, 15. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 12:14, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Morneo06 --Krdbot (Diskussion) 23:26, 20. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBota00:00, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Artikel enthält keine Belege (angegeben sind mit einer Ausnahme "Pseudobelege", also wiederum nicht belegte Zitate), dafür inhaltliche Lücken, scheint nicht neutral, ist sprachlich ungenügend und enthält zumindest augenscheinlich unglaubwürdige Angaben.

Ich sehe den Gewinn im Verhältnis zu Arbëresh nicht. Die Einwanderung der letzte Jahre ließe sich dort unter 9. Immigration (belegt!) einbauen, dann könnte man diesen Artikel auch löschen.--Matthias Lorenz (Diskussion) 01:36, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Schon 2016 gab es keine Belege; daran hat sich nichts geändert. Der vorgeschlagene Einbau ist eine gute Idee, da ja dort auf diesen Artikel verwiesen wird. Ob es eine zehnte Migration gibt oder das nicht doch noch die neunte Migration ist, könnte dann auch geklärt werden. Dann wäre der hier diskutierte Artikel wirklich verzichtbar. --Enzian44 (Diskussion) 15:36, 31. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die IP stellt hier sehr hohe Ansprüche, ohne diese selber zu erfüllen.
Ja, die Quellen im Artikel sind schwach. Ja, viele Zahlen sind nicht belegt. Ja, schon der Einleitungssatz geht seit der Verschiebung des Lemmas am Thema vorbei.
Aber: Wer von Lücken spricht, sollte die nennen. Wer von fehlender Neutralität spricht, sollte die Probleme benennen. Wer augenscheinlich Unglaubwürdiges entdeckt, soll das beheben oder zumindest benennen.
Sprachliche Mängel sehe ich im Gegensatz zu strukturellen Mängeln weniger. Und vieles, das hier nicht belegt ist, ist in anderen Artikeln gut belegt (ja, ich weiss, dass das eigentlich nicht zählt).
Fehende Belege, Mängel in der Struktur resp. im Aufbau, zu hintefragendes Lemma (nicht abgesprochene Verschiebung eines Editors) und ein paar weitere Details sehe ich als die großen Baustellen.
@Matthiais Lorenz & @Enzian44: Nein, die Subsummierung von der Einwanderung der letzten 30 Jahre unter Arberësh ist unbelegte TF. Diese neunte (oder zehnte) Immigrationswelle ist im Widerspruch zur Definition des Lemmas: Die Arbëresh sind eine alteingesessene albanische ethnische Minderheit in Mittel- und Süditalien und auf der Insel Sizilien. Die Einwanderung der letzten Jahre hat nichts mit Alteingesessen zu tnu und beschränkt sich auch nicht auf Süd- und Mittelitallien. Der Mehrwert des Artikels ist – oder wäre – ja gerade aufzuzeigen, dass es a) Alteingesessene gibt mit eigener Sprachentwicklung und eigener stark katholisch gesprägter Kultur, die seit über einem halben Jahrtausend Teil der italienischen Gesellschaft ist, und b) eine Zuwanderung in den letzten 30 Jahren gab von mehrheitlich nicht katholischen, von einer ganz anderen Kultur geprägten und einen komplett anderen Dialekt sprechenden Migranten. Nur weil das Etikett gleich ist, ist eben der Inhalt ganz unterschiedlich.
Meine LA auf TF-Artikel wie Albaner in Argentinien hätten akzeptiert werden können. Aber dieses Lemma ist durchaus wichtig – nur schon, weil Albaner eine der größten Immigrantengruppe in Italien sind (zweitgrößte gemäss WPit, Arbëresh und Albaner aus Kosovo oder Nordmazedonien nicht mitgezählt). --Lars (User:Albinfo) 23:19, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Na ja, die EN waren jetzt wirklich nicht so das Gelbe vom Ei. Zwei davon waren völlig sinnfreie Wiederholungen des Gesagten auf Englisch. Der dritte war ein ergänzender Inhalt ohne jeglichen Beleg. Bei solchen ergänzenden Inhalten sollte die alte Seminararbeits-Regel gelten: Wenn's wichtig ist, gehört es in den Text, wenn's unwichtig ist, gehört es raus. In einer Fußnote macht sowas keinen Sinn. --87.150.14.40 16:59, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:53, 26. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]