Wikipedia:Qualitätssicherung/28. Dezember 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Dinah 12:46, 21. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Wurde 1:1 ausgelagert, braucht Wikifizierung und formale Ausbesserung. --S[1] 15:01, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

mir ist auch nicht ganz klar, warum der Artikel Griechisches Landesheer und nicht einfach Griechisches Heer heißt. Griechisches Landesheer scheint jedenfalls kein etablierter Begriff zu sein (zumindest lt google).--BSI 15:30, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde 1:1 ausgelagert, braucht Wikifizierung und formale Ausbesserung. --S[1] 15:01, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Überarbeitung erforderlich Wo st 01 2007-12-28 21:22 (CET)

in dieser Form ist das eher ein Artikelwunsch, wurde vergessen in die QS-Liste einzutragen Dinah 21:42, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

und was hat er genau gemacht? Machahn 00:33, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Na geflogen ist er. --croc 14:55, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Und einen Bearbeitungskonflikt mit Crocodile hat er ausgelöst, der Schlingel. Jedenfalls ist er m.E. erledigt im Sinne der QS. Prekario 15:20, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Prekario 15:20, 28. Dez. 2007 (CET)

scheint relevant. bitte wikifizieren Machahn 00:36, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Er (Adam Näf) habe mit seinem Zweihänderschwert einem Innerschweizer den Kopf abgeschlagen.

Im Buch von Helmut Meyer über den zweiten Kappeler Krieg steht: "Das Banner konnte jedoch von einigen Zürchern in einer wilden Verfolgungsjagd gerettet werden..." Auf einem Stich (der in der Näfenstube hängt) werden auch weitere Helfer (Junghans, Dänzler) erwähnt, die an der Errettung des Banners teilhatten. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.227.167.220 (DiskussionBeiträge) 0:50, 28. Dez. 2007) Church of emacs 01:41, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Schwert von Adam Näf und das gerettet Banner sind im Schweizer Landesmuseum (Zürich) aufbewahrt. Vom Lehensbrief befindet sich eine Kopie im Zürcher Staatsarchiv (Signatur: A 112.1)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Andreas König 17:16, 28. Dez. 2007 (CET)

Wikifizieren, Kategorien Petar Marjanovic 03:00, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Andreas König 16:50, 28. Dez. 2007 (CET)

Der Weltrekord müsste belegt werden - dann volles Programm Eingangskontrolle 11:30, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin mal durch, sollte als Stub so o.k. sein!--Sascha-Wagner 13:21, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Sascha-Wagner 13:21, 28. Dez. 2007 (CET)

Im Abschnitt „Familiengeschichte“ fehlen interne Links. --Gepardenforellenfischer [...] 12:10, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Lust, blau zu machen... --Rudolph H 16:10, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Rudolph H 16:10, 28. Dez. 2007 (CET)

Bitte einmal das Vollprogramm. Einleitungssatz klarer verständlich (eventuell kürzer / aufspalten in mehrere Sätze). Unterabschnitte, die nur aus der Überschrift bestehen (Bereich "Kritik"), löschen oder mit Text ergänzen. Bei den Quellen solche zur Innensicht reduzieren und/oder die Quellen zur WP:NPOV erhöhen. Evenutell liesse sich das ganze mit Wikipedia:WikiProjekt_Religion/Formatvorlage_Religion etwas strukturien und leichter lesbar machen.

Vielleicht ist auch eine WP:BKL hilfreich, der Artikel selbst schreibt gleich im ersten Abschnitt nach der Einleitung Es liegen zwei unterschiedliche Begriffsbestimmungen vor:.

-- Lx 14:00, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dein Qualitätssicherung-Vollprogramm sehe ich als relativ sinnlose Zeitvergeudung an, weil Du offenbar in keinster Weise den ausgiebigen Diskussionsverlauf gelesen hast. Dich interessiert die Artikel-Diskussion offenbar nur wenig. Die von Dir beanstandeten Punkte, sind allesamt aus der Artikeldiskussion erklärbar.Einige Deiner Formfragen sind nützlich. Aber wozu ein Qualitätssicherungsantrag, wenn doch alles in der Disku gelöst werden kann, und vor allem schon diskutiert wurde und wird?
  • 1.Der Einleitungssatz ist in sehr zähem Streit als Kompromiß entstanden. Ihn anzugreifen, bedeutet, den mühsamen Kompromiß dreier Autoren anzugreifen. Ich kann ihn also nur bearbeiten, wenn ich alle beteiligten Autoren, zu einem neuen Kompromiß überreden kann.Bei Bedarf bitte in der Diskussion nachlesen.Ich versuche mal den Satz umzuformulieren.
  • 2. Der Bereich Kritik ist sehr aktuell in Arbeit. Hättest Du die Diskussion wenigstens in den aktuellsten Statements verfolgt, wüsstest Du darum. Du könntest Dir dann denken, dass das was dort als Überschriften schon steht, demnächst mit umfangreicheren Text ausgefüllt wird.Ich arbeite gerade daran, versuche aber auch in einem VA zu vermitteln.Das hält auf. Genauso wie Dein Qualitätssicherungsantrag. Artikelarbeit braucht Zeit. Um meinen Kritikern und Co-Autoren aufzuzeigen, welche Themen im Abschnitt Kritik angesprochen werden, habe ich bereits die Überschriften in den Artikel hineingesetzt. Ein langer Artikel braucht eine klare Form in der Komposition. Kritik ohne Untergliederung wird zu sinnlosem Wirrwarr. Kompromißvorschlag: Ich kann die Überschriften in die Disku verschieben und erst mit den Kritik-Texten wieder rein setzen.
  • 3.Quellen sind in solchen, auf das Äußerste Wiki-Kriegen ausgesetzten, Themen unumgänglich. Bei der "Binnensicht" sind deshalb soviele Quellen angegeben, weil die Vertreter der verschiedensten Theosophie-Richtungen und auch Autoren mit dem Selbstgefühl des Experten ihre massiven Einwände haben könnten. Ich habe Quellen zur "Binnensicht" angegeben, die von allen Richtungen halbwegs akzeptiert sind. Solche Dinge weiß mensch natürlich nur aus langen Erfahrungen mit den verschiedenen Richtungen. Bei Nummer 62 habe ich die Beanstandung eingesehen, und nur eine "Binnen"-Quelle und eine externe Quelle übrig gelassen. Die anderen Quellenangaben halte ich für die Festigkeit und Beständigkeit des Artikels für weitgehend notwendig.Zuverlässige externe Quellen gibt es fast gar nicht.Was ich an Quellen vor Ort hatte, habe ich eingefügt. Das ist nicht wenig, im Vergleich zu den wenigen Autoren die dazu überhaupt schreiben. Viele externe Autoren schreiben auch einfach nachweisbar Fehlerhaftes. Man muss schon sich viele Jahre in die Thematik einleben, um zuverlässige Informationen geben zu können.
  • 4. Die beiden Begriffsbestimmungen sind absolut notwendig. Vor kurzem waren es drei Begriffsbestimmungen, was ich besser fand. Im Prozess eines furchtbaren Streites ist letztlich die von den Wiki-Regeln in solchen Fällen empfohlende Meinungsvielfalt berücksichtigt worden. Seit dem ist um diese drei Begriffsbestimmungen herum der Artikel organisch gewachsen. Man kann keinen Begriff verändern ohne den Organismus des Artikels zu töten. Die Partei des Begriffs der modernen Esoterik-Forschung hat sich aus dem Artikel zurückgezogen. Ich, die Gegenpartei, habe als Ehrenbezeigung für dieses Zurückziehen den Kompromiß ausgesprochen, dass ich den Standpunkt der modernen Eso-Forschung im Artikel fest beibehalten werde, obwohl ich ihn nicht für richtig halte. Beide Begriffsbestimmungen sind antagonistisch zueinander. Sie können nicht verschmolzen werden, sondern sind beide im Artikel zu erwähnen und auszuführen. Das geschieht in anderen hervorragenden Wiki-Artikeln auch.
  • 5. Die vorgeschlagene Formatvorlage habe ich mir angesehen. Sie ist hier nicht anwendbar. Ihre Anwendung würde zu einem toten Überstülpen einer unpassenden, abstrakten Form führen, die dem Thema nicht gemäß ist. Z.B. ist Theosophie keine Religion, deren Ausbreitung durch die Jahrhunderte und vor allem in der Gegenwart sich beschreiben liesse. Es ist ein bisschen, wie mit dem Begriff "Philosophie". Beschreibe einmal die Ausbreitung der Philosophie in der Gegenwart! Wieviele Philosophen gibt es weltweit ? Welche Praxis und welche Organisationen hat sie? Was ist ihre kultische Praxis ? Theosophie ist aber weltweit sehr wenig beschrieben, im Gegensatz zur Philosophie. Theosophie ist radikaler Indivdualismus in vielfältigsten Erscheinungsweisen, in verschiedensten Religionen, aber auch außerhalb vertreten. Wissenschaftler haben keine übereinstimmende Definition von Theosophie. Theosophen haben keine übereinstimmende Definition davon, denn es gibt immer nur verschiedene Lieblings-Beschreibungen, sogar innerhalb verschiedener Richtungen. Manche sehen sie als esoterische Philosophie, andere als zukünftige Religion ohne jeden Kultus, einige glauben sie sei eine Wissenschaft vom Geist. Selbst wenn man nur bei der modernen Theosophie der Theosophischen Gesellschaften die Mitglieder zählen wollte, stößt man an die Grenze, dass die Gesellschaften meistens keine Angaben zu den Mitgliederzahlen machen. Externe Quellen haben leider sehr oft das Merkmal völliger Unzulänglichkeit. Es gibt auch nicht viele, die wenigstens ein bisschen die Zusammenhänge erfassen. Nur die von mir vorgenommene Zusammenschau der Fakten (auch in der Binnensicht) kann diese Dinge alle ausbalancieren!
  • 6. Der Erhalt des bisherigen Artikeltextes (noch ohne den Beitrag zur Kritik) ist nach langen Gefechten demokratischer Konsens von mindestens 5 Autoren, mit verschiedensten Standpunkten zum Thema! Durch diesen Konsens wurden die schweren, monatelangen Konflikte beigelegt. Ich werde diesen demokratischen Konsens mit großer Dynamik gegen Angriffe verteidigen. Bitte, beachten! Folgende Seiten sind zur Beachtung der Kämpfe um den Artikel auch noch wichtig: [[1]][[2]] [[3]] Sie geben zusätzlich einen guten Einblick in die Kämpfe,die in diesem Themenbereich stattfinden.
Nachdem ich die Überschriften im Teil Kritik in die Disku kopiert und im Text gelöscht habe, verlange ich von Dir, dass Du den Qualitätssicherungsantrag aufhebst, denn Deine Kritikpunkte hätten alle in der Disku zum Artikel besprochen werden können - ein Weg den Du nicht einmal in Erwägung gezogen hast! So gehts nicht! Also bitte weitere Disku dort führen. Ansonsten fand ich das Gespräch hier sinnvoll. Danke für Deine wichtigen Hinweise, aber bitte den Stand der Disku beachten, oder wenigstens mal vorher nachfragen!--Robert Michael Schulz 16:20, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das finde ich ziemlich überzeugend. Dann bin ich als unbeteiligter Dritter mal so frei und entferne den QS-Antrag. --j ?! 16:34, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ad Sinn der QS siehe WP:QS#Aufgaben. Vor dem Entfernen des QS-Bausteins bitte WP:QS#Entfernen des QS-Hinweises beachten. Danke.

  • 1. Die Einleitung sollte WP:WSIGA#Begriffsdefinition_und_Einleitung erfüllen. Das tut sie m.E. derzeit nicht. Insbesondere nicht Kurze, einfache und aussagekräftige Formulierungen sind besser als lange oder geschachtelte Erklärungen.
  • 2. Die Diskussion habe ich gelesen. Die leeren Überschriften stehen da seit vorgestern. Wenn man Ideen für Abschnitte hat, die man aber nicht sofort in den Artikel schreiben kann / möchte, ist es besser diese Ideen erst einmal in der Disk. Seite zu "parken".
  • 3. Quellen sollten WP:Q erfüllen, insbesondere WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?, da steht: Ein Anzeichen für die Wissenschaftlichkeit einer Quelle ist, ob sie in den akademischen Diskurs, etwa in akademischen Fachzeitschriften des betreffenden Themengebiets, einbezogen wird.
  • 4. Begriffsklärungen sollten nach WP:BKL aufgebaut sein. Insbesondere: Wenn ein Wort aber für mehrere verschiedene Begriffe steht, sollen diese nicht in einem Artikel beieinander stehen.

-- Lx 17:03, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

  • 1. Punkte:Überschriften und Quellen bearbeitet!
  • 2. Alle angegebenen Quellen sind zuverlässig und ausgewogen!
  • 3. Das Wort "Theosophie" steht nicht für völlig verschiedene Gebrauchsweisen!
  • 4. Lemma kann in Disku kommentiert werden!
  • 5. Verfahrensfehler bei Antragstellung, da kein Gespräch auf der Disku-Seite gesucht!
  • 6. Angeblich Disku gelesen - Trotzdem Antrag gestellt! - Daher Trollantrag! Mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich werte das als Versuch, alte massive Konflikte neu anzuheitzen!Destruktive Absicht?
  • 7. Erpressung per Antrag läuft nicht! Ich bin nicht verpflichtet Deine destruktiven Forderungen zu erfüllen!

Entferne jetzt QA, da längst bearbeitet, und von Jpp bereits schon einmal entfernt! Alle Bedingungen erfüllt!--Robert Michael Schulz 17:36, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Robert Michael Schulz 17:40, 28. Dez. 2007 (CET)

Schau Dir doch bitte einmal die WikiLinks an, die ich oben gegeben habe. Du bist natürlich nicht verpflichtet meine persönlichen Forderungen zu erfüllen, insbesondere nicht, wenn diese destruktiv wären (was sie aus meiner Sicht nicht sind). Ich würde Dich einfach bitten einmal meine Punkte anzuschauen, insbesondere auch die verlinkten Texte zu lesen. Mir ist durchaus klar, dass sich die derzeit aktiven Hauptautoren des Artikel auf ein Vorgehen geeinigt haben. Gerade deshalb mein Wunsch, bitte auch an die Leser des Artikels zu denken, die nicht die komplette Diskussion um den Artikel verfolgt haben, und die sich hier einfach einen Artikel erwarten, der den Regeln der Wikipedia entspricht - insbesondere den von mir oben angegebenen Regeln zur Lesbarkeit und wissenschaftlichen Belegbarkeit. Danke. --Lx 17:48, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum ein QA (Vorstufe zum LA) ? Das ist unverhältnismäßig! Bis auf die Formulierung des Lemma habe ich Deine Hinweise bearbeitet. Autoren können nicht schreiben was der vermeintliche Leser vermeintlicher Weise lesen will, sondern nur, was das Thema zu schreiben vorgibt. Fachartikel sind nun einmal komplizierte Themen. Bei quellengestützter Meinungsvielfalt sind beide Auffassungen in den Text zu schreiben. Jede Veränderung des getroffenen Konsens kann ein Bruch des Friedens nach sich ziehen. Daher mein Vorwurf gegenüber deinen Forderungen, dass sie destruktiv sind. Dein Wiedereinsetzen des QA hatte meine aktuellen Bearbeitungen nicht berücksichtigt. Bitte in Zukunft den Stand der Bearbeitung beachten, anstatt sinnlos Anträge zu wiederholen! Wissenschaftliche Belegbarkeit ist keineswegs zwingend erforderlich. Es gibt Artikel ganz ohne jeden Beleg - kümmere Dich zuerst um diese! Ich befürchte auch, dass Du bei meinen Quellenangaben nicht zwischen internen (Selbstaussage) und externen(wiss.) unterscheiden kannst. Wenn Du eine neue wissenschaftliche Quelle zum Thema hast, können wir sie gerne diskutieren. Ich bin nicht verpflichtet, Dir wissenschaftliche Quellen nachzuweisen, die es gar nicht gibt, die ich am Ende gar selbst erst schreiben müsste. Nach meinem Kenntnisstand gibt es keine wissenschaftlichen Quellen zum Thema, die nicht schon von mir berücksichtigt worden wären. Wiss. Quellen die den Gegenstand ausführlich behandeln gibt es nicht. Daher ist mit meinen zuverlässigen Quellen auszukommen. Im Übrigen gibt es hier keinen Wiki-Fachautor zum Thema "Theosophie" der auch nur annähernd meinen Durchblick hat.Klingt vielleicht ein wenig aufgeblasen, ist aber so!--Robert Michael Schulz 18:29, 28. Dez. 2007 (CET) P.S. Falls Du hier noch weiter schreiben willst, verlinke ich von der artikel-Disku hierher. Zusätzlich kopiere ich den vorgang dorthin.--Robert Michael Schulz 18:32, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

wikify, kat, relevanz ? Judithhh-Fragen? 22:30, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 13:37, 29. Dez. 2007 (CET)

Das Vollprogramm, Kategorien und wikifizieren. --83.135.214.109 14:27, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal das Wichtigste erledigt und noch manches ergänzt. --Seeteufel 20:21, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Andreas König 22:53, 29. Dez. 2007 (CET)

bitte lebenslauf in fließtext verwandeln Machahn 22:01, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

done --Ricky59 22:26, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! OttoK 14:34, 30. Dez. 2007 (CET)

{{QS-Antrag|1=28. Dezember 2007|2=Stark werbend, zahlreiche Weblinks im Text, Kategorien fehlen. --jergen ? 18:43, 28. Dez. 2007 (CET)}}[Beantworten]

Die monierten Fehler wurden behoben.

Weblinks im Text sind weg, Kategorien da, stark Werbend finde ich den Text derzeit nicht ->

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Thomas Roessing 20:29, 30. Dez. 2007 (CET)

wikifieren, kat, URV? Judithhh-Fragen? 21:16, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

URV von [4] --Klapper 17:05, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Klapper 17:04, 1. Jan. 2008 (CET)

in dieser Form ergibt sich keine Notwendigkeit für einen eigenen Artikel. Wurde vergessen in die QS-Liste einzutragen Dinah 21:53, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe [5]. Den hat damals wohl jemand entfernt. --Biberbaer 21:56, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
redirect gemacht --Dinah 21:52, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Dinah 21:52, 4. Jan. 2008 (CET)

Relevanz scheint mir gegeben zu sein, aber die Textqualität muss noch verbessert werden Church of emacs 16:09, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Beim durcharbeiten kamen mir Zweifel an der Relevanz dieser Gemeinschaft. Sei's drum, --Sascha-Wagner 17:56, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

die Relevanzzweifel sind beim mir relativ massiv: sollten keine 1000 Mitarbeiter (ausgeschlossen), 20 Stanbdorte (ausgeschlossen, nicht >20 Kunden) oder >100 Mio Umsatz bzw Börsennotierung ???? nachgewiesen werden m. E. eher ein LK Andreas König 22:56, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
LA wurde gestellt, besser dort weiter diskutieren... --Church of emacs 20:51, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Church of emacs 20:51, 5. Jan. 2008 (CET)

Überarbeiten, wikifizieren,Kategorien, Lagewunsch WasserFreund 17:07, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! OttoK 18:40, 6. Jan. 2008 (CET)

Aus dem Artikel geht keine Relevanz hervor!? - Scheint aber evtl. relevant zu sein, da auch in anderen wikis!? QS hier zudem "extrem fällig" Redlinux 20:03, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier findet sich noch mehr Material zu Aufbau und Zielsetzung der Organisation: http://survivors.la/who-are-the-survivors.asp

--77.128.30.127

Weitere Diskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/28._Dezember_2007#Survivors_of_the_Abortion_Holocaust Redlinux 14:17, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! OttoK 18:41, 6. Jan. 2008 (CET)

wikifizieren Church of emacs 01:39, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin mir nicht sicher, dass das richtig ist. Nur weil es sich gut anhört, heißt es nicht, dass es richtig ist.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:13, 7. Jan. 2008 (CET)

Ort in Oberfranken. freigegebener Text. bitte in WP-Format bringen. --Friedrichheinz 08:04, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen. Sowas einzustellen ist eine Zumutung. --Thomas S. 00:18, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Zum Glück ist hier keine Löschung vorgesehen. Unzuumutbar sind GANZ andere Dinge und Vorgänge. Hier nun erl. --nfu-peng Diskuss 16:25, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:25, 7. Jan. 2008 (CET)

Artikel fehlt. --Hydro 11:55, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Verstubt --Catrin 01:47, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:55, 7. Jan. 2008 (CET)

sprachlich wikifizieren und Quellen hinzufügen Church of emacs 12:12, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 17:01, 7. Jan. 2008 (CET)

Wissen wir mehr über die Dame? Eingangskontrolle 12:44, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

In die Löschhölle abschieben. Keine Relevanz, von WP:NPOV ganz zu schweigen. -Thomas S. 00:29, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Herr ist hier fehl am Platz, er sollte sich anderswo engagieren. HIER ist kein Löschantrag zu diskutieren. --nfu-peng Diskuss 17:19, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 17:19, 7. Jan. 2008 (CET)

(Von mir hierhin verschoben. Wurde versehentlich beim 27. Dezember eingetragen. --j ?! 14:25, 28. Dez. 2007 (CET))[Beantworten]

Dieser Artikel hat Fehler, er enthält Aspekte, die nicht zum Thema gehören, und es mangelt ihm deutlich an Struktur. Da ich hier zum ersten Mal einen Artikel zur QS vorschlage (ich hoffe, formal nichts verkehrt gemacht zu haben), kurz einige Bemerkungen: Ich halte das Thema prinzipiell für relevant, tendiere aber zu starker Bereinigung (Bergetappen bestimmter Radrennen, die nie den Alpenhauptkamm überqueren, sondern stets nur einzelne Pässe, gehören m.E. genauso wenig hierher, wie z.B. der Harz). Oder sehe ich das zu rigoros?--MAYA 14:19, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nö glaub ich nicht, Du scheinst Dich ja mit dem Thema auszukennen, deshalb mach ich jetzt mal nichts, sondern warte auf Dich. B. die Bücher mit den ISBN - Angaben gehören unter Literatur zusammengefasst, denke ich. --croc 15:09, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei einer Bearbeitung sollte man auch Transalp (Alpenüberquerung) mit einbeziehen. -- Kerbel 23:12, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese Route ist ja momentan bereits im Artikel genannt. Es spricht m.E. überhaupt nichts dagegen, einige Beispiele dieser Spielart ‚Alpenüberquerung als Selbstzweck‘ aufzulisten. Aber es gibt/ gab halt auch wirtschaftliche, militärische, religiöse etc. Gründe die Alpen zu überqueren, die bisher eher im Nebensatz auftauchen. Die ausschließliche Betonung des sportlichen (touristischen) Aspekts entspricht dem Lemma m.E. einfach nicht. Was die Aufgabe, diesen Artikel zu korrigieren, etwas schwierig macht.--MAYA 23:49, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe bisher die Finger von dem Artikel gelassen, da ich keine Ahnung habe, wie der zu retten wäre. Ein Sammelsurium an Fakten aus den persönlichen Erfahrungshorizonten aus der Sicht des Sports / der Freizeitgestaltung. Aber immerhin, Hannibal kommt ja vor. Aber sonst mag ich MAYA recht geben, wirtschaftliche, militärische, religiöse usw. Gründe fehlen komplett, haben aber ihrerseits durchaus Platz in der Artikelüberschrift. NEAT, Brenner Autobahn, Saumpfade und Alpenpässe, Alpentunnel, Zugvögel werden maximal erwähnt, würden mir aber bei Alpenüberquerung wichtiger als der bisherige Inhalt erscheinen. Nur, dann ist die Frage, ob der Artikel noch Sinn macht. Eventuell würde eine (einschränkende) Lemmaänderung gut tun. Allerdings hab' ich jetzt auch keinen Funken einer Idee, wie ein neu zu schreibender Artikel heißen könnte.
  • Dazu kommt, das selbst unter dem Aspekt Sport/Freizeit der Artikel beim Reiserad einen Schwerpunkt im Bodensee - Rhein Gebiet hat, Alpenüberquerungen auf Straßen in anderen Bereichen fehlen (bin mal mit dem Rad von Martigny nach Nizza gefahren, immer von IT nach FR und umgekehrt, jeden zweiten Tag eine Alpenüberquerung. Auch eine Runde über den Exelberg vom Wiener Becken ins Tullnerfeld ist eine solche.)
  • Längsüberquerungen (z.B. Karl Lukan) fehlen auch.
  • Die Alpen sind sicher auch schon mit Ski, dem Einrad (tatsächlich), auf Händen, ... überquert worden.
Ich fürchte der Artikel hat das Zeug zu einem schlimmen Assoziationsgeschwurbel. --Herzi Pinki 01:56, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir erscheint besonders der historische Teil ausbaubedürftig: es sollten die bevorzugten Routen etwa bei den Italienzügen der deutschen Herrscher genannt werden. Literatur gibt es reichlich. Vielleicht läßt sich das Thema aufteilen: politische, ideologische und ökonomische Aspekte und Verkehrswege (da sollten auch die Eisenbahnen und die damit verbundenen neueren Projekte nicht vergessen werden) auf der einen Seite, Sport und Freizeit auf der anderen. -- Enzian44 16:30, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, ich wage mal einen entsprechenden Versuch; wahrscheinlich morgen mehr dazu. --MAYA 19:59, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

So, ich habe jetzt mal einen - ziemlich radikalen - Versuch eingestellt. Was noch fehlt, ist 'Alpenüberquerung aus wissenschaftlichen Gründen'. Naja, und sicher noch sehr viel mehr. --MAYA 23:37, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm, jetzt fehlen die Aspekte "Kaiserkrönung" sowie "deutscher und italienischer Reichsteil" aber komplett. In einer früheren Version waren die zumindest angedeutet. Asdrubal 15:52, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke MAYA, aus meiner Sicht hat der Artikel durch deine Überarbeitung gewonnen. Ziemlich sogar. --Herzi Pinki 17:20, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist ein riesiger Schritt vorwärts. Noch auf Asdrubal eingehen, dann können wir das hier abschliessen.-- Enzian44 03:07, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt noch einen kleinen Abschnitt zu den ‚Elefanten-Alpen-Traversierungen‘ eingefügt. Prinzipiell braucht aber natürlich „Alpenüberuerung aus wissenschaftlichen Gründen“ noch input von kompetenter Seite. Bergsteiger begriffen sich ja lange auch als Naturforscher – aber bzgl. ganzer Alpenüberquerungen ist mir nichts mehr eingefallen.

@Asdrubal: Ich habe mal in der Alt-Version des Artikels geschaut, habe dort aber lediglich den Satz Für die deutschen Könige des Mittelalters hatte die Alpenquerung insbesondere dann eine große Bedeutung, wenn sie die Kaiserkrönung in Rom anstrebten. gefunden. Da ich mich damit nicht auskenne, um sachgerecht einige Beispiele nennen zu können, wäre es wohl am besten, wenn Du dazu etwas einfügen würdest. --MAYA 21:06, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sieht doch nun sehr ansehnlich aus. Hier deswegen erl. --nfu-peng Diskuss 17:41, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 17:41, 7. Jan. 2008 (CET)

Der Artikel hat einen Plauderton und enthält nur rudimentäre Informationen. Aber lustig zu lesen ist er. Haldir 20:42, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

ich habe mal entrümpelt --Dinah 21:50, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 18:13, 7. Jan. 2008 (CET)

Wikifizierung, Ausbau --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 20:45, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mich mal d'ran versucht. --Toffel 00:12, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 18:20, 7. Jan. 2008 (CET)

Der Artikel weist leider einige Widersprüchlichkeiten und Fehler auf. Im ersten Satz wird das Gründungsjahr falsch angegeben. Später wird als Gründungsmonat der Oktober genannt. Auf der Website des Vereins ist jedoch der 18.11., also November genannt. Ein Auftritt soll in der Ortschaft Westfalen erfolgt sein. Allgemein wird zwischen Gegenwartsform und Vergangenheitsform hin und hergesprungen. Auch heißt es .. 1963 hatte der chor ihren ersten Fernsehauftritt... usw. Es wäre schön, wenn sich jemand des Artikels annehmen könnte. --Sebastian Mehlmacher 21:30, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Könntest divh ja bei mir direkt melden. Mensch! Bins am korrigieren... --micha Frage/Antwort 22:37, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Erledigt. Sprachliche Glättungen sind aber weiterhin erwünscht. --micha Frage/Antwort 22:47, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 14:14, 8. Jan. 2008 (CET)

text verändern, wikifizieren, kats Judithhh-Fragen? 16:43, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist ans Fachportal Biologie übertragen worden...

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 12:05, 9. Jan. 2008 (CET)

Wurde 1:1 ausgelagert, braucht Wikifizierung und formale Ausbesserung. --S[1] 15:02, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Schlage vor den Artikel "Griechische Luftstreitkräfte" zu benennen, da das Suffix " -waffe" meines erachtes ein deutsches Spezifikum darstellt. siehe auch: Museum der Griechischen Luftstreitkräfte

Christos

Erledigt --Lou Gruber 16:49, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 18:06, 13. Jan. 2008 (CET)

Wikifizieren, Kategorisieren. Petar Marjanovic 02:52, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

eine mögliche Frage der Relevanz ist hier positiv Benutzer:Mghamburg/Vereinslexikon beantwortet; als SV Schlebusch. --Atamari 02:56, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Jep, ist relevant. Hab ihn auf die korrekte Bezeichnung verschoben. Vielleicht kann ich noch was dran machen. Christian Bier Rede mit mir! 04:21, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Nebelkönig 21:08, 14. Jan. 2008 (CET)

Weblinks im Text: So kein qualitativ guter Artikel. Petar Marjanovic 04:20, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Links in ref umgewandelt, muss aber noch mal überabeitet werden und die Weblinks auf Wesentliches zusammengestrichen werden Andreas König

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Nebelkönig 20:49, 14. Jan. 2008 (CET)

freigegebener Text. Bitte in WP-Format bringen. --Friedrichheinz 08:07, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

wohl eher Löschkandidat wegen primary research -> der Autor veröffentlich eigene Meinungen, die er zwar mit nach seiner Meinung nach vorhandenen Quellen stützt, von einer über die eigene Person hinausgehenden Anerkennung seiner Thesen finde ich aber nichts. Auch die Quellen sind nicht in nachvollziehbarer Form angegeben, das kann wohl nur der Autor selbst beheben.Andreas König 16:57, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
TF sagt man da wohl...sehe das ganz so wie Du. L-Logopin 23:14, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Nebelkönig 20:58, 14. Jan. 2008 (CET)

wikifizieren, ausbauen, Kategorien, Geokoordinaten WasserFreund 16:52, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

ich trage dann mal den QS-Baustein nach! L-Logopin 23:21, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Der bisherige Inhalt bietet ja eigentlich keine relevanzstiftenden Informationen. -- Enzian44 16:32, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Steht bestimmt unter Denkmalschutz und ist somit relevant. --Thomas S. 00:27, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Nebelkönig 21:02, 14. Jan. 2008 (CET)

Bitte Fakten überprüfen, auch inwieweit Relevanz gegeben ist! Finde, sowas sollte nicht voreilig gelöscht werden Redlinux 19:45, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Nebelkönig 21:03, 14. Jan. 2008 (CET)

Sprachliche Verbesserungen erwünscht Church of emacs 19:47, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! –LA gestellt --seismos 15:43, 16. Jan. 2008 (CET)

Das muss komplett überarbeitet werden: PR-mäßige und umgangssprachliche Sprache, fehlende Verlinkung, straffen auf Wesentliches. Andreas König 13:06, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mal einen Anfang gemacht. Löschen und neu schreiben wär wohl einfacher...--Nebelkönig 21:39, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Nebelkönig 21:31, 16. Jan. 2008 (CET)

Gleiches wie Liste der Waffensysteme des Griechischen Heeres, eine NurListe Church of emacs 12:26, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

der Dritte im Bunde ist die Liste der maritimen Waffensysteme der Griechischen Marine, allerdings ohne Bapperl-- feba 18:31, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich versuch mich aber solche Listen sind manchmal ein Fass ohne Boden. Vor allem dann wenn man entscheiden muss ob noch genutzt oder nicht und ob des dann rein gehört. Gebt mir Zeit. --Arne 22:04, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 11:26, 18. Jan. 2008 (CET)

Ein Artikel vollkommen ohne Quellen--Cumtempore 20:31, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel erschien auf den ersten Blick gut strukturiert. Zumindest in der zweiten Hälfte ist er aber ziemlich wirr. Außerdem scheint er irgendwo abgeschrieben zu sein. Es heißt an einer Stelle im Abschnitt Gliederung...Mit Beginn des Schuljahres 2006/2007 wird in Nordrhein-Westfalen am Ende der Mittelstufe eine zentrale Abschlussprüfung stattfinden ... So schreibt man eigentlich nicht mehr mitten im Schuljahr 2007/2008. - Insgesamt gibt der Artikel auch nicht mehr her, als in den Artikeln zum Bildungssystem in den einzelnen Ländern schon steht. Der Artikel macht m. E. nur Sinn, wenn er stark gekürzt und kompetent überarbeitet wird. --Sebastian Mehlmacher 21:29, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikelinhalte, für die Belege notwendig sind, bitte auf der Artikeldiskussion nennen, das bringt vielleicht mehr Erfolg als das hier.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 21:13, 17. Jan. 2008 (CET)

muss wikifiziert werden, wurde am 29.11. nicht in die QS-Liste eingetragen Dinah 21:31, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 21:18, 17. Jan. 2008 (CET)

Wäre es nicht besser, alle einzelnen Artikel unter einem Lemma zusammenzulegen? Die Standorte können dann dort beschrieben werden. --Biberbaer 20:52, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das zum einen. Zum anderen sollten die Namen, Schreibweisen und die Unternehmensstruktur geprüft werden. Die Unternehmensgruppe heisst lt. Website [6] einfach Kampffmeyer und gehört zur VK Mühlen AG. Darunter gibts es die Kampffmeyer Mühlen GmbH mit diversen Betrieben. Kampffmeyer-Mühlen (Berlin) gibt es lt. Website nicht, sondern nur die Schüttmühle Berlin als Betrieb. Ebensowenig die Wesermühle (Kampffmeyer) - sie heisst lt. Website Wesermühlen Hameln. Die Weser-Mühle (Hameln) heisst nach angegebenem Weblink Pfortmühle. Auch die roten Links in der BKL Kampffmeyer heissen lt. dieser Liste [7] anders. Das scheint mir doch alles sehr chaotisch zu sein... Vielleicht spricht jemand mal den mutmaßlich noch frischen Autoren an. Außerdem sollten im Zusammenhang mit dem Unternehmen die durchaus bekannten Marken Aurora, Diamant, Rosenmehl etc Erwähnung finden. --Lorem ipsum 22:36, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Mühlen sind nun zusammen. Aber wie ist das mit den Koordinaten, die sinds nun leider auch. Da frag ich mal die Experten. Hier nun erl. --nfu-peng Diskuss 20:23, 18. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 20:23, 18. Jan. 2008 (CET)

Nur weil es eine Liste ist, bedeutet es nicht, dass es keinen Fließtext enthalten kann... Church of emacs 12:18, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Nebelkönig 09:35, 20. Jan. 2008 (CET)