Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Januar 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. Januar 24. Januar 25. Januar 26. Januar 27. Januar 28. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 16:09, 20. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Artikel scheint mir eher buntes PR-Sammelsurium zu sein – siehe insbesondere Abschnitt „Publikationen“ mit teils unübersichtlichen Angaben (vgl. etwa den ersten Titel „Islamische Welt: Ikonen im Kampf um Frauenrechte“ vs. Link-Titel „Ich habe ein Problem“).--Hildeoc (Diskussion) 00:59, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe mir die Publikationen angesehen und würde diese komplett entfernen. Es sind Artikel, wie sie jeder Redakteur schreibt. Meinungen dazu? Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:40, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 09:40, 20. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 01:40, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:51, 20. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

[...] qualitativ hochwertige Pflege zu leisten und dennoch bei einem niedrigen Kostenlevel zu arbeiten, für internationale Aufmerksamkeit sorgt. Das Motto der Organisation lautet: „Menschlichkeit vor Bürokratie“. Buurtzorg bedeutet „Nachbarschaftsbetreuung“.“ Bitte entwerben! --80.147.224.159 09:30, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:59, 20. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm nötig --2A02:908:1A0:2C20:B0DA:6423:8DE9:8395 11:36, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:03, 20. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Blauzone. --Krdbot (Diskussion) 20:46, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Falls relevant: Wikifizieren (Kats, Links auf BKL, Ref.- und Vorlagen-Fehler). Außerdem sind die Abrufdaten der EN nicht plausibel. Bei einem am 27.01.2019 erstellten Artikel sollten die EN nicht z.T. schon vor Jahren abgerufen worden. Einleitung scheint auch nicht plausibel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es entscheidend ist, wo/an welchem Ort eine Behauptung aufgestellt wird. --DaizY (Diskussion) 20:42, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

[inzw ist auch bekannt, warum die Menschen in manchen Regionen so alt werden (damit die Angehörigen weiter Pension beziehen können. loool) Andere haben den Begriff erfunden, ein Geschäftstüchtiger hat sich ihn schützen lassen. Verrückte Welt oder die spinnen die … lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:05, 28. Jan. 2019 (CET)][Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:09, 20. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

VP, insbesondere Belege --Didionline (Diskussion) 22:29, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:44, 20. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 01:11, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

einzelne Belege wurden wiederholt gelöscht. Ich schlage vor, sie wieder einzufügen, möchte mich aber nicht an dem begonnenen Editwar beteiligen, vgl. Diskussionsseite des Artikels. Flugscham (Diskussion) 01:40, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
So wie ich das sehe, handelte es sich um jeweils den gleichen Beleg, der jede einzelne Aussage im Text belegen sollte. Ist einmalausreichend. Der Beleg, der tatsächlich entfernt wurde, war ein Artikel über den Klimawandel--Nadi2018 (Diskussion) 11:13, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Nach Bearbeitung und Ergänzungen:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi2018 (Diskussion) 12:28, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Kategorien, BKLs, Relevanz? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:20, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 19:50, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Walton-Familie. --Krdbot (Diskussion) 12:42, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Walton Familie. --Krdbot (Diskussion) 10:46, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, falls relevant --FF-11 (Diskussion) 10:44, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Was noch zu tun ist:
-- Olaf Studt (Diskussion) 12:45, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:01, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm: wenn relevant, dann Quellen und Wikifizierung. --Kuebi [ · Δ] 14:13, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Zitat: "...entwuchs „Der Bierstädter“ dem Kulmbacher Stadtgebiet, erschien im Landkreis und eroberte benachbarte Städte und Gemeinden..." In Wikipedia wird nix erobert, sondern sachlich die Fakten dargestellt. Und das ist mit dem ganzen POV-Kram ("...galt als beliebtes Monatsblatt, fand viele begeisterte Leser und war bald aus dem Kreis der regionalen Printmedien nicht mehr weg zu denken...") sicher nicht erfüllt. Und dazu bräuchten wir Belege. Die sind nicht vorhanden und damit die Relevanzfrage eigentlich belanglos. Wenn der Neuschrieb weniger aufwändig ist als die Totalsanierung, wäre das eigentlich ein Schnelllöschgrund. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:54, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
PS: Sollte sich doch einer erbarmen, bitte anschließend auf Der Bierstädter verschieben! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:56, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:51, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 15:21, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, hier ist die Fach-QS besser, da hier inhaltliche Mängel im Vordergrund stehen und zur Löschung führen könnten. Ohne relevanzstiftende Schauspieler wäre hier kein einziges formales RK erfüllt. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:27, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:27, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 19:09, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krib (Diskussion) 06:56, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

PD, ND, Kat --Doc. Heintz (Diskussion) 22:21, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Done, Brill stand bereits früher schon auf meiner Agenda, mal schauen, ob ich die brasilianischen Quellen zusätzlich auswerten kann. --Emeritus (Diskussion) 22:45, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Noch nicht erledigt, weithin noch falsches Tempus )Historisches Präsens statt Präteritum--Lutheraner (Diskussion) 22:56, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Doc.Heintz --Krdbot (Diskussion) 07:37, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Andere (EN:WP) behaupten, das es ein australischer Film sei Eingangskontrolle (Diskussion) 22:31, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Hätte man durchaus als "Kein Artikel" entsorgen können, reiner Artikelwunsch. Flossenträger 09:29, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Auszeichnungen des Films sind jetzt drin. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:27, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Behauptung der EN:WP ist richtig und jetzt eingebaut und belegt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:56, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Noch etwas erweitert, sollte so reichen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tronje07 (Diskussion) 17:29, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Stub eines inzwischen gesperrten Benutzers: Die Belege müssen gemäß Hilfe:Einzelnachweise #Internetbelege formatiert werden. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:35, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde in die Artikelwerkstatt verschoben. Flossenträger 13:20, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung erforderlich AF666 (Diskussion) 18:07, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Formatierungswahnsinn und ich geb auf! Hinweis: Ich habe die Sammlungen entfernt, da mMn ohne Mehrwert (wenn jemand das anders sieht gerne wieder herstellen). MfG--Krib (Diskussion) 19:28, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Nur zur Information, der Text unter "Leben und Werk" stammt zu einem "sehr großen" Teil 1:1 von ihrer Homepage [1] und dort wohl auch aus dem Buch von Angela Maria Opel. URV ? --Privat-User (Diskussion) 00:15, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Ist laut Benutzerseite die Frau des Erstellers Pygope. MfG--Krib (Diskussion) 10:54, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Übertrag von meiner Disk:

Zu Deinem Kommentar:

"Nur zur Information, der Text unter "Leben und Werk" stammt zu einem "sehr großen" Teil 1:1 von ihrer Homepage [2] und dort wohl auch aus dem Buch von Angela Maria Opel. URV ? --Privat-User (Diskussion) 00:15, 28. Jan. 2019 (CET)"[Beantworten]

folgende Hinweise meinerseits:

Der Text unter "Leben und Werk" ist teilweise auf der Homepage [3] aufgeführt, also bezogen auf die im Wikipedia-Eintrag enthaltenen Passagen redundant. Die Quellen sind sowohl auf besagter Webseite wir auch in der Lizteratur bzw. den Einzelnachweisen eindeutig zugeordnet: Wolfram Morath-Vogel et al.: Den Anfang zeichnen: Christine Leins – Arbeiten auf Papier. Landeshauptstadt Erfurt (Herausgeber),‎ Erfurt 2010, ISBN 978-3-930013-15-0. Angela Maria Opel: Reduktion und Verdichtung. Die Zeichnungen von Christine Leins, in: Christine Leins. Arbeiten auf Papier. Saarländischen Künstlerhaus (Herausgeber), Saarbrücken 2008, 48 Seiten, ISBN 978-3-940517-08-1

Der Eindruck eines Zirkelschlusses, insofern Ausführungen von der Künsterlin bzw. deren Webseite selbst stammen, ist somit nicht zutreffend.

LG, Pygope alias Christoph Leins

MfG--Krib (Diskussion) 12:08, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krib (Diskussion) 07:36, 29. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Verjährungsskandal (1968) war ursprünglich eine Überschrift im Artikel Eduard Dreher. Als Lemma ist diese Bezeichnung ungeeignet.

Der Artikel ist teilweise unbelegt. Beispiel 1:

Die bundesrepublikanische Gesellschaft war vor dem Krisenjahr 1968 weitgehend durch einen Konsens darüber geprägt, dass über Ereignisse und Täter aus der Zeit des Nationalsozialismus geschwiegen wurde.

Warum war 1968 ein Krisenjahr? Gab es diesen Konsens wirklich?

Beispiel 2:

Die meisten Abgeordneten dürften bei der Abstimmung über das Gesetz im Deutschen Bundestag gar nicht bemerkt haben, was sie da beschlossen (Quelle: So: Gerhard Lüdecke: Hanauer jüdische Juristen in der Zeit des Dritten Reiches. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte = Mitteilungen des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e.V. 2018, S. 206–252 (247).), und diejenigen, die es bemerkten, wagten oder wollten den damals herrschenden „Konsens des Schweigens“ nicht brechen.

Vermutungen eines Historikers über innere Vorgänge in den Köpfen von Abgeordneten sollten als solche gekennzeichnet werden.

Einige Formulierungen sollten überarbeitet werden. Beispiel 3:

Im Bundesministerium der Justiz war an führender Stelle Eduard Dreher, ein bekannter Strafrechtsexperte und Kommentator des Strafgesetzbuches (StGB), mit einschlägig brauner Vergangenheit zuständig.

Beispiel 4:

Der „Trick“

Beispiel 5:

Panne oder Drahtzieherei?

--Bendix Grünlich (Diskussion) 08:56, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Ärgerlich, wenn ein so unsachliches Zeug in der WP gepostet wird, wohl noch dazu von einem langjährigen (und anerkannten) User. Relevant ist wohl nur die betreffende Regelung im EGOWiG und ihre Anwendung durch die Rechtsprechung. Alles andere ist bestenfalls Kolportage bzw. Spekulation und außerdem im Personenartikel zu Eduard Dreher thematisiert. Eine Darstellung des Zusammenhangs mit dem Artikel Verjährungsdebatte wäre auch wünschenswert. Ich schlage vor, einen Artikel Einführungsgesetz zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten neu anzulegen und dabei auch auf die Neufassung des § 50 Abs. 2 StGB einzugehen. Grüße, R2Dine (Diskussion) 11:16, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber der Artikel wird nicht dadurch besser, indem man einen neuen Artikel anlegt, der das Thema ebenfalls behandelt. Wir müssen schon entscheiden, was wir mit Verjährungsskandal (1968) anstellen. --Bendix Grünlich (Diskussion) 20:27, 1. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel zum Verjährungsskandal überarbeitet und halte ihn in der jetzt sehr viel sachlicheren Form für erhaltenswert. Wenn das Lemma -skandal so nicht akzeptabel ist (grenzt in der Tat an Begriffsetablierung), könnte man den Text auch in den Artikel zum EGOWiG integrieren und im Artikel zu Eduard Dreher darauf verweisen. Das würde Redundanz reduzieren. R2Dine (Diskussion) 09:51, 2. Feb. 2019 (CET) Edit: Unter dem Lemma Verjährungsurteil könnte man die Entscheidung des BGH vom 20. Mai 1969 in einem eigenen Artikel (Kategorie:Entscheidung des Bundesgerichtshofs) erörtern und darin Art. 1 Nr. 6 EGOWiG thematisieren.[Beantworten]
Erst einmal vielen Dank für dein Engagment! Eigentlich müsste man das Thema in einen Gesamtzusammenhang stellen, nämlich in einen Artikel Strafverfolgung von NS-Verbrechen (oder ähnlich). Dazu gibt es aber leider nichts Übergreifendes in der Wikipedia. Insofern müssen wir mit dem leben, was wir haben. Der Artikel ist ja jetzt auf einem deutlich besseren Niveau, so dass wir uns hier aus der Qualitätssicherung verabschieden können. Nur hinsichtlich des Lemmas muss uns noch etwas einfallen, was keine Begriffsfindung ist. Das ist schwierig, da sich die Rechtshistoriker nicht einig sind, ob es sich um eine (geplante) „faktische Teilamnestie von NS-Gehilfen“ handelt oder um eine „gesetzgeberische Panne“. Ein wie auch immer gewähltes Lemma muss neutraler sein als diese Formulierungen. Ich weiß da leider auch keine Lösung. --Bendix Grünlich (Diskussion) 14:15, 2. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bendix Grünlich (Diskussion) 17:00, 2. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 15:07, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

"Biographie fehlt teilweise"??? Ich würde mal sagen: Abkopierte Rohdatensammlung von irgendwoher, Artikel fehlt (fast) komplett! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:17, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 12:13, 5. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Abschnitt "Literatur" muss wikifiziert werden AF666 (Diskussion) 18:23, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

und das hättest du selber nicht geschafft ;-) Hab genau 6 Stellen/Zeichen ergänzt. --Hannes 24 (Diskussion) 14:02, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 12:12, 5. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Nugat (Sänger, Produzent). --Krdbot (Diskussion) 17:52, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 17:11, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Die drei Alben sind immerhin als reguläre Tonträger erhältlich; bei welchem Label (oder als limitierte Artwork-Produktion beim Eigenlabel), ist nicht ersichtlich, weil die bei Discogs nicht gelistet und auch bei Amazon nicht angeboten werden. Falls sich das nicht klären lässt, gerne einen LA stellen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 17:30, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
PS: Offenbar steht das Label TSKR für "The Sexy Kids Revolution" und scheint ein Eigenlabel zu sein. Bin mir nicht sicher, ob die Festivals ausreichend relevanzstiftend sind. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 17:51, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Zumindest war er dort kein Hauptact, sondern kam unter "ferner liefen" (2016 als Newcomer, sonst mal erwähnt oder als einer von mehreren Dutzend Auftretenden). Nun ja... Flossenträger 13:26, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Inzwischen hält ihn laut.de für wichtig genug, ihm eine Seite zu widmen. Ich weiß zwar nicht, welchen Stellenwert dieses Nachschlagewerk inzwischen hat, aber noch steht es in den RKs drin, damit werde ich von einem LA absehen. Ein ausreichend wikifizierter Artikel dürfte es inzwischen auch sein, ich entferne deshalb den Baustein im Artikel. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:14, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch H7 --Krdbot (Diskussion) 11:14, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Abschnitt "Gewässer" kommt ziemlich unenzyklopädisch daher AF666 (Diskussion) 21:05, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Mehgot --Krdbot (Diskussion) 12:33, 13. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm / Artikelwunsch--Lutheraner (Diskussion) 20:01, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel um die Schriften ergänzt. Bei den vorhandenen ergiebigen Belegen sollte die Biographie schon etwas umfangreicher als drei Zeilen ausfallen. --Privat-User (Diskussion) 23:46, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 11:47, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 20:40, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 12:06, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]