Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Februar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:36, 17. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Unenzyklopädischer Stil, Textwüste. --Thenardier (Diskussion) 15:25, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:36, 17. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt "Geschichte" ist eine unbelegte Textwüste. --Thenardier (Diskussion) 15:33, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Was ist mit dem Klammerlemma? Sieht komisch aus; reicht nicht (Rhein)? oder (Weißenthurm)? --Coyote III (Diskussion) 20:50, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Quelle ist das Heimatbuch, das reicht idR. Das Lemma gehört jedenfalls verschoben (auf Sankt Sebastian (Weißenthurm)?), --Hannes 24 (Diskussion) 20:55, 4. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich wäre für (Rhein) als Klammerzusatz, das wird bei Orten an anderen Flüssen wie Mosel, Elbe, Donau usw. auch so gehandhabt. Dies beträfe dann auch Leubsdorf (am Rhein) und Hammerstein (am Rhein). Den Vorschlag Sankt Sebastian (Weißenthurm) finde ich nicht so gut, weil das so aussähe, als ob es ein Stadtteil von Weißenthurm wäre. --Moebius0014 (Diskussion) 15:11, 5. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel noch nicht gelesen, aber Ausdrücke wie „Textwüste“ sollten nur in Ausnahmefällen gebraucht werden. Zum Lemma: entweder „Sankt Sebastian am Rhein“ oder „Sankt Sebastian (Rhein)“, „Weißenthurm“ als erläuternder Zusatz wäre unpassend. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:05, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
PS: Wie ich sehe, bestand der Artikel schon in einer Zeit, als noch nicht jeder Halbsatz mit einem Einzelnachweis belegt werden musste. Die zugrunde liegende Literatur wurde angegeben, und wer wollte konnte dort nachlesen. Zum Teil sind in dem vor allem beanstandeten Abschnitt „Geschichte“ die Quellen sogar im laufenden Text genannt. Wo liegt also das große Problem und wie ist die Androhung der Löschung sachlich zu begründen? Was mich ein wenig an dem besagten Abschnitt stört, ist der Wechsel zwischen Präsens und Präteritum, auch das häufige Passiv bzw. der häufige Gebrauch von „wurde“ wäre vielleicht zu bemängeln. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:58, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Wir befinden uns in der Qualitätssicherung, nicht in einer Löschdiskussion. --Thenardier (Diskussion) 08:35, 11. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:42, 15. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Liste der Heimvideo-Sendungen im deutschen Fernsehen. --Krdbot (Diskussion) 02:03, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Folgende Probleme sind aufgetreten:

  1. Riesige, aufgeblähte Tabelle mit vielen unnötigen Informationen (z.B. die Titelmelodie von einigen Sendungen). Stehen diese Informationen nicht auch in den Hauptartikeln zu den jeweiligen Sendungen? Auf jeden Fall ist die Tabelle in der jetzigen Form nicht tragbar – das ist vor allem nicht Screenreader-kompatibel für blinde Menschen.
  2. Ellenlanges Bandwurm-Lemma. Warum gibt man dieser Seite so einen umständlichen Titel, obwohl genügend vergleichbare Lemmata frei sind:
    1. Clipshow
    2. Homevideo-Show
    3. Pannenshow
      Alle diese Seiten existieren noch nicht oder sind nur Weiterleitungen hier her. Bei Gelegenheit bitte auf eines dieser Lemmata verschieben.
  3. Flasches Lemma. Seitdem jemand eine ORF-Sendung eingefügt hat, sind nicht mehr ausschließlich deutsche Fernsehsendungen enthalten. Was mich etwas verwundert: hat das Schweizer Fernsehen keine eigene Clipshow ausgestrahlt?
  4. Total veraltet. Auf Sat.1 laufen die Pannenshows zur Zeit rauf und runter, vor wenigen Tagen kam erst „111 super Sonntagsfahrer“. Auch aus der Vergangenheit fehlen etliche Homevideo Shows, z.B. steht über Ruth Moschner: „Von Dezember 2007 bis 2009 hatte sie auf Comedy Central Deutschland ihre eigene Clipshow mit dem Titel Total lustig – Die besten Clips mit Ruth Moschner.“
    Falls nicht mehr alle Pannenshows aus der Vergangenheit rekonstruiert werden können, kann auch jedermann einen Löschantrag auf diese Seite stellen. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 18:57, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Was ist „deutsches Fernsehen“? In der Form würde ich das glatt löschen, oder man verschiebt auf deutschsprachig und ergänzt das fehlende, --Hannes 24 (Diskussion) 19:18, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wir sind hier die deutschsprachige Wikipedia, da ergibt sich automatisch, dass sich solche Listen in erster Linie auf deutschsprachige Inhalte beziehen. Das braucht dann nicht nochmal extra im Seitentitel bekräftigt werden. Das nachgestellte Attribut kann also ersatzlos entfernt werden. Dann hieße die Seite Liste von Heimvideo-Sendungen.
Aber selbst dieser Titel ist in Frage zu stellen. Lemmata der Bauart Liste von … etwas sind nur zurlässig und sinnvoll, wenn es einen zugehörigen Hauptartikel über dieses etwas schon gibt. Das ist hier nicht der Fall. Es gibt nirgends einen Artikel, der erläutert, was ein Homevideo überhaupt ist.
Aus diesem Grunde den Artikel bitte auf eines der vorgeschlagenen Lemmata (z.B. Clipshow) verschieben. Und bitte deutlich ausbauen – insbesondere muss eine ausführlichere Definition als bislang an den Anfang gestellt werden.
Die Tabelle kann hingegen deutlich verschlankt werden. Es braucht z.B. keine extra Erläuterung zu jeder Sendung – dafür haben die meisten hier aufgelisteten Sendungen ihre eigenen WP-Artikel, man braucht nur auf den jeweiligen Link klicken, wenn man mehr über sie erfahren will. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 03:23, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
aha, sehr interessante Ansicht. CH und A gehören zu D ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 15:19, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hä?? Wo habe ich diese Ansicht vertreten? Zitiere bitte wörtlich.
Aber egal, ich habe den Artikel jetzt auf das Lemma Heimvideo-Sendung verschoben und deutlich verbessert. Dieses Lemma ist jetzt allgemeingültig, sodass dort jetzt Sendungen aus aller Welt (auch anderssprachige) eingefügt werden können. Aber selbstverständlich kann auch ich nicht alle Sendungen kennen, sodass noch viel ergänzt werden muss. Viel Spaß beim Ausbauen! --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 02:41, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
wie ist der engl (Fach)Begriff dafür, wegen wikidata? Das en:America's Funniest Home Videos ist wohl das Vorbild bzw das japan. Original, --Hannes 24 (Diskussion) 19:04, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Auf enWP gibt es den Artikel en:Clip show. Sollte man deswegen unseren Artikel auch auf Clipshow verschieben (ist bereits WL)? --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 20:11, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
aber eine Clip show ist viel mehr als diese homevideos. Das Lemma passt eh schon (nicht verschieben). Ist halt alles eher ein Gemurkse (als ein guter Artikel ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 17:51, 2. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
@Hannes 24, du hast natürlich recht, überragende Qualität hat die Liste nicht. Ich wüsste im Moment aber auch nicht, wie man sie besser machen kann. Wenn du sie für "Murks" hälst, kannst du natürlich jederzeit einen LA stellen (hatte ich weiter oben schon mal geschrieben). --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 06:13, 12. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
so wichtig ist mir das nicht, --Hannes 24 (Diskussion) 17:27, 12. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:34, 15. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte einmal wikifizieren. --Ichigonokonoha (Diskussion) 22:35, 27. Feb. 2022 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Ichigonokonoha (Diskussion | Beiträge) 22:36, 27. Feb. 2022 (CET))[Beantworten]

Neutralität? Ukrainisches Kind im Donbass tritt auf Anti-Personen-Mine und wird getötet. Wer hat es umgebracht? Wer hat die Mine gelegt? Die prorussische Seite behauptet, das müssen die Ukrainer gewesen sein. Diesem Propagandatext würde etwas Neutralität bzgl. des zweifellos bestehenden Denkmals guttun. --Jbergner (Diskussion) 09:13, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Man darf vielleicht an Ursachen zweifeln, die dazu geführt haben und Sinn der Trennung getöteten Kinder, aber Denkmal ist wörtlich "zum Gedenken an die Kinder des Donbass, die durch Aktionen der ukrainischen Armee ... getötet wurden" aufgestellt. So steht es auf RU-Wiki und in Artikeln über die Gedenkstätte. --Inquisitor (Diskussion) 10:30, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich lag falsch. Nehme meine Wörter zurück. Keine Quellen für die Einseitigkeit des aufgestellten Denkmals. Artikel korrigiert. --Inquisitor (Diskussion) 18:12, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Generelle Frage: Gab es nicht einmal eine Regel für die Bildergröße? Beim Öffnen des Artikels werde ich von den Bildern erschlagen, die mehr Fläche als der komplette Text einnehmen.--Traeumer (Diskussion) 11:29, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

passt inzw. Ich hab das mal gesichtet, ist aber noch viel unklar (von welchem Krieg ist die Rede - der ab 2014?) Ohne Sprachkenntnis geht da gar nichts. Relevant dürfte das sein (öffentl Denkmal) --Hannes 24 (Diskussion) 17:58, 2. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:28, 15. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 14:42, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:26, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 01:07, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft, QS-Baustein bereits durch PHILMUEL entfernt --Didionline (Diskussion) 09:25, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Wenn es keine "Rapperspam" ist, braucht es etwas Schliff, --He3nry Disk. 15:21, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 09:23, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:14, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 09:22, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Werbebeitrag Bahnmoeller (Diskussion) 21:05, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Kein Werbebeitrag. Namhaftes von Relevanz geprägtes Unternehmen. --Lucky-se7en (Diskussion) 22:21, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Blanker Werbeflyer ohne jegliche Darstellung enz. Relevanz. Ab in die LD. --Jbergner (Diskussion) 09:48, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

angelegt von einem de facto SPA, da kann man schon mal was vermuten. Relevant ist das aber wohl schon. Freiwillige vortreten, die dem Neuaccount helfen? --Hannes 24 (Diskussion) 15:24, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Assets under Management > 2 Mrd. Da kommt man auf die Wikipedia:Relevanzkriterien " zwei Millionen Wertpapiertransaktionen"..... --Lucky-se7en (Diskussion) 16:58, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
da braucht es aber noch mehr Fleisch auf diesem Gerippe. ;-) Nach kurzer Suche hab ich einiges im Netz gefunden, bitte noch etwas ergänzen. --Hannes 24 (Diskussion) 18:55, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 17:01, 9. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]