Wikipedia:Qualitätssicherung/25. Februar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
21. Februar 22. Februar 23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 07:38, 25. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 02:18, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:28, 25. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Benötige weitere Hilfe, da die meisten Quellen in Spanisch vorliegen. Danke StromBer (Diskussion) 23:44, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:38, 25. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, falls relevant. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:07, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Klarer (S)LA-Kandidat. --Kurator71 (D) 10:18, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 11:12, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls Relevant. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:13, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 18:42, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 17:05, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ※Lantus 17:27, 25. Feb. 2022 (CET): erledigt. Zurück im BNR
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Claudia Lange (Sprachwissenschaftlerin). --Krdbot (Diskussion) 08:28, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Claudia Lange (Professorin). --Krdbot (Diskussion) 08:27, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 02:22, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ziemlicher Textmüll. Was soll das(c) in den"Einzelnachweisen“? BNR? Flossenträger 05:58, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Einzelnachweis habe ich korrigiert, das (c) kommt von der TU-Seite, dies wurde automatisch über das Autorenfeld geparst. Da hat sich wohl der Webdesigner „ein Denkmal gesetzt“. --Joel1272 (Diskussion) 06:54, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikidata kennt zwei Namensbasen... --Bahnmoeller (Diskussion) 22:23, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

@Bahnmoeller: ich habe drei Einträge gefunden https://www.wikidata.org/w/index.php?search=claudia+lange&search=claudia+lange&title=Special%3ASearch&go=Seite&ns0=1&ns120=1
Claudia Lange (Q111014858) dt. Sprachwissenschaftlerin
Claudia Lange (Q64597501) researcher ORCID 0000-0003-1936-4528
Claudia Lange (Q89616201) researcher--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 22:44, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die ORCID-Kandidaten stehen meist erst am Anfang der Karriere und die Einträge sind teilweise sehr wenig informativ. Bei diesen beiden war mir das selbst für eine Nennung in einer BKS zu wenig. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:03, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 12:05, 26. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:20, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 13:49, 26. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Gefecht um die Schlangeninsel. --Krdbot (Diskussion) 18:34, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Schlacht um die Schlangeninsel. --Krdbot (Diskussion) 16:54, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --Prüm  11:47, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

also ehrlich, das soll eine „Schlacht“ sein? Russ. Schlachtschiffe beschießen eine Insel mit 13! Mann Besatzung. Das Ganze dauert wenige Stunden und ist ein ganz kleiner Teil einer großen Operation (hab jetzt nicht nachgesehen, wie groß/bedeutend diese Insel überhaupt ist). Die Anzahl der stationierten Soldaten deutet auf wenig hin. Ich würde das glatt löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 12:25, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Nein. Die Beherschung dieser Insel ist signifikant für den Seezugang der Ukraine. Durch die Beherschung dieser wird die Ukraine komplett per See abgeschnitten. Außerdem sind die letzten Worte der ukrainischen Grenzschützer viral gegangen, demnach ist auch diese Schlacht populär. Um Fehlinformationen vorzubeugen finde ich einen Wikipediaartikel essenziell. --SomeGuyWhoKnowsABit (Diskussion) 12:48, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Man könnte eine Änderung in "Massaker der Schlangeninsel" vornehmen, wie in der englischen Wikipedia momentan diskutiert wird, die Existenz dieses Artikels ist mmN weiter gerechtfertigt. --SomeGuyWhoKnowsABit (Diskussion) 12:49, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Bitte die Twitter-Belege entfernen/ersetzen. Die sind hier nicht erlaubt. --Prüm  13:11, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Wurden entfernt. --SomeGuyWhoKnowsABit (Diskussion) 13:32, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
+1 Das ist weder ein Massaker noch eine Schlacht und gehört in den Artikel zur Invasion. --Kurator71 (D) 13:46, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Verweise auf meinen vorherigen Kommentar zur strategischen Bedeutung und internationalen Rezeption, besonders des Zitates "Go fuck yourself, Russian warship". Demnach mmN weiterhin nötig und berechtigt. --SomeGuyWhoKnowsABit (Diskussion) 14:02, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das rechtfertigt aber noch keinen eigenen Artikel – im Gegenteil, das gehört dann gerade in einen Gesamtkontext eingebettet. Ganz abgesehen davon, dass das Lemma falsch ist. --Kurator71 (D) 14:24, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
und warum wurde die (wichtige) Insel dann nicht besser verteidigt? Falls das wirklich behalten werden soll, dann wär „Gefecht um die…“ wohl besser? --Hannes 24 (Diskussion) 14:27, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Meinetwegen auch gerne "Gefecht um...".
Angesprochen auf die "bessere Verteidigung" weise ich gerne auf den Schutz Kiews hin und den Unterschied in den militärischen Stärken (https://www.shz.de/deutschland-welt/politik/ukraine-krise-so-gross-ist-die-militaerische-staerke-russlands-id35535167-amp.html) --SomeGuyWhoKnowsABit (Diskussion) 14:52, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Dann korrigiere bitte das Lemma (ist mein erster Artikel, kenne ich mich noch nicht genug mit aus).
Und ist eine Einbettung in diesem Umfang in den Gesamtartikel überhaupt möglich? --SomeGuyWhoKnowsABit (Diskussion) 14:53, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Den Artikel gibt es schon in ca. 16 anderen Sprachversionen. --AxelHH (Diskussion) 17:18, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, deswegen finde ich die Diskussion hier auch ein wenig irrelevant. --SomeGuyWhoKnowsABit (Diskussion) 17:27, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
warum sollen wir dir vertrauen? Du bist ein SPA, der sich seit wenigen Tagen hier engagiert. In dem Artikel wird so dick aufgetragen, dass es schon schmerzt. ;-) Da sind viele Legendenbildungen dabei. Obwohl der Funkspruch (falls der echt ist) natürlich schon eine gute Schlagzeile abgibt, --Hannes 24 (Diskussion) 18:11, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das hat mit Vertrauen gegenüber dem Ersteller gar nicht viel zu tun. Es tobt ein Propagandakrieg von beiden Seiten, der mit allen Mitteln gefochten wird und die WP is mittlerweile mittendrin. Bisher ist die Geschichte mit dem "Fuck you" nicht mal bestätigt. --Kurator71 (D) 18:47, 25. Feb. 2022 (CET) PS: Es gab kein Gefecht, kein Massaker und keine Schlacht, es gab einen Angriff.[Beantworten]

Bitte löschen. Nach russischen Angaben gab es kein Gefecht, geschweige denn eine Schlacht (bbc nes). Im Moment ist das Geschehen im Hauptartikel Schlangeninsel gut aufgehoben. Sollte sich nach Ende des Krieges eine überdauernde Bedeutung der Besetzung dieser Insel zeigen, kann man das dort entsprechend ausbauen. Im Moment ist der der hier zur Debatte stehende Artikel gruselig und höchstwahrscheinlich Darstellung ukrainischer Propaganda.-- Glückauf! Markscheider Disk 19:34, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ebenso könnte man argumentieren, dass die russische Darstellung auch reine Propaganda ist. Man könnte den Artikel mit einem Disclaimer versehen, der auf die unklare Faktenlage hinweist (siehe englische Wiki). Jedoch würde ich einer Löschung, gerade auf Grund der Internetpopularität zum aktuellen Zeitpunkt widersprechen. --SomeGuyWhoKnowsABit (Diskussion) 21:12, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist genau der Punkt: wir wissen nicht, ob eine von beiden Seiten die Wahrheit spricht oder sogar beide lügen. Aus dem Grund ist der Artikel vollkommen überflüssig und genaugenommen ein Verstoß gegen die Richtlinien, da niemand weiß, ob überhaupt ein enzyklopädisch relevantes Ereignis stattgefunden hat. Darstellung und Gegendarstellung können, wie bereits gesagt, in ausreichender Tiefe im Hauptartikel abgebildet werden (was aktuell der Stand ist). --Glückauf! Markscheider Disk 21:18, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ein Gefecht, bei dem 13x der höchste Orden eines Landes verliehen wird, sollte relevant sein. --Prüm  21:22, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ein Ereignis in den späten Abendstunden des 24. Februar, das am Folgetag detailreich in WP abgebildet wird, lässt bei mir die Alarmglocken klingeln. --Slartibartfass (Diskussion) 17:59, 26. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
+10 wer stellt den LA? Aber wahrscheinlich ist es einfach nur zu früh für einen Artikel? --Hannes 24 (Diskussion) 23:21, 26. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Habe noch gewartet, bis die Ukrainer es bestätigt haben. --Glückauf! Markscheider Disk 21:28, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Parallel läuft die LD auf Russisches Kriegsschiff, fick dich (27. 2.), dort wird diese Darstellung von Der Tagesspiegel angezweifelt. Also bitte nachbessern, oder der wird hier auch gelöscht? --Hannes 24 (Diskussion) 15:30, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 08:48, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:25, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikilinks, Weblinks und EN eingefügt. Relevanz würde ich bejahen, als Mitgründer eines relevanten (u noch heute existenten) Unternehmens und als Sammler mit mehreren Sammlungsstücken der höchsten Schutzkategorie seines Landes. Laut jp.WP (und automatischer Übersetzung) war er auch langjähriges Mitglied des Parlaments (Oberhaus) seines Landes, dafür müsste aber jemand, der die Sprache kann den Beleg finden. --Qcomp (Diskussion) 12:06, 26. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:17, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 13:47, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:51, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --dä onkäl us kölle (Diskussion) 14:41, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

etwas schwierig mit der Relevanz: genaue Belege für Ausstellungen fehlen, auf dem Kunstmarkt erscheint er eher selten, wenn überhaupt, dann im unteren Preissegment, google hilft auch nicht weiter; Künstlervereinigung "Die Zwanzig e.V.“ ?. --Warburg1866 (Diskussion) 19:28, 26. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:35, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

fast vollprogramm --Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 14:55, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:24, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]