Wikipedia:Qualitätssicherung/27. August 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. August 24. August 25. August 26. August 27. August 28. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Robert S. QS! 15:09, 12. Sep 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Arche ararat (erl., schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Artikel ist sehr dürftig und unklar. vielleicht kann sich jmd. bibelfesteres als ich damit beschäftigen, denn ich würde sagen, es ist die Arche Noah gemeint. bin mir aber auch nach google suche nicht sicher. (autor benachrichtigt, scheint sein/ihr erster artikel zu sein) -- BrianJohnson ǂ Trinkgelage ɸ 00:09, 27. Aug 2006 (CEST)

Artikel bezieht sich auf Arche Noah und ist vollständig dort enthalten (Abschnitte "Angeblicher Verbleib" und "Andere Quellen"). "Arche ararat" ist eine Wortschöpfung+Falschschreibung (Ararat wenn schon) und deshalb zu löschen, leider durch einen unsinnigen Einspruch nicht schnelllöschfähig.--Innenrevision 01:42, 27. Aug 2006 (CEST)

+/- statistik (erl. schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Artikel sehr kurz, denke da könnte mehr sein, bin auch hier kein experte und selbst vom laienstand weit weg...

  • Artikel existiert schon unter dem Lemma Plus/Minus. Löschantrag gestellt. Captaingrog 11:30, 10. Sep 2006 (CEST)

So ein Durcheinander ist kein Artikel --Pelz 00:38, 27. Aug 2006 (CEST)

Ich hab' mein Bestes gegeben. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 19:01, 6. Sep 2006 (CEST)

So ein Durcheinander ist kein Artikel --Pelz 00:40, 27. Aug 2006 (CEST)

SO könnte ein PersonenArtikel aussehen--Silke 08:31, 27. Aug 2006 (CEST)

Ich finde es wirklich unnötig zu einem Duzend Personen Artikel zu verfassen, deren "Verdienst" es war mal ein niederes Kirchenamt besetzt zu haben. Diese IP verfasst jedenfalls eine ganze Flut dieser schlechten Einträge ausgehend von Liste der Würzburger Domherren. Man stelle sich mal vor, was passiert, wenn das jemand zu allen Domherren macht, die es je im Bundesgebiet gegeben hat. Wärte da ein LA nicht viel eher angebracht? --memnon335bc 14:51, 27. Aug 2006 (CEST)

Naja, ausgerechnet der hier war auch noch Prorektor des Julius-Maximilians-Universität. Über die Relevanz der anderen Herren aus der o. g. Liste kann ich nicht urteilen. Hab' den Artikel mal in Form gebracht. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 09:25, 28. Aug 2006 (CEST)

Robson Green (überarbeitet, erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Benötigt Wikifizierung. Uka 00:42, 27. Aug 2006 (CEST)

Verbessert ist es, PD fehlen noch. Uka 00:58, 27. Aug 2006 (CEST)
Auch passiert. Uka 10:35, 27. Aug 2006 (CEST)

entweder ist das eine ausgebüxte "Spielewiese-Unterseite" oder das ist ein mißglückter Artikelversuch (der Herr hat ca. 800 google Treffer, zumindest wenn man die Namensbestandteile groß schreibt) - so kann das jedenfalls nicht bleiben...(ist der einzige Beitrag eines neu angemeldeten Benutzers, und da das schon ein paar tage her ist) -- feba 00:50, 27. Aug 2006 (CEST)

Einen Büschel Schrott hab ich schonmal rausgeworfen, ebenso den Abschnitt über "Sant Mat", worüber es schon einen ausführlicheren, eigenen Artikel gibt. Ansonsten beschreibt dieser Text eigentlich vier verschiedene Personen, sollte also in vier Teile aufgeteilt werden, sofern man alle vier für relevant hält. Meinungen? --ThomasO. 15:11, 28. Aug 2006 (CEST)

Niklaus Schmid (überarbeitet, erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Bitte noch Relevanz nachweisen. "Sein letzter Krimi" reicht nicht. Was hat er veröffentlichz? Uka 02:15, 27. Aug 2006 (CEST)

Bücher nachgetragen, wikifiziert, -QS Frederic Weihberg 19:46, 27. Aug 2006 (CEST)

im Unterschied zum Artikel (der sich auf die Ausbildung beschränkt) läßt google doch Relevanz dieses Bildhauers mit Ausstellungen, Preisen und vielen Treffern vermuten - das möge jemand, der irgenetwas von Kunst hält/versteht im Artikel zutage treten lassen -- feba 02:52, 27. Aug 2006 (CEST)

Dank Nursai und Sozi haben sich die qs - gründe nun erl. deswegen entfernt. --nfu-peng Diskuss 12:45, 8. Sep 2006 (CEST)

POV ("Wes Geistes Kind Hegel ist, verrät er, wenn er konkret wird.") Dazu Privatanmerkungen, Überschriftenverlinkung, etc. grottig. --Rtc 06:06, 27. Aug 2006 (CEST)

(war Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V.)

Hier sollte mehr über die Tätigkeit des Vereins stehen. Es fehlen außerdem: Mitgliederzahl, Gründungsjahr. Es reicht nicht aus, einfach einen Weblink zu setzen. USt 07:55, 27. Aug 2006 (CEST) --

für mich stellt sich da eher die Frage der Relevanz und ist das nicht nur Werbung?--Silke 08:01, 27. Aug 2006 (CEST)

In dem einen Satz kann man keine Relevanz ersehen. Ich denke, mann sollte den Artikel löschen. --Karl-Heinz 10:02, 27. Aug 2006 (CEST)

Laß mal schön stehen. Das ist ein ganz nützlicher Verein. Habe mal Gründungsjahr und Mitgliederzahl nachgetragen, den Rest erledige ich heute abend oder morgen. -- Sozi 11:47, 27. Aug 2006 (CEST)

Aneinanderreihung von Daten in Sätzen. es gibt um die Urzeit einige Einstellungen von 2 ip nummern habe keine Lust alle hier aufzulisten, aber der Stil ist immer gleich--Silke 07:57, 27. Aug 2006 (CEST)

Das wäre ein schönes Beispiel für einen PersonenArtikel!--Silke 08:31, 27. Aug 2006 (CEST)

keine Links, sollte erweitert werden, Lemma und Fettung des Namens stimmen nicht überein. --Julius1990 09:18, 27. Aug 2006 (CEST)

Dazu muss es doch mehr Infos geben, z.B. Herstellungsort, welche Produkte sonst noch, wann Übernahme durch wen usw. usw. --Karl-Heinz 09:41, 27. Aug 2006 (CEST)

Da Granini nur noch eine Marke von Eckes ist, ist der Artikel noch kürzer geworden. Zur alten Firma Granini finde ich unter all der aktuellen Werbung leider nichts.--Jkü 11:59, 27. Aug 2006 (CEST)
Doch noch gefunden.--Jkü 12:28, 27. Aug 2006 (CEST)

Super. Ziehe meinen Antrag zurück. --Karl-Heinz 12:44, 27. Aug 2006 (CEST)

Wurde vergessen auf der QS-Seite einzutragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 09:58, 27. Aug 2006 (CEST)
Schlechter Stil (Besonders bei "Wissenswertes") - 5erpool 00:47, 31. Jul 2006 (CEST)

So wie ich das sehe, könnte man den ganzen Abschnitt löschen. Zitate gehören eh besser nach Wikiquote. --seismos 12:16, 28. Aug 2006 (CEST)

Wurde vergessen auf der QS-Seite einzutragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 09:58, 27. Aug 2006 (CEST)
sehr dürftig. Es fehlen auf jeden Fall Angaben wie Geburts- und Todesdatum sowie Werdegang. LSDSL 19:54, 31. Jul 2006 (CEST)

  • erweitert und QS rausgenommen. Captaingrog 12:25, 10. Sep 2006 (CEST)

Wurde vergessen auf der QS-Seite einzutragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 09:58, 27. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel müsste mal ins Wikipedia-Format gebracht und verlinkt werden. -- Net-Breuer 09:41, 28. Jul 2006 (CEST)

Wurde vergessen auf der QS-Seite einzutragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 09:58, 27. Aug 2006 (CEST)
zu kurz -- 5erpool 23:22, 27. Jul 2006 (CEST)

Ist in der Liste seemännischer Fachwörter bereits (korrekt!) erklärt. Den Begriff gibts aber auch im Flugzeugbau.--Wildfeuer 22:57, 27. Aug 2006 (CEST)

Wurde vergessen auf der QS-Seite einzutragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 09:58, 27. Aug 2006 (CEST)
Relevanz? 84.162.38.210

Ich habe wegen mangelnder Relevanz LA gestellt. Warum sich die Mühe machen, wenn er eh irrelavnt ist... --seismos 00:38, 28. Aug 2006 (CEST)

Der war wohl mal Weltmeister! Hab' den Artikel überarbeitet, sollte so evtl. o.k. sein! --Sascha-Wagner 12:07, 28. Aug 2006 (CEST)

LA ist entfernt, aber der Artikel ist noch dünn. Ich lasse ihn erstmal hier drin - vielleicht hilft es noch ein bisschen... --seismos 12:09, 28. Aug 2006 (CEST)
Der englische Stub en:Brian Deegan (Moto X) gibt noch etwas mehr her. -- M.Marangio 12:23, 28. Aug 2006 (CEST)

Wurde vergessen auf der QS-Seite einzutragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 09:58, 27. Aug 2006 (CEST)
da fehlen noch viele Angaben zu Biographie und Werk, siehe die entsprechende italienische Seite (nicht signierter Beitrag von Meierheim (Diskussion | Beiträge) )

Wurde vergessen auf der QS-Seite einzutragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 09:58, 27. Aug 2006 (CEST)
Nachweisdokumentation und Vorgabedokumentation sind beide arg mager. UlrichJ 17:42, 17. Jul 2006 (CEST)

Wurde nach SLA-Stellung schon verbessert, aber es geht wohl noch ausführlicher --Silberchen ••• +- 10:46, 27. Aug 2006 (CEST)

--Ureinwohner uff 10:57, 27. Aug 2006 (CEST)

Rechtschreib- und Grammatikfehler beseitigen und Artikel wikifizieren. USt 11:08, 27. Aug 2006 (CEST) --

Hab schonmal etwas verbessert. Die Historie stimmt aber nicht ganz mit der auf fr:Deivid angegebenen überein Lecce/Corinthians sind da vertauscht. Hm. Gibts hier einen Deivid-Experten? --ThomasO. 23:53, 29. Aug 2006 (CEST)

War vom 14.8. an schon in der QS. Der Baustein wurde am 26.8. ohne nennenswerte Änderungen am Artikel entfernt. Der Artikel besteht zu ca. 90 % aus einem Zitat und verstößt so gegen ziemlich alles, was unter Wikipedia:Zitate zu lesen ist (incl. URV-Potenzial). Zu beachten auch Zitatrecht. Nur zwei Hinweise aus Wikipedia:Zitate:

  • „Ist der Zweck eines Zitates, eine eigene Aussage zu untermauern, so ist das Zitat zulässig. Natürlich sollte die Länge des Zitates in einem vernünftigen Verhältnis zum restlichen Text stehen und noch entscheidender – die eigene geistige Leistung sollte in einem angemessenem Verhältnis zum zitierten Text stehen.“
  • „Sie sollten sich optisch vom restlichen Text abheben, ohne die Lesbarkeit des Artikels zu stören.“

Aus Zitat:

  • „Großzitate sind nur in wissenschaftlichen Arbeiten zulässig.“

Kürzen, Rechtschreibfehler im Zitat korrigieren, falls sie nicht im Original stehen. Sind wikilinks in Zitaten üblich?? --rorkhete 13:30, 27. Aug 2006 (CEST)

üblich sind wikilinks in Zitate nicht, unzulässig sind aber nur Weblinks. Ansonsten: Die erste QS verlief erfolglos, da der Autor ausgesprochen uneinsichtig ist und nicht zu Änderungen bereit, auch nachzulesen auf der Diskseite des Artikels --Dinah 12:09, 28. Aug 2006 (CEST)

Sehr geehrte Frau Dinah, die Uneinsichtigkeit, die Sie nicht einmal Zitate von der Meinung des Autors unterscheiden können, liegt ja wohl auf Ihrer Seite. Wegen dieser Peinlichkeit will ich aber nicht näher darauf eingehen. Tatsächlich ist das Argument von Herrn rorkhete das erste sachlich ernst zunehmende, um das ich bisher - lange wartend - gebeten hatte. Ich werde in Kürze den Artikel nach den Wikipedia-Zitationsvorschriften umarbeiten, auf die mich als Neuling bisher niemand hingewiesen hatte. Danke --Wolfgang Deppert 18:55, 28. Aug 2006 (CEST)

Philatelistische Literatur (erledigt, schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Autor bittet um Hilfe, das ist so alles andere als ein Artikel. Möglicherweise kann man da einige seperate Lemmata kostruieren --ranas disk 13:38, 27. Aug 2006 (CEST)

wer weiss mehr ueber die dame? danke, Enlarge 13:42, 27. Aug 2006 (CEST)

In der imdb steht eine stark POV gefärbte biografie. Hier stehen nun die wichtigsten Fakten. Mehr ist nicht, die Frau ist ja erst 21. MMn erl. --nfu-peng Diskuss 13:15, 8. Sep 2006 (CEST)

das ist bis jetzt eher ein Artikelwunsch als ein Artikel --Dinah 13:49, 27. Aug 2006 (CEST)

das einzige, was man aus dem stub machen konnte, war eine BKL --Dinah 20:12, 2. Sep 2006 (CEST)

Sachtler (hier erledigt, LA gestellt)

[Quelltext bearbeiten]

die Relevanz der Firma ist zu prüfen, der Artikel enthält außerdem Werbeaussagen --Dinah 13:53, 27. Aug 2006 (CEST)

ich finde den Artikel schon relevant, gerade im Fernsehbereich ist die Firma ein Begriff. Er müsste allerdings noch überarbeitet werden. StT 11:15, 7. Sept 2006

Sozialität (hier erledigt, LA)

[Quelltext bearbeiten]

der Artikel ist noch sehr lückenhaft, der Autor bittet selbst um entsprechende Unterstützung --Dinah 13:55, 27. Aug 2006 (CEST)

eine Operationsmethode, der Artikel braucht dringend medizinische Hilfe --Dinah 13:59, 27. Aug 2006 (CEST)

bisher wenig Inhalt, die Literaturliste ist länger als der Artikel --Dinah 14:01, 27. Aug 2006 (CEST) Danke für den Hinweis. Es ist ein nicht ganz einfaches Thema. Ich bitte um etwas Geduld. Cantor-Armarius

kann da jemand mal drüberschauen, das ist irgendwie noch kein ganzer Artikel --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:13, 27. Aug 2006 (CEST)

Könnte nun erl. sein. --nfu-peng Diskuss 13:39, 8. Sep 2006 (CEST)

Hallo,

es ist nur ein Verdacht, aber der Artikel Mono für Alle ! sieht mir etwas zu sehr nach Eigenwerbung aus. Er wurde von Benutzer:Totenschiff erstellt, der sich weder davor noch danach an irgendeinem Artikel beteiligte.

Besonders misstrauisch macht mich die Geschichte von dem vermeintlichen Verfassungsschutz-Protest. Auf der Webseite der Band ist der Text zu dem Lied ohne jede Begründung "entfernt", das MP3 steht dennoch zum Download bereit. Ich halte es zwar für möglich, dass der Verfassungsschutz dämlich handerlt, aber er hat nun Mal keine Kompetenz einzelne Texte von Webseiten entfernen zu lassen - und wäre der Rechtsweg gegangen worden, wäre das MP3 kaum stehen gelassen worden. Zudem finde ich weder in Google noch in Pressearchiven konkrete Angaben zu diesem angeblichen Konflikt. Mich irritieren auch Angaben über das "nahezu verlustfreie MP+-Format", das ich nicht kenne und auch der Wikipedia unbekannt ist.

Zusammengefasst: der Artikel sollte mal gründlich abgeklopft werden. --81.173.131.217 14:20, 27. Aug 2006 (CEST)

aus WP:WSIGA: "Die Wikipedia ist eine allgemeine Enzyklopädie und kein Fachbuch. Jeder Artikel sollte deshalb auch für Laien verständlich sein." Schon die Einleitung ist meiner Meinung nach viel zu kompliziert getextet. Mein Versuch der stilistischen Verbesserung wurde revertiert. Deshalb bitte ich, die Versionen daraufhin zu vergleichen und zu entscheiden, welche enzyklopädie-geeigneter ist. - Avantix 14:33, 27. Aug 2006 (CEST)

Ganz klar deine überarbeitete Version. Die jetzige ist, gerade für eine Einleitung, viel zu kompliziert verfasst. Die hilft einem Laien, der wissen will um was es geht, in keinster Weise weiter. All dieses [Ich zitiere] "ESSENTIELLE" kann man im Artikel selber unterbringen. Auch diese Schulbuch-Leuchtstift-angestrichenen-ich-weiss-nicht-was-Einträge der Autorin auf der Diskussionseite helfen kaum weiter.. Muss dringend überarbeitet werden, in dieser Form m.E. LA-fähig. --Rübenblatt Allez Lyon! 15:06, 27. Aug 2006 (CEST)

Zunächst für die Admins der Hinweis auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Benutzer_Avantix. Beste Grüße:. --Sandra Burger 17:18, 27. Aug 2006 (CEST)

inwieweit das die Lesbarkeit der Einleitung verbessern könnte, wird Benutzer:Sandra Burger evtl. noch begründen wollen ? Avantix 18:05, 27. Aug 2006 (CEST)
Ich kenne diesen Fall nicht, habe mir jetzt ein Bild gemacht. Ich habe die Seite kurz überflogen. Eins vorweg: Ich sehe nicht, was das mit diesem Fall hier zu tun haben soll. Jedenfalls muss ich hier Avantix ganz klar in Schutz nehmen. Was er getan hat, war die Lesbarkeit der Einleitung klar zu verbessern. Die Probleme dieses Textes wurden weiter oben bereits erläutert, das lass ich jetzt mal. Ich glaube nicht, dass es in irgendeiner Form hilft Avantix mit diesem Link anschwärzen zu wollen (oder was auch immer Sandra Burger damit erreichen wollte), weder für die Diskussion noch für die Qualität des Artikels, zumal Avantix (jedenfalls hier) nichts Unrechtes gemacht hat. Ich halte die jetzige Einleitung nach wie vor für unbrauchbar. --Rübenblatt Allez Lyon! 18:21, 27. Aug 2006 (CEST)
"LA-fähig"? Wenn du Lesenswerter Artikel meinst, dann vielleicht :-). Ehrlich gesagt finde ich diesen Kommentar zum kotzen, Rübenblatt. Daneben ist die QS meiner Meinung nach nicht der richtige Ort für so etwas. Wenn es wirklich um den Artikel gehen würde, hätte sich das schon längst auf seiner Disk erledigt. Julius1990 18:08, 27. Aug 2006 (CEST)
Das bezog sich in erster Linie auf die Einleitung. Die ist (als Einleitung) grottenschlecht. Glaub mir, wenn der Rest auch so formuliert wäre, würde ich (nach erfolgloser QS) einen LA stellen, weil das als Enzyklopädieartikel unbrauchbar wäre (bzw. eben ist). Von "Lesenwert" ist dieser Artikel jedenfalls noch weit entfernt. Aber lassen wir diese Diskussion, das hatten wir schon mal. --Rübenblatt Allez Lyon! 18:27, 27. Aug 2006 (CEST)

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Auch ich halte den Artikel in Teilen schon für durchaus lesenswert. Es geht hier zunächst mal nur um die Einleitung. Meinem Eindruck nach führt die nämlich dazu, dass sich jeder Leser sofort dankend abwendet. Hier die Diskussion abwürgen zu wollen, ist leider nicht sehr hilfreich, die Qualitätssicherung ist ausdrücklich dazu gedacht, "den sprachlichen Stil der Artikel zu verbessern, insbesondere sollen sie verständlich sein (wikifizieren)". Wenn eine verständlichere Einleitung von der Platzhirschin revertiert wird, und die Aufmerksamkeit auf der Disk zu gering ist, muss halt hier das Augenmerk auf den Artikel gelenkt werden. Avantix 18:29, 27. Aug 2006 (CEST)

Sorry, du hast mich falsch verstanden, ich meinte nicht diese Diskussion hier, sondern eine andere zwischen Julius und mir. Diese Disk. kann und soll weitergehen. --Rübenblatt Allez Lyon! 18:46, 27. Aug 2006 (CEST)
bezog sich nicht auf dich sondern auf die lapidare Bemerkung von Julius1990: "Wenn es wirklich um den Artikel gehen würde, hätte sich das schon längst auf seiner Disk erledigt". So einfach ist es halt nicht. Das "ESSENTIELLE", was immer auch es sein mag, dient der Benutzerin als Alibi, die komplette! stilistische Verbesserung (so empfinden zumindest wir beide es) zunichte zu machen, ohne das irgendwie argumentativ zu unterlegen.Avantix 03:56, 28. Aug 2006 (CEST)

Hallo Benutzer:Rübenblatt, wenn eine Variable definiert ist als und jemand anschließend - mit der Behauptung, dies sei eine "Verbesserung" - die Definition dieser Variablen wie folgt "für den Laien übersetzt" (ausformuliert): "x ist entweder 2 oder -2", was würdest Du diesem User antworten? - Und bitte, BITTE kein Gelaber à la "Was soll diese Frage", sondern eine KURZE und KLARE Antwort auf die eben gestellte Frage!!! Geht das???- PS: Ich hoffe, Du hattest schon Gelegenheit, das SCHAUBILD nebst Anmerkung (Link auf franz. Page) eingehend zu "studieren". Beste Grüße:. --Sandra Burger 07:43, 28. Aug 2006 (CEST)

ich höre da nicht den Wunsch heraus, etwas zu erläutern. --Kreusch 09:19, 28. Aug 2006 (CEST)
@ Kreusch: - Ich bat um eine Beantwortung der Frage, nicht um einen - offensichtlich ausschließlich der Befriedigung eigener Eitelkeit dienenden, im übrigen aber: - inhaltslosen Kommentar. Beste Grüße:. --Sandra Burger 12:08, 28. Aug 2006 (CEST)
Erstmal: Unter einer guten Einleitung verstehe ich das hier. Nun zu deinem nicht ganz treffenden Vergleich: Ich würde schreiben: " ist definiert als die Zahl, dessen Quadrat 4 ergibt, also 2." Beispiele und Erläuterungen kann man später noch schreiben, aber nicht in der Einleitung. Nebenbei: -2 ist die Lösung der Gleichung , aber nicht die Quadratwurzel von 4, da diese nur als positive Zahl definiert ist (hast dir das falsche Thema ausgesucht). Und bitte lass diese penetrante Grossschrift. --Rübenblatt Allez Lyon! 12:19, 28. Aug 2006 (CEST)
@ Benutzer:Rübenblatt: Habe die Antwort - sprachlos - zur Kenntnis genommen. Mir war zwar klar, dass bei WP ausschließlich Genies mitarbeiten, dass ich jetzt aber auch noch die Geburtsstunde eines neuen Einsteins miterleben darf (welch historischer Augenblick: Deine Ausführungen - so schlicht wie sie sind - werden die Mathematik revolutionieren ... ein neues, tieferes "Verständnis" sozusagen ...), erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit. - Beste Grüße:. --Sandra Burger 13:08, 28. Aug 2006 (CEST)
*rofl* Du wolltest eine "kurze und knappe Antwort", und ich habe sie dir gegeben. Hättest du nicht ausführlich darum gebeten, hätte ich dir selbstverständlich gesagt, wie schwachsinnig dein Kommentar war. Meine "Ausführungen", wie du sie nennst, waren eben genau so schlicht wie dein Beispiel und sie wären unnötig gewesen, hättest du darauf verzichtet, nebst diesem auch noch eine falsche Antwort hinzusetzen *g*. Du scheinst vergessen zu haben, dass (um beim ursprünglichen Beispiel zu bleiben) ein mathematischer Ausdruck ist, der einem User in keinster Weise weiterhilft, wenn er wissen will, was das ist. Und dann ist eben dieses "x ist 2" informativ. Eben weil in der WP nicht nur Genies arbeiten, ist deine Einleitung völlig unbrauchbar und unübersichtlich. --Rübenblatt Allez Lyon! 17:10, 28. Aug 2006 (CEST)

Das scheint ja ein Wespennest zu sein. Ich halte Avantix Einleitung übrigens auch für weitaus gelungener. Ganz liebe Grüße--Kreusch 15:56, 28. Aug 2006 (CEST)

Relevanz kann ich nicht beurteilen, aber sprachlich ist der Artikel unbrauchbar. Muss dringend verbessert werden, sonst muss der weg. Ausserdem wage ich mal zu behaupten, dass dieser Herr Luís und nicht Luis heisst.. oder liege ich falsch? --Rübenblatt Allez Lyon! 14:48, 27. Aug 2006 (CEST)

Nach Überarbeitung erledigt. --Rübenblatt Allez Lyon! 20:22, 27. Aug 2006 (CEST)

Textwüste. Braucht Struktur und Wikifizierung. --Rübenblatt Allez Lyon! 14:53, 27. Aug 2006 (CEST)

Erweitern und wikifizieren, Relevanz überprüfen. --Rübenblatt Allez Lyon! 14:58, 27. Aug 2006 (CEST)

Erledigt --Rübenblatt Allez Lyon! 14:31, 3. Sep 2006 (CEST)

In dieser Form ist der Artikel eine Zumutung. Es wurde praktisch keine einzige Konvention der Wikipedia eingehalten. --memnon335bc 15:05, 27. Aug 2006 (CEST)

Vollkommen unenzyklopädisch, kein Artikel. --Rübenblatt Allez Lyon! 15:18, 27. Aug 2006 (CEST)

URV von Lidius entdeckt. --Rübenblatt Allez Lyon! 15:26, 27. Aug 2006 (CEST)

Zwar als Prof. wohl relevant, aber in dieser Form noch extrem dünn und unausgewogen --Hansele (Diskussion) 17:13, 27. Aug 2006 (CEST)

Wäre es vielleicht möglich, die Publikationsliste auf ein Minimum einzudampfen? Dass er als Prof. viele Veröffentlichungen vorzuweisen hat, ist logisch. Da müssen hier nicht alle aufgeführt werden. Der Abschnitt erschlägt den restlichen Text. --seismos 12:12, 28. Aug 2006 (CEST)
Habe mal herausgeberschaften, Übersetzungen und Titel in anderen Sprachen gestrichen. --Ewald Trojansky 06:32, 30. Aug 2006 (CEST)

wohl relevant, aber so eine reine tabellarische Textwüste, müsste formatiert werden, ggf. URV, aber keine Quelle gefunden --Andreas König 17:33, 27. Aug 2006 (CEST)

Quelle ist [1] --Taratonga 17:42, 27. Aug 2006 (CEST)

Im Artikel sind widersprüchliche Angaben zur Leistung des Kraftwerks vorhanden. Für Details siehe Disussionsseite des Artikels. Vielleicht weiß jemand mehr? IqRS 18:43, 27. Aug 2006 (CEST)

Ich kenne diese Begriff primär als Werbeschlagwort aus der Möbelbranche. Er hat wohl auch weiter gehende Bedeutung, aber da braucht es schon eine etwas "professionellere" Quellenangabe bzw. Einbettung in einen wissenschaftlichen Zusammenhang, um diesen Artikel von WP:TF abzugrenzen. --Gratisaktie 18:49, 27. Aug 2006 (CEST)

Da ist nichts zu retten. Schnelllöschen dürfte die richtige Maßnahme sein. -- Kerbel 23:06, 27. Aug 2006 (CEST)
Doch, die gegebene Begriffsdefinition von "Wohnwelt" scheint korrekt zu sein. Zu einem gültigen Stub fehlen nur noch die oben angemahnten, kleinen Ergänzungen. --Gratisaktie 10:53, 28. Aug 2006 (CEST)
sorry, aber das ist kein Artikel und ich bezweifle, dass "Wohnwelt" ein Fachbegriff ist. Das hat ein Schüler geschrieben, sicher in bester Absicht, aber zu gebrauchen ist das wirklich nicht --Dinah 12:13, 28. Aug 2006 (CEST)
Och, Dinah: Zwei Minuten Google reichen, um das zu bestätigen. [2] [3] [4] [5] --Gratisaktie 10:37, 29. Aug 2006 (CEST)

Diese Informationen gehören m.E. nach Großhansdorf#Geschichte Danach kann dieses Lemma gelöscht werden. USt 19:15, 27. Aug 2006 (CEST) --

Huch jetzt erst (nach meiner Bearbeitung) gesehen. Ja, das bißchen Mehrinformation übertragen und dann Schnelllöschen. Gruß --Triggerhappy 19:20, 27. Aug 2006 (CEST)
Ist nun RED. auf Großhansdorf, falls das mal jemand unter diesem Vorkriegsnamen sucht und damit es nicht wiederkommt. Infos sind dort eingebaut. Erl. --nfu-peng Diskuss 13:52, 8. Sep 2006 (CEST)

Es geht um den Abschnitt NPSH-Wert:

  • zu technisch, nicht gut verständlich
  • die Formeln sind als nicht-vorhandene Bilder eingefügt
  • Insgesamt sieht es fast nach Copy&Paste aus
  • er passt irgendwie nicht so recht in den Artikel, oder zumindest nicht an dieser Stelle

--MdE Quasselecke 20:17, 27. Aug 2006 (CEST)

EIA-232 (nach zwei Monaten entfernt)

[Quelltext bearbeiten]

Mein erster QS-Eintrag, wenn ich etwas falsch mache, bitte verbessern. Der Artikel müsste dringend überarbeitet werden. Dem englischen Artikel vertraue ich um Grössenordnungen mehr. Ich weiss, das dieser Artikel unvollständig, ungenau und teilweise falsch ist. Wissen und Erfahrungen ersetzen aber keine Quellen. Und an die Quelle komm ich nicht heran, die Bibliotheksrecherche konnte nicht helfen.

Beispiel: The standard does not define such elements as character encoding (for example, ASCII, Baudot or EBCDIC), or the framing of characters in the data stream (bits per character, start/stop bits, parity) (englisch). Im deutschen Artikel gibt es ein ganzes Kapitel gerade über diese Parameter: EIA-232#Timing.

Da schon über viele Jahre an diesem Artikel gearbeitet wurde und ca. 280 Bearbeitungsvorgänge stattfanden, sollten Änderungen nur mit Belegen aus der Norm und nicht aus dem Internet stattfinden. Zum Gegenlesen kann ich auf die V.24 und auf DIN 66020-1 zurückgreifen. --Nightflyer 20:39, 27. Aug 2006 (CEST)

Wenn ich den von dir zitierten englischen Text übersetze, kann ich keinen Fehler im deutschen Artikel erkennen. Der zitierte Text bezieht sich nur auf character, also Zeichen. Im deutschen Artikel ist nirgendwo etwas über die Codierung (encoding) oder die Verteilung (Framing) der Zeichen in den Bits gesagt. Die Überschrift Timing mag etwas unglücklich sein, mir fällt aber auch nichts besseres ein. Den entsprechenden Absatz finde ich sehr verständlich und auch wichtig an der Stelle. Das einzige was ich strittig finde, ist das Bild, da hier ja ein ASCII "G" übermittelt wird, aber das steht ja extra auch so da und von daher ist das eigentlich auch in Ordnung. --Lars Poeschel 15:02, 13. Sep 2006 (CEST)

Mit framing ist hier die Struktur der Daten gemeint. Also: zeichen- oder blockweise Übertragung, synchron oder asynchron, mit oder ohne Parity usw. Schnittstellen sind datentransparent und übertragen alles, auch Dauerlagen. Nach meiner Erfahrung würde ich den ganzen Abschnitt löschen, er gehört in die Asynchrone Datenübertragung. --Nightflyer 20:31, 13. Sep 2006 (CEST)

einmal wikify -- Triebtäter 20:49, 27. Aug 2006 (CEST)

einmal wikify, kommt sofort. Habe mir erlaubt, die Rechnung gleich vorzulegen (d.h. QS-Baustein auszubauen.). --Wirthi ÆÐÞ 23:13, 27. Aug 2006 (CEST)

Format, Kategorien und URV-check --Atamari 22:06, 27. Aug 2006 (CEST)

URV wurde erkannt und auf der Liste eingetragen --Atamari 20:16, 2. Sep 2006 (CEST)

Format, Kategorien --Atamari 22:06, 27. Aug 2006 (CEST)

Ist mMn nun erledigt. --nfu-peng Diskuss 14:37, 8. Sep 2006 (CEST)

noch ziemlich wenig Inhalt, einen Weblink mit Infos habe ich schon spendiert --Dinah 22:45, 27. Aug 2006 (CEST)

muss wikifiziert werden, außerdem sollte das Lemma wohl besser Autotourismus heißen --Dinah 22:48, 27. Aug 2006 (CEST)

noch recht wenig Inhalt, in dem engl. Artikel steht wesentlich mehr, wobei ich die Qualität nicht so ganz einschätzen kann --Dinah

Hallo Dinah, stimmt. Da steckt viel mehr. Ich selbst finde das Thema hoch interessant, aus mehrerlei Perspektiven. Du hast vollkommen recht, das ist nur ein magerer erster Schritt. Ich würde mich in den nächsten Tagen mal daran machen, das EN-Ding zu übersetzen, will aber nicht doppelarbeiten. Falls also ein anderer gerade "heiß dran" ist - bitte ich um kurze Info. Freunlichen Gruß Kassander der Minoer 23:13, 27. Aug 2006 (CEST)
Hallo Kassander, ich wollte das ganze eigendlich übersetzen, da ich aber nicht gerade ein wikipedia-held bin, würde ich das ganze lieber dir überlassen.. Mfg --SEppl 00:08, 28. Aug 2006 (CEST)
Halloo Seppl, na, teilen wir uns den Job: ich tue was (bringe gleich mal Teile der jüngeren Geschichte ein und die Struktur), und dann schieben wir gemeinsam das Ding zusammen: du arbeitest von vorn, ich von hinten, Absatz um Absatz. Irgendwie treffen wir uns dann in der Mitte? (Vom Lesen des Englischen bin ich jetzt schon fasziniert. Ein dolles Stück europäischer Geschichte.) Freundlichen Gruß Kassander der Minoer
Mitte wird sich nicht ausgehen, aber ich tu mein bestes :) mfg --SEppl 03:35, 28. Aug 2006 (CEST)
Na prima, dann funktioniert das ja mal wirklich mit der QS :) --Dinah 12:14, 28. Aug 2006 (CEST)
Nun ja... Also, es kann jeder ran: Ich habe Absatz für Absatz des Englischen bereitgestellt und setze nun jedem Absatz den deutschen Text voraus (vor die Zeichen zum Auskommentieren). Das Ding ist etwas POV-lastig, aber a- finde ich es nicht soo rasend schlimm, denn es ist uralte Geschichte, b- wüßte ich (selbst) das auch nicht recht zu meiden. Den englischen Artikel hat jemand abgefasst, der mit der Anarchistischen Bewegung tief sympathisiert. (... DAS kann ich aber so gar nicht nachvollziehen.. <tüdelidüh.. guckindieluft..>) Einen Kommunisten oder einen Franquisten werden allerdings etliche Statements ärgern. (haben wir viele Franquisten hier? Oder Kommunisten?) Die Kapitel-Überschriften, die noch leer erscheinen, einfach bei "Bearbeiten" anklicken, und schoon kann man sich übersetzerisch betätigen. Kassander der Minoer 22:45, 29. Aug 2006 (CEST)
So ganz neutral ist der Artikel nicht, stimmt. Mich für meinen Teil stört das zwar nicht, aber oftmals sind schon Aussagen dabei die getrost wegrationalisiert werden können. Da ich fleißig am übersetzen war sag ich einfach mal: nicht mein Job! Wär aber trozdem mal gut, wenn irgendwer das ganze nochmal durchgeht. I do what i can. --SEppl 13:26, 30. Aug 2006 (CEST)

Was mir allgemein noch auffällt, ist das viele wichtige verlinkte Artikel in Spanischer Anarchismus gar nicht existieren. Hier und da finden sich wirkliche relevanzbestien die es noch anzulegen gilt. --SEppl 13:33, 30. Aug 2006 (CEST)

Soo... soweit ist nun erstmal alles übersetzt. Nun geht´s bitte ans Glätten; paar kleine Dopplungen herauszunehmen usw. Vielleicht möchte Dinah nun (oder dann.. ) den QS-Baustein wieder entfernen? Denn die Begründung ist jetzt nicht mehr ganz stimmig ("...etwas wenig Inhalt..") ;-)) Freundlichen Gruß aus der Wiki-Pause Kassander der Minoer 21:29, 5. Sep 2006 (CEST)

der Artikel scheint noch unvollständig, Hinweise auf Risiken fehlen --Dinah 22:55, 27. Aug 2006 (CEST)

sind genannt. artikel ist eigentlich jetzt OB. Redecke 01:13, 28. Aug 2006 (CEST)
Danke --Dinah 12:17, 28. Aug 2006 (CEST)

ziemlich unverständlich, das versteht nicht nur die Oma nicht --Dinah 22:57, 27. Aug 2006 (CEST)

ich glaube dass nun einige omas das verstehen können. leider ist das ein spezialthema das nur wenige interessieren wird. ich meine es ist nun genauso verständlich wie unverständlich wie andere syndrom-artikel auch. hasst du eine besonders problematische passage gesehen ? gruss michael Redecke 01:10, 28. Aug 2006 (CEST)
ähm - sagen wir mal so: Es gibt ein paar Sätze, die ich verstehe ... Da reicht Abitur halt nicht. Aber es ist wohl wirklich ein Spezialthema, das wird so dann wohl schon okay sein --Dinah 12:23, 28. Aug 2006 (CEST)
diese syndrome sind eigentlich nur den kinderärzten (und möglicherweise gynäkologen und anderen spezialisten) gut bekannt, manche ärzte machen sie sich allerdings zum steckenpferd. viele wald-und wiesenärzte sind da überfordert, denn manche syndrome sind sehr selten. bei manchen hast du nur vielleicht 200 bekannte patienten weltweit sodaß die wahrscheinlichkeit gering ist einen betroffenen patienten je im ganzen berufsleben zu sehen. es sind meist keine themen die man sich merken muss (ausser als student zu einem examen). aber es kann ja sein dass mal eltern von betroffenen kindern wissen wollen um was es hier geht. ich gucke nochmal rein. Redecke 12:33, 28. Aug 2006 (CEST)

Ein Manga braucht Wikifizierung. rorkhete 23:00, 27. Aug 2006 (CEST)

Erledigt. --Shikeishu 22:53, 29. Aug 2006 (CEST)