Wikipedia:Qualitätssicherung/27. April 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. April 24. April 25. April 26. April 27. April 28. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:23, 11. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


VP, falls enz. relevant. --Jbergner (Diskussion) 17:58, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

 Info: QS-Baustein wurde vom Artikelersteller Naetarf kommentarlos entfernt, wieder eingefügt --Didionline (Diskussion) 19:07, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel kommt ohne einen einzigen Beleg aus, und diese Zahlen im Text, das sieht so als, als wäre der Text irgendwo abgekupfert worden und der Autor habe vergessen, auch die Fußnoten abzuschreiben. --Warburg1866 (Diskussion) 22:46, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist original von einer Verwandten von Reinhold Schwartz geschrieben und recherchiert. Leider habe ich, ihr helfend, die Einzelnachweise noch nicht eingefügt. Die werden Montag den 2.Mai eingefügt und es wird auch wieder ein Teil der Werke und Archive eingefügt werden. Leider habe ich als Neuling zu früh den Artikel von meinem Account öffentlich gestellt, die Einzelnachweise wollte ich danach einfügen. Sie liegen mir von der Autorin vor. Sie wird auch von mir in den Editing Prozess eingeschult, und kann dann besser begründen, warum z. B. auch das Privatarchiv als Referenz notwendig ist. (nicht signierter Beitrag von Naetarf (Diskussion | Beiträge) 13:39, 30. Apr. 2022 (CEST))--Naetarf (Diskussion) 13:52, 30. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dokumente aus Archiven (auch aus Privatarchiven) sind grundsätzlich nur tauglich für Wikipedia, wenn sie öffentlich zugänglich sind, d.h. als Buch publiziert oder in digatalisierter Form und dann ins Netz gestellt. Alles andere ist nicht überprüfbar und daher als Beleg nicht geeignet. --Warburg1866 (Diskussion) 16:50, 30. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich finde beim langen Text nicht die Stelle, wo der Relevanzfaden beginnt. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:05, 30. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:23, 11. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

SD braucht Hilfe, Normdaten, WIkifizieren Bahnmoeller (Diskussion) 15:41, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich warte eigentlich nur auf den Ablauf der Stundenfrist, wo ist denn da die Relevanz??? Es ist ja noch nicht mal ein zweites Buch da, Ressortleiterin bzw. Redaktionsleiterin war sie auch nicht... --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:42, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Beim Foto ist die Stundenfrist schon um. --217.239.0.68 15:53, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

LA wurde gestellt. --Kurator71 (D) 16:15, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 16:15, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was sagt die hessische Gemeindeordnung zum Begriff "Bürgermeister"? Ist das eine Dezernentin mit aufgehübschten Titel? Bahnmoeller (Diskussion) 15:50, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Jein, der Bürgermeister ist Leiter der Verwaltung, es gibt als Stadtoberhaupt aber noch den Oberbürgermeister. Also eigentlich nicht relevant, wenn keine besondere Medienresonanz vorliegt. --Kurator71 (D) 16:16, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Laut § 45 der HGO ist "Bürgermeister" in kreisfreien Städten die Amtsbezeichnung des Ersten Beigeordneten. Das fällt dann unter das Relevanzkriterium "hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten". --Moebius0014 (Diskussion) 16:36, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Als ständige Vertreterin des OB zweifelsfrei relevant--Lutheraner (Diskussion) 16:52, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 01:29, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht, warum dieser Artikel aus der QS entlassen wurde. Der gesamte Artikel hat einen werblichen Unterton, der dringend neutralisiert gehört. Belege sind großenteils entweder Eigenbelege oder belegen überhaupt nicht das, was damit behauptet wird. Versuche meinerseits, unbelegten POV und werbliche Aussagen zu entfernen, wurden sofort revertiert, siehe Artikeldisk.. --217.239.1.13 01:02, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal die schlimmsten "hagiographischen Entgleisungen" geglättet. Dürfte so ok sein... --Kurator71 (D) 09:09, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke Dir, schon viel besser so. Nur mit den Belegen, da müssen wir nochmal gucken. Man kann die der Reihe nach durchgehen, es taugt fast alles nichts:
  • EN 1: Eigenbeleg, na ja, können wir für die Vita meinetwegen durchgehen lassen. Könnte u.U. besser unter einem Abschnitt "Weblinks" als "Eigene Website" seinen Platz finden.
  • EN 2 ist ein Papier zu einem Prozess in der Rheinischen Kirche, wo seine Gemeinde unten ganz klein mit genannt wird. Von wegen Beleg für seine Vorreiterrolle "Als einer der ersten protestantischen Theologen..."
  • EN 3 zählt für mich eigentlich schon zur Kategorie "Belegfiktion", siehe Artikeldisk.: Das ist lediglich ein Link zu den "Rahmenbedingungen". Stollwerk, seine Kirchengemeinde oder der damit hier "belegte" Konflikt wird mit keinem Wort erwähnt.
  • EN 4 und 5: Eigenbelege.
  • EN 6 und 7: nicht ganz Eigenbelege, aber beinahe (landeskirchliche Publikationen).
  • EN 8 habe ich bei meiner Entfernung der zahlreichen Amazon-Links zwar dringelassen, ist aber im Grunde auch nichts anderes als ein Webshop.
--217.239.0.68 09:48, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ging mir erstmal nur um den POV. EN 1 und 8 habe ich entfernt, EN 1 ist jetzt unter Weblinks. Die Belege von landeskirchlichen Publikationen würde ich als solche akzeptieren, die haben für mich mehr oder weniger offiziellen Charakter. EN2 und 3 finde ich ganz schwierig... Nur EN raus oder auch den Text entfernen? Das ist hier die Frage. --Kurator71 (D) 09:57, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Na ja, der Text ist ganz einfach unbelegt. Bzw. schlimmer noch, er suggeriert, belegt zu sein, ist es aber in Wahrheit nicht.
Und unbelegte Superlative oder Vorreiterrollen ("Als einer der ersten protestantischen Theologen...") und David-gegen-Goliath-Kämpfe (er allein gegen die kirchlichen Strukturen) sind m.E. einfach werblicher POV, der hier so nicht reingehört.
Ich würd's ja auch selber machen, bzw. habe das ja auch schon getan, aber das Ergebnis sieht man ja, und Editwar will ich mir nicht nachsagen lassen. Daher danke für die Unterstützung. --217.239.0.68 14:35, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
So, ich hab noch zwei ENs rausgeschmissen, weil die wirklich nicht das im Text Geschriebene belegen, und einen Beleg-Baustein gesetzt. --Kurator71 (D) 15:02, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hab das nochmal gekürzt und nach Belegen nachgearbeitet.--Nadi (Diskussion) 19:20, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke Euch! Auch für die Fleißarbeit, da noch sämtliche ISBN rauszusuchen. Das ist doch im Ganzen jetzt viel besser so.
Er muss ja auch um seine Relevanz nicht fürchten; die Publikationen dürften ja ohne weiteres ausreichen. Aber mit der Kombination "Coach" und "werblich"... da wundert es mich beinahe, dass nicht längst irgendjemand mit dem bösen Wort um die Ecke gekommen war.
Sollen wir die QS dann damit für beendet erklären? Man wird vielleicht so ein halbes Auge auf den Artikel behalten müssen, dass da nicht gleich wieder jemand kommt und revertiert. Aber ansonsten wäre "erledigt" für mich in Ordnung. --217.239.0.68 01:49, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --217.239.13.227 13:14, 2. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Hitzewelle in Indien 2022. --Krdbot (Diskussion) 08:29, 30. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 16:53, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zumindest über Belegmangel können wir uns nicht beklagen. Nur hat es wohl nicht mehr dazu gereicht, die Belege zu lesen und sie konkreten Inhalten zuzuordnen. Die erste Quelle, die ich zufällig öffne, berichtet von 1500 Hitzetoten, das passt doch wie die Faust aufs Auge zu den im Artikel erwähnten "mehreren" Todesfällen.
Können wir insofern vielleicht erst die Relevanz klären, bevor sich jemand an den Neuschrieb macht? --217.239.0.68 17:03, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

 Info: SLA im Artikel --Didionline (Diskussion) 17:33, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gerade abgelehnt weil nach weniger als einer Stunde QS braucht man keinen SLA stellen wenn der Artikel etwas Substanz hat und Quellen hat der ja bereits genug. --codc senf 17:41, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da hat Codc wohl etwas mit den Fristen verwechselt, siehe seine Benutzerseite. -- MovieFex (Diskussion) 18:26, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein, habe ich nicht und ein paar Kollegen mit denen ich gerade gesprochen habe hätten den auch entsprechend behandelt. @MovieFex bitte unterlasse deine Mutmaßungen. --codc senf 19:06, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn es nicht so nach Friedjof riechen würde. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:56, 30. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Könnte sich nun erledigt haben.--Maphry (Diskussion) 21:33, 1. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

 Info: QS-Baustein wurde von einer IP aus dem Artikel entfernt. Verfrüht oder o.k. so? --217.239.13.227 08:06, 2. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lupe (Diskussion) 01:58, 3. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Literatur / Werke wikifizieren, Aufsätze ausdünnen, Beleglage desolat. --Doc.Heintz (Disk ) 12:02, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

die Aufsätze hab ich ganz herausgenommen, das macht keinen Sinn und die sonstigen Schriften reichen als Überblick über die publizierte Arbeit. --Kurator71 (D) 13:39, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:41, 3. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vorlagenfehler, Normdaten, IPM Bahnmoeller (Diskussion) 14:49, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:38, 3. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:59, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Außerdem scheinen die Namen Гаврила Гофа und Кирила Матвійовича Калері nicht im Nominativ, sondern im Genitiv oder Akkusativ zu stehen. Kann sich das jemand mit Ukrainisch-Kenntnissen mal anschauen? --Brettchenweber (Diskussion) 11:59, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was bedeutet "der jüdischer Abstammung war"? Das klingt für mich immer nach einer verschämten Vermeidung des Wortes "Jude/Jüdin" bzw. "jüdisch" aus missverstandenem PC-Bestreben heraus. Soweit mir bekannt ist, ist das aber die Selbstbezeichnung von Juden und Jüdinnen selber, und das sollte doch wohl Maßstab für unseren Sprachgebrauch sein. Zumal "jüdischer Abstammung" dermaßen diffus ist, dass man eigentlich nicht weiß, was damit gemeint sein soll.
Spricht irgendwas gegen die Formulierung "So befindet sich hier das Grab des jüdischen Kaufmanns ..."? --217.239.0.68 15:05, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht war der Mann ein Konvertit und wurde deswegen - nach dem Brauch der Zeit - auf dem christlichen Friedhof beerdigt? Friedrich Mendelssohn-Bartholdy und seine Schwester, beide Abkömmlinge einer jüdischen Familie, sind in Leipzig auch auf einem christlichen Friedhof bestattet und nicht auf einem der vielen jüdischen, die es dort auch noch gab.--Warburg1866 (Diskussion) 22:23, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Alles möglich, aber ohne Quellen völlige Spekulation. Außerdem wäre er in dem Fall nicht "jüdischer Abstammung", sondern eben ein zum Christentum konvertierter Jude. --217.239.8.244 09:02, 30. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:58, 4. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 18:03, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

kleine Änderungen hinzu, fehlen einige Nachweise. --Stoschmidt (Diskussion) 22:28, 30. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

So recht erschließt sich mir die Relevanz nicht. Ihr erstes Stück soll am 28. Oktober 2022 Uraufführung haben. Die Biografie ist immer noch unbelegt und ich habe keine Belege gefunden.--Fiona (Diskussion) 16:36, 5. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:50, 5. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Übersetzungsunfall --Roger (Diskussion) 19:39, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 23:01, 7. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 18:37, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:11, 8. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]