Wikipedia:Qualitätssicherung/26. August 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
19. August 20. August 21. August 22. August 23. August 24. August 25. August 26. August 27. August
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- 62.180.36.82 16:49, 17. Sep 2005 (CEST)

Platz für öffentliche Diskussionen.


Die Vorlage finde ich gut gelungen. Ich stelle mir aber die Frage, ob man das nicht lieber in den Artikel hineinarbeiten sollte, denn nach meiner Vorstellung sollte es nicht im Wikipedia-Namensraum für alle zur Verfügung zu stehen. Gruss -- WikiCare 07:43, 26. Aug 2005 (CEST)

Ich habe dem Benutzer eine Nachricht geschrieben. WikiCare 22:11, 26. Aug 2005 (CEST)
Vielen Dank für die Nachricht. Die Zeitleiste steht nicht in erster Linie deshalb im Vorlagen-Namensraum, weil sie "für alle zur Verfügung" stehen soll, sondern um die Bearbeitung des Artikels Bayerischer Rundfunk zu erleichtern: Unerfahrene Benutzer würden sicher einen gehörigen Schreck bekommen, wenn sie dort im Abschnitt Geschichte eine Kleinigkeit ändern wollten und sich plötzlich mit seitenlangem Zeitleisten-Code konfrontiert sähen. Abgesehen davon sind Zeitleisten von der Sache her eher zusätzliche Multimedia-Elemente als Bestandteile von Artikeln. Es macht also Sinn, sie (wie Bilder auch) vom Artikel-Namensraum zu separieren. (Ich habe erfolglos eine Diskussion oder ein Meinungsbild gesucht, in der die Auslagerung der Zeitleisten als Vorlagen "offiziell beschlossen" worden wäre. Wer auch immer den Anstoss dazu gab: Es ist heute gängige Praxis: [1]) --Tkarcher 10:49, 27. Aug 2005 (CEST)
Ich habe jetzt die Vorlage einen entsprechenden Namen gegeben: Vorlage:Zeitleiste BR Intendanten und auch den Link im Artikel geaendert. Jetzt kann denke ich Vorlage:BR Intendanten mit einem SLA geloescht werden. Gruss -- WikiCare 11:34, 27. Aug 2005 (CEST)
Ich fand die Umbenennung jetzt zwar nicht wirklich wichtig, aber wenn schon Umbenennen, dann sollte auch der Rechtschreibfehler ("Deppenleerzeichen") gleich entfernt werden. Du hast ja jetzt Übung drin ;) -- Gruß, aka 19:43, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich danke dir für den Hinweis, überlasse dir aber die Arbeit, wenn du es schon gefunden hast und es so gerne entfernen möchtest aka ;) -- WikiCare 19:51, 28. Aug 2005 (CEST)
Die Vorlage wurde in Vorlage:Zeitleiste_BR-Intendanten umbenannt. Gruss -- WikiCare 13:51, 30. Aug 2005 (CEST)

Die Relevanz dieser Vorlage sehe ich nicht gegeben. Eigentlich ein SLA, oder hat irgend jemand eine gute Begründung für die Vorlage? Gruss -- WikiCare 07:54, 26. Aug 2005 (CEST)

von einem Administrator durch einen SLA erledigt. WikiCare 19:06, 26. Aug 2005 (CEST)

Vorlage:Benutzer_Diskussion_Bachsau (erledigt, Vorlage verschoben, Benutzer benachrichtigt)

[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich auch ein SLA, jedoch bin ich dafür, dass der Benutzer:Bachsau vor dem SLA darauf aufmerksam gemacht wird, um nicht seine Arbeit mit der Vorlage zu verlieren. Gruss -- WikiCare 08:01, 26. Aug 2005 (CEST)

was gibt es daran qualitätszusichern? erl. --Elian Φ 08:50, 26. Aug 2005 (CEST)
Daneben, was ich schon im bei 1. April geschrieben habe:
  • es stollte von einem Administrator gelöscht werden,
  • der Benutzer Bachsau sollte benachrichtigt werden,
  • die Vorlage sollte verschoben werden.

Thx, dass du diese Aufgaben übernommen hast & Gruss -- WikiCare 15:44, 26. Aug 2005 (CEST)

Diese Vorlage wird entweder kaum verwendet, oder immer mit "subst" benutzt. Die Einordnung in die Kategorie BerlinWiki findet nicht statt, denn die Kategorie existiert nicht. Weiss jemand mehr über diese Vorlage? Gruss -- WikiCare 08:16, 26. Aug 2005 (CEST)

Es steht doch alles erklärende drin: Artikel, die diese Vorlage tragen, stammen aus einem alternativen Wiki namens BerlinWiki. Die Vorlage stellt die Erfüllung des Gentleman-Agreement zu GFDL dar, die auch für die Übernahme von Wikipedia-Artikeln in andere Wikis gefordert wird. Auch die Wikipedia ist bei der Übernahme in der Pflicht, die GFDL-Richtlinien einzuhalten, auch wenn der Autor im BerlinWiki identtisch ist mit einem in diesem Wiki. Aktuell ist sie nur in einem Artikel integriert, das kann sich jedoch ändern, sobald das BerlinWiki größer wird. Vor allem soll sie aber auch als Beispiel dienen, wie Artikel lizenzkonform aus anderen Wikis (die gerade wie Pilze aus dem Boden sprießen) in die Wikipedia übernommen werden können. -- Achim Raschka 08:22, 26. Aug 2005 (CEST)
Mich stört die Vorlage nicht / ich wollte nur mehr darüber erfahren. Kommt bald die Kategorie? Die Kategorie waere zumindest für mich in diesem Zusammenhang sehr sinnvoll. Gruss -- WikiCare 08:32, 26. Aug 2005 (CEST)
Kategorie:BerlinWiki oder welche meinst du? Für die Kennzeichnung und Kategorisierung der BerlinWiki-Artikel wäre die Vorlage ausreichend. Welche Artikel die Vorlage verwenden könnte man ja über die "Links" der Vorlage einsehen. Wenn wirklich viele Artikel aus mehreren verschiedenen Wikis übernommen werden sollten, kann man über die Kategorisierung der Quellen nochmals nachdenken.--Regiomontanus 11:38, 26. Aug 2005 (CEST)
Genau die Kategorie meinte ich. Ok, für mich ist es erledigt, ich nehme QS heraus. Gruss -- WikiCare 15:36, 26. Aug 2005 (CEST)
Mich würde aber jetzt irgendwie schon noch interressieren, was die wesentliche Neuerung dieser Aktion gegenüber den Löschkandidaten ist. Ebenso wie dort wird dem Autor / Intitiator eine Vorlage eingeklatscht und er hat sich zu verteidigen - eine Neuerung sehe ich irgendwie darin nicht. -- Achim Raschka 15:53, 26. Aug 2005 (CEST)
Hi Achim Raschka, es ist ein wesentlicher Unterschied, ob man mit "Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen" begrüsst wird, oder mit der QS-Vorlage. Hier müssen wir allerding nicht unbedingt einer Meinung sein. Weiter Punkte kannst du im Wikiprojekt herauslesen und auch HIER. Ausserdem wirst du bei den QS-Seiten selten aehnliches zu lesen bekommen wie: "Finde ich nicht relevant - löschen." oder "Wech" ..., auch braucht man z.B. nach einer erfolgreich begründeten Aktion nicht 7 oder mehr Tage zu warten, bis man weiss, was mit dem Artikel los ist. Aber lies doch erst einmal den Link, den ich dir gesetzt habe und das Wikiprojekt. Gruss -- WikiCare 16:16, 26. Aug 2005 (CEST)


Als unmaßgeblicher Leser hier denke ich, es wird sehr sachlich diskutiert. Es werden rasch Verbesserungen erstellt und Missverständnisse ausgeräumt, ohne vorher zu murren und zu schimpfen (zähl doch mal durch, wie oft Worte wie Frechheit, Zumutung, Wahnsinniger etc. in der Löschdiskussion vorkommen). Allein die Löschdiskussion zum Lemma Freundlichkeit sagt alles. Ich bin selbst löschdiskussionsgeschädigt geschädigt, mir wurde wirres Zeug, sinnloses Geschwätz, etc. vorgeworfen, nur weil sich hier keiner mit dem Thema auskannte. Ich wollte schon die wikipedia verlassen, statt dessen arbeite ich hier mit. Sollte die QS nichts bewirken können, geht es ohnehin nach zwei Tagen ab in die "Löschhölle" (Ausdruck stammt nicht von mir). Rechtfertigen muss sich hier niemand, er kann ja sowieso nicht sanktioniert werden, in der Löschdiskussion ist das Wort "Rechtfertigung" oft schon untertrieben, man muss sich "verteidigen". Dann kommt es oft statt zu inhaltlichen Diskussionen zum Streit.
Sicher erreicht auch die Löschdiskussion viele Qualitätsverbesserungen, unter anderem, weil dort wegen des hohen Unterhaltungswertes der Streitereien viel mehr Leute mitlesen und dann oft zu "Rettungsaktionen" ausholen. Aber die Androhung der Löschung verbunden meist mit irgendwelchen mehr oder minder gerechtfertigten Beschuldigungen ("völlige Insuffizienz" etc.) kann doch nicht Mittel erster Wahl zur QS sein, auch wenn sie manchmal schneller ihr Ziel erreicht. Ich hoffe, dass noch viel mehr Benutzer in diesem sachlichen Klima hier mitarbeiten werden. --Regiomontanus 16:45, 26. Aug 2005 (CEST)


Zumindest ist die QS eine "freundliche" Form, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Auf diesen Hinweis kann, muss aber nicht reagiert werden. Und wenn danach die "Löschkeule" geschwungen wird, hat die WP zumindest bewiesen, dass es zumindest nicht nur eine Bande von Löschwütigen ist. --Exxu 19:23, 26. Aug 2005 (CEST)

Gitarrist (hier erledigt, neuen "freundlicheren" Antrag gestellt)

[Quelltext bearbeiten]

Kann das ein Gitarrist mal aufpolieren? Siehe Diskussion:Gitarrist. --Elian Φ 08:57, 26. Aug 2005 (CEST)

Hier erledigt und ich stelle gleich einen neuen Antrag inklusive Qualitätssicherungs-Baustein. 62.180.36.82 16:36, 17. Sep 2005 (CEST)

Rauschtat (erl., nach Überarb. QS entfernt)

[Quelltext bearbeiten]

Laienhafte Umschreibung des § 323a StGB. Ich bin zwar kein Strafrechtler, aber die im Artikel genannte Kategorie:Verbrechen habe ich entfernt, weil mE die Wahrscheinlichkeit des Zusammentreffens von Vollrausch mit einem Verbrechen (§ 12 StGB) recht gering ist bzw. sein dürfte. Vielleicht kann sich ja mal ein Strafrechtler des Artikels annehmen? --Zollwurf 14:04, 26. Aug 2005 (CEST)

@zolli: es gibt keine kategorie "vergehen" - scheinbar sind alle tatbestände des stgb einfach in die kat. "verbrechen" einsortiert worden. müsste man mal durchsehen, vgl. "verschwärung"...---Poupou l'quourouce 21:23, 26. Aug 2005 (CEST)
Stimmt, Rauschtat ist sicher kein eigenes Verbrechen, aber ein Ausdruck, der in der Umgangssprache und wahrscheinlich auch im Juristenjargon üblich ist. Man braucht jedenfalls dazu einen Strafrechtsexperten, damit im Artikel nicht nur Dinge stehen, die der "Volrksmund" dazu zu sagen weiß. --Regiomontanus 15:34, 26. Aug 2005 (CEST)
auch im "juristenjargon" ist die rauschtat ein vergehen und kein verbrechen. das schöne an der rauschtat ist ja gerade, dass aus egal welchem verbrechen, wenn es im vollrausch begangen wurde, eben nur das vergehen des §323a wird. ein "zusammentreffen" mit § 12 ist daher aus logischen gründen ausgeschlossen. ---Poupou l'quourouce 21:20, 26. Aug 2005 (CEST)


komplett neu geschrieben. jetzt ist vermutlich juristenjargon aber hoffentlich ncht mehr falsch.... ---Poupou l'quourouce 22:01, 26. Aug 2005 (CEST)

Danke @Poupou, habe den StGB-Paragraph noch verlinkt, und QS-Marke entfernt. Sache ist damit erledigt. Gruß --Zollwurf 02:28, 27. Aug 2005 (CEST)

General Levy (hier erledigt, Relevanz scheinbar geklärt)

[Quelltext bearbeiten]

seit April nichts was (zumindest für einen Laien) irgendwie auf Relevanz schließen läßt. -- srb  15:36, 26. Aug 2005 (CEST)

Ich habe ihn schon live gesehen auf einer seiner internationalen Torneen, mal sehen warum die Relevanz nicht aus dem Artikel hervor geht und was man da machen kann.--Regiomontanus 16:48, 26. Aug 2005 (CEST)
Als erledigt markiert. Relevanz scheinbar geklärt. 62.180.36.82 16:43, 17. Sep 2005 (CEST)

ACUD (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Ich gebe diesen Artikel weiter in die Qualitätssicherung, da ich ihn selbst nicht überarbeiten kann, aber meine, dass dies doch unbedingt geschehen sollte. Auch die Relevanz wäre abzuklären. --ercas 18:17, 26. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel wurde überarbeitet. 62.180.36.82 16:47, 17. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel hat sich zwar schon einen Löschantrag eingefangen, aber vielleicht mag ja jemand (mir fehlt heute die Muße dazu) die Infos aus dem entsprechenden Artikel der englischsprachigen Wikipedia integrieren. Dann sollte es als Stub reichen. -- Gruß Sir Gawain | Disk 20:37, 26. Aug 2005 (CEST)

Die englischen Informationen wurden von Benutzer:Modusvivendi eingebaut und von Benutzer:Henriette Fiebig und anderen überarbeitet. Die Qualität sollte nun ausreichen um die Relevanz zu belegen und den LA zu überleben. Hier erledigt.--Regiomontanus 08:51, 27. Aug 2005 (CEST)