Wikipedia:Qualitätssicherung/24. September 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. September 19. September 20. September 21. September 22. September 23. September 24. September 25. September
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- WikiCare 23:03, 7. Okt 2005 (CEST)

Platz für öffentliche Diskussionen.



John Demjanjuk (hier erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Ganz übel. Der Artikel ist glatte Geschichtsfälschung. Rechter Geschichtsrevisionismus. Der Artikel muß dringend überarbeitet werden, oder ich stellen einen Löschantrag. Hier ist ein Anfang - aber ich weiß einfach nicht, wo ich ansetzen sollte. Wo endet eventuell berechtigte Kritik gegen Vorverurteilung, wo aber fangen die Lügen an, die den Artikel defenitiv durchziehen. Denn der Mann WAR ein Mörder und schuldig. Kenwilliams 01:16, 24. Sep 2005 (CEST)

Oha, schwerer Brocken. Ich hab jetzt nur auf die Schnelle im ersten Abschnitt paar Dopplungen wie "illegale Entführung" etc. rausgenommen. Rettet zwar nicht viel, aber ein Anfang .. so, hetzt hab ich keine Zeit mehr Gulp 07:13, 24. Sep 2005 (CEST)
Keine Ahnung von dem Mann, aber in dem Artikel wimmelt es geradezu von falscher Grammatik, die teilweise zum Rätselraten führt.Z.B.:".....eingebürgert, wieder dort lebend, wurde zu beschuldigt, als "Iwan der Schreckliche" unter dem NS als Aufseher im KZ Treblinka "die Vergasungsanlage betrieben und über 100.000 Juden ermordet sowie sadistische Folterungen an Häftlingen begangen" zu haben." Von wem beschuldigt? Wieder wo lebend? Dem NS? so taugt das nicht! --ERWEH 19:07, 24. Sep 2005 (CEST)
Beruhigt mich, daß ich wenigstens nicht unverstanden bleibe. Kenwilliams 19:53, 24. Sep 2005 (CEST)
Als erl. markiert, der QS-Bst wurde entfert. WikiCare 11:54, 2. Okt 2005 (CEST)

Im Artikel steht, dass es ein Triumphbogen zu Ehren Konstantins ist, wohingegen auf Ianus#Legende steht, dass es ein Tempel ihm zu Ehren ist. Nach Klärung kann der Teil von Ianus evtl. in den Artikel verschoben werden. --Flominator 15:37, 24. Sep 2005 (CEST)

Ich kümmere mich mal drum. Habe eine Vermutung, daß ein Teil des Konstantinsbogens von einem alten Janusheiligtum stamt (der Konstantinsbogen ist nämich ein Flickenteppich aus älteren Kunstwerken). Kenwilliams 15:51, 24. Sep 2005 (CEST)

Falsch vermutet - wie auch immer, erledigt. Kenwilliams 16:40, 24. Sep 2005 (CEST)

Allerdings widersprich der Artikel nun noch immer Ianus --Flominator 18:27, 24. Sep 2005 (CEST)
Hab ich was gesagt? --Flominator 19:29, 24. Sep 2005 (CEST)
Hättest du es nicht gsagt, würde der Unsinn da weiter stehen. Es gibt eben doch nen Unterschied zwischen Janusbogen und Janustempel ;). Kenwilliams 19:48, 24. Sep 2005 (CEST)

Grundproblem: LNK sind keine »Kosten«. Es sollte dann sehr deutlich gesagt werden. Der Artikel definiert LNK im wesentlichen als den sog. Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungsbeiträge, er sollte also auch so heißen. »Arbeitgeberanteil« ist keine Kostenkategorie, sowenig wie Sozialversicherungsbeiträge. In der Öffentlichkeit pflegt man sich ulkigerweise zu suggerieren, die Tarifvertragsparteien etc. fielen nach Vertragsschluß hinsichtlich der Höhe der tatsächlich entstehenden Aufwendungen aus allen Wolken. Natürlich ist die Höhe der Sozialversicherungsbeiträge kein Geheimnis. So werden zwei Probleme eskamotiert: die Verantwortung der Tarifvertragsparteien für Preise, bei denen der Markt nicht geräumt wird, und das Preis/Leistungsverhältnis bei zwangskonsumierten Sozialversicherungsprodukten, indem sie nicht als Einkommensverwendung (Konsum) benannt werden. Humbug 23:39, 24. Sep 2005 (CEST)

Dieser Kommentar, geht mindestens ebenso daneben, wie hier dem Artikel vorgeworfen wird, zumal sich der Kommentator
".....das zu korrigieren ich mich nicht in der Lage fühle,....." hier offensichtlich nicht befähigt sieht, etwas Konstruktives beizutragen. --ERWEH 17:34, 25. Sep 2005 (CEST)
Wer ist denn hier offensichtlich nicht befähigt oder willens, etwas auch nur bescheidenes selber beizutragen? Humbug 22:05, 25. Sep 2005 (CEST)
na Du selbst. Obwohl Du anscheinend etwas beitragen könntest, wie man aus Deiner QS-Einstellung schließen kann, tust Du es nur in Form einer Infragestellung der Qualität. Das finde ich dürftig! --ERWEH 22:30, 25. Sep 2005 (CEST)

Hallo, ich denk, dass niemandem vorgeworfen werden sollte, ob er sich lediglich durch einen Verbesserungshinweis (=Kritik), oder durch eine Verbesserung des Artikels an der Wikipedia beteiligen will. Die Wikipedia funktioniert auch wegen der Arbeitsteilung. Wenn Humbug sich in dieser Form an dem Artikel beteiligen möchte, dann ist das doch sein gutes Recht. Niemand sollte sich gezwungen fühlen etwas zu verbessern, was er nicht verbessern möchte! Etwas konstruktives hat er doch beigetragen: er hat auf eine Schwachstelle bzw. Ungereimtheit des Artikels hingewiesen. Jeder darf doch selbst aussuchen wo und wie er sich an dem Aufbau der Wikipedia beteiligt. Angebrachter wäre es doch auf den Inhalt der QS-Begründung einzugehen: z.B. durch: "Neee, sehe ich nicht so", "Ja, stimme dir in einem Punkt überein", etc. Gruss -- WikiCare 10:34, 26. Sep 2005 (CEST)

QS-Vorgang als erledigt markiert. WikiCare 23:02, 7. Okt 2005 (CEST)