Wikipedia:Qualitätssicherung/21. September 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15. September 16. September 17. September 18. September 19. September 20. September 21. September 22. September
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- WikiCare 19:57, 8. Okt 2005 (CEST)

Platz für öffentliche Diskussionen.


Vielleicht findet sich hier jemand, der den Artikel überarbeitet. --ercas 05:06, 21. Sep 2005 (CEST)

Dieser Artikel lässt bei einem Wikipedianer Zweifel aufkommen.“ Welcher Art sind denn Deine Zweifel? Ist das nicht ein bisschen uebertrieben? Haette es nicht auch ein {{überarbeiteten}} getan? Stehen wir hier unter Zeitdruck, muss ein Artikel gleich auf Anhieb perfekt sein? --Montauk 13:07, 21. Sep 2005 (CEST)

Hallo Montauk. Ich verstehe Benutzer:Ercas Zweifel so, wie er das beschrieben hat: Er möchte gerne, dass der Artikel überarbeitet wird. Die Überarbeitungspunkte finden sich im Artikel:

  • Punkte für eine Überarbeitung:
    • Geschichte:
    • AMS-TeX,
    • AMS-LaTeX als eigenständiges Format,
    • amsmath-Bündel heute

Warum sollte die QS für diesen Artikel übertrieben sein? Welchen Grund hat man diese Aufmerksamkeit, die durch die QS-Seiten möglich wird, gerade diesem Artikel zu verweigern und ihn unter über 2.600 anderen Artikel, die mit "Überarbeiten" markiert sind so ziemlich unbemerkt verschwinden zu lassen. Das Ziel ist doch die Verbesserung des Artikels, und mit dem Eintrag des Artikels in diese List wird doch das Errechen des Ziels in nacher Zukunft wahrscheinlicher - oder? Z.B. auf den Löschkandidaten-Seiten stehen die Leute wirklich unter Zeitdruck. Auch wenn ein Artikel mit einem Löschwunsch auf die QS-Seiten kommt, dann besteht auch Zeitdruck - das ist durch das "Löschverfahren" in der WP verankert. Wenn ein Artikel, den man lediglich überarbeiten sollte in die QS kommt, dann besteht nicht unbedingt Zeitdruck, aber die Wahrscheinlichkeit der Überarbeitung kann enorm dadurch erhöht werden, dass nicht nur Personen von dem Artikel erfahren, die nach diesem Artikel suchen bzw ihn auf der Beobachtungsliste haben, sondern auch die Personen, die die QS-Seiten beobachten. Gruß -- WikiCare 15:15, 21. Sep 2005 (CEST)

Ich bin mit dem QS-Mechanismus nicht sehr vertraut, aber soviel aus meiner Sicht:

  • Bereits der Begriff Qualitaetssicherung an sich und die Sache mit den Zweifeln (Zitat siehe oben) legen nahe, dass es hier um Artikel geht, denen es an Qualitaet mangelt. Nicht umsonst spricht WikiCare hier von Loeschkanditaten.
  • Der weitgehend von mir verfasste Artikel ist durchaus unvollstaendig, kein Widerspruch, aber ihm mangelt es sicher nicht an Qualitaet. Wenn nun jemand meint, er muss die "Qualitaet" mit einer solchen Aktion "sichern", ist das ein Affront gegen die Leute, die Zeit in das Verfassen des Artikels investiert haben.
  • Natuerlich ist die Aufmerksamkeit durch QS zu begruessen, aber mit denselben Argumenten, wie hier angewandt wurden, kann ich jeden fuenften Artikel hier einstellen und damit das Prinzip der QS konterkarieren.

--Montauk 23:01, 21. Sep 2005 (CEST)

  • Bei dem Artikel AMS-LaTeX habe ich nicht von Löschkandidat gesprochen. Das muss ein Missverständnis sein. Die Artikel, die hier landen sind Qualitätssicherungskandidaten (QS-Kandidaten), keine Löschkandidaten. Sie können zu Löschkandidaten werden, wenn sie auf der Löschkandidaten-Liste gelistet werden, auf dieser Liste sind sie es aber nicht.
  • Ich stimme mit dir aber überein, dass der Satz "Dieser Artikel lässt bei einem Wikipedianer Zweifel aufkommen." für diesen Artikel nicht zutreffen ist. Ich werde mich um eine Änderung kümmern und hoffe, dass die neue Version glücklicher Ausfällt. (Siehe: HIER). Es ist nicht ganz so leicht immer die passenden Worte zu finden ;).
  • Ich zitiere mal die Wikipedia:Qualitätssicherung/FAQ Seite: "Beachten sollte man, dass die Tatsache, dass ein Artikel auf den QS-Seiten ist, nichts über die Qualität des Artikels aussagen soll..". Der Begriff "Qualitätssicherung", als solches sehe ich also nicht kritisch.
  • Ich wüsste nicht, wer die Qualität des bereits vorhandenen Textes in dem Artikel als Qualitativ minderwertig beschrieben hat. Der Benutzer:Ercas hatte folgenden Wunsch: "Vielleicht findet sich hier jemand, der den Artikel überarbeitet." Somit hat er nichts über die Qualität des bereits vorhandenen Textes geschrieben.
  • Ich sehe die Aktion von Ercas folgendermassen: Er findet das Thema interessant und es liegt ihm am Herzen, dass es erweitert wird. Leider hat er keine Zeit um es selbst zu erweiter bzw. nicht das nötige Wissen. Weil er aber möchte, dass der Artikel verbessert wird, listet er den Artikel auf dieser Seite um die Überarbeitung in naher Zukunft wahrscheinlicher zu machen.
  • Das Prinzip der QS kann man nicht wirklich konterkarieren. Das ist meine Behauptung, die ich auf folgende Überlegungen stütze:
    • Es gibt keinen Überarbeitungszwang für einen Artikel. Jeder kann den QS-Baustein zu jedem beliebigen Zeitpunkt entfernen und den QS-Vorgang als erledigt markieren. Es gibt auch eine Empfehlung für diejenigen Artikel, die nicht überarbeitet wurden: Empfehlungen für die QS-Seiten.
    • Es ist ein Zeitaufwand einen Artikel auf die QS-Seiten zu stellen, wenn der gewünschte Erfolg der Aktion ausbleibt, dann wird man versuchen seine Zeit woanders zu investieren.
    • Wenn ein Artikel nicht überarbeitet wurde, dann wird der QS-Baustein entfernt.
Freundliche Grüße -- WikiCare 12:12, 22. Sep 2005 (CEST)
Als erl. markiert, QS-Baustein wurde bereits entfernt. WikiCare 18:13, 5. Okt 2005 (CEST)

Ich kenne das Thema jetzt mehr so als japanische oder arabische Schriftkunst. Jemand mit richtig Ahnung von dem Thema möge bitte mal den etwas zu schülstigen Text ausmisten und mit Wissen anreichern. Ich kanns leider mangels Kennerschaft nicht selbst. --((ó)) Käffchen?!? 09:59, 21. Sep 2005 (CEST)

Ich habe mal nachgefraget: Diskussion:Literatur#Artikel - Visuelle Poesie. WikiCare 15:26, 2. Okt 2005 (CEST)
QS-Vorgang als erledigt markiert. Diskussion kopiert. WikiCare 19:56, 8. Okt 2005 (CEST)