Wikipedia:Qualitätssicherung/24. Juni 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
20. Juni 21. Juni 22. Juni 23. Juni 24. Juni 25. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 12:05, 17. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Programm Bahnmoeller (Diskussion) 13:26, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 11:18, 17. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Wikifizieren

--Lichtspielhaus (Diskussion) 13:58, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:05, 17. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Entschwurbeln ("Treffpunkt der Gastfreundschaft", etc.), Prätertitum, Kategorien, vermutl. auch Denkmalschutz, ... --Alpöhi (Diskussion) 08:28, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Man müsste auch mal gucken, wieviel Biografisches wirklich in den Artikel gehört. Elisabetha Grossmann hat immerhin einen eigenen Artikel, wo man alles Biografische zu ihrer Person nachlesen kann. Muss das im Artikel über das Haus nochmal alles stehen? --217.239.15.127 14:06, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alpöhi (Diskussion) 22:21, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Mehrere ungenannte Literaturpreise und der August-von-Goethe-Verlag geben Anlass zur Nacharbeit Bahnmoeller (Diskussion) 11:01, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Seite vollständig überarbeitet, August von Goethe Literaturverlag verlinkt, Auszeichnungen, Weblinks, Schriften und Einzelnachweise ergänzt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stephan Tournay (Diskussion) 13:50, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikidata ausfüllen Bahnmoeller (Diskussion) 11:05, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikidata wurde angelegt und vervollständigt.--Stephan Tournay (Diskussion) 14:16, 24. Jun. 2020 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stephan Tournay (Diskussion) 14:16, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

vp Bahnmoeller (Diskussion) 13:03, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das sind ein paar hingeworfene Brocken einer Berufsbildbeschreibung ohne Einleitung incl. Begriffsdefinition und mit einiger Wahrscheinlichkeit irgendwo abgepinnt.
Die QS ist keine Artikelschreibstube, aber wem grad fad sein sollte, der findet hier weitere Informationen. Tiefergehende Recherchen habsch mir gespart.
Näher liegende Option: Einen Tag warten und wenn der Artikel während dieser Zeit nicht weiter ausgebaut wird ---> SLA, weil kein Artikel.Innobello (Diskussion) 13:18, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich darf ja nicht immer der Böse sein. 5 Kleber habe ich ja schon. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:28, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Na prima, hat sich zwischenzeitlich erledigt. @H7: hat ganz mutig das weitere Klebersammeln auf sich genommen ;-). Vielen Dank dafür! Innobello (Diskussion) 14:23, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wo sind denn da die Teile, die einen Minimalstub ausmachen? Fehlende Relevanz ist nicht der einzige Löschgrund, ich sehe da die Minimal(st)qualität für einen Artikel einfach nicht gegeben. Die QS ist doch keine Artikel-Schreibstube! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:28, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:22, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollstprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 16:53, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:16, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 20:51, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das ist doch eine Zumutung. Bin für LA --dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:05, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
+1 und LA gestellt --Oesterreicher12 (Diskussion) 23:52, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Oesterreicher12 --Krdbot (Diskussion) 23:51, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 16:47, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

soweit und sogut erledigt wie möglich, Relevanzfeststellung ist nicht Aufgabe der QS, ich gebe zu, das liest sich hier alles wie aus einer Werbebroschüre, aber ich fand keinen Anhalt für eine URV, somit fürs erste: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ArthurMcGill (Diskussion) 10:31, 25. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Werbeessay braucht Wikifizierun Bahnmoeller (Diskussion) 11:38, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

So weitgehend unbrauchbar. Die Quellen taugen auch nicht viel. NPOV raus, brauchbare Quellen rein und auf Zirkuläre Gesellschaft verschieben (siehe [1], [2], [3]) oder zumindest auf Circular Society. --Kuebi [ · Δ] 14:02, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Was genau bleibt denn übrig, wenn man alle Werbung und allen Essay entfernt? Deutlich weniger als ein Stub, fürchte ich. --217.239.15.127 14:09, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Scheint irrelevant zu sein: Man findet eigentlich nur Bezüge zur Hans-Sauer-Stiftung, auch bei dem Link oben aus sueddeutsche.de. In https://circularsociety.com/about/ findet sich: „CircularSociety as a Swiss-based enterprise“. --Vanellus (Diskussion) 14:51, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja, der Artikel erweckt den Eindruck, dass da vor allem dieses frisch erschienene Papier propagiert werden soll.
Ich wollte gerade vorschlagen, das Papier im Artikel Hans Sauer Stiftung (mit Deppenleerzeichen, jawohl) einzubauen und fertig, aber die Sache hat einen Haken: Es gibt keinen Artikel Hans Sauer Stiftung. Es gibt lediglich eine WL auf den Personenartikel Hans Sauer (Erfinder), und in diesem Artikel hat die Stiftung nur einen kleinen Unterabschnitt. Wenn diese Stiftung eigenständig relevant ist, kann sie ja meinetwegen einen eigenen Artikel kriegen, wo das dann reinkann. Aber im Personenartikel fände ich das zuviel des Guten.
Ist das Ganze im übrigen nicht auch so halbwegs redundant zu Kreislaufwirtschaft? --217.239.15.127 17:10, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Innobello (Diskussion) 13:45, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Umfangreiche Änderungen unter Missachtung von WP:Q, WP:RS und WP:NPOV --Vanellus (Diskussion) 14:38, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Vanellus: Kannst Du etwas konkreter erläutern, was Deine Kritikpunkte sind? Vielleicht habe ich gerade Tomaten auf den Augen, aber ich sehe da vor allem Einfügungen zur Geologie etc. - was zu beurteilen die allgemeine QS sicher überfordern würde und eher Sache einer Fach-QS wäre - sowie des "Kyffhäuserliedes". Bei letzterem stört mich die Formatierung, aber ansonsten - nun ja, wenn's das Lied nun einmal gibt... Quellen wären schön, klar, aber auch dafür ist die QS der falsche Ort. --217.239.15.127 17:21, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es ist eine lange Reihe von Punkten, die zu verbessern sind, insbesondere die mangelhafte Quellenlage und die Rechtschreibung, aber eben nicht nur. Die Hinzufügungen zu Geographie (da ist wohl viel Theoriefindung dabei, insbesondere was die Ausdehnung des Kyffhäusers mit „73,81 km²“ angeht mit der nachfolgenden sehr extensiven Auslegung, was alles zum Kyffhäuser gehört, bis hin zu Schutzgebieten, die außerhalb des Kyffhäusers liegen, und benachbarten Orten mit ihren Gebäuden). Punkte wie das – für mich überflüssige – Lied kann man sicher auch auf der Artikeldisk besprechen. --Vanellus (Diskussion) 17:49, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das sollte mit Einzelnachweisen belegt werden. Zum Teil unnötige Ergänzungen und Textverlagerungen, die nicht nötig waren.--Nadi (Diskussion) 19:27, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Sorry für BK, Nadi! Ich hoffe, das gibt kein Kuddelmuddel.
Ja, nach näherem Durchsehen des Artikels scheint mir da auch manches zu viel des Guten. Mich stört fast noch weniger die Unbelegtheit (ob die Ausdehnung 73,81 oder 73,82 qkm sind, dürfte den meisten Lesern egal sein) als vielmehr die Überdetailliertheit.
Einen Schweizbezug habe ich in dem Artikel nicht finden können... der Bearbeiter scheint kein ß auf seiner Tastatur gehabt zu haben. Die Bindestriche müssten auch nochmal durchgesehen werden. Bei manchen war ich mir nicht ganz klar darüber, ob es sich um Bindestriche oder um Gedankenstriche handelt, d.h. ob Leerzeichen drumherum müssen oder nicht. Die Variante "Kyffhäuser- Badraer Schweiz- Solwiesen" geht jedenfalls eher nicht. --217.239.15.127 19:48, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Schreibweise mit ß könnte eventuell auf eine URV hindeuten (wenn Texte aus älteren Werken kopiert werden), kann ich natürlich nicht wirklich beurteilen.--Nadi (Diskussion) 20:18, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Na ja, die Doppel-s sind durch die BK jetzt sowieso alle wieder drin... :-( --217.239.15.127 01:02, 25. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte gestern begonnen, das mühsam etwas zurechtzustutzen, allerdings heute wieder 9 KB Ergänzungen, die ich erstmal zurückgesetzt habe. Der Autor Kelbraer möge die Ergänzungen bitte in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Mentor (siehe bitte Wikipedia:Mentorenprogramm) durchführen, sonst wird der Artikel für die QS gänzlich unbearbeitbar.--Nadi (Diskussion) 09:30, 25. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nach weiteren umfangreichen Überarbeitungen betrachte ich den allgemeinen QS-Fall für erledigt. Einzelne Abschnitte enthalten zwar immernoch viel unbelegtes, aber das kann auch separat gekennzeichnet und behoben werden. --Gretarsson (Diskussion) 16:33, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gretarsson (Diskussion) 16:33, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Praktisch belegloser Fünfzeiler benötigt Wikfizierung, falls relevant. 14:32, 24. Jun. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Innobello (Diskussion | Beiträge) )

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Hyperdieter --Krdbot (Diskussion) 18:31, 8. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 16:43, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nach dem was bisher im Artikel dargestellt ist, kann ich keine Relevanz erkennen. --Don-kun Diskussion 07:01, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Mit Übersetzungen ins norwegische und schwedische konnte ich zwar etwas Relevanz beisteuern, aber ob das langt. Ist halt eine recht belanglose Auftrags-Studioarbeit.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:33, 12. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Grand-Duc --Krdbot (Diskussion) 16:49, 24. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 21:49, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Erstlingswerk von neuem Mitarbeiter Benutzer:Antoniabsl (Willkommmen!) über einen Amateur-Skater, der auch als Model arbeitet. Einzige Möglichkeit der Relevanz ist der Film, in der er ein Mitglied einer Skatergruppe spielt. Reicht das? Was Illegal Civilization ist, lässt der Artikel offen. --Asdert (Diskussion) 08:37, 25. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 23:00, 9. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Volprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 11:13, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 11:07, 10. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

In dem Artikel sind die kurzen Töne als kleine Rechtecke dargestellt. Es ist zwingend erforderlich, dass die kurzen Töne - wie in der Quelle angegeben - als runde Kreise dargestellt werden. Das ist der internationale Standard. Das war ein Hinweises eines Hochschullehrers aus dem Bereich der Schifffahrt heute bei der Telefonberatung. Er meinte, wenn der Artikel die Arbeit eines seiner Schülers/Studenten sei, würde er sie als mangelhaft bewerten. Für einen Laien mag der Unterschied vernachlässigbar sein, aber für einen Fachmann sei es ein unverzeihlicher Fehler. --Berlinschneid (Diskussion) 18:16, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Berlinschneid Kann es sein, dass es mehrere Auffassungen/Möglichkeiten gibt, kurze Töne darzustellen? Hier, z.B. finde ich die Darstellung mit Rechtechen. Die Quelle im Artikel und das hier beziehen sich auf die Binnenschifffahrt. Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet, also tut mir leid, wenn ich etwas falsch verstehe.--Stam (Diskussion) 18:44, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Danke für die schnelle Antwort. Ich bin auch Laie und habe nur das Anliegen des Petenten von der Telefonberatung weitergegeben. Er war sehr überzeugend. Aber Deine Quellen sind es auch! Dann sollten die Belege in den Artikel eingearbeitet werden. Ich habe den Artikel mal bei der Qualitätssicherung im Portal Schifffahrt eingetragen. Vielleicht schaut dann mal einer der Fachleute darüber. --Berlinschneid (Diskussion) 18:59, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Der Petent sagt, diese Quelle ist verlässlich. --Berlinschneid (Diskussion) 19:21, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Kleiner Hinweis, das weiter oben genannte ELWIS ist ein ebenso offizielles Informationssystem der WSV des Bundes, d.h. die WSV als zuständige Bundesbehörde nutzt beide Formen der Darstellung und damit duerfte klar sein, dass hier um des Kaisers Bart gestritten wird. --KlauRau (Diskussion) 21:27, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Für einen Laien mag der Unterschied vernachlässigbar sein, aber für einen Fachmann sei es ein unverzeihlicher Fehler 1. schreiben wir hier hauptsächlich für den Unkundigen, sprich Laien; 2. ist in erster Linie wichtig, optisch den Unterschied zwischen lang und kurz erkennen zu können, und das ist auch mit Quadraten/kleinen Rechtecken der Fall (mit Kreisen wäre es sicher noch ein klein wenig deutlicher); 3. das entsprechende Zeichen ist schwer zu finden, es ist kein Standard-Schriftzeichen, wenn meine Recherche stimmt; 4. stimme ich KlauRau zu. Vielleicht kann der Hochschullehrer die Quelle nennen, aus der zweifelsfrei hervorgeht, dass es rund sein muss. Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 10:12, 25. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Moin zusammen! Tatsächlich war die Darstellung der kurzen Töne durch Punkte in den gängigen amtlichen Veröffentlichungen sowie in Fachbüchern früher der gängige Standard. Seit etlichen Jahren findet man stattdessen - auch in amtlichen Darstellungen - häufiger mal kleine Quadrate. Ich vermute, daß es typographische Gründe hat und deren Digitalisierung vielleicht nicht in allen Fällen eine Verbesserung darstellt. Auch wenn ich die Darstellung der kurzen Töne durch Punkte vielleicht schon deshalb besser finde, weil ich mich nach Jahrzehnten im Beruf so sehr daran gewöhnt habe, mag ich die Eingangsthese, derzufolge die Darstellung der kurzen Töne durch Punkte zwingend erforderlich oder gar vorgeschrieben sei, nicht unterstützen. Die Typographie der IMO-Publikationen auf denen diese Darstellung fußt, ist selber oft recht krude. Insofern würde ich eine Darstellung der kurzen Töne durch Punkte als objektive Verbesserung befürworten, die Darstellung durch Quadrate aber nicht in Bausch und Bogen verdammen. So long, --SteKrueBe 22:26, 25. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
PS: NNNN
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:22, 14. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifitieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 16:31, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Was genau soll verbessert werden? --Kuscu0 (Diskussion) 17:02, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Kuscu0 WP:Wikifizieren hat folgende Checkliste, die du abarbeiten sollst, um einen guten Artikel zu schreiben. Dein Artikel ist schon ziemlich gut, aber beachte zur weiteren Verbesserung Folgendes:
  • Wikilinks einfügt? erledigtErledigt
  • Einleitung geschrieben? erledigtErledigt
  • Text in Absätze gegliedert? erledigtErledigt
  • Untergliederung des Inhalts mit sinngemäßen Überschriften? erledigtErledigt
  • Nach der Einleitung mit einer Überschrift begonnen? erledigtErledigt
  • Überschüssige Leerzeilen und Leerzeichen entfernt? erledigtErledigt
  • Keine Fettschrift im Artikel außer für das Lemma und Synonyme im Einleitungssatz? erledigtErledigt
  • Kursivschrift sinnvoll gemäß WP:TYP eingesetzt? Z.B. zu Fremdwortformatierung.
  • Ggf. Literaturangaben zum Thema jeweils mit Autor, Titel, Verlag, Ort, Jahr und ISBN hinzugefügt?
  • Keine Weblinks im Fließtext, sondern als Liste zum Ende des Artikels? erledigtErledigt
  • Einzelnachweise im Text formatiert? erledigtErledigt
  • Falls Einzelnachweise vorhanden, <references /> unter Überschrift Einzelnachweise am Ende des Artikels? erledigtErledigt
  • Artikel in eine oder mehrere Kategorien eingeordnet? erledigtErledigt
  • {{SORTIERUNG:}}-Operator vor den Kategorien? erledigtErledigt
Beachte aber in deinem Fall WP:List, also löse am besten die Liste unter
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:28, 15. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

== Aufbau == auf. Oder setze die Vorlage Vorlage:Nur Liste. --Stam (Diskussion) 18:09, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Danke, habe es abgeändert. Hoffe es ist jetzt richtig formatiert. --Kuscu0 (Diskussion) 23:22, 24. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
erledigt|Kuscu0 (Diskussion) 10:44, 25. Jun. 2020 (CEST) // wieder rein[Beantworten]

eigentlich nur Eigenbelege, ist das Ding überhaupt relevant? --Hannes 24 (Diskussion) 12:52, 25. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es ist relevant, da der TurtleBot weltweit (siehe "TurtleBots Around the World") als Einstieg in die ROS-Umgebung genutzt wird und in Hochschulen (bzw. Universitäten) als Lehrmittel zum thema Robotik gebraucht wird. Demnach können sich deutschsprachige Studenten auf dieser Wikiseite einen schnellen Überblick darüber verschaffen, was der TurtleBot ist. Man könnte allerdings das Projekt Turtlebot und die drei herausgegebenen Modelle unter einem Artikel zusammenfassen, da es leider nicht genügend Dokumentation über die einzelnen Modelle gibt. In der englischen Wiki existiert solch ein Artikel. --Kuscu0 (Diskussion) 14:32, 25. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
habe einige unabhängige Belege hinzugefügt --Kuscu0 (Diskussion) 13:50, 25. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
erledigt|Kuscu0 (Diskussion) 14:51, 25. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
wenn du dich nicht auskennst, lass es lieber! --Hannes 24 (Diskussion) 20:35, 25. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]