Wikipedia:Qualitätssicherung/24. Juni 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
20. Juni 21. Juni 22. Juni 23. Juni 24. Juni 25. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!


Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt.

Platz für öffentliche Diskussionen.


Damit dieser Artikel fertig wird, müssen noch Informationen nachgetragen werden. --Pelz 00:19, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sind die Weblinks neben dem Text als Quellen gemeint? Link [2] funktioniert bei mir nicht. Hufi @ 09:15, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
-QS es sind keine weiteren Verbesserungen im Rahmen der QS mehr zu erwarten. --Pelz 22:57, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

als ersatz für QS Handlung (jetzt BKL) in Bezug zu QS Interaktion, beide 23. Juni -- W!B: 02:36, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

mit Handeln zusammenlegen? -- W!B: 02:40, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Komplettsanierung. Teil-URV? --Kungfuman 09:43, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht --Pelz 22:58, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weblinks im Text, Artikel ist verwaist, vor allem aber fehlt mir eine Einordnung in den Kontext. QM-Modelle im Bildungsbereich dürfte es doch viele geben. Wird das Wort "Qualitätstestierung" auch in anderen Bereichen als dem Bildungsbereich verwendet?Karsten11 10:24, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS wurde bereits entfernt --Pelz 23:51, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte mal wikifizieren Machahn 10:44, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung & Kategorisierung fehlen --WIKImaniac 11:13, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS-Antrag im Artikel verschwunden, aber der Abschnitt Kritik ist voller Wertungen und kann so nicht bleiben. --Streifengrasmaus 10:13, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
in der QS ist eine Verbesserung nicht mehr zu erwarten. --Pelz 23:53, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fan-Sprache --A.Hellwig 11:48, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe mal die Sprache ein wenig angepaßt, weiß aber nicht ob die technischen Daten so stimmen, die habe ich von dem vorhergehenden Artikel übernommen. s.

Wikifizierung & Kategorisierung fehlen --WIKImaniac 12:05, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

dieser Begriff hat nicht nur etwas mit Werbung zu tun, er hat verschiedene Bedeutungen. Eine BKL wäre wohl am besten Dinah 12:23, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und die Bedeutung in der Werbung wäre imho in Streuung (Marketing) am besten aufgehoben.Karsten11 20:41, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
BKL erstellt. --Friedrichheinz 12:05, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

hier wird nicht zwischen Eigen- und Fremdbezeichnung differenziert bzw. der Versuch der Differenzierung wird revertiert, dadurch ist Neutralität nicht gegeben. -- Palaver 13:36, 24. Jun. 2007 (CEST)}}[Beantworten]

Hat sich wohl erledigt.--Palaver 22:31, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für einen Artikel über ein Lied extrem mager. Macht jemand mehr draus? die Tröte Tröterei 14:02, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durch zwischenzeitlichen LA wurde Artikel entsprechend verbessert.--Innenrevision 10:53, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte einmal kategorisieren. DasBee ± 14:07, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

bis jetzt ist das nur ein Artikelwunsch Dinah 14:20, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begriffsfindung mit zweifelhafter Relevanz, die Statistik gehört hier natürlich gar nicht hin Dinah 14:21, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Daraus lässt sich auch kein Artikel machen -->Löschen. --ahz 15:22, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Interessant. Mit welcher Begründung kann dies kein Artikel sein/werden? Die Entfernung der Statistik ist dagegen sicherlich kein Thema --Breitnigge 16:56, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zumindestens gab's mal in den 1980ern 'ne Bild-Titelzeile, sinngemäß, genau habe ich das nicht mehr im Kopf, „Breitnigge: Jetzt hat 'er' schon drei Tore“, keine Begriffsfindung. --Matthiasb 17:59, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bisher dachte ich, der Begriff "Breitnigge" wäre zumindestens im Fußball-Umfeld ein geflügelter Begriff. Falls die Wikipedia-Community das anders sieht, würde mich das zwar überraschen, aber selbstverständlich beuge ich mich in diesem Fall dem Votum der Mehrheit. --Breitnigge 19:51, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

die Bild-Zeitung (und auch andere Medien) erfinden ständig Begriffe, das ist auch durchaus die Aufgabe von Journalisten - relevant für eine Enzyklopädie werden sie aber erst dann, wenn sie wirklich Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch finden. Das entsprechende aktuelle Äquivalent wäre Schweinski - sagt aber jetzt wohl schon kein Mensch mehr. Man kann diese mehr oder weniger originelle Wortschöpfung ja in die jeweiligen Personenartikel aufnehmen, das sollte ausreichen --Dinah 20:20, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kombination aus Breitnigge-Artikelgehalt, Breitnigge-Nutzerseite, Breitnigge-Webseite, per Gugl gefundener Blogs und meine allerdings nicht unfehlbare Kenntnis des Fußballgeschehens der vergangenen 45 Jahre lässt mich stark vermuten, dass ein LA in diesem Fall der geeignetere Baustein gewesen wäre. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 21:20, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

der lässt sich noch setzen, ich diskutiere in manchen Fällen vorher lieber darüber, könnte ja sein, dass meine Einschätzung falsch ist --Dinah 12:38, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gut recherchiert, aber falsche Schlüsse gezogen. Es war sicherlich nicht meine Absicht, diesen Artikel nur aufgrund von Cross-Promotion hier einzustellen (da habe ich, gerade in Wikipedia schon ganz andere Dinge erlebt). Ich war vom Wert des Beitrages für Wikipedia überzeugt - die Community sieht das anders, kein Problem. Ich lasse mich gar nicht erst auf emotionale Diskussionen, wer hier wieviele Jahre Fan ist und wer welche BILD-Schlagzeilen, wann gelesen hat, ein - wenn der Beitrag für niemanden interessant sein soll - hinfort mit ihm! --Breitnigge 20:21, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schön, dass Du's sportlich nimmst. Dann bin ich mal so frei und reiche Entwidmungsgesuch ein. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 02:27, 27. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inhalt ist zu prüfen, das ist ein rein umgangssprachlicher Begriff, der so sicher nicht im StGB steht Dinah 14:22, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Statt grob könnte man fahrlässig verwenden. Hufi @ 17:27, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
der etwas äh - sagen wir mal reduzierte Sprachstil des ersten Saztes ist eine Sache, der Brainstorming-Inhalt des gesamten Anfangs eine andere --Dinah 20:22, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Finde den Begriff nicht als umgangssprachlich, sondern als ein Wort was mindestes 99% aller Deutschen kennen und einer Erklärung hier verdient hat.Klar steht das Wort nicht so im StGB so drin aber alle Straftaten die dort aufgelistet sind(Umwelt) macht in der Regel nun mal ein Umweltsünder.Leider wird im juristischen nicht dieser Begriff benutzt weil es entweder der Angeklagte oder der Beschuldigte ist im Verfahren.
Finde aber auch das der Text ein wenig überarbeitet werden kann. --Marcosian 20:43, 24. Jun. 2007
Strafgesetzbuch ist eine BKL, der Autor Schweizer (angeblich), der Weblink stammt aus dem Focus, Sünder hat was Theologisches, ist das eigentlich noch NPOV? -- Achates Differenzialdiagnose! 00:58, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Marcosian: Wörter, die nahezu jeder kennt, sind eigentlich immer Begriffe der Umgangssprache, Fachbegriffe sind wesentlich weniger verbreitet. Und schon die Definition eines "Umweltsünders" kann eigentlich nur subjektiv sein genauso wie der beliebte Begriff "Ernährungssünde" - es sei denn, du findest in Fachliteratur dazu eine Definition --Dinah 12:40, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Dinah: Umgangssprachlich hin oder her, es ist ein wesentlicher Begriff des Deutschen Wortgutes, gerade heute wo es doch uns sehr um den Klimaschutz und der Erderwärmung auf der Welt geht. Auch müsste meines Erachtens ein erheblicher Teil der Wikipedia wohl gelöscht werden. Also im Duden meines erachtens Fachlitreratur steht der Umweltsünder drin. Definition:1. Um|welt|sün|der, der (ugs.): jmd., der absichtlich die Umwelt verschmutzt, den Umweltschutz bewusst missachtet. --marcosian 22:36, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

im Duden stehen auch alle verbreiteten Begriffe der Umgangssprache, das ist kein Nachschlagewerk für wissenschaftliche Fachbegriffe --Dinah 20:51, 29. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Sprachstil ist nicht nur im ersten Satz "etwas reduziert" (...schwer vergiftet sterben, KFZ-Fahrzeuge, CO²...) und zeugt schon so von zumindest reduzierter Fachkompetenz. Unter dem Lemma müssten Psyche oder Anzahl von Umweltsündern abgehandelt werden, aber wie soll das gehen. Die Artikel Umweltrecht oder Umweltverschmutzung sind ausreichend. Umweltsünder als WP-Verschmutzung löschen. --Hydro 12:25, 30. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitung nach Umweltverschmutzung angelegt. --Friedrichheinz 13:21, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

muss wikifiziert werden, riecht ein bisschen nach Produktwerbung Dinah 14:24, 24. Jun. 2007 (CEST) Es handelt sich hierbei um ein vollkommen neues Türsystem dass mit bisherigen Systemen nichts zu tun hat und neu in bisherige Beschreibungen sinnvoll integriert werden muss.[Beantworten]

ist dieses Schloss überhaupt schon auf dem Markt? Ist es relevant? --Dinah 20:23, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

so ist das nur ein Artikelwunsch, die Relevanz des Begriffs ist zu prüfen Dinah 14:28, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Immerhin gibt es ein Patent dafür! http://www.kaskadenfermentation.de/Kaskadenfermentation.html --Fachtexter 19:59, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

die Relevanz dieser Schule sollte geprüft werden Dinah 14:30, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Musikensemble. Bitte ausbauen. --Friedrichheinz 14:35, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Listenartig / nur Stichworte --mandi 14:38, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ausformuliert und wikikonform formatiert. Personendaten und Kats fehlen noch. --Sr. F 16:51, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sieht jetzt erledigt aus. --Sr. F 19:05, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Ex-Benediktiner dürfte relevant sein, er erzeugt mit seinen Ansichten zum Zölibat ziemlich viel Aufsehen, aber der Artikel braucht Kategorien, Lebenslauf, Werke, mehr Inhalt... --Sr. F 15:54, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werkauswahl, PND, Weblinks, Kats und PD ergänzt. Lebenslauf fehlt weiterhin. --die Tröte Tröterei 16:43, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hat sich jetzt stark verbessert, halte ich für erledigt. --Sr. F 19:55, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Griechische Partei. Neutrale Darstellung, Quellen, Wikilinks. --Friedrichheinz 16:15, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

habe das ganze unbelgte Geschwurbel (der Laden war z.B. nie im Parlament) entfernt ... würde vorschlagen, entweder http://en.wikipedia.org/wiki/Hrisi_Avgi zu übersetzen oder den Artikel erst einmal zu löschen ... Sirdon 15:02, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Menschen, die sich mit dem Thema näher auskennen, sollten überprüfen, welcher von den gelisteten AutorInnen tatsächlich in ukrainisch Sprache geschrieben hat, bei Achmatowa oder Babel habe ich da bspw. meine Zweifel ... Sirdon 16:26, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS gescheitert; *Bausteinchenschieb* --Omi´s Törtchen ۩ - ± 16:50, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Außer den Lebensdaten und der Behauptung, der Herr wäre einer der bedeutendsten Filmkomponisten der DDR gewesen, steht da nichts. Wenn der das tatsächlich gewesen sein sollte, hat er sicher auch etwas komponiert. Doch dazu wie auch zum Leben der Person fehlt alles. --ahz 17:00, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

werde mich dem Artikel annehmen; --ADwarf 09:57, 27. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja hervorragend geworden. Hier nun bereits jetzt erl., obwohl der rührige Zwerg das noch weiter verbessern möchte. --nfu-peng Diskuss 14:16, 28. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der dazugehörige Artikel auf EN:WP, Battle of Bannockburn, der etliche Einzelnachweise enthält, nennt andere Truppen- und Opferzahlen als der deutsche, der keinerlei Quellenangaben enthält. Könnte jemand mit entsprechendem Quellenmaterial dies überprüfen? --Matthiasb 17:14, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Um die Verwirrung perfekt zu machen: Das LexMa nennt bei den Truppenstärken noch einmal andere Zahlen; Engländer: ca. 17.000, Schotten: 2000. Verlustzahlen werden nicht genannt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:27, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier bewahrheitet sich wieder einmal der Ausspruch, dass besonders viel gelogen wird vor der Wahl, während der Liebe und nach dem Krieg. Man kann da nur einfach schreiben: ...andere Quellen sprechen von xxx und yyy Toten , Teilnehmern etc.. --nfu-peng Diskuss 14:34, 28. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
-QS+Quelle. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  23:34, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das zuwenig --Septembermorgen 17:16, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

14:09, 27. Jun. 2007 Finanzer hat „Immediatstadt“ gelöscht (bisschen einfach nur schlecht bis falsch)
--Christian NurtschTM 19:22, 27. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss ausgebaut werden. -- fabcast •Diskussion• 19:32, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

hier werden Vermutungen über etwas angestellt, was es eventuell geben könnte, es wird keine einzige Quelle angegeben Dinah 20:09, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird hier wohl "verhungern". Irgendwelche Bedenken gegen Überweisung auf Portal:Physik/Qualitätssicherung? --Pjacobi 17:17, 27. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
ist überarbeitet worden, hat Quellen, scheint eine anerkannte Theorie, sprachlich zwar noch holprig - inhaltlich aber halbwegs verständlich; QS erfolgreich; --Omi´s Törtchen ۩ - ± 16:59, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss auf jeden Fall ausgebaut werden -- fabcast •Diskussion• 20:46, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe Schuman-Plan ;) --Dr. Colossus 20:47, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte derart verändern, dass er auch von Laien verstanden wird und sprachlich überarbeiten. -- fabcast •Diskussion• 20:55, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kats fehlen auch --Pelz 21:21, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
hier wohl erledigt, wurde den Biologen auf die Augen gedrückt. --Pelz 23:54, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste:Strukturieren, wikifizieren Jom Klönsnack? 20:58, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte das mittlerweile für erledigt und schlage vor, den QS-Baustein zu entfernen. --Emkaer 21:05, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
-QS, Artikel ist gut. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:22, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss noch ausgebaut werden und zwar so, dass das auch Laien verstehen. -- fabcast •Diskussion• 21:20, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was hier als eigenes Lemma verkauft wird ist lediglich ein Einzelschritt einer elektrischen Prüfung, in der auch diverse andere Prüfschritte durchgeführt werden. Sofern wir hier nicht Einzelpunkte von VDE Normen dokumentieren wollen, sehe ich in dem Lemma keine Zukunft. --Phoinix 22:29, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe grade den Artikel Oma-Test-mäßig umgebaut, damit können sich nun auch Laien ein Bild von der Berechtigung des Lemmas machen – ich sehe es ähnlich wie Phoinix. Wie wäre es mit Einarbeiten in Schutzleiter? --Holman 22:39, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

redirect nach Elektrischer Widerstand. --Friedrichheinz 22:43, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie besprochen Redirect auf Schutzleiter geändert, die 0,3 Ohm habe ich dort eingearbeitet. --Holman 07:07, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weitgehende Textwüste ohne Kats --Pelz 21:20, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das mal erledigt. --Sr. F 22:49, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

hat er außer studieren & reisen noch was gemacht? So ist das kein Artikel und löschgefährdet(Relevanz ist nicht nach gewiesen) Jom Klönsnack? 21:27, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

kann leider kein polnisch, aber aus diesem text: Paul Stollreicher (Monachium 1886 – 1973 tamże) malarz i grafik niemiecki, studia w Akademii Sztuk Pięknych u Angelo Janka i Franza von Stuck. Do 1931 roku miał stałe wystawy w monachijskim Glaspalast, następnie w „Domu Sztuki”. Był członkiem „Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands”, „Landesverbandes Bildender Kunstler”, Stowarzysznia Artsysów "Katakombe" w Monachium. Malował pejzaże, martwe natury kwiatowe oraz liczne portrety. geht denke ich hervor, dass er im Glaspalast (=heutiges Haus der Kunst) ausgestellt war, was ihn definitiv relevant machen würde..

Der Künstler ist im Allgemeines Künstlerlexikon verzeichnet, Relevanz gegeben - gültiger Stub. Biodaten und Literatur nachgetragen. --Rlbberlin 22:27, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Richtig. Mehr ist im Moment nicht. Hier erst mal erl. --nfu-peng Diskuss 14:53, 28. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte komplettbehandlung: Relevanz, Wikilinks, Lemma prüfen, Rechstschreibfehler etc. Marcus 21:45, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS +LA

Relevant scheinen mir die schon (siehe auch "Meilensteine" auf der Website), der Artikel strotzt aber vor "Fansprech", Wertungen und formulierungen, die so nicht stehen bleiben können --Pfalzfrank Disk. 23:54, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab ein bisserl gekürzt. Sorry für das ein bisschen gewertete, aber ich hab einen Artikel aus der CD abgeschrieben der meiner Meinung einfach gut geschrieben ist. Bin leider selber Mitmusiker, deswegen erscheint mir wahrscheinlich das meiste nicht so gewertet wie euch. Ach ja, Wie ist das mit Youtube Links? werden die immer raus genommen? Weil die rechtlichen Probleme giebts nicht weil ich des alles selber rein getan hab.--Solomonxoc 03:00, 28. Jun. 2007 (CEST)

Wenn du den Artikel abgeschrieben hast, stellt er wahrscheinlich eine Urheberrechtsverletzung dar, da er ja nicht von dir geschrieben ist. Ich habe den Artikel bei den Urheberrechtsverletzungen gemeldet. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  23:39, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Rechteinhaber!! Besser gesagt mein Vater da giebts nix Urherberrechtsverletzung. So ein Aufwand--Solomonxoc 18:32, 16. Jul. 2007 (CEST)

URV-Hinweis wurde entfernt, da inzwischen eine Freigabeerklärung per OTRS eingegangen ist. -- Ra'ike D C B 23:28, 18. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Werbesprache ist nun draußen und der QS-Prozess abgeschlossen.--Engelbaet 19:21, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

kategorei Jom Klönsnack? 23:56, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wie wäre es denn mit Antriebstechnik? eingefügt und damit erledigt --Vux 04:10, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]